1911 / 108 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

machenburg westerwala. 13810 I 8 1 16 1“ 1 8 6 1 öu1“ 8* Im hiesigen Handelsregister A ist bei 8 nig bescehe ea eeetenserg scot 8 1 B. 1 dS2 dee 8 Es d al Fen befriebene Ferner wird bekannt gemacht; die Erhöhung er⸗] An Stelle des Rentiers Max Voßel in Schöne⸗] Dle Firma ist geändert in Luise Brünig früher Seda. 9 ist heufe 116881 Phil. Schneider, Hacheuburg, eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 Agrit 1911 Den 3. Mat 1911, vI11.X“ Magdeburg, der Witne Ende Wirach h 5 Bnsch folgte durch Ausgabe von 10 000 Stück Inhaber⸗ u EEee nen 89 x 1 EE1.““ g 8

worden: Dem Kaufmann Wilhelm Schneider Sf ro 8 4 EE“ Witwe Elise Winsch geb. Behrense aktien zu nominal 1000 ℳ. Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz Luise Brünig zu Remscheid. Firma J. Stachel eingetragen: 1“ Pranfin S helm Schneider zu EE“ Stv. Amtsrichter Kirn. in S dem Hegemeister Rudolf Fischer da⸗ at e hauzen, den 5. Mai 1911. e Gesellschaft ist von Potsdam nach Schöneberg 1 „Am 2. Mai 1911: 1— „Die Firma lautet jetzt: Richard Kozay vorm. Hachenburg, 5. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. die Fortführung, der süate Ponic gehörigen Liegmitz. J1ssgg] Gengan den Sene Eicsc Pefsdaernid geere, 1 ee vecsgta am, den 25. April 1911 aesb, e.he,

. . 1 ig 1 2 In unser andelsre ister Ahbteilun 9* 1 176 9 1b 2 5% 3 B. de Passiva. Der Wert 8 EE Pots am, en 25. pri‚ 8 8 4 eid⸗B Rein agen Nr. 4 5 der A: . ozav n Soldau . .

. e tersach [13811] hemich ““ Mark ist heute bei 88 in 3e.ohnlage zn neif I. 2-es. wedes zu b auf H sare titer ist bei sie 64 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. in. Rudolf Fleischmann in Remscheid Soldau, vböö1““ icht.

n' der Handelöregistersache des Westde a n 1“ et drei G Mark. Liegnitz die derw⸗ Kaufmann Karoline Lach 20 000 festgesetzt. e Bekanntmachungen der Im bie 11u6* 4 Ie. . 8 5 ist Prokura erteilt. önigliche gericht. 88 1 1 Geschäftsführer ist der Chemiker Diplom⸗ 1 in i ee een Karoline Lachmann, ..d den De 2 B. .Friedheim in Münder, heute ein⸗ Pyritz. I“ ü 85 1”“ Seöen .. Aktiengesellschaft zu Hagen mit ingenieur Paul Gerhard Haenisch in Chemnitz bestellt. geb. Hauck, in Liegnitz als neue Inhaberin ein⸗ ühe. 11ö15156‧ 2 1““ Die Prokura des Kaufmanns Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Remscheid, Stettin. CC1ö6ö *ꝙ½ sie diesseitt⸗ e eachäse und Homberg wird Der Gesellschaftsvertrag enthält noch folgende getragen worden, welche das Geschäft unter unver⸗ Magdeburg, den 4. Mai 1911. Arnold Friedbeim in Münder ist erloschen. Abt. A Nr. 104 ist heute zu der offenen Handels⸗ Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 83 sbooweit sie die Vertxesgngeh vom 24. April 1911, Bestimmung: 8 ts sort⸗ 1 1“ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 Münder, 2. Mat 1911. gesellschaft Gebr. Hansen in Pyritz eingetragen, Snarlouis. [13875]] (Aktiengesellschaft in Firma „Verein für chemische iateretung der Gesellschaft betrifft, Der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikbesitzer Amtsgericht Liegnitz, den 3. Mai 1911. ———— 3 1 Königliches Amtsgericht. sdaß dem Kaufmann Hans Hansen in Pyritz Prokura Imn hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 226, Industrie auf Aktien“ in v“ 2

seee folgt berichtigt: 1 . 8 . 1 8 t 27 iquidati is Di 1 8 chtigt. Joseph Wertheim in Meerane bringt auf seine Ein⸗ Löbau, Sachsen. [13830] Mannheim. Handelsregister. [13840 Nagold. K. Amtsgericht Nagold. I13380] erteilt worden ist. Pyritz, den 27. April 1911. die Kommanditgesellschaft Levacher, Neumann Die Liquidation ist beendet. Die vorhanden sind, entweder von Mitgli de ; früjhor Ig Es ;* 52 8 2 S döni 8 . 2 Mitgliedern des grün eingetragene, früher Bockischsche Fabrikgrundstück Firma Emil Bielaß in Löbau eingetragen worden. in Mannheim wurde heute eingetragen: Röttele, Kleineisenwarenfabrik in Rordorf In unser Handelsregister B ist heute folgendes Saarlouis, den 29. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. stands und einem Handlungsbevollmächti 3 8 . zersi swes H gsbevollmächtigten ab⸗ darauf ruhenden Rechten und Lasten. Das Grund⸗ nehmens die Pflege des Versicherungswesens. Sie Amtsrichter Dr. Bühler. Haftung Nr. 20 ist nach Auflösung der Ge⸗ en v. Dampfziegelei Weberkuhle G. m. b. H. in Hagen, Westr. [13812] Königliches Amtsgericht. V wurde heute bei der Firma Eugen Ulrich in Oß⸗ rung, die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung, d unter Nr. 370 die Firma: „Franz Anlauf, Nachf., Quedlinburg, eingetragen worden. mann Ernst Jüch daselbst eingetragen. teilige Uebernahme durch die Gesellschafter tatsächlich Gebrüder Cordes Gesellschaft mit beschränkter Kirchen. 2 . 2 8 5 81. 4 9898E ; 9 8 atsgerich ijs 2.5 sch Abteilung A ist heute Gerichtsassessor Huzel. andere Versicherungszweige, mit Ausnahme de Amtsgericht Neisse, 2. 5. 1911. 1 [13861] St. Goarshausen. Bekanntmachung. (138741 Königliches Amtsgericht. 1. Ahe adeberg. 386 8 sen. . [13874] 8 G ederschelderhütte eingetragen Prokura in der Art erteilt, daß er zusammen mit f Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. einzuholen. Die Höhe der Beteiligung im ganzen 1 betr., ist heute das Erlöschen der Firma nach be⸗

b 49 8 ganzen roßherzogliches Amts . 843 †f 8* E Apotheker Ade S Hermar S 7 be, 8 Stei uristen o Großherzogliche gericht haber Apotheker Adalbert Schulte Hermann zu St. Band X Nr. 147 bei der Firma Karl Steinem Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

9 1 8 1 15. März 1910 ist das Stammkapital um 25 500,— . 90192 ; 88 . 2 1 3 8 Friedr erS 5 2. * v. 7 5 S 8 F . ö“ 8 18 5 Halle, Saale. 113813] bei der Firma Deinhardt und Co. in Koblenz Jetziger Inhaber: Friedrich Gustav Heimers, Aufsichtsamts für Privatversicherung gestattet. m. b. H. Neuenbürg⸗Herrenalb in Neuenbürg 85 8 8 getragene Firma Heymann Katz, Rastenburg, ist S 28. Apri Innung (Zwangs⸗Innung) zu Halle a S. in die Gesellschaft als persönli 4. J“ ; dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Mannheim, 28. April 1911. vertrag wie folgt geändert worden: stand 8 1 s etr Blumentopfwerke, Gesellschaft mit beschr. städtischen Viehhof zu Halle a. S. belegenen, der Königliches Amtsgericht. 5. Nachf schmelze und Speisefettfabrik. Den Vorstand bilden Königslutter. [13825] Lübeck: 8 rs Kaufmann Ernst St. Blanquart über⸗ erloschen. Daniel, Robert Hoffmann, Otto Keitel, August Firma. Erdölwerke Präsident Gesellschaft 3) bei der Firma Ernst Feldtmann in Trave⸗ heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Neuenbürg. 113848] Homberg a. Rhein eingetragen: Die Firma der Königliches Amtsgericht D Wilhelm W in Straßb Neue 16 önigliches Amtsgericht. Der Kaufmann Wilhelm Werner in Straß burg 3 g für den Geschäftsbetrieb der dampf⸗ Spalte 4: Die Gesellschaft ist am 7. April 1911 Lübeck. Handelsregister. 113833) Estellt und berechtigk, in Gemeinschaft mit einen am 2. Mai 1911 nachstehende Firma eingetragen Zweigniederlassung Ratibor. Im hiesigen Handelsregister Band 1 ist bei der in Colmar getteten 87 ) g Daͤhn 1 8 8 gett 1. 8 8 der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firmm . 2 Wilb Holahs rashan . innung (Zwangsinnung) oder den Obermeister der⸗ Der Gegenstand ist die Gewinnung und Verwertung Persönlich haftende Gesellschafter zu zeichnen. ““ Birkenfeld“, Inhaber Wilhelm Bürkle, Holzhändler Ratingen. [13865]]heute folgendes eingetragen: Kaiserl. Amtsgericht. 8 des Unternehmens. pachtung von G üc 8 chtung undstücken und Erdölabbaugerechtig 2) Kurt John Anton Thode, 4₰ Amtsrichter Brauer. Firma „Rheinisch⸗Westfälische Disconto Gesell⸗ Barnstorf ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Königliches Amtsgericht. Abteilun ffinerie brike d anderen ähn⸗ ggesellschaf schaf 9 19. Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähn⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Zum Handelsregister Abt. B Band X O. ⸗„Z. 7, K. Württ. Amtsgericht Neuenbü K. Württ. Amtsgeri Keuenbürg. b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Suhl heute eingetragen: Robert Thalheim ist aus Nr. 973 betr. die F in Teutschen⸗ Spalte 6 a.: äftsführer ist der Bohrunter⸗ 1 2 8 998. . v tr. 973 betr. die Firma C. Wentzel in Teutschen⸗ äftsführ s niederlassung mit dem Hauptsitze in Eschweiler fabrik in Calmbach eingetragen worden: „Die Sor E r Schöningen, den 27. April 1911 Königliches Amtsgericht 11 te ei b Die Gej j n orf ist erlo 1 S den 27. April 1911. 8 8 Amtsger gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Domänen⸗ 4 88 1 1 Jalleiniger Hinzufügung seiner Namensunterschrift. 1) bei, der Firma Emil Plettner Lübecker f s önigli zgeri s Inhaber der Firma. Die Prokura des August veiler, find zu Prokuristen hestellt und berechtigt, Amtsrichter Brauer. Königliches Amtsge Eutogericht Hee 1 Eintragung in das Handelsregister vom 25. April Halle a. S., den 28. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. ““ in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender dis 84 Fe Ir ere IA n t. E sN g. Heinrich Schmidt die Gesellschaft zu vertreten und In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ (bede die Firma Gustav Bothe hier) eingetragen: Gesellschafter, Privatier Iper Matzen in Toftlund Malle, Saale. 138151 Kötzschenbroda 113826 Mai 1911 be [13815] [13826] hat am 2. Mat 1911 begonnen. Gr. Amtsgericht. I. 8 nals Schuckert & Co zu Nordhausen ein⸗ Firma 2 ag, . 1 vI“ . Josef Weiß, August Eggers Nachfolger in Königliches Amtsgericht in Toftlund. eingetragen: Dem Paul Rathsfeld und eor ebr. Schiefn in Kötzs Gesel 2) bei der Fir kaiser⸗D ie F ays 1 ³ b 3 —₰ 1 3 3 5 Feerg . Fihester ie vgschenbrodg. Gesel- 2 bei der Firma Kaiser⸗Drogerie Ferd. Kayser Zum Handelsregister Abt. B. Band II O. 3, 19,000 000 erböht werden. Die Erhöhung ist er⸗ ban das Geschäft nach dem Tode des früheren In⸗ surt: Dem Kaufmann Gottlieb Köhler in Schwein Von Amts wegen wurde gelöscht die Firma! Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. ötzschenb . Die Gesellschaft ist a st li H 8, f W Rudolf 5 s 8 e d Umtsgericht. 2 eilung 1 Kötzschenbroda. Die Gesellschaft ist am 1. August ling, Adolf Harms, Rudolf Wehmeyer und Rudolf Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vot Die Ausgabe der neuen Inhaberaktien über je 1000 Den 2. Mai 1911 treibt der Kaufmann Samuel Kahn in Sberthulba Traunstein, den 4. Mai 1911. 2 .„ 8 le. 8 v2. M⸗ 8 . U r NL ar NM ) 8 icht. In das hiesige Handelsregister Abteilung A 8 1b 8 Nr. 2223 8 8 in und Wurstwarenfabrik); meinsamen Vertretung der Firma ermächtigt sind; wesens. Die Gesellschaft ist berechtig sich ar öni Nr. ; 8. sellschaf htigt, sich ar Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Rawitsch. 13867 L F 9. Oiet⸗ Kaufmann Otto Hille in Hall S. ei 18egn III. „Fanny, Lömwenfried Wttwe.“: Diese In unser Handelsregister Abteilung X ist heute Kaufmann Otto Hille in Halle a. S. eingetragen. Aübes as Amtsgericht. Abt. II. Durch den Beschluß der Generalversammlung von b geschäf. 1 Enguft. Wibeln Kräge ch Beschluß Beneralversammlung vo Karl Müller, Gesellschaft mit beschränkter merkt worden, daß das Handelsgeschäft mit der alten K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. eingetragen: Der Kaufmann Albert Gerhardt ist aus Handelsgeschäft eingetreten. e hierdurch begründete 8 8 . 3 aeä dn faß „. 8 2r. Ge haft ausgeschieden. G dr Fbee S 8 In unser Handelsregister A Nr. 414 ist heute die geändert und neu gefaßt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: in Görchen übergegangen ist. 92. 5. r . EEEEIEETT111“ Feurh 3 Seschafts 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Gerhardt ist in die Gesellschaft als persönlich 3 . . 8 8 8 —. 8 Nr. 458, hetr. die Firma Ferd. Hille, Halle a S., Conservenfabrik „Elbtal“, Fenner & Krüger stock & Coe n. 2 . 8 5 % 8 e es ) ) . 9 8 . 3 22. 2491 8 2 Hie Gesellschaft hat am 5. April 1911 begonnen Minden, Westf. Handelsregister 13849) gs v. i. Gr., 1911, April 28. Rawitsch. [13868] lautet jetzt: Julius Brost Nachfolger. Jetzige Königliches Amtsgericht. haber ist jetzt der Kaufmann Richard Striebeck in Königliches Amtsgericht. Halver. 8 tenh ö 8 -. 1 d al E“ 8 eilung A eingetragene Firma erhar an Zu Abt. A wurde eingetragen: . deren Inhaber der Kaufmann Jakob Rackwitz in Das Geschäft führt Kolonialwaren, Eisen⸗ und Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ zirk des Königlichen Amtsgerichts Lausigk, die Firma Magdebur .. [13837] Ludwig Beckh ist beendigt. Dem Kaufmann Gustav Königliches Amtsgericht. schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten lassung in Enzberg, Zweigniederlassung in Enz⸗

III

wert der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ Firma Auguft Egger in Weingarten: 3. Mai 1911. keinen Zusatz.

Alle die Gesellschaft verpflichte 3 . 8 1 üsß nden Erklärungen lage das von ihm in der Zw verstei 8 Zum Handelsregister Abt. B Band I. O Königliches Amtsgericht in S 8 2 loschen müssen nunmehr, sofern mehrere Vorstandsmitglieder 1ag de vrn , zn der Zwangsversteigerung er- Auf dem Blatte 340 des Handelzregisters für ,Znn Beardelsregister Abt. B Band I, O. Z. 43. Im Handelsregister ist die Fitma R. Nuding in ongiiches amtsgexrr. e & Ce. in Sarlouis betreffend, heute eingetragen n7E Mat vo b b / v 9 worbene, auf Blatt 73 des Grundbuchs für Wolfers⸗ Löbau (Stadtbezirk) ist heute das Erlöschen der Firma:„Mannheimer Versicherungsgesellschafte Nagold am 18. v. M. und die Firma Holl und Quedlinburg. [13860] worden: die Firma ist erloschen. Stettin, den 4. Mai 1911. Jorstands oder einem Mitgliede des Vorstands und 8 Sa Ze 8. 4 6 IIu . NRßt 1 einem Prokuristen oder einem Mitgliede des Vor⸗ eun. Hee Gesellschaft übernimmt dieses Grundstück’] Löbau, den 3. Mai 1911. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung heute als erloschen ⸗gelöscht worden. eingetragen worden: Die Firma R. von der Foehr Kgl. Amtsgericht. sstolzenau. [13886] 6 1 . en 83 ; ; . 9 Hegenste⸗ 8 nter⸗ vüee à FMM;* 2 8 fells 5 5 ;568 ee. gir b mit Wirkung vom 1. April 1911 ab mit allen Das Königliche Amtsgericht. vom 24. April 1911 ist Gegenstand des U ter⸗ Den 3. Mai 1911. in Ouedlinburg, Gesellschaft mit beschränkter Salzwedel (13873) Im hiesigen Handelsregister B ist zur Firma ggegeben werden. le 1 4 2 1 1 - e 8 b Sanz AEE“ b 13873] agen i. W. iisk wird auf die Stammeinlage des Herrn Wert. Ludwigsburg. 13831] kann unmittelbar oder auch mittelbar (durch Rüͤc⸗ 51 sellschaft auf den Baumeister Ernst Süring in „In hiesiges Handelsregister A Nr. 171 ist heute S : 27. April 1911 eingetragen: e Vha leat. n18 mit 9000 angerechnet. K. Amtsgericht Ludwigsburg. .“ versicherung) betrieben werden. . 8 Neisse-. delgreqister Ahtrilnne 2. en hee vhae und in Abteilung A 8 Ftea „Lrnst Jüch“ mit dem Sitze in Dies⸗ hs Leech mkartöl hriah 104 dogetragen⸗s Be⸗ e'ers ad. Pesnss 2 Rirchberg, den i8 Mai 191. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Die Gesellschaft betreibt: Die Transportversiche In das Han elsregister 2 btei ung . t heute Nr. 456 mit dem Wortlaut R. von der Foehr orf 1’' tmark) und als deren Inhaber der Kauf⸗ schluß vom 18. April 1911 erhöht, was durch an⸗ 1. 4 1 I1 2† gb g Sdiebs ersiche ie Glasversiche eisse“, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz r25 8 Salzwedel, den 3. Mai 1911 In unser Handelsregister ist heut Firma: weil eingetragen: Die Firma ist erloschen. Einbruchsdiebstahlversicherung, die Glasversicherun Neisse“, und s deren 38ꝙꝗꝑAQuedlinburg, den 2. Mai 1911. eücshu EEETEE11 usgeführt ist. ser Ha gister ist heute bei der Firma: 1 [138232/ ꝙDen 2. Mai 1911. sch Sie ist berechtigt, den Geschäftsbetrieb auch am Anlauf in Neisse eingetragen worden. Fnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. den 1. Mai 1911. Haftung zu Hagen eingetragen: In unser Handelsregister 5 1 I . Die den Kaufleuten Mar Schnei 9 ei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma H. und. Lebensversicherung, auszudehnen, und sich an anderen EI11616“ 81 3850] Dig ; Sersi6 e werz8. b Tritsch zu erteilten 1““ K. Schneider in Ni Lübeck. Handelsregister. 113832 Versicherungsunternehmungen, welche gleiche Ver⸗ Nenxs. e ist das E 15sch2850. Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters, die iae. in unsfrem Snbels düster A unter 88 24 Strassburg, Els. [13887] Dem Kaufmann Karl Freimuth zu Hagen ist worden: . Am 28. April 1911 ist eingetragen bei der Firma sicherungszweige betreiben, zu beteiligen; soweit ein In Ebb 8” 8. ede 88n 5* en. Firma „Arnsdorfer Holzindustriewerke, Gesell⸗ emerengene L. EETE““ erloschen. Handelsregister Straßburg i. E. Dem Kaufmann August Alfringhaus in Siegen ist Carl Wessel in Lübeck: Die Firma ist erloschen. staatliche Genehmigung erforderlich, ist eine solche Ffsea,z den 5. Mai 1911 getragen. schaft mit beschränkter Haftung“ in Arnsdorf Eb—8* 8 g Es wurde heute eingetragen: einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ z roßherzogliches A b theker Adalber In das Gesellschaftsregister: kuriste Bevollmaͤchtiate per eeN Fen Kirchen, den 1. Mai 1911. 8 6 darf ein Drittel derjenigen Summe nicht übersteig⸗ endeter Liquidation eingetragen worden. karisten, oder Bevollmäͤchtigten zur Vertretung der S. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [13833] 1 nach n 885 Fens nicht g hcsh ge Neuenbürg. [13849)] Radeberg, am 3. Nat dgür. Goarshausen eingetragen. 8 Gesellschaft m. beschränkter Haftung in B““ en⸗ Am 1. Mai 1911 ist eingetragen: Kapitalre serbefo üb SFsg 9 0 dg⸗ c Württ. A icht N bij 82 St. Goarshausen, den 26. April 1911. ½ 1 1 8 Hagen i. W., den 4. Mai 1 11 88 Uragen: 1 Kapitalreservefonds über den Betrag von 10 % des K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Königliches Amtsgericht. Fnigliches z.e. Straßburg: Königliches Amtsgericht. Koblenz. CCE“ 8 22 der Firma J. G. Friedrich & Co. in Grundkapitals hinausgeht; eine höhere Beteiligung Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, . 1A“ u Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 243 Lübeck: ist nur mit vorheriger Zustimmung des Kaiserlichen ist heute bei der Firma Kraftwagengesellschaft 9 Ferthezerestehers 18867 Schmölin, S.-A. Bekanntmachung. [13876] In das Handelsregister Ahteil js B Kaufmann in Lübeck Ie g⸗ 1 8rere. Aheg. .s,.esdsb. g In das Handelsregister Abteilung A Nr. 97 ist herabgesetzt worden. Es beträgt sonach heute noch Sn Fns elsregis ter eilung B ist heute ein etragen 8 . D Ueber L 6 Se Durch den 2 eschluß der Generalversammlung vom eingetragen worden: 88 etrag ürm̃ 4 4. Heute eingetragen worden, daß die Firma J Hein⸗ 25 500,—. unter Nr. 232 die juristische Person Fleischer⸗ Der Kaufmann Ferdinand Russell in Koblenz ist Uebabete eee““ denaeöschüfrs 12 24. April 1911 der Gesellschaftsvertrag al⸗ „In der ordentlichen EE“ der 81 den ö ö 1.; rich Franke in Gößnitz erloschen ist. 9: 18 haftender Gesell⸗ Seveee DBerbindlichkeiten ist bei geändert und neu gefaßt. Gesellschaft vom 22. Janr. 1911 ist der Gesellschafts⸗ übergegangen, welcher sie unter der rma Heymann Schmöllu, den 28. April 1911 Es wurde heute eingetragen: mit dem Sitz zu Halle a. S eingetragen. Gegen⸗ schafter eingetre ss 8 r s 1 trag Katz Nachf. Inh. Julius Cohn fortführt. 1911. N g 1 1Sitz 2 g. S. gtragen. Gegen getreten und dessen Prokura erloschen. e 5 8 S öe’en Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3Z3. Band IX Nr. 4 bei der Firma Erste Deutsche stand des Unternehmens ist der Betrieb der auf dem Koblenz, den 28. April 1911. Hesee au he 7e. Gr. Amtsgericht. T. 161 1) Die Firma lautet künftig: Kraftwagengesell⸗ Rastenburg, den 3. Mai 1911. 8 SöSeet.8 S8 4 9 S Sb ] „J. G. Friedrich & Co. 8 schaft m. b. H. Neuenbürg⸗Herrenalb⸗Wildbad. Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. [13877] Haftung in Sufflenheim: Stadtgemeinde Halle a. S. gehörigen Dampftalg⸗ Sr2* geändert; 5 3.1 Mannheim. Handelsregister. [13841] Das Stammkapital wurde erhöht auf 45 000 ℳ, Ratibor. [138641 Das unter der Firma A. St. Blanquart Die Gesamtprokura der Kaufleute v. Thiel und . brik. b; ) bei der Firma Johannes Rieckmann Nfg. in Zum Handelsregister Abt. B Band III O.⸗Z. 20 d. h. um 21 Geschäftsanteile zu 500 ℳ.“ Im Handelsregister B wurde am 29. April 1911 (H.⸗R. A 73) hier bestehende Handelsgeschäft ist Dittmer, zu 1 in Hagenau, zu 2 in Sufflenheim, it der Obermeister Paul Schliack F 8 8 greaist ; Die Firma lautet jetzt: Richard Zimmer⸗ Fi 38 n. gif f 1 ist wenter Man iack und die Fleischer⸗ In das Handelsregister B ist unter laufende EII161 jetzt: mmer⸗ Firma: „Portland⸗Cementwerke Heidelberg Den 3. Mai 1911. * sbei Nr. 14 Firma „Stellawerk Aktiengesellschaft auf den 1 8 meister Franz Kopf, Gustav Reichardt, Richard Nr. 5 heute folgendes eingetragen: vt ar, und Mannheim Aktiengesellschaft“ in Mauun⸗ Amtsrichter Braun. vormals Wilisch & Co.“ mit dem Sitze in gegangen. Sib 8 Elektrische Dauer⸗Glühlampen, Gesellschaft 8 1 E . 1“ 1 Schneidemühl, den 4. Mai 1911. mit beschr. Haftung in Straßburg: Mangold, Carl Harras Paul Heßler, Wilhelm i i H münde: Die Firma ist erloschen. Hei 8 en: ae. 7 8 ; 88 8 : M 8 Harras, 8 Heßler, W mit beschränkter Haftung G scher Heidelberg, wurde heute eingetragen: ü V RK Zweigniederlassung in Ratibor lautet jetzt: Stella⸗ Nietsch, Heinrich Strunk, sämtlich in § S Sitz: Künig: 1 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. hrbart S 1 “; K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. weigniederlassung in Ratibor lautet jetzt: Stell⸗ in als ce tsfal or reetene er eiinrich Stunt, smtlich in Halle a. S. Sis⸗ h ehv; Drt Chrhart Schott, Leimen, ist alg Prokurst Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist werk, Aktiengesellschaft vormals Wilisch & Co sehöningen. 112828] istenns 111 Emil Engasser talgschmelze und Speisefettfabrik erfolgt durch den begrü⸗ 1 Vorstandsmitgli er ei ren 2 jst ; nar 2 ““ 5 9 Spei⸗ ab erfolgt durch begründet. 9 2. Maz EE“ ; * Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen SI . . Snts Amtsgericht Ratibor. S [ 8 b 8 Vorsitzenden der Talgschmelzekommission der Fleischer⸗ Spalte 5: Sie ist auf unbestimmte Zeit begründet. . Thode ir Wetagen die Firma worden: „Wilhelm Bürkle, Holzhandlung in 2 Actien⸗Zuckerfabrik⸗Watenstedt zu Watenstedt Straßburg, den 29. April 1911. selben in Gemeinschaft mit dem kaufmännischen Leiter von Erdöl und Asphalt, di 3 M im, 28. Apri in Birkenfeld. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B wurde a. An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ haf hen L Asphalt, die E 5 9ʒEr⸗ 8 w . annheim, 28. April 1911. S sigen Handelsreg loteilung B wurde 2 dem Vorste I 2 Brund 8 Eesens uns Fe ¹) Georg Andreas Friedrich Thode und Gr. Amtsgeich. t. Den 4. Mai 1911. heute unter Nr. 32 bezüglich der Aktiengesellschaft in schiedenen Ackermanns Heinrich Günther aus Suhl. [13888] Halle a. S., den 27. April 1911. keiten zu dieser Gewinnung und Verwertung, die beide Klempnermeister in Lübeck Mannheim. Handelsregister [13833S schaft Ratingen Zweigniederlassung der lung vom 25. April 1911 der Amtmann Paul unter Nr. 3 eingetragenen Filiale der Schwarz⸗ 2 2 * 2 5 1188. g5gee R . 2 gute 1 uing b lung 20. April Il. —“ n er. 3 eing agene F 0 Scht 38 Malle, Saale. (13814] lichen Anlagen, wie auch der Abschluß von Ge⸗ am 1. Mar 1 5 ster 2 B X O. Z. 7 SS. 11 Rheinisch⸗Westfälischen Disconto Gesellschaft, Meyer zu Barnstorf in den Vorstand gewählt. burgischen Landesbank zu Sondershausen in In das hiesige Handelsregister Abteilung ℳ) winnungsverträgen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt sürrnatehnen ., ECo. Gesellschaft mit be. 1g Imn Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist am Aktiengesellschaft in Aachen“ folgendes ein-—— April 1911 ist der S 55 Ne ors sbi zetr. die Fi ASgi See. Gesch .e .II. schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig⸗ 2. Mai 1911 bei der Firma Ch Boger Cigarren getragen; 8 25. April 1911 ist der § 25 Abs. 1 der Statuten dem Vorstand ausgeschieden. thal ist heute eingetragen; Die Gesellschaft ist auf⸗ nehmer Heinrich Mülter hierselbst. b1“ Lübeck. Handelsregister. (13835] wurde heute eingetragen: vEEE Emhl, den ae acheen Spalte 6 b.: Derselbe zeichnet die Firma unter Am 4. Mai 1911 ist eingetragen: 8898 8 Mern. g F 8 Firma ist erloschen.“ Ratingen, den 2. Mai 1911 Herzogliches Amtsgericht . pächter Carl Wentzel in Brachwit ist alleiniger 8 Julius Haacke und O arl Böhme, beide in Esch⸗ . en 4 Mai 1911 1“ Ratingen, den 2. Ma . 1 Herzogliches Am sgerich ’. 8 Toftlund [13889] dC) 27 22*½ 3 Brachwitz ( ger 3 1 2 2 . 2 8 . 88 8 . 8828 1 S Spalte 7: Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Granit⸗Industrie in 8 5 . Seifarth bleibt bestehen. Königslutter, den 4. Mai 1911. gf 2½2ö Joachim Bruhn schaftsrlinner dergie⸗ d. hz. hna gnit, hemns ge 8 88 [13852] Ravensburg. 113866] Schweidnitz. [13879] 1911: Die offene Handelsgesellschaft „Beck & H S . 2 ut 8 8 v8 K. Amtsgericht Ravensburg. Im H 8 Aht ist be ei Nr. 325 Matzen“ in Toftlund ist aufgelöst. Der bisherige m Lubeck i 1 K. 2 Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 325 sg g Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Helle. Gesellschafter eingetreten. 8 irma zu zei 8 Nor s Straf Elektrizitä b h ——— 8 Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft g Inen.l 1911 8 Nordhausener Straßenbahn und Elektrizitäts⸗ firmen wurde heute eingetragen unter Löschung der Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma erhält 27 8 . 8 In das hiesige Handelsregister Abteilung In das Handelsregister ist h ei : Die Fi jetzt: dr. 162 ist hei poer g. 3 vnng. vn das Handelsregister ist heute eingetragen worden ꝑDie Firma lautet jetzt: Plettner & Bruhn ge 9 Beschluss eneralversamm⸗ 44Ser⸗ n Nr. 162 ist bei der Firma Weise & Pfaffe heute 1) auf Blatt 225: die offene Handelsgesellschaft Lübecker Granit⸗ und Marmor⸗Industrie; Mannheim. Handelsregister. [138309 vaheer esehs 82 Fenaversepur. Weingarten, Inhaber Josef Weiß, Uhrmacher und Schweinfurt. Bekanntmachung. [13880] eSe e 88 Lohde, beide in Halle a. S., is Prok teilt schaf d di leisch 6 8 1öS 885, p Optiker in Weingarten. Der nunmehrige Inhaber I. „Konrad Köhler“ mit dem Sitze in Schwein⸗- Traunstein. Handelsregister. [13890] Tohde, beide in Halle a. S., ist Prokura erteilt. schafter sind die Fleischermeister Emil Hermann in Lübeck: Firma: „Contin Vers 3 1 D2 * 3 1 8 3 M* EAa ö“ 8 man 8 —:. „C eutale Versicherungs⸗Gesell 6 Das dkap etz 76. * 82 8 7 dos G Bruu Halle a. S., den 1. Mai 1911. Schiefner und Oskar Hugo Schiefner, beide in —Dem Fräulein Bertha Hering, dem Paul Fröh⸗ scena⸗ Uin Mannheim wurd ”8 1 t 3 1 lgt S e g. 000 000 ℳ. habers aus dessen Nachlaß ohne Aktiven und Passiven furt wurde Prokura erteilt. Brauerei des Georg Wenzl, Besitzerin Martha e Der Gefellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. erworben und führt es unter der geänderten Firma fort. II. „Samuel Kahn“: Unter dieser Firma be⸗ Wenzl in Mühldorf. Halle, Saale. 13816]] 19109 errichtet worden. 1. Wellmann, sämtlich in Lübeck, ist dergestalt Ge⸗ 24. April 1911 ist Gegenstand des Unternehmens folg erse 6 1 b 9 Xer dal. Amtsgeri Ukeitera⸗ it hiesige Ha 2 [13 3 (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fleisch⸗ samtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen zur ge⸗ Die Pflege des A und Rügersich rungs Z“ EEE Amtsrichter Dr. Rau ch. h hhteshrtte. Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Kgl. Amtsgericht Registerge 2223 ist heute die Firma Otto Hille mit dem 4 8 86 ür 8 1 8 3XIgn. 8 ö s eck üj . 8 89 Sitze in Halle a. S. als deren Inhaber G88 1 29 auf Blatt 214, betreffend die Firma Erste 3) bei der Firma Johs. Bohnsack in Lübeck: anderen Versicherun gsunternehmungen welche leich 8 ee ;5 ; N ; HeehePDe a vebanha ce 1 1 1 . 8 ir Lößnitzer Conservenfabrik „Elbtal“, Otto Die Firma 8 rIgsc. Versicherungszweige betreiben n Lesefligen.— oldenburg, Grossh. (13853] Im Hendelsregister A ist bei Nr. 122, wo die Firma unt dem Sitze in Oberthulba ist erloschen. bei der unter Rer, 61 eingetragenen Firma A. Ger⸗ Halle a. S., den 1. Mai 1911. Fenner in Niederlößnitz: Der Kaufmann Ernst Lübeck. 1 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Firma Anton Wybieralski eingetragen steht, ver⸗ Schweinfurt, den 5. Mai 1911. hardt & Söhne, Gumnitz bei Eggesin folgendes 1u“ 5 5 8 8 3 1 874 3 ¹ 83 8 85 Uge 2 1 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. August Wilhelm Krüger in Naundorf ist in das Lüdenscheid. Bekanntmachung. [13836]] 24. April 1911 wurde der Gesellschaftsvertrag ab 8 in C Fi f die verwitwete Frau Valeria Wybieralski 1 EEüa Ha. ““ 8 2 Haftung in Oldenburg, eingetragen worden: Firma auf die verwitwete Frau Valeria Wybieralski8 8 288 Sz flschaf biss emn. f Halle, Saale [13817] offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 be M hei 28. April 1911 Selters, Westerwald. [13881]] der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Willy bs 381 BV1“ üNNIEIEINEbEe ene Handelsgesellschaft unter der Firma Pi annheim, 28. Apri 11. b. Raini4 8 h; In das hiesige Handelsregister Abteilung 8 gonnen. Die Firma lautet künftig: Erste Lößnitzer offene Handelsgesellschaft unter der Lirma Pieben 8 1) Otto Kachel, Ingenieur in Oldenburg Rawitsch, den 1. Mai 1911. 11““ 3 Seeiieö G delsreg gö. rrüger stock & Ce mit dem Sitz in Halver eingetraͤgen. Gr. Amtsgericht. I. 2) Julius Schmidt, Kaufmann in Oldenburg. Königliches Amtsgericht. unter Nr. 27 eingetragenen Firma Julius Brost haftender Gesellschafter eingetreten. ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ferd. in Niederlößnitz in Selters heute eingetragen worden: Die Firma Ueckermünde, den 3. Mai 1911. 8 See 8 8 p; 19 1 esellschafter sind: Kaufmann Rudolf Piepenstock in 8 2 8 8 9. „, ,11 Hille Nachf. Inh. Richard Striebeck. In⸗ Rötzschenbroda, den 4. Mai 1911. Oeckinghausen und Fabrikant Hugo Streppel in Fens I1“ der Minden. Ab Groß erhoab. Mategeriche Abt. V. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 248 Inhaberin des Geschäfts ist: Louise Wilhelmine vaihingen. Halle a. S e ie unter Nr. 461 des Handelsregisters Ab⸗ Pforzheim. Handelsregister. [13854] die Firma Jakob Rackwitz, Rawitsch, und als Brost in Selters. K. Amtsgericht Vaihingen. E1.“ . r i 1 en 2. Mai 1911. 8 8 ;7 1 1 8 Halle a. S., den 1. Mai 1911 Lausigk. [133631 Lüdenscheid, den 2. M. Brethorst in Minden ist nach Kiel verlegt. Ein⸗ 8 zi . sin 9i ali attatut Ieen 94 8 f 8 95 z b 1 1“ vp. eann 1) zu Band III, O.⸗Z. 220 (Firma Ferd. Häcker Jutroschin, eingetragen worden. Baumaterialien. xir Pand 1 . 8 99 NMpri Königliches Amtsgericht. Ab y.. Auf Blatt 125 des Handelsregisters für den Be⸗ Köntglich 22 Amtsgericht. 29. Ap 911. ,e, eeeen, EE. 84 6 8 8 &, e G firmen Band I Blatt 4 wurde am 28. April 1911 9 8888 Amtsgericht. Abteilung 19 8 gisters f e getragen am 29. April 1911 hier): Die Gesamtprokura des Gustav Keller und Rawitsch, den 2. Mai 1911. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ bei der Firma Chr. Weiß & Cie., Hauptnieder⸗ arburg, Elbe. [13818) 1„Saxonia“, Sächsische Chamotte- und Dinas. In das Handelsregister ist heute ei gen: ül 1 844] 8 ser iüt . Geschäfts is ass & 1.1 8 82 8 = 2 82 G gister ist heute eingetragen: hausen, EiHls. [13844] Kell h st lprok teil ist bei d Erwerbe des Gesch fts d ch die L 1 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 573 werke vorm Feodor Helm, Gesellschaft mit 1) Bei der Firma Albrecht & Bestehorn“ H is 1 8 Keller hier ist Einzelprokura erteilt. awi 113869 ei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Louise weihimgen, eingetrgen- 1 Abt. . . W .„ 6 L a „2 2 Handelsregister Mülhausen i. Els. 2 1 : S vv Rawitsch. [13869] pbare, 9 bver 8 weihingen, eingetragen 1 88 8 9 8 haus s 2) zu Band V, O.⸗Z. 49, Band VI, O.⸗Z. 46, In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 249 Wilhelmine Brost ausgeschlossen. „Die Firma ist erloschen. Die Zweigniederlassung

ist heute die Firma Christian H. Hartwig in beschränkter Haftung, Reichersdorf⸗Lausigt unter N. 86 der Abtei : Die Gesellschaf 2 2 G 1 C,,2; 1 H. Har 1 ₰2 . ei dorf⸗L gk unter Nr. 1486 der Abteilung &: Die Gesellschaft Es wurde heute eingetragen in Band VII unter und Band 1, O.⸗,Z. 130: Die Firt zrin Jh⸗ nt. em seitherigen Inhaber des Geschäfts, Juliusw .“„ e. j

Feehnst eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann i. Sa. in Reichersdorf betreffend, ist heute ein⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Eesellschafter Max Nr. 117 des Gesellschaftsregisters bei der Firma bnbr2 Heimrich E die Firma Richard Wendland. Rawitsch und als s in T“ fts, Julius in Enzweihingen ist aufgehoben.

- nes Heres in Harburg. getragen worden, daß die dem Kaufmann Heinrich Albrecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Banque d'Alsace et de Lorraine, Bank Clappier hier sind erloschen. deren Inhaber der Kaufmann Richard Wendland in 2 Selters, 3. Mai 1911. Den 2. Mai 1911. Har vi b . April 2888 Alexander Grüß in Lausigk erteilte Prokura er. 2) Bei der Firma „Franz Wolff, Färberei &] von Elsaß und Lothringen in Straßburg mit 3) zu Band 1, O.⸗Z. 283 (Firma Emil Gerwig Rawitsch eingetragen worden. 1 Koönigl Amtsgericht Oberamtsrichter Schwabe. 8ag9 9g 57 74 umnte 259089, dors von zojont 9g 11 8 2x½ 5 . *† .e⸗ 2 8 5 2 Foschöf 8 beig: fsägewe 3 . 8 S

nigliches Amtsgericht. IX. . loschen it chem. Waschanstalt unter Nr. 2526 derselben Zweigniederlassung in Mülhausen: 3. 8 Nachf. hier): Durch den Austritt des Kaufmanns Geschäftszweig: Dampffägewerk und Holzhandel. eebin⸗ 111X“; [13883]] verden, Aner. 113893] Hatti Ruhr Lausigk, am 4. Mai 1911. Abteilung: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Dem Kaufmann Karl Heinrich in Mülhausen Oskar Keppler ist die Gesellschaft seit 27. Ap il Rawitsch, den 3. Mai 1911. Siegsen. k 8 [13883 Feg FügeAI“ 29 2 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma EFlelscaft . ahe ee eeen erteilt für die Zweigniederlassung Mut⸗ 1911 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma Königliches Amtsgericht. ns 139 Firn Gebr . die Firma: Dampfsägerei Schwacke & Co 1 EEET““ S;i 1 1— Waschanstalt, Gesellschaft mit beschränkter hausen. auf den bisherigen Gefellschafter He Beb⸗ n er Nr. 44 getragenen iee⸗ Gescllschaf b eschränkter 8. 2 8 „Gewerkschaft Alte Haase zu Niederstüter“ Leutk irch. K. Amtsgericht Leutkirch. (13828] Haftung“ übergegangen, daher hier gelöscht. Er zeichnet in der in dem Gesellschaftsvertrage be 8 Übet sherigen Gesellschafter Hermann Beh Rawitseha. 1138701 maun zu Langenau bei Creuzthal ist heute ein⸗ Setsahteb 2 beschränkter Haftung in .“ ragge: werksunterneb D. Sea 1 In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts 3) Die Firme „Franz Wolff, Färberei stimmten Weise b 8 Pforzheim den 4. Mai 1911 Die im Handelsregister A unter Nr. 167 ein, getragen worden: 8* 88 ünke eh ö De 2 8 ). Sche 5 1s 3. 8 8 üschafts 42 . 9 2 3. ½ 2 8 5. 1 Wb . 2 . G 8 2 1 8 3 2 1 Sin 1 4 58 9 ehmens ft er Betrie Bochum ist ve Vorstande an. 5 in firmen, wurde heute bei der Firma Landwirtschaft⸗ & chem. Waschanstalt, Gesellschaft mit be⸗ Mülhausen, den 4. Mai 1911. 2 Gr. Amtsgericht als Registergericht. 1ee. 8e veerhiranüni r Krhnsbas sidei stt der Fitma ist von Langennal nach einer d uagsfägerei emer Dampfbrescheren 88 der BPaum de Se sgeschieden. liche Creditanstalt Leutkirch, A. G., in Leut⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Magdeburg, Kais. Amtsgericht. „itt gelöscht worden. 1 Siegen verlegt. er 8 Stellmacherei, ferne Ho el sowie alle mi in 26. April 1911. kirch eingetragen: unter Nr. 305 der Abteilung B. Gegenstand des 8. Pirna. [13855] Rawitsch, den 3. Mai 1911. 1 Siegen, den 28. April 1911. d; eageeceh. b5 denhc Flsandel somie ½ vꝛe önigl. Amtsgericht. 1. In der Generalve sammlung vom 18. April Unternehmens ist Färberei, chemische Wäscherei, Mülhausen, Els. 112 Auf Blatt 336 des Handelsregisters für den Land⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerich9t. a. . eeteee eee Seüse Handelsregister btr. [13820] 1911 wurde der § 29 Abs. 1 des Fffsrüstveges chemische Reinigung und Dampfwäscherei; Erwerb Handelsregister Mülhausen i. E. 9 Pirng, die offene Handelsgesellschaft in Firma Reichenbach, Schles. 1112953] & 13884] kapital beträgt 20 000. ℳ. Geschäftsführer der Ge. Carl Debes u. Sohn“” 1 schaft dahin abgeändert: Der Gesellschaftsvorstand besteht gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ Es wurde heute eingetragen: „Otto Ischäkel & Co.“ in Liebethal betr., ist ser Handelsregister A Nr. 266a ist bei der Siegen. - 8 [138841 ezal bet efellschafter Iobaunng S. - 8 hn“ in Hof: Gesellschaft gn ellse ei 1 wurzd t 1 Si SJ83 vA In unser Handelsregister A Nr. 266a ist bei der g eres Handelsregisters Ab⸗ sellschaft ist der Gesellschafter Johann Schwacke in

aus 3 aus der Zahl der Aktionäre von der General⸗ eiligung an solchen, Uebernahme von Vertretungen 1) in Band VP unter Nr. 32 des Fixmenregisters heute eegfs acen worden: 4 8 Firma F. Hermann Reichelt in Mittel⸗Langen⸗ Unter Nr. 169 unseres Handelsregisters Ab⸗ Völt 738 8

Die Gäsellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Er. --; teilung B ist heute die Firma Siegwerk, Gesell *erden 3. Mai 1911.

aufgelöst und Firma erloschen. 1 f Beis E.““ en 4. Mat an Iaß derselben in stets widerruflicher Weise derartiger Unternehmungen; Erwerb, Miete oder bei der Firma Enrei Thicrris in Wünenrene Füet t Firmma de en aeee ee versammlung dersel en in stet widerruflicher Weise derartiger Unterne mungen; Erwerb, Miete oder bei ber Firma Emi hierry in Mülhausen: iclau heute eingetragen worden: Die Firma 8 ; K. Amtsgericht. auf je 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern, und zwar ec von Grundstücken. Das Stammkapital Die Firma sowie die dem Emil Thierry erteilte loschen. 1 1 Sa Rs haca sgelcttattn ai 8 schaft ür Abparatehau eeebhe. Königliches Amtsgericht. I 1 8 1 anf ie 3 Vorsenpeah eaden geicg S ahah 79000 e. ger Gesellschaftsvertrag der Prokure sind erloschen. . Pirna, am 3. Mai 1911. Reichenbach u. Eule, den 13. April 1911. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in König Amtsg 3 113821] trolleur und aus 3 Ersatzmännern. 2n Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am] 2) in Band VI unter Nr. 187 des Gesellschafts⸗ Das Kgl. Amtsgericht. 116“ Königliches Amtsgericht. Siegen Seeg v ed Za2 Villingen, naden. Handelsregister. [13895] Eiutragung in das Handelsregister. II. Gewählt wurden: 1) zu Vorstandsmitgliedern: 28. März und 1. Mai 1911 festgestellt. Die Ge⸗ registers bei der Firma Rheinische Creditbank, Pössneck. [13856] nehmens ist die Herstellung und 85 Vertrieb ge In das Hanhelsregister der Abt. B wurde ein⸗ O Westholsteinische Bank, Husumer Filiale. in der Generalversammlung vom 4. April 1910 auf sellschaft hat einen Geschäftsführer. Geschäftsführer Filiale Mülhaufen i. E. in Mülhausen: In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Reichenbach, Schles. „[188711 netsser. und hoge geschcbeißter Blechwaren, Cne gettagen: Iu S. Z. 3 Firma Akriengesellschaft Dem Bankbeamten Martin Glashoff in Altona, 3 Jahre: 8 , b ist der Fabrikdirektor Max Wallach in Magdeburg. Laut Beschluß der Generalbersammlung vem unter Nr. 201 eingetragen worden die Firma In unser Handelsregister à Nr. 193a ist bei der 5, 48 ö del Kksorchen Wendtem Ein. Kath. Gesellenhaus Biningen in Dimingen: demnäͤchft in Husum, ist Prokura erteilt. a. Heinrich Schaal, Fabrikant in Leutkirch, als Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: 8. April 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitale Gutenberg⸗Druckerei & Verlagsanstalt Leo Firma Chr. Reichmann in Mittel⸗Peterswaldau richtungen Hn 83 88- 899 .“ 199 Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. April Husum, den 2. Mai 1911. G 8 Kassier, b 2 Der Gesellschafter, Fabrikdirektor Mar Wallach um 10 000 000 beschlossen worden. Diese Er. Gschwind, Pößneck, und als deren Inhaber der heute eingetragen worden: g1S naea.e ng venec⸗ 98 88 . 1hl1 wurde an Stelle der ausgeschtedenen Wilbelm Königliches Amtsgericht. 1“ b. Josef König, Schultheiß in Diepoldshofen, als in Magdeburg hat in Anrechnung auf die von höhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital Kaufmann Leo Gschwind in Pößneck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Bartsch - gn * S e. daft] Oberle u Josef Doser hier Sattler Johann Matt Jauer. [13822]2 Kontrolleur, 1 Jihm übernommene Stammeinlage in die Gesell⸗ jetzt 95 000 000 ℳ. § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ 9 Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und und Richard Neugebauer haben die Firma auf den Schupp 8 in Ssepen, d 98 in der Weffe 8 ““ Bei der unter Nr. 3. unseres Handelsregisters A)in der Generalversammlung vom 18. April 1911 auf schaft eingebracht a. das von ihm gekaufte, unter der vertrags ist entsprechend der Erhöhung des Grund⸗ Verlagsanstalt. Fabrikbesitzer Ernst Hermann Beigang zu Peters⸗ Schuppener in Siegen, und zwar in der Weise, daß Vorstandsmitglieder gewählt. „Be ter . 3. andelsregisters estliche 2 Jahre: Fi Wolff, Färberei sch⸗ bitals 8 . 5 A 28 b ein jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein Azmn; den 2. Mai 19 eingetragenen Firma Oscar Grau in Jauer ist restliche 2 Jahre: . Firma „Franz Wolff, Färberei &. chem. Wasch⸗ kapitals abgeändert. 1 Pöszneck, den 4. Mai 1911. 8 waldau übertragen. Vertret der Gesellschaft und Zeichnung der Villingen, den 2. Mai 1911. ls neuer Inhaber derselben der Spebitban Gecin⸗ c. Feenas Gut, Kaufmann in Leutkirch, als Vor⸗ .2& in egeba⸗ 1 Geschäft nebst Zu- Der Bankdirektor August Reiser in vesthben Herzogl. Amtzgerichr. Abt. II. Reichenbach u. Eule, den 20. April 1911. Fir na befugt dist er Gesellschaft und Zeichnung der Großh. Amtsgericht. 8 ll leuer 8 . S itzender: behör, jedoch mit 2- uss er Bestä f ig vurd 2 en V andsmi ied er 13857 e 1 8 8 V ensch is ase Ihess Herold in Jauer eingetragen worden. 2) ZEE“ e 8 5 ü 7 2. 5 2b re Hbetabene an 5 wurde zum stellvertretenden. Vorstand haia Otu Potsdam. [13857] Königliches Amtsgericht Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1911 Villingen, Baden. Handelsregister. [13894] Jauer, den 23. April 1911 z eenden Vorstandsmitgliedern in der bearbei eten Waren, an Kohlen, Chemikalien, Farben nannt. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. O Bei der i b 4 3872] festgestell In das Handelsregister der Abt. X wurde einge. 8 Königl. Amts ericht Generalversammlung vom 18. April 1911: u. dgl., ferner unter Ausschluß der Außenstände Grunert hat seinen Wohnsitz von Mannheim naght einget 2 unserem Handelsregister B unter Nr. 40 Remscheid. Bekanntmachung. [13872] festgestellt. 1 3 dae n ele 8 Firma B. 8 Ene gl. 2 G a. Georg Mavyerhoffer. Privatier in Leutkirch, als und der Passiva, dergestalt, daß das Geschäft Straßburg i. E. verlegt. in Gesellschaft mit beschränkter Haftung, In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Mai Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen tragen; J * Firn Fehmnn 5 Kayser A-öJ1, Sachsen. 112918] Stellvertreter des Vorsitzenden, vom 3. April 1911 ab als für Rechnung der Ge⸗ Aus dem Vorstande ausgeschieden sind die Mit beschräntter Fenstraße 88 v 1- . SFr. bche 1 Alenibc wister dn nn deen genheficespreicger. enemgenn den 2 Rhain f att 347 1 sregis 1 De O zsparkassi h, in fellschaf sf 9f ommerz! Zei Lamlfrent ng“ mit dem Sitze in Pols⸗ HasselkusInh. Sophie einschmidt einge den 2. Mai 1911. EIEE161616 uf Blatt 347 des hiesigen Henheaceens ist b. Dagobert Halder, Oberamtssparkassier a. D. in sellschaft geführt angesehen wird, b. die von gfieder Kommerzienrat Wilhelm Zeiler und Lahse 1 dam ist folgendes eingetragen degtgen⸗ Feahs⸗ 3 Konihliches

heute eingetragen worden: Leutkirch, als Stellvertreter des Kassiers, ihm gekaufte, in Magdeburg unter der nicht ein⸗ Bögel in Mannheim.

8*