8*
schlösser an Eisenbahn⸗Normal⸗Weichen. Johann 21f. 462 324. Hülse für elektrische Taschen⸗] Grah olingen, 9. 1 99 2 ₰ . 1. t 8 6 gen, Viktoriastr. 87 a. 30k. 462 427. Verb: 1s — 1 . 28 „ 8G Bochum, Grottenstr. 4. 6. 3. 11. lampen, mit vorklappbarer Mattscheibe. Bernhard G. 27 218. befindlicher Hahn 8— Vrcbragnnsh mit Birmsoris geordneten Einzelschneidern. Josef Fellner, Chemnitz, 34k. 462 880. Zw eitig benutzbarer Wasch⸗] Korkplatten. Robert Blumberg, Hannover, Herschel⸗ 42f. 462 487. Schild für Seitenteile von . 24 189. b Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 23. 3. 11. R. 29 484. 30c. 462 425. Besteck für örtliche Betäubung. Ignaz Eisele & Co., Frankfurk o. Mh Fanülen. Vartenstr. 3. 24. 3. 11. F. 24 409. tisch. Acherner Möbel⸗ & Stuhlfabrik mit straße 10. 25. 2. 11. B. 51 905. Tafelwagen. Gebr. Werbig, Nossen. 22. 3. 11. 201l. 462 713. Mit zwei Sicherungen ver⸗ 21f. 462 325. Elektrische Taschenlampe mit Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals I. 15 625. 8 “ 34 b. 462 339. Schneidevorrichtung für Back, Sägewerk Hermann Romberg (vorm. L. 37a. 462 708. Scheunen⸗ und Schuppenwand W. 33 975. sehener Stromabnehmer⸗Bügelkopf. Elektrotech⸗ zwei, rechtwinklig zueinanderstehenden Linsen. Bern⸗ Jetter A Scheerer, Tuttlingen. 30. 3. 11. 30k. 462 430. Gerät zum Einführ waren, Fleischwaren und andere Materialien. Moritz Schäufele), Achern, Baden. 11. 3. 11. R. 29 383. aus Ziegelsteinen mit Eiseneinlagen. Gustav Hager, 42g. 462 194. Werkzeug⸗Lagerung für Auf⸗ nische 8 J. Garl. G. m. b. H., Ober⸗ hard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 23. 3. 11. A. 16 462. Arzneimitteln in die Luftwege. William H Putzrath, Bambergerstr. 49, u. Otto Kutz, Wilms⸗ 34l. 462 007. „Traghenkel. Anna Paproth, Leipzig⸗Li., Kaiserstr. 3. 7. 3. 11. d. 50 231. nahme⸗ und Wiederabgabe⸗Zwecke an Sprech⸗ weimar. 14. 3. 11. C. 8507. 8 8 R. 29 485. 1 1 30 b. 462 262. Hilfsapparat zur Herstellung Cadman, London; Vertr.: C. von Niesse v ssraße 16, Berlin. 27. 3. 11. P. 19 137. Berlin, Solmsstr. 35. 24. 3. 11. P. 19121. 32b. 462 023 7. Nagelbarer Dübelstein. Paul maschinen. Beka⸗Record Akt.⸗Ges., Berlin. Z1g. 462 206. Klappen⸗ Anzeigevorrichtung. 21f. 462 326. Kontakt für elektrische Taschen⸗ künstlicher Gebisse. Franz Schwaier, Stuttgart, Anw., Berlin W. 15. 31. 3. 11. C. 8516, 34b. 462 642. Reibemaschine. Willy Amme. 341. 402 024. Aus einem durch Füße über Zürn, Cassel. Querallee 46. 30. 3. 11, 9. 7176. 3. 4. 11. B. 52568.
11 Berlin, Alexandrinenstr. 135. lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. Charlottenstraße 21 B. 22. 3. 11. Sch. 39 713. 30k. 462 45. Merkzeichen für Katheter. Münster i. W., Salzstr. 23. 25. 3. 11. dem Wasserniveau gehaltenen Rost bestehender 8.7b. 462 349. Zweiteiliger Metallduͤbel zur 42g. 462 352. Grammophonplatten⸗Behälter “ “ 8 23. 3. 11. R. 29 486. 1 30c. 462 423. Aus Ekraseur und Emaskulator Porgeés, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Ebutße. A. 16432. Dämpfer für Würstchen, Fisch, Gemüse u. ggl. Verwendung an Pfosten aus Beton. Carl Grähn, und Registrator. Otto Ehrling, Leipzig⸗Plagwitz, ö 4. Telephonhörer mit schachtel. 21f. 462 327. Kontakt für elektrische Taschen⸗ kombiniertes Instrument zur Kastration. Fa. H. F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner Pat⸗ 34b. 462,700. Rübenschneide⸗Apparat. Cduged Arnz Teipel. Südende, Brandenburgischestr. 25. Pankow b. Berlin, Nordbahnstr. 17. 174.11. G. 27280. Schmiedestr. 3. 4. 4. 11. E. 15 640. b artigem Hörapparat. Carl Steinrück, Dresden, lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. Hauptner, Berlin. 29. 3. 11. H. 50 581. Anwälte, Berlin SW 61. 24. 12. 10 P. 18 gt⸗ Kreyer, Geberschweter, H.⸗C. 19.2. 11. K. 47 050. 27. 3. 11. T. 12 996. r 1 37 b. 462 504. Deckenelement für Massivdecken 42g. 462 355. Bildstock mit Phonograph. Hüblerstr. 5. 20. 12. 10. St. 14 262. 23. 3. 11. R. 29 487. 30c. 462 53 5. Vorrichtung zum Entfernen 30k. 462 842 Frrigator mit Sau döl. 34 b. 462 865. Nußbrecher. Hugo Langenhan, 341. 402 025. Doppelwandige Flasche zum mit Oberschicht. Conrad Sawlista, Beuthen O.⸗S., C. W. Embrey, Wien; Vertr.: Ernst von Ntessen Zla. 462 308. Tragbare Telephoneinrichtung 21f. 462 492. Reflektoranordnung für Glüh⸗ der Dassel⸗Larve beim Vieh. Hermann Groene⸗ Druckball für die Spalflussigkeit. Otko Natha Mehlis. 14. 2. 11. 037. Warm⸗ bzw. Fülchecen. Vereinigte Fabriken Tarnowitzer Cbhaussee 41. 29. 3. 11. G. 27 254. Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 5. 4. 11. E. 15 647. Hfee Hrestarge. g. R. . Unhenzeleuchtung, dnd S sst L1 M., 21 br Elen 1. Hhte. zs. Berlin, Lynarstr. 3,2. 20. 2. 11. R. 29 170. e, 188. rabn cgung. 1 Eaenener. . 83 a G. m. b. H., Berlin. 8 SeseheleNes BiS Nahr. “ 1. fir. die
r. J. Tenenbe .Dr. H. Heimann, Pat.⸗ 2. 25. 3. 11. N. 10 686. 30d. 8 attfußeinlage. Dr. Gustav 31a. 462 543. Schmelzofen. Patent⸗Central eckbare Vor 8 b 182 8 “ en — „„Sonrad Gawlista, Beuthen Geschwindigkeit des Regulators an Sprechmaschinen⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 11. M. 549. 21f. 462 493. R n K ; 8 8 8 8 ale, offeln u. dgl. obert Kurt Lippert, Grün⸗ 341. 462 073. Kochkessel. Joseph Honnette, O.⸗S., Tarnowitzer C .29. 3. G. 27 255. Laufwerken. G 53 . 8 Ffledon⸗Sputkasten. Alwin Bitterlich, Zittau. 1zn8 Frangurt g. M., Wittelsbacher 30d. 462 268. Kopfgeradehalter mit verstell⸗ luft betriebene Stampfer, deren Schaft durch 89 5ie. gehss⸗ a. 8 he kdhaeg;. Fehin doine.zg La SAr. Jenns, Bau⸗Austrockuungs⸗Gesell⸗ 42g. ensgo. Vorrichtung zur Einstellung 1a. “ Gabel mit Umschalter 28f. 162 494 “ für ieeen tag öand s een gg. Meorg dtnn 8 SSg⸗ 1 Pokorny a üfts bares Feans Carl Ott, Altona a. E Langen⸗ 341 462 076 Vorrichtung zum Pressen von 1, n 2½ 820e g, he 1r. nanl- C.⸗ 111 Wö 2 . 460 8 0 9 8 1 . 3 9. 3. 8 8— 1 5 2 in 2 8 et.⸗C 9 - 8 9 ’ . . b4 2 .2 — 3 . —2 8 a8⸗ „ Lc 9 . 8 üder e für vereinigte Wand⸗ und Tisch⸗Apparate. C. halbindirekte Glühlampenbeleuchtung. Rud. Naujoks, 30d. 462 379. Schalenpessar mit Ausbuchtun a I“ 2, 88 62rankfim felderstr. 60. 8. 3. 11. O. 6425. Krawatten, Beinkleidern u. dgl. Max Jonas, däͤcher. Akt.⸗Ges. Vulkan, Cöln⸗Ehrenfeld. dinger, St. Georgen Schwarzw. 7.4.11. St. 14; 731 Lorenz Akr.⸗Ges., Berlin. 29. 6. 17 L.26 369. Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. 25, b 11. zur Aufnahme der Portio. 6 Faerten Breanns Sr benn. Abbebefarn sche ilf 34c. 462 584. Me. er. und Gabel⸗Putz⸗ und Berlin, Ritterstr. 88. 22. 3. 11. J. 11 366. 10. 4. 11. A. 16 521. 42g. 462 748. Vorrichtung zum Abdrehen bzw 21b. 462 591. Verschluß für Akkumulatoren⸗ N. 10 688. Albrechtstr. 42. 2. 1. 11. H. 49 261. Maschinen.⸗ e Modellfebrir mnorene Alffelds Schärfvorrichtung mit Drahtbürsten. Heinr. Winter, 341l. 49 % 9077. Einwurfkasten für Briefe u. dgl. 37d. 462 095. Rahmen an feuersicheren Türen. Abschaben von Scheiben und Platten. „Hesk“ Ge kästen. Fritz Färber, Dortmund Beurhausstr. 3.8 21f. 462 495. Anordnung für halbindirekte 30 db. 462 380. Ueberzug aus nicht dehnbarem— £⁹ᷣ Co., Alfeld a. Lei 17. 3 58 2 18 anc Hamburg, Drehbahn 8. 3. 4. 11. W. 33 486. mit elektrischer Moment⸗Innenbeleuchtung. Hans Alexander Hessel, Düsseldorf, Ehrenstr. 59. 29. 3. 11. sellschaft m. b. H., Würzburg. 6. 4. 11. H. 50 705 815.11298 48 dalühragxhenbelauchtung. Rud. Raujoks, Frank.YMaterigl für mit ausblasharem duftwaeser eüchenss9r 4GJge. Mehrtelttge Gießform ais en 5.ns 2 Furk Meich. eusnt, es. 1ühe Sase ch alhen 111b1“ J.⸗Sprossen-K 88h.788110. Zelsfirehen nüregence
. 462 644. ementglas. Emil Luscher, furt a. M., ittelsbacher ee 102. 25. 3. 11. Gummibinden. Georg Haertel, Breslau Albrecht⸗ Material, welche beim Schwinden der in die Form Re n. „ 65 91 „ 462 106. nit un ren Griffen 37. 3 8 Sprossen⸗Kreuzung für größerungswechsel auswechselbarem, terrestrischem Dresden, Oschatzerstr. 17. 29, 98, 11. 1.28 878 N. 10˙689. 1 E1“ 88 . öI1 n . Form R. 29 517. 1 und mit Wirbelverschluß versehenem, einsinkendem Fenster aus verzinktem Stahlblech. erma Okular und annähernd festlie Augenpunkt. 21c.1482be ghasezeheber inr Drehstron 21f. 462 496. Langreflertor für Glühlampen⸗ ür Ze⸗ 358. Babengert Leibschnürzeug als Emmginirwenn doelenechgit Aelfehctten, ꝛ 828, 20e, Bnelag vohlhrorbchtung. Bruno Deckel zum Transport von Essen. Haul Scheidt, Hanneg, Aachen dennbe—se elec. 315 1nnh. Fraltr Bufch. Arr Gef Epnscne vnbanundt aus drei Elektromagneten grabliniger Achse. Sfeittcns belelchtung Reah⸗ Naujoks, granksurt a. M., Ersat für Binden oder vasec Wanda Cfen. Oe S. 97, alterhüteg. 8 .„ colai, Pendzialek, Breslau, Lohestr. 53. 7. 3. 11. Lennep. 30. 3. 11. Sch. 39 731. H. 50 629. Rathenow. 31. 3. 11. B. 52 542.
& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 3. 11. S. 24 377 Wittelsbach r Allee 102. 25. 3. 41. 1 10 690. bart, Berlin, Joachimstalerstr. 14. 16. 8 11. 31c. 462 592. Bleibackenform aus Eisenguß P. 10 12. . Koblenkasten mit Betoneinlage . Peahentneng. . J. 828 462 120. Schutzklappe für das Korridor⸗ 42h. 462188. Stielaugenglas mit Uhr. ZZ „ Sher 1580 8 1 “ Wtteksbacher Ine 18eutor 86. 88 8 . ppee ierte Verbandbinde mit Heimann. U. Barmen. 6. 4. 11. H. 50 702. 30. 11. 10. N. 10 323Z. 3 Naumburg a. S. 14. 11. 10. S 23 877. 37 v. 462 231. Vorrichtung zum Auf⸗ und 31. 3. 11. H. 50 624. 8 Stettin Hohenzollernstr 66 er,hüg 1r K. 47 848. 21f. 462 498. Verstellbarer Träger für elek⸗ Palnichen dSe. 27 3511 SE Sr 18. m. b. H., 32ga. 462477. Verschmelzmaschine. Pleyer, 34c. 462 217. Porrichtung zur Befestigung 341. 462 286. Topfdeckel, welcher beiderseitig Abwärtsbewegen des oberen Flügels bei Schiebe. 42h. öae Garniturbefestigung für Augen⸗ EIE““ Bößsst .3. 11. as h“ 1 an 8 2 b . 5 7 766. 8 Bela & Besser Brandenburgische Glasformeu⸗ und Verschiebung der Gardinen am Fenster. Emm zu gebrauchen ist und für verschieden große Topf⸗ fenstern mit Gegengewichten. Fa. August Schirm gläser. Georg Rosenmüller, Dresden, Nieder⸗ Apparaten in Rohrdosen. Ereuft Breesse 19* Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. 25, Son.⸗ tet, Weett. Sr W uafbnde. I Neu⸗Petershain, R. L. von Raedern, e 2. 11. 8 29 168. öffnungen paßt. Theodor B. Sauer, Oberreifen⸗ Reutlingen. 15. 3. 11. Sch. 39 5655. Faben „. 5 1- W1“ zu schiebend H., Unter Rodach, Oberfranken. 23. 3. 11. N. 10 693. Schilling, Pat⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 48. 28.3. 11. 19 9 152 292 Schirmring. Richard Sah Sscana, den Wardeeehnit Febervomrichtung zum derg i. Taunus. 2. 8. 10, S. 22 809. 1 0ge 4e,. bnehmbares und zusammen. Stabldrahtbalen ur Beoneenn las zu schiebender 1 . 8 b b G Anwälte, SW. 48. .3. 11. Za. 2 6 rring. ard Schwarz, Aufhängen b rd „3 l. 462 287. 8 er c nee. vsx. Stahldrahthaken in Verbindung mit einem Pincenez⸗
0 047. “ 8 21f. 462 499. Verstellbare Reflektorbefesti⸗ H. 50 548. Wien; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berls. Per angn Eesardinen 9 E“ ar. 1 ; Kochtopf, mit erweitertem, Faphsge Geländer für Treppen und Podeste im Bau Kettchen. Optische Industrie⸗Austalt Stegmann en 8* Fcs. Einpolige Schraubstöpsel⸗ heng fär 2htemgenelenchung, nen⸗ Naujoks, 30d. 462 426. Verstellbares Bruchband ohne SW. 61. 23. 12. 10. Sch. 38 591 SI 162 256. Verstellbarer Rosettenhalter 1 deee a egehn. 2enkan es He l- I Fehände . zgl.= Hermann, Werth, & Seeger, Rathendw. 17. 2. 11. 0 6378 scherung mit seitlich vom Patronenlager angeordneten Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. 259. 9 119 Feder. Albert Bergte, Kottbus. 30. 3. 11. 33a. 462 201. Schirm, der durch Einschaltu “ Kk. Räschen. 2 G. 27207. Oberreffenbelein 8. 29. 8. 10. 6. 28818. DVort und Minsterstr 153. 21. 9. 10. 18. 31728. 22‧h. 492 256. Fingerpincenez⸗Garnitur mit Befestigungslöchern. Siemens⸗Schuckertwerke G. N. 10 694 — B. 52 492. eines Scharniers und Ineinanderschiebung des Schlen Bernhard S. he⸗ “ 3. 11. G. 27 207. Oaerretfenberg i. Taunus. 29. 8. 10. S. 22 843. 32d. 462 745. Fenster. Emil Klußmann, elastisch federndem Doppelsteg. Ferdinand Menrad m. b. H., Berlin. 16. 9. 10. S. 22 969 2If. 462 500. Deckenreflektor für Glühlampen⸗ 30 d. 462 442. Gummistru pf mit Rand vö“ 1vn c-22e. .nt 8 34 e. 46 . Zweiteiliger Gardinenstangen⸗ 34lI. 462 340. Kaffeemaschine. August Reichert, Bielefeld, Rohrteichstr. 41. 5. 4. 11. K. 47 907. Schwäb.⸗Gmünd. 7. 4 M. 37 899 „
462 297 Installationsapp t nit beleuchtung. Rud. Naujoks, Frankfurt a. M. mehreren übereinanderliegenden ver iane veänzesat valbe änge ver gegt werden 8 1“ ““ Hlser. H. Hertc 8. g. 1. g.515. Vorrichtung zum Schließen 121. 462124 b6 an bigierter Proh tnehme schwächten Stellen in der Wand v mit ver⸗ Wittelsbacher Allee 102. 25. 3. 11. N. 10 695. Streifen. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart N fär⸗ bracht 8 seer 8 d 5 u. fr Meile ücge nter. G. 26 053. — Pat⸗⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 3. 11. R. 29518. der Verschalungsrahmen bei Herstellung von Beton⸗ mit Thermometer u d 3 füh vügs 88 de vee körvers. Slemer 8. 8 seines Isolier⸗ 2lf. 462 798. Verbindungsstück zwischen den straße 189,/191. 8. 2. 10 E “ Fsefe⸗ zu werden. Ludwig Uhl, Mannheim, Lange 84c. 462 5828. Verstellbarer Gardinen⸗, Por⸗ 341. 462 464. Briefkasten mit selbsttätigem o. dgl. Mauern, Säulen u. dgl. Georg Kerschl, trommeln. Fa. J. Geim “ Zeplrs. I b in . m. b. H., beiderseitigen Ankerhebeln zweier Spulensysteme bei 80* 462 467. Gelenkeinlage aus elastischer 1e 8 3 1 für S tieren, und Storesschoner. Richard Schneider, Briefankunftsanzeiger. Otto Fleischner, Breslau, Bad Tölz, Oberbayern. 3. 4. 11. K. 47 877. ir n3ncll. G. 2787I II11“ . 1 k “ Regelwerken elektrischer Bogenlampen. ga Auguft Marerial für Stiefel. 8g 18 vehe aug e afsschem des ee ehen e ee;. Heg⸗ b. Berlin, Schloßstr. 23. 31. 3. 11. W““ 141. 8 Taüb. 78 24 88 8 462 aees Verstellbare Snt. Heinr. 421. 162 1 92 Röhre zur Darstellung von 8 erle 2 1 M. a. 58 g 18. . 8 p ᷣrͤH “ n, 8 Sch. 39 771. 34l. 2557.q. Kochkessel, mit einem mit S ulze, Herne i. W. 4. 4. 11. Sch. 39 820. Mata⸗ b“ jsche Fri 8— stallationsapparate. Siemens⸗Schuckertwerke Schwarz, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 29. 3 11. furt a. M. 20. 2 11. N. 10 553. i. W.⸗Eckesty, Neue Wiesenstr. 3—5. 3. 3. 11 34e. 462 583. Stoffklammer. Schmale & Oe 8 Feei⸗ , 8 81 1 Metalldampf⸗Spektren durch elektrische Glimm⸗ oder Si ⸗ “ 8. Eckesty, . . . fffkle 1 Deffnungen versehenen, feststellbaren Deckel. Josef 37f. 462 843. Vorrichtung zum Bewegen von Robe nz G. m. b. H., Berlin. 31. 12. 10. S. 23 689. Sch 39 757. 8 88 8 d 30 d. 462 491. Sattelförmiger Leibwärmer. B. 52 055. Liüůj id. 3. 4. 11. S 778 -S.. 1. &. Rh., Dor 2. * verra- * gen von Lichtbogenentladung. Robert Goetze, Leipzig, ZIc. 462 366. Elektrischer Zeitschalter. Paul 219. 462 202. Röntgenröhre mit begrenztem, Josef Schweymayer jun., Ichenhausen. 24. 3. 11. 33a. 162 527. Stock⸗ und Schirmzwinge. 2 81 CCC““ eeas. Cöln a. Rh., Domhof 2. 24. 3. 11. 8g 1 verschiebbaren und inem drehbaren Teil Härtelstr. 4. 1. 4, 11. G. 27 289. 8 Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 15. 6. 10. — “ 8E“ Berlin, Sch. 39 681. Gebr. Merten, Gummersbach, Rhld. 11. 7. 10. für Portierenstangen u. dal. H. Fia sendern . 34I. 462 632 Warmhalter für Speisen und Ale ꝛeen Mgehghan. dehe.eten S-gn S. Er Voßrichtung zur Flüssigkeits⸗ Sch. 36 569. ützowstr. 106. 27. 1. 10. B. 30d. 462 545. Kompressenhalter. Maria M. 35 030. Cie., Iserle E 11““ 2 11. 8. 19 be3. entnahme auf keimfreie Weise. Oskar Neufang jr. 1 . 2. . öEe ; 2 2 ie., Iserlohn. 28. 3. 11. R. 29 525. Getränke. Otto Najork, Frankfurt a. O. Große 38a. 462 335. Schränkzange Valentin Kot S 3 7 g fr., lc. 462 434. GElektrische Stöpselsicherung. ZIg. 462 293. Ueberspannungs⸗Sicherung mit Muetzelfeldt, Hamburg, Abendrothsweg 19. 33a. 462 585. Auswechselbarer Schirmüberzug 34f. 462 014. Kleiderständer. Alfred Rudolpl Scharrenstr. 45. 16.3 11.8 N. 10 646. Beuthe O S Nin⸗ 9710. ge. ntin Kotzur, Saarbrücken. 3. 4. 11. N. 10 722. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 1. 4. 11. Feineinstellung. Jul. Stephenson, Hamburg, 17. 3. 11. M. 37659, 1 Marie Wraua u. Rudolf Wrana, Proßniz Kriewen. 25. 3. 11. R. 29 524. hCCCEEEE“ Fen ne, 812. dn der 1 ,Uhe e41,778 42m. 462 128. Rechenapparat. Heinrich Dae 8 Afial 122/23. 15. 12. 10. Slo14 287. 1 —2 ] “ 8 Wrana u. Rr Fraua, Proßniß Kriewen. 25. 3. 11. R. 29 524. 341. 462 647. Christbaumschmuck. Ernst 39a. 462 373. Aus einer feststehenden Trommel 42m. ar SHenapparat. Heinrich Daemen⸗
8 2 . l 1† 1 — ee; 8 8 „ ;⸗ c. 4 8 Rx d 8 W ⸗ .4. W. 53 493. 3 28 1 ichterför erweiter 9 ah A n, O. 59. sbe fij 8 f schine 8 . 8 520. Standänderungen der Quecksilberfüllung durch dit mnne hwet helhählindersörmigen, imn arlcler Recgtung üung, Jafoh Schneider, Zwingenberg i. Hessen. 334. 462 883. Stock mit versenkter Eisspitze vccerfherig erne⸗ s Bansatz. 15. 8,. 86 V“ Gefsß für Schöpfapparate. Fftrehtden Bn Whebcfebätang für Masciaen, bur 42m. 462 133. Rechenschieber. Albert Nestler, Höö ererns. SS ne erte G. m. Berlin Krautstr. 52. 9. 3. 11. B. 52953 “ 30e. 462 g. ener it zwei üb Ernst Krahn, Greiz i. V. 15. 3. 113 K. 47 575. 34†. 462 087. Eierbecher. Moses Breuer, Daniel Slowak, Breslau, Bohrauerstr. 7. 29. 3. 11.] mit einer warzen⸗oder ösenförmigen Erhoͤhung. Paul Lahr, Ee 10108 fü “ 3 UerFhet h r. Z Gliederkessel Snnd W“ S. e. an Veemnctrate mi Smwei gber “ C. 88 wvCCE Aö“ M., Obermain⸗Anlage 19. 25. 3. 11. S. 24 369. 8 8 Lindenberg, Barmen, Allee 166. 27. 12. 10. Pee b
Seeeeeeer fäür ele Mannheim, C Fearoer t 89 Fofer,e,] Ttuis, aus Metall. Sanitaria G. m. b. H., . 52 425. 34I. 462 886. Essenträger. Richard Preißler, L. 25731. 242 6v. “ 888 Treppenheleuchtung mit einem elektromagnetisch be⸗ e een n. Gr. Merzelstr. 4. 10. 9. 08. E11“ Fentfurt a. M., Neue Rothofstr. 21. Ludwigsburg. 25. 3. 11. S. 24 325.. 1d 34. 462 227. Drahtmattenflechtwerk. Roll⸗ Neuhausen, Bez. üaüe gac. 8 gler. z05 462 623. Prägeform für Puppenkörper Nürnberg, Adam Kleinstr 22. 6. 4. 11. L. 26 432. wegten Umschalter. Dr. Franz Kuhlo, Wilmers⸗ 8 8 z .3. 11. E. 15 572. 2 33 b. 462 182. Wandtasche, hergestellt aus up Metal Matting Ld., London; Vertr.: 35a. 462 689. Schrägauf it vorfe äges Vorzi 42n. 462 071. Modellier⸗Lehr. und Spiel⸗ dorf, Motzstr. 52. 28. 9. 10. K. 45 377. 2af. 462 019. Treibkette für Wanderroste. 30f. 462 230. Galvanische Einlegesohlen. Pappe in Korbgeflecht⸗Manier. Kunstprägerei Pecgler Dr. G Döllner M. Seiler gG NMae 18 vo *.S chtöfen. D üscheuftag sch weescheang bes Mhefenfendem ö Zööö“ apparat. Rosa Machinski, geb. Müller, Siegmar Zeeie atre 0ase hehnkesiea11816am Felühts Blaciek, aaütnatz, 8-S. 27, 8,1l. Zohim uengfce Prenen, Varden Stäntorls6. Bacholz Peruz . Miorgenstern, Puchthe 1. d. Hühegrande, Pat⸗Amvälte Baln Si, 61. Ke„G. Paebian, 2.,8,19 E“ sctesesebrit, ds Meteriae, Fe. Aldert Zchmide, Leyvz “ Isolierrohre. Augu artin, Heidelberg, Berg⸗ H 19 135. “ 5. 3. 11. P. 71. i. S. 29. 3. 11. K. 47 837. I1. 3. 11. R. 29 368. 35a. 462 691. Schrägaufzug zum Begichten 41a. 462 283 Hutgestell⸗Scharnier. Felix en. 462 112. Glaskasten für zeichenunterricht⸗ heimerstr. 43. 25. 3. 11. M. 37753 25 b. 462 663. Kupplung für Drahtflecht. 30f. 462 402. Verdampfungs⸗ und Inhalier⸗ 33 b. 462 191. Taschenbügel⸗Verschluß mit in 346. 462 510. Ausauß für K 3 Schachtöfen eah. 3 Glauchau . C. 19. 4.15, 9. 17 i liche und naturkundliche Vbjekte. Vannerree
1 3 1 8 . 1 e” 1 4f. 2 2 guß für Kaffeekannen o. dgl., von Schachtöfen u. dgl. Deutsche Maschinen⸗ Weißbach, Glauchau i. S. 19. 4. 10. S. 17 259. V Uaris . Fehr, “ Fantrr f8. 8 aschneogemit guseralh en Kholung ongehragh xear Porrichtung. “ daee Halle a. S., Beh ea c Shes ““ dee g. it 81 W“ gebaltener Decke. Emil fabrik, A.⸗G., Duisburg. 27. 8. 10. Wascht 520. 5 462 29 Hut mit aus dem Schsbeü8. Eö8b b. Berlin, Scharnweberstr. 116. 1.4. 11. ZIc. 462 692. Aus gnehreren übereinander ge⸗ 1 39 S 866 spel für M 30f. 162 418. Licht⸗ und eißluft⸗Heilapparat. b. H., Offenbach a. M. 31. 3. 11. W. 33 456. 8 26254. 3““ Hrselda e ea fcialienaufzug Feiß strack a ase cheegease 2 es, Saatt 42n. 462 187. Rechenapparat aus losen ganzen schichteten Einzelteilen bestehender Schaltereinsatz. 25 b. Hrses he Metallgeflecht⸗ Levyn, Lichtenberg b. Berlin, Magdalenen. 33 . 462 384. Durch Malerei verzierter Pom⸗ 34ůf. 462 399. Untersatz für figürliche Tafel⸗ 35 b. 462 212. Vorrichtung zum Verfahren 41 b. 462 476 Streifeneinlage für die Her⸗ und zerteilten Würfeln, deren Flächen Zahlen bzw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. veainereznctaseeads Rerschteh oren, inane. oße E 8. .. eön. Fadonr. Hans Hernstee. Chemnitz, Zwickauer⸗ dekorationen. Kölner Kunstfigurenfabrik Her⸗ der Laufkatze an Kranen und anderen Hebezeugen. stellung von Kopfbedeckungen, insbesondere Mützen eichen der vier Rechenspezien tragen. Wilhelm EI1“ 8 20 Ab Pütgeln. Georg Böttiger 111, Biebesheim a. Rh., & 19.,19; Waidmannskust Beeherat F.Sirr⸗ straße “ H “ Befiehesd ans mann & Magx Löhnberg, Cöln⸗Ehrenfeld. Heinrich Merguer, Hof i. B. 27. 12. 10. M. 36 711. und Hüte, mit Maßeinteilung an beiden Enden zur vv wern Cetpzig; Schleußig, Könneritzstr. 26. zweigdosen für elcktrisebe Inzullaruhen. voh, eh, Hessen. 15. 2. 11. B. 51 793. 188 ‧4244*“ 35 1928 88202 J,n ⸗ mit am Kopfende Statenbtch 81. 5 ö “ Beltinmung 1e11exngngl. Fa. Wilh. Octe, z3v. 492209. Unterrichtsspielkigur für mili⸗ Berghausen, Cöln a. Rh., Viktoriastr. 2. 27. 3. 11. “ b “ 1 8 462 e Crekteodeäträger as mediiinisch Friedrich, Chemnitz, Limbacherstr. 18. 6. 3. 11. angeordneter Musterung. Rich. Lienemann & 35d. 462513. Automatischer Weasenbeber lic. 462 521. Kopfbedeckung welche infolge tärische be d 6 Wiederholz. 758 6529, Stin: 5 809. Axchldena 5.5,11: St. 14 474. Batterien. Kilian & Hesslich, Waidmannslust.] . 24274 Rauh, Plauen i. V. 17. 3. 11. L. 26 290 W. Scheideler jr., Hoinkhausen, Post Oestereiden. ihrer K ktion luftig, ab ; ig sowie Prandenburg a. H. Fohrderstr. 10. 29. 12. 10. 3 26 b. 462 809. Azetplenapparat, transportabel, Berlin. 30. 3. 11. K. 47 311 2 8w rer Henkel fü u I 384. 11 Sche 19 Heinthausen, Post Oestereiden. ihrer Konstruktion luftig, aber undurchsichtig sowie Be 32 572 Snc. 4988 119. Mit einem Mitnehmer ver⸗ aus Gasometer mod Wafserbehälter bestehend, ui Z0fli 162 189 Rasageberät mit durch Preß⸗ hanbatgscn 2898 1 . 488 9570. Dreh- und verstelbarer Helm. 3. 4. 11, Sch. 39 828. wasserwiderstandsfähig ist, für Erwachsene und 129. 482 507. Rechen⸗Lehrmittel für Schule ereeaal Teeecsge Cbass. seitlich angebrachter Karbidpatrone und Wassersaug⸗ luftkissen elastisch herausgedrückten Massierstiften. H., Leipzig. 19 3. 11. 1“*“ 898, eeer. Ulm a. D., Am Judenhof. 1“ ö mit “ WI1“ Potsdam, Schützenstr. 16. vnd Haus. H. Walter, Werdau i. S. 30. 3. 11. straße 21. 27 3. 11. H. 56 591. . ogauer⸗ 8 welche durch Rohrleitung untereinander Reiniger, Gebbert K Schall, Akt.⸗Ges., Er 33 b. 462 394. Amusfklappbarer Doppelboden 3üf. 462 638. Porzellan⸗Bildwerk mit Metall⸗ Druckkeilen versebenen Dreilackena P nnet 58. l1c. 462 665. Klapphutgestell Felix Weiß⸗ W. 33 430. 21c. 462 788. Abzweigkasten für elektrische fäaßengen 98 Malter Coln, Roland⸗ u“ 16 elektrische Helß IeF JFaie G. m. b Srh Richard 1eeG- Berlin, Prinzen⸗ städter Exhaustoren⸗, Kleinmotoren⸗ u. Appa⸗ bach, Hutfabrik, Glauchau i. S. 29. 3.11. W. 33 432. 3 nn. f .“ Herner. Babgendinfeh, Rohrinstallation. Richard Franz, Cöln, Moltke⸗ 26 b. 462 810. Azetvlenapdanz T1I1u“ Mur etektrische Heiß⸗ b. H., Leipzig. 10. 3. 11. S. 24 236. 2u straäße 63. 23. 3. 11. C. 8536. ratenfabrit G. m. b. H., Darmstadt. 10. 4. 11. 429. 462 116. Zeichen⸗Dreieck mit eingelegtem, Zisternfeld und Bruchrechentabelle für handelnde straße 89. 29. 3. 11. F. 24 442. G dassiervkenapparat, aus Gasometer, luftduschen. Hermann Nickol; Braunschweig, Helm. 32 b. 462 590. Taschenbügelverschluß. Gebr. l 34f. 462 885. Blumenkasten, d Boden, D. 20 138. — enec er Winkel. Paul Rechnen, zur Grundlegung der vier Spezies sowie 218 462 830 Prögjetben für Drehstrom glocke und Wasserbassin, mit seitlichem Entwickler⸗ stedterstr. 104. 13. 3. 11. N. 10 642. Kugel & Fink, Lüdenscheid. 5. 4. 11. K. 47 897. Stirn⸗ und b eeesan. Staͤbe 2520 462 179. Heizkörper zur Einschaltung in Beitanrebhunh ⸗ “ 8 der Regeldetrie⸗, Proportions⸗, Zins⸗ und Bruch⸗ mit nebeneinander und symmetrisch angeordneten Vö.; automatischer Reguliervorrichtung. 30f. 462 534. Bettschüssel. Meinecke &. Co., 33 b. 462 637. Markttasche mit herausnehm⸗ verbunden werden. Wilh. Thielmann, Essen⸗ das Abzugsrohr von Oefen oder ’ H. 30,652. yeeeechnung, ohne vorhergehende und besondere Ein⸗ Clektromagneten. Siemens &. Halske Akt⸗Ges.⸗ 2. dt Cöln, Rolandstr. 71. 31. 3. 11. G“ Pet Anwält⸗ 5 .see 18 Einlage. 1“ geb. Stock, Rüttenscheid, Friederikenstr. 27. 17. 3. 11. T. 12 957. Hinr. Rüdebusch, Delmenhorst, Dldenb. 27. 3. 11. 12a. 462 22 4. Stangenzirkel mit verschieb⸗ Regnag dendinmaleins, Sr ir nchah Berlin. 5. 4. 11. S. 24 463. AE; 8 8 ze mit Stelgrobr. . Weihe u. Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. Pleß, O.⸗S. 22. 3. 11. R. 29 91. 41g. 462 022. Matratze mit Böcken. Eduard R. 29 513. baren Federn. Paul Schäfer, Fellbach. 8. 3. 11. Remscheid, Greulingstr. 6. 7. 2. 11. L. 26 004. 21d. 462 015. Repulsionsmotor mit getrennten 2e “ 85 Sg grobr. FrDame Berlin SW. 68. 11. 2. 11. M. 37 228. 33 b. 462 746. Ein auch als Schrank ver⸗ Schieron, Tarnowitz. 27. 3. 11. Sch. 39 702. 36a. 462 386. Herd mit transportablem Rost. Sch. 39 466. 3 astes ahn vh 13a. 462 607. Mit Inhaltserkennungsmerk⸗ Statorwicklungen und mit Wendepolen. Siemens⸗ Rentsch Vrebten Jabr 11 ues ü-Wrernb g 8 9f 468 . Einrichtung zur elektrischen Be⸗ wendbarer Koffer. Philipp Spiro, Gelsenkirchen, 349. 462 341. Gurtmatratze mit Polsterung. Witwe Elise Dorn, geb. Schock, Heilbronn. 42a. 462 350. Füllziehfeder. Kurt Haase u. malen versehenes, zum Einrollen von Geldmünzen Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. I.II.X“ . handlung oder Kopfhaut. Marie Altstaetter, geb. Kaiserpl. 3. 5. 4. 11. S. 24 423. Adolf Simon⸗Langenbach. Frankfurt a. M., 22. 2. 11. D. 19 857 August Breßel, Stolp i. Pom. 1. 4. 11. H. 50,675. dienendes Papierblatt. Max Georgi, Minden i. W., S. 24 355. Zrlde ee. LS 125 Kolben von E Webergasse 29. 28. 2. 1I1. 33 b. 462 859. Griff für Koffer, Kisten u. dgl., an Schloßstr. 64. 27. 3. 11. S. 24 351. s36a. 462 608. Geteilte Ofentür. Josef 42a. 162 508. Instrument zum Zeichnen von Hahlerstr. 28. 19. 12. 10. G. 26 379. 1 21d. 462 034. Bürstenhalter mit isolierendem ¶ M 7.210sg Kraushaar, Hanau] A. 16 se. 8s . bei welchem auf der Metallplatte, auf der der Trag⸗ 34g. 462 461. Rostschutzring für Matratzen⸗ Schwab, Breslau, Neue Tauentzienstr. 16. 21. 12. 10. Kreislinien. K. Wollenhaupt, Königswinter a. Rh. 43a. 462 664. Einrichtung zum automatischen Zwischenstück für Dynamomaschinen. Siemens⸗ 276. 462 805½ 8“ E“ 30g. 462 264. Gummisauger und Stiller, in bügel angebracht ist, Anschläge für den Tragbügel federn. Fritz Seiler, Lauf a. d. Pegnitz. 30. 12.10. Sch. 38 568. 30. 3. 11. W. 33 443. elektrischen Abstoppen von Stoppuhren. Rudolf chuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 10 ens⸗ eeichn en 5. Windzy “ zuschaltharem stau Dund luftdichter Umhüllung, welche durchsichtig vorgesehen sind. Georg Czimeg, Graz; Vertr. S. 23 680. 36g. 462 643. Aschenfallvorrichtung für Oefen. 42b. 162 069. Meßapparat. Emil Otter, Weber, Eisenerz, Steiermark; Vertr.: A. Grossilbech, S. 24 382. Gef en E Ischbnenban Akt.⸗ ist. Otto Zimmermann, Großenbaum. 27. 3. 11. W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 6. 1. 11. 34g. 462 792. Taillenfeder. Fa. P. A. Drüner & Natteuberg, Aachen. 25. 3. 11. Dresden, Rabenerstr. 9. 7. 3. 11. O. 6427. Recklinghausen. 29. 3. 11. W. 33 431. Ges. vorm. A. & H. Oechelhaeuser, Siegen. Z. 7161. C. 8309. Rentrop, Altena i. W. 29. 3. 11. R. 29541. d. 20 069. 412 b. 462 309. Dickenmesser und Fühlhebel. 43 b. 162 088. Brennscherenautomat mit elektro⸗
21d. 462 035. Blattfeder für Dynamobürsten⸗ 30. 3. 11. S. 24 388 . 2 27 i s it ei : if It it Schi 1
halter. Eiemens⸗Echmce deese. Weem „eSn. 30. 3. 11. S.2 18 3og. 462 273. Kindersauger mit einem durch 33 c. 462 141. Haarschleifenhalter mit Schieber 34h. 462 096. Kinderstühlchen. John Edward 36a. 462 655. Verstellbarer Glutfänger für Otto Fennel Söhne, Cassel. 11.3. 11. F. 24 293. magnetischem Aufzug eines Laufwerkes, welches den
Berlin. 30. 3. 11. S. 24 383. “ ses 88bn ö zwei⸗ “ die Sicherheitsscheibe festgehaltenen Gummischlauch. und im Zopf zu befestigenden Zähnen. August Carl Wallace, Harvey John “ u. Isaac Ofenfeuerungen. acdfer Götz, geb. Haben, fhn 8* 8462 2209“es asse⸗ für Mag stabe. Friz Zellschalter für die Brennschere nach Einwurf eines
218. 465 0a. Zirftentalter fiͤr Domams⸗ rheeere hüpnnden für ampfantrieb. L. A. Mattbias Dechsler &. Sohn, Ansbach. 31. 3. 11. Lindner, wipeig; Dresdnerstr. 10. 4. 3. 11. L. 26 160. Fahrer Landis, Los Angeles; Vertr.: Alfred Lepzig, Splliastr. 170 18. 9 fl. 0eb. Batte Feser, Zeil 107, u. Karl Fischer. Scheffelstr. 3, Geldstückes betätigt. Hugo Ehrenhaus, Hambur
maschinen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Fab tgerr ö“ und ; vr O. 6471. 1 Sääöger 8 33c. 462 163. Tisch zur Vornahme von Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29. 3. 11. 36a. 462 673. Miteinander verbundener Koch⸗ Frankfurk a. M. 24. 3. 11. F. 24 402. Woldsenweg 4. 25. 3. 11. E. 15 596.
doscsnen, Stemens Schucher d 8. 1 at we. “ 1.4. 111 29 566. 209. 462 528. Vorrichtung zur tropfenweisen Operationen zur Handpflege. G. W. Karl Paulke W. 33 429. herd und Backofen. Fa. Val. Waas, Geisenheim 42b. 462 717. Mikrometerschraubenlehre mit 43 b. 462 089. Glektrische Brennscheren⸗Auto⸗
21d. 462 436. Dpynamomaschine mit venti⸗ * dei au 212 Frvorrichtung, bestehend Abgabe leichtflüssiger Flüssigkeiten. A. von Gunha, & Co., G. m. b. H., Berlin. 23. 3. 11. P. 19 124.. 24h. 462 107. Als Laufstuhl ausgebildeter a. Rh. 31. 3. 11. W. 33 453. Teller und Zeiger. Breitwieser & Keller, Ober⸗ matenvorrichtung in Form eines Wandtisches mit
lierendem Rotor und Führungsplatten für die Kühl⸗ 8 zwei s er gleichen 2 chse angeordneten, in Berlin, Hohenstaufenstr. 44. 28. 2. 11. G. 26 991. 33c. 462570. Frisier⸗Apparat. Andr. Wilb. Kinderstuhl. Heinrich Wessel, Hellern b. Osnabrück. 36b. 462 648. Petroleum⸗ Dampfbrenner. Ramstadt. 24. 3. 11. B. 52 424. Spiegel. Hugo Ehrenhaus, Hamburg, Woldsen⸗
luft. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. purch . ewand getrennten Kammern liegenden 30g. 462 614. Sauger mit gebogenem Mund⸗ Rommel, Steinbach⸗Hallenberg 28.3.11. R. 29 515. 30. 3. 11. W. 33 447. Leonidas Matthew Calvocoressi, London; Vertr. 42c. 162 295. Schwingestativ. Hoh & Hahne, weg 4. 25. 3. 11. E. 15 597.
düftn Sfemens⸗Schuckertw 8 üge räͤdern zur Schaffung zweier entgegengesetzt stück und birnenförmig geformtem Schaft. Patent 33 ]. 462 679. Haarbrenneisen, bei welchem 34i. 462 404. Klapptisch. Wilh. Hecklau, B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 3. 11. Feipzig. 27.112. 10. H. 49 210. 4 - a. 462 125. Hutnadel mit auswechselbarem wegter Luftströme. Johann⸗Georg von Dewitz, u. Techn. Bureau, „Trias“ G. m. b. H., der hohle Brennschenkel gestanzt und autogen an⸗ Mainz, Rheinallee 34. 25. 3. 11. H. 50 519. C. 8542. 828. 462 478. Entfernungsmesser für flache Nadelschaft. Jo. Anton 1““
, Erzg. 25. 6. 70. D. 18 442.
21d. 462 658. äus Lagerschild für Steglitz⸗Berlin, Elis 24. 3 2 Leipzi . ißt is 1 Stei 4 5 Gehäuse und Lagerschild für Steglitz⸗Berlin, Elisenstr. 24. 3. 4. 11. D. 20 099. Leipzig. 11. 2. 11. P. 18 855. geschweißt ist. August Bickel, Steinbach⸗Hallenberg 31i. 462 455. Zusammenlegbares Schreibpult 36 b. 462 671. Gasreflektorofen mit lamellen⸗ Gelände, aus einem horizontal drehbaren Rahmen 42 e ü.“ 4 a. 32 137. Sicherheitsnadel mit Stoff⸗
5. 4. 11. B. 52 631. zum Aufstellen auf den Tisch o. dgl. Paul Bauer, artigem Hetzregister. Jaeger, Rothe & Nachtigall bestehend, dessen vordere und hintere mit Millimeter⸗ 8 1 T. uit S schutzschleifse. August Sonderegger, Straßburg
Elektromotoren. Eugen Schmalzried, Frankfurt 28b. 462 064 Antriebsvorrichtung für Leder⸗“: 1 . Euge zried. Frankf 28. 2064. 2 sr g für Leder⸗30g. 462 890. Glas⸗Phiole. Willy Jahn, i. Th. 1 a. M., Fellnerstr. 12. 28. 3. 11. Sch. 39 871. walzwerke. Schwelmer Metallwaren⸗ und Ma⸗ Cursdorf. 23. 3. 11. J. 11 372. 33b. 461 51 1. Behälter aus Leder, Pappdeckel Kleinzschachwitz, Bez. Dresden. 19. 12. 10. B. 50 912. G. m. b. H., Leipzig⸗Eutritzsch. 31. 3. 11. J. 11 414. Skala versebene Leisten je ein festes und ein ver⸗ Füscher
. 8 i. E., Fischerstaden 3. 21. 2. 11. S. 24 065.
ZlIe. 462 028. Justierblech für elektromagne⸗ schinenfabrik A. & W. Heute, Schwelm. 22.2,11 30 ierj se ztic; 1 8 1 2 e. Amhgghe enfabr .8 „Schwelm. 22.2.11. 309ã. 462 893. Beißring. Otto Dillner, u. dgl. ohne besondere Bodeneinsetzung. Elise 3ti. 462 552. Gleitschienen auf Kugellager 36 c. 462172 Lenkeinsatz für die Heizgase in schiebbares Visierkorn tragen. Wilhelm Wiebusch UE. VI Fge 1en Akt.⸗ 22 8 396. Parallele Gegenlenker⸗Anord Virzig Meusellerhausen, Torgauerstr. 30. 24. 3. 11. sses. ö „Hamborn⸗Neumühl. 8 Meübelschabkasten, Glogowski & Co., Berlin. Heizrohren. Heinrich Eegebecge 16. 5 eipke, Post opoldehöhe Lippe 11. 3. 11. W. 334G0, C“ Haarnadel. vrs
462 2 Anlaufsvorij für Elektri 98 FAAn . evsa I 1 Sa 32 CTö“ .3. 11. F. . 1 .2. 11. G. 7 . 25. 3. 11. S. 24 327. 12 d. 462189. Registrierinstrument⸗Schreib⸗ Mir „ Ingolstadt, Römerstr. 11. 27. 3. 11.
nch abter vn n., Palaufavogichtung r en. nung ar Arbeitsmaschinen zur Erzielung einer gerad⸗ 30g. 462 894. Beißring für Säuglinge. Otto 33 b. 462183. Vorrichtung zum Tragen von 34i. 462 580. Gemeinschaftlicher Riegelstangen 36 c. 462 729. Mit Zierfläche versehener Heiz⸗ feder. „Nadir“ Fabrik Reltr. Vstrimcgnte Schrelh M. 37788. werke G. m. b. H., Berlin. 20.12,10. Sbug ks. L““ 18 Wlh uges d. h esellexhänsen. I “ Eö“ Erf Flesgangestncr 51 veischluß für ”ine Mehrtzahl benachbarter Möbel⸗] körper. Fa. Otto Wohlfarth, C emnitz. 30 3. 11. Kadelbach & Randhagen m. b. H., Wilmers⸗ 4a. 462 181. Spitzensicherung für Hutnadeln. Sle. 402 697. Elektrizitätszähler, dessen Haupt⸗ Allee 18. 14. 3811. K. 46999). 2 30i. 462 132 Doppel⸗F b rägers. Otto Rolle, Erfurt, Andreasstr. 8. 1 gStüren. F. Wagner & Co., Bremen. W. 33 452. b dorf b. Berlin. 31. 3. 11. N. 10 709. Rudolf Kalous, Dresden, Pirnaischestr. 46. 28. 3. 11.
8 b ähler, 3. 11. lᷣ ’. . 2432. D Formalin⸗Desinfektions⸗ 30. 3. 11. R. 29 555. 4. 11. W. 33 466. 36d. 462173. Flügelschraube mit Ausleitvor 42d. 462 351. Zeiger aus Metall mit farbi K. 47 78
9 „ 4 4 2 5 & 8 1 4 x2 7 8 2 2 8 * 22b. 2 8 2 L 2 . 239 * b . gem K. 47 89.
sessernbe ee acde ehne heniscen Sübstan iss LE Fwxfe 1. Hane W“ Perse9. Femnat 1 0 F An, ee een Vbeitsschalbant mit Pungerecht etung Georg Aitbur Schlotter, Dresden, Glaskopf, dienend für kaufmännische, geogrevhüche 14. 402 252. Sicherheitshutnadel mit Gegen⸗ 7 1 Bonn. „ 2. I1. . 4. . . . .3. 11. 386. jun. u. Hermann apest; Vertr.: atte. Georg Spellmann Hannov. abelsbergerstr. 15. 25. 3. 11. Sch. 39 672. statistische oder industrielle Zwecke. Fa. Joset opf. Maria H „geb. H ing, M.⸗Glad⸗ 8 denscer asene donn düancg. Flastignsschichen von Zh.n S1 e.ascas, e. Herede eg,e — bü89. 82 2 2 88 b cee raers g.vr. I Seelowerfir. “ 3, Industrie, Hannobzer. Klerseld⸗ 14. 3. 11. 36. 410³b 228. Luftbefeuchter für Zentral⸗ .ng. T. Aaͤchen. 1 J. 11 425. 8 bach Rherberesder 18. 86. 8 erbgag. Ie. ein b 1 . d äuten, Fellen o. dgl. 0 r, Gummi⸗ oder Korkstopfen, für chirurgische Zwecke. . 24 159. . 8 örper. L nab 12 162 Meßvorri der. 4.11l 2 22 Suüerkeitmsnant ale eee
llbelm agn b. 9. 12. 15. B. 510053, „ Ficester; Vertt. g. W. Hohlins u. 8 Dssc⸗ Nler: Humm Hauptner, Berlin. 31.3,11. 9., 50 62 39. 402 22s. Paketträner Felir Radwanskv, S 462* 708. Umtlappbarer Hosenhalter für 8. uskörper. Hruno Georg Linker, Flensburg. IA“ üelthvofbihtung, fär I Ecerheitamazel ale Bäresche 1e. Polgehäuse für Drehspul⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 3. 11. Sch. 39 745. 30k. 462 259. Inhalator mit ein eschlossenem Borsigwerk, O.⸗S. 23. 3. 11. R. 29 497. Militärspinde. Gu “ . e9 b. 4 rmige, Mper. X um Pefestiger von Sch 22. -
. Isaria Zählerwerke Akt.⸗Ges., 3209. 452 188. 1; 1 1 b. 1.-. gef Vorsigwerk, O. 3. 11. 97. 1**21gn. Gustav Greve, Reinickendorf, 368d. 462 228. Rauchverhüter⸗ Schornstein⸗ hold Körting, Hannover, Schiffgraben 31. 10. 8.10. Schleifen usw. Johann Karkosch, Beuthen. 23.3. 11. — iea e z 8 Schast. „b. H., He g. 25. 3. 11. W. 2. Zelten, Blusen u. dgl. Exgacti⸗Stoffver 7 6 2 .3. 11. F. 24 323. 42 c. 46:2 . Meßgefäß für Mi dgl. Hutnadel mit i Nä Se z-ebertierung fir Rlaihlamapen Pörlin, Neus Promenade 5. 28.3. 11. W. 33 444. 30k. 462 268. Vorrichtung zum Einführen B. m. b. he Berlin, 2753211. efwerscht Pischplatte. Karl 8 3. Fe neen 964 115,852 8 lüfsigreitserhiger mit innen Certrat⸗ Miolreren Mähesfäh b. 28 Sda— rrnaegh in . derede che des u Winthe bee h.. E“ Petilschirm See e eh.” nf gue. von veleeförmigen Stoffen in Körperhöhlen. Dr. 33 v. 462 344. Paketträger in 295 32gen⸗Niendorf cb. Zarpen. 8. 3. 11. 26218. eingebauten Wassertaschen. Gebrnker Schäffler, München. 4. 4. 11. C. 8574. dach, Muhlheim. 30. 12. 10. L. 25 746.
8 — . 8 abe 2 Beo „ 0 . stp 28. 3. . D öse ür Tü Ve üsse. 89 . 8 Bor 2 2 2 2 1 .ßp stäp 2 1 s it H 2
Otto Becher, Geyer i. S. 24. 3. 11. B. 52 412. Breslau, Albrechtstr. 42. 2. 1. 11. 698 49 2599. z I s 4162 Sa gs. I“ ö Eerütegpaskungen Berschligfe 3 11. Gefäßwand angeordnetem her nite algherbalh der e. Sceng840. Temperaturregler gaa. 888. 8 . süüenn üsen ö““
8 8 312 5 Z „2 ; ; 1 4 8 2 mn, Soln, . . 3 11 8 8 ·462 654. Te. à8zlo S „ Nagyszalonta, 3 Vertr.: Dr. sicher beste 1 9 1 1
1 h. e,giudee Fü lühlarmpenfasung, 85 e 1nn Fenn. Mit Einschnitt versehene ring⸗ 30c. 462 271. Flüsssigkeitszerstäuber mit Kolben⸗ K. 47793. - 221som, Micderschöneweide 17. 2. 11. M. 37 302. der in einem Gehäuse von laͤnglicher Form unterge⸗ Otto Eiswaldt, Rechtsanw., Hertin SW. 61. nadelkopf und die Hutnadelsicherung verbindenden
5E 8. 8 ee; 22 Tertrische Kaschen. straße - 8 8 H. 49 260. 8 30t. 4162 424. Apparat zur intravenösen In⸗K. 17 36 5: Ühh. 8 8 88 vae 132. 27. 12. 10. Her Feglens. J 83. 482365. Seee 228. 8e; 1eas Se; E Hefctnc eiche Ereen. Schühe 8 er Khewerkorn.
R 85 Berli 8- matter Kinse. Bernhard 30a. 462 408. Feder mit Laufrolle für selbst⸗ jektion von Salvarsan. Herm. Käsemodel, .4062 331. Scheibenschneider für Kar⸗ Hensin 9. Klosettpapierrollen⸗Halter. Carl Widerlagsleisten längs eingeschobenen und unteren Kietz, Magdeburg, Kl. Junkerstr. 718. 22. 9. 10. Zwickau i. S., Georgenpl. 23. 2. 11. H. 50 053.
1 ogge, Berlin, Oranienstr. 6. 23. 3. 11. R. 29 483. tätig aufspringende zangenartige Instrumente. Carl Ilmenau i. Th. 29. 3. 11. 47 806. c. mit mehr n, im Rahmen gespannt an⸗ “ ug, Neuwied a. Rh. 25. 3. 11. H. 50 521. squer angeordneten, an die Widerlagsleisten befestigten! K. 45 299. 444. 462 553. Haarnadel mit Huthalter.