Soeh. Nolte.
bri Ci “ ik 53
—
19/9 1910. C. H. Nolte Nachf., Juhaber Camillo Herold, Delitzsch, Bez. Halle. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, V 11u1““
142442. .9738.
Rau õuie Kalhau
8 26/1 1911. Dresdener Cigarren⸗Compagnie, Pudmenzky & Gasch, Dresden. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie sämtlichen sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, sowie sämtliche sonstige Tabakfabrikate. — Beschr.
38. 142443. D. 9744.
1“ v 8
26,1 1911. Dresdener Cigarren⸗Compagnie, Pudmenzky & Gasch, Dresden. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie sämtlichen sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, sowie sämtliche sonstige Tabakfabrikate. — Beschr. 9807.
142444.
Dresdener Cigarren⸗Compagnie, Pudmenzky & Gasch, Dresden. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, sowie sämtlichen sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, sowie sämtliche sonstige Tabakfabrikate. — Beschr.
13/2 1911.
3 142446. K.
Luvee Heservée
Ewald Kreyßel,
19005.
20/9 1910. Freiberg i. Sa. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis und Taschen, Zigarren und Zigaretten⸗ spitzen, Pfeifen und Zubehör, Rohtabak, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel.
142447. B. 22558.
Jubrema
. Fa. Julius Brettheimer, Mannheim.
3Geschuftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗
142448. 23158.
Ror dk Frohenũ
1/3 1911. Franz Berger Nachf., Zwickau i. Sa. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
142449.
Dacelo
20/2 1911. Anselm Kahn, Cigarrenfabriken, Heilbronn a. N. 13/4 1911. en9 bü Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 6 s
142450. F. 10470.
9968.
1I1 1911 C“ & Co., Odenheim, Baden. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.
und sämtliche andere Tabakfabrikate. 8 . 142451.
Waren: Zigarren
K. 19923.
CIrGaAe.
13/2 1911. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Handel mit sämtlichen Tabak fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaretten⸗ tabak, Rauchtabak, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Ziga rettenspitzen.
38 2 C. 11096.
Louis Krafft, Berlin, Friedrichstr. 116.
15/2 1911. Cigarettenfabrik „Atlantic“ G. m.
b. H., Hamburg. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohrabak
und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier, Zigarren⸗
und Zigaretten⸗Etuis und Taschen, Zigarrenspitzen, Roh⸗ Tabakfabrikate aller Art.
tabak und 142453.
sestra
August Lehmer, Straßburg i. 13/4 1911. Zigarren⸗Import.
.12576
14/12 1910. Alter Weinmarkt 47. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.
38. 142454. .
erothis
Waren: Alle
11104.
21/2 1911
13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren:
Kau⸗ und Schnupftabak.
8
38. —142455. Sch.
„Durandal“
13/1/2 1911. J. Z. Pauilhac, Straßburg i. Els., Straßburg i. Els., gasse 5. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Ziga⸗ rettenpapier.
Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
1437
Niederlassung Allerheiligen⸗
X DaPHAMA
18/6 1910. Fa. E. Ch. Schapiro, Schirwindt. 3/4 1911. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗,
fabrik. Waren: Schnupftabak.
38. 112157.
Awerno
2772 1917. Fa. L. Wolff, —Cigarrenfabriken, Hamburg. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,
Zigaretten⸗ und Hülsen⸗
W. 13007.
fabrikate aller Art.
Hamburg.
Präparate.
Traugott Söllner & Co., Hamburg. 8
38. 142458. —. 12759.
38
1910. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit
Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,
Zigarillos, Zigarren⸗ Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.
II1“M““ 142459. Z. 2506.
27/12
,
13/2 1911. Fa. Max Zechbauer, München. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: 116“ und Vertrieb von Zigarren und sämtlichen sonstigen Tabakfabrikaten.
Waren: Zigarren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate. 39. 142460. F. 10415.
Fränkenberg's Salondecke beisha
12/1 1911. Ed. Frankenberg Deutsche Patent⸗ Daunen⸗Steppdecken⸗Fabrik G. m. b. H., Hannover. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Wattedecken.
Steppdeckenfabrik. Waren:
142461. M. 16228.
1.1NO- SULFOL
27/12 1910. Karl Mayer, München, Goethestr. 24. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗
torium. Waren: Räudemittel.
142462. 2
Sch.
10/12 1910. Dr. Schütz & Co., Bonn a. Rh. 3/4 1911. Geschäftsbetrieb
: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Waren:
Ein pharmazeutisches Präparat. 142463. W. 1 3067.
UROBALLAN
1911. Frau Anna Wovrlicek, Karlsbad, Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz und Berlin S. W. 68. 13/4 1911.
Apotheke. Waren: Diuretischer
14/3 Vertr.: Georg Benjamin,
Geschäftsbetrieb:
142464. S. 11123.
13/4 1911. Kopfbe⸗
24/2 1911. Fa. Louis Sprung, Breslau. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: deckungen.
Marke Vauerrkadee 27/12 1910. Emil Althoff, Dortmund, Dudenstr. 2 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung Schuhwaren. Waren: Schuhwaren, und Schmier⸗Mittel für Schuhwaren.
42. 142466. B. 20605.
und Vertrieb von Schuhleisten, Putz⸗
23/5 1910. Kölner Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Export, Köln a/Rh. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Import⸗
und Export⸗Geschäft. I
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz,
Blumen. “ Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ t Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗
künstliche
Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, S Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zw Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdru
masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfuüllnrn
mineralische Rohprodukte. 81 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmesch und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. hut⸗ Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Bes schläge
Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗G eschikr
beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Beauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, “ Felle, Häute, Därme, Harze. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial.
.Bier.
Leder, Pelzwaren 8
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiu⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia umd ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus füh technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. Brennmaterialien.
.Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
.Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschau Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnit⸗
und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Band künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautisf elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Ger Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stal Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratiom, materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. —
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.
Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗W. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Ko Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmitt Schußwaffen.
Kosmetische Mittel, Seifen, Wasch- und B.
Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbz zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzm Putz⸗ und Polier⸗Mittel klausgenommen Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuern körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierzungsn Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuse Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
142468.
Unsolo
20/1 1911. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 1911.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kr. Manschetten, Serviteurs, Hemden und Blusen.
3d. 142469. G. 118n
Pal 2 n
8/3 1911. Fa. Emil Grünbaunn, Berlin 1911.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Pericecee Serviteurs, Hemden. *
142470. 2.
Sabuzi 111
21/12 1910. Gottfried Sackhsenberg, Burg⸗Ziesar, Bez. Magdeburg. 13/ 4 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische⸗ Fabrik. W Chemische Produkte für bonssen; e, wissenschaftlich photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse Beizen, Klebstoffe, Appreturmittel, Papier, Pappe, Kar Papier⸗ und Papp⸗Waren, Rohm und Halb⸗ Stoffe . Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druce⸗ Erzeugnisse, Spielkarten, Schildler, Buchstaben, 499 gegenstände, Wasch⸗ und Bleich⸗Mi ttel, Stärke und S89 präparate.
technische Sle und Fette
Dochte.
Wachstuch, Deck Säcke.
“
G. 1161.
Waren: K.
109⁰*
Speiseöle
4/2 1910. Arndt & Cohn, Ham⸗ eschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: XAͤvEA‿
2. Salben. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. eTrikotagen. 8 Bekleidungsstücke, Handschuha Schals. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.⸗ „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 2 Nadeln. Hufnägel. Drahtwaren, Blechwaren. Fahrräder. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Leder. Lacke. Garne, Bindfaden, Schnüre. za. Bier. Weine, Spirituosen Mineralwässer. Echte und unechte Schmucksachen. Gummi. 8 Wachs, technische Ole. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 1 Möbel, Spiegel. Mu sikinstrumente. Konserven, Obst, Sardinen. Milch, Butter. Papier, Pappe, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Glas. BZleistifte. 8 Parfümerien, Seifer Puppen, Märbel. Zement. Tabakfabrikate. Decken. Uhren und Uhrteile.
142471.
8 8 1
8 “ 8 hee 26,41 11910. Chemische Fabrik Dr. W. Galleh & Co., Leipzig⸗Lindenau. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Chemische Produkte für photographische Zwecke, schutzmittel, Feuerlöschmittel, Düngemittel, Farben, Farb⸗ stoffe, Wäschetinte, Firnisse, Lacke, Trockenstoffe, Beizen, Abbeizmittel, Bohnermasse, Lederputzmittel, Mineralwässer, Badesalze und Badewässer, technische Ole und Fette, Benzine, Schmiermittel. Fruchtkonserven, Marmeladen Jutterkalk, Speiseöle und ⸗fette, Malfarben und Tinten. Toilettegeräte, Fleckenreinigungsmittel, Rostschutz⸗ und weiensernunge Rite, Putz⸗, Polier⸗ und Schleif⸗Mittel.
6. 142472. S. 10256. 816 Lociété des Plaques et Poudres à Sonder J. Laffitte (Viallon, Morel et Cherbonnier propriêtaires), Paris; Vertr: Dr. Antoine⸗ Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 13/14 1911. Geschäftsbetrieb: Her⸗ sielung und Vertrieb von Platten und Pulver zum boöten. Waren: Platten, Pulver, Lötungen, Stangen zum vöten, Zusammenschweißen und Härten der Metalle, sowie alle Produkte zum Löten von Metallen.
9b. 142473.
66 1910. Pfarr & Voß, dusseldorf. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Export⸗ gescäft. Waren: Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Klein⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Waren, Schlösser, Beschläge.
142474. B.
Marquise
6 1911. Fa. Herm. Becker, Remscheid. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Schlittschuh⸗ und Rollschuh⸗Fabrik. Waren: Schlittschuhe und Rollschuhe.
13 5 . u“ 142476.
Waren:
P. 7910.
8 7 Ac
23198.
C. 10570.
291⁄9 1910. Cling⸗ Surface C
89 vmpany, Buffalo, ew hork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins und Oläus, Berlin S. W. 11. 13/4 1911.
t eschäftsbetrieb: Treibriemenfabrik. Waren: Schutz⸗ tel für Treibriemen und seile.
Gefrier⸗
3/2 1911. Steingewerkschaft Offenstetten A. G., München. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Farben, Mineralfarben, Malgrundmassen, Untergründe für Mal⸗ gründe, Bindemittel, Atzittel, Härtemittel,⸗ Füllstoffe, Verdünnungsmittel, uschläge und Fixiermittel für Farben, Lacke, Firnisse, technische Ole, Ecut ee n. Fixierapparate, Pinsel, Bürsten, Kellen, Hobel, Spachteln.
13. 8
Stolz von Lübeck
10/11 1910. Fa. Ferd. Kayser, Lübeck.* 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen, Farben und Chemikalien. Waren: Bohnerwachs, Fußbodenöl, Lacke und Farben. Beschr.
16 b. 142478. E. 7870
Riogantko
12/9 1910. Richard Eller, straße 11. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Wein. Waren: Spanische Weine.
16 b. bbE11A136“] ss
K. 19302.
München, Akademie
und Vertrieb von
19941.
15/2 1911. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Bitters und sämtlichen anderen Spirituosen, Punsch, Punscherxtrakten, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von Getränken aller Art, Fruchtsäften Limonaden und Handel mit Weinen. Waren: Liköre, Bitters und andere Spirituosen, Punsch, Punschextrakte, Alkohole, Extrakte und Essenzen zur Be⸗ reitung von Spirituosen, Fruchtsäfte, Limonaden und Weine.
18. 142480.
3/2 1911. Baeumcher & Seeger, Leipzig. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ Spezialgeschäft. Waren: Waren aus Gummi, Celluloid, Kautschuk u. dgl. für chirur⸗ gische und medizinische Zwecke, Gummi⸗Wärmflaschen, Gummi⸗ und Celluloid⸗Spielwaren, Laws Tennis⸗Schuhe, Bälle, „Rackets, Gummibälle, für Kin⸗ der, Fußbälle, Lederwaren, Rei⸗ segeräte, Kämme und Bürsten, Badewannen, Gummi⸗ und Levantiner⸗Schwämme, Gummi⸗ mäntel, Pelerinen, Gummiwäsche, Gummischuhe, Unterlags⸗ stoffe, Gummidecken und Wachstuche, Hosenträger und elastische Büänder, Wringmaschinen und Walzen, Schläuche, Celluloidwaren, sowie alle technischen Gummi⸗ und Asbest⸗ Waren.
Hartwig Kantorowicz A.⸗G., Posen.
B. 22990.
— —
1 12. 181. P. 7984.
LUTRINA
8/7 1910. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinennadeln, Nähmaschinenzubehör.
Sch. 14320.
2/2 1911. Fa. August Schütt, Hamburg. 13/4 1911. Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: Ledertreibriemen, Textilriemen, Balatariemen, Haarriemen, Gummiriemen. Transportbänder. Technische Lederwaren, nämlich: Schläuche, Manschetten, Klappen, Näh⸗ und Binde⸗Riemen. Technische Gummiwaren, nämlich; Platten, Schläuche, Klappen, Ringe, Läufer, Matten, Formstücke aus Weich⸗ und Hart⸗Gummi. Dichtungsmaterialien. Technische Asbestwaren, nämlich: Matratzen, Gewebe, Ringe, Schnüre, Platten, mit und ohne Kautschukeinlagen, Überhitzer⸗Platten und Packungen. IZsoliermaterialien,
nämlich: Kieselgur⸗Komposition, Isolierschnüre, Korkstein⸗
Platten und ⸗Schalen, gebrannte Kieselgur.⸗ Platten,] 2 „Schalen und Steine. Flanschenkappen. Isolierfilze, Unterlagsfilze. Technische Ole und Fette. Riemenscheiben aus Holz, Guß⸗ und Schmiede⸗Eisen. Metallschläuche, Verschraubungen, Schlauchschellen Flanschen, Schlauchspiralen
und Kupplungen.
142483.
Musola
9/5 1910. Choralion Co. m. b. H., 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hierzu, nebst Zubehör. Waren: Musikinstrumente und Vor⸗ richtungen zum selbsttätigen Spielen von Musik⸗ instrumenten, sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselben, Teile von Musik⸗ instrumenten, einschließlich Ventile, Gebläse, Saiten, Orgel⸗ pfeifen, Violinbogen, Trommelfelle, Trommelschlägel, Schallröhren, Klavierhämmer und Tasten, Tastenbeläge, 2 Glocken, Orchestrionwalzen, Noten aller Art, insbesondere Notenbänder und Notenblätter für mechanische Spiel⸗ vorrichtungen für Musikinstrumente. Zubehör zu Musik⸗ instrumenten, einschließlich Klaviersessel, Klavierbeleuchtungs⸗ körper, Notenschränke, Notenständer, Stimmgabeln, Stimm⸗ platten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, Tambourstäbe, Takt⸗ messer, Bogenhaare.
26 b.
25. C. 10098.
Berlin.
142484. W.
estpflama
22/12 1910. Westdeutsche Pssenge. Margarine⸗ Industrie, Essen⸗Ruhr. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengroß handlung. Waren: Butter, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Seife, Waschmittel, Bleichmittel.
12732.
142485. B. 20940.
Weinende Kuh
25/7 1910. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗Werke . A. Isserstedt, Elberfeld. 13/4 1911. “ äftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhandel. en Butter, Käse, Milch und Milchpräparate. Beschr.
26 b.
9835.
Mesengunst
17/2 1911. Delmenhorster Margarine⸗Werke H. Petersen & Co. G. m. b. H., Delmenhorst. Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar⸗ garine, Speisefett, RS.e
142486.
9836.
Uesenglanz
17/2 1911. H. Petersen 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Margarine, Speisefett,
Delmenhorster Margarine⸗Werke & Co. G. m. b. H., Delmenhorst. Margarinewerke. Waren: eeeeem dichn
9837.
Ueserschatz
7/2 1911. Delmenhorster Margarine Werke 1ee. G. m. b. H., Delmenhorst. 9 1911. Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Margarine, Speisefett, Pflanzenspeisefett.
26 b. ¹ 42488.
Waren:
26 b. 9839.
Mesenpreis-
17/2 1911. Delmenhorster Margarine⸗Werke Petersen & Co. G. m. b. H., Delmenhorst. 13/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Margarine, a6 nnklals, Pflanzenspeisefett.
142489.
142490. D. 9840.
eserloh
17/2 1911. Delmenhorster Margarine⸗Werkek. H. Petersen & Co. G. m. b. H., Delmenhorst. 13/4 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren:
dorf. Geschäftsbetrieb: Honigkuchen⸗Fabrik. 832 Honigkuchen, Waffeln,
Glocken,
und gegossene
17/2 1911. Pel
H. Heter. &
13/4 1911. Geschäftsbetrie
26 b.
17/2 1911. Petersen & 13/4 1911. Geschäftsbetrie Vergarine Speisefe
142491.
Mesenstern
menhorster Margarine⸗ Werke Co. G. m. b. H., Delmenhorst.
b: Margarinewerke. Waren:
Margarine, Speisefett, Pflanzenspeisefett.
142492 9813.
Wesersonne
Delmenhorster Margarine⸗Werke
Co. G. m. b. H.,
Delmenhorst.
b: Margarinewerke. Waren
tt, Pflanzenspeisefett.
15/9 1910. H. Petersen & 13/4 1911.
Geschäftsbetrie raffinerie. Waren speisefett.
26 b.
10 1910. 5. 1 & 1 3/4 1911. Geschäftsbetrie raffinerie. 1
14/2 1911. We Metz), Köln⸗Roden 1 Geschäftsbetrie fabrik. Waren: Fruchtkaffee, und Ersatzmittel),
26fd-.
19/1 1911. 3/4 1911. Geschäftsbetrie
Waffeln. Waren:
Schokolade, Zucker⸗,
Waren aller Art.
264d.
A. Sch
4/3 1911. A. r 13/4 1911. Geschäftsbetrie Honigkuchen⸗Fabrik. cakes, Honigkuchen, 26d.
3 1911. A. dorf. 13/4 1911. Honigkuchen⸗Fabrik. cakes, Honigkuchen, 26 d.
1“
4/3 1911. dorf. 13/4
A. S 1911.
Honigkuchen⸗Fabrik.
26d.
4/3 1911. A. 13/4 1911.
1911. Geschäftsbetrieb: gießerei. Sensen, Waren, schläge,
Waren: Sicheln,
Drahtwaren, Reit⸗ und 7 Schlittschuhe,
ugeln,
Kassetten, Bau
Margarine, Speisesett, Pflanzenspeisefett.
schinenteile.
Waren:
Feigenkaffee, Zichorien.
Mesn Marke Schlaeger
Geschäftsbetrieb:
Geschäftsbetrieb:
cakes, Honigkuchen, Waffeln,
10 1910. C. & E.
142493. 972.
Weserstolz
Delmenhorster
Margarinewerke Co. G. m. b. H., Delmenhorst.
b: Margarinewerke und Schmalz⸗ Margarine, Speisefett, Pflanzen⸗
142494. K. 19140.
Meserkrone
Delmenhorster Co. G. m.
Margarinewerke b. H., Delmenhorst.
b: Margarinewerke und Margarine, Speisefett,
Schmalz⸗ Pflanzen⸗
142495. B. 23088.
Sutra
rner Breuer (Inhaber Arthur kirchen. 13/4 18r
b: Kaffeerösterei und Kaffeesurrogate⸗ Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee,
Kaffeesurrogate (Kaffeezusatz
142496. H. 21918.
Sebbi
Gebr.
Hörmann, Dresden⸗Mickten Vertrie 255. von Cakes, Kakao, Konditorei⸗ und Back⸗
b: Herstellung und Waffeln, Biskuits, Schokolade⸗,
142497. Sch. 14455.
laeger & Co.
Schlaeger & Co., Berlin⸗Wilmers⸗
b: Cakes-⸗, Biskuits⸗, Waren: Biskuits, Zwiebäcke. 12498.
Waffeln⸗ und Cakes und Nähr⸗
Sch. 14456.
Schlaeger & Co., Berlin⸗Wilmers⸗
Cakes-, Waren: Biokuits, gaffeln, Zwiebäcke. 142499.
Biskuits⸗, Waffeln⸗ und
Cakes und Nähr⸗
Sch. 14457.
Schlaegers Köstlich
chlaeger & Co., Berlin⸗Wilmers⸗
Cakes⸗, Biskuits⸗, Waren: Biskuits, Zwiebäcke. 142500.
Waffeln⸗ und Cakes und Nähr⸗
Sch. 14458.
Schlaegers Cakes
Jung und “
Schlaeger & Co., Berlin⸗Wilmers⸗
Cakes⸗, Waren:
Biskuits⸗, Waffeln⸗- und Biskuits, Cakes und Nähr⸗ Zwiebäcke.
“ 5104.
112503.
11I11“ Jansen, Solingen. 13 Stahlwarenfabrik und Metal Messerschmiedewaren, Werkzeuge
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Klein⸗Eisen⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten,
Schlösser, Be⸗ Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl Fahr⸗Geschirr rbeschläge, Rüstungen, Haken und Ösen, Geldschränke und
mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzt
Maschinenguß, Maschinen. Ma
8 82 83 8— ——