1911 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Halle, Saale. [8952]] sind die §§ 15 Abs. 3 (Firmenzeichnung), 27 (Tätig Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteighe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kon⸗ 8 ü ts⸗ Aktien, Kuxe oder Geschä tsanteile anderer Ge⸗ stanz, Zweigniederlassung der Firma J. Koch u. In das hiefige Handelsregister Abteilung A Nr. 726, keit des Aufsichtsrats), 30 (Vergütung des Aufsichts⸗ auch ux schäf hang, Zneig Züro für Architektur und Vau⸗

8 ts d 38 Abs. 1 (Reservekonto des Gesellschafts⸗ sellschaften erwerben. 1 2 , . E ö .“ hacC- 8 Säta) a⸗ 8re Vorstand: Direktor Julius Fischer in Berlin. ausführungen, Gesellschaft mit beschränkter

1 8 b 8 2 ¹ a/S. ist heute eingetragen Inhaber der Firma ist vertrages nach Maßgabe eshein O. Heselschaftsvertrag ist am 18. April 1911 fest⸗ Hastung i Regensburg wurde eingetragen:

jetzt der Kaufmann Martin Kühme in Halle a. S. Amtsgericht 8 . 3 8 8 18 1„ Halle a. S., den 13. April 1911. Höchst, 1“ [8964]9 Dem Buchhalter Jakob Koch in egensburg ist 8 8 R 8 d K ö ’1 Königliches Amisgerict. Abteilung 10. Veröffentlichung aus dem Handelsregister, Fkanntmgshalsen nde dstcc wenn en ei anzeiger un onig 1 Halle, Saale. 1 [8954] In unser Handelsregister Abteilung B (Nr. 10) sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder Großh. Amtsgericht. 2 In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei ist heute bei der Firma Farbwerke vorm. Meister, verstempelt sind und sofern: 2* 8 B e rli n Dienst d en 9 5 Ayril Nr. 99 Liqueur⸗Essenzen⸗Fabrik und Dampf⸗ Lucius & Brüning Aktiengesellschaft in Höchst 1) der Vorstand aus einem Mitglied besteht, Kröpelin. tier ist an 88 ensh . g, 29.

Destillation C. A. Krammisch, Gesellschaft am Main folgendes eingetragen worden: a. Di fft des tandsmitgliedes oder In das hiesige Handelsreg 1“M“ 11““ mregsg— ————O Man mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ein⸗ Kaufmann Gustav Adolf Diehl von Höchst am Main 8. hu 8 B“ g 19†1 zur Firma Gustav Pahrmann in Arezüh⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Fetenaeh he aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

getragen: Carl Jäger und Franz Gerbeth sind nicht ist aus dem Vorstand ausgeschieder.; Dem Rechts. 2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, see fo - vnueha gnen 8 L12 erloschen. Patente, Gebrauchemuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplande en fmachungen der Eisenbahnen enkhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel roßh. Amtsg elin.

mehr ES. 6 Kaufcmann ncl⸗ 258 8 Se; in Hüchst ba 5 entweder 4 9 22 0 hardt in Halle a. S. zum Geschäftsführer be⸗i Zesamtprokura in er Weise erteilt, da er be⸗ „die Unterschrift weier Vorstandsmitglieder oder 1 l⸗ d I8 1 d 8 D v stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ 6. die Unterschrit Fthe. Vorstandsmitgliedes und L“ nelgregister Nr. 128 ist beh en ra 2g an E regt er ur U en ge Ct 4† (Nr. 97 B.) 4 e Hor 7 5 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

5. April 1911 ist das Stammkapital um 3700 mitglied oder mit einem anderen Prokuristen die eines Prokuristen F. nilben Rosenberger Krossen (Oder) irma u er gregiste Inhaber der Kaufmann Albert Rosen⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reichzanzeigers und. Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

erhöht und beträgt jetzt 30 000 ℳ. 6 Firma zu zeichnen. n 15. April 1911. 2'Höchst am Main, den 5. April, 1911. tra er. orstand (irektoren) besteht nach den Be⸗ ünd als deren dlbstabholer auch dur Pheing igen worden. Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Breseeftonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 6

Halle a. S., de . 8 1. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1““ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. stimmungen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren berger zu Krossen 85 Halle, Saäle. [8953] Hof. Handelsregister btr. [8965]] vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden rossen a Korigli ches Amtsgericht

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 175 J. J. Gegner“ in Hof: Gesell chaft aufgelöst Personen. 1 gliches Amtsge 9 sernt⸗ 8 b9 Gesellschaft mit be⸗ uns ie 83 Fen. Hof sells Dem Aufsichtsrat steht es zu, über die Art der Labischin. [8980] ränkter Haftung in Ammendorf einge ragen: Hof, den 21. Apri 1911. 1 9 . sregister Ab Im Handelsregister ist der Fi Ln F ilhelm Deich jun. ist nicht mehr Geschäftsführer, I. Amtsgericht. 8 irektoren zu entscheiden, auch für behinderte Direk⸗ eingetragen worden, daß die bisherige Firma „Her⸗ dg gister ist zu der Firma Lüttring⸗ Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 175 %. eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗] ist 8 an 8. Däich,les 8 Kaufmann Albert Wentzlau Kal. Aautsgerich toren Mitglieder des Aufsichtsrats oder andere Per⸗ mann Goldstein in Labischin“, jetzt „Hermann hauser ““ Aktiengesellschaft zu Lüttring⸗ Magdeburg, den 21. April 1911. b schafter ist der Kaufmann Emil Kaesgen zu Mül⸗ ETT1’““ eksolgni 1911 in Ammendorf zum Geschäftsführer bestellt. Hohensalza. Bekanntmachung. 8966] sonen als Stellvertreter zu ernennen.. Goldstein Nachf. in Labischin“, lautet. In⸗ hausen, folgendes eingetragen: Dem Rentner Wil⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. heim⸗Styrum. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Königliches Amts icht 8 alle a. S., den 15. April 1911. In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firmañm Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 haberin ist die Kaufmannsfrau Martha Feder, ge⸗ helm Braun in Beyenburg ist dergestalt Prokura J 1.“ Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. gliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. W. Heinricht, eingetragen unter Nr. 281, Sitz in und wird eingeteilt in 50 Stück Inhaberaktien zu borene Ast, in Labischin. 8 erteilt, 19. iesart berechtigt ist. mit einem Vor⸗ Mainz. [8992] Mülheim⸗Ruhr, 25. 3. 11. Kgl. Amtsgericht. ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [9008] ö11111“ Kruschwitz, Inhaber Lokomotivführer Wladislaus, je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Labischin, den 12. April 1911. 6 standsmitglie 8 er mit einem Stellvertreter eines Eintrag ins Handelsregister vom 19. April Neusalz, Ode 1A1“ 8 Das bisher von der Witwe Peter Roth, Gertrude 6 Sae ge Handelsregister b. Heinricht in Kruschwitz, heute gelöscht worden. 8 5 1“ 2 Fse hit asselge Königliches Amtsgericht. stcen ünbi. Ie Prokuristen gemein⸗ en 88 Firma ö Cigaretten- In unser Handeleregister A ist unter Nr Hoda ea eendel, d- S iI das hiesige giste lza, den 19. April 1911.. zurch einmalige Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger, zeichnen. 1 Centrale Adolf L. Müller“ in Mainz: 1 br 1 Roch'“ dortselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf heute die Ftemaee Sfg. adee. Hohensalz 8 den h.s 2 8 enn . Gheen eigh fache Verbffentlichung vor⸗ Lahr, Baden. Haubelsregister. (8981 Lennep, ü6 düghibehatee Anna Meüns Malea emhele Zimmhel, Reusach aeg Dr. Friedrich Roth, beani ger Atsin Jit auf uh. Oskar Le e .S. 1 , geschrieben ist. 1 n' Handelsregister Abt. B O.⸗ .22 Süd⸗ . gericht. ohne Beruf, in Mainz; dem Kauf d NNNAder der Anf 1 npel übergegangen und wird von diesem unter der seit⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Gskar Lewin Homburg v. d. Höhe. [8967]]9 schin Gültigkeit der Veröffentlichung ist jedoch ledig⸗ 8.Z 88 88 8 aister ale⸗hoft 8 e ee 1 8 ——— Leonhard Lorenz Müll nea H . in Neusalz a. O. eingetragen worden. herigen Firma weitergeführt. e in Berlin eingetragen, Veebffeli hen 8ee. lfter⸗ lich durch die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ schaft Manuheim, Zmeigniederlassung in Lahr deß 8. . delh. iss b [8985] erteilt; bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Amtsgericht Neusalz a. D.⸗ O. 19. April 1911. „Dem Fräulein Elisabeth Mallebré in Appenheim Halle a. S., den 18. April 1911. 8 Komthlich Frivilegterte abgheg. Lg anzeiger bedingt. wurde eingetragen: A Rbfe dee 88e; 8. ist bei der Anna Marie Müller ist der Uebergang der Haftung Neustadt, Orla. Bekanutmachung. [9006] ist Prokura erteilt. Eintrag in unser Handelsregister Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hauff, Friedrichs orf i. T. ie Firma . Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ Willi Warnecke in Mannheim und Otto Neu⸗ . 8 Geschäft 485 hnnge einge ragen, daß für die im bisherigen Betriebe begründeten Ver⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. ist bei der ist m 25. März 1911 erfolgt. 18956]] Sompurg v. d. Höhe, den 15. April 1911 1“ wach Fiel oder Rende. bäuser in, Mannbehnn schaßt prokuristen pestett n mann Otwo ’“ der. Fa hi sge Zemeenen Siamm Herter's Buch. Sber Ing gnesne ae nlszerch 1 b cpe 1 b 3 urg oder na erlin berufen, und zwar durch ein⸗ und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Fvpene en Wemge 8 roßh. Amtsgericht Mainz. * Kunsthandlung Paul 3 1 . roßherzogl. Amtsgericht. vesoen Henggesäers Königliches Amtsgericht. Abt. 4. burg e— kanntmachung in dem Gesellschaftsblatte 1r Febelezis emen schaste sten der Barfende Liebenburg; 2l. Aprir1911, zʒ. PNNe haaga Ficgie Fheisiaautek zest Christian olpers Hoyerswerda. Bekauntmachung. [8968] ni 2 8 d zu .“ zu zeichnen. biens ün L 18986 .“ 8 8 Se 8 86 lautet jetzt; ““ Buch⸗ & In das hiesige Handelsregister Abteiluncg A 9 ine⸗ 4 bei machung muß mindesten ahr, den 12. Apr 1 gnitz. d In u ndelsregister wurde am 20. April Kun⸗ andlung Franz Schenk i 2 -. 286 ei ee 8 ör. tecthezzaszit e.er den üt Zih n tunserem Handenaeecghn deihu98 8. 8S v erfolgen, u 82 . Großb. Amtsgerich6t. 1b ber ben S 8 A Nr. 241 ist 5 85 S beee in Mlainz der c. v1uA““*“* hente vunter dio, 2,e ehösslein in Oberstein 8 1 6 den, 1 irm den Ziegelei⸗ ie Bekanntmachung enthaltenen Blatte oder der eute bei der Firma D. Ries, iegnitz, eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann arl Ochs in Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Inhaber: 1) Kaufme ter. Hameln, Len Acharilntegerict. 4. dingetracen wochengah el Stase 8 a Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. 1 Landau, Pfalz. 8 worden, daß die verw. Frau Kaufmann Lina Ries, Mainz eingetragen. Franz Schenk in Neustadt an der Orla. Pnale 89 E111u. Frrse eit 16 8 bestfn⸗ übergegangen ist. „Die Gruünder der Gesellschaft, die sämtliche Aktien-]— Neu eingetragen wurde die Firma: 8 geb. Kalisky, zu Liegnitz, jetzt Inhaberin der Firma ist. Großh. Amtsgericht Mainz. Der Uebergang der in, dem Betriebe des Ge⸗ Handelsgesellschaft, begonnen am 5. April 1911. Hameln. [8957]] Die Firma lautet jetzt: Friedrich Wilhelm übernommen haben, sind; und Sägewerke Bellheim Gesellschaft mit Amtsgericht Liegnitz, den 13. April 1911. 1“ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ Oberstein, den 11. April 1911. 4 nscha in ameln am . ar- b 8 3 . e af⸗ 8 . ste . B Band X S.⸗ZJ. Far Franz 1 ossen. b ebr anns bei Hoyerswerda 1— ril 151. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 57 bei wurde heute eingetragen: Firma: „Klöckner und Neustadt an der Orla, den 21. April 1911. . .“ b [9010]

4 8 .“ F ohannes Rixr, . . ö“ ade Gesellschafter find die Fabri⸗ Hoverswerda, dig dnnhniglhi.- 5 S Baähr, 1 Besellschafärertoe om⸗ Säenh- 88 der Firma „Baumwoll⸗Spinnerei Overhues &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Großh. S. Amtsgericht. Handelsregister Abteilung A ist 8 5) Kaufmann Ernst Schwerdtfeger dem Friedrich Kirchenbauer, Architekt in Karlsruhe, Stegemann in Salzbergen“ heute eingetragen, Mannheim, Kleine Merzelstraße 4. Gegenstand Neustadt a. Rübenberge. 19007] 8 1“ 8 190 8 ; 1 -eg b 1 .

H gregi durchgeführt. Das Grundkapital beträgt ülhei ttal i eege. eführt. pit gt jetzt M Iheim, Ruhr. 1 [9000] kapital ist d 1 Hande Sregis⸗ 3 000 000 (3000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). In unser Handelsregister ist heute die CöbB 18 6. 11““

Fesemmense gung und die Befugnisse der einzelnen In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist Lennep. [8983] Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die gesellschaft Kaesgen & Co zu Mülheim⸗Styrum beträgt jetzt 25 000 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien

Hameln.

9 8

kanten Heinrich Wannschaff und Carl Wannschaff 5) Kauf r men 4 8d. v* s it 8 F IIfeld. 8969 . s. 8 zr 4 daß von den zwei Kommanditi ten der Fir ner des Unte Hand ergwerks⸗ -

in Hameln. Dr Gesenschaft dt. Handelsregister Abteilung B deg 18 4 fontlich in Raunütlen dbafecht enc Pebr gen 5 öEET“ Holnwmehl⸗ an ausgeschieden ist. she 1u1“ 6 ö“ eT In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute, Jetzige Inhaberin: Ehefrau des Fabrikanten Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft ha zeichneten Gerichts jst heute bbtestung nier Nr. 5 ein. 1) Direktor Walter Siehmund in Berlin ow 8 8 n 28 mn 0 4 4 8 Lingen, den 12. April 1911. von Hütten und Fabriken v arbettun e- unter Nr. 102 eingetragen die Firma Rehburger Emil Heinz, Ida geb. Hoffmann, zu Oberstein. Dem . bean 111 getragenen Aktiengesellschaft Flselder Felbreeger 2) Kommerzienrat Max Abel in Berlin, dih vrten Snrecr gthblügement ö Königliches Amtsgericht. Hültenerzeugnissen, Sie gesellschaftliche Betectigung v55 Co mit dem 81 Heinz 8 Oberstein ist Prokura

Rehnahi aaaeg. amgebahegchande aageen Nüchacd Baaer 3 Fultzeot Henne,Müüsan Keen, EFa0 Stamuntapital eräat 30 005,ℳ Sihe neher Lbrrapheg, Fanegesähen U8o87n mnlesgencbageneduraser, serner dergezerunde. eess sboscger. d. Meeltrs. . Fiehe Peacütenrh dennuen dnd Schuben ih ammerstein. Bekanntmachung. 889 Stelle der Braumeister Uütgen ees . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ 889 üstrfühgen Cescetsführer 8e 6 b Feeelaeee r svebetzer⸗ . Bas Stauufavitck beträgt 100 00 Hesneic, Gerftee nesae in Bunstorbit n duage ecan den 13. April 19 8 Abtei 8 1 . Schriftstü insbes artsfü 1 ür die Fi Sen 8* . äftsfü sind: Wilhelm J ts A6A656 haft: 2 Kor isten. erstein, 3. Apri 8 In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der zum Vorstandsmitglied der Gesellschaf estel 8f gereichten Schriftstücken, ins esondere von dem schäftsführer und einen anderen für die Firma zeich⸗ vöchach. Inhaber: Alfred Bodenheimer, Kauf⸗ öö Die Gesellschaft hat am 9. April 1911 begonnen. Großberzvall ches A2;eri ct.

Firma Johannes Bourdos 2 Hammerstein Ilfeld (Harz), den 15. April 9111. LNrfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ nungsberechtigten Herrn vertreten. Die Zeichnung in ier Lödra⸗ 1 Heinrie aufma a— 1ee. 8 8 mann in Lörrach Duisburg. Ernst Otto, Mannheim, ist als Prokurist e EE““ Ofrenbach, Main. Bekanntmachung. 19012]

als Inhaber der Kaufmann August Kaminski in Königliches Amtsgericht. 8 1 eats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Lörrach, den 18. Apri 1 Hammerstein eingetragen worden. Der bisherige vastrow. Bekanntmachung. [8970] Königliches Amtsgericht Kiel. geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ Gr. Amtsgericht. keiilt und bepecligt, s fnrnschefttm und bi Neuwied. [9002] Füoma alth 88 deeeasfee. ga. eingeetragen ga. 4 8 . 5 4 2 14

Inhaber Kaufmann Johannes Bourdos in Hammer⸗ 1 Ie- gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ . 2 1 1 1 8 8 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 31 s Koblenz. [8975] schrift beifügen. Als Geschäftsführer sind bestellt: Ludwigshafen, Rhein. Firma zu zeichnen. Gesellschaft mit beschränkter In das hiesige heeege⸗ KA ist bei der unter. Die Firma Fritz & Co. zu Offenbach a. M.

Hammerstein, den 15. April 1911. eingetragene Firma E. mke, Zippnow, is Im hiesigen Handelsregister A Nr. 440 wurde Franz Harz, Kaufmann in Germersheim, und Frit Handelsregistereinträge. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ Nr. 404 eingetragenen Firma Gebr. Blum in ist mit Wirkung vom 12. I. M. in Liqudation ge⸗

b 286 Dr⸗ g achungen der olgen entw dieser Firma betreibt der Kaufmann ulius Abraham Sind: T65 8 89 2 8 C r. Merzbach zu Offenbach a. M. iqui

Haspe. Bekanntmachung. [8961] Königliches Amtsgericht. und Co. in Koblenz aufgelöst und die Firma er⸗ den Deutschen Reichsanzeiger oder durch eingeschriebene in Frankenthal ein Schuh⸗ und Kleidergeschäft. Sin Begasee Sescetefabese eenager 5 1eg.c he tendgi a,hc , 1 teen heißt (Frig, . Co. i . ftsfüh ein. nagen⸗ ffenbach a. M., 19. April 1911.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist Karlsruhe, Baden. 18971 loschen ist. G Brriefe an die Gesellschafter. 2) Müller & Loos in Speyer. Die Ge ell⸗ b 8

heute eingetragen: * Bekanntmachung. 18971]] Koblenz, n. 2569 His. DBLandau, Pfalz, den 21. April 1911. schaft ist seit 1. April 1911. vbpe vekeuhatlon 81 Prokarist zur Vertretung der Gesellschaft und Industrie Wauters und Gebr. Blum in Neu⸗ Großherzogliches Amtsgericht.

ndes b sher unter der Firma Ad. Brinkmann, In das Handelsregister B Band III O.Z. 24 nigliches Amtsgericht . Kgl. Amtsgericht. gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven Zeichnung der Firma berechtigt. .swied⸗Segendorf geändert und unter Ne⸗ 408 der Ses v He SFes 8 8

Haspe von dem Holzwarenhändler Adolf Brink⸗ wurde ei ngetragen: Firma Und Sit. Projektons⸗ Koblenz (8974 auf den Gesellschafter Philipp Loos, Kaufmann in Mannheim, 10. März 1911. .. Abteilung A des Handelsregisters als offene Handels⸗ Offenbach, Main. Bekanntmachung. [9013]

mann zu Haspe geführte Geschäft ist auf den Kauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls. Im hiesigen Handelsregister B wurde heute ein⸗ Landau, Pfalz. [8692] Speyer, übergegangen, der es unter der gleichen Großh. Amtsgericht. 11“ gesellschaft neu eingetragen. Persönlich haftende 8n unser Handelsregister wurde eingetragen unter

mann Heinrich Schmidt in Haspe übergegangen und ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ gekragen unter Rr. 117 die Firma A. Fanger Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ Firma weiterführt. Harienwerder, Westpr [8991 Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Rudolf Blum in 4 7217 zur Firma Ph. Casimir Krafft & Co. zu

die Firma in Ad. Brinkmang Nachfolger ge⸗ richtung und der Betrieb von Kinematographen⸗ und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lassung Landau (Pfalz), Hauptniederlassung; 3) Columbus, Elektrizitätsgesellschaft mit Im Handelsre ister Abteilun *4 ist am heuti 1 Segendorf, 2) Kaufmann Richard Blum von da, Offenbach a. M. :: . 8

ändert. Die Uebernahme der Geschäftsverbindlich⸗ theatern, die Herstellung und der Vertrieb von tung in Koblenz Darmstadt, Mceign derlasang: Landau (Pfalz). beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Tage eingetra FI d 5 di üe. M e6 5 3) Fabrikbesitzer August Wauters in Brüssel. Die Dem Kaufmann Philipp Krafft zu Offenbach a. M.

keiten durch den Erwerber ist ausgeschlossen. ilms und anderen für Kinemat raphen erforder⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Weiter⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom Die Prokura des Diplomingenieurs Max Jenewein Faaie te Firma Fritz Sach. d. 89 Gesellschaft hat am 1. Januar 1911. begonnen. Zur ist ab 1. I. Mts. Einzelprokura erteilt worden. Haspe, den 19. April 1911. sfüsn Einrichtungsstücken. Die Besellschaft darf betrieb der Drogerie, die bisher von der unter der 5. April 1911 sind die Bestimmungen über e Zahl in Ludwigshafen a. Rb. s G a „Fritz Strauß, Hotel König⸗ Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Von da ab ist auch den Kaufleuten Gottlieb Dießer,

16

*

88

Königliches Amtsgericht. stücken. d- - Aufsi italied 16 8 49** Deuts L 2 . Hof in Marienwerder“ er oschen ist. Rudolf Blum in Segendorf ermächtigt. Friedrich Fornoff, Conrad Hang und Carl Schmank Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftsswecken er⸗ Firma A. Fanger und Co. in Koblenz bestehenden der lufsichtsratsmitglieder (8 der ) Atlas, Deutsche Lebensversicherungs. Marienwerder, den 19, April 1911. Neuwied, den 25. März 1 8 su Offenbach a. M. Gesamtprokura erteilt 8

nutm V werben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen offenen Handelsge ellschaft geführt worden ist. geändert. gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Dem Königli 8 icht. 8 E“ ge⸗ Seegn Hanelgegister ee. bei der 8— oder sie vertreten. Stammkapital 20 000 ℳ. Der sheßa engesene⸗ beträgt 20 000 ℳ. - Landau, Pfalz, 21. April 1911. 8 Mathematiker Josef Koburger in Luͤdwigshafen gliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. zusammen die Firma ver⸗ Herforder Möbelindustrie, Gesellschaft mit Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mär 1911 fest⸗ Geschäftsführer ist Arnold Fanger, Kaufmann in Kgl. Amtsgericht. 8 a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist be⸗ Maulbronn. [8995) Neuwied. 9003] Offenbach a. M., 20 April 1911 beschräunkter Haftung in Herford (Nr. 16 des estellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ Niederlahnstein. Lauenstein, Hann rechtigt, mit einem Vorstandsmitglied oder einem Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Großherzs üiches Mnts F Registers) heute folgendes eingetragen: chäftsführer vertreten. Werden Prokuristen bestellt,“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1911] *Im hiesigen Hundelsre⸗ sster Abt. B ist beute n anperen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Handelsregistereinträge vom 21. April 1911. Gebrüder Tilemann, Inhaber Walter Pulch boI1A“ Kaufmann Ludwig Mathes zu Herford ist als so ist ein einzelner Prokurist vertretungsberechtigt. festgestellt. n. Dee utsee Steinzeugwerke 5: 2 Hildesheimer in Spever. Die Gesell⸗ ö“ Abt. für Gesellschaftsfirmen: . zu Beudorf unter Nr. 157 folgendes eingetragen Offenbach, Main. Bekanntmachung. [9014] Geschäftsführer ausgeschieden, Kaufmann Franz Geschäftsführer: Theophil Wirnser, Elektrotechniker, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sellschaft mit beschränkter Haftun in Duinger sche hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Die Firma Ch. Weiß & Co.⸗, Papierfabrik worden: In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Knigge zu Herford ist zum Geschäftsführer bestelt. Karlsruhe. Die Gesellschafter Theophil Wirnser, durch den Reichsanzeiger. folgendes einget . Das Sta ital ist un kliven und Passiven auf den Gesellschafter Felix in Enzberg, Zweigniederlassung in Enzwelhingen, Dem Kaufmann Wilhelm Alef, zurzeit in Essen, Aà/662 zur irma Fahrrad⸗Haus „Frisch auf“ Herford, den 22. April 1911. Elektrotechniker, und Mayer Kleinberger, Kaufmann, Koblenz, den 21. April 1911. 109000 S 699 000 25 böht. ap Hildesheimer, Kaufmann in Speyer, übergegangen, ist erloschen. 1“ ist Prokura erteilt. „Walter Wittig & Co. zu Offenbach a. M.: Königliches Amtsgericht. beide in Karlöéruhe, bringen auf Rechnung ihrer Könägliches Amtsgericht. Abteilung 5. 2 t g den 18. A 6 19 I 1 der es unter der seitherigen Firma weiterführt. II. Abt. für Einzelfirmen: Neuwied, den 29. März 1911. Der Sitz der Gesellschaft ist ab 8. März 1911 Stammeinlagen die ihnen je zur Hälfte gehörende auense ein, oni 18 15 8 288 6) Aug. Seyler Söhne in Deidesheim. 1) Neueintrag: Wilhelm Graf, gemischtes Königliches Amtsgericht. von Berlin nach Offenbach a. M. verlegt Heydekrug. 18963]] Einrichtun des Kinematographentheaters, Schiller⸗ Königsberg, Pr. Handelsregister 85081 Koönig iches Amtsgericht. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl Warengeschäft in Dürrmenz. Neuwied 190091 worden. In Berlin besteht die feitherige Nieder⸗ In das Handelsregister ist heute in Abt. A unter straße 22, in Karlsruhe in die Gesellschaft ein. Die des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Lehe. 8 (Söll. Sevler in Deidesheim und Friedrich genannt Fritz 2) Löschung: Gottlieb Lenz, gemischtes In das Uesige Handelsregister B ist unte 9 41] lassung als Zweigniederlassung fort. Mit Wirkung Nr. 29 bei der Firma „J. Doerfer“ in Heydekrug Einrichtung besteht in einer vollständigen Projektions⸗ Eingetragen ist in Abteilung A am 18. April 1911: Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist beute Seyler jr. in Barmen seit 15. März 1911 in Warengeschäft in Dürrmenz. 8 e Feg⸗ f 8 1 unter Nr. 53 vom 8. März 1911 sind die persönlich haftenden eingetragen: einrichtung, einem Umformer, Skoff zur Aus⸗ Unter Nr. 1955 die Firma Jacob Gottfeld zur Aktiengesellschaft Leher Bank folgendes en⸗ offener Handelsgesellschaft eine Weinhandlung. Oberamtsrichter Wagner. ic ifnbrik, Gesellsch g bg Schul⸗ Gesellschafter August Freund, Walter Wittig, Adolf Lie irma ist in eine offene Handelsgesellschaft, schmuͤckung des Theaters, der Bestuhlung und zwei Felle⸗ Häute⸗ u. Borstengeschäft mit Nieder⸗ getragen: 80 Georg Mühl in Speyer. Die Prokura des met 8 f b 2 8 baf m egr. Ee⸗ Haf⸗ Petruschte und Willibald Zuantermann am 28. März 1911 begonnen hat, übergegangen Logenbauten. Diese Sachen werden von der Gesell⸗ lassung in Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung von Möbelarchitekten Julius Sellin in Sppeyer ist er⸗ 80 8 b Hent elsregister Metz. [8997] des Ln kn wie tsie ragen 5* en. ö Iüfenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. und lauie setzt F. Die scofa 88 je . auf dje Stammeinlagen der 8 Kaufmann Jacad Gotifeld hier. 18. März 1911 sind die 88 27, 28 und ²9 5. lchne heensaüt Johann Linck in Speyer 885 Frmemsagistect nfen beeß nternhmelmn öbeln iheee he ader Acr. Der Geschäftsführe Paul Lambeck zu Offenbach rsönlich haftenden Gesellschafter sin⸗ as Fräulein esellschafter inser un einberger an⸗ m 20. April 1911: 5 . . C l be 8 1 ind L Aer Art. . M. verbleibt als solche G““ bna Heänn und das Früulein Marie Coleikis, gereänch, Hie Bekanntmachungen ersolgen in der Bei Nr 1131: Bas vier vnier der Süna dos⸗ Sebupch abceilaft des bisherigen Worlauts fola danoren Fnea ih Seanbsatha zn Beander Jesef Fene eea g eeen sndet säsreothrger Zas Stammöstat, behesg ad0gefain, Sblosr vescsn düds alt üce an Geseicoßter Cn he ide in Heydekrug. arlsruher Zeitung. este Handelsgeschäft des Kaufmann Fa : elsschafter Ve „Buchha 8 n⸗ polß. ronng Ilbe Zutte 2 b Geschäft eingetreten: 1 aan leherse her in dem Betriebe des Geschäfts Karlsruhe, . 21. April 1911. W“ BV r e. Kag 1n Joseph iega-. Fosang ecbalten: Erklhungen sind für die ge thal, ist ebenso wie der Gesellschafter Korell allein Möbelhallen Joseph Gutmann. Der Inhaber Josef sica 85 98 Claus, 8 T peker Fohann Heimich Rühl, Sattler zu 9 8 führt. 9 Fi s i 88 98 . 19. 1 1 Selma geb. 0 b2. —, 3 8 Frankf .M. Luge sefesschen ist jeder Gesell⸗ Kattowitz, 0.:S. . [9184] Firma fogtfühe die Firma Luise Brodowsky n. agns 88 scchuift ““ 8 Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Wolff, 6 Meß ist Prokura erteilt. Gesellsch 55 berech tigt Ferdinand⸗ Vieb ahn zu— 1“ und Zeichnung der Firma geschieht schafter ermächtigt. Snre Snasvaister ist bei der Breslauer mit Miederlafsung in Königsberg . Pr. und als amensner Vorstundsmitglieder oder L5 e1 Feechsesres ccaeh s. den 19. . sonmen seit einem der abe⸗ Beschäftefthrer.“*dDe Vertctealg austeön dewenls zu nwolt, Den Lendekrug, den 11. Aprin n911; 8 P gtoniohank u Breslan 0lregetenger 8”e Inhaberin die Kaufmannsfrau Lui e Brodowsky, geb. 2 weieaesfondemitgliedes mit einem Prokursste 1be 1. April Seeeeen bei der 88 ö“ mernh. en glüches 1gnr. ih. Kaufleuten August Freund und Walter Wittig, beide Königliches Amtsgericht. Abt. I. daß der Prokurist Berthold Hamburger in Kattowitz Re wann difr. doweh in Königsberg i. Pr. ist 9.. ines Vorstandsmitgliedes mit e⸗ Berel⸗ E. Kiel in Travemünde: Die Firma ist erloschen. Mülhausen, Elis. 85 [89982 Nürnberg. Handelsregistereinträge [8522] 11““ Hildesheim. [8497]] zum Prokuristen mit dem Titel „stellvertretender Prokura erteilt. u.6. b 959 andsmitgliedes mit einem Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 3 Handelsregister Mülhausen i. Els. 1) Pfälzische Bank Filiale Nürnberg in Offenbach a. M., den 21. April 1911. Am 19. April 1911 ist im Handelsregister ein⸗ Direktor“ für die Zweigniederlassung in Kattowitz Unter Nr. 1957 die Firma Horst Lettau mit 8. 8 Pr kuristen oder nazgdebur 8 [8989] Es⸗ wurde heute eingetragen in Band V unter Nürnberg, Hauptniederlassung in Ludwigshafen Gr oßherzogli thes Amtsgericht . getragen: bestellt ist. Er ist befugt, die Firma dieser Zweig⸗ Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als In⸗ 8 nes P. 8 isten mit einem Bevollmächtigie In das vens leregister ist heute eingetrag bei Nr. 278 des Firmenregisters die Firma Emile a. Rhein. Dem Kaufmann Philipp Ploch in 8 G H.⸗R. B 74 die Firma: Gast⸗ u. Gewerkschafts⸗ niederlassung „Kommandite der Breslauer Diskonto⸗ haber Kaufmann Horst Lettau von hier 7 8 fj We . e Votstandsmitglg bes e vandelsregister is heute eingetragen bei Hauviller in Mülhausen. Inhaber ist der Nürnberg ist für den Betrieb der Zweigniederlassung oldenburg. Grossh. [8528 aus Hildesheim, Gesellschaft mit beschränkter Bank“ zu zeichnen in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsꝛweig: Käle., Butter⸗ und Fierhandlun versehen ür . enn rstande ersc dFirmen. Kohlenhändler Emile Hauviller in Mülhausen. An⸗ Nürnberg Prokura in der Weise erteilt, daß er 19In unser Handelsregister ist heute zur Firma Hildesheim. Gegenstand des Unter⸗ ssellvertretenden Direktor oder mit nur einem anderen sweig, 21. April 1911: g. vorhanden ist, so genügt die alleinige Abtelkeen: artini & Prölß⸗ „unter Nr. 51 der gemeldeter Geschäftszweig; Kohlenhandlung en gros. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Qegeler & Ehlers, Kommanditgesellschaft in Erwerb, Bebauung und Ausnutzung von Prokuristen der Gesellschaft. Bei Nr. 63: Die 2 Dieme & Laßmann 9. dbuchsachen und all ichtlichen Ter nvun 8 veilung An, eatie Mealeinatt 82 Mülhausen, den. 19. April 1911. einem anderen Prokuristen zur Vertsetung 1 Oldenburg, eingetragen worden: ie Erhöhung Grundstücken, Uinsbesondere der Betrieb eines Ge⸗ Amtsgericht Kattowitz. Regierungsbaumeister a. D. hier heißt jetzt: ist 4 S..e; vom Vorston Fecönlich vaftenber Gehgellschafter e b Kais. Amtsgericht. Zeichnung berechtigt ist. der Einlage eines Kommanditisten.I 86 1 schäftshauses sowie eines Gasthauses. Stammkapital: Kempten, Algäu. 18100] Max Dieme Königl. Hofmaurermeister. dazu Bevollmächtigter allein berechtigt, die Firma n 2) „Carl Wullstein“, unter Nr. 693 derselben Mülhausen, Els. [8999] 2) Louis Meunier, Gesellschaft mit be⸗ Oldenburg i. Gr., 1911, April 6. 20 000 ℳ. Geschäftsführer⸗ Oskar Handelsregistereintrag. Evvrg; Shns zeichnen und rechtsverbindlich zu vertreten. Abteilung: Dem Richard Wullstein zu Magdeburg Handelsregister Mülhausen i. Els. schte Haftung in Nürnberg. Geschäfts⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Wegener und Konsumvereinegeschif sführer Hermann Gebrüder Herz, Firma in Immenstadt. Die Königsece, Thür. [8976]]% Lehe, den 12. April 1911. ist Prokura erteilt. Es wurde heute eingetragen: ührer Ferdinand Dietz ist gestorben. Nunmehriger Opladen Bekanntmachun 8592 sener, Steldenefersdteen Lnggcer ealt Prg he⸗ des 1bes Jo Baldauf ist erloschen. gicm Enhelereg sger da, 885 Königliches Amtsgericht. V. 3 82 „Willy Godehardt“, unter Nr. 2212 der⸗ 8 vin an unter Nr. 279 des Firmenregisters Geschee ist Fabrikdirektor Andreas Brunner] ꝗBIn unser Handelsregister A⸗ . ist ö * J we ., empten, den 20. April 1911. 444 % 1 8 selben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der die Firma „91 arie Dicke“ in Mülhausen. In⸗ messc . Nr. 62 eine Zwei niederlassung der . Hildesheim. Der esellschaftsvertrag ist am 17. April K. Amtsgericht. getragen worden: bisherige Gesellschafter Willy Godehardt ist alleiniger haberin ist Karoline Vogel ebenda. . 3) K. Ramser in Nürnberg. Die Prokurg des Märkischen 2 eüetien sluna, 29. * Fnsc

1911 festgestellt, conf. Blatt 3 ff. Die Gesellschaft Der Fabrikant Albert Schierer in Blumenau ist Inb 8 9 .““ Kaufmanns Andreas Ram er in Nürnberg ist erloschen. G 82 U2,v , hat zwei Geschäftsführer, welche dieselbe gemein⸗ Kiel. F 5 Inhaber der Firma. bisher von der Marie Dicke hier unter gleicher 4 Pins ährenn seanser ne gendma.n Vlcen. feld unter der Firma: „Bergisch Märkische

18505] in die offene Handelsgesell als persönli Nr. 2 Stickereigeschäf sitenk 2 schaftlich gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Eintragung in das Handelsregister haftender Gesellschafter 18 18 W““ ch Verantwortlicher Redakteur: dnd ee ücsz,e, Eoa inen 2451 Fiema betgzebeger a schaft mit beschränkter Haftung in Lauf. Die Banuk, Depositenkasse Opladen“ mit dem Sitze Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, insbesondere am 20. April 1911. Königsee, den 20. April 1911. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz . feilung: Die Firma ist erlech. isters bei der Fi Nr. 226 des Gesellschafts⸗ Ligurdation ist beendet; die Firma ist erloschen. in Opladen eingetragen woreon. Fecsnstand des

die Einberufung von Versammlungen erfolgen durch Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb Kiel. * Fürstliches Amtsgericht. . 5) „Vereinigte Hanfschlauch; und Gumafr, registers bei der Firma Gesellschaft für Papier⸗ Nürub 19. April 1911 Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des 8 Faserahe imn olkswille“ in eecber⸗ Die Ein⸗ Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be⸗ ürstliches vmstegerzesr⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir -. v.42- In Soe⸗ Alttiengesellschaf; Lcs 8 mit beschränkter Haftung in St. n K* Lanzgenich 8 „Gericht Bankgeschäfts. Das Grundkapital der Vergisch FHrufung bn auch brieflich er olgen. trieb von Hüttenwerken und aller damit in Zu⸗ Konstanz. Handelsregister. Druck der Norddeutschen Buchdru gerei und Verla Magdeburg, vormals un v g b b ⸗Gericht. Märkischen Bank in Elberfeld beträgt 75 000 000 R. B 49 zur Firma Magdeburger Bank⸗ sammenhang stehender Geschäfte, sowie der Erwerb Zum Handelsregister B Bd. I1 O.⸗Z. 19, Firma ru,j alt Berlin SW., Wilbel straße Nr. 2. Iecsele & Günther“, unter Nr. 19 der Abteilung B: An Stelle von Eugen Rasch ist der Kaufmann oberhausen, Kheinl. [9011]und ist für einen Betrag von 10 800 000 in Reee Pian0 5. 8 ema, 1e9 G. n ch Pe. von nenhangesten und Anlagen zu leichen oder ver⸗ Z.Koch und F. Spiegel, Baugeschäft, Spezial⸗ nsta erlin 9 elmstraße 8 den Beschlunt der. Generalpersamm 9”000 Zanne .2-J769 in Birsfelden zum Geschäftsführer 3 veaneee sg. itt bei b 18 89 . je 600 und für einen Betrag . .324. - 4 8 soll das Grundkapita! un ““ 2 re B⸗Nr. 29 ist bei der von 64 200 000 in 54 Aktien zu je 12

sschluß der Generalversammlung vom 15. März 1911] wandten Zwecken. Die Ge ellschaft darf sich an ausführung Arton⸗ und Eisenbetonbauten, (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 32 A. un 9 durch A ns son, deAktien . Nennbetras 296, besfeehausen, den 20. April 1911. hiJne vgs daneen. d le.iüe 8 Sib 8 de 000 in 53 500 Aktien zu 8 1200

8 3 . je 1000 erhöht werden. Dieser Besch JE““ KlIl. Amtsgericht. in Ober ausen üte ngetragen: Das Grund⸗ Die Aktien lauten auf den Inhaber. .““

8 v