“ 8 London, 12. April. (W. T. B.) Im Ad miralitätsgericht dritten Haus, da 8g; gesteckt wurde, griff das Feuer auch auf ist es den Truppen in Ay Planden⸗ die hafea racdese ee sür eckt hatten, so⸗
ist heute das Urteil in dem Prozeß der Besitzer des Segelschiffs die Nebengebäude über. Das Haus des Bürgermeisters und zwei vertreiben, die einen ganzen Straßenzug in Brand ge e von 80 m nur noch verkohlte und rau ende
„Preußen“ gegen die London, Brtgh de and South Coast⸗ andere Häuser wurden geplündert. Die Winzer tragen nichts fort, daß in einer Läng 1 Berbuteselkschaft gefällt worden. Der Richter war der Ansicht, aber zerschlagen alles, was ihnen unter die Hände kommt. — Bei Ruinen übrig geblieben sind. Bei dem Zusammenstoß wurden viele
daß unter den Umständen, welche den Zusammenstoß mit dem Dampfer einbrechender Nacht sah man rings um die Stadt Feuer⸗ Winzer verwundet, die von ihren Kameraden fortgetragen wurden. „ 8 5 Bahngeselschaf folgben 5 ver terr. drenben, etüre e s 6 8 89 v Punkten eeene vezisrn 9 “ 8 ee ö ziemtich cver e. eeh. 32 8 Deuts ch en R ei ch 8 an e e r und Kö ni li r e wesen sei. Er balte infolgedessen die enbahngese aft für gesteckt. m stärksten war der Feuerschein in der ung agd auf die Meuterer, ie zumeist in die Weinberge ge⸗ üchtet verantwortlich für den gesamten Schaden. Das Urteil auf Ay, wo, wie weiter 8 emeldet wird, seit dem waren, dauerte bis 1 Uhr Nachts. Die Untersuchung hat ergeben, 9 88 ; g 1 g 1 lautete daher zugunsten des Klägers. Die Höhe des Schadens soll Nachmittag fünf Champagner zꝛuser mit ihren Neben⸗ daß sich den Winzern arbeitsscheues Gesindel angeschlossen hat, 9 abgeschätzt werden. gebäuden sowie das Haus des Bürgermeisters von den dem der Hauptanteil an den Plünderungen und Diebstählen zufällt. ril Aufrührern in Brand gesteckt wurden. In zwei Häusern wurden — Aus ar⸗sur⸗Aube wird gemeldet, der Unterpräfekt sei 1 Paris, 12. April. (W. T. B.) Der Flieger Prie, der die feuerfesten Schränke erbrochen und ihres Inhalts beraubt. In von mehreren Winzern mißhandelt worden, weil er die Bekannt⸗ t — aaq
heute in London zu einem Fluge nach Paris aufgestiegen war, zwei anderen Häusern wurde das Mobiliar zum Fenster hinaus⸗ gabe des Votums der Kammer verhindert habe aus Furcht, daß hier⸗ ist, ohne eine Zwischenlandnng vorgenommen zu haben, inmitten der Straße aufgeschichtet und in Brand gesteckt. durch Ruhestörungen veranlaßt werden könnten. ie landwirt⸗ ann legte man Feuer an die Gebäude. Die Winzer scei Verbände des Departements Gironde haben
e
heute nachmittag mit seinem Eindecker in Issy⸗les⸗Moulineaux 1 gelandet. verhinderten die Feuerwehr am Löschen. In den Straßen floß stern abend Versammlungen abgehalten, in denen gegen den b 11444“4“ meeäggadhaces der Wein in Strömen. Als Karvallerie cintraf, wurde sie mit Beschluß des Senats, beitefend Aufhebung der Abgrenzung des⸗ 1. Am vorigen Außerdem wurden Paris, 13. April. (W. T. B.) Die Deputierten des einem Hagel von Steinen und Stöcken empfangen. Um 8 Uhr Abends Champagneweinbaubezirks, Einspruch erhoben wird. 8 gering mittel gut Durchschnitts⸗ Markttage age Marnegebiets haben gestern beschlossen, heute in ihr Departement explodierte in Ay in einer Straße eine Bombe. Drei Sol⸗ 8 1 — — 1 8 Verkaufs⸗ preis (Spalte 1 zu reisen und zu versuchen, die Bevölkerung zu beruhigen. Sie daten wurden verwundet, einer von ihnen ziemlich schwer. Außer⸗ Brüssel, 12. April. (W. T. B.) eute abend wurden lhlhlhh Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Wert 1 Tlnce Durch⸗ 8 zentner schnitts⸗ Doppelzentner
haben, mit Lon Bourgeois an der Spitze, an den Winzerver⸗ dem wurde ein Pferd getötet. Die Kavallerie war zwischen zwei Mons, Jemappes, Quaregnon, St⸗C hislain, Boussou 8 band in Epernav ein Telegramm gerichtet, in dem sie ihn b⸗⸗ Mauern eingeschlosssen worden, sodaß sie nicht einschreiten konnte, und Dour langanhaltende Erderschütterungen, die mit — “ “ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster preis Preis unbekannt) (Preis unbekann
schwören, gegen alle Gewalttätigkeiten Einspruch zu erheben und die und wurde von den Barrikaden herab mit Steinen und unterirdischem Geräusch verbunden waren, verspürt. In Winzer daran zu erinnern, daß der Erfolg jeder gerechten Sache auf Weinpfählen beworfen. mehreren Häusern wurden Gegenstände infolge des Bebens umgeworfen. b ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
der Achtung vor den Gesetzen beruhe. — Im übrigen liegen aus dem 13. April. Ueber den Aufstand der Winzer werden noch folgende — —— Korfu, 12. April 1911. (W. T. B.) Ihre Majestäten der Weizen.
Aufstandsgebiet (vgl. Nr. 88 d. Bl.) folgende Mel⸗ Einzelheiten gemeldet: Das Schauspiel, das Ay gestern nachmittag [(191 — bot, war schrecklich. Die Flammen der in Brand gesteckten Häuser Kaiser und die Kaiserin sowie Ihre Königliche Hoheit Prinzessin 3 deüne⸗ 1““ V — G DIA11““ 19,50 18,40 18,80
dungen vor: Reims, 12. April. Alle Punkte im Weinbezir k sind heute beleuchteten Stätten der Gewalttaten und Plünderungen. An ver⸗ Viktoria Luise mit dem Gesandten Freiherrn von Jenisch, General “ fes Ansammlungen sind ver⸗ schiedenen Orten stritten sic die Plünderer um die Beute. von Lyncker, Oberst von Chelius, “ von targard i. Pomm. . 19,00 19,20 19,20
morgen militärisch besetzt worden. h boten. hbee bewachen die Häuser in Damery, Ein scharfer Geruch erfüllte die Straßen, in denen ülow und Gräfinnen zu Rantzau und von Kanitz begaben sich heute Wongrowitz... hh. 18,60 18,80 die über Nacht geplündert worden sind. — Heute rotteten sich der Wein din Strömen floß. Diese Szenen dauerten vormittag in Automobilen nach dem Dorf Garitza bei der Stadt Breslau 18,20 18,30 19,20 die Winzer in der Gegend von Dizy, Venteuil und Haut⸗ bis zum Abend, und selbst um 10 ½ Uhr Nachts ver⸗ Korfu, in dessen Nähe eit einigen Tagen Ausgrabungen 8 Frankenstein i. Schl. 18,40 18,80 18,80 villers zusammen. Die Leute führten Rebstangen mit si d. suchte man noch ein Haus in Brand zu stecken. Zwischen den gemacht werden. Anwesend waren der Präfekt sowie der Ephore Lüben i. Schl.. . 18,60 18,85 19,10 sangen revolutionäre Lieder. Der Zug gelangte bis in die Nähe Soldaten und der Menge kam es namentlich vor den ge⸗ Versakis Die Majestäten besichtigten bereits gefundene Teile Halberstadt.... fdas 19,30 19,30 von Ay, wo jetzt zwei Schwadronen Dragoner liegen. Obgleich die plünderten Häusern zu zahlreichen Zusammenstößen. Die eines Steintempels aus dem Jahre 600 vor Christi b E“ 1 6 essen gesperrt waren, gelangten viele Winzer doch durch die einen versuchten, mit Champagnerflaschen zu entfliehen, andere wieder Geburt, nämlich ein großes Gorgonenhaupt, einen Marne 18,75 19,00 19,00 Weinberge in die Stadt, andere wurden außerhalb von Ay trachteten, ihnen diese zu entreißen. Von den verbrannten Häusern gewaltigen Löwenkopf und andere Stücke. Inzwischen wurde weiter Goslar 19,00 19,00. 19,30 von den Truppen zurückgehalten. Gegen 11 Uhr Vormittags standen am Abend nur noch die vier Mauern. Straßen gearbeitet, wobei kleinere Stücke gefunden wurden. Die Kaiserin und — Paderborn . 19,00 19,50 19,50 versuchten Dragoner die Menge zu zerstreuen, viele weigerten und Brücken sind militärisch bewacht. Patrouillen die Prinzessin besuchten sodann ein in der Nähe gelegenes 1 Neuß. 18,70 19,70 19,70 sich aber zu weichen und warfen sich vor die Pferde. Mehrere durchsuchten die Vorüberkommenden, nahmen ihnen die ge⸗ kloster und kehrten darauf zum Achilleion zurück. Der Kaiser besuchte 8 Landshut.. 20,67 21,00 21,33
21,00 21,20 21,40
Gn 2
* 8 *
— 222—g 8EEE
—
2
g2S. 9”*
8
“
—
28 CSSUS E8gg
tausend Winzer, denen es gelungen war, die Truppenkette stohlenen Champa nerflaschen ab und verjagten die letzten das städtische Museum, wohin schon einige größere Fundstücke, Teile 8 Dinkelsbühl
zu sprengen, plünderten Nachmittags in Ay die Kellereien Plünderer, die noch nach irgend welcher Beute in den Trümmern eines Hochreliefs, verbracht waren. Der Kaiser kehrte sodann zu der Augsburg . 21,20 21,40 21,40
zweier Häuser und steckten diese in Brand. Die Ge⸗ suchten. In Epernay wurden in einem einzigen Hause 71 Stück Ausgrabestelle zurück und verblieb dort, ohne irgend eine Erfrischung Biberach 20,60 —
meindebehörden von Damery und Umgebung haben ihre Wein ausgelassen. Durch die Schüsse der Kavalleristen wurden zu nehmen. Er verfolgte das Freilegen und Umwenden einer riesigen Stockach. 20,00 — —
Aemter niedergelegt, von dem Rathause in Damery weht die mehrere Leute verwundet. Am Abend begaben sich viele Steinplatte, die sich als der gewaltige Rumpf einer Gorgo herausstellte, Ueberlingen — 20,00 20,00
rote Fahne. In vergangener Nacht ist in Venteuil ein Kelter⸗ Einwohner nach Ay, um die Stätten der Plünderung in Augen⸗ der zu dem schon gefundenen. Kopf paßt; der Leis ist schlangen⸗ Waren. 8n 88 18,70 18,70
haus zerstört worden. Heute wurden in der Frühe Raketen im schein zu nehmen. Auf den Straßen begegneten sie zahlreichen umwunden und geflügelt und zeigt Spuren roter Farbe. Der Kaiser, Altenburg äs 1 18,80 19,20
ganzen Weinbaubezirk abgeschossen, um die Winzer zusammenzurufen, Trunkenen, jeder mit gestohlenen Champagnerflaschen in den der für die Arbeiten eine größere Summe überwiesen hat, ließ die 8 2
die zu mehreren Tausenden auf Epernay marschieren. Taschen. In Epernay selbst war am Abend alles ruhig. Es Kaiserin telephonisch von dem Fund benachrichtigen, worauf die 85 ernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Epernay, 12. April. Der usschuß des Winzerver⸗ kommen immer neue Truppen an, die strenge Vorschriften zur Kaiserin mit der Prinzessin und das gesamte andere Gefolge wieder Weißenhorn. 20,60 20,80 21,00 21,00
bandes hat eine Kundgebung veröffentlicht, in der sämtliche Be⸗ Aufrechterhaltung der Ordnung erhalten haben. Heute früh werden am Platze erschienen. Die Funde sind zweifellos von höchster Be⸗ 8 Biberach... 4 20,40 20,80 en gan
hörden der weinbautreibenden Gemeinden der Champagne sowie die zwölftausend Mann in Epernay stehen. — Um 1 Uhr früh erklärte deutung und Wichtigkeit. Stockach. 20,20 20,20 V 21,00 21,00
Räte des Arrondissements und die Generalräte aufgefordert werden, zu der Präfekt, die Lage sei jetzt ruhiger, da der Feupsher⸗ der “ . Ueberlingen. 19,80 19,80 20,80 21,00
demissionieren, und an alle Winzer die Aufforderung Ffeichte wird, Bewegung, Ay, durch die Truppen gesäubert sei. Während New York, 13. April. (W. T. B.) Ein Wirbelsturm hat Roggen
die Zahlung der Steuern zu verweigern. Trotz der A .
2
SEEEE
15,00 15,00 14,00 14,50
90 90 90
Senat, heißt es in der Kundgebung weiter, wollen wir, daß unsere wein⸗ wurde ein Rittmeister durch einen Steinwurf am Knie schwer wüstet. Dreizehn Menschen wurden getötet, vie wund Stetti bautreibende Champagne abgegrenzt bleibt. An den Winzern liegt es verletzt, auch vier Kavalleristen wurden verwundet. Zwei Dörfer wurden gärzlich zerstört. ö“ 8 Pyri 16e“ jetzt, unsern Forderungen Achtung zu verschaffen. — Die Lage in Epernay Ueber die Vorkommnisse bei der Plünderung und dem Zer⸗ 1“ Sns d'i 3 po . 18 18g wird Vüimger bedraök cgre Das ganf “ r 8p s texresgime it ist srtas mn 88 der “ Ehernoe⸗ ome 85 8 Maß⸗ Stargar I. omm... 1886 8 8 von St. Menehould nach Epernay entsandt worden, ebenso ind vier nahmen der Regierung äußerte si er Präfe e arne⸗ 82 * 1 2, e 89 Schwadronen Dragoner von hier nach dem Weinbaugebiet ab⸗ departements zu einem Berichterstatter, wie folgt: Zunächst muß Nach Schluß “ eingegangene 1 Se i. Pomm. 188 128G 88 egangen. In Pierry bei Epernay sind die Keller zweier vor allem Ay gesäubert werden, wo etwa 12 000 Ruhestörer ver⸗ epeschen. “ Pofe urg i. Pomm. 14,49 1480 e; einhändler völlig verwüstet worden. Es sccheint, einigt sind. Man plündert Privathäuser, raubt Geldkassen aus und Konstantinopel, 13. April. (W. T. B.) Nach einer Weea me ö 1288 13,0 18,90 daß die aufrührerischen Winzer nach einem gemeinsamen stiehlt Silberzeug; das ist der Bürgerkrieg. Ich entsandte soeben Depesche des Oberkommandanten der Expedition im Hemen Melich 1““ 1880 — 12 vee. Plan handeln. In Pierry und Damery ist das Werk ein Regiment Kavallerie und ein Bataillon Infanterie nach ist eine zweite Truppenkolonne, die von Taas her matschierte 8 Breslau 1““ 13,00 140 12½ der Zerstörung vollendet. In Epernay wurden zwei Häuser Ay, wo sich bereits zwei Schwadronen befinden. Der Polizeikom⸗ in San 5 eingerückt. In d . G d südlich S Frankenstein i Schl. 14,10 14,30 14,30 geplündert, ein drittes konnte von den Dragonern, die gegen die missar wird an die Menge die g.⸗ setzliche Aufforderung richten und dann die Ruhe b er Digenn eif 25 Blatter “ iben i. S chl. . 19,10 181 188 — 6 ’. ’. . 8 / 1 Hemerttaht 14,50 15,40 15,40
mit Rebpfählen bewaffneten Winzer blank ziehen mußten, beschützt die Straßen unbarmherzig säubern lassen. Die Truppen in Ay hatten Tgestes rrischen Beleidigungen und aus. Ein tagsuüber die Aufgabe, den Marsch der Meuterer nach Epernay zu ver⸗ auf Grund von Mitteilungen des Ministeriums des Innern Nercburg 14,60 1500 15,30 8 7 7 7
werden. Die Menge stieß b 8
Leutnant wurde aus dem Sattel gerissen, konnte sein Pferd aber wieder hindern, sie wurden äaber zum Teil durch die Menschenmassen über den die Meldungen des Reuterschen Bureaus über große Schlappen Marne 13,75 14,25 14,25
besteigen. Mehrere Verhaftungen, die vorgenommen wurden, steigerten SG gerannt, sdaß auch in Epernay Fälle von Sabotage vorkamen. der türkischen Truppen im Yemen für unbegründet. Goslar 8 V 1496 1156 1436 8 . 15,40
nur die Wut der Winzer. In Ay wurde ein Champagner aus etzt aber, wo ich über 16 000 Mann verfüge, darunter 12 Kavallerie⸗ Paderb 15,00 15*0 vollständig zerstört, zwei andere wurden eingeäschert. Die regimenter, werde ich dem Gesetz Geltung verschaffen. Hoffentlich 1 8 Re 5 e“ 8 12,˙0 15,60 15,60 Truppen waren dem Aufruhr gegenüber machtlos. Von einem wird es ohne Blutvergießen möglich sein. Gegen 11 Uhr Nachts (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Dinkelsbühl 1780 . 18,00 18,20
Augsburg. b V 17,60 18,80 18,80
Weißenhorn 19,00 19,00 Waren.. — 14,40 14,40
Theater. -Mn ”S 4 8e unsere ö“ Ser. Mene. 8 räne Schumann. S Geschlossen. . Altenburg . .“ 5— 14,80 15,10 .13 ; Dienstag und folgende Tage: Bummelstudenten. Registrator auf Reisen. onnabend, Abends 7 ½ Uhr: Erande Soirée Gerste. onigliche Schauspiele. grewenuf ade Pesr c. EEEEE11““ 5 es ien vluag. 1 Insterburg.. . — 8 15,00 15,900 g. 2 . 8 868 U 8 1 „ 8 . 8ℳ Lessingtheater. Freitag: Geschlossen. (Die Abends: Der Registrator ban Reisen. Georgina und ihrem Partner. — Auftreten der 1 Pomm 15,00 18 18
h
nicht statt.) 28
Schauspielhaus. Geschlossen. (Ein Theaterbillett, Tageskasse ist von 10—1 Uhr geoffnet.) beliebten Schulreiterin Frl. Dora Schumann. 8 Posen 16,80 17,20 verkauf findet nicht statt.) onnabend, Abends 8 Uhr Glaube und Heimat. Residenztheater. Direktion: Richard Alexander.) — Geschw. Mazzoli in ihrem Jongleurakt. Wongrowitz .. 15,40 15,80 16,00 12,50 13,30 14,00
Neues Operntheater. Geschlossen. Sonntag und Montag: Glaube und Heimat. Freitag: Geschlossen — Direktor Alb. Schumann mit seinen neuesten 2 8 Originaldressuren sowie: die übrigen Attrak⸗ 8 Breslau. 11“ 8 8 Braugerste 15,00 16,00 17,50 1“ 18,00 18,30 18,30
Sonnabend: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Mit Sonnabend, Abends 8 Uhr; Die Kameliendame. 1f böberer Genehmägung⸗ Sezese Ee.hentnss, erher Neues Schauspielhaus. Freitag: Konzert Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas Sohn. eegf. n übe. pehencspar de Mhantenstetn i. Schl. 1 Abonnemen ). Dirigent: Herr Generalmusikdire or des Mozartchors: Psalm 42 von Mendelssohn Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Menu. An allen drei Feier ush 8 3 u üben i. Schl... 16,55 17,05 17,30 Dr. Richard Strauß. Solist: Herr Bronislaw een. veeee hern; 8 „Drei Gänge von Georges Fevdeau und Veber⸗ und Abe 5. v 4 Uhr Halberstadt “ — — — Hr nasn. — Abends 72 Ubr 10. Spuphonie, SeZvnmabend, Arenos 8 Uhr AltHeidebbers. Wwank. enge eernändee Chekontrolt. und ahenagasrnngene Nechnsltozs und Aönc 1 hnisge 18% o konzert der Königlichen Kapelle zum Besten ihres Soennenenund Montag: . Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. In N. 8 89 orlte S achmittags und Abends: Eilenburg “ 18,00 19,00 19,60 Witwen⸗ und Waisenfonds. Dirigent: Herr General⸗ ntag u g: . deutscher Bearbeitung von Benno “ 2 nnf agongh „der kleinste komische Reit⸗ 8 Marne 14,00 14,50 14,50 musikdirektor Dr. Richard Strauß. 1 1 Montag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Menu. künstler elt. — Automobilüberholungs⸗ Goslar. 16,50 17,00 18,00 Schauspielhaus Geclossen der “ Komische Oper. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: — Abends: Fernands Ehekontrakt. 8“ rennen. — Der große Coup der Schmuggler. 8 Landshut b 19,23 20,00 20,38 vohrerka Ppranth⸗ater. ieehegne seer Semm erstzn Nals. ieh l ,g⸗ Elisabeth. 1 ““ Augsburg 1 21,90 — euet copers. Leitr 8 - Sonnabend, Abende 8 Uhr: Die Boheme⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren u dSchönfeld.) Birkus Bus Freitag: Geschlossen. Weißenhorn 19,40 1
b on: Kren un önfeld.) irkus Busch. Freitag: Geschloss Biberach. 20,00 20,60 20,80
8 Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Xaver Terofal). S Nachmittags 3 Uhr: Tiefland Der Geigenmacher von Mittenwald. Ein Ab ds; 8. esten Male: Der Wider ensti 28 Freitag: Geschlossen. Sonnabend sowie an allen drei Osterfeiertagen W 16,20 16,20 Volteschausielh in 3 Auftägen 85 Sr. Ludwic xn eeee spenstig Sonnabend, Abends 8 Uhr; Mein Leovold. Abends 8 Uhr: Geastspiel Ferdinand Bonn ntt b — 8 “ seses hnh Hr euert. üsik von Kar Montag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmauns Er⸗ eS. Nachmtttan⸗ En 148 b. Ie Se 8 König Richard III. Tragödie Isrh 1 a 88 8 8. . . 1 a gte . 8 — ends: olnische aft. von akespeare. . . Insterburg 9 9 —Sonntag: Neues Operntheater. Gastspiel des ö nh Abends: Orpheus in der Unter Schwester. Gesans und Tanz in drei Akten von p 8 She 8 ““ 1920 88 88 tettin cgs 8
„Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor]—Dienstag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Fledermaus. Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. 1““ 14 8 15,/8 14,80 15,20 15,20
dec ggehe trs zean he. 528 ferblut. Abends: Der Widerspenstigen Zähmung. Fescshreze vaa Alrz Schönfae Musik von hg , vene
8 .Musik v osef Krägel. — 8 . G 8 3134 . 3 Stargard i. Pomm. — 2
. Pen Ueucerhoe. 2 ufß LSFI.— von Schillerthenter. o. (Wallnertheater.) ö und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Familiennachrichten. . 12,40 1 8 8 15 8% Ge Verlobt: Frl. Gertrud Metzel mit Hrn. Re⸗ 8 Lauenburg i. Pomm. 15,20 15,80 16,00 16,00
Ammergau. Volksstück mit sang und Tanz Freitag: Geschlossen. 1 dierungsass or Bodo Schering (Stettin). — ö1ö1““ V 16,20 16,40 16,60
in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Sonnabend, Abends 8 Uhr: Narziß. Ein Trauer⸗ 1 E Neuert. — Montag, Na hüch 3 ½ Uhr: spiel in 5 Aufzühen von A. E. Brachvogel. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Carola Freiin von Hanstein mit Hrn. Rittmeister 8 Rongrowib. “ 15,10 15,40 15,80 16,00 b sch 1““ 14,70 15,50 15,70 15,70
T ie Plü⸗ 3 5 1 1 8 8 — stimmung im des gestrigen Vorgehens der Truppen gegen die Plünderer in Ay gestern große Teile von Kansas, Missouri und Oklahoma e. 8 Insterburg... 1”8 — “ V 15,00 15,00 V
EEgF
2
— S90909090
2.8. 2 **ε 2*
g
geeesenn
ggggg
uno dazumal. Eine Bauernkomödie aus alter Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Die Ehre. — Friedrichstraße.) Freitag: Geschlossen. Hans Frhrn. von Rotenhan (Hannover, z. Zt. Mili
8 2 88. esang und Tanz 15 13 “ Abends: Liebelei. Hierauf: Literatur. e“ Rbfndüts Uhr 3 bse Rentweinsdorf i. Bayern). E.ö88. 13,60 14,50 15,30 15,80 vorhandenen Stoff) von Car rey. — Abends . 1 onntag, achmittags Uhr: Hippolytes Geboren: Eine Tochter: rn. Amtsrichter i. 1 — 5,40 5, 8 Uhr: 8/ Lieserl vom Schliersee. Ländliches „Ie. RareS 8 6 Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancev. BBernhard von Bonin (Potsdam). 8 Frenternstea. 14,35 * ½ 19,0 1580 9 Gemälde mit Gesang und Tanz in vier Aufgagen fuͤr kl afnsche Musik. Dirigent. qprofessor und 115 “ Theodore & Cie. Gestorben: Hr. Major z. D. und Bezirks⸗ Halberstadt. — 16.00 18,00 18,00 8 eahai⸗ Schwank in drei Akten von D. Armont und kommandeur Hans Frhr. von Stenglin (Hersfeld) Eilenburg. 14,75 16,50 17,50 17,50 8 G
nach einer Erzählung des Dr. Hermann von M. Gebhardt. — von Hans Neuert. 1““ Sonnabend Liebelei. Hierauf: Literatur. N. Nancey, deutsch von Erich Motz. — Hr. Rittergutsbesitzer Hilmar Frhr. von Marne.. 14,60 15,00 15,00 E“ Sonntatz Rachmittags 3 ühs, Vriat hel,eich anigfrehen Aaclhe ansen); be. dch. Früe . 16,00 1600 1„ 4 85 17,21 Se EEEe burg. — Abends: Im Klubsessel. z eneralleutnant Adelheid von Loebell, geb. Freiin aderborn . 1 12 . . aes 1. Seench d. Fege 8 Homburg In sess Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57 von Ditfurth (Hannover). — Fr. Bianca Diko, Neuß. dern 14,90 15,90 15,90 975 15,20 nnabend, Nachmittags hr: . .Teil.
Freitag: Geschlossen. eb. Stern von Gwiazdowskt (Eberswalde). Landshut.. 18,28 19,35 20,43 20,97 3 18 18,68 Sonntag, Abends 6 Uhr: Faust, 2. Teil. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Eöb 8 uhr; lposter 3 — — Dinkelsbühl. — 18,40 18,80 19,00 18,54 Kammerspiele. * 28 Garten. Kantstraße 1*.) Freitag, Abends 8 Uhr: onntag: Der Feldherruhügel.
8
G 81 a Weißenhorn 17,60 18,00 18,40 17,60 EbEEe,..“ Sonntag, Nachmittaas 3 ½ Uhr: Die lustige Konzerte. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. V 188 i 15,60 1 15,60 15,50 “ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel Akademie für Musik und darstellende Kunst nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( .) ii den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Augeburg,. 1720 18,40 190 ““ 188 3 8 Oratorium: Die Schöpfung. Kaufbeuren. 18,40 1 20, 8 1 Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Der fidele Bauer. Verantwortlicher Redakteur: Sonntag: Die Königin Winnenden. 17,60 17,60 18,20 18,80 87 wn. Witwe. — Abends Die lustigen Nibelungen. 1 Biberach.. 15,20 16,60 18,00 17.40 17,31 Montag, Nachmittags 3 ½ Uhr Ein Walzer⸗ Zeethoven⸗Saal Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Ueberlingen. — — 18,00 18,00 17,15 Berliner Theater. Freitag: Geschlossen. traum. — Abends: Die lustigen Nibelungen. gFonzert der Klaviermeisterschule der K K. Drus der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 in 88 b A 15,30 Lustspiell unf - SW., Wübhelmstraße Nr. 32. “ Die verkaufte Men — wird anf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen ber⸗ et. in 12,.—g ven 1 Wesersss gch ..be gaus. (Friedrichstr ) Freitag e 87 1. Leesben Bragenh. 5 Neun Beilagen Ein 5 in 8 b9 ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pre ericht fehlt. Ss . . 7 erlin, en * * “ Barnhelm. — Abends: Bummelstudenten. Sonnabend, Ab 8 Uhr Jugend 9 Erust Kunwald. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 “ 3. April 1“ 1 Kais 8 Pe Srsif Pe Amt. — “ “ 8 F. V.: Dr. Zacher.