1911 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1u Z

Gerdauen 2 (2), Rasten

berg i. Westpr. 1 (1), Löbau 2 (6), Briesen 2 (2), Thorn 3 8 Culm 5 (5), Graudenz Stadt 1 (2), Graudenz 2 (2), Schwetz 2 (3

Hf 8 90

3. 5.] 6.

15] 53 27 53

2 6 4 6 14 55 171 5 7 24 73 22 47 4 5 1 52 693 27 241 24 149 33 397 25 225 13 87 17 101 16 85 21 151 9 16 16 201 18 83 50 5 4 16 28 ,136

Oberbayern.

Niederbayern 1“ Ffath 8

Oberfranken.

Mittelfranken.

Unterfranken

Schwaben

Benben G

Dresden.

Leipzig.

Chemnitz

Zwickau ..

Neckarkreis. 8

Schwarzwaldkreis.

Zagstkreis Donaukreis. 8

56 vsttharß.

IEE 6 Mannheim. 8 Starkenburg

Oberhessen.

16“ Mecklenburg⸗Schwerin .

Sachsen⸗Weimar..

8 Mecklenburg⸗Strelitz.

Oldenburg Z1

Oldenburg EEö

67 Birkenfeld

Braunschweig . . .

Sachsen⸗Meiningen. 1b Sachsen⸗Altenburg

Sachsen⸗ EZZ 1616“6“

Cob.⸗Gotha [72 Gotha. . . JJo“*“ 4 Schwarzburg⸗Sondersh.

75 Schwarzburg⸗Rudolstadt M*“

Reuß älterer Linie

Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe

16“*“ Lübeck F6

82 Bremen .

2 Harbang,

8 terelsaß.

Elsaß⸗ . Oberelsaß

Lothringen Lothringen.

Betroffene Kreise ꝛc. ¹)

1..“ a. Maul⸗ und Klauenseuche. 6 1: Fischhausen 2 0), Königsberg i. Pr. 1 (2), Wehlau 2 (2), urg 4 (4), Pr. Evlau 4 (4), Heiligenbeil 2 (2), Braunsberg 2 (2), Heilsberg 1 (1), Mohrungen 5 (). Pr. Holland 1 (1). 2: Niederung 1 (1), Ragnit 1 (1), Gumbinnen

(2), Insterburg 1 (1). Oletzko 1 (1). 3: Neidenburg 1 (1). 4: Elbing 2 (2), Marienburg i. Westpr. 8 (18), Danziger Niederung 6 (7), Danziger Höhe 10 (17), Berent 1 (1), Neustadt i. Westpr. 2 (2), Putzig 1 (1). 5: Stuhm 1 (1), Marienwerder 2 (5), Rosen⸗

SOSESEg=ZS SüSboSnboSeʒ

ISbdbdeoeo⸗ Io

. .

Porteo hgtorSnboöSnSöSeee

,— —S— d0 d5

110/367

e 36 27

75

12

11“

WT1“

1

Schlochau 1 (7), Flatow 3 (3), Deutsch⸗Krone 12 (30). 6: Stadt⸗ reis Berlin 1 (18). 7: Prenzlau 21 (43), Templin 8 (9), Anger⸗ münde 3 (6), Oberbarnim 8 712 Lichtenberg Stadt 1 (1), Nieder⸗ barnim 17 (32), Charlottenburg Stadt 1 (2), Schöneberg Stadt 1 (6), Rixdorf Stadt 1 G. Deutsch⸗Wilmersdorf Stadt 1 (8), Teltow 8 10), Beeskow⸗Storkow 1 (2), Zauch⸗Belzig 4 (20), Spandau Stadt 1 (1), Osthavelland 4 (11), Westhavelland 2 8 Ostprignitz 1 (5).

8: Königsberg i. Nm. 7 (18), Soldin 19 (35), Arnswalde 4 (7), i. Nm. 2 (2), Landsberg 11 (14), Lebus 3 (5), West⸗ ternberg 10 (27), Oststernberg 5 (13), Züllichau⸗Schwiebus 5 (9), Krossen 5 (10), Guben 3 (4), Luckau 1 (1), Kottbus 1 (1), Sorau 8 (18). 9: Demmin 10 (18), Anklam 3 (22), Usedom⸗Wollin 1 (1), Ueckermünde 1 (2), Randow 31 (51), Stettin Stadt 1 (15), Greifen⸗ hagen 30 (93), Pyritz 40 (105), Stargard i. Pomm. Stadt 1 (2),

Saatzig 28 (116), Naugard 46 (259), Kammin 9 (18), Greifenberg 3 9), 32 (116). 10: Schivelbein 3 (7), Dramburg 6 (19), Neustettin 3 (3), Belgard 9 (39), Köslin 4 (7), Bublitz 2 (7), Schlawe 2 (2), Lauenburg i. Pomm. 3 (3). 11: Greifswald 12 (13), Grimmen 1 (3). 12: Wreschen 3 (3), Jarotschin 6 (12), Schroda 2 (2), Schrimm 9 (11), Posen Ost 11 (11), Posen West 17 (27),

7), Samter 9 (16), Birnbaum 4 (5), Schwerin a. W.

Meseritz 4 (4), Neutomischel 4 (10), Grätz 8 (13), Bomst 3 (4), Fraustadt 9 (15), Schmiegel 13 (21), Kosten 7 (8), Lissa 15 (22), Rawitsch 19 (36), Gostyn 8 (13), Koschmin 7 (7), Krotoschin 1 (23), Pleschen 4 (4), Adelnau 3 (4), Schildberg 5 (6). 13: Czataikan 1 (2), Kolmar i. P. 1 (2), Wirsitz 15 (27), Bromberg 1 (1), Schubin 11 (23), Hohensalza 2 (2), Strelno 1 (1), Mogilno

14 (27), Znin 30 (47), Wongrowitz 32 (58), Gnesen 11 (14), Witkowo

2 (2). 14: Namslau 5 (7), Groß⸗Wartenberg 7 (11), Oels 16 (36),

Trebnitz 13 (24), Militsch 12 (17), Guhrau 24 (57), Steinau 17 (50),

Wohlau 9 (10), Neumarkt 14 (24), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 31 (69), Ohlau 19 (43), Brieg 4 (5), Strehlen 7 (14), Nimptsch 3 (3), Münsterberg 2 (2), Frankenstein 1 (1), Reichenbach 4 (14), Schweidnitz 18 (54), Striegau 4 (8), Waldenburg 3 (8), Glatz 3 (5), Neurode 9 (13). 15: Gröünberg 5 (6), Freystadt 2 (2), Sagan 8 (14), Glogau 12 (50), Lüben 8 (16), Bunzlau 2 (3), Goldberg⸗ eisen 4 (8), Liegnis Stadt 1 (9), Liegnitz 11 (19), Jauer 5 (10),

olkenhain 3 (5), Landeshut 2 (2), Löwenberg 7 (14), Görlitz Stadt 1 (1), Görlitz 2 (5), Rothenburg i. O.⸗L. 1 (1), Hoyerswerda 1 (1).

16: Oppeln 2 (2), Rybnik ), Ratibor 5 (12), Kosel 1 (1),

Leobschütz 2 (8), Neustadt i. O.⸗S. 6 (7), Falkenberg 7 (23), Neisse 4 (4), Grottkau 11 (51). 17: Osterburg 4 (9), Salzwedel 29 (141), Gardelegen 12 (37), Stendal 4 (13), Jerichow 1 15 (48), Jerichow II 14 (71), Kalbe 8 (25), Wanzleben 18 (93), Magdeburg Stadt 1 (3), Wolmirstedt 17 (76), Neuhaldensleben 36 (174), Oschersleben 10 (61), Halberstadt Stadt 1 (1), Halberstadt 16 (73), Grafsch. Wernigerode

(1). 18: Liebenwerda 3 (18), Torgau 1 (1), Schweinitz

1 (15), Wittenberg 2 (32), Bitterfeld 6 (10). Saalkreis 4 (8), Halle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 28 (57). Mansfelder Seekreis (11), Sangerhausen 2 (12), Eckar a 4 (35), Merse⸗

ürg; (35), Weißenfels 1 (5), Naumburg 1 (1), Zeitz 1 (1). : Mühlhausen 1 (3), Langensalza 3 (26), Weißensee 3 (11), Erfurt 5 (6), Schleusingen 1 (1). 20: Eiderstedt 4 (9), Süder⸗ dithmarschen 3 (3), Steinburg 13. (29), Segeberg 1 (2), Stormarn 1 (1), Pinneberg 12 (37). 21: Diepholz 3 (3), Syke 40 (549), Hoya 28 (73), Nienburg 5 (13), Stolzenau 24 (115), S 9 (12), Neustadt a. Rbge. 5 ([24), Hannover 2 (2), Linden Stadt 1 (3), Linden 6 (12), Springe 2 (2), Hameln 2 (11). 22: 19 (85), Hildesbeim Stadt 1 (1), Hildesheim 14 (34), Mari⸗ g i. Hann. 18 (94), Gronau 5 (8), Alfeld 8 (34), Goslar 12 (20), Osterode H. 3 (6), Göttingen 1 (5), Einbeck 1 (1), Northeim 1 (2), Ilfeld 1 (41. 223: Celle 10 (20), Gifhorn 13 (32), Burgdorf

b Isenhagen 3 (5), Fallingbostel 6 (13), Soltau 4 (5),

Uelzen 5 (8), Lüchow 2 (3), Bleckede 2 (2), Lüneburg 1 (2), Har⸗

burg 1 (11. 24: Stade 1 (2), Geestemünde 3 (15), Osterholz

7 7), Blumenthal 1 (4), Verden 24 (171), Achim 11 (29),

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ Iste. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

Rotenburg i. Hann. 3 (3), Zeven 1 (1), Bremervörde 2 (3). 25: Aschendorf 3 (12), Bersenbrück 2 (2), Wittlage 4 (15), Melle 6 (10), Iburg 3 (3), 27: Tecklenburg 3 (3), Warendorf 2 (3), Beckum 2 (4), Lüdinghausen 2 (2), Münster 4 (5), Steinfurt 1 (1), Coesfeld 2 (5), Ahaus 2 (2), Borken 1 (1), Recklinghausen 2 (3). 28: Minden 33 (241), Lübbecke 6 (7), Herford 8 (17), Halle i. W. 5 (8), Bielefeld 5 (6), Wiedenbrück 1 (1), Warburg 1 (1). 29: Brilon 1 (2), Soest 1 (1), Hamm 3 (6), Dort⸗ mund Stadt 1 (1), Dortmund 9 (14), Hörde 6 Gh. Bochum Stadt 1 (1), Hattingen 3 (4), Hacen 1 (2), Schwelm 2 (3), Iserlohn 7 (9), Siegen 1 (1). 30: Cassel Stadt 1 (4), Hofgeismar 1 (2), Ziegenhain 5 (34), Hersfeld 7 (24), Gelnhausen 2 (7), Herrsch. Schmalkalden 1 (1), Grafsch. Schaumburg 3 (4). 31: Rheingau⸗ kreis 1 (2), Wiesbaden 2 (5), Usingen 1 (42), Obertaunuskreis 4 (26), öchst 3 (6), Frankfurt a. M. Stadt 1 (10). 32: Kreuznach 1 (1), Mayen 2 (4), Ahrweiler 3 (6). 33: Kleve 27 (116), Rees 7 (12), Crefeld Stadt 1 (5), Crefeld 6 (53), Duisburg Stadt 1 (3), Mül⸗ heim a. Ruhr Stadt 1 (3), Essen Stadt 1 (2), Essen 2 (2), Mörs 31 (125), Kempen i. Rh. 19 (267), Düsseldorf Stadt 1 (1), Düssel⸗ dorf 2 (20), Mettmann 3 (4), Solingen 3 (4), Neuß 12 (64), Grevenbroich 35 (102), München⸗Gladbach Stadt 1 (1), Gladbach 10 (30)0. 34: Waldbröl 1 (1), Gummersbach 2 (2), Siegkreis 3 (3), Mülheim a. Rh. 3 (39), Cöln Stadt 1 dich Cöln 18 (70), Berg⸗ heim 15 (30), Euskirchen 18 (90), Rheinbach 9 (58), Bonn 9 (32). 35: Bitburg 2 (9), Merzig 8 (120), Saarlouis 4 (28), Ottweiler 2 (6), St. Wendel 2 (7). 36: Erkelenz 10 (27), Heinsberg 4 (6), Geilenkirchen 7 (23), Jülich 22 (57), Düren 22 (79), Aachen tadt 4 (4), Aachen 4 (13), Eupen 3 (5), Schleiden 3 (9). 37: Sigmaringen 2 (6). 38: Aibling 1 (2), Altötting 2 (2), 8SSs 4 (29), Ingolstadt 1 (11), Landsberg 2 (2), München Stadt 1 (1), München 3 (4), Weil⸗ heim 1 (2). 39: Deggendorf 2 (5), Eggenfelden 5 (6), Griesbach 10 (23), Landau a. J. 1 (1), Passau 5 (9), Pfarrkirchen 3 (8), Vils⸗ biburg 1 (1). 40: Bergzabern 1 (2), Dürkheim 1 (4), Franken⸗ thal 4 (10), Germersheim 11 (62), Homburg 1 (1), St. Ingbert 1 882) Kaiserslautern 2 (6), Landau 5 (77), Ludwigshafen a. Rh. 6 (54), Neustadt a. H. 3 (6), Pirmasens 4 (17), Speyer 3 (6), Zweibrücken 2 (7). 41: Amberg Stadt 1 (5), Amberg 1 (1). 12: Bamberg I 1 (1), Hof Stadt 1 (2), Lichtenfels 1 (1), Teuschnitz 1 (2). 43: Dinkelsbühl 2 (14), Erlangen 2 2 Feuchtwangen 2 (6), Fürth 1 (4), Gunzenhausen 2 (5), Nürnberg Stadt 1 (1), Weißen⸗ urg i. B. 4 (21). 45: Augsburg Stadt 1 (1), Dillingen Stadt 1 (5), Dillingen 12 (150), Günzburg 1 (3), Neu⸗Ulm 1 (1), Nörd⸗ lingen 2 (11). 46: Zittau 2 (2), Löbau 1 (3), Bautzen 2 (2). 47: Dresden⸗Altstadt 4 (12), Pirna 2 (7), Freiberg 2 (8), Meißen 4 (5), Großenhain 12 (41). 48: Leipzig Stadt 1 (1), Leipzig 10. 9 Borna 2 (2), Grimma 4 (7), Oschatz 1 (3), Döbeln 3 (3), Rochlitz 1 (1 49: Flöha 1 (1), Marienberg 1 (2), Annaberg 1 (1), Glauchau 1 (1). 50: Zwickau Stadt 1 (1). 51: Böblingen 4 (149), Brackenheim 1 (1), Cannstatt 1 (2), Eßlingen 2 (26), Heilbronn 4 (75), Leon⸗ berg 6 (148), Ludwigsburg 7 (55), Marbach 6 (45), Maulbronn 2 (18), Neckarsulm 10 (112), Stuttgart Stadt 1 (3), Stuttgart 1 (7), Vaihingen 4 (29), Waiblingen 2 (6), Weinsberg 1 (17). 52: Calw 2 (28), Horb 1 (4), Nagold 2 (34), Neuenbürg 1 (1), Nürtingen 13 (146), Oberndorf 1 (3), Rottweil 3 (11), Spaichingen 1 (7), Tübingen 1 (1), Tuttlingen 2 (6). 53: Aalen 1 (1), Ell⸗ wangen 7 (22), Gaildorf 3 82 Heidenheim 6 (58), Neresheim 2 40), Oehringen 4 (18), Welzheim 1 (3). 54: Biberach 1 (3), Blaubeuren 5 (24), Geislingen 2 (3), Göppingen 13 (136), Kirch⸗ heim 2 (4), Laupheim 1 (1), Münsingen 2 (2), Ulm 7 (224). 55: Meßkirch 4 (36), Pfullendorf 2 (3), Donaueschingen 4 (37), Villingen 6 (36), Bonndorf 3 (30), Säckingen 2 (11), Waldshut 4 (72). 56: Staufen 1 (2), Lörrach 6 (48), Müllheim 1 (4), Kehl 5 (33). 57: Bühl 6 (23), Rastatt 1 (8), Bretten 3 (11), Bruchsal 5 (45), Ettlingen 1 (10), Pforzheim 1 (4). 58: Mannheim 2 (31), Schwetzingen 4 (21), Weinheim 6 (10), Heidelberg 1 (3), Sinsheim 1 (1), Eberbach 1 (4), Mosbach 1 (15). 59: Darmstadt 2 (5), Bensheim 7 (97), Groß⸗Gerau 10 (42), Heppenheim 2 (7). 60: Friedberg 7 (12), Lauterbach 2 (4). 61: Mainz 1 (13), Bingen 1 (1), Oppenheim 6 (68), Worms 8 (119). 62: Ludwigslust 8. -c9, Güstrow 2 (2), Rostock 1 (1), Gnoien 3 (29), Malchin 4 (4 63: Weimar 2 (2), Apolda 3 (3). 64: Neaustrelitz 1 (1), Neubrandenburg 2 (14), Woldegk 1 (1). 65: Oldenburg 4 (9), Varel 3 (12), Butjadingen 1 . Brake 4 (15), Elsfleth 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (7), Delmenhorst 5 (56), Wildeshausen 5 (30), Vechta 1 (1), Cloppenburg 1 (1), Friesoythe 2 (3). 68: Braunschweig 25 (89), Wolfenbüttel 40 (67), Helm⸗ stedt 23 (116), Gandersheim 18 (87), Holzminden 1 (2), Blanken⸗ burg 3 (6). 71: Coburg 8 (36). 72: Gotha 1 (2), Walters⸗ hausen 4 (25) 73: Dessau 3 (4), Cöthen 8 (24), Zerbst 2 (14), Bernburg 12 (30)0. 74: Arnstadt 1 (1). 75: Frankenhausen 1 (3). 76: Kreis der Twiste 1 (3), Kreis des Eisenbergs 2 (5). 79: Bücke⸗ burg 13 (70), Stadthagen Stadt 1 (1), Stadthagen 8 (25). 80: Detmold 8 (14), Schötmar 5 (10), Brake 2 (2). 82: Bremen Stadt 1 (14), Bremisches Landgebiet 15 (62). 84: Straßburg 10 (73), Erstein 5 (17), Hagenau 1 (1), Molsheim 3 (28), Schlett⸗ stadt 9 (85), Zabern 4 (34). 85: Altkirch 47 (418), Colmar 13 (146), Mülhausen 7 (18), Rappoltsweiler 2 (13), Thann 4 (22). 86: Metz 1 (1), Bolchen 1 (1), Chateau⸗Salins 1 (13), Diedenhofen Ost 1 (1), Diedenhofen West 3 (7), Forbach 5 (5), Saargemünd 3 (10). Zusammen 3150 Gemeinden und 12 505 Gehöfte.

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).

1: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 1 (1), Wehlau 1 (1), erdauen 2 (2), Rastenburg 1 (1), Pr. Eylau 1 (1), Heilsberg 4 (4). : Heydekrug 1 (1), Ragnit 1 (1), Gumbinnen 1 (1), Angerburg (1). 3: Lyck 3 (3), Neidenburg 1 (1), Ortelsburg 2 (2), Osterode i. Ostpr. 3 (3), Rössel 1 (1). 4: Dirschau 2 (3), Pr. Stargard 2 (2), Berent 1 (3). 5: Stuhm 1 (1), Marienwerder 6 (8), Rosenberg i Westpr. 1 (5), Briesen 1 (1), Thorn Stadt 1 (1), Thorn 2 (2), Culm 2 (2), Graudenz 4 (5), Schwetz 7 (7), Konitz 4 (4), Schlochau 1 (1), Flatow 1 (1), Deutsch Krone 2 (2). 7: Angermünde 2 (3), Oberbarnim 3 (3), Lichtenberg Stadt 1 (2), Niederbarnim 11 (18), Beeskow⸗Storkow 8 (12), Zauch⸗Belzig 1 (1), Osthavelland 3 (4), Westhavelland 3 (3), Ostprignitz 4 (6). 8: Königsberg i. Nm. 6 (8), Arnswalde 4 (7), Friedeberg i. Nm. 2 (2), Landsberg 2 (3), Lebus 4 (5), Weststernberg 7 (10), Züllichau⸗Schwiehus 1 (1), Krossen 8 (8), Lübben 1 (1), Kalau 4 (4), Kottbus 2 (2), Sorau 3 (4), Spremberg 1 (2). 9: Randow 3 (4), Stettin Stadt 1 (2), Greifen⸗ hagen 1 (3). 10: Dramburg 1 (1), Bublitz 1 (1), Rummelsburg! (1), Stolp 3 (4). 12: Schroda 2 (2), Schrimm 1 (2), Posen Ost 3 (3), Posen West 2 (2), Obornik 1 (1), Schwerin a. W. 1 (1), Grätz 3 (3), Bomst 1 (1), Fraustadt 1 (1), Kosten 3 (3), Rawitsch 1 (1), Krotoschin 1 (1), Ostrowo 2 (2). 13: Filehne 3 (3), Czarnikau 2 (2), Kolmar i. P. 1 (1), Wirsitz 3 (3), Bromberg Stadt 1 (1), Schubin 1 (1), Znin 1 (1), Gnesen 2 (2), Witkowo 3 (3). 14: Groß Wartenberg 2 (3), Oels 3 (3), Trebnitz 5 (5), Militsch 1 (1), Wohlau 2 (2), Neumarkt 14 (17), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 4 (6), Brieg 5 (5), Strehlen 5 (5), Münsterberg 2 (2), Frankenstein 1 (1), Reichenbach 1 (1), Striegau 3 (4), Waldenburg 3 (4), Glatz 7 (7), Neurode 1 (1). 15: Grünberg 3 (3), Freystadt 2 (2), Sagan 5 (5), Sprottau 2 (2), Glogau 4 (4), Lüben 2 (2), Bunzlau 2 (2), Goldberg⸗Haynau 6 (6), Liegnitz 1 (1), Jauer 8 (8), Bolkenhain 7 (7), Landeshut 4 (4), Hirschberg 2 (2), Löwenberg 5 (6), Lauban 1 (1), Görlitz 2 (3), Hoyerswerda 1 (1). 16: Kreuzburg 1 (1), Groß⸗Streblitz 2 (2), Gleiwitz Stadt 1 (2), Zabrze 5 (7), Kattowitz 1 (1), Rvbnik 1 (1), Leobschütz 1 (1), Neustadt i. O⸗S. 1 (1), Falkenberg 7 (7), Neisse 2 (2), Grottkau 2 (2). 17: Kalbe 1 (1). 18: Eisleben Stadt 1 (1), Mansfelder Seekreis 1 (1), Sangerhausen 1 (1). 19: Nordhausen Stadt 1 (3), Grafsch. Hohenstein 3 (6), Heiligenstadt 2 (2), Mühlhausen 2 (3), Langensalza 1 (1), Ziegenrück 3 (4). 20: Hadersleben 5 (5), Apenrade 3 (3), Sonderburg 7 (7), Flensburg Stadt 1 (1), Flensburg 1 (1), Schleomig 5 (5), ern⸗ förde 4 (4), Tondern 5 (5), Plön 3 (3), Kiel Stadt 1 (2), Bordes⸗ holm 4 (8), Rendsburg 2 (2), Norderdithmarschen 2 (2), Süder⸗ dithmarschen 1 (1), Steinburg 12 (16), Segeberg 2 (2), Pinneberg

G 2 1 i.

12 (14), Herzogtum Lauenburg 8 (8). 21: Syke 2 (4), Hoya 2 (2), Hannover Stadt 1 (6), Hannover 1 (1), Linden 1 (1), Springe 1 (1), Hameln 1 (2). 22: Hildesheim 1 (1), Goslar 2 (2), Osterode a. H. 1 (1), Münden 1 (1), Ilfeld 1 (4). 23: Celle 3 (5), Gifhorn 3 (3), Burgdorf 3 (3), Isenhagen 1 (1), Soltau 2 (5), Uelzen 2 (2), Bleckede 1 (1), Winsen 8 (10), Harburg Stadt 1 (1), Harburg 1 (1). 24: Jork 1 (1), Stade 5 (5 Kehdingen 4 (5), Neuhaus a. Oste 2 (2), Lehe 1 (2), Osterholz 1 Ch. Blumenthal 1 (2), Verden 2 (2), Achim 3 (3), Rotenburg i. Hann. 3 (6). 25: Lingen 5 (6), Bersenbrück 5 (7), Osnabrück 1 (1), Melle 1 (1). 27: Tecklenburg 2 (2), Beckum 4 (5), Lüdinghausen 2 6 K Münster 1 (1), Ahaus 1 (1), Borken 2 (2), Recklinghausen 3 9) 28: Halle i. W. 1 (1), Wiedenbrück 1 (1), Büren 1 (1). 29: Brilon 2 (3), Soest 2 (2), Hamm 1 (1), Dortmund 2 (3), Hörde 2 (2), Hektingen 1 (2), Hagen 2 (5), Altena 1 (1), Siegen 1 (2). 30: Cassel Stadt 1 (3), Cassel 4 (4), Fritzlar 5 (8), Hofgeismar 2 (3), 5S. 1 (1), Melsungen 3 (3), Rotenburg i. H.⸗N. 2 (2), Frankenberg 1 (1), Ziegenhain 2 (2), Fulda 2 (2), Hünfeld 1 (1), Hanau Stadt 1 (1), Hanau 10 (18), Gelnhausen 6 (6), Schlüchtern 5 (7). 31: Oberwesterwaldkreis 1 (1), Westerburg 2 (2), Unter⸗ westerwaldkreis 2 (2), Limburg 10 (11), Unterlahnkreis 7 (9), St. Goarshausen 3 (3), Untertaunuskreis 3 (3), Usingen 7 (11), Ober⸗ taunuskreis 3 (3), Höchst 4 (7). 32: Kreuznach 4 (6), Zell 2 (2), Cochem 1 (1), Neuwied 1 (1), Wetzlar 2 (3), Meisenheim 3 (4). 33: Rees 2 (2), Duisburg Stadt 1 (2), Oberhausen Stadt 1 (3), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (3), Essen Stadt 1 (1), Essen 1 (2), Mörs 6 (26), Kempen i. Rh. 11 (17). 34: Mülheim a. Rh. 1 (1), Cöln Stadt 1 (5), Bonn Stadt 1 (3), Bonn 2 (3). 35: Saarbrücken 3 (4), Ottweiler 1 (1). 36: Erkelenz 2 (2), Eupen 1 (1), Montjoie 1 (1). 38: Freising 1 (1), Ingolstadt Stadt 1 (1), Laufen 1 (1), München Stadt 1 (1), Pfaffenhofen 1 (1). 39: Dingolfing 4 (4), Kelheim 1 (1), Landshut 3 (3), Mallersdorf 2 (2). 40: Spevyer 1 (2). 41: Regensburg 2 (2), Stadtamhof 2 (2). 42: Ebermannstadt 1 (1). 43: Nürnberg 1 (1), Schwabach 1 (1). 44: Haßfurt 1 (1). 45: Füssen 1 (1). 48: Grimma 1 (1). 49: Chemnitz Stadt 1 (1). 51: Ludwigsburg 1 (1). 56: Breisach 1 (1), Emmen⸗ dingen 1 (1). 57: Bühl 1 (1), Ettlingen 1 (1), Pforzheim 1 (1). 59: Darmstadt 1 (1), Groß⸗Gerau 2 (14). 60: Gießen 1 89 Alsfeld 1 (1), Büdingen 2 (3), Lauterbach 2 (2). 61: Bingen 2 (3), Worms 1 (1). 62: Wismar 1 (1), Ludwigslust 4 (4), Rostock 2 (2), Gnoten 1 (1). 64: Neustrelitz 1 (1). 65: Oldenburg 4 (6), Westerstede 3 (12), Jever 2 (2), Rüstringen 2 (6), Butjadingen 3 (3) Brake 2 (2), Elsfleth 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (2), Delmenhorst 2 (2), Vechta 2 (2). 66: Fürstentum Lübeck 1 (1). 68: Braun⸗ schweig 4 (4), Wolfenbüttel 3 (3), Helmstedt 3 (4), Gandersheim 1 (2), Holzminden 1 (1), Blankenburg 2 (4). 70: Ostkreis 2 (2), Westreis 1 (1). 72: Waltershausen Stadt 1 (1). 73: Cöthen 1 (1), Bernburg 3 66) Ballenstedt 1 (2). 76: Kreis der Eder 1 (6). 79: Stadthagen Stadt 1 (1). 80: Lage Stadt 1 (1), Detmold 3 (3), Schötmar 2 (2), Brake 2 (3), Blomberg 2 (2). 82: Bremen Stadt 1 (1), Bremisches Landgebiet 1 (1). 83: Ham⸗ burg Stadt 1 (1), Geestlande 3 (4), Marschlande 2 (6), Bergedorf 2 (2), Ritzebüttel 1 (1). 86: Diedenhofen West 2 (2). Zusammen 800 Gemeinden und 1032 Gehöfte. *

7

Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat folgende Bekanntmachung erlassen:

Die Verfügung, betreffend Erklärung der Stadt Charbin und der ganzen Enteignungszone der Ostchinesischen Eisenbahn für pest⸗ verseucht, wird hiermit aufgehoben, wobei jedoch sowohl Charbin als auch die Enteignungszone auch weiterhin als pestbedroht zu betrachten sind. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 28. November v. J., Nr. 279.)

.

Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.) In der verganggen Woche wurden auf Java 153 Pestfälle festgestellt, darunter Er⸗ krankungen an Lungenpest. 111 Personen starben an der Pest. Eine Depesche des „Handelsblad“ aus Batavia meldet, daß in der Stadt Soerabaja der Ausbruch der Pest festgestellt worden ist.

Tokio, 5. Mai. (W. T. B.) Auf Formosa sind 129 Pest⸗ fälle vorgekommen. 1 88

Handel und Gewerbe.

Der bisher bei dem Kaiserlichen Konsulat in Belgrad beschäftigt gewesene Handelssachverständige Dr. Müller wird vom 4. bis 17. Mai im Auswärtigen Amt, Wilhelmstraße 75 parterre, Zimmer Nr. 98 in der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags für Interessenten, die über die Handelsverhältnisse in Serbien Aus⸗ kunft wünschen, zu sprechen sein. ͤ

Konkurse im Auslande

1““ Serbien. K. Pawitchewitch u. Tsched. Mijatowitch, Kaufleute in Obrenowatz. Anmeldetermin: 29. April/12. Mai d. J. Verhand⸗ lungstermin: 30. April,13. Mai d. J.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 4 Mai 1911:. 8 Minuhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen b11e1ö1ö1.1.“*“ . Nicht gestellt.

Die Betriebseinnahmen der Graz⸗Köflacher Eisenbahn betrugen im April 1911: 307,327 Kronen (i. V. 288 331 Kronen), vom 1. Januar bis 30. April 1911: 1 312,190 Kronen (i. V. 1 185 929 Kronen). Vom 1. Januar bis 30. April 1910 definitive, vom 1. Januar bis 30. April 1911 provisorische Einnahmen. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug die Betriebsroheinnahme der EVER“ im Monat April d. J.: 354 000 mexika⸗ nische Dollars gegen 386 000 mexikanische Dollars im Vorjahr und vom 1. Januar bis 30. April 1 241 000 mexikanische Dollars gegen 1 369 000 mexikanische Dollars im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Mindereinnahmen sind auf die Nachwirkungen der Pest zurück⸗ zuführen und betrugen 128 000 mexikanische Dollars oder 9,35 %.

Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern d Außenhandel Rußlands lin Rubeln) mit: g

Europäischer Handel. Ausfuhr vom 26. März/8. April bis 2./15. April. vom 1./14. Januar bis 2./15. April Einfuhr vom 26. März /8. April bis 2./15. April. vom 1./14. Januar bis 2./15. April Asiatischer Handel. usfuhr vom 16./29. März bis 23. März/5. April vom 1./14. Januar bis 23. März/5. April Einfuhr 9 vom 16./29. März bis 23. März/5. April vom 1./14. Januar bis 23. März/5. April

25 801 000, 272 182 000.

218 926 000.

1 129 000, 14 735 000.

3 721 000, 3 966 000.

London, 4. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗

reserve 26 914 000 (Abn. 704 000) pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 28 341 000 (Zun. 322 000) Pfd. Sterl. Barvorrat 36 805 000 (Abn. 8200) Pfd. Sterl., perfefeuite 32 068 000 (Abn. 1 904 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 42 070 000

London 16 ⁄⁄2.

2

8 .Sterl., Guthaben des Staats 14 147 000 ger. 8 189 PneEn Notenreserve 25 866 000 (Abn. 616 000 fd. Sterl. Regterungssicherbeit 14 971 000 (unverändert) Pfd. Ster rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 47 gegen 46 in der orwoche. CFeerinocasfunnsab 333 Phnen gegen die ent⸗ oche des Vorjahres weniger illionen. Feee s 8 Mai. W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 230 061 000 (Abn. 3 132 000) Fr., do. in Silber 843 843 000 (Abn. 1 471 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 332 880 000 (Zun. 158 544 000) Fr., Notenumlauf 5 350 269 000 (Fun. 189 571 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 649 572 000 (Abn. 124 836 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 103 624 000 (Abn. 46 370 000) Fr., Gesamtvorschüsse 628 082 (Zun. 6 958 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 15 564 000 (Zun. 817 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗

umlauf 76,14.

Berlin, 4. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,30 ℳ, 20,28 ℳ. Weizen Miltelsortef) 20,26 ℳ, 20,24 ℳ. Weizen, geringe Sortef) 20,22 ℳ, 20,20 ℳ. Roggen, gute Sorte†) 16,70 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 18,60 ℳ, 17,70 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte“*) 17,60 ℳ, 16,70 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte“*) 16,60 ℳ, 15,70 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 19,30 ℳ, 18,80 ℳ. Hafer, Mittelsorte*“) 18,70 ℳ, 18,30 ℳ. Hafer, geringe Sorte“) 18,20 ℳ, 17,80 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 15,00 ℳ, 14,40 ℳ. Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. Heu —,— ℳ, —,— ℳ. (Markt⸗ hallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 do. Bauchfleisch 1 kg; 1,70 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier 60 Stück 4,40 ℳ, 2,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,10 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,30 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,20 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,50 ℳ.

†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. 8

8 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das

Kilogramm 72,75 Br., 72,25 Gd.

Wien, 5. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. * ult. 92,70, Einh. 4 % Rent Januar/Juli pr. ult. 92,60, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,60, Ungar. 4 % Goldrente 111,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,20, Türkische Lose per medio 252,50, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 760,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,00, Wiener Bankvereinaktien 545,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 648,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 819,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,25, Unionbank⸗ aktien 618,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,35, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ ö“ 815,75, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, Skoda⸗ aktien —.

London, 4. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 81 ⅜, Silber prompt 24 6, per 2 Monate 24 ⁄1, Privat⸗ diskont 28⁄16. Bankeingang 91 000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 95,75.

6 4. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris nicht notiert.

Lissabon, 4. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10.

MNRNew Pork, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die denden

der heutigen Fondsbörse charakterisierte sich bei ziemlich lebhaftem Verkehr als schwach. Gleich zu Beginn fanden Realisationen statt, da man glaubte, daß die Position des Marktes einen Rückgang be⸗ güinstige, auch schenkte man den gegen die Trusts beantragten Unter⸗ uchungen und den unbefriedigenden Nachrichten aus Handel und In⸗ dustrie mehr Beachtung, und ferner wuchs die Befürchtung hinsichtlich einer möglichen Intervention in Mexiko. Das an den Markt kommende Material fand zwar schlanke Aufnahme, sodaß vorübergehend eine Erholung eintrat, wozu auch die Festigkeit und Lebhaftig⸗ keit des Bondsmarkts beitrug, doch argwöhnte man, daß die Manipulationen in einigen Spezialwerten nur Abgaben in anderen Papieren erleichtert werden sollten. Zu den gestiegenen Kursen fanden Liquidationen in Standardwerten statt, und die Baissepartei ging mit scharfen Angriffen vor, die sich besonders gegen Canada 21e richteten, in denen anscheinend große Sea e estehen und die schließlich 3 ½ Dollars einbüßten. Verstimmend wirkten auch Meldungen von Arbeiterschwierigkeiten und die Möglich⸗ keit, daß Canada dem Reziprozitätsvertrage nicht zustimmen werde, sodaß die Börse in schwacher Haltung schloß. Aktienumsatz: 450 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅛, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 8, Wechsel auf London 4,8440, Cable Transfers 4,8670.

Rio de Janeiro, 4. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 4. Mai 1911. Amtlicher Kursbericht Kohlen, Koks und Briketts. des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 10,75 11,75 ℳ, c. Flammförderkohle 10,25 bis 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis 13,75 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,25 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0 20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm. 80 bis 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,00 12,50 ℳ, c. Stückkohle 13,25 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bis 14,25 ℳ, do. do. II 13,25 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, do. do. IV 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 12,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12,25 14,00 ℳ, a. Stückkohle 12,0015,00 ℳ, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,00 ℳ, do. do. IV 10,50 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 19,00 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,00 13,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 8. Mai 1911, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ¼ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, b. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,80 —9,90. Nachprodukteé 75 Grad o. S. 8,15 8,30. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,75 20,00. Kristallzucker I m. S. —,—. em. Raffinade m. S. 19,50 19,75.

Eem. Melis 1 mit Sack 49,00 —19,25. Stimmung: Ruhig.

Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Ham : Mai 10,30 Gd., 10,35 Br., —, bez., Juni 10,30 Gd., 10,35 Br., —,— bez., Juli 10,37 ½ Gd., 10,40 Br., —,— bez., August 10,42 ½ Gd., 10,45 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br., —, bez. Stimmung: Behauptet. Wochenumsatz: 43 000 Zentner.

Cöln, 4. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 64,00, Oktober 62,50.

„Bremen, 4. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 42 ½,

oppeleimer 43 ½. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 77 ½.

Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko ruhig, 6,50.

Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Mai 10,27 ½, Juni 10,30, Juli 10,35, August 10,42 ½, Oktober⸗Dezember 9,62 ½, Januar⸗März 9,75. Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good average Santos Mai 55 ¼ Gd., September 53 Gd., Dezember

51 ¼ Gd., März 50 ¾ Gd. (W. . H.) Raps für

Budapest, 4. Mai. August 14,25. London, 4. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Mai 10 sh. 3 ¼½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 11 sh. 6 d. nominell, ruhig.

London, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 54 1 6, 3 Monat 548⅛.

Liverpool, 4. Mai. (W. . H)) Baumwolle. Umsatz: 15 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Mai 7,94, Mai⸗Juni 7,90, Juni⸗Juli 7,82, Juli⸗August 7,74, August⸗September 7,48, September⸗Oktober 7,08, Oktober⸗November 6,91, November⸗Dezember 6,85, Dezember⸗Januar 6,83, Januar⸗ Februar 6,83.

Glasgow, 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, 1“ warrants 46/0 ½.

Paris, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 31 31 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Mai 34 ¼, Juni 34 8, Juli⸗August 34 ½, Oktober⸗Januar 31.

„Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazin n 118.

Antwerpen, 4. Mai. (W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Mai 19 Br., do. Juni 19 ½¼ Br., do. Juni⸗Juli 19 ½ Br. Ruhig. Schmalz Mai 101.

„Antwerpen, 4. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. (Schluß.) Die Auktion schloß bei guter Beteiligung und lebhafter Nachfrage zu höheren Preisen. Die Anzahl der angebotenen Ballen betrug 3000, davon wurden 1540 Ballen verkauft, und zwar 866 Ballen Buenos Aires, 305 Ballen Montevideo, 226 Ballen Concordia, 133 Ballen Rio Grande, 7 Ballen Australier und 3 Ballen Diverse.

New York, 4. Mai. (W. T. B.) 1ess, Baumwolle loko middling 15,35, do. für August 14,65, do. für Oktober 12,90, do. in New Orleans loko middl. 15 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 8,75, do. Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 8,25, do. Rohe u. Brothers 8,55, Zucker fair ref. Muscovados 3,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 11 R, do. für Juni 10,52, do. für August 10,37, Kupfer Standard loko 11,60 11,70, Zinn 41,50 41,75.

Verdingungen. 8

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in decsen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

Längstens 15. Mai 1911, 12 Uhr. Verkauf von Altmaterialien, Emballagen und 6“ ꝛc. in den Materialmagazinen Wien und Gmünd, in der Werkstätte St. Pölten und in den Materialmagazinen der K. K. Staatsbahndirektionen Linz, Inns⸗ bruck, Villach, Triest, Prag, Pilsen, Olmütz, Krakau, Lemberg und Stanislau, in der Betriebsleitung Czernowitz, in der K. K. Nordbahn⸗ und Nordwestbahndirektion und in der K. K. Direktion für die Böhmische Nordbahn und für die Linien der Staatseisenbahngesellschaft, sowie Verkauf einer größeren Anzahl Bogenlampen bei der K. K. Staatsbahndirektion Wien. Offerten sind bei den betreffenden vorgenannten Stellen einzureichen. Näheres bei den K. K. Direktionen (Zugförderungs⸗ und Werkstättenabteilung) und beim „Reichsanzeiger“.

Längstens 15. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Nordwestbahndirektion Wien: Vergebung der Bahnhofrestauration in Leitmeritz. Näheres bei der vorgenannten Stelle (Abt. V/7) und beim „Reichsanzeiger“.

Rußland.

Wirtschaftskomitee der Ochta⸗Pulverfabrik in St. Petersburg. 29. Aprils12. Mai 1911, 12 Uhr Mittags: Lieferung von Natron (Chile)⸗Salpeter in 4 Posten von je 26 000 Pud. Offerten nur schriftlich mit Preisangabe, für jeden Posten gesondert, und unter Beifügung einer Kaution von 10 % des Lieferungsbetrages. Die näheren Bedingungen können werktäglich von 10—2 Uhr bei obiger Stelle eingesehen werden.

Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Observatoriums,

b veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 27. April 1911, 7 ½¼ 9 ¾ Uhr Vormittags.

Station Seehöhe 122 m 1000 m ¹ 2000 m 3000 m 4000 m 4440 m

Temperatur (C. 9 6,6 1,0 8,0 14,3⁰ 21,4 (- 21,6) Rel. Fchtgk. (%. 87 97 75 45 38 38 Wind⸗Richtung LII1“ zwischen W und WNW

Geschw. mps 8— 9 ET11616“* 19 19 1 Etwa drei Viertel des Himmels mit verschiedenartigen Wolken bedeckt.

Drachenaufstieg vom 29. April 1911, 7 ¾ Uhr Morgens bis Mittags: Station Seehöhe... 122 m 1000 m ¹ 2000 m j 3000 m 4000 m 5350 m

Temperatur g9 10,2 1,5 4,3 11,8 15,8 23,8 Rel. Fchtgk. 0% 72 79 58 52 q68688 Wind⸗Richtung . SW WSW WSW wischen WsW und W „Geschw. mps. 6—7 11 13 16 16 17/ 21 Zunehmende Bewölkung, zeitweise Regen. Zwischen 1420 und 1440 m sowie zwischen 1580 und 1620 m Höhe geringe Temperatur⸗ zunahme, zwischen 3200 und 3450 m Temperaturzunahme von 12,7 bis 11,8 °. In 6070 m Höbhe 92 % Feuchtigkeit, W = bis WSW⸗Wind von 23 m in der Sekunde Geschwindigkeit.

Drachenaufstieg vom 5. Mai 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 1500 2000 m

Temperatur 03 10,6 9,7 9,4 8 1,6 Rel. Fchtgk. ( % 85 86 70 75 80 8 Wind⸗Richtung. N. NNO NNO NNO N Geschw. mps 8 10 8 5 ““ Himmel überwiegend bewölkt. Von 370 bis 760 m Höhe Temperaturzunahme von 8,7 bis 10,6 °. ““

Wetterbericht vom 5. Mai 1911,

Vormittags 9

Uhr.

Sera Wetter stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45 °, Breite

Temperatur

6

Witterungs⸗ verlauf

elsius Niederschlag in

9

der letzten

Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend

in (.

V Borkum 762,/4 SW 2 wolkenl.

11

ö1 vorwiegend heiter

Keitum 762,4 WSW wolkenl.

8 60 ziemlich heiter

Hamburg 762,8 NNW bedeckt

9 1 761 Nachm. Niederschl.

Swinemünde 760,8 NNW 3 Regen

9 2 759 1b

Neufahrwasser 759,3 NNO 1 wolkenl.

160 0 760 ziemlich heiter

Memel 781,5 SO SJ halb bed

17 3 763 Gegwitter

Aachen 763,4 WSWl beiter Hannover

762,7 N 1 bedeckt

9 3 761 Vorm. Niederschl.

761 Nachts Niederschl.

8 5

Berlin 760,8 NW Zbedeckt

Dresden 760,6 WNW bedeckt

799 iemlich beiter 758 ziemlich heiter

Breslau 758,3 NW 2 bhalb bed.

759 Wetterleuchten

Bromberg 759,0 N. Usheiter

17 2 760 Wetterleuchten

Meß 7630 NW 2 wolkenl.

8 3 761 anhalt. Niederschl.

Frankfurt, M. 761,7 NO. 2 bedeckt

1110 761 meist bewölkt

Karlsruhe, B. 762,4 SW 2Regen

761 Nachts Niederschl.

München 760,8 SW. bedeckt

758 meist bewölkt

Zugspitze 528,1 Windst. Nebel

0 2 1 2 0 3 K 2 119 0 0 2 3 0 7 0 0

529] meist bewölkt

Stornoway W 4 wolkig

(Wühelmshav. 3 73

Vorm. Niederschl.

Malin Head 2 NW 3 balbbed.

(Kiel) 2 757 Nachm. Niederschl.

Valentia NNW 3 Dunst

(Wustrow i. M.) 2 761 meist bewölkt

Scilly 764,8 NNW 2 wolkig

(Königsbg., Pr.) 1 762 Gevitter

Aberdeen 7 WSWs wolkenl.

Shields WSWbedeckt

(Gassel)

8 0] 754 Nachts Niederschl. (Magdeburg)

8 1 757 meist bewölkt

(G rünberg Schl.) 9. 2 759 ziemlich heiter

Holyhead W. 3 bedeckt Isle d'Aix 55,3 SW Zbedeckt

[(Mülhaus., Els.)

11 764 Nachts Niederschl.

St. Mathieu NW 4 wolkig

(Friedrichshaf.)

763 Nachts Niederschl.

=8

Grisnez 763,5 SW halbbed. Paris 765,0 Windst. wolkenl. Vlissingen 763,3 SW 2 beiter

Helder 762,4 S. I bheiter

(Bam berg) 8 761 ziemlich heiter 768

762

Bodoe 757,3 SO. 2 halb bed.

Christiansund 755,1 S. I halb bed. Skudesnes 758,8 S 6 Dunst

2SSISS

751 756

V

767,6 S A heiter

761,4 SSW 2 wolkig

OSSS=StbOS;

0 768 4 759

Hanstholm 760,6 SW bedeckt

759

Kopenhagen 761,5 NNW 1 bedeckt

761-

Stockholm 760,9/ SO 2 bedeckt

762

Hernösand 761,9/ SO 4Regen

Haparanda 766,2 S wolkenl.

Wisbv 759,4 SSO 2 wolkig 1

SeSA*⅛ IgE2=

OScSsd

762

Karlstad (761,3 Windst. wolkig

760

Archangel 773,2 O 1 bedeckt

771

Petersburs 770,5 Windst. wolkenl.

770

Riga 7660 0S0 2 bedeckt

767

Wilna 764,9 SO. 2 beiter

8 ᷣSIAeI

765

SSSSSS

Gorki

—6

Warschau 758,4 S0 1 wolkig Kiew 762,4 O Iheiter

17] 0 763

Wien 756,6 WNW2 bedect 16 0 759 meist bewölkt

Prag 759,4 NNO l1bedeckt— 14 0 759 meist bewölkt

Rom [757,6 ND. Ibedeckt

12 5 759

Florenz 757,9 O 1 wolkenl.

1.0 758

Cagliari 759,8 NW 4 halb bed.

15/ 0 761

Thorshavn 751,5 WNW wolkig

Seydisfsord 752,2 SW. Z halb bed.

3 744

Rügenwalder⸗ 1] münde 759,2 Windst. bedeckt

11, 0)759 ziemlich heiter

Skegneß 762,0 W bedeckt

8 0 759 bes

Krakau

757,9 N I bhalbbed.

15 0 760 ziemlich heiter 18 ziemlich heiter

8 22

Lemberg 758,5 9 wolkenl. Hermanstadt 756,6 SSO I bedeckt

15 ziemlich heiter

Triest 756,7 Windst. bedeckt

8 (01b,&oO

16 meist bewölkt

Reykjavik 750,3 NW 3 wolkenl. (5 Uhr Abends)

SS”S 8 22

2₰ 22

6 (Lesina) meist bewölkt

Cherbourg 765,4 WNW wolkig

11

Clermont 764,1 NW Ibeiter

gU,92 2 9*

11

Biarritz 767,5 WNW bedeckt

15

2

Niza 756,7 Windst. bedeckt

2

Perpignan 763,3 NW bedeckt

Belgrad, Serb. 756,7 Windst. dedeckt

8,

Moskau 770,3

2=8=2 * 0 * 12&

9

V

Dunroßneß 754,6

Helsingfors 767,0

41—27

(6 0 ,60 G

Kuopio 7703

326

Genf 762,2 *

2

2 4292 .

22 =sàs.0.

2221 82

Lugano 758,5 NW

Säntis 580, 86 N

Budapest 755,5

SNachts Niedersch

Portland Bill 768388

—. —⏑—̈ 2 7746 ORO l dedeckt

Horta Coruda 1 768,9 NNW 5 Nedel

02 tc0s0 29 qqGOl

n 1

üe 2b9 A

* Die Zadlen deezer Nudrik dedemen Omm; 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4 6 =

25 RER 6,4, 4 6 5 dns 124, 5 = 125 bis 2044;

5 bis 31,4

n Zl, ber 44 43 8 = 445 ℛ—. ,4 9 = nccht gemeldet.

Hochdruckgebiete über 770 mm liegen, wenig verändert, übe Nordwestrußland und Spanien; eine verflachte Depression von 750 mm dreitet sich vom Nordmcer dis zum Kanal aus; eine wenig veränderte Depression liegt über dem Mittelmeer. In Deutschland ist das

Weiter ruhig und meist trübe, im Osten

wärmer, im Westen kühler;

es haben verbreitete Regenfälle, im Osten strichweise Gewitter sta

gefunden.

Deutsche Seewarte.

24 Stunden 3

eae-Eng=nienia 2g-negee sapdnEfate heie 8 . ee

2