88 “ 8 “
das „Reutersche Bureau“ fã s
-n erfährt, is
chen, der belgischen und der varch eühff chffnd zwische der ges g
Vereinbarun Ff w- gen getroffen wor ü 2 bben, — den über eine Grenz regulie⸗ 82 2,3 hl, gegen den
8 den Gerichtsassesor Dr B: 18 1XX““ 11X“ 1 . 8 Dl. 14 2 2 8 8 richter in Neuwied die in Marokko getroffenen M 8 en Gerichtsassess d 8 1 eilun In — ie erste Insterbur chtsassessor Mex in Arys zum Amtsrichter in klärte . 88 — heute folgen solle. Der Minister rung zwisch 5 den erichtzassessor Dr. Kämpfer in S Rlarte he Truppen e - Moinier den Oberbefehl über freif “ Par⸗ naürd ichen 89 Abtse ee eng Amtsrichter in Saalfeld O. Pr Sangerhausen zum G dürf 18 rtugiesisch⸗Westafrika. Di lien S . ften drei Jahre in A ka. Die Arbeiten — s. -SA-e “ Türkei. “ nspruch nehmen. 8 “ 8½ 8 1 in Gerichtsassessor Wudicke in Danzig zum Amtsrichter Die Regierung hat der Kammer ei “ Zur Arbeiterbewegung. 1“ — die Gedanken und Vorschläge in dieser Richtung können nicht oft jähriger Klee stellenweise er gesch Uel einen Gesetzentwurf, be⸗ Im Maler⸗ und Anstreichergewerbe von Viersen haben, genug wiederholt und müssen in immer weitere Kreise getragen und Luzernschläge infolge der vorjährigen Mäuseplage vielfach große 8 ins die unter werden. Deshalb kann man die vorliegende Schrift dankbar be⸗ Lücken auf, sodaß Einackerungen, und zwar besonders häufig in den
in Graudenz, groer Regte⸗ 8 den Gerichtsassessor Dr. R treffend die Kosten des auf Rechn .Rosanes in Berlin 8⸗ ührende 1 ung der Regierung durchzuU— ie „Köln. Ztg.“ meldet, gemeinsame Verhandlungen, 1 zum Amts⸗ führenden Baues der ersten Strecke der S G 82 Vors des Bürgermeisters Stern stattfanden, dazu geführt, daß grüßen, umsomehr als sie von einer Herzenswärme durchdrungen ist, die Karpathenländern, erfolgen müssen. . 8 ch für iersen ein Lohntarif eingeführt wird. Danach werden alle auch den gleichgültigen Leser für die wichtige Frage der Jugend⸗ Wiesen. Die Anfang April schon ziemlich vorgeschrittene Vege⸗ ann aber nicht tation wurder durch das Frost⸗ und Schneewetter gehemmt, und konnte
richter in Senftenberg S den Gerichtsassessor Aye in F Samsun⸗Siwas, vorgelegt 88 Sasn⸗ Flens 3 z . 7 . 86 8 8 — 1 Burg a. Fehmarn, Flensburg zum Amtsrichter in “ Nach Meldungen des „W. T. B.“ haben neun hervor⸗ Ab Bei der Ersatzwahl eines Mitglieds des H bisher gezahlten Löhne um 3 ₰ die Stunde erhöht. fürsorge gewinnen dürfte. Bei aller Anerkennung t⸗ und Sch 1 den Gerichtsassessor Rudolf Meier in S gende Malissorenführer, die sich zur Zeit in M rvor⸗ bgeordneten, die am 27. d. M. in den Krei Hauses der sveneber Lohnstreitigkeiten und Einstellung ibres Betriebes teilt die verschwiegen werden, daß der Verfasser das Problem etwas äußerlich sich auf höher gelegenen Wiesen die Grasnarbe nur sehr mangelhaft Umtsrichter in Schenefeld und 2 in Sonderburg zum aufhalten, an den Sultan eine Depesche geri ontenegro pönen, Goldap und Darkehmen i 8 148† Stallu⸗ Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Ostritz auffaßt, und daß daher auch seine im übrigen sehr dankenswerten bestocken. 8 den Gerichtsassessor Koffka in Berli 84 in demütigster Weise um Verzeihung und um Wiet der sie ihn Gumbinnen stattfand, wurden, wie „W 8 egierungsbezirk dem „W. T. B.; folgendes mit: Am Mittwoch früh legten zahlreiche Vorschläge den Kampf gegen die Jugendverderbnis vornehmlich mit Die Weiden zeigen dieselben Vegetationsverhältnisse wie die bei ber Stäatsee af. i a in erlin zum Staatsanwalt in seine Staaten bitten, wo sie stets get iederaufnahme berichtet, insgesamt 356 Stimmen abgen T. B.“ aus Goldap Spinnereiarbeiterinnen infolge Lohnstreitigkeiten die Arbeit b Mitteln anraten. Frisches Wandern, gesunder Sport sind Wiesen. Die meisten lpweiden und teilweise auch die Gebirgsweiden v“ haft des Landgerichts I in Berlin zu Untertanen zu sein verspre chen E. 8 gc reue und gehorsame Gutsbesitzer Jany⸗Niederwi st abgegeben. Davon erhielt nieder. Sie forderten Lohnerhöhung, Festsetzung eines Lohntarifs sicher überaus hoch anzuschlagende Hilfsmittel gegen das Uebel, das in den Sudeten⸗ und Karpathenländern sind noch unter Schnee, und 1 . u““ — “ “ von den orthodoxen Führe b in ã hnliches Bittgesuch wurde Büttler⸗Eydtkuhnen (liberal itz 4 ons.) 345 und Landwirt und Einführung von Lohnbüchern. Der Aufforderung der Direktion, zum großen Teil aus den ungünstigen Bedingungen der äußeren ist in diesen Lagen die Vegetation erst im Erwachen. 8 8 8 abgeschickt. Fen F in der Auswanderer an den Sultan gewählt. eral) 11 Stimmen. Ersterer ist mithin unter Zusicherung teilweiser Erfüllung ihrer Forderungen, die Arbeit Umwelt entstanden ist. Daß seine Quellen aber au aus der Gerste und Hafer. Die Frühjahrsbestellung mußte zufolge Seine Majestä * 8* Im Wilajet Janina si 3 n nieder aufzunehmen, haben sie nicht entsprochen, daher sah sich diese, geistigen Zeitstimmung fließen, die nicht nur das Wider⸗ des eingetretenen Nachwinters unterbrochen werden, ist — mit Aus⸗ S 2 Najestät der König haben Allergnädigst geruht: und and let Janina sind etwa 600 Griechen aus Korfu weil die Weberei von der Spinnerei abhängig ist, gezwungen, den spiel des sogenannten „Milieu⸗ ist, daß die materialistische nahme der Südländer — in Gebirgsgegenden erst im Zuge und konnte der Frau Hedwig Branco, geb. G sc 88 schäfti eren griechischen Orten, wo sie bisher als Arbei 1“ gesamten Betrieb einzustellen. Am Mittwochabend verhandelte die Weltauffassung, die tiefe Erschütterung aller ethischen und an manchen Orten noch nicht begonnen werden. Infolge der niedrigen der Firma J. Groschkus in B kan- 9 5 S schkus, Inhaberin schäftigt waren, eingetroffen, um Banden zu bild eiter be-: X“ Betriebsleitung mit einem Arbeiterausschuß, wobei eine Vereinbarung religiösen Werte und der Ausdruck, den diese schwankende, kraft⸗ Temperaturen sind zeitige Saaten meist nur spärlich aufgegangen und lichen Hoflieferantin zu lei in, das Prädikat einer König⸗ bereits Zusammenstöße mit den Truppen gehabt . d haben ESttatistik und Volkswirtsch dahin erzielt wurde, daß bei Festsetzung eines Lohntarifs und Ein⸗ lose und selbstsüchtige Geistesstimmung auch in den Erzeugnissen einer besonders Gerste an den Spitzen etwas gelb geworden. 18— zu verleihen. stellen an der Küste gegenüber Korf gehabt. Die Einbruchs⸗ Der Wei aft. führung von Lohnbüchern für die Spinnereiarbeiter und Arbeiterinnen für die Massen bearbeiteten Pseudowissenschaft und einer verzerrten— Mais. Der heuer verspätete Anbau ist bis jetzt selbst in den 8 Grenze im Wilajet Janina sind orfu und an der griechischen r Weinmostertrag in Preußen im Jahre 191 der Betrieb am Donnerstag früh zu den alten Bedingungen voll Kunst findet, mit Schuld tragen, steht außer Frage. Dieser wichtigen Südländern noch nicht abgeschlossen, in niedrigen Lagen von Süd⸗ Wie ferner gemeldet wird 2192 1 s besetzt worden. ve⸗Nenh Dden ErpeHwtisen der Aeban⸗nmetbeinsent es. 0. wieder ensgenommsn 1 veeeege 88 5 drei⸗ Fsace der S “ ist 1.5 der en v sbewermen und Krain erst begonnen worden und im übrigen noch ganz — ; 4 starke Arnauten 4 n in den preußischen Ortschaften? 6 uni 1910 iertel Tag stillgestanden. Die Fa rik beschäftigt 850 Arbeiter. samkeit gewidmet. enn man aber au on diesem ange urchzuführen. .“ . Der Rechts a. gder nmg acns von Puka und bei Tuzi Püintanschan 8 von denen 17 232 Eeche Dn 20 109 ha Rebland orhasnen 88 Nach zweitägiger Dauer ist, wie der „Voss. Ztg.” telegraphiert des Büchleins absieht, so lassen sich Forderungen, die in das gesamte Das Legen der Kaxrtoffeln ist bisher bloß in den Südländern Der Rechtsanwalt, Justizrat Louis Salinger in Oppel griffen, sind aber in beiden Fällen durch Artilleri gen und 1973 mit rotem Gewächs; die sübrige 8.92 15 259 mit weißem wid, der Arbeiterausstand in der Spinnerei von Faltis Erben Wirtschaftsleben der Gegenwart tief einschneiden, wie die der Aus⸗ größtenteils beendet, während in Südsteiermark, Krain und Südtirol G en 8 ie unter übrigen 2877 ha standen nicht im in Trautenau (vpgl. Nr. 99 d. Bl.) gestern beendet worden. Die schaltung der Frauen⸗ und Mädchenarbeit aus den Fabriken, leicht, sowie in wärmeren Lagen von Böhmen und Mähren der Anbau nur
ist zum Notar für den Bezirk d großen Verlusten zurück f Ert f
5 — r es zurückgeworfen worden. rtrage. Auf die ein Reai . 1— t aus 1 wie i 1 Anba Breslau, mit Anweisung seines b“ f 1 n zelnen Regierungsbezirke verteilen sich diese streikenden und die übrigen Arbeiter haben die Arbeit ohne Lohn⸗ stellen. Gewiß sind sie „ein Ziel aufs innigste zu wünschen“. Die teilweise zum Abschluß Febuns wurde. An den in den Südländern 8 ppeln, Serbien. 2 orderung ist von Menschenfreunden oft erhoben, und der Verfasser im März gelegten Frühkartoffeln entwickeln sich bereits Blätter.
lau, mit Anwecfung sein Flächen, wie folgt: Fder ohe detas beremmen b „ 8 9 0 Vo j Hus 2 1. 8 . 55 * So 1 1 e an ni e ieder e 8 19 Fb r 2 1 7 4 -- 1 8 Bezirk des Bberlandesgerichts 8 b. lum Notar für den Gestern ist ein Regierungskommunique “ Regierungsbezi ¹ 8 ektar Rebland 8 Aus Kopenhagen wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Zwischen ätte sich ein großes Verdienst erworben, wenn er einen Weg hätte Zuckerrüben. Der durch Frostwetter verzögerte Anbau ist Amtssitzes i 8 zu Kiel, mit Anweisung seines worden, das „W. u9. b uniqué veröffentlicht g gsbezirk über⸗ besto it gen. m Arbeit eberverein und den Fachverbänden ist gestern angeben können, wie jenes zu erreichen sei. Diese Ausstellungen sollen derzeit in den Niederungen von Niederösterreich, Südböhmen und sitzes in Husum, und „ . B.“ zufolge lautet: haupt weiße “ nicht im e d ein U Hereinkommen erzielt Forbe⸗ nach dem die für heute die Vorzüge der s
imn Ertrage angesetzten Aussperrungen zurückgezogen und die bereits be⸗ durchaus geeignet, weite Kreise auf dieg
8 5 “ 8 “ 6 f. amten bestockten Rebfläche den Staatsdurchschnitt derart ge⸗ rt, zu guter Lektüre, zu einer Jugendgesetzgebun nach englischem manchenorts größeren Umfang erreichen. Ueber ortsweise, oft erheb⸗ daß er gegen den allerdings schwachen vorjährigen Herbst nur Muster. Diese Forderungen sind schon v ach aufge tent. liche Schädigung der Saaten durch Feldmäuse wird fast aus allen von 1908 jedoch um 4,8 hl zurückgeblieben ist. einschließlich des auch von Nordhausen befürworteten „ ienst⸗ Ländern berichtet. ““ (Nach der „Stat. Korr.) jahres der Mädchen“. Auf vielen dieser Gebiete sind in neuerer Zeit Klee. Rotklee und Luzerne haben zwar gut überwintert und 8 vCCC111“ auch schon erfreuliche und erfolgverheißende Anfänge einer praktischen/ Ende März schon kräftig angetrieben, doch wurde die weitere Ent⸗ Durchführung gemacht, es bleibt aber noch unendlich viel zu tun, und wicklung durch die folgende ungewöhnliche Kälte gehemmt und ein⸗ heblich geschädigt. Ueberdies weisen Rotklee
—
1“
Justizministerium.
Schrift aber nicht verkleinern. Das Büchlein ist Südmähren in vollem Gange. In Schlesien und in den Karpathen⸗ r anzuregen. Orten möglich.
FI; 8 Der österreichisch⸗ js S.PS ,F⸗ 1 1 oller
für 8— I1“ Pröbster in Seehenf zum Notar machte dem Mächisch be Freiherr von Havmerle Potsdam 1 Gewächs 8 roße, unserer Jugend drohende ländern war die Bestellung der Rübenfelder bisher nur in einzelnen
e. Ne 8* es Oberlandesgerichts in Düsseldorf, mit An⸗ und König Franz Joseph a G kitteilung, daß der Kaiser ete „15 1 L11.1“ stehenden Aussperrungen spätestens am 4. Mai aufgehoben werden Gefahr hinzuweisen und sie zur Abwe n 1 8
sung des Amtssitzes in Elberfeld, ernannt worden. Dispositionen bezüglich des An 1 rund ärztlicher Ratschläge seine e furtet 329 170 111 18 sollen, falls vor dem 1. Mai mit den nicht organisierten Maurern — Das Maiheft der von Richard Fleischer herausgegebenen Hopfen hat gut überwintert und sind die Pflanzen gesund ge⸗
Residenz abändern muß, um “ in seiner ungarischen Kiegen E1I1I““ 14 145 7 und Klempnern eine Einigung erzielt werden sollte. (Vgl. Nr. 82 „Deutschen Revue (Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart und blieben. Mit dem Aufdecken und dem Schnitte der Stöcke wurde in Ministerium für Hand Budapest zu meiden und 1 moö öglichkeit den Aufenthalt in Me sch 1““ 72 459 61 d. Bl.) 1“ 8 Leipzig; vierteljährlich 6 ℳ) hat folgenden Inhalt: Friedrich Noack: Böhmen Ende März begonnen, doch mußten diese Arbeiten wegen der
Handel und Gewerbe. Luft in Gödöllö verbleib im möglichst viel in der frischen E e urg. 1445 250 133 1 b Fürst von Bülow in Rom; Freiherr von Maltzahn, Vizeadmiral in wischen eingetretenen Fröste bis vor kurzer Zeit unterbrochen werden.
I 421“ 6 5 “ 59 Wohlfahrtspflege. 114X“ “ Flottemrsftungene als ein Peodutt 58 8 (Wiener Zeitung.)
istorischen Entwicklung und der maritimen Strategie; Geh. Ober⸗
Dem Kanzlisten Nieft beim L Seine Kaiserli rbl zu können. Deshalb sieht si fu
. Dem Kanzlisten eim Landesgewer ; Seine Feisen und Königliche Maäjestö „Deshalb sieht sich Cassel. 8 5 1
ist der Titel Kanzleisekretär verliehen 2S beamt in Berlin Königs von Serbien e genötigt, den Besuch des Eenh .“ 36 26 1“ 889 8 1 1 8 . Majestät dem Kaiser und Kerin * den 7. Mai festgesetzt und Seiner Koblenz en 8875 2934 63 Aus Anlaß ihres 125 jährigen 2 estehens hat die Firma medizinalrat Prof. Dr. Ehrlich (Frankfurt a. M.); Aus chemothera⸗ “ G FIAEIgnteressen der beiden Staat Fran, Joseph mit Rücksicht auf die Fon nz .11u 6966 952 Vieweg u. Sohn in Braunschweig, „W. T. B.“ zufolge, der peutischem Gebiet; Heinrich von Poschinger: Aus Bismarcks dunkelsten Saatenstand und Anbauflächen in Anatolien. Evangelischer Oberkirchenrat in der Hoffnung, d aaten sehr willkommen war, zu vertage Cöln. .. ö’“ 54 Universität Göttingen 10 000 ℳ und der Invalidenkasse Perioden (Schluß); Friedrich Delitzsch: Babvlonisch⸗assvrische Tempel 88 1“ 1 Zum Pfar 1b 8. Herbstes werde h 1” dieser Besuch trotzdem noch im Laufe Reses Trier 16161ö“ 4365 9. der Firma 20 000 ℳ überwiesen. fuunnd Tempelkulte; Prof. Dr. von Schulte: Das Bündnis des Der Kaiserliche Generalkonsul in Konstantinopel berichtet 82 is Bf es Köni 4 8 3 1 w 1 b 8 8 8 7 5 IöMMBss . 9 * ¹ DUj E 1 . 84 . 8 1 Gerhard Deutschmann in ”; der Pfarrvikar dess Fen ge wie auch im Namen 8 dsencenagemihch 8 Namen und dessen Wert wird dem Erlasse des Rei ö““*“ und Wissenschaft. S allionenhgte argbar vonaüand; Pit 88. Mitte Januar ein äußerst strenger Frost einsetzte Die lang⸗ Periode erufen worden. bö 68 edauern ausgesprochen, sowohl über die Vertagu egierung das Ortsvo Ffüonbe 10. Juli 1902 entsprechend nach den Aue künf 8 Die physik lisch⸗mathematische Klasse der Königlich vüitt eng9 elb nterhuitrsbriefe Ludwig von Gerlacchs Ungedruckte guten Wetters konnte indessen von den Bauern für die Aussaat nicht s Königs von Serbien bei dem Kaiser Franz Joseph be vindestens 20 im Ertrage stehenden Rebfläche 888 8 gtademie NMüerüs fensch aften hrelt “ d. M. uncter bes Vriefe 8 Prässbenten E. L. von Gerlach an Adolf von Thadden in vollem Maße ausgenutzt werden, da die Einholung „ v em 8 2 erechnet. Im Berichtsjahre gab es an . Vorsitz ihres Sekretars Herrn Waldeyer eine Sitzung, in der Herr und Moritz von Blanckendurg (Fortsezung Graf Paratv, Gesandter vorsährigen. außergewähalich “
taganza. Nach Wiener Erinnerungen; Feldarbeiten für die Aussaat konnten erst spät in Angriff ge⸗
seitigen Beziehungen auf die gegen. Ortschaften 238 mit 15 098 1 ziehungen der beiden Staaten erwartet wurden, . ha oder 88 vom Hundert der ganzen Munk: Weiteres zur Anatomie und Physiologie an der a⸗ D.: Don Miguel von
insbesondere ü⸗ v n; wie d bestockten Rebfläche. Für di 28
Hierkei S⸗ die diele Vertagung bervorgerufen 8. litern und ’ In. Fecbnung, S—b Ertrages nach Hekto⸗ Großhirnrinde las. Wie bei der frühereu ad D. 1 . 8
en Wunsche Ausdruck, daß Seine Verhältnisse angenommen, wie sie sich n. 12 Hundertteile sind dieselben Hinterhauptslappen, wurden jetzt am Stirnscheitellappen die Be⸗ Denkschrift aus der Zeit der Blockpolitik; Ludwig von Löw: Die Winterwetters zu Ende geführt werden. Inzolgedessen ist der bebaute atomischen Areae der Großhirn⸗ Gefahren des Automobils und ihre Bekämpfung; Sigmund Münz: Flächenraum in vielen Gegenden binter dem des Vorjahres erheblich
Kaiserliche und Königli jestä Zalicf b für j 8 1 Gesundheit ENei sich möglichst bald wieder der vollen 8 boben für jene 88 Hundertteile heraus⸗ jijebungen behandelt, in 8 die anaton 1 Vrobbe 8 re Hes 1 ün 1 1.“ Wie schon in d iden Vori z6 3 rinde zu den physiologischen Sinnessphären stehen. ie An⸗ egegnungen mit griechischen Staatsmännern. Aufzeichnungen über zurit *NeEr ee 8 f zestern vormitta ab Poeichss “ Das Storthi ; 1b ewächse annähernd gleich 1 js ebieten erfolgt, deren Sinnessphären wurde widerlegt un e Rinde des Gyrus tologie: Prof. Dr. O. Loew (München): Tropenhitze. — Literarische „ Vei Eintri zrdorer Witt 41 stalteten Vorträge iag h F “ Reichsschatzamt veran⸗ 500 000 eee wie „W. T. B.“ meldet, Pblet sind X Ffmeisen, Als derartige Weinbau⸗ contralis anterior als der Fühlsphäre zugehörig erwiesen. Herr Berichte. — Eingesandte Neuigkeiten des Büchermarkteers. hee ge schast ist eifrig d her tiahrsanesünt “ denen sich annähernd 400 begonnen, zu 2 400 000 Kronen zur Förtsetz I dritten Torpedojäger, SeS. und Liegnitz, 2) der CTTööö“ Frankfurt, Schottky lest. Shn Abhandlung des Professors C. Cara⸗ 8 durch die man den Minderertrag der Herbstaussaat einigermaßen wett⸗ eingefunden haben. Seitens 2 berschesehen zur Kiellegung eines deitten h Unt 88* “ nsennede, Sich enh)t Wcgänbeng und Deligschn 32 dne G. 28₰ Föngen p 5 Bet * ü 8 veicages Fu 1ee Land⸗ und Forstwirtschaft. zumachen hofft. Die Feübjahrssast 8 8 fall derchsen anlagung beteiligten Behörden si Mittgli i der Ver⸗ Kronen für K ten Unterseebotes, 200 000 Rheingebi 8* das Maingebiet, 5) der Rheingau, v R11“ „Micardschen 8 b 1 ssbegünstigt gewesen. Ein Urteil über den Ausfall der diesjährigen * 1— 88 sind Mitglieder der L 8 nen für Kanonen und 100 000 Kronen für Mi . 1— Rheingebiet außer dem Rhein 97) d. er Rheingau, 6) das folgen. Es wird ein zum Ideengebiet des Picardschen Theorems Bericht Fante iist zurzeit noch nicht möglich, da der weitere Verlauf der zentralstellen, Beamte der Veranlagungs⸗ und Obe 5 bewilligt. Die Forderung von einer Milli 15 Minenmaterial der Mosel Canscgnedenas 88 82 7) das Nabegebiet, 8) das Gebiet gehsriger Satz aufgestellt über die Bedingungen, welche nöotig. sind, äber den Stand der Feldfrüchte, Kleeschläge Wiese Eintehen Fröbjahrs bleibt. b — Landräte sowie Kreisaus F z 8 erbehörden, Kiell 5 Million Kronen für d 10) da 9 8 der Saar und Ruwer, 9) d damit für ei t 8 ktio über den S. 8 „K! ge., W n eitin Frühjahrsp. 5 Kreisausschußsekretäre, Bürgermei ie egung eines fünften Panzerschiffes ist a⸗ ) das Lahngebiet, 11) die Kreise L * 9) das Ahrgebiet damit für eine unendliche Reihe analptischer Funktionen, die für Lin und Weiden in Oesterreich um Mitte April 1911 Im einzelnen ist noch folgendes zu bemerken: An der Linie Stadträte und Stadtsekretäre *g. eister sowie 43 Stimmen abgelehnt worden zerschiffes ist mit 78 gegen bhausen, Obertaunus und Düren s6 e Erfurt (Land), Geln⸗ gegebenes Gebiet definiert sind, eine Grenze vorhanden ist, die selbst vüs 8 ““ 8 S 3 Femi. —Eski Schehir-—Angora eträgt die Saatfläche in den —Ne hs sitzungssaal des Reichstags stattfindenden “ Plenar⸗ 5 getrieben wird. In dem enn enen onch nech vereinzelt Wein⸗ eine in diesem Gebiet reguläre analytische Funktion ist. (Zusammengestellt im K. K. Ackerbauministerium.) Distrikten nur die Hälfte bis drei Viertel, in der Gegend von Keskine⸗ * — zufolge, von dem Uadersgenesened n⸗ Nach e⸗ Amerika. bese nkilchaften, g mindestens 20 8 EE bE“ aoe unterde Borss es irafavbfsch . Tabellarische Uebersicht. Maden scgar 85 ein Fünftel derjenigen des EIE“ - 8. RNeichsschatzamts Kühn mit dem Hinwei är Niach einer vom „W. T. B.“ brei helf 9 ür den Staat ermittelten Durchsch rtia2 en, FS ½ 8 Wil itz⸗Moell 8 — — — — — wenigen Gegenden, wie denen bei Tschangri und Yozgad, konnte die eröffnet, daß die Veranstaltung dieser Vor Hinweis darauf El Paso ist der Waffenstillsta verbreiteten Meldung aus 5e fen mußten. rchschnittsziffern aus⸗ historischen Klasse 4“ʒ Klassifikation des Standes der Feldfrüchte Herbstaussaat rechtzeitig zu Ende geführt werden. lösung einer von dem Reichs g dieser Vortragskurse die Ein⸗ und Aufständis fenstillstand zwischen Bundestru der in dieser Weise errechnete Gewi dorff über die Wespen des Aristophanes. Was die Kan⸗ 8 eeschla eAerh An der Linie Eski-— Schehir —Konia hat der Eintritt des Frost⸗ 3 Reichs — - 2 ndischen um ünf f ötruppen z von 17 232 errechnete Gewinn d — F zepti 1 8 8 1 Kleeschläge, Wiesen und Weiden ¹) n/. —S onia h — . deute, der bei der Ieee be eren gegebenen Zusage be⸗ worden. 8 weitere fünf Tage verlängert 17 232 ha stellt sich auf 263 107”n Mroft v und Ausgestsltung, enlegcdte des 8..öS 1 3 — — wetters im Januar anscheinend weniger störend gewirkt. Die Saat⸗ hätte, für eine haldi .2. ichstage in Aussicht gestellt Eine Draht 1 1 ℳ, wovon 255 993 hl und 21 500 563 s 1 8 8 zurde gezeigt, daß die Komödie Länder 1u“ . fläche ist nur in einigen Distrikten kleiner als im Vorjahre, während 82- B bürfniss aldige Einbürgerung des Gesetzes und eine Quell ah meldung aus Nogales (Meriko) meldet, obi Seeen. 7114 hl und 440 232 ℳ auf den roten Wei ge. . N.n ver dee Fahren vefolgt. Dasn wisze 9 el . Beich 6 Ei E 8 sie sonst die gleiche, in der Gegend von Bey⸗Schehir und besonders b edürfnissen des Wirtschaftslebens entsprechende An⸗ 8— e zufolge, daß nach authentischen Meldungen Ma⸗ obiger brachte also durchschnittlich 153 hl im Wer⸗ entfallen. Das weder in der Handlung u ö rze Einhe gt des und Landesteile V den At⸗Schehir sogar größer ist. Bei Bey⸗Schehir und Yiyren läßt wendung seiner Bestimmungen Sorge zu tra 2 n⸗ (Sinaloa) von Aufständischen eingeschlossen s tazatlan oder 83,4 ℳ für das Hektoliter. Der weiße Wei 15 von 1273 ℳ heit und Konsequenz anstrebt, auch nicht die linheit de ullerdings der Stand der Bpiumfelder zu wuͤnschen Se begannen die Kurse mit einem V , gen. Alsdann Stadt die Wasserzufuhr abgeschni geschlossen sei, die der 1409 ℳ vom Hektar, der rote 3,6 hl. .5 . ieferte 16,8 hl oder Ortes festhält; eine Szene der Wespen spielt im Hause. Endlich Was die Distrikte an der Bagdadbahn anbetrifft, so ist Inhalt des Gesetzes, dem sich am daa über den materiellen mexikanisches Kanoesenb St sähgeschnitten haben sollen. Ein Weißwein bewertet sich auf 84,0, 8: Das Hektoltter wurde gegen die Annahmen von Personenverteilung und Responsion V bei Bor die Saatfläche um 5 % größer als im Vorjahre, während einiger ausgewählter Beispiele 8* die Vorrechnung mit Granaten beschossen, aber ie Stellung der Aufständischen en Zusoammenstellung läßt ersehen e Die nach⸗ über die Scholien hinaus die Ueberliaferung gerechtfertigt. U sie bei Caesarea und bei Nev⸗Schehir hinter der des Vorjahres Sbnfrumgehrmgsversuche und der Mittel, ihnen v. der der fremden Konsuln das Saer “ Vorstellungen n den einzelnen Weinbaugebieten gestalten. h diese Verhältnisse 1 nedercsternes⸗ 3 zurüͤckbleibt. 8 anschlossen. Am Freitag sollen die formelle nzu begegnen, gegangen sein. Zü⸗ ich; haben und in See Weinbau⸗ Bestockte ö“ S ingt in ihrer Malausstellung Dbfrdstegrer b Gesetzes und die Näetgr segeercheften sorie alchicthe des Brücken bevvereären b1öö1¹“ Aufständischen die cehhar Flaͤche üherbark.- eines Hektars nner eine Tesharatzenena der Ftlagavren He⸗esen⸗ 8 emer 11.“ Sandel und Gewerbe. “ Sonderfragen behandelt und darauf 2eine Reihe von 8 ha — Hektoliters mehrere Werke von A. Barbier⸗Paris, Theodor Bohnenberger⸗Muüͤnchen, Kä 1 S; ralausschusses 8 rauf von den Teilneh 8 A b Mos 11 ℳ hl . ans in.Lü M Kärnten In der heutigen Sitzung des Zentra ausschusses stellte Fragen durchgesprock „X* eilnehmern ge⸗ sien. Mostertra W u ℳ ℳ Professor Hans Christiansen⸗Paris, Max Fritz⸗Lübben, Marguerite Krai - 878 bereits schriftlich 9 Ulben werden. Die große Anzahl der In der gestrigen Sitzung des siß b 15 1 402 00 158 eiß⸗ und Rotwein zusammen. Fruchard Boulogne, Hans von Loesch⸗Dresden, Arthur Ludw. Ratzka⸗ a der Reichsbank machte der Vorsitzende, Präsident des h gestellten Fragen läßt das lebhafte bat nach der Beendigung hie des persischen Parlaments 109/3 Fgt. 271 474 194 .“ Berlin, Paul von Ravenstein⸗Karlsruhe, Edmund Steppes⸗München, e Reichsbankdirektoriums Havenstein, bei Besprechung der Lage v rsten Lesung der Vorlage über die 9 679 89 38,9 Adalbert Wer⸗München, sowie Einzelwerke von Adolf Hengeler, Marx Südtirol erg der Bank unter Indscem folgende Mitteilungen über die Ent⸗ — S wicklung des Ultimobedarfs. Die Inanspruchnahme der Reichsbank Ultimo März und die Abwicklung dieser Inanspruchnahme im April habe von neuem den Beweis geliefert, daß trotz sehr starker
Gerste *) Wiesen Weiden
Roggen Klee
—
do do. do do —
to bo ◻ do
—
do G
—
b0
e
bo po bo bo doen
—
—bo bo 21— b⸗
—
— bo po bo bo bo ddodo d0
vdo bo bo bo bo bdoonn
— b” 8 0 bo ro.
don
9 1
7
—
do bo
—
CoS
—
dSo enern
DSchdo do⸗
—
— bo bo. do
dõ — — bo do — OPbo
— —
doen
g⸗ 2
—
Ocococode bo bo bo bo bo
250;
Od0 080 do” do
,3 1
—
00/0DOSac SOoacceachch —
—
bo &ꝙto doo bo& bocoobotodo.
2
1
—
d00⸗
—
do do do SU⸗ œE FPEdboʒ
bo bo bo obdo do Sbo
—
1,4 3,6
28 258
.2
ö“ d0ꝗA
v0 .O Néd0
—
bo po ho ho bo
SoNS
— — SSSOOOOUG,- Ce ”0— +E SDH
—
0So do bobo bo ;Ä8
lbooe
— — dodo —;sbo
d0 2
1I1.“ “
d0
Interesse erkennen, das sei Tej — eitens der Teil 1 22 . n. der Veranlagung der Zuwachsf er Teilnehmer den bei englische Anleihe der Finanzminister, die zweite Lesung s 291,9 1 007 3 57 5 18, — ““ 1rS sich ergebenden Problemen folgen zu lassen. Wie das ö““ zweite Lesung sofort 192,2 472 1E . 149 43,3 Liebermann, Emil Lugo t, Adolf Menzel f, Kiara von Moeller, Küstenland.... öe LB . der Vortragsstunden sprachen die Demokraten n.eh fatersche ““ meldet, wider⸗ 83 11 658 F 5 1952 Elisabeth Reuter, Franz von Stuck, Wilhelm Trübner u. u. D Dalmatien.... 2 Teilnehmern und Vortragend in e klä si 22 Igisch, ei der Abstimm 8 2 345,9 4 61 1 EE ’ Gedankenaustausch statt. Der V genden ein lebhafter klärten sich nur 33 von 70 Ab fi ung er⸗ 4 129 v rusch statt. Der Vortragskursus wird bis i des Finanzminis geordneten für den Vorschla 3 012,6 28 723 885 ze i if ßis Mähren 8 8 in Canton zogen, einer aännang eines angeblichen Revolutionärs L. 2889 et- 366 8b 52 Voße Zrg. aus Ostpreußen schreibt, in Masuren in det Westaalizen... am Geldmarkte herrsche und ein starker Geldbedarf vor⸗ 8 zufolge, seine Genossen mit Rer⸗ 18 „Reuterschen Bureaus“ “M“ 1. 1236 Rie mon Lensburg im Bezirk Gondschow beim Ausgraben von Gräber⸗ 9 Se b b handen sei. Der Betrag der ungedeckten Noten habe in der letzten ““ 8 hhhamen des Vize lönigs 8. 8 5 bewaffnet, nach dem Größere Erträge an Rotwein wei 1236 “ feldern u. a. auch ein umfangreiches Gefäß gefunden, das eine unleser⸗ Gesamtd dsch : Märzwoche um 731 Millionen Mark zugenommen, und diese Zu⸗ “ „W. T. B.“ ist S. M. S. „Eb Truppen gingen hnon eckten ihn in Brand. Die das Ahrgebiet ( otwein weisen nur das 9. Weinbaugebiet, als liche Inschrift aufwies. Professor Wünsch glaubt nun nach längeren esamtdurchschn. V nahme gehe noch um 57 Millionen Mark über die bis dahin höchste am 25. April in Sekondi (Goldküste) eingetroff „ber pan ihnen. d gegen die Aufrührer vor und töteten eini 3363 hi- W (von 666,9 ha mit rotem Gewächs bestockter F18 4 Bemühungen herausgefunden zu haben, daß es sich dabei um eine do. V 6 9 des September 1910 hinaus; dabei sei die Reichsbank durch das . getroffen. 9 S hnen. Ein Oberst wurde verwundet. Es wurde nge 746 ha 3087 ncre von 249 808 ℳ) und das 1. Weinbaugebi 5 22 Inschrift in griechischer Sprache handelt, die den Wortlaut hat: (April 1910) 86nͤ28 111 2,4 2,5 Reich überhaupt nur mit 1 Million Mark Schatzscheine in An⸗ Verhaftungen vorgenommen. n viele 7 hl im Werte von 143 875 ℳ) auf. “ erxer, *0 (Schenk du ein). Der Gelehrte erklärte dies befremdende Anmerkung. ¹) Klassifikationsnote 1 = sehr gut, 2 = über⸗ spruch genommen gewesen. Die Inanspruchnahme habe si — Hinsichtlich der Menge war die Weinernte seit 1902 Voörkommen einer Inschrift in griechischer Sprache auf einem alt. mittel, 3.= mittel, 4 = untermittel, 5 = sehr schlecht. Die Noten r viel langsamer löst als im Vorjab d in sonsti 8 Afrika. Jahre dieser Ermitt Veinernte seit 1902, dem ersten . 1 Chr. stammenden für die ei 2* ntermesweise Landesteile sowie für den auch sehr viel langsamer ge öst als im Vorjahre und in sonstigen * 8 8. een lungen, am ungünstigst E:m preußischen etwa aus dem 4. bis 5. Jahrhundert n für die einzelnen Länder beziehungsweis e f 8 b 4 2
8 Bremen. 18 W“ Der Präsident Fallières hat, „W. T. B.“ zuf 2. Meis nur 1904 günstiger als im Berschtsjahre aber hinsichtlich Gefaß dadurch, daß diese Inschrift vielleicht einem griechischen Trink⸗ Gesamtdurchschnitt sind aus den Klassifikationsziffern für die einzelnen normalen Jahren; während im Vorjahre die 8 hch
mächtigte üienster t Königlich preußische Gesandte und bevoll 8 L 1„ Rückreise nach Toulon G “ 8 . 16” bee Se. 88 nachedünn ser ge,sihag nor⸗ 262 200 Penidnesee eh, den Seeeuexe. “ vnlage biöcfärs wieg s h diesem dee he 18 : . Be 2 — „2 g n G 8 ; 8 arti — 55 8 Zei 3 . u 2 7 2 3 8 gel „ se 2 re a
von B E. Hansestädten Kammerherr gemeldet wird, hat die 9 Fa 91 Ses. Alkassar vom 26. d. M. 9 Dahre Hektaren 1 Eö 4 dden verschlagen worden sei. Der *) Ueber den Stand der Gerste und des Hafers enthielten — dem 22. April (dem diesmaligen Wochenstichtage) noch um 46 Mill. meister Dr. Barkhauf 8n. sei zufolge, gestern dem Bürger⸗ Abends, bei Sidi Malek⸗ben⸗Khedda 7. s am 23. d. M., 138 . . . . 18 336 “ Verfertiger des aufgefundenen cfäßes habe dann, in dem Glauben, verzögerten Anbau entsprechend — nur etwa 22 % der eingelangten größer gewesen als am 23. März. Dies sei eine Minus⸗ reicht. Hieran eäctn e heee über⸗ sie den ganzen Tag über, wie schon we F“ 18 349 1 Böcher Si.eeZeia 1 techis Hbeeifnanf deregtese Berichte spezielle Angaben, differenz von 106 Mill., und wenn 85 günstigere . f ssen statt, bei dem Feuer des Feindes aus esetzt ge vorher, dem 14*“ Zecher nachgemacht. So sei ie griecht Ei Entwicklung der privaten Gelder in 1 ahre berücksichtige, sgesetzt gewesen war. 5. . 18 208 füdöstlichen Teil Ostpreußen gefundene, von mahfi is an ] aeedei 11u.“ 86 immer noch eine Differenz von 71 Mill. Auch der Abfluß an 8 Metall gehe mit 134,4 Mill. beträchtlich über die letzten Vor⸗
Dr. Barkhausen ei Trinks c-n 7 Dij . haus inen Trinkspruch auf Seine Majestät den Boissets hat unter zahllosen Die Abteilung 1906 —. 18 100 1 angefertigte Tongefäß gekommen. 6 ertigte Longescb Nach einer verhältnismäßig langen, bis Mitte Januar anhaltenden ahre hinaus
Kaiser ausbrachte, den d Schwierigkei La i⸗ 8 er Gesandte mit ei ¹ 8 1 er zah Schwierigkeit f 7 die Stadt Bremen beantwortete. mit einem solchen auf 1 durch ein fast noch vnns eidorsene⸗ d. dem 1s “ 8 -1w““ 8 b däßi , bis. dem Rehn scheicht, In Hriesen aus Alkassar heißt es 1161“ 22 g5 3⁰9 J 8 u11A1X1AXAX“X“ Literatur. “ Edes vinterlihenn Gezkete Befendehcge, Noch bedenklicher aber sei der Umstand, daß die schon U 8 4 „ * . „ 8 1 8 0 . 8 8 8 8 7 3 zufolge, der dortige französische N0J““ 263 155 EVII1“ wischen vierzehn und achtzehn von Richard Nord⸗ besonders für die Uerglichen Alpen⸗ und Sudetenländer, einen ziemli wiederholt erörterte steigende Inanspruchnahme der Reichs⸗ ͤ 8 “ cherei (Verlag von F. Eckardt in strengen Winter. Diesem Zeitabschnitte folgte Anfang März eine bank durch den Verkehr und insbesondere durch die
Konsularagent habe ve
V uU M F. 1 19
5 rsucht, der Mahalla Brémond Lebens⸗ Beurteilt man die Güte des Mostes nach d 2 Lahamtepres 1 1“ i Pe ese b em Durchschnittspreise 8 Leipzig, 2 ℳ). Der Verfasser hat mit ofienem Zlic 18 vßyohen eriode normalen Wetters mit viel Sonnenschein für die südlicheren Bankwelt an den Vierteljahrsschlüssen in den letzten Jahren
mittel zu überbrin Großbritannien und J 1 schloss gen, sei aber von den Aufständis ee. ees Pehe a “ bbEE“ 2 ndischen ein⸗ He ers, so steht der letztjährige Ert 1 2 1 — väah a. nen vünalestün . jährige Ertrag mit 83,4 ℳ anm k die der sittlichen und . lung Gebiete, wel 6 Monats für ganz Oe terreich eine -e. es⸗ W 2 e 8 ““ Uion geste si sene Siherhen Ven Larrgsch sndsabehren. 186 3 und 1905 Sb 88Pie bisber böͤchsten S S Jahre 989.,V Gcfahregsenen durch, die moderne Entwickurg ö milde, aelcheg stheung mlk einigen sehrt warmen eae Lchgkoh feegeses: lärben 855 se e6 er. Veöh Ferhars et . 8. 1. Begh , e enheneden Bee enrrhs 8 12 18 ’n Feülen Ge.. 1 as Habsten nach schnellem Frnen⸗ 8 nach 8ahs Se Ee wirkungen bis Mitte des Monats anhielten. . scaftichen, nufmae⸗ . 188 vubts ear ch 58 1 8 eendet. Sie 8 8 1 S eerständlich ha — K ückzuführen sein. Si . In der rleng gessti 8 b — ss Ze t ban teE besca aa 2 BFealliere böA“ “ Weinvorräte aus früheren * dher Entwicklung geistig und bsegerfich schwer leidet — Allgemeine Bemerkungen. sprunghaft zunehme. In der letzten Märzwoche habe diese 1 1 Fete aae, Särn eh v A“ S fimgeset dabei mitgewirkt. Soweit und der Entartung entgegengetrieben wird, tritt er warmherzig für Weizen und Roggen. Die Herbstsaaten sind im allgemeinen Eteigerung der Inanspruchnahme — d. h. die Mehrzunahme e Ernegs . 1111“ 8 1 ge Mitrailleusen und dem dehn gehfrin⸗ EE11“ ,. orliegen, werden Peronospora, Heu⸗ .“ Bestrebun en ein, die die Jugen aus den Steinwüsten der ut durch den Winter gekommen, jedoch infolge des schroffens von Wechsel plus Lombardanlage ab üglich der Funahme vgeß 3 8 E“ ng be. 8 ie Gesamtstärke beträgt über 3000 Mann. El M. gen unter der Ungunst der Ve⸗ hezeichnet. Nur das Moselgebiet scheint Städt Ke freie Katur führen, sie von den unedeln, Leib und emperaturwechsels Anfang April im Wachstum zurückgeblieben und 8 p den Geld g 3 vdas V jahr nicht 8 erercs “ w ITö“ — chescheh, er Mo⸗ gebiet 1 ädte in tur fühe halten wollen, die schamlose Ge⸗ haben zumal die schwach bestockten Spätsaaten insbesondere des der privaten fremden Gelder gegen das Vorjahr nich ea nes zann- in Bdoh Mann. E Mech vSedeI eiene e tten z Seele vergiftenden Genüssen“ sernh J sch Sp 3 als 170 Millionen betragen Das sei ein plötzlicher Bs a anzuschließen. . er gegen 27,3 und 34,6 hl in den beid 155 auf 29,9 hl vom Hektaer sinnung und enesssenlose Gewinnsucht ihr auf alle mog. Roggens unter den anhaltenden Frösten sowie unter Schneefällen, weniger “ berge. 1 ge 8 d 1 dHerbstes im Moselebiete hat diese orjahren. Infolge des günsttieen liche Weise nahebringen. Als Abwehrmittel rat der Ver. gelitien. Stellenweise Einackerungen sind hauptsächlich in feuchten Sprung, wie ihn auch nur annähernd so hoch keines der hat diefes mil seinen fost 49 Hunbertleiten 1t 24* in erster Linie zu sportlicher Betätigung aller I Lagen nötig und dürften in Krain sowie in den Sudetenländern Vorjahre gezei hab und dies Inanspruchnahme der G 11““ “ “ 8 b 8 8 G
8 “
“
8. k zcew Yorrk vzh