1911 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

111.“

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

[5515] Nummernverzeichnis

der am 25. März 1911 in Budapest in Gegen⸗

wart eines Kön. öffentl. Notars in der V. ordent⸗

lichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten

4 ½ % igen, zum Nennwert rückzahlbaren

Obligationen Serie IV der Ungarischen Loral⸗

8 eisenbahnen, Actiengesellschaft.

Diese Obligationen werden

in Budapest bei der Pester Ungarischen Com⸗ mercial⸗Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank

Filiale Frankfurt,

bei der Deutschen Vereinsbank,

bei Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei der Hannoverschen Bank,

bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank,

bei Herrn Veit L. Homburger, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank

vom 1. Juli 1911 ab mit dem Nominalbetrage ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst.

Ausgelost wurden:

28 Stück à Nom. 200 Reichsmark, rückzahlbar mit 200 Reichsmark. Nr. 269 480 842 1045. 1137 1292 1515 1764 2059 2150 2312 2616 3310 3461 4531 5467 5507 6260 6408 7159 7240 8002 8366 8450 9542 9860 10439 11240.

35,Stück à Nom. 1000 Reichsmark, rückzahlbar mit 1000 Reichsmark. Nr. 55 123 955 1312 1364 1862 2117 2444 2948 3333 3649 5041 5795 6183 6357 6449 6835 7088 7298 7347 7461 7850 8471 8934 9216 9328 9715 9882 10660 10796 10988 11213 11355 11477 11936.

10 Stück à Nom. 2000 Reichsmark, rückzahlbar mit 2000 Reichsmark. Nr. 40 433 707 995 1548 2660 2942 3144 3457.

Restanten.

à 200 Reichsmark Nr. 363 1190 2940 3396 3637

809 6996 8877 11001.

à 1000 Reichsmark Nr. 656 750 12900 1740 3208 3989 7021 8346 9247. ..“ à 2000 Reichsmark Nr. 797 2020 2553. In Amortisation.

à 2000 Reichsmark Nr. 1503.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

[5516] Nummernverzeichnis der am 25. März 1911 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars in der XXIV. ordent⸗ lichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 % igen, mit 102 % des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen Serie II in Gold der Ungarischen Localeisenbahnen, Aetien⸗ gesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungarischen Com⸗ mereial⸗Bank, in Basel bei dem Bank⸗ verein, bei der Actiengesellschaft von Speyr & Cie., in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Bethmann, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank vom 1. Juli 1911 ab mit 102 % des Nominal⸗ betrages wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst.

Schweizerischen

Ausgelost wurden:

11 Stück à Nom. 200 Kronen, mit 204 Kronen = 173,40 ℳ. Nr. 34 351 750 1138 1521 1773 2126 2151 2356 2559 2966.

4 Stück à Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit 1020 Kronen 867 ℳ. Nr. 46 950 2139 3041.

9 Stück à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 2040 Kronen = 1734 ℳ. Nr. 210 647 980 1295 1372 1690 2058 2224 2410.

1 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 200 Kronen = 8670 ℳ. Nr. 17.

Restanten.

à 200 Kronen Nr. 689 1513 1924.

à 1000 Kronen Nr. 1512 1581.

à 2000 Kronen Nr. 1252 2357.

1

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

[5517] Nummernverzeichnis der am 25. März 1911 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars in der XXX. ordent⸗ lichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 % igen, mit 105 % des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungarischen Com⸗ mercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, bei der Actien⸗Gesellschaft von Speyr & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer K Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank, bei der K. K. priv. Bank⸗ und Wechsel⸗ stuben⸗Actien⸗Gesellschaft „Mercur“ vom 1. Juli 1911 ab mit 105 % des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesen⸗ abzug bar eingelöst.

rückzahlbar

88 2

Ausgelost wurden:

43 Stück à Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 210 Kronen. Nr. 2565 3360 3966 4553 4929 6240 7813 8612 8811 8895 8906 8921 9049 9184 9257 9395 9494 9577 9625 9644 9748 9871 9919 10046 10108 10220 10363 10528 10699 10871 10991 11082 11151 11232 11568 11697 11881 11910 12139 12183 12256 12560 12588.

31 Stück à Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit 1050 Kronen. Nr. 102 264 350 430 2040 2064 2658 2877 2952 3143 3842 5438 5884 6141 6343 6717 6768 6924 7091 7384 7534 8008 8168 8620 8795 8929 9073 9110 9333 9548 9771.

23 Stück à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 2100 Kronen. Nr. 1542 1859 2128 2516 2547 3421 3625 4046 4671 4722 4804 5027 5253 5402 5600 6050 6328 6400 6932 7007 7156 7247 7392.

2 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 500 Kronen. Nr. 44 290.

Restanten.

à 200 Kronen Nr. 2059 3419 8532 8914 9816.

à 1000 Kronen Nr. 2661 4819 5205 5510 6097 7390 7502. 8

à 2000 Kronen Nr. 3011.

à 10 000 Kronen Nr. 181.

In Amortisation. à 200 Kronen Nr. 3954.

28

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[4495] Bernaner Gasanstalt Aktien-Gesellschaft

in Liquidation, Bernan (Marh).

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1910 wird die Gesellschaft aufgelöst und tritt in Liguidation.

Unter Hinweis auf diesen Beschluß werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Bernau, den 8. April 1911.

Der Liguidator: W. Breuer. [5554]

Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar.

Am 15. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, findet im Gasthof „Stadt Hamburg“ in Wismar die diesjährige ordentliche Generalversammlung e wozu wir die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Betriebsjahr.

2) Vorlage der Jahresrechnung.

3) Vorlage der Inventur und Bilanz.

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

6) Aktienübertragungen.

7) Wahl eines Mitglieds des Vorstands an Stelle des ausscheidenden Herrn C. F. Keding⸗ Schmakentin.

8) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der verstorbenen Herren O. von Restorff auf Rackow und Rodde⸗Beidendorf.

9) Anträge der Herren Brandt⸗Metelstorf und Boeckelmann⸗Lutterstorf auf Auslieferung der auszugebenden Dividendenscheine.

10) Varia. Der Aufsichtsrat. F. Nölting, Vorsitzender. Alb. Fesca & Co., Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Firma Moritz Herz Bankgeschäft in Berlin W., Französische straße 32, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Revi⸗ sionsberichts; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Entlastung der Direktlon und des Aufsichtsrats.

3) Revisorwahl.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheinbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 6. Mai cr. während der üblichen Geschäftsstunden

in Berlin bei der Firma Moritz Herz Bank⸗ geschäft oder

in Reinickendorf⸗Ost bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Berlin, den 13. April 1911.

Der Aufsichtsrat. Moritz Herz, Vorsitzender.

[5601] Schweizerische Gasgesellschaft A.⸗G. in Zürich.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur VI. ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden auf Mittwoch, den 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer der Aktiengesellschaft Leu & Cie., Bahnhofstraße, Zürich I.

Traktanden:

a. Abnahme des Berichts des Verwaltungsrats und der Bilanz über das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1910, nach vorangegangener Bericht⸗ erstattung der Kontrollstelle.

b. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dividende.

c. Wahl der Rechnungsrevisoren.

d. Wahlen in den Verwaltungsrat.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Revisiorenbericht liegen vom 16. April a. c. an zur Einsicht der Aktionäre beim Sekretär unserer (Gesellschaft Dr. Keller⸗Huguenin, Bahnhofstr. 69, Zürich I, auf.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen oder sich vertreten zu lasse wünschen, belieben ihre Stimmkarten gegen Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses ihrer Aktien bis zum 21. April a. c. bei Dr. Keller⸗Huguenin zu beziehen.

Zürich, den 11. April 1911.

Der Verwaltungsrat.

w. nzler⸗Schreibmaschinen Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 28. April, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal, W. 8, Friedrichstraße 71 II, ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910. 2) öö des Geschäftsberichts und der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Geschäftliche Besprechungen. 1

Kanzler⸗Schreibmaschinen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Louis te Kock.

80 Butzke's Gasglühlicht⸗: Aktiengesellschaft, Verlin.

Einladung zur Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der dreizehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 6. Mai a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, hier, Französischestr. 35, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1910.

2) Revisionsbericht über Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1910.

) Beschlußfassung über Genehmigung der vpor⸗ liegenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und über Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl von Revisoren. 5

Für die Teilnahme an der Generalversammlung

sind die in § 18 unseres Statuts aufgeführten Be⸗ stimmungen maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Nachweis des Aktienbesitzes hat bis späte⸗ stens 3 Tage vor dem Versammlungstage (diesen nicht mitgerechnet)

in Berlin bei der Dresdner Bank, bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Lomm.⸗Ges. auf Aktien oder auf unserem Bureau

zu erfolgen, woselbst auch der Geschäftsbericht vom 20. April a. cr. ab zur Einsicht bereit liegt.

Berlin, den 12. April 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

F. Butzke, Königlicher Kommerzienrat. [5603] 1 1 Bonner Verblendstein-& Tonwarenfabrih

A. G. Hangelar b/Beuel a/Rh.

Einladung zur 22. ordentlichen Generalversammlung.

Die ordentliche Generalversammlung findet

am 5. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, in der Lese⸗ und Erholungsgesellschaft zu Bonn statt. Tagesordnung:

[1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910. Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfungs⸗ kommission.

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Ergänzungswahl ausscheidender und neuer Aufsichtsratsmitglieder.

4) Auslosung von Hypothekenobligationen.

Die Aktionäre müssen, um zu den Abstimmungen

in der Generalversammlung berechtigt zu sein, ihre Aktien spätestens zwei freie Tage vor dem Versammlungstermin bei dem Vorstand oder einem beliebigen Mitglied des Aufsichtsrats hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Art nachweisen. Auch können die Aktien bei einem Notar sowie beim Barmer Bankverein zu Bonn und dem Essener Bankverein zu Essen⸗Ruhr hinterlegt werden. Die Nachweisungen über die nicht beim Vor⸗ stand oder einem Mitglied des Aufsichtsrats hinter⸗ legten Aktien müssen ebensalls mindestens zwei freie Tage vor dem Versammlungstermin bei dem Vorstand eingereicht werden. 21 des Stat.)

Hangelar, den 12. April 1911.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

R. Conrad. E. Vedder, Vorsitzender.

[5606] Continentale Rhederei A. G., Hamburg. 12. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 5. Mai 1911, 12 Uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Steinhöft 8/11, Elbhof, 2. Stock, Hamburg. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1910.

2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Antrag des Vorstands: zur Beseitigung der be⸗ stehenden Unterbilanz von 246 844,13 auf jede Aktie eine Zuzahlung von 500,— zu leisten.

4) Antrag des Vorstands: das Kapital der Gesell⸗ schaft durch Ausgabe von 1500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— von 500 000,— auf 2 000 000 zu erhöhen und den Vorstand zu ermächtigen, die für die Erhöhung nötigen Erklärungen zum Handels⸗ register abzugeben. Das Bezugsrecht der bis⸗ herigen Aktionäre soll dabei ausgeschlossen sein.

5) Antrag des Vorstands auf Festsetzung eines neuen Gesellschaftsvertragg. Der Wortlaut desselben wird den Herren Aktionären zusammen mit den Stimmkarten verabfolgt werden.

W zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

bersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien vom 1. bis 4. Mai a. c., beide Tage inkl., von 10 bis 12 Uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Steinhöft 8/11, Elbhof, zwecks Ab⸗ stempelung und Empfangnahme der Stimmkarten vorzuzeigen. b

Zuwahl

[5505)

Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Bei der im März ds. Js. vor Notar stattgehabten Auslosung von 172 der Teilschuldverschrei⸗ bungen III. Ausgabe des früheren Aachener Hütten⸗Aktien⸗Vereins sind folgende Nummern gezogen worden: 1

1322 1329 1353 1362 1379 1394 1403 1408 1432 1436 1466 1481 1508 1516 1537 1540 1541 1543 1622 1623 1627 1629 1666 1670 1691 1701 1702 1716 1719 1783 1774 1822 1832 1842 1890 1913 1929 1945 1946 1961 1962 1968 2022 2025 2037 2043 2062 2080 2103 2115 2118 2123 2139 2140 2150 2151 2165 2171 2182 2190 2191 2207 2239 2255 2262 2264 2265 2286 2350 2394 2420 2445 2486 2527 2545 2568 2582 2612 2667 2713 2748 2749 2751 2797 2805 2808 2810 2813 2815 2868 2900 2908 2911 2940 2941 2976 2994 3001. 3016 3045 3054 3055 3087 3107 3165 3177 3179 3200 3206 3235 3236 3256 3292 3351 3365 337 3393 3402 3438 3444 3454 3458 3478 3524 3531 3532 3586 3614 3617 3625 3626 3630 3632 3640 3650 3657 3703 3707 3715 3793 3812 3838 3846 3915 3940 3941 3953 3968 3994 3995 4009 4037 4040 4041 4044 4089 4128 4129 4147 4149 4151 4154 4188 4198 4208 4210 4213 4214 4215 4227 4283 4296.

Indem wir dieses als Rechtsnachfolger des Aachener

ütten⸗Aktien⸗Vereins in Aachen⸗Rothe Erde zur Kenntnis der Beteiligten bringen, fordern wir die⸗ selben auf, die ausgelosten Stücke nebst zugehörigen Talons und Coupons vom 30. Juni cr. ab bei der Hauptkasse unserer Zentrale in Rhein⸗ Elbe⸗Gelsenkirchen sowie: 1

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, 1b bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Cöln bei den Herren Peichmann & Co., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., in Lüttich bei dem Crédit Général Liégeois, in Brüssel bei dem Liégeois, in Luxemburg bei der Juternationalen Bank, bei den Herren Werling, Lambert & Co. zur Einlösung vorzeigen zu lassen.

Von den im März 1910 zum 30. Juni 1910 ge⸗ kündigten und zu diesem Termine zinslos gewordenen Teilschuldverschreibungen ist die Nr. 1981 noch nicht zur Einlösung gelangt.

Aachen⸗Rothe Erde, im April 1911. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. [5589]

Chemische Fabriken varm. Weiler ter Meer,

Uerdingen (Niederrhein). Einladung zur 22. ordentlichen Genecrol⸗ versammlung auf Dienstag, den 9. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bankhause J. H. Stein

zu Cöln. Tagesordnung:

1) § 18 des Statuts aufgeführten Gege

ände.

2) Erhöhung des Aktienkapitals um 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 neuen auf den Inhaber ö Aktien über je 1000, und Festsetzung

eer näheren Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien; entsprechende Aenderung des § 3 des Statuts.

3) Aenderung des § 1 des Statuts durch Er⸗ weiterung der Zwecke der Gesellschaft.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder dafür ausgestellte Depot⸗ scheine der Reichsbank bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Uerdingen oder bet den Bankhäusern J. H. Stein in Cöln, Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und in Frankfurt a. M. und der Filiale der Dresdner VBank in Frankfurt a. M. bis spätestens am Donnerstag, den 4. Mai⸗ 1911, zu hinterlegen.

Uerdingen (Niederrhein), den 12. April 1911.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rich. Schnitzler, Kommerzienrat, 8 Vorsitzender.

[5604]

F. Butzke & Co. Ahktiengesellschaft

für Metall-Industrie in Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der dreiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 6. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Berlin, Französischestr. 35, ein⸗ geladen.

Crédit Général

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1910.

2) Revisionsbericht über die Prüfung der Reh⸗ nungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1910.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Beschlußfassung über die Erteilung der En lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

5) Wahl zweier Revisoren. 8

Für die Teilnahme an der F

sind die in § 7 unseres Statuts aufgeführten Be⸗ stimmungen maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichbank oder eines Notars hat bis spätestens 3 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage (den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet)

in Berlin bei der Dresduer Bank, bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, bei den Herren Raehmel & Boellert oder auf unserem Bureau,

in Hamburg bei den

zu erfolgen, woselbst auch der Geschäftsbericht vom 20. April a. c. ab zur Einsicht bereit liegt. Berlin, 12. April 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Butzke, Königlicher Kommerzienrat.

Herren Magnus &

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.

Zlur Teilnahme an der Generalversammlung sind

Bestwig, den 15. April 1911.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gemeinnützige Baugesellschaft Aachen und Burtscheid.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 1. Mai, Vormittags 11 ½ Uhr, im Konferenzzimmer der Handelskammer hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

für

2) Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1A1X“

3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

Aachen, den 12. April 1911.

Der Aufsichtsrat.

[5593

Cement. & Kalkmwerk Bestmwig Aktiengesellschaft zu Ostwig bei Bestwig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen Generalversammlung, welche am Samstag, den 20. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftshause zu Bestwig stattfindet, ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung lautet:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1910 und der

„Bilanz für den 31. Dezember 1910.

2) Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungs⸗ revisoren sowie Beschlußfassung über Geneh⸗ migung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl der Rechnungsrevisoren.

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz entweder durch eine Depotbescheinigung folgender Stellen: A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein in Cöln, Paderborner Bankverein in Paderborn, Bergisch⸗Märkische Bank in Paderborn und Hagen, Dortmunder Bank⸗ verein in Dortmund, Münstersche Bank und Westfälischer Bankverein in Münster i. W. oder bei einem deutschen Notar oder durch Ein⸗ sendung der Aktien an unsere Gesellschaftskasse spätestens am 17. Mai nachgewiesen Haben.

Der Vorstand. N. Schottes. 15136] Erport- und Lagerhaus⸗-Gesellschaft Hamburg.

Bilanz per 30. November 1910.

. Aktiva. 3₰ Terrainkonto Nordersand . 3 202 000/— Gebäudekonto Nordersand 463 846— Speicher Merkte .. 460 764 65 Lagerschuppen Fortuna .. 134 717 26 Gebäudekonto Elektrizitätswerk. 43 574 55 Tankanlage Schanzengraben .. 42 000 Vorsetzen Neubau Nordersand. 201 751 68 Eisenbahnanlage Nordersand .. 9 468— Eisenbahnanlage Schanzengraben 1— Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlage. 34 395 30 ““ 3 56416 Königl. Staatseisenbahndepositokonto 1 612 80 Pfandhalterschafte konto 73 367 60 Reskontrokonto:

Debet.. .ℳ 52 597,42

eo“ 4,50

Kassakonto.. ..

52 592 92 3 81804 248 823,73

4 976 297/ 69

““ Passiva. 1XAX“*“ Priorität. Kapitalkonto I. Emission. 2 223 000— Priorität. Kapitalkonto II. Emission. 337 000— ““ . 1 766 297 69 4 976 297 69 Erport- und Lagerhaus Gesellschaft,

Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz per 30. November 1910.

650 000,—

Debet. * 137 14602 Grundstückunkostenkonto . . 15 904 Betriebsunkostenkonto.. . 27 779 Handlungsunkostenkonto 15 932 o6* 5 205 Kranken⸗ u. Invalid.⸗Kass.⸗Konto 1 929 bb bee““] 26 297 Gebäudereparaturkonto .. .. 9 200 Elektrizitätsbetriebskostenkonto . 19 192 Mietekonto 33 349 Hypothek⸗ u. Obligationszinsenkonto 127 934 Gebäudekonto Norde sand... 5 000 u“ 5 000 Lagerschuppen Fortuna . . . .. 1 500 Gebäudekonto Clektrizitätswerk . . 500 Tankanlage Schanzengraben . . . . 1 000 Eisenbahnanlage Nordersand. 767 Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlage Vorsetzen Neubau Nordersand weeeö.“]

Kredit. 6* Maschinen⸗ und Utensilienkonto

Küperei Schanzengraben... J111164“*“*“

1 999 42 133

446 878

Hamburg.

Nach den in der heutigen Generalversammlung stattgehabten Aufsichtsratswahlen bilden den Auf⸗ sichtsrat die Herren:

Direktor Leopoldo Weiser Dr. Theodor Suse,

Arthur Warncke und

Paul Hüttenhein.

Hamburg, den 11. April 1911.

1 Der Vorstand.

.“

[5497] Herr Rentner Ph. Boecker aus Hohenlimburg ist aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden. Eine Ersatzwahl findet nicht statt. Schwerte, den 22. März 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Westfälischen Kreditanstalt Kom. Ges. a. Akt.

Backbausen, Justizrat.

ö“

[4513] Hiermit bringen wir zur Kenntnis unserer Herren

Aktionäre, daß der Bankier Herm. Gebler in Zeitz

durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Roßleben, den 8. April 1911.

Eisenwerk Roßleben A. G. i. Liau.

Der Aufsichtsrat. A. Buschmann, Vorsitzender.

[5602] Uaterlündische Transport-Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft in Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Hellerstraße 6 hier, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresrechnung pro 1910 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Jahres⸗ gewinns.

5) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

6) Wahl der Mitglieder der Revisionskommission pro 1911.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehene Bericht des Vorstands liegt ab 18. April cr. zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft offen. Die Anträge auf Erteilung der Eintrittskarten sind bis zum 30. April d. J. einzureichen.

Elberfeld, den 13. April 1911.

Vaterländische Transport⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

C. Britt.

[5596) Vereinigte Moselschiefergruben Actien Gesellschaft in Köln.

Einladung zu der am Montag, den 29. Mai 1911, 11 Uhr Vormittags, in Cöln, große Budengasse 8—10, stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das dreizehnte Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt

werden. Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim.

15500]

11“““ vvT Bekanntmachung. Herr Dr. Wilh. Bayrhammer in Aalen hat seine Stelle als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt. München, 8. 4. 1911.

Oberbanerische Bellstoff. & Papierfabriken Akhtiengesellschaft. b O. Pousar.

[5590] Berliner Speditions- und Lagerhaus Artien-Gesellschaft (vormals Bartz & Co.).

Zu der am Sonnabend, den 6. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Kaiserstraße 39/41, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aaschtsrats und Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

des Geschäftsberichts für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn⸗

und Verlustkonto sowie die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 3. Mai, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Kaiserstr. 41, oder bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, Jägerstr. 9, zu deponieren. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars deponiert werden, doch müssen die letzteren die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines oder erst Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden.

Berlin, den 13. April 1911.

Der Vorstand.

Max Fiedler. Eduard Prücker. [5597]

Unionwerke Aktiengesellschaft Fabriken für Branerei-Einrichtungen, vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp.

Mannheim⸗Berlin.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Samstag, den 29. April ds. Is., Vormittags 11 ½ Uhr, im Gesellschaftshause in Mannheim, Neckarauerstr. 150/162, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Berichts für das siebente Geschäftsjahr vom 1. Februar 1910 bis 8 1911 und Beschlußfassung über ieselbe.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats

4) Revisorenwahl.

5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 18 unserer Statuten sind nur diejenigen unserer Aktionäre zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, die ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über dieselben bis spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei den Kassen unserer Gesellschaft in Mannheim oder in Verlin oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegt haben.

Mannheim, den 12. April 1911.

Der Aufsichtsrat. Heinrich Stockheim, Vorsitzender.

[5609]

Dividende.

Neuwahl für ein der Reihe na

Aachen, den 13. April 1911. Der Aufsichtsrat.

9 + 2 27 2 2 20 2 Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik Rhenania in Aachen. „Ddie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß Artikel 31 der Statuten zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftshaus der Gesellschaft, Wilhelmstraße 47/49, eingeladen. Tagesordnung: Bericht über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und das abgelaufene Jahr. Berichte der Revisionskommission und des Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Feststellung derselben

und der

Antrag auf Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 9 ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. Ernennung von Revisoren und deren Stellvertreter für das laufende Jahr. Aenderung des Artikels 3 Absatz b der Statuten dahin, daß die Gesellschaft die Her⸗ stellung, die Verarbeitung und den Verkauf von chemischen Erzeugnissen aller Art bezweckt.

Der Vorstand.

Gemäß Artikel 28 der Statuten müssen Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung spätestens am dritten Tage vor derselben, also am 5. Mai, beim Vorstand erfolgen.

[5607]

vereins, Albrechtstraße, statt.

in Friedenshütte bei der Breslau . dem

3 Berlin der

Frankfurt a. M. der

gegen Empfangsbescheinigung, die zugleich Nachweis des Stimmenumfanges gilt, zu deponieren.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Friedenshütte, im April 1911.

de Vos.

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 17. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in Breslau, im Geschäftshause des Schlesischen Bank⸗

Diejenigen Herren Akttonäre, die ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben gemaß § 29 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung entweder 8 Gesellschaftskasse oder Breslauer Diskonto⸗Bank, Schlesischen Bankverein, Herrn S. L. Landsberger, Deutschen Bank,

8 Bank für Handel und Industrie,

8 Commerz⸗ und Diskontobank,

8 Nationalbank für Deutschland,

den Herren Georg Fromberg & Co., Herrn S. L. Landsberger, Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, 8 Filiale der Bank für Handel und Industrie als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als

Geschäftsberichte sind bei den vorgenannten Anmeldestellen vom 25. April ab erhältlich. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 sowie des Bexichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

8 3) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters pro 1911.

Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.

2988 28 Herren Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, den 29. April 1911, in Zwickau im Hotel Kästner stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Anmeldung beginnt um 10 Uhr, die Verhandlung um 10 ½ Uhr

Vormittags. Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Liqui⸗ dationsbilanz auf die Zeit vom 1./1.— 31./12.1910. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz auf vorgenannte Zeit und Beschlußfassung hierüber sowie über Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über eingegangene Anträge. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Oberhohndorf, den 31. März 1911.

Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Verein

in Liquidation. Moritz Sarfert.

[5574] Berliner Land- und Wasser- Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 29. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Am Kupfergraben 4a, zwei Treppen hoch, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Vornahme der Wahlen für den Aufsichtsrat sowie der Revisoren. 1

Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsi t der Aktionäre aus. 8

Berlin, den 12. April 1911.

Berliner Land⸗ und Wasser⸗ Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Wm. Herz. [5571] Bekanntmachung. In Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, rufen wir hiermit eine Versammlung der Besitzer 8e“ unserer Gesell⸗ aft au Freitag, den 5. Mai ds. Js., Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen zu Blankenburg a. H. mit folgender Tagesordnung ein: 1

1) Antrag auf Bestellung eines neuen Treuhänders an Stelle der in Liquidation getretenen Firma Ph. Reichenbach & Co. und Entlastung des bis⸗ herigen Treubänders.

2) Antrag des Vorstands auf stille Liquidation der Gesellschaft und im Zusammenhang damit Be⸗ schlußfassung über bevorzugte Befriedigung von kleineren Gläubigern im Gesamtbetrage von nicht über 25 000,—.

3) Diverses.

Gezählt werden nur die Stimmen derfjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Königl. Regierungshauptkasse, Hinterlegungs⸗ stelle Magdeburg, hinterlegt haben.

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend.

Quedlinburg, den 12. April 1911.

Der Vorstand

der Quedlinburger Textil⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft.

[5509] Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. April 1911, 5 ½ Uhr Nachmittags, im Gartensaal der Loge, neustädt. Heidestr. 23, zu Brandenburg a. H. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Jahresrechnung und Bilanz sense der Berichte des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisionskommission.

2) 6 einer Vergütung für die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Jahresbilanz, der Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8

4) Antrag auf Aenderung des Feiecfcheee

Genehmigung der

a. in den §§ 4, 6, 12, 13, 26 und 33 dahin, daß die Solawechsel der Aktionäre fortfallen und deren Einzahlungspflicht gemäß §§ 211, 218 221 H.⸗G.⸗B. geregelt wird,

b. im § 24 betreffend die Verteilung der Auf⸗ sichtsratstantieme,

c. im § 2 dahin, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin verlegt werden soll.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats, an den zu Punkt 4 1.Itee Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages Aenderungen vorzunehmen, falls solche von der Aufsichtsbehörde vor der Ge⸗ nehmigung des Aenderungsbeschlusses verlangt werden.

6) Aufsichtsratswahl.

7) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Jahres⸗ rechnung pro 1911.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts steht den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer von dem Vorstande zu erteilenden, mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung schriftlich zu beantragenden Einlaßkarte.

Die Jahresrechnung und Bilanz liegen von heute ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

ästesessatet. a. H., den 13. April 1911. er Aufsichtsrat.

Trübe, Vorsitzender.