1911 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 471 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Karow) eingetragen worden: Nach Ausscheiden des Privatiers August Schulze ist Willi Purps aus Karow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bocholt. Bekanntmachung. [10815]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Molkerei Rhede, e. G. m. u. H. in Rhede am 24. April 1911 folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Johann Gerhard Wenning in Altrhede ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Brennereibesitzer Josef Wenning in Altrhede in den Vorstand gewählt.

Bocholt, 24. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [10817] In unser Genossenschaftsregister Nr. 59 ist bei der Breslauer Genossenschafts⸗Brennerei, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier, heute eingetragen worden: Vorstand, gestorben Restaurateur Carl Reimann, gewählt Restaurateur Herrmann Leopold, Breslau. Breslau, 22. 4. 1911. Kgl. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [10818]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein für den Regierungsbezirk Bromberg, cinge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bromberg eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Albert Dietrich ist Josef Sleypen in Posen in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [10819]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bromberger Gewerbebauk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bromberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Wolff ist Fritz Braun in Bromberg in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Brüssow. [10820]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rossow vom 27. Februar 1911 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues revidiertes Statut 1 bis 49) de dato Rossow, den 27. Februar 1911 angenommen.

Brüssow, den 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. 110821] In das Genossenschaftsregister ist die Sächsische, Thüringische, Anhaltische Vereinigung zur Verwertung von Nebenprodukten der Flei⸗ scherei und Wurstfabrikation, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Coburg, Zweigniederlassung der unter gleichlautender Firma in Halle a. d. Saale bestehenden Genossen⸗ schaft, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Nebenprodukten der Fleischerei und Wurst⸗ fabrikation sowie der Einkauf von Rohstoffen zu gewerblichen Zwecken im großen und Abgabe im kleinen zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) der Fleischermeister August Mangold in Halle a. S., Vorsitzender, 2) der Fleischermeister Herm. Möllhoff in Aschers⸗ leben, 3) der Fabrikdirektor Max August Rotter in Halle a. S., 4) der Fleischermeister Albert Geike daselbst, 2—4 Geschäftsführer, 5) der Fleischermeister Hermann Kümmel daselbst, stellvertretender Vorsitzender, 6) der Fleischermeister Paul Heßler daselbst, stell⸗ vertretender Geschäftsführer. as Statut datiert vom 5. August 1909. Der äftsanteil beträgt 25 ℳ. Die höchste Zahl der äftsanteile ist auf 15 festgesetzt. Die Haftsumme rägt für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ. Die Be⸗ anntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im genossenschaftlichen „Korrespondenzblatt“ in Berlin in der für die Willenserklärungen des Vorstands bestimmten Form. Die Willenserklärungern des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung der Firma geschieht, indem 2 Vor⸗ standsmitglieder derselben ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Coburg, den 24. April 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [10822] In das Genossenschaftsregister Band III wurde

bei Nr. 35: „Gebweiler Winzer Spar⸗ und

Vorschußverein, e. G. m. u. H. in Gebweiler“ ngetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1911 ist der § 52 der Satzungen wie folgt ab⸗ geändert worden: „Alle gesetzlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem zu Gebweiler er⸗ scheinenden „Gebweiler Tagblatt“ oder in der zu Straßburg erscheinenden „Landwirtschaftlichen Zeit⸗ schrift“ nach Wahl ‚des Vorstands mit der Unter⸗ schrift des letzteren.

Colmar, den 25. April 1911.

Kfl. Amtsgericht.

. Bekanntmachung. 110823] unser Genossenschaftsregister ist heute unter betreffend die Genossenschaft in Firma „Hoch⸗ zeiter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hochzeit eingetragen: Der Hofbesitzer Gottfried Voß in Hochzeit ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Hosbesitzer Friedrich Rexin in Nassenhuben in den Vorstand gewählt. 1 Danzig, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Delmenhorst. [10824] In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft Landwirtschaftliche Consum ⸗Verein

Gruppenbühren, eiugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gruppen⸗ bühren, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Orth ist der Landmann Diedrich Schwarting zu Gruppenbührenermoor in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, 1911, April 25.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Frankenhausen, KyfIh. [10825]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Rottlebener Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rottleben.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen,

2) Gewährung von Darlehen an Mitglieder,

3) gemeinschaftlicher Einkauf von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln,

4) gemeinschaftlicher Verkauf lichen Erzeugnissen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Pfarrer Louis Abicht in Rottleben, Vorsitzender,

2) Rentner Robert Weiße daselbst,

3) Landwirt Richard Jödicke daselbst.

Die Bekanntmachungen werden durch das Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte veröffentlicht. Sie werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Frankenhausen, den 25. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [10826] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Reichenau heute eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer August Obst und der Gutsbesitzer Gustav Langer aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Stellenbesitzer Paul Mattern und Paul Kleße zu Reichenau in den Vorstand gewählt sind. Frankenstein, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb. 110827] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Hennersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hennersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Oswald Schleinitz in Hennersdorf der Gutsbesitzer Moritz Pretzsch in Hennersdorf Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist und daß in Abänderung des § 28 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung der Bilanz die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften

im Königreiche Sachsen bestimmt worden sind. Frauenstein, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen.

Genossenschaftsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 74 eingetragenen Genossenschaft

Consumverein Selbsthülfe, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Wanne ist am 22. April 1911 folgendes eingetragen

worden:

Der Zugführer Steinhoff ist verstorben und an seiner Stelle in den Vorstand der Betriebswerkmeister Friedrich Willbrand zu Wanne gewählt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1910 sind die §§ 1, 60, 67 des Statuts geändert und § 67 a hinzugefügt.

Hamburg. [10829] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1911. April 26. Sinkaufsgenossenschaft der Droschkenbesitzer für Hamburg und Umgebung, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Versammlung der Genossen vom 4. April 1911 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Firma lautet:

Einkaufsgenossenschaft der Droschken⸗, Fuhrwerks⸗ und Pferdebesitzer für Ham⸗ burg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf sämt⸗ licher Bedarfsgegenstände für Droschken⸗, Fuhr⸗ werks⸗ und Pferdebesitzer im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder oder deren Ver⸗ treter, sowie Schaffung sonstiger Einrichtungen (z. B. Betrieb von Schmieden) im Interesse der Mitglieder.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen H. F. J. Vietense ist Friedrich Wilhelm Heller, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt

worden.

Harvestehuder Milcheinkaufsgenosseunschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Versammlung der Genossen vom 12. April 1911 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden.

Zu Liquidatoren sind Heinrich Lorenz Eggers, Albert Friedrich Borchers und Heinrich von Riegen, sämtlich zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hildesheim. Bekanutmachung. [10830] In das Genossenschaftsregister ist zur Itzumer Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. in Itzum eingetragen: An Stelle des Halbspänners Heinrich Kaune in Itzum ist der Schmiedemeister Josef Ossenkopp daselbst in den Vorstand gewählt. Hildesheim, 24. April 1911. 1. Königliches Amtsgericht. I.

Jena. Bekanntmachung. [10831]

Auf Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist bei dem Lehestener Darlehnskassenverein zu Alten⸗ gönna, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Altengönna heute

eingetragen: 8

von landwirtschaft⸗

Pfarrer Atzel in Nerkewitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Dr phil. Leopold Huschke in Lehesten in den Vorstand gewählt.

Jena, den 25. April 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Baden. [10832] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 31 wurde zur Vereinsbank Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 7. April 1910 wurde die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und demzufolge in der Generalversammlung vom 9. März 1911 eine Aenderung des Statuts beschlossen. Es wurden ge⸗ ändert die §§ 1, 10 Abs. 2, 11 Abs. 1, 12 b u. d, 13 b u. d, 18 Abs. 2, 20, 21, 28, 32, 40, 54, 58 ², 59 ⁴, 61², 62¹ u. ², 66 Z. 3, 74 Z. 1 und 77; dem § 17 wurde ein 3. Absatz hinzugefügt. Als neuer Paragraph wurde der § 18 eingefügt und die seit⸗ herigen §§ 18 bis 78 erhielten die Nr. 19 79; der § 54 jetzt 55 erhielt Abs. 12 einen neuen Zusatz und die seitherigen Absätze 12 14 die Nr. 13 15. Dar⸗ nach ist die Firma geändert in „Vereinsbank Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme be⸗

trägt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 2.

Karlsruhe, 25. April 1911. Großh. Amtsgericht. B II.

Kempen, Bz. Posen. [10833]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Bank Iudowy, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Kempen i. P., eingetragen worden, daß der Lehrer a. D. Boleslaus Jasinski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Teofil Dembecki zu Kempen i. P. gewählt worden ist.

Kempen in Posen, den 18. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. [10834]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Molkereigenossenschaft Nessin, e. G. m. b. H. zu Nessin heute folgendes ingetragen worden:

Der Eigentümer August Haß zu Nessin und der Eigentümer Hermann Gurgel zu Neurese sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Ernst Neitzel zu Neurese und der Bauerhofsbesitzer Theodor Sädler zu Büssow sind in den Vorstand gewählt.

Kolberg, den 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [10835] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Kvritz folgendes eingetragen worden: Das bisherige Statut ist durch ein solches vom 30. März 1911 ersetzt. Kyritz, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. [10836]

Unter Nr. 55 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Lebacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragen, daß der Rentner Johann Klein aus Lebach aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Rentner Johann Riehm in Lebach in den Vorstand eingetreten ist.

Lebach, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. Bekanntmachung. [10837]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Leubsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Leubsdorf eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 ist die Satzung neu abgefaßt und zum Teil abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. in Coblenz“ und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder des Vorstandes, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter.

Linz, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. [10838] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Viehverkaufsgenossenschaft für das Amt Levern eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des Rodenbeck, Nr. 68 Levern, der Christian Kreienbrock, Nr. 24 Sundern, als Vereinsvorsteher, an Stelle des Kreienbrock der Gottlieb Rümke, Nr. 76 Destel, als stellvertretender Vereinsvorsteher und ferner Heinrich Klostermann, Nr. 11 Levern, als Vorstandsmitglied gewählt worden sind. Lübbecke, den 21. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Molkerei⸗Genossenschaft zu Kreien, e. G. m. b. H., heute eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1911 sind an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder, Erbpächters Christian Bauer in Burow, Erbpächters Friedrich Bielefeldt in Kreien, Mühlenpächters Adolf Isbarn, früher Niedermühle, zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Erbpächter Otto Schlottmann in Burow, Erb⸗ pächter Adolf Gaartz in Kreien, Erbpächter Wilhelm Goßmann in Kreien.

Lübz, den 25. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. 110840]

In das Genossenschaftsregister is eingetragen bei „Eisenbahn⸗Konsumverein zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“: Otto Bonewald ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Kroehl in Magdeburg gewählt.

Magdeburg, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Menden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist h unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Mendener Konsum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Menden ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Fabrikarbeiters Fritz Gerhold zu Menden der Fabrikarbeiter Theodor Bölling zu Menden in den Vorstand getreten ist. denden, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.

te bei der

MHuskau. [10842]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft von 1908 zu Weißwasser H/L., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Weiß⸗ wasser O.⸗L. eingetragen worden, daß der Buch⸗ händler Willy Morgner aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Buchhalter Erich Gerstel in den Vorstand gewählt ist.

Muskau, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. [10843]

Im Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. März 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft des Kreises Neidenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Neidenburg, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Vieh, vornehmlich von Schweinen, durch Vermittlung oder für eigene Rechnung. Die Haftsumme beträgt 20 für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 5. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, durch das Neidenburger Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Rechtsanwalt Ernst Nadolny, Winterschuldirektor Adolf Schöttler, beide aus Neidenburg, und Guts⸗ besitzer Karl Ströhmer aus Skurpien. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neidenburg, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Oberndorf, Neckar. [10846] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Genossenschaftsregister Band II wurde heute eingetragen:

a. Bl. 71 unter Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Hardt, e. G. m. u. H.:

„In der Generalversammlung vom 8. Januar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Johann Auber, Landwirt in Hardt, der Gastwirt Josef Flaig in Mönchhof, Gede. Buchen⸗ berg, gewählt.“

b. Bl. 97 unter Darlehenskassenverein Wald⸗ mössiugen, e. G. m. u. H.:

„In der Generalversammlung vom 26. März 1911. wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Otto Haas, Wirt in Waldmössingen, Oskar Schneider in Waldmössingen, gewählt.“

Den 26. April 1911.

Amtsrichter Votteler.s

oberweissbach. [10847]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma: Meuselbacher An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Meuselbach eingetragen worden. Das Statut ist am 8. April 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der Mitglieder durch gemeinschaftliche Anschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegen⸗ ständen im großen und ihre Abgabe an die Mit⸗ glieder im kleinen sowie durch gemeinsamen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Vorstandsmitglieder sind:

1) Graveur Cäsar Fischer,

2) Holzwarenfabrikant Hermann Lenten

3) Schuhmachermeister Ernst Jahn,

sämtlich in Meuselbach.

Bekanntmachungen ergehen unter der von min destens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Raiffeisen⸗Boten des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 20. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oberweißbach, den 22. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. [10848] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O. 3. 9: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Ab⸗ satzverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ortenberg eingetragen:

Karl Frei ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Friedrich Harter Fr. Sohn in Orten⸗ berg in den Vorstand gewählt.

Offenburg, den 21. April 1911.

Gr. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [10850]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landesgenossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1911 ist die Firma geändert in Olden⸗ burgische Landwirtschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Oldenburg i. Gr., 1911, April 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Wetzlar.

woldenberg.

oldenburg, Grossh.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Schneider⸗Rohstoffgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg eingetragen worden:

An Stelle des Schneiders Gustav Voß in Olden⸗ burg ist der Schneidermeister Wilhelm Leverenz zu Oldenburg in den Vorstand gewählt.

Oldenburg i. Gr., 1911, April 20.

Großherzogliches Amtsgerichr. Abt. V.

Preussisch-Eylau. [10351] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Schmoditter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. eingetragen, daß Pfarrer Dr. Julius Hildebrandt⸗Schmoditten aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kantor Karl Knoblauch in Schmoditten getreten ist.

Pr.⸗Eylau, den 10. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Reichenbach, O.-L. [10852] Genossenschaftsregister Nr. 7. Eingetragen am 21./4. 11 Satzung vom 8.4. 11 Elektrizitätsgenossenschaft Meuselwitz, e. G. m. b. H., Meuselwitz, für Bezug elektrischen Stromes, Herstellung und Erhaltung elektrischer Ver⸗ teilungsleitungen, Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Haftsumme: 400 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Bekanntmachungen durch 2 Vorstandsmitglieder sebenso Erklärungen und Zeichnungen) im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, Boten auz der Oberlausitz. Geschäftsjahr: 1. 7. 30. 6. Vorstand: Queißer, Ewald, Gutsbesitzer, Gurigk; Grundmann, Wilhelm, Mühlenbesitzer, Meuselwitz; Andrick, Trargott, Grundstücksbesitzer, Krobnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Amtsgericht Reichenbach O.⸗L.

Schwerin, Mecklb. [10853] In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Städtisches Brauhaus, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schwerin i. M. heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. März 1910 in 0 der Akten sind die Satzungen in den §§ 13 und 25 dahin geändert, daß im § 13 die Haftsumme von dreihundert Mark auf fünfhundert Mark erhöht ist und der § 25 zu lauten hat: Jeder Genosse muß einen, kann deren auch mehrere, jedoch höchstens tausend Geschäftsanteile erwerben, der Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Schwerin i. M., den 10. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 5

Schwetz, Weichsel. [10854] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Jungen⸗Zappeln, e. G. m. u. H., in Liquidation, eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Schwetz, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.

segeberg. Bekauntmachung. [10855

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Bebensee heute eingetragen worden:

Der Hufner Fritz Tonn ist durch den Tod aus⸗ geschieden. In den Vorstand ist neu eingetreten der Gastwirt Karl Möller in Bebensee.

Segeberg, 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 110856)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 Erettnacher Winzerverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Crettuach eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. 18

Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Trier, den 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [10857]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Donnstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: 8

„In den Vorstand sind gewählt: . 1) Jeremias Bächtle, Gemeinderat, als Vorsteher, an Stelle des verstorbenen Schultheißen Mall,

2) Christian Ruß, Schultheiß, als Stellvertreter

des Vorstehers, 8 beide in Donnstetten.“ Den 25. April 1911. Amtsrichter Wagner.

Wetzlar. Bekanntmachung. [10859] In unser Genossenschaftsregister, betr. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Dorlar (in Liquidation), ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Ludwig

8

Groh II. ist beendet.

Wetzlar, den 26. April 19111. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Wetzlar⸗Braunfelser Konsumverein c. G. m. b. H. zu Wetzlar (Nr. des Registers) folgendes eingetragen worden:

Per eeken rn Winkelhofer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Optiker Wilhelm Naumann getreten.

Wetzlar, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

[10860]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13, betr. Genossenschaftsmolkerei Wolden⸗ berg, folgendes eingetragen: 1“

1) Der Besitzer Max Kurth auf Neumühle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Max Peters in Johanneswunsch getreten. 11

2) Durch Generalversammlungsbeschluß vom b November 1910 ist das 8 vom 22. März 909 in folgenden Punkten geändert:

a. Der § 31 ist gestrichen und hat folgende

Fassung erhalten: kolat „Die Berufung der Generalversammlung erfolg

durch schriftliche Einladung (Rundschreiben

Postkarte). 8

[10849]

oder

1I11“

Zwischen dem Tage der Einladung und dem der Generalversammlung muß eine Woche liegen.“.

b. Der § 58, Abs. 2, Satz 1, ist gestrichen und hat folgende Fassung erhalten:

„Die Bekanntmachungen werden durch das Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin veröffentlicht.“

Woldenberg, den 18. April 1911.

Königli bes Amtsgericht.

Zittau. [10861]

Auf Blatt 26 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. die Oberlaufitzer Obstbau⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze Olbersdorf bei Zittau, ist heute folgender Eintrag verlautbart worden:

Der § 28 des Statuts ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1911 abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 40 der Akten.

Zittau, den 27. April 1911.

Königl. Amtgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Oberndorf, Neckar. [10862 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Musterregister wurde heute bei der Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg eingetragen:

unter Nr. 259: Schutzfristverlängerung bezügl. Muster Nr. 3257 bis 23. Juni 1912;

unter Nr. 260: desgl. bezügl. Muster Nrn. 2571, 2580 und 788;

unter Nr. 261: 126 ½, 1657 ½;

unter Nr. 276: Schutzfristverlängerung bis 16. Juli 1912 bezügl. Muster Nrn. 130 ½, 1668, 1669, 534, 1012 und 2589;

unter Nr. 287: Schutzfristverlängerung bis 6. Mai 1912 bezügl. Muster Nrn. 133 ½, 135 ½, 136 ½, 1691, 1692 und 3280; 8

unter Nr. 293: Schutzfristverlängerung bis 11. Mai 1912 bezügl. Muster Nrn. 143 ½, 144 ½, 146 ½, 16 G, 18. 1697, 1700, 1703 ½, 2217, 2218, 2219, 6003,

)

unter Nr. 294: desgl. bezügl. Muster Nrn. 554, 1017, 1020, 2811, 3294, 3298, 3299, 3300.

Sämtliche Muster betreffen Uhrgehäuse.

Den 26. April 1911. Amtsrichter Votteler.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. [10647]

Ueber das Vermögen des Martin de Serno, Inhaber eines Herren⸗ und Knabengarderobe⸗ geschäfts, in Aachen ist am 26. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Führer in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Altenkirchen, Westerwald. [10614] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Duhr in Flammersfeld ist am 25. April 1911 4 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Justizrat Hohl in Altenkirchen. Anmelde⸗ frist bis 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Mai 1911. Altenkirchen, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [10660]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Horbach in Aue, alleinigen Inhabers der Firma Rob. Horbach daselbst, wird heute, am 26. April 1911, Vormittags ¼½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Siegel hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1911. Wahltermin am 13. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Aue.

Augustusburg, Erzgeb. [10538]

Ueber das Vermögen des Spielwarenfabrikanten Otto Paul Leonhardt, alleinigen Inhabers der Firma Eppendorfer Spielwaren⸗Manufaktur Paul Leonhardt in Eppendorf, wird heute, am 26. April 1911, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schäfer hier. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1911. Wahltermin am 18. Mai 1911, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1911, Vormittags 111 Uyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1911.

Augustusburg, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Böblingen.

desgl. bezügl. Muster Nrn. 122,

[10635]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Nachbauer, Metzgers in Magstadt, am 26. April 1911, Nachm. 3 Uhr. Konk.⸗Verw.: Bezirksnotariats⸗

hilfsarbeiter Hetzer in Magstadt. Ablauf der An⸗ meldefrist: 15. Mai 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 23. Mai 1911, Nachm. 3 Uhr. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1911. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Böblingen. Kübler.

Bromberg. Konkursverfahren. [10606]

Ueber das Vermögen des Tapezierers Ernst Schramm in Bromberg, Danzigerstraße Nr. 139, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1911,

1“ 11“

8 1“ 5 8 11111““ W1““ Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den

14. Juni 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts. Bromberg, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Konkurseröffnung. [10865

Nr. A 11 996. Ueber das Vermögen des Wirts August Wippler in Odenheim wurde heute, am 27. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechnungssteller August Keim in Bruchsal wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 17. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Mai 1911.

Bruchsal, den 27. April 1911.

Raif, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Delmenhorst. [10648

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Hermann Brinkmann in Edenbüttel ist am 27. April 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller Martin Tönjes in Delmenhorst. Anmelde frist bis zum 1. Juni 1911. Erste Gläubiger versammlung: 17. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1911.

1911, April 27. Großberzogliches Amtsgericht Delmenhorst. Abt. II. N. 3/11.

Eschweiler. Konkurseröffnung. [10650] Ueber das Vermögen des Heinrich Weyers, Schuhgeschäft in Eschweiler, ist am 27. April 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Hanstein in Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1911. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin aum 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Eschweiler, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [10624]

Ueber das Vermögen des Tischlers Reinhard Möckel in Neu⸗Debschwitz ist am 25. April 1911. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 31. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung: 12. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Mai 1911.

Gera, den 25. April 1911. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Farl, Sekr.

Gnesen. Bekanntmachung. [10604]

Ueber das Vermögen des Raufmanns M. Poglodziüski in Gnesen, Warschauerstraße 4, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Fröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Maaß in Gnesen. Anmeldefrist bis 16. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 246. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1911.

Gnesen, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [10659]

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Karl Verfuß zu Marienheide ist heute, am 25. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Wirth Joseph Rüscher zu Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 22. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Mai 1911.

ummersbach, den 25. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Haspe. Konkursverfahren. [10809]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft L. Rosenbaum zu Haspe, deren Inhaber die Kaufleute Sally und Siegfried Rosenbaum sind, wird heute, am 27. April 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eroöffnet. Rechtsanwalt Schultz zu Haspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Haspe.

Heiligenbeil. Konkursverfahren. ([10613] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Finger in Heiligenbeil ist heute, am 26. April 1911, Nachmittags 6 Uhr 55 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Carlssohn in Heiligenbeil. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 22. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, zu Heiligenbeil. Lage, Lippe. 110640] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hebrok in Lage ist am 25. April 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, vom Füͤrstlichen Amtsgerichte hier das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 8

Konkursverwalter:

Baumeister Hanke, Lage. Konkursforderungen sind bis zum tn Hhnn 1911 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin; 23. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor Fürstlichem Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. N

Lage, den 26. Apri 8

88b Reenchtsscheliber Fürstlichen Amtsgerichts.

Langendreer. Konkursverfahren. 110664]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Drukarzig in Langendreer. Kaiserstraße, wird heute, am 27. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kölle mann in Langendreer wird zum Konkursverwalte ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1911. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ cungen bei Gericht bis 20. Mai 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1911, Zimmer Nr. 13. Langendreer, den 27. April 1911. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Entian, Aktuar.

Langendreer. Konkursverfahren. (10663 Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Valentin Drukarzig in Langendreer, Kaiser⸗ traße, wird heute, am 27. April 1911, Mittaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Köllermann in Langendreer wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mai 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis 20. Mai 1911. Frste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Mai 1911, Zimmer Nr. 13. Langendreer, den 27. April 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Entian, Aktuar. Mans feld. [10621] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Thomas in Klostermansfeld ist am 26. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Selle in Mansfeld. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1911. Anmeldefrist bis 30. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Manusfeld, den 26. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meerane, Sachsen. [10643] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Oskar Heberlein u. Co. in Meerane wird heute, am 26. April 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schneider in Meerane. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1911. Wahltermin am 18. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Mai 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane. oberhausen, Rheinl. [10657 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Anton Küppers in Sterkrade wird heute, am 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 15. Mai 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1911.

Oberhausen, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht. offenbach, Main. 11 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fritz & Cie. in Liquidation in Offenbach a. M. wird heute, am 27. April 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Guggenheim in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 18. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 8. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Großherzogliches Amtsgericht zu Offenbach a. M.

Saalfeld, Saale. [10642] Ueber das Vermögen der Händlerin Minna Jungk, geb. Kerst, in Ilversgehofen, Inhaberin des Konfektionsgeschäfts „Goldene 32“ in Saalfeld, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Meysel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Mai d. J., Vormitt. 9 Uhr. Saalfeld (Saale), den 26. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

salzungen. Konkursverfahren. [1065

Ueber das Vermögen des Bahnhofswirts Karl Theiß in Wernshausen ist heute, am 27. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bäckermeister Wilhelm Jung in Wernshausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin ist auf Sonnabend, den 27. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzei pflicht bis zum 20. Mai 1911.

Salzungen, den 27. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Sangerhausen. Konkursverfahren. [10623]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mox Schmalz in Sangerhausen ist durch Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage am 26. April 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Puhl⸗ mann in Sangerhausen. Anmeldefrist bis 17. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1911. 11”

Sangerhausen, den 26. April 1911.

M 2 „Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Abt. 1

des Königlichen Amesgerichts.