Continentale Rhederei A. G. Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Ultimo Dezember 1910.
98
Staatsanzeiger
8
g as ch- e,.V 64, veilage
Zinsscheinbogen “ b“ KiIgg Schuldscheine der 4 ¼ % Anleihe zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi 108. Berlin, Montag, den 8. Mai
des Norddeutschen Lloyd vom Jahre 1901. 1. Untersuchunggsaeh0nr nd Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlicher Anzeiger .
ℳ ₰ 1 119 12 96 518 66
246 844/13
6 , 190 680 55/ Per Effektenkonto .. 92 178 64 „ Betriebseinnahmen.. 971 — „ Bilanzkonto: 9 en Verlustübertrag. 344 481 91 “
An Saldo aus 1909 . „ Betriebs. und Hafenkosten cA“ „Unkea „ Abschreibungen...
1“
. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
344 481 91
in Bremen durch die Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, durch Bernh. Loose & Co., durch E. C. Weyhausen, 8 — durch die Direetion der Diseconto⸗Gesellschaft,
Hamburg, im April 1911. 8 Continentale Rhederei A 8 Der Vorstand. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden: H. C. Wilhelm Schilling, beeidigter Bücherrevisor.
obiger Anleihe erfolgt von Montag, den 8. Mai d. J., an: *. Verrsnfe, de. bon Wertgapi
losung 8 Berlosuncgtaesellschaften
5) Kommanditgesellschaften
Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu den Schuldscheinen 2. Aufg Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1
eren. auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
““
81sed Rechnungsabschluß der Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu M. Gladbach.
Debet. Kredit.
—öF’gnn
““ ““
225 000 — Per Kapitalkonto .. 48 59677]% „ Hpypothekenkonto 29 879 85]% „
4 110/88
246 844 13.
554 431 63
An Buchwert des Dampfers „Heimfeld“ 8o88“ „Ehcabatbt „ Bank⸗ und e. 6“ „ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Hamburg, im April 1911. “ Continentale Rhederei A.⸗G. 8 1 Der Vorstand. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden:
H. C. Wilhelm Schilling, beeidigter Bücherrevisor. Mai a. c. wurden an Stelle der aus Gustav Nolte und Generalkonsul Johs. Kothe
In der Generalversammlung vom 5.
Dr. A. Kaemmerer und Arthur Duncker die Herren Dr. als Mitglieder unseres Aufsichtsrats gewählt.
Der Vorstand.
Diverse Kreditores
500 000 30 000
24 431 63
554 431 63
eschiedenen Herren
n Berli 88
durch die Deutsche Bank Filiale durch die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank,
n
Bremen,
durch die Königliche Seehandlung (Preußische
Staatsbank),
durch das Bankhaus S. Bleichröder, durch die durch die durch die durch die durch die n Dresden Abteilung Dresden,
Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Deutsche Bank,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, . durch die Allgemeine
Deutsche Creditanstalt,
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
zamlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ e 1. Juni 1911, Vormittags 8 ¾ Uhr, nach Lauffen a. N., im Gasthof „Zum ahnhof⸗. Tagesordnung: —
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlücrezmung pro 1910/11 sowie 8 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl. . Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche St 1 1 8 ütestens bis zum 29. Mai 1911 im Ge⸗ schäftslokale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, oder bei der Gewerbebank E. G. m. u. H., Lauffen a. N., hinterlegt sind. Bremen, den 5. Mai 1911.
Einbruch⸗
versicherung versicherung eie serteg
Glas⸗
Feuer⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.
Glas⸗ versicherung
Feuer⸗
8 versicherung
leitungs⸗
versich.
Einbruch⸗ diebstahl⸗ versicherung
leitungs⸗ versich.
ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vor⸗ öE“ 7 781 30 2) Ueberträge aus dem Vor- jahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ W“
b. Schadenreserve ...
3) ine abzüg⸗
ich der Ristorni. .
4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:
240 247 14 315 ¾
278 897
63 853/70 2 346 60
131 8507
2 899 929 40 576 459 45
8 769 630/13
42
210 533 58
1“ 7 039 151
ℳ ₰ Uebertrag. 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗ üGertrage) .. .. 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien.. b. Forderungen . . .. 5) Verlust aus Kapitalan⸗ lagen: Kursverlust:
3 096 167 260 821
7 55 996 06
J1. ℳ ₰ 24 630 80
52 640 97 2 214 29
259 089 94 3 456/ 68
a. an realisierten Wert⸗ A5“
b. buchmäßiger..
6) Verwaltungskosten, ab⸗ züglich des Anteils der
Rückversicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der e“
b. sonstige Verwaltungs⸗ “
7) Steuern und öffentliche ““
8) Leistungen zu gemein⸗ nützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuer⸗ löschwesen:
a. auf gesetzlicher Vor⸗ chrift beruhende ..
D
9) Sonstige Ausgaben:
Zinsen an die Beamten⸗
pensionskase..
Zusammen . .
a. Policegebühren..
b. Schildergewinn ... 8 5) 1“” 13606 a. Zinsen C“ Bilauz per 31. Dezember 1910. b. Mietserträge . . . . ö a 6) Gewinn aus Kapitalan⸗
bf .
Kaffa W6. 7 Kessos dass 111“ 17 200 Bk.⸗Guthaben .... 4 567 Debihten 22 516 Fabrikverkaufskonto.. 323 000 LL111““ 1 000 Vorausbez. Miete.. 200 Gewinn⸗ und Verlustkont 99 737
475 758
1 751
Gaswerk Lauffen a. N. Aktiengesellschaft.
4 278 R. Dunkel. 11
Kurch die Dresbner Hank. Sesspa durch die Deutsche Bank Filiale Dresden, 3 560,820 2 in Frankfurt a. M. durch die Direction der Discontvo⸗ 30 000— Gesellschaft, 110 000 — durch die Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Eö“ durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie, vE 111“ W — 8 “ 18 C A“ a. M., autionskonto: 1 in erfe urch die Bergisch⸗-Märkische Bank und deren Konto für Beteiligungen . . . . . . . . .. 1616“ in Hamburg durch das Bankhaus L. Behrens & Söhne, 6“ durch die Dresdner Bank in Hamburg, Kontokorrentkonto: Debitoren der Zentrale durch die Deutsche Bank Filiale Hamburg. . Filialen Den Erneuerungsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernver⸗ bb zeichnis beizufügen, welches außer den Nummern auch die Serien und da Gewtun⸗ Und Verkustrontd. 9) Rückversicherungsprämien 1 1I1II11““ Sü — ) a. Schäden aus den Vor⸗ Nominalwert der Schuldscheine sowie den Namen des Einreichers enthalten muß. sahren einschließl. der
Bankguthaben Wechselkonto: Bestand ...
Formulare hierzu sind bei den oben bezeichneten Ausgabestellen erhältlich. Zbetbe ans 1 . 99 012,09 CNe “ Bremen, den 3. Mai 1911. 88
Bilanz am 31. Dezember 1910.
Aktiva. An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto.. „ Güterschuppenkonto...... „ Fuhrwerkskonto: 11A1A14A4“ b. Rollwagen, Pläne, Geschirre und Stallutensilien
lagen: a. realisierter Kursgewinn — — b. hicensiger 5 987 25 7) Sonstige Einnahmen:
a. Erlös aus Glasbruch⸗ ““
b. Aktienumschreibungs⸗ “
c. Hypothekenprovision . Zusammen..
Gesamteinnahme. B. Ausgabe.
11 534 38 6 976— 800,—
1 020 409,59 510 389 53
23 522 67 199 82
480— 1 350-—
12 574 019,41
275 175 70 90 200 — 89 822 47 25 000,— 107 845 07 V 181 137 51 V 211 560 — 500 542 58 49 983 30
46 544 29 5 226 96
101098 30
561 261,055199 801 ℳ 13 436 180,65
Passiva.
Aktienkapituul.l 220 000,— 51 754,83
28 930/31
475 758
11 689 26
3 997 821 8
27 466,17 19 078,12
993/06 11 814 99551
175 262 84 8?
SI“ ve een Le146* 8 322 70
ssekuranzkonto: Vorausbezahlte Prämien. 8 166 95 Formularkonto: Bestand...... “ 1—
1856 556 95
Kassakonto: Bestand der Zentrale 562 257 26 EGeneralunkosten und Ab⸗ Glasversiche⸗
Filialen chreibungen 207 936,99 72 635 981,88 rungsbranche
Warenkto. und Fabrikübernahmekto. stahlversiche⸗ 8* 207 211,85 rungsbranche 37,50
Charlottenburger Farbwerke versicherungs⸗
“ branche.. 60,10 F Aällaer . WI betragenden Schaden⸗
ermittlungskosten, ab⸗ üglich des Anteils der Küͤckversicherer: &. gezaklt... 6. zurückgestellt. b. Schaͤden im Geschäfts⸗ “ sahr. einschl. der i er Feuerbranche 85 727,40
126,79
Gewinn und dessen Verwendung: An die Reserve für außer⸗ gewöhnliche Fälle ℳ 200 000,— An einen neu zu bildenden Dis⸗ positionsfonds 100 000,— Als Dotation an die Beamten⸗ pensionskasse 20 000,— An d. Jubiläums⸗ 50 000,—
ETE1ö1ö“ Als statut⸗ und v“
Ge⸗ winnanteile. Als Dividende ℳ 180 auf die Aktte 360 000,—
2 000 000 200 000 2 500
1 894 100
276 063
Aktienkapitalkonto..
Reservefondskonto...
Talonsteuerreservekonto..
.S v1111“ ontokorrentkonto: Kreditoren der Zentrale 1u“
Filialen
[13822] Sachs & Pohlmann Aktiengesellschaft für Betonbau
Häamburg 5, Erust Merckstr. 12 — 14, „Merckhof“. Aktiva * Bilanz per 31. Dezember 1910. — — —— — — [13617]
ℳ . 1 000 000- 414 395 78 An Werkstattkonto . ... 831 395 49 „ Allgem. Unkostenkonto. 17 92 108 — 5 Ferrabhente C1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: „ Gehaltkontöo„ — v1* 74 3338 „ G ündungsunkostenkonto Glasversiche⸗ Verteilung des Reingewinns: „ Lohnkonto... 8 rungsbranche In den Reservefonds: gesetzliche „Reisekonto.. . . Einbruchdieb⸗ Rückstellung ℳ 4 000,— Warenkonto A stahlversiche⸗ 4 % Dividende p. rt. 25 500,— Iynyventarkonto -8 üöselcn
An den Aufsichtsrat „ 3 750,— Wasserleitungs⸗
6 % Dividende p. rt. „ 38 250,— versicherungs⸗ Als Vortrag auf
Vortrg „2833,80 branche . 515,18 neue Rechnung 8 262,41 „ 800 198,72 85 8s
1 8211 bbetragenden Schaden⸗ 85 ürrpeeve⸗ zusammen, wie oben q Gesamtausgabe .. ℳ 13 436 180,65 eingesezt ℳ 74 333,80 13 947 ermittlungskosten, ab⸗ 8 8c
Fer — 8 — Abschreibung... 7 55 83 88 “ 25184 züglich des Anteils G “ 8
der Rückversicherer: a. gese sich „,41. 171 607/84 17 659 73110 091/22 25 275 35 7 051 48] 1 350 01
. zurückgestellt... 210 533 58. 55 996 06]s24 630/80
340 735
16““ 70 986 ,60 1 8
13 565 24 197 208 32
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto. Delkrederekonto.. Akzeptenkonto.. . 8 Diverse Kreditores... Hypothekenkonto... .
Ausstehende 75 % Einzahlung auf ℳ 150 000,— Aktieninterimsscheine laut § 22 des Statuts . . . . ...
Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1910
Wechselkonto: Bestand am 31. De⸗ ö1141XX2X“*“
G 6“”
31. De⸗
arenkonto: Bestände am
zember 1910
Inventar⸗, Maschinen⸗ u. Utensilienkonto: Bestand am 31. Dezember 1910
ℳ 360 291,75
— Abschreibung „ 774 891,75
Immobilienkonto: Bestand am 31. Dezember 1910
Avalkonto: Bei Eisenbahnen und Steuerbehörden hinterlegte “ LEEEE“ 1 . Dividendenkonto: Unerhobene Dividenee... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 190909 . Gewinn pro 1910,.. .
ℳ ₰ V
Kautionsakzepte und
112 299— 2 726 30
5 977 50 3 891 25
32 71982
272 900 220
5ö9 2* 2. 2. —
210 72356 4856 556,95
s 61 936,36
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
— — — — 734,02 Debet.
ℳ 3 285 79283 235 488 39 430 836 02 149 07373
39 385 82
28 267 ,13
26 692 63
3 409 06
412072 67 830/79
Gehälterkonto.. Handlungsunkostenkonto . . . .... Lohnkonto.. ““ 1“ uhrwerksreparaturen und Hufbeschlagkonto Transport, und Lagergutversicherungskonto Krankenkassen⸗ und Unfallversicherungskonto Alters⸗ und Invaliditätsversicherungskonto Entschädigungskonto 7 othekenzinsenkonto . ..
chreibungen
E111616“ 8 11“
„ Güterschuppen.. 111““
„ 1.1“X“ Uutensilien
2 040 202 576 229 7 039 15134
Geschäfts⸗ und Firmenerwerbskonto
ℳ 267 088,45 Haben.
8 Per Agiokonto.. 8 1 14 * Abschrelbung — —— — Warenkonto A. ’ ü. Uebertrag .. + Anzahlung auf Genuß⸗ 8 — „ 2 afsnkont⸗ S. 56 A. Aktiva. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.
cheien .327 500,—] 284 588 * 8 8 Bilanzkonto ... 24 191 ““ eeemm;nn „LL I““ Fegsr
Diverse Debitorte. 1 560 229 25 184 1. au 4 grt 60 8 ili 1 2 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ei -²2 D6* 00 000
— 1“ 19s — ) Ferterungen, en s n. I“ 2) Ueberträge für das nächste Jahr, nach Abzug
11A“ 4 5 2) Esnstige Forderungen: 8 des Anteils der Rückversicherer:
2 492 233 8 2 492 23300 a. Ausstände bei Generalagenten beziehungsw. a für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
b g 8 8 11“ 567 310 e*“ eühex. —— 22 Der aeh i.. . Wenten für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
Guthaben bei Banken. 668 957 b. - Dr. W. A. Burchard, Vorsitzender. Sachs Pohlmann. Schäden (Schadenreserve)y) . .
achs. “ bei anderen Versicherungsunter⸗ eh Eö Nachgesehen und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Sachs & Pohlum nehmungen ... ...... c. Bran ensuperre 11“ Aktiengeselnach 85 Betonbau ——8* 8 2 2 im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie 8 Sonstige passiva⸗ Hamburg, den 25. März 1911. Johannes von Bargen, heeidigter Bücherreiser⸗ Fhessatargento . 2g mt n auf 8. ,8 Fahr treffen. . 88 a. 8 en anderer Versicherungsunter⸗ 1S 8 autionskonto. 0 e. Guthaben bei der Pensionskasse .. eeöö“ ““ 30 179 68 elnevenne 12 12-II 2 —2 Modellkonto 88— 1 360 f. Gehalts⸗ und Reisekostenvorschüsse. 1 140 b. Mehellenkanto — 48 773 60 178 953 ℳ ₰ Reservefonds (Kapitalreserve).. 1 600 000 — 39 011 10 “
Patentkonto.. . 52 847 25 3) Kassenbesterdd. .
Maschinenkonto.. 942 8 Kapitalanlagen: Reserve für außergewöhnliche Fälle 1 200 000 — 2 389/4 ͤ11ö111“ 800 19877 14428 83 Gewinn...
beb.““]; 2 350 a. Hypotheken und Grundschulden ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 nd Grn
3 512 700 2 .
48 599 b39 Abschreibungen
Reingewinn.
Passiva.
24 117 08 8 327 95
32 850 16 808 3 499 —
9 865 60
Bilanz.
Aktiva. Kassakonto... Deutsche Bank R. . Kontokorrentkonto Warenkonto A. Warenkonto B. 845 d.
„ Rollwagen, Pläne, Geschirre und Sta 2. Bennee 11“
* Auswärtige und Berliner Filialen . 3 129/19 A““ 4 650 46
Gewinn pro 10. . .. ZZ“ V Derselbe verteilt sich wie folgt: J166116161414A4A4A“*““ 2 500—- o1111115624* 10 500—- 4 % Dividende auf das Aktienkapital von ℳ 2 000 000 S. 80 000,— Pantleme stte den 352525 12 810 40 4 ½ % Superdividende auf das Aktienkapital von ℳ 2 000 000 90 000,—- Gewinnvortrag pro 1911 J 14 963,1 210 773/56
3 479 519 22
698 53 130 000
6 437 8 132 b. 2 765 c. 2 396
103 248 28 56
4 308 054
1 407 227 63 28 023 17
Debet.
ℳ ₰ 308 37 118 756 189 6172 115 2834
74 333 80
Gewinn auf Bauten 2 038 000 4 050 651
198 000
Fenser⸗ Diskont⸗ und Provisionskonto eeeeööee*; Handlungsunkostenkonto “ Iböööö. eeeö““ 525 Steuern⸗ und Abgabenkonto
1582 918 98 8 — 6 286 651 80
565 303 65
11“ 5 “ Kredit. Per Vortrag aus 1909. 1““ 2“ „ Grundstücksertragskonto: ab: Reparaturen, Assekuranzen, Steuern ꝛc. „ Zinsenkonto:
Gewinn⸗ und Verlust⸗ 5) Hypothekenfreier Grundbesitz . . . . . . konto per 31. 12. 10. 10 243,97 8 Inventar (abgeschrieben) ....
Gesamtbetrag. M.⸗Gladbach, den 5. April 1911.
13 565 24
1 378 018 36 24 191
104 869
Vortrag am 23. 11. 10 13 947,38 c. Darlehen an Gemeinden . . . . .. 10 762 36
13 087 206 259—P—. SGSesamtbetrag. 115 087 206 25
Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Der SreeSeeess; 8 G “ Vorstehende Jahresrechnung und Bilanz wurden in der heutigen Generalversamm ung genehmigt, und ist die Dividende mi 90,— für jede Aktie „ Ser. zahlbar 8 12 ividendenschein Serie VIII Nr. 3 bei unserer Kasse in M.⸗Gladbach sowie bei den Bankhäusern: A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein in Cöln, Herren Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co. in M.⸗Glad⸗ bach, Bergisch Märkische Bank in M.⸗Gladbach, Rheiuisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft in M.⸗Gladbach, Filiale der Bank für Handel in Frankfurt am Main. 1 1“ 8
Brdesseie, n, egneffas Absatz 2 der Satzungen vor der heutigen ordentlichen Generalversammlung durch das Los zum Ausscheiden bestimmten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, die Herren Kommerzienrat W. Dilthey in Rheydt, Rentner J. W. Quack in M.⸗Gladbach und Amtsrichter a. D. Schnell in Cöln wurden wiedergewählt. 8 8
” Die Cema Anregung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung vorgeschlagenen Aenderungen
wurden genehmigt. 8 M.⸗ 8 4. Mai 1911. Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1 it vxxbehanh 88 Der Generaldirektor: Haus.
2 052,71
118 756 63 Passiva. — 18.28 53 Lontokorrentkonne 8 Aktienkapitalkonto. Amortisationskonto. .
2 151 100 000 2 717
104 869 ttenburg, den 17. Januar 1911.
Kaäartomat Aktien⸗Gesellscha für Apparatebau.
Lindenthal. Lissauer.
8n b 5 45 9 59
163 393/52 Abschreibungen e““ 27 941 86 Auf Inventar, Maschinen und Utensilien .. 74 891 75 . — ͤ1114*“ 2 327 71 1 1 582 91898 Gründungskostenkonto . . . . . . .. 10 063 95 Die auf 8 ½ % festgesetzte Dividende gelangt von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 25 11u1“] TE1“ 20 000 bei den Herren Georg Fromberg & Co. zu Berlin sowie an unserer Gesellschaftskasse zur Aus⸗ erufsgenossenschaft, Rückstellung ¾ Jahr 8 000
G. Berlin, den 6. Mat 1911. B82n Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co.).
Der Vorstand. Max Fiedler. Eduard Prücker.
8—
A6“
Charl
Hamburg, den 31. Dezember 1910. e. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 11“ Dr. W. A. Burchard, Vorsitzender. Sachs. eer mnamn Nachgesehen und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Sachs & Pohlman Aktiengesellschaft für Betonbau übereinstimmend 2v 8 sor Hamburg, den 25. März 1911. ohannes von Bargen, beeidigter Bücherrevisor,
von Formalien der Satzungen
11“