1911 / 108 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Federhalter mit elastischem Schaft. Anton Kumpf, Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ 24. 12. 10. K. 46 529. 70a. 462 483. Vorrichtung mit an ausziehbarer Schnur befindlichem Schreibstift. Hamburg, Klosterthor 1. 17 70a. 462 485. Bleistifthalter mit beweglichem Behälter, in dem sich eine drehbare, geschlitzte Spule befindet. Georg Kamm, Pforzheim, Lameystr. 10.

mit verschiehbarer ritz Burmeister, Güstrow, Meckl.

Elastischer Griffel⸗ oder Blei⸗ Martin Wörner, Geinsheim, W. 33 417. 462 723. Elastischer Griffel⸗ oder Blei⸗ Martin Wörner, Geinsheim, Pfalz. W. 33 418.

70 b. 462 012.

Przemysl, Galizier Anw., Berlin W.

Malte Themlitz, T. 12 963.

K. 47 711. 462 666.

462722.

Füllfederhalter mit Dichtung. Heidelberger Federhalter⸗Fabrik Koch, Weber Co., Heidelberg. 70 b. 462 229.

H. 50 530. Springfederhalter mit Feder⸗ b e Bausenbach, Herdecke. 15. 3. 11.

70 b. 462 797. Füllfederhalter. Victor Ladislaus Schmidt, Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw.,

Schreibzeug⸗Necessaire. 12. 9. 10. Sch. 37 521. Kugelform. R. 29 339. Schreibzeug. D. Herm. Hans⸗ Germaniastr. b

Berlin SW. 61. 1 462 449. Schrott,

462 470.

Gebrüder Ruppel, Gotha. 462 725. pach 8 Bremen,

H

70d. 462 471. Briefbeschwerer aus roh ge⸗ paltenem Gesteinsstück mit einer polierten Fläche und Bezeichnung des Gesteins. übeland, Harz.

462 813.

svorrichtung

lklingen, Saar. Schreibzeug

Gustav Junge, J. 11 917 8

Verschluß⸗, für Klebstoffbehälter andere Gefäße. Walter Meibeyer, Berlin, Fasanen⸗ straße 44. 81. 3, 11.

M. 37 836.

Stiefel für Sport und Ge⸗ brauch mit Vorderschnürung aus einem Stück ge⸗ walkt. C. Altmann, Ulm, Wengenstr. 4. 8. 3. 11.

Halbrunder Gummi⸗Absatz mit Mögel & Bernhardt, M. 37 600.

. 416 929. 462 395. eingelegtem

462 672. Brandsohle.

71a. 462 766. Schuhwerkoberteil mit Fuß⸗ ausdünstungseinrichtung. Wilhelm Franz, Dresden, Wittenbergerstr. 55. 7I1a. 462 801. Sohlenschoner für Schuhzeug. E1“ Quellmalz, Oberfrohna. 30. 3. 11.

71b. 462 131. Schnürverschluß. Emil Sperber, 8. 12 10. S. 28 603.

71 b. 462 437. Gummibeschlag für Schuhsohlen mit eingesenkter Ledereinlage. Amberg & Walling, Hildburghausen. 71b. 462 438. Gummibeschlag für Schuhsohlen. Amberg & Walling, Hildburghausen. 5. 4. 11.

462 169.

asbestbezogener Iserhardt & Kattwinkel, Wermels⸗ J. 11 418.

F. 23 216.

Tepliwoda.

A. 16 306.

Aus zwei zueinander gekehrten Ringbürsten und zwischengeordneter Lappen⸗Abreib⸗ Wachsabreibvorrichtung für Sohlenkante und Naht von Schuhwerk. Maschinen⸗ fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ M. 37 756.

1 Aus Walzenbürste geschlossener, aus Tuchlamellen⸗ und Borstengruppen zusammengesetzter Bürstscheibe abreibvorrichtung für die Sohlenkante und Naht von Schuhwerk. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 462 082.

462 170.

25. 3. 11. M. 37 757. Elastisch einstellbarer Gewehr⸗ August Lukas, Worms. 3. 2.

72a. 462 536. Vorrichtung an Schußwaffen, welche erkennen läßt, ob sich die Waffe im geladenen Zustande befindet. Arnold Uelpenich, Elsig, Post Dürscheven. 3

462 847. an Gewehren Oberndorf a N. 462 392. schüssige Alarmpistolen. Ritterstr. 81. 1 462 568. Moritz Thomas, T. 12 999.

7 2c. 462 764. Einsatz für Geschütz⸗ und Ge⸗ ufe, der die Richtung der Seelenachse liefert. Fa. Carl Zeiß, Jena. 462 846. eines Geschützrohres

Einrichtung zur Laufkühlung mit Handschutz. Paul Mauser, 6. 12. 09. M. 32 595. Munitionstrommel für mehr⸗ Max Retemeyer, Berlin, R. 29 343.

Blasrohr mit Anlegeschaft. Piesteritz b. Kleinwittenberg.

Vorrichtung zum Ueberführen von seiner Lafette auf einen Transportwagen und umgekebhrt Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ 6 R. 25 440.

72d. 462 848. Uebungsgeschoß. Fried. Krupp Akt.⸗Gesf., Essen a. Ruhr. 162 055.

955. Zielbock. Willy Springer, Friedenau, Brünhildestr.

15. 11. 10. S. 23 346. 162 532. Visier⸗, Korn⸗ und Zielbeleuch tungs⸗Vorrichtung für Feuerwaffen, mit an einer am Lauf befestigten Schelle lösbar angebrachten Licht⸗ Joseph Gatterer, Nürnberg, Meuschel⸗ G. 26 485.

72f. 462 535. Visier⸗, Korn⸗ und Zielbeleuch⸗ tungs⸗Vorrichtung für Jagdgewehre, mit zwischen Lauf und Vorderschaft festgeklemmten Tragbügeln für die Lichtquellen. Joseph Gatterer, Nürnberg, Meuschelstr. 20. G. 26 931.

162 683. Zielfernrohr mit einer in dessen Gesichtsfeld angeordneten Libelle. Ernst Johannßen, Altona, Hamburgerstr. 75. 462 684. Zielfernrohr mit Dosenlibelle. Johannßen, Altona, Hamburgerstr. 75. 462 362. Kugelsicherer, biegsamer Panzer. Oskar Schaumann, Steglitz, Zimmermannstr. 20. Sch. 33 416.

462078. Metallstreifen für die Patronen⸗ Maschinengewehren. Krüger, Berlin. 22. 162 841. Maschinenwaffe gelagerter Feder für die Rückbewegung der Schloß⸗ Deutsche Waffen⸗ fabriken, Berlin. 72i. 462 815.

Munitions⸗

Selbsttätiger Zünderstellschlüssel.

P. 19 162.

F. 23 912.

Bernau i. M. 2. 3. 11. K. 47 415.

1. 4. 11. H. 50 642.

hausen, Bochumerstr. 212. 27. 1. 11. L. 25 903.

Anw., Karlsruhe. 23. 6. 10. B. 48 514. Aachen, Elisabethstr. 12. 11. 3. 11. K. 47 521.

21. 3. 11. F. 24 400.

23. 3. 11. 1 25. 2. 11. H. 50 109.

H. 50 110. Raedern, Hilchenbach. 27. 2. 11. R. 29 248.

burgstr. 75. 25. 3. 11. St. 14 657.

barer Einlage. Max Herbertz u. K. J. Oldhafer, Cuxhaven. 21. 3. 11. H. 50 484.

77 b. 462 834. Rollschuh mit doppelt um⸗ gebördelter Fußplatte. Heinisch & Schmelz. G. m. b. H., Mehlis i. Th. 6. 4. 11. H. 50 703.

a. Ruhr. 23. 3. 11. Sch. 39 646.

81127

77d. 462 090. Vorlage für Kugellegespiele. Gustav Ljungberg, Berlin, Parochialstr. 27. 25. 3. 11 86 38.

77db. 462 610. Geographie⸗Block⸗Spiel. Letitia Hartmann, geb. Browne, Dresden⸗Striesen, Ermelstr. 9. 4. 1. 11. H. 49 300.

77 d. 462 611. Geographie⸗Block⸗Spiel. Letitia Hartmann, geb. Browne, Dresden⸗Striesen, Ermelstr. 9 4. 1. 11. H. 50 024.

7 7e. 462 774. Zusammenlegbares Kinderfahr⸗ radkarussell. Emil Lansche, Pforzheim, Zerrenner⸗ straße 41. 6. 3. 11. L. 26 178.

77 f. 462 114. Puppenkopf aus Metall. Elfriede Förster, Bonn, Am Markt 34. 1. 4. 11. F. 24 465. 77f. 462 316. Im Hals mit Stimme ver⸗ sehene Fell⸗ und Pelztiere, welche durch Druck auf dem Kopfe sich betätigen. Carl Levy, Charlotten⸗ burg, Friedbergstr. 11. 16. 3. 11. L. 26 279. 77f. 462 321. Spielzeuglokomotive, bei welcher der Kessel, das Führerhaus und die Rahmenbefesti⸗ gung aus einem Stück besteht und so befestigt wird. Jos. Kraus & Co., Nürnberg. 21. 3. 11. K. 47 682.

77f. 462 346. Klemmvorrichtung für die obere Leitungsschiene von Spielzeugeisenbahnen. Ernst Mittag, Berlin, Belle Alliancestr. 17. 28. 3. 11. M. 37 803.

77f. 462 462. Spielfigur aus plastischer Masse mit in den Sockel eingepreßten Zeichen. Oskar Wiederholz. Brandenburg a. H., Fohrderstr. 10. 4. 1. 11. W. 32 612.

77f. 462 613. Kreisel mit selbsttätig farben⸗ wechselnder Oberfläche. Emil Böhme, Magde⸗ burg, Gr. Mühlenstr. 7 a. 4. 2. 11. B. 51 558. 77f. 462 812. Spielzeug, aus an zwei über⸗ einanderliegenden und zueinander verschiebbaren Leisten befestigten Figuren, die sich beim Verschieben der beiden Leisten hin⸗ und herbewegen. Max dhehs. Türchan h. Hirschfelde i. S. 31. 3. 11. L. 26 401.

77f. 462 815. Weiche für elektrische Spiel⸗ elsenbahnen mit zwischen den Weichenzungen an⸗ geordnetem Schleifkontakt. Nürnberger Metall⸗ * Lackierwarenfabrik, vorm. Gebrüder Bing, A.⸗G., Nürnberg. 31. 3. 11. N. 10 716.

77f. 462 832. Scherzartikel. Josef Fober, Duisburg, Königstr 98. 6. 4. 11. F. 24 490.

Tf. 462 837. Scherzhafte Wechselfigur. Wilh. Carl, Hamburg, Stellbergstr. 4. 7. 4. 11. C. 8583. 77h. 462 150. Befestigungsanordnung der Trag⸗ räder bei Luftfahrzeugen. Ernst Kraemer, Crefeld, St. Töniserstr. 251. 15. 3. 11. K. 47 577. 7TIh. 462 452. Draͤchenschnursteiger, der an der Schnur eines schwebenden Drachens auf⸗ und nieder⸗ gleitet. Stanislaus Zboron, Essen a. Ruhr, Lazarettstr. 16. 17. 10. 10. Z. 6810 77h. 462 547. Signalballon. Asua G. m. b. H., Aachen. 20. 3. 11. A. 16 399. 77h. 462 552. Fluamaschine mit selbsttätig wirkenden, die wagerechte Lage erhaltenden seitlichen Steuerflächen. Hugo Kunze, Niederlungwitz. 21. 3. 11. K. 47 748. 79a. 462 005. Vorrichtung an Tabakstengel⸗ plättmaschinen zum Anfeuchten und Reinigen der Walzen. Kölner Werkzeugmaschinenfabrik von Wilh. Quester. Cöln⸗Sülz. 24. 3. 11. K. 47738. 79 b. 462 011. Glätt⸗ und Ausspreizvorrichtung

v14A4“ EC1““

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 11. 8.09. R. 24 758. 73. 462 667. Hansfseil mit Drahteinlage. Adolf Piprek, Dresden, Freibergerstr. 45. 30. 3. 11.

74a. 462 218. Anwesenheitsanzeiger mit elek⸗ trischer Umstellung für Herrschaftshäuser. Emilie Freifrau von Berchem, geb. Freiin von Gutten⸗ berg, München, Konradstr. 7. 27. 2. 11. B. 52 010. 74 a. 462 850. Feuermelder mit nach dem Durchbrennen eines präparierten Fadens selbsttätig geschlossenem Stromkreis. Carl Aug. Schiffhauer, Nürnberg, Fürtherstr. 83 a. 21. 4. 10. Sch. 35 855. 74 a. 462 860. Weck⸗ und Alarmglocke. August Friemann, Rostock, Wismarschestr. 66. 16. 1. 11.

74a. 462 869. Alarmkontakt zur Verhütung von Frühstücksdiebstählen. Gustav Adolf Körner,

75c. 462 433. Reinigungsbehälter für Farben⸗ pinsel aller Art. Sigrid Hellerström, Stockholm; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66,

76 b. 462 558. Noppenstreuapparat. Emil Engelmann, Forst i. Lausitz. 25. 3. 11. E. 15 598. Ta. 462 059. Vorrichtung zur Erhöhung der Schwimmgeschwindigkeit. Louis Leygraaf, Reckling⸗

7 Ta. 462 113. Empporschnellapparat. Anton Fischer, Nürnberg, Friedenstr. 13. 1.4. 11. F. 24 459. 7a. 462 525. Schwimmvorrichtung. Arthur Gottlieb, Wien, u. Wilhelm Bäuerle, Karls⸗ ruhe i. B., Kriegstr. 40; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗

77a. 462 541. Schwimmkissen. Franz Klein, 7Ta. 462 550. Reckspannung, die sich beim Verstellen der Reckstange selbsttätig verkürzt bzw. verlängert. Fa. Hermann Fechner, Dresden.

77 a. 462 556. Schwimmflügel. Casseler Gummiwaren⸗Fabrik H. Nickel & Co., Cassel.

77a. 462 770. Hürdenständer mit Höhenstellung und Maßeinteilung. Rhein. Turn⸗ u. Turnspiel⸗ Geräte⸗Fabrik Wilh. Holbeck, Essen a. Ruhr. 77a. 462 771. Turnkeule mit elektrischer Be⸗ leuchtung. Rhein. Turn⸗ u. Turnspiel⸗Geräte⸗ Fabrik Wilh. Holbeck, Essen a. Ruhr. 25. 2. 11. 77 a. 462 772. Bombenspiel. Emil von

77 b. 462 336. Ski⸗Schlitten für künstliche Bahnen. Karl Streifeneder, München, Bluten⸗

77 b. 462 551. Rollschuhrad mit auswechsel⸗

77c. 462 488. Automatischer Kreideaufträger für Billardstöcke. Matthias Schlief, Hattingen

77d. 462 066. Geduldspiel⸗Postkarte. Aug. John, Darmstadt, Martinstr. 56. 25. 2. 11.

Coswig & Maschinenbau Calberla, Akt.⸗Ges., Coswig i. S. 25. 3. 11. E. 15591.

79 b. 462 042. Vorrichtung zum stellenweisen Belegen eines Zigarettenhülsenstreifens mit Mund⸗ stückmaterial. Ewald Koerner, Dresden, Dorn⸗ blüthstr. 17. 29. 3. 09. K. 38 395.

79 b. 462 618. Zigarettenhülse mit Naturblatt⸗ mundstück. Carl Schneider, München, Landwehr⸗ straße 71. 2. 3. 11. Sch. 39 388.

79 b. 462 877. Keillose ausziehbare, durch eine Sperrvorrichtung zusammengehaltene Zigarrenpreß⸗ form. Hanauer Wickelformen & Wende⸗ maschinenfabrik, Hanau. 9. 3. 11. H. 50 266. SOa. 462 569. Fahrbarer Formkasten für Pressen. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt b. Leipzig. 28. 3. 11. L. 26 357. S0a. 462 649. Vorrichtung zur Herstellung von Schwemmsteinen usw. Leipziger Cement⸗ industrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt b. Leipzig. 27. 3. 11. L. 26 346.

80d. 462 388. Steinhobelmesser mit recht⸗ eckigen Zähnen. Willibald Thust, Gnadenfrei . Schl. 6. 3. 11. 1900.

80d. 462 389. EEE1 zur Stein⸗ bearbeitung aus nebeneinander geschalteten Kreis⸗ sägeblättern. Willibald Thust, Gnadenfrei i. Schl. 63. 11 12931

Sla. 462 873. Sackaufhalter. Jos. Ebbers, Stukenbrock. 8. 3. 11. E. 15 509.

SIc. 462 151. Stulpdeckel für Pappstoffkisten, aus einem Stück, mit Drahtheftung, vertieftem Deckelboden, doppelten Deckelzargen und Ver⸗ schnürungs⸗Löchern. Hermann Kulisch, Bautzen. 18ö68 111I111

SIc. 462 154. Holzkiste. Margarete Göh⸗ ringer, geb Kneuper, Düsseldorf, Morsestr. 14. 21. 3. 11. G. 27 189.

SIc. 462 166. Mit weichem Finn ausgeschlagene Eierversandkiste. Emil Worbs, Landeshut i. Schl. 24. 3. 11. W. 33 405.

SIc. 462 204. Faßverschluß. Joseph Heim⸗ huber, ““ Bayr. Algäu. 30. 7. 10. H. 47 171.

SIc. 462 205. Verschluß, für Tuben, Spritz⸗ korken u. dgl. mit zwischen Dichtungsring und ge⸗ lochter Verschlußkappe angeordnetem Gleitschieber o. dgl. Karl Höll, Langenfeld, Rhld. 8. 8. 10. H. 47 325.

SIc. 462 852. Faltschachtel. Fa. H. Grün⸗ baum, Cassel. 23. 7. 10. G. 25 289.

SIc. 462 856. Unterlag⸗Platte für Printen⸗ und Spekulatiusfiguren mit Befestigungs⸗Klemmen und ⸗Band Franz Czaplewski, Cöln, Brüsseler⸗ straße 70. 13. 12. 10 C. 8263. 8

SIc. 462 863. Karton mit verschiedenen Ge⸗ ä für den Haushalt. Leo Breuer, Elberfeld, Uellendahlerstr. 555 9. 2. 11. B. 51 647. SIc. 462 864. Verpackung, die durch Auf⸗ reißen an einer Stelle geöffnet werden kann. Albert Breuer, Budapest; Vertr.: Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 14. 2. 11. B. 51 725.

SIc. 562 867. Blechwinkel zur Verbindung der Verstärkungsleisten von Kartons u. dgl. C. Jacobowitz, Metallwarenfabrik G. m. b. H., Berlin. 13. 3. 11. F. 11 280.

SIc. 462 870. Einlegesohlen⸗Umhüllung aus durchsichtigem Papier. W. Kahlmann, Blanken⸗ burg a. Harz. 3. 3. 11. K. 47 419.

SIc. 462 874. Karton mit durch Holzleisten versteifter Oberkante und durch einen Eckwinkel aus Metall innen gefestigter Eckverbindung. H. Katz & Co., Berlin. 8. 3. 11. K. 47 451.

SIece. 462 878. Krawatten⸗Karton. Wilhelm Schauten, Crefeld⸗Bockum, Germaniastr. 55. 9. 3. 11. Sch. 39 468.

SIc. 462 879. Verpackung für Brot u. dgl. Osnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer, Osna⸗ brück. 10. 3. 11. O. 6434.

SIc. 462 889. Aus einem Steg und zwei Endschenkeln bestehende Kistenklammer, deren einer Endschenkel aus dem Steg gestanzt ist. Anton Schuh, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 21. 3. 11. Sch. 39 656.

SI1d. 462 175. Vorrichtung zur Entleerung von Aschen⸗ und Kehricht⸗Kästen. Wilhelm Wein⸗ gärtner, Griesheim, Main. 25. 3. 11. W. 33 397. Sle. 462 158. Förderrutsche mit auswechsel⸗ barem Verschleißfutter. Stephan, Frölich & Klüpfel, Scharley, O.⸗S. 22. 3. 11. St. 14 640. SlIe. 462 214. Rohrpost⸗Zentrale, bei welcher alle Sender und Empfänger von dem Ort des Be⸗ dienenden gleich oder nahezu gleich weit angeordnet sind. Lamson⸗Mix & Genest G. m. b. H., Schöneberg⸗Berlin. 11. 1. 11. L. 25 805.

SZa. 462 198. Vorrichtung zur zwangläufigen Führung des Luftstroms in Trockenkanälen. „Re⸗ form“ Gesellschaft für Heiz⸗ und Trocken⸗ anlagen m. b. H., Görlitz. 5. 4. 11. R. 29 592. S2“a. 462 696. Füllvorrichtung für Braun⸗ kohlen⸗Trockenöfen. Hans Nitsch, Thräna, S.⸗A. 23. 12. 10. N. 10 394.

8S2 b. 462 275. Federnde Abdichtung für Schleudertrommeln. Hans Lücker, Berlin, Traun⸗ steinerstr. 1. 4. 4. 11. L. 26 435.

82 b. 462 279. Puffer für Zentrifugenspindeln. Gustav Schlick, Dresden, Antonstr. 7—9. 6.4. 11. Sch. 39 832.

82b. 462 356. Anordnung bei hängenden Zentrifugen. C. Rudolph & Co., Magdeburg⸗ Neustadt. 6. 4. 11. R. 29 610.

83 b. 462 219. Abnehmbarer Zeiteinstellhebel für Schaltuhren. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 3. 11. B. 52 041.

S4c. 462 054. Pfahlspitze für Eisenbetonpfähle. Beton⸗ und Eisenbetonbau „Union“ G. m. b. H., Hannover. 14. 10. 10. B. 49 933.

Sic. 462 127. Rammbärsteuerung. Maschinen⸗ industrie Ernst Halbach Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 6. 7. 10. M. 34 990.

S4üc. 462 892. Fahrbare Universalramme. Eugen Boldt, Berlin, Invalidenstr. 4. 24. 3. 11. B. 52 394.

84d. 462 121. Hochbagger, um verschiedene Bodenschichten getrennt abzuheben. Lübecker Ma⸗ schinenbau⸗Ges. Akt.⸗Ges., Lübeck. 30. 11. 09. L. 23 082.

S5a. 462 023. Kaltwasser⸗Entgasungsvor⸗ richtung. Richard Stetefeld, Pankow⸗Berlin, Park⸗ straße 21. 27. 3. 11. St. 14 668.

95a. 462 029. Gleichstrom⸗Enteisenungs⸗ Apparat mit wechselseitigem Voreilen von Wasser und Luft. Albert Kannenberg, Halensee. 28. 3. 11.

K. 47 790. S5c. 46

für flache Papier⸗Zigarettenhülsen. Eisenwerk

S5e. Hans

85e.

85

85h.

SGa.

SGa.

S86 b.

feld. S6ec.

S6ec.

stuhl.

13d. 2c.

24e.

34c.

37d. 67a.

44b.

53 b. 6 4c. f.

79b.

Za.

Breitkopf in Firma Otto Kattowit S.6 85d. hydranten. Birkenstr. 4. 462 032.

Schilling’s N B.

Schutzdeckel Wilhelm Braunstein B. 52 561. Rückstauvers Hamburgerstr. Pastorenweg 92, Bremen.

462 582. für Unterflur⸗

Dunau, H. 50 615. 462 540. Reini ausgüsse. Karl Schmidt, Sch. 39 568. 85g. Flüssigkeiten, Dresden, Antonstr. 9. 462 479. Dampf o. dgl. resden, Antonstr. 9. 85g. 462 480. Düse zum Zerstäuben von keiten, Dampf o. dgl. Antonstr. 9.

ger für Schmutzw Bad Ems. 8

Düse zum Zerstäuben Gustav S

se zum Zerstäuben von Sch. 39 583

462 478. Dampf o. dgl.

laßsigke

Gustav Schlick, Sch. 39 584. S5h. 462 017. Bei Nichtgebrauch w Spülkasten. Johannes Bialek Halberstadt, Gröper⸗ straße 26. 8 54

Carl August 6. 2. 3. 11.

.11. B. 52.454. 85h. 462 020. Klosettspülkasten. Rothstein, Düsseldorf, Karl Antonstr. 1 R. 29 536.

h. 462 251. Rahmenartiger, Klosettsitzschutz. Hans Bolze, Ulm, 28. 8. 11 462 031. der Bobinenfäden auf Scheren der Ketten, einer Schiene

hvyyienischer Bahnhofhotel.

Vorrichtung zum Kontrollieren Rechts⸗ oder Linksdraht beim bestehend aus einer Anzahl au rdneter mit Ein⸗ bert Heyer, Elster⸗

an Zettel⸗

abständlich angeo kerbungen versehener Finger. Ro berg i. V. . 462 3145. Spulvorrichtung Curt Löwe, Mittweida.

. Zettelrechen für Zettelmaschinen. ombrechtikon,

maschinen. L. 26 368. SGa. 462 382 Gottfried Vertr.:

Bachmann, G. Dedreux, A. Weickmann u. H mann, Pat.⸗Anwälte, München. 16. 1. 11. B. 51 266. 462 855. Jacquardeinrichtung an Strick⸗ Schleswig⸗Holsteinische maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Altona⸗Bahren⸗

Vorrichtung zum Festhalten des Buntwebmaschinen mit durch die

3.4. 11. B. 52 616.

maschinen.

19. 10. 10.

462 040. Revolverkastens bei Wendeisen ausgelösten HK Dörflas b. Marktredwitz, Bayern. S6c. 462 126. Schlagarm aus Holz mit ein⸗ Berstärkung für Web 8 Dardterbroichen

gepreßter Vulkanfiber⸗ Wilhelm Steves, M.⸗Gladbach, kirchweg 58. 28. 6. 10. St. 13 5 462 136.

Webstühle mit paarweis Schäften.

Fachbildungsvorrichtung f „durch Exzente rmann, Ronsdorj.

1 den Schläger ver⸗ agkappe für Webstuhlschläger. Guttentag, Aachen. 24. 3. 11. St. 14 658. ädelvorrichtung für Web⸗ gem Saugapparat. Wilhelm Baer, Baden, Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ B. 52 589.

Webstuhlwänden zu für Vorrichtungen

e verschnürten Rob. Kelle K. 47 012.

S6c. 462 334. Metallene, stellbar umfassende Schl. Struch & 462 678. Einf schützen mit blasebalgarti Bichsel, Dagmersellen, u. Schweiz; Vertr.: E. W. Anwälte, Berlin SW. 86h. 462 680. befestigendes Traggestell bündelweisen Andrehen von Webketten im Gustav Hiller, Zittau i. H. 50 690.

S9d. 462 270. Einrichtung zum Kühlen von Zucker und ähnlichen Stoffen mittels Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Mittelneuland. 30. 3. 11.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber de muster sind nunmehr die 3 b. 399 715. straße 58.

3 b. 433 332. Rotebühlstr. 11.

9. 429 310.

Meißnerstr. 29, u. gasse 5, Dresden. 456 396. Bau⸗Anstalt G. m. b. 426 535.

Gesellschaft, Berlin. 443 285. a. Ruhr, Augustastr. 2. 30 b. 377 400.

eines Luft⸗ F. Weigel Nachf. M. 37 824.

stromes.

r folgenden Gebrauchs⸗ die nachbenannten Personen. Willy Schmidt, Berlin, Oranien⸗

Robert Eberbach, Stuttgart, I

Anna Bauer, geb. Linke, Gr. Ernst Wunderwald, Kl. Kirch⸗

Internationale Apparate⸗ H., Hamburg. Allgemeine EGlektriecitäts⸗

Heinrich Schmitz, Mülheim

Rudolf Ritter, Steinweg 3 u. as Leopold Harris, Kaiserstr. 44, Frank⸗ furt a. M.

30d. 440 888. Chemische Fabrik Sendling, G. m. b. H., M 30f. 272 069. Baronin Olga v. G. m. b. H., Berlin.

30g. 457 377. Dr. Henryk Altkaufer, Warscha Landenberger, Pat.⸗Anw., Berli

458 227. Hermann Osear Ehrenberg Leipzig⸗Lindenau, Dreilindenstr. 22, u. Max Bergen Leipzig⸗Schleußig, Seumestr. 77.

34f. 334 705. 402 280. Carl Notti, Darn stadt, Karlsstr. 91. 405 304. 405 232.

Dobrzansky

Vertr.: Dr. D. SW. 61.

405 305.

Vereinigte Carborundum⸗ und Elektrit⸗Werke, Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 456 740.

456 741. Fa. P. Grün⸗

wald, Wien; Vertr.: Heinrich Stecklmacher, Berli Weck, G. m. b. H., S. Jungeblut,

23 073. Eckes & Co., Frankfurt a. M. 77f. 434 248. Alfred Funke, Barmen, Rödiger

363 890.

Friedrichstr. 118.

460 715. Oeflingen.

444 069. G. m. b. H., Berlin.

straße 22. 334 150. 344 162.

Brandt & Sohn, Bremen.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Stehumlegekragen usw. Me ich, Leipzig⸗Plagwitz. 13. 4. 08. M. 26 737. -

3a. 338 099.

436 084.

338 098. & Edl. 8,,12 Stehumlegek Stehumlegekragen usw. & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 13. 4.08. M. 26 739. 11, 4. 11,

Stehumlegekragen usw. Mey

Za. 13. 4. 08. M. 26 738.

& Sdlich, Leipzig

4. S 835. Unterjacke usw. Louis H.

Bchaarschmidt, Umbach ikS. 14. 5.08. Sh. 28674.

25. 4. 11. v 8 411 887. Petroleumlampe usw. Aug. üeesbebe Barntrup. 14. 5. 08. 24 737.

8V 1 339 720. Reflektor als Oberlichtbeleuchtung 18 1n Nolzen, Cöln a. Rh., Passage 4—8. 25. 4. 08. N. 7598. 22. 4. 11. ic. 339 363. Hahn fuͤr Invertlaternen usw. Ludwig. Bo Ehrenfeld. 21. 4. 08. 8 .“ 873. Zündvorrichtung usw. Butzke’s Gasglühlicht⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 5. 08. B. 38 001. 21. 4. 11. 7c. 362 991. Biegevorrichtung usw. Otto sadzik, Wien; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 08. K. 34 328. 24. 4. 11. . 11 a. 341 436. Drahtheftmaschine usw. C. L. Lasch & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 18.5. 08. L. 19 516. . 11 8 11 437. Kupplung an Papier⸗Schneide⸗ maschinen usw. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig⸗ 11 e. 341 713. Schnellhefter usw. Emil Neu⸗ meister, Lahr i. B. 11.5.08. N. 7585. 22. 4. 11. IIc. 342 376. Kontobuch usw. Georg Dreyer, Ilmenau. 18. 4. 03. D. 14 151. 14. 4. 11. I1e. 343 966. Befestigungsklammer usw. Fa. Moritz Fe⸗ Läahr i. B. 26. 5. 58. Sch. 28 791. 22. 4. 11. 1828 357 200. Verdampfapparat usw. Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma i. S. 13 4. 08. M. 26 744. 8. 4. 11. 12“a. 359 906. Verdampfapparat usw. Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma i. S. 13. 4. 08. M. 26 745. 8. 4. 11.

13b. 345 736. Vorrichtung zur Einführung mit Kondenswasser gebildeter Lösungen usw. Otto Knappstein, Barmen, Rosenauerstr. 11. 24. 4. 08. K. 34 262 184111. 13b. 345 737. Vorrichtung zur Einführung mit Kondenswasser gebildeter Lösungen usw. Otto Knappstein, Barmen, Rosenauerstr. 11. 24.4. 08. K. 34 268 811 14f. 340 458. Ventilsteuerung usw. C. Rumpler Luftfahrzeugbau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 5, 09.. 11. 15a. 382 488. Matrize usw. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 15. 5. 08. M. 27 022. 12. 4. 11. 15g. 339 971. Schutzkasten aus Holz für Schreibmaschinen. Gotthold Heinz, Gehäuse⸗ fabrik, Johanngeorgenstadt i. S. 29.4. 08. H. 36 986. 24 4 11 15g. 340 232. Antriebsvorrichtung für die Farbbandführungsgabel usw. Mercedes, Bureau⸗ maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6. 5. 08. M. 26 941 2 11 15g. 341 594. Hölzerner Schutzkasten für Schreibmaschinen. Gotthold Heinz, Gehäuse⸗ fabrik, Johanngeorgenstadt i. S. 30. 4. 08. H. 36 988. 24. 4. 11. 15 9ã. 350 833. Typenkorb usw. Dr. Paul Müller, Charlottenburg, Schlüterstr. 64. 6. 5. 08. M. 26 946. 25. 4. 11. 17c. 340 427. Kühlraum usw. J. Deininger, Ulm a. 8 Schwilmergasse 35. 22. 4. 08. D. 14 163. 13. 4 . 18c. 341 104. Glühzylinder usw. Ma⸗ schinen⸗ & Dampfkesselfabrik Guilleaume Werke G. m. b. H., Neustadt a. Haardt. 16. 4. 08. M. 26 782. 15. 4. 11. 21 b. 340 178. Verschlußdeckel usw. Martin Bopi gitler, Ilmenau. 22. 4. 08. B. 38 021. 18 TI 21c. 340 117. Isolator usw. Dr. Heinr. Traun & Söhne vorm. Harburger Gummi⸗ Kamm Co., Hamburg. 5. 5.08 T. 9420. 25. 4. 11.

21Ic. 340 323. Schraubstöpsel usw. Dr. Paul

Meyer A- Berlin. 27.4.08. M. 26 860. 25. 4. 11.

1c. 342 834. Leitungskabel usw. Lynen & Co., Eschweiler b. Aachen. 2. 6. 08. L. 19 615. 20. 11

Ic. 312 835. Leitungskabel usw. Lynen & Co., Eschweiler b. Aachen. 2. 6. 08. L. 19 616. 20. 4 11.

Ic. 343 044. Widerstandselement usw. Hart⸗ mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 26. 5. 08. H. 37 314. 24. 4. 11. LIc. 363 318. Anordnung zur Befestigung von Armaturen usw. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 19. 5. 08. H. 37 2860. 24. 4. 11.

le. 340 691. Rotationskörper für elektrische Meßinstrumente usw. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 5. 5. 08. M. 26 924. 25. 4. 11. 21f. 342 679. Lampen⸗ und Kontaktträger usw. Julius Fleißig, Nürnberg, Bärenschanzstr. 37. 19. 5. 0. SH. 17 576. 22. 4.11.

21h. 340 075. Widerstandseinsatz usw. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 4. 08. A. 11 352. 18. 4. 11.

23“a. 339 616. Dampfwachspresse usw. Carl Buß, Wetzlar. 29. 4. 08. B. 38 109. 15. 4. 11. Aa. 348 733. Kochherd usw. Ottomar Martini, Töpaig, Bayrischest. 101. 21. 4. 08. M. 26 796. Z21f. 340 221. Wanderrost usw. Johann . Friedenshütte, O.⸗S. 4. 5. 08. P. 13 734. Tc. 348 606. Schleudergebläse. G Mei⸗ Hünger. Ehringen⸗Kirchen. 16. 5. 08. M. 27 046. 309. 342 300. Chirurgische Stanze usw. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 11. 5. 08. L. 19 470. 25. 4. 11.

30. 345 270. Dovppelscheidenspiegel. Dr. Hein⸗ rich Fischer, Karlsbad; Vertr.: Carl Linsenbart, Berlin, Ritterstr. 84. 9. 5. 08. F. 17 519. 15. 4. 11. 30a. 345 271. Saugnapf usw. Dr. Heinrich Fischer, Karlsbad; Vertr.: Carl Linsenbart, Berlin, Ritterstr. 84. 9. 5. 08. F. 17 681. 15. 4. 11. 30 b. 339 745. Fixiervorrichtung usw. Eugen Silbermann. Breslau, Tauentzienpl. 10. 30. 4. 08. S. 17 172. 25. 4. 11

8 Se Massage Elektrode usw. Wil lm Bosse, Dresden, Pirnaischestr. 690. 18. 4. 08. B. 37 983,˙18, den, Pirnaischestr. e 18. 4

341 672. Farbzylinde Arlt, Beuthen, O.⸗S., Bahnhofstr. 20. W. 24 773.

344 311. Nasenspüler A. 11 462. 401 153. Gießkasten usw. schläger, Stahlheim i. Lothr. 10. 12.08. O. 4975. 8. 4. 11

33 b. 339 501. Freiberg i. S.

417 261.

Scharnier⸗Gesellschaft

R. 21 255.

342 374.

Werdohl i. W. 1

343 121.

Heinr. Oel⸗ Portemonnaie usw. 27. 4. 08.

Scharnier usw. m. b. H.,

Fa. Gust. 16. 4. 08. F. 17 429.

Fa. Gust.

K. 34 315.

Gardinenstange. Gardinenstange. ge, Werdohl i. W. 16. 4. 08. F. 17 428.

341 836. Langerfeldt, Braunschweig. 1

339 235.

Matratze usw. Fa. Carl

18. 4. 08. L. 19 363.

Telephon⸗Notiz⸗Pult usw. Skandia⸗Telefonpultwerke Gebr. Anger, A. 11 826. Einrichtung für Walzwerke zum Transportieren gegossener und vorgewalzter Blöcke. Benrather Maschineufabrik Akt.⸗Ges.,

35 b. 397 374.

stadt i. S. 348 734.

B. 38 030. Hochofenschrägaufzug. rather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 7. 5. 08. B. 38 203.

373 032. Wagenheber.

Hannemann

11“ b. Berlin. 19 5.08. H. 37 241.

Luftbefeuchter usw. Anw., Berlin SW. 68. 13.5. 08. 1

36d. 340 953.

Alexander⸗Katz, Pat.⸗ R. 21 395. 36e. 341 868. Heizkessel usw. Franz Loewen⸗

n, Berlin, Gossowstr. 9. 342 092. Luftzugregler usw. ff Bremen, Feldstr. 15. 18.5.08. B. 38 358.

37d. 339 754. Gewebestück aus Holzfasergarn Sächsische Kunstweberei Claviez Akt.⸗ 1. H.D.17 175. 22 4.11. 37 d. 375 042. Zusammenschiebbare Tür usw. e- Neumünster. 23. 5. 08. B. 38 414.

339 995. Fischer, Stuttgart,

Ges., Adorf i. V.

Erzenterleimfugenpresse. 1Fiedrichstr 90. 4. 5. 08

41c. 342 403. Schuppenketten usw. Mühlen⸗ feld & Co., Barmen.

342 128.

Zeiß, Jena. 370 992.

M. 27 002. Fa. Carl

d Dampfmesser usw. Düsseldorf⸗Rath. 13. 5. 08. G. 19 896.

42f. 342 094. Haushaltwage usw. Schmachten⸗ & Eickelberg, Waagenfabrik, Wald bei 18. 5. 08. Gch. 28 714. 22, 4. 11. Entlastungsvorrichtung usw. rg Insleberstr. 9.

Bilderschacht usw. Actiengesellschaft, Dresden. 25. 4. 08. F. 17 435. 12. 4. 11.

12h. 340 102. Brille usw. Anton Matscheko, B⸗ Kathrinenstr. 10. 2. 5.08. M. 26 898.

Sektorenverschluß usw. Voigt⸗ r Braunschweig.

Zeiß, Fa. Carl

356 107.

B. 38 230. 339 019.

42h. 341 072. länder & Sohn, Akt.⸗

42h. 341 673. Kondensor usw.

341 674 Zeiß, Jena.

Kondensor usw. Z. 5109. 20. 4. 11.

42h. 341 675. Hauptgehäuse für Scherenfern⸗ Süae Zeiß, Jena. 19. 5. 08.

341 676. Laternenlinse usw. Zeiß, Jena. 42h. 341 677. Scheinwerfersystem usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 42h. 341 678. Visierfernrohr usw. Z. 5113. 20. 4. 11. Prismenfeldstecher usw. Z. 5114. 20. 4. 11. 434 781. Glasrohrspirale⸗Kompressions⸗ Dr. Ulrich von Reden, Franzburg R. 21 228.

rohre usw. Z. 5110. 20. 4.

Z. 5112. 20. 4. 11.

Zeiß, Jena. 2 341 679. Carl Zeiß, Jena.

vakuummeter. D b. Gehrden b. Hannover. 310 441. Anschauungsrahmen 8 Karoline Braun, Mannheim, Kirchenstr. 9. 25.4. 08. B. 38 053. 1 8 1 b

45 b. 342 089. Zahnbogensteuervorrichtung usw. Karl Naumann, Schlettau i. 310 778. Dreschmaschine usr 8 brüder Welger, Wolfenbüttel. 2. 5. 08. W. 24 642.

Als Widerlager dienender ab⸗ Erste Automatische Guß⸗ vormals Friedrich . in Schweinfurt, Akt.⸗Ges., Schweinfurt. 25. 4. 08. E. 11 201. 345 160.

47 b. 340 668. stahlkugelfabrik,

Riemenverbindung usw. Fa.

Deckkappe usw. F. Butzke

Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin.

Schlauch usw. Gummiwagaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vor⸗ mals Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. G. P. 13 496. 349 510.

311 772.

B. 38 365.

345 387. Vereinigte

Bremsschlauch usw. 1 schlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzen⸗ maunn G. M. 26 812.

Pforzheim.

Auslaufventil nsw. berger, Leroi & Co., Frankfurt a. M.

338 902. Lochstanzapparat usw. Fal⸗ & Werner, Leipzig⸗Lindenau. 21. 4. 08. F. 17 417.

Entleeren Beschicken an Kollergäng Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei, vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach, Baden. 12. 5. 08. B. 38 271. 13.4,. 11. 51d. 338 913. Führungsleiste an Leimauftrage⸗ maschinen. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. ”5. 24. 4. 08. Sch. 28 495. 21. 4. 11. 54üg. 443 612. Zahnstocherabgabevorrichtung usw. Sidonie Luises⸗Salis Holz- u. Spielwaren⸗ Fabrik G. m. b. H., München. 8. 5. 08. EEPo. 4. 11. 54g. 443 613. Zahnstocherabgabevorrichtung usw. Sidonie Luise Salis Holz⸗ u. Spielwaren⸗ Fabrik G. m. b. H., München. 8. 5. 08. EE1 u.0. 4. 11. 54g. 443 644. Zahnstocherabgabevorrichtung usw. Sidonie Luise Salis Holz⸗ u. Spielwaren⸗ 41 b91411. 58 b. 340 216. Srohpresse usw. Gebr. Welger, Maschinenfabrik, Wolfenbüttel. 2. 5. 038. W. 24 641. 25. 4. 11. 58b. 340 217. Strohpresse usw. Gebr. Welger, Maschinenfabrik, Wolfenbüttel. 2. 5. 08. 645 25 4. 11. 63 b. 342 760. Gummisicherung usw. ilipp Mertzlufft, München, Amalienstr. 19. 899- 08. M. 26 96. 12. 4. 11. 63d. 361 081. Radbuchsenbefestigung usw. Friedrich Datz, Oberstedten b. Homburg v. d. H. 13. 4. 08. D. 14 118. 10 4 1 63e. 341 200. Anschlußbefestigung usw. Carl Akt.⸗Ges., Leipzig. 20. 5. 08. K. 34 586. 2x 4. 11. 63f. 343 553. Federanordnung usw. R. Nagel & Co., Bielefeld. 10. 6.08. N. 7684. 19. 4. 11.

thal“ Moselsprudel Akt.⸗Ges., Traben⸗Trarbach⸗ 2 5 08 B 88 167 15. 4. 11.

G. 19 350. 19. 4. 11.

G. 19 414. 19. 4. 11.

EG. 11 230. 15. 4 11.

22. 4. 11.

M. 26 783. 18. 4. 11. 27. 4. 08. K. 34 309. 19. 4. 1

M. 26 885. 20. 4. 1

21. 4. 08. B. 37 994. 21. 4. 11.

G. 19 439. 22. 4. 11. Schlachtensee. 12.5.08. H. 37 135. 21. 4. 11.

Bemalung von Tonfliesen u. dgl. C. Graaff, 2224 11

R. 21 360. 24. 4. 11.

22. 4 11.

18. 4. 08. P. 13 678. 11. 4. 11. DbZIEVFgguIun.

H. 37 231. 22.4. 11.

L. 19 491. 22. 4. 11. n 29. 4. 08. B. 38 100. 21. 4. I1.

1A S2 22. 12 142 2 B. 38 332. 1S. 4. 1I.

W. 24 598. 22. 4. 11.

Maschinenfabrik, Grünberg i. Schl. 30. 5. 08 STa. 341 4 70. Parallelschraubstock usw. Manegold Nachf., Hagen i. W. 22. 4. M. 26 808. 19. 4. 11.

30. 5. 08. G. 19 499. 25. 4. S9e. at usfwW. 1 Gräntzdörsser. Magdeburg, Königgrätzerstr. 5. 30. 8 X G. 19 500. 25. 4. 11.

2 1 .

Aenderungen in der Person des Vertreters.

50 b. 438 496. Jetzige Wertreter: R. Deihler. Dr. G. Döllner. M. Seiler G. Marmecke u. W. Hildedrandt, Pat.⸗Anwälde, Verlar SW. 68.

68. Lotdraht. Fa. Heinrich Vogt,

an

Fabrik G. m. b. H., München. 8. 5. 08.

64a. 340 772. Flaschenverschluß usw. „Bell⸗

61 b. 344 776. Flaschengestell usw. Siegerin⸗ Goldman⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 9. 5. 08.

64 b. 344 777. Flaschengestell usw. Siegerin⸗ Goldman⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 9. 5. 08.

65a. 407 156. Wagen zum Befördern und Festhalten von Schiffsplatten. Robert Williamson, Ormidale; Vertr.: Albert Elliot u. Dr. A. Ma⸗ nasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 1. 5. 08.

68a. 338 920. Splintverbindung usw. Ernst Petzsche, Blasewitz b. Dresden. 25. 4. 08. P. 13 691.

68a. 340 414. Türschloß usw. Gottfried Meyer, Zürich; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 15. 4. 08.

68a. 373 275. Eisenbahnwagentürschloß usw. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Bez. Düsseldorf. 1.

70db. 339 512. Flüssigkeitsaufträger usw. Michelius, G. Frankfurt a. M. 30. 4. 08.

70ece. 340 866. Stahllineal usw. Heinr. Ernst Peucker, Prinzenstr. 6, u. Louis Ebert, Witten⸗ bergerstr. 21, Dresden. 18.4 08. P. 13665. 11.4. 11. 72a. 339 003. Gewehr⸗ und Pistolenselbst⸗ spannerschloß usw. Bernh. Bader⸗Grosch, Mehlis.

72f. 342 323. Kornsystem für Schußwaffen usw. Greifelt & Comp., Suhl. 20. 5. 08.

T4a. 341 061. Zifferblatt usw. Ulrich Patz,

75c. 412 458. Vorrichtung zur selbsttätigen

Berlin, Potsdamerstr. 10/‚11, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 25 4.08. G. 19 273. 1

76d. 310 235. Kreuzspulhülse usw. Rugendas & Co., G. m. b. H., Augsburg. 6. 5. 08.

77d. 339 735. Wahrsagespiel usw. August Baurose, Godesberg a. Rh. 27. 4. 08. V. 6415.

SIc. 341 466. Verpackungskartondeckel usw. William Prym G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 1

S1e. 341 647. Bergwerksrutsche usw. Wil⸗ helm Hinselmann, Hochheide b. Homberg a. Rh.

Sl1e. 341 648. Rutsche usw. Wilhelm Hinsel⸗ mann, Hochheide b. Homberg a. Rh. 15. 5. 08.

83“a. 315 592. Gehäuseteil usw. Gebr. Thiel G. m. b. H., Ruhla. 23.5.08. T. 9482. 20. 4. 11. 85c. 346 638. Berieselungs⸗Vorrichtung usw. Fa. Hermann Liebold, Dresden. 13. 5. 08.

85 d. 342 649. Sieb für Röhrenbrunnen usw. H. Suhr, Rastede. 1. 5. 08. S. 17 184.

340 530. Unratfänger usw. Adolf Wil⸗ Kutzer, Stüntz b. Leipzig. 23. 4. 08.

5f. 339 390. Zuflußarmatur ufw. F. Butzke Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin.

S5h. 341 427. Klosettspülrohrverhindung. Bam⸗ berger, Lervi & Co., Frankfurt a. M. 16. 5. 08.

d⸗ . 8 2 83 8 2. 2 SGc. 339 031. Unterschlagriemen usw. Arminius Franz Walther, Crimmitschau i. S. 25. 4. 08.

S6c. 344 1014. Rispelblatt usw. Gebr. Sucker,

Joh. S9 e. 242 941. Heizelement usw. August Gräutzdörffer, Magdeburg, 58

342912. Heizelement usce. August

5S9a. 455 S19. Der beasherige Vertreter hat N 8 55

* Löschungen. a. Infolge Verzichts. 401 802. Kupplung usw. 30“a. 344 481. Beleuchtungssystem usw. 30“a. 426 079. Hühneraugenhobel. 30“a. 426 087. Hühneraugenhobel. 34f. 450 050. Schlafdeckenbezug usw. 53 e+e. 447 276. Bei Pasteurisierapparaten die Einschaltung einer Saugpumpe. 68a. 442877. Türdrücker⸗Befestigung usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 42i. 413 029. Thermometer usw. Berlin, den 8. Mai 1911. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Altdamm. Bekanntmachung. [13751] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rammelberg und Heicke“ in Magdeburg Zweigniederlassung in Altdamm eingetragen worden: Ernst Rammelberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Altdamm, den 29. April 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [137522 E 8 das Handelsregister. 1 3. Mai 1911.

Bei A 179: Rittmeister & Co., Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altona. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Bei A 1037:; Mackeprang & Tietjens, Altona. Dem Kaufmann Erwin Pretzel in Altona ist Prokura erteilt.

X 1573: Georg Krohn & Co., Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Tischler Georg Friedrich Krohn in Altona, Gustav Adols Krohn in Altona und Henry Rudolf Wal⸗ demar Lucht in Altona.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. [13753]

Unterm Heutigen wurde die 'dris „Therese Auzinger, Dampfziegelei“ in Eichenthal, In⸗ haberin Therese Auzinger, Ziegeleibesitzerin in Eichen⸗ thal, Dampfziegelei, in das diesgerichtliche Handels⸗ register eingetragen. Dem Betriebsleiter Josef Auzinger in Eichenthal ist Prokura erteilt. 8

Amberg, den 2. Mai 1911.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Amberg. Bekauntmachung. [13754] Die Firma J. M. Albert in Sulzbach, In⸗ haber Kaufmann Johann Michael Albert dortselbst, ist erloschen. Amberg, den 3. Mai 1911. 3 K. Amtsgericht Registergericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [13755] In das Handelsregister Abt. A Nr. 383 ist die Firma „Arnstädter Aluminiumwaren⸗Fabrik Hein⸗ rich Hofmann in Arnstadt“ und als ihr Inhaber der Mechaniker Heinrich Hofmann daselbst ein⸗ getragen worden. Gbe Arnstadt, den 3. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III

Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([13756] Grünzfelder u. Kerns, offene Handelsgesellschaft in Stockstadt a. M. Dem Gesellschafter Peter Kerns ist durch einstweilige Verfügung des Gerichts die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft ent⸗ zogen worden. ““

Aschaffenburg, den 5. Mai 1911. K. Amtsgericht. 8

Aschersleben. [12869]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 270 bei der Firma D. Böhme, März & Hahn in Aschersleben eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Laute ist ausgeschieden. Das Geschäft ist an die Kaufleute Hermann Ehrhardt und Erich Herrschaft in Aschersleben veräußert und sind diese als Inhaber der Gesellschaft, die eine offene Handels⸗ gesellschaft ist und am 1. April 1911 begonnen hat, in das Handelsregister eingetragen.

Aschersleben, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Attendorn. [13757] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma Attendorner Brauerei Schneiders⸗ mann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Attendorn folgendes eingetragen worden: Der Braumeister Adolf Pottkaemper in Attendo

ist zum zweiten Geschaftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Attendorn, den 29. April 1911. Bamberg. [13758] Im Handelsregister wurde heute eingetragen der der Firma „Jar. Treumann“, off. Handelsgefell- schaft in Bamberg: Weiterer dollberechtigter Ge⸗ sellschafter ab 1. Mai 1911: Fritz Treumann, Kauf⸗ mann allda. 8 Bamberg, den 5. Mai 1811.

Berlin. Handelsergister 113251 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mrrrr. Abteilung B

Bei Nr. 8298: Bergmann Elektricitüts⸗Unter⸗

nehmungen Aktiengefeilschaft mit dem Sitze zu

Berlin. Oberingenieur Oscar Stegemann in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ ellschaft. 8

G 8 Iir. 31752 „Reviston“ Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschuft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Leipzig. Prokurist der Hauptnieder⸗ lassunmg: 1¹) Dr. ur. Arnold Libbertz in Berlin. 2 Karl Voegele in Berlin. 3) Richard Senkel in Saarbrücken. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Haupdriederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten, auch Grundstücke zu veräußern und zu

Schweizerische National⸗Ver⸗ esellschaft in Basel Direkrion für