1911 / 97 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand . Gesellschaft besteht aus: ¹) Bankdirektor Oskar Schlitter, Elberfeld, 2) Bankdirektor Wilhelm Josten, Elberfeld, 3) Bankdirektor Moritz Lipp, Elberfeld.

Zu Leitern der Zweiganstalt in Opladen sind er⸗

nannt: 1) Bankdirektor Ludwig Müller in Mülheim a. Rh.,

.2) Bankdirektor Anton Möllers, ebenda, von denen jeder gemäß Artikel 16 des Gesellschaftsstatuts zur

Zeichnung der Firma der Zweiganstalt per procura

in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder

mit einem Prokuraträger der Gesellschaft berechtigt ist. Zur Zeichnung per procura sind in gleicher Weise

berechtigt: 1) Justitiar Richard Rohland, 2) stellvertr. Direktor Isidor Friedemann, 3) stellvertr. Direktor Georg Herrmann, 88 4) stellvertr. Direktor Dr. Friedrich v. Koch, 5) stellvertr. Direktor Dr. jur. Emil Teckener, 6) stellvertr. Direktor Dr. jur. Felix Theusner, 7) Friedrich Beck, 8) Friedrich Heyland, 9) Otto Kniepkaämp, ö 10) Leopold Wagenknecht, b8 sämtlich in Elberfeld wohnhaft.

„Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1871 festgestellt und mehrfach abgeändert worden. Er gilt Fassung des Generalversammlungs⸗

jetzt in der beschlusses vom 4. April 1906.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt. Er

besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und

schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen unterzeichnet sein.

„Ist die Vertretungsbefugnis eines Prokuristen auf eine oder mehrere Zweigniederlassungen der Gesell⸗ schaft beschränkt, so ist die Unterschrift des Prokuren⸗ trägers nur in dem Falle für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn die Unterschrift der Firma der be⸗ treffenden Zweigniederlassung zugefügt wird.

Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Aus⸗ stellung und Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamten der Gesellschaft von dem Vor⸗ stande in der Weise bevollmächtigt werden, daß jene Beamten in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokurenträger oder mit einem anderen Bevollmächtigten die Firma mit dem Zu⸗

satze „i. V.“ zeichnen.

Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaft gelten für gehörig publiziert, wenn sie in dem Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß ’schen Staats⸗ anzeiger unter Innehaltung der etwa vorgeschriebenen Fristen eingerückt worden sind.

Die Einladung zu der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand und ist im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger 24 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen Opladen, den 12. April 1911. 8 nt Königliches Amtsgericht. ““ Oppeln. LPö

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Grundstücks⸗Verwertungsgesellschaft. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Oppeln eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1909 geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der nachstehend aufgeführten, eventuell noch hinzukommenden Grundstücke:

Blatt 131 Adamowitz, Blatt 167 Adamowitz, Blatt 172 Abamowitz, Blatt 80 Adamowitz, Blatt 59 Groß Strehlitz, Blatt 200 Nakel, Blatt 86 Nakel, Blatt 285 Tarnau, Blatt 319 Tarnau, Blatt 421 Tarnau.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter die vorbezeichneten Grundstücke in Gesamtwerte von 50 000 in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Geschäftsführer sind:

1) der Direktor Julius Berthold, 2) der Geschäftsführer Ernst Illgner, zu Oppeln. Amtsgericht Oppeln, 18. 4. 11.

Osnabrück. 8991 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 524 ist bei der Firma Karl Weymann, Osnabrück, heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Weymann in Osnabrück alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück, den 18. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. VI.

*

Osnabrück. [9017]

In das Handelsregister A Nr. 761 ist heute ein⸗

getragen die Firma Osnabrücker Fahnenfabrik

Heinz Hauck, Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Hauck in Osnabrück. Osnabrück, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Pausa. 1 [8535]

Auf Blatt 107 des Handelsregisters ist heute die Firma: Thüringische Landesbank, Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Pausa als Zweigniederlassung der in Weimar bestehenden Hauptniederlassung ein⸗ getragen worden. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital be⸗ trägt 3 Millionen Mark, zerfallend in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Als Vorstand ist bestellt der Bankdirektor Richard Fricke in Weimar.

Gesamtprokura ist erteilt:

a. dem stellvertretenden Direktor Edmund Partzsch,

b. dem Kaufmann Paul Bohnemann, beide in Weimar.

Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder

bei der Firma:

dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle

Schlierer in Ravensburg;

Angele, Posthalter daselbst;

veee Ravensburg, Inhaber Georg noll, 3

b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder

c. von zwei Prokuristen

abzugeben sind; Stellvertreter von Vorstandsmit⸗

mit den Vorstandsmitgliedern selbst. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, In⸗ dossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen je in Gemeinschaft eines hierzu Bevollmächtigten oder auch die zweier solcher Be⸗ vollmächtigter gemeinschaftlich. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird weiter bekannt gegeben: Die Bestellung des Vorstandes und seine Ent⸗ lassung erfolgt durch den Aufsichtsrat, sie bedarf der Zustimmung der Mehrheit der jeweiligen Aufsichts⸗ ratsmitglieder und erfolgt zu Protokoll des Auf⸗ sichtsrats. Die Generalversammlungen werden am Sitze der Gesellschaft abgehalten. Ihre Ein⸗ berufung erfolgt, soweit nicht nach dem Gesetz andere Personen dazu berufen sind, seiten des Aufsichtsrats oder Vorstandes durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Bekanntmachung hat wenigstens 17 Tage vor⸗ her zu erfolgen, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar durch einmalige Ver⸗ öffentlichung, soweit nicht das Gesetz mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Dem Aussichtsrat bleibt es überlassen, aus Gründen der Zweckmäßigkeit die Veröffentlichung auch in anderen Blättern zu be⸗ stimmen.

Die Ausgabe neuer Aktien kann für einen als den Nennwert erfolgen. Pausa, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) Zu Band IV O.⸗Z. 36 (Firma Schweigert & Rühle hier): Die Prokura des Hermann Martin

ist erloschen. Die Firma Ernst

2) Zu Band VI O.⸗Z. 40: Demuth hier ist erloschen.

3) Zu Band I O.⸗Z. 308 (Firma Richard Lebram in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim): Dem Bernhard Schmohl in Berlin ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Paul John und Arthur Frentzel zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. 4) Zu Band II O.⸗Z. 145 (Firma Ferd. Laible hier): Das Geschäft ging mit der Firma auf Kauf⸗ 88 Karl Roth hier, dessen Prokura beendigt ist, über. 5) Band VI, O.⸗Z. 174:; Firma Schmitt & Ehrmann hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Adolf Schmitt und Techniker Emil Heinrich Ehrmann hier. Offene Handels⸗ feenlchaft seit 10. April 1911. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Bijouteriefabrikation.)

6) Zu Band II O.⸗Z. 14 (Firma Gebrüder Trautz in Dill⸗Weißenstein): Die Firma wurde in Gebr. Trautz geändert. Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Hermann Trautz und Techniker Karl Friedrich Trautz in Dill⸗Weißenstein über. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1911. 7) Zu Band V O.⸗Z. 176: Die Firma Seufert & Springer hier ist erloschen.

Pforzheim, 19. April 1911.

1

Gr. Amtsgericht als Registergericht. 8 8

höheren

8

8

Philippsburg, Baden. HKHandelsregister. In das diesseitige Handelsregister A Band I wurde eingatrages. ch n hj u O.⸗Z. 3: Firma Christof Nopp, Philipps⸗ burg : Die Firma ist erloschen. - Zu O.⸗Z. 6: Firma Marx Gutmann, Philipps⸗ 219J Pmo erloschen. h. Zu O.⸗Z. 39: Firma Josef Ripplinger I., Oberhausen: Die Firma ist düeees Zu O.⸗Z. 81: Firma Andreas Krauß Witwe, Wiesenthal: Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 19: Firma G. Steidinger, Philipps⸗ burg. Jetzige Inhaberin der Firma ist Gottlieb Steidinger Witwe, Salome geb. Hackenjos, in Philippsburg. Dem Uhrmacher Karl Ludwig Steidinger Philippsburg ist Prokura erteilt. Unter O.⸗Z. 110: Firma Julius Weckesser, Oberhausen. Inhaber: Julius Weckesser, Bier⸗ brauer in Oberhausen. Unter O.⸗Z. 111: Firma Christian Vögtel, Philippsburg. Inhaber: Christian Vögtel, Bier⸗ brauer in Philippsburg. Unter O.⸗Z. 112; Firma Josef Gustav Krauß, Wiesenthal. Inhaber: Josef Gustav Krauß, Bier⸗ brauer in Wiesenthal. Philippsburg, 12. April 1911. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift)

Polle. . öö9019] In das biesige Handelsregister B Nr. 4 ist heute Niedersüchsische Landesbank, Aktiengesellschaft in Bodenwerder, eingetragen, daß Kaufmann Albert Geitel in Bodenwerder aus

in

Bankdirektor Hermann Schmidt in Bodenwerder zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Polle, den 19. April 1911. Königl. Amtsgericht. Ravensburg. [9020]

K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

1) Die Löschung der Firmen:

Wilhelm Find in Ravensburg und damit auch der Prokura des Karl Find und des Hermann

B. Birk, Pferdehändler in Ravensburg. 2) Neu die Firmen:

Otto Angele, Raveusburg, Inhaber Otto

Georg Knoll, Konditor u. Kolonialwaren⸗

onditor daselbst. Den 21. Avril 1911.

a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder

gliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte

783 ser Gesellschaft nach „Charlottenburg“ ver⸗

8 Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

eingetragener Inhaber der Firma Chokoladenhaus Eugen Ganahl, Ravensburg

Widerspruchs bestimmt. Den 21. April 1911. Amtsrichter Dr. Rauch.

Reichenau, Sachsen. [9022

Reichenau erloschen ist. Reichenau, den 22. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. Im Handelsregister ist heute die Fr. Hormann in Rostock gelöscht. Rostock, den 21. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung.

eingetragen worden:

Arnstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rudolstadt, den 22. April 1911. 8 Fürstl. Amtsgericht.

Saarbrücken. [9025]

Fränkel daselbst eingetragen.

befand sich vordem in Meisenheim.

Saarbrücken, den 18. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 17.

Salzungen.

eingetragen: Dr. Hans Schillbach und Richard Stück sind aus der Verwaltung ausgeschieden. Dagegen hat der Grubenvorstand dem Kaufmann Karl Dose in Leim⸗

einzelne Geschäfte Vollmacht erteilt: a. die Gewerkschaft vor Gericht, anderen Be⸗ hörden und dritten Personen gegenüber zu vertreten, insbesondere auch bei den Verhandlungen mit dem Kalisyndikat in Berlin und dem Steinsalzsyndikat in Leopoldshall⸗Staßfurt sowie dem Mitteldeutschen Salinen⸗Verein zu Salzungen rechtsgültige Er⸗ klärungen für die Gewerkschaft abzugeben, b. alle bei der Post bezw. der Eisenbahn ein⸗ gehenden Güter, Briefe, Gelder und sonstigen Sen⸗ dungen in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren Salzungen, den 21. April 1911. Herzogl. Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 68 [9027] Auf Blatt 171 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sandaer Blumen⸗ u. Grabkranz⸗Industrie, Inh.: Max Reichel in Sayda i. Erzgeb., als deren Inhaber der Kaufmann Emil Manximilian Reichel und als deren Prokurist der Kaufmann Emil Max Winkler, beide in Sayda. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation künstlicher Blumen und Grab⸗ kränze. Sayda, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 19028 Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schönherr & Algner in Neuhausen betr., ist heute eingetragen worden, daß Alfred Richard Otto Algner ausgeschieden, der Kaufmann Karl Richard Müller in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und der Kaufmannsehefrau Alma Marie Müller, geb. Hertel, in Chemnitz Gesamtprokura mit dem Prokuristen Karl Albin Schönherr erteilt worden ist.

Sayda, den 22. Avpril 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

b Schalkanu. 9029] Das unter der Firma „Hermann Nenninger“ (Nr. 45 des Handelsregisters Abteilung A) in Rauen⸗ stein bestehende Gemischtwarenladengeschäft ist auf den Kaufmann Gotthelf Nenninger zu Rauenstein übergegangen und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Der neue Inhaber der ac ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Schalkau, den 22. April 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Siegen. [9030] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 26 eingetragenen Firma Plate und Diehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eiserfeld ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Obstprodukten⸗ und Zuckerwarenfabrik Orania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Eiserfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Obstprodukten, Zuckerwaren und Schokoladen und von Waren verwandter Art sowie der Handel mit allen diesen Waren. Die Aenderung der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens ist in der Gesellschaftsversammlung vom 4. April 1911 be⸗ schlossen worden. Siegen, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Stendal. 19037] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: „Alt⸗ mürkische Landgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stendal vermerkt worden, daß der

8

Amtsrichter Dr. Rauch.

Gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. u. § 141 F.⸗G.⸗G. wird der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Eugen Ganahl, Kaufmann, früher in Ravensburg, Schweizer

von der von Amts wegen beabsichtigten Löschung seiner im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen eingetragenen Firma benachrichtigt und ihm eine Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines

Auf Blatt 7 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma August Thomas in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst Wilhelm Hildebrand in

469023; Firma August

[9024]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zur Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Rudolstadt

Der stellvertretende Direktor Robert Thalheim in

Im Handelsregister A Nr. 893 wurde heute die Firma Gebrüder Fränkel in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Der Sitz der Firma

[9026] Zur Gewerkschaft Heldburg in Leimbach bei Salzungen wurde heute im Handelsregister A Nr. 98

bach mit dem Recht der Nachbevollmächtigung für

Stockach. [9031] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 36— Gabriel Hirling, Stahringen —.

„Die Firma ist erloschen.“

Zu O.⸗Z. 131 Pinkes & Homann, Draht⸗ bürstenfabrik, Inhaber Arthur Behle, Stockach „—: Die Firma ist geändert in „Arthur Behle, Drahtbürstenfabrik, vorm. Pinkes & Homann, Stockach“.

Unter O.⸗Z. 144 Die Firma „Anton Rigal, Stockach“. Inhaber ist Käser Anton Rigal. Ge⸗ schäftszweig: Käsehandlung engros und endetail so⸗ wie Spezereiwarengeschäft.

Unter O.⸗Z. 145 Die Firma „Heinrich Forschner, Eigeltingen“. Inhaber ist Apotheker Heinrich Julius Forschner in Eigeltingen. Geschäfts⸗ zweig: Apotheke.

Stockach, den 21. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Stolp, Pomm.

In das unter der Firmz „Otto Erich Eckardt“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Genschow hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Eckardt & Co.“ geändert. Die neue Firma ist als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 355 der Abt. A des Handelsregisters eingetragen und hat am 1. April 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otto Exrich Eckardt und Wilhelm Genschow hier. Stolp, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: 8

Band VI Nr. 146 bei der Firma Ludwig Schmitt in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Restaurateur Fritz Reymond in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der Firma Fritz Reymond weiterführt.

Band IX Nr. 356 die Firma Fritz Reymond in Straßburg. Inhaber ist der Restaurateur Fritz Reymond in Straßburg.

Band II Nr. 1030 bei der Firma Karl Isidor Vernheim in Küttolsheim: In das Handels⸗ geschäft ist der Holzhändler Karl Georg Bernheim in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der alten Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 135 die Firma Karl Isidor Bernheim in Küttolsheim. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 1. April 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Holzhändler Karl Isidor Bernheim in

Küttolsheim, 2) der Holzhändler Karl Georg Bernheim

Straßburg. 1 Straßburg, den 20. April 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Striegan. [9034] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 250 die Firma Bruno Haun, Striegau, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Haun in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Suhl. [9035] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft Mitlacher und Pöhl⸗ mann mit ihrem Sitze in Suhl und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Spediteure Max Mitlacher und Wolfgang Pohlmann, beide in Suhl, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910. begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 9 Suhl, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Suhl. In unser Handelsregister Abteilung KA ist heute unter Nr. 201 die Firma Max Jung mit ihrem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Post⸗ halter Max Jung in Suhl eingetragen. Suhl, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof.

In unser Handelsregister ist heute bei der Nord⸗

deutschen Kreditanstalt Depositenkasse Tiegen⸗

hof in Tiegenhof eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

27. März 1911 ist

a. das Grundkapital um 6 000 000 erhöht und

beträgt jetzt 24 000 000 ℳ, 8

b. § 3 Satz 1 der Satzung hinsichtlich der Höhe

und der Einteilung des Grundkapitals geändert.

Tiegenhof, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

1u“

Tilsit. Bekanntmachung. [9038] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 37 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Vereinigte Ziegeleien von Tilsit, Ragnit und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Tilsit eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 4., 7. April 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Hintermauerungssteinen, und zwar nur aus den Ziegeleien der Gesellschafter, sowie der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, welche mit dem Vertrieb von Hintermauerungssteinen in unmittelbarem oder mittel⸗ barem Zusammenhang stehen oder zur Erleichterung des Betriebes dienen können, insbesondere auch die Gewährung von Baugeldern auf Kredit. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Rentner Gustav Schlemo in Tilsit. Tilsit, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht.

März,

Torgau. 19039] In unser Handelsregister Abteilung A ist heut⸗ unter Nr. 182 die Firma Zimmereigeschäft Franz Lehmann, Torgau, und als Inhaber der Maurer⸗ meister Franz Lehmann daselbst eingetragen. Ferner: Se hitekt Richard Dönitz zu Torgau ist Prokura erteilt.

Torgau, den 20. April 1911. CW

Stendal, den 7. April 1911. 1u Kõö Amtsgericht⸗

Köntgliches Amtsgericht

[9033]

ist heute bei der Firma Bernhard Munkel & Co. in Weimar eingetragen worden:

[8145

Häusler in Wertheim.

Vechta. Amtsgericht Vechta. [9041]

In das hiesige Handelsregister Abt. A I1 sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 286: Alfred Tönges in Neuenkirchen. Inhaber: Tönges, Alfred, Apotheker in Neuenkirchen. Geschäftszweig: Apotheke.

Nr. 287: Carl Wilke in Einen. Inhaber: Wilke, Carl, Zeller und Schinkenhändler in Einen. Geschäftszweig: Schinkenhandel.

Nr. 288: Oskar Strecker in Varenesch. In⸗ haber: Strecker, Oskar, Handelsmann in Varenesch. Geschäftssweig: Kolonialwaren.

Nr. 289: Franz Hackstedt in Lohne. Inhaber: Hackstedt, Franz, Kaufmann in Lohne. Geschäfts⸗ zweig: Manufaktur⸗ und Modewaren.

Nr. 290: Rudolf Ostendorf in Dinklage. In⸗ haber: Ostendorf, Rudolf, Auktionator in Dinklage. Geschäftszweig: Auktionen.

1911, April 13.

Waldheim. 9[9042] Auf Blatt 266 des Handelsregisters, die Firma Rost’'s Buchhandlung, Egon von Berchem in Waldheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Rost’'s Buchhandlung, Hans Kämmerer. Der bisherige Inhaber Buch⸗ händler Egon August Freiherr von Berchem in Waldheim ist ausgeschieden. Inhaber ist der Buch⸗ händler Fritz Albin Hans Kämmerer in Waldheim. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über Waldheim, den 22. April 1911. Königl. Amtsgericht. Tb“

1 [9186] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 297 ist heute die Firma Philipp Körner in Weimar und als deren Inhaber der Tapetenhändler Philipp Körner in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 7. April 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weimqar. [9188] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 284

Der bisherige Gesellschafter Bernhard Munkel in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weimar, den 7. April 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weimar. [9187]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Firma Mitteldeutsche Privatbank, Akt. Ges., Filiale Weimar, vormals Julius Elkan, heute eingetragen worden: 1u“

Infolge des durchgeführten Beschlusses der Gencral⸗ versammlung vom 7. März 1911 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 10 000 000 erhöht worden, sodaß das Grundkapital jetzt 60 000 000 be⸗ trägt, bestehend in 16 000 Stück Inhaberaktien zu je 1500 und in 36 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist der § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geändert. 8

Der Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Ham⸗ burg ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Bemerkt wird noch, daß die neuen Aktien zum Betrage von 117 ½ % des Stammwertes abzüglich 4 % Stückzinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 30. Juni 1911 ausgegeben werden.

Weimar, den 15. April 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wennigsen, Deister.

Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist hente bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Ida Kirchner in Holtensen bei Weetzen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. 8

Wennigsen, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Werden, Ruhr. [9044]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Wilhelm Kinzius jun. in Werden und als deren Inhaber der Maler⸗ und Anstreicher⸗ meister Wilhelm Kinzius in Werden. Betrieben wird ein Maler⸗, Anstreicher⸗, Tapeten⸗, Linoleum⸗, Glas⸗, Lack⸗ und Farbengeschäft. 111A“

Werden, 21. April 1911. .

Königliches Amtsgericht.

Wertheim. Nr. 4189. wurde eingetragen unter O.⸗Z.

[9045] In das Handelsregister A Bd. 1 3. 157: Firma Gottlob Inhaber ist Gottlob Häusler, Handelsmann in Wertheim. Wertheim, 19. April 1911. Gr. Amtsgericht. [8574] B Nr. 203 ist heute eine Darmstadt bestehenden Handel und In⸗

Wiesbaden,

Wiesbaden. 1b In unser Handelsregister Zweigniederlassung der zu D Aktiengesellschaft: „Bank für dustrie“ eingetragen. 2 5 Sitz se Zweigniederlassung ist: deren Firma: 1 ve gan für Haundel und Industrie, Nieder⸗ lassung Wiesbaden (vormals Martin Wiener) 6 Gegenstand ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. 8 Das Grundkapital beträgt 160 000 000 Direktoren sind: 8 3 1) Hermann Marks, Bankdirektor zu Berlin, 2) Georg von Simson, Bankdirektor zu Berlin, 3) Jean Andrege jr., Bankdirektor zu Berlin, 4) Siegmund Bodenheimer, Bankdirektor zu Berlin, 5) Earl Friedrich Hedderich, Geheimer Kom merzienrat zu Darmstadt,

6) Maximilian von Klitzing, finanzrat in Berlin. Stellvertretende Direktoren sind: 1) Paul Bernhard zu Berlin, 2) Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbhach zu Berlin,

3) Dr. Hermann Siemsen zu Berlin,

4) Carl Roger zu Frankfurt a. M., 5) Heinrich Niederhofheim zu Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist neu⸗ festgestellt am

Geheimer Ober⸗

Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. April 1902, 26. Oktober 1904, 28. März 1905, 5. April 1909 und 4. April 1910. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vor⸗ stands gilt auch für deren Stellvertreter. 1 Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden, der auch stellvertretende Mitglieder ernennen kann. Die Ernennungen können nur bei Anwesenheit von mindestens zwei Dritteilen und mit Zustimmung von mehr als der Hälfte der zurzeit im Amte befind⸗ lichen Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgen. Sie sind jederzeit widerruflich, vor Ablauf der Vertrags⸗ dauer jedoch nur mit 8 Mehrheit der im Amte be⸗ findlichen Aufsichtsratsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Bekannt⸗ machung ihres Zweckes 19 Tage vorher durch ein⸗ malige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, und zwar durch den Vorsfand in der für die Zeichnung der Gesellschaft vorgeschriebenen Form, durch den Aufsichtsrat in der Weise, daß dessen Vorsitzender oder stellvertretender Vorsitzender der Firma die Worte „der Aussichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in derselben Weise im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger. 3 Das Grundkapital wird nach völligem Umtausch der alten auf je 250 Gulden lautenden Aktien aus 160 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 bestehen. v“ Wiesbaden, den 12. April 1911. 12 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. [9046] In unser Handelsregister B Nr. 204 ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Polyzol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen. b Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung durch Vertrieb der von Dr. Schmidt in Wiesbaden erfundenen Polvzolmethode sowie eventuell später die Herstellung dieser Polyzolprodukte, ferner Handel in ähnlichen der Branche zugehörenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Anton von Böhm zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13., 23. und 29. März 1911 festgestellt und abgeändert durch Vertrag vom 10. April 1911. Die Gesellschaft wird vertreten, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. G Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß der Gesellschafter Anton von Böhm seinen mit Dr. Schmidt am 19. Januar 1911. abgeschlossenen Vertrag, worin ihm das alleinige Ausnutzungsrecht der Erfindung des Dr. Schmidt übertragen ist, als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht hat, und daß dieser Vertrag mit 12 000 bewertet ist, die auf die Stammeinlage des von Böhm angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge. I. Darlehenskassenverein Brodswinden, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 2. April 1911. wurde an Stelle der ausgeschiedenen Georg Käpp⸗ linger und Johann Bodächtel der Oekonom Georg Lacher in Gösseldorf und der Oekonom Georg Weiß in Brodswinden als Vorstandsmitglieder gewählt.

II. Darlehenskassenverein Wilburgstetten,

e. G. m. u. H. 1

a. In der Generalversammlung vom 19. März 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Franz Kugler der Bäckermeister Josef Rettenmeier in Wilburg⸗ stetten als Vorstandsmitglied gewählt. 1

b. In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Anton Stocker der Pfarrer Johann Schmid in Wilburgstetten als Vorstandsmitglied gewählt.

111. Molkerei Insingen und Umgebung, e. G. m. u. H.

a. In der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Klenk das bisherige Vorstandsmitglied Friedrich Hahn, Oekonom in Diebach, als II. Vor stand und für diesen der Wagnermeister Georg Gögelein in Diebach als Vorstandsmitglied gewählt.

b. In der Generalversammlung vom 26. März 1911. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Schröder der Schuhmachermeister Leonhard Rück in Insingen als Kassier gewählt.

IV. Darlehenskassenverein Großtlellenfeld,

e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 23. Februar 1911. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Freptag der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Alois Steinhöfer, Gütler in Großlellenfeld, als Vorsteher, für diesen das bisherige Vorstandsmitglied Josef Chrift, Gütler in Großlellenfeld, als Stellvertreter des Vorstehers und für diesen der Bauer Johann Kft in Großlellenfeld als Vorstandsmitglied ge⸗ wahlt.

v. Mittelfränkische Kreisdarlehenskasse, e. G. m. b. H. in Ansbach.

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christiang Jungwirth Kastner, Adam, Bürgermeister und Brauereidirektor, in Burgfarrnbach als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

VI. Darlehenskassenverein Wiedersbach,

e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 12. Februar 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Johann Dennen⸗ löhr, Johann Konrath und Konrad Gatterer der Schmiedmeister Michael Geck in Wiedersbach als

Johann Knörr in Wiedersbach und der Oekonom Fohann Müller in Wiedersbach als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt.

VII. Darlehenskassenverein Colmberg

ce. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt: Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins

soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sitt⸗ liche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig. Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach. VIII. Darlehenskassenverein Altentrüdingen u. Umgebung e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 2. April 1911. wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt: Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sitt⸗ liche Hebung der letzteren bezweckt wird.

werden. . Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung seinen Stellvertreter und zwei weitere des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗

notwendig. Bekanntmachungen:

zeichnet durch den

Ansbach. IX. Darlehenskassenverein Ostheim, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom wurden neue Statuten angenommen. ist unter anderem bestimmt: Gegenstand des Unternehmens: 1 den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge schäfts⸗ in verzinsli legenheit zu geben, anzulegen. Die ganze soll stets im Auge behalten,

chen Darlehen zu

Hebung der letzteren bezweckt wird.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 1

Willenserklärung und Zeichnung des Rechtsverbindliche Willenserklärung und für den Verein erfolgen G 1b seinen Stellvertreter und zwei weitere des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Be Anlehen von fünfhundert Mark und dgrunter genüg die Unterzeichnung durch bestimmte Vorstandsmitglieder.

Zeichnung

Bei Geldbelegen is

Bekanntmachungen: Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge Vorsitzenden des 1 für das mittelfränkische Ansbach. 1

X. Darlehenskassenverein Gollachostheim,

e. G. m. u. H. 8

In der Generalversammlung vom 31. März 191 wurden neue Statuten angenommen. ist unter anderem bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens: den Zweck, seinen Mitgliedern die zu

in verzinslichen Darlehen e G legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslie anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Verein soll stets im Auge behalten, daß de Hebung der Verhältnisse hauptsächlich Hebung der letzteren bezweckt wird. 8 Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunde werden. Willenserklärung und Rechtsverbindliche Willenserklärung und für den Verein erfolgen

Zeichnun

des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, 1 r Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Ma⸗ aru genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstan dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechner notwendig. Bekanntmachungen: e Vereins erfolgen unter der Firma desselben un gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise de

12. Dezember 1899 und

8 ““ 1““

seitdem abgeändert durch

Stellvertreter des Vorstehers, der Zimmermann

1

Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den 2 Kitteilung

soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder Mitglieder

belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in

22. März 1911 In denselben

Der Verein hat

und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel beschaffen sowie Ge⸗ müßig liegende Gelder verzinslich Geschäftsführung des Vereins daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche

Vorstands:

durch den Vorsteher oder Mitglieder

zwei vom Vorstand dazu

außerdem die Unterschrift, des Rechners notwendig.

zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Aufsichtsrats in den Mitteilungen Genossenschaftswesen in

In denselben

Der Verein hat ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen sowie Ge⸗

durch die materielle auch die sittliche

Zeichnung des Vorstands: g. liche Hebung der letzteren bezweckt wird.

durch den Vorsteher oder Mit dem Verein kann eine

seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder indem der Firma die Mark und darunter

Geld

8 2 Die Bekanntmachungen des

Ansbach. 8 XI. Darlehenskassenverein

ist unter anderem bestimmt: den Zweck, seinen Mitgliedern schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe in verzinslichen Darlehen zu be⸗

anzulegen. Die ganze Geschäftsf soll stets im Auge behalten, daß Hebung dee Verhältnisse liche Hebung der letzteren Mit dem Verein kann werden. Willenserklärung und Zeichnu für den Verein erfolgen durch seinen Stellvertreter und zwei des Vorstands. 1 1

Die Zeichnung erfolgt, inde Unterschriften der Zeichnenden hie Bei Anlehen von fünfhundert genügt die Unterzeichnung durch dazu bestimmte Vorstandsmitgl

notwendig. Bekanntmachungen:

gezeichnet durch den Vorsteher. Vorsitzenden des Aufsichtsrats in für das mittelfränkische Ansbach. XII. Darlehenskassenver e. G. m. u. In der Generalversammlung wurden neue Statuten angenom ist unter anderem bestimmt:

den Zweck, seinen Mitgliedern schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe

auzulegen. Die ganze Geschäfts

liche Hebung der letzteren Mit dem Verein kann eine werden.

Willenserklärung und Zeichn Rechtsverbindliche für den Verein erfolgen durch des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem schriften der Zeichnenden

dazu

notwendig. Bekanntmachungen: Vereins erfolgen unter der Firr zeichnet durch den Vorsteher Vorsitzenden des Aufsichtsrats für das mittelfränkische Ansbach.

feld und Umgebung, e. a. Nach dem Statut vom

u. Umgebung, e. G. m. u. b. In der Generalversammlu

„swurden neue Statuten angenon

ist unter anderem bestimmt: Gegenstand des Unternehme

und Wirtschaftsbetriebe

im Auge behalten,

der letzteren bezweckt wird.

g Mit dem Verein kann eine

werden. Willenserklärung und

Rechtsverbindliche

i seinen Stellvertreter t des Vorstands. 8 1 Die Zeichnung erfolgt, indem

tschriften der

„dazu bestimmte notwendig. Bekanntmachungen: Die B.

zeichnet durch den Vorsteher Vorsitzenden des Aufsichtsrats 1 für das mittelfränkische Ge Ansbach.

XIV.

wurden neue Statuten angeno ist unter anderem bestimmt: h

in verzinslichen Darlehen zu legenheit zu geben, müßig n] anzulegen.

Hebung der Verhältnisse haup

werden. 8 Willenserklärung und

für den Verein erfolgen d. des Vorstands.

8schriften der Zeichnenden binzu

Bei Anlehen von fünfbunde genügt die Unterzeichnung d dazu bestimmte n belegen ist außerdem die Un notwendig

Burghausen, e. G. m. u. 4 In der Generalversammlung vom wurden neue Statuten angenommen.

Gegenstand des Unternehmens:

legenheit zu geben, müßig liegende

hauptsächlich bezweckt wird. eine Sparkasse verbunden

belegen ist außerdem die Unterschrift des

in verzinslichen Darlehen zu bes e G legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich

Willenserklärung

seinen Stellvertreter und zwei weitere

Willenserklärung und „Ffür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder für g hden Vorsteher od und zwei weitere Mitglieder

Zeichnenden hinzugefügt Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter Die Bekanntmachungen des genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand Vorstandsmitglieder. belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners

Gegenstand des Unternehmens: Der B 8 den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel

liegende Gelder

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma

Im; z0 oe Vorstandsmitglieder.

für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in

Preuntsfelden⸗

19. März 1911 In denselben

Der Verein hat die zu ihrem Ge⸗ nötigen Geldmittel schaffen sowie Ge⸗ Gelder verzinslich ührung des Vereins durch die materielle auch die sitt⸗

ng des Vorstandes:

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

Vorsteher oder Mitglieder

den weitere

in der Firma die nzugefügt werden.

Mark und darunter zwei vom Vorstand ieder. Bei Geld⸗ Rechners

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und

beziehungsweise den i den Mitteilungen

Genossenschaftswesen in

ein Hüssingen, vom 21. März 1911. men. In denselben

Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat

die zu ihrem Ge⸗ nötigen Geldmittel chaffen sowie Ge⸗

führung des Vereins

soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sitt⸗ bezweckt wird

Sparkasse verbunden

ung des Vorstands: und Zeichnung den Vorsteher oder Mitglieder

der Firma die Unter⸗

hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom bestimmte Vorstandsmitglieder. belegen ist außerdem die Unterschrift des

Vorstand Bei Geld⸗

Rechners

Die Bekanntmachungen des

na desselben und ge⸗ beziehungsweise den in den Mitteilungen

Genossenschaftswesen in

XIII. Darlehenskassenverein Aha mit Eders⸗

G. m. u. H.

2. April 1911 lautet die Firma nunmehr: „Darlehenskassenverein Aha

H.“ ng vom 2. April 1911 unmen. In denselben Der Verein hat

ns:

den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung

Sparkasse verbunden

Zeichnung des Vorstands:

Zeichnung

der Firma die Unter⸗ werden.

ekanntmachungen des

Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗

beziebungsweise den in den Mitteilungen nossenschaftswesen in

Darlehenskassenverein Geckenheim, e. G. m. u. H. b In der Generalversammlung vom 4. April

1911 In denselben

Verein bat n Ge

mmen.

sowie Ge⸗ verzinslich des 92

beschafen

Die ganze Geschaftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle

tsächlich auch die sitt⸗

Sparkasse verbunden

Zeichnung des Vorstands: Rechtsverbindliche Willenserklaͤrung durch den seinen Stellvertreter und zwei weitere

und Zeichnn 2 Vorsteber oder 8 Mitalieder

die Unter⸗ gesügt werden. rt Mark und dachenter

durch ei vom Vorstand

Geld⸗ Erschrift d Rechern

Bei eh.