eim, Han [12944] Die in unser Handelsregister unter A 83 ein⸗ getragene Firma F. D. Huch in Northeim ist erloschen. Northeim, 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. [12945] Bekanntmachung.
Nr. 6169. In das Handelsregister A O.⸗Z. 53, Firma Karl Walz in Oberkirch, wurde einge⸗ tragen: Frucht⸗ und Mehlhändler Karl Walz in Oberkirch ist gestorben. Inhaber der Firma ist jetzt Karl Walz Witwe, Marie geb. Hansmann, in Ober⸗ 58 Dem Rudolf Walz in Oberkirch ist Prokura erteilt. “
Oberkirch, den 28. April 1911. ““
Gr. Amtsgericht.
Olbernhau. [12946]
Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Martin Karl Schmidt er⸗ teilte Prokura erloschen und dem Bankbeamten Her⸗ mann Hugo Otto Schütze in Olbernhau gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Arthur Eugen Kising in Olbern⸗ hau Gesamtprokura erteilt worden ist.
Olbernhau, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [12948] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zur Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Pößneck, Sitz der Hauptniederlassung Meiningen, heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Bankdirektors Rudolf Eberlein erloschen ist, sowie daß dem Filial⸗ direktor Robert Thalheim hier Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Filiale Pößneck mit der Maßgabe erteilt ist, gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags verpflichtende Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben. Pößneck, den 1. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Potsdam. [12949] In unser Handelsregister B, woselbst unter Nr. 36 die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Wolltämmerei & Kammgarnspinnerei Bremen, Filiale Nowawes, mit Zweigniederlassung in Nowawes vermerkt steht, ist folgendes eingetragen worden: „Die §§ 13 und 15 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1911 geändert.“ Von der Ausfertigung des Protokolls dieser General⸗ versammlung kann beim unterzeichneten Gericht während der Geschäftsstunden Einsicht genommen werden. “ Potsdam, den 27. April 1911. 1““ Königl. Amtsgericht. Abteilung 1l.
Potsdam. 112950]
Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 145 eingetragenen Firma: „L. Parlasca“ in Potsdam ist auf den Kauf⸗ mann Louis Parlasca in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: „L. Parlasca, Inh. Louis Parlasca“ fortführt. Potsdam, den 28. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Radolfzell. Handelsregister. [13056] In das Handelsregister B ist zu O.⸗Z. 8, Brauerei Hölle Aktiengesellschaft vorm. Mattes u. Müller Radolfzell eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Prokuristen Alfred Brombach ist Braumeister Eduard Rieke in Radolfzell getreten, welchem Gesamtprokura mit Oskar Reimers erteilt ist. RNadolfzell, den 1. Mai 1911. Gr. Amtsgertcht. Rasnit. [12951] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80. bei der Firma Gebrüder Kreid ⸗—Ragnit ein⸗ getragen: 8 Dem Techniker Otto Schultze in Ragnit ist Prokura erteilt. “ Ragnit, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Reichenau. Sachsen. [12952]
Auf Blatt 34 des Handelsregisters, die Firma B. G. Rolle in Reichenau betr., ist heute einge⸗ tragen worden:
I. Der Inhaber Wilhelm Robert Rolle ist aus⸗ geschieden.
I11. Das Handelsgeschäft wird fortgeführt von den Kaufleuten:
a. Kurt Moritz Rolle in Reichenau,
b. Max Robert Rolle daselbst, als persönlich
haftenden Gesellschaftern, und
c. einem Kommanditisten.
Die Gesellschaft ist am 15. April 1911 errichtet worden.
Die persönlich baftenden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
III. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Paul Kluge in Reichenau.
Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit inem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten.
Reichenau, den 2. Mai 1911. 1 8
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Bekanntmachung. [12955]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 897 bei der Firma Franz Sieper in Remscheid folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Paul Sieper in Remscheid ist in
das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesfellschaft beginnt am 1. Mai 1911. Die Prokura des Franz Sieper sen. ist er⸗ loschen.
Geschäftszweig: Gravieranstalt und Werkzeugfabrik.
Remscheid, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mheinbach. [12534]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gebrüder Frank Gesellschaft mit beschräukter Hastung“ mit dem Sitze in Mecken⸗ heim eingetragen
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fo tfüb ung des unter der Firma Gebrüder Frauk in Meckenheim bestehenden Geschäfts, somit
der Handel
Getreide, Fut nd Dungmitteln, Eisenwaren aller Art, Kohlen, Holz und Bau⸗ materialien sowie mit sonstigen Bedarfsartikeln für Haus und Landwirtschaft.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Josef Frank junior in die Gesellschaft ein sein zu Meckenheim unter der Firma „Gebrüder Frank“ geführtes Geschäft nach Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz und mit der ferneren Maßgabe, daß der Betrieb des Geschäfts schon seit dem 1. April 1911 als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Die Einbringung dieses Geschäfts, dessen Aktiven (Debitoren⸗, Waren⸗ und Immobilienkonto) insgesamt 201 775 ℳ be⸗ tragen, erfolgt zwecks Deckung des ganzen Stamm⸗ kapitals, sodaß durch dasselbe auch die Stamm⸗ einlagen beider Gesellschafter voll gedeckt sind. Für den Betrag von 51 775 ℳ, um welchen das Ein⸗ bringen das Stammkapital übersteigt, bleibt der Ge⸗ sellschafter Frank Gläubiger der neuen Gesellschaft. Die Metzgerei, das Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ warengeschäft des Gesellschafters Josef Frank junior sind nicht in die neue Gesellschaft eingebracht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8
Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Frank junior in Meckenheim.
Rheinbach, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. [12954]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 126 heute die Firma Josef Riesen⸗ könig, Rheinbach, und als deren alleiniger In⸗ haber der Buchhändler Josef Riesenkönig in Rhein⸗ bach eingetragen worden. Das Geschäft führt Bücher, Papier, Schreib⸗ und Galanteriewaren.
Rheinbach, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rödding. Bekanntmachung. [12956] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist eingetragen: Firma Peter Eeg in Jels, Inhaber: Kaufmann Peter Eeg daselbst. Rödding, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Russ, Ostpr. Bekanutmachung. [12957]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 70 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Grotz, Kallningken, heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Meiereibesitzer Karl Grotz in Kallningken ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: Karl Grotz.
Ruß, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. G
Saalfeld, Saale. [12958] Im Handelsregister ist heute beim Bankverein Kranichfeld, Aktiengesellschaft, in Kranichfeld Mein. Ant., eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stadt⸗ kämmerers Albin Schachtschabel der Korbmacher Hugo rübelee in Kranichfeld zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt ist. Saalfeld, den 2. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Salzuflen. [12959] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nummer 120 eingetragenen Firma Reincke & Wolffer, Zigarettenfabrik in Schötmar ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. 1“ Salzuflen, den 27. April 1911. “ Fürstliches Amtsgericht. J.
Salzuflen. [12960] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der daselbst unter Nr. 37 eingetragenen Firma S. H. Witte in Salzuflen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 1. Mai 1911. 6 Fürstliches Amtsgericht. I. Salzuflen. [12961] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Kleymeyer & Co. in Schötmar eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist seit dem 1. April 1911 nach Salzuflen verlegt. Salzuflen, den 1. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.
Salzungen. [12942]
Zur Firma Chr. Rommel in Salzungen wurde im Handelsregister A 59 eingetragen, daß der Mit⸗ inhaber Gottfried Rommel am 6. November 1909 gestorben ist und seine Witwe, Ottilie geb. Hermann, und seine Tochter Karoline Martha, geb. am 11. Mai 1905, beide daselbst, in Erbengemeinschaft an seine Stelle in die Firma eingetreten sind.
Salzungen, den 2. Mai 1911.
Herzogl. Amtsgericht. II.
St. Blasien. Handelsregister. [12941]
Nr. 3551. Zum Handelsregister B Band I wurde heute zu O.⸗Z. 11, Firma Kurhaus Menzen⸗ schwand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien, eingetragen:
„Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sie wird durch einen Liquidator vertreten, als solcher ist der bieherige Geschäftsführer Heinrich Vogt, Kaufmann in St. Blasien, bestellt.“
St. Blasien, den 2. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. Scheibenberg. [12962]
Auf Blatt 222 des Handelsregisters wurde heute bei der Firma Dampfbrauerei Auton Nötzel. Scheibenberg eingetragen: Der Brauereibesitzer Friedrich Anton Nötzel in Scheibenberg ist aus⸗ geschieden. Der Braumeister Christian Wilhelm Hermann Nötzel in Scheibenberg ist Inhaber.
Scheibenberg, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. [12154] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Carl E. A. Havemann in Schleswig folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
SchweüPt. Handelsregister B Nr. 3. [12963] Bei der Aktiengesellschaft Gebrüder Goedhart,
“
Sitz Düsseldorf, Zweigniederlassung Schwedt a. P., ist eingetragen wordenn:
Der Ingenieur Jan Marinus Goedhart in Ham⸗ burg und der Ingenieur Leonard Jan Goedhart in ö sind zu Vorstandsmitgliedern
estellt.
Die Bestellung des Leonard Jan Goedhart zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist infolge seiner Ernennung zum ordentlichen Vorstandsmitgliede er⸗ loschen.
Schwedt a. O., den 28. April 1911
Königliches Amtsgericht.
Seesen. 112964]
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Seesener Bank, Filiale der Alfelder Aktienbank, Aktiengesell⸗ schaft in Alfeld, Zweigniederlassung Seesen“ ist heute folgendes eingetragen:
Die Bankdirektoren Ziegelbauer und von Ohlen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bank⸗ direktor Carl Schoof in Alfeld zum Vorstands⸗ mitgliede und der bisherige Prokurist Alfred Kuhr⸗ meier in Rinteln zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.
Seesen, den 28. April 1911.
“ Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Sel s, Westerwald. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 die Firma Julius Brost in Selters und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Brost daselbst eingetragen. Das Geschäft führt Kolonialwaren, Eisen⸗ und Baumaterialien.
Selters, 2. Mai 1911. 9
Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute die Firma Joseph Busemann mit dem Sitze in Oestinghausen, Kreis Soest, und als deren In⸗ haber der Schlossermeister Joseph Busemann zu Oestinghausen, Kreis Soest, eingetragen.
Soest, 29. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Solingen. “ Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A.
Nr. 1223: Firma Schulze & Gerhardts, Höh⸗ scheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. März 1911 begonnen. Inhaber sind der Kaufmann Carl Schulze in Wald und der Fabrikant Friedrich Gerhardts in Höhscheid, Landwehr.
Solingen, den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Spaichingen. K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute neu eingetragen die Firma Wilhelm Mauch mit dem Sitze in Böttingen.
Inhaber der Firma ist: Wilhelm Mauch, Kauf⸗
Böttingen. Handel mit Kolonial⸗,
8
2966]
[11684]
mann in
Material⸗, Manufaktur⸗, Eisenwaren, Baumaterialien
und Düngemitteln. 8 Den 25. April 1911.
Oberamtsrichter Goll. .
Stade. 112967]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 99 eingetragenen Firma „Jul. Fiege“ in Stade als jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Fiege in Stade eingetragen.
Stade, 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. [12968]
In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen: 3 b
Nr. 109. Offene Handelsgesellschaft Henze, Mahlow & Co. Nachf. Eydtkuhnen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Brinkmann in Exvdt⸗ kuhnen ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr auch der Gesellschafter Kaufmann Bruno Fiedler in Eydtkuhnen berechtigt.
Nr. 132. Offene Handelsgesellschaft Scheumann & Spiegel Nachf. Friedrich Fiedler Endt⸗ kuhnen. Die Prokuren des Buchhalters Bruno Fiedler, des Zolldeklaranten Stanislow Odyniec und des Kaufmanns Fritz Brinkmann in Eyvdtkuhnen sind erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr auch der Gesellschafter Kaufmann Bruno Fiedler in Eydtkuhnen berechtigt.
Stallupönen, den 18. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [12969] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 139 (Firma „Columbia“ Dampf⸗Waschanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stetti *) eingetragen: Der Kaufmann Fritz Engel in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 1. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. [13058] In das Handelsregister ist unter Nr. 96 die Firma „Rüttgers & Cremer“ mit dem Sitz in Schevenhütte und als deren Inhaber die Holz⸗ händler und Sägewerksbesitzer Eduard Rüttgers in Schevenhütte und Josef Cremer in Hürtgen ein⸗ getragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ Stolberg (Rhld.), 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. 112542] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen: Am 20. April 1911 in Band III Bl. 27 bei der irma Johannes Krieg in Cannstatt: „Die irma wurde infolge Aufgabe des Geschäfts gelöscht.“ B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1) am 26. April 1911: a. in Band II1 Blatt 193 bei der Firma Norma⸗ Compagnie G. m. b. H. in Cannstatt:
„Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1911 ab⸗ geändert worden, und zwar:
1) bezüglich des Gegenstands des Unternehmens dahin, daß die Branche der Gesellschaft auf Rollen⸗ lager sowie auf solche Artikel ausgedehnt wird, welche der Fabrikation von Kugeln, Kugellagern oder Rollenlagern nahe stehen, aus ihr Herasss enehses oder sich leicht angliedern lassen;
2) hinsichtlich des § 2 durch Einfügung eines Ab⸗ satzes 2 und 3 und unter Bezugnahme auf obigen Beschluß der Gesellschafterversammlun
b. in Band III Blatt 103 die Firma Süd⸗ deutsche Schleifmaschinen⸗Spezial⸗Fabrit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. 8
„Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ wurde am 5. April 1911 abge⸗
ossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Präzisionsschleifmaschtnen, Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ (Fünfund⸗ sechzigtausend Mark).
Geschäftsführer ist: Wilhelm Böddener, Ingenieur in Cannstatt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, gemeinschaft⸗ lich, entweder durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Der Gesellschafter Wilhelm Böddener in Cann⸗ statt leistet seine Stammeinlage durch Einbringung von 75 Arbeitszeichnungen und 126 Holzmodellen zur Herstellung von Schleifmaschinen sowie von einer fertigen Schleifmaschine für 150 mm Durch⸗ messer und 500 mm Schleiflänge der Werkstücke, die zurzeit bei der Firma Fortuna⸗Werke Albert Hirth in Cannstatt im Betrieb, jedoch Eigentum des Böddener ist. Diese Gegenstände werden von der Gesellschaft für 10 000 ℳ übernommen. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit das Gesetz nicht wiederholte Bekanntmachungen vorschreibt, durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger.“
2) am 28. April 1911 in Bd. IV Bl. 38 bei der Firma Daimler Motorengesellschaft in Unter⸗ türkheim:
1) In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1911 ist beschlossen worden: „Das Grundkapital wird um 3 111 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 3111 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1911 ab dividendenberechtigten und mit den bisherigen Aktien gleichgestellten neuen Aktien à 1000 ℳ. Die neuen Aktien dürfen nicht unter Pari ausgegeben werden. Die Modalitäten der Begebung sind von dem Vorstand in Verbindung mit dem Aufsichtsrat zu bestimmen, wobei den Ueber⸗ nehmern der neuen Aktien die Verpflichtung aufzu⸗ erlegen ist, den alten Aktionären einen Teil der Aktien zu einem zu vereinbarenden Kurse derart an⸗ daß auf zwei alte Aktien eine neue bezogen wird.
2) die in der erwähnten Generalversammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt Die neuen 3111 Aktien sind zum Kurse von 150 % gezeichnet worden.
3) § 5 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß der erwähnten Generalversammlung folgendermaßen ge⸗ ändert worden: Das Grundkapital beträgt 8 000 000 ℳ und zerfällt in 8000 Stück Aktien à 1000 ℳ.“
Hilfsrichter Seybold.
Tost. [11213] .Içn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist am 22. April 1911 bei der Firma Baer u. Co in Tost folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Josef Langer in Tost ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die ver⸗ ehelichte Lehrer Marie Langer, geborene May, im Tost in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗
mächtigt. 1 Königliches Amtsgericht Tost.
Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 27. April 1911. „Ambros Gleißuer, Wiesau“. Die Firma
erloschen. Am 29. April 1911. „Anton Rauh, Haselmühle bei Eschenbach Die Firma ist erloschen. Weiden, den 1. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weinsberg. [1305 K. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister wurde heute eingetrage a. für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Kraftwagenbetriebsgesellscha mit beschränkter Haftung für den Mainhardter Wald in Mainhardt:
Durch Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag vem 30. September bis 27. Oktober 1910 wurde der Kraftwagenbetrieb auf die Strecken Mainhardt- Sulzbach und Sulzbach —Löwenstein ausgedehnt und das Stammkapital der Gesellschaft auf 51 300 erhöht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen in den geeigneten Zeitungen der Bezirke Weins berg, Hall und Backnang.
b. für Einzelfirmen:
Die Firma Karl Trautwein in Weinsberg Inhaber Karl Trautwein, Landwirt in Weinsber Holz⸗ und Kohlenhandlung.
Den 1. Mai 1911. 8
Oberamtsrichter Schmid.
[12971
Werdau. 11297 Auf Blatt 831 des Handelsregisters, betr. Firma Trommer & Co. in Leubnitz, ist he⸗ eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Kag in Leubnitz ist in die Gesellschaft eingetreten. T Buchdrucker Paul Ruscher in Leubnitz, früher Werdau, und der Kaufmann Gustav Emil Schmi in Werdau sind ausgeschieden. Der Kaufma Rudolf Kanis in Leubnitz führt das Handelsgesch⸗ und die Firma allein fort. Werdau, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8 78
Wiesbaden. 1180b In unser Handelsregister A Nr. 767 wurde he⸗ eingetragen, daß die Firma Jakob Bender n dem Sitz in Wiesbaden auf den Jakob Benden Juwelier in Wiesbaden, übergegangen ist. Wiesbaden, den 25. April 1911. 3 Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
“ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35 A. und 35)
ist zum
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Mai
2 2 ☛
eee heeeeväe. se Teraegefapen,us hen Seesg degede⸗
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
lanntmachungen der Eisenbahnen enth
1911.
Vereins-⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, alten sind, erscheint au
in einem besonderen Blatt un
ter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1068)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reig, kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur 8 ilhelmstraße 32,
;
die Königliche ggern des Deut
chen Reichsameigers und Köuniglich Preußischen
ezogen werden.
1“
ies 18 112979 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 161 is heute bei der Firma „Deutsche Bank Berlin“ mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden unter er Firma: „Deutsche Bank Devpositenkasse iesbaden“ folgendes eingetragen: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kommerzienrat Paul Millington Herrmann zu Berlin ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt worden. Wiesbaden, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 113062] In unser Handelsregister B Nr. 76 ist heute bei der Firma „L. Stamm Farben⸗ & Lackfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Wies⸗ baden eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach ainz verlegt worden. ““ Wiesbaden, den 27. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. Z.
Wiesbaden. [13061]
In unser Handelsregister A Nr. 501 wurde heute bei der Firma: „dH. Waßmund Inh. Lünen⸗ schloß u. Maaßen“ mit dem Sitz zu Wiesbaden
eingetragen: 1 lautet jetzt: „Lünenschloß &
Die Firma Maaßen.“
Der bisherige Gesellschafter Hans Lünenschloß, jetzt in Wiesbaden wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wiesbaden, den 27. April 1911. 1
Königliches Amtsgericht. Abtl. Z.
Wöllstein, Hessen. [13063] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jakob Lang“ in Wöllstein eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.
Wöllstein, den 2. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Zabrze. 12974]
In unserem Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Industriefettwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Karl Sachs Zabrze eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Dr. chem. Fritz Schmitt ist erloschen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesitzer Paul Sachs zu
Zabrze bestellt. Amtsgericht Zabrze.
Zielenzig. [12975] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist bei der Firma Ferd. Fritsche, Zielenzig, am 23. April 1911 der Kaufmann Richard Fritsche in Zielenzig als Inhaber eingetragen worden. “ Zielenzig, den 23. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Zittau. [12551] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 352, betr. die Firma Bauersachs
& Grosse in Mittelherwigsdorf (Scheibe): Pro⸗
kura ist erteilt dem Kaufmann Reinhard Seifert in
Zittau;
2) auf Blatt 963, betr. die Firma Marien⸗ Apotheke, Rudolph Stäglich in Zittau: Der Apotheker Friedrich Oswald e Stäglich in Nthi ist ausgeschieden. Inhaber ist der Apotheker
ottfried Hermann Hennig in Zittau. Derselbe haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit 16. März 1911 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die bis zum 16. März 1911 begründeten Forderungen auf ihn nicht über. Die Firma lautet künftig: „Marien⸗ Apotheke, Hermann Hennig“:
3) auf Blatt 1038: Die Firma Rein in Hirschfelde ist erloschen. 88
Zittau, den 2. Mai 1911. “
Königl. Amtgericht.
Zwickau, Sachsen. [12552] Auf Blatt 847 des hiesigen Fergee isters, die Firma Wilibald Jacob hier betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Na Jacob ist ausgeschieden. Die aufleute Fritz Jacob und Ernst Oskar Scheffler, beide in Zwickau, sind in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1911 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des 8 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Prokura Fritz Jacobs ist erloschen. 8
Zwickau, den 1. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 1291
Zwickau, Sachsen. [12976]
Auf Blatt 2058 des hiesigen Handelsregisters, die Firma W. Thieme & Co. betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Kommanditist ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Oswald Alexander Thieme führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. 11““
Zwickau, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Apenrade. Bekanntmachung. [12978]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, der Spar⸗ und Leihkasse für das Kirchspiel⸗ Osterlügum und Umgegend, e. G. m. b. H. folgend s eingetragen:
Der § 43 Absatz 2 des Statuts wird dahin ab⸗ geändert, daß er fortan lautet:
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachung bedient sich die Genossenschaft des Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatts für Schleswig⸗Holstein.
Der Beschluß vom 18. März 1911 befindet sich bei den Akten. Eingetragen am 21. April 1911. Apenrade, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. [12556] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Darlehenskassen⸗Verein Büchenbach b/P.
mit Umgebung, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. Georg Rauh in Büchenbach und Theodor Unger in Leups sind aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurden als
Vorstandsmitglieder neugewählt: Grellner, Johann,
Bauer in Büchenbach, und Gradl, Heinrich, Bier⸗
brauer in Leups.
2) Seibelsdorfer Darlehenskassenverein, ein⸗ Fürasaes Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht. Johann Fleischmann in Waldbuch ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde als
Vorstandsmitglied neugewählt: Gareis, Georg, Land⸗
wirt in Waldbuch.
.3) Spar⸗ und Darleheuskassen⸗Verein Spies, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1911 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines ueuen Statuts beschlossen, welches vom 26. März 1911 datiert ist.
4) Darlehenskassenverein Creußen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1911 wurde die Aufgabe des bis⸗ herigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts de giasn, welches vom 9. April 1911 datiert ist.
Als Gegenstand des Unternehmens ist darin be⸗ stimmt der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe s Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
.3) den Verkauf ihrer landwirts aftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schrcebitc für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ timmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des beheeeh h Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für die Genofsenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genoss ihre Namensunterschrift hinzufügen.
„Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese Ge⸗ schäftsführung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder als Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen.
Die Bekanntmachungen, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalversammlung erforderlichen, werden unter der Firma der 28S. t mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
5) Darleheuskassenverein Volsbach, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
rhäsfiche Anton 58⁸½ in Volsbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde als
Vereinsvorsteher neugewählt; Heinlein,
Bauer in Volsbach. 8* 8 Bayreuth, den 1. Mai 1911. 8
Kgl. Amtsgericht. 8
Berlin. [12979]
Nach Statut vom 27. März/22. April 1911 wurde eine hasen aft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Lichtenrade, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli t’ mit dem Sitze zu Lichtenrade errichtet und heute unter Nr. 527 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ansammlung und Nutzbar⸗ machung von Ersparnissen und die Gewährung von Darlehen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ; die höchste zuläffige Zahl der Geschäftsanteile ist 20. Vorstandsmitglieder sind Otto Schalldach, Wilhelm Ahr und Emil Juhl aus Lichtenrade. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Lichten⸗ rader Zeitung“, bei deren H im „Berliner Lokalanzeiger“. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem mindestens zwei seiner Mit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts 55 Töaüeere- Berlin, den 29. April 1911. König⸗ iches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. 12980]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 515 (Deutsche Hilfsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Gustav Kliem ist vorläufig von seinem Amte als Vorstandsmitglied enthoben; Paul Krüger aus Karlshorst ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 6” 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bromberg. Bekanntmachung. [12981] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Klein⸗Bartelsee’er Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Klein⸗Bartelsee eingetragen: 1 8 1“ “
Johann,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1911 ist das Statut mehrfach geändert.
Bromberg, den 21. April 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. [12186]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse in Klein Tuchen, e. G. m. b. H. am 11. April 1911 ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Besitzers Julius v. Malottki der Be⸗ sitzer Adolf Biastoch in Klein⸗Tuchen in den Vorstand gewählt ist.
Königliches Amtsgericht Bütow.
Burgstädt. [12982] „Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartmannsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kettenarbeiter Herr Louis Otto Köhler, früher in Hartmannsdorf, jetzt in Chemnitz, nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands, daß der Kaufmann Herr Alfred Hugo Poch in Hartmannsdorf Mitalied des Vorstands ist. Burgstädt, am 1. Mai 1911. Das Königliche Amtsgericht. 8 Eschwege. [12984] Bei der Genossenschaft Grebendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Grebendorf — Gen.⸗Reg. 1 — ist am 28./4. 1911 eingetragen worden: An Stelle von Karl Böttner von Grebendorf ist der Metzgermeister Eduard Stieff in Grebendorf in den Vorstand gewählt in der Generalversammlung vom 25. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Freienwalde, Oder. [12985] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 des Bralitzer Spar und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist folgendes eingetragen:
Ludwig Daue ist als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden im Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Johannes Rütenik getreten.
Freienwalde a. O., den 18. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Glatz. [12986)
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 Weidegenossenschaft der Grafschaft Glatz heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eduard Bock in Glatz und Gutsbesitzer Franz Wenzel in Nieder⸗ hannsdorf der Gutsbesitzer Josef Steiner in Rosch⸗ witz und der Oberinspektor Paul Tiffe in Eisersdorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.
Amtsgericht Glatz, am 26. April 1911.
Grossbodungen. [12987] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschafts⸗ molkerei Weißenborn⸗Lüderode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenborn eingetragen worden, daß der Landwirt Josef Schliesing in Weißenborn aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Schulze Karl Kaltwasser in Lüderode gewählt worden ist. Großbodungen, den 24. April 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗A Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sommerstedt, ist heute in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen H. H. Petersen in Sommerstedt ist Hans Philipp Möller daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.
Hadersleben, den 18. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [12989] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 28 ver⸗ zeichneten Dampfmolkerei Harsleben einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Harsleben ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1911 ist der § 14 Abs. 6 des Statuts dahin geändert, daß die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil auf 400 ℳ festgesetzt wird.
Halberstadt, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. [12574] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1911. April 29. Hamburg⸗Lübecker Güter⸗Transportgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 9. April 1911. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die V
[12988]
Ver⸗ mittlung und der Abschluß von Frachten jeder Art für die Fahrzeuge von Genossen, hauptsächlich für die Fahrt zwischen Hamburg und Lüdeck unke Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auch auf Fracht⸗ vermittlung für Nichtgenossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Allgemeine Lauendurger Landeszeitung“, den „Lübecker Generalanzeiger“, die „Magdebungische Zeitung“ und das „Hamdunger Fremdenblatt“.“-*-
Den Vorstand dilden; Tdeodor Franz Heinrich 1 Stehr und Franz Heinrich Cdräistopd Kiehn, deide zu Lauendurg a. d. E.
7 3
Spiegelscheiben⸗Versicherung auf
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Spar⸗ und Bauverein von Unterbeamten der Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung im Oberpostdirektionsbezirk Hamburg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen F. W. Otto ist, Willy Christian Petz, zu Ham⸗ burg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Naturheilstätten⸗Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht). Sie Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ oschen.
“ Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Herne. Bekanntmachung. [12990]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herne folgendes eingetragen: Der Oberpostsekretär Josef Krämer und Lehrer Heinrich Keuter, beide zu Herne, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle Bahnhofs⸗ vorsteher Paul Wolters, Oberpostassistent Sauer, Eisenbahngehilfe Hammelsbeck, sämtlich in Herne, neu gewählt.
Herne, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. [12991]
Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗
reegister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Margheim eingetragen worden:
Der Maurer Johann Reiter III. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Johann Westenberger 12. gewählt. Gen.⸗Reg. 11. 8
Höchst am Main, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 7.
Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [12992]
In das Genossenschaftsregister Band I Blatt 47 wurde bei dem Darlehenskassenverein Gündrin⸗ gen, e. G. m. u. H. in Gündringen am 29. April 1911 folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Melchior Nisch, Bauers in Gündringen, als neues Mitglied Georg Bürkle, Rößlewirt in Gündringen, in den Vorstand gewählt.
Den 2. Mai 1911.
Landgerichtsrat Dieterich. Kiel. [12993] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 29. April 1911.
Schleswig⸗Holsteinische gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Kiel. Oekonomierat Wilhelm Biernatzki in Kiel ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 29. März 1911 bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand ge⸗
wählt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kottbus. Bekanntmachung. [12995] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen „Molkerei⸗Genossenschaft Burg (Spreewald) eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Kantor Theodor Winzer aus dem Vorstande ausgeschieden und der Häusler Christian Bartusch in Schmogrow in den Vorstand gewählt worden ist.
Kottbus, den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [12996]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 42 eingetragenen Genossenschaft hierselbst: Hefe⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Bäcker in Landsberg a W. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Emil Klietmann ist Marx Braun in den Vorstand gewählt worden.
Landsberg a. W., den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Messkirch. Bekanntmachung. [13000]
Zu O.⸗Z. 11 des Genossenschaftsregisters: Molkereigenossenschaft Stetten a. k. M. — Nusplingen e. G. m. u. H., wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Febru 1911 ist an Stelle des ausgeschierdenen Vonj mitglieds und Rechners Joachim Halder in S a. k. M. Landwirt Ivachim Halder jg. daseldf⸗ wählt worden.
Meßkirch, den 26. April 1911. Neuhaldensleben. [13001]
Bei dem Consum⸗Verein Neuhaldensleben, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuhaldensleben ist heute in das Genossenschaftsregister cingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen August Keßner ist Wilhelm Privenau zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Neudaldensleben, den 2. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
EE— 18
Ohliss. 13002]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 3 eingetragenen hier bestehenden „Ohligser Segenseitig⸗