*
sind ermächtigt: a. Louis Fiedler allein, b. die anderen beiden Gesellschafter mit einander oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, c. der Prokurist Robert Ullrich nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter Max Fiedler und Isidor Freund. Die Einzel⸗ prokura des Ullrich ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, 19. 4. 1911.
Kattowitz, 0.-S. [9979] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1010 die Firma: „Louvre“ Inhaber Sieg⸗ fried Böhm“ in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Böhm ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz, 20. 4. 11.
Kattowitz, O.-S. [9980] In unser Handelsregister A ist am 21. April 1911 unter Nr. 1011 die Firma „Modes Carmen““ Inhaberin Gertrud Kaluza mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaberin Gertrud Kaluza in Zalenze eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Berneralpen⸗Milchgesellschaft in Stalden (Emmenthal Schweiz) Filiale Biessenhofen (Bayern). Die Prokura von Josef Lenherr und Paul v. Tscharner ist erloschen. Zum Direktor wurde Paul von Tscharner in Gümlingen, zum Vize⸗ direktor Jakob Studer in Stalden ernannt; beide sind zur Vertretung der Aktiengesellschaft durch Einzelunterschrist befugt. Kempten, den 25. April 1911. K. Amtsgericht.
[9981]
Kiel. [9834] Eintragung in das Handelsregister am 20. April 1911.
F. C. Reincke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Kiel. Gegenstand des Unternehmens: Gewerbs⸗ mäßige Ausführung von Beton und Monierarbeiten.
Stammkapital: 130 000 ℳ.
Geschäftsführer: Walter Gieldzinski, Kaufmann in Schöneberg. Ingenieur Anton Vincent Szuman in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1903 festgestellt und durch Beschluß vom 27. Sep⸗ tember 1905 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1915 bestimmt, sie erstreckt sich stets um drei Jahre, falls sie nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird.
Eduard Eickhoff, Kiel⸗Gaarden. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Eduard Eick⸗ hoff in Kiel⸗Gaarden.
A. Petersen und Co. erloschen.
Friedrich Wilken, vorm. Wilken & Wulff Kiel. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. Die Firma ist
Kiel. [9835] Eintragung in das Handelsregister
am 21. April 1911.
Kiieler Darmcentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Ein⸗ und Verkauf von Därmen, Gewürzen und sonstigem Rohbmaterial für Wurstfabrikation sowie auch ander⸗ weitige Abschlüsse von Geschäften, welche hiermit zusammenhängen.
Stammkavital: 30 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Leube in Altona, Kaufmann Alexander Baumann in Ham⸗ burg, Schlachter John Hildebrandt in Hamburg.
Zwei Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1911 festgestelt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt, und zwar vom 1. April 1911. bis 31. März 1921 und läuft ab 1. April 1921 je ein Jahr weiter, wenn nicht von einem Gesellschafter 6 Monate vorher die Gesellschaft aufgekündigt wird.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Kiel. 1
Leipzig. 1“ [9836] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 699, betr. die Firma A. Lieberoth
in Leipzig: Otto Emil Marx Lieberoth⸗Leden ist
als Gesellschafter — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann
August Hermann Hans Lieberoth⸗Leden in Leipzig in
v heeet eingetreten. Seine Prokura ist er⸗
oschen;
2) auf Blatt 9695, betr. die Firma Kirchner & Co Aktiengesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 10. März 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ, in 500 Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark, beschlossen.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1897 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 10. März 1911 in § 6 abgeändert worden.
(Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 303 % ausgegeben);
3) auf Blatt 10 266, betr. die Firma H. Hollen⸗ kamp & Co in Leipzig: Heinrich Arnold Hollen⸗ kamp ist als Gesellschafter ausgeschieden;
4) auf Blatt 11 133, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig: Paul Millington Herrmann ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied, sondern Mitglied des Vorstands;
5) auf Blatt 11 529, betr. die Firma Handels⸗ auskunftei „Reorganisation“ Albert Levy & Co in Leipzig: Wilhelm Koch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Hermann Seifert in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers;
6) auf Blatt 13 489, betr. die Firma Rotes Meßadreßbuch Leipzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Carl Rentsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Johann Gustav Frank in Leipzig;
7) auf Blatt 13 913, betr. die Firma Asphalt⸗ werk Rob. Emil Köllner in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Asphaltwerk Robert
öllner Inhaber Robert Emil Köllner;
8) auf Blatt 14 372, betr. die Firma Vörkel &. Kautzsch in Leipzig: Wilhelm Otto Funke ist als Gesellschafter ausgeschieden;
9) auf den Blaättern 11 105 und 12 486, betr. die Firmen Emil Böbber und Sommer⸗Theater Leipzig Emil Böbber, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8
Leipzig, den 25. April 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. [9837] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 308 ist heute bei der Firma „R. G. Prausnitzers Nach⸗ folger, Liegnitz“ eingetragen worden, daß die ver⸗ witwete Frau Bankier Luise Rawitscher, geb. Ham⸗ burger, in Liegnitz jetzt Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Liegnitz, den 15. April 1911.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [9838] In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute zu der in Liquidation befindlichen Firma Bergmann & Reinelt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lüdenscheid eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [9839] In unser Handelsregister A ist heute von Amts wegen eingetragen, daß folgende Firmen erloschen sind: Nr. 108. Frau Albert Schütze, Lüdenscheid; Nr. 236. Stella, Internationale Handels⸗ Auskunftei Inkasso und Detektiv Büreau Lüdenscheid, Inhaber Wilhelm Fülling, Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 19840 In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „A. Gräbedünkel & Co.“, unter Nr. 1624 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Gräbedünkel ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) „Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik vorm. C. Louis Strube Aetiengesellschaft“, unter Nr. 18 der Abteilung B: Der Kaufmann Mathias Brandt in Magdeburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
3) „Fried. Krupp Aktiengesellschaft Gruson⸗ werk“, unter Nr. 125 derselben Abteilung: Dem Friedrich Coutelle in Bredeney und dem Dr. jur. Wilhelm Muehlon in Essen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Magdeburg, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHannheim. Handelsregister. [9841] Zum Handelsregister Abt. B Band II O.⸗Z. 33, Firma „Mannheimer Bank Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Dr. Richard Brosien ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, 11. April 1911. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [9842]
Zum Handelsregister Abt. B Band VI O.⸗Z. 12 Firma: „Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: G
Die Prokura des Ernst Schärer in Cöln a. Rh. ist erloschen.
Mannheim, 11. April 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. [9843]
Zum Handelsregister Abt. B Band I1 O.⸗Z. 6, Firma „Pfälzische Bank Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh. wurde heute eingetragen: 8 8
Leopold Hirsch, Mannheim, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Zweigniederlassung Mannheim zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ö“
Mannheim, 12. April 1911.
Großh. Amtsgericht. I.
MNannheim. Handelsregister. 3 [9845]
Zum Handelsregister Abt. B Band VIII O.⸗Z. 31, Firma: „Nord⸗Ost⸗Terrain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: G
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1911 ist § 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Michael Geisel ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, Martin Becker, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. “
Mannheim, 13. April 1911. “
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [9844] Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗
getragen:
1) Band VII O⸗Z. 175, Firma: „Wahlburg & Cie.“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
2) Band XV O.⸗Z. 156, Firma: „C. J. Jonen Wwe., Filiale Mannheim“ in Mannheim, Max Josesstr. 20, als Zweigniederlassung der Firma: „C. J. Jonen Wwe.“ in Düsseldorf. Inhaber ist: Friedrich Carl Mertz, Kaufmann in Düsseldorf. Heinrich Löcher, Mannheim, ist für die Zweignieder⸗ lassung Mannheim als Einzelprokurist bestellt. Ge⸗ schäftszweig: Spedition. 1““
Mannheim, 15. April 1911.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abt. B Band III O.⸗Z. 2, Firma „Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: 1
Josef Muth in Mannheim ist als Prokurist be⸗ steillt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.
[9846]
Marbach, Neeckar. K. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. im Handelsregister für Einzelfirmen: 1) Bei der Firma Wilhelm Michel, Mehl⸗ handlung in Beilstein: Die Firma ist erloschen. 2) Bei der Firma Theodor Mayer, gemischtes Warengeschäft in Steinheim a. M.: “ Auf den Tod des Theodor Mayer ist das Geschäft auf dessen Witme übergegangen⸗ b. im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen: Bei der Gewerkschaft Dora. Steinkohlenberg⸗ werk Koburg, Steinwerke Erdmannhausen: In der Generalversammlung vom 19. März 1911 ist an Stelle des Willy Sträb Bauwerkmeisters in Essen a. Ruhr, welcher sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt hat, Heinrich Lotter, Kaufmann in Ludwigsburg, in den Grubenvorstand gewählt worden. Die Gewerkschaft wird nunmehr vertreten durch: 1) Heinrich Lotter, Kaufmann in Ludwigsburg, als Vorsitzender,
2) Wilh. Kurzenberger, Schultheiß stellv. Vorsitzender. ““ Den 22. April 1911. Oberamtsrichter Härlin. Mogilno. Bekanntmachung. 19847] In unser Handelsregister Abteilung ist heute die unter Nr. 43 eingetragene Firma Michalina Czaplewska in Pakosch gelöscht worden. Mogilno, den 21. April 1911. 8
Königl. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [9848] In unser Handelsregister A ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: a. zu der unter 276 eingetragenen Kommanditgesellschaft J. C. Biederlack und Comp. zu Greven, daß dem Kaufmann Albert Schürmann zu Emsdetten Prokura erteilt ist, b. zu der unter Nr. 914 eingetragenen, bisherigen offenen Handelsgesellscheft Neuhaus und Stuhlmacher zu Münster, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Stublmacher zu Münster jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist, c. zu der unter Nr. 929 eingetragenen Firma Münstersche Annoncen⸗Expedition Engelbert Vendel zu Münster, daß dem Handlungs⸗ gehilfen Karl Woker zu Münster Prokura erteilt ist. Münster i. W., den 18. April 1911. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Muskau. 8 88
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Friedrich Kaul eingetragen worden, daß die Firma Muskau, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [9850]
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 17 eingetragenen Firma Deutsche Metallwaren Aktiengesellschaft in Hüsten heute folgendes eingetragen worden: Der Vorstand Kauf⸗ mann Julius Hengstenberg ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Bertelmann zu Hüsten zum Vorstand bestellt worden. “
Neheim, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Liebschützer Dampfziegelei, Aktiengesellschaft, Liebschütz, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ritterguts⸗ besitzers Otto v. Reiche ist der Ziegeleiinspektor Marx Freytag in Liebschütz als Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Neusalz a. O., 20. April 1911.
Neustadt, Holstein. [9852] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma „Adolph Paulsen Neu⸗ stadt i. Holstein“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Charlotte Schlesinger ge⸗ ändert. Inhaberin ist die Witwe Charlotte Schle⸗ singer in Neustadt i. Holstein. Dem Kaufmann Ludwig Schlesinger in Neustadt i. Holstein ist Pro⸗ kura erteilt.
Neustadt i. Holst., den 29. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [9853] 1) Am 20. April 1911 wurde eingetragen die Firma Noris⸗Bodega Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 abgeschlossen. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Südweinen durch Vermittlung der Firma M. Frank in Nürnberg, der Verkauf oder die anderweitige Verwertung von solchen Weinen und die Ausübung aller sonstigen mit diesem Vertrieb zusammen⸗ hängenden Geschäfte sowie der Verkauf ähnlicher Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder, wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.
Geschäftsführer mit der Befugnis der alleinigen Gesellschaftsvertretung ist Moritz Frank, Kaufmann in Nürnberg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
2) Am gleichen Tage wurde eingetragen die Firma Döbrich & Heckel Steatitwerke in Lauf a. P. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lauf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
er Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1911 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln aus keramisch zu ver⸗ arbeitendem Speckstein und aus Mineralien, deren Zusammensetzung das Produkt „Steatit“ ergibt, wie Ee. 5b Herstellung und der Vertrieb verwandter Artikel.
Das Stammkeapital beträgt 20 000 ℳ. Die Ge⸗ sellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer
in Gronau, als
“
[9849] heute unter Nr. 45 in Muskau O.⸗L. erloschen ist.
Mannheim, 19. April 1911.
“
Großh. Amtsgericht. I.
haben. Sind mehrere Geschäfsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1916 festgesetzt. Das Gesellschaftsverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit weiter, wenn nicht ein Jahr vor dem 31. Dezember 1916 von einem der Gesellschafter gekündigt ist. Nach dem 31. Dezember 1916 kann jeder Gesellschafter das Gesellschafts⸗ verhältnis jederzeit unter Einhaltung einer einjährigen Kündigungsfrist auf das Ende des Geschäftsjahres kündigen. 8 8
Geschäftsführer ist der Kaufmann Wolfgang Heckel in Lauf, Johannisstraße 150. 3
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ‚Deutschen Reichsanzeiger“.
3) Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Dres den, Zweignieder assung in Nürnberg. Die Prokura des Direktors Albert Götz ist infolge Ablebens erloschen.
4) Jacob Werder in Nürnberg. Die Gesell⸗ schafterin Marie Werder ist verstorben. Die Gesell⸗ schaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort.
5) Ott & Stadelmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Johann Adam Ott in Nürnberg und der Kaufmann Karl Wilhelm Stadelmann daselbst seit 8. April 1911 in offener Handelsgesellschaft eine Bohrmaschinenfabrik mit dem Sitze in Nürnberg. . 8
Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Gesellschafter Stadelmann berechtigt.
6) Otto Schier in Nürnberg. Dem Kaufmann Marx Friedmann in Nürnberg ist Prokura erteilt.
7) Rawicz & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Christian Harthan und Arnold Rawicz in Nürnberg und der Privat⸗ mann Karl Beckh in Pforzheim seit 1. April 1911. in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg den An⸗ und Verkauf von Borsten sowie von Oelen, Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen für Landwirte, Fuhrwerksunternehmer und verwandter Erwerbszweige. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Thristian Harthan berechtigt.
8) Nürnberger Kunstgummifabrik Elerka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1911 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. 8
9) Haus Wüst in Nürnberg. Unter dieser Firma führt die Möbelfabrikantenwitwe Sofie Wüst in Nürnberg, welche auf Ableben ihres Ehemannes Johann Georg Wüst die Gütergemeinschaft mit ihren Kindern fortsetzt, das von Johann Georg Wüst betriebene Tapezier⸗ und Möbelgeschäft weiter.
10) Deutsche Bank, Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin. Paul Millington Herrmann, Kommerzienrat in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt.
11) Arnold & Wießler in Nürnberg,
12) Isidor Blüth Schuhwarenhaus in Nürn⸗ bers. Diese beiden Firmen wurden gelöscht.
13) Bank für Handel und Industrie Filiale Nürnberg, Hauptniederlassung in Darmstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1911 wurde § 16 des Gesellschaftsvertrages (betr. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.
Nürnberg, 22. April 1911. 1
K. Amtsgericht — Registergericht
obernkirchen, Grafsch. Schaumburg.
Bekanntmachung. 19854] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist heute eingetragen die Firma Klahn u. Eck in Obernkirchen und als Inhaber derselben Tischler⸗ meister Hans Klahn in Obernkirchen und Kaufmann Louis Eck daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. April 1911. Obernkirchen, 19. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8
oberstein. [9856)
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 287 eingetragen:
Firma: August Bender in Oberstein. In⸗ haber: Gütermakler und Friseur Jakob August Bender in Oberstein. Maklergeschäft.
Oberstein, den 22. April 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
oberstein. [9855] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Berthold Liepold zu Ober⸗ stein — Nr. 197 der Firmenakten — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 22. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [9983] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/739: Die Firma C. Wilhelm Kleinow zu Heusenstamm — Inhaber: Carl Wilhelm Kleinow, Kaufmann, daselbst. — Das Handelsgewerbe ist: „Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft in chemisch⸗tech⸗ nischen Produkten.“ Offenbach a. M, den 21. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 295 die Firma Hugo Poetsch in Ohligs ein⸗ getragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hugo Poetsch in Ohligs, Düsseldorferstraße. Ohligs, den 20. April 1911. Königl. Amtsgericht.
opladen. Bekanntmachung. 9859]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei
Nr. 228 die Firma Gräwe & Schaaf, Kom⸗
manditgesellschaft in Opladen, eingetragen worden,
daß der eine Kommanditist ausgeschieden und der
andere seine Einlage erhöht hat. Opladen, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
opladen. Bekauntmachung. [9858] In unser Handelsregister Abt. sind heute unter
Nr. 266 die Firma Rudolf Frisch in Leichlingen
mit Sitz in Leichlingen und als ihr Inhaber der
Holz⸗ und Baumaterialienhändler Rudolf Frisch in
Leichlingen eingetragen worden. Opladen, den 22. April 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
osnabrück. [9860] In das Handelsregister A Nr. 301 ist heute ein⸗
getragen, daß die Firma E. Faust, Bissend rf,
erloschen ist. 8 Osnabrück, den 22. April 1911.
[9857]
’ berechtigt.
Königliches Amtsgericht. VI.
Geschäftszweig: Friseur⸗ und
osterburg. [9861 In unserm Handelsregister Abteilung A ist 21] ö e Firma „Franz U p . A““ ermerkt worden, daß die Ssterburg, am 20. April 1911.
— Königliches Amtsgerich
Ostrowo, Bz. Posen. 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 62 ist bei der Firma S. Mamelok Skalmierszyce ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Adolf Imbach in Skalmierszyce ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts “ und Handelsschulden ist bei em Erwerbe des Geschäfts dur Imbach auggeschkossen. “ Ostrowo, den 19. April 1911. Königliches Amtsgerich Parchim. [9018] In unser Handelsregister ist zur Firma Maschinen⸗ fabrik Germania, e. G. m. b. H. zu Parchim, heute eingetragen, daß der Liquidator Ingenteur Hermann Hünerjäger durch Beschluß der Gesell⸗ ö“ “ Föcegufen und daß der Kauf⸗ mann Carl Hoppe in Parchim zu igen Liqui⸗ dator bestellt ist. “ Parchim, den 20. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Peine. 9863 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 2 bei der Firma Magdeburger Bank⸗Verein, Aktiengesellschaft in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung in Peine, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1911 sind die §§ 15 Abs. 3 (Firmen⸗ zeichnung), 27 (Tätigkeit des Aufsichtsrats), 30 (Ver⸗ fätung 8 Lufsichtsrote) 88 38 Abs. 1 (Reserve⸗ nto) des Gesellschaftsvertra Maßgabe des Protokolls geändert. v
Peine, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Posen. [9864]) In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen eingetragen worden, daß der bisherige Prokurist, Königliche Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede in Posen, zum stellvertretenden
Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Posen, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekauntmachung. [9865] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. bei der offenen Handelsgesellschaft: „Rud.
Schröderskothen“ in Regensburg: Der Gesell⸗
schafter Ruͤdolf Schröderskothen wohnt nun in
München; Hermann Leinisch und Hans Obermeier
in Regensburg haben Gesamtprokura.
II. bei der Firma: „O. G. Geiß & Comp.“
in Regensburg: Inhaber ist nunmehr Wilhelm
Geiß, Kaufmann in Regensburg; die im Betriebe
des Geschafts begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten des bisherigen Inhabers wurden nicht übernommen; dem Ingenieur Otto Georg Geiß in
Regensburg wurde Prokura erteilt. 1“ Regensburg, den 25. April 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Roda, S.-A. Bekanntmachung. [9866]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 53 die offene Handelsgesellschaft Mühler & Co. mit dem Sitz in der Tälermühle bei Waltersdorf ein⸗ getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Martha verehel. Mühler, geb. Jentzich, und der Maschinist Karl Mühler in der Tälermühle b. Waltersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. 1“““ Paul Mühler daselbst ist Prokura erteilt.
Roda, den 24. April 1911. 8
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Ronneburg. Bekanntmachung. [9868] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 62 die Firma Friedrich Petzsch in Ronneburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arthur Scheibe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwarenhandlung. “ Ronneburg, den 24. April 1911. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Rogasen, Bz. Posen. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 93 die Firma Michaelis Arnheim, Rogasen und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Arnheim in Rogasen eingetragen. Rogasen, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [9869]
In das Handelsregister ist heute die Firma „Baltische Automaten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze Rostock ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musik⸗ und sonstigen Auto⸗ maten und Instrumenten nebst sämtlichem Zubehör. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 b
Der Gefellschaftsvertrag ist am 1. April 1911. abg tagen
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ,Y
Geschäftsführer sind Herr August Friedrich Hor⸗ mann und Herr Friedrich Hormann, beide zu Rostock.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Weiter wird bekannt gemacht: 8
Auf das Stammkapital werden von den beiden Gesellschaftern gemeinsam und je zur Hälfte folgende
acheinlagen gemacht:
a. 10 000 ℳ Grundschulden, zu Rostock belegenen Grundstück voraufgehenden 35 000 ℳ,
b. 40 000 ℳ Grundschulden, fingetrogen auf dem zu Rostock belegenen Grundstück Kröpelinerstr. 16 hinter voraufgehenden 60 000 ℳ,
c. 2000 ℳ Grundschulden, eingetragen auf der
eingetragen auf dem Burgwall 44 hinter
„Rapydol⸗
eingekragen: Geschäft und Firma sind auf den Kauf⸗
* St. Goar, den 22. April 1911.
zu Rostock belegenen Grundstück Gr. Katthagen 7 hinter 4000 ℳ, d. 1000 ℳ Grundschulden, eingetragen auf dem zu Rostock belegenen Grundstück Gr. Katthagen 8 hinter 7000 ℳ, e. der gesamte Warenbestand, Inventar, Maschinen, (Tischlereieinrichtung, Werkzeuge, Pferde, Wagen und Automobile sowie Wechsel und ausstehende Forde⸗ rungen der Fiema August Friedrich Hormann zu Rostock, einschließlich eines baren Kassenbestandes von 2780,16 ℳ, nach dem Stande vom 1. Januar 1911. im Werte von 197 000 ℳ.
erfolgen nur durch die „Rostocker Zeitung“. Rostock, den 22. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. In das ist heute die Firma erke“ Rostock i. M. Inhaber Julius Stern mit dem Sitz Rostock und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Stern zu Rostock ein⸗ getragen. Rostock, den 24. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. [9871¹] Im Handelsregister A Nr. 836 wurde heute hei der Firma Wilhelm Rosprich in Saarbrücken
mann Karl Renk in Saarbrücken übergegangen und hierbei die Verbindlichkeiten und Außenstände nach dem Stande vom 1. April 1911 ausgeschlossen worden. Saarbrücken, den 20. April 1911. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saargemünd. Handelsregister. [9872]
Am 24. April 1911 wurde in das Gesellschafts⸗ register Band 3 bei Nr. 224 für die Firma Westermann & Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saargemünd eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1911 wurden zu Geschäftsführern die seitherigen Geschäftsführer Fritz Westermann und Aron Mavyer, beide Kaufleute in Saargemünd, bestellt und der Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
erselbe erhält folgende Fassung: Vertreten wird die Gesellschaft durch die beiden Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen der beiden Prokuristen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten der Gesellschaft ihre Namensunterschriften eifügen.
Zu Prokuristen sind bestellt:
1) Max Coblentz, Bankier, 2) Ludwig Huppertz, Buchhalter, beide in Saargemünd.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzwedel. 1 [9873] In hiesiges Handelsregister A Nr. 170 ist heute
die Firma „Wilhelm Faulbaum“ mit dem Sitze
in Diesdorf (Altmark) und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Faulbaum daselbst einge⸗
tragen. 11““ Salzwedel, den 24. April 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
St. Goar. Bekanntmachung. [9874] Bei Nr. 25 des Handelsregisters A, die Firma
Christ. Jos. Lieberz, Bacharach, betreffend, ist
heute eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Johannes Lieberz,
G in Bacharach, ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht.
21 [9875] Eintragung in das Handelsregister.
Solingen.
Abt. A Nr. 792. Firma Walt. Richartz & Leitz in Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Walter Richartz zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Abt. B Nr. 90. Firma G. A. Rademacher & e Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1911 festgestellt, Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von technischen Gummi⸗ und Asbestwaren sowie von Maschinenbedarfsartikeln. Hierzu kann die Gesell⸗ schaft auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder sie vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Wilhelm Jordan, Kauf⸗ mann zu Seen und Gustav Adolf Rademacher, Kaufmann zu Solingen. 8 “ Solingen, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht. 6.
Solingen. [9876] Im hiesigen Handelsregister ist bei den nach⸗ stehenden Firmen Abteilung K: Nr. 524. Firma Osgood, Bray & Co., Zweigniederlassung in Solingen, Nr. 157. Firma Gebr. Schmitz zu Schlag⸗ baum, Nr. 392. Firma Solinger Tapeten und Fahnenhaus, Heinrich Schmalz, in Solingen, Nr. 883. Firma Frau Johanne Balke in Sglingeh, Firma Düsseld
r. . Firma Düsseldorfer Engros Haus, Heinrich Jürgens jr. in cgrae 9 Nr. 888. Firma C. Broch jr. in Solingen, Nr. 32. Aktiengegfcufg 1e
r. 32. Aktiengesellschaft in Firma Schweizer Besteckfabrik zu Delemont mit enan chefars in Solingen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. und bei der Firma Düsseldorfer Engros Haus Heinrich Jürgens jr. außerdem: Die dem Kauf⸗ mann Carl Kleine zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 22. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, z. Frankf. 0. 9877 Bei der unter Nr. 27 unseres Zan laregiilas 8 eingetragenen Firma H. Wollkopf zu Sommerfeld ist folgendes eingetragen:
Dem Fräulein Klara Kunzke hier erteilt.
Sommerfeld, den 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
1.“
ist Prokura
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
[9870]
Sonneberg, S.-Mein. [9878] Die Firma Wilhelm Pfarr in Sonneberg ist auf Antrag im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Sonneberg, den 24. April 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stargard, Pomm. [9879]
Die im Handelsregister A unter Nr. 188 ein⸗ getragene Firma „Horst Wolter“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber der Firma, der Kaufmann und Architekt Horst Wolter, früher in Stargard i. Pomm. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihm zu⸗ gleich zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Stargard i. Pomm., den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Stargard, Pomm. [9880]
In unser Handelsregister A 49, betreffend die Firma „Moritz Michaelis“ in Stargard i. Pomm., ist heute eingetragen: Der Kaufmann Moritz Michaelis ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verw. Frau Kaufmann Moritz Michaelis, Ida geb. Wolff, zu Stargard i. Pomm. ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Stargard i. Pomm., den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Stargard, Pomm. [9881]
In unser Handelsregister K 265 ist heute die Firma „Gustav Herzog“ in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herzog in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 22. April 1911. König⸗ liches Amtsgericht. 5.
Stettin. [9883] „In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 94 (Firma „Pommersche Kalksteinwerke, G. m. b. H.“ in Stettin) hxöG Dem Willy Seefeldt und Paul Kluck, beide in Zarnglaff bei Rackitt i. Pomm., ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam die Gesellschaft zu
vertreten. Stettin, den 22. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Stettin. [9882] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 140 (Firma „F. Hessenland, G. m. b. H.“ in Stettiu) eingetragen: Die Prokura des Rudolf Müller ist erloschen. 8 Stettin, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [9885] In das Föngelsregister B ist heute bei Nr. 57.
(Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner gemein⸗
nützige Baugesellschaft“ in Stettin) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
7. April 1911 sind die §§ 11 und 12 des Gesell⸗
——— Ferteslunh 88 Reingewinns und uflösung der Gesellschaft) geändert. “ Stettin, den 24. April 1911. “
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [9884] In das Handelsregister A ist heute bel Nr. 634 (Offene Handelsgesellschaft „Paul Ewald“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Schür in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 24. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 53 bei der Firma Verband elsäss. Brauereien zur Wahrung ihrer gemeinsamen gewerbl. Interessen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Straßburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Band XI Nr. 103 bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ heim (Ruhr), mit Zweigniederlassung in Straß⸗ burg: Gustav Ziegler in Düsseldorf⸗Rath ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Alfred Möllers ist erloschen. Band XI Nr. 136 bei der Firma E. van Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg: Der Kaufmann Hans Sulzberger in Straßburg ist zum Geschäftsführer und die Kaufleute Friedrich Klien und Johannes Albin Fürchtegott Berner, beide in Dresden, sind zu Prokuristen bestellt worden mit der Maßgabe, daß der Geschäftsführer Sulz⸗ berger für die Gesellschaft nur mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen und jeder Prokurist nur mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Die Prokuren der Kaufleute Hans Sulzberger und G. A. Kunkel, beide in Straßburg, sind erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1911 ist der § 5 der Satzungen ab⸗ geändert worden. Derselbe lautet nunmehr, wie folgt: Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen gemeinschaftlich durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder gemeinsam durch zwei Prokuristen. Straßburg, den 20. April 1911.
Kaiserl. Amtsgericht
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VIII Nr. 341 bei der Firma Cahnmann in Bischweiler: Dem Kaufmann Julius Wertheimer in Bischweiler ist Prokura er⸗
teilt.
In das Geessellschaftsregister: Band XI Nr. 137 bei der Firma Banque d'Alsace et de Lorraine Bank von Elsafz und Lothringen in Straßburg mit Zweignieder⸗ lassungen in Mülbausen, Metz und Colmar: Dem Kaufmann Karl Heinrich in Mülhausen ist für die Zweigniederlassung in Mülhausen Prokura erteilt. Er zeichnet in der in dem Gesellschaftsvertrag be⸗ stimmten Weise. Straßburg, den 21. April 1911.
Abt. 5.
[9887]
Berlin.
[90401
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. Amts
Es ist beabsichtigt, folgende Firmen von wegen im Handelsregister zu löschen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Die Firma Friedrich Balkheimer üir aber Friedrich Balkheimer, Kaufmann,
m.
2) Die Firma Kaltenbach & Comp. in Ulm. Inhaber Emil Kaltenbach, Kaufmann, früher in Ulm.
3) Die Firma Friedrich Vogel, Bauwerk⸗ meister in Ulm. Inhaber Friedrich Vogel, Bau⸗ werkmeister, früher in Ulm.
4) Die Firma Vollmer Inhaber Max Strasser, Klingenstein. 18
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
5) Die Firma Ludwig & Willy Heinrich. Offene Handelsgesellschaft. Sitz in Ulm. Gesell⸗ schafter: a. Johann Ludwig Heinrich, Hotelier in Neu⸗Ulm, b. Kurt Wilhelm Heinrich, Kaufmann, früher in Ulm.
Hiervon werden die hiervor Ziffer 1—4 und Ziffer 5 b bezeichneten Firmeninhaber bezw. Gesell⸗ schafter, welche mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend sind, mit dem Anfügen benachrichtigt, daß ihnen zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs eine Frist bis Montag, den 2. Oktober 1911, Nachmittags 6 Uhr, bestimmt wird.
Den 19. April 1911.
Amtsrichter Schmid. Wanzleben, Bz. Magdeb. [9888]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten „Cichoriendarre Bahren⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bahrendorf“ folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der General⸗ beshhfanb vom 17. März 1911 auf 42 500 ℳ erhoht. 8
Wanzleben, am 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
in Ulm; früher in
& Strasser in Ulm. Kaufmann, früher in
Weimar. [10001] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I1I Nr. 299 ist heute die Firma Emil Knauff in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Knauff in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 11. April 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wiesbaden. [9889]
In unser Handelsregister A Nr. 264 wurde heute bei der Firma „Heinrich Ditt“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß dieselbe auf den Kauf⸗ mann Hans Ditt zu Wiesbaden als alleinigen In⸗ haber übergegangen ist.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts auf den Kaufmann Hans Ditt ausgeschlossen.
Wiesbaden, den 19. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 9890]
In unser Handelsregister A Nr. 571 ist heute bei der Firma „Hamburger Engros⸗Lager S. Blumenthal & Co.“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden eingetragen:
Dem Kaufmann Adolf Blumenthal zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [9891]
In unser Handelsregister A Nr. 676 ist heute bei der Firma „Gebrüder Toffolo“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen:
Dem Kaufmann Jacob Toffolo in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Johann Toffolo ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. ..
Wronke. [9892] Bei der unter Nr. 51 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Otto Gegenmantel in Wronke ist folgendes eingetragen: Die Firma ist auf die verehelichte Hotelbesitzer Margarethe Gegenmantel, geb. Grapow, in Wronke übergegangen. Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeteu Fordecungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers Otto Gegenmantel sind auf die neue Firmen inhaberin nicht übergegangen. “ Wronke, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Als feld. [9065] In unser Genossenschaftsregister wurde bzgl. der Molkerei⸗Genossenschaft Storndorf⸗Vadenrod eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. März 1911. ist an Stelle des seitherigen Direktors Johannes Weiß Dritter nunmehr Georg Hamel von Storndorf in den Vorstand gewählt worden. 8 Alsfeld, 21. April 1911. Gr. Amtsgericht. I“ Alt-Landsberg. [9893] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend die Hoenower Milchverwertungs⸗ genossenschäaft e. G. m. b. H., eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Alt⸗Landsberg, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht.
[9895]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 507 (Genossenschaftsbank und Wirtschaftsgenossen⸗
schaft Deutscher Grundbesitzer und Gewerbetreibender, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Für die aus⸗ geschiedenen Louis Ascher und Gustav Grün sind
Ludwig Lorenz aus Lankwitz, Albert Heinsch aus
Charlottenburg und Siegmund Wilde aus Berlin in den Vorstand gewäͤhlt. Berlin, den 24. April 18 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bledenkopf. [9896]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Vorschußverein e. G. m. u. H. in Breiden⸗
Kaiserl. Amtsgericht
1“
bach — heute folgendes eingetragen worden:
u“
1““