8 8 18 8 X“ Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910 —⁊ 8 Betrag in Mark 8 1 Betrag in Mark —
rag in Mark 11“ im einzelnen, im ganzen im einzelnen] im ganzen ͤb11““ Gegenstand “
. 8 2 8 2 2rrn 2.7 . „
V. Gewinnanteile an Versicherte .. . . . . . 76 1g B. im Geschäftsjahr, einschließlich der in Abteilung: — “ 3 g VI. Rückversicherungsprämien für: 1. Einbruchdiebstahlversicherung . . . . 2 8 1“ “ A. Aktiva. 1 e“ 1 1) sschelnnegiierung 8 1 1 Glasversicherung .. .. 8 1 8 888888 1 I. 1. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Akti 1I. Ueberträge aus dem Vorjahre ... 8 2) Haftpflichtversicherung. . . . 1 Sturmschadenversicherung .. . 1147,42 85. v 11116A6“*“ 5 II. Prämienreserve für eigene Rechnung: 8 VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags⸗ 1 Wasserleitungsschadenversicherung 4438,50 8 n Aühe. ö11A“”“ “ 2 740 000 1) Kapitalversicherung . . .. . 8 mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ Maschinenschadenversicherung.. 2688,90 Z“ 3 234 050
2) Rentenversicherung.. . .. 1 8 scherungen⸗ Febre Warscse anf he u 89688 2 8 f n. ö “
III. “ 8 ,173 † 8 1 teuern (s. Schlußgewinn⸗ und Verlustrechnung). ertgegenständeversicherung .. 199,52 . rlehen au er 11444“ ’ 8 . 2) Rentenversicherung ö“ 8 a. Agenturprovisionen .. . . . . . . . . . . 82 667 31 Kautionsversicherung . „ 22,04 88 8 ) Mündelsichere Wertpapiere . Sat. 2 V. A.⸗G., IV. Vensgengerträge 16““ 1 b. sonstige Verwaltungskosten . . . . . . V 29 844 46 112 511 betragenden ttelungstosten. abscolich des ) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer i Satz 2 V.⸗A.⸗G.
Seönftige Einnahmen . . . . . Fkscz98⸗ “ VIII. Abschreibungen (s. Schlußgewinn⸗ und Verlustrechnung). Anteils der Rückversicherer: nhmlich:
im einzelnen im ganzen 7 423 000
enkapital
8 “ öö“ — x. “ . 1uauX ) ch “ 1 38 225 16 “ b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktiengesellschaften 12 908 Retrozessionsprämien: g 8 1) Deckungskapital für laufende Renten: ““ 8 v. e .. . 9) Sonstige 11116X““ 29 728 1) Kapitalversicherung “ a. Unfallrenten: Masch eitungsschadenversicherung 8 VI. Reichsbankmäßige Wechlhleellt!l.l.. . 8 8 1 14““ 2. aus den Vorjahren 5) Maschinenschadenversicherung ... 1 12 040 91 VII. Guthaben: 2 Rentenversicherung Ee11““ Eö11““ 8 E Geschaftszahre 1“ 8 1 V 1 6) Fahrzeugversicherung 11“ 15 740 87 . ,] bei Bankhäusern. 1616““ b II. Fhase für Rückkäufe auf figen; Rechnung 1“ 8 1I1 Haftpflichtrenten: Ae Iö8 1 7) Wertgegenständeversicherung 11““ 1 502 41 3 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen .. b 277]‧1 355 040 III. 1 nacemggrone,. Provisionen, abzüglich 88 * 5 ö. . v“ 1 88. VIII. Gestundete Prämien: 8 b — der, denceserbe “ . 8. aus dem Geschäftsjahre 1111“ E 8 5ns 11““ + „ Eisenbahn.⸗ zc. Unglückversicherung auf Lebenszeit.... V I2e. V. Prämienreserve für eigene Rechnung: 1“ 8* 8 — ewährreserve ET1““ * 8 9— 8 3 zerücggestelhe stazlversicherung 58 “ 25 836,13 8 Fücstsndic. Zegsen umn Mern hezzeznzgiwase Agenten: 1“ 1) Kapitalversicherung. 131“ . 5 . Fen. rechnungsmäßige eserven 11““ b 10 6 Glasversicherung . . . . . . . . 11 257 28 1 1) aus dem Geschäftsjaheet . 112 351 82 3 2) 1u“ 16“ . Prämitgüchteösehfär 39 55 932 Sturmschadenversicherung 88 8 8 2) aus früheren Jahren . .. ““ —- —+X ] 112 351 2 tige Aus 114“; 8 1 erji ern o1““ 558 ˙32 8 Wasserleitun sschadenv⸗ 1 875 3 2 5 V 9 1 Gesenntnagaben 2) Haftpflichwersicherrng . 96 401 59] 135 95991 “ “ 12 26870 “ 88 ““ 20 ar ati “ tausg XII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten — -— 8 Fahrzeugversicherung . . 8 14 669 566 1 *— “ cC. Abschluß. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen . . . . . . . . . — — Wertgegenständeversicherung . . 125 26 b Sonfti
11A14X“ IV. Sonstige Ausgaben .. .. v Ueberträge (Reserven) auf das naͤchste Geschäftslahr: . **““
mtausgaben ““ 7 Gesamtaus v 1 666 135 12 wnna. für noch nicht verdiente rämien abzüglich des 2) Vertragsmäßiger Tantiemevors vW““ “ Ueberschuß der Einnahmen. 1 8 89 — Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): 2 8. eea. 8 “ 8 WE“ “ b 8 743 131 59 “ 1“ 16““ 2582 93982 Verbands a. G. in Stuttgart mit ℳ 200 000,—, wovon 25 % — Säi Nach. öö“ 2 Hasgoc erscheruane. vö1X1“ ““ . 8 Stärnicztemrsicrnun 18 19 80, 88 c ” “J8—““*“] ; ’ 1 1 5 b F 1 asserleitungsschadenv 2 b 0 394 2 tbetrag. L1“ 1
b neberträge aus dem Vorjahre: .“ Ueberschuß der Einnahmen 6 9964 . 20 072 19 B. Passiva. i 1) Vortrag aus dem Ueberschsse . 8. III. Sachversicherung. V Fahrzeugversicherung . . . .. 1 52 96104¹49 1 Aktienkapital fi0 000 000
2) Prämienreserven 8 A. Einnahmen. wnft⸗ g V lenka hbb . a. Deckungskapital für laufende Renten 1 1 I. Vortrag aus dem Vorjahre .. . . ) Wertgegenständeversccheerung.. Reservefonds (837 V.⸗A.⸗G., 262 9.G.B.)
m — E1““ 8 8 I 8) Veruntreuungsversicherung.. .. 65 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs .. 8 303 284 25 ““ Ucgträg, he seven) ang, Panientegrimienübertrage) V 1e.e.. 2) Zrbachs im Geschäftslahre . . . . .. 14 98774° 318271 . k““ . “ 8 2 7 1 . 1
. G . 8 8 t,Pf b. sonstige Uebertruiee . . 1 1eSees Prämienreserven: 88 p. Prämienrückgewährreserven . . .. . . 1) Einbruchdiebstahlversicheruugng . 246 202 04 8 1 * b1 f f 7 c. sonstige rechnungsmäßige Reserven (Eisenbahn⸗c. 2) Glasversicherung 1 1 11 “ 59 828 45 IY. Abschreibungen (. Schlußgewinn⸗ und Verlustrechnung 9. * Deckungskapital für laufende 111111“ 1 8 Unglücksversicherung auf Lebenszeit) . 3) Sturmschadenversicherung . . .. 8 329 53 V. Verlust aus Kapitalanlagen (i Schlußgewinn⸗ und Ver⸗ V . 2 e gewährreseren u luversicherungen 2 rämienüberträge 4) Wasserleitungsschadenversicherung. x 84 021 23 vb1ö15151352— 3) Prämienreserven für Eisenbahn⸗ ꝛc. Ung erungen 1“ 9 für Uüalvessicherung 5) Maschinenschadenversicherung 18 554 28 VI. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ NNNAoe6“] 32 470 8 8. für Hastpflichwersichering .. . . .. 128 511 6) setrzeugverscherung 7 806 80 8 üee ie.s WBeae, der dibeten . “ 9v für Lebensrückbersicheungen — 14 241 l Haft U 7 Wertgegenstendev c 29,69 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten:. 6 ämienüberträge: 1 4) “ — Versicherungsfälle 9 W . .2961 Einbruchdiebstahlversicherung.. 87 319 06G 16ö6“ Unfalversicherung. ““ 39 558 32 8 für eö “ 101 2 . 9) Kautionsversicherung .. . . . . 510 200 429 604 Glasversicherung. . . . .. 1 24 878 31 11“2* Hefwfichwefscherung, . . 96 401 59 für H p 1“ .“ b. Schadenreserve: Sturmschadenversicherug 5 69141 inbruchdiebstahlversicherung. 267 031 57 5) 8“ der Berdeeen x 6 8 [2 Tinbruchdiebstahlversicherung 22 776 02 b . 8 ö2. 8 Glasversicherung. . .. 88 uwachs aus dem Ueberschusse orjahr 8 2. “ 2 Maschinenschadenversicherung .. b 63* turmschadenversiche uu“ . 6) Sonstige Reserven und Rücklagen 8 11uu 9 735/41 “ oe gheeadr e eror, — x 1 10 093 27 hb. 6 80 394 23- Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 8 8 Serferseref em 28.2. 3 8 . 9e 8 9 1 8 . 8 1 8 Maseletegagsenversicherung u““ 25 Hena⸗ Prami ür: 18 e . I1 1u“ v ) Veruntreuungsversicherung.. .“ 5/ 35 8 ahrzeugversicheruuulgg 51 5 Heneh. allversicherungen “ 8 5 E1“ “ — 8 18 59986 9) Kautionsversicherung .. .. 1 8 86072 160 744 97 1 Föhrkensvefsingeversicherung ““ . 3 235 99 a. sähh eslesge “ 122 088 35 8 2 7) EETE“ 1“ 35 28 “ v Verwaltungskosten. . .. 85 086 42 39 Veruntreuungsversicherung ““ . 82 b. in Rückdeckung übernommene 89 469 61 191 55796 8) Veruntreuungsversicherung . . . 8 11 287 64 , VII. Steuern und öffentliche Abgaben (s. wn E — — — 2) Haftpflichtversicherungen V III. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Verlustrechuungg .. V Reserven für schwebende Versicherungsfälle: a. selbst abge chlofsene “ S 8- -1) Finbruchdiebstahlversicherung.. 5 . . “ VIII. Sonstige Ausgabernn 8 “ 1 2e. “ aufbewahrt. b. in Rückdeckung übernommene. .2 — 2) Glasversicherungg Gesamtausgaben 1 WeSen 8 sonfcgge versicherung 50 40670
Abschreibung 1“ 1u“
8 853
c. d e. f. h. i. k 1
Schlußgewinn⸗ EI““ 86
6655ö
Policegebühreaaa. “ 3) Sturmschadenversicherung ... b 46 119 16 f “ V 1 Haftpfli 62 801 21
Kapitalerträge: 8 8 4) Wasserleitungsschadenversicheru 173 091 13 C. Abschluß. . b. Haftpflichtversicherung c. . 2 80.
1) hes für fest belegte Gelder... 88 6 239(422⁄2 3 Eö“ 88 356 72 Gesamteinnahmen.... 1 566 127 26 6 c. Einbruchdiebstahlversicherung.. 1 35 672 53 2 ’.
3 8 5 2 Segs — 6 . 1 411 654,80 88 .Glasversicheruug 13 226,18 . Z“ “ Gelder 5 TI“ C“X“ 1 212 606 48 Gesamtausgaben ö11““ 8 432. Sturmschadenve sicherunge 424 21 — w
8 ö1“ . ertgegenständeversicherung. 8 8 12 578 81 ““ 8— S schuß t 8 154 472 46 116 6 982,31 Gewinn aus Kapitalanlagen (s. Schlußgewinn⸗ und 1 8) Veruntreuungsversicherung 3 1 10 939 73 8 Ueberschaß der Einnahmzen G 8b 8 88 bbb“ 1 ““ 14 393 33 Verlustrechnung) C „ . 9) Kautionsversicherung. . 111“ 4863,10 1u““ 1 h. Fahrzeugversicherung... 14 669 56 Vergütungen der Rückversicherer für: 8 1 IV. Nebenleistungen der Versicherten: Ivvrv. Schlußgewinn⸗ und Verlustrechnung. i. Wertgegenständeversicherung 6e“ 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 V.⸗A.⸗G.. 8 8 Policegebühren: 8 “ A. Einnahmen. 1. K. Veruntreuungsversicherung. 7 901 2) Eingetretene Eö“ 1““ 8 .1 1) Einbruchdiebstahlversicherung.. 8 1 26878 I. Uebertrag aus dem Vorjahre: “ as 8 1. Lebensrückversicherung ... b 1 500 208 153 3) Vorzeitig aufgelöste Versicheruneen... 89 2) Glasversicherung ... b — 70 43 8 Extraschadenreservpe . . VI. Sonstige Reserven und zwar: 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.. . 1“ Sturmschadenversicherung ... Talonsteuerreserve . . . . . . L. 82g Eicherbeitsfonds Snegase 106 373 Sonstige Einnahmen 8 1 “ 142) Wasserleitungsschadenversicherung.. . “ II. Prämie für Garantieleistung ... 8 . 8 2) Extraschadenreserve.⸗ ““ 150 000 8
)
.
775131 55 88 5) Maschinenschadenversicherung.. III. Ueberschuß aus: ” 8 3) Aktienkapitaleinzahlungsfonds 11 436 267 810
6) Fahrzeugversicherung . .. srückverst 11“ 1 . Ausgaben. 6 Wertgegenständeve icherung .. 18 8 ebatk üccderscheeencghiversicherung 76 996 1 VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. 41 749
Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus 8— 8 9 8) Veruntreuungsversicherung.. 3) Sachversicherung.. . 154 472 VIII. Sonstige Passiva:
8 5 0
Sersa seraeseenassahen ““ 9) Kautionsversicherung .. .. 8— V 21 4332 Iv. Kapitalerträge: 3 2 Hrbottegengrannegcz biger. “ . senehe C1“ 6 “ 9) JbEb11“”“ 184 200 c. Kreditoren (noch zu zahlende Zinsen).. .. . b.aacwerscherunkeföüe⸗ E “ EETTT1ö11““ — 3. Büheleverceseeree ... B12 s se ichtv 3 2 1 9 2 e1“ * AE111“ züglich der berei 8r en Betraäge: . vij N1 655 . XXXX“ .“ 8 8 Pr hans 88. 77 V 8- Benine 8— 1 1“ 8 Kvoitricgeschemmg (Sene 9 Cr daim 1v) 8 8 Gesamtbetrag “ 12 159 642 11648*“*“ ö6“ 32 666/77 vn Seneit veehnang) . .. . . .. ... . 8 5 Unfall⸗ u. Haftpf tversicherung (Seite iff. V 1 “ . ; 1 ZZ1nI11“ Sonstige Einnahmen: Sachversicherung (Seite 9 Ziff. VJ).. . . 8 Stuttgart, den 31. Dezember 1910. E“ 8 Feehgeen .. v13114.““ Stuttganer Wiit⸗ und Rückversicherungs sellschaft. 9) J. Ne thabsebobencht abgebohbeie Prämlenräcgewähre 8 “ EI]; 88 “ weee⸗ abg g r⸗ 8 8 T L.eega hh ““ Aktienübertragungsgebühren.. 3 — E Daß die in die Bilanz der 3 r W“ 8 5 3 8 e niqtschöebeben.. .... V 1) Einbruchdiebstahlversicherung. .. “ —— Rückversicherun s⸗Aktiengesellschaft auf den Schluß b. ni t abgehoben 111“ V hh Glasnembchetumgag . B. Ausgaben. ““ 8 des Gescheftsjabres 1910 unter Position III 8 II. Fablun en “ im Ge V 3 Sturmschadenversicherung.. 1“ 1 “ — G“ 1“ - 28 388 1) eee .F Renten mit dem 8 . selbst abaeschlossenen Versicherunge: “ 8 4) Wasserleitungsschadenversicherun . 1t 1 II. Vewaltungskosten .. .. . .. zac. “ etrage von ℳ 1774,38, winn⸗ und Verlustrechnung nebst 1) Unfallversicherungsfälle: 8 18 5) 1111 3 “ Ahbzüglich der bereits verbuchten Beträge: 2) Prämienrückgewährreserven mit dem Betrage von es Peoezets 2 5 ns.r 9. vb 11— “ 37 247 935 8 Fehrzeucverscherun ““ “ 132 710 .“ Unfall⸗ und Haftpflichtbersicherung (Seite 8 8 ℳ 16753,72, Ses horder. enm Anm derungs.Mien⸗ 2) Haftpflichtversicherungsfälle: 8) Veruntreuungsversicherung . . 12 381 Sachversicherung (Seite 11, Ziff. VIb) . versicherungen auf Lebenszeit von ℳ 32 470,17, Stuttgart, den 1. April 1911 116.“] 15 309 68 b 9) Kautionsversicheruuugg . 361 625 8” Abschreibungen auf 5 4) Prüämtenreserven für Lebensruüͤckversicherungen mit 11’“ b. schwebend e“““ — 7 868 60 .“ II. Schäd 1) Grundbesitz.. 1 — 9 327 dem Betrage von ℳ 14 541,81 Die Revisionskommifston.
5 en: . . 8 8 4 A 8 8 inschließli 2) Z s 8 4 eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Absatz 1 und 2 Tarl8 a. abgehobeen.. 3 9 — vgabe 9,01 8 3 “ . 8 2e Fker tie Fesas deeeehewrsce Heinrich Ott. Carl Barth b. nicht abgehoben.. . 8 GSllasversicherugng 603,80 Iv. Verlust aus Kapitalanlagen: bebmnncen nen 12 Mai 1901 berechnet ist, wird 4) Leüeenee gewährbeträge: 8 — LE1“ Fn “ 8 1 1“ 9 eeen 11““ “ Stuttgart gt. 5 aril 1911. E1114A4“2“* asserleitungsschadenversicheung LZI11““ 8 2) Hypothekenprovisin b9 — Ebe — ö“ Maschinenschadenversicheringz „ 1108,72 8 8 V. UeHestrgehe asf das vaste Geschäftszahr: Dr. Buschbaum III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗ Fahrrengverficherung eecdes cbües es 18 1) Extraschadenreserrve “ 1 18 . 8 — telungskosten, abzüg ich des8 Eu.“ 1542] F. 8 EE“ L1““ 3 8 a. dee h 1 8 8 VI. Frböhumeg des Sg keteeh 11614“ Aktiva. Bilanz pr. 15. Februar 1911. . 111 9 8 * R8 8 85 84 1 1 VII. Uebers u und dessen zerwen ung: b 2 — ——— “] 8 EII11““ 2˙ 81898 gschah nan den gesezlicen,Reservefonds.. 8. 2* tenr 2539 389 70]‧ Arthentonto Eee e 1uu“ “ Savvs. öIg 338 8. 2 % an den Sicherbeitsfonds .. . .. 5 4 Aktienrückzablungskonto ... u.““ PTIbNnlneedSSehesenhensschürnasccerrdc 51888 b kapitals v 8 Gebäude, und Maschinenkonto Arbeiterunterstütungskonto a. Unfallversicherungsfälle: — I1 c. 4 % des eingezahlten Grundkapitals von 8 ebäude⸗ un aschinen 1 veeee s“ 50 158 8 8 8 4) elete gecaahe icherung 1n 1 “ ℳ 2 500 000,— an die Aktionäre „„ Oberes Seeanwesenkonto. Aquidationskonto.. 1 8. er öä111 26 665 54 76 8241 ’1-12 aü 5 — — 1 825 85 8 d. üe. g. ℳ F ohcn⸗n. G. 77 000,— 1“ Eau EE’ b. Haftpfli scherungsfälle: * 7) Wertgegenständeversicherung .. 1793 8 gezahltem Grundkapital h. 6965.. . 8 2 “ a. gezahlt 11“ 41 247 66 1 8 9 33 3 2 956 82 Tantieme aus restlichen ℳ 176 829,64: Effektenkonto .
8. zurückgestelt.. ... 42 276] 8387527 HLv — ke;F . G ööööö 81 V . zurückgestellt: „des Vorstandes.. .. 8 2726 137 3) Vorzeitig aufgelöfte Versicherungen V — V 1) Einbruchdiebstahlversicherung.. 9 836,4 6 8 6 8 88 eingezahlten Grundkapitals von Bböblingen, 4. April 1911.
4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen: ) Glasversicherung 1 968 “X“X“
Se—1——1——— V 3) Wasserleitungsschadenversicherung — ℳ 2 500 000,— an die Aktionäre. .e, auf öbli 1 H . Pechlcsterscheruns. ....*..2.,212.,2a8 ö e ., Eehiesdc e ee..nee... VTTV öe“ IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene 5) Veruntreuungsversicherung. 7 901 95 21 940, das Grundkapita 1“
icherungen 1u1u“ . 1 6 98 8 8 (Schluß auf der folgenden Seite)
8
8
746 265 ebars “ 8
a6““