1911 / 108 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. November

911 berufen:

I. von dem 3 ½ %⸗Anlehen Lit. J vom Jahre 1884.

a. Nr. 63 89 104 153 192 291 297 313 447 618 634 645 811 1016 1029 1226 1268 1309 und 1430 über je 200 ℳ;

b. Nr. 1873 1997 2004 2133 2565 2709 2783 2791 2851 2876 2979 3070 3144 3227 3498 3499 3508 3556 3595 3786 3840 3896 3900 3926 und 4001 über je 500 ℳ;

c. Nr. 4140 4176 4188 4336 4476 4531 4738 5068 5170 5256 5463 5471 und 5479 über je 1000 ℳ.

II. von dem 4 %⸗Anlehen Lit. 0 vom Jahre 1899.

a. Nr. 495 673 685 716 und 844 über je 500 ℳ;

b. Nr. 1017 1025 1037 1129 1329 1531 1707 1768 1839 2149 und 2268 über je 1000 ℳ;

c. Nr. 2628 2721 und 2870 über je 2000 ℳ.

Die Kapitalbeträge können vom 1. November 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ cheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei en Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frank⸗

rt a. M. in Empfang genommen werden.

eehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden apitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗

gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Ok⸗ tober 1911 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen:

Von Lit. J aus 1910: Nr. 82 über 200 ℳ; Nr. 3152 über 500 ℳ.

Von Lit. O aus 1910: Nr. 151 und 289 über je 500 ℳ; Nr. 1386 über 1000 ℳ.

Mainz, den 1. Mai 1911.

roßh. Bürgermeisterei Mainz. : Haffner.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Untecabteilung 2.

- —— 8

In der am 4. d. Mts. stattgefundenen General⸗ versammlung wurden die Herren Rentner Dr. Otto Boekmann in Weimar und Gerichtsassessor a. D.

Johannes Wiedemann in Erfurt in den Ver⸗

woaltungsrat neugewählt.

Erfurt, den 5. Mai 1911.

Versicherungsgesellschaft Thuringia.

14030] Nachtrag zur Tagesordnung für die am 28. April zum 20. Mai 1911 ein⸗ bberufene ordentliche Generalversammlung: Punkt 5: Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrat⸗ mitglieder.

Vernburger Maschinenfabrik, A. G. Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein, Vorsitzender.

114047] Aktien⸗Gesellschaft Gürlitzer Nachrichten & Anzeiger.

Zu der am Sonnabend, den 27. Mai d. Is., 11 Uhr Vormittags, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses, Demianiplatz 23,25, stattfindenden Generalversammlung ladet hierdurch ergebenst ein. 1 Tagesordnung:

1) Uebertragung von Aktien.

2) Jahresbericht und Enstlastung.

3) Ersatzwahl von Aufsichtsratsmitgliedern

4) Wahl der Rechnungsprüfer.

Der Aufsichtsrat. Reimer.

[13592] Limbacher Aktien Konsum⸗Gesellschaft, Limbach i. Sa. Die Herren Aktionäre werden zu der Donnerstag, den 25. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, in Limbach im Hotel Johannesbad stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1) Aenderung der Statuten, insbesondere § 1, Aenderung der Firma und den Zweck der Ge⸗ seellschaft betreffend. 2 Anträge. imbach, 6. Mai 1911.

Richard Alban⸗ Landgraf. Franz Oskar Vettermann. Otto Haase. David Müller. Friedrich Ahnert. 1 Der Aufsichtsrat. Clemens Friedemann, Vors. Ernst Böswetter. Maximilian Oeser.

[14028] F. Bruckmann Aktiengesellschaft in München, Augsburg und Berlin.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabrikgebäude, Nymphenburgerstr. 86 in München, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichts⸗ 9. unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses 910.

2) Feststellung und Verteilung des Rein ewinns sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl für die se zungegemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

[13068]

rechnung. 2) Verschiedenes.

Der Eduard Sabiro

eynhausen, den 4. Mai 1911. Actien⸗Gesellschaft Schützenhof i/Liq

Vorstand.

Artien-Gesellschaft Schützenhof i/Liqu. Geynhausen.

Die Aktionäre unserer Gesell zu einer Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Mai 1911, Abend des „Schützenhofs“ eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen pro 1909, 1910 und Sc Zluß⸗

schaft werden hiermit 8 7 Uhr, im Lokale

u.

[I14096]

[14027]

Wir laden hiermit

Geschäftsgebäude der gebenst ein.

und 17.

die erfolgte anzumelden.

rats mit dem

derze 5) Verschiedenes.

werden bestimmt:

die Banque de Publics et

Hinterlegung der

lung erfolgt sein. Der A

einer außerordentliche am 29. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, im in Trier

rhöhung

die Firma Reverchon & Co. die Firma J. H. Stein in Cöln,

e Aktien zum fünften Tage vor de

wsky. A. Wißmann.

Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft Trie

unsere

Gesellschaft

Tagesordnung: 1) Aenderung der Satzungen, insbesondere der §§ 5

4) Genehmigung eines Abkommens des

itigen Vorstand.

Reports,

ufsichtsrat.

n Generalver

2) Erhöhung des Grundkapitals unter Au desBegugerechts der Aktionäre nach

3) Frmäͤcigung des Au 8

Au

in Trier,

de Fo de Déepôts in Antwerpen. muß spätestens bis r Generalversamm⸗

r. Herren Aktionäre zu sammlung

er⸗

sschluß § 282

fsichtsrats und Vorstands, 8 im ganzen oder in Teil⸗ beträgen zur Eintragung in das Handelsregister

ssichts⸗

Als Hinterlegungsstellen gemäß § 19 der Statuten

nds

[14048]

Justizrats

Nr. 6,

Vormittags 10 Uhr,

Tages

1) Vorlage der

rechnung und des sowie 8

den Aufsichtsrat. 3) Aufsichtsratswahl.

Reichsbank 24. Mai a. c., Herrn Justizrats Königsberg i. Pr.,

in

Albert

Bilanz,

2 Festsetzung und 2) Erteilung der Decharge

Zur Teilnahme an der Generalver diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis, die oder eines Notars na Bestimmungen spätestens bis Abends 6 Uh

auf Sonnabend, den 27. Mai

eingeladen. ordnung:

Königsberger Maschinenfabrik Actien⸗Gesell

„Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung in das Geschäftslokal des Richard Heck hierselbst,

schaft in Liqu.

Herrn

Paradeplatz

a. c.,

Gewinn⸗ und Verlust⸗

Geschäftsberichts pro 1910

Mitt

6. Mai 1911. Liqu.

Schappach.

[14042]

Die Aktionäre werde auf Artikel 26 und 27

11 Uhr, Generalversammlung

1) Beschlußfassung Jahresbilanz und d wendung des lastung des

ihre Aktien wenigstens den Tag der Hinterle

hinterlegen, und zwar: in Berlin: in unse Linden 31,

bei der Deutschen

S. H. Stern,

Industrie,

in Hamburg: bei der Deutschen

in München: bei der und Wechsel⸗B bei der

bei der Bank

bei der Dresdner

in Cöln: bei den He Cie.,

bei dem A. Schaaff

Berlin, den 6. Mai

München, 8. Mai 1911. Der Auffi

Erich.

Donnerstag, den 8. Juni 1911, in unseren Geschäftsräum Unter den Linden 31, stattfindenden

Tages über

lung nicht mitgerechnet, einer als Eintrittskarte dienenden Bescheinigung bei einer der folgenden Stellen oder bei einem Notar bis zur Beendigung der G

bei der Direction der Disconto⸗

bei der Direction der Disconto⸗ bei der Deutschen Bank bei der Filiale der

woch,

Genehmigung derselben. an den Liquidator und sammlung sind

Depotscheine der ch den gesetzlichen

den

r, im Bureau des 1 Heck, Königsberg i. Pr., oder bei der Bankfirma Albert Schappach & Co. zu Berlin niedergelegt haben.

Eöe Maschinenfabrik Akt. Ges. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Deutsch⸗Asiatische Bank.

n hierdurch unter Hinweis

des Statuts

eingeladen. ordnung:

zu de

r am

Vormittags en hierselbst, ordentlichen

die Genehmigung der

es Jahresberichts, die Ver⸗

ausüben w acht Tage gung und

rem Bureau,

Bank,

urgerstraße 34,

chen

ollen,

Reingewinns sowie über die Ent⸗ Vorstands und des 2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in versammlung ihr Stimmrecht

Aufsichtsrats.

der General⸗

haben

vor derselben, der Versamm⸗ gegen Empfangnahme

eneralversammlung zu

Unter den

Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Jacob

Gesellschaft, Filiale Frankfurt, Bank für Handel &

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei unserer dortigen Abtei⸗ lung: Schauenbt

bei der Norddeuts Bank in Hamburg,

Bank Filiale Hamburg,

bei der Dresdner Bauk in Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens &

Söhne,

Bayerischen Hypotheken⸗

ank, Deutschen Bank Filiale München,

r Handel &

Filiale München,

Industrie

Bank Filiale München, rren Sal. Oppenheim jr.

hausen’schen Bankvere

1911.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

Rehders

in.

Stolberger Sayett⸗Spinnerei. Unsere Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf § 13 des Statuts zu der am Dienstag, den 30. Mai d. J., Nachmittags 12 ½ Uhr, am Sitze der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung berufen. Tagesordnung: 1) Vorlage von Bilanz, Gewinn⸗ und rechnung und Geschäftsbericht für 1910.

Verlust⸗

verteilung. 8 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats 5) Neuwahl des des Statuts. Stolberg (Rheinland), den 5. Mai 1911. Der Vorstand. Herm. Bastin.

1184800 Baroper Walzwerk Actien⸗Gesellschaft Barop i. W.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. April cr. ist beschlossen, das Grundkapital um 880 neue Aktien zum Nennwerte von je 1000 unter Ausschluß. des Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind dividenden⸗ berechtigt vom 1. Juli 1911 an.

Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, den Herren Aktionären auf je 5 alte Aktien 3 neue Aktien zum Kurse von 145 % unter Rückvergütung von 4 % Stückzinsen bis zum 1. Juli 1911 zu gewähren. Die neuen Aktien müssen bis Montag, den 15. Mai 1911, bezogen werden, und zwar

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei 9 Commerz⸗& Diskonto⸗Bank in Berlin

oder

bes ve Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ eld.

Wir fordern hiernach unsere Herren Aktionäre er⸗ gebenst auf, bis zu dem egegebenen Termine von ihrem Bezugsrechte Ge rauch zu machen. Barop, den 4. Mai 1911. Baroper Walzwerk Act. Ges. Der Vorstand.

(11310)0) Bank für Handel und Gewerbe,

Bremen. Einladung zur

außerordentlichen Generalversammlung

am Mittwoch, den 24. Mai 1911, Uhr,

Mittags 12 im Bankgebäude, Langenstr. 4— 6. Tagesordnung:

1) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 1 500 000,— zu erhöhen.

2) Beschlußfassung über die Durchführung der Er⸗ höhung und über die Begebung der neuen Aktien.

3), Aenderung des § 2 Abs. 1 der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht,

ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar bis spätestens den 16. Mai 1911 bei unserer Bank zu

deponieren. Bremen, 29. April 1911. 1 1p Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.

Hangelarer Thonwerke Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre

hiermit zu der am Dienstag, den 30. Mai 1911,

Nachm. 5 Uhr, in der Amts zube des Herrn Justiz⸗

rats Weisweiler, Cöln, Appellhosplatz 20, statt⸗

findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1911.

Nach § 14 des Statuts sind nur diejenigen Aktio⸗

näre zur Stimmabgabe berechtigt, welche ihre be⸗

absichtigte Teilnahme der Gesellschaft in deren

Domizil spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗

neralversammlung anmelden und ihre Aktien und

Interimsscheine oder Depotscheine der Reichsbank

über die dort erfolgte Hinterlegung dieser Papiere

bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen

Notar spätestens am 5. Tage vor der Ge⸗

neralversammlung hinterlegen.

Hangelar, den 5. Mai 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Henkel.

[14026]

Lithographisch⸗artistische Anstalt München.

Die ordentliche Generalversammlung findet

Montag, den 29. Mai 1911, Vormittags

10 Uhr, in den Räumen des Kgl. Notariats

München II, Neuhauserstraße 6/II, mit folgender

Tagesordnung statt:

1) Erstattung des Jahresberichts und Vorlage der Bilanz und Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1910/11, Beschlußfassung hierüber und über 9 Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns aus dem Geschäftsjahr 1910/11.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Ge⸗

neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

werden eingeladen, sich unter Vorzeigung ihrer Aktien oder eines amtlichen Besitzzeugnisses hierüber bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der

Bayerischen Handelsbank in München bis

längstens 26. Mai 1911 einschließlich zu

melden. Die Vorlagen zu vwa der Tagesordnung stehen vom 14. Mai ct. ab den Herren Aktionären zur Verfügung.

München, den 6. Mai 1911.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ 8 Berlin, in den

gesamten Aufsichtsrats gemäß § 8

unserer Gesellschaft werden

[14022] Bekanntmachung.

Wir machen Eö’ daß in der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 3. d. M. die eerren Oberregierungsrat a. D. Schröder, Cz ustizrat Dr. Ernst Springer, Berlin, und heimer Regierungsrat Richard Witting, Berlin, ihr Mandat als Mitglieder unseres Aufsichtsrats nieder⸗ gelegt haben. Dagegen sind die Herren Bankdirektor W. Farwick, Cöln, Bankdirektor Dr. Paul von Schwabach, Berlin, Bankdirektor Emil Wittenberg Berlin, und Bankdirektor Dr. Walther Rathenau

Aufsichtsrat eingetreten. Cöln, den 5. Mai 1911.

Deutsch⸗Niederlündische Telegraphen⸗ 1 gesellschaft, A.-G.

Der Vorstand.

inladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der 8

Hegeler & Brünings Fett⸗ & Seifenwerke A. G.

auf Mittwoch, den 31. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen National⸗ bank kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. L. Fr.⸗Kirchhof 4/7.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Ab⸗ rechnung per 31. Dezember 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien ohne Talons und Coupons spätestens am been. Tage vor dem Tage der Versamm⸗ ung an

der Kasse der Gesellschaft oder bei 88

der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen

hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern.

Bremen, den 6. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. George Albrecht, Vorsitzer.

[14099)

Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Gesellschaft in Köln.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. Mai d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause Agrippinawerft in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗

zuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des abgelaufenen Jahres, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats nebst den Vorschlägen, betr. die Verwendung des Reingewinns. 2) Genehmigung der ilanz und Gewinn⸗ Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Nach Art. 19 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der General⸗ versammlung jeder Aktionär bere tigt, welcher sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage über den Besitz von Aktien bei dem Vorstand derart ausweist, daß die Aktien bis nach stattgehabter Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft oder 8.ZöT Deichmann & Co. in Cöln oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln oder dem Bankhause Kahn & Co. furt a. M. deponiert bleiben. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 16. Mai d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Aktionäre offen. Cöln, den 8. Mai 1911. Der Aufsichtsrat.

[14100] Vereins-Versicherungs⸗Hank für Deutschland A.⸗G. zu Düsseldorf.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordeutlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 1. Juüuni 1911, Nachm. 3 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Düsseldorf, Breitestr. 29, ergebenst

einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für 1910, des Geschäftsberichts des Vorstands und des begleitenden Berichts des Aufsichtsrats und der Revisionskommifsion über die Peafang der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die dem Aufsichtsrat und dem Vorstande zu erteilende Entlastung und über Festsetzungen nach § 15 Abs. 2 der Gesell⸗ schaftssatzung.

3) Beschlußfassung über die Vorschläge zur Ge⸗ winnverteilung.

4) Beschlußfassung über die Bemessung der Divi⸗ denden, welche auf die mit Gewinnbeteiligung abgeschlossenen Versicherungen zu gewähren sind (Versicherungen nach Abt. I, II, III, IV, V, VD.

5) Aenderung des § 31 der Gesellschaftssatzung über die Verwendung des Reingewinns: Zu⸗ weisung von 75 % des Reingewinns an die Versicherten unmittelbar nach Dotierung des

Ferlesten Reservefonds.

6) Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und der

Bericht der Revisionskommission und des Aufsichts⸗

rats liegen von Montag, den 15. Mai 1911 ab in

den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme durch die Herren Aktionäre bereit.

Düfseldorf, den 6. Mai 1911.

Vereins⸗Verficherungs⸗Bank für Deutschland

A.⸗G.

in Frank⸗

Litho raphischrartistische Ansta

München. 1

Der Aufsichtsrat. Justizrat Klein, Vorsitzender.

und

Einsicht der

1ge Geselschaft lad een Aktionäre unserer Gesellschaft laden n zu der am Montag, den 29. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig stattfindenden außerordentlichen

ammlung ein. 2 .. TeAn um 10 ½ Uhr geöffnet und um

lossen. FL ca whaug ist folgende:

1) A. Vorlage und Genehmigung der nach § 333 1 Handelsgesetzbuchs für den 30. April 1911 aufgenommenen Bilanz. 8

B. Umwandlung unserer Gesellschaft in eine

Aktiengesellschaft und Feststellung der zur Durch⸗

führung der Umwandlung erforderlichen Maß⸗

regeln, insbesondere 8

v e mit den beiden persön⸗

lich haftenden Gesellschaftern und deshalb zu bewirkende Erhöhung des Aktienkapitals der

Gesellschaft um 1 100 000 durch Ausgabe

neuer, auf den Inhaber lautender Aktien und

Feststellung der Ausgabe⸗ beziehentlich Ueber⸗

nahmemodalitäten der letzteren,

b. Ernennung des ersten Vorstands der Aktien⸗

C. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch vollständige Neufassung der Bestimmungen des letzteren, wie solche weiter unten ihrem wesent⸗ lichen Inhalte nach bezeichnet sind.

2) Anderweite Erhöhung des Aktienkapitals um

-ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Zwecke einer

Beteiligung bei einer anderen Karmgarnspinnerei durch Aktienerwerb und Feststellung der Aus⸗ gabe⸗ beziehentlich Uebernahmemodalitäten der neu auszugebenden Aktien.

3) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme etwaiger Fassungsänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags.

4) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

Nach § 9 der Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 20. Mai dieses Jahres, in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 26. Mai dieses Jahres, ihre Aktien

bei der Gesellschaft oder

bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt,

bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Baurbk, bei der Bank von Elfaß und Lothringen, Mülhausen i. Els.,

hinterlegt haben.

Je 1000 eingezahltes Aktienkapital gewähren eine Stimme. Ueber die geschehene Einrei ung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein aus⸗ gefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien 3 und als Einlaßkarte zur Generalversammlung ient. Der wesentliche Inhalt der Bestimmungen des neuen Gesellschaftsvertrages (vgl. C der Tagesordnung) be⸗ trifft folgende Punkte: 1

§ 1. Umwandlung der Fommanditgeselsschaft auf Aktien in eine Aktien 6 unter Beibehaltung des bisherigen Gesellschaftszweckes und dementsprechend Aenderung der Firma in „Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktiengesellschaft“. B

§ 2. Sitz der Gesellschaft, wie bisher, in Leipzig.

§ 3. Bisheriges Aktienkapital von 9 900 000,— erhöht nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung und Zulässigkeit der Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien.

§ 4. Zulässigkeit der Aktienausgabe zu einem höderen Betrag als dem Nennbetrag.

§ 5. Feststellung des Schemas der Aktien, Talons und Dividendenscheine durch den Aufsichtsrat, Aus⸗ gabe der letzteren für zehn Geschäftsjahre sowie die Unterschriften der Aktien.

§ 6. Zulässigkeit der freiwilligen Amortisation von Aktien.

§ 7. Bestimmung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder, Ernennung und Feststellung der Bezüge dieser durch den Aufsichtsrat, Ernennung des ersten Vorstands durch die Generalversammlung. § 8. Vertretung der Gesellschaft, wenn ein Vor⸗ stand fungiert, durch diesen oder zwei Prokuristen, beziehentlich, wenn mehrere Personen dem Vorstand angehören, durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen, weiter die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. b § 9. Verweisung auf die Statutenbestimmung, soweit der Vorstand der besonderen Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf. . § 10. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von min⸗ destens fünf und höchstens sieben. 86

§ 11. Amtsdauer des Aufsichtsrats auf vier Jahre, Zulässigkeit des freiwilligen Ausscheidens des Auf⸗ chtsrats mit vierteljähriger Kündigung, Ergänzungs⸗ wahl für auegeschiedene Mitgliedene sofern die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder unter vier heruntersinkt, und die Dauer der Amtszeit im Falle der Ergänzungs⸗

wahl. 1 Alljährlich erforderliche Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreters sowie die Vertretung und den Ersatz im Falle der Behinderun . Entscheidung durch einfache Stimmen⸗ mehrheit bei der Wahl des Vorsitzenden und Stell⸗ vertreters. Art der Zeichnung des Aufsichtsrats bei Erklärungsabgaben dieses für die Gesellschaft. § 13. Berufung des Aufsichtsrats durch den Vor⸗ Atzenden, Stellvertreter oder Vorstand und deren otwendigkeit, wenn zwei Mitglieder des Aufsichts⸗ rats oder ein solches des Vorstands dies beantragen. rotokollführung über die Sitzung. Beschlußfähig⸗ keit des Aufsichtsrats bei Anwesenheit dreier Mit⸗ lieder beziehentlich für diesen Fall die Zulässigkeit chriftlicher oder telegraphischer Abstimmung. Für dringliche Fälle die Zulässigkeit dieser Art der Ab⸗ stimmung überhaupt. Für die Beschlüsse gilt ein⸗ nche Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit gilt Abstimmung als unentschieden. nj § 14 behält dem Aufsichtsrate neben den gesetz⸗ ichen und statutarischen Rechten insbesondere vor rdnung der Stellvertretung des Vorstands und

Bestellung von Bevollmächtigten für bestimmte Ge⸗ schäftszwelge, Genehmigung zur Aufnahme von An⸗ leihen, Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken, für Neubauten und wesentliche Um⸗ bauten sowie zur Anstellung von Beamten, deren Gehalt 4000,— übersteigt, oder bei längerer Kündigungsfrist als drei Monate. § 15 regelt Ersatz der baren Auslagen neben dem Tantiemeanteil der Aufsichtsratsmitglieder. § 16 setzt den Ort der Generalversammlung (Leipzig), die Einberufung dieser durch den Auf⸗ sichksrng. eventuell Vorstand, die Form der öffent⸗ lichen Bekanntmachung für diese und eine mindestens siebzehntägige Einladungsfrist fest. § 17 macht die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung von der Hinterlegung der Aktien spätestens am dritten Tage vor dieser abhängig und regelt die Bescheinigung über die Hinterlegung. § 18 bestimmt Zeit der ordentlichen Generalver⸗ sammlung alljährlich spätestens für April und be⸗ handelt deren regelmäßige Tagesordnung mit Vor⸗ legung und Beschlußfassung über Geschäftsbericht,

ilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie De⸗ chargeerteilung an die Verwaltungsorgane, Gewinn⸗ verteilung, Aufsichtsratswahl und sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungsgegenstände.

§ 19 ordnet die H der außerordentlichen Generalversammlung an, sobald das Interesse der Gesellschaft dies erfordert, und bestimmt, daß An⸗ träge in Gemäßheit von § 254 H.⸗G.⸗B. an den Vorstand zu richten sind.

§ 20 regelt den Vorsitz in der 8E11 durch den Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter beziehentlich ein anwesendes Aufsichtsrats⸗ mitglied sowie das Recht des Vorsitzenden, die Reihenfolge der Gegenstände der Tagesordnung ab⸗ weichend von der Veröͤffentlichung zu bestimmen und den Abstimmungsmodus Fültöuseßen.

§ 21 behandelt die Beschlußfassung in der General⸗ versammlung nach einfacher Mehrheit. Bei Stimmen⸗ gleichheit gilt Abstimmung als unentschieden. Für Wahlen ist die relativ größte Stimmenzahl maß⸗ gebend, bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.

§ 22 erfordert für tatutenänderungen, Aenderung des Wirkungskreises, des Grundkapitals, Verwertung des Vermögens durch Veräußerung im ganzen oder Auflösung das Vertretensein von mindestens der Hälfte des Grundkapitals, läßt aber mangels einer Beschlußfähigkeit in diesem Sinne Einberufung einer zweiten Generalversammlung und Abstimmungs⸗ möglichkeit ohne jede Beschränkung zu, wobei auf letzteren Umstand in der Einberufung hinzuweisen ist.

§ 23 bezeichnet als Geschäftsjahr das Kalenderjahr.

§, 24 behandelt die Verwendung des Reingewinnes durch Zuweisung von 5 % an den gesetzlichen Reserve⸗ fonds, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht, und die Abse zung außerordentlicher Ab⸗ äs. ungen sowie Rücklagen. Alsdann ist für die

ktionäre die Verteilung einer ordentlichen Dividende bis zu 4 % und von dem alsdann verbleibenden Betrag die Gewährung der vertragsmäßigen Tantieme an den Vorstand und eine solche von 5 % an den Aufsichtsrat vorgesehen, während der Restbetrag des Reingewinnes die Superdividende der Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung anderweite Verfügung über diesen auf Antrag des Aufsichtsrats trifft, bildet.

§ 25 ordnet Auszahlung der Dividende, deren Höhe öffentlich bekannt zu machen, für 1. Mai an.

§ 26 enthält das Recht des Aufsichtsrats zur Ver⸗ wendung von Spezialreservefonds zu dem beab⸗ sichtigten Zwecke, soweit nicht ausdrücklicher Vor⸗ behalt der Generalversammlung vorliegt.

§, 27 behandelt die im Falle der Liquidation zu bewirkende Vermögensverteilung gegen Vorlegung und Aushändigung der Aktien. Zur Abhebung der Beträge ist dreimalige öffentliche Aufforderung not⸗ wendig, während hiernach binnen Monatsfrist nicht abgehobene Beträge für Rechnung der betreffenden Aktionäre beim Amtsgericht Leipzig zu hinterlegen sind.

§ 28 bestimmt für die Bekanntmachungen der Gesellschaft den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ und erachtet einmalige Bekanntmachung, soweit nicht gesetzlich oder durch Gesellschaftsvertrag etwas anderes ausdrücklich vor⸗ eschrieben, als genügend. Dem Ermessen des Auf⸗

chtsrats ist die Bekanntmachung in anderen Blättern anheimgegeben, ohne daß deren Gültigkeit von diesen Veröffentlichungen abhängig ist.

Leipzig, den 6. Mai 1911.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Der Vorsitzende des Die persönlich haftenden Aufsichtsrats: Gesellschafter: Carl Beckmann. E. Stöhr. H. Keil.

[14025 Mannheimer Lagerhaus Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 29. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, abzuhaltenden XXXIX. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht über das Ergebnis des ab⸗

gelaufenen Jahres.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗

winns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Waglen für den Aufsichtsrat und den Revisions⸗

ausschuß. 1 8 5) Beratung, gegebenenfalls Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats und die gemäß §, 254 H.⸗G.⸗B. angekündigten Anträge von Aktionären.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich unter Hinweis auf § 17 der Statuten über ihren Aktienbesitz aus⸗ zuweisen:

entweder bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause Kahn & Co., furt a. M., bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim und deren Filialen, bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim in Mannheim oder auf dem Bureau unserer Direktion. Mannheim, den 6. Mai 1911. 88 Der Aufsichtsrat.

Cöln, Frank⸗

Carl Th. Deichmann, Vorsitzender.

5

[14019] Bürgerliches Brauhaus A.⸗G., Falkenstein i/ V.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die General⸗ versammlung am 28. März 1911 beschlossen hat, den Stammaktionären Gelegenheit zu geben, die Um⸗ wandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien durch Faßflune von 33 ½ % des Nennwertes zuzüglich 6 % ahreszinsen seit dem 10. August 1910 herbeizu⸗ führen, und fordern demgemäß die Herren Stamm⸗ aktionäre hierdurch auf, diese uzahlung spä⸗ testens bis 5. Juli 1911 bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand oder der Vogtländischen Credit⸗Anstalt A.⸗G. in Falkenstein zu bewirken. Falkenstein, den 4. Mai 1911. Der Vorstand. Rosenkranz.

der Generalversammlung 1t der Aufsichtsrat z. Zt. aus folgenden Herren besteht:

[14023]

Mechanische Kratzenfabrih Mittweida, Mittweida.

In der am 31. März cr. abgehaltenen 39. ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde die Tagesordnung

einstimmig erledigt.

Von einer Ersatzwahl an Stelle des verstorbenen

Aufsichtsrats, Herrn Oberjustizrats Dr. jur. Otto

Enzmann in Dresden⸗Blasewitz wurde lt. Besctn zurzeit abgesehen, soda

Kommerz.⸗Rat Carl oigtlaender⸗Tetzner, Schweizerthal, als Vorsitzender, Leberecht Steinegger sen., Dresden, Carl Hornig, Dresden, Mittweida, 5. Mai 1911. Der Vorstand. W. Decker.

als Beisitzer.

[14012] Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Passiva.

Kassakonto:

Bestand am 31. Dezember 1910 .. Kontokorrentkonto:

Debitoren

Prozeßkonto:

orschüsse.

2 905

68

136 500 —-

EIE

Liquidationskonto 139 605,/68

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz sowie des ihr zugrunde liegenden Inventariums erkennen hiermit an.

Berlin, den 1. Januar 1911.

und Brikettfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. zu Zeißholz O.⸗L. Der Liquidator: Der Aufsichtsrat. Oscar Heimann. Ludwig Simon, Vors. F. Potocky⸗Nelken. Schlesinger. Debet.

20⁰02 139 605/ 6888

Liquidationskonto.

b 139 605 68 idationsbilanz nebst dem Liqui⸗

1I1X“ 1“

Vorstehende Liqu

wir dationskonto, abgeschlossen per 31. Dezember 1910 für die

Saxonfa⸗ Braunkohlenwerk und Brikett⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. zu Zeißholz O.⸗L.

t in Ueber⸗

„Saxonia“, Braunkohlenwerk habe ich geprüft und mit den Fehmngmühig ge⸗ fi

ührten Handlungsbüchern der Gesellscha einstimmung gefunden. Berlin, den 11. April 1911. Julius Marceuse, vereidigter Bücherrevisor. Kredit.

Handlungsunkostenkonto, Ausgleich 622 04 nwalts⸗ u. Gerichtskostenkonto, Ausgleich eeckhn⸗ 11““ ontokorrentkonto, Ausgleich 1 583 23 22272

Berlin. den 1. Januar 1911. Der Liquidator: Oscar Heimann.

180 6 251 56 25 733

Dividendenkonto, Ausgleich

Zinsenkonto, Ausgleich.. Kontokorrentkonto, Ausgleich Liquidationskonto, Ausgleich

Die Richtigkeit des vorstehenden Liquidationskontos erkennen wir hiermit an.

Der Aufsichtsrat.

Ludwig Simon, Vorsitzender. F. Potocky⸗Nelken. Schlesinger.

[13635]

Aktiva. Bilanzkonto am 31.

Franz Seiffert & Co., Aktiengesellschaft in Berlin.

Dezember 1910.

An Grundstückskonto per 31. 12. 1910 116 852007 Gebäudekonto per 31. 12. 1910

395 046,08

Abschreibung 20 046,09

Maschinenkonto per 31. 12.1910 402 362,50 Abschreibung 40 362,50 Werkzeugkonto per 31. 12. 1910 112 897,04 Abschreibung 16 897,04 Utensilienkonto per 31. 12. 19710 67 747,57 Abschreibung. 10 747,57 Beleuchtungsanlagekonto per 31. 12. 1910. 12 506,33 Abschreibung 4 006,33 uhrparkkonto per 31. 12. 1910 5 2 873,50 Abschreibung 2 872,50 Modellkonto per 31. 12. 1910 16 235,58 Abschreibung 16 234,58 Patentkonto per 31. 12. 1970 27 033,25 Abschreibung . 17 033,25 Zeichnungenkonto. Neubaukonto, für noch in Aus⸗ führung begriffene Neubauten verausgabte Beträge 8 Kassakonto

375 000

362 000

482 386,72 5 629,41 11 939,50

Effekten und bar 18 956,30 Avalwechsel 81 608,05

Bankguthaben.

Warenkonto, Bestand an Roh⸗ materialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten

Kontokorrentkonto, Debitoren ..

100 564 35 366 461 78

457 980 879 740/40

3 330 056 33 Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 1910.

2 000 000 485 000 108 939 50 000 17 932

Per Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Reservefondskonto „Konto Dividendenergänzungsfonds Konto Unterstützungsfonds.. Hypothekenkonto Hypothek auf Fabrikgrundstück be“ we—““ Kontokorrentkonto Warenkreditoren Zahlungskreditoren Zinsenkonto B, noch nicht erhobene Obligationszinsen Gewinn⸗ und Verlustkonto Reingewinn per 1910 . . . 213 094 Beschlossene Gewinnverteilung: 5 % von 149 930,53 für den ordent⸗ lichen Reservefonds. 7 496,75 7 % Dividende auf 1 300 000,— alte

Aktien

3 ½ % Dividende auf 700 000,— neue Aktien 8

Statuten⸗ und vertrags⸗ gemäße Tantiemen für den Aufsichtsrat, Vor⸗ stand und die Beamten

Vortrag auf neue Rechnung

15 000 81 608

346 070 12 197

24 500,—

24 787,—

65 310,48 213 094,23

3 330 056 33 Kredit.

An Generalunkosten 8 Allgemeine Handlungsunkosten, 6 Ausgaben für Reisen und Reklame AReparaturen Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen Abschreibungen auf Gebäudekonto Maschinenkonto Werkzeugkonto Utensilienkonto Beleuchtungsanlagekonto. . . Fuhrparkkonto Modellkonto Patentkonto Reingewinn

340 577 75 23 741 80

20 046/09 40 362 50 16 897 04 10 747 57 4 006 33 2 872 50 16 234 58 17 033 25 213 094 23 734 561 66

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Ve mäßig geführten Büchern und Belägen verglichen und 8 Berlin, 5 10. April 1911.

W.

.

alte Aktien und 3 ½ % auf 700 000,— neue Aktien gelangt gegen Einreichung des Dividendenscheines pro Kasse des Bankhauses A. Hirte, Berlin SW., Mar 1 Berlin, den 6. Mai 1911.

Franz Seiffert & Co

Franz Seiffert.

8

28 948 02

Hennings, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor. Die von der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Mai 1911 auf 7 % au

63 16370 14 966 87

Per Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinnsaldo aus 1909 Zinsenkonto Warenkonto Bruttogewinn aus den Ver⸗ 3 käufen Grundstücksertragskonto Mietseinnahmen aus dem Arbeiterwohnhaus in Heeger⸗ EEI1I1I1IAX ““

734 561/66 mit den ordnungs⸗

G“ 8

rlustberechnung habe ich geprüft, übereinstimmend gefunden.

ℳ. 1 300 000,— festgesetzte Dividende für das . eschäftsjahr 1910 1910 mit je 70,— resp. 35,— bei der

kgrafenstraße 92/93, zur Auszahlung.

Aktiengesellschaft. Willibald Goldmann.