1911 / 97 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnendes

schhäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel

8 Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ezeich den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aussichtsrats in den Mitteilungen Genossenschaftswesen in

gezeichnet dur

für das

Ansbach.

XV. Darlehenskassenverein Binzwangen, e. G. m. u. H.

mittelfränkische

8.

In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Dietrich der Schmiedmeister Gfocg Geuder in Stettberg als

ers g

Stellvertreter des Vorste ewählt.

XVI. Darlehenskassenverein Großbreiten⸗ bronn, und Umgebung, e. G. m. u. H.

Nach dem Statut vom 10. April 1911 lautet die

Firma nunmehr: „Darlehenskassenverein Groß⸗

breitenbronn, e. G. m. u. H.“

In der Generalversammlung vom 10. April 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt.

Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu. geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets

im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung

der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung

der letzteren bezweckt wird.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands:

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗

schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.

Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des

Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗

zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den

Vorsitzenden des Aufsichtsrates in den Mitteilungen

für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in

Ansbach.

XVII. Darlehenskassenverein Schalkhausen,

e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche He⸗ bung der letzteren bezweckt wird.

58 dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt indem der Bee die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.

Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrates in den Mitteilungen für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.

XVIII. Darlehenskassenverein Aurach

e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke den Vereinsmitgliedern

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Willenserklärung: Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Bekanntmachungen des Vereins: Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung welche in ortsüblicher Weise

Umlaufschreiben erfolgt. XIX. Darlehenskassenverein Neunkirchen, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 3. April 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗

in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

„Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung

der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung zweiten Geschäftsführer, 2) dem Kontrolleur, und wird in der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats in getrenntem Wahlgange nach abso⸗ luter Stimmenmehrheit gewählt.

der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

dos Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.

Bekanntmachungen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen 8 b888 mittelfränkische Genossenschaftswesen in

XX. Molkerei Erzberg, e. G. m. u. H.

Sitz: Erzberg.

Mit Statut vom 8. März 1911 wurde in Erz⸗ berg unter obiger Firma eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst vorteilhafte Ver⸗ wendung der von den Genossen produzierten Milch durch gemeinsamen Geschäftshetrieb. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß die zeichnenden drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihren Namen beifügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Auftrage des Vorstandes durch die Fränkische Zeitung in Ansbach und werden mindestens von 2 Mit⸗ gliedern des Vorstandes unterzeichnet.

In den Vorstand sind gewählt: 1) i der. Wilhelm, Oekonom in Harlang, Vor⸗

steher, 2) Schmetzer, Friedrich, Schmiedmeister in Erzberg, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Mühlender, Wilhelm, Schreinermeister in Arz⸗ bach, Kassier.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. XXI. Elektrizitätswerk Geslau, e. G. m. b. H.

Sitz: Geslau. Mit Statut vom 21. März 1911 wurde in Ges⸗ lau unter obiger Firma eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, für die Genossenschaftsmitglieder, sowie auch für Nichtmitglieder in Geslau gegen Bezahlung Licht und Kraft zu liefern, und hierzu ein Elektrizitätswerk zu erbauen und zu betreiben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder versehen in der Fränkischen Zeitung in Ansbach. Die Haftsumme beträgt 500 ℳM. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

In den Vorstand sind gewählt:

1) Löffler, Friedrich, Bauer in Geslau, Vorsteher,

2) Krauß, Friedrich, Zimmermeister in Geslau, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Seiferlein, Michael, Bauer in Geslau, Kassier.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatttt. Ausbach, den 20. April 1911.

SKal. Amtsgericht. 6

2* 8

Berlin. [9068]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 197 (Credit⸗Verein der Friedrichstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Hugo Jager ist Friedrich Corcilius aus Friedenau in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 1

Bielefeld. ö9069] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Bielefelder Haushaltsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1911 sind die Bestimmungen des Statuts über den Reservefonds 35) und die Verwendung des Reingewinns 39) abgeändert worden. Bielefeld, den 20. April 1911. 86 Königliches Amtsgericht. 8

Bielefeld. [9070] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Beamten⸗Wohnungsverein zu Bielefeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1911 ist die Bestimmung des Statuts über die Rechte der Mitglieder 4) abgeändert

worden. Bielefeld, den 20. April 1911. 5 Koönigliches Amtsgericht.

1 Boxberg, Baden.

Genossenschaftsregister. . 3578. Ins Genossenschaftsregister b 3 „Ländlicher Creditverein Dainbach, G. m. u. H. in Dainbach“ wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 4. April 1911 wurde August Fuchs, Landwirt in Dainbach, an Stelle des verstorbenen Konrad Herrmann, Landwirt von da, in den Vorstand gewählt. Bogxberg, den 21. April 1911.

Gr. Amtsgericht.

Braunschweig. [8592] In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Seite 184 Nr. 68 ist heute die Firma: Braun⸗ schweiger Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen: Das Statut datiert vom 1. April 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Ausführung sämtlicher Bauarbeiten auf eigene Rechnung und für andere.

Der Vorstand besteht aus: 1) dem ersten und

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich

* Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1910 gewählt:

1) der Maurer Wilhelm Milius,

2) der Zimmerer Karl Pechöl,

3) der Maurer Ernst Düvel, sämtlich hierselbst.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft finden 8 Einrücken in die Braunschweigischen Anzeigen statt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 250 ℳ.

Die Haftsumme beträgt ebenfalls 250 ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 14, jedermann ge⸗ stattet.

Braunschweig, den 18. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breisach. Bekanntmachung. [9073]

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 26 wurde eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Leiselheim, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz in Leiselheim. Gegenstand des Unternehmens ist der e Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landw. Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl des Ge⸗ schäftsanteils 2. Mitglieder des Vorstand sind: Jakob Baumgärtner, Georg Schneider, Bürger⸗ meister Wilhelm Hiß, August Henninger, alle Land⸗ wirte in Leiselheim. Das Statut ist vom 26. März 1911. Bekanntmachungen paeer⸗ unter der von wei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 88 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Breisach, den 20. April 1911. Gr. Amtsgericht.

Chemnitz. [9076] Auf dem die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Markersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Markersdorf betreffenden Blatte 44 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Der Privatmann Ernst Richard Lämmel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Stadt⸗ gutspächter Theodor Otto Schmidt in Markersdorf ist zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 21. April 1911.

Deggendorf. Bekanntmachung. 18694] Betreff: „Nesselbacher Darlehenskassenver⸗ ein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; Sitz: Nesselbach.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1910 wurde die Firma des Vereins geändert in: „Nesselbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und ein! neues Statut angenommen; hienach ist Gegenstand des Unternehmens: die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 8 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländl. Genossen⸗ schaften raiffeisenscher Organisation für das rechts⸗ rheinische Bavern, e. V. in Nürnberg; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Deggendorf, den 20. April 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. 8193] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 heute die „Elektrizitäts⸗Bezugsgenossenschaft“ Beberstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beberstedt, einge⸗ tragen worden. Statut vom 13. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek⸗ trischer Energie für Licht und Kraftzwecke. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die „Landwirtschaftliche Wochenschrift“ zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß 88g zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, „dreißig“.

Vorstandsmitglieder sind: A. Joseph Breiten⸗ stein, Maurermeister, Heinrich Hesse, Kaufmann, Joseph Schmalbauch, Ziegeleibesitzer, sämtlich zu Beberstedt.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet.

Dingelstädt, den 30. März 1911.

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.

Eddelak. e“ Eintragung in das Genpssenschaftsregister. Nr. 2: Arbeiter⸗Bauverein für die Gemeinden

Brunsbüttel und Brunsbüttelkoog, e. G.

m. b. H. in Brunsbüttelhafen. §§ 10 13 des Statuts sind geändert. Der Vor⸗

stand bestebt aus 3 Mitgliedern. Zeichnung erfolgt

durch Beifügung der Namensunterschrift zur Firma.

Zwei Vorstandsmitglieder zeichnen und erklären

rechtsverbindlich. 1““ Statutenänderung tritt bei der Herbstversammlung

Eddelak, den 12. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Offenbau e. G. m. u. H. Die des Vereins erfolgen unter der bens desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats nunmehr in den „Mitteilungen 8 das mittelkränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Eichstütt, 21. April 19 k1. K. Amtsgericht.

8

Eisenach. 16557] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft in Firma: Eisenacher Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eisenach eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Erwerb und Verwaltung von gesunden Wohn⸗ sowie Ge⸗ schäftshäusern; Annahme und Spareinlagen der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: Christian Theodor Harz, Frieseur hier, und Heinrich Wilhelm, Buchdrucker hier. 88 Bekanntmachungen ergehen in der Eisenacher Tagespost unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach dem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, der Zusatz der „Vor⸗ stand“ oder der „Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzu⸗ zufügen ist.

ermann

30. September. 4 Die Höhe der Haftsumme beträgt 40. ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 200. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 1 Eisenach, den 11. April 1911. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Engen, Baden. Bekanntmachung. (9079]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 38 eingetragen: „Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Kirchenhausen, e. G. m. beschr. H.“ in Kirchenhausen. Statut vom 29. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Bad. landw. Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Die Willenserklärung und die Genossenschaft erfolgt dur mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 2. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Landwirte Josef Moriz Kirchenhausen, Anton Federle in Hintschingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Engen, den 20. April 1911. 11““

Großh. Amtsgericht. Engen, Daden. Genossenschaftsregistereintrag. versammlung der landwirtschaftl. Ein⸗ & Ver⸗ kaufsgenossenschaft Emmingen ab Egg, e. G. m. beschr. H. vom 9. April 1910 wurde das bad. landwirtschaftl. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe als Veröffentlichungsorgan bestimmt. 8 Engen, den 21. April 1911. Großh. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [9081] Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Döbern’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, ist vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ja⸗

[9080]

von 5 auf 7 erhöht ist und der Kaufmann Karl Neugebauer in Döbern und der Lehrer Adolf Janke daselbst in den Vorstand eingetreten sind.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. April 1911.

Gadebusch. [9082] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Gadebusch eingetragen worden:

An Stelle des Erbpächters und Schulzen Stolten⸗ berg zu Passow ist der Schulze und Erbpächter Hin zu Möllin zum Vorstandsmitgliede durch die General⸗ versammlung vom 22. März 1911 gewählt worden. Gadebusch, den 21. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Graudenz. 8 [9083] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Ansiedlers Artur Jeserich der Gastwirt Heinrich Görtz in Nogath als Vor⸗ standsmitglied der Deutschen Molkereigenossen⸗ schaft Nogath. E. G. m. u. H. mit dem Sitz in Nogath eingetragen.

Graudenz, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Greifenhagen. [9084] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Klütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klütz veat. cs worden, daß der Bauerhofsbesitzer Friedrich Modrow aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Fritz Pasewaldt als Vorsitzender des Vorstands getreten ist. 8

Greifenhagen, den 15. April 1911 8 8 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

in Kraft. Datum wird noch veröffentlicht. S

[9078]

Verwaltung von riedrich

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum

Zeichnung für zwei Vorstands⸗

(Direktor), Josef Elsäßer, Mathä Huber, diese in

In der General⸗

nuar 1911 die Zahl der Mitglieder des Vorstandes

9„. 8*— eiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 25. April 1

Güͤterrechts⸗ Vereins⸗, ensssenschcts. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

2

Der Iebalt gieser Beilage, in welcher die Belanrtmachungen aus den Handelzeg 8, er. has Fonkurse sowie die Karif⸗ und Feücmfchegenemaacheng8e der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. *70)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche nn kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

znigli is reis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Eelbstabholer nich Herc ü efhihgen LE11 knnicich ge Hesugltdne preis fär den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Staats 5 2 4 4 25 4 8 üu In : I 1 2 . rFüen gesen 1I1m“ 8 In der Generalversammlung vom, 10. Marz Nossen. (9101] ts Eheee ash si schaftsregist 1eca 1910 M P Hensra nen sagon ehan denfg en Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Genossenschaf register. 1 8 5 eee solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden. Konsumverein für Nossen und Umgegend, 2*

ʒ [18600. g S.. eir 19 8 H ie nachstehend er⸗ II. Die Firma ist geändert und lautet jetzt Spar⸗ getragene Genostenstdoe üt beser es Paft⸗ unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ sichtlicche Statutenänderung vermerkt: Rcn Marherhezm. deg escgasc pfliche 12 L Kee eercgesf 8 8. 8 ünge⸗ gefrahe. 1) dgs, eatht. ne 1 2 Detem r,,nhe. n Saut Genemlver omamlungebefluß vom 15, Fehruch Bünn EE lchrca8⸗ 29 ege eet. stands ausgeschieden und der Weitgerbe Paul d. Ses nah eeE 8 88 2* 8 Pincfs⸗ Ein Mitglied kann nicht mehr als einen Geschäfts⸗ ö Felix in Nossen ist Mitglied des beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu ladung zur Generalversammlung erfolgt durch den 88 61656 1 dee. den 22. April 1911.

Hungen. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ Vereinsboten und Aushang im Geschäftslokale.. en 20. peil 1ate sesior 822; ngrt Kaniggericht meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und § 26 Schlußabsatz lautet nunmehr: Anträge für zasses 4 . üe Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie die Tagesordnung der Generalversammlung, welche mülhausen, Els. [9093]

vemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ nach der Bekanntmachung der Einladung zur General⸗ BGenossenschaftsregister Mülhausen i. Els. zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden versammlung rechtzeitig und nach der Vorschrift des. Es wurde heute eingetragen; in Band 1 unter atlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma § 32 des Statuts eingebracht werden, sind durch den Nr. 32 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern, in der „Hungener Landpost“ aufzunehmen.

Vereinsboten und Aushang im Geschäftslokale be⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge Haftpflicht in Moosch: Infolge Neuwahl besteht Die Willenserklär 1— nü- die Ge⸗ nessenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

kannt zu machen. Königslutter, den 12. April 1911. der Vorstand aus: G ü Kechtsverbi 1) Marcel Dietrich, zugleich als Vereinsvor teher, Rechtsverbindliche Willenserklärungen Falgent se Deitten e. öu“ Hslle.. 2) Valentin Simon, zugleich als Stellvertreker des nungen für den Verein erfolgen nun ausnahmslos lichkeit haben soll. Die Zeichnun zieh 6 Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Eintrag im Genossenschafttregister.

Vereinsvorstehers, durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ssens ihr’ Namensunterschrift beifügen; 3) ab güherge sch wohnend. szwei weitere Mitglieder des der J der Vorstand Hestehend aus⸗ 8 Gendfenschaßt 88 üahescheüahter Mülhausen, den 18. April 1911. mehr in den Mitteilungen für das mittelfränkische 1) Philipp Seibert II., Landwirt, Wilh. Hof⸗ Haftpflicht. Mathias Redl und Michael Kahlfleisch Kais. Amtsgericht. Genossenschaftswesen in Ansbach. b 2) Heinrich Hofmann, Sohn von ilh. Hof⸗ sind aus dem Vorstand ausgeschieden. h. 8 [9095] 2) Darlehenskassenverein Alfershausen, ein II., Landwirt 4 v; 8 z5It. M.-Gladbac 1 8 s haft mit unbeschränkter manx Ser G b Als Vorstandsmitglieder wurden neu gewählt: seenschaftsregister ist bei der getragene Genossenschaft r 3) Jakob Karl Landwirt, Saͤnger, Johann Gütler in Reichertshausen, Rock, eüe; viga .e vslenschaft der christl Haftpflicht in Alfershausen. Am 19. März 1911 Kerl Jocken N. LMdwirt, Georg, Gütler in Rei s 8 6650 as. b 8“ ist ein neues Statut angenommen worden. 9 Richard Schäfer, Landwirt, eFZZ“ Gewerkschasts⸗Consumvereine e. Gen. m. b. H. ist Lin neue 8 alle in Hungen wohnhaft. In der Generalversammlung vom 26. März 1911

4 Der Verein hat nunmehr ausschließlich den Zweck ie Einst L 8 st während E“ beendigt seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ un

Se ZAZZE 2, wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. loschen iq . 8

der Dienststun 8 C Als Liquidatoren wurden bestellt: Georg Schranner, he Gladbach, den 12. April 1911. 8

Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins I 191 llichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu Hun 7. April 1911. 8 Linseisen, 2 r in Aialsdorf. 9 8 Hungen Br. Amtzgericht. Bauer in Dobl, Xaver Linseisen, Bauer in Aiglsdorf. Keönigliches Amtsgericht.

geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Landshut, den 21. April 1911. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden Kgl. Amtsgericht.

werden. 4 8 Langenburg. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ K. Amtsgericht Langenburg.

nung für den Verein erfolgen Fücarcr eh dunh G ane ere 3 in⸗ den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwe e 1 Iweeeeeeeene weitere Mitglieder des Die . 2 in den Mitteilungen für das 8 Bl. 33 a: Molkerei⸗ machungen erfolgen in den Mitteilungen 2 vgas- Ealhnusen e Ge⸗ mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach. goffensch ft mit unbeschränkter Haftpflicht in 3) Confumverein Wendelstein, eingetragene Seüicezschann bg Genossenschaft mit EVI““ Haftpflicht In der außerordentlichen Generalversammlung

in Wendelstein. Georg uchner ist aus dem die Genossenschaft muß durch. oßt Wersens. vom 12. November 1910 wurde an Stelle des in⸗ 1

Vorstande ausgeschieden. Der Drechslermeister. Ernst Ritglieder, esfeggelt hoben wii Tir 8. Fremüber f⸗ lge Todes aus dem Vorstand ausgeschiedenen Leon⸗ Kretschmer in Wendelstein ist nunmehr Vorstands⸗ Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ b 1 .

8 ibesit in se b d. 1

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der hard Bhtrsecgee A ee i mnd Darleheuskassenberebe ebe⸗ eh der Weise, daß 5g e; Vorsteher gewählt: lh 88 2 beschränkter 1 1 e Namensunterschrift Regierungel ister in Wallhaus getragene Genossenschaft mit unbeschr Firma der Genossenschaft ihre No terschrift Regie sbaumeister in Wallhausen. G 8 1

üül V 1 Ber 1d-Bl. Fi B .Schweinau. An beifügen. Die Betanntmachungen der Genosenschaft Bd. III Bl. 62 zu der Firma: Molkerei⸗ Haftyfticht I1“ 1.“ 8. erfolgen unter vir Fi im landw. genossenschaft Brettheim, eingetragene Ge⸗ b Hacsete MNüller Fonthenbeach süchtet ont nr Schleswig Holstein Der Vorstand nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wochenbla ür Schleswig⸗Holstein. D. ¹ „s B ettheim: 8 ywe zum Vorsta ü . Ui ö iich Andrsseit. e 8 s 5) 2 enossenschaft Spalt und Um vetehe Pn. e hmüdt⸗ e 8”e Finsicht Durch Beschluß fa veeeee. n 588 ““ e ee en Steinfeld und Heinrich caß aus iis. —e unden 27. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgetre g. Haflpfli s FLudpeß in die Liste der Geno G , Vorf itgli f 8 tpflicht in Spalt. Ludwig in die Liste der Genossen w ährend der Dienststunden Vorstandsmitglieds Julius Krauß, Gemeindepfleger Fe e Haehnde ne vig 8 Gersests ist 87 Lestgg in Brettheim, gewählt: Leonhard Trump, Bauer in h 8 8 8. 1 geschi en

tappe Raöniglices Amtsgericht. Ab Bees hem. as 1911 Baptist Hueber in Spalt als Vorstandsmitglied Amtsrichter v. Baur. gewählt.

Nürnberg, 19. April 1911. 978. 81B Fenhsgertcht E— K. Amtsgericht Registergericht. zur Fi Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ In das Genossenschaftsregister Bl. ist heute 1.Se Mmwirsehcüshosen e. G. m. u. H. bei dem Darlehenstassenverein eeög. in Memprechtshofen eingetragen, daß als „Ber⸗ eingetr. Genoss. mit unbeschr. Haftpflicht in öffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Ellwangen, eingetragen worden: . März 1911 Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt wurde. In der Generalversammlung vom 5. 85 8 tehl, den 15. April 1911. 89 swurden an Stelle der ausgeschiedenen orstands⸗ 8 Gr. Amtsgericht. mitglieder Josef Schuler, Oekonom in Umbrechts (bisheriger Vereinsvorsteher), Franz Josef Popp, Wirt in Ellwangen, und Josef Merk, Privatier in Wirrenweiler, folgende Personen in den Vorstand gewählt: 1 8 1) Josef Anton Haller, Maurermeister und Wirt in Ellwangen, als Vereinsvorsteher, 2) Josef Schuler, Oekonom in Umbrechts, und 3) Josef Merk, Oekonom in Wirrenweiler. Den 19. April 1911. Stv. Amtsrichter Kirn.

lmn

EEEE

Nürnberg. 1““ [8614] Genossenschaftsregistereinuträge.

1) Darlehenskassenverein Spalt, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Spalt. In der Generalversammlung

vom 9. April 1911 wurde ein neues Statut an⸗

genommen. 1 und Zeich⸗

[9089]

Landshut. Bekanntmachung.

Die Firma ist er⸗

Namslau. bö164699095 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 (Genossenschaftsbrauerei Reichthal der ver⸗ einigten Gastwirte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit n. Haftpflicht in Reichthal) eute eingetragen worden: Der Fcfagan Paul Rachfahl zu Reichthal ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermeister und Gastwirt Robert Kunert zu Reichthal zum Vorstandsmitgliede gewählt. Amtsgericht Namslau, 18. 4. 1911.

Neisse. 111“ [9097] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Deutsch⸗Kamitz einge⸗ tragen worden: Julius Putze ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Bauergutsbesitzer Josef Teuber in Deutsch⸗Kamitz ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Neisse, 20. 4. 1911.

Neuburg, Donau. [7076] Darleheuskassenverein Baumgarten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftpflicht in Baumgarten. In der General⸗ versammlung vom 19. März 1911 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung

appeln, Schlei. Bekanntmachung. [8601]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinfeld vom 5. April 1911 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Willenserklärung und Zeichnung für

II“ Im Genossenschaftsregister wurde bei

Oelde. Bekanntmachung. 19102] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 heute eingetragen: „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Liesborn.”“ Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ 3 schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossen⸗ der „Glocke“ zu Oelde und dem „Patriok“ zu Lipp⸗ schaft geschieht auch weiterhin zechtsverbindlich in 8 der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder Die Willenserklärungen und Zeichnun erfolgen zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift durch. zwei öö“ an hees ge⸗ zinzufügen. scchieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu de hinin ner atnachungen 65 e enschaft, außer Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift der Berufung der Generalversammlung, werden auch beifügen. 8 . Hesesiehnes von mindestens drei Vorstands⸗ Das Statut ist vom 20. Februar 1911. 8428 88 mitgliedern, in der Verbandskundgabe in München Die Mitglieder des Vorstands sind: 8 veroͤffentlicht. Plümpe, Bernard Ruphaus, Wilhelm Schwar 8

Neuburg a. D., den 11. April 1911. Theodor Berlinghoff, Bernard Wieschhölter, sämt⸗ Kgl. Amtsgericht. I“ Lioösborn. 8 1“ 1 8

[9098]] Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen 8 der Geschäftsstunden jedermann gestattet. Oelde, den 18. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

—— 8

Kellinghusen. Bekanntmachung. [8602]

In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Vereinigte Holzpantinenmacher von Kellinghusen, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kelling⸗ husen. Statut vom 17. Februar 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzpantoffeln für gemeinsame Rech⸗ nung. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei. Vorstande. mitglieder, die Zeichnungen in der Weise, 18 . Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre

Lewin. 8 1“ [7527] In unser Genossenschaftsregister wurde S 78 getragen: Das Statut vom 29. März 19 er Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen gghr und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ der Genossenschaft 3 gen Pe e geaan⸗ nosfenschst eit üch c gachss fen Gehen Fonosse af gezeichn 90 bei V ands 8 n Sitze zu S sch, Kreis 3. Gegen⸗ alenossen cefth gesfend Berufung der Generalver⸗ Rand 19 it der Betricb eines Spar⸗ sammlung unterzeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ und Darlehnskassengeschäfts zur Pflege des Geld⸗ sichtsrats oder seinem Stellvertreter, in der Schlesm g und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns. Holsteinischen Volkszeitung. Der Vorstand besteht Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen aus Claus Stiezer, Wilhelm Mölck und Hermann Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ Lobsien, sämtlich in Kellinhusen. Die Haftsumme nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, beträgt 10 ℳ. Jeder Gegosses kana 88 8bg C Win der Schles cheh landsirtichastischen Genossenschafts⸗ schäftsanteile erwerben. Die Einsicht der Liste der zeitung zu Breslau aufzunehmen. Genossen während der Dienststunden des Gerichts—Die Willenserklärung, und Zeichnung für die Ge⸗ ist jedem gestattet. nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ Kellinghusen, den 8. April 1911. foolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Königliches Amtsgericht. lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der [9087] Weise, daß . JS hüen Füfma der Fe. Königsberg, Pr. 8 2 nossenschaft ihre Namensun erf rift beifügen. Der Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ Vorstand besteht aus: Joseph Aulich, reir esiher. gerichts Königsberg i. Pr. „% Franz Jestel, Lehrer, Friedrich Müller, Werkmeister, Am 18. April 1911 ist eingetragen bei Nr. 102 August Kastner, Bauergutsbesitzer, und Joseph für die Gewerbe⸗Bank zu Königsberg i. Pr., Dinter, Zimmexpolier, sämtlich in Sackisch. Die eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Einsicht der Liste der Genossen ist während der Haftpflicht mit dem Sitz in Königsberg i. Pr.: Dienftstunden 8es Grtcqts seden gestattet. 3 Sp . 15 Geschäftsanteile. Lewin, den 21. Apri Sbage 6. In. Hlehaah Franz 6 Königliches Amtsgericht. berg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt. w1L9002] ¹ m ergentheim. 8 Nach dem Beschluß der egr K. Amtsgericht Mergentheim. 7. April 1911 erfolgen fortan eier us er Allge⸗ Heute ist in das Genossenschaftsregister bei der der Genossenschaft durch Fie feün geerg Jahres⸗ Firma Spar & Vorschußbank Mergentheim, ine Zei 7, die Veröffentlichung der Jahre 3 . Uarter mains. Zerhung Fi das eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter rechhnung ünd der Bilanz Hi gerdem. 1s Haftpflicht eingetragen worden: „Deutsche Genossenschaftsblatt“ in Berlin.

Neuenbürg. 8 8. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsregister wurde zu dem Dar⸗ lehenskassenverein Schömberg, e. G. m. u. H. in Schömberg am 18. April 1911 eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Schröfel der Landwirt Joh. Georg Lörcher in Schöm⸗ berg zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Den 21. April 1911. Amtsrichter Brauer.

8 [9099] umagen. 8 [908 e e bei Nr. 11 des Genossenschafts registers, betr. die Molkereigenossenschaft c. G. m. u. H. in Leiwen, eingetragen; Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen nur mehr in

der Bonner Genossenschaftszeitung. Neumagen, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. Neumagen. ö109100] Heute wurde bei Nr. 20 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Köwericher Spar und Dar. lehnskassenverein e. G. m. u. H. 1. L. in Köwerich, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnid der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Neumagen, den 11. April 1911. EEhhKanokiches Amtsgericht.

Oels, Schles. 8 [9103]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Kuners⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß der Bauer. gutshesitzer Alfons Fritsch aus dem Vorstande gus⸗ geschieden und an seine Stelle der Stellendesitzer Franz Engel in Kunersdorf in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 1

Amisgericht Oels, 18. April 1911. Oels, Schles. ö“ [9104]

In unser Genossenschaftsregister ist deute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. 8. in Spahlitz eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Adolf Jochmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle K“ Ernst Sperlich in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Oels, den 20. April 1911.

snabrück. beee das Genossenschaftsregister ist zu Nr. de der Hannoverschen Genosseuschaftshank, ein. getragenen Genofseuf mit deschränkder Haftpflicht ia Osnabri eingetragen, das das

in Königs⸗

8 8 1

6“