1911 / 100 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[10819] Die von 8 8 Emission VIII21 ausgegebenen 4 % Pfandbrief b. 25 Taler unbez 8 vre—. 1911 a Ab % Pfandbriefe A „Waler unbezahlte Kaufgeld Auszüaleri 5 à 2000, „Abt. 61 Lit. B. 2 Annen Rosinen verwm Stt der Auszügleri . Nr. 4082 4 EE“ 1er,81st Eöregberg, ingehogen am 12 9 18. lblemaaen19085 3, 1 Oeealiche Zußenem 7 gekommen. em Eigentümer abhanden I. Ehrenberg Abt. III Nr. 1a 1 auf Blatt 49 geb. Grösch Z.⸗K. 20. Die Frg.G handlung am 29. Juni ü8 8 Meiningen, 27. April 1911. A vg (Eigentümer: Otto hevollmächtiatter 18 Pappel⸗Allee Smms Kor. Selthr⸗ vor den es een Vormittag; Beutsche Hypothek⸗ .50 Taler, jährlich mit 5 T. zahl egen d : Rechtzanwalt Fraenkel bier. klaßt” erlandesgerichis in Mamemneen den Keöniglich sche Hypotheken gelder an mit 5 T. zahlbar, gen den Maurerges 5 aenkel hier, klagt 3 in Marjenwe bank 23. Febr. Gottfried Winkler, ein Seih Berlin, jetzt E Franz Koye, früher 8 Marienwerder, den 12. A 18 geladenn auf Blatt 427 für Waldhei 96 am hauptung, daß derselb en Aufenthalts, unter der B Der Gerichtssche il 1911. dheim Abt. III ständig die E 1 behandelt, ihr 88 des Königlichen Ikerlandecnerbhig Sch nterhalts verweigert, 110045] Oessemliche Fuste ; ol . sentliche Zustellun 2 19. enoffenschaften. eae

Freis für den Raum einer 48

[9299) Der Versicherungsse Nr. 3 abe. V erungsschein Nr. 359 907 r. 3 b (Eigentümer: 45 unter un 5901 ¹ Nr. 359 90. Sas . rer: Robert O Fij bank für Lertsaqküberen Firma d. „Auszug und Herberge’ und 9 Winleg), sie wiederbolt mißhand uf das Leben des beie Zere Se⸗ Versicherung für Johann Gottlob 2 8 IEö8 bicht gindie Ehefrau Rosa Neumann, geb 9 astwirts Andr. Christiane Löbner sowie 8. lob Löbner und Joh 3 erlassen habe, mit Linden, Prozeßbev Umachti „geb. Schwarz abhan 8 1 . Löbner sowie „Herberge“ den Ges ohanne den 2 6a, 3 zeßbevollmächtigter: N arz Uerbande eftaer . 5 sich im Besitze der getragen am 30. Ebe ens Bellagten Klsgern dfrd Scheidung schuldig zu Schlosser Karl Neumann, f hücgeman. 8 Fen bei uns melden, widrigenfall 8 Wlbent er r 1a, c, f. (Ee eane- lr, Dfe 1 des Königlichen Land Luf Hrandoa 6 88 —— 1X““ 8 wir o .1. 8 in, C ftroß hen Landgeri zu t e, die n. 5 g des Versicherungsscheins Nr. GcS. Faler zum Begräbnis für Johann G runerstraße, II. Stock, Hürasgen 1I keil den Beklagten für 6 nterfuchungssachen⸗ 8 k 6. Erwerbs. und Wirtschaft leisten werden an Clauß, eingetr. am 4. Febr. 1842 a. un Gotthelf mit der Aufford en lären. Die Klägerin ladet den B 8 Aufgebote, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Gotha, den 25. April 19 Johne) 2 auf Blatt 38 richte deeenn ele bei dem gedachten Ge⸗ die erste Zivilkammer d 85 Verkäufe, Vervachtugget⸗ ö“ 8 8 mfan- C1““ . . Apri e 1b u best Be⸗ in N . er znigli Bankausweise. b 11. 888e11““ Er dffeatütgen Zuse zu bestellen. Zum Zwecke in Nordhausen auf den c Kiglichen Lndgert 6. Kommanditgesellschaften auf Akti espaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Bantendene Bekanntmachungen. C. 25 2 1 8 1 44 8 1 8 Jor, 8 seenig- getragen am 21. Juli 1829 auf T ““ dem gedachten Gerichte zugel 1 . 8 8 Der Möbelhändle 1— Reichenbach Abt. III N. 15 auf Blatt 51 für des . stellen. Zum Zwecke der vcgelasschen Anwalt zu ! [100201. Oeffentliche Zustellung. Flur 9 1 theken seien vom Beklagten in Verkap Wilbelmstraße hän Mayer in Duisburg Als A Nr. 1 b (Eigentümer: Paul es Königlichen Landgerichts I. Zivilk 2 Nordh ichen Zustellung wir G 8 ver dulden, 2) 8ö“ zu 6 zu Grundstücks gezahlt worden, auch shee h ße 5, vertreten durch den b-gegase 1s Aufgebotstermi 1 .Zivilkammer 20. Nordhausen, den 25. Apri b s 8 st er in Burtehude, Zwangsv ung in das Vermögen einer Ehefrau u worden. Die Löschung im von ihm ausgestell Rechtsanwalt 1911, Vorm. Ta uhevirn⸗ der 18. Oktober „„Die Frau Emma Es S 5. 2g 1911. sachen, uU ellungen U. dergl. klagt gegen den Kaufmann B. Panizzon, früher in wegen vorgenannter Forderung zu 1, 3) Grundbuche sei aber und 1 antra Robert Leenig von 55b Stadtlandmesser darauf A „bestimmt. Die Gläubiger Götelstraße 4 Prozesssc,nehgeehnnn zu Spandau àů 110016] Oeffentliche Zustellung 1 Rubr), jetzt unbekannten ö“ dilsgten nal sc n 5 Rechtsstreits aufzuerlegen erkennen;⸗ 1) der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ sburg akzeptierte Ie- rauf T ij 4 93608 mächtigter: 9 . 8 G Speidt ih e. r; ., auf Grund eklagter der und as Urteil für vorlauf beantragt zeptierten Wechsels gefordert 8“ zu haben glauben, werden auf ihren Ehe e“ 8 1 Oeffentliche Zustellun 1“ Schmidt in Berlin, Große Klägerin für gelieferte Waren den 5 und 8 werden zur mündlichen Köpenick Band 24 Blatt Nr. 847, jetzige Grund⸗ soe eDe Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 2 fgebotztermine nsprüche und Rechte spätestens 88 ö“ den Schlosser Walter Esch, j veeFaen Martha Ritter geb.Hattng,in H. Ile a. S 3 Walter Fraenkel und Richard M s Burtehude als Erfüllungs⸗ Verhandlung des buchbzzeichnung Adlershof Band 20 Blatt Nr. 509, 9Z“ dem auf den 5. Jenalar Ausschließung erfolgen wird iüm Aufenthalts, früher zu Spandau Halle a. S., klag 6 anrälte Drt Gertraudtenstraße 18 -19 8* bece ius ort vereinbart sei, mit dem Antrage auf Zahlung Amtsgericht zu Essen, Zimmer Nr. 43, auf den mieiek unter und 18 für die Ge⸗ zeichneten Geri 9. Uhr, vor dem 59— Waldheim, den 25 April 1911 8 Die Klägerin ladet den Bek eidugen Richard Sien feßbe ihren Ehemann, den Sch r Fändler Richard Krupke. frcher 28 von 217,75 nebst 50 % Zinsen seit 10. April 1911, 14. .en 8 2 bn Uhr, geladen. richtskasse des Königlichen Amtsgerichts ö n Gericht, Pulverweg 72, Zimmer 43 er⸗ vais . 8 V 8 en Be 6 früher j ' 2 Schr den Mre⸗ 1 SF . im Tragi os Zu wecke öffentl Zus ies G , und die Urkue e9, 72, Zimmer 43, an⸗ Königl. Amtsgericht 8 6 92 azgindgchen Beklagter am 3. M in Halle a. S., jetzt Berlin, Lothringerstraße 76, jetzt undekonntan nuf⸗ eenag, e. 8⸗ mündlichen Verhandlung des Feshe des 8* ve 7 Z“ und 32,30 zu bewilligen, 89 unde vorzuls FFe. 2 Q-—— 0 8 1 8 4 ichen Landgerichts bil⸗ 8 m . März 8 2 ats 8 G ven 3 8N Szmzliche S8. 22. Nri 8 8 8 zufig volls 18 aou 3 3 ftlos zulegen, widrigenfalls die Fräulein zu Charlottenburg, Tegeler Idperschts III in Berlin Grund verlaseen und ücs 1911 die Klägerin ol der Klägerin a. aus einem echsel vom 19. No⸗ Rechtsstreits 9 Sven e. das Königliche e 8—* iglichen Amtsgerichts: länsg vollstracban. dee⸗ Verlagte wird zur zmäng Duisburg, d Fräulein Gertrude Ole h eg 17 20, Zimmer 471 Antrage, auf koste für sie nicht sorge, mit; eber 1910 240,— d. aus dem Wechsel, vom Amtsgericht in Buxrtehude auf Donnerstag, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts:] lichen, dlung des R. ro 19. April 1911. 1 2 Olendrowicz von hier hat das mit der Aufforderung, einen bei . ostenpflichtige Verurteilung ben 8 Dezember 1910 13³0 üe. g Lief 1. Juni 1911, Vormit (Unterschrift), Amtsgerichtssekretkär. liche Amtsgeriche in Köpenick, 2 Treppen, öö 961 8 8 emarkung Rogas d 9 „einen bei dem geda e, pro W 1. . Ve⸗ 3. WESpvellen aeö.“⸗ hude, de 1 beeeea. raever. auf den 10. Juli 1911, Vormit 10 Uhr, [9612] Aufgevor⸗ 11P16“ gasen, bestehend aus 18,01 a Garten der öffentlichen Zustell gedachten Ge⸗ üse in vierteljährlichen Vora ner Speisezimmereinrichtung gSd ““ Der Gerichtsschreiber des König 11929 Decfenaiche Fastensfahar in Düssel⸗ geladen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung vertreten durch den Rech sstraße der Stadt Rogasen zwischen den stellung wird dieser Auszug der ie Klägerin. Die Klägerin ladet ue inrichtung am 11. Januar 191 Fsg SeFerng⸗ dorf⸗Deren ; be ächt wind diese 30 .“ gemacht. eben 8 n Rechtsanwalt SB 34,1q 2.8* en Gärten von streits vor die vi n. 88 esvn 9 s 1 4 e. 1 2 Zuste in Esten, klagt g 8 Schmi 2 lick, den 20. . nda, hat das Aufgebot des jaer. Grundbuchblattes auf ihren N Der Gerichtsschreiber des Königli or die vierte Zivilkammer des Königlichen ö g schulde, daß wegen dieser Forde Die offene Dandelsgefenlschaft Stempel K, in Essen, klagt gegen den Fvvee Der Gerichtsschre EE ge⸗ en, welche das Eigentum dieser I Alle Per⸗ D 5eSe,n Landgerichts III: Vormittags 11 Uhr, mit der Auffork 911 lassen ist und daß sie zunächst nur einen Teilbetrag Wittenb 22. 8, Proze oöbert Cerf in Leivzig, kannten Aufenthalts, unter der d 1910, über 269,75 Eae den de, den 29. September den 26 1 zelle in Anspruch [10039] 8 EEöu“ 8 durch einen bei diesem G lit der Aufforderung, sich 7. Januar 1911 ittenbergerstr. 6, Prozebbe Berl⸗ 2 *&½ ander bestandenen Geschäfts⸗ [10043] Refttnmerr Sa Se der von Louis L mber98 Juni 1911 1 18 effentliche Zu erichte zugelasse ö. 8 A 85 anwalt Dr. jur. Kirschbaum, Berlin SW., Friedrich⸗ vrbindung den Betra Der Bäckermeis estaurateur Hugo Schwabe i z Lortz auf den vor dem unterzei Vormittags 10 8 stellung. ssenen Rech verlange, mit dem Antrage, 8 gten Theodor Kilian verbindung Betra Der Bäckermeister vLo und von diesem angenommen it 55 E!egezoßen üeereves. Gericht, Zimmer Nühr⸗ Sen in Chemnitz, Maxstraße 5 Halle a. S., den 15. April 1911 1 von 600 ℳ. nchf e ase z. Zt. unbekannten Aufentha . mit dem antrg,01 Verarteilung dese Beftecden, und Haberland in L hen Pe Habe 8 & ‚als letzter Wechsel⸗ me 18 [gebt stermine i verr . 4, mächtigter: Rechts B. e I, Proz . zustellung urte 2 dem Beklagten die 5sr⸗ e. uptt ba 2 un em 1d H erland in Leipzig, agt gegen d. nst⸗ ausgeforder ö“ chsel lden, widrigenfalls sie mit aeheeen bas EE“ Fn . 18331] Rechtsstreits einschlelich b burg, Kurfürstendamm 52, unter der Behauptung, 1. Dezember 1910 zu 1re he-ge mühlenbesitzer Emil Voigt, zulf 1““ 2, Vormitt auf den 24. Janu f die Schulze, früher i an, den Kaufma gangenen 76. G. 137. aufzu⸗ sie 8 - La. 1 - rteil für vorläufig voll⸗ Aufenthalts, au run ags 11 Uhr, vor dem 8229 Rogasen, den 22. April 1911. ze, früher in Erfurt, jetzt Koteerh Friedrich Ludwig Karl Lübbers in erlegen, 3) das Urteil gegen S zu. leferte Waren den Betrag von 189 8 streckbar zu erklären. Der Bertnge ni abgetretenen Pfandrechts, mit dem Antrage, den beraumten Aufgebotstermine sei 1 ladet den Bekla 1 8 itzstraße Nr. 6, vertreten d 5 in Lübeck vorläufig v Zur mündlichen Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Beklagten kostenpflichtig zu G und die Urkunde vorzulr ine seine Rechte anzumelden Beklagten zur mündlichen Verhandl richsen in Li⸗ urch die Rechts Verhandlung des Rechtsstreits wir ntrage, den Beklagten to E. du * venbse es liche Amtsgericht in Essen, Zimmer Nr. 43, auf den 0 185 der Hinter⸗ rzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Der Kolon E Aufgebot. Königlichen Landgeri 1g sen in Lübeck, klagt gegen sei Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, rk 8 8b inbunderkmen n9 9 24. Juni 1911,. Vormittags 9 Uhr. I des Königlichen Amtsgerichts Leipzig gebotstermin 2 8 Kolon Eberhard Friedrich Rudolf Landgerichts in Erfurt auf d . 25 nen Sohn, den Kauf Abteilung 36 drichstraße 13/14 Mark nebst 4 vom Hundert Zinen en entlichen Zustellung wird dieser von dem Dampfziegeleibesitzer sel i am 28. Juni 1911 ist aufgehob Irar n udolf Schaeper - en 14. Juli Lübeck wohnhaft, j g;8 Abteilung , II , „[hruar 1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig der Klage bekan 4 Teuch hinterlegten 3200 2000 G aufgehoben. schließung der Miteigentümer der in G rung, einen bei dem gedachten Gericht ft, jetzt unbekannten Aufenthalts vn1 1. Stockwerk, auf den a1. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung vegfen 8 1129e ee“ Baten 9 interlegten 3200 Sn b Königli Fidis er im Gru gedachten Gerichte zugelass Be 1e. s, auf . 1 gela⸗ wird de en 22. Ap - 8 Ner edh - n, un I10050 gliches Amtsgericht. 1083,214 und Flur 8 F udbuch von Zustellung wird di 1G zugelassenen Beklagten kostenpflichtig schuldig zu erk⸗ 1 3 ustellung wird dieser Auszug liche Amtsgeri trd der tsgerichts⸗ chen Amtsgerichts. der Rest mit 1200 an den Kläger gezahlt werden. ] Flur 8 zu 10. 1 ird dieser Ausz E ig zu erkennen, d z0 F.e iche Amtsgeri gerichts t 8 8 Aufgebot. 8 1u“] 3 95/678 ꝛc. gemäß § 927 uszug der Klage bekannt im voraus fälli dem Kläger der Klage bekannt gemacht. 2. G. 481. 11.] platz, Zimmer 19 uuf den 12. Juli 1 * as Urteil gegen Sicherheits ee. dnn den Rechtsanwalt Justizrat 3 und der Johann Heinrich Schaeper, die im Grund Erfurt, den 18. April 1911. heisoleif 8 fälligen Unterhaltsbeitrag von 2400 der i8 Ahrte dent 3 8d. Zum Zwecke der öffent⸗ pedes aa n Hemwpele ih 1 eistung für velagten zur mündlichen Verhandlung win Forst (Lausitz) nwalt Justizrat Zucker⸗ einge 4 8 rund⸗ eitsleistung für vorläufi 8 mn. S. Ain⸗Mitte. Abtei 36. ustellung wird diee rozeßbevollmächtigter: ustizrat Schenk in ürsten⸗ des Rechtsstreits vor 3 döͤni Ebl sitz, hat das Aufgebot des an⸗ ““ 1 orläufig vollstreckbar zu erklären erlin⸗Mit bteilung kannt gemacht. 8 egen die e Leipzih auf den 21. Juni Order ausgestellten, auf den B 1 uf den 27. Juni 1911, pätestens in Die Frau Marie Schi Kläger den Beklagten vor di ct [10018] Oeffentliche Zustellung. den 24. April 1911. RNRNabener, un ekannten Aufenthalts, früher in 1911, Vormittags katti auunternehmer Max Nr. 10 Vormittags Delitzsch, Preaee docesennan; geborene Bude, in or die III. Zivilkammer des 3 Hamm, in (L. 8.) der 1 FFärstenwalde, auf Grund der durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Ne Wechsels über 529 ℳ, fälli r. Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin ihre zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 15. Juni 1911, Vormi Firdorf, Münchenerstr. 14/15, klagt gegen ihren Ehe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. lagt n vertreten 88 Iorh. Penkrag⸗. Der FEE INNö“ ni re Rechte den Maurer Max Schicketanz, früh setzten Termin mit der Aaftarttegs 10 Uhr, ange⸗ mann, den Tischler Heinrich Erlekampf, zulett in 110022] Oe femliche Zuste 8s habe, 2) e 8 Berlin gemacht habe, zu lassen. vird aufgefordert, spätestens i er Urkunde Tecklenb⸗ „früher in Delitzsch 2 g, einen bei diesem Berlin, s Aufent⸗ 22 Zustellung.. um mit der Steuer ehörde zu ver tsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 ns in dem auf den cklenburg, den 19. April 1911. Pns. daß Beklagter dem Trunk Bich, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli ter der Behauptung, daß ihr der Beklagte Föl Ferben Ende äsche⸗Industrie Louis Block ibm 16,20 nt , 3) den Leipaig, Gerichte, ahnbofst Königliches Amtsgericht 8 1 schen sei und für seine Famille erheben und arbeits⸗ bekannt öffentlichen Zustellung 142 für verauslagte Beiträge zur Bezahlung in Cöln a. ein, Lindenstraße t, Naate ite jeßt e des Nachlaßgrundstücks im Auftrage der [10065] Deffemliche Zustellung 2 Nr. Dahnh straße 59 5 8 ferner di SIS. lie ni or 2 nnt gee 9 iner. 2 sversiche sprämie n CE „1e eklagten vermi De 228 ellung. 2 „anberaumten Aufgebotstermine 82 115 Wetto Flor⸗anf8 et. Ee beschrapfr 6 Lübed, eüwei 191 snne br. vesschefagige, we 1aufig vollstreckbare obne bekannten Wohn⸗un eiʒ von 150 ℳ, mit dem Antrage auf Ver⸗ 8 Ras ahier hat als Ver⸗ 45,72 die Kraftloserklärung der U e Florentine Wesolowska in Opor 8. wiederholt grob mißhandelt b brobt Der Gels s a 8 Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 142 zahlung der dem Beklagten aus einem Geschäfts⸗ urteilung 96,20 treter der Firma August 8 dhunin a. 100 olgen wird. er Urkunde er⸗ 16. Juli 18 8 owo trage, die ßhandelt habe, mit 2 reiber bst 40 inse b Zinsen seit dem Zustellungstage f 3 in Nürnberg, Pilotystraße Forst (Lausitz), den 19. Apri Juli 1843 zu Drzazgowo, Kreis Sch e Ebe der Parteien zu scheiden 8 1 dlichen Verhandlung des Rechts⸗ trag auf Zahlung von 439,17 Vierhundert vorläufige Vo 98dg. Urteils. Klagepartei, gegern d. Niü⸗ 1 Königli ammril Iol1. imI 1 roda, ge⸗ Die Klägerin ladet n (10066] Oeffentli streits wi 8. neun und dre nebst 4 % Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird versandhaus, zuletzt in Nürnberg, Marxplatz 5, nun önigliches Amts der im Jahre 1872 2 ägerin ladet d entliche Zu streits wird der 1b g 5 22 gliches Amtogericht. 872 von Scharfenort aus nach Ruß en Beklagten zur mündlichen liches Ki ee mricht Berlin⸗Mitte auf den 22. Juni 1911, Zin. dem Klagetage unter Vollstr Köni veks Beklagten, wegen Kauf⸗ Zum 8. Aufgebot. sgewandert sei, für tot zu vklare Ruß⸗ kammer des Königli 1 iches Kind der Pauline Stei 1 8 9 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, erklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Die Fürstenwalde auf den 4. Juli 1911, Vormittags preisforderung Klage zum Zwecke der Kraftloserklärung hat das A sspätestens i zu erklären. Der auf den 8. 8 Landgerichts in Halle 2. S line Stein, Frankfurt a. M 1. b s elader Klägerin ladet den Beklagten zur 1 berg erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen: as Auf⸗ s in dem auf den 20. November 1 i 1911, Vormittags 11 Uhr, vormund des Waisen⸗ und 2 mel⸗ des Rechtsstreits vor das Köͤnigliche Amts⸗ Fürstenwalde, den 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin zarmen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weyl Gerichte anberaumten Auf er 1911, Gerichte zugelassenen Rechts lt hr, Bunsen, Frankfurt a. M. Saafgnffacnits, Fpiedrich Berlin. de 8 1n eln, Ab eilugcznc, 1 gn 2 nes Gerichtsschreiber des Köcngüichen Amtsgerichts. be b Apre 29. April 1911. ʒWexyl widrigenf faumten Aufgebots echtsanwalt als P . 2 2 3 3₰ Der Gerichtss . ormittag r, in Zimmer 70 1 I ezahlung dieses n. 29. Aprif 1 der von der Antragstelleri widrigenfalls die EE“ . melden, Halle a. S., den 2 Prozeßbevoll⸗ Offenbach a. M., klagt ge r. Proneß n S 1— ; der öfentlichen Zu⸗ 10015] Oeffentliche Zustellung. weiter 5 % Zinsen aus 80 seit diesem Tage zu 910 ausgestellt worden von S am Verscholl gen wird. An Der Gerichtsschr 20. April 1911. gegen den Schlosser Wil⸗ K cK.sccha stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. In der bei dem Gewerbegericht amburg an⸗ bezahlen. des Rechts⸗ 28 von dem Be⸗ 8— enen zu erteilen vermögen, er * 1001 8 hreiber des Königlichen henchgäe der Behauptung, daß sie Oeffentliche Zustellung. hängigen Sache des O streites zu tragen. III. Das Urteil wird verein En ist be bei dem Barmer Bank 12 in dem vese eigeht die 2 .2C. „Oeffentliche Zustellung un he che Tochter der Pauki 26. Juni 1910 als Firma Halm Söle den 22 Döridg. frühc an Hama. jegt ugbehennt. holanc d - st bewill 5 Mheecl e dne Dinsberg, F er und Co. ank⸗ . ne dem sefrau Anna Maria D . a. M, Willemers r Pauline Stein, Frankf α Borlin. Nie Ulstraße 16 8 den Hotelbesitzer E. stellung er Klage ist bewillig et ungd . in Hagen am Samter, den 20. Apri w karia Dorothea D ihr Vater sei rstr. 15, geboren d Frankfurt & Co. zu Berlin, kiederwa straße 16, 9 81 Rechtsstreits 8 Inhaber des Wechf omiziliatin bezahlbar war er, den 20. April 1911. 5 3 ammann, ihr Vater sei, mit dem A und der Beklagte Willy Schönberg, früher in Frank⸗ Ham angerei m echtsstreits an⸗ 8 Wechsels wird aufgeford r war. Der Königliches Amtsgericht. durch Rechtsanwalt Dr. Ei Antage, den Bekl ; dbi 1 Eet. Schadensersatzes, wir beraumt auf Freitag, den in dem auf de aufgeforde 3407 8 gliches Amtsgeri‚ Dr. Eichenbe 1 eklagten d A. str. 33, jetzt u Aufent⸗ . Fa, en . . dem auf den 30. EEEE“ [10470) B Secstsnice ichenberg, klagt gegen den . H. ihres Vormundes Friedri urch banes Bee laut echnung vom 30. Juni [10023] Oeffentliche Zustellung. der Ableistung des dem Beklagten auferlegten E Vormitto 2 ner Nr. 15 des Hauptgebz 2, Vor. Am 28. Juni 18. auntmachung. 8. alts, wegen Ehescheidung, mit 2 ig 92 8 Friedrich Bunsen, Frank⸗ 9“ f mit dem Antrage auf Der Rentier Friedrich Lie uf Dominium und zur weiteren mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ Justizgebäudes an der August Sa. Sra äätmmer Rr 1 1893 ist zu Rohrkarr der Arbeiter zu eüe⸗ die 8. 1916 vierteljährlich i kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung Marzencsn in Grubo b. Belzig t. e. bänd 8 Gaverbegeclch Hamburg, Zi Gerichtssch der hiermit geladen, b 8 ne Rechte bei de * uf⸗Rohrkarr 5 5 in schuldigen Teil zu 82 Beklagten für vom 26. Juni 191 gr im voraus 75 0 in Buchstaben: Ein⸗ evollmächtigter: ge in Fötben, gebäude vor dem Holstentor, eschoß, erichtsschreiberei der ürnberg. m Gericht anzu⸗ geb. Madsoesfen „Ehefrau Mette Christi voref eil zu erklären. Klägerin ladet sahrlich 90 9ℳ 11916 288 25. Juni 1926 vieriet, bunderts eunzi v. klagt gegen den früheren Restaurateur, jetzigen Ar⸗ Juni 1911, [10068]. Oeffentliche Zust - en, verstorben. Die LEeeti e Fersen. (Zerit vor die Zivilkammer II des Landgeri 8 e 200 Kosten der Vorbildung undert Leneeneeg. Oktober 1910. Zur münd⸗ früher zu Cörmigk, jetzt Nachmittags 1 Uhr, geladen. 8 1 en e Ju berfel, Pro eßbevoll⸗ er ver⸗ (Ziviljustizgebäude vor dem Handgerichts Hamburg Raten von 25 vom 26 2 lichen Verhandlung 8 unbekannt abwesend, unter 8fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung mächtigter: Rechtsanwalt Be 8 5 Holstentor) auf den zu zablen, und 3 vom 26. Juni 1924 ab Sanz 2 icht Berlin⸗Mitte, m 7. Januar 1897 ein 8858. 6 9 - das Urteil hinsichtlich der hennn Uhnete vor dis sn den Amtsgerich Mitte Barlehn von 500 ve beir Hamburg. d klagt gegen den früheren Anstreichermeister Josef Friedrichstr. 13,14, II. Stockwerk, Zimmer 177, auf Bit8b0, rden sei, das arlehn solle 22 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter 8 9 Uhr, geladen⸗ ee, ee 189% zurückgezahlt [100331. Oessentliche Zustellung. ng mit dem ee, esder Ierh Fgefordert Der Rentier Wilhelm Kurth zu Adlersbof, Hacken⸗ Antrage auf kostenpflichtige, e aufgefordert, bergälraße 8, Pron . Rechtsanwalt klagten zur Zahlung von g. des. 5- 4 % Funsten C. Klein in zpenick, klagt gez zur mündlichen Ver and⸗ lung des Rechtsstreits klag in Wattenscheid auf den

oder 25 T. 20 N 1 W, e eden alerfuße Be⸗ dem Antrag: di 6 zel in A ntrag: die Ehe d 1 hat sch genommen worden ist, soll Amalie Löbner . er Parteien zu scheiden und in Nordhausen, klagt gege 2 Uckunde rnst Ferdinand Löbner, ein⸗ mündlich gen ihren Ehemann chweisen kann, 1 8 lichen Verhandl ge sich bis zum 2 —2 handlung des Rechtsstrei 1 en Büchern b Slauf mber 1911, Vormi v erlust⸗ Berechtigten Zahlung lur Heyda Abt. III Nr. 1 b (Eigentü rmittags 10 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsf T 3 (Eigentümer: Richard der öffentlichen Zustell echtsstreits Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. r Lebensverst⸗ 8 en Zustellu 1 b 2 sversicherungsbank a. G für Karl Gottlob Backofen in R ng wird dieser Auszug der mittags 9 Uhr, mit der Aufford en u. Aktiengesellschaften. [9250 A in Reichenbach, ei erung, einen bei "h . Aufgebot es Lehma 8 v 57 7 8 Nr. 25 der Gemeinde Holsterhausen zu vor dem Verkaufe des Arthur Berthold) 88o dieser Auszug der Klage bek 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ Die Firma F. L. Hastedt in Burtehude, die E s- Dr. Schulz II. in Duis [10036] dec; ge bekannt gemacht. bevollmäöchtigter: Rechtsanwalt Jasp vollstre fähige Quittung erteilt wor „Hin Duisburg, hat das Aufgebot des entliche Zustellung. dulden, 3) den terblieben. Er beantragt, zu gebot des der unter I a— t bezeichn 1 Gerichtsschreiber des Königli Hattingen Beklagten die Koste ötsstrei mnen: 1) 2 über 318 ℳ, fälli 8 zeichneten Rechte und alle, die Felix Behrend zu Berlin, T Ddes Königlichen Landgerichts. SDie Firma Emil Behauptung, daß B vollstreckbar zu erklären. urteilt, die Löschung der auf dem Grundstücke Stadt 1 ig am 1. Juli 1909 in Duisburg, Aufgebotst erlin, Turmstraße 4, klagt gegen . Firmen ze 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ laceg schul Betraag von Die Beklagten zu 8 S de das Ke ver 888,888 gebotstermin 8 te chtiot 1 h 1 217,75 schulde, und daß e eits vor das Königliche buchoese. . e anzumelden, widrigenfalls Mißhandlung und Trunksuch evollmächtigter: Rechtsanwalt Jorda 11. Vormi in Ahteülung aI ansatZre 18 8 runksucht auf E 1 ePrdan n elbz 1911. Vormittag ri 3 beraumten Aufgebo hescheidung. bekannten Aufenth Moͤbelhändl und vorläufige Vollstreckbarkeit Tempelhof eingetragenen Hypotheken von; Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden [10052] Aufenthalts, unter der Behauptung unthalts, unter der Behauptung, daß 2) dies Urteil b rklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebok d Aufgebot. auf den 11. Juli 1911, Vormi kl tags 10 Uh laden sekretä Lcher erbansgana g5 OCE 8 1 b ot der P 2 . rmitta agten; . ag r, geladen. 9 Königliches Amtsgericht. mit Parzelle 683/193 Kartenblatt 2 der richte zugelassenen Anwalt 988 10 Uhr, gten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 10 e enae 112 BeFresacdec ecben nean düch öFenttcha B Der Kohte smit 1,41 Taler Reinertrag, gelegen an d Kl zu bestellen. Zum Zwecke B 640,— und d. für Lieferung zlichen Amtsgerichts. Die Firma Heinrich a, Lackfabr er Auszug der 3 Otto Bosse in Stadthagen, Reinke und Dandelska, b er Garten⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung d 8 1 540,— ℳ, insge⸗ (10021] Oeffentliche Zustellung dc dorf, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Köpenick, he- ber ska, eantra 8 enburg, den 22 oöri 6 1 ng des Rechts⸗ samt 1550,— Ster 5 C Dr. Te 2,X1 % rrre,e önigli 2' b Lanzenen, am 20. vehanben Iü. gt zwecks Anlegung . 22. April 1911. Landgerichts in Halle a. S. auf den 8. J 1 Akten 76. G. 144. 11 ein Arrestbefehl Inhaber Hugo, Richard K pel & Co., früher in Aschaffenburg, Merkelstraß lber ö“ Amtsgerichts. 972 5 5; 1 dl. 1 8 4 2 w. H 4 0 C 9 1 b . Beh 4 . . 10 fällig gewesenen nehmen, werden aufgefordert, spaͤtestens in d von 600 auf die Lieferung vom 7. ßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beklagte aus der mitein dhcudtunce cäne. „Patestens in dem auf Dr. 8 anwalt als Proreübe erich Roe anwe 801 % X 8 z 39; uf Die Frau Anna Hermine Auguste Sch als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 1) den Beklagten zur straße 53, klagt gegen den Herrn Tyin C g,von 188,01 ℳℳ Verfthulen, Prszesbevollmächtiste Hais Pofhe r. Feäülih inhaber beantragt. Der Inhaber d guste Schulze, geb. Der Gerichtsschreiber des Königlichen L S. zu verurteilen, Its, früher in Charlotten⸗ an Klägerin 138,01 nebst 5 % 9H Le - Urkunde wird Parzelle werden ausgeschlossen werden Sv. Beha - Arrestverfahrens 76. G. 8 voraufge. daß der Beklagte ihr für am 21. Oktober 1907 ge⸗ streits zu tragen und das die Kesten dea e nn bei Pegau, jetzt unbekannten I.gi ar Crasf ean zeichneten Gericht, Bah . n 22. 1 8 Aufenthalts 1 Sicherheitsleistung für 8 Böe. *ℳ Der Beklagte wird zur münd⸗ ich 2 Bahnhofstraße 54, Zimmer 7, an⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Ue wegen Ehescheidung. Die Klägerin anwälte 84 2 1 ollstreckbar zu erklären. 3 r: hundertneunundsechzig Mark eaeh verschu 8 ekl 2 verurteilen, darein zu und die [9284] des Rechtsstreits vor die drit Dres. Görtz, Muus, C. Breh d der Beklagte an die Klägerin 169 willgen, raß von den zanh nh loserklärung der Urku htsstreits vor die dritte Zivilkamme „E. Brehmer I., Hin⸗ vor das 2 ägerin 2 8— geladen. legungsstelle rkunde erfolgen wird. Der Auf⸗ zu Leeden hat das Aufgeb 1911, Vormittags 10 Zivilkammer des mann Wilbelm August Karl Lübbers dier. Neue, Fof säse verlaune gne Aliett, Haensgere 3 5 n * 1[2 S ufgebo 8 2 . 3 F f üß z0 Jimr b f 8 8 S Forst (Lausitz), den 19. April 1911 schließung d. gebot zum Zwecke der Aus⸗ düng. ein 1d 8 Uhr. mit der Aufforde⸗ Gewährung von Unterhalt, mi früher in Zimmer ockmagt, hr, geladen P zu lur Rosenthal in Leipzig Czer v e Bandb Blatt 23 verzeich nd alt zu bestellen. Zu 2 erhalt, mit dem Ant 2. 1 g Sge des Rechtsstreits w Beklagte vor das König⸗ eeichtgschreib znizoli 1 (1. erzeichneten Grundstücke Flurs m Zwecke der öffentlichen vom 10. April 1911 ab rage, der Zwecke der öffentlichen Nung when 36 t in Charlottenburg Am Götze, Gerichtsschreiber des Königli E 8 G.⸗B. b gemacht. ab eine 8 8 15 t. Aktenzeichen 36. eeHas W. Rawrsrgeoeees Der Kläger bittet, 1 ü Der Kaufmanmn Rudolf Stange in Senfte beantragt. Der Hermann Heinrich Schaep zu zahl n jährlichen, vierteljährlich Berlin, plaß, Zing Uhr, geladen 1911, Vor⸗ (10027] Oeffentliche Zustellung. . vollstreckbar zu erklären, und Senftenberg, buch als Miteigentü Schaeper Der Gerichtsschreib 1 zu zahlen, auch das Urteil ev. gegen klägerische Si Gerichtsschreiber des Königlichen lich „geladen. Auszug der Klage be⸗ 1 in Fürstenwalde, ladet den Beklagten; nblik geblich 1 Miteigentümer vorgenannter G eiber des Königlichen Landgerichts. 3 e. gen klägerische Sicher⸗ Amtsgerichts L xn. bzug 8 * t die 10. Zivilkammer des König⸗ geblich verbrannten, am 1. November 1910 fgef rundstücke [10040] Oeffentliche Zustell Landgerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Recht —— Cherlottenb v walde, klagt verwitwete Frau Nina lichen Landgerichts zu f 8 ausgestell . an eigene 10 S ellung. 1t echtsstreits lade Charlottenburg, S. 9 Uhr, mit der Aufforderung, Mattig in Forst (Lausitz) gezoge t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zi Landgerichts Lübeck zu d 8 Die Frau Eva Erlekampf, geborene Koerner, Gerichtsschreiber Füur rBebauptung, daß er sich 8-;.- ehee8ss zogenen und von diesem anzumelden, widrigenf richt, Zimmmer Jordan in Halle a. S., klagt gegen ih em auf Donnerstag Abt. 22. 1) für Beklagte 430 Erbschaftssteuer veraus echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte anzumelden, rigenfalls ihre Ausschli 1 S., gen ihren Ehemann 2 vitd usschließung er⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts (Gericht zugelassenen Anwalt zu sei Neanderstr. 21, jetzt unbekannten 9022 1 derrbemmische W hens handeln, wodurch Der Gerich 4. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, p , unter der Behaup⸗ an den Bekl zu seinem Vertreter balts, un Die Niederrbeinische We⸗ das,, tem den Auslagen entstanden seien, am 26. Avril 1911. vor Beklagten wird dieser A 5 - es hix 2 7 Sor. 1 1 nsas-da,greneg.-S 8 1 Auszu b schl t dem M. Spira, Kaufmann, früher ttelt habe gegen eine versprochene Rechte anzumelden und die Urkund naamentlich im August 1909 zug der Klage Antrag e mit dem Aeofenthaltsott, auf Rüc. Provision geg Rechtsanwalt Dr. Max Kohn d ger hat rkunde vorzulege a 8 e. * mit Erwürgen bedroh Antra s ung der Beklagten zur Zahlung von 5 .ab Aluminium⸗ un gen, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den B n der III. Zivilkammer des Lan seit dem Tage der Klagezustellung verhältnis zuviel gezahlten Provision, mit dem An⸗ nebst 4 % * gien⸗ 8 und auf Metallwarenfabrik in Fürnbeig, Siahl 2* 43 zu am Beklagten An Ullammer des Landgerichts. z 5 122 Ulstreckbarkeitserklärun des J. Cur roß, Stahlwaren⸗ renen Wirtschaftsbeamten Ignatz Wesolowsti gten für den allein schuldigen Teil zu erklären g- 9 su jahlen. 3 Beklagte vor das Königliche Amts⸗ neun uef ißig Mark 17 Pfennig —†. 8 1 1 . owski, Verhandlung des Rechtsstrei . Die minderjährige Hedwig Luise S t Zinsen seit llstreckbarkeits⸗ die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in unbekannten Aufenthalts, Vetlg 1 b bezeichnete V echtsstreits vor die vierte Zivil-⸗ Wi be Sgiruis SStein, unche⸗ Vormittag d 5 n8. Amtsgerichte, Aüren. ezot beantragt: die Fi 8 erschollene wird aufgefordert, sich mit der 2 illemerstr. 15, vertreten durch den S Stocwerk, Zimmer Nr. 247 249, geladen. handlung nündlichen Ber. 9 Uhr; gercgfd 24. April 1911 8 8 rma 8 1 . it der Aufforderur 8 Sa . (8 8 1 24. Apri 8 ; ktn P. und R. Stöhr ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich lufforderung, sich durch einen bei diesem bev 1 mmel 14. C. 551/11 G 89 Falle der Nicht⸗ bezügli vaba.vr . zeichneten chtig 8g e evollmächtigter: Re⸗ 2 8 etrages am ezüglich eines Wechsels über 2. mächtigten vertreten zu lassen. chtigter: Rechtsanwalt Dr. Rothschild Amtsgerichts Justizgebäudes. Zum Zwecke 8 eeee E welche Auskunft über Leben oder 1 helm Großpitsch, unbet . IE Derselbe hat die Kosten des Re⸗ zogenen, dem Friedrich Regeniter in Gevelsb oder Tod des . ekannten Aufenthalts, unter [100171 gemacht. g Oberkellners Hanrich Juliee Ulstreckb kl 8 sberg, Geri Menrrav ijschaft i .April 1911. g vollstreckbar er ärt. ericht Anzeige Die offene Handelsgesellschaft in F 8 Ige 1.2 15. Mar zu machen. n (Unterschrift)) . Aufenthalts, Klägers, gegen llung und Termin zur 5. Mai 1910 als geb. Lohmann, Altona, Steinstraß r den Privatier klagt gege Gerichtsschreiber des Königlichen sgerichts. Gautsch zu Hamburg, L be 1, Beklagten, wegen mündlichen Verhandlung de 1.X“ e „Steinstraße 6 1, vettreten kostenpflichtiges Urteil 1 n Nree nbekannten —— ird der Kläger zur Beiwohnung 10. Juni 1911, mittags Heizer Eduard Otto Damm 3 zu verurteilen, an Klägeri ides Vormittags 82 Uhr, im Zime mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri aun, unbekannten Auf⸗ furt a. M., Saalgasse 31/33 1910 erfolgten Warenlieferung ebrecht auf strej ivi Fbann siinerstrage. Zu diesem zeichneten Gericht, Carsten Jensen u 33, vom 26. Juni 1910 1 olgten Walufig vollst streits vor das ra, Ziviljustiz⸗ Termine wir en und am 3. Oktober 1889 is 8 zur Zahlung von 196,5 Rechtsanwalt Do 8 8 I. Obergeschoß, Zimmer K. Amtsgericht ist zu den Beklagten zur mündlichen Verh üͤhrlic „. g 96,50 †ᷣ 90 Pfennig nebst Nr. 258, auf Montag⸗ den 19. n andlunz des Rechts⸗ für, einen Beruf in vierteljährlich i 4 % Zinsen seit dem ͤ beiter Wilbelm Schulze, ,v Zwecke der Die Firma G. Schöler in erteljährlich im voraus zu Rechtsstreits wird der Be⸗ Seg. der Behauptung, daß S ckmann in Wattenscheid, klagte vor das Königliche er dem Beklagen 8 ares bekannt gemacht. 2, Avril 1911 8 5 C. 559. 11, Neue 8. gewährt habe, da bei der nj den 24. Apri 8 He üher i ten 61, 0. 559. 1 Hingabe vereinbart wo s Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. Henneken, früher in Wattenscheid, jetzt unbekannten „Vormittag Wöhnsitz noch von ihr Warenlieferungen eh Kten e, 8 wiederholt zur Rückga 5ti Verurteilung des ie * zmr ense eßbevollmächtigter: 1 eoen den Schlächter⸗ seit dem 1. April 1911. 5 wird der Beklagte vor das

melden und den Wechs die Kraftloserkli Wechsel vorzulegen, widrigenfalls f ärung des vorbezeichn -. storben b orbezeichneten Wechsels Madf en Eheleute Jens en Wechsels Madsine Jensen bat en, die unverehelichte A 3 Jensen, hat als einzi e Anna 0. Juni 1911 h zige testamentarische Aufforderung, 312 mit der Unterhaltabeträge gemäß 709 1 achten Gerichte zu. läufig vollstreckba 5 § 708 3.⸗P. O. zu⸗ 9 r zu erklären. Zur mündli für vor w Zur mündlichen Ver den 1. Juli 1 „areronh

Berlin, den 22. Apri. . s Gerichtsschreiber des bekannt war, G Herich dieser Aufforderung aber 83 üe⸗ mit Beklagten kostenpfli tig zu meis inaki 1. , Nrlersb 2 neister Reinhold Naschinski, früber in Adlershof, jetzt unbekannten Auf⸗ Königliche Amtsgericht 9. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. 21. April 1911.

ung.

[9616] K. Amtsgericht Merw 1 tsgericht Mer gentheim. jggemeldet h 8 abe. Alle diejeni e lle diejenigen, denen gleiche oder Hamburg, den 20. Apri ö migags 9 Ulhe, Saal 12, fela enbach g M den 2 aden. 8 6. April 1911.

[10031 Oeffentliche Zustell .

110031] Schwarz in Berlin, Friedrich⸗

erfolgen wird. Hagen, den 19. Apri .April 1911 b Erbin und gleichzeiti öniall 22* * 2 nd gleichzeitig als gesetzli Königliches Amtsgericht. 1“ belung, 9en8. Ertke chenn nung e hch Erbe die Er⸗ gelassenen Anwalt f 8 8 ß sich niemand, dem ein IEre- 3 öffentlichen Zustellung bestellen. Zum Zwecke der handlung des Rechtsstrei Göldar Maria Stah vr. 3 bessere Erbrecht rbrecht zustehe, bekannt gemacht. g wird dieser Auszug der Klage das Grcbers ech treite wird der Beklagte vo Goldarbeiters C vI abl, geb. Forster, Ehefrau d 3 er Erbrechte auf den N chlaß auf Samste mtsgericht in Offenb 8 12 Aufgebot ei larl Stahl in Mergentheim, h⸗ ensen zustehen, we kachlaß der Eheleut D e Drn,; Samstag, den 24. Juni enbach a. NM. (Lr. S.) (Unterschrift), ufgebot ein e i Mrergentheim, ha ehen, werden aufge Fanne er Gerichtsf er; Juni 1 8 3 viandebegseze E EI“ Ss en [1001321 0 dede. de. annccchts Hamburg I“ Röniglichen Amtsgerichis Berlir Mütre⸗ Abteilungb1. dem Antrage, 1) den scheins über eine itheim ausgestellt E1ö1ö“ melden. rzeichneten n effeutli an Klä 5 . 8 .. Karl und ven den, Klaidekbändlerzehelrale Tondern, den 21. April 1911 8 See.-Xöne. 8 Eiliche e. Gerichtsschreiber d zuzschmann 8 D 8 in Klce, 500 1. ncht 22 Pensen Hackenbergftraße g wohnhaft, 7,5 8 ühle Ich gscn. 4 7 8 1“ 6 . es Derg: 5 zstof 8 C 5 4 8 ie Fi g EEEE11““ aMe, e.⸗ 8 Miets 8 Gebdde. Nr. 408 auf den L1oor Königliches Amtsgericht. 1 8 Wallstraße 44 S e. Hoja, in Fenee rpügrf [10067] Cefheelice eoglicen Amtsgerichts 1- Füme cot gegen den Leutnant a. D. Leopold gecen Sicherbeitsle stung vorläufig vollstreckbar zu entbn s6, ga Wertagke üv- Ber Wattenscheid, den 5 A 2 ü 5 3 pfrotben, 4 T127 -1.4 ehn 82. e2 88 6 8 &as*ℳ . D bi ü 2 5 5 1; eg. vs.; 8 s 8 8 s 8 Ses Nertung Mergenthoim der Spar⸗ & Var⸗ 198 82 89 Aufgebot vertreten durch den RFacesanmaa⸗ Berufungsklägerin In Sachen vee. Zustellung. von Freytag⸗Loringhoven. früber in Fürften. ba Se Seen wird e5 mündlichen Ver voraus zu entrichtende Miete für die im Hause des Füssgen, Amtsgerichtssekretär, zinslichen Fün,es E. G. m. u. H. wegen borscha. Z Auguft Kieninger i Flben ihren Ehemann G Heimann in Hamm, Ackermann, ulius Alfred 8 walde a. Spree, jetzt unbekannten Aufenthalts ericht Sötben Rahcs Herogliche an. Klägaers, Hackenbergstraße 8 in Adlersbof, gemieteten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hyvothek b-urnae,g Kredits von 6000 beftvfr⸗ ve-brns Sraen⸗ 27, hat als Erbe veeer h htt. e. früher zu Bochum Vergchann Christot] Dienstmädchen in S. der Anna Hee 1 auf Grund 1 3. ee. Pach tags uhr. 1. Sud Zwede 2 Wohn⸗ und Geschäftsräume für die Monate Januar [100631 Dessentliche Bekanntmaͤchung Qℳ. gt. or G 8 8 te . 8 .AS es ar 28. 8 U 2 8 2 2 g u Fran g. 3 7 8 nc. 0 8. 4 9 4 2 8 . 9 „2 M6 34 75 1 —= 225 2 2 8 8 8 1 2 vefesordert. üee. . Jaaber de nehe nbe wird ee Sted en,verftoebenen See. De⸗ Lg EEE““ 2 89 8. Feeee en des W. festerer ve treten 8 Ld s. üesenen 80F eee. eee wird dieser Auszug der Klage Secet s 84 vas 1) 8⸗ Benngte Folgende bei uns anhängigen Nogeineedersetangen November 1911, V if Dienstag, den um Zwecke der A. Kieninger das Aufgebotsv fahren gegen das di „wegen Ehescheidung, h d Be⸗ . im Franrfurt g. ETE.e 1 8 ostenpflichti v vor⸗ bekannt gema t. huldet. Er hesaer verurtei .Ianer 225 . Regierungsbezirk Münster. vor den 1911, Vormitta . vecke der Ausschließung von ötsverfahren 8. as die Klage adweisend ung, hat Klägerin selbst, Klagspartei Friedrich Bunse 8 8 dem Antrage, den Beklagten kostenpilie ig und vor⸗ 3 9 85 wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 225 Sneis Ahaus ö bMergentheim ve befanenct. e. 8 Nachlaßgläubiger deeh e - Seen ; 5 Königlichen Oumard, dgen. 5 Hbrnsg dfgs Taglöhner Iabläns Kufgg pollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 3⸗ 889 Esöchenz der zeenrgmtsgegictssekeetär nebst vier vom Hundert Iinsen von je 09 sett 1) Teilung der e Wemeinde Ottenstein be 5 e anberaumte gefo 1 F. Meesss⸗ 2 8 F. ng e Ma 8 at j E 85 8 8 8 . 59 . t 2.. 3 ris1), 9v 8 1 8 und 8 ) LTei 8 3 8 e 8 2 e vorzulegen, und die storbenen Wittelm Fungen gegen den Nachlaß des 285 Ieene c ngelegte 8 Beklagte wird 8 130en 8 bsnns Tmünfart wohnhaft 2 3t erneene- nchst 30 8 esen von z ha zables Zur Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 4. n 2) S. Sn Fil wes S legenen Gemeinheit „Brock“, auch „Brockwiese“ 7 1 Eg nfe —f * m spatos⸗ 1 2 Poruf. ¹ en lüad. 8, 1 s . 3 2 0 . gé4 1 F 2₰ . kcsimrkeer ernüen ½ 8 1 auf . .n- 50 Den? S krfolgen e v5 Nerene8, den 27. Juii ve in dem auf Oberlandergericht Zibilseran ang ves das Königliche Klage zum aaheltwien Ecger nderzatte wure 1 mündlichen Verhandlung des Frchtesaor der (100252 Oeffentliche Zustellung Der Beklagte wind zur naesechs Verhandkung ““ Sües Münster⸗Land S- 1911. rdem unterzeichneten C 1. mittags laden zu dem auf den 20 aat I, zu Hamm i. W. ge⸗ mit dem Antrage, e Schweinfurt erhoben Beklagte vor das Königliche Amtsgert in Berlin⸗ 8 8 e. Fmfenkirch. 1 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in öpe⸗ 9⁄ Auf 840, „„5 , * Amtsgerichtssekretär 1“ lufgeh⸗ tstermine bei Efrfeichasten ericht anberaumhn Hiaße 9 Uhr, eene S 1911, Vor⸗ das Kind Julkus n Beklagten zu veru Mittte, Neue Friedrichstraße 15, 1. Stockwerk, Zimmer S.. eeege dee zu Gelsen⸗ nick, 2 Treppen, Zimmer 35, geladen auf den 10. Juli LEE1“ Grundstücke Fhin⸗ 19 Aufgebot. G S hat die Angabe des Dir b erung, m seiner Vertret Termine mit der Vormundes Friedrich 8 Ackermann, 3. H. seines 1 244 246, auf den 4. Juli 1911, Vormittags Uhrbeszbevollmächti zter: *Resberden fhe gast st. 1911, Vermättags 40 Uhe. Zum Zweche der Kreis Recklin hausen⸗La d. 1 1 Grundes der Forderung zu enthal standes und des ezeichneten Berufungsgerichte anee, inen bei dem bis zum 2. Oktob unsen, vom 3. Oktobe 19 9 8 uhr, geladen. Klab⸗ It zu Gels Fier⸗ echtsanwalt. Justizrat öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3) gus ghaufer nd. Beweisstücke sind in ur alten; urkundliche anwalt zu bestellen zugelassenen Rechts⸗ 759ℳ vom 3 Dtt 18 vierteljährlich im 8 8 Berlin, den 24. April 1911. 88 ves 2 2— 8 88. sepen J bekannt gemacht. d 88 Zusaommenlegnag, ach FSen G 6518 und 9 en. um Zwecke der öffentli 8⸗ 1926 vbierteljährli ober 1916 bis raus 82 2 x. z1. Ge schtsschreiber sswirt Hermann Spilker in nterlubbe Nr. 7, 2) den Kövenick 20. April 1911 er Landgemeinde Recklinghau en R. 289. fentlichen] 1926 vierteljährlich i 6 bis zum 3. Ok Lorner, Sekretär, erichtsf Akerer August Spilker; ; 444 . Köpenick, den 20. pril 1911. 1 b als Kosten der Vorbilduna⸗ 90 sowie 2ot'ber des Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte. Abt. 17 satt Sevilter ine ün erluche den 28 den Der Gerichksschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4) eenhaaee der Feldmark [dung für einen Beruf in 110019] Oeffentliche ustellung. 4) den Friedrich Spilker in Hordel vebegncelr b) die e Brochterbeck B. 643. G Pastfchalk in Bochum V, Ebefrau W. Delker, Louise geb. Spilker, früher in [10032121 2% Oeffentliche Zustellung. ö5) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark Günnigfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6) den Der Bäckermeister, jevige Rentier Amandus Lotte L. 369. her in Günnigfeld, jetzt unbekannten Stadelhoff in Adlershof, Prozeßbevollmächtigter: B. Regierungsbezirk Arnsberg. Rechtsanwalt Dr. Schüler in Köpenick, klagt gegen Kreis Altena. in Adlers⸗ 6) Zusammenlegung und Melioration belegenen Wiesen H. 717.

Auf Antrag de tümer hat das Ag nachgenannten Grundstücksei 5 if nterzeichnete Gericht das sncseigen⸗ fügen. Die N in Urschrift oder in Abschrift bei Zustell 1 Ge s Aufgebots⸗ können, 1 Nachlaßgläubiger, welche sich ni⸗ rift beizu⸗ ellung wird dieser Auszug b unbeschadet des Rechts, vor e. n t melden, Hamm i. 8. Car lleubräfigl genact vler hesteha. d8 g cbmnich Wr bernng —n fablenden Raten bon Wilkel Urteil hinsichtlich er 1924 ab zu zahl Der Kaufmann Wilhelm der fälligen Unt Fählen und das Der ra924, klagt gegen den B Bernbard erhaltsbeträge Hernerstr. 224, klagt 9. g 2 (W. Delk ge⸗ FJarmfsen, früher in B chum VI, der Be⸗ W. elker, frü⸗ ß ihm der Bekl ü 1 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ 1 1 eni ch klagten zu 1—5 als Erben des verstorbenen Ernst den Zimmermeister Karl Wegel, früher in Grundbuch von hof, Bismarkstraße 12, jetzt unbekannten Aufent⸗ Bolzenbachtale bei Halver Behauptung: Er sei Eigen⸗ Kreis Arnsberg. penick Band 24 7) Ablösung der Freiherrn von Wrede⸗

verfahren beschloss 3 er Ausschließung kei , g keiten aus Pflichtteils us eilsre 2 zchtniss zutali t echten, Vermächtnissen und Auf. Königlichen Oberlandesgerichts: Wi 8: Wiegers, Aktuar. mäß § 708 3.⸗P.⸗O. f die Zinsen von dem im halts, unter folgender 2

Stadt a der dem

Amecke, dem Freiberrn

der Gläubiger fol Slgender Hypotbek 3 77 T. 12 Gr. 6 Pf. j chen 9 ½ Pf. Konv.⸗M. oder inson berücksichtigt zu 8,8 .6 Pf. im 14 3 oder insow ichtigt zu werden, vo Ee 77 11 Na. Jalos fahe. 12 8. T 8232 1ne hcn * Lenn Oeffemnliche Ladr zu 2 v. H. väte Frbtei alerfuße ei N.. . n lossen Subr 1 n Sache v X g.2 28,8 9bâb 39-Iae. 3 Pf rightändige Zinsen deen Kad Gen. eh neberschef eruite. PieGlbuttr dascgalg gegch echen e Befmieterxin Marie Dobt erflaren. Dos . Amfüger üwengcggnr belk in Massanei⸗ 1 dem Karl Gott⸗ Glarbchten, eecnish. und Auflanens us Pflicht⸗ klägerin Progeßbevele üchtagerig und B 22Te; öffentliche Zustellung . Schweinfurt hat de daß Pt die K es Grundbuchs für Mass etragen auf Blatt 62 w äubiger, denen der Erbe lagen sowie die in M ollmächtigter: Recht erufungs⸗ und der La der Klage, der Klagsberi 1 iefert erhaltene Waren die versc 16 b (Ei 8 1 r Massanei Abt. werden dur 2 rbe unbeschränkt 4 arienwerder, geg 5 echtsanwalt Keu p Ladung bewilligt erichtigung Bekla ten k 1 d Spilker t (Eigentümer: Franz Emil Psctr)-1- Nr. 1 b, S.ee e hen nft betroffen. 91v2439 Füber 18 ö““ Fg. Pete 1298 9 Hhr g. 28 E“ venasse Aöüisgäeahar G verurtella, Eglc 88 —“ Blatt 22 in Abteilunggat des Grundstück 2 c . R etan Aufe , el, je . . 8 im Zivilsi . 2 rmit⸗ g F. 0% Z seit 1. ar eingetragenen Hypo v ie Zeit tümer de Hrundstü⸗ 1 1““ Königliches Amtsgericht. 85* 12 beklagten, deres dee, Hecrogten und J der S 85 50 bestimmt. 8 e. des Rechts⸗ 1. Juli dor 312 8n⸗e2- .ö. Blatt 847, das hügt die Grundbuchbezeichnung von Wrede⸗Melschede, dem 8— 5 32* dem neuanberaumten Ter 8, wird der Beklagte g über die berichtigte Klage hie lichen Verhand⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ von 135 verschulden, mit dem Antrage: 1) die Adlershof Band 20 Blatt 509 trägt. (Er habe Grafen von Landsberg⸗Velen und Gemen und der Termin zur mündlichen Ver⸗ des Gerichtsschreibercꝛi geladen. gericht in Bochum auf den 8. Juli 1911, Beklagten zu 1—5 zu verurteilen, an Klägerin dieses Grundstück von dem Beklagten gekauft. Auf politischen Gemeinde Langenholthausen in den Ge. Kgl. Amtsgerichts Schwei 8 8 1 Uhr, geladen. 135 zu zahlen und wegen dieser Schuld die dem Grundstücke ständen in Abteilung III. unter wässern der Sorpe und Hespe innerhalb der Ge⸗ einfurt. 8 gchun, den 21. April 1911. 1 Zwangsvollftreckung in das für die Klageforderung Nr. 17 und 18 für die Gerichtskasse des Königlichen meindebezirke Amecke, Langenholthausen, Langscheid, 21. benzniglichen Amtsgerichts: im Grundbuch von Holsterbausen Band 10 Blatt 225 Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof Kostenschulden von Mellen zustehenden Mitfischereiberechtigungen aun 9 bnnlhekarisch belastete Grundstück 46,60 und 32,30 eingetragen. Diese Hypo⸗

2

8* . 1 12 1u