8
=— 18 8 henn — t: Rußland B. 4 Bez., 23 Gem., C. 3 Bez., 23 Gem. neu verseucht Qualität Am vorigen Außerdem wurden S“ : Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 22 Bez., 42 Gem., 45 Geh. überhaupt verseucht; mittel Verkaufte Verkaufs⸗ ch Markttage am Markttage haupt verseucht; Schweiz 3 Bez., 5 Gem. neu verseucht; Belgien 2 Bez., 3 Gem. neu verseucht.
I11““ Menge 8 ach (rarz.) 1“ ...ZUZZZÜR wwrvonien bBen. 14 Cen. 16 Geh. überhaupt
e te reis fü . nach ü ã t: Oesterrei ez., em., 2 eh. überhau. r ; Ungarn ez./ em., eh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien ez., em., eh. überhaupt
zahlter P für E“ See wert Hurch. S vesläcer 8 “ verfeucht; Serbien 1 Gem. verseucht; Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Belgien 1 Gem. neu verseucht; Rußland A. 56 Bez., 387 Gem., B. 6 Bez., 11 Gem., C. 8 Bez.,
1 2 1 0 e 4 niedrigster höchster höchster “ Doppelzentner 8 V (Preis unbekannd) Lungenseuche: Rußland A. 11 Fe 34 g 8 Bez., 75 Gem. neu perseucht.
zentner 8 19 Gem. neu verseucht. 1
Schafpocken: Ungarn 13 Bez., 27 Gem., 48 .überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Geh. verseucht; Serbien 1 Gem. verseucht; ulgarien 4 Bez., 4 Gem. neu verseucht; 8 en. Rußland A. 12 Bez., 62 Gem., B. 1 Bez., 3 Gem., C. 4 Bez., 15 Gem. neu verseucht. sc “ 8 “ 1““
c: Gerst⸗ A11““ GSeflügelcholera: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 33 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 11 Bez., 93 Gem., 1003 Geh. überhaupt verseucht.
Leobschütz. . 15,30 16,10 16,50 8 “ FHFühnerpest: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht.
EE1“ eer 17,00 17,00 16,61 8
Halberstadt.. ⸗Pttergerst 8.8 19,20 19,20 Nachweisung 2 314 F 5F1 Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
Eilenburg “ 161 19,00 19,50 “ 1““ r Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ a. in Oesterreich:
Erfurt. 15,10 15,50 16,00 8 1 8 E“ 1 88” 8 17,00 17,50 17,50 8 b 8 Ungarn 81 E“ Rotz 10 (11), Maul⸗ und 1 784 (5028), Schweinepest 1 Gazlar 1 16,50 1705 15909 8 8 8 8 am 3. Mai 1911. — K. Gömör 68 Kishont (Schweineseuche) 96 (487), Rotlauf der Schweine 42 (1250).
ulda. * 0 7 7 8 8 S 1 öl⸗ (I e 3 8 . Fen Pen. 2a 22,00 22,00 8 b0 ö g. grsacs * b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Straubing. — 18,00 18,70 8 8 8 h111“*“ Rotz 58 (65), Maul⸗ und Frehenseuche 1340 (4572), Schweinepest ian⸗ 1 16,80 17,40 17,80 6 h1“ (Schweineseuche) 249 (559), Rotlauf der Schweine 87 (140).
auen i. V.
eutlingen.
16,00 17,50 17,50 1 8 EC11111“ 1
3, . chweine⸗ Rotlauf ny E Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2,
“ 22,400 B1112 K. Jasz⸗Nagpkun. Szolnor 12, 13, 24, 28, 29, 30, 32, 33, 46, 47, 48, 49, zusammen in 27 Ge. shwenahun
8 ☛
.„ .„ .1-.-.—
8 st 28 0,00 Königreiche Sgweine⸗ der Klei 1s.Küta .
88 19,60 20,0 . “ seuche) Schweine dgFhntene,ggeis⸗Käflch meinden und 48 Gehöften.
19,20 20,00 20,80 .“ er verseuchten K. Klausenburg (Kolozs), M. Kroatien⸗Slavonien:
17,50 19,00 19,00 G 1“ 6 h 8 88 16,50 16,50 8 8 1 u“ ek-esgenbugh (olcgavar) Rotz 4 (5), Maul⸗ und Klauenseuche 156 (9290), Schweine 1 Komitate (K.) Karaͤnsebes, Lugos, (Schweineseuche) 47 (326), Rotlauf der Schweine 15 (30).
aser. 8 ö 8 w Stuhlbezirke (St. Maros, Temes, Städte Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 68 16,00 17,00 18,10 8 ³Miunizipalstädte (M.) Karaͤnsebes, Lugos... in 1 Gemeinde und 1 Gehöft. 8 bb 3
17,00 17,00 Mrëa 8. 83 Marten. Udbar. Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der
15,50 15,90 15,90 16,80 16,80 hely. M. Marosbaͤsaͤrheld Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und
oo. 2 17,00 18,50 18,50 18 * K. Wieselburg (Moson Ungarn nicht aufgetreten. 1840 17990 190 b E“ Oebengarae nor Ih. 16,80 17,50 17,50 Niederösterreich.. EE11“ 1 1 16,60 16,80 K. Neograd (Noögrad) ... 11“ ““ b 50 — K. Neutra (Nyitra) .... ie italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ 16,00 16,60 16,60 St. Bia, Gödölls, Pomäz ordnung vom 30. v. M. den Hafen von Smyrna für cholera⸗ Waitzen (Vaäͤcz), Städte verseucht erklärt. 11
14,80 ge gS 16,00 16,50 17,00 St. nhr SentEndreh “ — Voͤcz, Ujpes⸗ „M. Budapest “
St. Alsödabas, Monor, “
Nagpkäta Naͤczkeve, Ein Führer durch die Rheingauer Weinversteige⸗ Städte a pkörös, Cze⸗ rungen. Die Vereinigung Rheingauer Weingutsbesitzer, die nur gléd, M. Kecskemst..— Naturweine führt und der die berühmtesten Rheingauer Weingüter
St. Abony, Dunaveese, angehören, gibt alljährlich ein Heftchen mit allen Daten über die Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ 8 Versteigerungen ihrer Mitglieder heraus. Soeben ist das diesjährige kunfélegyhäza, Kunszent⸗ b Heftchen erschienen und kann durch den Generalsekretär Koch in Eltville miklös, Städte Kiskun⸗ — kostenlos bezogen werden. Wir entnehmen ihm, daß in den Tagen halas, Kiskunfeélegyhäza vom 15. bis 31. Mai d. J. 23 Mitglieder der genannten Vereinigung
K. Preßburg (Pozsony), 1 im ganzen 647 Halbstück und 60 Viertelstück 1904er bis 1910er
16362324 Rheingauer Weine aus den besten Lagen versteigern. Durch die ö1X1X“” Probetage und Versteigerungen, die an 7 verschiedenen Plätzen des
St. Igal, Lengyeltöt, Rheingaues abgehalten werden, ist das Heftchen ein willkommener Marcezal, Taab ... Führer.
St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ 1 posvär, Nagyatäd, Sziget . D vär, Stadt Kaposvär .. ; 8
K. Szabolcs .. 1
K. Szatmär, M. Szatmär⸗ E11“A““
K. Zips (Szepe).
K. Szilaͤgy 88 Saatenstand und Getreidemarkt in den Vereinigten
K. Solnok⸗Doboka 8.. Staaten von Amerika gegen Ende April 1911.
St. Buziäͤsfürdö, Központ, Die Aussichten auf eine ergiebige Ernte von Winterweizen in Lippa, Temesrekäs, Uja⸗ 1 den Vereinigten Staaten sind zurzeit günstig. Nach einem milden, rad, Vinga, M. Temesvär trockenen Winter, der die Saaten vor einem zu üppigen Wachstum
St. Csakova, Detta, Weiß⸗ bewahrt hatte, stellte sich fruchtbare Früͤhjahrswitterung ein, warme kirchen S 1 JRegen und zeitgemäße Temperatur brachten die Saaten zu schneller Kubin, Werschetz (Ver⸗ Entwicklung. Im ganzen Weizengelände ist der Stand heute secz), Stadt e so vorzüglich, daß man anfängt, auf einen hohen Ernte⸗ plom, M. Verseca... ertrag zu rechnen. Zwar gibt es einzelne schadhafte
K. Tolna.. . . Striche in Oklahoma und Kansas, wo die Saaten zufolge
K. Thorenburg (Torda⸗ andauernder Dürre abstanden. In Ohio und Indiana war die
Bruchsal.. HRerstpeck ..
“ 8611“ vö1—“;
d0 S
— 5—
d02 9ú⁸
FiE Insterburg Lyck
Elbing. — Potsdam. . Brandenburg a. H.
ꝙ Gemeinden /ꝙ Gemeinden — Gemeinden 0 Gemeinden
— —½
d0 Sg⸗ *9n9 n
. 8
— 20—— D
q. rankfurt a. O. gö68585 Greifenhagen. 8 Stargard i. Pomm.. Schivelbein. -L F164“* 111“ Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm... Lauenburg i. Pomm. Namslau Breslau Ohlau
Brieg. 8
80 S S.. Z
— 0⸗ — —
— — —
—220,
1
2
3
4 9
1 Oberösterreich 2
3
1
2
3
0.
S
15,40 15,60 * gr 15,50 8 v 16,40 16,80 17,00 Les. 16,00 16,00 16,20 16,70 16,70 15,90 16,50 17,00 16,80 vr. es 2 15,20 16,00 16,80 3 16,60 17,20 17,20 4 16,50 17,00 17,00 1 15,90 16,20 16,40 3 16,20 16,80 16,80 3z Fas 17,00 18,50 . 88 4 17,50 18,10 18,50 8 8 1 8 5 16 6
7
8
9
0
1
Steiermark
d0 bo do 5 S9oU⸗ S8 S
EE“ 2.82.—
Krain .... Küstenland .. e“
d0 —
‿—2ISbo
2 .
½ Psng
d0
vuöv ereeen
—
Sagan Jauer. Leobschütz Neisse.. 8 erstadt ilenburg Erfurt. E““ Goslar. Paderborn Fulda.
— —
4
4
- 1SAe Mwnd.EnR eeg, F.- resner.
8, *
19,00 19,25 19,50 17,00 18,00 18,00 17,25 17,50 18,00 18,50 19,00 19,50 11““ . 5. 17,00 18,00 18,00 8 1 17,50 18,00 18,00 16,00 17,00 17,00 2 19,80 20,40 21,00 1 88 1 z 18,00 19,30 “ 3 8 4 1 2
internationale landwirtschaftliche Kon greß beschloß, wie „W. T. B.“ aus Madrid gemeldet wird, seinen zehnten Kongreß im Jahre 1913 und eine Vorversammlung im Jahre 1912 in Paris abzuhalten.
EP
bo 8 PcoCe bo!
18,80 19,00 19,20 17,00 17,50 18,00 16,70 17,10 17,40 17,60 18,30 18,30 den⸗ 16,80 17,40 20,20 21,00 21,00 is 19,00 20,40 18,20 18,80 20,00 18,60 19,00 19,80 18,76 I8 b — 6 188 1889 “ 17,25 1“ Bukowina .. “ - . 1650 16,70 “ “ 16, 16,19 p Dalmatien... „Aranyvos). 11““ sSessenfliege (cecidomyia destruector) auf weiten Gebieten auf⸗ vee hee2 18,00 16,10 ’ “ w .4. b. Hann St. Csene, Großkikinda getreten, aber die Wurzeln erwiesen sich vielerorts als hinreichend ö; 8— 18 8— 1800 18,50 4 2 K. Ab (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Frräftig, um unterhalb der Brutstelle neue Schößlinge sprießen und so Arnstadt . . . . 1 2n 81“ .1.“ . 18,98 23. 4 11oam C“ 8 airhe pöchchn Toröt⸗ 89 Mehrant dr eder, sih wieder erholen zu lässen. TMenn, guch Z11“*“ „ 2 .4. 8 “ „ 1 „TXo 2 u“ 5 1 8 n Wo 0 8 venig 2 15 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mack abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. “ K. Unterweißenburg (Alsé⸗ 1 kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Eehüanhen ach sich 85 daß EEE
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 9-TET bolya), Stadt agy⸗ nicht allzu ungünstigen Entwicklung die diesjährige Ernte die des Vor⸗ Berlin, den 8. Mai 1911. St. Arad, Borosjenö, Elek, indg.... jahres bedeutend, denklich um hundert Millionen Bushels übersteigen
Mindelheim. Meißen.. 1eIb lauen i. V. autzen. Reutlingen. Heidenheim . Ravensburg. 11“] Offenburg . Bruchsal.. Rostock
““
IIIIIII
3 16,69 . 8 1 4 20,49 . 4. 3 5 19,86 8 8 6 18,28 7 8
8 AnEITrL“
rk.„.„LZ111141421⸗
& — O0=ndo o 00
2SS 8ͤͤͤ4“ LLe=SSSE
1.IIelI1wIIIIII
IE
—
G
2 „ * 2 2 * 2*. 9 „ 2. 9 * * „9 9 „ 2 9 9 2„ „ x* 9 82 „ 2 9 „ 2 2
Kaiserliches Statistisches Amt. 1 Se. Pcskc. Vilagos, St. Alibunär, Antalfalva, wird. Die Witterung und der Zustand des Bodens im Nordwesten van der Borgbt. . ““ Ara . Bänlak, Moödos, Groß⸗ der Union sind bisheran für die Aussaat des Sommerweizens günstig b St. Borossebes, Nagyhal⸗ beecskerek (Nagybeeskerek), Fttelim Vorjahre 895 mnerhört II Trochn
1b heit eine Fehlernte verursacht, so ist jetzt der Boden reichli — 1 . 8 11.“ “ K. Arva, Liptau (Lipté), ecskerek, M. Panesova etränkt. Na alter Erfahrun olgt auf eine Dürre im Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. . Turöooccodc K. Trentschin (Trenesén) . . gäͤchsten Jadkach, der Regel eg. üit ge8. Da den 8. “ Tierseuchen im Auslande. ““ e1“ G St. Bäcsalmas, Baja, “ K. Ung, St. Homonna, lichen Weizenbezirken noch immer gesät wird, so läßt sich die (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) . Pepolva, Fnn. Jembfr, 1.“ SE 6“ b. 6 I Fltig engeten. Fagrürfts größer 8 “¹ s 1 8 F 1 V 12 “ ein, als die im vorigen Jahre eingesäte Fläche. Somit sind die “ 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffendeen Art enta, M. Baja, Maria St. Bodrogköz, Gaͤlszécs, Aussichten für die gesamte Weizenernte überaus gut. Auch hug den
mägy, Radna, Ternova. anesova, Stadt Nagy⸗
nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 1 1 8G 1 ib5 . 1 Iv. Hx. 2) Fe 8.-ee. 1. 89 ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Setälle “ e ec) Eeneenche gezerospatar Uhgtagenbe tegen, die bi e pen bone⸗ vün wegen), Bestände (Dänemark). 1“ St. Apatin, Hédsäg, Kula 8, Tokaj, B 5 Aa. A abwa .en ge Meldu vHisr ie in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, S cken, ügelch n „ Büffel⸗ palänka, g. 3 Ibre .. ganzen Landes kommen mehr günstige Meldungen als Klagen. Die seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fünbie nachgewiesen. 6 8 8 8 “ Sge 1 Nensch, “ vir 88 Censsrsrellanjher r, k1’- 1AA“ “ “ “ 8 b gb E 11““ blva, M. Ujvidér“. Güns (Köszeg), Néme⸗ Daß die Ernte des letzten Herbstes vor allem in Weizen Milzbrand 3 3 Maul⸗ 8 8ö Rotlauf der Schweine ¹) Schweineseruche ²) K. Baranya, M. Fünfkirchen tujvär, Sarvär, Stein- zu schwach gewesen ist, um den Weltmarkt erheblich zu beeinflussen, “ und Klauenseuche 7 (einschließlich Schhweinepest) Pécs). “ amanger (Szombathely), hat sich bewahrheitet. Die Ausfuhr ist gegen die früheren Kampagnen g I111n 8 Lrh,Hont, .S n9ö. Stsnfe Köszeg, Szom⸗ Fvee 82 wohl sind die e ’ 8 1 . . elmecz⸗ nya atheell ’ Fisible; y ing, wie im April 1910. F Gehöfte Bezirke Bezirke Ge Gehöfte Bezirke Ge Bezirke Ge⸗ 1166A“* St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Die Bestande in Ebbb1 88n 88 ) vürften alter eiseeri her meinden meinden meintoen K. Bereg, Ugoesa — — raszombat) Szentgott Erfahrun gemäß dem Umfang der sichtbaren Vorzte nahe kommen 1 . eg, bEbb“* at), ⸗ Irf Vo ate e . K. Biflrit (Besztercze⸗ härd, Eisenburg (Vasvär) Obgleich di Union dank ihrem schwachen Ueberschuß unabhängig vo 3 8 Nasz6d) — K. Weszprim Veszprom). 3 Weltmarkte sein konnte, sind die Preise im Lande im gleichen Temp = — . 8 88. St. Berettyoujfalu De⸗ St. Balatonfüred, Kesz⸗ 1 am Weltmarkte. Die allgemein wenig glänzende Geschäfts⸗ 1 4 41* 8 reeske, Erm aälvfalva, 8 thely, Paecsa, Sümeg, age zwang zu einer Ernüchterung nicht nur im Produktenhandel, sondern verseucht. VFenroitta⸗ zekelyhid, Tapolcza, Zalaegerszeg, überhaupt in allen Branchen. Diese Pläne des ganzen Wirtschafts⸗ def E “ . 5 EeE1“ 8½ 4 39 8 11” . [5028 8 . 9 8 - 8 1 3 Mezökeresztes, Szalaͤrd, St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ vorbereitet worden war, kläglich scheitern lassen. Die Haussespekulanten “ . 5. 8 . 8— . 5. I 11.“ . . . . b M. Großwardein (Nagy⸗ nyva, Nagykanizsa, Letenye, haben viel Geld verloren. Das schließt aber nicht aus, daß in den Serbien 1 E 89 9 . öFöb. . Nova Perlak, Stadt Groß⸗ letzten Tagen des Maitermins Nachzügler auf den Weizenbörsen in Bulgarien. “ 74. . 3 1 . “ 1 V 8 1“ 1 28 — Sean-h, Me. kanizsa (Nagykanizsa) — — ]39 150 2 Chicago ds St. 1 zicht. na Unestid erroft wesen S. 58 I1“ 3 . . 1 resske, Nagyszalonta, Die Vorbedingungen für eine solche Razzia sind durchaus günstig. 1u“ . 2 B “ 1 . 8 „en. - ask6n WI1““ Kroatien⸗Slavonien. 8 Getre dejabgn brache age ügg roßbr ien 8 . 1 . “ 8 “ . 1 K. Belovär⸗Körös, Va⸗ einem Beginn (1. Juli 0) eine Abbröckelung der Weizenpreise, 8 89 . 4568 E““ . “ . . .. .. K. Kronstadt (Braff 6), rasdin (Varasd), M. Va⸗ die, von wenig belangreichen Rückschlägen abgesehen, langsam und 8 b Halbmonatli monatliche Nachweisungen. Sgeunseckk . — rasd K 88 8) . .. 27 2017 stetig fortgeschritten ist. Roter Winterweizen, die führende Marke 8 Belgien 4. — 15./4. . LCL.“ V 1 V 11“ 1““ 8 3 8 K. Csansd, Csongràd, M. K. Lika⸗Krbaoub — — 11 503 am New Yorker Lokomarkte, notierte am 15. Juli 1910 113 und am Resgfrlande 2 — — 9 9 138 138 4 . .1 Pöhan rnaserhelh Sze⸗ 3 eee 8 „. 11 440 Uvrs- 888 98, Fen für dag Hulder — 8 gi Faxer 8 nd: 1 7676ö Pozsegg (—— 18 850 1 Müller sowie der Getreide⸗ und Mehlhandel haben schlechte Geschäfte A. Furop. Rußland 8 8 1 8 K. G (Esztergom), K. 2980 Le. Sp M. gemacht. Da die Preise auf dem Weltmarkte die gleiche sinkende Richtung B. Nördl. und südl. V 8 ör), Komorn Semlin .. 22 1749 verfolgten, so wird in ähnlicher Weise auch von den betroffenen Kreisen in Kaukasus.. . Januar 1 24 . w 7 . 1 K M. Györ, . M. Esseg den übrigen Ländern geklagt. Um weiteren Verlusten vorzubeugen, wird C. Uebriges asiat. . vmaͤromm . v11““ 829 der Welthandel bestrebt sein, das neue Getreidejahr mit billigen Rußland.. Januar [I18 1 3 3 4 1 K Stuhlweizenbur g 6r), 0[K. (Zägrb), M. Weizenpreisen anzufangen. Sollten die Aussichten auf eine gute
7
parte⸗
ouvernements
andenen
Zeitangabe.
“
Staaten ꝛc.
Sperrgebiete ꝛc.)
zirke (Provinzen, Der
ments, G
Jahl der vorh
9
Be
̊p. æ
. Stuhlweißen urg Eeb“; 2902 Weizenernte in den Vereinigten Staaten sich verwirklichen, so wird ²) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²³) Großbritannien: Schweinefieber. (Sikes⸗Feierwaͤr)... 3 2 8 ““ 8 die Union ein williger Verkäufer im kommenden Sommer sein.
8
“ 1““ 18 14“ 1““ 8 * 88