1911 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

W 1“

sie von zwei Mitglied einem Mitaliede piezemn des Vorstandes oder von‚ Hagen, W 8 kuristen abgegeben vv mit einem Pro⸗ I u. 8868. 1ö1“ [10233 8 mitglieder stehen 8 deeser⸗ ö“ Varsgans⸗ trag Hbekregäster ist heute die durch 1e 11“ hälese nettadlen Bchst ber⸗ mitgltgem alich. der Geftlschaerenrng daten Naih x Et. Gesenfschafs mdt bescheacn deüceh 11’““ ieaeJe v 5 2./29. November 1872. Er i boe5 ng zu Hagen einget er Reichspatent trägt Sesüchetch. Fdeutsche .. fsellschaf G worden durch die Generalv r ist abgeändert Gegenstand ingetragen. t 88 die Nummer 205 763 mit Z Im hiesigen Gesellschaftsregister N 1 8 28. November 1873 valvetsammlungsbeschlüsse vom Handels and des Unternehmens ist der Betrieb von patent Hom 23. Juni 1909. usatz⸗ der Firma Gebr. Peters in M t 8192 be V 8 anz seehceeeeigth der Sratche aüte e hesesser drer, Kecgsän süegt ⸗vreenen ber. Ssehüzes aigäh ee ds gesüssastt 1 anzeiger und Köni 1b eschäft). G : 1 fgelöst. Die Firma ist d auf den Kaufmann Richard Sch urch Kauf 1 .“ Berlin, Freitag, den 28 April u erregistern, der Urheberrechts

„, Güterrechts⸗ Verelns⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must * 8 besonderen Blatt unter dem Titel

eintragsrolle, über Warenzeichen,

nuar 1881, 7. Juni . uni 1883, 18. Mai 1885, 8. Ok⸗ Das Stammkapital beträ a. für die Grundstü t sal beträgt 20 000 ℳ. rundstücke nebst Gebäuden auf foero geng b.

tober 1887, 4. Mai 1889 1895, 9. August 1897. 8 e 1892, 2. April Geschäftsfü pril 1899, 22. Dezember Rath und deee sarn der Ziegeleibesitzer Hugo b. für Patente, Mark m hiesi 88 „Marken und Waren⸗ Firma vheere gen Han deleten 84F(. e uuru 8 v rs in Metternich bei Koble * nz. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem

1899, 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. Sep⸗ Hagen ““ 8 wn. b beide zeichen auf.. 1000 Inhaber ist Richard Schulze, K ze, Kaufmann in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

tember 1906, 31. bemer 1906, 313 Mär’ 1907, 30. März 1909,/ Hagen eichen C1“ ratzbeschluß vom 23. pril 1910 und den Aufsichts⸗ gen i. W., den 24. April 1911. c. für die als Bestandteile der Ge⸗ 20. April saian Nönsahlche A10. Göttingen, den Königliches Amtsgericht. Fude anzufehenden enegnchre Koblenz. Das Geschäft nebst Firma ist d Greifenb önigliches Amtsgericht. 3. 11“ [10235) d ö ichen Maschinen⸗ 21 000 d8t ecn 1 Richard Schulze vdar 8 92ο 2 erg. Pomm. 222 uf dem Blatte der Fi Bse .e.ee n Sicen Maßsemmen, 8 ngen. Der Ueberzang der Aktiven und * Bekanntmach 110225] Hainichen, Nr. 125 irma Bruno Kermes in ensilien und sonstigen beweg⸗ Passiven auf den Erwerber Schulze i iven und 1 en 1 2 an E re 1 er L 11 en E et 4 (Nr. 100 B.) Bei der unter Nr. 3 i ung. registers, ist Nr. 125 des hier geführten Handels⸗ lichen Gegenstände auf Koblenz, den 21. Apri ze ist ausgeschlossen 6 9 b verzei Nr. 3 im Handelsregister Abt. B. Fi rs, ist am 22. April 1911 Erlösc v . —-1294000 2 6 „April 1911. 14“ aed eeg Ien und Firma eingetragen worden. das Erlöschen der Damit gilt die S Summa 8060 000 Königliches Amtsgericht. 5. 8 as Zentral⸗ afdeeregcfer für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Fentral Hand⸗läeehäts für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der E“ esellschaft mit beschr. Haftun Hainichen, den 26. April 1911 8 Friedrich gilt die Stammeinlage des Kommerzienrats Koblenz. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanreigers und Königlich Preußischen Bezugsp reis beträgt 1 80 für das Bierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. tragung 1Pom.“ ist heute solgende Ein⸗ Königliches Amtsgericht. üenche. 000 als geleistet. 8 b sicfgen Handergiste A Nr. 280 10255] Pegesaas 8V. Wülhelmftrohe 82. heogen werden⸗ 3 Insertkonspreis für den Naum einet Agesballener Petitzeile 30 ₰4. Spalte 5: A Halle, Saale. deren Gesellschafts ungen der Gesellschaft, te bei der Firma Hotel Monopol Metroppol E111““ 2 ür. Sin Ze ————YIWSSv- Greifenberg i. Borchardt, Betriebsleiter in —BIn das hiesige Handelsregister Abtei [10236] gestellt ist, EEEö“ 1911 fest⸗ Seisae e g aha Gebr. D'Avis in obban 1 Handelsregister d Mannheim. Handelsregister. [10270]0 von Werthstr. 4. Prokurist; Albert Wilhelm in G 7. Willy Kelch ist am 1. April 1911 al Arhdens Jersases für Te e e Harburg, den 25. April 1971 eichsanzeiger. 8 it in Tont H nz 1 2 Zum Handelsregicger Abt. v.esa O.⸗Z. 86. München, Frasxie mit der Ermächtigung zur Ver⸗ gongen. den 29. April 1911 Geschäftsführe schi vPr als Filiale Halle aS., is g iu Diß et Co. Königliche 1t ““ ; in Toni D'Avis u 3 creuznach. B t 8 Firma: „Hugo tinnes Gesellschaft mit be⸗ äußerung und Belastung von C rundstücken. euß, den 25. Apri 1. 1u” befugnis als Sahasgeschilden snd seine Heinrich - Fo jet beuge v,ceeebgen⸗ dem gliches Amtsgericht. X. Se in Liguidati 5 he Erben Hüen Hesicmn Hehfreschaesnegs bei 91929 schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig⸗ 6 Friedrich Mauvers Söhne. Sitz München. Königliches Amtsgericht. Stel ist August Borchardt wereh 85 fen 8 Charisius in Düsseldorf, vhchdohann Fluc⸗ Herford. Bekanntmachung. [10244 . Konig liches 822 ee. .“ Firma Zehender & Cie., Kreuznach, heute ein⸗ ieendclhse mit dem Hauptsitz in Mülheim⸗Ruhr 89 e ec. Mieeee in Meneg, Neuwied. L1““ 88 lt. ftsführer Gustad Schneider in Berlin ist Fes Secdhagen, Fidon 8 Handelsregister Abteilung A ist 19289 Kani sches Amtsgericht. 5. getragen worden: Die Firma ist unter der bis⸗ finget eed Rath, ist als Prokurist Mefollwarane ung rper:ePrieprich Heinsreeetag. In das hiesige Handelsregister A ist bei der Pomm., den 18. April 191. dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen in G okura 1 Warenhaus für Lebensmittel Geb 8b gslutter. L102- berigen Bezeichnung auf den Kaufmann Friedrich b vel F. 8 eesene doras kath, ig st urtI ng ee b rsep) Löode feßh Sohne Firma A. W. Remy & Cie. in Neuwied unte önigliches Amtsgericht April 1911. schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder f larc. in Herford (Nr. 401 des Registers rn g ie Firma Vereinsbrauerei Warbe 256 Felixr Zehender in Kreuznach übergegangen. 8n h. ö C 1eege; Gec 8 88 8 ch ig 1 . Män e seine Söhne Nr. 81 folgendes eingetragen woroen⸗ Gwirrtnn ericht. anderen Prokuristen zur Vertret mit einem folgendes eingetragen worden: Fräulei gisters) heute m. b. H. zu Warberg ist im hi rg. Ges. Kreuznach, den 24. April 1911. anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ Georg un Friedrich Maurer in 2 ünchen in nun⸗Die Firma ist geändert in Remys Neuwieder vr- befugt ist retung der Gesellschaft heim zu Herford i räulein Mimi Stern⸗ register gelöscht m hiesigen Handels zuialiches / 9 8 treten und deren Firma zu zeichnen. mehr aufgelöster offener Handelsgesellschaft) A 8 84 7. 8 b Auf Blatt 259 des Handelsregisters dnon8. Halle a. S., den 19. April 1911 Verford, 688 i ans der Gesellschaft ausgeschieden. Rönigslutter den 24. April 1911 Eö“ b Die Prokura des Alfred Möllers ist erlos chen. 1I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. und Lehrmittelanstalt Arnold 8 8 igliche 1 uiali 1 BSSHe. a 1 Kröpelin. [10261])] Mannheim, 21. April 1911. 1) gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweignieder⸗ —N. S. 8 30 21 6 1 26 21. pr 2 ) b 9 1 3„ 28 eignies Pe⸗ Königliches Amtsgericht. Hetz ollctee un. In das hiesige Handelsregister ist am 20. April Gr. Amtsgericht. JI. lassung München.) Prokura des August Hüsener ver 1c. APrie gaeais. s e. 8 1911 eingetragen die Füibane Ernst Gahlenbeck, E“ sund Bruno Graupe gelöscht. Neubestellte Pro⸗ könig ““ Marburg, Bz. Cassel. [10272] kuristen: Richard Otto in Cöln, Friedrich Arntz in offenburg, Baden. Handelsregister. [10286] In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde

der Aktiengesellschaft B 1— ft Vereinsbank in Nerchau Königliches Amtsgericht. Abtei . eilung 1lu. Herford. Bekannt v 8 machung. 10245 Königstein, Taunus. E“ Sitz: Arendsee. Inhaber: Ernst Gahlenbeck in ¹ [10257] Arendsee. 8 b In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Mülheim a. Rh⸗, Jakob Guntber in Bergisch⸗ Hennes in Cöln, je Gesamt⸗ heute eingetragen:

- 77.: Linck & Co. Offenburg. Persön⸗

betr., ist heute eingetr

1““ getragen worden, daß ecsctch nsKüca

meifter Gustav Paul Schwalbe in N der Bau⸗ Halle, Saal

des ausgeschiedenen H walbe in erchau an Stele, In das hi [102371 ⁄8 ꝙ₰ -

lier deg er güüens ermann Tbeodor Wäötzold Mit⸗ befdesdas zieß e Handelsregister Abteilung A Nr. 429, die n unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 475 In das hiesige Handelsregist 10257

nd Stellvertreter für den Di⸗ ist heute ein Cohn, Halle a. S. NeFiema Egsa⸗Pflangenbuttexund Margarine⸗ der Firma S. vnrder S. ist bei Großh. Amtsgericht Kröpelin. Fütma Fr. Schwaners Nachf., Marburg (Nr. 53 Gladbach, Bernhard

gen⸗ See ist jetzt Fräulein als deren Inba 88 Frampe. tn. Spenge und 85 eingetragen worden: in Königstein vEEe Hcasa- Register), dn 24 Aprir 1911 eingetragen worden: prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem H.⸗Z. 277:

1 Fhefrau Auguste; 1 em Kaufme 8 2 je Firma ist erloschen. ““ Hrokuristen. stende Gesells 9 Linck, Kauf⸗ guste Trampe fmann Emil Adam, früher zu Frank⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist unter Marburg, den hr. April 1911. 8 anderen, rdegistgeattungshaus Georg Franck üch da tage decsena 888 Fed zSbeg, fe Fanf⸗

rust Fuhrmann in Göritz urg, Königliches AmtsgerichhtF. Sitz München. Siegmund Günzburger als In⸗ mann in Offenburg. Dem Elektrotechniker Alfred

[10273 il 1911 offene Handels⸗ Linck in Offenburg ist Prokura erteilt. Offene

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗

rektor und Kassierer 7. H geworden ist. Kgl. Amtsgericht Grim Paula Cohn in H ma alle a. Halle a. S., den 19. Apri zu Sp S.. .April 1911. enge heute eingetragen. furt a. M., je 1 o Herford, den 21. April 1911. Einzelprokura sh C e die 98 G a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst 8 aber gelöscht. Seit 26. Apri Fuhrmann in Göritz heute eingetragen worden. S Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist zu der dasslcgass Gefsllchaster: Heinrich Reichling und chaft 1 8 heute fol⸗ Isidor Cohn, Kaufleute in München. Verbindlich⸗ bruar 1911 begonnen. Bei. Geschäften von über keiten sind nicht übernommen. 500 ist der Gesellschafter Huschle nur in Gemein⸗ Sitz München. Sieg⸗ schaft mit dem Prokuristen Alfred Linck, bei kleineren

am 25. April 1911. Fas Srossalmerode. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. b 8 110227] Manle, Saale. 1023 Königichen gmtegericzt. Königstein i. T. den 8. April 1911 [102381erford. Königliches Amtsgerichht. Küstrin, den 20.April 1911 3 * vFriali 1“ Firma E. F. Eberhardt zu Bakum Königliches Amtsgericht. gendes eingetragen worden: ken sin einn 119868 Die Firma lautet jetz 8 Weldenbrück L’] 85 Fe r gelöscht. Seit Geschäften ist derselbe allein ermächtigt, die Gesell GHünzburger 8 be elöscht. Se 2 elb ein e 3 G 8 f s schaft zu vertreten und die Firma zu Leichnen. . Der

Handelsregister Gr Am 20. April slhr. roßalmerode. 8 Großalmeroder Th ist zur Firma „Vereinigte Nr. 3 8 . 3 honwerke zu Großalme „“ Zuckerraffinerie Halle a 1 eingetragen: almerode“ eingetragen: N alle a/S. zu Halle a. S. F . i de 3 getragen: Nach dem B j . Firma „F. W. W ei der Im h Die Gesamtprokura des Heinr. S ver ammung vom 11. Beschlusse der General. K „F., W. Wöhrmann, Inhaber C. & H. iesigen Handelsregister B is . 8 6 kapltal unn 9 1009 dc 88 ri it 1 1S 111“ 42 192 des 8. Nr. 28,solge Fen ngetragen worden 1 1 Handelsregister A ist am 21 April 1911] E. F Eberhardt Nachf Sitz Bahnhof Melle helm S chmidt und dem Kaufmann Wil⸗ ve; erfolgt. Das Grundkapital beträgk jest und der bisherige Gesellschafter Mälschaft auf, gefellschaft Aachen; Seeigcehecenschate Aktien⸗ bei der unter Nr. 140 eingetragenen offenen Handels. Inhaber ist Heinrich Weidenbrück, Kaufmann in 26. April 19 11 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schaft zu. 1 8 roßalmerode ist Gesamtprokura N. ℳ. Die 1000 Stück Inhaberaktien im, ottmeyer zu Schweicheln alleiniger Inhab einrich nach: Rhein.⸗Westf.⸗D rlassung in Kreuz⸗ gesellschaft Gotthelf Zimmer Lauban eingetragen Deynhausen. Der Uebergang der bis 31. Dezember schafter: Heinrich Reichling und Isidor Cohn, Kauf⸗ Gleiche gilt von dem Prokuristen Alfred Lin ennwerte von je 1000 werden zum Betrage n 2. W. Wöhrmann, Inhaber: Hei aner der in Kreuznach, Aktiengefellsch iskontogesellschaft worden, daß der Kaufmann Kurt Zimmer in Seln 1910 erwachsenen Aktiva und assiva ist aus⸗ leute in München. Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ Gesellschafter Eugen Linck ist von der Vertretung age von meyer“ in Schweicheln 1 P. ch Kott. Der Gegenstand des knschaft. 28 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, geschlossen. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗nommen. 9, ausgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ilt auf rma ist. Bankgeschäfts in allen sel ehmens ist Betrieb des daß zur Vertretung der Gesellschaft alle drei Gesell⸗ gelöst. Die Prokura der Chefrau Wilhelm Bösch, III. Löschungen eingetragener Firmen. die Zeit vom 15. Februar 1911 bis 14. Februar nen Zweigen. Die Gesell⸗ schafter berechtigt sind, und daß die Gesellschaft unter Ida geb. Eberhardt, zu Bakum und des Johann 8* Snas ge mmen! München⸗Lohhof Heis & 1an feltgesegt. Geichäftegweig Snitalatigag cnen. Heinri 3 zu B jetzt i o. Sitz2 künchen. rische Beleuchtungs⸗ un Kraftübertragungse . Veintich Nernharg Eberhardt zu Harum, Wübelm 2) Georg Brantz Carl Strengs Nachf. Sitz O.⸗Z. 157 zu Firma Sally und Ferdinand Lehmann in Gengenbach: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

878 be

[102850

In das Handelsregister Abtei untmachu 8 eil 1 Bekannt ung B ist heute beii —In das Handelsregister Abkeituge ist 1n1g- Kreuznach. Bekanntmach chung. 941

erteilt. 132 % des Nennwerts ausgegeben.

Königliches Amtsgericht masgen, westt. Halle a. S., den 20. April 1911. SHerford, den 22. April 19 In unser Handelsre ; z6 [10228] Königliches Amtsgeri 2 7 SFr. 1 11. schaft; 1 d eine . H. gister ist gericht. Abteilung 19. önigliches Amts schaft ist berechtigt, er ber 1 Ceöhas veehn u Hagen r Firma Halle, Sanle. —— 619. (erfora. 2 1“ 58 vnechnd öö der biüherigen Fiema gordesehet wie issen, i geegeschäft ss unter unveränderter Firma auf In das hiesige Handelsregister Abt 11108 In das Handelsreglüet Askettng ; ([10243] 88 Beecheee. zu beteiligen. Benshan. EEEö zericht X.“ 8r eha Senseünn brnch 8e RG8 du Hagen n den9e- haug nhe S Johaunes Menbe E 1. metbanstale der festgestelt I ist, am 8. Liegnitz C1c2s9] it eckura beit gerner ig nach beremiaurg nt2 n,s heas. es. Gea vscen Offenburg, den 21. April 1911 er a* Halle a. S. 2 er Bank in 8 a 28. 7 Ff 24. Apr. 9 . 48 F. Eber 4) Jose auer. Sitz Grafing. Offenburg, den 21. April 1911. —eg t durch die Ehefrau Mausberg vng. Halle a. S., den 20, April 1911 sworden: egisters), heute folgendes eingetragen 1 Wen 1894, 22. Februar 1896, 5. März 2. Pflanzenhandlung Liegnitz“ eingetragen worden, Weidenbrück in, Reuenkirchen heute folgendes Getssht celge hefkrganch des ihfüctung) opladen. Bekanntmachung.. 10287] Hagen Königliches Amtsgericht. Abtei (Die Prokura des Bankdi März 1899 und 7. September 1899 sswie daß Frau Pauline Kutsche, geb. Schoenbach, zu eingetragen: Die Fitma ic eiloschen. Eebatmchen, den 06 v In, unser Handelsregister Abt. A. iste hente See gen i. W., den 21. April 191=11. Amtsgericht. Abteilung 1l. Herford ist durch d ankdirektors Daniel Ganz in 92 August 1902, 3. Februar 1 sowie Liegnitz jetz X. 61 Melle, den 18. April 1911. ünchen, den 26. April er. Nr. 197, betr. die Firma Albert Forst mit Sitz Königliches Amtsgericht. Halle, Saale 3 Fferpoi 118 * erloschen. 1 23. Januar 1907 1. Micvem er 0 agosst 182n ü ns sest Ziheberinane den 20. 1 il 1911 Königliches Amtsgericht. I. EK. Anutsgericht. in Burscheid eingetragen worden daß die Prokura 1 w1.da Rrt Nac he die 8 . 8 8 . 1 22. April 1911 1910 abgeä 7 9 und 24. mts . . Apri. . 8 88 8 8 8 v111“ 3 I“ 9 e4. Se 65 Hagen, Westf. In das hiesige Handelsregiste 1 [10239] 8 abgeändert worden. Sveiea ewserhreehn 9712 [Nebra. [10280] des Kaufmanns Fritz Forst, des Buchhalters Gott⸗ In unfer Handelsregister ist heute bei [10232] die Firma Guse⸗ Le niteen ee. g0, Königliches Amtsgericht. d.lsrdee Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Lörrach. Handelsregister. [10265] Hen ve * 4 In unser Handelsregister B ist am 22. April 1911. fried Hummel, beide in Burscheid, erloschen und e bei der Firma ist heute eingetragen: Jetziger Inbaber vüd aS., Herford. Bekanntmachun 88 chen Erklärungen müssen von zwei nUen Ins biesige Handelsregister Abt. B Band I wurde bei der Firma Homis Hesse in Meschede foll ende unter Nr. 6 die Gewerkschaft Nebra mit dem Willy Forst, Kaufmann in Burscheid, zum Prokuristen 8 er Kauf⸗ In das Handelsregister Abt git bei [10247]]9. iedern der Direktion oder von einem Dirert 8 unter O.⸗Z. 33 eingetragen; Baumaterialienhand⸗ Featragumn 8 bewirkt: 8 Sitze in Nebra eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ bestellt ist. . ist bei der Firma einem rokuraträger ꝛc. unterzeichnet sein⸗ or und lung A. Weiß & Co. in Lörrach, Gesellschaf—2 Pnes dem Kaufm nn St d Hesse nehmens ist a. die Ausbeutung des Kalisalzbergwerks Opladen, den 20. E11“ mit beschränkter Haftung in Lörrach. Gegen⸗ Meschede erteilte Se ist Keee. Hesse zu Nebra, b. der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Königliches Amtsgericht. e.va 8 schede Beteiligung an anderen Bergwerken, c. die Her⸗ Opiaden. Bekanntmachung. 1102881 n.anderen Drer Betrieb von Unter. 0zm Handelsregister Abr. H stilhe ter he. Tr.24h,

Peter Caspar Heinrich Fischer zu Wetter ein⸗ mann Gustav Diltrich in . ’G alle a. S. eeg. Herforder Möbelindustrie, Gesellschaft m. b. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gesells sellschafter: stand des Unternehmens: Handel und Vertrieb von b. Das unter der Firma Louis Hesse zu Me stell bisher von der Witwe Louis Hesse daselbst betriebene ehaagen.. die Ausbeutung der zu a und b be⸗ befr. die Firma Jakob Scheiff mit Sitz ihrer Er⸗ Schlebu Eelöschen der Firma eingetktagen

getragen: Der Kaufmann Adolf Fi Halle a. S., den 20. April 1911 Geschäft als persö— loh Fischer zu Wetter ist in das Königliches Amtsgericht. Abtei . ir Herford (Eir. persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ galle, Saal Amtsgericht. Abteilung 19. ggoendes ein v Registers) heute fol⸗ p. Reiltsfersbeinn sad zefelt d Geseniban 8 . e. [10241] Die Ges .Johann Henn in Aachen, ee vi⸗ Baumaterialien aller Art. Stammkapital: 20000 ℳ. 1 Geschäftsführer: August Weiß, Maurermeister in Handelsgeschäft ist mit der Firma auf deren Söhne, zeichneten Bergwerke und die Verwertung be bei solchen Schlebusch, das

München.

getreten, die ih 1 durch d ihm erteilte Prokura ist erl r p. en Eintritt de oschen. Die aale. ell Hagen i. W., den 21. April 1911 egonnen. & Co! S elektrotechnischen Bedarf Bader Herford, den 24. April 1911. Ffthe Stößer in Aachen, stellvertretender Lörrach. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 4. April ßen Kaufmann Siegmund Hesse und den Kaufmann e uee Fe Königliches Amtsgeri Firma sst a. S. ist heute eingetragen: Die Königliches Amtsgericht 8 rektor, 1911 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ Adolf Hesse, beide zu Meschede, übergegangen Die zeugnisse bezwecken sowie die Beteiligung worden magen, Wes cht. für 2 geändert in: Mitteldeutsche Gesellschaft gliches Amtsgericht. d. Edmund Linxweiler, Bankier in Vierse 1 anzeiger. genannten Beüder⸗ Siegmund 8 vokf. Hesse Ankagen oder Unternehmungen, d. die Benutzung Opladen den 24. April 1911. In unser Henaels ister i 110231)] Halle E“ iea2eneseeeses S Bekanntmachung. [10248 t Hrun⸗ Louis Philips, Bankdirektor in Cal Lörrach, den 22. Ahril 101g 1 bilden jetzt unter der genannten Firma eine offene und Verwertung von selbftgewonnenen oder sonst er⸗ ¹Koönigliches Amtsgericht. ist heute bei der Firma: Köni‚ scch:s dl v... Nr. n canser Handelsregister Abt. K ist bei der 98 Senans gvee; 888 Er Amtsgericht. 8 Handelsgesellschaft; ein jeder der beiden Brüder ist worbenen Bergwerkoerzeugnissen in rohem oder ver⸗ . schränkter Haftung 2 Kegen; mit be. arb gliches Amtsgericht. Abteilung 19. hoff zu 8OE“ Heinrich Schlenk⸗ 8 Hiührich Osthoff, beide Bankdirektoren zu magdevurg.- 1 9 8 110268. E hes dsehe m Verttelung der Gesellschaft und gaeciem Hret sons vatgäetant Züaicsen sane Sehesteilter Abteilung A ist das uͤrch Beschluß der Gesellse In das e ag 102 Dem Kaufmann Wil 8 seh wochen. h. Dr. Johannes jedri In das Hande sregister ist heute eingetragen ei Zeichnung der Firma Aor tigt. die Beteiligun an Unternehmun en, die eine solche Erlöschen der Firma A Schmidt in Liebemühl vom 9. März 1911 ist die A esellschafterversammlung „In das Handelsregister Abt. B N. J10242] Herne ist Prok zilhelm Schlenkhoff jun. in de Friedrich, Bankdirektor in Düssel⸗ den Firmen: Meschede, den 8. April 1911. 8. eteilig g. ent. Wgen. 8, Ie. IE Elche Au h hmid‚ 86 . beschlossen ie uflösung der Gesellschaft die Gesellschaft mit beschränkte 5 ör. 86 ist heute Herne d 28 erteilt. i. D 8 1 1) Rammelberg & Heicke“, unter Nr. 143 Königliches Amtsgericht. 1 Benutzung oder Verwertung ezwec en. Repräsentan . er 2 gust 8 9 3 agen. 1 Ljoqui . 5. April 1911 i. Dr. Walter Seidel, A Hif teij * 8 in M. 3 ist der Bergrat Georg Ebeling in Hannover. Nebra, Osterode, Ostpr., den 24. April 1911. Zum Lic f g Firma „Harbu ünkter Haftung unter der ii . 1 schrz „Assessor in Aachen. 8 der Abteilung A: Dem Walter Beyer in Magde⸗ 1“ 3 va - b 1“ Wilhelm Thörl, Feselkschätr ü⸗ versehaen Zeebeich Königliches Amtsgericht. 1.ene auf den Bezirk 18 Zweig burg ist Prokara erteilt. Uan eer Handelsregister A ist beute 88 den 2. April 1811 I“ Hagen i. W., 21. April 191 1““ mit dem Sitz in Harburg a. Elbe Haftung“ Herzberg. Marz. 1 Seee, und Belastung vo mg der Befugnis zur Veräußerung 2) „Wilhelm Wrede“, unter Nr. 1934 derselben unfer lfde. Nr. 5 1. men Firma Gust en⸗ Neuhnus, Elbe. F . [10281] °strowo, Bz. Posen. 8 Erherand d isgetsege. 19,8 ist [10249] Wir g von Grundstücken ist Abteilung Otto W n 5 getragenen Feamhe Pein⸗ In das h Handelsregister A ist heute ein⸗ Bekanntmachung. es Unternehmens ist der Betrieb ei n das hiesige Handelsregist 1 Wilhelm Thomas zu dem Direktor Abteilung, daß der Kaufmann D to Wrede in hoff & Sohn zu Mertmann zöͤlgendes eingetragen In das hiesige Handelsregister ist heute ei 1 g 8 etrieb einer Nr. 93 zu der offenen Hand e 5 th ist heute zu und Otto Merke 5 oln⸗ Josef Boewen zu Aachen Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. 1ee. folgendes eingetragen getragen: In unser Handelsregister Abteilung A ist heute belsgesellschaft in Firmam Das iun Aachen Prokura erteilt. 3) „Steinbecher & Friederich Deutsche Dem Kaufmann Richard Seydlitz zu Essen⸗Rütten⸗ 1) a. unter Nr. 44 die Firma Hans Werner, unter Nr. 315 die offene Handelsgesellschaft Samo⸗ pital beträgt 95 000 000 ℳ, ein⸗ 1 Patent⸗Gartenfenster⸗Iudustrie, Gesellschaft scheid ist Kollektivprokura erteilt. Derselbe darf nur Caarßen, und als deren Inhaber Kaufmann Hans linsti und Sohn in Zembroow und als deren Haftung“, unter Nr. 201 der in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hermann Werner in Caarßen, Inhaber die Kaufleute Stefan Samolinfki und e n b. unter Nr. 45 die Firma Walter Benze, Roman Samolinski in Zembeow eingetragen worden. Inhaber Apotheker Ostrowo, den 20. April 1911

8 Königliches Amtsgericht. Stärkefabrik v“ 10230) Beteiligung an 88 fördernden Geschäfte sowie die 8ee Lutterbeck in Herzberg a. H. ein⸗ t ; Handelsgesellschaft Ha 84 heute die offene schaften, di nderen Unternehmungen und Gesell⸗ herr : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ geteilt in 91 389 Aktien zu 1000 522 Spt 1 5 chaf gener Federnfabrik Kutsch⸗ folgen. Iee fihen bleichen 19 ähnlichen Zweck ver⸗ E11 Fabrikant Karl Puaraͤderf i zu 88— . Die Aktien lauten auf 85 en dnt hegch e Firma ist erloschen. . nscha egenstand des Unter⸗ er Firma. . Aufsich orstand besteht je nach dem Beschluß des Magdeburg, den 25. April 1911. Berning die Firma zeichnen. Neuhaus a. Elbe, und als deren . Aufsichtsrats aus einem oder mehreren durch den —eKnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mettmann, den 19. Ahnin eancht Walter Benze in Neuhaus a. Elbs. Königliches Amtsgericht. H— be 42 8 1 8 8 1197070 ettmann. [10276] Bohnenburg Nir.9 deiasiche ag aasscderen Be mzauf . tt 452 des Handelsregisters für haber Kaufmann Heinrich Braunschweig in Bohnen⸗ beziek Pirna ist beute Handirme Deutscher Kampf⸗ Verlag Dr. jur. Arthur Pleißner in Neu⸗

benaende efelschastes nne getre en. Persönlich nehmens die Fortfüh Herzber Kutschmann und der Kaufmann Richerd M. Ernst rat Friedrich Thörl. betr der von dem Kommerzien⸗ g a. Harz, den 25. April 1911. Auf betde ir Hagen. Die Geselschaf schard Motte jr. burga Elbe Heeleets.⸗senen Fee Keniglihes Amtzgeiczt. JMalse igralg enreerndgheegghrsen Hat B egonnen. .April Geschäftsführer ist bital beträgt 650 000 ℳ. Hochheim, Mai die Berufung der Generalversamml is 1 Hagen i. W b i ist der Fabrikdirektor Paul Zw n- 5 3 10250] gemäß Artikel 4, unter 2 ungen ist Eintrag ins Handelsre ister vom 22. April 1911: . rsAhhe ; 2 sreagis ; 22 e 885 8 89 e 3 2 9 eingetrag vorden: 3 : —.E. S 8 Birr e. * . 18, ceveee 18e Fanh Gblellschaft und EEE“ Vertrgunge der Zweigniederlaffuug Ekrene, Fien in e; mit 5 x“ sind dierbe 3 1 Mannheim Handelsregister. [10269] r Hastnig Scplüsgr 8 Dornap ist Nr. 33: * M. Schleisf in Carrenzien, 11 Pleißner in Neu⸗Zschieren ein e 8 v ark, Aktien⸗ führer oder ei äftsfü vei Geschäfts, women. gen 2 v l FgüäSA⸗ ister. bg. 39, zum Mitglied des Vorstan es bestellt worden. Nr. 36: Car Peters in Caarßen, geS. 8599 jw beieb gesellschaft zu Hagen eingetragen: aasz zusammen zu dn.Pescegcücae e8 Prokurist Die Gesellschafter sind die Kaufleute M der Gelealschaft ausgehenden Bekannt:.1[ ˙ Hasde eeche⸗ Tne. S,Dem. H Mertmann, den April 9n. Nr. 39: Emil Haffe⸗ 1h. Jaag a. Elbe, wvbä11“ von Leipzig nach ellschaftern leistet heimer, Arthur Stern und Josef BZE Deutschen Nnicsden, durch 8 orstand in dem wurde hellte eingetragen: Königl. Amtsgericht. Nr. 41: Haus Dräger in Neuhaus a. Elbe, Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Verlags⸗ . n un 8. in den vom rhetem Beschlusse der Generalversammlung unlheim, Khein, 717 Nr. 42: Matitde Peters in Cgarsten⸗ ggeschäften. 1911 soll das Grundkapital um 8 c EEEE166 c. „Die Firma ist erloschen“. 1 Pirna, am 24 April 1911 . 3 8 5 In das Handelsregister A Nr. 333 ist bei der Neuhaus a. Elbe, den 21. April S-eaee 86 . „Das Königliche Amts ericht tülheim am Rhein Königliches Amtsgerichr. as Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl.

[10289]

1“

8

Die Prokura des Ka V 8 9. 2 9 au 9 z gen i. W., 21. April 12 8 ige nicht in bar, sondern Er T1“ vscenäfcht nr d3nchen 111ht sdaRr ganzer Hohe eine Sacheinlage eg ah eage; Zdh deenber 1908 begonnen. 1““ veroffentlicht e 180 Kerk. 88 aeccaader E1“ dung warz in Mainz ist zur Vertretung der Für die Rechtswirksamkeit d 2 000 000 erhöht werden; das Grundkapital ist um Firma Hugo Liffmann in M 1 1 8— 8 Eieachr mteaten Zegegsg a. lbe Hien ner Dig vecht Zeves gniegerca fans Prokura erteilt. allen Beteiligten 8 ö 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. engetragen: Die Firma ist erloschen. Ghecgtter 1 85 51 8 Geschäfts sowie bunden mit Müllerei t eine Getreidehandlung, ver⸗ S dem Deüttschen 8 8 Dunhe beise 119 des Genezgibeisämetlverhenge Mülheim⸗Rhein. 8* 24. April 1911. s2 Neuss. 5 FeeEee. tt bei d [102841/ Auf dem Blatte der Firma Sächsische Geschäfts⸗ zu Hagen mit Zweigni I ellschaft Friedrich Thörl“ weiter“ arburger Stärke⸗Fabrik Hoch eim 8 h, den 10. April 1911. . Ap 911 w. esellschaltsveee Kgl. Amtsgericht. In das Handelsregister B Nr. 95 ist bei der Firma bücherfabrik F. W. Kaiser in Plauen Nr. 359 Homberg in Wetter und E Thörl“ weiter zu führen. Eingebracht h Gö.“ 19 April 1911. Kgl. A. eore.n91 entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals ab-B Les ge ee zbh b Rheinisch Westfälische Oel⸗Import⸗Gesellschaft düche sabese girs ist nisr e Durch Beschluß der G 1) der gesamte i gl. Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmacht 1b geändert. 8 861 b münhcim. Ruhrz..... rkn218] mit beschränkter Haftung zu Neuß eingetragen daß dem Kaufmann Otto Hermann Brandel 18 25 1911 shnd die ö t vom Band 72 Flant 2841 vcarugbuch 80 “n Harburg n . Bz. Cassel [10251] Im hiesigen Hanbeteeten 1ns i R [10258] gesh üktien sind zum Kurse von 105 sa S. 8 TEEö“ 16 er- 45 Firma e Von Amts wegen gelöscht. SPPlauen Prokura erteilt ist. 8 n0gne, 1 BüHrczg mverr, 25 8 A ist be 8 8 geben. b H. Kleine o o gelöscht worden. Neuß, den 18. April 1911. 1.““ un 26. Avpril 19 11AA“ . heeesei. Frevpree 1“ Hnshcege 1 v 1 928 1 üs ensmache Benhaetegtta ist geet Mr. * e 8,8 eee. ehzwargen 8 Manuheim, 20. Ahan 119115: - Mülheim⸗Ruhr, 24. 3. 11. Kgl. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Pleuen, n ve.gräl. v 8” 8 ehceiie oögersgen vegete ngrangen wveng Gehtrden, nae⸗ rei von Hvpotheken, Inhaber der Firma Jacob H zu erg als zeichnung auf den K er der bisherigen Be⸗ rosh. HMünchen. 1102790]x ““ 8 8 un b hüetgen ennehmg V und sonftsgen pripatrectle en, eingetragen w enkel in Homber den Kaufmann Friedri O 2 57 da s esvHe ; DNeuss. Bekanntmachung. [10282]]1 otsdam. [10293] behönn fig Feiaeer denans v eder 9 die gesamten Maschinen in den Füüizen Fasten Homberg Eden. C g r Krensnech übergegangen. Die v Mannheim. Handelsregister. 91 8 0) G E““ Firmen. Münch In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 30]/ Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 50 Vee 8 2) die Utensilien und Mobilien in d uden, Königli 3. assel), 18. April 1911. a ist erloschen. 8 1 Zum Handelsregister Abt. B Band VI O.⸗Z. 41, Sꝓ Handels Spal eneder. Sitz ün er bei der Firma Ww. Wilh. Neidhöfer zu Neuß eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung macht 88 Vorstands und einem Handlungsbevoll gebäuden und Kontoren, en Fabrik⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. I. Kreuznach, den 21. April 1911. 3 Firma: „Rheinische Creditbank“ in Mannheim Offene Handelsgesellschast. Beginn: 1. Jenuar zoln. fingetragen woßdches kerseearnäniciceft an e 1 Den v. werden. b Fic⸗ die Geschäftsbücher und Geschäftspapiere d Kiel. Königliches Amtsgericht. urde heute eingetragen: 1 Galdanihe deeneeagsase und Vertretungen, as Handelsgeschäft ist an den Lehsau deide deamten Heinrich Marks und Boy 5) Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich Thörl 8b Eintragung in das H 110252) Kreuznach. Bekanntmachr 8 Nach dem Beschlusse der Generalversammlung r. ““ Kilian und Johann Mathias Neidhöfer junior zu Neuß unter Ans. zung mit den Sihf weneedes aheg shcsbers 1 e zu Wetter, ist Prokura in der Weise bezieh as Geschäft als solches mit seinen Geschäfts⸗ am 22. April exdecheknr Im Handelsregister A chu. 2 [10259] vom 8. April 1911 soll das Grundkapita 1n eer Weiß. Iee 2 München. haber: scluß de. Haftung n die ae dinlchke I““ Be eaen. s egisfäsoh ziehungen, Wilhelm Mener Kiel⸗G 1. 1 „Emma Block“ in Kreu ei Nr. 377, Firtma 10 000 000 erhöht werden; das Grundkapita 5 Faas das Ernt Wem it Mümncdga. Inha zel des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten ver⸗ Fritz Merten in Potsdam ist der Kaufmann Rudol aarden. Die Zweig⸗ tragen worden: Die Fi zuach, folgendes einge- Wum 10 000 000 erhöht und beträgt jetzt: Kaufmann. ruft Beiß in München. Kolonial⸗ äußert worden. Chomse in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Der :Die Firma ist erloschen. 95 000 000 ℳ. tens 8e Helikatessenhandel, Schellingftr. 37. Neuß, den 22. April 1911. Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. 3) Ludwig Fießmann. Sitz München. In⸗ Königliches Amtsgericht. Potsdam, den 24. April 1911. Amtsge Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

erteilt, daß ein jeder von ih s einem Vorstandsmitgliede enen nur zusammen mit 6) die Firma „Harkb ä s schaft berechtigt ist zur Vertretung der Gesell⸗ Thörl“ a Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich 1iederlassung in lerher üst auf 3 Hörl“, k HAg. gehoben. K

Auch der zum pProkurd 7) alle inländis Königliches Amts reuznach, den 21. April Ds b z Kurse vo

r uriste 1 alle inländische z1zndis gericht Kiel. öni pril 1911. . Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von 1 S b . ee elcer. ieeate rses 8. üeess Meerlen. uns Aeeigicen wed giercescaems gasae- [102 Bendltliee⸗ Keer cs ercde 1⸗A.m 121 %. 8 I w lung v Paber. Kaufnenn, äeeicwsiensre0n ecnün Neuss Bekanntmachung [10283] zur T ung de s 1 . ebsgeheimni . 252 ) 16 d versammlung vom onfektionsgeschäft, Bayerstr. 4 4. Prokuristin⸗ Azaren pe mit einem ae ee heebbasc une zusammen Feschageee mnüsst sowie überszept alle mit dem 86 das Handelsregister 53] 8r Verantwortlicher Redakteur: b 8. urch den Beschluß den sogel ber Gesellschafts⸗ Marga Fießmann in München. 8 In das Handelsregister K ist, unter Nr. 509 ein⸗ Rastenburg, Ostpr. [10000] Hagen i. W., den 24. April 16 igt. Ausgenommen von . 58 echte. Firma: Robert Zal April 1911. irektor Dr. Tyrol in Charl tte vertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals 4) Berthold Tutter. Sitz München. In⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Bekanntmachung.

Königliches Pie. oes ein 6 die dem seranaerenrae Frlebeitg Aung sind lediglich Kaufmann Uüobert Hasnh. Kiel. Inhaber ist der Verlag der Expedition (Hei L“ vehecen p 2 haber Verlagsbuchhändler Berthold Sutter in Firma W. und G. Hölters in Rheydt mit. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter gericht. Uinländischen und auslaͤnde rie 1ich Thörl zustehenden in Kiel. Joachim Christoph August Zabel Druck der Nordd eidrich) in Berlin. 8 gr ert. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von München. Kommissionsbuchhandlung, Elisabethstr. 3. Zweigniederlassung in Neuß und als deren Inhaber Nr. 13 folgendes eingetragen: - . 8 iel. . elmstr 3 1 8 Kve. Sagwerksbesitzer Franz Wilhelm in Mi⸗ Bau⸗ Adolf Hölters, Gustap Hölters jr. zu M.⸗Gladbach mit beschränkter Haftung“ mit der 9 g ver Er Aarae nh. IJ. 1 geschäft Danpfsägewerk Alhelm Müsuntn Johann und Walter Hölters zu Deüselderf Sberkassel. 3. 4 ea; n giubt 4 8 h“ 8

2 8

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 33 A. und 33B.) 8

38