1911 / 102 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

47f. 234 817. Metallpackung insbesondere für

518d. 221903. Verfabren und Einrichtung zum

kraftmaschinen. Marcel Jules Marius Gaubert, Paris; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 1. 10. G. 30 886.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 17. 7. 09 anerkannt. 46d. 234 703. Erxplosionsturbine mit einer Anzahl bintereinander geschalteter Explosionskammern. Frans Johan Emil Johansson, Stockholm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin

W. 11. 29. 12. 09. T. 12 191. 46d. 234 874. Regelungsvorrichtung an Gas⸗ turbinen mit mehreren Verbrennungskammern für periodische Verbrennung. Hans Holzwarth, Mann⸗ heim, B. 7. 18, u. Erhard Junghans, Schram⸗ berg, Württ. 10. 7. 09. R. 28 840. A7a. 234 704. Schutzvorrichtung gegen das Einklemmen der Hände bei Maschinen mit sich drehenden Walzen; Zus. z. Pat. 214 674. August Lösche, Berlin, Linienstr. 47. 26.4. 10. L. 30 090. 4 7 c. 234 816. Hohlzylinder⸗ oder Hohlkegel⸗ reibungskupplung mit Mitnehmerscheibe für die Reib⸗ backen. Paul Krüger, Frankfurt a. M., Falkstr. 54. 23. 2. 09. K. 40 191. 47f. 234 771. Vorrichtung zum Auf⸗ und Ein⸗ bringen von Dichtungsringen aus Gummi o. dgl. bei Muffen⸗ oder ähnlichen Verbindungen. Carl Hesse, Münster i. W., Albersloherweg 34. 24. 11. 10. H. 52 451.

Achsbüchsenlager. Kugellagerwerke von J. Schmid⸗RNvost A.⸗G., Oerlikon; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 1. 10. K. 43 40 47g. 234875. Selbsttätig sich umsteuerndes Dreiwegventil. Mieczislaw Piolunkowstki, München, Schleißheimerstr. 120. 16. 2. 08. P. 21 097. 49a. 234 901. Radreifenausbohrbank. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik, Breuer, Schu⸗ macher & Co. Act. Ges., Kalk b. Cöln. 30. 5. 08. W. 29 899. 49Yc. 234 705. Werkstückgegenhalter für selbst⸗ tätige Holzschraubenschneidemaschinen. William Avery, Richmond, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 26. 2. 09. A. 16798. 49cw. 224 902. Ratschenartiges Gerät für Rechts⸗ und Linksdrehung. Gebr. Gartze, So⸗ lingen⸗Mangenberg. 23. 5. 09. G. 29 261. 49f. 2314 772. Verfahren zur Herstellung von Lotdraht für Schmuckwaren, insbesondere für Ketten und Kettenteile. Fa. Andreas Daub, Pforzheim. 23. 10. 09. D. 223210 4A9h. 234 818. Maschine zur Herstellung un⸗ gleichgliedriger Ketten. Rodi & Wienenberger, Akt.⸗Ges. für Bijouterie & Kettenfabrikation, Pforzheim. 15. 8. 09. R. 29 079. 51 b. 234 773. Flügelklappe. Max Niendorf, Luckenwalde. 19. 1. 10. N. 11 221. 51d. 231876. Vorrichtung zum Bewegen von Notenbändern an Klavieren oder Notenpulten. Charles Fessia, Hurley, Wiec., V. St. A.: Vertr. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 10. F. 29 779. 51d. 234877. Einrichtung zum Koppeln und Spielen der höchsten und tiefsten Töne bei pneu⸗ matischen Tastenspielwerken mit normal breitem Notenband. The Aeolian Company. New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68, 4. 3. 10. A. 18 455.

Einstellen des Hubes der Doppelventile von Spiel⸗ werken. Julius Jäger, Cöln, Sachsenring 94. 11d

51 e. 234 706. Notenblattwender. Konstantin Nicolajevic, Rovigno, Istrien; Vertr.: Otto jun., Berlin, Beusselstr. 85. 9. 6. 10. N. 11 555.

52 “a. 234 707. Schnurführung für Näh⸗ maschinen mit wechselnder Vorschubrichtung. The Singer Manufacturing Company. Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 1. 10. S. 30 643.

234 708. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine für Schuhwerk mit einem armartigen, den Schleifen⸗ fänger und das Spulengehäuse für den Verriegelungs⸗ faden aufnehmenden Werkstückträger. Johann Schneider, Düsseldorf, Bilkerallee 16. 22. 6. 10.

234 709. Vorrichtung zur Erzielung aleichgroßer Bremsung mehrerer Fadenbremswalzen für Stickmaschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 23. 2. 10. K. 43 756. 1“ 234 710. Jacquardvorrichtung für den

Antrieb des Stickrahmens einer Stickmaschine; Zus. z. Pat. 228 231. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges.; Plauen i. V. 21. 11. 09. V. 8902. 53 e. 234 774. Miilchsterilisierapparat; Zus. z. Pat. 189 414. Aktiengesellschaft Metzeler &. ECo., München. 15. 6. 10. A. 18 996. 55b. 234 711. Schleudersortierer mit liegender Welle und seitlich in das Innere der Siebtrommel reichenden Einlässen für die Papierfabrikation. Anton Joseph Haug, Nashua, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 12. 09. H. 49 028. 55 db. 234 712. Liegender Schleudersortierer für Holzstoff, Zellstoff usw. mit zweiseitiger Zu uhrung der Stoffmasse ein den inneren Siebraum, bei welchem keilformig gestaltete Schleuderschaufeln entgegengesetzt schräg von der Mitte des Siebes F. außen verlaufen. Anton Joseph Haug. Nashua, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, . Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W Hame, Berlm SW. 68. 14. 7. 10. H. 51 224. 55 b. 234 713. Einrichtung zur selbsttätigen Führung des Papiers durch Trockenpartien und Kalander mit Hilfe von Druckluft. Heinrich Schaaf, Cöthen i. Anh. 11. 11. 09. Sch. 34 15. 55d. 234 714. Handgerät zum Auf⸗ und Ein⸗ führen des Papieres in Papiermaschinen, Trocken⸗ partien und Kalander mit Hilfe von Druckluft. Heinrich Schaaf, Cörhen. 11. 11. 09. Sch. 35 635. 55d. 234 715. Einrichtung zum selbsttätigen Auf⸗ und Einführen des Papiers in die Trocken⸗ zvlinderpartie einer Paviermaschine mit Hilfe von Druckluft. Heinrich Schaaf, Cöthen. 11. 11. 09. Sch. 35 645. 55b. 234 716. Rotierende Zellensaugwalze für

Antriebsvorrichtung.

8

55d. 234 919. Vorrichtung zum Einführen von Dampf ung Aigete von Abdampf und Kon⸗ denswasser für rotierende Trockenzylinder der Papier⸗ fabrikation mit Hibfe eines an einem Zylinderdeckel oder einem an diesem vorgesehenen Zapfen befestigten Rohres, welches in einem hohlen Kopfe endigt, der mit Oeffnungen für den Ein⸗ und Auslaß des Dampfes bzw. des Kondenswassers versehen ist; Zus. z. Pat. 234 116. James Nuttall, Bury, Lancaster, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 15. 1. 10. N. 11 215. 57 a. 234 651. Auslösevorrichtung für photo⸗ graphische Objektivverschlüsse unter Verwendung eines die Bewegung des Verschlusses nach Ablauf einer im voraus einstellbaren Zeit bewirkenden Federwerkes. Heinrich Boltner, Rosenheim. 15. 7. 10. B. 59 469. 57 a. 234 775. Vorrichtung zur Wiedergabe von lebenden Bildern in ihren natürlichen Farben durch gleichzeitige Projektion von Teilfarbenbildern; Zus. z. Pat. 231 526. Continental Films Kom⸗ pagni u. Rasmus Bjerregaard, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 7. 10. C. 19 620. 57 c. 234 820. Vorrichtung zum gleichzeitigen Anpressen der Preßleisten von Lichtpaus⸗ o. dgl. Apparaten mittels einer mit Sperrung versehenen Maschinenfabrik Sack G. m. b. H., Rath b. Düsseldorf. 26. 11. 09. M. 39 671.

59c. 234 652. Vorrichtung zum Heben oder Treiben von Flüssigkeiten. Herbert Alfred Hum⸗ phrey, Westminster, London; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 8. 08. H. 44 319. 59c. 234 878. Strahlpumpe. Anton Gentil, Aschaffenburg. 18. 5. 09. G. 29 221. 33 b. 234 879. Sitz für Fahrzeuge. Dick & Nir g G. m. b. H., Offenbach a. M. 12. 8. 10. D. 298 11 63Gc. 234 880. Abflußleitung für Flüssigkeits⸗ behälter, insbesondere für Brennstoffbehälter an Motorfahrzeugen. James Albert Ullman, City, New York; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 9. 12. 09. U. 3886. 63c. 234 881. Mittels nach vorn und hinten sich erstreckender Arme auf dem Wagengestell zu be⸗ festigendes Getriebegehäuse. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 27. 8. 10. G. 32 365. 63c. 234 882. Vorrichtung zur Einstellung der Lenkvorrichtung von Motorfahrzeugen in die Mittelstellung. Georg Korte. Bremen, Kaiser⸗ straße 14 19. 7. 10, K. 45 172. 63c. 234 883. Führungsvorrichtung für das bewegliche Lager der schwenkbaren Welle eines Wechselgetriebes für Motorfahrzeuge. Martin Fischer, Zürich; Vertr.: E. Hagemann, Pat.⸗Anw., Elberfeld. 5. 8. 10. F. 30 438. 63d. 234 821. Vorrichtung zur Veränderung der Spurweite von Fahrzeugen. Enrique Mosconi, Buenos Aires; Vertr.: Tito Livio Carbone, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 111. 18. 10. 10. M. 42 614. 63 e. 234 884. Schutzdecke aus Bügeln für Laufreifen. Robert Nemecek, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 3. 09. N. 10 544.

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 7. 7. 08 anerkannt. 63e. 234 885. Presse mit Spannvorrichtung und Formkern aus radial verschiebbaren Teilen zur Herstellung von Laufmänteln für Luftradreifen. A. Olier et Cie., Argenteuil, Seine u. Oise; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotter⸗ hos, Pat.Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 6. 08. O. 6685. 63 e. 234 886. Vorrichtung zur Befestigung der Mäntel von Luftradreifen an der Felge durch Keilstücke und Klemmringe. Alfred de Doncquers, Brüssel; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 9. 10. D. 23 880. 63k. 234 822. Antrieb für Fahrräder mit in der Höhe verstellbarem Sitz. Arthur Deloran Robbinos, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 10. 09. R. 29 435. 64 a. 234 653. Flaschenverschlußkapsel, ins⸗ besondere für Champagnerflaschen. Pierre Dehillotte⸗ Ramondin, Bordeaux; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 2. 09. D. 21 183.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 14. 2. 08 anerkannt. 64a. 234 654. Stöpselverschluß für Flaschen. The Wilson Distilling Co., Jersey City, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 1. 10, W. 34 014. 64c. 234 776. Aus einer äußeren Spund⸗ büchse und einer inneren Verschlußbüchse aus Holz o/. dgl. bestehender Spundlochverschluß. George Wilbur Spencer, Atlantic City, V. St. A.; Vertr.: A. Joseph, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 10. 7. 10. S. 31 861. 64c. 234 777. Aluminiumkopf für Siphons. Francis Albert Poncet, Paris; Vertr.: E. Maier, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 6. 10. P. 25 110 65“a. 2314823. Segelboot mit zwecks Reefens aufrollbaren Segeln. Hans Russow, Berlin, Weberstr. 38. 30. 12. 08. R. 27 599. 65“a. 234 887. Vorrichtung zur Bestimmung der metazentrischen Höhe beladener Schiffe. Edwin Tate u. Jeremiah Matthews Goodall, London; Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 23. 1. 09. 18811 67a. 234 778. Gläserschleifmaschine mit tan⸗ gential zur Schleifscheibe hin⸗ und hergehendem Werkstückträger und Einrichtung zum Anschleifen verschieden langer Fassetten. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben⸗Dresden. 22. 3. 10. K. 44 057. 67 a. 234 779. Vorrichtung zur Herbeiführung eines stetigen Lagen⸗ und Rillenwechsels der Kugeln bei Kugelschleirmaschinen mit zwei mehrrilligen, in wagerechten Ebenen liegenden Ringrillenscheiben. Arnold Pinders, Reinickendorf⸗West, Scharnweber⸗ straße 70. 15. 1. 10. P. 24 339. 67a. 234 780. Poliermaschine zum Bearbeiten des Werkstückes mit mehreren Werkzeugen nachein⸗ ander. John Franklin Gail, Kenosha, Wisc., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 12. 09. G. 30 506. 67a. 234 781. Vorrichtung zum Abschmirgeln von Kollektoren oder Schleifringen an elektrischen Maschinen mittels eines mit einem nachgiebigen

sche Metall⸗Papier⸗Fabrik Act. Ges., Berlin.

5. 8. 10 G. 32 282. 67a. 231 782. Schleifmaschine für Messer und ähnliche Schneidwerkzeuge, bei welcher der den Messerhalter tragende Schlitten von einer periodisch gedrehten Kurventrommel gegenüber der sich beständig drehenden Schleifscheibe bewegt wird. Charles Little Joy, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: Paul e Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 5. 10. J. 12 630. 67c. 234 655. Verfahren zur Herstellung von Schleif⸗ oder Polierscheiben mit zwischen den Filz⸗ fasern eingefilzter Schleif⸗ oder Poliermasse. Joh. Heer, Schorndorf, Württ. 7. 4. 10. H. 50 238. 68a. 234 888. Türschloß mit einem beim Vorschieben des Schlüsselriegels festgehaltenen, die Falle sperrenden Hebel. Carl Stürmann, Düssel⸗ dorf, Bilkerstr. 23. 19. 7. 10. St. 15 387. 68b. 234 656. Oberlichtfensterverschluß mit Hebelschere. Arthur Eitner, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 95. 23. 9. 10. E. 16 206. 68d. 234 889. Fensterfeststeller mit einem zwischen Gewände und Flügel angelenkten, in wage⸗ rechter Ebene beweglichen, durch Anschlag in ge⸗ streckter Lage gehaltenen Kniegelenk. Friedrich Hooßt, St. Magnusstr. 68, u. Hermann Scheibig, Elisa⸗ bethstr. 39/40, Bremen. 9. 12. 10. H. 52 617. 68Üe. 234 657. Einbruchsicherer Opferstock. Korbinian Wensauer, Tüßling, Oberbayern. 17. 9. 10. W. 35 682. 69. 234 658. Aufspringmesser, bei dem dieselbe Feder zum Aufwerfen der geschlossenen und Fest⸗ stellen der geöffneten Klinge dient. Solinger Aluminium⸗Stahlwarenfabrik, Feinenburg & Co., Ohligs⸗Solingen. 31. 3. 10. S. 31 187. 69. 234 659. Aufspringmesser. Solinger Aluminium⸗Stahlwarenfabrik, Feinenburg & Ey., Ohligs⸗Solingen. 31. 3. 10. S. 32 728. 69. 234 660. Sicherheits⸗Rasiermesser mit zwei zu beiden Seiten des Messers auf dem Zapfen des Messererles drehbar gelagerten Schutzkämmen. Carl Friedrich Ern jr., New York; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Rülf, Pat.⸗Anw., Cöln. 26. 2. 10. E. 15 572. 70db. 234 717. Maschine zum selbsttätigen Anfeuchten oder Gummieren und Schließen von Briefbogen mit angebogenem Umschlagteil, bei denen gegenüberliegende, zusammenzuklebende Ränder vor⸗ gesehen sind. Otto Widmaier, Magstadt, u. Friedrich Keese, Stuttgart, Augustenstr. 75. 13. 12. 08. W. 31 828. 70e. 234 718. Auslöscher für Schreibtafeln u. dgl. Ignàz Diösy, Wien, u. Armin Breider, Nagyvärad, Ungarn; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗ Anw., Gleiwitz. 12. 8. 10. B. 59 776. 73. 234 890. Mit Knoten besetztes Drahtseil und Verfahren zu dessen Herstellung. Société Harlé & Cie., Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 4. 10. H. 50 178. 7 Aa. 231 82 1. Elektrische Leitung für Sicher⸗ heitseinrichtungen gegen Einbruch, bestehend aus zwei an den Alarmstromkreis angeschlossenen, durch Isolierstücke voneinander getrennten Metallrohren. Franz Szell, Genf; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 9. 10. S. 32 258. 74“a. 234 891. Elektrische Sicherheitsanlage gegen Einbruch und Feuersgefahr. Albéric Marchand, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 3. 10. M. 40 781. 7 Aa. 234 892. Selbsttätige Weckvorrichtung für Hotels und ähnliche Räume. Friedrich Kassen, Schillerstr. 69, u. Karl Stedefeldt, Corneliusstr. 65, Düsseldorf. 12. 4. 10. K. 44 278. 74 b. 234 661. Geschwindigkeitsanzeiger mit einem mittels Stellhebels einstellbaren Anschlag, der mit einer Bremsvorrichtung in Verbindung steht; Zus. z. Pat. 229 947. Dr Gustav Jakob Peter, Zürich; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 27. 11. 09. P. 24 608. 75b. 234 893. Verfahren zur Herstellung von Reliefmosaiken aus Furnierschnitten. Fritz Huppke, Rixdorf, Fontanestr. 22. 26. 7. 10. H. 51 337. 76b. 234 662. Vorrichtung zur Koatrolle der Vorgarnlieferung der Spinnkrempel. Arno Unger, Crimmitschau i. S. 10. 9. 09. U. 3799. 76 b. 234 719. Schüttelmaschine mit Schüttel⸗ nadeln zum Reinigen von Faserabfällen; Zus. z. Pat. 211 295. C. Oswald Liebscher, Chemnitz. 2. 4. 10. L. 29 963. 76 b. 234 841. Anlegetisch für Reißmaschinen aller Art. Ulrich Kohllöffel, Reutlingen. 31. 10. 09. K. 42 587. 76c. 231 670. Vorrichtung für elektrisch an⸗ getriebene Ringspinn⸗ und Zwirnmaschinen zum Regeln der Spindelumdrehungszahl entsprechend dem Kötzeraufbau und dem Kötzerdurchmesser. Maschinen⸗ fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 30. 8. 07. H. 41 566.

zTa. 231 663. Vorrichtung zum Erleichtern des Besteigens von Leitern. Leonhard Hübschmann, Forchheim i. Bayxern. 24. 7. 10. H. 51 317. 77d. 234 720. Ringwurfspiel mit einem mit Stiften oder Haken besetzten Kegel. Anna Meyer, geb. Heeper, Eilshausen, Srr. Herford i. W. 26.4. 10. M. 41 098. 7 7 e. 234 664. Vergnügungsfahrbahn, bei welcher das Fahrzeug durch Wellenbewegungen der Bahn vorwärts bewegt wird. Theophilus Van Kannel, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 12. 09. K. 43 194. 77f. 234 665. Tanzpuppe, die von einem federnden Schwingarm gehalten wird. Albert Mont⸗ gomery Preston, Broxton, Coffee, Georgia, V. St. A.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 5. 10. P. 24 969.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 1. 10. anerkannt. 7 7f. 234 721. Schlafaugen für Puppenköpfe, welche sich beim Neigen des Kopfes nach Erreichung einer bestimmten Grenzlage öffnen oder schließen. Buschow & Beck, Nossen i. Sa. b. 2. 10. B. 57 360. 77h. 231825. Einrichtung zum Verhüten des Platzens und Zusammenfallens von Ballons oder Ballonets. Romeo Wankmüller, Berlin, Olden⸗ burgerstraße 35. 20. 4. 10. W. 34 702. 77 -h. 234 826. Aufhängung von Gondeln für Luftfahrzeuge. Luft Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 9. 11. 10. L. 31 252. 7 7h. 234 827. Paltevorrichtung für Luftschiffe. Adolphe Clément, Levallois⸗Perret, Seine; Vertr.:

8 b 78e. 234 666. Kalkpatrone für Sprengzwecke⸗ Charles Stuart⸗Bailey, London, u. Herbert Lushington Storey, Bailrigg, Engl.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 9. 09. St. 14 403. 78e. 234 894. Dichtung für Sprengpatronen mit Gasfüllung. Moritz Boehm, Berlin, Cux⸗ havenerstr. 15. 30. 10. 09. B. 56 209.

7 9c. 234 895. Verfahren zur Herstellung künst⸗ licher Tabakblätter. Louis Maier, Karlsruhe, Waldhornstr. 19. 15. 2. 10. SOa. 234 828. Drucksicherung für Pressen zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststeinmasse. Paun Wernicke, Eilenburg. 7. 11.09. W. 33 286. S0a. 234 829. Drucksicherung für Pressen zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststeinmasse; Zus. z. Pat. 234 828. Paul Wernicke, Eilenburg. 20. 4. 10. W. 34 713.

S0a. 234 830. Kniehebelpresse für feuerfeste Steine. Josef Vorraber, Cöln⸗Lindenthal, Hiller⸗ straße 61. 2. 3. 09. V. 8406.

S0a. 234 831. Preßschnecke für Schneckenpressen⸗ Carl Adamiecki, Warschau; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 17. 10. 09. A. 17 827.

SOag. 234 842. Riffelwalzwerk zur Aufbereitung. von Ton, Braunkohle u. dgl. Chr. Erfurih & Sohn, Teuchern. 20. 6. 09. E. 14 835.

SIe. 234 671. stimmter Teilmengen aus einem Behälter für unter Schutzgase lagernde feuergefährliche Flüssig⸗ eiten. Hüneke m. b. H., Berlin. 5. 3. 09. Sle. 2314 722. Einrichtung zur Entnahme be⸗

einem Schutzgase lagernde feuergefäbrliche Flüssig keiten; Zus. z. Pat. 234 671. Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft Martini & Hüneke m. b. H., Berlin. 5. 3. 09. M. 87 369. Sda. 234 783. Einrichtung zur gleicher Einfluß⸗ oder Abflußmengen zweier in einen Wasserlauf eingebauter Wasserbecken oder zur Er

strecken. Internationale Electrieitäts⸗Gesell schaft, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 3. 09. J. 11 506.

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 14. 8. 05 anerkannt.

Sda. 234 784. Einrichtung zur u gleicher Ausfluß⸗ oder Einflußmengen zweier Wasser⸗ becken nach Patent 234 783; Zus. z. Pat. 234 783. Internationale Electricitäts⸗Gesellschaft, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 9, 09. . 11 b02

5. 1. 06 anerkannt. SüAc. 234 832. Verfahren zur Herstellung von Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 4. 08. S. 26 474.

S4c. 234 896. Vorrichtung zum Eintreihen von Senkhüllen mittels eines rohrförmigen Vorktreib⸗ kerns und gegen die Senkhülle gepreßter Spreiz⸗ backen. Beton⸗ und Tiefbaugesellschaft Mast m. b. H., Berlin. 1. 5. 10. B. 58 509.

859. 234 785. Schüttelapparat für die Be⸗ reitung von Mineralwasser und anderen kohlensäure⸗ haltigen Getränken. Wwe. Joh. Schumacher Maschinenfabrik, Cöln. 29. 11. 08. Sch. 31 500. 85c. 234672. Verfahren zur Reinigung der bei der Herstellung künstlicher Seide nach dem Kollodiumvecfahren zurückbleibenden Abmässer. Société Anonyme Fabrique de Soie Arti⸗ ficielle de Tubize, Brüssel; Vertr.: Dr. Jul. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. S. 28 177.

85c. 2341 723.

Abstreichvorrichtung für dreh⸗ bare kegelförmige Abwässerreinigungssiebe.

Louis⸗

straße 21. 22. 3. 10. Sch. 35 184.

85d. 234 833. Einrichtung zum Schließen des in der Offenlage gesperrten Haupthahnes einer Wasserleitung nach Durchfluß einer bestimmten Wassermenge. Heinrich Fürst, Cassel, Weißer Hof 1. 8810 g11

S5h. 234 724. Spülvorrichtung mit Vor⸗ und Hauptspülung. August Niebuhr, Hamburg, Eiffe⸗ straße 43. 3. 9. (9. N. 10 913.

86a. 234 897. Vorrichtung zum Einstellen des Scherblattes von Konusschermaschinen, bei denen der Scherblattschlitten von einem während des Scherens eines jeden Ganges (Scherbandes) um die Konushöhe zu verschiebenden Tisch getragen wird. Treger & Nossen, G. m. b. H., 29. 5. 10. T. 15 286.

86c. 234 831. Webstuhl zum gleichzeitigen Weben mehrerer Stücke übereinander. Léopold Grünhut, Garches b. Paris; Vertr.: E. Franke u⸗ G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwäaͤlte, Berlin SW. 68. 1. 4. 10.

G. 31 379. 88839 86c. 234 843. Vorrichtung für Webstühle zum

Oehr am äußeren Ende. James Percival Humphries, Kidderminster, Engl.; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 15. 1. 09. H. 45 755. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 21. 7. 08 anerkannt. 1 1 86g. 234 835. Rietblatt für Webstühle und Vorbereitungsmaschinen der Weberei mit Rieten von rundem Querschnitt. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 31. 5. 10. S. 31 562. 86g. 234 836. Webschützen mit elektrischem Schußfühler für Webstühle mit selbsttätigem Spulen⸗ ersatz. Maschinenfabrik Rüti, vormals Caspar Honegger, Rüti, Schweiz; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 2. 6. 10. M. 41 430. 86g. 234 898. Bandwebschützen mit flacher (scheibenförmiger) Spule. Merrill Ormsbee Steere, Westerley, R. J., V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 6. 10. 86h. 224 667. Fadenabteilvorrichtung für Web⸗ kettenandrehvotrichtungen. Gustav Hiller, Zittau i. S. 16. 8. 10. H. 51 541.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW 48.

Popier⸗ und Pappenmaschinen. Alwin Schelhaas, Muskau O.⸗L. 7. 10. 10. Sch. 36 666.

8

Schleifbande versehenen federnden Bügels. Galvani⸗

C. 19 097.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1—Anstalt Berlin SW., Wüͤhelmstraße Nr. 32.

Einrichtung zur Entnahme be⸗-

Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini &

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom

Betonpfählen im Erdreich. Siemens & Halske

Wilhelm Otto Schumann, Dresden, Pestalozzi⸗

M. 40 415. 6

M. 37 368.

stimmter Teilmengen aus einem Behälter für unter

Erzielung.

zielung gleicher Durchflußmengen zweier Wasserlauf⸗

Erzielung

1. 09.

Berlin.

Eintragen des Schußfadens mittels einer biegsamen, in einer Führung beweglichen Schußeintragnadel mit

Emil Preißler, Ricklingen.

auf Worpswederstr. 85.

3b.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins- Senof Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GAr. 1025)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 11“ 11““ 6

unzeiger

Das Senürar Hendersregüste für das Deutsche Reich kann durch alle Postaustalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsan⸗eigers und Königlich Preußischen S werden.

Patente. (Fortsetzung.)

Ssga. 234 844. Steuerventil mit doppelter Vorsteuerung für Servomotoren von Turbinen⸗ reglern. Briegleb, Hansen & Co., Gotha, 12. 11. 09. B. 56 336.

S9a. 234 725. Verfahren zum Trennen der Zuckerrüben von Fremdkörpern leichteren Volum⸗ gewichts, insbesondere Rübenkraut u. dgl. Dr. 20. 7. 10. P. 25 343.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

458 807 459 748 460 755 756 461 201 bis 462 000 ausschließ. 461 297 511 u. 544. L2a. 461 235. Verstellbarer rahmenartiger Apparat zwecks schnellen und übersichtlichen Sor⸗ tierens von Brötchen⸗Beuteln in Bäckereien. Wil⸗ helm Peschel. Rixdorf b. Berlin, Knesebeckstr. 96.

I7. 8. 11 .8782. La. 461 472. Creme⸗Rahmen nach Gebrauchs⸗

muster 451 998 mit um die Kniehülsen laufender

c. Co.

Rillenführung. Max Vernh. Efgheet xFeer. 25 3. 11.

ag Inh.: Adolf Uedinck, Düsseldon

Sch. 39 707.

Za. 461 479. Hausbackofen. Math. Meisinger,

Aichach. 28. 3. 11. M. 37 800.

2 b. 461 710. Karabinerhakenartige Sicherung

für Teigteilmaschinen⸗Deckelfedern zum Aufschrauben

das Federende. Carl Bohnsack, Bremen, 29. 3. 11. P 52 501.

461 231. Elastische Strumpfsocke. Dr.

nst Kuhlmann G. m. b. H., Charlottenburg.

8. 11 K. 47 747.

3“a. 461 564. Korsettfeder mit das Rosten hinderndem Ueberzug. Federstahl⸗Industrie⸗Akt.⸗ Ges., Trier. 2. 11. 10. F. 23 416. 3a. 461 627. Strumpf mit durchbrochen in der Ware angeordnetem Turnerzeichen. Victor Görner. Thalheim. 30. 3. 11. G. 27 276. 461 736. Oberhemd mit verstellbarem für den Brusteinsatz. Fa. H. Sternberg jr., 27 52 11. St. 14 549. 461 206. Rockraffer. Gottfr. Proeser, Darmstadt, Schulstr. 8. 17. 3. 11. P. 19 080.

b. 461 27 7. Damenhuthalter. Gustav Vorreau, Kiel, Gutenbergstr. 26. 6. 3. 11. V. 8915.

461 319. Herrenkleidungsstück als Träger M. Willtam Schneider, Berlin, Große

rankfurterstr. 52. 29. 3. 11. Sch. 39 723 3 b. 461 457. Hosenträgerpatte mit seitlichem Senang Müller & Hussels, Barmen. 22. 3. 11.

37 724.

b. 461 477. Strickhandschuh ohne Naht mit Schlitzverschluß. Franz Robert Landrock, Alt⸗ Chemnitz, Neukirchnerstr. 4. 27. 3. 11. L. 26 353. 461 623. Hosenträgerschnalle mit un⸗ mittelbar an der Klappe gehaltenen Patten. Gebr. Kluge, Crefeld. 29. 3. 11. K. 47 881.

3 b. 461 629. Krawattenbefestigung an Steh umlegekragen. Richard Ditting, Blumenthal i. H. 381. 3. 11. D. 20 086.

3 b. 461 630. Feuersicherer Handschuh. Gerhard Gerhards, Sterkrade. 31. 3. 11. G. 27 273.

b. 461 632. Klemmschnalle für Gurtbänder. C. Aufermaun & Söhne, Lüdenscheid i. W. 1 4. 11. A. 16 480.

3 b. 461 639. Mädchen⸗Turnanzug. Bertha Balla, geb. Gawlick, Wiesloch. 4. 4. 11. B. 52 585. 3 b. 461 664. Strickhandschuh. Winkler & Gärtner, Burgstädt. 1. 3. 11. W. 33 187.

3 b. 461 708. Rucksack⸗Pelerine. August Rausch, Honnef. 27. 3. 11. R. 29 516.

3 b. 461 719. Imkerhandschuh mit auswechsel⸗ baren Fingern. Max Kummer, Reutlingen. 6. 4. 11. K. 47 898. 3b. 461 735. Hosenträger mit farbig auf gedruckten Regiments⸗Achselklappen. Hannoversche Fahnenfabrik Franz Reinecke, Hannover. 22. 2. 11. H. 50 023 3 b. 461 750. Hosenträger mit einem auf der Rückseite aufgedruckten Zentimetermaß zwecks gleich⸗ mäßigen Einstellens. Fritz Lange, Kabel i. W. 17 8. 11. 2. 26 281.

3 b. 461 900. Gamasche aus Fell mit nach außen gekehrter Haarseite. Hermann Nündel, Dresden, Scheffelstr. 29. 17. 2. 11. N. 10 558. 3c. 461 240. Scherenartige Verschlußvorrichtung füͤr Korsetts, Handschuhe, Stiefel u. dgl. Wilhelm Düsseldorf, Nordstr. 48. 30. 3. 11.

. 6468. 3c. 461 321. Gürtelschnalle, aus deren Rück wand die Oesen zur Aufnahme des Gürtelbandes und des Verschlußhakens aus dem ganzen Stück heraus gepreßt sind. Richard Hammesfahr, Oberhausen, Rhld., Marktstr. 56. 16. 2. 11. H. 49 941. 3c. 461 660. Druckknopfverschluß, bei welchem die zur Aufnahme des Knopfes dienende Platte mit einer s⸗förmig gestalteten, mit ihr aus einem Stück bestehenden, zur Feststellung des Knopfes dienenden federnden Zunge versehen ist. Hermann Schwerin u. Ewald Junge, Lüdenscheid. 25. 2. 11. Sch. 39 367.

Zc. 461 801. Rock⸗ und Blusenverschluß. Martha Mann, Elsbeth Mann u. Helga Mann, Barmen, Schützenstr. 51. 10. 1. 11. M. 36 832.

3 d. 461 389. Universal⸗Schnittmuster. G. Schmitt, Brunstatt, Oberels. 3 d. 461 419. Maßstab aus dehnbarem Ma terial. Matias Kunc, Laibach, Krain; Vertr.:

27.3.11. Sch. 39 722. 6f. 461 262. Mühleip b. Eitorf a. d. Sieg. 8. 2. 11. V. 8826.

Dr. Hans Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. 28. 12. 10. K. 46 531.

3 db. 461 718. Einrichtung zum Maßnehmen von Kleidungsstücken. Adalbert Mocz, Wanne. l e 897870 3

3e. 461 621. Fruchtboden für künstliche Mar⸗ gueriten. Otto Krause, Bischofswerda i. S. 9 3 11866

la. 461 252. Vorrichtung zum Anzeigen, ob Droschken frei oder besetzt sind. Friedrich Wagner, Wilmersdorf b. Berlin, Kaiserplatz 12 a. 20. 12. 10. W. 32 618.

4da. 461 345. Gassparer in Gestalt einer Loch⸗ platte. Ernst Reichert, Brieg. 27. 2. 11. R. 29 267. 4a. 461 346. Gassparer für stehendes Gas⸗ glühlicht. Ernst Reichert, Brieg. 27. 2. 11. R. 29 268.

4da. 461 347. Regulierbarer Gassparer. Ernst Reichert, Brieg. 27. 2. 11. R. 29 269. Sa. 461 348. Gassparer mit konischer Befesti⸗ gungsvorrichtung. Ernst Reichert, Brieg. 27. 2. 11. R. 29 270.

Aa. 461 681. Glocke für nach unten brennendes Gasglühlicht. Bertha Weickart, geb. Leonhardt, Leipzig, Waldstr. 60 b. 17. 3. 11. W. 33 332. 4a. 461 685. Automobillaterne. P. Weinert, Berlin, Jakobikirchstr. 9. 18. 3. 11. W. 33 344. da. 461 805. Fahrradlaterne für Oel⸗ und elektrische Batterie⸗Beleuchtung. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 5. 7. 10. Sch. 36 770.

Aa. 461 835. Beleuchtungskörper, an dessen Umfang aus Metallblech getriebene Berufswappen angeordnet sind. Wilhelm Schruba, Schöneberg b. Berlin, Kolonnenstr. 56. 18. 3. 11. Sch. 39 607. da. 461 912. In die Karosserie eingebaute Lampe für Automobile, Motorboote und ähnliche Fahrzeuge. Metallwerke Schmitt G. m. b. H., Mannheim. 8. 3. 11. M. 37 568.

4b. 461438. Scheinwerferspiegel aus Glas. Fa. Carl Zeiß, Jena. 15. 3. 11. Z. 7138.

4 b. 461 453. Glaskörper mit konisch behauenen Seitenflächen. Otto Meitinger, Sandstr. 38/40, u. Reinhold Kirsch, Auenstr. 26/30, München. 2I. 8 11 M. 87 716.

4b. 461 678. Deckenlampe für halbindirekte Beleuchtung. Rud. Naujoks, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. 17. 3. 11. N. 10 654. 4 b. 461679. Beleuchtungskörper für halb⸗ indirektes Licht. Rud. Naujoks, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. 17. 3. 11. N. 10 655. 4 b. 461 680. Langreflektor für halbindirekte Beleuchtung. Rud. Naujoks, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. 17. 3. 11. N. 10 656. dc. 461 461. Gasspar⸗ und Regulierventil. Joh. Goos, Flensburg, Teichstr. 35. 23. 3. 11. G. 27 199.

dc. 461 485. Selbstschließender Gashahn, Moritz Felseuthal, Bismarckstr. 32, V8 Zintel, Mühlstr. 35, u. Heinrich Köhl, kühlstr. 23, Kaiserslautern. 8. 3. 10. F. 21 837. .

4d. 461 456. Für jede Kerze einstellbarer und verschiebbarer Ring mit zusammenfedernden Backen, welche beim Zusammenklappen das Licht gefahrlos auglöschen. Franz Kendelbacher u. Kurt Meyer, Rosehnen b. Cranz, O.⸗Pr. 22. 3. 11. K. 47 729. 4d. 461 821. Pyrophorer Zünder für Fahrrad⸗ Laternen u. dgl. Fa. P. Schlesinger, Offenbach & M. 6. 8 11. S 39 446. lg. 461 370. Brenner für Gas⸗Glühlicht⸗ beleuchtung mit Stützring zum Aufsetzen des Glüh⸗ strumpfes in Gemeinschaft mit der bisher üblichen Aufhängung. Georg Pape, Röhlinghausen i. W. 16. 3. Pü. P. 19 061.

4g. 461 375. Preßgasbrennerkopf aus Quarz. Ignatz Werthen, Charlottenburg, Fasanenstr. 29. 18,5. 11 W 33 334.

ng. 461 468. Invertbrenner für seitliche Gas⸗ zuführung mit zwei ineinander geschobenen Misch⸗ rohren. Anton Meenen Spezialhaus für Be⸗ r 7n. Heizung, Berlin. 24. 3. 11. M. 37 735.

4g. 461 592. Autogener Schweißbrenner. Ch. Francois, Saargemünd. 14. 3. 11. F. 24 326. 1g. 461 684. Befestigung von Preßgasbrenner⸗ köpfen aus Quarz mit der Zuleitung. Ignatz . Charlottenburg, Fasanenftr. 29. 18. 3. 11. W. 33 335.

5b. 461 741. Arbeitskolben für hammerartig wirkende Gesteinbohrmaschinen, Bohrhämmer u. dgl., mit an der Kolbenstange angebrachten, drallförmig verlaufenden Flächen. Rud. 8” er Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mülheim a. Ruhr. 10, 8. 11. M. 37 520.

5 b. 461 755. Hand⸗Schneidemaschine. Jakob Fickinger, Guichenbach. 20. 3. 11. F. 24 364. 6a. 461 654. Malzdarre mit schrägen Wänden und ununterbrochenem Betrieb. Robert Schnerr, Turek, Rußl.; Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechts⸗ anwalt, Berlin O. 17. 25. 11. 10. Sch. 38 189. 6 b. 461 270. Reguliereinrichtung für die nach einem Schlempebottich zu hebende Schlempe. Antont Dutkiewicz, Rogasen. 27. 2. 11. D. 19 892.

6 b. 461 271. Gärbottichkühler. Strauch & Schmidt, Neisse. 2. 3. 11. St. 14 564.

6 b. 461 272. Garnitur für Gärbottiche in ö. Strauch & Schmidt, Neisse. 2. 3. 11. St. 565.

6 b. 461 454. Vorrichtung zur ständigen Be⸗ obꝛachtung der Würze während der Lauterung. Strauch & Schmidt, Neisse. 21. 3. 11. St. 14 655. 6 b. 461 536. Gärbottichdeckel aus in einen Ring gespanntem Zeugplan. Hermann Branden⸗ vurg, Wolgast i. Pomm. 23. 3. 11. B. 52 397. Spundapparat. Franz Viehof,

Das Bezugspreis

Walzen zum borizontalen Verdrehen der Bramme nutzbaren Tischrollen. Leo Becker, Düsseldorf, Charlottenstr. 69. 20. 3. 11. B. 52 291. 7 b. 461 687. Drahtziehvorrichtung mit unter⸗ halb der Zugrollen angeordneten Zieheisen und Leit⸗ rollen. Wilhelm Drießlein, S wabach, u. Paul Berger, Nürnberg, Wiesenstr. 120. 20. 3. 11. D. 20 019. :Tc. 461 319. Vereinigte Loch⸗ und Umbiege⸗ vorrichtung zum Befestigen von Krawattenhaltern in Krawattenmöndchen. Seiler A& Comp., Geldern, Rhld. 17. 3, 11. S. 24 282. Sa. 461 463. Vorrichtung zum Behandeln von Garn in Strähnenform mit EsFe Flüssigkeit. ärberei⸗ & Appreturgesellschaft vorm. A. lavel & Fritz Lindenmeyer, Basel; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 24. 3. 11. F. 24 408. Sb. 461 703. Breitstreck⸗Apparat. Fa. A. Deck, Dornach. 27. 3. 11. D. 20 051. Sc. 461 462. Rollenführung für Wäschezeichen⸗ druckmaschinen. Georg Gauer, Zoppot. 23. 3. 11. G. 27 206. 8Sd. 461 425. Wäschetrockner mit Leine bespannt und Senkvorrichtung, außen am Fenster anbringbar. v Mattendorf, Bad Wildungen. 22. 2. 11. M. 37 357. 8d. 461 430. Muldenmaschinen⸗EGlanzblech. Heinr. Sieber, Bamberg. 9. 3. 11. S. 24 229. 8d. 461 545. Wäscheklammer, aus zwei federnd gegeneinander geschlossenen und durch Handhaben zu öffnenden Klemmbacken bestehend. Friedrich Haacke, Lüneburg. 25. 3. 11. H. 50 511. Sd. 461 705. Vorrichtung zum Waschen von Waͤsche, mit exzentrisch Ser ei angeordneter, außer⸗ halb der Drehachse in e abstützbarer Waschtrommel. Karl Emil Gehlert, Henneberg b. Neuwelt. 27. 3. 11. G. 27 226. 8d. 461 707. Zusammenleagbarer Wäschetrockner. Richard Petschke, Dresden, Jacobsgasse 3. 27. 3. 11.

P. 19 133. 8d. 461 863. Waschtrommel mit Schäpf⸗ kammern und Staukasten. Fa. Carl Rüttger, Berlin. 29. 3. 11. R. 29 559. Se. 461 426. Mundstück für Staubsaugeapparate. Wilhelm Seligmann, Halle a. S., Arhagktepphr 14. FCP. 2. 11, S. 24087. ge. 461 717. Ventilkasten, insbesondere für Lederzylinder⸗Luftpumpen von Entstaubungsmaschinen. Hansa Entstaubungsmaschinen⸗Werke, G. m. b. H., Bremen. 30. 3. 11. H. 50 618. Se. 461 857. Filter für Staubsaugeapparate. Wilh. Seligmann, Halle a. S., Anhalterstr. 14. 28, 3. 11. S. 24 345. 9. 461 354. Gläserbürste aus einem Stück mit teils gestanzten, teils gedrehten Borsten. Julius Loewy & Sohn, 6. B 11. 2. 6 101 9. 401 381. LTaschenbürste mit umlegbaren Borsten und abnehmbarem Verschlußdeckel. Max Stürtz, Berlin, Potsdamerstr. 82. 25. 3. 11. St. 14 663. 9. 461 437. Stielbefestiger, bestehend aus zwei Eisendrähten, welche je dreimal im Winkel ge⸗ bogen und mit zwei Spitzen versehen sind, zum Fest⸗ baltes des Stiels an den Besen oder Schrubbern. Ludwig Tönges, Elberfeld⸗Sonnborn. 15. 3. 11. T. 12 948. 9. 461878. Stielbefestiger. Eduard Wuhr⸗ mann, Konstanz. 3. 4. 11. W. 33 495. 9. 461 904. Schnelltapezierbürste mit schmalem, handlich geschweiftem Griff. August Jacobs jr., Elberfeld, Wilhelmstr. 14. 24. 2. 11. J. 11 265. 10“a. 461 961. Vorrichtung zum Beschleunigen des fallenden Stampfers bei Stampfmaschinen für Kohlen u. dgl. Franz Méeguin & Co., Akt.⸗ Ges. u. Wilh. Müller, Dillingen⸗Saar. 22. 4. 08. M 26 811. I1e. 461 671. Jneinanderschiebbare Dokumenten⸗ mappe aus Asbest. Frieda Schütte, Linden⸗Hannover, Weberstr. 29. 13. 3. 11. Sch. 39 054. I1 e. 461 843. Klemmhalter für Karten, Zettel u. dgl. Georg Keller, Schirmeckerring 22 a, u. G. Bleß, Gerbergraben 25, Straßburg i. E. 23 989 11717. 12a. 401 289. Erhitzungskolben für Ex⸗ traktions⸗, Destillations⸗ und ähnliche Apparate. A. Eberhard vorm. R. Nippe, Berlin. 16. 3. 11. E. 15 537. 12a. 461 301. Wasserbad. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 21. 3. 11. H. 50 489. 12a. 461 537. Verdampfapparat mit Aus⸗ dehnungsausgleichvorrichtung am Mantel der seitlich angebauten Heizvorrichtung. Maschinenbau Akt.⸗ Hes. Golzern⸗Grimma, Grimma i. S. 23. 3. 11. .37 733. 12a. 461 538. Verdampfapparat mit seitlich an⸗ ebauter „deren abnehmbare Haube n den Heizraum eingeschlossen ist. Maschinenbau Akt.⸗Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma i. S. 23. 3. 11. M. 37 734. 12db. 461 212. Scheidetrichter. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 18. 3. 11. H. 50 456. 12d. 461 535. Filtersohlenstein für Abwasser⸗ reinigungsanlagen. Battige & Schöneich Ges. f. Wasser⸗ u. Abwasserreinigung m. b. H., Berlin. 23. 3. 11. B. 52 385. 13 b. 461 881. Abblaseapparat für Speisewasser⸗ vorwärmer. Dr. Hans Cruse, Berlin, Geisberg⸗ straße 29. 25. 11. 09. C. 7495. 13 ˙. 461 230. Wasserstands⸗Anzeiger für Dampfkessel. Max Israel, Magdeburg, Schöne⸗ beckerstr. 90. 23. 3. 11. J. 11 374. 14a. 461 567. Dampfmaschine mit gesteuerten

Ein⸗ und Auslaßorganen in den Zylinderdeckeln und

Ta. 461 525. Bauart und Anordnung der beim

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Inserttonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

mittleren Austrittsschlitzen. Carlshütte, Akt.⸗Ges. für Eisengießerei und Maschinenbau, Altwasser i. Schl. 10. 12. 10. C. 8246.

14a. 461 571. Einrichtung für Kühlung der Zylinderbüchse von Heißdampfmaschinen durch strömende Luft. Ferdinand Struad, Berlin⸗ Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 14. 2. 11. St. 14 497. 14 b. 461 644. Rundlaufmaschine mit luft⸗ LE Arno Pfaendtner, Berlin, Flisabethufer 28. 27. 7. 09. P. 15 838.

14c. 461 953. Vereinigte Gegendruck⸗ und Kondensations⸗Turbine. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 30. 3. 11. M. 37 808.

14g. 461 460. Wasserfänger für Auspuffrohre. Otto Bühring A& Wagner, G. m. b. H., Mannheim. 23. 3. 11. B. 52 404.

15b. 461 218. Bogenschiebe⸗ und Ziehmarke an Schnellpressen. Heinrich Rohrbacher, Berlin, Neue Grünstr. 32. 20. 3. 11. R. 29 451. 15dv. 461 504. Transportwalze für Brief⸗ markendruckmaschinen. Deutsche Post⸗ und Eisen⸗ bahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗ Efubag), Berlin. 23. 2. 11. D. 19 867.

15e. 461 299. Auslegestab für Druckpressen. J. Markmann, Hamburg, Norderstr. 175. 20. 3. 11. M. 37 674.

15i. 461 529. Kopiermaschinen⸗Antrieb durch Elektromotor mittels Schneckenräder. Autorol⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 22. 3. 11. A. 16 411. 17 b. 461 833. Eismaschine. Wilhelm August Model, Feuerbach⸗Stuttgart. 16. 3. 11. M. 37 612. 17 c. 461 486. Kühlanlage mit einem aus Eis o. dgl. bestehenden Kältevorrat. Heinrich Kühne, Förderstedt, Bez. Magdeburg. 23.4. 10. K. 43 415. 1 7 c. 461 787. Speiseschrank mit Wasserkühlung. Wilhelm Stock, Bernburg. 28. 3. 11. St. 14 670. 17db. 461 565. Kühlwasserpumpe mit zwei Druckräumen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 11. 10. B. 50 273.

18c. 461 829. Härte⸗, Glüh⸗ und Einsetzofen. Johannes Müller, NPue, Erzg. 11. 3. 11. M. 37 603. 19a. 461 279. Setzhammer. Fa. F. A. Neuman, Eschweiler. 13. 3. 11. N. 10 634. 19ag. 461 591. Schienenbefestigung. H. Bostel⸗ maun, Soltau i. H. 14. 3. 11. B. 52 229. 19a. 461 673. Schienenhakenzange. Heinrich Pitz jun., Dudweiler, Saar. 15. 3. 11. P. 19 056. 20c. 461 656. Vertikales Schiebefenster mit Feststellvorrichtung. Michael Uftring, Kahl a. M. 4. 2. 11 I. 3576.

20 c. 461 724. Hygienischer Kopf⸗ und Nacken⸗ schutz für Eisenbahncoupés. Eduard S. Jacobson, vuselrorf Brehmstr. 31. 16. 6. 10. J. 10 408. 20c. 461 747. Schreib⸗ und Beklebetafel. Walter Ruhm, Berlin, Veteranenstr. 5. 14. 3. 11. R. 29 395.

20 c. 461 913. Säckchen mit Seitenteil zum Bedecken der Kopfpolster in Eisenbahnwagen zum Schutz der Reisenden. Carl Nöding, Gießen, Riegel⸗ Sfab 20 8 8. 1 N. 9922.

20c. 461 973. Hebeldrücker, sogenannter Kreuz⸗ drücker, für Eisenbahnwagentürschlösser, dessen einer Hebelarm zu einem Winkelhebel ausgebildet ist. Heinrich Kärrner u. Georg Erb, Lübeck, Körner⸗ straße 16. 14. 1. 11. K. 46 706.

20d. 461 663. Kugellager. Johann Branden⸗ stein, Neustadt a. Saale. 28. 2. 11. 59 010. 20 ce. 461 251. Selbsttätige Mittelpuffer⸗ kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. Rob. Dietrich, Wernigerode a. H. 5. 11. 10. D. 19 087.

20e. 461 260. Selbsttätige Eisenbahnkupplung. 85 Becker, Hockstein b. Rheydt. 1. 2. 11. B. 51 520.

20e. 461 563. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahn⸗ u. dgl. Wagen. Wilhelm Bodungen, Dortmund, Schwanenwall 29. 26. 10. 10. B. 50 098. 20ece. 461 651. Kupplung für Eisenbahnfahr⸗ tzeuge. Fernand Henricot u. Paul Henricot, Court St. Etienne, Belg.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 8. 10. . 47 458.

20e. 461 657. Sicherheits⸗Kuppelhaken für Fahrzeuge. Nöcker & Wolff, Brückenbauanstalt & Fabrik fůr Eisenkonstruktionen, Gleiwitz. 11. 2. 11 N. 10 528.

20 ec. 461 725. Vorrichtung zum Feststellen des Schwenkkopfes an Uebergangskupplungen für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Carl Grunwald, Bredenev. 20. 6. 10. G. 25 032.

20e. 461 732. Eisenbahnkupplung. Max Mews, Leutefelshof, Verberg b. Bochum. 25. 1. 11. M. 37 019.

20:c. 461 885. Selbsttätige und anzuziehende vree. Ernst Neumann, Reichenbach i. Schl. 3. 10. 10. N. 10 127.

20f. 461 406. Selbsttätige Anhaltevorrichtung für die Förderwagen bei Kettenaufzügen, Brems⸗ bergen u. dgl. Lorenz Schuda, Strelno. 5. 2. 10. Sch. 34 903.

20i. 461 288. Straßenbahnweiche. Paul Loepp, Wilhelmshaven, Kielerstr. 71. 15. 3. 11. L. 26 287.

20i. 461 649. Station⸗Anzeigevorrichtung für Hoch und Untergrundbahnen. Johannes Tack⸗ mann, Hamburg, Göbenstr. 6. 21. 5. 10. T. 11 908. 20i. 461 659. Schienenmikrophon. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 2. 11. S. 24 076. 20i. 461 916. Scheibensignalhalter für den Eisenbahnbetrieb. H. Büssing & Sohn, G. m. b. H., Braunschweig. 11. 3. 11. B. 52 199. 20k. 461 269. Klemmöse für den Arbeitsdraht elektrischer Bahnen, welche den Draht wellenförmig

einklemmt, und so als Aufhängebse oder Schutzöse