. 8
2) Die Firma Friedr. Wilhelm Erbschloe zu Lüttringhausen und als deren Inhaber Fabrikant Friedr. Wilhelm Erbschloe daselbst.
Lennep, den 28. April 1911. Liegnitz. 1 [12134]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 623 ist heute die Firma F. W. Helfsgott Nachfolger Adolf Klein, Groß⸗Beckern bei Liegnitz und als deren Inhaber, der Kaufmann Adolf Klein zu Gr.⸗Beckern eingetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, d. 22. April 1911. Magdeburg. [12135] In das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen die Firmen:
„Ballnus & Freytag“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Max Ballnus und der Kaufmann Walther Freytag, beide daselbst, unter Nr. 2527. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. — Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Großhandlung sanitärer Gegenstände.
„Erich v. Koslowski & Co.“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Erich v. Koslowski und der Kaufmann Reinhold Otto, beide daselbst, unter Nr. 2528. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ gonnen.
„Max Ernstding“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ernstding daselbst, unter Nr. 2529. — Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Parfümerien, Toilette⸗ und Friseurbedarfsartikeln.
Magdeburg, den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Haudelsregister. [10739]
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
1) Band V, O.⸗Z. 116, Firma: „Johannes Meckler“ in Mannheim. Johannes Meckler ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe, Anna geb. Kuhmann, als alleinige Inhaberin übergegangen.
2) Band VI. O⸗Z. 174, Firma: „Peter Clauß Nachf.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 26. Januar 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Becker als alleinigen Inhaber übergegangen.
3) Band XIII, O.⸗Z. 227, Firma: „Firnhaber Braun“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Heinrich Braun“.
4) Band XV, O.⸗Z. 43, Firma: „Lux Juter⸗ nationales Privat⸗Detektiv⸗Institut Mannheim Albert Schupp Ehefrau Anna Kathariua geb. Hildebrand“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
5) Band XV, O.⸗Z. 157, Firma: „Erste Mann⸗ heimer Jokurdanstalt Gg. Lehner & Co.“ in Mannheim, C 1, 3. Offene Pandelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Lehner, Kaufmann, und Xaver Haberstroh, Geschäftsführer, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1911 begonnen. Geschäftezweig: Jokurd⸗ präparateanstalt (Bereitung von Jokurdmilch, Jokurd⸗ käse und Jokurdspeise).
6) Band XV, O.⸗Z. 158, Firma: „Storchen⸗ Drogerie Arthur Charrois“ in Mannheim, 1, 6 (Marktplatz). Inhaber ist: Arthur Charrois, Apetheter in Mannheim. Geschäftszweig: Drogen⸗ geschäft. 1
7) Band XV, O.⸗Z. 159, Firma: „Welt⸗Aus⸗ kuͤnft Nolte & Orth“ in Mannheim, 0 7, 24. Ossene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Oskar Nikolaus Nolte, Kaufmann in Mannheim, und Josef Orth, Kaufmann in Kaiserslautern. Die Gesellschaft hat am 21. April 19/11 begonnen. Geschäftezweig: Auskunftei.
8) Band XV, O.⸗Z. 160, Firma: „Presto“, Eilboten⸗Institut Paul Neumann“ in Mann⸗ heim. C 4, 8. Inhaber ist: Paul Neumann, Kauf⸗ mann in Mannheim. Geschäftszweig: Eilboten⸗
institut.
9) Band Xy, O.⸗Z. 161, Firma: „Peter Bertho“ in Mannheim, Rheinparkstr. 3. In⸗ haber ist: Peter Bertho, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Mannheim, 22. April 1911.
Gr. Amtsgericht. I.
MNarburg, z. Cassel. [12137]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist die Firma Kurhessische Basalt⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Marburg, eingetragenkworden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung sowie der Betrieb von Steinbrüchen, Handel mit Steinbruchsprodukten und Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte, welche ihrem Zwecke förderlich sind, zu unternehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Justus Wilhelm Berdux. Er zeichnet die Firma, indem er ihr hinzufügt: Justus Wilh. Berdux. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1
Marburg, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister i. [11653]
In Band 17 Nr. 628 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Société Géencrale Alsa- cienne de Banque mit dem Sitze in Straß⸗ burg i. E., Zweigniederlassung in Metz, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1911 sind die §§ 13, 14, 15 und 39 der Statuten abgeändert worden. Es wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Abschrift des General⸗ vecsammlungsprotokolls verwiesen. Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft ist folgendes bestimmt: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob, falls mehrere Vorstands⸗ mitgli⸗der vorhanden sind, diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben. Der Aufsichtzrat bestimmt ferner die Befugnis der Prokuristen, für sich allein oder mit einem oder m hreren Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft zu vertreten. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie die Vorstandsmitglieder selbst. Die zeichnungsberechtigten Personen zeichnen in der Weise, daß sie zur Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht allein aus dem bisherigen Vorstandsmitgliede Eugen Ruedolf in Straßburg. Der Aussichtsrat hat in seiner Sitzung vom 3. März 191⁄11 beschlossen: den Prokuristen Josef Schwartz, René Debrix und Josef Gury, sämtlich in Straßburg, Gesamtprokura derart zu erteilen, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. “ Metz, den 27. April 1911. 8 8 Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [11654] In Band IV Nr. 82 des Firmenregisters wurde heute cingetragen die Firma Warenhaus Louvre Inhaber Alexander Samuel in Groß⸗ Moyeuvre. Inhaber ist der Kaufmann Alexander Samuel in Groß⸗Moyeuvre. ““ Metz, den 28. April 1911. 8 Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [11174] 1) Eingetragen am 22. April 1911 bei H.⸗R. A 30: „Burghof⸗Automat⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Mühlhausen i. Thür.: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Auto⸗ maten⸗Fabriken Pelzer u. Comp. mit beschränkter Haftung Cöln⸗Ehrenfeld sowie ähnlicher Gewerbe⸗ betriebe und Beteiligung an ähnlichen Unternehmen, zu diesem Zwecke auch Grundstückserwerb. Stamm⸗ kapital 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Gastwirt Emil Kockegey, hier; neben ihm können noch mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Vertrag am 28. Februar 1911 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2) Bei H.⸗R. B 22: Thüringer Holzprägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Thür.: Kaufmann Robert een hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 3) Bei H.⸗R. B 14: Hill u. Pabst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühl⸗ hausen i. Thür.: Der Geschäftsführer David Popitz ist am 15. Januar 1911 gestorben. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür 8 München. [11656. I. Neu eingetragene Firmen. 1) Andreas Steiner. Sitz Partenkirchen. Inhaber: Hotelbesitzer Andreas Steiner in Parten⸗ kirchen, Hotel „zur Post“.
2) Wilhelm Roithmaier. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Roithmaier in München. Lederhandlung, Prielmayerstr. 8.
3) Johann B. Schweiger. Sitz Schwaben. Inhaber: Sägwerkbesitzer Johann Baptist Schweiger in Schwaben, Sägwerk und Holzhandel.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Vereinigte Neue Münchener Aktien⸗Zie⸗ gelei und Dachziegelwerke A. Zinstag A. G. Sitz München. Prokura des Andreas Schweiger gelöscht.
2) W. Stölzle Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Geschäftsführer Gott⸗ lieb Chrfstoph, Bücherrevisor in München.
3) Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweignieder⸗ lassung München. Die Generalversammlung vom 8. April 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4 530 000 ℳ und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung von 3775 auf den Inhaber lautenden und zum Mindestbetrage von 116 % aus⸗ zugebenden Aktien von je 1200 ℳ. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 22 002 000 ℳ.
4) Waltsgott & Schmid. Sitz München. Die Gesellschnft ist aufgelöst. Liquldator: Gottlieb Christoph, Bücherrevisor in München.
5) August Sonnemann. Sitz München. August Sonnemann als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Leopold Sonnemann in München.
6) August Wahnschaffe. Sitz München. Karl August Dienes als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Rosa Dienes
in München. . 2 7) Lorenz Krieg. Sitz München. Prokurist Si
1
Gerhard Kerstan in München.
8) Aktiengesellschaft Metzeler & Co. München. Die Generalversammlung vom 22. Apr 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 ℳ und die entsprechenden sowie weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls, besonders hinsichtlich der Bekanntmachungen der Gesellschaft und des Gegenstandes des Unternehmens, beschlossen. Letzterer ist nunmehr die Fabrikation und der Vertrieb von Gummiwaren und verwandten Artikeln. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr im Deutschen Reichsanzeiger, in den Mänchner Neuesten Nachrichten und der Münchener Zeitung, die Einladungen zur General versammlung sollen auch in der Neuen Zürcher Zeitung erfolgen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zeichnung von 400 auf den Inhaber lautenden, zum Mindestbetrage von 107 % auszu⸗ gebenden Aktien zu je 1000 ℳ. Das Grundkapital beträgt nunmebr 2 800 000 ℳ.
9) Haus für Handel und Gewerbe. Sitz München. Simon Lebrecht aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Max August Wimmer, Kaufmann in München.
10) Hermann Herzog. Sitz München. Her⸗ mann Herzog als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Marie Mohr in München. Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Jakob Wißmann. Sitz München.
2) Gustav Mackert. Sitz München. —
München, den 29. April 1911.
K. Amtsgericht. .“ Neumünster. [12138]
Eintragungin das Handelsregister am 29. April 1911:
Firma Carl Waffenschmidt, Neumünster. In⸗ haber Kaufmann Carl Waffenschmidt daselbst.
Königliches Amtsgericht Neumünster. 8 yp smnag 32 EEE Neuruppin. Bekanntmachung. [11663]
In unser Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Emil Müller, Neu Ruppin, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Wittenberge ist aufgehoben.
Der Kaufmann Emfl Müller zu Neuruppin hat das Handelsgeschäft mit der Firma an die Kaufleute Simon Karger zu Stettin und Moritz Engel zu Görlitz am 21. September 1910 veräußert. In die
Das Vorstandsmitglied Alfred Koßmann in Frank⸗ furt a. Main ist aus dem Vorstande ausgeschieden. . 1““ “
damit errichtete offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Albert Pitke zu Thorn als önli
*
8
haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist von den Gesellschaftern Simon arger, Moritz Engel und Albert Pitke sowie dem Kaufmann Hermann Karger zu Neuruppin in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, welche am 1. Februar 1911 begonnen hat. Der Kaufmann Hermann Karger zu Neuruppin ist persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Die Kaufleute Simon Karger zu Stettin, Moritz Engel zu Görlitz und Albert Pitke zu Thorn sind Kommanditisten mit einer Ver⸗ mögenseinlage von je 10 000 ℳ. Der Kaufmann Simon Karger ist nach Errichtung der Kommandit⸗ dIeh am 1. März 1911 zu Stettin verstorben. s8 sind:
a. seine Testamentsvollstrecker: die Kaufleute
Moritz Engel zu Görlitz und Ludwig Kupferberg zu Stettin, b. seine Erben: seine zu Stettin wohnhaften Töchter Gerda Karger, geboren am 12. April 1892, und Irma Karger, geboren am 4. Juli 1894
Neuruppin, den 25. April 1911.
Königliches Amtsgericht. ““
Neustadt, O.-S. 12139] Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 11 eingetragenen Firma August Görlich in Neustadt O. S. eingetragen worden. Amts⸗ gericht Neustadt O.⸗S., 28. 4. 11.
Neustadt, O.-S. I1 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Joseph Lokay in Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lokay daselbst eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Neu⸗ stadt O.⸗S., 28. 4. 11. 8
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 1) Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Deutz, Zweigniederlassung in Nürnberg. der Generalversammlung vom 8. April 1911 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 4 530 000 ℳ durch Ausgabe von 3775 Inhaber⸗ aktien zum Nennwerte von 1200 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Aktien wurden zum Kurse von 116 % ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 22 Millionen zweitausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des Grund⸗ kapitals entsprechend geändert. 8 d 2) Rosenfeld & Co. in Nürnberg. Gesell. sahies Jakob Rosenfeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Diese besteht unter den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma weiter. “ den 29. April 1911. “ K. Amtsgericht — Registergericht.
Nürtingen. [12255] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister wurde heute zu der Firma Schmid Söhne in Nürtingen eingetragen: Dem Friedrich Belz in Nürtingen wurde Prokura erteilt.
Den 28. April 1911.
Offenbach, Main.
112141] Cöln⸗
In
Se 8
Bekanntmachung. [12142] unser Handelsregister wurde unter 4/741 ein⸗ getragen:
Die Firma August Fischer zu Groß⸗Stein⸗ heim. Inhaber Kaufmann August Fischer zu -8 Steinheim. Derselbe hat seiner Ehefrau, Clise geb. Biwer, daselbst Prokura erteilt.
Offenbach a. M., 25. “ 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
— OOᷣõ˖ͤ́ᷓs;22,—
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [12143]
In unser Handelsregister wurde unter B/65 ein⸗ getragen:
Die Firma Kisten und Kartonnagen In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Offenbach a. M. 1
Aus dem Eintrage und dem Gesellschaftsvertrage wird weiter veröffentlicht: .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kisten, Kartonnagen und ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen, solche käuflich übernehmen, Zweigniederlassungen gründen, kurz, alle zur Vergrößerung ihres Geschäftsbetriebs erforder⸗ lichen Handlungen vornehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Hieran sind beteiligt: 8
a. Architekt Gustav Mez zu Offenbach a. M. mit 10 000 ℳ,
b. Frau Albertine Schäfer, geb. Mez, daselbst mit 10 000 ℳ.
Auf das Stammkapital ist von den beiden ge⸗ nannten Gesellschaftern eine Stammeinlage in bar von je 2500 ℳ = zusammen 5000 ℳ zu leisten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
8— I Heinrich Schäfer jr. zu Offen⸗ bach a. M.,
b. Architekt Gustav Mez zu Offenbach a. M.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1911 errichtet. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der FeSre oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Offenbach a. M., den 27. April 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Potsdam. [12144] Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 32 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „C. Buschius & Ce.“ mit dem Sitze in Potsdam und Zweigniederlassung in Branden⸗ burg a. H. ist gelöscht. Potsdam, den 27. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rastenburg, Ostpr. [12145] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 folgendes eingetragen: Die Firma Oskar Lauter ist erloschen. , Rastenburg, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Rehna, Mecklb. [12146] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 100 eingetragen worden: Firma: Heinrich Wulff, Ort der Niederlassung: Rhena, Firmen⸗ inhaber: Sattlermeister Heinrich Wulff zu Rhena. Rhena, den 21. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [12147] Auf dem die Firma Franz Rahmig in Reichen⸗ bach betreffenden Blatt 1118 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute eingetrag worden, daß der Kauf⸗
mann Franz Paul Rahmig in Reichenbach aus⸗ geschieden und der Kaufmann Ernst Max Fritzsche in Reichenbach Inhaber ist. Reichenbach i. V., am 29. April 1911. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [12150]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute zur Firma Schwarzburger Papierzellstoff⸗ Fabrik Richard Wolff Schwarza⸗Saalbahn in Schwarza eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Max Schädel in Schwarza-
Saalbahn und dem Kaufmann Ernst Krause in Rudolstadt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann 86 Schädel in Schwarza⸗Saal⸗ bahn und dem Betriebsleiter Hermann Nicolai da⸗ selbst ist Gesamtprokura erteilt. ““ Rudolstadt, den 1. Mai 1911. Fürstl. Amtsgericht.
Saarlonis. 112155] Im Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Louis Levy in Saarlouis vermerkt worden: Die Ehefrau Louis Lepy, Bertha geb. Sene Kauffrau zu Saarlouis, ist nunmehr dn. aberin der Firma. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten sind nicht auf auf den Erwerher übergegangen. Dem Kaufmann Louis Levy zu Saarlouis ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 27. April 1911. Kgl. Amtsgericht. 6. Samter. 1. 1 [12151] In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 118 die Firma Wladislaus Klimecki und als deren Inhaber der Fleischermeister und Viehhändler Wladislaus Klimecki in Samter eingetragen worden. Samter, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. [121⁵2] In unser Frnaelaeh e ist in Abteilung A unter Nr. 119 die Firma Eduard Hohensee — Obersitzko und als deren Inhaber der Materialwarenhändler und Schankwirt Eduard Hohensee in Obersitzko ein⸗ getragen worden. “ Samter, den 27. April 1911. Königliches Amtsgeric5h6.
Schönebeck, Eibe. [12155]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 vermerkten Firma Metall⸗Industrie Schoenebeck A. G. zu Schönebeck a. E. folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Muͤller in Schönebeck ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Schönebeck, den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. 12156] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma E. Kiehn Schubin (Nr. 10 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. —
Schubin, den 9. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. . [12157] In das Handelsregister ist zur Firma „Mecklen⸗ burgische Ansiedelungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗ Gesellschaft“ hier heute eingetragen: f Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. März 1911 ist als zweites Mitglied des Vorstands gn der Dr. jur. Ulrich Hacker in Schwerin, der gleich⸗ zeitig ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Schwerin, den 27. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Siegburg. 1 1 [11682]
In das Handelsregister ist eingetragen die Firma P. Braun und Müller Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Holzhandlung und Dampf⸗ sägewerk Donrath mit dem Sitze in Donrath. Gegenstand des Unternehmens: Holzhandlung, Holz⸗ bearbeitung und Beteiligung bei ähnlichen Unter⸗ nehmen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Donrath unter Firma P. Braun bestehenden Dampfsägewerks und Holzhandlung. Stammkapital 40 000 ℳ. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 5. April 1911. Geschäfts⸗ führer: Paul Braun, Sägewerkbesitzer, Altenrath, Jakob Müller, Obersteiger, Siegburg. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist vertretungsberechtigt. Der Gesell⸗ schaftef Braun bringt als seine Stammeinlage von 32 000 das von ihm unter der Firma P. Braun Dampfsägewerk und Holzhandlung in Donrath betriebene Geschäft mit Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten nach dem Stande vom I. März 1911 in die Gesellschaft ein, nämlich die Grundstücke Flur 5 Nummer 1847/757 und 1848/763 der Gemeinde Halberg im Werte von 13 143,97 ℳ, fertige Waren, Maschinen, Gerätschaften und Warenvorräte im Werte von 29 013,42 ℳ, ausstehende Forderungen und bares Geld in Höhe von 7574,90 ℳ unter Abzug von 17 732,29 ℳ Verbindlichkeiten. “
Siegburg, den 18. April 1911. ““
Königliches Amtsgericht.
Siegen. . [12158]
Beiader in unserm Handelsregister Abteilung B unter⸗Nr. 55 eingetragenen irma Siegener Schrauben, und Mutternfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weidenau ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Meinhardt jr. in Weidenau ist als weiterer Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe für sich allein zur Ver⸗ tietung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firmwa berechtigt ist.
Siegen, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 1 [12159] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 439 einggtragenen Firma Jakob Oechel⸗
häuser in Siegen ist heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Wilhelm Vogel und Walter
Jüngst, beide in Fiegen, ist Prokura erteilt der⸗
gestalt, daß beide geͤmeinschaftlich zur Zeichnung und
Vertretung der Kirma befugt sind. Siegen, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Throl in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
88
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 Sulingen.
Tarnowitz.
Tettnang. 1“
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
8
ichsanzeiger und Königlich Pre
Berlin, Mittwoch, den 3. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
in wel eer die Bekanntmachun
en aus den Handels⸗,
arif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für daliche gCph tsen ges Deutschen Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen ezogen werden.
—õ————
Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Siegen. 112160] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B
unter Nr. 151 eingetragenen Firma Teigwaren⸗
fabrik Eiserfeld, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, in Eiserfeld ist heute folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Karl
Higrich jun, in Eiserfeld als Geschäftsführer ist er⸗
loschen. An seine Stelle ist der Kaufmann Rein⸗
hold Seelbach in Rinsdorf als Geschäftsführer gewählt. Dem Kaufmann Karl Henrich jun. in
Eiserfeld ist Prokura erteilt. b
Siegen, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht. “ 8 [12161¹] „In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist als jetziger Inhaber der Firma Isaak Feist in Sulingen der Kaufmann Jwan Löwenberg daselbst heute eingetragen.
Auf Antrag wird veröffentlicht, daß das Geschäft mit sämtlichen Aktivis und Passivis auf den neuen Inhaber übergeht.
Sulingen, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. [11162]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 231 die Firma Margarete Leschnitzer in Tarnowitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Margarete Leschnitzer, geb. Pinner, ebenda eingetragen worden.
Amtsgericht Tarnowitz, den 27. April 1911.
[11694] Kgl. Amtsgericht Tettnang.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Die Firma Dampf iegelei Allmannsweiler⸗ Friedrichshafen, Inhaber: Hermann Schumm, Dampfziegeleibesitzer in Allmannsweiler.
2) bei der Firma Ferdinand Kriegstötter in Hemigkofen: Inhaberin Ferdinand Kriegstötters Witwe, M. Magdalene geb. Schaupp, welche das Geschäft an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes unverändert weiterführt.
3) bei der Firma Benedikt Roth in Ober⸗ teuringen: An Stelle des Vaters ist der Sohn Franz Roth in Oberteuringen als Inhaber der Mühle getreten, welcher das Geschäft unter seinem Namen weiterführt.
4) bei der Firma Karl Schweikert, Küferei u. Weinhandlung in Friedrichshafen: Die Firma ist geändert in Richard Epple, Küferei & Wein⸗ handlung, vormals Karl Schweikert in Friedrichshafen. Inhaber: Richard Epple, Küfer in Friedrichshafen.
5) bei der Föhmne Karl Tettnang: Die Firma Dehm, Kunstmühle in Tettnang. Jetzige In⸗ haberin: Rosa Dehm, Ehefrau des Karl Dehm, Mühlebesitzerin in Tettnang.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Edelmann & Co., Hirschbrauerei Neukirch in Neukirch. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Bierbrauerei. Gesellschafter: Karl Edelmann und Leonhard Stark, beide Malz⸗ sabrikanten in Giengen a. Br. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Dem Georg Stark, Geschäftsführer in Giengen a. Br., ist Prokura erteilt.
Gesöscht wurden folgende Firmen:
1) N. Bosch in Friedrichshafen.
2) Ferdinand Buchmüller in Unter
3) August Carl in Tettuang.
⁴) Michael Heine in Tettnang.
Den 27. April 1911.
Amtsrichter Schwarz.
Dehm, Kunstmühle in ist geändert in Rosa
ailingen.
ö111““
Torgau. [12163]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei
der Nr. 16 eingetragenen Firma Otto Walther in
Torgau heute eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen. “
Torgau, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 112164] Firma: Josef Riedl; Weingroßhandlung in Mühldorf. Inhaber ist nun: Karl Riedl, Wein⸗ großhändler in Mühldorf. Prokura des Karl Riedl ist nunmehr erloschen. Traunstein, den 29. April 1911. “ Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. [12165] „In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Otto Brochhagen *. Co., Schuhwarengeschäft iu Oberderschlag folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen. 1
8*8
Waldbröl, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht. aldpröl. Bekanntmachung. [12166] In unser Handelsregister A Nr. 35 ist beute bei er offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schöler zu Brüchermühle folgendes eingetragen worden; Der Schneider Otto Schöler in Brüchermühle ist
Waldbröl, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
waldenburg. Schles. In unser Handelgregister K Nr. 449
[12256] ist am
haber: Kaufmann Georg Beyer eingetragen. Geschäftszweig: Maschinentechnisches
Bureau. Amtsgericht Waldenburg, Schl. 8
Wernigerode. [12167]
In das Handelsregister B 17, Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft in öö6“ Zweigniederlassung in Wernige⸗ rode, ist heute folgendes eingetragen:
An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kommersienrats Hugo du Roi ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Februar 1911 der Kaufmann Otto Giersling in Braunschweig zum beigeordneten Mitglied der Direktion gewählt worden.
Wernigerode, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht. “ Wiesbaden. [12168]
In unser Handelsregister B Nr. 203 wurde heute bei der Firma „Bank für Handel und Industrie in Darmstadt mit Zweigniederlassung in Wiesbaden“ unter der Firma „Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Wiesbaden (vormals Martin Wiener)“ folgendes eingetragen:
1) Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Hermann Siemsen zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) Robert Gutmann zu Berlin wurde zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
3) Dem Prokuristen Carl Begeré zu Wiesbaden ist mit Beschränkung auf den Berrid der Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Direktor oder stell⸗ vertretenden Direktor oder sonstigen Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung befugt ist.
4) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1911 sind die Bestimmungen über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 16 der Satzung) ge⸗
2 8
ändert. Wiesbaden, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8S8S.
Wiesbanden. [12169]
In unser Handelsregister A Nr. 1216 wurde heute unter der Firma „Rheuania Obstsertkellerei Chrisman & Co.“ eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Wilhelm Cassella, Schaumweinfabrikant zu Wiesbaden, 1
2) Mathilde Cassella, geb. Luboldt, Ehefrau des Schaumweinfabrikanten Wilhelm Cassella zu Wies⸗ aden,
3) Witwe Mathilde Chrisman, geb. Lautz, zu Hildesheim.
Die Gesellschaft hat am 25. April 1911 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ehe⸗ leute Wilhelm Cassella und Mathilde geb. Luboldt in Wiesbaden ermächtigt. “ .
Wiesbaden, den 27⁄. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregistt.
Augsburg. Bekanntmachung. [11720] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: a. am 27. April 1911:
Bei „Darlehenskassenverein Hafenhofen, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hafenhofen: In der General⸗ versammlung vom 2. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich ins⸗ besondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗
mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. b. am 29. April 1911:
Bei „Darlehenskassenverein Thaining, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Thaintng: In der Generalversamm
lung vom 26. März 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unter
nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land
wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei
— in Waldenburg
üfif chen
Staatsanzeiger.
—Z.
Ffterrects. Verenu, Genossencaßts, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
für das Deutsche Reich. r. 1048)
Das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
₰ für das Vi Insertionspreis für den Raum
des Vereins außer den die Berufung der General⸗ versammlung betreffenden erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in Mu⸗
des in der Verbandskundgabe in 2 ünchen und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. 8
Augsburg, den 29. April 1911. K. Amtsgericht.
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [12182]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Ostdorf e. G. m. u. H. in Ostdorf eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Februar und 4. März 1911 wurden an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Baltas Seemann und Gottfried Geiger in den Vorstand gewählt: Gottlieb Lehner, Bauer, als Vorsteher, Christian Wörnle, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers, beide in Ostdorf.
Den 25. April 1911. Oberamtsrichter Abel.
Berlin. [12184] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei⸗ Nr. 153 (Königstädtische Schornsteinfeger⸗Meister⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Hermann Flick ist Aloys Pudenz aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [12183] In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 10 (Louisenstädtische Schornsteinfeger.Meisterschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschie⸗ denen Emile Ballier ist Richard Peters aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aot. 88.
Eeuthen, 0.-S. [10332] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Handwerkerbank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Oskar Jander ist aus dem Vor⸗ stande Ftggsschteden Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 20. 4. 1911.
Biedenkopf. [12185]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 — Vorschußverein Breidenbach e. G. m. u. H. zu Breidenbach — heute folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Jakob Theophel II. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Theophel III. in Breidenbach auf Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1911 getreten. 8 Biedenkopf, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Brilon. Bekanntmachung. [11726]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. April eine Genossenschaft unter der Firma: „Konsum⸗ verein für Madfeld und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Madfeld“ eingetragen. Das Statut ist am 25. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Zeitung „Westfälischer Volks⸗ freund“. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Vorstandsmitglieder sind: Former Josef Siebers, Kaminbauer Clemens Sprenger, Former Johann Bartmann, Schmiedemeister Heinrich Decker, Holz⸗ arbeiter Bernhard Stein, Landwirt Friedrich Bohle, sämtlich zu Madfeld. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brilon, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 8 Cassel. 118187)] In das Genossenschaftsregister ist zu Genossen⸗ schaft zum Betriebe von Erholungsstätten für Militär⸗ und Marine⸗Iutendantursekretäre, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel heute eingetragen: Heinrich Bergner ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Otts Rödiger zu Cassel in den Vorstand gewählt. Cassel, den 29. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Dorsten. Bekauntmachung. [12188] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Schermbecker Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt schermbeck folgendes eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Hennewig, Landwirt Josef Knottenberg und Zimmermeister Johann Bartelt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Ackerer Heinrich Brüggemann in Uefte, Ackerer Heinrich Hohenhinnebusch in Rüste und Kaufmann Fritz Tüshaus in Schermbeck, letzterer zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher, gewählt.
Dorsten, den 21. April 1911.
28. April 1911 die Firma Georg Beyer — In⸗
2
Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen
einer 4 gespalten
Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — en Petitzeile 30 ₰.
Elsfleth. Amtsgericht Elsfleth. [11731 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetragen: Sp. 2: Stierhaltungs⸗Genossenschaft Olden⸗ brok⸗Mittelort und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Oldenbrok.
Sp. 3: Die Haltung erstklassiger Stiere zur Ver⸗ besserung des Rindviehbestandes der Genossen.
Sp. 4: 100 ℳ, 5 Geschäftsanteile.
Sp. 5: Adolf Barghorn zu Oldenbrok⸗Mittelort, Direktor, Heinrich Schwegmann daselbst, Johann Stuhr daselbst. 2
Sp. 6: a. Statut vom 13. Februar 1911.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung des⸗ selben, vom Präsidenten unterzeichnet in den „Olden⸗ burgischen Anzeigen“.
d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.
e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1911, März 16.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung [12189] aus dem Genossenschaftsregister. Einkaufs⸗ u. Arbeits⸗-Uebernahme⸗Genofsen⸗ schaft der Dachdeckermeister von Frankfurt a. M. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Liquidation. Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. Frankfurt a. M., den 26. April 1911. Kgl Amtsgericht. Abt. 16. 1 Frankfurt, Oder. [11733] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 die mit Satzungen vom 21. Februar 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Frankfurter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frankfurt a. Ode eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes de Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Betkannt⸗ machungen werden, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher allein unterzeichnet und im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied veröffentlicht. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Fuhrmann, Eigen⸗ tümer, Vorsteher, Louis Kranich, Ackerbürger, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Ernst Schickert, Eigen⸗ tümer, Hermann Rettig, Ackerbürger, Georg Löbbicke, Ackerbürger, sämtlich in Frankfurt a. O. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Frankfurt a. O., den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg. Oder. [12190] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Rampitz“ heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der ge⸗ vS Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1911 geändert in den §§ 2, 8, 9, 13, 16, 18, 19, 21, 25, 28, 33, 34, 38, 37, 38, 42, 43, 44, 45 und im ganzen neu gefaßt. Fürstenberg a. O., den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Gaildorf. [11734] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 der Darlehenskassenverein Gschwend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gschwend, eingetragen worden.
Das Statut ist am 23. April 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: „Den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und . vs betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Er kann für die Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.“
Vorstandsmitglieder sind: Schultbeiß Schmidt in Gschwend, Vereinsvorsteher, Schultheiß a. D. Kopr, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Georg Hägele
Königliches Amtsgericht.
8
Friedrich Hinderer, Friedrich Joos, sämtlich i Gschwend.