1911 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 5 * 835 5 11“

Reichsbank durch den Verkehr (Wechsel plus Lombard ab⸗] behalten bleibt, aus den gewonnenen Erfahrungen seine züglich der privaten fremden Gelder) in der letzten Märzwoche Nutzanwendung zu ziehen, so dürfte eine Wiederholung der⸗ sei um 150 Mill. höher als in dem bisher die höchste Ziffer in den weiten Räumen eines Gotteshauses, eigenden Jahre 1904. 2 schon im Interesse des musikbedürftigen Publikums nicht ohne

Stadthaushalt angenommen, daß

es geboten erscheint, glied des Magistrats neben dem 9 als Mit.

hochverdienten, im Ehren

Verdingungen. 8

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ nzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich⸗Ungarn. 29. Mai 1911, 10 Uhr. Bos.⸗⸗herz. Landesökonomat als Finanz⸗ wach⸗Montursmassaverwaltung in Sarajewo: 1) Lieferung von Monturssorten und Ausrüstungsgegenständen ꝛc. für die Mannschaft der bosnisch⸗herzegowinischen Finanzwache (gegenwärtiger Stand ann) für die Zeit vom 1. Oktober 1911 bis Ende Sep⸗

Außerdem wurden 8 Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

etwa 720 tember 1916. 2) Lieferung von fertigen Wäschesorten für dieselbe Mannschaft und für die gleiche Zeit. Näheres bei dem genannten Landesökonomate und beim „Reichsanzeiger“

Niederlande.

3. Mai 1911, 11 ½ Uhr. Stadtverwaltung der Stadt Almelo: a. Lieferung von: 1) Kanalisationsröhren aus Portlandzementstein und Eisenerde; 2) Bodenstücken für Zugangsbehälter und Halsstücken aus Portlandzementstein in 3 Abteilungen; b. Lieferung von Gußeisen für 15 Kanalisationsluken, 45 Siphons und 45 Kolkrändern mit Rosten in 3 Abteilungen. Bestecke sind auf dem Gemeindesekretariat für 0,40 fl. und 0,35 fl. erhältlich. Auskunft wird auf dem Eeschäfts⸗ zimmer für städtische Arbeiten erteilt.

6. Mai 1911. Landbouwvereeniging de Vooruitgang in Nieuwepekela (Provinz Groningen): Lieferung des erforderlichen Kainits. Die Bedingungen sind für 5 cents in Briefmarken bei dem Schriftführer des Vereins zu erhalten.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

V gut Verkaufs⸗

I dem

1t Weizen. b 8 . I

19,40 19,40 . 8 18,70 18,60 18,80 18,50 19,40 3 18,90 19,30 19,50 19,50 18,50 18,70 19.30 19,30 20,30 20,60 20,00 20,00 19,60 19,80

18,25 1825

Landsberg a. W.. Wongrowitz. Breslau.. Striezaäau.... Hirschberg i. Schl. Fath 111““ zöttingen .. . Geldern.. 83—

8 u“ 18,90 1 Langenau 8 5 1 22,40 22,40 Friedland i. Mecklb.. 1S; Chäteau⸗Salins 8 b 8 Kernen (euthülster 21,30 21.40 2 1,60 22,20 22,40 22,60 Roggeu. 8 14,80 15,40

8es 14,00 14,30

14 40 14,30 14,50 14,20

14,90

hes 14,60 15,60 15,80

15,90 14 90

15,80 15,90 18,60 14,90

19,00 15,50 8—

15,00 Gerste. 15,20 15,40 14,20 14,30 14 00 14,20 14,50. 15,00 14,50 15,50 13,70 13,70

19,40 das 17,00 15,20

0

18,40 18,50 19,00

19,00 20,30 19,00 19,50

17,50 18,10 19,00

19,00

18,30 V

. 20,00 19,50

„Allenstein, 27. April. (W. T. B.) Wie die „Allensteiner Zeitung“ meldet, ist das alte Schloß des Fideikommiß⸗ besitzers von Stein in Grasnitz mit zahlreichen Alter⸗ tümern und dem größten Teil einer wertbvollen Geweihsammlung niedergebrannt. ,

elz. Dinkel, Fes .n 21, 60 22,60

Weißenhorn Langenau.

1

14,80

14,40 14,90 14,70 14,90 14,60 15,90 16,10 15,90 19,20 15,20

Landsberg a. W.. Kottbus. . Wongrowitzz’... Preshk.... Striegau . . Hrrschberg i. Schl. E“ Göttingen.. Geldein.. Neuß Weißenhorn.. Döbelnl.. Chäateau⸗Salins

15,40

13,40 14,10 14,20

15.,60 15,50 14,90 18,60 14,60 15,00

Seine Königliche 8 en hat aus Anlaß der heute stattfindenden Taufe der am 20. Marz geborenen Prinzessin dem Patriotischen Institut der Frauenvereine für das Groß⸗ herzogtum Sachsen die Summe von 100 000 als Eigentum überwiesen. 8

1411

00 0⸗9⸗ +‿82 —½

& —έ½

tätigen Mitgliede eine weitere, in allen einschlägigen 1 . 8 hervorragend erfahrene Kraft zu gewinnen und ihm ff 8 weiteres von der Hand zu weisen sein. Herrn Professor Georg längere Zeit zu sichern. Die Versammlung ersucht daher den . ..“ 1“ ““ 8 8 Schumann wird es sicherlich gelingen, die noch vorhandenen Schwierig⸗ Magistrat um seine Zustimmung zur Schaffung der Stell 1 KA E eitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. keiten in geeigneter Weise zu überwinden. Ueber die Ausführung an eines besoldeten städtischen Medizinalrats mit dem Gehalt technischen 8 E T E e 12 g b 9 und für sich ist Neues nicht zu sagen. Chöre, Gesangssolisten und Magistratsmitglieder.“ Dieser Antrag des Ausschusses wurde ohne 9 Orchester wetteiferten miteinander und folgten ihrem Dirigenten mit weitere Debatte angenommen. Es folgte die Magistratsvorlage 2 „M. en peinlichster Genauigkeit. Dasselbe gilt auch von den Instrumental⸗ betreffend die erlängerung der Nord —Süd⸗Unter⸗ et er und onig 1 reu 1 solisten, den Herren Harzer (Flöte), Kern, Hanisch und pflasterbahn bis zur Gneisenaustraße. Der Magistrat 88 Vonderbank (Oboe) sowie Musikdirektor Irrgang (Orgel). Auch beantragte folgende Beschlußfassung: „Die Ver ammlung erklärt sich 6 d der Knabenchor der 7. Realschule fügte sich, unter seines Gesanglehrers im Anschluß an den Beschluß vom 1. Weember v. J. mit der Ver⸗ Berlin Freitag den 28. April Herrn Böttchers Leitung, in den cantus firmus im 1. Chor längerung der Nord— Süd⸗Unterpflasterbahn bis zur Gneisenaustraße V recht anerkennenswert ein. b mit einer derartigen Ausgestaltung der dortigen Endstation, daß die Nachträglich noch erwähnt sei die am Karfreitag im Blüthner⸗ Weiterführung sowohl nach Rixdorf als nach Tempelhof ohne weiteres sgal veranstaltete Aufführung der Johannes⸗Passion von Joh. möglich ist, einverstanden und sieht der Vorlage eines demgemäß ab⸗ 8 richte von deutschen Fruch Seb. Bach durch den Pfanns chmidtschen Chor unter der Leitun geänderten Entwurfs und Kostenanschlags entgegen.“ Die Versamm⸗ 3 8 e seines bewährten Dirigenten, Königlichen Musikdirektors Heinri lung erklärte sich mit dieser Abänderung einverstanden, desgleichen mit . Pfannschmidt und unter Mitwirkung der Damen Thyra dem abgeänderten Kaufvertrag über den Ankauf der Wuhlheide g de Qualität von Ladiges (Sopran), Lucie Tömlich⸗Behn (Alt) sowie der Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. Verkaufte Herren Gustav Wittke (Tenor), Rudolf Hohberg und mittel arzen⸗Müller (Baß) und des Blüthner⸗Orchesters. Der 8 Menge ier öfter erwähnte Chor leistete durchweg Gutes und fügte sich den Im neuen Hörsaal der Treptower Sternwarte findet am Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Intentionen seines Chormeisters auch in den schwierigen Chören, die Sonntag, Abends 7 Uhr, ein Vortrag über „Boten aus den fernsten ter Doppelzentner das Werk bietet. Von den Solisten sei besonders des Tenoristen und 131 statt. Am Montag, Abends 9 Uhr, spricht der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelz der Sopranistin Erwähnung getan, die stimmlich vorzüglich disponiert irektor Dr. F. S. Archenhold über „Die Lebensbedingungen auf den I waren, auch dem Bachstil gerecht wurden. Die anderen Solisten u“ Anschließende Vorträge über die verschiedenen leisteten gleichfalls Befriedigendes. Der instrumentale Teil wurde ebensbedingungen auf den Planeten finden weiter noch jeden Montag durch das Blüthner⸗Orchester und Herrn Adolf Haensgen Abends 9 Uhr, statt. Mit dem großen Fernrohr werden am Tage (Orgel) ausgeführt. 8 die „Venus“ und der „Merkur“ und Abends der „Jupiter“ und ein Ein ö“ des Vereins „Erda“ brachte am Doppelstern im „Löwen“ gezeigt. Außerdem stehen den Besuchern Mittwoch im Bürgersaal des Berliner Rathauses zunächst noch kleinere Fernrohre kostenlos zur Verfügung, mit denen beliebige einige musikalische Gaben: Die Damen Frieda Wanjura (Klavier) Himmelskörper beobachtet werden können. und Deli Kaufmann (Gesang) waren hierbei beteiligt. Sie ent⸗ ledigten sich ihrer Aufgaben mit bestem Willen und ernteten freund⸗ lichen Beifall, wenn auch ihre Leistungen sich nur auf einer Durch⸗ schnittshöhe bewegten. Hieran schloß sich ein von zahlreichen Licht⸗ bildern unterstützter, an sich sehr interessanter Vortrag des Grafen Theater und Musik Richard Thassilo von Schlieben über „Kunst und Gewerbe ““ nach palmyrenischen Ausgrabungen“. Leider beeinträchtigten aber die Komische Oper. (etwas zu langausgedehnten Ausführungen den günstigen Eindruck, da In der Komischen Oper konnte man gestern die Bekanntschaft sie schließlich ermüdend wirkten. 8 mit einem Künstler erneuern, der vor einigen Jahren, gelegentlich des Bresl 28 April W. T Gastspiels der russischen Oper, angenehm aufgefallen war. Es ist b st. bia k. be. pril. ( Gr⸗ B.) Bei einer Sezerg. dies George Baklanoff, der gestern die Partie des Barons Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, 8e 98 rufces Gorny ausbrach, ist Scarpia in Puccinis Oper „Tosca“ sang. Er ist ein offenbar auf Allerhöchsten Befehl zum Besten des Richard Wagner⸗ Personen zählende Familie in den Flammen umge⸗ in bester italienischer Schule gebildeier Sänger, dessen Bariton jene Stipendienfonds eine Aufführung von „Lohengrin“ statt. Ausgeglichenheit und edle Klangfärbung zeigt, wie man sie bei Herr Berger singt die Titelrolle, die Elsa Fräulein Rose, die Ortrud neuzeitlichen Sängern nur sehr selien antrifft. Leider Frau M. Gutheim⸗Poensgen vom Stadttheater in Magdeburg als Weimar, 28. April. (W. T. B.) bot ihm die gestern übernommene Partie nur wenig Gast, den Telramund Herr Bischoff, den König Herr Griswold, den Hoheit der Großbherzog von Sachs Gelegenheit, seine Vorzüge glänzen zu Zlassen. Die Rolle Heerrufer Herr Bachmann. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. des Scarpia ist hauptsächlich eine darstellerische Aufgabe und hier (Anfang 7 Uhr.) störte es auch wieder, daß der Gast im deutschen Ensemble sich der Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Lessings italienischen Sprache bedienen mußte. Immerhin war aber seine Nathan der Weise“, mit Herrn 8 in der Titelrolle, in Szene. sehr eindrucksvoll. Die Tosca selbst gab zum ersten Male Außer ihm wirken die Damen von rnauld, Schramm und Ressel Frau Gura⸗Hummel, die ihrer anspruchsvollen Aufgabe gesanglich sowie die Herren Zimmerer, Staegemann, Eggeling, Zeisler und wie darstellerisch gerecht wurde. Als Cavaradossi bewährte sich Herr Eichholz mit. Nadolovitch, der sich stimmlich nur manchmal übernahm. Zum Teil hatte daran das Orchester unter Herrn Waghalters Leitung schuld, das häufig zu laut war.

Achilleion, 27. April. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser begab sich heute früh zu Fuß nach Garitza, wo die Aus⸗ grabungen nunmehr mit reichlich vermehrten rbeitskräften fort⸗ gesetzt werden. Auch Ihre Majestät die Kaiserin, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Viktoria Luise und der Kronprinz von Griechenland mit Gemablin und Brüdern erschienen in Garitza. Außer den Professoren Doerpfeld und Karo waren anwesend die Mit⸗ glieder einer Kommission der griechischen Regierung zur Vornahme der nötigen Expropriationen, nämlich der Direktor des 1“ in Athen, Professor Stais, der Direktor des Münzkabinetts in Athen, Professor Svoronos, der Professor der Archäologie der Universität Atben Tsuntas. Gefunden wurden unter anderem kleine Bruch⸗ 8 stücke 88 w’ und ein kleiner weiblicher Kopf aus Se enn . Terracotta, vermutlich von ei ihges ũ 3 0

1 ermutlich von einem Weihgeschenk herrührend Ehäteau⸗Salins

Buenos Aires, 27. April. (W. T. B.) Die Ueber⸗ schwemmung ist im Abnehmen begriffen. Acht Leichen sind bereits geborgen. (Vgl. Nr. 99 d. Bl.) 38 818

Das Prager Konservatorium veranstaltet zur Feier seines 100 jährigen Bestehens am 15., 16. und 17. Mai Festkonzerte, bei denen auch das bekannte Böhmische Streichquartett mitwirken wird. Vormerkungen auf Einzelplätze und Abonnements für die Konzerte werden in der Kanzlei des Konservatoriums (Prag I., Kreuzherren⸗ gasse 10) entgegengenommen.ʒ I“

Konzerte.

Die Singakademie führte am Montag unter der Leitung ihres Direktors Professors Georg Schumann und unter Mit⸗ wirkung der Damen Eva Leßmann (Sopran), Lula Mysz⸗ Gmeiner (Alt) und der Herren Richard Fischer (Tenor), Pro⸗ fessor Johann Messchaert, van Eweyk., Lederer⸗Prina, Karl Raché (Baß), unterstützt vom verstärkten Philbarmonischen Orchester, Bachs Matthaeus⸗Passion zum Besten von Bachs

Geburtshaus in Eisenach auf. Abweichend von den bisherigen Tradi⸗ tionen, fand das Konzert, um diese Musik einem größeren Publikum zu Gehör bringen zu können, nicht in der Singakademie, sondern in der alten Garnisonkirche statt. es sollte dies nur ein Versuch sein, denn die Schwierigkeiten, Chor und Orchester dort unterzubringen, sind derart erheblich, daß erst der Erfolg lehren konnte, ob dadurch der künstlerische Eindruck der Bachschen Musik nicht geschädigt werden würde. Die beiden Chöre mußten nämlich räumlich getrennt werden, wodurch die Leitung und das abgerundete, geschlossene Zusammengehen immerhin beein⸗ trächtigt wurden und die Klangwirkungen etwas zerstreut und unruhi Erwägt man jedoch, daß es ein erster Versu Anordnung war und daß es dem Dirigenten vor⸗

15,60 15,00 14 50 15,00 15,50 14,00

17,50

15 00 13,50 13,70 14,50 14,50 13,30 19,40

15,00

80 hg.

Wongrowitz. Sie triegau . Hirschberg i. Schl Göttingen. Geldernr..

Mannigfaltiges.

Berlin, 28. April 1911.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten widmete zu⸗ nächst der Vorsteher Michelet dem verstorbenen Stadtv. Borgmann einen Nachruf. Erster Gegenstand der Tagesordnung war der Be⸗ richt des vorberatenden Ausschusses über die Anträge der Stadtvv. Baumann und Genossen, der Stadtvv. Dr. Arons und Genossen und der Stadtvv. Deutsch und Genossen, betreffend die Schaffung der Stellung eines besoldeten städtischen Medizinal⸗ rates. Der Ausschuß beantragte folgende Beschlußfassung: „Die der Stadt Berlin auf dem Gebiete der Gesundheits⸗ pflege obliegenden Verpflichtungen und die von ihr auf diesem Gebiet freiwillig uͤbernommenen Aufgaben haben in letzter Zeit einen derartigen Umfang und eine so erhebliche Bedeutung für den

aser. 17,00

15,80 16,30 16,50 16,00 17,00 18,00 16,50 16.20 16,00 19 46 18 00 16,40

15,50

17,00 15,60 16,20 16,30 15,60

17,60 16,50 15,20

19,20 17.60 16,10 19,20 1920

14,00 14550 1

d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Pnn der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs 1“

Landsberg a. W. Kottbus. .. Wongrowitz.. Üüb Striegau . Hirschberg i. Schl. 1öö11““”] Göttingen.. ee— Neuß. St. Wendel Kaufbeuren. Weißenhorn. Döbeln “] Langenau . Friedland i. Mecklb. v6“ Chateau⸗Saliis 8 1 3 “M

ie verkaufte Menge wird auf volle

2 Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 28. April 1911. ö u“

17,00 15,40 1570 16,00 15,60

17,60 16 00 15 20 19 20 17,60 15,90

17,00 68 17 00 16,30 16,00 311 15,55 15,55 16,80 . 8 3

1680 8 283 197s . 888 4 275 1710 1670

17,20 18,00 3 1 1 670 16,70 16,2 19,99 628 15,70 15,70 16,00 272 16 00 17,00 151 19 30 18,90

864 18 00 17,80

19,46 18,20

77 19,20

6 975 15,50

d10 S

bo bo S8

Seeeses”

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

to bo bdo do SSS8S.

16,60

Theater. 15,50

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ 86 111. Abonnementsvorstellung. Die ständigen Re⸗ servate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ ehoben. Lohengrin. Romantische Oper in drei kten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober⸗ regisseur Droescher. (Ortrud: Frau M. Gutheim⸗

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. Abends: Die lustigen

Nibelungen. Die lustigen

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Lengyel. Abends: Bummelstudenten.

Montag und folgende Tage: Bummelstudenten.

80 8.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) 16,00

Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Die Großstadtluft. Schwank in vier Akten von Oskar Blumenthal und Gustav , Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Minna von Barnhelm. Abends: Die Großstadtluft. Montag und folgende Tage: Die Großstadtluft.

Birkus Busch. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne v“ Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Montag und

Tage: Nibelungen.

folgende

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönberr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Frau vom

Kaiserliches Statistisches Amt.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, er Bora

Fpernsaes vom Stadttheater in Magdeburg als ast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 114. Abonnementsvorstellung. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von G. E. Lessing. Regie: Herr Regisseur Eggeling. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 112. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ 5 sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper

mittags 3 Uhr

Meere. Abends: Montag: Glaube und Heimat.

Neues Schauspielhaus. Sonnabend,

Aufführung der Opernschule des Sternschen Konservatoriums. Abends 8 Uhr: Wienerinnen. 88

Glaube und Heimat.

Nach⸗

8 Posse mit Gesang in 3 Akten von Adolf L'Arronge

Abends 8 Uhr: Der Registrator auf Reisen.

und G. Moser. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten von Friedmann⸗Frederich. Abends: Der Registrator auf Reisen. Montag und folgende Tage: Der Registrator

Die

Galavorstellung. Mons. Cariot: Hindostanische Jongleurkünste. Herr Burkhardt⸗Foottit, Schulreiter. Herr Ernst Schumann, Freiheits⸗ dressuren. Reiterfamilie Frediano. 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. Zwergelown François als Kunstreiter. Zum ersten Male: neue Originalausstattungspantomime

Eö“ und

Sonntag: Wienerinnen.

auf

„Ein Jagdfest am Hofe Ludwigs XIV.“

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Gang der

Volkskrankheiten.

Es

erkrankten 2 (1) Personen, 2,9 teaer vom 16. bis 28. Februar 24 (9.).

in

Gelbfieber.

(starben) in Manaos vom

Pocken.

Para vom 8 26. Februar bis 4. März

5. bis 11. März (7) und

Spinale Kinderlähmung. In der Woche vom 9. bis 15.

ngen und Todesfälle nicht angezeigt worden. 8 „Hesterreich. Vom 2. bis 8. April in

Verschiedene Krankheiten.

Preußen. April sind Erkran⸗ Steiermark 1 Er⸗

krankung.

n vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 115. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in vier Auf⸗ zügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Zehnte Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen von Paul Heyse. (Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)

1“ b I 6 Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fernands Ehekontrakt.

Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. In deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. (Schluß

Sonntag: Fernands Ehekontrakt. Wiedereröffnung: Donnerstag, den 3. August.

des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, das de Besgenihiamn dn Sochgn.,

Pest.

8 7 Warschau

London 1, Moskau 7, St. Petersburg 4, scfan 3 T älle; Antwerpen (Krankenhäuser), London (desgl.), Nem 6 Er. Petersburg 88, TTöö ZErkrankungen; Varizellen: Budapest 57, New York2 6, Ses 27, W 00 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 21 Todes⸗ Iv 3, Warschau (Frarfen anferh L ückfallft fall; St. Petersburg 2 Er⸗ Rückfallfieber: Moskau 1 Todesfa 1, New Vork 7 Todesfälle 1 is Weißenfels), Tilleda (Kreis Sanger⸗ krankungen; Genickstarre: Kopenhagen „New Pe 17 Tohesfäne. Baesn ge Hen bhen Bter en (Kreis Febrtbarn⸗ Reg. New Lerf 1. hen ekrankingen 2. 8 5 5s Woßr. 22 g.“8 .2 1 ts⸗ und Kreis auptmann⸗ 1 Todesfa ; Milzbran 1 g.⸗ 3 1

Bez. Schleswig), 3 in Neukirchen (Am Med.⸗B Malchin h Bezirke Köslin 2 Schleswig 1, Wien 1 Erkrankungen; schaft Chemnitz), ferner je 1 in Basepohl (Med.⸗Bez. „JReß.⸗Befirke Köolin 2, Schleswig 1, denn . Nürnberg dl. Elecgerg arserirs, nttgade, Arhalh Strecknitz (Lübeck) Wien 60 ö 8 5 Beälin 3. Hafle⸗ merha 2 . 8 Lübeck jie 1, Amsterdam, 5 se, 29, 2. I

und S ee.drenenh, 15. April in der Stadt Laibach durg 2 Kovenähagen 4, 68ghhet 1 1 h. .g6 en ade racade, 2 1 5 izien . aris 5, St. Petersburg 6, Prag 1, 28 8 2 3

1 rie ee 8 Hal is eelen Bern 4 neue Higei. 5. t Kopenhagen 240 Erkrankungen. Mehr als ein

Nürnberg 31, . S nitt Erkrankungen Narz 19 Erkrank (davon Zehntel aller Gestorbenen starb 1harss ense beant 8 2 8 8 n 1) ,U . X 2 Hongkong. Vom 5. bis 11. März 19 Erkrankunge

1 en Berichtsorte 1895/1904: aller deuischen Berichtsorte 1895/1904: 1,04, n ee Werfin 117 8. 8 Fsehs eesreaeeg. gg⸗ 1 Landespolizeibezirke Berlin 117 14 in Viktoria) mit 7 Todesfällen. Erkrankungen wurden gemeldet im Fleckfieber. b

Min Mreslau 28. dea.⸗ Be Düsseldorf 111, in Ham⸗ Stadt Berlin 83) in Bredlau 28, im Reg.⸗Bez. Düsse 1, in Ha 8 apenn 132 Koponhagen 52, London (Krankenhäuser) 125,

1 j 4129 8 K8 8 7, zoer .

Oestereich. Vom 9. bis 15. April in Galizien 56, in der Fas Verk 6865 Paris 8. St. Petersburg 95, Bukowina 7 Erkrankungen.

Prag 28, Wien 93; desgl. an Masern und Röteln (1895/1904: Genickstarre.

1,10 %): 87,Sesn 1 8 3 8 Anzeige in Nürnberg 54, 1 Erkrankungen gelangten zur Anzeig . erg 94. Woche vom 9. bis 15 April sind 6 Er Pena 124. Christiania 27, Kopenhagen 88, London Kranken ßen. oche vom 9. . zudapent, dh ö I der c) gemeldet worden in solgenden, Rg. häuser) 14 gierungsbezirken (und Kreisen]: Arnsberg 2 (2) ser mun

Familiennachrichten. 1 .⸗ gypten. Vom 8. bis 14. April wurden 4⁰% Eerengfnen Verebelicht: Kaiserl. Konsul Dr. Fritz Heyer mit (und 80 Todesfälle) gemeldet, davon 31 (30) aus Kuß, Frl. Alice Haas (Bombay).

So 2 12 8 aus Luxor, ( 2 ei 9

ir ga, je 2 (2) aus Nag Hamadi, (1) aus Senures, (Rybnik). Eine Tochter: Hrn. General⸗ je 2 (1) aus Port Said und Kena, se ¹ 27. Mallawi und major Henning von Bonin (Berlin). Friedrich

Etsa, Baliana und Edfu, ferner je 1 Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Pomm) Hr. Wirklicher

s 1 „bis 22. April ken: eutsches Reich. In der Woche vom 16. b Po 1u 29 Ke ee (darunter 16 bei Personen aus 88 Ausland) festgestellt, und zwar 11 im Krankenhause Seelow (Kreis Lebus, Reg.⸗Bez. Frankfurt), 4 in Bus d. (Kreis Pyritz, Reg.⸗Bez. Stettin), je 1 in Urbanie (Kreis Oborn Reg.⸗Bez. b osen), Poseritz (Kreis Nimptsch, Reg.⸗Bez. erar. Wolfsburg (Kreis Gardelegen, Reg.⸗Bez. Magdeburg),

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Orpheus in der Unterwelt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Orpheus in der Unterwelt. Abends: Die Fledermaus.

Montag: Tosca. (Gastspiel Aino Ackté.)

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebelei. Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler. Hierauf: r Lustspiel in einem Akt von Arthur Schnitzler.

der Spielzeit.)

1IW Settlements. In Singapore ist am 24. März Wittcke (Stolvp i. stfall festgestellt worden. z1: 17 Geheimer Kriegsrat Franz Ruser (Berlin). ein neuer Pestfall sests urden vom 22. bis 30. März 17 neue Hr. Reinhard Weitzel von Mudersbach (Osterwein

China. In Mukden w bst Vororten vom 20. bis

estfa zeigt, in Chang chun nebst tli bei Hirschberg, Ostvr). Hr. Sanitälsrat Dr. Peftfacte angeseg adt. Nach der amtlichen Moritz Mannheimer (Beuthen, O.⸗S.). Fr.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. ch 1 Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren.

Abends: Der Traum ein Leben. s S si e“ Fesagsastexte von Alfred Schönfeld, Musik von

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: „Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Im Klubsessel. Lustspiel in drei Aufzügen von schaft. 1 Karl Rößler und Ludwig Heller.

Zapfenstreich.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 1 8 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Abends: Ein idealer Gatte. Montag: Liebelei. Hierauf: Literatur. Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Theodore Schwank in drei Akten von D. Armont

8 & Cie.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 1br: Theater des Westens. (Station: Zoologischer d N. Manccy, deutsch von Erich Mot⸗.

G Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hippolytes Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Garten. Kantftr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr Abenteuer. Ahends: Theodore & Cie. in fünf Bildern nach E. Pohl und H Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in

Montag: Gastspiel des „Neuen Schaus ielhauses“: Musik von Conradi. 1 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus. Zum ersten Male: Das Prinzchen. 8

8

27. März 11, davon 2 in der eigentlichen St . neee vom 29. März sind in der ganzen . 8 senr Beainn der Epidemie 42 756 Personen g ätz 2 8 8969 mehr als nach der Pestzeitung vom 22. Fengtien, 21 880 samtzahl entfielen 7137 auf 30 Orte der ean Fe ete der Provinz auf 23 Orte der Provinz Kirin und 13 39 auf 13 O 3 Heirungtftanf. bis 16. März 52, vom 17,. bis

Tschi n vom 10. bis 16. deft 23. Feichisa erbas 24. bis 31. März 27 Personen der Pest

, de zufolge Mitteilung üns dem Innern der Prov. Schanteneig ü der Seuche ge⸗

il teils ei b ils ein 3 ch vom 1. April teils ein Erlöschen, teils ein, vehmen der von Hschefn 1. bis 20. März im 1 ee 3 demn. der Prifektur Tengtschanfu) noch 100 Erkrankungen vorgekommen waren. 8 Ecuador. Im Laufe des Fee. 36 Erkrankungen und 11 Todesfälle 1 Milagro 2 Erkrankungen. Cholera. 5

its Settlements. In 22 15 t1sit,2⸗ Cholerafälle gemeldet.

Oberst Alwine Beelitz, geb. von Dannenberg

Deutsches Theater. Eemähend,Uemde öuhr⸗ b

Faust, 2. Teil. Sonntag: Faust, 2. Teil. Kammerspiele. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinece. Abends 8 Uhr: Die Königin. Sonntag: Die Königin.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Elf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 33 A und 33 B).

8

296 8 12 gn MPotors 8 30 Prag 57, New York 682, Paris 369, Petersburg 60, Pra Wien 215; serner wurden Erkrankungen angezeigt an Diphtherie und Land, Gelsenkirchen Land je 1 (1)])„ Düsseldorf 2-,0 en Land], Oppeln 1 ([Kattowitz Land], Schleswig 1 [Hadersleben].

polizeibezirk Be⸗ 9 (S Berlin 104), in den Lrup Landespolizeibezirk Berlin 159 (Stadt Be⸗ lin. d; 88 Waüirken Däͤsseldorf 108, Schleswig 109, in Hamburg 67, Budapest,

Oesterreich. Vom 2. bss 8. April 4 Erkrankungen in 1 Ge⸗ meinde Dalmatiens.

282 8 Mow r 8 Kopenhagen je 29, London (Krankenbäuser) 82, New York 1 S 42, St. Petersburg 61, chweiz. Vom 9. bis 15. April 1 Erkrankung im Bern.

n aus Guayaquil ebruar neren. gemeldet, aus

e1““ S

Stockholm 23, Wien 66; desgl. an 8 8 5 husten in Kopenhagen 45, 2

Kanton London (Krankenhäuser) New York 118, Wien 43; desgl. an Typhus in

New York 30, Paris 33.