keit“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Teipel und Hermann Witte der Bäckermeister Heinrich Gülker und der Schuhmacher Friedrich Sträßer, beide hier, zu solchen gewählt “ sind. Ohligs, den 27. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Schmiedeberg, Bz. Halle. [13003]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Elektrischen Molkerei Bad Schmiedeberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gutsbesitzers Hermann Georgi der Gutsbesitzer Max Rödel in Ogkeln zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Schmiedeberg, Bez. Halle, a. S., 15. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. [13004]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 — Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Groß⸗Fahlenwerder — am 27. April 1911 ein⸗ getragen worden: Der Kolonist Wilhelm Lippert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolonist Friedrich Otto Diestler getreten.
Soldin, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stade. [13005] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Einkaufs ⸗Genossenschaft der vereinigten Wirte für Stade und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht“” in Stade folgendes eingetragen. 88 Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht. Stade, 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [13006]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Saegen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saegen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektri⸗ schen Stromes sowie die G und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Haftsumme 300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50 — Geschäftsanteile zu je 30 ℳ. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: Robert Rother, Kgl. Oberamtmann, Vor⸗ sitzender, Richard Vollert, Gutsbesitzer, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Benjamin Nitsche, Guts⸗ besitzer, sämtlich in Saegen. Das Statut datiert vom 19. April 1911. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich be⸗ finden muß, indem diese ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Strehlen, den 26. April 1911. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Stuttgart. [13007] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Zu der Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft für Einfamilienhäuser Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 11. April 1911 wurden Abänderungen des Statuts beschlossen zu den §§ 20 Abs. 1 Satz 3, 23 Abs. 1 Satz 1, 26 Abs. 1 Satz 3 und 46 Abs. 2. Sodann ist das bisherige Vorstandsmitglied Friedrich Keinarth aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Emil Bock, Kaufmann hier, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Den 1. Mai 1911. Landrichter Pfizer.
[13008]
UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.
In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen:
Zu der Firma Molkerei Altheim, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz in Altheim O.⸗A. Ulm:
In der Generalversammlung vom 19. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitgliedes und Vorstehers Leonhard Honold, Post⸗ expeditors in Altheim, Jakob Unseld, Bauer in Alt⸗ heim, zum Vorstandemitglied und Vorsteher gewählt.
Den 2. Mai 1911.
Stv. Amtsrichter Feil.
Völklingen. Bekanntmachung. [13009]
Im hiesigen Genossenschaftsregister II Nr. 10 ist am 17. März 1911 bei dem Louisenthaler Kon⸗ sumverein, e. G. m. b. H. zu Louisenthal ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 13. Februar 1911 wurde ein Zusatz zu § 64 des Statuts be⸗ schlossen. “
Völklingen, den 1. Mai 1911. b
Königliches Amtsgericht.
Wegberg. Bekanntmachung. [13010] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Wegberg’er Molkerei, eingetr. Genossenschast mit unbeschr. Haftpflicht zu Wegberg“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil, d. h. die Geschäftseinlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, ist auf 50 ℳ festgesetzt. 2 Wegberg, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. “ 8
Weiden. Bekanntmachung. [13011] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 12. Avpril 1911: 5 Darlehenskassenverrin Weiding, e. G. m. u. H. Lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 2. April 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: a. Beck, Johann, Müller, Weiding, Vor⸗
steher; b. Wilhelm, Nikolaus, Bauer, Weiding, Stellvertreter; c. Ring, Josef, Schneidermeister, Weiding; d. Grauvogl, Georg, Wagner, Weiding; e. Lesser, Andreas, Bauer und Bürgermeister,
Weiding. Am 25. April 1911: Darlehenskassenverein Pressath und Um⸗ gebung, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Am 25. April 1911: Darlehenskassenverein Schoensee. eingetr. Genossenschaft mit 8SnbZ Haftpflicht. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 23. April 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift
hinzufügen. Am 29. Abril 1911: Darlehenskasseuverein Neualbenreuth, e. G. m. u. H. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Veröffentlichungsorgan ist die Verbandskund⸗ gabe in München. Am 29. April 1911. Darlehenskassenverein Neualbenreuth, e. G. m. u. H., 6 Neualbenreuth. Lt. General⸗ versammlungsbeschlusses vom 25. März 1911 wurden für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Lorenz en und Ludwig Weidhas gewählt: 1) Frank, Ferdinand, Oekonom, Neualbenreuth, 2) Frank, Georg (Nr. 73), Oekonom, Neualbenreuth. Am 29. April 1911. Gewerbe⸗Kredit⸗Genossenschaft Neustadt W/ N., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter aftpflicht, Sitz: Neustadt W.⸗N. Lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 8. April 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Joh. Bapt. Hauer, Bauunternehmer, 2) Jalkob Zetzl, Schlosser, und 3) Josef Greifeneder, Kauf⸗ mann, in Neustadt W.⸗N. Weiden, den 29. April 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. . [12849] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 665. Martha Wolf, Repassiererin in
Apolda, ein versiegelter Briefumschlag mit 1 Raschel⸗
sweater mit festgewirkter Kante und Aermelbündchen,
Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 379, Schutzfrist
81 hre angemeldet am 8. April 1911, Vorm. 8 r. Nr. 666. Firma Wilh. Leutloff in Apolda,
ein versiegeltes Paket mit 2 gewirkten Serviteurs
oder Chemisetts, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
8701 und 8703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
11. April 1911, Vorm. 11 Uhr.
Apolda, den 1. Mai 1911. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Bautzen. [12850] In das Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 907. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,
ein versiegelter Umschlag mit 46 Stück Mustern
lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern Nr. 55069 — 55072, 61289, 61291/92, 61294
bis 61297, 61482/83, 65940, 69706, 71565/66,
71637/38, 71661 — 71664, 73299 — 73302, 73378,
73407/8, 73410, 73414 — 73416, 73420, 73428,
73477/78, Brd. 8885, Rg. 8255, 1869a, 1874a,
1882a, Nr. 3364a, 3366a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 8. April 1911, Vormitt. 11 Uhr 55 Min.
Bei Nr. 569. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 41216 um 5 auf 15 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Vormitt. 11 Uhr 55 Min.
Bei Nr. 783. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nrn. 3118, 3120, 3122, 3124, 41025, 50029 um je 7 auf 10 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1911, Vormitt. 11 Uhr 55 Min.
Bei Nr. 784. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nrn. 52213, 52273, 63297, 55041, 55320, 63363 um je 7 auf 10 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Vormitt. 11 Uhr 55 Min.
Bautzen, den 1. Mai 1911. 1
Königliches Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [12851]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a. am 5. April 1911: unter Nr. 120 „Ichen⸗ dorfer Glashütte mit beschränkter Haftung zu Ichendorf“, a. Service „Mainz“ und „Hansa“, b. Gravurmuster Nr. 81 und Fluormuster Nr. 133 in einem versiegelten Pakete, zu b. Flächenerzeug⸗ nisse, zu a. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Vormittags 10,30 Uhr.
b. am 13. April 1911: unter Nr. 121 Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg, je ein Linoleumflächenmuster Druck Nrn. 651 und 652 und 1 Linoleumläufermuster Druck Nr. 653, in einem versiegelten Pakete, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Vahre, angemeldet am 12. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Bergheim, den 30. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. [12852] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 897. Der beeidigte Bücherrevisor Friedrich
Wilhelm Kohrs in Bremen, eine Mappe, ent⸗
haltend 4 Geschäftsbücher: Abschlußbuch, Kassabuch,
Tagebuch und Hauptbuch, als Uebungshefte für den
Buchhaltungsunterricht, Gebrauchsmuster, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Mittags
12 Uhr.
Nr. 898. Firma Bremer Kakes⸗Fabrik Franz X. Buhl in Bremen, ein Kuvert, enthaltend Muster einer Zeichnung zum Bekleben resp. Be⸗ drucken einer Packung unter dem Namen „Brekafa“, Gebrauchsmusser, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 6 Uhr.
Vremen, den 3. Mait 1911.
Der Eerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füurhölter, Sekretär.
Burgstädt. 11g
In das Musterregister ist im Monat April 1911. eingetragen worden:
Nr. 415. Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt, Stoffhandschuh mit Imit. Coulirfutter, der Schutz wird erstreckt auf alle Qualitäten Baum⸗ wolle, Halb⸗ und ½1 ⸗Wolle, Fobeüenummer 6450/1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 416. Firma Friedr. Auton Köbke & Co., Actiengesellschaft in Göppersdorf, Manns⸗ socken und Warenstück, Fabriknummer 11866/1 und 11866/2, Muster für plastische Erzeugnisse, Souß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Nach⸗ mittags ¼43 Uhr.
Burgstädt, am 29. April 1911. 8
Königliches Amtsgericht. 1 Deggendorf.
[12855] In das Musterregister wurde eingetragen: „Krystallglasfabrik Frauenau, J. Gistl“ in Frauenau, ein 8 Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen von plastischen Erzeugnissen, und zwar 1 Rotweinkelch, Fabr.⸗Nr. 227/1, 1 Weißwein⸗ kelch, Fabr.⸗Nr. 227/2, 1 Bordeauxkelch, Fabr.⸗ Nr. 227/3, 1 Madeirakelch, Fabr.⸗Nr. 227/4, 1 Likör⸗ kelch, Fabr.⸗Nr 227/6, 1 Ehempaggerschale, Fabr.⸗ Nr. 227/8, 1 Fabr.⸗Nr. 227/9, 1 Cham⸗ pagnerbecher, Fabr.⸗Nr. 227/11, 1 Rotmeinkelch, Fabr.⸗Nr. 228/1, 1 Weteenea ec Fabr.⸗Nr. 228/2, 1 Bordeauxkelch, Fabr.⸗Nr. 228/3, 1 Madeirakelch, Fabr.⸗Nr. 228/4, 1 Likörkelch, Fabr.⸗Nr. 228/6, 1 Champagner hoch, Fabr.⸗Nr. 228/7, 1 Cham⸗ e Fabr.⸗Nr. 228/8, Römer in Größe 1⁄¼1! bis ¼ 1, Fabr.⸗Nrn. 1020 mit 1037, Seidel in Größe 0,2 1 bis 1 1, Fabr.⸗Nrn. 525 mit 535, 1 Bierkrug, Fabr.⸗Nr. 329, 1 Likörfläschel, Fabr.⸗Nr. 93, 1 Likörglas, Fabr.⸗Nr. 93, 1 Weinkanne, Fabr.⸗ Nr. 235, 1 Punschglas, Se 300, 1 Punsch⸗ glas, Fabr.⸗Nr. 301, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Deggendorf, am 29. April 1911. “ K. Amtsgericht, Registergericht.
Herborn, Dillkr. [13030]
In das hiesige Musterregister ist am 6. April 1911. folgendes eingetragen worden:
Nr. 121. Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg, 1 Photo⸗ raphie von Kopf zum Ofen Cora 721—723, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 8 2
gemeldet am 5. April 1911, Vormittags 11,50 U Herborn, den 2. Mai 1911. 1“ Königl. Amtsgericht. II.
Landeshut, Schles. [12856]
Eintragung im Musterregister:
Nr. 46. Schlesische Textilwerke Methner & Frahne Aktiengesellschaft, Landeshut, 1 ver⸗ sebelke Umschlag, enthaltend 34 Muster, Fabrike nummern: Vorhangstoff, Gobelinstoff: G OQ G Dess. 1, G O G Dess. 2, G O G Dess. 3, G O G Dess. 4, G O G Dess. 5, G O G Dess. 6, G O G
.7, G O G Dess. 8, G O G Dess. 9, G O G
—. 10, G OR Dess. 1, GOR Dess. 2, G OR
.3, G O R Dess. 4, G OR Dess. 5, G OR
. 63 Kleiderleinen, Noppenleinen: 5543 Dess. 1,
Dess. 2, 5543 Dess. 3, 5543 Dess. 4, 5543
Dess. 5, 5543 Dess. 6, 5543 Dess. 7, 5543 Defs. 8,
5543 Dess. 9, 5543 Dess. 10, 5576 Dess. 1, 5576
Dess. 2, 5576 Dess. 3, 5576 Dess. 4, 5576 Dess. 5,
5576 Dess. 6, 5576 Dess. 7, 5576 Dess. 8, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Mittags 11 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 30. 4. 1911.
Luckenwalde. [12857]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 675. Metallwerk Kreuter & Pohl G. m. b. H. in Luckenwalde, ein versigeltes Paket, enthaltend zwei Modelle und ein Muster für Möbel⸗ beschläge, Fabriknummern 3401, 3407, 1662, zwei Modelle für plastische und ein Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1911, 12 Uhr Mittags.
Luckenwalder Broncewaren⸗Fabrik Julius Albert Hirsch in Luckenwalde:
Nr. 437. Die Schutzfrist bezüglich der Modelle Fabriknummern 1712/1713, 1732/1733 ist um sieben Jahre verlängert. Angemeldet am 6. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 439. Die Schutzfrist bezüglich der Modelle Fabriknummern 3046, 3056, 3058, 3080 ist um drei Jahre verlängert. Angemeldet am 24. April 1911, Mittags 12 Uhr. 3 8
Nr. 440. Die Schutzfrist bezüglich der Modelle Fabriknummern 3092, 3096 ist um drei Jahre ver⸗ eee Angemeldet am 24. April 1911, Mittags 12 Uhr.
Luckenwalde, den 30. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
[13031]
Firma Ph. Kanzler Söhne, offene Handelsgesellschaft in Neustadt a. H., 1 geschmiedeter
Ludwigsbhafen, Rbein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 225.
und getriebener Eisenstab zu Einfriedigungen aller Art, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1911, Nachmittags 3,15 Uhr. 86 Ludwigshafen a. Rh., 1. Mai 1911. Kar. Amtsgericht, Registergericht. “
Mannheim. [13032] In das Musterregister Band II wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 371. Firma: „Gebrüder Bauer“ in
Manunheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend
33 Muster für Etikette mit den Fabrik⸗Nrn. 933,
936, 937, 942, 945, 946, 947, 948, 949, 951, 952,
953, 954, 955, 956, 957, 958, 963, 964, 965, 966,
969, 972, 974, 975, 977, 978, 979, 981, 982, 984,
989, 992, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 4. April 1911, Vorm. 10,15 Uhr.
2) O.⸗Z. 372. Firma: „Rheinische Porzellan⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim, 1 versiegeltes Pakct mit einem doppelseitigen Bogen mit Zeichnungen, die Deko⸗ rationen für Teller, Tassen, Kaffeeservice usw. dar⸗ stellen, mit den Bezeichnungen: „Nr. 5390 Kanten⸗ muster“, „Nr. 639 Vignette mit Kanten“, „Nr. 635 Vignette mit Kante“, „Nr. 640 Vignette mit Kante“, „Nr. 5391 Kante“, „Nr. 642 Vignette mit Kante“,
„Nr. 643 Vignette mit Kante“, „Nr. 644 Vignette“, N
Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, am 10. April 1911, Vorm. 11,30 Uhr. Mannheim, 2. Mai 1911 Gr. Amtsgericht. I.
Marienberg, Sachsen. [11569 In das Musterregister ist eingetragen worden! 1 Nr. 308. Firma Gebrüder Baldauf in Marie
berg, 1 ve S. Paket mit 50 Mustern 1e
Metall⸗ und Zelluloidknöpfe, Fabriknummern: 9695
9714 — 9758, 9760 — 9763, Hlaftische Erzeugnise
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1911.
Vorm. 1¼12 Uhr. 1 Nr. 309. Firma Lauckner & Günther
Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 11 Musten
für Knöpfe aus Metall und Zelluloid,
nummern: 0663— 0673, plastische Erzeugnisse, Schut⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 11. April 191
Nachm. 5 Uhr.
Nr. 310. Fischer, Robert, Kaufmann i Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 14 Musten von Holzknöpfen und mehreren Musterstücken matter Falsserng für die Damenkonfektion, Fabriknummen für Knöpfe: 764 bis mit 777, Fabriknummer fir S 763, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift due Peür⸗ angemeldet am 15. April 1911, Nachm⸗
t.
Nr. 311. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern po Metall⸗ und Zelluloidknöpfen, Fabriknummen
9765, 9767, 9768, 9774, 9776 — 9780, 9782, 978%
bis 9788, 9790, 9791, 9793, 9795, 9796, 9798 b 9805, 9807 — 9812, 9814—9829, plastische Erzem nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Apr. 1911, Vorm. ½12 Uhr. Marienberg, den 29. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 961. Firma Aktiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 341. mit 50 Mustern für englische Gardinen, Fabrit⸗ nummern 013172, 013214, 013218, 013243, 013260 013266, 013269, 013270, 013274, 013277, 013279 013280, 013281, 013302, 013343, 013353, 013359¼ 013355, 013436, 013437, 013438, 013439, 13679 13865, 15770, 15904, 15912, 15915, 15917, 15926 15940, 15949, 15960, 15979, 15984, 15994, 16003, 16010, 16015, 16017, 16035, 16036, 16090, 16100, 16151, 16178, 16194, 16242, 16247, 16325, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 11. April 1911, Nachmittags 13 Uhr.. Oelsnitz, am 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Salzungen. [1285 Im Musterregister Nr. 148 wurde eingetragen: Gebr. Heller in Marienthal, ein Taschenmesse⸗
Fasson Nr. 70, verschlossen, Muster für plastisch rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, lt. Anmeldung
vom 3. April 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Min. Salzungen, 1. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. II.
Viersen.
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 118. Firma Hch. Dinße & Co. in Viersen, 1 Paket mit 2 Mustern, in Samt gegreßt, verhegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 110 und 111, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1911, Mittazs 12 Uhr 20 Minuten.
Viersen, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Ll;
In das Musterregister ist eingetragen:
a. Band I Fortl. Nr. 221. Firma Porzellau⸗ fabrik Johaun Haviland, Waldershof, versiegeltes Kuvert, enthaltend auf drei Blätt dargestellte Dekore Nrn. 261, 280, 336, Flächenmuß Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April Vormittags 8 Uhr.
b. Band I Nr. 222. Firma Porzellanfabri Plankenhammer, G. m. b. H., Sitz Planken hammer, zwei verschlossene Kistchen, enthaltenn a. Originalmuster von Dekor Nrn. 681, 682, 810, 750, 724, 760, 742, 804, 751, Flächenm b. Originalmuster von Teetasse Nr. 197/2, Mokt tasf Nr. 197/3 a, Kaffeetasse Nr. 199/2 dick, T tasse Nr. 200/2 dick, Leuchter Nr. 226, Zündl ständer Nr. 225, Bratenplatte „Gloria“, F. nummer 236, plastische Erzeugnisse, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1911, Nat mittags 5 Uhr 20 Minuten.
c. Band I Nr. 223. Firma Porzellanfabr Plankenhammer, G. m. b. H., Sitz Plauke aeen ein verschlossenes Paket, enthaltend;
riginalmodelle von Unterschale, Fabrik⸗Nr.? Salz⸗, Pfeffer⸗ und Senf⸗Menage, Fabrik⸗Nrn. 2 227, 235, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jal angemeldet am 21. April 1911, Vormittags 8 U.
Weiden, den 30. April 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wiesloch. 11
In das Musterregister ist eingetragen: †2 Firma Süddeutsche Metallwerke G. m. 19. in Walldorf, 1 Azetylenlaterne, versiegelt, Mutt für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 171, Säch frist 3 Jahre, dehe ehe am 27. April 1911, Tr⸗ mittags 11,55 Uhr. Nr. 4. Firma Süddeutsche Metallwerke G. m. b. H. in Walldor!. 1 Azetylenlaterne, versiegelt, Muster für plaftie Erzeugnisse, Fabriknummer 178, Schutzfrist 3 3 angemeldet am 27. April 1911, Vormittags 11,55 Nr. 5. Firma Süddeutsche Metallwerke G b. H. in Walldorf, 1 Karbidkessel, versicg⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1200 Vormittags 11,55 Uhr. Nr. 6. Firma 8* deutsche Metallwerke G. m. b. H. in Walldort 1 Azetylenfahrradlaternenverschluß, versiegelt, Mu für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 88, Schuß⸗ 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, 2 mittags 11,55 Uhr.
Wiesloch, den 1. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
Zittau. 18 In das Musterregister ist eingetragen worden 5 Nr. 1339. Firma Wagner & Co. in Zittan,
ein versiegeltes Paket mit elf Mustern halbwoleag
Kleiderstoffe, Fabriknummern 27620, 27621, 20
bis 27647, 27796 — 2770b8.
82
Fabrik.
[12860]
Breslau.
Nr. 1340. Dieselbe Firma, ein versiegeltes aket mit achtundvierzig Mustern baumwollener kleiderstoffe, Fabriknummern 27626—27630, 27655
bis 27670, 27672 — 27686, 27688 — 27694, 27805 bis
7809.
3 Nr. 1341. Dieselbe Firma, ein versiegeltes aket mit siebenundvierzig Mustern balbwollener leiderstoffe, Fabriknummern 27695 — 27731, 27772,
27777, 27779, 27810 — 27816.
Nr. 1342. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 27732 — 27766, 27787 — 27795, 27799 — 27804. —
Nr. 1343. Dieselbe, Firma, ein versiegeltes Paket mit acht Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 27820 — 27827. b
Sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Vormittags ½12 Uhr. Zittau, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Achern. Konkursverfahren. [13036] Nr. 6346. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Friedmaun in Achern wurde heute, am 1. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist: 23. Mai 1911. Offener Arrest mit Anzeige⸗- und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1911 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donunerstag, den 1. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. chern, den 1. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Augsburg. Bekanntmachung. [12833] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Wilhelm Arnold in Augsburg, B. 230, am 3. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Mayr in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 24. Mai 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 3. Juni 1911, ö““ 11 Uhr, Sitzungssaal Nr. I, part. nks. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.
Berlin. [12831]
Ueber das Vermögen der Firma Dr. Schubardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Lindenstr. 74, ist heute, Vormittags 11¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 14. Juni 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Ferniclease 13/14, III. Stock, Zimmer 113/15.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juni 1911. 154. N. 107/11.
Berlin, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [12830] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Zechelius & Bertow in Berlin, Köpenicker⸗ straße 147, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 84. N. 104/11 a. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗Ufer 44. Feif zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. August 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1911. Berlin, den 3. Mat 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [12829]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Jarchow in Berlin, Bergmannstraße 21, wird heute, am 2. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eggers in Berlin, Elsasserstraße 49, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 89 den 4. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berfin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 4, anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1911 einschließlich.
Berliu, den 2. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Beuthen, O.-S. 1 [12801] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns
FPranß Wrzyciel aus Eintrachtshütte ist durch
78 uß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Adolf Becker in Beuthen, O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1911 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr,
im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße
Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1911. — 12. N. 13 a/11.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 29. April 1911. [12789] Ueber das Vermögen des Wohnungsvereins
städtischer Beamten und Lehrer, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau, wird heute, am 1. Mai 1911, Nachmittags
2 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann bier, Feld⸗ straße 31 C. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 15. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, im
II. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 15. Juli 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Buttstädt. [12782] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Haupt in Buttstädt, alleinigen Inhabers der Firma M. Wagenknecht Nachf. Otto Haupt in Butt⸗ städt ist beute, den 3. Mai 1911, Vorm. 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann E. Reifenstein in Buttstädt ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung: 26. Mai 1911, Vorm. 8 ¼ Uhr. Allgemeiner 14.““ am 2. Juni 1911, Vorm. Buttstädt, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Calw. Konkursverfahren. [12809]
Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Rentschler in Möttlingen wurde heute, am 2. Mai 1911, Nachmittags ½6 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Feucht in Calw wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 19. Mai 1911.
Calw, den 2. Mai 1911.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Siber.
Chemnitz. [12839]
Ueber das Vermögen des bisherigen Drogen⸗ händlers, jetzigen Agenten Kurt Reinhold Schneider in Chemnitz, früher in Siegmar, wird heute, am 1. Mai 1911, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Meyer hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1911. Wahltermin am 29. Mai 1911, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1911, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigepflicht bis zum 13. Juni 1911.
Chemnitz, am 1. Mai 1911. “
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. B. 8
——— .““ Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. (12834] Ueber den Nachlaß des am 1. März 1911 in Cöln⸗Deutz, seinem Wohnsitze, verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Hermann Jäger, zeitlebens Inhabers einer technischen Fabrik unter der Firma: „Her⸗ mann Jäger“ zu Cöln⸗Vingst, Oranienstraße Nr. 111, ist am 29. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Klesisch in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1911. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhe, an hiesiger Gerichtsstelle, Henghausstraße 26, Zimmer 7. Cölun, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Calm. Konkursverfahren. [12800] Ueber das Vermögen der Frau Goldarbeiter Ida Berger, geborene Jordau, in Firma Fritz Berger, in Culm wird heute, am 2. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Schumacher in Culm. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 31. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 23. Culm, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. G
Darmstadt. Bekanntmachung. [13034] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Christian Wiegand in Darmstadt, Alleininhabers der Firma Simmermacher und Wiegand dahier, ist heute, am 1. Mai 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts⸗ taxator Ernst Wolff in Darmstadt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmeldefrist ist bis zum 10. Juni 1911 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Dienstag, den 23. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt I, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Juni 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt 1, neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 219, anberaumt worden. Darmstadt, den 1. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I.
Darmstadt. [13035] Bekanntmachung. N. 15/11. Ueber den Nachlaß des am 17. 1910 in Darmstadt gestorbenen Bäckers Johann Audreas Zimmermann ist heute, am 2. Mai 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Raab in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 20. Mai 1911, Forderungsanmeldefrist ist bis zum gleichen Tage bestimmt; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag. den 30. Mai 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt I, Zimmer Nr. 201, anbe⸗ raumt worden.
b
Darmstadt, den 2. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts J.
Erfurt. [12814]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustavy säüchenenter in Erfurt, Johannesstraße 85/87, ist am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 20. Mai 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin am 1. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 26. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Erkelenz. [12797]
Ueber das Vermögen des Ackerers Johann Konrad Jansen in Oberwestrich ist am 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet
worden. Verwalter: Prozeßagent Wilms in Erkelenz.!
forderungen bis zum 20. Mai 1911.
Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1911. Erkelenz, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Konkurseröffnung. 112835] Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker und Wirt Josef Schmitz und Elisabeth geb. Hörter in Euskirchen, Kessenicherstr. 18, ist am 2. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr 38 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Lukanow in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Pruüfungstermin am 11. Juli 1911, Vormitt. 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Euskirchen, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 8
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [12781] Ueber den Nachlaß des am 20. April 1911 in Forst gestorbenen Kaufmanns Edwin Gehrt (in Firma E. Augustin, Forst) ist am 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pitzka in Forst i. L. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1911. Forst (Lausitz), den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Beschluß. [13200]
Der Beschluß über die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Firma Otto Müller in Forst i. L., Gubenerstr. 2, am 1. Mai 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, wird dahin berichtigt: Das Konkursverfahren ist über das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller in Forst i. L., Gubenerstr. 2, in Firma: „Kaufhaus Otto Müller, Forst i. L.“ eröffnet worden. Dies wird hiermit bekannt gemacht, um einer Verwechselung mit der Firma „Otto Müller in Forst i. L., Inhaber: Albert Müller“, vorzubeugen. Diese Firma ist nicht in Konkurs. 8
Forst (Lausitz), den 4. Mai 1911.
Freiburg, Schles. [12783]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Fiedel in Polsnitz ist heute, am 2. Mai 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rentier Regent in Frei⸗ burg, Schl. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 3. Juli 19121, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1911.
Amtsgericht Freiburg, Schles.
Goch. Konkursverfahren. [12845] Ueber das Vermögen des Ackerers Heinrich Görtz zu Hassum, Kapellsenhof, ist am 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Loos in Goch. Erste Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Goch, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Gunzenhausen. Bekanntmachung. [13041] Das K. Amtsgericht Gunzenhausen ht über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Lachmann in Altenmuhr am 2. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kündinger in Gunzenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: Montag, den 29. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 12. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hohensalza. [12788] Ueber das Vermögen der am 19. Januar 1911 verstorbenen Hanna Seelig aus Kruschwitz wird heute, am 1. Mai 1911, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Caesar Freudenthal in Kruschwitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1911. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1911, Vormittags um 10 Uhr.
Hohensalza, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Möhn in Limburg a. d. Lahu ist heute, am 2. Mai 1911,. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dillmann in Limburg ist zum Konkursperwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 10. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 1911 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1911, je Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1911.
Limburg, den 2. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Meissen. [12807] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Clemens Curt Gaueruack in Brockwitz, Dresdner⸗ straße Nr. 58b, wird heute, am 2. Mai 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Francke in Meißen. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1911. Wahltermin am 27. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr. A
[13040]
Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Mai 1911. Meißen, den 2. Mai 1911. * Königliches Amtsgericht.
NMinden. Westf. 112819] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz
10 uhr, im Zimmer
Rolf zu Minden. Simeonsstraße 2, ist am 2. Mat 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Vetwalter: Handelsmakler Alfred Schmidt in Minden. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1911..
Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Koniglichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist hbis zum 24. Juni 1911. „Minden, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [12811]
Ueber das Vermögen des Emil Zimmermann, Gypsermeister in Mülhausen i. Els., Blauer Durchgang Nr. 35, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 1. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffner worden. Zum Konkursverwalter wurde A. Schön⸗ laub, Kaufmann in Mälhausen, Kramstraße Nr. 2, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 26/11).
Mülhausen (Elsaß), den 1. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [12812 Ueber das Vermögen des Heinrich Mohr Kaufmanns in Mülhausen i. E., Dornacherstraß Nr. 76, als alleinigen Inhabers der Firma Mode haus Heiurich Mohr daselbst, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, an 2. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde A. Schönlaub, Kaufmann in Mülhausen Kramgasse Nr. 2, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1911 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungs⸗ straße, Saal Nr. 23 (N. 27/11). Mülhausen (Elsaß), den 2. Mai 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
München. [13038 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 3. Mai 1911, Vormittags
11 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen
des Ruith, Karl Joseph, Kaufmann in München,
Wohnung und Geschäftslokal: Wittelsbacherplatz 3/I]1
und 3 part., der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt
Franz Paver Geiß in München, Kanzlei: Karl
platz 22/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener
Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis
zum 24. Mai 1911 einschließlich. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen, und zwar im
stammes Nr. 82/I1 des Justizgebäudes an der Luttpold⸗ aße, bis zum 24. Mai 1911 einschließlich. Wahl⸗
termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134
und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung
mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Sametag, den
3. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, im
Zimmer Nr. 84/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗
straße in München.
München, den 3. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hünchen. [13037] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 3. Mai 1911, Nachmittags
5 Uhr, wurde über das Vermögen des Oberst⸗
leutnants a. D. Ludwig Stritzl in München,
Wohnung: Residenzstraße 24/IV, der Konkurs er⸗
öffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wilhelm
Zimmermann in München, Kanzlei: Perusa⸗
straße 1/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener
Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung
bis zum 22. Mai 1911 einschließlich. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar
im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der
Luitpoldstraße, bis zum 22. Mai 1911 einschließ⸗
lich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses, dann über die in den §§ 132,
134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗
bindung mit dem allgemeinen Prufungstermin:
Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vormittags
Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. Müuchen, den 3. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münster, Westf. Konkursverfahren. 12810]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Marre zu Münster i. W., Schill straße 32, ist heute, 10 ½ Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Christian Kortmann zu Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1911. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung ode Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 18. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prutungs⸗ termin den 27. Juni 1911, Vormittags 10 U’r, Zimmer Nr. 11.
Münster i. W., den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Nittenau. Bekanntmachung. [12815] Das Kgl. Amtsgericht Nittenau hat über das Vermögen der in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Gütlerseheleute Michael und Anna Ertl, letztere geb. Schmid, in Bruck in der Ober pfalz, Hs.⸗Nr. 41, am 2. Mai 1911, Nachmitta. 2 ⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichtsvollzieher Strößner in Nittenau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Mai 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines termin am Dienstag, den 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nittenau.
Nürtingen. Konkurseröffnung. [13039] Ueber das Vermögen des Friedrich Weigoid, Buchbinders und Inhabers eines Resten⸗ geschäfts in Nürtingen. ist am 2. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Traub in Nürtingen. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1911. Wabl⸗ und Prüfungstecmin: Donnerstag, den 1. Juni 1911, Voemittags 10 ½ Uhr. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
N. 15/11.
Gläubigerausschusses sowie
“