1911 / 89 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Halle, Saale.

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 31 Hallesche Aktien auer Halle a. S. eingetragen: Das Grundkapital ist um 450 000 herabgesetzt

Halle a. S., den 8.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

Grust Remstedt.

Waldemar 1 1 Gustav Jaeger, Kaufmann, zu Hamburg.

W. Berteaugxg. Inhaber Koch

Dethlefsen & Balk.

8

ste

N

Hammonia⸗Hotel & Astoria⸗Restaurant Jean

S

s ze

ei

1. Ernst Ludwig. Ludwig, Kaufmann, zu Theodor Oberländer. Harnickell &. Müller. erteilte Prokura ist erloschen. Richter & Robert. Das Johannes Heinrich Friedrich zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

85 Pleiss kura des J. H. Schmitz und A. L. H. Suck sind erloschen. Beh Arthur Bertram

Ad

Prokura ist A. Heinze. Pedersen &

Haftung. t

seiner Stellung ausgeschieden;

Wilhelm

Geschäftsführer.

ank of British West Africa Limited, Hamburg Office,

Bank of British mited, zu London.

8 8

zember 1910 auf 753 400,— erhöht worden.

nnuar 1911 ist das Stammkapital um 13 700,— auf 767 100,— erhöht worden.

tretenden Geschäftsführer bestellt worden. Karl Muchalowski.

B

übernommen worden und wird als Zweignieder⸗

fafun

zu Montevideo.

zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die gesellschaft fortgesetzt.

ullmann Gebrüder des J. Swartte loschen.

Hamburger Poetsch.

worden mit der Befugnis, anderen Gesamtprokuristen niederlassung zu zeichnen. Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Film Firma Kalisyndikat schränkter

[5807] „Bier⸗Brauerei zu

und beträgt jetzt 1 700 000 ℳ. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

[5286]

1911. April 8. Inhaber: Ernst Hinrich Rem⸗ zu

dt, Kaufmann, 1b Inhaber: Waldemar Louis

Jaeger.

Diese Firma ist erloschen; der setzt das Geschäft unter seinem amen fort.

Diese Firma ist erloschen.

Aus dieser Kommanditgesell⸗ aft sind die Kommanditisten ausgeschieden; gleich⸗ tig ist Caesar Christian Albert Bethe, Kaufmann,

ebert.

Gesellschaft wird als offene Handels⸗

& Co. Die Gesamtprokura und des H. A. H. Lange ist er⸗

Engros Lager von F. W. L. In das Geschät ist ein Kommanditist ngetreten; die Kommanditgesellschaft hat am

April 1911 begonnen. Inhaber: Ernst Max Oscar Fmnbugh. iese Firma ist erloschen. Die an H. M. Voellner

Das Geschäft ist von Carl Rassau, Kaufmann,

H. F. Rassau, L. Schulz und

erteilten Prokuren sind erloschen. Diese Firma sowie die

Die an

V. Couchman. Pro⸗

rens & Hertmann. Prokura ist erteilt an

Barden. 1 olf Lindenberg. Die an C. M. Himer erteilte erloschen. Diese Firma ist erloschen. Lemke Gesellschaft mit beschränkter Der Geschäftsführer Pohl ist aus Hermann August zu Lokstedt, ist

Iben, Kaufmann,

Zweigniederlassung der West Africa Li-

Die Prokura des F. G. Price ist erloschen. James Percy Dixon ist zum Prokuristen bestellt

zusammen mit einem die Firma der Zweig⸗

Zweigniederlassung der

iliale Hamburg, be⸗

Gesellschaft mit aftung, zu Berlin.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ ist das Stammkapital um 11 600,— Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Ja⸗

Emil Hasberg, zu Schöneberg, ist zum stellver⸗ Bezüglich des Inhabers K. H. Muchalowski ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. raceras y Cia. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und assiven von einer Kommanditgesellschaft unter der irma Braceras y Cia., die am 1. Januar 1911. d deren Sitz Buenos Aires ist,

dieser Gesellschaft unter gleicher Firma fortgeführt. Persönlich haftende Eesellschafter sind: José Maria Braceras, Kaufmann, zu Buenos Aires, und Juan Agustin Alejandro Faggioni, Kaufmann,

Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten.

Die an H. C. J. Heldman und C. R. Wetzel erteilten Prokuren bleiben bestehen. odermann & Co. mit beschränkter Haftung. Der S der Gesellschaft ist Hamb *si

Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. März 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und der Betrieb von Handels⸗, Industrie⸗ und Gewerbeunternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. 1

Geschäftsführer: Robert Carl * Claus Schröder, Teehausbesitzer und Kaufmann, und 2 Johannes August Stange, Kaufmann,

eide zu Hamburg.

Otto Arthur Johannes Kuttert kuristen bestellt worden.

erner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafter Hodermann und Schröder

bringen das von ihnen unter der gemeinschaftlichen Firma Hodermann & Schröder in Hamburg be⸗

ist zum Pro⸗

Funck & Frels. und Christian

Emil Pouplier. Heinrich August Wilhelm

Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich

Carl Dörner. Wilhelm Kohler und Wilhelm Eduard Heinrich

Sterling

& Schröder gehört, Eigentums an den die Gesellschaft ein u der Kaufpreis persönlich Der Wert dieser festgesetzt;

erloschen.

aufleute, zu Die offene 1911 begonnen.

Hugo Müller.

Georg Jentzen.

F. R. Michaelsen Michaelsen, Schneidermeister, Gesellschafter eingetreten; schaft hat am 1. Januar Becker & Franck Nachf.

erteilte Prokura ist

A. Demetriades & Co. Pflüger erteilte Prokura ist erloschen. Englische Dampf⸗Cakes⸗ und Biscuits⸗Fabrik,

ctiengesellschaft. der Aktionäre vom

worden.

Chemische Produkten⸗Fabrik d Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März

1911 ist die Aenderung ferner beschlossen worden

vertrags sowie Grundkapital der

Haftung. loschen. Haftung.

der Rechte, die Sterling⸗Münzzähl herzustellen, und zu und der Vertrieb

geschäfte. Die Gesellschaft

oder durch einen Geschäftsführer:

Emil Johan Bi worden.

elektrischer an solchen, Materialien.

Die Vertretung zwei Geschäftsführ führer und einen

Geschäftsführer

unter der Firma Berner & Co. au

sellschaftsvertrage b. die weiteren

Lichtwerke. Der Wert geschäftes festgesetzt, 14 000,— als einlage die aus der Anl sich ergebenden

auszahlt. 2 Der Gesellscha

bereits gelieferten Sachen in

Firma A. F. Kiesslich

Einlage ist auf sodaß die düeeeacehlae des Gesell⸗ schafters Hodermann voll geleistet i

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenb Hodermann & Schröder. gesellschaft ist aufgelöst worden;

Ap Hinrich Dwinger. Dwinger, Fuhrwerksbesitzer, zu Hamburg, das von ihm unter der nicht eingetragenen H. Dwinger geführte Geschäft fortsetzt. Gesellschafter: Leo

1 andelsgesellschaft hat am 1. April Gesamtprokura ist erteilt an

0

rung des § 10 des Gesellschaftsvertrags beschlossen

Verwendung von liquiden Mitteln der Gesellsch um 200 000,— herabzusetzen durch freihändigen Ankauf von 200 Aktien nicht über

Vita Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter

Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

Maschinen Gesellscha Der Sitz - Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1911

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

die durch Patente usw.

etwa damit im Zusammenhang stehenden Handels⸗ Das Stammkapital beträgt 30 000,—.

Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten.

John Joplin Geering,

Ferner wird bekannt machungen der Gesellscha burger Nachrichten. Otto Berner & Co., mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4.

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Installation

Anlagen jeglicher Art, Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung Uebernahme von deren der Verkauf sämtlicher für solche Anlagen benötigter

Das Stammkapital beträgt 40 000,—.

Prokuristen gemeinschaftlich.

Berner und Martin Ingenieure, zu Hamburg. 1 Gerhard Hermann August Boutin ist kuristen bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter

Installationsgeschäft ein und überträgt zugleich damit die folgenden Forderungen

a. Die Forderungen für gelieferte Arbeiten und Waren, welche sich aus Berner & Co. für gelieferte Arbeiten und Waren mit Ausnahme der Forderungen an die Hansa des übertragenen Installations⸗

und der Forderungen ist auf wovon dem Gesellschafter Berner

angerechnet werden. Betrag wird dadurch beglichen, daß die Gesellschaft

Verpflichtungen Berner übernimmt und diesem noch 750,17 bar

seinen Forderungen für

zustehen, einschließlich des

nd verpflichtet sich, den mit Söhne vereinbarten

zu bezahlen. 60 000,— t.

latt. Diese offene Handels⸗ die Firma ist ril 10. Inhaber: Johann Hinrich welcher Firma

Georg Heinrich Heinrich Wilhelm Frels,

urg.

Dulige und Richard

& Sohn. Hans Christoph zu Hamburg, ist als die offene Handelsgesell⸗ 1911 begonnen.

Die an H. E. Brandt erloschen.

Die an R. G. A. K. P.

In der Generalversammlung 27. März 1911 ist die Aende⸗

Fabrik A.⸗G. In der

des § 4 des Gesellschafts⸗ das

wecke der

Gesellschaft zum esellschaft

Pari.

haft mit beschränkter der Gesellschaft ist Hamburg.

geschützten „und Münz⸗Sortier⸗Maschinen vertreiben und die Herstellung solcher Maschinen sowie alle

wird durch zwei Geschäftsführer

Emil Gustaf Gihl und Edward Kaufleute, zu Hamburg. ist zum Prokuristen bestellt

emacht: Die Bekannt⸗ t erfolgen in den Ham⸗

rch

Hamburg. April 1911

Vertretung sowie

der Gesellschaft erfolgt durch er oder durch einen Geschäfts⸗

Johann Hermann Otto

sind: Gustav Paul Buschow,

zum Pro⸗

Berner bringt sein bisher

Otto Berner & Co. betriebenes

der Firma Otto f die Gesellschaft:

der Anlage 1 zu dem Ge⸗

ergeben, Forderungen der Firma Otto

38 600,—

voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ Der verbleibende

age 2 zum Gesellschaftsvertrage des Gesellschafters

fter Berner bringt ferner von gelieferte Waren und Ar⸗

Hamm, Westf. Handelsregister . Eingetragen am 10. April 1911 in Abteilung A unter Nr. 323 die Firma Blechemballagenfabrik Hamm i. W. Wüstenfeld in Hamm und mund als Gesellschaftern. am 1. April 1911. König berechtigt.

Hannover. b 1 In das Handelsregister Abteilung B hier ist zu der Firma Elze, schränkter Haftung heute eingetragen: herigen Geschäftsführer Bergingenieur Ernst Gramann und

haben ihr Amt als Ges Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Senator

a. D. Julius Friedberg in Hannover bestellt.

Hannover. ist

Das Geschäft ist zur Fortführung unter änderter Firma auf Kaufmann Wilhelm Heinrich Hauptmeyer, Elsbeth Hauptmeyer und Ella Haupt⸗ meyer, selben setzen das Geschäft in offener seit 1. April 1911 fort. meyer sen. in Hannover ist Prokura erteilt.

Kaufmann Louis Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911. t vertrag ist am 16. des Unternehmens ist die und Tonwaren aller und Klebsandfeldern wonnenen Produkte, ferner die und Klebsandfeldern sowie der zusammenhängenden Geschäftzznweige kapital Ldug 20 000 ℳ. Die Bek

Firmeninhaber ist verstorben. - schäfts ist nach Erbschein vom 14. Februar 1911 die Witwe Bertha Loewenthal,

Konrad Grewe in

Geschäft ist zur Fortführung Firma auf Hannover

Linden übergegangen, gesellschaft fortsetzen.

9g 1

s

s

v

in dem 2 rungen und

auf den Kaufmann Gustav übergegangen. aufgelöst.

mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleuter Ernst Bethge und Otto Lembke in Hannover. 1. April 1911.

mit Sitz Hannov Gesellschafter Kaufleute Stephan in Hannover.

bislang in Lehrte.

mit Niederlassung

Kaufmann Hermann 8 schäftszweig ist Fabrikation und Vertrieb von Bürsten

werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Paul Arnke Architekten Kurt Schmidt ist Weise, daß er nur schäftsführer für die

des Gesellschaftsvertrages aufgehoben.

165809] des Amtsgerichts Hamm.

offene Handelsgesellschaft in König, Westfälische mit dem 5r. in Kaufleuten Heinrich Louis König in Dort⸗ Beginn der Gesellschaft Zur Vertretung ist nur Louis

Wüstenfeld &

und den N

[5811]

be⸗ bis⸗

Bergbaugesellschaft mit Die

Bankier Martin Goldschmidt in Hannover F

Geschäftsführer niedergelegt.

April 1911. 8

Hannover, den 6. Amtsgericht. 11.

Königliches

[5810]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Zu Nr. 668, Firma Heinrich Hauptmeyer: unver⸗

übergegangen. Die⸗ Handelsgesellschaft Heinrich Haupt⸗

sämtlich in Hannover, Dem

u Nr. 980, Firma L. A. Loewenthal: Der Heller in Hannover ist in das

Zu Nr. 1535, Firma G. Loewenthal: Der Inhaberin des Ge⸗ ge. Hahn, in Hannover. irma Emil Rögener: Dem annover ist Prokura erteilt. Rosemeyer: Das unter unveränderter den Kaufmann Oskar Weinhold in und den Buchhalter Heinrich Müller in die dasselbe in offener Handels⸗ Dabei ist der Uebergang der Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Verbindlichkeiten auf die Erwerber aus⸗ L Die offene Handelsgesellschaft hat am .April 1911 begonnen. Zu Nr. 3810, Firma Höltge & Co.: Das Ge⸗ chäͤft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma Bötel in Mannheim Die Handelsgesellschaft ist

Unter Nr. 3887 die Firma Bethge & Lembke

Zu Nr. 2002, Zu Nr. 2553, Firma Ernst

offene

Offene Handelsgesellschaft seit Zur Vertretung ist nur der Gesell⸗ chafter Ernst Bethge ermächtigt. Unter Nr. 3888 die Firma Weihe & Stephan Hannover und als persönlich haftende August Weihe und Arno Offene Handelsgesellschaft Der Sitz der Gesellschaft war

Hermann Rehbock und als e⸗

eit 1. Juni 1902.

Unter Nr. 3889 die Firma Hannover Rehbock in Hannover.

und Pinseln. In Abteilung B: Zu Nr. 135, Firma Niederhessische Basalt⸗

ist erloschen. Dem Prokura erteilt in der gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ Gesellschaft zu handeln und die irma zu zeichnen befugt ist. Durch die Gesell⸗ chafterversammlung vom 8. April 1911 ist der § 13 Der § 4 des

Gesellschaftsvertrages (Geschäftsführung) ist geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Vertretung und Zeichnungsbefugnis nur gemein⸗ schaftlich von 2 Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen ausgeübt. Der Steinbruchbesitzer Rudolf Schmidt ist verstorben; an seine Stelle sind Steinbruchbesitzer Eduard Warnecke in Carlshafen, Steinbruchbesitzer Philipp Bartho. lemes in Malsfeld und Kaufmann Wilhelm Herbst in Hannover zu Geschäftsführern bestellt. Zu Nr. 511, Firma Wirtschaftliche Ver⸗ einigung Deutscher Holzbearbeitungsfabri⸗ kanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Adolf Schlüter hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist wie solgt abgeändert: Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Zu Nr. 597, Firma Zeppolit⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. März 1911 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend und ferner im § 5 (Geschäftz⸗ jahr) und im § 6 dahin, daß der Geschäftsführer die Bezeichnung Direktor führt, und durch einen Zu⸗ satz, daß Abtretung von Geschäftsanteilen nur mit Genehmigung der Gesellschafter zulässig ist, ge⸗ ändert. Dem Dr. phil. Fritz Henkel in Hannover ist Prokura erteilt. Der C esellschafter Franz Seggelke in Hannover hat auf seine Einlage seine durch ein Fabrikationsgeheimnis geschützte Erfindung zur Herstellung alkoholfreier Getränke eingebracht, die zum Wert von 55 000 angenommen ist.

Hannover, den 10. April 1911.

Höchst, Main.

Düwel worden. Düwel, beide in Griesheim a. M. hat am 1. Januar 191

Höchst, Main.

Hünfeld.

zeichneten Gerichts Heimüller in Hünfeld und als deren Inhaber der

Kaufmann worden. betrieben.

Kaiserslautern.

77

beschräukter Haftung“ berg.

erfolgen dur

schaft n zu Kaiserslautern: nach Berlin verlegt; register wurde gelöscht.

zinkerei Kruel“

Kruel“.

leuten Ernst Kruel und Hermann Rambow, bei in Kaiserslautern wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt.

heh folgendes eingetragen: „Die Firma ist er

chen.“ Höchst a. M., den 1. April 1911. Königl. Amtsgericht. 7. [5815]

In unser Handelsregister A ist heute unter r. 189 die offene Handelsgesellschaft Geschwister in Griesheim a. Main eingetragen Gesellschafter sind Karl Düwel und Ernst

Die Gesellschaft 1 begonnen.

Höchst am Main, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. 7.

[5814]

In unser Handelsregister B 17 ist heute bei der irma Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm.

H. Breuer & Co. Aktiengesellschaft hier fol⸗ gendes eingetragen:

Ingenieur Franz Burlefinger zu Höchst am Main

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Höchst am Main, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. 7.

[5816] Abteilung A des unter⸗

In das Handelsregister Nr. 37 die Firma Emil

ist unter

Emil Heimüller in Hünfeld eingetragen

1“

Hünfeld, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. [5817]

I. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die

Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma

Eisenberger Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit mit dem Sitze zu Eisen⸗ Emil Mertins, Ziegelei⸗ Eisenberg wohnhaft. Der Gesellschafts⸗ März 1911 errichtet. Gegenstand Fabrikation von Ziegeln Art, die Ausbeute von Ton⸗ und die Verwertung der ge⸗ Erwerbung von Ton⸗ Vertrieb aller damit Das Stamm⸗ anntmachungen den „Deutschen Reichsanzeiger’. „Deutsche Briefreform, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Der Sitz der Gesellschaft ist der Eintrag im Gesellschafts⸗

III. Betreff: Die Firma „Mittelpfälzische Ver⸗ Metall⸗ und Blechwarenfabrik Otto mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr „Otto Die Prokura des Ludwig Sauer, Kauf⸗

mann in Kaiserslautern, ist erloschen. Den S. eide

Geschäftsführer: echniker, in

II. Betre

IV. Betreff: Die Firma „P. J. Dittel Nach⸗

folger“” mit dem Sitze zu Kirch eimbolanden: Emil Dietz, Kaufmann in Kirchheimbolanden, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Friedrich Fehr, Kaufmann, in Kirchheim⸗ bolanden wohnhaft.

V. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Hebel“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern Hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft Mode⸗, Manufakturwaren⸗ und Konfektion ist an den Gesellschafter Karl Demuth, Kaufmann, in Kaisers⸗ lautern wohnbaft, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Prokurist: Karl Übald Kleiser, Kaufmann in Kaisers⸗ lautem, der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.

VI. Betreff: Die Aktiengesellschaft „Rheinische Creditbank, Filiale Kaiserslautern“, Zweig⸗ niederlassung Kaiserslautern, Hauptniederlassung in Mannheim unter der Firma „Rheinische Creditbank“: Dem Kaufmann Friedrich Herbig in Kaiserslautern lassung Kaiserslautern Gesamtprokura erteilt. Kaiserslautern, 12. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. ECCCCöö Auf dem für die Firma Otto Kirschner in Kamenz bestehenden Blatte 232 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Hermann Otto Kirschner ausgeschieden, daß der Kaufmann Edwin Reinhold Schaller in Kamenz Inhaber der Firma geworden ist und daß diese jetzt Reinhold Schaller lautet. F b 8

Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Ruppert & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Thonberg⸗Prietitz und Hermann Nächster Nachf. Alwin Rieschel in

Kamenz. 2 Kamenz, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [5819] Auf Blatt 211 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Tuchfabrikant Walther Kloß in Kamenz in die unter der Firma Bruno

Kloß in Kamenz

den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [5820]

In unser Handelsregister A ist am 7. April 1911 unter Nr. 1009 die Firma „Paul Pröhl“ zu Görlitz mit einer Zweignieder assung in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pröhl zu Görlitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Schneider ist Prokura erteilt.

Königliches Amisgericht Kattowitz.

Kempten, Algäu.

Kamenz,

[5821]

Unter der Firma wird eine Weinhandlung

ist für den Betrieb der Zweignieder⸗

8

3 bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten ist.

zum Deutschen

S

1 Der Inhalt dieser Beil⸗ Patente, Gebraseacsten Koede e hortn ver

11“

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deut e Rei die Königliche Expedition g. Deut ch

b 9 A ch te Neichsanz

Berlin, Sonnabend, den 15. April

B eiger und Königlich Preuß

8

zlage

8

werden.

Handelsregister. Algäu. 8 Handelsregistereinträge. h

1) Kronen⸗Apotheke Firma ist erloschen heke Emil Kleinknecht.

Kempten,

82

2) Kronen⸗Apotheke August Hillebrand.

Unter dieser Firma betreibt der Apot 2 Hillebrand in Kempten seit 1. Neit deren 1lgn Apotheke. Sitz des Geschäfts ist Kempten

Kempten, den 12. April 1911. K. Amtsgericht.

Kiel.

Eintragung in das Handels 88 am 6. April 1911.

Rudolf Prey, Maschinenfabrik, Kessel und Der Sitz der

Dampfhammerschmiede 6. Firma ist Kiel. 6

Bernhard Hr. Niese. Die Firma lautet jetzt

Adolf Peterich, Bernhard Hr. Ni Inhaber ist der Kaufmann Adolf pereiehe wnachf.

Elisabethstraße 35. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [5821

Eintragung in das Handelsregist am 10. April 1911. egg

Holstenbazar, Gesellschaft mit be ii 8 Gese rän Haftung, Kiel. Die e“ 6

manns Max Brock auch als Liquidator der Gesell

schaft ist beendet. Durch Beschluß der Gesell t die Gesellschaft mit 1. 1o. ben heh

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenz. Bekanntmach blenz hung. Im hiesigen Handelsregister B 8

mit Zweigniederlassung in Coblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist: von Materialien für Hoch⸗ drd ie und achelöfen, Marmor, einschließlich Bearbeitung dieser 21 8 s 8 8 nehmungen, insbesondere eines Kalkwerks, bome gt

Rohmaterialien, der Betrieb ähnlicher Boteili mesteitPung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ Stammkapital beträgt 270 000 Geschäftsführer sind: Wilhelm Koebig, K Georg Adam Graulich, Techni anfmenn; ““ alle in 1.““ v“ Dem Kaufmann Heinrich Stein 1 8 1 der Weise, e ö tretung der Gesellschaft mit Geschäftsführ Heinrich Koehler büschaft lit ““ Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 5. 1908 fest⸗ gestellt, und durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. 10. 1909 ist § 6 abgeändert und § 7 ergänzt. 8 Die Geschäftsführer Wilhelm Koebig und Georg Snns Graulich, vertreten jeder allein und selbständig die Gesellschaft, während der Geschäftsführer Heinrich Koehler nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 8 Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die der Gesellschaft ist auf die Zeit von ihrer Eintragung in das Handelsregister bis zum 31. Dezember. 1917 vereinbart. Falls nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit von mindestens einem Gesell⸗ schafter den anderen mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird, läuft der Vertrag von da ab auf unbestimmte Zeit fort und kann von jedem Gesell⸗ schafter auf Ende eines Geschäftsjahres, jedoch mindestens sechs Monate vorher mittels einge⸗ schriebenen Briefes gekündigt werden. Wilhelm Koebig als seitheriger alleiniger Inhaber des Geschäfts unter der Firma: „J. N. Koebig“ bringt hiermit in die Gesellschaft ein dieses Geschäͤft samt allen Aktiven und Passiven, einschließlich der auf dem von der Stadt Mainz gemieteten Lager be⸗ ndllcsen Gebäude und Umzäumungen und dem Rechte der Fortführung der seitherigen Firma, und zwar mit Rückwirkung vom 1. Januar 1908 ab um die vereinbarte Gesamtpauschalsumme von 170 000 ℳ, worin ein Betrag von 60 000 für heberlecfung 85 1. samt Kundschaft, aller be⸗ stehenden Lieferungsverträge und schw 2 sgss enfesgjose sh g schwebenden Ge Nicht mit übergegangen und Privatvermö 8 Herrn Koebig bleibt die in Feri Weinkgehrage Nr. 22 gelegene Hofraite. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Reichsanzeiger. Koblenz, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister 5827 des Königlichen Amtsgerichts ö Pr. Am 1 0. April 1911 ist eingetragen in Abteilung A Nr. 169 bei der Kommanditgesellschaft Hermann Seelig in Königsberg: Der einzige Kommanditist ist ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesell⸗

[5822]

eine

8n 1 hiesi wurde heute unter Nr. 115 eingetragen die Firma J. N. K

5 1 die Firma J. N. Koebig, Besellschaft mit beschränkter Haftung in Mabig,

Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau.

ie trizitätswerk B e Sit uchenbach

st

in Künzelsau, Heinrich H Zur Vertretung Horlacher ermächtigt. Hen 11. Amdri 1911. Amtsrichter Buri.

Landau, Pfalz.

Brennmaterialienha W Otto Foell, 89 Landau, Pfalz, 12. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Langenschwalbach. [5968 ver ngses —— Nr. 75 di irma Heinrich Be 1 es 85 rhes riscgg chten des Resta

Inhaber

Berges jr. von da eingetra gen worden. Langenschwalbach, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. In unser Handelsregister Abt.

feger, vorm. N. Fürstenber

9 8 8 g⸗ i/Pom., am 7. April 1911 eingetragen w Die Firma ist erloschen. u“ 9 8 Königl. Amisgericht Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. In das He B7h; - Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 14 794 die Firma Frä B 4 Fränkel & Viebahn in Leipzig. Gesellschafter sind die SI Franz Herbert Fränkel und Wilhelm beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am .April 1911. errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig; Betrieb einer Maschinenze rik); auf Blatt 14 795 die Firma Gebrüder ietrich in Leipzig. Gesellschafter sind der Buch⸗ drucker Hermann Walter Dietrich und der Photo⸗ graph Hermann Karl Dietrich, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 3. April 1911 errichtet Perde ö Geschäftszweig: Betrieb einer urn u erei bie ei ische 1ectae nstdruckerei sowie einer graphischen 3) auf Blatt 14 796 die Firma Rich ü die 8 Richard K 6 Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Otto Richard Krüper in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig; Betrieb einer Holzgroßhandlung); 89 auf Blatt 14 797 die Firma Gebr. Hirsch Nachf. in Leipzig, Zweignieverlasung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niderlafsumg. st Fefellchafter sind die Kaufleute Fr ugust Karl Peschke in Dres Marx . in Keiphig 1“ Die Gesellschaft ist am 1. November 1910 erricht worden. (Angegebener Geschäftszweig:2 5” Eäetedsteeang schäftszweig: Betrieb einer 5) auf Blatt 14 798 die Firma Mütz & Co. in 8 die Kaufleute Mari⸗ Mütz in Leipzig, Willy Her schrlenkamp in -—8* Die Gesellschaft ist am 30. März 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäf zweig: Betri L* schäftszweig: Betrieb einer .6) auf Blatt 14 799 die Firma Felix Mei ist Inhaber. (Angegebe äftszweig: S. feüser. Verlcosgachhandluag, .“ 7) auf Blatt 14 800 die Firma Phönix⸗D ie⸗ Per Wülther Landmann ü28 Lespzig rogist Walther Br in Leipzig südaccba. uno Landmann in Leipzig auf Blatt 14 801 die Firma Hillemann ebl. in Leipzig. Gesellschafter sind die . leute Willi Friedrich August Hillemann und Theodor Franz Kahle, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist vn e npril 191, E worchen (Angegebener Zeschäfts . etrieb eines äftes und Federn); 1161“ 9) auf Blatt 1036, betr. die Firma E. Polz i ist als Valabin schieden. er Buchdruckereibesitzer Paul Kürste 5 Lög Sfr en ereibesitzer Paul Kürsten Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Hefrüͤndeten Verbindlichkeiten des habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be b auf ihn über. Prokura erteilt dem Redakteur Maximili Georg Gärtner und dem K. Harl Friebrich Göbig Gättner vde dem Kaufmann Karl Friedrich

enbahnen enthalten sin

kann durch alle Postanstalten, i üö en Reichsanzeigers und Königlich Peuchg 2

[5967

frden 2e8. 1eee 6g Leralbtellung fir Geselscssts. Gesellschafter sind Füeec Horlacher, Inntallateur

Neu eingetragen wurde die Firma Otto 689

Kurhä (Schlangenbad, und als deren Iruhhauser ig

A ist bei d 8 1 e

Nr. 154 eingetragenen Firma Oskar Lhwe Lauenburg

eiger. 1911.

1“

er die Bekanntmachungen aus d Handels., Güte! eichen, und M ööee Feene . Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über

Zentral⸗Handelsregister

erscheint auch in einem besonderen Blatt

unter dem Titel Warenzeichen,

für das Deutsche Reich. (Arr. 905)

Das Bezugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis für den Raum

¹ 4 einer 4 gespalte Leipzig: Die Firma lautet künftig: Elektrotechn Fabeit Furt Trags,an et künftig: Elektrotechn

13) auf Blatt 10 908, betr.

7

Inhaber ausgeschieden. Der Samuel Urbach in Leipzig ist Inhaber.

begründeten Verbindlichkeiten des 14) auf Blatt 11 496, betr.

Vorn in Leipzig: Ern Inhaber ausgeschieden.

sellschaft ist am 1. April 1911 errichtet worden: Nultsch in Leipzig: Heinrich

künftig: Otto Nultsch; e“ 13 656, betr. e in Leipzig: Hermann ] at ausgeschieden; . 7) auf Blatt 13 667, betr. die Firma Willy ist eingetreten der Kaufmann Paul Gall Dresden. Die Gesellschaft is sacramp 1 engien sellschaft ist am 30. März 1911 18) auf Blatt 8853, betr. die Firma 1 in E“ ist erloschen. uf Blatt 13 133, betr. die Firma G. Adl doloer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach be⸗ endetem Konkursverfahren erloschen. 1 Leipzig, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 21) auf Blatt 14 802 die Firma B. R. Oskar ,. in Leipzig. Der Friseur Oskar Bruno Schneider in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gege 85 Geschäftszweig: Betrieb eines Fabrikations⸗ un Handelsgeschäfts medizinischer Instrumente); 2) auf den Blättern 7471, 7067 und 6906, betr * Firmen Actiengesellschaft für Fuhrwesen, gentralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungs⸗ anstalt Pietät, vorm. A. M. Ritter und Be⸗ EE1 Bazar für Fuhrwesen Ritter, sämtlich in Leipzig: Zum Mitgliede es Vorstandes ist bestellt der Direktor Friedrich P gus Feäans in Leipzig; ) auf Blatt 7609, betr. die Firma Kammga 1un 2 4 1 8 r. Feelhen Gautzsch bei Leipzig Artiengesell⸗ schez in Gautzsch: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. eptember 1895 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1911 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in den §§ 5, 7, 8 12, 23, 25, 35 und 36 abgeändert worden:!. 8* auf Blatt 8540, betr. die Firma Gebrüder 18. ncs 8 55 verw. Wommer geb. Wommer, und Johann Theodor Georg M . f 85 88 ausgeschieden; 5) auf Blatt 11 542, betr. die Firma F. Wilhelm Dannhäuser in Leipzig: Friedrich Wilhelm Sue 5 gF ausgeschieden. Der Ingenieur Julius Friedrich Wilhelm D äuser i ü ist Inhaber; auf Blatt 11 828, betr. die Firma B. Glei⸗ mann & Bunge in Seitzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul August Emil Loesch in Leipzig; 2hnh Blatt 13 144, betr. die Firma Ehrhardt 8 n det,2s. Handelsniederlassung t nach Taucha verlegt worden; wesh ie Fi bis Wegfall kommt; we 8) auf Blatt 13 202, betr. die Firma Fra Dahlinger in Leipzig: Hubert Bernhard Frns mann ist als Gesellschafter ausgeschieden; ehef 1- 473, betr. die Firma Oskar in Oetzsch: Die Handelsniederla n Leipzig Ferlelt .“ auf Blatt 13 857, betr. die Firma Valle

Pomana⸗Manoß pello⸗Ahruzzi. Asphaltminen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: n Emil Köllner und Wolfgang Otto Walther ditter sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die 8 ““ erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bau⸗ meister Felix Bernhard Steib in Leipzig und der Hermann Paul Vetter in Gautzsch; 11) auf Blatt 14 065, betr. die Firma Verlag geschäftskundigen Kaufmanns in der 9,b5 mittelbranche Gesellschaft mit beschränkter Se in Leipzig: Ernst Hermann Friedrich HPau Rosenburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl H ggich ee von Keller in Leipzig; —12) auf 2 att 14 317, betr. die Firma Isi⸗Werke Wernanssne Schallplatten⸗Industrie Ge⸗ sel schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗

entral⸗Handelsregister für das Deuts für das Vierteljahr.

if T 1 die Firme Bornstein in Leipzig: Max Bie sifmna Mas

Kaufmann Siegfried

Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bisherigen Inha ers; sie auf eine Gesellschaft tr. die Firma Ernst t Adolph Born ist als

Gesellschafter sind die Kaufleute § und Leibusch Leo Rieß, beide in Le Hermanm Näeß

15) auf Blatt 13 519, betr. die Firma Krüper & Otto Richard Krüpe sist als Gesellschafter ausgeschieden. Die ““ die Firma Klooß & Luge ist als

Heydenreich in Leipzig: In das Handelsgeschäft

e Reich er van . der Regel täglich. Der nze E kosten 20 3.

8 in den §§ 3, 4, 8 und 9 abgeändert 14) auf Blatt 6880, betr. die Firma J. Baedek Verlag in Leipzi : Die ist aufgeleft nücsi Fegs pßi Gesellschaft ist aufgelöst 15) auf Blatt 7772, betr. die Firma Kob & Börner in Leipzi 8 ist nachdem

s mi d H übergegangen ist erloschen; 16) auf den Blättern 9235, 11 477 und 12 401 E.en ““ Ritter, Ewald Schlundt und Louis Weiser, sämtlich i 1 df Femat b ser, sämtlich in Leipzig 2) auf Blatt 14 409, betr. die Firma Augu Sehes ee ö Zweigniederlassung: zus iir eäioscen g ist aufgehoben und die Firm 18) auf Blatt 14 797, betr. die Firma Gebr b Nachf. in Leipzig, Zweigniederlassung: Se „Hendelsgescgäft. g. cils Hauptniederlassung ortgeführt. Friedrich August Ko es Be fllchefen aucgesciehe T“ 19) au att 12 123, betr. die Firma E Pinkau & Co. 2. 173, bftnschien Fir Die Generalversammlung vom 10. April 1911 hat . Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ, in Fs zu 1000 zerfallend, mithin auf eine 9 ion Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ S gt. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. ezember 1903 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 10. April 1911 in diesem Punkte übgesndert ““ (Die neuen Aktien lauten auf und werden zum Kurse von 200 % aus⸗ Leipzig, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

.“ 5 [5833] n unser Handelsregister Abt. A. Nr. 492 ee- 8 der Firma hü--. es ves und Präservenfabrik Liegnitz“ eingetragen deeen 11.“ Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 1911.

Limbach, Sachsen. 5

82 böee dem Blatte 779 des hiesigen gb etreffend die Firma Stadtbrauerei Limbach,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lim⸗

aSn 82 worden:

Der Gesellschaftsvertrag is

Gesellschafterversammlung 1’ vur 8. Befcher *

geändert worden. Der bisherige Geschäftsführer

Arthur Louis Nötzel ist

8 Snn. Seschaftofahrer ist bestellt Fritz Trapper in Limbach, den 10. April 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein 15835 d 2* 8 8 3 Handelsregistereinträge. 1) Markus Leva in Ruchheim. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Josef, Jakob und David Leva 8-.S in Ruchheim, Söhne des bisherigen Firmen⸗ 2 übergegangen, die es in offener Handels⸗ Flellschaft S L.-ben seit dem Tode ihres ₰. 2* ri äaenn

8 8 fortführen; ihre Pro⸗

Franz J. Ehrhart in Ludwigshafen a. R Das Geschaft ist mät Agtiven und Zasale Srr 8 itwe des bisherigen Firmeninhabers Sophie Ehr⸗ art, geb. Haydt, in Ludwigshafen a. Rh. über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. 3) Aktiengesellschaft für Tricotweberei vor⸗ mals Gebr. Mann in Ludwigshafen a. Rh. 8 g e. der Kaufleute Jakob Schmitt

Kar ann in Ludwigshaf Kh. ist

bigen udwigshafen a. Rh. ist er⸗ 4) Eck & Sieberkrop, Gesellschaft mi

8 t . mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Neustadt 8 82 und die Vertretungsbefugnis Ere üat atoren ist beendigt; die Firma ist er⸗ 5) Abraham Schulz in F Sesna ih erloschen. dühs esseeaes aumwollspinnerei Speyer in S Die Gesamtprokura des Hugo Kloos ist ebfchen. Der technische Betriebsleiter Conrad von Heuser in Spever wurde zum Prokuristen ernannt. Derselbe ist berechtigt, gemeinsam mit Hermann Beuschel eeen 8,he⸗ die Gesellschaft zu vertreten. 7 Glaeßgen Ww. i Die 8nd Alas 9 in Fraukenthal. Die 8) Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Zwei niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., f niederlassung in Mannheim. Hermann Waibel Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt und hberechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem andern Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 9) Pfälzische Lack⸗, Firniß⸗ und Farben⸗

Die

triebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande des Geschäfts vom 1. April 1911 ein.

Der Wert dieser Einlagen ist auf 190 000,— festgesetzt, von diesem Betrage werden dem Ge⸗ fellschafter Schröder 75 000,— als voll ein⸗ ezahlte Stammeinlage und dem Gesellschafter

odermann 115 000,— als voll eingezahlt auf eine Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter Hodermann bringt ferner alle Rechte und Ansprüche, die ihm aus einem mit der Furme A. F. Kiesslich Söhne in Düsseldorf ge⸗ 1 UFlosseanen Vertrage über die Lieferung einer neuen

fabrik Speyer a. Rh. G. F. Straßer in

Die Prokura des Kaufmannes Frberic Ehesherr: Wilhelm Eberhardt in Speyer ist erloschen. Das Geschäft ist mit den im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sowie dem Rechte zur Fortführung der Firma übergegangen auf die Pfäl⸗ zische Lack. Firniß⸗ und Fardeunfabrik G. F Straßer, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Speyer. Der Gesellschaftsvertra

. 8 April abgeschlossen. 8

ie Dauer der Gesellschaft ist unbesti ¹

kann jeder Gesellschafter nach Ablauf Be ac⸗ mit zwölfmonatlicher Kündigungsfrist die Auflöfun

ee . 55 4 9 Hegenstand des Unternehmens ist die H

und der Vertrieb von Farben, 8 , g8eee

beiten an die Hansa Lichtwerke 6000,— durch Uebertragung dieses Anspruches auf die Gesellschaft ein; dadurch ist die Stammeinlage des Gesell⸗

schafters Berner voll eleistet. Puschow bringt das frühere

Der Gesellschafter der Firma Otto Berner & Co. gehörige, ihm ver⸗

kaufte Warenlager laut Lagerbücher der Firma

Otto Berner & Co. in die Gesellschaft ein; damit

ist die Stammeinlage des Buschow voll geleistet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburg schen Correspondenten. Amtsgericht Hamburg.

teilung für das Handelsregister

Handelsregistereintrag.

Leonhard Heydecker jr. in Kempten. Dem Architekten Dipl.⸗Ing. Otto Heydecker in Kempten ist Einzelprokura erteilt Kempten, den 11. März 1911. K. Amtsgericht.

Jeder von ihnen darf die Firma n G i ih ur ge schaßtlich mit einem anderen Prokuristen pegeeen g 0) auf Blatt 3582, betr. die Firma Gebrüder Frank in Leipzig: Wilhelm Frank ist als Gesell⸗ infolge Ablebens ausgeschieden; 5 8 auf Blatt 6687, betr. die Firma Carl Siebe .Egs in Leipzig: Ernst Otto Robert von Boms⸗ 2 h4 als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner S der Kaufmann Oskar Otto Arthur wegeee sdorff in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗ er Gesellschafter Hermann Paul S at Wohnsitz nach Threna nch) auf Blatt 10 050, betr. die Firma Sonnen⸗ [licht Elektrotechn. Fabrik Curt Stehfest in

Königliches Amtsgericht. 11.

sellschafter vom 18. März 1911 laut Notariats protokolls von diesem Lae im Fans .-ee worden. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen vertreten. Her⸗ mann Heinrich Thiel ist als Geschäftsführer aus⸗ 13) auf Blatt 14 344, betr. die Firma Mittel⸗ deutsches Braunkohlen⸗Syndikat⸗ Ie. fette. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1911 auf 127 600 und durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1911 auf. 168 900 erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1911 laut Notariatsprotokolls von

chafter Kaufleute Louis Seelig und Georg Co⸗ führen das Geschäft als offene vandelsgesel cheh fort. Dem Paul Borchert in Königsberg i. Pr. ist 18 Säe n er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ver 8 inem. samtp risten vertretungsberech⸗ Krappitz. [5829]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Graf Pückler’sche Kalkbrennereien Adlys⸗ Segen zu Gorasdze⸗Gogolin eingetragen worden: Durch Beschluß vom 28. Dezember 1910 ist das Stammkapital von 424 000 auf 550 000 er⸗ höht worden.

Amtsgericht Krappitz, 8. 4. 11.

[5812]

Hirschberg, Schles. bteil. A ist bei der

In unserem Handelsregister A under Nr. 71 eingetragenen Firma Teumer & Bönsch Hirschberg vermerkt worden, daß die Pro⸗ kura des Arno Thate erloschen ist.

11. April 1911.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Hirschberg in Schlesien, den Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. CA für die Erweiterung des Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

fleurs“, welches der 1 In unser Handelsregister ist bei der Firma Bal⸗ Firma Hodermann duin Vogt zu Bad Soden H.⸗R. A Nr. 69

irtschaftseinrichtung Restaurant „Jardin des offenen Handelsgesellschaft in