1911 / 107 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts leen gestattet.

Königliches Amtsgericht.

abern. [13467)] Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 17 wurde heute bei der „Landwirtschaftskasse“ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zutzen⸗ dorf eingetragen:

Schweyer, Michael, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1911 ist der Ortseinnehmer Georg Jung in Zutzendorf zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers und der Landwirt Jakob Strub in Zutzen⸗ dorf zum Vereinsvorsteher bestellt worden

Zabern, den 1. Mai 1911. 8

Kaiserliches Amtsgericht.

Zielenzig. [13468] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Neudorß (Kr. Oststernberg), folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt noch der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Statt des Statuts vom 28. Februar 1907 ist jetzt das vom 24. November 1910 in Kraft. Amtsgericht Zielenzig, den 1. Mai 1911. e Fshäebssäcke d eebägleslläag, Zweibrücken. [13469] Genossenschaftsregister.

Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Großsteinhausen. Vorstands⸗ veränderung: Ausgeschieden: Christian Wick. Neu vbectsüt: Friedrich Sprau, Schuster in Großstein⸗ hausen.

Zweibrücken, den 3. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogtl. [13267] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 157 und 158. Firma Sächsische Kunst⸗

weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf

(Vogtl.) hat für die mit den Fabrtknummern 2342,

2345, 2353, 2356, 2369, 2370, 2417, 2418, 2305,

2307, 2314, 2319, 2323, 2324, 2330, 5883 ver⸗

sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis

auf 5 Jahre angemeldet.

Aqdorf, am 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [12070] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1764. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in

Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Muster

von geprägten Pappwaren enthaltend, Fabriknummern

8146, 8175, 8176, 8177, 8179, 8181, 8184, 8185,

8186, 8187, 8188, 8189, 8192, 8193, 8194, 8195,

8196, 8197, 8198, 8200, 8201, 8202, 203, 8204,

8207, 8208, 8214, 8215, 8217, 8218, 8219, 8222,

8223, 8226, 8228, 8229, 8231, 8232, 8233, 8236,

8237, 8240, 8241, 8242, 8244, 8246, 8247, 8248,

8249, 8250, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet den 6. April 1911, Vorm. ½10 Uhr.

1765. Firma Roßberg & Schübbe in Anna⸗ berg. ein versiegeltes Paket, angeblich 38 Abschnitte von Fransen und Besätzen enthaltend, Fabriknummern 8308, 8310, 8314, 8315, 8327 bis 8331, 8338, 8339, 8340, 8342, 8343, 8344, 8348, 8349, 8350, 8354, 8355 und 8362 bis 8379, Flächenmuster, Schutzfrist 1““ angemeldet den 7. April 1911, Vorm. 411 r.

1766. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 17 auf der Galon⸗ maschine Fere. . Posamenten enthaltend, Fabrik⸗ nummern 12343]⁄1 und /2, 12344/1, 12344/2, 12352, 12353, 12354, 12355, 12358/1, 12360, 12361, 12347, 12348, 12349, 12350, 12358/2 und 12362, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. April 1911, Nachm. 4 Uhr.

1767. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 4 auf der Galon⸗ maschine hergestellte Posamenten enthaltend, Fabrik⸗ nummern 12446/2, 12446/3, 12446/4 und 12446/5 (Reihengalon), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. April 1911, Nachm. 5 Uhr.

Annaberg, am 1. Mai 1911. 8

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Aschersleben. [13268]

In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen:

A. der offenen Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗ horn in Aschersleben: Verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend:

M.⸗R. 255, sechs Abzüge zur Verzierung von Klotz⸗ beuteln, Faltschachteln, Einsteckschachteln, Kartons, Patent⸗Versandschachteln, Fabrik⸗Nrn. 1555, 1562, 1566, 1583, 1586, 1589, angemeldet am 5. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten;

M.⸗R. 256, zwei Abzüge zur Verzierung von Preislisten⸗Umschlägen und Kartons, Fabrik⸗Nrn. 1877 1598, angemeldet am 7. April 1911, Mittags

r;

M.⸗R. 258, sechs Abzüge zur Verzierung von Plakaten, Etiketten, Umschlägen, Kartons, Falt⸗ schachteln, Fabrik⸗Nrn. 1558, 1569, 1570, 1581, b angemeldet am 21. April 1911, Mittags 12 Uhr;

M.⸗R. 259, fünf Abzüge zur Verzierung von

altschachteln, Kartons, Plakaten, Beuteln, Fabrik⸗

ern. 1591, 1590, 1594, 1620, 1800, angemeldet am 28. April 1911, Mittags 12 Uhr;

B. der Firma Georg Gerson in Aschersleben:

M.⸗R. 257, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend fünf Abzüge zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln ꝛc., Fabrik⸗Nrn. 1679, 1864, 1882, 1886, 1887, angemeldet am 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Zu A und B: Muster für Flächenerzeugnisse und Schutzfrist drei Jahre.

Aschersleben, den 1. Mai 1911.

önigliches Amtsgericht

Breslau. [13269] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1132. Bildhauer Hans Ledermann, Breslau, 1 Muster für einen Briefmarkenautomat in Form eines ver⸗ kleinerten Briefkastens mit Reklamerückwand, Nummer 114, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 1133. Firma H. Proskauer jr., Breslau, 1 offenes Briefkuvert mit 3 Mustern zur Bemalung und Bedruckung von Anhängetiketten zu Musterbeuteln, Säcken und Paketen, Geschäftsnummern 9, 10, 11, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten. Bei Nr. 1042. Die Schutzfrist der von der Firma S. Freund & Co. in Breslau niedergelegten Muster, Ge⸗ schäftsnummern 278, 298, 299, 304, ist um drei

weitere Jahre verlängert. 6 88

Breslau, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht

Lörrach. [13270]

Ins hiesige Musterregister Band III O.⸗Z. 669 wurde eingetragen:

Manufaktur Köchlin Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 541, enthaltend 27 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 107, 108, 115, 125, 133, 143, 158, 167, 170, 171, 174, 189, 233, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486, 487, 490, 634, 641, 645, T 682 c, 956, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Vormiktags 11 Uhr.

örrach, den 4. April 1911. Gr. Amtsgericht.

Nürnberg. Musterregistereinträge. [13271]

M.⸗R. Nr. 3872. Nürnberger Rasierpinsel⸗ fabrik Heinrich Riedmüller in Nürnberg, 1 Muster eines Rasierpinsels, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3873. E. Nister, Firma in Nürn⸗ berg, 25 Muster von keramischen Abziehbildern, Nrn. 13292 13294, 13296, 13297, 13306 a— d, 13308, 13309, 13312, 13317, 13318, 13319 a, b, 13320, 13322, 13324, 13327, 13328, 13338, 13339, 13347, 13366, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 2nJabre. angemeldet am 7. April 1911, Nachmittags

8 r.

M.⸗R. Nr. 3874. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktiengesellschaft in Nürnberg, 11 Muster von Spielwaren, und zwar 5 Betriebsmodelle Nrn. 9956/378 381, 282 und 6 Bahnwärterhäuschen Nrn. 8296/20, 24, 21, 23, Nrn. 540/2 und 3, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3875. Gottfr. Probst, Firma in Nürnberg, 12 Muster von Hutnadelständern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

M.⸗R. Nr. 3876. Karl Lösel & Co., Firma in Nürnberg, 9 Muster von Flaschenetiketten, Nrn. 595, 601 605, 607 609, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

M.⸗R. Nr. 3877. Ritter & Klöden, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Plakaten, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Nachmittags 5 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3878. J. Haffner’s Nachfolger, Firma in Nürnberg, 13 Muster von Zinnfiguren, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3879. J. W. Spear & Söhne, Firma in Nürnberg, 4 Muster von Spielen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ gemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nürnberg, 3. Mai 1911.

Solingen. qTqT In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 3342. Firma F. Ed. Ohliger in Solingen,

Paket mit einem Muster für Messer mit beliebig

geprägten Beschlägen Wappen darstellend in

allen Metallen, Formen und Größen und in jeder beliebigen Beschalung, offen, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. April 1911, Mittags 12 Uhr

20 Minuten.

Nr. 3343. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit zwei Mustern für a. Stahlheftmesser oder Gabeln mit geprägter Verzierung in allen Galvanisierungen, b. Eßbestecke, Messer, Gabel und Löffel in Stahl oder Alpacca, mit geprägten Griffen und in allen Galvanisierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1527 und 1605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3344. Firma Carl Ernst Kirschner in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Scheren in allen Größen und Aus⸗ führungen, aus Stahl, Guß und sonstigen Metallen, deren Hälme eine Katze mit Glasaugen darstellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3345. Firma Walter Stock in Wald, Umschlag mit drei Musterabbildungen für Kinder⸗ spielwaren, als Damenkutsche, Zirkuswagen und Klingelaffe, in allen Größen, Metallen und Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 161, 162 und 163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. April 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3346. Firma Deus & Co. in So⸗ lingen III, Paket mit 2 Mustern für Sicherheits⸗ rasiermesser mit zweischneidigem, abnehmbarem Messerblatte, in allen Formen, Größen und Galva⸗ nisierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 31 und 32, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3347. Gustav Wester, Scherennagler in Solingen, Umschlag mit einer Musterabbildung für Scheren mit dem Solinger Stadtwappen, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1017, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3348. Firma C. Lingohr & Co. G. m. b. H. in Solingen, Paket mit einem Muster für

ein 10 teiliges Taschenmesser auf

i Federn mit

Aufschrist auf der Schale „Roter Satan“, in allen;

und Beschalungen, offen, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabriknummer 660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3349. Firma Carl Schürmann Nachf. in Solingen, Paket mit 2 Mustern für Apfelsinen⸗ schäler, a. aus zwei oder mehr Teilen bestehend, aus Knochen, Elfenbein, Perlmutt usw. mit konischem PFag cheren omert und einem Verbindungsstück aus eliebigem Metall oder sonstigem Material, b. in eigenartiger Form und Ausführung, zusammenlegbar wie ein Zuschlagstaschenmesser, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 und 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3350. Firma Solinger Metallwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Solingen, Umschlag mit einer Musterabbildung für Brieföffner in eigenartiger

3 e in allen T Prägungen und

alvanisierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3351. Scherennagler Gustav Wester in Solingen, Umschlag mit einer Musterabbildung für Zuckerzangen mit dem Solinger Stadtwappen, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1018, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2977. Firma Gebr. Grah in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist für a. Hohlbefte aus Stahl⸗ oder Neusilberblech mit geprägter Ver⸗ zierung, b. Scheren mit Löwenkopf, c. Forkengabel mit geprägter Verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 325, 195 u. 326, um weitere 7 Jahre ist angemeldet am 19. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Solingen, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. [13273]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 223. Firma J. G. Frenzel in Sorau, 1 Paket mit zwei Jacquardgebildmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 309 und 15, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Min. 88 8

Sorau, den 1. Mai 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. öööö827

In das Mausterregister des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Straßburg Band I wurde eingetragen:

Nr. 445. Firma Sahmer & Rehfeld in Straßburg, 1) ein Kuvert „La Marcelle“ Invi- sible Hair Net, Real Human Hair, Wappen, 2) ein Kuvert Colonial, This Real Hair Net Adjusts Itself, 3) ein Kuvert The Allover Hair Net, Real Hair Hand Made, in allen drei Kuverts werden Haarnetze verpackt, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei am 7. April 1911, Nachmittags 3,15 Uhr.

Nr. 416. Firma G. Huber Sohn & Cie. in Straßburg, ein Klischee für Buchdruckerzwecke, Butter Zwieback, versiegelt, Geschäftsnummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Zeitz. [13275

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 486. C. H. Oehmig Weidlich, Firma in Zeitz, 2 Etiketten für Toiletteseife in einem ver⸗ siegelten Umschlage, Fabriknummer 3740, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 487. Julius Homberg, Firma in Zeitz, 50 Entwürfe, und zwar: 35 von Pianofüllungen mit Messing⸗, Perlmutt⸗ und Holzeinlagen, Fabrik⸗ nummern 242 273, 288 290, 15 von Intarsien⸗ Pianos, Fabriknummern 276— 278, 280 287, 291 bis 293, 297, in einem versiegelten Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Zeitz, den 1. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Angerburg. Konkursverfahren. [13641]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Peschel in Buddern wird heute, am 3. Mai 1911 Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Vorschußvereinsdirektor Albert Specovius in Angerburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1911. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Mai 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Angerburg.

Apolda. Konkursverfahren. [13231]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schneider in Apolda, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Schneider in Apolda, wird heute, am 4. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfens⸗ rieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. Juni 1911 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr.

Apolda, den 4. Mai 1911.

Großh lich Sächsisches Amtsgeri

.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hirschwitz, in Firma S. Behrendt zu Berlin⸗ Grüner Weg 84, Wohnung: Blumenstr. 39, ist heutz⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtz, gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet (Aktenz. 83. N. 94. 11 a.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. Juni 1911 Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1911. Vorntittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. nh. Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stog⸗. werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juni 1911.

Des Fltnh dfg 1.““ 88 8 8. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Pheichr.Ffitt⸗ ögigtichen Amtsgerichte

Berlin. [13238] Ueber den Nachlaß des am 30. September 1910 verstorbenen Gastwirts Ernst Richard Witten⸗ becher in Berlin, Dessauerstr. 1, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106— 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1911. Berlin, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Beuthen, O0.-S. [13199]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vinzent Czypionka in Roßberg, Scharleyerstraße Nr. 6, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1911 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 191nü, Vormittags 9 ½ Uhr. rüfungstermin den 7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1911. 12. N. 16 a/11.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 2. Mai 1911.

Bochum. Konkursverfahren. [13205] Gemeinschuldner: Fabritbesitzer Wilhelm Heinrich Möller zu Bochum, Inhaber der Firma Wilhelm Heinrich Möller, Maschineunfabrik und Eisenkonstruktionswerkstatt zu Bochum. Tag der Eröffnung: 4. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Konkursverwalter: Räehteehmatt Justizrat Heitmann zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1911. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 30. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. Magi 1911, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungsterminm am 22. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 4. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Breslau. [13196] Ueber das Vermögen der Firma Hoffmann & Eichhorn Ges. m. b. H. hier II Bau⸗ geschäft für elektrische Anlagen in Liquidation wird heute, am 3. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock, hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1911. Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer 271. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Buer, Westf. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen

1) der Elisabeth Huneke, jetzigen Ehefrau Heitjohann in Erle bei Buer i. W.,

2) der Bertha Huneke in Erle bei Buer i. W. ist heute, Nachmittags 12 Uhr 55 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Westermann in Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung in beiden Sachen am 31. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin in beiden Sachen am 31. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr.

Buer i. W., den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. N. 9 und 10/11.

Büren, Westf. Konkursverfahren. [13201]

Ueber das Vermögen des Buchbinders Carl Vössing zu Büren wird heute, am 3. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner Carl Vössing zahlungsunfähig zu sein glaubhaft behauptet. Der Rechtsanwalt Bremer zu Buͤren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnunz bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 3. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig 9. wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschu dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mat 1911 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Büren.

Cchemmnitz. [13241]

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers dg7. Otto Uhle in Burkhardisdorf i. G. wird heute, am 2. Mai 1911, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kupfer hier. Anmeldefrift

[13204

Ubis zum 13. Juni 1911. Wahltermin am 29. Mai

11, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 88 Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1911.

auitz, den 2. Mai 1911. he K. gliches Amtsgericht. Abt. B.

gcnemnitz. [13242] E das Vermögen des Schnittwarenhündlers Ernst Paul Müller in Chemnitz wird heute, am 2. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Sachse hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1911. Wahltermin am 1. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1911, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1911.

nitz, den 2. Mai 1911. Fömgl. Amtsgericht. Abt. B.

Cioppenburg. [13202] 1 88 Konkursverfahren. N. 3/1911. leber das Vermögen des Pächters Wilhelm

Burke zu Secvelten wid heute, am 2. Mai

1911, Abends 7. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Baumbach in Cloppenburg i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum Juni 1911.

1911, Mai 2.

Großherzogliches Amtsgerichts Cloppenburg i. O.

Danzig. Konkursverfahren. [13181]

Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Radtke in Danzig⸗Langfuhr, Marienstraße Nr. 15, ist am 3. Mai 1911, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, III, Damm Nr. 7/8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1911. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen.

Danzig, den 3. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Darmstadt. Konkursverfahren. [13245]

Ueber das Vermögen des Kolonialwareuhändlers Adam Hofmann des Vierten zu Griesheim wurde heute, am 4. Mat 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest, Ablauf der Anmeldefrist 27. Mai 1911; erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 104, neues Gerichts⸗ gebäude am Mathildenplatz. Amtsgerichtstaxator Ernst Wolff in Darmstadt, Mühlstraße 62, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Darmstadt, den 4. Mai 1911.

Großh. Amtsgerichts. II.

Dessau. [13226]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sophie Palm in Dessau, Ackerstraße 49, ist am 3. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Perseke in Dessau. Anmeldefrist bis 27. Mai 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1911. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mat 1911.

Dessau, den 3. Mai 1911.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Abt. 5

Dobrilugk. Bekanntmachung. [13650]

Ueber dos Vermögen des Müllers Max An⸗ dreas in Schilda ist am 2. Mai 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Privatier Bruno Reuter in Dobrillugk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1911. Anmeldefrist bis 20. Mat 1911. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Dobrilugk, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [13246]

Ueber das Vermögen der Juhaberin einer unter der Firma „Wilhelm Wolfgram“ betriebenen Großhaundlung mit Leder und Schuhen Marta Elise verehel. Wolfgram, geb. Lode, in Dresden, Marschallstr. 39, wird heute, am 2. Maät 1911, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Lehmann in Dresden, Amalienplatz 1. An⸗ meldefrist bis zum 21. Mai 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Mai 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Elberfeld. [13203]

Ueber das Vermögen der unter der Firma Theod. Hollmann bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schoft in Elberfeld ist heute, am 3. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, von dem Kgl. Amtsgericht, Abt. 13,

in Elberfeld das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Rechtsanwalt Dr. Graf in Elberfeld ist zum

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1911 bei dem genannten Gericht anzumelden. Es ist Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung auf den 1. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 22. Juni 1911,

Svecmegons 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht in Elberfeld, Eiland 4, Zimmer 35, I. Stock, aͤnberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1911.

Schriever, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts zu Elberfeld.

Germersheim. [13537]

Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat über das Vermögen des Kaufmauns Philipp Andreas Völker in Westheim am 4. Mai 1911, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidberger in Germersheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen bis 25. Mai 1911. Termin zur Wahl eines

anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1911. Vormittags 8 ¼ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gleiwitz. Konkursverfahren. [13644] Ueber das Vermögen der Firma „Kaufhaus Paul Schnitzer“ in Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Paul Schnitzer daselbst, ist am 4. Mai 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1911. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2 1. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Juui 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 241. 13 N 15 a/11. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäübisch. [13531]

Ueber das Vermögen des Franz Stegmeier, Bäcker u. Wirt in Steinbach, O.⸗A. Hall, wurde heute, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 24. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Ver walter: Bezirksnotar Riedißer in Steinbach.

Hall, den 4. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schweizer.

Hamburg. Konkursverfahren. [13227 Ueber das Vermögen des Albert Otto Curt Schuhknecht, in Firma Kurt Schuhknecht & Co., Bankgeschäft, Hamburg, gr. Burstah Nr. 47/49, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Mai d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. Mai d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 3. Mai 1911. 8 Das Amtsgericht 88 Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [13220]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Martha Bloch in Hannover, Engelbostelerdamm 138, In⸗ haberin der eingetragenen Firma St. Petersburger Confitüren⸗Fabrik Nomanow Martha Bloch das., wird heute, am 4. Mai 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ vollzieher a. D. Grünewald hier, Devrientstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem uaterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Heidelberg. Konkursverfahren. [13248] Ueber das Vermögen des Karl Wilhelm Weber,

Aa9 2

Architekt hier, ist heute nachmittag 5 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Werner in Heidel⸗ berg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1911. Heidelberg, den 3. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Abt. I.

Herford. Konkursverfahren. [13218] Ueber das Vermögen des Kurzwarenhäudlers Wilhelm Dreisbach zu Herford, Hollandstraße Nr. 30, ist heute, am 3. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Cramer zu Herford. Anmeldefrist bis 10. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung: den 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Mai 1911. Herford, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [13533] Konkursverfahren.

Nr. 4835. A. II. Ueber das Vermögen der Firma: Orient Havanna Haus, Paul E. Friedenberger, Karlsruhe, Inhaber Paul Emil Friedenberger, Kaufmann hier, wurde am 3. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 26. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 16. Juni 1911ü1, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, III. Stock, Zimmer Nr. 70. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 25. Mai 1911.

Karlsruhe, den 4. Mai 1911.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. AII.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [13534]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Schürmann zu Halver ist heute, am 3. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber zu Halver. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mogilno. Konkursverfahren. [13648] Ueber den Nachlaß des am 14. April 1910 in Pakosch verstorbenen Hausbesitzers Michael Dziennik ist heute, am 4. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr 53 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Boltz in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1911. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1911 an zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 Mogilno, 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Konkursverfahren. [12400] Sack in Neuß, Wolberostraße, ist heute, am 29. April 1911, Nachmittags 9 Uhr 15, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Geller in Neuß. Anmeldefrist bis 26. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1911, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,“ Sitzungssoal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mat 1911. Königl. Amtsgericht Neuß. 8 8

Oppeln. [13190]

Ueber das Vermögen der Buchhändlers Hermann Muschner in Oppeln ist am 4. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Urban in Oppeln. Anmelde frist bis zum 10. Juni 1911. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juni 1911, Vorm. 12 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.

Ueber das Vermögen des Fheierau Hermann

Ravensburg. [13183] K. Amtsgericht Navensburg.

Ueber das Vermögen der Frau Karoline Steg⸗ meyer, geb. Schaßberger, Ehefrau des Otto Stegmeyer in Ravensburg. Jahaberin der Firma „Schuhhaus Stegmeyer“ dafelbst, wurde heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stv. Bezirksnotar Köberle hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. Mai 1911. Prüfungstermin: 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.

Den 2. Mai 1911.

Gerichtsschreiber Weinheim 6n —— 6

Rostock, Mecklb. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Helmuth Harms in Rostock wird heute, am 3. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Teutmann hierselbst. Anmeldefrist bis zum 25. Mat 1911. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1911. (N. 11/11.)

Großherzogliches Amtsgericht in Rostock.

Snalfcld, Saale. [13229]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Knopf hier ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Franz Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. d. Mts. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. G

Saalfeld, den 4. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Schroda. Bekanntmachung. [13193]

Ueber das Vermögen des Händlers Mannheim Manasse in Schroda, Inhabers der Firma H. Manasse Witwe in Schroda, ist am 1. Mai 1911 das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1911. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Erwin Seifert in Schroda. Gläubigerversammlung am 20. Mai 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungste min am 1. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr.

Schroda, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Thal, Hzgt. Gotba. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. April 1911 ver⸗ storbenen Schuhmachers August Schall zu Winterstein wird heute, am 3. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Fischer in Waltershausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin sindet am 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor

dem unterzeichneten Amtsgericht statt. Herzogl. Amtsgericht zu Thal.

Wreschen. Konkursverfahren. [13189] Ueber das Vermögen des Fräuleins Valeria Tomaszewska in Stralkowo ist am 2. Mai 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanralt Dr. jur. Hoppenrath in Wreschen. Anmeldefrist bis 24. Mai 1911. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1911. Wreschen, den 2. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13232]

Auerbach. Vogtl. [13221]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwarenhändlerin Alma Lina Schmelzer, geb. Wunderlich, in Rodewisch wird auf die Tagesordnung der am 15. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden Gläubiger⸗ versammlung noch die Beschlußfassung über die Ver⸗ äußerung des Warenlagers der Gemeinschuldnerin im ganzen gesetzt.

Auerbach, den 3. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

er Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [13256] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Felix Strobel, Steinhauermeisters in Ebingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom 29. April 1911 aufgehoben worden. Den 3. Mai 1911. Sekretär Hailer.

Berlin. [13239]

In dem⸗Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers Robert Beger hier, Kirch⸗ straße 4, ist der Zwangsvergleichstermin vom 8. Mai 1911 auf Antrag des Gemeinschuldners aufgehoben und anderweit auf den 2. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumt.

Verlin, den 4. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Beuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [13198] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsgenossenschaft Oberschlesischer Gast⸗

wirte C. G. m. b. H. in Beuthen O.⸗S.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Mietsräume, Parallelstraße 1, Zimmer 3, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 26. April 1911.

Bonn. Konkursverfahren. 113206]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Otto Diederichs in Godesberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Verkündung des Beschlusses, betr. das Honorar des Verwalters, der Schluß⸗ bezw. Rechnungslegungstermin auf den 7. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bonn, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borbeck. Bekanntmachung. [13262

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Arnold Voortmann in Bergeborbeck ist eine Gläubigerversammlung zur Wahl eines Ersatz⸗ mitgliedes und eines neuen Mitgliedes des Gläubiger⸗ ausschusses auf den 13. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Borbeck, den 1. Mai 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Braunschweig. Konkursverfahren. [13233

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Wilhelm Dahle jun. hier⸗ selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts hier 28. April cr. aufgehoben.

Braunschweig, den 29. April 1911.

H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

Bruchsal. Bekanntmachung. [13250]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts und Gastwirts Andreas Heinzmann von Mingolsheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben.

Bruchsal, den 1. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Raif. Charlottenburg. Konkursverfahren. [13191]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Otto Gärtner zu Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstraße 156, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist, aufgehoben.

Charlottenburg, den 28. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 40.

Cuxhaven. Konkursverfahren. [13255] Das Konkursverfahren Heinrich Carl Hoppe. in Firma Kur⸗Hotel Heinrich Hoppe, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ver⸗ gütung des Verwalters: 400 ℳ, seine baren Aus⸗ lagen: 47,30 ℳ. Cuxhaven, den 3. Mat 1911. Das Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [13183] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Papierhändlerin Witwe Rosalie Wesner, eb. Rogalewski, in Danzig, Breitgasse Nr. 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt.

Danzig, den 2. Mai 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Danzig.. Konkursverfahren. [13182] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bandomir aus Dauzig, Stiftswinkel wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Dirschau. Beschlust. [13192] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Witte, früher in Dirschau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dirschau, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [13222] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1910 in Dresden, Hellerstr. 3, wohn⸗ haft gewesenen Privatmanns Ernst Adolph Lothar Buchbinder wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4. Mai 1911. 86 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

ars

Elsfleth. [15258

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bäckermeisters Hinrich Wil⸗ helm Hölling zu Berne wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

* Amtsgericht Elsfleth. 1911, April 1. Veröffentlicht: Schneider, Gerichtsaktuargeh Eisületh. [13259] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Gerhard August Thormählen in Oldenbrok wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Elefleth, 1911, April 4. Veröffentlicht: Schneider, Gerichtsaktuargeh. Eisfleth. [13257] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Meyer in Barden⸗ fleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgeboben. Amtsgericht Elsfleth, 1911, April 20.

ü;ee. Veroffentli

I

—2 8

7