1911 / 102 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dessin Nrn. 25, 26, 27, 33 bis 37, 42; 31 und 1514 is 1521, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ngemeldet am 10. April 1911, Nachm. 5,10 ÜUhr. Hainichen, den 27. April 1911.

Könligl. Amtsgericht.

Herrnhut. 8 [7624] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Firma Lausitzer Leinen⸗ und Baum⸗

wollindustrie, Emil Rudolph & Söhne in

Oberoderwitz, 2 Muster für Jacguardmangeltücher

mit eingewebten Figuren und Schrift, versiegelt, 8 Fürachererzea e sf Schutzfrist Jahre, angemeldet am 13. April 1 Vor⸗

nit ags 11 Uhr. 1 Herrnhut, am 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [11091] Musterregistereintrag. Nr. 108. Eugen Stein⸗ hauser Nachf., offene Handelsgesellschaft in Kempten, 1 offenes Paket mit 26 Mustern, und Nr. 1 Umschlag Gabler, Nr. 2 Ansicht der Mech. Bindfadenfabrik Immenstadt, Nr. 3 Pilze Karte der Fa. Hirschle & Immler, Heising, . 4 Ansicht der Kunstmühle Vogt, Zllertissen, gr. 5 Reklamestadtplan der Fa. Eugen Steinhauser kachf., Nr. 6 Teufel zu Feueranzünderfabrik Höltl & Fehr, Nr. 7 Etikett Alpenstern, Nr. 8 26 Eti⸗ ketten, Nr. 7 mit 15, 19, 24 mit 28, 30 mit 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911, kachm. 5 Uhr 30 Min. Kempten, den 12. April 1911. K. Amtsgericht.

Konstanz. 8 174189] ein Musterregister wurde unter O.⸗Z. 61 einge⸗ ragen: Firma L. Stromeyer u. Co., Konstanz, 1 Paket, enthaltend 15 Stück Dekorationsmuster für Gartenschirme, Schutzwände usw., Flächenmuster, hne Geschäftsnummern, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1911, Vormittags 412 Uhr. Konstanz, den 5. April 1911. Großh. Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [9521] In das Musterregister Blatt 10 ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 24. Fritz Meißnest, Gärtner in Leonberg, in versiegeltes Paket, enthaltend zwei Modelle für lächenerzeugnisse, und zwar: eine Etikette für Unkrautvertilgungsmittel, gezeichnet mit Nummer 1095, ne Etikette für Moosvertilgungsmittel, gezeichnet nit Nummer 1102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 21. April 1911, Nachmittags ꝓ½5 Uhr. Den 22. April 1911. Thibaut, A.⸗R.

Müllheim, Baden. [5203] Nr. 4537. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Kaufmann Fritz Meier in Buggingen,

1 Muster zum Fang der Motten in den Reben, ein

Teller mit Tellerhalter, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, N. 8

mittags 3 ½ Uhr. Müllheim, den 7. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Neusalz., Oder. 14101]

In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 135. Gruschwitz Textilwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Neusalz a. O. Ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern, bestehend in „verpackten und unperpackten Kartons“ sowie „bewickelten und unbewickelten Pappkärtchen“. Fabriknummern 3237 bis 3242, Flächen⸗ bezw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1911, Vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Neusalz a. O., 5. April 1911.

Neusalz. Oder. [8875] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 136. Gruschwitz Textilwerke, Aktien⸗

gesellschaft, Neusalz a. O., ein versiegeltes Paket

nit 10 Mustern, bestehend in „unverpackten Kartons nit Inhalt, einem unverpackten Karton ohne Inhalt, inem Oberteil eines Kartons in ungenietetem Zu⸗ tande und einer Anzahl Vorklebeetiketten mit und öohne Vorderteilstück eines Kartons“, Fabriknummern

3243 bis 3252, Flächen⸗ bezw. plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1911,

Vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Neufalz a. O., 12. April 1911.

Neustadt. Sachsen. [11092] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts st eingetragen worden: Nr. 25. Ehlig, Max Alexander, Blumen⸗ fabrikant in Neustadt i. Sa., 2 offene Kartons mit 57 Stück als Stoffhohlkörper gestalteten künst⸗ lichen Rosen und Weintrauben. Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. April 1911,

Nachm. 5 Uhr 15 Min.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 30. April 1911.

Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 316. Schramberger Uhrfedernfabrik, G. m. b. H. in Schramberg, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 6 Hüllen zur Verpackung von Rasiermesserklingen

8

[7627]

- - für Sicherheitsrasierapparate, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. April 1911, Vorm. 8 ½ Uhr.

Den 13. April 1911. Amtsrichter Votteler. Oberstein. [5747] In das hiesige Musterregister ist heute unter

Nr. 545 eingetragen:

Firma: Emil Kirschmann in Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ haltend 3 Muster von Colliers, Geschäftsnummern 93, 94, 95, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage,

Vormittags 11,25 Uhr. Oberstein, den 7. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Bad. [11093] In das Musterregister ist unter Nr. 53 heute folgendes eingetragen: 8 J. & C. Meyer, Oeynhausen, Flaschenetikett Ubia, hervorragend alkoholfreies Erfrischungsgetränk, Fabriknummer 312, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten. Oeynhausen, 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Posen. [8878] In unser Musterregister ist eingetragen worden, daß die Firma Eduard Ephraim in Posen für die unter Nummer 67 eingetragenen Modelle zu Kachelöfen Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre

angemeldet hat. Posen, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht

Rastatt. [11326]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Am 5. April 1911 zu O.⸗Z. 44: Süddeutsche Möbelindustrie Gebrüder Trefzger in Rastatt, 3 offene Umschläge mit 47, 50 und 18 Zeichnungen von Möbelstücken, Nrn. 600, 601, 602, 603, 606, 604, 605, 607, 609, 608, 610, 611, 613, 612, 616 615, 618, 614, 617, 620, 621, 625, 626, 630,

636, 635, 641, 640, 642, 646, 645, 647, 651, 652, 656, 655, 657, 660, 661, 662, 666, 665, 670, 671, 672, 673, 676, 675, 677, 681, 680, 686, 685, 687, 691, 690, 692, 712, 713, 711, 714, 722, 723, 72 1, 720, 721, 72868 788 792, 731, 730, 734, 742, 743, 741, 740, 744, 745, 754. 792, 753, 751, 255, 7 177 727090 783, 781, 780, 784, 785, 764, 762, 763, 761, 792, 793, 791, 790, 802, 803, 801, 804, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 5. April 1911, Nachmittags ½6 Uhr. Rastatt, den 27. April 1911. Großh. Amtsgericht. II.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 223. Firma K. Laudenberger, Sitz: Pfullingen, 10 Muster für Baumwollstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 500 509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Den 18. April 1911. Landgerichtsrat Muff. Rostock, Mecklb. [10864] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 29. Kaufmann Wilhelm Reimer zu Rostock, Muster für die Verpackung einer Kaffee⸗ mischung, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Rostock, den 25. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 209. Firma Schlenker & Kieuzle in Schwenningen a. N., Gehäuse zum Einsetzen Uhrwerken: Nr. 1093 Wecker Chic, Nr. 1097 Wecker Füps⸗ Nr. 1430 Memo Gehwerk, Nr. 1435 Wecker Midget, Nr. 1437 Wecker Fiat, Nr. 1638 Wecker Opel, Nr. 1611 Wecker Perfecta, Nr. 1613 Wecker Imperial, Nr. 1615 Wecker Mercedes, in Ab⸗ bildungen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Nach⸗

mittags 3 Uhr.

Den 12. April 1911. Amtsrichter Gaupp. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [11094]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 210. E. R. Schleuker, Uhrenfabrik in E a. N., 1 Paket, e e Inhalt: 16 Abbildungen von Wanduhren, Nrn. 236, 429, 430, 456, 460, 494, 773, 775, 789, 792, 793, Hausuhren, Nrn. 934, 936, 937, 938, 939, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Den 26. April 1911. Amtsrichter Gaupp.

Säckingen. [11095] Nr. 386. In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen unter Nr. 49: Firma Hüssy & Künzli in Säckingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für gummielastische Bänder, und zwar: Art. 3453 Dess. 6650, Art. 3454 Dess. 6675, 6676, 6677, 6678, Art. 3455 Dess. 6701, 6702, 6705, 6707, Art. 3460 Dess. coul. grau 5, Art. 3466 Dess. 6800, B, Art. 3467 Dess. noir/gold. grau Silber, Art. 3468 Dess. weiß 2, Art. 3469 Dess. 6825, 6827, 6828, 6829, 6830, 6831, Art. 3470 Dess. schwarz 1, Art. 3473 Dess. h' braun 35, Art. 3475 Dess. marine silber, Myrte Gold, Art. 3480 Dess. noirsgold., Art. 3482 Dess. schwarz, Art. 3483 Dess. K/3, L/4, Art. 3485 Dess. 7000, 7004, Art. 3486 Dess. 7026, 7027, 7028, 7029, 7030, 7031, Art. 3487 Dess. 7051, 7052, 7053, 7054, 7055, 7056, 7057, 7058, 7059, Art. 3494 Dess. 7100, 7101, 7102, 7103, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr. Säckingen, den 27. April 1911. 1 Großh. Amtsgericht. I.

Schopfheim. [9768] Nr. 4070. In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 95 eingetragen: Neflin u. Rupp in Wehr, 1 versiegeltes Pakek, enthaltend 10 Stück Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabriknummern 643 bis 652, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1911,

Nachmittags 4 Uhr. Schopfheim i. W., 21. April 1911. Gr. Amtsgericht. 1 8

[7628]

Schorndorf. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterregister Nr. 92 wurde heute ein⸗ getragen:

Firma Carl Weible, Fabrik für Formmasse und Spiele in Schorndorf, 1 Modellierbaukasten Fabr.⸗Nr. 16, 5 Zeichnungen (Modelliervorlagen) Fabr.⸗Nr. 101, 1 Modellierspiel Fabr.⸗Nr. 5, 22 Zeichnungen (Modelliervorlagen) Fabr.⸗Nr. 102, in einem versiegelten Paket, Nrn. 101 und 102 Flächenerzeugnisse, Nrn. 16 und 5 plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Den 10. April 1911. Landgerichtsrat Hartmann.

Seidenberg. [7306]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma Fellgiebel & Ismer in Schön⸗ berg O. L., 1 Umschlag, versiegelt, enthaltend Muster für 1 Etikette Görlitzer Gesundheitstee, 1 Etikette für Cascarin- Pillen, 1 Etikette für Guarantabletten, 1 Etikette für Hämorrhoidal⸗ Fähschen, 2 Etiketten für Alpenkräuter⸗Tee, 1 Eti⸗ ette für Cascarin⸗Cachets, 1 Etikette für Dr. med. Kellers Siecal, 1 Etikette für Bronchial⸗Pastillen, 1 Zeichnung für Drogenbeutel, Fabriknummern 64,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Nachmittags 4,25 Uhr. Seidenberg O.⸗L., den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 194. 1) Demmler, Max, Kartonnagen⸗ Hasel⸗

fabrikant,. Glas⸗ bach.

2) Schönfelder, Viktor, arbeiter, 1. Modell für Christbaumschmuck in allen mög⸗ lichen Formen aus Pappe, Holz und allem anderen Material mit durch ein besonderes chemisches Ver⸗ fahren darauf befestigten Glasstreuperlen, offen, Muster fürplastische Erzeugnisse, Geschäftsnummerl00, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Nachmittags 3 Uhr. 3 Steinach, den 7. April 1911. G Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stendal. [11096]

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 27: Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk Tangerhütte Frauz Wagenführ in Taugerhütte, ein ver⸗ schlossenes Kudert, enthaltend 15 Muster für plastische Erzeugnisse, Modellnummern 01—015, nämlich Piß⸗ stand mit Bodenspülung in 15 Ausführungen für Einzel⸗ und kombinierten Reihenstand, Katalog Nr. 01 015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Vormittags zwischen 7 ¼ und 8 Uhr.

Stendal, den 21. April 1911. 1“ 8

Königliches Amtsgericht.

8

Themar.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Korbwarenfabrikant Hermann Räder in Firma Otto Räder in Themar, 24 Muster für Korbmöbel, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 521, 522, 619, 753, 761, 831, 891, 1432/S, 1432/B, 1432, 1433, 1434/B, 1434, 1667, 1668, 1669, 1670, 1805, 1806, 1901/S, 1901/B, 1901/T, 1901, 3622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1911, 10 Uhr 30 Min. Vormittags.

Themar, den 10. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Traunstein. [4190] In das diesamtliche Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 43. Firma: Josef Schneider, Kaufmann in Trauustein, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung, darstellend einen Rinnstein an⸗ schließend an den Randstein des Trottoirs, bezeichnet mit G. R. Nr. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Vm. 11 ¼ Uhr.

Traunstein, den 6. April 1911. .

Kgl. Amtsgericht Registergericht. 8

villingen, Baden. [8013]

Unter O.⸗Z. 131 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen: Firma: Gebr. Steidinger in St. Georgen (Schwarzwald), ein Sprechmaschinen⸗ laufwerkgestell mit einem mittels Spritzverfahren aufgetragenen Ueberzug aus Aluminium oder dergl., Fabriknummern 1—30, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Nachmittags 5,55 Uhr. 8.

Villingen, den 12. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

[5748]

Wandsbek. 6ü66368 „In das Musterregister ist am 19. April 1911 eingetragen:

Nr. 32. Adolph Ludolphi in Wandsbek, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Modell zu 1 Fenster für Heizöfen, Fabriknummer E. 128/129, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. 8

Wandsbek, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wüstegiersdorf. [8445]

In unser Musterregister ist unter Nr. 242 und 243 eingetragen worden:

Firma J. H. Pusch in Ober⸗Wüstegiersdorf, angemeldet am 11. April 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend bei Nr. 242 35 Muster, bei Nr. 243 36 Muster Toile composé (Blusen⸗ und Schürzenstoffe), Fabriknummern 4001 bis 4008, 4081 bis 4107 bei Nr. 242, 3950 bis 3957, 3965 bis 3966, 4011 bis 4021 und 4043 bis 4057 bei Nr. 243, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Ndr.⸗Wüstegiersdorf, den 18. April 1911

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 111327

Ueber das Vermögen des Martin Merz, Trikot⸗ warenfabrikanten in Aalen, ist am 27. April 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rücker in Aalen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 18. Mai 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Montag, 29. Mai 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Den 28. April 1911.

Amtsgerichtssekretär Grathwohl.

Berlin. 1 [11071] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Levysohn in Firma Heinrich Levysohn vorm. Arthur Levysohn in Berlin S0., Köpenicker⸗ straße 113, Privatwohnung: Holsteiner Ufer 18 II, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schoenberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1911. Berlin, den 26. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [11070]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Baer zu Berlin, Cuxhavenerstr. 4, früheres Ge⸗ schäftslokal ebenda, Klosterstr. 100, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. S1. N. 55. 1911. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur An⸗

84, 86, 1318, 91, 89, 86, 807, Flächenerzeugnisse,

meldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1911.

erste Gläubigerversammlun m 23. Mai 1911 Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, i Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. Juni 1911.

Berlin, den 27. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. Ueber das Vermögen der Ersten Betriebs⸗

genossenschaft selbständiger Schuhmacher zu

Berlin e. G. m. b. H., Markgrafenstr. 87/88, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗ Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen bis 8. Juni 1911. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 24. Mai 1941, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1911. Berlin, den 27. April 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 1

Berlin.

Ueber den Nachlaß des am 10. August 1910 ver⸗ storbenen, in Berlin wohnhaft gewesenen Reisenden Hugo Lehmann ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am S. Juli 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Juni 1911.

Berlin, den 27. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [11029] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Blanari, Inhabers eines Manufaktur⸗ und Weißwarengeschäfts in Berlin, Badstraße 42/43 und Stralsunderstraße 44, wird heute, am 27. April 1911, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Werwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1911. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6 in Berlin.

Cloppenburg. Konkursverfahren. [11050]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klaßen in Cloppenburg wird heute, am 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Hillmer in Cloppenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 15. Juni 1911 bei dem Gericht

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

anderen Verwalters sowie über die Eesälang eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Juli 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. N 2/1411.

1911, April 27.

Großherzogliches Amtsgerichts Cloppenburg.

Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 17. Juni 1910 zu

* Düsseldorf verstorbenen Ehefrau Amalie Giese. verwitweten Lindenau, geborene Szelinski,

wird heute, am 25. April 1911, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Bonenkamp in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am

Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15,/16, Zimmer 2, im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14

Duisburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gemüsehändlers Peter Kneip zu Duisburg, Alte⸗Weselerstraße 22, wird heute, am 27. April 1911, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwal Markwitz zu Duisburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Termin zur Prüfung angemeldeten Forderungen den 27. Juni 1911 Nachmittags 5 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Händlers Franz Conrad in Marxloh, Provinzialstraße 85, wird heute, am 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahl⸗ bender zu Duisburg⸗Ruhrort wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1 1 30. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin am 8. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Konkvbsforde.

[1106553

[110482

16. August d. J., Vorm. 10 Uhr.

Elfte Beilage sanzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die nte, Gebrauchsmuster, Konkurse 1

owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

register für das Deutsche Reich. r⸗ 102 ,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Zentral⸗Handels

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Frankenberg, Sachsen. 111082] Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Friedrich Wilhelm Meyer, Inhabers der im Handelsregister nicht eingetr. Firma: Otto Agsten Nachf. in Frankenberg, wird heute, am 27. April 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Art hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1911. Wahltermin am 23. Mai 1911, Vorm. 111 uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1911, Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1911. ““ Frankenberg, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [11078]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Ilchmann in Friedland, Bz. Breslau, Brau⸗ nauerstraße 3, ist am 26. April 1911, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Heinrich Zeuner in Friedland, Bez. Breeslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 21. Mai 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht Friedland (Breslau).

Geisenkirchen. Bekanntmachung. [11044] Ueber das Vermögen der Ehefrau Metzgers Magx Kantrowitz, Bella geb. Weber. zu Wanne, Bahnhofstraße 165, ist heute vormittag 11 Uhr 35 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wolff in Wanne ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 18. Mai 1911 anzumeldenden Forderungen am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. Mai 1911. Gelsenkirchen, den 27. April 1911. Lange, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Glauchau. [11053]

Ueber das Vermögen des Webers und Handels⸗ mannes Carl Richard Gerisch in Glauchau, Lindenstraße 39, wird heute, am 23. April 1911, Vormittags z11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Cubasch in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1911. Wahltermin am 23. Mai 1911, Vormittags 1311 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht Glauchau 8

tzsalle, Saale. Konkurseröffnung. [11060]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Schlegel zu Halle a. S., Leipzigerstr. 64, Geschäfts⸗ lokal Leipzigerstr. 50, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Kéniglichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Carow su Halle a. S., Wilhelmstr. 4. Offener Arrest mit bis zum 21. Mai 1911 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 9. Juni 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Poststraße Nr. 13— 17, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamburg. Koukursverfahren. [11057] meber das Nachlaßvermögen des am 20. März 1911 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Heinrich Emil Alexgander Brandes, in Firma H. E. A. Brandes, und Mitgesellschafters der offenen Handels⸗ gesellsc4haft in Firma Johs. Tümler & Carl Deycke, Hamburg, zuletzt wohnhaft Johnsallee 63, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs er⸗ offnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrin bis zum 22. Mai d. F. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. Mai d. J., Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Hamburg, den 27. April 1911. 8 2 Das Amtsgericht Heeebearg. Abteilung für Konkurssachen.

Leipzig. [11055] Ueber das Vermögen der Anna Rosa Ziegler, Inhaberin des Herrenartikelgeschäfts unter der Firma: Walther & Schirmer Nachf. in Leipzig, Tauchaerstr. 9, wird heute, am 28. April 1911, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Zeitzerstraße 37 b. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA¹, den 28. April 1911.

HMarkterlbach. Bekanntmachung. 111328]

Das Kgl. Amtsgericht Markterlbach hat über den Nachlaß des am 10. April 1911 in Dietenhofen verstorbenen praktischen Arztes Karl Vollnberg in Dietenhofen am 28. April 1911, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Sekretariatsassistent Judas in Markterlbach.

Vormittags 10 Uhr.

Konkursforderungen bis 2. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 30. Mai 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1911, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts Markterlbach.

Der Gerichtsschreiber.

Metz. Konkursverfahren. N. 16,1911. [11085] Ueber das Vermögen des Installateurs Karl Alt in Metz, Kaiser Wilhelmring 33, wird heute, am 27. April 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗

melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1911.

Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1911, Prüfungstermin den 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 72.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Nürnberg. [11083] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Bauunternehmers Mathias Schmerler in Nürnberg, Heinrichstr. 7/II, am 28. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurzs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schleußinger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 19. Mai 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1911, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sontra. Konkursverfahren. [11047] Ueber das Vermögen des entmündigten Sattler⸗ meisters Martin Sangmeister in Sontra ist am 27. April 1911, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Wittich in Sontra. Anmeldefeist bis zum 18. Mai 1911.

(Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitiger all⸗

gemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Mai 1911. N 1/1911. Sontra, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Konkurseröffnung. [11081] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wolff in Trier, in Firma „Crefelder Seiden⸗ haus Albert Wolff“ daselbst, ist am 27. April 1911, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Peter Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6. 8 Trier, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. 4

Varel, Oldenb. [11051]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Oberlehrers Johannes Gustav Louis Bischoff in Varel ist das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist. Konkursver⸗ walter: Rechnungssteller Wilters in Varel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr.

1911, April 27. Amtsgericht Varel. Abt. I.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Wunsiedel. 11084]

Das K. Bay. Amtsgericht Wunsiedel hat über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Weinmeyer in Wunsiedel am 28. April 1911, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Kanzleiexpeditor Friedrich Schmeißner in Wun⸗ siedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge. meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Wunsiedel, den 28. April 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

Adorf, Vogtl. [11052] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetzers Hermaun Kurt Fischer in Adorf i. V. wiro nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Adorf i. V., den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht. 1

Ahrensböck. Konkursverfahren. 11059] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landmanns Ferdinand Knoop zu Barkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. ““ Ahrensböch⸗ den 24. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Augsburg. Ee.. ean

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oskar Kahn, Installationsgeschüfts⸗ inhabers hier, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet auf⸗

Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der

gehoben. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß mit

halten sind, erscheint au

Beschluß vom Heutigen der verbleibende Restbetrag

von beiläufig 24 dem Konkursverwalter als

weitere Vergütung für seine Bemühung überwiesen

wurde. 8

Augsburg, den 28. April 1911. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [11075 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Haus Michaelis, Firma A. Boehm in Berlin, Prinzessinnenstraße 23, Privatwohnung: Berlin, Luisenufer 47, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1911, Vornittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Berlin (1. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin, den 18. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [11074]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Grunow in Firma Carl Herrmann Nchfg. in Berlin, Mitelstr. 44, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 18. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Blaubeuren. K. Amtsgericht Blaubeuren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Köberle, Bäckers in Ermingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 27. April 1911 aufgehoben. A.⸗G.⸗Sekr. Scherer.

[11058]

Bremen. [11077] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Schneidergeschäfts Christian Julius Eduard Ernst Bruhn, Inhabers der Firma Old England Julius Bruhn in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Bromberg. Konkursverfahren. [11030]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Paul Wisniewski in Bromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Verg leichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg, den 21. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. Konkursverfahren. 11076]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Diegner in Charlotten⸗ burg, Galvanistr. 8, soll die einzige und Schluß⸗ verteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abt. 40 des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3905,98 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt ca. 350 ℳ. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins besondere Nachrichten erhalten.

Charlottenburg, Waitzstr. 3, den 28. April 1911.

Der Konkursverwalter: Aschheim.

Cöthen, Anbalt. [11063] Das Koönkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießermeisters Albert Schulze in Cöthen wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Cöthen, 25. April 1911. Herzogl. Amtsgericht. 3. N. 4a/11. 15.

Danzig. [11080] In der 1 Wanda Millerschen Konkurssache soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. ““ Der verfügbare Massenbestand beträgt 7635,36, zu berücksichtigen sind 16 753,50 nicht bevorrechtigte Forderungen. Danzig, den 28. April 1911. Der Konkursverwalter: Emil Harder.

Dortmund. Konkursverfahren. [11471]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Carl Jaeger zu Dort⸗ mund, Nikolaistraße 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1911 ange⸗

nommene Zwangsvergleich durch re tskräfti en

er. 1911.

8

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und I Kusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

etitzeile 30 ₰.

8 aufgehoben. . Dortmund, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Walter & Klotzsch, G. m. b. H. in Dortmund, Dudenstr. 18, mit der alleinigen Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Oberpostass. Eduard Klotzsch, Hedwig gb. Bethge, ist der Schluß⸗ termin auf den 17. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [11064

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrengroßhändlers Friedrich Wilhelm Conradi in Dresden, Viktoriastr. 12 I, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Duisburg. Beschluß. [11069 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lohbeck, Inhaber der Firma Lohbeck & Co. in Duisburg, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 19. Januar 1911 bestätig ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. Exin. Beschluß. [11032] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Bierverlags Kasimira von Jacubowski in Exin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Exin, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl König, früher in Langewiesen, jetzt in Rudolstadt, wird nach e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gehren, den 25. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. I

Gera, Reuss. Bekanntmachung. s Das Konkursverfahren über das Vermögen Schuhwarenhäudlers Fritz Hofmann in Gera ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1911 angenommene Zwan Fhecgsch durch rechtskräftigen Beschluß vom gfeicgen age bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Sh aufgehoben worden. era, den 21. April 1911. 3 Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts Farl, Sekr.

Giessen. Konkursverfahren. [11086]

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Hermann Lublinski, Inhabers de Firma Hermann Lublinski, und dessen Ehe frau, Julie geb. Samuel, in Gießen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. März 1911 bestätigt ist und nach Abnahme der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 26. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grossbodungen. [11049 In dem Konkursverfahren über das Vermögen d. Kalkwerksbesitzers Karl Walter in Weißen⸗ born ist Termin zur Gläubigerversammlung auf der 19. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vo

dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Es so Beschluß gefaßt werden über Ermächtigung de Konkursverwalters zum freihändigen Verkauf eines Grundstücks und des Lagerschuppens am Bahnho Osterhagen. Großbodungen, den 24. April 1911. Fonigliches Amtsgericht. Gross-Lichterfelde. . Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Felix Liebert in Zehlendorf is zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf Sonnabend, den 20. Ma 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde, Ringstr. 9, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Groß⸗Lichterfelde, den 26. April 1911.

Der Gerichtsschreiber 27 Königlichen Amtsgerichts bt. 7.

[11042

Hannover. [11054] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Brandeuburgischen Tiefbohrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Haunover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hannover, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

1“ Hirschberg, Schles. [11035] In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckerei⸗ inhabers Wilhelm Naß hier ist an Stelle d behnernen Kaufmanns Schultz der Kaufmann Pau v 8 8 81111““

—— 4 2 8 .

—NNN—