““ “ “ 1 8
8 8 4 88
nn 110685) geschäft in der Weise, daß dessen Geschäfte vom 14) Allgem ilung B
der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Breslau. eine Elsässische Bankgesellschaft 1 107 1 8 Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven In unser Handelsr ist bei] 1. April 1911 ab als für Rechnung der neuen Ge⸗ Filiale Frankfurt a. M. Dur Beschluß der In unser Handelsregister Abteilun⸗ 1l 710] Aktiven und Passiven und allen laufenden Ver⸗] änd F 3 und unter unveränderter Firma fortführt. Nr. 393 — Teichmann & Comp. Gesellschaft sellschaft geführt gelten, jedoch mit der Maßgabe, daß Generalversammlung vom 3. März 1911 sind die bei Nr. 10 (Bank für öe trägen zum Preise von ℳ 80000⸗—e Das Ge⸗ EE11“ 5* 8 der Gese on von Wolfgang Harlan⸗Johannisthal betriebenen Kalksandsteinwerk Uphusen Gesellschaft mit mit beschräukter Haftung hier — heute ein⸗ die bis zum 1. April 1911 entstandenen Forderungen §§ 13, 14, 15 und 39. der Statuten abgeändert Niederlassung Guben) eingetragen 78. istrie, schäft gehört Frau P. D. E. Clasen Witwe, geb. Hofgelsmar 8 deos bh Flugzeugwerke und Fortführung derselben, nämlich beschränkter Haftung in Bremen, Bremen: getragen worden: Der Kaufmann Max Ehrlich hat nicht mit auf die neue Gesellschaft übergehen und worden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat be⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung b0 Büsch, zu einem Viertel, den übrigen Gesell⸗ Köni liches A Wesnhe 1911. der Bau, die Veräußerung von Luftfahrzeugen, die Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Kaufmann daß diese die bis zum 1. April 1911 entstandenen stellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. 5. April 1911 sind die Bestimmungen über ke vom schaftern zu je einem Zwölftel. . önigliches Amtsgericht. Abt. II. . Beschickung von Konkurrenzen und Betrieb der damit Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Walter Engel zu Breslau ist nunmehr alleiniger Verbindlichkeiten nicht übernimmt. Das Einbringen Der Aufsichtsrat bestimmt, ob, falls mehrere Vor⸗ der Aufsichtsratsmitglieder geändert. die Zahl Von ihren resp. Anteilen am Kaufpreise werden Jena. Bekanntmachung [10718 in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ Kaufhaus Hansa Isidor Blumenthal, Vege⸗ Geschäftsführer. 8 des Installateurs Löwen wird mit 10 000 ℳ be⸗ standsmitglieder vorhanden sind, diese die Gesell⸗ Guben, den 26. April 1911. 8 „ Pauline Dorothea Eleonore Clasen 1 Auf Nr. 557 unseres Handelsregisters Abt 22 8 kapital: 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann sack: Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Breslau, den 24. April 1911. wertet. schaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben. Königliches Amtsgericht. 8 üb E1“ ℳ 6 000,— 118 bei der offenen Handelsgefellschaft in Firme Mecsdang Herean. in Fergesrtar Die Gesellschaft lisabeth Katharina Christine Möckel ickan & Peter, Jena,] eingetragen: Die Ge⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 4 ragen: Die Ge⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1911 fest⸗
—190
.Pbnae Isidor Blumenthal. Königl. Amtsgericht. d “ Befenstmacendene -,csha. ean “ 1.S 8 nan 3 I“ 1 Wit b. C C. Lübbecke & Co. Nachfolger, Bremen: Die 8 06 eren Gesellschaftsvertrag am 15. April 1911 fest⸗ fugnis der Prokuristen für sich allein oder Bei der im 8Jen; 5 lähnn sügeaspeHisgan ir eder 1e; Lübbecke Nachf ve n 8 . 3 . 1“ 8vne gnis - 3 2. ei der Handelsregi , sen .. haft ist aufgelöft. Der bisherige Gesells gestellt. schäftsfü f F . an Hinrich Brockmann erteilte Prokura sowie die ““ Hasdelecraiften Ahiesang 8 00” 8889 gestellt ist, erfolgen ausschließlich im „Deutschen mit einem oder mehreren Vorstandmitgliedern vxüe Se. Fenlsgegicter 8 Nr. 618 ver⸗ Marie Eleonore Elise Clasen.. Kaufmann Paul Mickan in Jena it gestellt. Der Geschäftsführer Wolfgang Harlan ist Firma ist am 19. April 1911 erloschen. bef ber Ftena Sauerländische Kalkindustrie Reichsanzeiger. b 8 die Gesellschaft zu vertreten. Stellvertreter Stelle des früheren Inee⸗ in 8 alberstadt ist an “ Ida Caroline Gaedke, geb. haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Paul berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, wenn Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarn⸗ G. m. b. H. in Mesfinghausen eingetragen; Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Be⸗ Mimi geb. Frank, in H sbersde ütce Wünther, 1“ —8 leeeüühce antenae Ggencgt anze weie seddnenscheBremen: In der Generalversamm. Geom. 1““ Elberfeld, den 20. April 1911. ziehung gleiche Rechte wie die Vorstandsmitglieder. und gleichzeitig heute 8 95 erstadt als Inhaberin Gertrud Elise Auguste Mevyer, geb. Jena, den 25. April 1911. (GSSEeschäftsführer können die Gesellschaft nur zu zweien lung vom 11. April 1911 sind § 13 und § 15 Gesellschaft dhis br dnne alch,let ants der Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Das Vorstandsmitglied Alfred Koßmann ist aus dem Jümelter Friß Gnne einge ragen Wtsemn daß denmnmnun e2* Großherzogl. S. Amtsgericht. II oder zusammen mit einem Prokuristen oder Hand⸗ Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages lt. [230] abge⸗ Kaufmann Wilhe Muffert in M hausen zun 8 Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht allein peilt ist. her in Halberstadt Prokura er⸗ Richard Paul Rudolf Clasen.. e 16 lungsbevollmgchtigten ver a. Dessicli e Fhercnnt. ändert. Kaufmann Wilhelm uffert in Messinghausen zum Elberfeld. [10698]2 aus dem bisherigen Vorstandsmitgliede Eugen Ruedolf - S 5 8 Werner Carl Hermann Clasen Karlsruhe, Baden. [10719] machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger System Company Willy Braune, Bremen: Geschäftsführer bestellt. 1— G Betr. Handelsregister B Nr. 229. zu Straßburg. Den bisherigen Prokuristen Joseph Halberstadt, den 22. April 1911. Anna Louise Wilhelmine Clasen . . 2000 S thng. Köpenick, den 21. Adril 1911. a. e. Die Kommanditgesellschaft ist am 18. April 1911 Brilon, den 15. April 1911. 1 Unsere Bekanntmachung vom 20. März 1911, betr. Schwartz Rens Debrix und Joseph Gurv, säͤmtlich Königliches Amtsgericht. Abt. tC. Helene Marie Pauline Martina In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig er⸗ Ksönigliches Amtsgericht. die Firma Gebr. Heuschen Gesellschaft mit be⸗ in Straßburg wohnhaft, ist Gesamtprokura derart Hamburg. [10712] Ce“ d'e zur Fiems „Heutscher Phütciß Versiche, Lengefeld. E v. 00730] ausgelosk mo “ 110687] schränkter Haftung in Elberfeld, wird wie folgt erteilt worden, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich Eintragungen in das Haudelsregister 12] August Paul Hermann Clasen. 2 000,— EEEbE Frankfurt a M. mit Auf Blatt 28 S Tgreailters für 1 [10730] 5 8 4 2 2 89 4 85* r 31 richrigf- N⸗ (Fosolls. 2 8 8. 8 ; „ 4 .„ „ 8 Fpe . 4 Anf 2. 1 28 es Handelsregi⸗ ur 8 r⸗ H. Tasto & Co., Bremen: Die Kaufleute In das Handelsregister Aht. A Nr. 806 ist heute “ 1 Wilbelm Erdmann bringt di zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. 1““ als volleingezahlte Stammeinlagen angerechnet. ** E““ in Karlsruhe“ ein⸗ zeichnete Amtsgericht, die Fma R⸗ Lasteine Friedrich Diedrich Bruns, Johann Heinrich die Firma Otto Madauß“ zu Bromberg und Der Gesellschafter Wilbelm Erdmann f die 1) Filiate der Bank für Handel und In⸗ Norddeutsche Wasserversorgungs⸗Gesellschaft. im 2. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen stehers Christ⸗ ssjamtprokura des Abteilungsvor⸗ Holzstofffabriken und eu “ Bruns und Johann Edwin Apmann haben das als deren Inhaber der Kaufmann Otto Madauß im Grundbuche von, Elberfeld⸗Stadt Band 122 dustrie. Durch Beschluß der Generalversammlung Lüdeke . Co., J veigniederlassung der “ 8 Versete⸗ de Bäctalten genm Schb geb , age wessegce e6 soesa * Geschäft durch Vertrag erworben und führen hierselbst eingetragen. Das Geschäft ist eine Drogerie⸗ Blatt 4862 in Abteilung III Nr. 3 eingetragene vom 5. April 1911 sind die Bestimmungen über die manditgesellschaft in gleichlautender Firma vu Amtsgericht Hamburg. tt ce der Buchhalteret Franz Schütz in Frank⸗ mit beschräntter Haft 1 4 net p 5 solches seit dem 31. Januar 1911 unter Ueber⸗ und Photohandlung. 1““ Hvpothekenforderung von 10 000 ℳ ein, wodurch Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 16 der Satzungen) Bremen. Persönlich haftende G sollscha giu Abteilung für das Handelsregister. Gen R. ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er worden, daß der Gej lschafte Herr Ritt Uuibeiter nahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der, Bromberg, den 19. April 1911, von seiner Stammeinlage ein gleich hoher Betrag geändert. Ernst August Lüdeke und Albert Gaflav e — st wen mit einem kollektivzeichnenden Vor. Karl Nlerander v bö Fat ghen Zbt 8 sg⸗. 8, 8 1 84 Eer⸗ 8 9 1 * 8 8 8 85 — gx 50 8A 279 809 p „ . 8 Smi 8 8 1 9 ½ IFos⸗ 8 8 C. . .De Ll bers Stell⸗ Passiven, und unter unveränderter Firma als Königliches Amtsgericht. aecleigetne h. 22. April 1911 16) Verkaufs⸗Contor Fraukfurt a⸗. M. der hold, Kaufleute, zu Bremen. 8 “ K [10713] eeets. bE“ anderen Gesamt⸗ vertreter des Geschäftsfüͤhrens gK. 1u“ offene Handelsgesellschaft fort. Bünde., Westf. erfeld, den 22. April 2 Spiritus⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und in In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts rechtigt ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ direktors Carl August Baldauf in Rauenstei 8 tellt 111“ Lestr. ister Abt. A Nr. 313 is Königl. Amtsgericht. Abt. 13. 8 Haftung. Die Prokuren der 5 hat am 15. Februar 1910 begonnen en und ist heute folgendes eingetragen worden: ’“ 25. April 1911 worden isst. be Rauenstein, bestellt f — ün ‿ vre Sr. A. Nr. 10 8 8 n5 M,r S Po † schon 0 87 9 ; 8 „. 8 In Abtogij 3 „ 25. Apri 8 1 1““ 1 1 — regis b 4 2 8 ittle und M r — reib r ind erlos en. le . Tarnow. 2 . In A t 8 8 3 2 . 8 2 5 8 offene Handelsgesellschft E. Schaefer & Co⸗, Emmendingem. [10695] E“ be nd Srchech find ols Fugen R EEe e. Zu Nr. 386, Firma -euae g. Die Firma ist Großh. Amtsgericht. B II . Lengefeld, F 18 April 1911. C&r⸗ 8 c dols8 giste 4 9 9 gog te i 2 8 — 2 8838 3 2₰ n Aerr 4 17. 8 87 8 Die ura 9 . bs 1 7 8— * rs 8 8 1 In das Handelsregister A wurde heute ein Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Mare IFeldt ist erloschen. es F. A. G. erloschen. 81 Karlsruhe, Baden. . [10720] önigl. Amtsgericht. * Fanthal zu Hanau ist zum Geschäftsführer und der J. S. Jörgensen. Hans Erik Jörgensen, Kauf⸗ u““ 905, Firma Paul Sander & Co.: Bekanntmachung. ILeanep. 1“ 110731] mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge⸗ 55 Gesellschaft ist nach Tempelhof bei, In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 30 n ö 11.“ elbe aufmann Eugen Dürholt zu Lennep.
Teitzel Prokura erteilt. Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen, als Bünde, beute eingetragen. Zweigniederlassung S.S. in Berlin unter. der Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eduard getragen: Firma Deutsche Bank bestehenden Hauptnieder⸗ Schaefer, Emil Schaefer, Zigarrenfabrikanten, Bünde. Zu O.⸗Z. 53, Firma J. G. Hohbieler, Nim⸗ b11“”“ st lassung: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ Die Gesellschaft hat am 25. April 1911 begonnen. burg: Die Firma ist erloschen. Kommerzienrat Fritz Cantha zu Hanau ist zum stell⸗ mitglied Kommerzienrat Paul Millington Herr⸗ Bünde, den 26. April 1911 Zu H.⸗S 95 Firma S. B. Weil, Emmen⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Der Gesell⸗ E Berlin verlegt 8 leib mann ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 4 Köni liches Amts ericht dingen: Die Firma ist erloschen ex schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafler Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. April Zweigniederlassung bestehen. Karlsruhe, eingetragen: Die Liquidation ist beendet 2 1 Fritz Dröge, Bremen: Inhaber ist der biesige g Eg 8 Uaker S.⸗Z 7156: Fiena E Schwarz Emmen⸗ vom 1. April 1911 geändert. Die Gesellschaft wird 1911 begonnen. 1s 1 ö I 5 8 Nr. 1340, Firma Gebr. Meyer: Der Fa⸗ die Firma erloschen. 2aer . Lennep, den 16. April 1911. Kaufmann Hermann Karl August Fritz Dröge. Calbe, Milde. 110689] dingen Inhaber Emanuel Schwarz. Kaufmann fortan vertreten entweder durch einen Geschäftsführer Die Prokura des H. E. Jörgensen ist erloschen sch 8 vene⸗ Meyer in Linden ist in die Gesell⸗ Karlsruhe, den 25. April 1911. Königl. Amtsgericht. Mense Fimmen, Bremen: Inhaber ist der hiesige In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 in Emmendingen. Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer oder Gebr. Schumacher. Die Prokura des C. F. F. 1ns 8.be haftender Gesellschafter ein⸗ Großh. Amtsgericht. BII. Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [10732] durch einen Prokuristen. Niedner ist erloschen. jetzt in Linden Lesellgchafter. Cer wohnt Kaukehmen. — 10721] „In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ en, esellschafter Carl Meyer in In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei den schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Müller &
Zivilingenieur Erich Mense Fimmen. eingetragenen Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Bis⸗ sh zf ₰ 1 1 g igetragenen 8 — teng 8 eschäft. 8 * 8 2 8 8 Segelschiff Carl Rudgert Vinnen Gesellschaft rk. ’ Witti zu C [Ee*“ b.s Frankfurt a. M., 25. April 1911. “ Otto Rudolf Vogler. Diese Fie ; 3 1 S AAven. S2esg. S Faaf “ u Calbe a. M. Zu O.8.5, 221.. öer. Markus, Papier⸗ F frh de. Wzggenicht Abt- 1. 8 1 Friedrich Ehlere e 83, 8 Seenz i erloschen. Paris und der Gesellschafter Christian Meyer in Firdm . Rudolf in Weilderstadt ei : stand des Unternehmens ist der Erwerb des Segel⸗ N ch dem Beschluß der Generalversammlung vom und Feehshehe lung mmendingen: Die 1 ““ loschen. e Firma ist er⸗ Brüssel. 1 Hosen Ostbank für Handel und Gewerbe in Die Gesellschaft ba⸗ 48; ö 8 EEEEEEEEö“ 8 82 11121ö13 Aac Nach Beschluß 8 8 lung vom [7 a ist erloschen. 8 2 — 8 d9 2 vn . ignie ss eing ie sellschaft hat si 1 8 d schiffs Dunfermline, der Betrieb einer Reederei 30. Juni 1910 ist 1) Gegenstand des Unternehmens 3 58 Firma Meyer Markus Emmen⸗ Frankfurt, Oder. [10702] Otto C. L. Malchow. Der Inhaber O. C. 2. 2— Nr. 2955, Firma Hannoversches Piano⸗ es Feeenede M eingetragen: Firma erloschen. v11 und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. auch der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von din⸗ ee Mever Markus Ehefrau Frieda In unser Handelsregister Abt. Xist unter Nr. 681. Malchow ist am 8. April 1911 verstorben: das 1g Thielbörger & Pröhl: Der Luise Thiel⸗ ist erloschen. Töbö,e 22. April 1911 Thibaut, A.⸗R. Das Stammkapital beträgt ℳ 140 000. Rohrberg über Hanum nach Zasenbeck, 2) der Ge⸗ 2. 2. Bloch in 22 Den Kaufmanm die Firma Salamander Schuhgeschäft Max Geschäft ist von Friedrich Karl Christian Dehl⸗ vorger, geb. Kimmann, in Hannover und dem Kaukehmen, den 13. Apri 11A1A1AX*X*“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1911 sellschaftsvertrag geändert, 3) das Grundkapital auf Piever Markus in Seee ea en ist Prokura erteilt Bartsch in Frantfurt a. O. und als ihr Inhaber mann, Immobiliarmakler und Kon vmenn dr. in Hannover ist Gesamtprokura in 8 Küre giches Ar . 8 Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [10733] abgeschlossen. 88 N909000 ℳ echöht. 2 “ kasen * 8— menge1 sder Kaufmann und Schuhwarenhändler Mar Bartsch Klein⸗Flottbek, übermommen worden und wiln 8 . eise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit König s Amtsgericht. Abt. 5. “ In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Adolf Calbe a. M., den 26. April 1911 Geroßb. Amtsgericht 2g ebenda eingetragen. von ihm unter der Firma Otto C. L. Malchow Fhet HePesri zur Vertretung und Zeichnung der Kaukehmen. [10722 u“ vurde heute bei der Firma Fritz Haueisen⸗ Vinnen. 11““] 8 Königliches Amtsgericht. 5 11 — Frankfurt a. O., 22. April 1911. . Rfg. fortgesetzt. Bntgr . 5 „In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Fe Bonbons und Lebkuchen in Die Gesellschafterin, die Firma E. C. Schramm —— K Emmendingen. Handelsregister. 10696] Königl. Amksgericht. “ b Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ mit Ni die Firma Ernst Burgemeister Firma W. Scheer in Kaukehmen eingetragen: uCCC11ö4“ & Co,, bringt in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ Dilenburg. Bekanntmachung. [10690] . e, veve en — 2 kx. 8 lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen It es erlassung Hannover und als Inhaber Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er⸗ einlage das Segelschiff Dunfermline, das den In unser Handelsregister B wurde heute unter Fidna Kaufhaus Mar Nachmann in Emmen⸗ Frankfurt, Oder. [10701] worden. Ie gee Ernst Burgemeister in Hannover. Eingetragen am 18. April 1911. v“ loschen. rr 10 Namen Carl Rudgert Vinnen erhalten soll, mit Nr. 1, Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, Ge⸗ vingen 888 Sr. Anen He⸗ ean ist erloschen In unser Handelsregister B ist bei Nr. 29 — 1 Prokura ist erteilt an Karl Johann Hermann S F 3895 die Firma Restaurant Ewige Kaukehmen, den 15. April 1911. G Den 22. April 1911. Thibaut, A.⸗R. allem Zubehör und Inventar in die Gesellschaft sellschaft mit beschränkter Haftung in Stein⸗ 8 iee den 24. Adril 1911 W1“ Firma Bank für Handel und Industrie, Darm⸗ Wilhelm Kaiser. 8 un Lampe athilde Bockhold mit Niederlassung Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Leonberg. K. Amtsgericht Leonb 10737 ein. Hierdurch gilt die Einlage der Gesell⸗ brücken, folgendes eingetragen: erncht 1. stadt, Niederlassung Frankfurt a. O. — ein⸗ G. A. Köhler Wowe. Albert Moritz Fritz Kubatzki Seen 96 Inhaberin Ehefrau Mathilde Kenzingen. Handelsregister [10723) In das Handelsregister Abteckung fr 8 schafteri Fi C. Schrar 2 Durch Beschluß Besellschafterversa 11“1“ “ gen: Tapezier, zu Hamb is atri, Bocch geb. Bertram, in Hannove . . 8 0723] Sren verhe Nehteeeeeehemeee schafterin, der Firma E. C. Schramm & Co., in Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bee 2 * Tapezier, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ 2 Irehs ee Hangoher. In das Handelsregister à Band I wurde heute firmen, wurden heute eingetragen: die Firma Friedrich Höhe von ℳ 139 500 als geleistet. vom 31. März 1911 sind die §§ 1 Absatz 2; Flensburg [10699] Durch Beschluß der Generalversammlung vom getreten. 11n In Abteilung B: S ZöööIö g Band I wurde heute Schirott, Sitz in Weilderstadt, Inhaber Friedri arimili . ia v 2 5 Absat Satz 3: 9 dos Gesellschafts⸗ 8 * 8 2 5. Avpri üsind die Bestimmungen üb se Z392 Die offe HeTaneFIIsf 8 Zu Nr. 56, Firma B für H zu O.⸗Z. 33: Firma C. Gulat, Herbolzhei SP; e; eilderstadt, Inhaber Friedrich Maximilian Wywiol, Bremen: Die an 2, 5 Absatz 1 Satz 3; 6, 8 und 9 des Gesellschafts⸗ Eintragung in das Handelsregister 5. April 1911 sind die Bestimmungen über die Zahl Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. April Industrie Filiale Han ank für Handel und eingetragen: 8 zheim, Schirott, Kürschnermeister daselbst, Fabrikation von zian Wig zIto Irofh sowio 9 Ho 2 noznse 8r† — 8 5 18 4r 8 2 . 8 : — . 9 1563 Srats MIiohp ([8 5 ’ * 1 8 — 1 . 2 IUrrr. Moss 115 29 Ir 82 18. 2. 8 8 18 a e 5 6 6 1 Maximilian Wywiol erteilte Prokura, sowie die vertrags abgeändert worden. In § 2 Absatz 1 vom 19. April 1911 bei der Firma Julius Hansen der Aufsichtsratsmetglieder (§ 16 der Satzungen) 1911 begonnen. der Gene 8.-1 a de Hannover: Durch Beschluß Das Geschäft ist auf Karl Gulat, Rebstockwirt i Pelzwaren und Mützen, Kleider⸗, Wildbret⸗ u. Fell⸗ Firma, ist am 1. November 1909 erloschen. Satz 3 sind die Worte „sofern die Generalversamm⸗ Schirmfabrik in Flensburg: geändert. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ die Hehesemmhg April 1911 sind Herbolzheim, übergegangen nh 22 “ in handlung; . 4 1 9 8 9†* d9 str; g or 89 2 ◻: He 8 . ⸗ g 2 .“ 925 ; 1 s r 8 1 dn . ger 2 9 0 fsß 8 88 2„ 8 88‿8 9 vo tese + 81 — Bremen, den 22. April 1911. lung nicht Abweichendes beschließt . gestrichenn orden, Die Firma ist auf den Schirmfabrikanten Henry Frankfurt a. O., 22, April 1911. R. In der Generalversammlung der ir ficher üan 1. “ Zahl der Aufsichtsrats⸗ ewettergefüͤhrt geen mhessm die Firma G. Wielandt, Sitz in Merklingen, g 9 8 j sge . daß S 2 . 1 aftsführe 8 Me ;1I; EEö8 5 5 bönigl 8 0 3 M 5 34 93 H T atzt 1 8 1“ 449 8 . 8 3 5 1 ; ; 5 2 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: sodaß Satz 3 jetzt lautet: Jeder der Geschäftsführer Ferdinand William Dose in Flensburg übergegangen. Königl. Amtsgericht. . ¹ tionärr vom 30. März 1911 ist die Aenderung Zu Nr. 667 n 8ngc sende. „ den 25. April 1911. Gr. Amtsgericht zuugen, Inhaber G. Wielandt, Kaufmann daselbst. Ge⸗ Fürhölter, Sekretär. ist befugt, für sich allein die Gesellschaft rechtsgültig Flensburg, Königliches Amtsgericht. “ er 88 15 Abs. 1 und 19 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ „Germania“ Aktie es lrc aud⸗ ementfabrik KI —E mischtes Warengeschäft. G .siu vertreten. 11““ — — 8 Frohburg. Bö 1[10703 öv beschlossen worden. . D Füefelschaft. 8 eve. 8 “ 1 [10724)]/ ꝙDen 22. April 1911. Thibaut, A-R. Bremen. [10684] Als weitere Zweigniederlassung ist die Verkehrs⸗ Frankfurt, Main. [10700] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 177, orddeutsche Wollkämmerei & Kammgarn⸗ dem 1. April 1911 Tere in Lehrte ist seit In, unser Handelsregister A ist bei der unter Liegnit — “ zentrale Dillenburg hinzugekommen. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. bett. die Gewerkschaft: Von Einsiedelsche Braun⸗ svinnerei Abteilung Bischoff 8 8 erloschen. Nr. 242 eingetragenen Firma S. Cosman ein⸗ “ 8 [10734 5 . 4 82 4 8 2 2 K Rodatz Hannover den 2 Ap * ein F 8 9 : 3 ist kohlenwerke zu Benndorf bei Frohburg in Zweigniederlassung der Firma Norddeutsche Königliches Ien⸗ 8 11 — cegens ist Jrutunses Semgecaregis. nbteglung ee l8: - 8 Amtsgericht. il. ie Firma lautet jetzt „Hamburger E ute das Erlöschen der Firma Eduard Häni -. ger Engros Liegnitz, eingetragen worden. sch,
In das Handelsregister ist eingetragen worden: z 22. April 19111 1) Schoeller & Co. Unter dieser Firma ist b kdirek 1 F 5 e Prokura “ & Kammgarnspinnerei zu “ b9 Ziegfried C Bergwerkdirektors Karl Friedri Hermann remen. fHeid 8 ; . Lager Siegfrie osman“. v gen w “ eidelberg. Handelsregister. [10714] In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten Amtsgericht Liegnitz, den 15. April 1911.
Am 25. April 1911: Dillenburg, den 22 1b 1 Fro. Anton Heinrich Boockmeyer, Bremen: Inhaber Königliches Amtsgericht. mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Benndorf, eingetragen worden, daß die ist der hiesige Kaufmann Anton Heinrich Boock⸗ Di r1mm. Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am des ergwe
Neltg illenburg. ekanntmachung. 10691] . 8 Feicefter b B e Se üf s cf In der Generalvers 1 hin 2
meyer. 2 In unser ES en. beutl 6 19. April 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind Büchner in Benndorf erloschen ist. 1 In der Generalversammlung der Aktionäre vom Zum Handelsregister Abt. X wurde eingetragen: Der Kauf Sa e ge N. 4 ges d es
Direction der Disconto Gesellschaft, Bremen, Nr. 135 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Frohburg, den 25. April 1911. “ 1. April. 1911 ist die Aenderung der §§ 13 das Erlöschen folgender Firmen: X“ Gefellf Kaufmann Siegfried Cosman ist aus der Lgitz. Bekanntmachung. [10735]
als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Schwehn mit dem Sitz in Haiger und als deren Schoeller und der zu Cöln a. Rhein wohnhafte Königliches Amtsgericht. b und 15 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages beschlossen Band 1 O.⸗Z. 2: „Heidelberger Glasmalerei⸗ ns schaft ausgeschieden. 5 In unser Handelsregister Abteilung B ist am
E a. B. Dr. jur. persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann ZFngenrenan Otto Schpeller. Zur “ der geldern [10704] 1n. icz & W Anstalt Heinrich Beiler“ in Heidelberg (2 “ 8 ööö in Kleve und 12. April 1911 bei der hierorts domizilierten unter
Georg Solmssen, Bankier He W 1 3 111“ Gesells ist nur der Kaufmann Alfred Schoelle . rowicz & Weinber Gesamtpro 7. Band I1 O.,ZS. 54. . K1 9.: Ann sman in Kleve si s persönli fte Nr. 1 registrierten Gese r ̃ 138,811 %
Feerheen “ Heenhe. Wahsf ac Karl Schwehn, 2) der Kaufmann Heinrich Schwehn, Gesedschaft ist nur der Kaufmann Alfred Schoeller Ine Hardelsregister ist hei der Kommanditgesel⸗ eüene 27.,. unde Ftpreharg i b Fder.3 54: „P. Klingmann Witwe“ Gesellschafter in 9 Ger anhan vereee haftende nechftrierter Sesegschost 99— beschränkter Haf⸗
sämtlich in Berlin, sind als persönlich haftende EEEE1 G 2) Martin Groß. Die zu Frankfurt a. M.] schaft unter der Firma Seiler & Comp. in Gerwig. Ee. 11“ Zand Feine. Z. 299: „Wilhelm Wolf“ Kleve, den 18. Adril 1901; 1“ Gesellschaft min encraahe Nenlnn, rge
v. 8 — 3 schaft hat am 1. April 129 egonnen. r Ab „ G 21. Apri ingetragen: d and O.-⸗Z. 299: „W m olf“ in 3, - beschre A a“, einge⸗
Gesellschafter eingetreten. 8— 8 Dillenburg, den 25. April 1911. swohnhaften Kaufleute Franz Groß, Ludwig Groß Geldern am 21 April 1911 eingetrag IG April 26. Heidelberg. Königliches Amtsgericht. tragen worden, daß die Niederlassung der Gesellschaft Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der 85 zniali Amtsgericht. und Fritz Groß sind als persönlich haftende Gesell⸗ Der bisherige Kommanditist ist durch Tod aus⸗ Sonnemann & Kröger. Gesellschafter: Johann Ferner Band 1 O.⸗Z. 317: zur Fi “] 1“ 951 in Loitz aufgehoben ist. Generalversammlung der Kommanditisten vom Königliches Amtsgerich “ schafter eingetreten. Die bierdurch begründete offene geschieden und an dessen Stelle dessen Alleinerbin Heinrich Friedrich Sonnemann und Johann Mar Glati“ in Reilshelm: .989. Im hiesigen Handelsregister A wurde unter 110729] Loitz, den 12. April 1911. 27. März 1911 ist das Grundkapital um presden. [10692] Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. unter Erhöhung der Kommanditisteneinlage ein⸗ Gustav Kröger, Malermeister, zu Hamburg. nunmehr Georg Emil Friedrich Glatt ee bel der Firma Seibert und Tillmann in Kobl * Königliches Amtsgericht.
ℳ 30 000 000 erhöht und beträgt ℳ 200 000 000. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: hat am 15. April 1911 hbegonnen. Hetreten. Amtsgericht Geld 88 8 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. März] in Reilsheim. „Kaufmann heute eingetragen: “ 8
senas derselben de frnlhesaanneg ist r Ge⸗ 1) auf Blatt 12 440, betr. die Gesellschaft Battr’6 9 SFragen. Die Firma ist geändert Amtsgericht Gelbern. Ll1 Fenee. 8. 8 eVmad II O.⸗Z. 46: zur Firma „Heidelberger 5 Handelsgeschäft ist mit der Firma auf eine In unser Handeieregister Abteilung A 1110730]
ellschaftsvertrag lt. I1 abgeändert worden. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in „. Brandke & Co.“*. 8 Hc gsvs 8 8 Der Gesellschafter Sonnemann ist von der Ver⸗ Verlagsanstalt & Druckerei Hörnin b Gesellschaft mit beschränkte f „. 1 vüa SeeGs tung heute
8 S f ¹ ; x 5 . 1 CᷓX, ½ ;, 8 er 7 855 8 r. 3 Sg . 1 L ing & 1 c⸗ n eschränkter aftun unter Nr. 69 e b 8 2
An Alfred Plaß, Richard Pestel, Richard F. in Dresden: Der Gesellschaftsvertrug vom 3. Ok⸗ 4) Peter W. Klein. Das Handelsgeschäft ist EEE 899 6 Gesellschaft ausgeschlossen. busch“ in Heidelberg: Die offene Habekerser- heim uͤbergegangen. Haftung in Hatten⸗ Lüben“, als beir der. Fe öe
4 8 G 2 z 1 . 5 Dies jsß 7 schaft js 2 W Sgesell⸗ 2eKgg 52 1 5.548—ℳ 1 8 „21. 8 ma Minn
te des glie Sgeri 3 els r. ans Moll Nfl. Diese Firma ist erloschen. schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Koblenz, den 25. April 1911. Kirchner, geb. Fuchs, in Llben“ 8v
Königliches Amtsgericht. 5. Lüben, den 7. April 1911. gekrag t
1 Ullner und Julius Hühn, sämtlich in Berlin, ist tober 1910 ist in § 2 durch Beschluß der Gesell⸗ auf die zu Homberg, Reg.⸗Bez. Cassel, wohnhaf 8 8 ichts 4-8 2 dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von shrere eresus vom . Lger e laut Ehefrau Henriette Klein, geb. Koch, übergegangen, 58 beh L. Gesenschaft ee⸗ Eigendorf & Co. Zum Plleger für die abwesenden Band III O.⸗Z. 335: Die Firma „Heidelberger ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann Be tgens und Josef Lüke eselschaft mit be⸗ Gesellschafter Stricker und Manners ist Richard Verlagsanstalt & Druckerei Theodor Bertk — Königliches Amts schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter, worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig fortführt. schränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am Gustav Eckelmann, Bücherrevisor, zu Hamburg, busch“ in Heidelberg und als Inhaber er Königsberg, Pr. Handelsregister [10726] önigliches Amtsgericht. der einem der anderen Prokuristen zu vertreten, verlegt worden. zis 5) Verlag Deutschlands⸗Hotel⸗Register Len⸗ 22. April. 1911 folgendes eingetragen worden: „bestellt worden. Berkenbusch, Buchdruckereibesitzer in Heidelbers. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr Magdeburg. [10738] jedoch nur unter der Firma: Direction der Dis⸗ 2) auf Blatt 9360, betr. die Firma Georg hardt & Drokur. Die Einzelprokura des Kauf⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Lumphose Felix Emmerich & Co. Diese Firma ist er⸗ Band III O.⸗Z. 336: Die Firma Friedrich Eingetragen ist in Abteilung A: In das Handelsregister ist heute eingetragen b conto⸗Gesellschaft. Trautmann in Dresden: Prokura ist erteilt dem manns August Lenhardt ist erloschen. Die offene in Gelsenkirchen. sb is D isters loschen. „,6 Gutmann“ in Heidelberg und als Irchaber Karl Sn 28. Apeil 1911: den. Fumen.. Die an Dr. Georg Solmssen, Hermann Waller, Kaufmann Hermann Fritz Rathstock in Dresden. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist Die Vertretungsbefugnis des Dachdeckermeisters Hugo Barez. Diese Firma ist erloschen. Friedrich Gutmann, Hotelbesitzer in Heidelber Unter Nr. 1958 die offene Handelsgesellschaft in 1) „F. W. Wolff“, unter Nr. 653 der Abtei⸗ Curt Kölbel uns Franz Rintelsen erteilten Pro⸗ 3) auf Blatt 11 909, betr. die Firma Weruer auf den. . “ wohnhaften Kaufmann Josef Lüke ist erloschen. eleeer. Hie Miederlaffung M Berlin Seidelberg, 8 26. April 1911. 5 Gotis . ““ n. S. Knop & M. lung A: Die Prokura des Richard Borchert ist er⸗ kuren sind erloschen. di in Dresden: Die Firma ist erloschen. August Lenhardt übergegangen, der es unter unver⸗ 9 rlegt worden; die Firma hier ist erloschen. Großh. Amtsgericht. .“ — mit Sitz in Königsberg i. Pr. u olchen. t Von den schon eingetragenen Prokuristen wohnen nt. 6 8 Sen ie ermn ist erloschen. änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 4EEE“ 05] Max Rosenbaum. Das Geschäft ist von Marcus, 1 1 88 8b. als deren persönlich haftende Göellschefter Frrubnd 2) „Metallwerke vormals J. Aders Actien⸗ jetzt Paul Vorholz in Berlin, Gustav Wiß in Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 6) Chemische Fabrik Mainau Emanuel Bei a9. Püa e⸗ Fr 448 ee Firma: gen. Max Eckmann, zu Hamburg, und Hermann He drungen. 8 5 1 1107151 Sophie Knoy und Fräulein Margarete Gottschalck, gesellschaft in Neustadt⸗Magdeburg“, unter Frankfurt a. M., Dr. Richard Dietzschold in Mainz, WAges e — Weinberg & Co. Die Kommanditgesellschaft ist Heinrich Stolze in Gelsenkirche Inhaber: der Kass, zu Wiesbaden, Kaufleuten, übernommen „„In unserem Handelsregister A ist beute unter Nr. 9 beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am Nr. 9. der Abteilung B: Ernst Walkhoff ist aus Gustav Schlieper in Frankfurt a. M., Dr. Man⸗ Duisburg-Ruhrortt. [10693] aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ Ferr. egs⸗ i Pelrenergese ö der worden. bei der Firma Albert Lorbeer, Inhaber Witwe 1 April 1895 begonnen. 88 dem Vorstande ausgeschieden. b 6 kiewicz in Berlin. In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ berigen persönlich haftenden Gesellschafter Emanuel Beedehge ehreh g; 2- * 89 irchen) ist am Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April und Geschwister Lorbeer zu Heldrungen ein⸗ Am 25. April 1911: Magdeburg, den 26. April 1911. Gebr. Hagen, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ gesellscheft Wolter und Heinzler in Duisburg⸗ Weinberg zu Frankfurt 2. M. übergegangen, welcher Dem en 28 lio Stolze in Gelsenkir gen ist 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter unver⸗ getggen: ee. lautet jetzt: Albert Lorbeer, 1.nee Nr. 1959 die Firma Oskar Muhlke mit Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. schaft, begonnen am 1. April 1911. Gesellschafter Ruhrort eingetragen: Der Kaufmann Johannes es unter unveränderter Firma 1111AAA“*“] änderter Firma fort. Inhaber Willy Lorbeer. Alleiniger Inhaber ist iederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Mannheim. Handelsregiste 7 sind die hiesigen Kaufleute Johannes Hagen und Wolter in Dusseldorf ist aus der Gesellschaft aus⸗ fortführt. Prokura erteilt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ der Kaufmann Willy Lorbeer zu Heldrungen. Der Inhaber der Goldarbeiter und Kaufmann Oskar Zum Handelsre füber Aete 19 an. EüRb. Heinrich Hagen. 1 geschieden. Der Kaufmann Edmund Heinzler führt 7) C. Ash & SZons. Dem Paul Schulz zu Gleiwitz. . [10707] „lichkeiten sind nicht übernommen worden. veegeng der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 1e. EEE1“— I1ö” für Hanbel and vIII O.⸗Z. 11 Th. Hartmann & Schultze Hamburg, Zweig⸗ das Geschäft unter der bieperigen eema fort. Wien ist Einzelprokura erteilt. In unser Handelsregister B ist bei der unter Deutsche Phonoautomaten⸗Gesellschaft mit be⸗ genh 5 Perrehüfmnn und Verbindlichkeiten ist bei B unter Nr. 19690 die Firma Johann Kupschus, Filiale Mannheim“ 8 Per zand Industrie niederlassung in Bremen, Bremen als Zweig⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 19. April 1911. 8) Katharine Ellrich Wittwe. Das Handels⸗ Nr. 28 eingetragenen Firma „Oskar Groetschel’s schränkter Haftung. An Stelle des ausge⸗ Säll Vorhee des Geschäfts durch den Kaufmann e. Uund Käse⸗Spezial⸗Haus mit Nieder⸗ niederlassung der Fa.: „Bank für S 28b eeg. niederlassung der in Hamburg unter der Firma önigliches Amtegericht. geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Nachfolger Ernst Jäger G. m. b. n schiedenen H. A. W. Sellschopp ist Hermann Lincke, 5 eer ausgeschlofse daffung in Königsberg i. Pr. und als Inhaber Industrie“ in Darmistadt wurde seiir emn el und 88 Th. Hartmann & Schultze begenenses Haupt⸗ Eichstätt. Bekanntmachung [10694]] Kaufmann Philipp E2 übergegangen, ꝛder es Gleiwitz heute eingetragen 8 Die Gesellschaft dn Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt Hel ruetigen. en 20e eüg ssd- er Kaufmann ZIEe 8 Durch Beschluß der Generalbersam er 8. Aee niederlassung: Der in Altona wo onhafte Kauf⸗ A n⸗ 9 85. ,o3el unter der Firma „Kat arine Ellrich Wittwe ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. orden. gl. E1111X““; 1911 wurden die Bestimmungen über die Zahl de mann Christian Johann wes ist als “ C. A. Krach’sche Kittsabeik, Nachfolger“ als Einzelkaufmann fortführt. Der Amtsgericht Gleiwitz, den 25. April 1911. Deutsche Afrika⸗Bank, Aktiengesellschaft. Pro⸗ Herford. Bekanntmachun ’ 8 n 19112 ““ Aufsichtsratsmitslieder (s A6 5 8n der Gesellschafter eingetreten. “ Cichstätt, den 25. April 1911 bHlebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ akura ist erteilt an Otto Heinrich Schütt. In das Handelsregister Atrtug. B ist 1ene Aktiengesellscha die Fischhausener Kreisbahn⸗ vertrages) abgeändert. “ Möhring & Ahrens, Bremen: Die offene A“ K. Amtsg e“ seosründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Gransee. [10708 Lichtwerk Schulterblatt Gesellschaft mit be⸗ Herforder Diskontobank in Herf 1n r; et der Nach 8. haft mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Mannheim, 22. April 1911 Handelsgesellschaft ist am 31. März 1911 auf⸗ EEEI“; qaauggeschlossen. In unser Handelsregister B Bd. I Nr. 1, woselbst schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft Registers) heute eingetragen worde ie (Nr. 2 des vers ln durchgeführten Beschluß der General⸗ Gr. Amtsgericht [10697)] 9) Wilhelm Beiner. Unter dieser Firma betreibt die Firma Münchener Brauhaus Alktiengesell⸗ ist Hamburg. August Horstmann zu Herford Te Vor⸗ Bankdirektor k pikal n ung vom 8. Februar 1911 ist das Grund⸗ 1“ — s Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1911] ausgeschieden ist Verl als Vorstandsmitglied kapital durch Ausgabe von 86 Inhaberaktien von je Mannheim. Handelsregister. 110740) sgeschied 1 1000 ℳ zum Nennwert um 86 000 ℳ erhöht und Zum Handelsregister Abt. B Band VI O.⸗Z. 13, * 9
2 — ia— 2 —: 2 „ 22* 2 — gelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen. Elberfeld. 8 2 2 Pilhel⸗ 8 1 Firma hener; 1 sregister Abt. B ist heute unter der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wil⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin und bafnhr 5 ss abgeschlossen worden. 8 . ] 8 Fcosen men Herford, den 21. April 1911. bbbeträͤgt jetzt 1 097 000 ℳ. Firma: „Süddeutsche Kraftfutter⸗Fabrit nach
U Oehlckers & Rabe, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ In unser Handelsregister 1 J je ein mann Georg Heinrich Friedrich Brockmever hat Nr. 243 die Gesellschaft unter der Firma „Löwen helm Beiner zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Zweigniederlassung in Oranienburg und Gransee das Geschäft durch Vertrag erworben und führt und Strümpell Gesellschaft mit beschränkter geschäft als Einzelkaufmann. vermerkt steht, ist eingetragen worden: Prokurist Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Königliches Amtsgericht 5 vet,1 Srh Ash hsecsesa Patent G * fütten solches seit dem 1. Februar 1911 unter Uebernahme Haftung“ mit dem Sip in Elberfeld eingetragen 10) Versandhaus Mars Victor von Stechow. Paul Blankenfeldt in Berlin. Derselbe ist er⸗ Fertführung der unter dem Namen Lichtwerk — 8 Königswinter. 10727] Haft 8 Fhcherer Gesellschaft mit beschränkter der Aktiven, abgesehen von den ausstebenden worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ Die Firma ist erloschen. 3 mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ S hulterblatt bestehenden Blockstation für elektrische Hofgeismar. [10717] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist bei 3 eeag. 8. Manheim wurde heute eingetragen: Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven führung von gesundheits⸗technischen Anlagen und 11) L. Rabinowicz. Der Ehefrau Flora Rabi⸗ gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Energie. Alle mit diesem Betriebe irgend zu⸗ In das Handelsregister Abteilung B ist am der Firma Basalt Bergwerk Weilberg G. m der Gesellschaft Mannheim, ist als Geschaftsführer und unter unveränderter Firma fort. anderen Installationsarbeiten, insbesondere die Fort⸗ nowicz, geb. Billigheimer zu Frankfurt a. M. ist standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. sammenhängenden Geschäfte gehören zum Gegen⸗ 22. April 1911 unter Nr. 3 folgendes eingetragen b. H. in Obercassel eingetragen worden: S Prokurist aft ausgeschiedene Ignaz Aron ist alsg Praeger & Meier, Bremen: Der Musikalien⸗ führung des von dem Gesellschafter Löwen bisher Einzelprokura erteilt. Prokura des Moritz Hoffmann in Berlin ist erloschen. stand des Unternehmens. 88 sworden: Der bisberige Geschäftsführer James Mitchel einem üGesche säsfühen berechtigt, in Gemeinschaft mit händler Curt Erich Döttger und der Buchhändler unter seinem Namen betriebenen Installationsgeschäfts. 12) Aktiengesellschaft für Schmirgel⸗ und Gransee, den 11. April 1911. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Firma: Conrad Euler vorm. Gebr. Euler, Thomas Johnston in London ist ausgeschieden. An und . Faf sführer die Gesellschaft zu vertrete Georg Conrad Hampe haben das Geschäft durch Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Maschinenfabrikation in Liquidation. Der Königliches Ametsgericht. ℳ 24 000,—. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hof⸗ seine Stelle ist der vereidigte Bücherrevisor Walter eehachim. 98. vW“ Vertrag erworben und führen solches seit dem führer sind der Installateur Hermann Löwen und Kaufmann Jakob Lehmann ist als Liquidator aus⸗ 3 1 Geschäftsführer: Georg Theodor Alphons Alexr⸗- geismaar. Edwin Stacey in Liverpool zum Geschäftsführe „Ge. April 1911. 1. April 1911 unter U⸗bernahme der Aktiven, der Kaufmann Werner Strümpell, beide in Elber⸗ geschieden. Der Kaufmann Julius Richheimer zu Guben. 8 b 110709] ander Arthur Amand Scheehl, Insen ienr⸗ zu Sitz der Gesellschaft: Hofgeismar. bestellt worden. r. Amtsgericht. I. abgesehen von den ausstehenden Forderungen, je⸗ feld; zur Abgabe von Willenserklärungen und Zeich⸗ Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. In unser Handelsregister A ist heute unter Hamburg, und Max Wilhelm Gaedke, Fabrik⸗ Gegenstand des Unternehmens: Orgelbau und alles Königswinter, den 21. April 1911. doch unter Ausschluß der Passiven und unter un⸗ nung der Firma ist die Erklärung und Zeichnung eines 13) Fraukfurter Eier⸗Großhandel Gesell⸗ Nr. 329 die Firma Guben'er Fahrrad Industrie direktor, zu Aachen, jeder von ihnen ist allein ver Zugehörigae. Kgl. Amtsgericht. Zum Handelsregister Abt. B Band V 8188 verände Fi ff Handelsgesell f Feschäftsführers erfo i srei d schrä Haf em Kauf⸗ J K ck in G 8 en In⸗ tretungsb Das Stammkapital beträgt 2. 8 —— Firma: — Band III O.⸗Z. 17, änderter Firma, als offene Handelsgesellschaft Ge chäftsführers erforderlich und ausreichend. schast mit beschränkter Haftung. Dem Kauf Inh. Kurt Becker in Guben und als deren 2 tungsberechtigt. ar rrägt 20 000 ℳ. Köpenick. “ „, Firma: „H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft“ fort. Von den Gesellschaftern bringt der Installateur mann Ludwig Kilb zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ haber der Mechaniker Kurt Becker in Guben ein⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Geschäftsführer ist Hoforgelbauer Conrad Euler Im Handelsregister B unter Nr. 70 ist [10728] in Mannheim als Zweigniederlassung 1 Bremen, den 26. April 1911. Hermann Löwen aus Elberfeld als seine Einlage in prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft getragen worden. W 8. Gescschoft übernimmt das vene Feler in Hofgeemnafe flove t 2 getragen: „Harlan⸗Werke Gef. uocüft eute 89 Haupts 39 Hamburg wurde heute ee Meng F. 1 Waltern gehörige, unter dem Namen Lichtwer Der ellf rtrag vom 28. Februar und schränkter Haftu vmit dem Sitze in I 1-9 Die Prokura des Peter Klein ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Schulterblatt bisher geführte Geschäft mit allen März 1908 ist am 17. März 1911 dahin abge⸗]thal. I Mannheim, 24. April e rloschen. 8 S 8 acarrctla zach Rra Gr. Amtsgericht. I.
e 5
Dig e
Mannheim. Handelsregister. 110742
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: die Gesellschaft ein: Das von ihm bisher zu Elber⸗ mit je einem Geschäftsführer zur Vertretung der Guben, den 25. April 1911. Fürhölter, Sekretär. — feld unter seinem Namen geführte Installations⸗ Gesellschaft berechtigt ist. “
1