142030. 2.; 1 * * 8 — . meer⸗ 8 Brennmaterialien. 88 u““ 20/2 1911]3 Dortmunder Actien⸗ Brauerei, : Irtn . 3.29 G 3 d — ene 5 g 1 . 21. ren aus Holz, Knochen, Kork, H 8 1 1 A. B „ „Horn, Schildpatt schaum. * ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen,
C hij 8 Dortmund. 5/4 1911 — 8:2 :8⁷ ü 0 8 Ina I1“ Geschäftsbetrieb: Brauerei. aren: 9 82 ͤ 1E 5 9 8 . Rennbahnstr. 28. 5/4 1911 8 , “ ;:: 1 . Geschäftsbetrieb: Vertri 1 “ 77 ““ e“ 1 üꝗ☛⅔¾¼‿ ov 8 8 :Vertrieb von Zünd : - 92 1 ꝗq‚¶⅜˖y88 ₰˖˖Ʒ‿α 1— ☛ S Zündwaren, Zündhölzer. Zündwaren. Waren: 8 ETTWWW 3 8 Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke F — NNWWII 1 ite, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: “ E16 Wachszündhölzer, Reinigungsmittel, Polier⸗ und utz⸗ 15 188 Feh ; 5 gg. — Bürsten und Tücher, technische Ole, Firnisse, Fette für . e venen 142046. S. 11046. 26 b. S — Iust . technische Zwecke, Olein lals Putzmittel), Stearin. — — 1 — 88 111“ . 32 Augen, Zähne. Beschr. ök“ ““ 1 188 G 1 G sikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 1 S2. — “ 1 Meßinstrumente. Instrumente .. . 19⁄ 1910. Sana Gesellschaft m. b. H., Cle . b . Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, epe, 1 1 8 G omaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ b 8 8 landwirtschaftliche Geräte. 1 Möbel, Spiegel, Polsterware ier ati materialien, Betten, Särge 8 Iedee
13/9 1909. Baumwolle Aktien⸗Gesellschaft, 15/2 1911. [Pharmazeutische Fabrik Crefeld “ “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ven “ 8 Becseic 92 89 b: Vertrieb von Waren im Austausch Heinrich Hensc, Crefeld. 5/4 1911. — b Butter⸗Ersatz, Margarine und verwandten Produkten 8 8 1 1 1 eschäftsbetrieb: Vertrie 8 d- Geschäf zutische Fabrik. W . Speisefett, Speisebl. Waren: Mar aarine, Speisefen 8 “ 8 1 22 ikins Ser 3 2 ftsbetrieb: Pharmazeutische Fabrik. aren: — fett, - War garme, Speisefen, b 302e b 8— 8 5. Musikinstr e, dere b ; “ schaf 8 ee “ nhelriner chemische Produkte für medizinische und ün Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett. Pflanzenspeisedl, Pflanzer G dessoser Brand und hochfeine Cualität. 7 — 26a. Cefse Schs eaien 11 Forstwirtschafts⸗, Särtnere. zucht⸗Erzeugnisse, kogmetische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, . 2* margarine. 1 8 86 E 1 1 Fier, Milch. 3 — ni färtnerei- F.s osmetische Zwecke, p nazeutische Droger Prã e 1z — II 10/2 1911. G 1 8. G “ . Eier, Milch, Butter, Käse, 2 u Chemische ahe sdcr ege 8“ Sasgf. kosmetische Mittel und Konservierungsmittel für Lebens⸗ L. — SeSse 8 gieinhanfe⸗ LEP Hassia e. G. m. b. H., I ¹. Kaffee, e. gl. Vhcbaeae Präparate, . f-mittel, Mittel für die Körperpflege, diütetische Nähr⸗ und ’“ E 142052. W. 12911. 8 Fose Geschäftsbelrieb: Zigarrern, brik. W . Mehl und Vorkost, Lea be⸗ . 8206 e ungen. 4. j 1 88 b ; ““ * Zigarrenfabrik. Waren: Zi 8 *ν2 Fssi chso⸗ Gewürze, Saucen, 1 8 1 1 1 igarett „ 3 2 :Zigarren, G Essig, Senf, 5 6 △ “ Zig en, Rauch⸗ Kau“ und Schnupftabake. — 1 G Khka⸗ W Back J 38. 1142064 A — 1 — ““ 8 2 8 8 1b e. Diätetische Nährmittel, P Futtermittel Gig. W 1286 b 27. Te , el, Malz, Futtermittel, Eis.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. “ Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Genuß ⸗Mittel. 18/6 1910. Frä 8 “ Fränkel uber 8 8 T6“ . 9 „ H & Co., Hamburg. 8. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
Bekleidungsstücke, . b 1 b
Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. EEE,“]; — L- 1 “ 70) 6/4 1911.
F 11. SE F 1— Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen-⸗
mische Produkte für industrielle, se eees 82s 2 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, 5 ärmeschutz⸗ un . JFsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Düngemittel. Garne, Seil 2 82 * ANSE 8 82 9 . 8 —— - waren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Pockmaterial. AMNGIER 8 EMULSION . 84 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische . vMℳ 1 Füesg. vrrevwer D ¹ 30/1 1911. Fa. G Kl. ecke. che Ole und Fette, Schmiermittel. Dochte. 85 1 8 1 8 8* Fa. Georg L 1 . 29. N Zwecke Technisch 8 Fe * Waren, Roh⸗und ,13 2 1911. The Angier Chemical Company 8 — àI 137 1910. William Prym 85 renhandlung, Neu Is ewiß Wörner Zigar⸗ 1. Ackerbau⸗, stwirtschafts⸗. Gärtnerei 8 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer War Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗W 85 tier⸗ Ltd., London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart 8 691 berg Rheinland. 5/4 1911 y m. b. H., Stol⸗ Geschaftsse „e 5/4 1911 zucht⸗E Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Posamentierwar Bä de g idWfchen Zaalb⸗Stoffe zur ierfabrikation,⸗ ten. Posamentier⸗ Ltb., London; Ser „— Anw. H — wS 2 derg! Frhen 57ʃ4 1911. etrieb: f b 18 zucht⸗Erzeugnisse, 2 Fischf 8 “ erwaren, Bänder, Besatzarti 5542 E78 Tegjersebritrgan. .senen ö Berlin S. W. 61. 5/4 1911. 6/2 1911. Gustav Springer Nachf., Danzig 2 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export -d.e. e — r-en; 8 Jagd. zeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Spitzen, Stickereien. Besatzartikel, Knöpfe⸗ 8 1 r, 6 3 n. S vhe g.e IEEöE’ abzel . 5/2 3 chf. 58. schäft. . m viß — rport⸗ insbesondere Zi 1 „Tabakfabrikate . feror 7 31. S „Riemer⸗, Tä g Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 5/4 1911. 19 Rohe und teilweise bearbeitete unedle insbesondere Zigaretten und Zigarren. las 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 33 Saseis. Riemer., Päschner⸗ und Leder⸗Waren. Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. [Medizin für Menschen. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik lle, ssing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumbl — 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, P 1 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗W Fan gel, Säcke. “ “ 6 . — pirituosen. 62 1011. Fe C. F. Wienstruch Fem draht, band und stangen. Verzinnte Waren 85 42 145 8 Blumen. W . Put⸗ künstliche Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ E 142035. 9849. 17. 142047. 911. Fa. C. 8 „ lin. 5 ae Hegvde. Blechwaren, Nluminiumwaren 42065. 8 Schuhwaren. 8 4 1 S (ausgenommen Möbel), Lehrmittel 8 8 v““ vi. 1ns Geschäftsbetrieb: Buttergroß⸗ und Detail⸗Handlung zassonmetallteile Rahane Täsh mechanisch bearbeitete) 2 34. See kosmetische Mi — 81 A HmiSEN'S — Waren: Molkereibutter. Mber 16e“] Fö Tür⸗ .“ che Heizunge⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Wasch⸗ und W1 “ g Hle, 42 11u“ Eö] “ “ . urthalterschuhe, Lampen⸗ 8 1 4 ilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ z5s 8 „Stärke, Farbzusätze zur 5 26 c. 142054. E. 8106 e Maschinen Wund Maschinenbestandteile. 3 leitungs“, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 1u5 35 “ Fleckenentfernungsmittel. 1 encnse ehe Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 15/12 1909. Heinrich Kauf 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme 36. Sprengstoff⸗ Turn⸗ und Sport⸗Geräte. kartonagen. ilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisch⸗ Solingen. 6/4 1911. EE8 6 a“ Putzmaterial, Stahlspäne. bbepers Geschoßse Marien⸗ Zündhülger, Feuerwerte Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche– 37. Steine Kunststline Berneat Kalk, Kies, G . . ent, Kalk, Kies, Gips, Pech,
ELABH ENRYTRHEY 8 1 3 b 3 8 age 8 . n, Splinte, Muster⸗ Geschäftsbetrieb: Ausf zchsf 16 Z 8 t lammern. 8 und Augen, Schlingen, Korsett⸗ — fabrit. vb Ausfuhrgeschäft und Stahlwaren⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Asphalt, Teer, 8 1 8 chuhösen Kl. “ eene Abdruckmasse für zahnärztliche deabi⸗ üahe⸗ vegebabe⸗ Dachpappen, trans⸗ Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 38. EEe 28* pier.
7,6 1910. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H.,
7/6
Rheinau⸗Mannheim. 5/4 1911.
doppel⸗Osen und Agraff S Faa6 2 — graffen, Schuhknopf⸗ defestiger, Schnallen, Taillenbandschließ Tai 86 2 en, schließen, Taillen- und] 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschaf ü 2 ürmes korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Kors⸗ Lohlie⸗ dae ahe eceae es 8 8 8 8 rsett⸗S „ l- hett⸗Schließen, Taillen⸗ E c* „Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 7. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ Asbestfabri 3 14 191 werschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürreihalter 5 ö“ Ausbeute von Fischfang und Jagd.] 8. Düngemittel Heexx 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken halter, „Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 40 11152 “ b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln 41. Fin. “
folger, Andernach a. Rh. 5/4 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren Kleiderraffer Kleiderhalter, Schu 4 — 5 e. 8 2 798, „ und a d 3 F 8 — 1 Blumen⸗ und Wald⸗Samen, Arzneimin ckenwickler. Ketten, Ringe, Bhrn ö Eö“ Stahlspäne, Streich⸗ 1— „Schuhknöpfer.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Nlih I2 „ 422 2 . Fermente Ih 1 ₰ F. 7 * 8 * 1— Klee⸗, Gras⸗, d Ve s für Menschen und Tiere, pharne haken, si Brief 8 un erbandstoffe ensche e. ken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, .Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Feder⸗, Tasch c. Nadeln, Fisch I 2 h⸗W . „, Taschen⸗, Tafel⸗ 8 d Aln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel.
Waren: Kefirpilze, organische 1 12. für Molkereizwecke, Konservierungsmittel Ith. Krb. Je.n.; xe 11 u 7 — = 4 2 Sxrm - 8 5₰ 89 is is D Konservierungsmir ckhenkel. K z 8 5 ½.; w 2 1 8 — Se zeutische schnis rogen. rungsmites Kockhenkel. üchs Reis Fa — -r 8 1 889 .ö. “ S0. und Lcher. Schuhwaren Büßs a öeee Reisenecessaires. Finger⸗ und Rasier⸗Messer, Brot⸗, Schlacht⸗, Gemüs 8 0 B8— . 1 Besen, Schrubber, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Michec varen, Bänder, EEE Posamentier-⸗ und. Küchen⸗Messer, Papier⸗-, Jagd⸗ Cees 888 e. Emaillierte und verzi 8 8 Säec Se. 2EES280./ FAc f. e eia Bohnermasse Bindfaden, Bier, Wein und Spirituos agenstützen Teppichstifte. Reißs EI1818“ Militär⸗Messer, Okulier⸗ und Hährerangen he f. Eisenbahn⸗Obe 6 1 Ur nH. 8 flf. 20 .— Mi zsse ne. Wf eie veSoreibi S 4 zbrettstifte, Maßstäbe und § as 8. gen⸗Messer 3 *Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwar unO 1 8 8 üüMmemenn —— Mineralwässer, kohlensaure Wässer, alkoholfreie Getrins Schreibfedern, Federhal eistifte, Fe F as 1 3 d Hauthobel, Eßlöffel, Eßga Taf — ser⸗ Schmi en e Eg sece 2bee. b Sr EE““ e, kohrensen⸗ Kohlenanzunder. Wagerie emle. a Federbüchsen. Mund⸗ Dessert⸗ und eexe we wee. — Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ I1 Wu Brennspiritus, Kerzen, Fisch⸗ und Fleisch⸗Waren, Fler e“ estandteile. Bäcker⸗, Butter⸗ und Käse⸗Messer⸗ vnn n, veen. E Ketten, . “ 1 1 a0 —gs nprüchte Srnl 11“ en⸗ f Woc Obst⸗, ge *. Füee 8 8 r äge ertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Südfrüchte, Fruac 5 142059 5 uchen⸗ und Konfekt⸗Messer, Picknick⸗ und Manöver Rüstungen, Glocken Schlittschuhe C säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter⸗ Käse, Kunstdun Sch. 14001. Bestecke, Zucker⸗ und Champagner⸗Zangen, Kortk⸗ Geldschränke und Kassetten Bach ensch 8 ar. Margarine, Pflanzenfette, Speisesette, Speiseble, e⸗ 8 8 Fieher, Büchsenöffner, Nußknacker, Schneidewerk⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und e Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, He C 0 IX 8 . eaes, Ftage . Stick⸗, Nagel⸗, Taschen⸗ und Knopf Maschinenguß 8 gegossene Bauteile, 2 8 8 och⸗Scheren, Damen⸗ Schneid w z 2 a b 7. 2 er⸗ und Weber⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahr 2 1— Scheren, „en - 1 g- 1 zeuge, Automob H., Frankfurt a. M. 5/4 1911. 8 3 1 5 1 4 b 209 2 2 cheren, Haar⸗, Papier’, Lampen⸗ und Zuschlag⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Feherad⸗ubehör⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung 1137/9 1910. Gamaschen⸗ und Wildleder⸗Mann⸗ 25/1 1911. Hermann Schmuck & Co. G. m. Waren, el. „ ere Ne. 8g” 9. 5/4 1911 Schutz & Co. m. b. H., Schöne- Rasierhobelkli N. 1 Fahrzeugteile. FLE“ und Vertrieb von Drogen, che⸗ faktur Ignaz Schübel, Berlin. 5/4 1911. b. H., Weißenburg i. Bavern. 5 n Futtermehl, Vogelfutter⸗ eägt e leschäftsbetri HEvss NRNagelfeiler ngen, Nagelschneider, Nagelreiniger, 11. Farbstoffe, Blattmetalle. mischen, pharmazeutischen, kos⸗ 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Schießpulver, Jatronen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, St bein in Re- Herstellung und Vertrieb von Nadeln 85 Zigarrenabschneider, Laubsägen. 12. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. ie. metischen Präparaten und Ver⸗ 4 Gamaschen, Leder, Lederputz⸗ und Konservierungs⸗Mitteln. leonischen, halbfeinen, legierten und echten Waren. und Stärkepräparate, Wasch⸗und Bleich⸗Mittel⸗ Parfi 4 ven eereierzeugnissen, Bureau⸗] und Kontor⸗ b Hufeisen Icresgehe. 8 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile bandstoffen. Waren: Pharma⸗ . Waren: Gamaschen, Wildleder. Waren: Drähte, Plätte, Gespinste, Litzen, Spitzen. Zahn⸗ und Haar⸗Bürsten, Zahnwasser, Febnputver. .. . eene Eisenbahr d 88 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial veutische Drogen, tosmetische 4 Quasten, Borten in Gold, Silber, Nickel, Kupfer⸗ pomade⸗ Hautpflegemittel⸗ Schnurrbartbinben, Haame 30. Möbel, insbe⸗ 8. — dee Täöö Klein⸗Eisenwaren./ 16a. Bier. 1 1 8 Präparate, Verbandstoffe. 3§d. 142040. ; Aluminium, echt, legiert und unecht. — Bescht. -5 “ 12,öR. gr⸗. Z Feitame Spi⸗ 3es Steh⸗ und Hänge⸗Pulte mit- bearbeitete EEEEE mechanisch b. Weine, Spirituosen. 142048. H. 22193. Zigaretten. Rauch⸗, Kan⸗ und — 8e 27. Papier b. Karton Papier⸗ und P. gossene Bauteile Maschinenguß 1u“ 8 de altahg eete Feteohis, rußnen. 142055. F. 1050 28 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse in 8s . Chir isch⸗ Instrumente, Instrumente für Haut⸗, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumini 8 Hand⸗ und Fuß⸗Pflege, Pinzetten. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia Sec es
142039. G. 11095.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, N
142034. B U . 28à 4 präparate, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, 8. “ . Back⸗ und Kondite u G 21/11 1910. scheren, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen
12/8 1910. Chemische In⸗ Hdustrie „Sana“ G. m. b.
18/11 1909. F. Peters Nachfolger, 2 “ “ und R 8 1 1 8 d Rollen⸗Form, Walze Räs Behä 2 (Berlin 8. W. 61. 5/4 1911. 6 EETEEö89ä .“ lichen Metallegierungen, echte und Ke9⸗ eeu.. b echte und unechte „21/ 5 i. nn s ü Geschäftsbetrieb: Fabrikation von sachen, leonische Waren, 55 bö 111“ H 8 1 — . 40. 9 - 1 Möbel). F 2 aäte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. mittel. 4/12 1911. Fichtner Co., Berlin. . 2 1 3. Heschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Druckereiere 142061. S. 10824. Uhren und Uhrteile Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 2 . 1 “ schäft. Waren: Kapseln C 22 1“ — 9 — 8 142056. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Ostrau (Osterreich’; 8“ 8 1 solche aus Hart⸗[KReymond, Mar Wagner, G. Lemke, Berlin 8. W. 68. arl Müller, Berlin, HYork⸗ 8 Künstliche Blumen. — Waren: Verbandstoffe.
2. 1 .22751. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte H. Spring⸗ ¹ 8 1 mmann, Th. Stort und E. Herse, „ — . ü — at rä— 8 Eors, geg Rollenform, Schilder, Buchstaben. 27. Kartons Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modelli M 8 1. ns. 8 Kragen und Manschetten. Waren: Kragen, Bureau⸗ und Kontor⸗Gerä ier⸗Waren, 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, M b ö b 1 8 gg &2 r⸗Geräte (aus 8 b- Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Ware 18. Gummi, Gummiersa 2 N . Ff Manschetten und Plastrons. 8 8 genommen Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ büene ee technische Zwecke satstoffe und Waren daraus für 1 EE“ Herstellung und Vertrieb von hren. 2 5 1 Mitteln gegen iei hmnene 8 1 8 5 e Briefbfinüe gegen Rheumatismus. Waren: Rheumatismus⸗ 23,12 1910. Brockhaus & Co. Gesellschaft mit ““ “ 1 G& 3. Schußwaffen. . ees2n — beschränkter Haftung, Berlin⸗Grunewald. 5/4 1911. 8 8 8 1 8 1““ x 142072. M. 16390 “ “ —— 21N05alD Süprna * „⸗ . zur Herstellung von Maja⸗Yoghurt. — Beschr. 4 1 v6“ b g. 8 E11““ 42066. 1 C. 11064. 1 III1ͤ1“ 8 “ v“ 1/7 1910. Otto Scharlach, Nuͤrnberg. 544 1911.] 22,2 1911. Ant. Len ec n de 8 gelhastsbeteieb⸗ Großhandlung in Papier. Schreib 82 1911. Cigarettenfabrik „N . r.: Pat.⸗2 8 8 18⸗ ichene, Leder⸗ Fs 8 ½ sF. “ fabri 8 sell⸗ 8 Taschenfeuerzeuge lausgenommen talt. W — Kontorutensilien und Verlags⸗ hee mit beschränkter Eee. straße 74. 6/4 1911 sggummi oder Galalith). 5/4 1911. 4 eschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik 8 F Geschäftsbetri 1 g er b 8 8 111.““ 3Ö . : Ziga⸗ eb: Geschäftsbetrieb: Ceresin⸗ und Paraffin⸗Fabrik.. Waren: Ziga Verbandstoffhandlung. 14/2 1911. Borsten, Bürstenwaren, Pi — . — 6 8 1 Chen. übhe Drus 1 „Pinsel, Kämme, S .838. 206 schaft mit beschränkter Haftung, Reisholz b. Düssel⸗ rlag. Stanniol. “ . 142067. M. 16414. b 8 8 dorf. 5/4 1911. . 8 8 8 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikarion und Vertrieb von 1 g. 8 b * e 1 8 8 chemischen, chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Prä⸗ 99 öu 8 Saldese Blechwaren, Dekorationsklammern “ 8 b 8 85 22 .““ Kakao 1911. August Blatter, Augsburg, Telotstr. 4. b Farbstoffen garb 8 1 8 v Farbstoffe, Farben und Blattmetalle — 2 1z. Firnisse, Lacke, Beizen, Har Se “ 8 1 2 cke, „Harze, Klebstoffe. 8 B 4 1“ ikisgasilLrln 142038. O e 142074. J. 4822. Zwecke, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel⸗ “ ¹ — 8 technische Ole und Fette. Schmiermittel, Kerzen. Nacht⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer Sh7 t imm t 9.. — 1 rechnische Zwecke 142050. E141“*“ ndTENGRAI Berlin. 5/4 1911. v d- 8 Wilmking, Guͤtersloh. 5/4 — Telephonapparate für Batterieanruf und B I 2 — phonapparate dev. Waren: Verbandstoffe, Verbandwatte, Verbandmoos,G . 1* und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. „(Gazen. Verbandstoffe und Mulle. pare Waren: Zigarren. Waren: Tierfallen. 3 b 27. — . . schaltungs⸗Telephonapparate mit und ohne automatischem 81/⁄1 1910. Fa. A. Zborowski, Posen. 5 Flaschengrosde Forzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 142053. K. 19897. 34. güüre chen⸗, 1911. rd⸗ und Signier⸗Kreide, Kunstgummi, Bureau⸗ apparate, Plastilina r Heizkörperverkleidungen, Ziermäntel fur Iemn und 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ Thüringerstr. 1—3. 6/4 1911 1 — Herde. Ofen, Radiatoren. Badedfen. Warmmwaserschmell⸗
2 9 * 1 5 4. 142042. . Waren: Mineralwachs. paraten. Waren: Lakritz und Lakritzpräparate, lichte, Parfümerien, kkosmetische Mi is 2 8 V Ikos che Mittel, ätherische Ole, 20438 E. 12926. und anderer Avparate. Waren: Röntgenapperacs. , W 5 8 8 25 8 aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, schaum, C ähnli Stoff aum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 13/5 1910. Fa. S. J k n 8 wC gf ver 3/5 1910. Fa. mmenkamp, [Chemnitz⸗Hilber⸗ Geschäftsbetrieb: Telephon⸗ und 1 8 e. 8 ea eneBestsewiben 1 G 21/12 1910. Max Kahnemann, Berli⸗ Elsasser⸗ b 1 verlin. Elsasser 38 8 23/9 1910. Fa. Wm. F ich, 5 8 2 G 8 . 58 S. 7 1 ee Froelich, Hamb 5¼ - Geschäftsbetrieb: Metall⸗ Induktoranruf, automatisch⸗ dewsess ₰&₰ 6 a1 „Hamburg. 6,4 1911. Verbandjuten, Verbandholzwolle, Verbandbinden, Verband⸗ Rnienwählerapparate für Batterie⸗ un 8 Lhotographische und D * vn *. . 4. . che A 4 hete8— ruckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ irurgis i R. hen N „Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 889 chirurgische Präparate, Apparate, Instrumente und Geräte 1 8 8 —2 ,9 88 . emein“⸗ 2 8 8 5 8 . Druckknopf⸗Linienwähler, Telephonapparate für g. Geschäftsbetrieb: Glas⸗ und — “ 142070. 2. 1142075. V. 4163 — NKEI 8. K osamentierwaren. b I1In 8 und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel 6/2 1911. W m Rothsch N 1 en 2 el), 2 1911. Wi schi ilhel othschild, Straßburg i. E., Heizungen, Heizkessel und Ofen für Dam rmawa d 8 0 2 f ax Fer⸗ 32
“ 8 8 ¹
11429044. 9. 12788.28. IüTTERS 8 S C h au b er g er
2,2 1911. Fa. August Lütters Höhscheid⸗Solingen. 3 8. 5/4 1911. 9 82 1911. Klimsch’s werrer e e en Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 5 4 1911. 8 1 Solinger Stahl⸗ und Messerschmiede⸗Waren, Werk⸗ Geschäftsbetrieb: Lithographische Anstalt, Buch⸗ und 15/6 1910. 4 1“ 88 Warern. Waren: zeugen usw. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Steindruckerei. Waren: Druckerei⸗Erzeugnisse, Schreib⸗ nez nieasfeisen Kachstuch. I“ 11“ “ ““ 1ggs 9 sg gä . mittel, Konservierungsmitteh für Lebensmittel.
leckenentf
1 ernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. ph is d n Spielwaren — b tel. pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimi . 1 1. 8 . ̃ M : Arzneimittel Geschäftsbetrieb: Fabrik e 9., Berlin 2 igarettenpgapier. chemische Produkte für medizinische und hygienische; Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeutischer erhiver. Buge Feeeeia. papier. “ 8 pharmazeutische Drogen und Präparate, e und kosmetischer Präparate. Waren: Arzneimittel . reenne; sowie Teile und Breuner diese stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Dest ,95 chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke. nadeln — +- 8n dexen Teite Nadmafchinen e; „Desinfe tions⸗ pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektions-und deren deite 8 8 EE11“
1 S A 3 8 28 8 8 v 2* Pporlo fülp
mittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschafttiche wirtschaftlichen Betrieh n de 1““
— * 2 2 2 2 8 1910. Chemische Fabrik Reisholz Gesell⸗ “ meache 8 2 19 22 b. 142049. E. 8141. Geschäftsbetrieb: 2 erzeugnisse. .“ 1 Messer und Scheren. 1 Nadeln. AWebeer 23,˙2 Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren. 5/4 1911. v1“ 8 g 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 n V“ 62 2. .4110.] Acetylen⸗Gasbrennern. Waren: Acetylen⸗Gasbrenner. 30/12 1919. Electricitätsgeselschaft” an cs . 8 889 e. 1. Christs ee üseas 3 mit beschränkter Haftung, Berlin. 3/4 1211, 65 1 645. b . Zumt . ev-- “ ¼½ 1911. Fritz Meyer, Saarbrücken. 6/4 1911 EE1““ mi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für —,Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 1 Seifen, Was Blei Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikat 888 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Rostschutzmitte! . rikate —2 8 9 8 — 9 142073 K. 19586 Fischbein Elfenbein Perlm 1 “ . 8 9586. 1 b.n 8 „G. . b — utter, Bernstein, Meer⸗ . b 8 2 - 88 8 . — .6 % Scmitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen “ 9,2 1911. Fa. Gustav — 8 83 98- vnd 8 Physikalische und optische E. 88 .“ usette 8b dorf. 6/4 1911. ban Telegrabhen⸗Werke. Waren: Haus d . 8 88 Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe straße 59. 6/4 1911. pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren G sch . Geschäftsbetrieb: Verbandstoff⸗Fabrik. Waren: z eschäftsbetrieb: Hande ö9 8 3 89oI Fahritakion. G 8 schaf rieb: Handel mit Tabakfabrikaten. mittel zur Kranken⸗ und Gesundheits⸗Pflege, 2 Induktor⸗Anruf, Telephonapparate für Fernbetrie Heits⸗Pflege, Bandagen, Febenstände, Wäscheschablonen. 5 samen Haus⸗ und Post⸗Verkehr mit und ohne Druckknopf⸗ Waren: Flaschen, Glas las aren. 3320. Linienwähler, Telephonapparate für Zentralbatteriebetrieb. ——— “ — „vhe Füschner⸗ und Leder⸗Waren 1n “ 30/1 1911. Junker & Ruh. K 2 B. * 1 . Schr „ G F. 5 2 b 8 R Ro. 8 6/4 142060. B eib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, ö1 92 e.. S. Nähmaschinen’ Ofen und Gas⸗ 3 erde⸗, 8 Paren: Sf e 1 8 83 I Lehrm . herde⸗Fabrik. We Ofen. Herde. Einfäde. Netzkörper. 1 C 0 ittel, Brandmalereiapparate, Papierabreiß⸗ Möllerstr. 8. 6/4 1911. 20/8 1910. Dr. Arthur Köpp, Leipzig⸗vL *. ¹ 4 9 8 „ pzig⸗Lindenau oder Luft⸗Heizung, Gashei⸗ 8 8 8 8 zappurute, insbesenbere Kocher 8 — A
21/112 1910. Fa. Emil Oellingrath, Barmen. 5/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Plattfußsohlenjabrik. Schuhe, Stiefel, Einlegesohlen, Plattfußeinlagen.