1911 / 98 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

*.

d. 8.

2 2

Bei

de

8

Facob Gesße 8 Kaufmann Franz

ist Inhaber. Er 5 BeFeis. herigen Inhabers, es gehe Betriebe be

Wilhelm Joop, sän persönlich haftende eingetreten.

ist als Inhaber aus einrich Ludwig Ra Er haftet nicht für di

ich in Magdeburg, sind als . esellschafter in das Geschäft Die offene Handelsgesellschaft hat am Januar 1911 begonnen. Wilhelm Priem, sind erloschen.

ist infolge Uebergangs derselben in die Firma: „Lynen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ erloschen.

7) Band XI O,Z. 149, Firma: „Emil Weill“ Die Prokura des Fritz Weill ist

8) Band XIV O.⸗Z. 182, Firma: „Ernst Berg⸗ mann & Bossert“ in Mannheim. schaft ist mit W

abe in Leipzig e im Betriebe Verbindlichkeiten des bis⸗ i auch nicht die in dem auf ihn über; e Firma Albrecht Franz Ernst Reinhold Leon⸗ Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ gott Heinrich Oscar Leonhardt in Leipzig

16) auf Blatt 14 319, betr. die & Ceo in Leipzig: Bruno Inhaber ausgeschieden. ege in Leipzig ist Inh 17) auf Blatt 14 787, betr. Gülstorff in Leip als Inhaber Gülstorff, geb. Sie haftet nicht für die im begründeten Verbindlichkeiten des habers;

18) auf Blatt 8395, betr. die Broncewaarenfabrik, Scho Die Firma ist nachdem si mit beschränkter loschen.

Leipzig, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister A des Gerichts ist heute unter Franke in Lemgo und Möbelfabrikant Gustav Geschäftszweig: Lemgpo, den 8. April 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.

21 Bekanntmachung. „In das Handelsregister A d Gerichts Friedrich Klaßmeyer in Inhaber derselben der Hofor meyer daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Orgelbau. Lemgo, den 8. April 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.

Bekauntm gister A des unterzeichneten Ge⸗ der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Strate in Lemgo eingetragen: Die

begründeten Prokuren des

Walter Priem und Wilhelm Joop

Magdeburg, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B Band X wurde heute eingetragen: Firma: „Lynen & Co. schränkter Haftung“ in als Zweignie

in Mannheim. gründeten Forderungen G

15) auf Blatt 14 113, betr. die & Co in Leipzig: hardt ist als mann Ehre ist Inhaber

Die Gesell⸗ Virkung vom 1. April 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Ernst Bergmann als alleinigen In⸗ angen, der es unter der Firma „Ernst

„Carl Th. Die Firma ist erloschen. 06, Firma: „Puth & 2 Der Gesellschafter Martin Edelmann ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

11) Band XY, O.⸗Z. 151, Firma: „A. Haßler & Co.“ in Mannhelm, N. 4, 14. delsgesellschaft. si Adolf Haßler und beide Kaufleute in M am 1. April 1911 begonnen. konfektion und Maßschneidere

12) Band XV, O.⸗Z. 152, Firma: Masé“ in Mannheim, 0 1, 12. Angelo Masé, Kaufmann in Mannheim. zweig: Südfrüchtehandlung.

13) Band XV O.⸗Z. 153 Firma „Südd. Kinder⸗ kleiderfabrik Freda Schlager“ in Mannheim, 8 Inhaber ist Freda Schlager, ledig in Heidelberg. Geschäftszweig: Kinderkleidergeschäft. 14) Band XV. O.⸗Z. 154 Firma: „Fulmina“⸗ Werk Carl Hofmann“ in Maunnheim⸗Käfertal, Bahnhofstr. 13. Diplomingenieur in Mannheim. Fabrikation von Gasmotoren und O 15) Band XV Wolf“ in Mannheim,

Firma K. Meißner Max Gräfe ist als Der Kaufmann Otto Hugo

4 787, die Firma Karl ig: Heinrich Karl Gülstorff ist chieden. Clara Frieda verehel. Leipzig ist Inhaberin. Betriebe des

haber überg

„Gesellschaft mit be⸗ Bergmann

h in Mannheim, 0 7, 24, derlassung mit dem Hauptsitze in Esch⸗

weiterführt. 9) Band XY, O.⸗Z. 22, Firma:

Mayer“ in Mannheim. 10) Band XV, G.⸗Z. 1

Cie.“ in Mannheim.

W

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme irma Lynen & Co. zu No eführten Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts, insbesondere der Betrieb eines Metallwalzwerkes sowie die Fabrikation und der Vertrieb von elektri⸗ schen Leitungen und zugehörigem Material. Die leichartige oder ähnliche cch an solchen zu

und Fortsetzung des unter der F zu Notberg g

bisherigen In⸗ Offene Han⸗

Persönlich haftende Gesellschafter Gerhard Heinrich Schlömer, annheim. Die Gesellschaft hat Geschäftszweig: Herren⸗

Gesellschaft ist befugt,

Unternehmungen zu erwer beteiligen, insbesondere auch Grundstücke zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 2 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ Geheimer Kommerzienrat Georg Victor tolberg, Arthur Lynen, einrich Schmidt, Fabrik⸗ dire ler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1911 festgestellt. Georg Victor Lynen ist für sich allein, Arthur Lynen und Heinrich Schmidt sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschafter bringen ihre Beteiligung an Lynen & Co. in die

Leipziger ch & Co: in Leipzig: . ac auf eine Gesellschaft ter Haftung übergegangen ist er⸗ D 8 führer sind: Lynen. Fabrikbesitzer in S Fabrikant in Stolberg, direktor in Eschweiler.

Lemgo.

unterzeichneten Nr. 120 die Firma Gustav

als Inhaber derselben der Franke daselbst eingetragen. belfabrikation. ng an dem Handelsgeschäft esellschaft ein, und diese über⸗ nimmt dieses Einbringen in Anrechnung Stammanteile der Einbringer, und zwar: zum Werte von . 1 080 000

Carl Hofmann, Geschäftszweig: Oelfeuerungen. Firma: „Geschw. Zolf“ im inhe B 4, 13. Offene Handels⸗ sellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: bauline Wolf, Modistin, und Anna Wolf, beide Die Gesellschaft hat am

emgo. n” 1 unterzeichneten 9. 3. 155 a. Georg Victor Lynen.. . Arthur Lynen.. rau Martha Kühnem Richard Lynen. 8 Frau Bertha Kühnemann Gustav Lynen.. Frau Olga Erler 16 Frau Elfrieda Ruoff.. Juliane Lynen .. Viktoria Lynen 3 ee“

zusammen zum Werte vor Zu dem Handelsgeschäft Lynen & Co. gehören elche in die neue Gesellschaft

Gemeinde Eschweiler

Grundbuch Band 69 Blatt Nassenthal:

Acker 20 a 33

Wiese 11 a 49

Kirchheide und als gelbauer Friedrich Klaß⸗

5

ledig in Mannheim. 24. März 1911 begonnen. Geschäftszweig: und Modewarengeschäft. Mannheim, 8. April 1911. Gr. Amtsgericht.

92 , 9A

—— .

Lemgo. In das Handelsre richts ist zu w Hermann Firma ist erloschen. emgo, 8. April 1911 8 Fürstliches A

Bekanntmachung. das Handelsregister A des Amtsgerichts Firma Herm

Meissen. Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 24, die Firma Meißner Stockfabrik J. D. Hentschel & Wittich Meißzen betreffend, folgende Eintragungen bewirkt

2 300 000

mtsgericht. 17 folgende Grundstücke, w

eingebracht werden:

Eugenie verw. Hentschel, geb. Hartmann, in Meißen Die Prokura des Bruno Curt Hentschel in Meißen ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Meißner Stockfabrik J. D. Hentschel & Wittich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ist Meißen.

Lemgo.

ist ausgeschieden. In

Kaufmanns unterzeichneten ist zu der unter Nr. 107 eingetragenen ann Strate, Witwe in Lemgo ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 8. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Liegnitz. [9 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 146

heute das Erlöschen der Firma

eingetragen worden.

8 Flur 21 Nr. 868, 2. eng gen

Handelsgeschäft ist von der Meißner Stock⸗ chel & Wittich Gesellschaft mit 3 g in Meißen erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 5. April 1911 abgeschlossen worden. Ge Unternehmens ist die Uebernahme und der bisher unter der Firma Meiß X. D. Hentschel & Wittich in Meißen betriebenen Stockfabrik. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ undachtzigtausend Mark. 1. schäftsführer ist bestellt der Kaufmann David Bruno Curt Hentschel in Meißen. sellschaftsvertrage übernimmt die inlage der Gesellschafterin Sophie verw. Hentschel, geb. Hartmann, in m r Firma Meißner Stockfabrik D. Hentschel & Wittich betriebene Stockfabrik f Blatt 179, 181, 182, 452, 498, 838, 1321 des Grundbuchs für Meißen eingetragenen Grundstücken sowie samt allem ventar, Vorräten, Aktiven und Passiven nach dem Stang Juli 1910 und gewährt dafür Frau Hentschel 150 000 Stammeinlage. Die Gesell⸗ schaft übernimmt weiter von dem Kaufmann David Bruno Curt Hentschel in Meißen dessen Darlehns⸗ forderung von 30 000 an die Firma Meißner 1 D. Hentschel & Wittich in und gewährt ihm hierfür 30 000 „Oeffentliche Bekanntmachungen sind im Amtsblatte des Königli Meißen zu erlassen.

Meißen, am 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister 2 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden Die unter Nr. 109 des Handelstegisters Abteilun eingetragene Firma Georg Elli der Kantinenpächter Georg Elli gelöscht am 19. April 1911. München.

I. Neu eingetragene Firmen. Photohandlung. Kaufmann Ludwig Müller raphischen Bedarfs⸗

fabrik J. D. Hents beschränkter Haftun

Hövermühlenfeld: 21 Nr. 75,

R. Grolich, Liegnitz, Amtsgericht Liegnitz, den 19. April 1911.

Lissa, Bz. Posen.

Im Handelsregister Abteilung Firmen gelöscht worden: Stephan Krause in Lissa i. P. Salomon Weyl in Lissa i. P., c. Adolf Schneider in Lissa i. P., Jacob Karpel in Lissa i. P., 1 Wormann und Marbe in Lissa i. Lissa i. P., den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. r Abteilung für Einzelfirmen

nstand des

Fortführung

Gemeinde Weisweiler ner Stockfabrik

Grundbuch Band 14 Artikel 696 in den Mühlenbanden:

9) Flur 14 Nr. 132,

A sind fol⸗

Nach dem Gesells Gesellschaft als E Adeline Eugenie Meißen deren unter de

14 zu Nr. 196/1 ꝛc., Acker

198/5 ꝛc., 198/5 ꝛc., Gemeinde Nothber Grundbuch Band 12 Artikel 543 im Tiefwinkel: 17) Flur a Nr. 939, Grundbuch Band 2 Artikel 70

Ob 18) Flur a Nr. 960,

d H H Co f 90 H

Firma und den au

Im Handels wurde heute eingetra

Die Firma Karl Otting erloschen.

Den 24. April 1911. Gerichtsassessor Huzel.

Stande vom 1.

in Ludwigsburg ist Wasserstück 21 a 9

1975,/959, Hofraum 13 a 56m, 13 a 75 m, 14 a 77 m.

2329 958, Wiese Stockfabrik

en eingebracht die Rechte aus dem am Herrn Geheimen Kom⸗ Victor Lynen für die Firma Lynen katholischen Pfarrgemeinde zu Esch⸗ weiler abgeschlossenen Pachtvertrage. Bekanntmachungen der Gesells Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 7. April 1911. Großh. Amtsgericht. I.

F Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A wurde heu

1) Band II, O.⸗Z. 52, Firma: „Karl Pfund“ in Das Geschäft ist von Karl Pfund auf Büchsenmacher in gegangen, der es als alleinig Firma: „Karl Pfund Nachfolger“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Srba ausgeschlossen.

2) Band III, O.⸗S b gesellschaft Weil & Benjamin“ i Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. O.Z. 81, Firma: „Ludwig & Die Gesellschaft ist

ist Josef Kolbe, Kaufmann in Pinneberg, zum Ge⸗ Stammeinlage. schäftsführer bestellt worden. 8 der Gesellschaft chen Amtsgerichts

Lützen.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 ar 19. April 1911 die durch Gesells 22. 25. März 1911 bezw. 18. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hahn & Co. tzen eingetragen worden.

9. Januar 1902 zwischen merzienrat Geor

chaftsvertrag vom & Co. und der

April 1911 errichtete

mit dem Sitze in esceirhe Gesellschafter sind:

21 Frau Fabrikbesitzer Elsa Hahn, geb. Kahle, in ützen,

8 ) Frau Kaufmann Rosa Hahn, geb. Reiher, in ützen, 16“

3) Herr Pensionär Wilhelm Hahn in Weißenfels, 4) Fräulein Korrespondentin Carola Hahn in en.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb des na Lützner Fenchel⸗Exvorthaus ützen, Inhaberin Elsa

ßen (Firmeninha ßen zu Minden) ist

Mannheim.

Mannheim: Karl Srba, Ludwig Müller, München. in München, Hand artikeln, Birkerstr. 32. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Deutsche Bank Filiale München. Millington Herrmann in Berlin, bisher stellver⸗ tretendes, nun ordentliches Vorstandsmitglied.

für Handel und Industrie Filiale Die Generalversammlung vom 5. April 1911 hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertra e des zu den Registerakten ein⸗ lis beschlossen. 3) Peter Danzer Gesellschaft mit beschränkte Geschäftsführer

bisher unter der Firn u. Pulverisier⸗Werke Hahn, b⸗triebenen Fabrikgeschäfts.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf Arthur Hahn, beide zu Lützen. jedem Geschäftsführer einzeln ve indem die Geschaä

Posen. [9437] In unser Handelsregister B Nr. 115 ist bei der Firma Johannesmühlen Aktiengesellschaft Rosentahl u. Co. in Posen eingetragen worden:

Inhaber unter der el mit photo

leute Hans Hahn und Die Firma wird von hrer rtreten und gezeichnet, indem ftsführer einzeln für sich der Ge⸗ sellschaftsfirma ihre Unterschrift zufügen.

Von der Genossin, Frau Fabrikbesitzer Elsa Hahn in Lützen ist auf die Stammeinlage als das bisher unter der Haus u. Pulverisier⸗ zu Lützen betriebene Fabrik und Pesüürer nach der Bilanz vom 22. März 1911 in die neue Gesellschaft eingebracht, Betrage von 19 000 ℳ.

Die Dauer des Unternehmens ist für die Zeit vom 22. März 1911 bis zum 21. März 1916 bestimmt. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht sechs Monate

or Ablauf (21. März 1916) gekündigt, auf weitere fünf Jahre verlängert. Lützen, den 19. April 1911.

„Commandit⸗ n Mannheim.

2 München. Rathenow. Band IX,

Schütthelm“ in Mannheim. mit Wirkung vom 1. April 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Alfred Stoll als alleinigen Inhaber übergegangen. ledig, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Band X. O.⸗Z. 76: Firma „Aug. Wilk & Comp.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Schwetzingen. Die Zweignieder⸗ lassung Mannheim ist aufgehoben und die Firma dahier erloschen.

5) Band X O.⸗Z. 87, Firma: „Louis Runge“ als Zweigniederlassun

1 Sacheinlage irma „Lützner Fenchel⸗Export⸗ erke, Inhaberin Elsa Hahn“, geschäft mit all

nach näherer Maßgab gereichten Pro

Haftung. Siegfried Ittmann gelöscht. 4) Franz Dahlke. Sitz: München. des Karl Scheuten gelöscht.

5) „Baseler Hof“,

b München. Marie Israel, und zwar zum

Christliches Hospiz. Sitz ann Galsterer und Stell⸗ vertreter Karl Büchele gelöscht. Neubestellt: Vor⸗ stand: Georg Kern, Vikar in München. Stell⸗ Friedrich Buder, Lehrer in München.

so gilt er

in Mannheim

2) Emil Beukert. Sitz München. 3) Franz Oberweger. Sitz München. München, den 22. April 1911. K. Amtsgericht. Neumünster. P11“ Eintragung in das Handelsregister bei der Firma A. Ivers, Neumünster, am 22. April 1911: Die Firma lautet jetzt August Voß, A. Ivers Nfl. Jahaber ist Kaufmann August Emil Voß in Neumünster. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Voß ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Neumünster.

NJeusalza-Spremberg. [9428 Auf Blatt 230 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Israel in Schönbach und Ernst Emil Israel in Schönbach als Inhaber ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Sandbläserei, Schrift⸗ hauerei und Glasschleiferei. Neusalza, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [9429] In das hiesige Handelsregister A Nr. 54 ist zu der Firma Adolf Dauckwerts in Nienburg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nienburg, W., den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. 1““ Oppeln. 8 1 [9430] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschfft Breslauer Diskontobank folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Mathias Callenberg in Oppeln ist dergestalt erteilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der hiesigen Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Amtsgericht Oppeln, 21. 4. 11.

otterndorf. [9431] In das hiesige Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Christian Härcke in Otterndorf folgendes einer gier Uantet setbi wen. & Die Firma lautet jetzt: Fran all, Chr. Härcke Nachf. “.“ p Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Franz Ball, Buchbindermeister und Buchhändler, Otterndorf. Otterndorf, den 13. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. I. Parchim. [8534] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Wegner zu Parchim eingetragen. Parchim, den 12. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Pinne. 9432] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 15, Firma Fritz Scheffler, Pinne, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Pinne, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Pinne. 1“ In unser Handelsregister K ist bei Nr. 28, Firma Max Szamatolski, Pinne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pinne, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht. Pinne. 2 136 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18, Firma Simon Lewy, Pinne, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Pinne, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. [9435]

In das Handelsregister B Nr. 12 ist bei der

Firma Hansa⸗Cakes⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Pinneberg beute eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Hermann Georg Leser

in Hamburg ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt.

An Stelle des ausgeschiedenen P. H. W. Prüser

Pinneberg. 19. April 1911. . Königliches Amtsgericht. 2

Posen. 9436

H&ᷣ 2 6 g. g In unser Handelsregister A Nr. 998 ist heute bei

der Firma Posener Kaffee⸗Rösterei Cohn u. öve in Posen, Inhaber: Kaufmann olff

Tohn in Posen, eingetragen worden, daß der Kauf⸗

mann Eduard Jacoby in Posen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Den Kaufleuten Israel Kalischer und Hugo Krause, beide in Posen, ist Gesamtprokura erteilt.

Posen, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Den Kaufleuten Isidor Levy und Richard Arnhold,

beide in Posen, ist Gesamtprokura erteilt.

Posen, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht.

athen. 8 [9569] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 374

ist heute die Firma Henke & Klietzing in Rathenow und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter:

1) der Kaufmann Alexander Henke, z. Zt. in

Kötzschenbroda, vom Juli ab in Rathenow,

2) der Optiker Otto Klietzing, z. Zt. in Braun⸗

schweig, vom Juli ab in Rathenow,

als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Rathenow, den 4. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Chemische Industrie Audorff Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. In der Be⸗ kanntmachung vom 13. d. Mts. i

Königliches Amtsgericht. auptsitze in Berlin.

assung Mannheim ist geändert in „Louis Filiale Mannheim“. Mannheim ist als

Mannheim bestellt.

Die Firma der Zweignieder⸗

Schmeichel

der Firma Prokurist der Zweigniederlassung

„Wilhelm Priem“, Nr. 274 des Hondelsregisters Abteilung A, ist beute

Der Kaufmann Wilhelm Priem jun.,

III. Löschungen eingetragener Firmen. & Kraftfutter⸗Werke

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. moching, Gesellschaft mit beschränkter

eingetragen:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

6) Band XI O.⸗Z. 20, Firma „Lynen D

Dru der, Norddeutz Filiale Mannheim“ in Manuh ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

r Kauf Priem und der bung dr Liculvaleha Sin Bilsnnente 3 8 1u.“ 8 8 8 8 8 8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1

8

Siebente Beilage

niglich Preußis

ger und Berlin, Mittwoch, den 26.

eing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen sind, erscheint auch in einem

990 für das entral⸗Handelsregister für

1 80 1 den Raum einer 4 gespaltenen

zum Deutschen Neichsanzei

us den Handels⸗, 88 der Eisenbahnen en

ster

1911.

über Waren

der Urheberrechtseintragsrolle,

Reich.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der „Se. Einzelne Nummern kosten Petitzeile 80 ₰.

n Staatsanzeig

„und Musterregistern, besonderen Blatt unter

Deutsche

das Deutsche das Vierteljahr.

terrechts⸗, Ver

welcher die Bekanntmachungen a die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachun

Zentral⸗Handelsregi

Ule Postanstalten igers und⸗König

Der Inhalt dieser Beilage, in hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

„in Berlin für

ister für das Deutsche Reich kann durch a lich Preußischen

pedition des Deutschen Reichsanze hezogen werden.

Das 8 tral⸗Handeler die Königliche E ers, SW. Wilhelmstraße 32,

Bezugspreis beträgt Hesecionsr reis für

Selbstabholer

eingetragen ehmens ist gemein⸗ n, Werkzeugen, erbedarfsartikeln und der eder und Nichtmitglieder, Ibstgefertigter Schuh⸗ aftsumme 200 auf ahl der Geschäftsanteile Vorstandsmitglieder: P Otto Knipper, sämt⸗

icht Breslau zu EE des Untern schaftlicher Einkauf von Roh Maschinen und Schuhmache Verkauf derselben an Mitglier Uebernahme von Lieferung je waren an dritte Personen jeden Geschäfts

Wongrowitz. 8 r Handelsregister Abt. A ist üt⸗ ustav Ziemer Nachfolger“, Won Nr. 47 des Registers eingetragen: Firma ist erloschen.

Wongrow

geändert bezw.

ist heute bei der rd bekannt ge⸗

§ 4 des Gesellschaftsvertrages ist Als nicht eingetragen wi ber je 1000 lautenden Aktien werden zum Betrage von 1500 ausge

Stettin, den 22.

Handelsregister.

athenow. 8 unser Handels

macht: Die neuen

-

register Abteilung A Nr. 374 ider Firma Henke & Klietzing in Rathenow es eingetragen worden: 8 mann Paul Hohnhold in Rathenow ist börokura erteilt worden. Rathenow, den 8. Ap

Königliches

Remscheid. 88 In unser Handelsregister ingetragen: Bei Nr. 492 Remscheid⸗Hasten: D. Paul Tigges in Remsch

April 1911. Königl. Amtsgericht. m, Donau. K. Amtsgericht Ulm. as Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: en Länge in Ulm: Die Inhabers erloschen. Balbier in Ulm: Die Inhabers erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung. 8 enschaftsregister wurde eingetragen. a. am 20. April 1911:

kassen⸗Verein Hegnenbach, unbeschränkter

anteil, Höchstz eute folgend

Dem Kauf

Hübner, Ferdinand Tautz und lich Schuhmachermeister in machungen erfolgen erscheinenden meister. Geht dieses Gründen die Bek⸗ möglich, so kann durch lung ein anderes Blatt bestin erklärungen des Vorstands erfolge zwei Mitglieder; die Zeichnung ge 8 Firma ihre Namen

Firma in dem in Fachblatt der Schuhmacher⸗ es Blatt ein oder wird aus anderen in demselben Beschluß der Generalversamm- bestimmt werden. 1 n durch mindestens schieht, indem zwei

sunterschrift bei⸗

1) Zu der Firma Eug Z9en infolge Ablebens 2) Zu der Firma S. ma ist infolge Ablebens d inb der Firma Gebr. Leibinger Kaufmann in Ulm, und ist Gesamt⸗

Christian Nies in Ulm. ufmann in Ulm.

Amtsgericht. Augsburg. 2 In das Genoss

Abt. A wurde heute

1) Bei „Darle eingetragene Ge Haftpflicht“ in Michael M ausschieden, Schmid als Verei! Söldner Josef Kling vertreter des Vereinsvort Andreas Koppmair in Hegr.

nossenschaft mit

orir Ti nd Winckel in Firma Tigges u Hegnenbach:

er Kaufmann und Fabrikant eid ist aus der Gesellschaft

Konradin Hausser, fmam eimer, Kaufmann in Ulm, prokura erteilt. 4) Die 5. 8 haber Christian Nies, Kaufmann in U b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

n der Firma Dampfziegelei Jungingen, Gesellschaft mit beschränkter Ha Gemeinde Jungingen: er Gesellschafter vom 3. April 1911 8 Robert Schwarz, Privatiers in Ulm, welcher sein Amt niedergelegt hat, Johann Lindenmann, B. m Geschäftsführer bestellt. Auch dieser Geschäfts die Gesellschaft ermächtigt. Ulm, den 22. April 1911. Stv. Amtsrichter Feil

wattenscheid. Bekam

Bollinger, welche wurden das Vorstandsmitgli

27¼, ze Vereinsvorsteher, Mitglieder der

an dessen Stelle der in Hegnenbach S ferner der Söldner bach in den Vors

975 die Firma Otto Störte in Rem⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Störte in Remscheid. Remischeid, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg, Mark. In unser Han Rheinsberger

Liste der Genossen ist während Gerichts jedem gesta Kgl. Amtsg

Die Einsicht der der Dienststunden des Breslau, 13. 4. 1911.

““ Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der arlehnskasse des Eisenbahn Eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht hier, he d, ausgeschieden Vor und Vees sees Hermann orschmied Eduard 2 3 88 Unverricht, Breslau. Königl. Amtsgericht.

Vereinsvorstehers, aftung, Sitz in

Ziegelweiler, Versammlung d

schaft Hiltenfingen 1 t mit unbeschräünkter 1: An Stelle des aus⸗ wurden der bisherige orstehers Johann Morhart als n Paver Zettler in Vorstand und als Stell⸗ rstehers gewählt. April 1911: 1 arlehenskassenverein Pflugdorf, nit unbeschränkter

i „Molkereigenossen ster A ist bei Nr. 4ͤ0 (Firma aeseee

Kies⸗ und Granitwerke Schaefer & Ce¹) heute folgendes eingetragen worden: Firma ist erlosch Nheinsberg (Mark) Königliches

Haftpflich:“ in H geschiedenen Martin Stellvertreter des V Vereinsvorsteher und der Hiltenfingen neu in vertreter des Vereinsvo

Bauwerkmeister in Ulm, Iee.

schaft mit beschränkter eingetragen worden: schmied Josef Kassner

ührer ist zur Zeichnung für

Mark), den 21. Apri Amtsgericht.

dt, Bz. Düsseldorf. i Bekanntmachung. ndelsregister A ist unter Nr. 310 bei Bürgers Erben zu Rheydt ie Firma ist erlosche⸗ n 20. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. as hiesige Handelsre ist heute bei der Elfers & Co⸗, Haftung, zu Nindor An Stelle der bisherigen Heinrich Röhrs zu Viss Heinrich Bremer zu 22 iedrich Fischer zu Visselhövede Fehac⸗ Ficchrs zu als April 1914 bestellt. 8 (Haun.), den 20. April 1 Königliches Amtsgericht .

senss enhn. na J andelsregister Paul Zohns,

Breslau, und Dreher Edua Breslau, 14. 4. 1911.

reslau. 2 unser Genossenschaftsregister Nr. 129 die durch Statut vom 1. vom 29. März und 12. il 19 nd Verkaufsgenosfenschoft der Presl nd Umgegend, m. 8öefchränkter worden. Gegen⸗ ftlicher Einkauf Toilettenartikeln und allen Abgabe derselben gegen Es können auch Waren an

Haftsumme: Höchstzahl der Vorstands⸗ Weigel, Josef Franzke und Her⸗ eure in Breslau. der Firma im Breslauer Geschäftsjahr läuft vom

Willenserklärungen estens zwei Mitglieder; ei Mitglieder ihre irma beifügen. te der Genossen ie Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht.

1) Bei „D eingetrag Haftpflicht“ in Sebastian Steer, wurde das Vorstandsmitglied Stellvertreter des Vereinsvorste Darlehenskassen⸗

itmachun 8 ter Abteilung A ist heute ma Adler Drogerie Hein⸗ Wattenscheid und als un Heimich Feldhoff zu Watten⸗ etragen worden. Wattenscheid, den 1 Königliches Amts Wattenscheid. Sebeeücnasezums. Handelsregister Abteilung⸗ die Firma Otto Kalle zu Watten⸗ Inhaber der Brennerei zu Wattenscheid eingetr n 21. April 1911. iches Amtsgericht. wattenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister unter Pe 8 Wattenschei mann Heinrich Oph

den 22. April 1911. dönigliches Amtsgericht.

Amtsgericht Weinsberg. [94 Wöö1“ Ficelfirmen wurde der Firma Wilh. Auweter, Baum’s Nachfolger, gemischtes Löwenstein, eing Den 22. April

ene Genossenschaft n Pflugdorf:

In unser Ha d der Firma J. H eingetragen worden: D

Rheydt, de

unter Nr. 193 die Fi rich Feldhoff in haber der Kaufr

ist heute unter März 1911 und April 1911 er⸗

Vorstand verblieb, tied Sebastian Leis als hers gewählt. Verein Unter⸗ Genossenschaft mit flicht“ in Untermeitingen: big Mayer wurde in Untermeitingen als den Vorstand

richtete Ein⸗ un Friseure zu B getragene

9. April 1911.

meitingen, getr unbeschränkter Haftp An Stelle des ausgeschi der Oekonom Alfons Dempf Stellvertreter

Genossenschaft Haftpflicht zu Breslau einge Unternehmens: von Seife, ieesFewears Fachutensilien und Aüblum und Kredit. Nichtmitglieder

ister Abteilung B Nr. 1 Nindorfer Thonwerk Gesellschaft mit beschränkter f folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer, Bürger e und Hofbesitzer holm sind der Kaufmann und der Hofbesitzer

Geschäftsfüh

jedenen Ludr⸗ ag gemeinscha unter Nr. 194 die Firmo scheid und als deren Otto Kalle Matensehrie de

sburg, den 22. April 1911. 88 K. Amtsgericht. kgeben werd Geschäftsanteil,

Aurich. 1hö

In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 die Genossenschaft u und Darlehnskasse eingetra⸗ 1 mit unbeschränkter Haftpflicht in M mit dem Sitze in Moordorf eingetragen ist am 8. April 1911 errich Unternehmens ist der Betrieb einer emeinschaftliche Rech⸗ erbes oder der Wirt⸗

Geschäftsanteile

mitglieder: Carl Weige mann Paul, sämtlich Fris machungen erfolgen unter General⸗Anzeiger.

Christoph Elf bis zum 6. Rotenburg

ist heute unter r Firma „Spar⸗ ragene Genossenschaft Moordorf“

Abteilung A ist Heinrich Ophoff zu und als deren Inhaber der Kauf⸗ off zu Wattenscheid e

Das Statut Gegenstand des Spar⸗ und Dar

Vorstands erfolgen durch mind die Zeichnung geschieht, indem zw Namensunterschrift der F Die Einsicht der Lis der Dienststunden des Breslau, 18. 4. 1911.

Drogerie zum Wattenscheid. Die Firma ist in: P ber ist der Kaufmann Angegebener Geschäftszwe d Agenturen in

Bei Nr. 142: g Stern, Schneidemühl. Zohns geänd Zohns hier. von Tafelwasser un Spezialitäten;

unter Nr. 216: i. Sturmhöfel in Schneidemühl besitzer Willy Stur

Schneidemühl,

lehnskasse auf g nung zwecks Förderung des Erw schaft der Mitglieder. Die Beland vhungen, er Firma, gezeichnet ve⸗ 9 * Dfrnieftlchen Nachrichten“. itglieder sind: der K bben und der Moordorf. 1 Vorstandes erfolgen die Zeichnung ge⸗ Zeichnenden ihre

ist während ig: Vertrieb

8 Handelsregiste Drogen und 99 8

der Genossenschaft erfolgen Jarengeschäft in on Vorstandsmitgliedern,

Drogerie zum Stern. Willyn ven i

das Genossenschaftsregister ist

nsum⸗Genosseuschaft Eintracht 2ESn eingetragene Ge⸗ Haftpflicht. Sitz: Unternehmens: der gemein⸗ Lebensmitteln und Wirt⸗ d Ablaß im kleinen

Haftsumme:

aufmann Bertus

MNors d Vaer. ehrer Arend

Hartz, Kolonist Wessel Störmer, sämtlich in 8 Die Willenserklärungen des Vorstandsmitglieder; durch zn Serngncs schieht in der Weise, * Namensunterschrift der Firma beifüg Die Einsicht der Liste der Genoss der Dienststunden des Gerichts Aurich, den 20. Ap Königliches

Bensberg.

In dem Genosser dem Overather reee Haftpflicht in Overath 8e. 4 Franz Schlenkert Karl Pagés sind aus dem ihre Stelle b Schneider zu Overath zum Verein Gutspächter Johann Heider zu stelpertretenden Vera Beusber en 12. 8 g. Königliches

mhöfel hier. den 20. April 1911. igliches Amtsgericht.

ramtsrichter Schmid.

nnigsen, Deister.

G Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregist Nr. 77 eingetragen die Firma: mit dem Niederlassungsort in und als deren Inhaber H bei Weetzen. g igsen, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 9

In unser Handelsreg Nr. 198 bei der Firma

Heunisch“, schränkter Haftung, einge Gesellschafterbeschluß von der Gesellschaft von Sonnenberg n

„den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

für Cassel und Umgegend, aft mit beschränkter Cassel. Gegenstand des schaftliche Ankauf von schaftsbedürfnissen im g an die Mitglieder. Heo Zahl der Geschäftsanteile: 10. Hieronymus

ist heute unter durch zwei

Hermann Schlieper Holtensen bei Weetzen ermann Schlieper in

Schwarzenfels, Bz. Cassel. 1 sregister X ist unter

Max Zeisse in Max Zeisse in

Nr. 50 heute en ist während

üinpzie Bemm jedem gestattet.

Die Firma: Sterbfritz. Sterbfritz.

Schwarzenfe

Einhornapotheke Inhaber: Avpotheker

s, den 6. Avril 1911. nigliches Amtsgericht.

Dietrich Grede, Statut vom 17. März 1911. er Firma, unter⸗ rstandsmitgliedern, die Zeichnung durch den Vor⸗ Zeichnenden zu der Firma 8 unterschrift beifügen. rechtsverbindlich Das Geschäfts⸗ September und endigt am

Die Einsicht in d der Dienststunden

Amtsgericht. 8*

88 alle in Cassel. 18 kanntmachungen ergehen unter d von mindestens zwei Vo

ster ist unter Nr. 9 bei Darlehnskassenverein einge⸗ unbeschränkter ath eingetragen worden:

im „Konsumverein“, 1 stand geschieht, indem die 1 der Genossenschaft ihre Namens Zwei Vorstandsmitglieder können rungen abgeben.

Seesen. „Nassauische Matratzen⸗

Gesellschaft mit be. tragen worden, daß durch 10. April 1911 der Sitz ach Wiesbaden

jiesige Handelsregister Band I Blatt 166

ist heute einge Die Firma

die Ehefrau

eren Inhaberin Otto Züchner, ls Ort der Nieder⸗ okurist der Firm

8

Marie Züchner, als d des Süehn 5. Vogt, hier, 8 sowie als Proku⸗ Züchner hier.

18. Avril 1911.

Vorstande aus Johann eeinsvorsteher und der Halfensbüchel zum insvorsteher gewäh

April 1911. ; Amtsgericht.

zeichnen und Er jahr beginnt am 1. 31. August. Weiter wird bekannt gen die Liste der Genossen ist währen des Gerichts jedem gestattet. Cassel, den 22. April 1911 Kgl. Amtsgericht.

Cöln, Rhein9. 8 Zenossenschaftsregister

I/ 2. 2 lassung Seese Klempnermeister Otto Seesen, den lvril Herzogliches

Wiesbaden

ndelsregister K Nr. 1214 wurde heute na „Glaab & Metzger“ eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in

ende Gesellschafter sind: Jean Glaab zu Wiesbaden, ger zu Wiesbaden. Dezember 1907 be⸗

Abt. XIII.

unter der Firn ndelsregister Abteilung 1 A & A. Offermann

a ist erloschen.

S den 20. April 8 Amtsgericht.

ist heute bei Nr. 342 end, eingetragene t. Friedenau) Liquidatoren

e In unser Genossenschaftsregister (Konsum⸗Verein Fri Genossenschaft mit b eingetragen: Die V ist beendigt. Berlin, den 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

ist am 20. April Nr. 70 bei „Stotzheimer Spar⸗

Verein eingetragene Haftpflicht“,

eingetragen

eingetragen. 8 Persönlich baft 1) Techniker Jes 2) Kaufmann Ernst Metz Die Gesellschaft hat am

In das C 1911 eingetragen: J und Darlehnskassen⸗ nossenschaft Stotzheim. lung vom 8. Gegenstand schaffung der zu glieder erforderliche weiterer Einrichtungen zu⸗ schaftlichen Lage der Mitglied gemeinschaftliche Bezug von 2) die Herstellung des landwirtschaftlichen Gewerbefleißes 3) die Beschaffung von genständen auf ge

edenau und Umgeger eschränkter Haftpflich ertretungsbefugnis der dato. 3 9. April 1911. Königliches

mit unbeschränkter Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Satzung abgeändert.

Königliches

Stargard, Pomm. unser Handelsreg Rohde“ in a⸗ Die Firma ist erlosch den 21. April 1911.

Januar 1911 ist die des Unternehmens ist . Darlebn und Krediten an die . i Geldmittel und die Schaffung

ister A 46, 1 Stargard i. Pomn

Königliches

aden, den 18. April 191 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Bekauntmachung. 1 8 aister A wurde heute unter Medicinal⸗Drogerie Otto

ister ist heute bei dem Fserr zin⸗ ister ist heute heute eingetr Bomm. gard i. P m., Amtsgericht. Stettin. . In das Handelsreg („Stettiner Maschinen. Vulcan“ in Stettin) ein Baurat R. Zimmermann ausgeschieden. Stettin, den; Königl. Amtsg

In unser Genossenschaftsreg Nr. 38 eingetrage Darlehnskassenverein, schaft mit unbeschränk folgendes eingetragen worden nen Vorstandsmitglieds rrad Breuer zu Alfter in

Wiesbaden. In unser Handel re Nr. 1215 die Firma 8 mit dem Sitz in Wiesbaden und als a Inhaber der Avpotheker Otto Lilie zu F- . Als nicht eingetragen wird der Inhaber eine Medizinal⸗ verbunden mit Artikeln zur Kranken⸗ In, betreibt.

eingetragene Genoffen⸗ ter Haftpflicht in Alfter An Stelle des aus⸗ Hubert Krupp ist rstand gewählt

er, insbesondere 1) der Wirtschaftsbedürfnissen, Absatz der Erzeugnisse Betriebes und des ländlichen gemeinschaftliche - Maschinen und sonstigen meinschere .vS rlassung an die Mitglieder. vaer ECöln. Abt. 24.

e bei Nr. 22 Gesellschaft Der Geheime dem Vorstande

ister B ist beut

nbau⸗Aktien Wiesbaden eingetragen

bekannt gemacht,

drogenhandlung, verbun

pflege und Toiletteartikeln, be 1

Wiesbaden, den 19. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Wongrow it In unser Ha

Bonn, den 21. Ap Königliches Breslau. In unser Ge 128 die durch Statut vom

errichtete Genossenschaf Magazin und Pro getragene Geno

Amtsgericht. Abt. 9. (Gebrauchsgeg zur mietweisen

Kgl. Amtsgericht Eddelak. W Fi ung in das ; üeeee d Bauverein Wilhelm⸗Kanal, Bezirk Brunsbüttel, m. 0, H. in Brunsbittelkoog.

20. April 1911. 1 21. Amtsgericht. Abt. 5 8

9

ist heute unter 2. Dezember 1910 27. Mäanz 1911 be Schuhmacher⸗Rohst duktipgenossen schaft mit

8

nossenschaftsregister, Stettin.

In das Hande (Firma „Aktien G Produkten⸗Fab eingetragen:

te bei Nr. 34 1₰ Chemischen dorf“ in Stettin) Generalversamm⸗ Grundkapital um 4 500 000 ℳ.

Genossenschaftsregister.

delsregister Abt. A ist heute bei der veer⸗ Peae⸗

Winterseld“, Schocken Nr. 24 Die Firma ist en April 1911.

lsregister B ist esellschaft Vommerens ch Beschluß e2. April 1911 ist das nd beträgt jetzt

des Registers einge Wongrowitz, den 21.

8 Amtsgericht. 8