1911 / 103 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

26/9 1910. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Ge⸗

schäft Emil Tengelmann, Mülheim u. d. Ruhr. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kaffeespezialgeschäft und Kolo⸗ nialwarengroßhandlung. Waren: Fisch⸗ und Fisch⸗ waren, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne. Brennöle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Eierkonserven. Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Wurst, Geflügel, Suppentafeln und Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Nüsse (auch gemahlen), Legu⸗ minosen, Geleepulver. Milch, kondensierte Milch, Milch⸗ konserven, Trockenmilch, allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefyr, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Suppen und Saucen⸗ würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Panier⸗ mehl, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Saucen, Saueen⸗ pulver, Essig, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Ver⸗

bindung mit Trockenmilch, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfeffer⸗Kuchen,

Olkuchen, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.

142334.

K. 19332.

B

V vvrCaI.IaunNc

K0CH&0ꝗ vaMKkEFNNöI. FABRIR HARBURG

☛—

14/11 1910. Koch & Co’'s Palmkernölfabrik, Harburg a. E. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Palmkernölfabrik. Waren: Palm kernschrot.

142335. 19389.

8

b

2*. „. —=

PALMKERNOL FABRIK HARBURG

MAHLUNG;

8

5

21/11 1910. Koch & Co’'s Palmkernölfabrik, Harburg a. E. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Palmkernölfabrik. Waren: Palm⸗ ernschrot.

42 2336. ch. 13412.

vEMEIRCII

21/6 1910. Scharkefa Scharke & Co., Treptow b. Berlin. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Waren:

Fl.

und Engros⸗Geschäft.

Export⸗

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

2. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

8 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Kuchen, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartikel in Gestalt von Schokoladen, Zucker⸗,

Teigwaren,

6.

vg

8.

9a b

C.

d. e.

f.

Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Back⸗ und Konditor⸗Waren. Kleie,

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Z114“ Düngemittel. 1““ .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser,

8

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

14. 15. 16a. C. 17 18. 19. 20 a. b.

C.

Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. b 1b Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. 1 Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

2 8 5 . ö und Fette,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

b.

C.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ d Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

38.

40. 41.

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

9

2/1 1911. Fa. Felix Heinr. Schoeller, Düren (Rheinland). 11/4 1911. 1G

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier, Pappe, Kartonpapier und Papierwaren, nämlich Brief⸗ bogen und Briefumschläge, in Schachteln oder Kassetten packung, sowie Karten (Blankokarten, Mitteilungskarten, Glückwunschkarten, Besuchskarten, Tischkarten, Muster karten).

32.

142338. Sch. 13869.

Sunflower

22/10 1910. Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ Utensilien. Waren: Blei⸗ und Farb⸗Stifte, Kopierstifte, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farbstift⸗Halter, Bleiminen, Spitzenschoner, Radiergummi, Federhalter, Gummibänder (nicht gewebte), Füllfederhalter, Goldschreibfedern und Stylographen. 32.

142339. Sch. 14033.

Leo Tolstoi

28/11 1910. Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ Utensilien. Waren: Blei⸗ und Farb⸗Stifte, Kopierstifte, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farbstift⸗ Minen, Zeichenkohle, Federhalter, Kreidehalter, Kohlehalter, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Schneider⸗Kreide, Radiergummi, Zeichenvorlagen, Füllfederhalter, Stylographen, Gold⸗ schreibfedern.

142340. Sch. 13867.

El gran Capitan 88

22/10 1910. Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗Utensilien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Bleistiftspitzer, Lehrmittel, Maßstäbe, Gummibänder (nicht gewebte), Füllfederhalter, Goldfedern, Stylographen.

34. 142341. H. 21261.

8 if kel 8 Seifenonkel

13/10 1910. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 1911.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Parfümerie. Waren: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Prä⸗ parate zur Pflege des Haares und des Bartes, ätherische und kosmetische Hle und Fette, Rostschutzmittel, Waschblau, Bimsstein, Quillajarinde.

37. 142342.

Felsif-Pormihur

7/12 1910. „Porphyr“⸗Fassadenputz⸗ und Estrich⸗Industrie G. m. b. H., Freihung i. O. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fassadenputz⸗ und Estrich⸗Industrie.

Waren: Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Porzellan, Kaolin, Pegmatit, Feldspat, Ton, Glimmer, keramische Flußmittel und Waren daraus, Steine, Kunst⸗ steine, poröse Ziegel, Lochziegel, Deckenziegel,⸗ Kacheln, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, Baumaterialien, Mörtel, Trockenmörtel, Putzmörtel, Wandbewurfmassen, Fußbodenbelegplatten und Fliesen, fugenlose Fußböden, Estrichmörtel, Estrichmasse, Säure. 38.

11/4

P. 8449.

142344.

KEIIATUR

Franz Lippert, Würzburg. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: Tabakfabrikate aller Art, Rauch⸗, Kau⸗ und

Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten. Aün

38. 142345. L. 12541.

DAE NOIRHE

10/12 1910. Loeser & Wolff, Berlin. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗

L. 12848.

15/2 1911.

vr

Sch. 14178.

2.22 16 8 P. J. Landfried, Heidelberg.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, sowie Zigaretten.

10. 142346. 28/7 19 10. Köln⸗Lindenthaler Metallwerke, Act.⸗

Ges., Köln⸗Lindenthal.

11⁄4 1911.

Geschäftsbetrieb:

Fabrik für den Bau

von Fahrrädern, Nähma⸗

schinen und Motorfahr⸗

zeugen. Waren: Mützen,

Sweaters, Renn⸗Jerseys

und Trikots, Gürtel, Schuhe, Sturzkappen, Mäntel, Fahr⸗

räder, Motorzweiräder, Transportdreiräder, Motorwagen,

Motorboote, Zweiradmotore, stationäre Motore, Boots⸗

motore sowie deren Einzelteile, Zubehörteile, Ausrüstungs⸗

stücke und zwar: Rahmen und Rahmenteile, Gabeln,

Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen aus Holz

und Eisen, Nippel, Freilaufnaben mit und ohne Bremse,

Nabenkränze, Geschwindigkeitswechselnaben, Fahrradventile,

Luftschläuche, Innenschläuche, Laufdecken, Lagerhülsen,

Lagergehäuse, Achsen, Kugeln, Kettenräder, Zahnräder⸗

Ketten, Gummikeilriemen, Doppelgelenkwellen, Über⸗

setzungsmechanismen und deren Teile, Zahnkränze. Wechsel⸗

getriebe, Umhüllungskasten für Getriebe, Differential⸗ getriebe, Sperrwerke, Schnelligkeitswechselgetriebe, Ketten⸗ kästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile,

Bremsen für Hand⸗, Fuß⸗ oder Kraft⸗Betätigung und deren

Teile, Bremsklötze, Bremsbänder, Bremsscheiben, Brems⸗

stangen, Bremshebel, Lenkvorrichtungen, Steuerungen und

Steuerungsteile, Anlaß⸗, Abstell⸗und Umstell⸗Vorrichtungen

und deren Teile, Steuersäulen, Steuerhebel, Steuerräder⸗

Steuerwellen, Schwungräder, Regulatoren und deren

Teile, Geschwindigkeitsstellhebel, Sattel, Sattelträger⸗

Satteldecken, Sattelteile, Sattelstellvorrichtungen, Sattel⸗

federn, Sattelgestelle, Kleiderschützer, Kotfänger, Kotfänger⸗

halter, Laternenhalter, Transportkästen, Transportgestelle,

Transportkörbe, Lenkstangengriffe, Gepäckhalter, Fahrrad⸗

schlösser, Signalgeber, Pfeifen, Glocken, Hupen, Kornetts

Rennhaken, Peitschenhalter, Speichenspanner, Säbelhalte

Gewehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosenklammern

Reparaturkästen, Rahmentaschen, Satteltaschen, Lederzeug

Nummernhalter, Nummernbleche, Motorzylinder, Motor⸗

wagenachsen, Kühlschlangen, Rippenkühlrohre, Motor⸗

wagengestelle, Verdecke, Karosserien, Anhängewagen, Kar⸗ buratorhülsen, Einspritzvorrichtungen, Kurbeln, Motor⸗ wellen, Doppelgelenkwellen, Kolben, Kolbenringe, Kupp⸗ lungen, Batterie⸗Elemente, explosionssichere Benzinkammern,

Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meß⸗

vorrichtungen, Zyklometer, Densimeter, Amperemeter,

K. 18777.

tungen, Kontaktfedern, Bürsten, Isolierdraht, Isolierbänder⸗ Schraubenverbindungen, Schlüssel, Schraubenzieher, Naben⸗ zieher, Meißel, Hämmer, Durchschläge, Zangen, Pfriemen⸗ Kontaktschrauben, Siebplatten, Karbidbüchsen, Karbid, Schmirgel, Gummilösungen, Glaspapier, Kolophonium Fahrrad⸗, Automobil⸗Laternen. Lokomotiven und Loko mobilen, Luftschiffe, Flugmaschinen sowie Zubehörteile zu denselben, selbstkassierende Verkaufsapparate, Projektions⸗ apparate, Kinematographen für Aufnahme und Wieder⸗ gabe, photographische Apparate, Näh⸗, Strick⸗ und Wirk⸗ Maschinen und deren Teile, Kontrollkassen, Registrier⸗ maschinen, Rechenmaschinen und Schreibmaschinen, Drucker⸗ pressen, Zubringervorrichtungen für solche und deren Be⸗ standteile, Kontrolluhren,

24. 142347. 17/9 1910. Gebr. Schürhoff,

Gevelsberg iW. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Fabrik und Exportge⸗

schäft. Waren: Stühle, Fauteuils, Schaukelstühle, Sofas, Waschständer

aus gebogenem Holze, sowie Möbel aller Art (:m nahme von Tischen und Ausziehtischen).

142348.

& J

Friedrichstr. 78. Geschäftsbetrieb: Import⸗Geschäft. Waren: Konserven.

26 b.

11/4 1911. Obst⸗ und Gemüse⸗Export⸗ und Obst, Gemüse, Südfrüchte

142349.

3/10 1910. Sana⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Cleve (Rhld). 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Margarine, Fetten und Olen. Waren: Margarine, Speise⸗ fett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenmargarine.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

rettenpapier.

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

VPVerlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck

von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Voltmeter, Induktionsspulen, Zündkerzen, Zündvorrich⸗

Konditor⸗Waren.

8 5 1““

[19

nzeigers und Königlich Pren

Berlin, Dienstag, den 2. Mai.

Warenzeichen. (Schluß.) 142350.

71910. Dresduer Molkerei Gebrüder Pfund, resden⸗N. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Molkerei.

Milch und Milchprodukte.

16/7

Waren: Kondensierte

K. 19915.

142351.

8

1u“ 1 8 kt⸗

13/2 1911. Dr. Hugo Koerners Kaffee⸗Extra abrik G. m. b. H., Kirchheim. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeeextrakt, Kaffeesurrogat⸗Extrakt und Kaffeesurrogat. Waren: Kaffeeextrakt, Kaffeesurrogat⸗Extrakt und Kaffeesurrogat.

6

HEEP

1 142352.

vssn feodora

4 -

20/10 1910. Tangermünder Schokoladenfabrik G. m. b. H., Tangermünde. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik. Waren. Pharmazeutische Zuckerwaren, kandierte Früchte, Konfitüren, Kakaobutter, Kakaoschalentee, Kakaobohnen, roh und geröstet, Tee Genußmittel), Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. Beschr.

26æd. T. 6441.

142353. G. 11480.

Radiopan

Berlin,

26d.

19/112 1910. Carl Grundei, Schadow⸗

straße 12/13. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Back⸗ und

Waren:

142354.

perchen

20,2 1911. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗N.,⸗ Großen⸗ hainerstr. 29. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Zucker⸗ und Back⸗Waren aller Art, pharma zeutischen und chemisch⸗technischen Präparaten, Getränken aller Art und Im⸗ und Export. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Dragees und Backwaren aller Art.

26 d. J. 5249.

Kuvertellen

20/2 1911. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗N., Großen⸗ hainerstr. 29. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Zucker⸗ und Back⸗Waren aller Art, pharma⸗ zeutischen und chemisch⸗technischen Präparaten, Getränken aller Art und Im⸗ und Export. Waren: Schokolade Kakao, Zuckerwaren, Dragees und Backwaren aller Art.

38. 142358. 747.

BUNCO

3/12 1910. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Rauch“, Kau⸗ Zigarrenfabrik. Waren: Zigaretten

J. 5248.

26 d.

142355.

B. 22

Baurmeister & Co., Carlshafen.

Schnupftabak⸗ und und Zigaretten⸗

02b2222*

H0LIO5

20/10 1910. Justin Jean Pierre Bardou⸗Job, Jeanne Eugénie Francoise Pams geb. Bardou⸗ Job und Camille Ducup de Saint⸗Paul geb. Bardon⸗Job, Perpignan; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. due Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin S. W. 68. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigaretten, Tabaken und Zigarren. Tabake, Zigarren, Zigarettenpapiere.

und Vertrieb von Waren: Zigaretten,

142357.

22349.

20/10 1910. Justin Jean Pierre Bardou⸗ Job, Jeanne Eugénie Francoise Pams geb. Bardou⸗Job und Camille Ducup de Saint⸗Paul geb. Bardon⸗Job, Perpignan; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin S. W. 68. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigaretten, Tabaken und Zigarren. Tabake, Zigarren, Zigarettenpapiere.

42. 142359.

und Vertrieb von Waren: Zigaretten,

10866.

8/12 1910. Co., Hamburg. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

Siemssen &

Export⸗ und Impportgeschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopibedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren. 58 Strumpfwaren, Trikotagen. 1 Bekleidungsstuͤcke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs“⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs. Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerͤte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschus⸗ und Isolier⸗Mittel. Asbestfabrikate.

künstliche

8

„Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8

Emaillierte und verzinnte Waren. Stahlkageln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschierdeschläge⸗

Rüstungen, Glocken, Schlittschude Haken und Osen

Düngemittel. Nadeln, Fischangeln. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. Kem⸗Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede ⸗Ardeiten, Schlöosser Geldschränke und Kassetten, mechanisch doardeitere Fassonmetallteile gewalzte und gegoseene Bauteile,

10.

2

2.

b.

C.

18.

19. 20 a.

C.

22 a

23.

24.

25

20 1¹⁴

Papier.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hufeisen, Hufnägel. * Beschläge, Drahtwaren. Bleochwaren, Anker. Ketten beeeehcarteiün

zeugteile.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗

putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗

uund Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

.Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.

Getränke,

Brunnen⸗

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

i daraus für

Gummi, Gummiersatzstoffe und Ware

technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte Brennmaterialien.

mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

Ärztliche,

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

elektrotechnische, Wäge⸗,

Signal⸗,

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische Kontroll⸗

und

photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte

Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlaͤuche

Automaten, Haus⸗ und

Küchen⸗Geräte,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

Stall⸗

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

und Fette.

2 * vs u“ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz.

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Roh⸗ und Tapeten.

Halb⸗Stoffe

gegenstände.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 9 3

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

zur Papierfabrikation,

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗“, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Geräte (sausgenommen Möbel, Lehrmittel.

Schußwaffen. Parfümerien,

kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Waäsch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate,

schutzmittel, Putz- und

Fleckenentfernungsmittel, Polier⸗Mittel

genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition

Rost⸗ aus

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

Asphalt,

Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrge⸗

webe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleu

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 1

Uhren und Uhrteile. Filz.

142360.

mn,

Wachstuch, Säcke.

G.

Decken

11754.

1 L' Avenir pPermettant à l'enfant de coiffer 22 pou pée.

8

EIIö il

in

% *

2

2 l9un. Gautmann 4&

1911.

Schiffn

i

e,

Geschäfredetriecde Stulzemgerportgeschäft. Puren.

Nürnberg.

——

142361.

B

12/5 1910. F. Butzke & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 11/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ artikel⸗Fabrik, Export und Import. Waren: Kl. 8 3c. 4.

und Beleuchtungs⸗ g

Strumpfwaren, Trikotagen. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Glühkörper, Gasselbstzünder. Toilettegeräte, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt Mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge. .Nadeln (ausgenommen Nähnadeln]. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ sschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß Land⸗und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗, Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. v Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstsasern. Edelmetalle, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technisce Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. v“

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum und aͤhnlichen Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und »Geräte.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge“⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Drahtseile.

18.

Fischbein, Stoffen,

Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr gewebe, Dachpappen, Schornsteine 8 Uhren, Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

(aus⸗

14/5 1910. F. Butzke & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 11/4 1911. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ und Beleuchtungs⸗

artikel⸗Fabrik, Erport und Import. Waren:

Kl.

3c. Strumpfwaren, Trikotagen.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Glühkörper, Gasselbstzünder. Toilettegeräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Roh⸗ produkte.

„Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Merale. Nadeln (ausgenommen Nähnadeln

.Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Etsenmaren⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten Schlöfser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren. Anter. Kerꝛc Stahlkugeln, Reit⸗ Fahr⸗Geschirrveschage. Rüstungen, Glocken, Schlitrschuhe, Haten und Dsen, Geldschränke und Kassetten, mechantsch bearbenerne Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrod⸗Zubehbr, Fahrzeug⸗ teile. Farbstoffe, Farben, Blatrmetallc.

Firnisse, Lacke, Beißen, Harze,⸗ Klebstoffe, Wichse. Lederputz⸗- und Lederkonservierungs⸗Mitrel, Aprretur⸗ und Gerbd⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinftscsern. 8 Edelmetalle, Nickel⸗- und Alumintum⸗Waren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metas⸗ legierungen.

Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

Zwecke. Wachs, Benzin. Waren aus Holz. Knochen. Kork, Horn Schüdmertt.

und

g.

Waren: b

Kerzen, Nachtlichte Füschbein. Elfenbein. Meerschaum und urnuhen Stoffen. Drechsler-, Schnit⸗ und Feocm⸗ Wmron.

11

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

3