1911 / 97 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8. S. Senso. 8

4/⁄6 1910. Hannoversche Cakesfabrik H. Bahl⸗ I1.“ sen, Hannover. 4/4 1911. 2 1s L“ Uj 6 38442

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 28 SS,4 1 .“ me old 85 Lütt 5 7 Backwerk, Konserven, Nohrungsmitteln und 24 2 N 1“ lr ens k onnm Maulkorb material. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, 8 8 . . ; 8 1“ s . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ öäM 8 19.. 16“ Jung & Co., Leipzig⸗ ö Fa. Heinrich Lütticken, Wittlich. 1 * 5 8 b 1 Waren, diätetische Nährmittel. tcäftsbetrieb: Parfümerie⸗- und Toiletteseif Geschäftsbetrieb: Eis hand 0/2 1910. 8 1 r 8 e“ e Fre. . Toiletteseifen⸗], eb: Eisenhandlung. G : ,8 . Gey 8 Zöö“ 141947. ü. Paren: Parfümerien, kosmetische Präparate und sammenklappbarer Maulkorb aus 8 Zeschäftsbetrieb: Delikatessen⸗ 14“ ereseifen 141968. G. 11572. Kolonialwaren⸗Handlung. Waren: 10/12 1910. Frau Anna Hoch⸗

ine, Spirituosen, Käse, Kaffee, 7 b 1 ,. a . 3/1 9 8 1 d 8 . w 4 b 4 * 1 . 8 2 üe ““ 1 gürtel geb. Diehl, Phil. Hein⸗ ker. Sirup, Honig, Teigwaren, 18 . 1. 1“ müller, E“ . 8 8 11“ A 88 1 U I rich Diehl, Dr. Wilhelm Anton

141966. v. 12843.

141960. FJ. 5049. 6

Backpulver. S 3 8 vorwerkstraße 65. an vC1 IIX.“ g. Geschäftsbetrieb: Kunst⸗ Diehl, Mainz. 44 1911.

anstalt. Waren:

8 er [W voen- Moz Waldenburg i. Schles. 4/4 8813 ger, Dittersbach b. Weinbau. Waren: Weine. „Geschäftsvetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhereme. Waren: Schuhcreme.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. 8 1.“ 14. 8 111969. M. 16486. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, 1 1112 1911. Adolph Maas Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. 8 = N 111“ & Co., Berlin. 4/4 1911.

1/3 1911. De Cooperatieve Aardappelmeel⸗ 8 Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 5 gung 828 ö Falhet

fabriek „Musselkanaal en Omstreken“, Ter Apel⸗ 8 8— . Waren: G 8n. kanaal (Holland); Vertr.; Pat.⸗Anwälte Dr. W. Hauß⸗ 8 141958. 8. 8 2, (mit ene

knecht und V. Fels, Berlin W. 57. 4/4 1911. 8 8 . EAE £ Baumwolle . 26 225 . Geschäftsbetrieb: Kartoffelmehlfabrik. Waren: 11““ 8 8 n Zwirne Gprlen 1 W. 12611. 22 b. 141978. FEINSTE Kartoffelmehl und daraus hergestellte Produkte, Dextrin, 2◻τ 1“ Holz, Papier oder anderem S 72 1911. „Paß Auf“ G.

eF. . Stärkemehl, Farben und Farbstoffe. N be Rakeriae 8 [m. b. H., Hamburg. 4/4 1911. 18 8 . 16/1 1911. Ferd. B Hannove r- gemacht). schä PREPPRlIERTE 8 141950. K. 19042. 4/4 191. Ferd. Marx & Co., Hannover. ([5926 ell 0 16 b. 141970. Geschäftsbetrieb: Elektro⸗

8 8 3 technische Fabrik. . CERSTEN Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: —g=g’gsgssse 3 2 Waren

1 15 1 Elektrotechnische A Instru⸗

8* 8 5 8 1 8 * gr E 8 2 2 g b 5 pparate, Instr Radiergummi, Kunstradiergummi, Radiermasse und 10 1910. Fa. Hermann Liebmann, Offenbach 8 8 H else „Würzburger Apfelweinkelterei, mente 86 b chemische Masse zum Radieren. 14 1911. G . Fritz Hügelschäffer & Co., Würzburg a. N. 4/4 Meßinstrumente, elektrische Ma⸗

1195 DX z9an schäftsbetrieb: Schuh⸗ Schäfte⸗ b schine isches Lei 3 42. 141959. O. 3960. häftsbe huh⸗ und Schäfte⸗Fabrik. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Großhandel von dhe I“

n. Wasserdichte Schuhwaren. 8 G * 8 Apfelwei Sen 1 8 2 * Sr esn Sür Apfelwein und Apfelweinsekt. Waren: Apfels 1. [CEFLOWER 141962. vr. UI 85 emwem. 288. 141979. K. 19578.

H. 21781. Gauüüneg ,—

3 1917 1910. Fa. Paul W. Ornstein, Hamburg. un SaeeS s 2 EE e 1 8 4/4 1911. 8 (I 16c. 141976. R. 13015. Geschäftsb Export⸗ und Import⸗Geschäft. 8 1 1 1 9 9 Waren: .“ I1I1“ 8 8 1 8 8 ü 2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un 11e4*“ 8 öeeme. 8 8 1“ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. 111“ 8 5 8 a

2[12 1910. Fa. C. Hedrich, burg. 4/4 1911. eschäftsbetrieb: Dampfmühle. ren: Gerstenflocken, geschälte, Gerstenkörner.

mmmer⸗

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 8 . 1 1— Blumen. 116““ wee. . 8 4 4 8 E Fvveenens 5 , 2 28 3 88 82 1910. A. 8 Rupinski, Danzig⸗Neufahrwasser, 8 8 ““ Strumpfwaren, Trikotagen. 68* n 2 .“ b-ee. 8 bbö.1“

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 1n ace-⸗ 1“ 8 ieb: Mineralwasserfabrik. Waren: 19,12 1910. S. K. F. Kugellagergesellschaft

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8 x ; mit beschränkter Haftung, Dusseldorf. 4/4 1911.

ckERSTENSA88980 SCaACCh A9˙5

bDDUDbDDPbDbDbDnbncaboDbhhhtDDGBecGoS cs·SSSSs 50DDDODODOODHODoOOOooOoOOOoSSoSSSSGᷣ

50DDDSSSASASSDOSDASAo*oDoSSSSSSSSSS⅓S

AElCh 1

1 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und 1 88 2 8 5 86 G 1 8 Geschäftsbe trieb: Verkauf von Kugellagern. Waren: 27/9 1910. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt Wntilations⸗Apparate und ,„, 6““ 6c. 141977. M. 16288. ugellager. G. m. b. H., Wandsbek. 4/4 1911. Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Eisschränke. 141981. B. 22992.

. 23 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, * 1 22/12 1910. Asbach & Co. m. b. H., Rüdes⸗ 0 5 Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Ea2 heim a. Rh. 4/4 1911. gn 7 2 05 Burgtorf scher Stem eldibhel Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ . öö veee. dabscaferel. 2 8 8“ Kognakbrennerei. Waren: Spi⸗ lade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel⸗ 8 eebeA dag 10/1 1911. Hermann Meyer & Co. 1 3/2 g 8—1 88 Secskolabenkonsente; bgb Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ 1 G 141971. A. 8757. Berlin. 4/4 1911. Meyer & Co. A. G., Emmeringen b. Oschers⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ . 9 8 I Geschäftsbetrieb: Destillation, Fruchtsaftpresserei, Geschäftsbetrieb: Samenl ätefabrikati Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen; produkte. 88 v p“ . sFeikör⸗ und Essenzen⸗Fabrik, Weinhandel. NeeaTE menlegegerätefabrikation. ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗ Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärme⸗ BZ1I 1 8 svüsser und kohlensaure Wässer. Samenabteiler vXXX“ Präparate. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, insbesondere schutz; und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 1 . 1“ . 8 2 Cakes, Biskuits, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons; Kaffee, Düngemittel. 8 8 6 1910. Hannoversche Cakesfabrik H. Bahl⸗ Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natür⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hannover. 4/4 1911. lsche Mineralwässer. Diätetische Nährmittel, pharma⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ꝛschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von uz 5 zeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1e 1“ - 8 1 . 1 8 verk, Konserven, Nahrungsmitteln und Reklame⸗ b Nadeln, Fischangeln. 1 8 8 EW1“ 1I1““ LEI11.“ 1u EET] ial. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, 1 8 ae 3 5 1b —2 Hufeisen, Hufnägel. 1I1“ 358 885 111““ 8— 11qmp“ S 8 üö ; 8 141955. O. 3943. 8 , Schokolade, Zuckerwaren, Bo und Konditorei⸗ 8 8 Emaillierte und verzinnte Waren. f 6 1— n, diätetische Nährmittell. 8 .“ .Svs⸗ . v1“ . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren⸗ . 1 —"q. k9 WLEö 7 G . t 8 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 8810. Haueisen £ Ei veeeieepenr e FFhhenglanserlesenens 1 889 86 1910. Schleswig Holstei schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, tuttgart⸗Cann Weinen. —Frennerien: 1b nische Strickmaschinen⸗Fabrik 6 1 22 F

N

2 40

1

9

1141980.

Ar.

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläͤge, 4 1911. Füleshe 1 BII Glocken, Haken 8 Osen, Geldschranke tetrist Schuhwarenfabrik. Waren: Fuß⸗ . ““ b. H., Altona. 4/4 1911. a F.re, eedcbe 4 und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ 4 Leder, Gummi, Web⸗ und Wirk⸗Stoffen .“ schsesttgtz Bicines aüeAümRnmn teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß etuandteile; Gamaschen, Schuh⸗ und Stiefel- 22 8 e neeene und Vertrieh 8 1 Land-⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 3 Elastiks, Schuhverzierungen, Knöpfe, v11“ öe- zase 85 x erei⸗, Weben 1 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ * * Schnürsenkel, Schuh⸗ und Stiefel⸗Leisten, 8 bZ1““ 8 ö1“ Maschinen ag⸗ Branche. Waren: zeugteile. .0 8 Schuhknöpfer, Schuhputz⸗ und v“ öö“ be Seeöö —, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. amg 31/12 1910. Asbach A C d. glb.e. Vetleidungsftae, Zesbbasche, dan gi See. 8 1 8 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel⸗Appretur⸗ Anas 8 1esereaec & Co. m. b. H., Rüdes⸗ 2 gsstücke, Lei wäsche, Har Küchen⸗ und medizinische Zwecke, Limonaden, Limonaden⸗ Gerb⸗Mittel, B 8 cF. 141963. K. 19112. beim a. Rh. 4/4 1911. schuhe, Schlösser, Beschläge, Schloss ertrakte, Zitronen⸗, Mandel⸗ und Vanille⸗Essenzen, Salieyl, 9 Fs,nae 2 1.“ 1. 2 Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spi⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, mechani Benzoesäure, Konserviermittel (und zwar Borsäure Gespief e⸗ v. Volft⸗ rS 1 n.ü. 18* rituosen. bearbeitbte Fassonmetallteile., M . und Borsäuresalze, Salicylsäure, Mischungen von Salz, ö Fgau . vucd Aäuminium⸗ A O 1115“ schinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wass⸗

1910. Hannoversche Cakesfabrik H. Bahl⸗ . * 8 Salpeter und Borsäure) pharmazeutische Präparate (und ehae 8 Neusilber Britannia und . X“ 1“ Fahrzeuge. 1 Sernosen 1/4 w11. l[zwar Salben⸗ Pflaster, Tinkturen, Essenzen). Farben ähnlichen Metallegierungen echte enechte ange 8 1 11““ 1 16 schäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von und Farbstoffe. Klebmittel. Lacke, Lackfabrikate und Schmucksachen. 1910. Max 14 8 E11“ 1t b I .““ erk, Konserven, Nahrungsmitteln und Reklame⸗ 2e Auflbsungen hae⸗ Harzen in üchesgen Lösungsmitteln; 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 5. 4 4 v Kühnrich, Dr „A., Nieder⸗ t 71 8 8 6. 8 8 N tt al. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte Gelees, Wichse für Leder. Alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, technische Zwecke ve“ bftsbetrieh⸗ 8 8 71 b 8 Sg anerottelo Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Mineralwässeressenzen. Obst, Obstkonserven, Mandeln, Schirme Ztöcke, Reisegeräte. 8 bohe rieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. 1 56 1 29 1 1. 1, diätetische Nährmittel. Mandelfabrikate mit und ohne Zucker, Aprikosenkerne, 2 7 und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1 Erdnüsse, Gelees, Gelatine. Milch, Milchpulver, Fette .

Brennmaterialien. g 6 111 für Speisezwecke, Mehle, Mehlfabrikate, Kuchengewürz, 3 chs, Leuchtstoffe, technische Ole und Feite Honig natürlich und künstlich, Grieß, Kindermehl, Kaffee,

Schmiermittel, Benzin.

8, . 6 4 ee⸗ 8 W 8 F Horn, Schildpatt N Kaffee⸗Extrakte, Vanille, Vanillezucker, Vanillinzucker, Tee, . Feeehene 1[A 9 Teekonserven, Teeextrakte, Teesirup, Bouillon, Bouillon⸗ Fischbein, nbete. .— 85 8 82

extrakte, Fleischextrakt, fest und flüssig, Fluidextrakt, Frucht⸗ aromas natürliche und künstliche, Fruchtsirupe natürliche und künstliche, Fruchtsalze, Limonadensalze, Liköre, Likör⸗ essenzen. Sirupe, Zucker, Gewürze, Gewürzextrakte,

13/7 1910. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 4/4 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, sowie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Bonbons, Brausepastillen, Brause⸗ pulver, Zitronenpastillen, Zitronensaft, Pastillen für

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechstert⸗ b11. Carl F. Autenrieth 4A Co 1

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 2. 44 1911. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. fisbetrieb: Ledergroß 8 4 8 35 andl. 8 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlosar großhandlung e. . 5 Noack⸗ Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen⸗ HeehearA“ Cöfn künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 141965. F. 10540. 4 2 2 8 4 73 227 . 22* zar 1 a tis 2, Puddingmehl), Puddingpulver, Kuchenpulver, Kochpulver, 3 Pbgmstrariche⸗ 555 sc⸗ alzbb Saucenpulver, Backwerk, Biskuits, Brot, Cakes, Zwieback, v .. Hethunkenie h. Gerüte 0 en- enlze Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Zuckerwaren, veersen vp 6 B a1l. Fabrik loftonsst Zuckercouleur, Fruktin (präparierter Zucker), Milchzucker, * EI“ b 8., ZBabrik explosionssicherer Gefaße Malzertrakt, Malznahrung, Malzsirup. Wachs und Wachs⸗ Maschinen, 8., Salzkotten i. W. 4/4 1911. 1 8. 8 fabrikate, Carnaubawachs, Fette für technische Zwecke. Automaten, Haus⸗ sanfall v emaschinen⸗ sisbetrieb: Fabrikation von Gefäßen zur r28/7 1909. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Ansichtspostkarten, Rezept⸗, Koch⸗ und Haushaltungs⸗ Seebenr. he⸗ landwirtschaftliche Geräte, Eismascht dag feuergefährlicher Flüssigkeiten und Feuer⸗ Steinwärder. 4/4 1911. Bucher. Fleckenpulver, Fleckenseife, Fleckwasser, Parfüms TSeree. 8 elorations⸗ n Waren: Chemische Produkte für indu⸗— Geschäftsbetrieb: Fabrik von Sprit, Spirituosen, in flüssiger und fester Form, Putzextrakt, Putzpomade, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierde ecte, Feuerlöschmittel, schaumbildende Stoffe, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Ge⸗ Scheuerseife, materialien, Betten, Särge. 1 ie Gase mineralische Rohprodukte, emaillierte tränken, Getränken aller Art, Parfümerien und Wein⸗ 2 8 1 Zündhölzer. Musikinstrumente, deren Teile und vl 2* Waren, Blechwaren, Automobil⸗ und Fahr⸗ handlung. Waren: Stille und moussierende Weine, 272 * 142 1911. Johann Engelhardt, Nürnberg ij Beschr Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darenes⸗ e. Ketrungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate Feuer⸗ Wermutweine, Fruchtweine, Malzweine, Medizinalwei b 1 NAalllersbergerstr. 28. 4/4 1911 g waren⸗Fabrik. Waren: Pharmazeutische 8 BNe⸗ N 1 88 1 Pos ie Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, zereimer, . EEI“ Essig, Essigess 88 Serc Sep g. ne, 1 —* 8*8 2. 8 1 5 4-88 1 922 8 F . 5⸗ osamentierwaren, . v, Feuertüren Signal⸗ und Kontroll⸗ Fruchtessige, ssig, ssigessenz, Fruchtsäfte, Sirupe, Brau 8 Geschäftsbetri b: B an 8 waren, Wein und Spirituosen in genießbarer 1 X B- 141956. K. 19597. Spitzen, Stickereien ktrotechnische2 - 8 d andere Limonaden mit S pe. se e 28 eb; Brot⸗ und Fein⸗Bäckerei. Waren: 2 d 8 3 Z 4 9 pitzen, Sti 5; nische Apparate, elektrische Batterien, und an ere Limonaden mit Sauerstoff, sowie mit anderen 1910. Gg. . e Kakao, Schokolade, Zuckerwar Back 3 1 aus Schokolade oder Zuckerwaren. Kandierte SY’J12⸗ K S Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Elemente, Schl⸗ v 3 . 8 d Gasgemis x vvar⸗ t a . tschmann, Schw. b. Sch waren, Back⸗ und Konditor⸗ e, Konfitüren, Fruchtkonserve kaobutter 1 2 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner are womente, Schläuche, Gefäße mit Vorrichtungen Gasen und Gasgemischen, imprägnierte alkoholfreie Ge⸗ 4/4 1911. Waren, Hefe, Backpulver. e, Konfitüren, Fruchtkonserven, Kakaobutter, 3 Schreib⸗, Zeichen⸗’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren⸗ wahten, Transport, Messen und Umfüllen von tränke, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre Geschäftsbetrieb: .

chalentee, Kakaobohnen roh und geröstet, 1 5 NWII 1t : Kripp T 91 1 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗- 9 2 7 22

Waren:

sftah –130

1“

11 1910. Tangermünder Schokoladen⸗ —eg 2 k, G. m. b. H., Tangermünde. 4/4 1911. b , 5 S N Putzpulver, Seife, Seifenpulver, Sandseife,

schäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und sisc; J F; ZII Waschblau, Waschpulver, Soda, Zahnseife.

. 1 8„ 8 8 Ges Eierteigwarenfabrik. . rsbesondere von feuergefährlichen Flussig⸗ Bittern, Punsch, Punschextralte, Eierkognak. Eierteigwaren, nämlich: Nudeln. Makkaroni, Rieschen und

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. nlich: Kannen, Kanister, Standgefäße, Fässer, 25. 18 8 S. 22203 Suppenteige.

Genußmittel). Kakao, Schokolade, Zucker⸗

Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Puddingpulver.

8. und K öooboboa Ee 9 I 1 à F. * 33. Schußwaffen. richter, Pumpen, sowie deren Bestandteil ische Nährmittel. 8 S ii8R 8 G 35. Spiel „Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 3 Teeeee 8 0⁴ 1 26 d. b . 52 116““ cʒch, VZ. a 8. S.. en- Und Rostschutzfürbe w Hagel'’s Meal-Brot

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

111““ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ 11“

1 garantiert 25ʃ8Q E“ * 1 aus 8 25/2 1911. Matth. Hohner Akt.⸗Ges., Trossingen ..“ ohne Vollkornmehl 1b . Scchornsteine, Baumaterialien. Wil . eebenbbebeöbüöüS(Warrtbg.). 41/4 1911. LSenetts vergesteltt. 23/12 1910. Rudolf Krippner, Deuben b/Dresden. Teppiche, Matten, Linoleum, ö— Decken 44 1err h. Apitz, Fredersdorf a. Ostbahn, ELSkAe EIW11qMq“ .— —.— 4/4 1911. Vorhänge Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. tsbetrieh⸗ 8 . 1111 a.⸗ sikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, 30/7 1910. Herma S 97 G 1 Geschäftsbetrieb: Ansichtspostkarten⸗Verlag. Waren: Uhren und Uhrteile. eb: Reinigungsanstalt für Dampfkessel Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarren, haldenstraße 8. un Nagel, Stuttgart, Aftern⸗ 3/10 1910. Albert Benda, Breslau⸗

e Lüör Kesselstei 4/4 1911. 4/4 1911. Illustrierte Postkarten. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr. v Farbe. hhen

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hauser,

farbe. Waren: Kesselstein⸗ Mandolinen⸗ Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Geschäftsbetrieb: . 1“ 1“ und je deren Teile, Saiten. ö““ .

88

Nährmittelfabrikation. Waren: Geschäf ch 2 hrmittel 2 : tsbetrieb: Buchverla Brot, Mehl, Körner⸗ und Hülsen⸗Früchte und Kornkaffee. der Druckerei, Pappe. 8