1911 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

d0

142,50 bz G Sarotti Chocol. 115,50 G G. Sauerorev M 102,00 bz G Saromna Cement 141,50 bz G Schedewitz Kmg 134,25 bzz G Schering Ch. F. 126,00 bz do 109,80 G 54,950 G Schimmel, M. 516,50 G do. St.⸗Prior. ,1 159,50 bz G do. Cellulose. 146,50 bz G do. Elektr. u. Gas 153,00 bz G do. Eit. B. .. 222,00 bz G do Kohlenwerk 214,50 G do. L in. Kramsta 95,75 G do. Portl. Zmtf. 129,00 bz G do. Textilwerke —,— Schloßf. Schulte 121,25 bz ugo Schneiden 116,90 bz 149,00 G 8. A. 91,00 bz G Schombg. u. Se. 170,00 bz G önebeck Met. 169,75 bz Schön. Fried. Tr. 412,50 bz Schtznina Eisen. 57,00 bz G Schönw. Porz. 117,50 bz Hermann Schött 22 ,50 bz G S gieß. Huck 2158 90G Schub. u. Salzer: 209,00 b Schuckert, Elktr. 142,60 C do. ult. Mai 274,90 bz do. neue 123,25 bz G Friuz Schulz jun. 125,75 bz G Schulz⸗Knaudt 103,259 Schwaneb. Zem. 285,50 bwz G Schwelmer Eis. 185,25 bz G SeckMhlb. Drsd 140,25 G Seebck. Schffsw. 238,00 bz G Segall Strumpf 193,75 bz Fr. Seiffert u. Co J56,50 G Sentker W. Bz. A 81,25 G Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. .119,00 G Siemens Glsind .189,25 hzz G Siem. u. Halske 145,90 bz do. ult. Mai 65,90 bz Simoniuz Cell. Sitzendorf. Porz 550,00 G J. C. Spinn u. S 202,70 bz G Spiann Rennu. C 175,00 G Sprengst. Carb. 65,75 G Stadtberg. Hütt. 233,50 bz G Stahl u. Nölke 63,00 B Stahnsdrf. Terr 88,00 G Stark. u. Hoff. ab. 154,75 bz Staßf. Chm. Fb. 112,00 bz G SteauaRomana Stett. Bred. Zm. 111,25 G do. Chamokte 876,00 G do. Elektrizit 99,00 G do. Vulkanabg 220,00 bz G St. Pr. u. Akt. 3. 346,00 bz G H Stodieku. Co. 158,00 bz Stöhr Kammg. 150,75 bz G Stoewer, Nähm. J42,60 G Stolberger Zint 2200 bz G Gebr. Stllwck. V 167,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P 98,90 bz Sturm Falzzgl. à 8 à!t bz Sdd. Imm. 80 % 191,00 bz Tafelglas.. 89 à90 bz Tecklenb. Schiff. 178,00 bz G Tel. J. Berliner 170,10 bz Telt. Kanalterr. 115,50 G Terra, Akt.⸗Ges. 131 00 bz G Terr. Großschiff. 169,00 bz do. Müllerftr. 159 90 bz G do. N. Bot. Grt. 155,75 bz G do. N⸗Schönb. 79,00 B do. Nordost.. 140,00 bz G do. Rud⸗Johtb. 225,50 G do. Südwest. 114 50 5z do. Witzleb. i.L. 134,25 b; G Teut. Misburg. 198,00 G Thale Eis. St⸗P. 100 25 bz G; do. do. V.⸗Akt. 162,00 bz G Thiederhall... 144,00 C Thiergart. Reitb. 58,75 bz Friedr. Thomée 80,00 B dhsr Ratcgt

1 8 hn 101,60 bz 102,75 G

91,00et. b;B

102,60 et.bz B

Lübecker Masch do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüvdenscheid Met Lüneburger W. Luther Masch.. Modb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 33 ½ do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗3 Märk.⸗Wf. Bgb. Markt⸗ u. Kühih. Maschin. Baum do. Breuer. do Buckau. do. Vorzugdalt . do. appel Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech Web. Lmnd. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Mever Milowirer Eisen Mix und Genests, 3 Mühle Rüning. 14 18. Mühl. Pergwerk 11 11 Müller, ummi 9 8 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch10 A“ NeptunSchiffw. 4 Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. Nordd Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. D . do. Gummi abg, u. neue 1 do. Lagerh. i. 8 do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut 1 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 12 Nordh. Tapetensi. L. Nordpark Terr. Nürnb. Her. A. Obschl. Eisb.⸗Bꝛ do. ult. Mai do. E.⸗J. Cur. K do. ult. Mai do. Kokswerke do. Portl. Zem Odenw. Hartst Oeting, Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle's Erb. do. neue Oleb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw assage abg... Paucsch. Masch do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elkrr. Bl. do. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Mai Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta Union Ptl! PreßspanUnters. Rauchw. Walter 7 Ravsbg. Spinn. 9 Reichelt, Metall 12 Reisbols Hawierf,19 Reiß u. Martin 3 Rheinf Kraftalt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff .12 do. Metallw.

218 25 bz; G Westf. Stahlwrk n Germ. Schiffb.. Televb. J. Berliner 131,50G Westl. Bodng. iL. . z Ges. f. elektr. Unt. 4. Teutonig⸗Misb.. 128,50 G Wicking Portl.. do. do. 4. Phale Eisenhütte Wickrath Leder. do. 1911 unk. 177103 4. Thiederhall... 233,00 bz G Wiel. u. Hardtm. Ges. f. Teerverw. 5. Tiele⸗Winckler.. 105,10 Wiesloch Thon. 5 ¾ Glückauf Gew... Unt. d. Lind. Bauv. 151,50 G Wilhelmshütte. 4 C. P. Goerz, Opt. do. unk. 21 75,25 bz Wilke, . Anst. unkv. 13 Ver. Dampfz. uk. 12 410,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. Görl. Masch. L. C. V. St. Zvp. u. Wiss. 410,00 bz G H. Wißner, Met. 15 Gottfr Wilh. Gew. Victoria⸗Lün. Gw 129,50 bz G Witt. Glashütte 3 agen. Text.⸗Ind. Vogtl. Masch... Witt. Gußsthlw. 9 anau Hofbr... Westd. Eisenw. 202,00 bz B do. Stahlröhr. 25 andelsg.f. Grndb Westf. Draht... 35 60 B Wrede Mälzerei 32¼ andelsst Belleall. do. Kupfer .. 138,50 G Wunderlich u. C. 11 1⸗ Harp. Bergb. kp. Wicküler⸗Küpper. 143,75 G Zech.⸗Kriehitzsch 7 ³⁄— 104,00 et. bz G do. do. 1902 Wilhelmshall... 147,75G Zeitzer Maschin. 7 11 297,25 bz G do. do. Wilbelmshütte. 138,00 G Zellstoff⸗Verein 4 6 130,90 bz 8 Masch. Zech.⸗Krieb.. ... 190,80 bz G sellstoff Waldh. 15 258,50 bz asper Eisen .1 do. do. ukv. 17 105,75 b Kolonial C.Heckmann uk. 15 Seitzer Maschinen 199,202 Dtsch.⸗Ostafr. G. 6 4 1.1 [165,00 bzz G Helios elektr. 4 % b 162,00 bz. Otavi Min. u. Eb.) fr. 3. do. 83,25 G 1 St. 100 11 10, p. St 138,25 bz do. 134,00 G South West Africa 7 ½liD 4 1.1 [157,25 bz G do. 18100bz,G do. ult. Mai 15714157515714156 8ℳ57 z 1 1190ob8 Obligationen industriener Gesellsch. EEE 122,00 bz G Altm. Ueberlz. ukl5 100/14 1.1.7 —,— enckel⸗Wolfsb.. 321,00 bz G Dtsch⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 97,40 bz „Herne“ Vereinig. 175,90 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100(14 1.1.7 [100,50 B do. do. à à 751à76 5bz Ueberlandz. Birnb 102/4 ¼ 1. —,— Hibernia konv. [170,75 bz Accumulat. unk. 12 100,/4 ½ 100,4) bz do. 1898 319,00 bz G Acc. Boese u. Co. 105 41 —,— do. 1903 ukv. 14 131,25 b; G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103,75 B irschberg. Leder 115,00 G do. do. 103/4 ½ —,— öchster Farbw. 128,50 bz G do. 09 unk. 171102/4 ½ 104,00 G Hohenfels Gewsch. 204,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 11“ Hörder Bergw. 909,75 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 100,30 B Hösch Eis. u. St. 36,30 et. bz G Alk. Ronnenb-uekl1 1035 100,50 et. bz G Howaldts⸗Werke 124,00 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 100/ 4 ½ 103,50 G Hüstener Gewert! 71,75 b; G do. I.V 100,4 98,80 z Hüttenbetr. Duisb 97,00 bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 130,75 G Anhalt. Kohlenw. 103 4 ½ 246,90 bz do. do. 100/4 daobs, b Apferh ch une. 8 1994 247 bz eerbecker Hütte 4 111,50 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 43,00 G do. „do. 03 102/4 ½ 47,40 G Bad. Anil. u. Soda 4 ½ 118,00 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ 147,50 G Bergm. Elekt. uk 15/103/4 ½ 79,80 bz Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 153,50 bz do. do. konv. 4 60,00 bz G do. do. unk. 12 100/4 85,80 bz G do. do. 1901 4 ½ 163,90 bz do. do. v. 1908 100/4 134,80 bz B do. do. v. 1911 4 ½ 101,25 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 247,00 et. bz Gdo. unk. 12 4 ½ 129,75 G Berl. Luckenw. Wll. 10374 1 Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 213,50 bz Bismarckhütte 103/4 ½ 223,00 G do. kv. 1024 189,00 bz G Bochum. Bergw. 100/4 205,90 bz do. Gußstahl 145,75 b/ B Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 121,25 G do. utr. 13 100/4 142,25 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 73.25 bz Bresl. Wagenbau 86,00 bz G do. do. konv. 153,75 bz G Brieger St.⸗Br. 115,50 Brown BoveriuC 205,25 bz; G Buder. Eisenw. 55,00 b Burbach Gewrksch 149,30 bzz G Busch Wa Ponfb. 124,25 G Calmon Asbest. 100,10 bz G Charlotte Czernitz 123,50 G 1 106,10 G Chem. Buckau.. 263,50 bz G do. Grünau.. 100,00 G do. Milch uk. 14 138,00 bz B do. Weiler... 1430 G 1“ 175,25 bͤz; G Cöln. Gas u. El. 262,00 5bz B do. do. 260,00 bzz G Concordia Bergb. 108,90 b Constant. der Gr. 111,25 do. 1226 132,00 bzz B Cont. E. Nürnb. 351,75 bz G do. Wasserw.. 204,00 G Dannenbaum .. 84,00 B Dessauer Gas .. 152,00 bz G do. 1892 105/4 ½ —,— do. 189989 105/4 190,00 G do. 1905 unk. 12 105/4 140,75 B Dtsch.⸗Lur. Bg. kv. 100/4 % 144,90 bz do. do. [102/4 ½ 188,50 bz G do. unk. 15 103/4 ½ 124,10 bz G Dtschueber.. El.I11035 276,00 bz do. III-V ukv. 13 1035 = do. unk. 15/103,5 —,— Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ ees⸗ do. Bierbrauerei 103 4 ½ 0[337,70 bz B do. Kabelwerke 103/4 ½ 182,10 bz do. Linoleum 10374 ½ 147,25 G do. Solv.⸗W. uk. 16/102/4 ½ 195,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 1025 186,00 G Dtsch. Wass. 1898 102/4 160,80 bz do. do. 102/4 ½ 141,50 bz G do. Eisenh. uk 14 103/4 ½ 155,00 bz G do. Kaiser Gew. 100 3,00 bz do. do. 100 299,00 bz G Donnersmarckh. 100 57,50 G bo. do. 100 290,00 bz G Dorstfeld Gew. 102 164,80 G do. do. 102 525,00 bz G Dortm. Bergb. jent

9 9

COoAbs 0 —,—

2

—68 Sam SS8A2G

22

A„rr

q==g= SS

—222oö2Sö=ö2=

8

88 5o,UOðS 5g

IonnI

——qeüönneönngööäsnnöennön

,

—222ö-öSI-L=EöISöSö2Ss

2— IAn

101,00 ct.bz G 10275 bz

100,00 bz G

00 ExRC,0,H. SS

80 0 vor- 80 u —SSS 202 0 O2 ES: Bb U —S

2—02nösnünöönS

200 —2=

025 —,JO—ℳ—q

22O⸗-—

.

120200S=

vöAꝙ

2₰

[0—2SS -—-2I22gSgES2Sg

3 ee Zh jährlt 8 Insertionspreis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petit- Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Alle Uostanstalken nehmen Bestellung un; für Berlin außer C1“ Ses 8eg Expedition des den Nlostanstalten und Zritungsspediteuren 15 ö Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ bneh he 16“ 1 1 1 anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 8 ““”];

82- —,——O———O————- —- -— I EEW

8* FFEE=gE!;

—9ßee d0

822 7 2 —22 SS

22

1e’

2——2öF-

—,——gqgæ

1II

—xJ———-eSOVSVYVxęVOOBVOEEE . 2

Soolog. Garten 09 do do.

r922 —₰½

.

8 = s —7 ———ℳNn˖‚n-A—'*

dai, Abends.

11282bS2

2

Clett. Unt. Zür. Grängesberg ... Ffte Haidar⸗Pacha⸗H. 97,00 et. bz G 1“ deees Oest. Alp. Mont. .S R. Zellst. Waldh. 103,50 bz Steaua Romana 100,25 et. bz G ö 100,00, Bictoria Falls Pow ö“ den Futtermeis z ““ 1 95,25 G Ser. A u. B uk. 17 G Ib betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 bei Treptow a. R. und Adam Weltner beim t8 c t ra⸗ 18 8 8 Kaiserliches Postzeitungsamt. ,eS-. 8 66 8 d Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Bärenklau, dem Meistergehilfen Heinrich Göringer ei der. 88 Krüer. 19,30 8 We tvapieren. wehrfabrik in Danzig, dem Werkzeugmacher Paul Brenner bei der 88s nh betr send die Ausgabe der Nummern 22 und 23 Feschüngießeret, in Spandau, dem Hammerführer Fiihue; ve. 8 ves Rteichsgesetzblatts ““ Podehl, dem Tischler Heinrich Kukahn, beide bei der Arti 85 29 ,90bz8 Personalveränderungen in der Armee. werkstatt in Spandau, dem Bauboten Heinrich Gettkandt 1 a ZGersicherungbakzien. Personalve 8 bbeim Militärbauamt I in Spandau, dem ö Personalveränderungen. Fesaes Berlinische Feuer⸗Vers. 4180rvz. Königreich Preußen. Lugus dr Föln, dem Pisher Nacht⸗ Königlich Preußische Armee. 8 1 3b 8 9 8 8 8 8 ö 4 8 4 2 ¹ ¹ 2 ““ 3 H8 6 1 1 rantf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 24605;G. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Garnisonlazare d Rohnke beim Remontedepot in Wehrse, Offiziere, Fähnriche usw. Achilleion, Korfu, 24. April.⸗ 8 F 258 1 f n. wächter Ferdinand Rohnke Reme chille 8v ZEE1“ sonstige Personalveränderungen. b Tabelöhner Friedrich Dorsch beim Remontedepot in v. Gabain, Oberst und Kommandeur der Kriegsschule in Danzig, 100,59 et. b;G Prei, ecslaen e,⸗110enG. ““ Alkerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Fhnknecht Gotekieb Engelhardt beim zum Kommandeur des 1. Nass. Inf. egkes- nir. c0 vdeeh, 100,70 G chles. Feuer⸗Vers. 2450 bz B. 12 schts an den kommunalabgabenpflichtige Remontedepot in Brakupönen, dem Hirten Gottfried der Kriegsschule in Danzig, ernannt. Nolda, 99,75et. bz G 1 Fwxen 8 1 Bekanntmachung, betreffend das kommunalabg 1- 8 1 E11“ Weeskenhof, den zum . ö““ 9940 b Union, Allgem. Versich. 1710 G. .““ 8, 3 de ssiedlungsfiskalischen Grundbesitz. Kirschstein beim Remontedepot in Weeskenhof, Major beim Stabe des Danziger Inf. Regts. Nr. 128, als Bats. Kom Wilbelma, Allg. Magdebg. 2475 B. . ee eededcamgsf Magazinvorarbeitern Bernhard Allweier beim Proviantamt mandeur in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 versetzt. Bricken⸗ 109,25 b in Konstanz und Valentin Burster 8 Prosscsccehe 8 stein, Oberlt. im III. Stammmseebate, scheidet am 80. 02,25 bz 1 8 Ras dem bisherigen Vorarbeiter beim Feuerwerkslabo⸗ Marine aus und wird mit dem 1. Mai im 2. Lothring. Inf. 68 I ; jestz öni Allergnädigst geruht: . in 8 wonda Karl Schönefeldt, dem Betriebsarbeiter Regt. Nr. 131 angestellt. Leonhardi, Hauptm. und Komp. Chef 92,00 G Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 4,32,506 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eh gei H Pnf idt bei der Geschoßfabrik in Siegburg, dem im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, aus dem Heere ausgeschieden und 1509 29 Gasmotor Deutz 1,8096G. dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen teesth 1“ Anton Orth den Proviantamt in Cöln, dem im 1. Seebat. angestellt Stst Hauptm. im 2. Hannov. Inf. Regt. ign. 8 Dr. Fcennd se Breslau den Roten Ablerorden zumstzer Flas Arbeiter Karl Lucas bei der ö in Erfurt und 888 Nr. S. 8 aNachstehende vitern eeraä. bei der —,— 8 mit Eichenlaub. b 2 Krieasr bisherigen Arbeiter beim Feuerwerkslaboratorium in Span Miliemeerintrakademie vom 1. Mai 1911 ab mit Wahrnehmung 100800 8 1 5 1“ 1e 788 Karl Zas se das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 Tiegerrc tertzagesacfen heauftragt, unter gleichzeitiger Versetzung zu KA. 3 Rönsberg zu Hannover, bisher bei der Inten ären, Ge⸗ dem Maschinenbaugehilfen Johann Schneider zu Cöln diesen Truppenteilen: Kunke beim 2. Lothring. Feldart. Regt. m 8 1 X. Armeekorps, den Geheimen expedierenden Sekretären, Gee- va ien 8 . diesen Trup⸗ dm 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 67, 8 X. Armeekorps, der 8 d Ernst die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Nr. 34, Rathsmann beim nterelsäss. F Nr. 6 2* Beri 11beimen Rechnungsrüten Adolf Bleyert zu Steglitz und Ernst 1t Dr. Berger beim 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, Martin Hias tat as 8—

tigung. Am 28. Apri . 8 8 81 5.4 . ; 1 8 2 Witheenbchtt elg —, ve el Armand zu Berlin, bisher im Kriegsministerium, den Roten 8 beim Trier. Feldart. Regt. Nr. 44.

103,39 et. Emschergen St.⸗A. 10 zG. I 8 2 . ritter Klasse mit der Schleife, ö“ 4 100,7238G üer Srige 1869 5 3,00.93. 3 eee852 erpipierenden Seiretär im Kriegsministerium, u“ ö XIII. (Königlich Württembergisches) ““ en unverlosb. 3 ½ % Pfdbr. 92,75 B. RNeeechnungsrat Karl Loewe, dem Buchhalter a. D., uʒ“ Stuttgart, 28. April. Frhr. v. Bilfinger, Gen. der Faf⸗, —,— Müaberger rat Fritz Geißler zu Detmold, bisher bei der Föö 8 1 N. ädigst geruht: à la suite des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Nr. 121 und Ferns. 97,80 G ka e, dem Oberkriegsgerichtssekretär d. D., Rechnungsrat eine Majest ät der Kaiser haben Allergnä lgst geruht: tuender Gen. Adjutant, in Genehmigung seines 6 8. 102,80 G 8 Eduard Wegner zu Königsberg i. Pr., bisher beim die Marinebauführer des Schiffbaufaches Koch, Wichmann der gesetzͤlichen Pension zur Disp. gestellt; derselbe erege Inf Regts.

94,90 B 3 8 korps, dem Lazarettober⸗ 6 8 sarineschiff eis rnennen sowie dem Verhältnis als Gen. Adjutant und à la suit 95,80 bz G 2 Generalkommando des I. Armeekorps, 5 und Klemann zu Marineschiffbaumeistern zu ern sowi dem Wirktamberg Nr. 121. Frhr. v. Starkloff, Gen. Tt. von der

89,00 G 8 8 1 inspektor a. D., Rechnungsrat Joseph Gressenich .,5 den Eisenbahnobersekretären Förster un Alt. T 1 en Gen. Adjutanten ernannt. 1 Bromberg, dem Geheimen 11“ 1 Straßburg (Els.) bei dem 1“ in den Ruhestand den Armee, zum diensttuenden Gen. Adi

Gericke i Finanzministerium en Proviantr. e abter als Re 8 verleihen. 11“

8 98 8n 1114“ . 8 Hannover, bisher in Charakter als Rechnungsrat zu )

d eEggENgg.

S SGg⸗U S-2

80 - nOSbSG

2.

22ö282

8582 8 92

100,25 et. bzG6 101,75 G 8

82

—,O—BVOBASSOSgVgßV nSS

82 90

6

. früher Fortifikation i ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 8 Inhalt des amtlichen Teiles: Met ng Perahenhneer des Peichogesepülatts Hichacgung, hetreffend die Bildung 2 2 WD. K * d 2 2 9 2 2 .. ; 8 2 1 1““ 1 8 . 6. ik in Svand m Nr. 3885 die Bekanntmachung, betreffend die Ordensverleihungen ꝛc Karl Gebhari dei der Pulverfabrik in Eyhandau, de von Weinbaubezirken, vom 16. März 1911.

Magazinaufseher Otto Hähnel beim Proviantamt in Bromberg, 8 stern Albert Schulz beim Remontedepot in Neuhof Berlin W., den 2. Mai 1911.

SDSS .2— ½

—2 -2-—-2ö2ͤöö

eeeSgeeg —Sö8

—½

—28WOgWSOBgÖV ÜüeeeegE

VVFéFèF;SgPPEEFPEEFFEPEEPPFPPIPPPPüPPPSPPPPPPPPPPeeg

G.

—ö——2gg

1 DOrCöSrbeees8e

—2

ER

eAÜAAb

.—

8nS2

102,00 G Ilse Bergbau . öu“ Kaliw. Aschersl. 8 Kattow. Bergb. Kön. Ludw Gewl0 do.

8 do. 1. König Wilhelm Nde dDdoe

G eümgin Marienb

do. do. Königsborn ... Gebr. Körting 103 do. 09 unk. 14 103 Körting'sEl. uk. 167103 Fried. pp. 100 do. unk. 12/100 Kullmann u. Ko. 103 Lahmever u. Ko. 103 doo. 08. unkv. 13/103 ([Laurahütte 100 G do. 100 Ledf. EyckuStr. iK 105 95,00 G Leonbard, Brnk. 103 104,00 G Leopoldgrube. 102 Ludw. Löwe u. Ko. 100 Löwenbr Hohensch102 103,50 et. bz G Lothr. Portl. Cem. 102 100,10 G Magdb. Allg. Gas 103. 98,50 G Magd. Bau⸗u. Krb 103 100,00 G do. Abt. 11, 12103 100,00 bz do. Abt. 13-14 103 99,00 G do. Abt. 15-18 103 —,— Mannesmannr. 105 —,— Masch Breuer ukl2105 —— Mass. Bergbau. 104 102,00 G Mend. u. Schwerte 103 —,— Mixu. Genest 102 u* Mont Cenis 103 103,00 B Mülheim Bergw. 102 103,00 G Müs. Br Langendr’/[100 94,70 bz Neue Bodenges. 102 —,— do. do. 1101 [101,00 B do. Photogr. Ges. 102 92,25 B do. Senftenb Kohle103 Ndl. Kohlen. uk. 12/102 Nordd. Eiswerke . 103 Nordstern Kohle 103. Oberschl. Eis. uk. 12103 do. do. 103 do. Eisen-Ind. 100 do. Kokswerte 103. 105,00 G do. do. 104 Orenst. u. Koppel 103 —,— Pecsen. Brauerei 103 —,— fefferberg Br. 105 103,75 bzz; G Phönix Bergbau [103 —,— ul. Pintsch uk. 12 103 —,— Pomm. Zuckerfabr. 100/4 104,00 bz G Reisholz Papierf. 103/4 ½ 105,00 Rhein. 102/4 —,— do. Braunk. B08 102/4 ½ —,— do. do. 09 102 4 ½ 103,00 G do. Metallw. 105/4 —,— Rh.⸗Westf. Elektr. 198

S 2

8‿

2.

SSSIISSSmchs! 2222=ög

8EEE“

82222S

288—

—,——

1

22

FS8SePESSÖB

.—

88 GG

+— SSÖSgVFéÖSÖeh —,—-ð—I2éͤöN SSS

2— EEgE

I-GPrie -

—222g

D

22ö2ö2ögöö 8=

VBe

88958

S α⸗[S2; 2

22I2nUISSo SS2OSSDr

Sb*

2 0-cS— 12] S —-2.— 22,———

½

122

Fe SS

& 2.—2

2--—-22I2Sö

Eanh;

——

-Zne

4 . 8 +—2,— 8—8 88 8O8 8O8O8OOSC=Oe'AOOOOhhAqOO-OFq enn 2 ;

5 ⁸0 —222ö=ö2ö22ö22ö2SögEne

80

PFüEeöPPEPEPEPEePSegeSPg

92

ö= 50Z”S —5 ——ö—Nꝗs 2

CoSenn SS

—-ö2ö—

½⸗=—

S.21EA n2 SEnnnEn ——ê= nnnREennnmnn

[890 —2222Ioe

PgfsaEeöönüenne e

SSOnSSISn

do S09 0⸗

—½

—,—,— —,—

—2—--22ö2öSnnne —S—

SSe.; SS;: 1—

[ESSUC,

S

2ö=éö2ö2öAö

SPSSPFEPEFrüereeene PrereäFheee-s

.““ 5

[0SoOIö2⸗ 2222ö6

8

botser gebobeen 8

2—

2

v —2

* 2—

100,00 G 101,50 G Fgonds⸗ und Aktienbörs

S gg 22ͦö-2ͤöög= 29

SSSS

ISOSahacactceece -oben—d

95,25 G 1 8 8 8 . ; 1 ööe“ Fürstenwalde, und Friedrich Streitberger zu Rudolstadt,

101,75 et.b,G Die Börse zeigte heute eine gewise 62 BFuxer in Luben, dem technischen Inspektor a. D. Otto Stahll S 8s Zurückhaltung bei ziemlich fester Grund⸗ 18 1“ dem Lithographen a. D. Moritz Rosen⸗ Bekanntmachung,

88

Königreich Preuße EürR tendenz. Die fremden Plätze boten keine 3 1 i der L ufnahme, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗ 88 vesrn besonderen Anregungen; die Kurse hielten 3 thal zu e bei der Landesaufnahme, ö h de. Vrecgavig 8 5 sich, und nur für einige Werte wie Phönix-. den Roten Adlerorden vierter Klasse, . Fakultät d von Wertpapieren den bisherigen Seminardirektor August Prall in Friede W’ attien, Deutsch⸗Luxemburgische Aktien sowie 8 1 dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der 1b 1 u“ en bisherigen Semi r Aug ee 1 gische (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S. 915). berg N.⸗M. zum Regierungs⸗ und Schulrat und den in die Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Franzburg be⸗

—,, 2

—,— 220=S2ü-ö

2—2ö,-—2—

165,00 B Thür. Nol. u. St. 11 60 90 bz Thüring. Salin. 4. 136 30 bz Leonhard Tietz. 132,30 G Tillmann Eisnb. 0 4 174 50G Tit. Kunsttöpf. ig D fr. 3. p 22,25 B Tittel u. Krüger 10 10.

160 00 bz G ETrachenbg. Zuck. 10 10 4 762,00 G LTriptisAkt.⸗Ges. 12 12 62 à, àAa bz Tuchf. Aachen. 8 3 4 232,00 bz G Tüllfabr. Flöha 25 4 250,25 bz G Ung. Asphalt .. 5 si. D 4 135,75 B Ungar. Fcher 10 ⁄12 i. D. 139,50 bz B Union, Bauges. 8 2½. 63,00 b8 G do. Cbem. FJabr.14 25 4 93,50 er. bz G U. d. Ld. Bauv. B 4

119,00 bz Unterhausen Sp. * 178,25 bz Varzin. Papierf. 118,75 et. bz B Ventzti, Masch. 211,25 bz G V. chem Fab. Zeitz 304,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 103,900 bzz G Ver. B. Mörtlw. 161,50 bz B Ver, Chem. Chrl. 154,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 169,00 bz G Ver. Dampfzgl. 103,50 bz G Ver. Dt. Nickelw. 289,80 bz do. Fränk. Schuh 10 95,90 G do. e ra.

B Seö

—S

R. —ö2E=eoe

;₰

üeegeegeseegeessseeseeeeeeee:E

E—6=”2

,—

E. H. für Canada Pacificaktien zeigte sich ein UMiriversität in Kiel, Geheimen Justizrat Dr. Albert Hänel den 104,50 bz G gewisses Interesse. Auch die Nachbörse Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasee, Vom 1. Mai 1911. 1 Pfa in Richtenberg, zum Cuper⸗ 103,20 bz war wenig verändert. Der Privatdiskon:t W antur⸗ urat, Geheimen Baurat Heinrich 8 n „95 fi5 Berli geipai rufenen Pfarrer Horn, bisher in Richtenberg, zum Sh B notierte 2 ½ %. 8 Sch E11 PhceFeteän des VII. Armeekorcs und Den Beschlüssen der Börsenvorstände zu Berlin und Eecha, intendenten der Diözese Franzburg, Regierungsbezirk Stralsund, 1““ E““ hmedding be Int Rech srat Wilhelm die Aktien und Stammprioritätsaktien der Sächsisch⸗ u ernennen dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D., Rechnungsrat Will 1“ F ür Braunkohlen⸗ ““ 8 Friedrich T in Kobl .“ I“ Cornelius zu Berlin, bisher in Thorn, den Königlichen Thüringischen I“ h 1ü911 ab 82 dem Provinzialschulrat Dr. 1““ in Koblenz 10 1“ . b C E“ 8n G b verwertung zu Halle a. S. vom 1. Mai 191] den Charakter als Geheimer Regierungsrat, 8 cdcög 11116A4AX“*“ losser zu Wiesbaden, den Zinsen einschließlich Dividendenschein für 1911 zu berechnen den dem Polizeisekreääur Ludwig, Weschke in Magdeburg sowie 89,16Lerb92 Obedessas ecembachursekrettren Miag Ullrich bei der Inten⸗ vergl. Bekanntmachung Benn vüchereCrasn ö bei ihrem Uebertritt in den W1“ techeischen daen 5 8 1 . 2 ) 8 85, ,,21 MRr „(E& Pr. 2 3₰ jimij 9 5 2 Berliner Warenberichte. dantur des 88 8 E 1115— nt;d ha⸗ sr Vorstand der Börse zu Magdeburg, an der die Aktien bghcehers Friedrich Fischer in Berlin, dem Rent Produktenmarkt. Berlin, den Intendantur . rmee orps, be Zah Sehe jereaiment leichfalls gehandelt werden, zugestimmt. 88 1 ister Hallich in Schwetz und dem Regierungssekretä 1 - Mlüller zu Saarbrücken, bisher beim Infanterieregiment gleich g meister H ) 9 r Z““ Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30, dem Kriegsgerichts⸗ Berlin, den 1. Mai 1911. 6 Märker in Breslau den Charakter als Rechnungsrat zu 888 6 CA16““ verleihen und

Preise waren (per 1000 kg) in Marl: 1 5 8 x 6 2 isher bei der Weizen, inlänblscher 199,05 —200,00 ab 1 sekretär a. D. Hieronymus Müller zu Posen, bisher b böe ven MWahl des Direktors des Nealgymnasiums nebst Neal⸗

Bahn, Normalgewicht 755 202,00 k10. Division, dem Proviantamtsinspektor und Amtsvorstande r Wahl des Direktors kealgym 2

bis h82 5Reorna. bnicht n5 TENa Franz 88 nisch zu Burg bei Magdeburg, den Garnison⸗ Wolffram. 8 schule in Velbert, Prafessars Uierhaff zum ümcte 101,00 ct. bzG Monat, do. 203,75 204,25 203,50 Ab-⸗ verwaltungsinspektoren und Amtsvorständen Karl Schatte zu der Realschule in der Nordsta

299 nahme im Juli, do. 196,25 196,50 Ab⸗ Kocttbus und Adolf Zorn zu Kiel, dem Lazarettinspektor und 111“ Bestätigung zu erteilen. b

10 ,75 , nahme im September. Behauptet. 1 assenvorstande Jakob Ruckelshäuser zu Bremen, dem b

9

2 : - -—8-önͤN D 2 4 8 —V-—VöeggUnSSSe

SS:

ͥcm Æ Ucch 00S &

—,———6—————6——————ℳ—ℳ————ℳ— 8 A☛

2q

2460 e-

5½5 8SVSę VVSVßSSSSYSYVSSYSYéSSVSV 2 5 aüMaee.

öö.

222—2;n=2æön

—— 8,⸗— 8

1 Obe üSeeeseesEessesses SSSS

SSSS

—,— do. do. 10274 105,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 97,00 G do. 1897 ,103/4 ½ 100,00 bz JT1“ S Röchling Eis. St. ,103/4 ½ 99,00 B Rombacher Hütten 103/4 ½ 94,508 do. 102,4 ½ 96,00 G do. 405 102 4 ½ 99,00 G Rütgerswerke 100/4 1 100,75 bz G Rvbniker Steint. 100/4 ½ 94,25 G Saar u Mosel Brg 102/4 ½ Sächs. Elektr. Lief. 105/4 ½ 1 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½

888SIIIUUe

—— rbodo mor ,—

SS —222222ö=2ö=-ö=qöq=

—ö—öö2öööoͤönnnögnnön 02—1ê1ö2'öv2öögAöögg

———h--OO9O—

1 8 222222öFAAn „—hhOSxOOO8OOOOOOOOAOAqOOSE 8 1. 2 2 4 9

ͤ,,,,.

—,— 2-22ö”

2

SSG ͤͤCͤqͤ113141414144—

——V—— —'ðòeOSSeSxSYq;OSOOSYOSYO;OOVSVYSyxSVVOVA——'SSVVqqh

2E'SEESPESPSPFPSSUSPEPPPPPSPS=SPSSPees he g . 8⸗. 1 8 3 1 ,ö’eGeeene

egreeeeeseeeaeeeeeeheeeeeeeenn

..— ——Q—mQʒnaqꝛ ——e———

do. Vz.⸗A. 4 1.1 ö 5. oat. wee 1. 1110 189,20950 ene enesa 1he ; 47 .Srheee. 188 7 b980 b8C, 8 u“ Möbelst.⸗W. :1 164,75 bz G er. Harzer Kalk 4 1.10/113,00 bz o. Union Sauerbrevy, M. ö. Roggen, inländischer 160,00 161,00 8 Fraen. ; . sauf 8 8 mme gaescasts 16 t 1 es eaebe h s t ns e. de unn egn eölgsste Seealer Geigee e, ,= v.. 886,—no maigeasge 190 19 „BFrzezerphen Heünrich Geier bei zer Laufeswustahmtz den Hre von heutz ab zur gusgabe gelangende Nummer 2 2 hren Bericht vom 5. April 1911 will Ich dem 1 9. CThi elas. 12 1893091G 8. Enf racsch15 12 192,00b:G do. do. 1 . 1100 41 14,½ 893500, 8 1899 1004] 1.1.7 97,00 G bis 162,50 Abnahme im laufenden Monat, Cböööe 8 eidungsamt des des Reichsgesetzblatts etheit zünef je Vor böe Regierungsbezirk Köslin, welcher die Stahlwerke [I 00 bz2G 8 1a8 80 Ig1936b; Seede G. u. Dr. 09 117 2952 25 EEEE2 do. 166,00 165,75 166,50 166,25 Ab3.. Tempelhof hei Berlin, bisher beim Bekleidungsam Nr. 3880 die Verordnung, betreffend die Vorlegungsfrist Landkreise Stolp im egierungs ezirk Köslin, * ult. Mai 16814691668 ⅛3 Ber. Met, Haller JSC0,000⁄ daf ecge nenie. et 1 109 8 ei tv15 1025 1.4,109.— b Juli, do. 162,25 162,75 Ab FI. Armeekorps, und dem Betriebsobermeister a. D. Theodor 19 Schutzgebieten, vom 10. April 1911, unter Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Rh.⸗W. Cement 8 11 [143,50 G do. Pinselfabr. 15 1.7 [290,00 G do. köhrenind. 10374 ½ .2.8 [102,00 et. bz B Scfidee dl 1025 1.4.10—, nahme im do. 2,7 3 .Armee orps, bisher bei d r Pulverfabritk für Schecks in den chutzge vol U. 8 7 8 hmigung Stol ünde erhalten hat, das Enteignungs⸗ ä 1 s144 50B do Schmirg. u. 72 1.4 1151,00 b; G Opckert u. Widm. 103,41 1.1.7 (102,25G Schl. El. u. Gas 103 eF cs nahme im September, do. 162,75 Abnahme cfand zu Pfaffendorf bei Koblenz, 8'e der Hu Nr. 3881 die Bekanntmachung, betreffend die dem In er⸗ Dominke nach Stolpmünd 1 98 K⸗. schränkung des für do. do. Kalkw.] 9 10 Hn.25g IEeb ee; Eenaenege—g 1941147 197800) im Oktober. Fest. bei Hanau, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung 1 Ne. Sveenßst 4 18525 b E 19. V 1 180,90 b3 G Eittracheg ie ban 10942 15½ 100,50G de. 1901 102 4 1.4.10 19 18gbG Haser⸗ E 2 188 b dem pensionierten Divisionsküster Busso Hüllmann zu beigefügte Liste, vom 25. April 1911, unter diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums ver⸗ 8 2 8 8 8 1 3 9 [11. 1 . 8 4.10102, ; 355-—q—182 5 8 9. 8 44 ʒven eAFFn 8 2 gKEn . *8 b . F G ; rei ies Srrto or zurück. Pernd Richter 18 ¹1 14 188005. do. do. neue abz. Z. b. 1.7.1111:0,00 bz 6 Elberfeld. Farben 102,4 1) 14.107104,50 b3 B do. 08, unk. 14,10341 1.1.7 1105,10 bz G 3 ISoe AKäüstrin, bisher bei der 5. Division, dem pensionierten 1es Nr. 3882 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der leihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück 8 Riebeck Montw. 12 4 [197,75 bz G LVittoria⸗Werke 5 5 4 1.101104,00 bz G do. Poapiers183/4 1.1.7 91,50 G Schultheiß⸗Br. kv. 10514 1.1.L7 .,— r⸗ - nmnallmeister Karl Arndt zu Schüsselndorf im Kreise Brieg, ilitärtransportordnung, vom 27. April 1911, unter Achilleion, den 18. April 1911. 4 J. D. Riedel. 11 [224,00 bwz G Vogel, Telegr.. 2 7 1 1,110209,00 2 Elektr. Südmeft. 102 48 4.10 8 rh aAes 1054 1 E a. 5 Juli, de e“ Ab⸗ .“ bisher bei der Fortifikation in Thorn, dem pensionierten EE1ö111“ über die Ratifikation von Achilleion, den 18. April 18 8r 8 * do. Vorz.⸗ J1 [101,50 Vogt u. Wolf 13 15 4 1.9 [247,25 G do. unk. 12110274 144.10 95,60 bz ulz⸗Kndt. uk 15 102 4 ½ 15,5. . nahme im September. Behauptet. 8 es rtrer Groß⸗Lichterfe bisher GI L; 3 sene 1 Wilhelm R. 1 ee Hersge 5 10 124 50 bz G Vogtlnd. Na ch. 10 20 ¼ 17 463,25 bz Elektr. Licht 1. Krr. 9749 4.10104,25 5bz Schwabenbräu. 102,4½ 1.1.7 .— Mais, ohne Angabe der Provenienz Waffenmeister Albert Stricker zu Vrng ichterf de, beher zwölf auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abges 8 h 2 Gebr. Ritter 12 :1 [152,306 do. V.⸗A. 10 20 4 1.7 463 25 bz G Elektr. glefedeg. 1 n 17 SchwanebeckZem. 103,41 1.1.7 95,75 G 138,00 138,25 Abnahme im laufenden beim Gardeschützenbataillon, dem Geheim Feeflcnisre Abkommen vom 18. Öktober 1907 durch Guatemala, vom 7 Roddergrube Br 9 1 185,5 b2 G JHo. Tüllfabrit 15 15, 4 1,1 (172009b98 do. unk. 14,105,4;0 1.4.10 103,009 Seebeck Schi EE“ Monat. Fest. Karl Biedermann im Kriegsministerium und dem pensionierten 27. April 1911, und unter An den Minister der eeee; 2 187303, Hoigt , Eh gresiJ fr——St 83999 9 eee 1951 5 199608 Fesliler SHew. 102 1 141 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wageoen Pförtner August Polkow zu Tempelhof bei Berlin, bisher *. Nr. 3884 die Bekanntmachung, betreffend das tsoft An der 1“ 11.“ I187486, orwobl. Poril. 15 12 ¹ 11. 21725580 Wollw. 103 7 945 14. und Speicher Nr. 00 24,75 27,00. beim Kriegsministerium, das Kreuz der Inhaber des König⸗ eien der im Anschluß an das Haager Abkommen über de

8 94,50 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 100,75 bz do. 1907 ukv. 131103/4 ¼ —,— Siemens Glash. 103/4 ½ 103,00 bz Siemens u. Halske 103/4 102,75 bz do. konv. 103/4

n Siemens⸗Schuck, 103/4 ½

187486 bz Vorwohl. Portl. 18 12 4 293 60 G Wanderer Wrk 20 25 4 164,50 bz G Warsteiner Grb. 6 9 4 159,60 bz G Wfsrw. Gelsenk. 10 4 117,25 B Wegel. u. Hübn [12 13 195,75 ct. bz B Wenderoth . 5 6 153,50 G WernshKammg 10 12 219 50 bz G do. Vorz.⸗A. 12 14 262,25 G Ludwig Wessel 2 ½ 3. 127,50 95z Westd. Jutesp. 8 3 142 80 bz Westeregeln Alt 10 10.

do. V.⸗Akt 41 4 Westkalia Cem 10 6 Westf. Draht⸗H 6 6 do. Draht⸗Lgt 3 10.

bebEEEE;

22228bùöö2I=ög=g

do. ult. Mai Ph. Rosenth. Prz 18 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 4 Rote Erde neue 7 Rütgerswerke. 11 Sächs Böhm Pul. 5 do. Cartonn. 11 do. Guß. Dhl. 10 do. Kammg V. A. 9 do.⸗Thr. Brauck. 7 do. St.⸗Pr. I1 7 S.⸗Thür. Vortl. 10 Sächs. Wbst.⸗Fb. 11

Selne Salhang. 8

IPr

SSSZ

217,25 bz G Engl. Wollw.. „10304 425,00 b; G do. do. 1054 ½ 165,75 bz Erdmannsd. Sp. 105/4 206,25 bzz; G Eschweil. Bergw. 103/4 ½ 217,25 G Felt. u. Guill. 0/08 163,4 3 12 100 bz G do. do. 10374 5 152,50 G Flensb. Schiffb. .100 a bnn Simonius Cell. II 105/4 171,00 G Eüe u. Roßm. 105 4.10—,— Steffens u. Nölle103/4 ½ 97 25 bz G elsenk. Bergw. 100 4.10 99,00 G Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 133,50 bz G do. unkündb. 12/100(74 1.1.7 97,00 bz G Stett. Oderwerke1054 ½ 211,50 et. bz B] do. 1911 unk. 16 4.10 97,00, Stett. Vulkan 103/4 ½ 103,75 0 Georgs⸗Marienh. 101,50 G Stöhr u. Co. uk. 12 103/ 4 166,00 bz do. do. [102 41] 1.6.128,— Stoewer Nähm. 102 ,4 ½ 166,00 bz G do. do. [103/4 7ꝗ SS,en⸗ Stolb. Zink.. 1034 233,50 bz Germ.⸗Br. Drtm. 102 4 94,10 G do. do. 1024 111,00 bz B Germania Portl. 1034‚ 99,00 B Tangermünd. Zuck 103,4 ½

Rnßji⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, Zivilprozeß vom 17. Juli 1905 von Deutschland mit Frankreich 8 1b Zivilprozeß

Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon da eeFe , Julius Herzberg zu 1 ve2 vegg kehre fenen 1““ 1K ; 8 und Speicher Nr. 0 u. 1 20,80 22,70, v B Fehnnen c2 Wilhelm ur weiteren Vereinfachung eööö getroffene Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ do. 21,50 Abnahme im Mai. Fest. Ahiiederschöneweide, dem pe Fras. Zereinbarung, vom 28. April 1911. 8 angelegenheiten.

1 1 isher bei der Landes 1 1“ 8 51. für 100 kg. mit Fatz 59,10 Mangelsdorff zu Friedenau, beide bisher bei der Lan Berlin W., den 1. Mai 1911. AehZZLEEEö“ 5g ehna! alün 1- 98 b aufnahme, dem pensionierten Zeugwart Johannes Co 1“ Zerlin W., den 1 it 80 nt Der Regierungs⸗ und Schulrat Prall ist der Regierung do. 59,40 59,30 - 9,40 Abnahme im Ssteglitz, bisher bei der Zeughausverwaltung in Berlin, de Kaiserliches eele- asen thats Niin Schleswig überwiesen worden. 1 Schleswig⸗ Oktober. Unverändert. 1 1 ppensionierten Kasernenwärtern Johann Hoffmann zu Devant⸗ CWI116“ Dem Obermusikmeister Treichel bei e g König⸗ les⸗Ponts bei Metz, August Bandelt zu Hagenau und Wilhelm 8 solsteinschen Infanterieregiment Nr. 163 ist der Titel König⸗ Heidemann zu Frankfurt a. O. das Kreuz des Allgemeinen . 1 licher Musikdirektor verliehen worden.

Ehrenzeichens,

eboohnoe oãe uùohdeee

—2

——

b

¹ =-ö.g==

2F

. ISGn

———önsüöq2ö

1180.

—- E. —,— —8——': 8 . 2;

0—2êgg”

ꝗ29S=

. 8 + OęO g½ęSðòe'eSeYWYęPVWSÖV *

-2222ö2

—2n

—,————ͤq—99qGqnsgsggöhö —,——,—————OO— FRMH ;m ☛—

8ne 222ööö‚An

1

——

——öö

r—