1911 / 109 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

142656. 8. 9844. G. 11400.) 27. 142666. M. 16264.) 33. 1 “] 6 8 8 1“ .4 ½¼ 11. Farbstoffe. Fae Beizen,; Harze, Klebstoffe, Wichse,

8 0 22 1 8 ; . Firnisse, Le ervi 2 ür⸗ 1— I1ARE N IL Fliegenfänger König Philogra 8 BH H Baildonstahl Doub loth ederzucs and ee⸗ Mittet g

Blattmetalle.

8

17/2 1911. Fa. Rudolf Détert, Berlin. 19/4 1911. 88 8 verh 8 8 V en⸗. 22/12 1910. Oberschlesische Eisen⸗ 1 whseehes ar r he ELE 30/11 1910. Grand & Co., Berlin. 19¼4 1911. Fete, esgschese für Bergbau 8 ESe. Spirituosen. 8 8 23/2 1911. August Tietgen, Wissenschaftliche und chirurgische Instrumente, insbesondere Versand⸗ und Export⸗Geschäft. 4/1 1911. E. Michaelis & Co., Hamburg. 1941 E“ ö“ en⸗ “2 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 6/12 1910. Himmighoffen & Co. G. m. b. H., Hamburg, Vereinsstr. 80. 19/4 1911. —— und Zangen. . 1911. 8 kation und Vertieb von Kriegs⸗ und Wacftrieb, Jabri, Tn und Bade ö. Hamburg. 19/4 1911. 1“ Buchdruckerei G 1b ¹ 5 1910. Tangermünder Schokoladenfabrik G. 22 a. 142657. K. 19111. Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: Waren: Waffenstahl, Gewehrlaufstahl dhjen Mateie 1 Brennmateriatttof wechnische le und Fette Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. und Buchverlag. Waren: Bücher. * m. b. H., Tangermünde. 19/4 1911. 5 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ andere Waffen⸗Teile, Gewehre und andere Aech. dnd b. Wachs, 5 Benzin. „(Waren: Zigaretten. Beschr. 8 8 1 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 8 und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Beschr. affen. Schmierm chtsichte, Dochte. ö— 6 waren⸗Fabrik. Waren: Kakaobohnen, roh und geröstet, 8 n b 14 1“ 8 Frazc⸗ und Flscr anae Fleischegfakte, Konserven, 38. 142678. L. 12721. 8 1 - Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren. Beschr. G . 84 8 8 = anmse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 22 b xFiesaeheh . . 26 5 1 G 8 6 eauaehb Fen iss, eng Butter, Käfe, Margarine, Speiseöle SCHANZENSTURMER 32. 142688. B. 22305.] 14. 18 E. 10 g. 8 S H. A. Kaysan G. m. b. H., Leipzig. W H E 2h 3 un- Fetterse surrogate ggee, Zutzer, Sirup, Honig L - - 8 8 8 8 b 1“ 1 8 2 8 c 8 Ka ee, 8 a 4 4 2 8 7 1 97 0 b Präservativs, chirurgische und hygienische Weichgummiwaren. m. b. H., Hamburg. 1 8 23/2 1911. Alexanderwer von der Nahmer 3 S h Essig, Sens, 1* 8 Geschäftsb üt ieb: Zi brike W α 1⁰ La Soie“ ft g 3 Geschäftsbetrieb: Kolontalwaren, Materialwaben⸗ Aetten⸗Ghefellfer ase Zweithmie erin 8 1 4*G S; 1. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und eschäftsbetrieb: Zigarrenfabri en. aren: ¾ 8 1 8 10⁄1 1911. „La Soie Aktiengesellschaft für 22 b. 142658. T. und 1 „Handel en gros, Importgeschäft, Berlin. 1b 8 Zweig ssung Berlin, 8 ; Konditor⸗Waren, Heft⸗ dh ö 1 G Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und 11’19 1910. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 19/4 Eq1616“ roher und gefärbter . 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Kopiermaschinen, deren Bestandteile und Kopierbänder. ü 5b Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, Stürke und 9p. 142679. M. 16344. 18. e. 8 2 88 Iüegs Sg öe EEEbE 8 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische ; Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ al⸗Waren. aren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Gespinstfasern, eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prã arate ““ 2 8 5 h utfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 28 Modellier⸗Waren, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausge⸗ Leinen, Wolle, Baumwolle, Ramie oder andere Garne. 2 - Fabrik Aetiengesellschaft Sreu“ 6 ger Prtharate, 32. 142669. D. 9442. S= g 2 (ausgenommen für Leder) Schleif⸗ e r U er & 0 nommen Möbel), Lehrmittel, Tintenextrakte, Tinten- —— Telephon⸗Fabri Fv Tier⸗und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 17/6 1910. Garrels & Mittel (ausg 2 2 pulver, Radierwasser, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, 16 b 142697 D. 9813 vng ie ditsbereteke Bieghernsarts. Waten. Draht⸗ 1““; 2. 1911. b . Prg dhc mittec. 14267414. B. 23142 18/1 1911. Gebr. Müller & Co., Remscheid. Bronzen, Fleckenentfernungsmittel, rechnische Hle, Schmier⸗ 8 8 AI 3 1 Le . 2 1 8 A8 . 86 8 3 8 8 3 88 itte enzi Bürste Pinse S 5 Firnisse waren, Glocken, avuftiche, phyfitatiche, optische, nautische, 6. Chemische Produkte für induftrielle, wisenschafttichee) eschaftzbetrieb: Import, und Cetzort 6. 8 10-g. cüttavetrieb: Erportgeschäst. Waren: 11131““ ““ Saae vnd Fhstcereabische Zwecke. 3110 1910. Wilh. Dusch Nchflgr., Kiel. 19⁄4 1911.]¹ Kl. 1— Kl. 1 3 und Papp-⸗Waren, photographische und Druckerei⸗Erzeug⸗ und Uhrteile. Beschr. G Farbstoffe Farben Geschäftsbetrieb: Papier⸗, Schreibwaren⸗ Leder⸗ 1. Forstwirtschafts⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, a. V A . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗, nisse, Schilder, Buchstaben, Vervielfältigungsapparate und 112660. M. 16542. 8111 2 ck Bei en, 8 Klebstoffe, Wichse waren⸗, Kurzwaren⸗ und Galanteriewaren⸗Großhandlung. von Fischfang und Jagd. G ü. und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ deren Zubehör, Schreibmaschinen⸗Farbbänder und Farb⸗ 1 . M. 1 85 2. 3 b- 88 deeseee. e 85 Waren: Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kügg . leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. kissen. 1“ Mittel, Appretur⸗ Tapeten, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Blumen. -Künt Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 32 142689 W. 13053 E Täschner⸗ und Leder⸗Waren; Modellierwaren, Billard⸗, d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bette 8 272 1911. Carl Beckh Söhne, Faurndau (Würt⸗ Schaufeln, Spaten, Picken, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. ** geen 2c8; aHsge 8 Pastell⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Korsetts. 1s lemberg). 19/4 1911. †. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Packmaterial. xr Lehrmittel, Fahnen, Bürstenwaren, Schwämme, Seiler⸗ 1 betrieb: einpapierfabrik ren: Schlöss Weine, Spiri L1“ ö“ Fahnen, meenwaren. hwaͤmme, Seiler Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, x. 8 Geschäftsbetrieb: Feinpapierfabrik. Waren: ScScchlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, 8 A1““ Getränke. waren, Toilettegeräte, Packmaterial. und Ventilations⸗Apparate und „Gerhtg, n8 1 Schreib⸗ Geschäftsbücher⸗, Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Zeichen Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Gertthet 6 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 1 Papier. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,

. Brennmaterialien.

12 . 91. . 66“ 142670. S. 10046. 5. Borsten, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, 8n 34 142675. N. 5550. KRüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, VEE1“ 2 1911. Fa. L. * 1616“ späne. I Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete öö2 28 . Dammann & Kor⸗ 1X“ 88 9 u“ .Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnic Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, v. ZZA11“ des, Thorn. 19/4 Kerzen, Nachtlichte 4 mittel, mineralische Rohprodukte. ih Maschinenguß. 1911. Waren aus Holz, Kork. . Packungsmaterialien, Wärmeschutzmittel, Abch 8 . Land“, Luft⸗- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, an .. . 8 Geschäftsbetrieb: Haug⸗ und Küchen⸗Geräte 8 fabrikate. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, .;,2 ““ Likörfabrik. Waren: . b 9) 8 Düngemittel. Fahrzeugteile. b““—“ Spirituosen.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 8 8 1 8 imnie ruchtsäfte, Gelee 88 8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle 2. . Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren vhe 1“ Sese 19/3 1910. Fa. B. Sniegocki, Posen. 19/4 1911. Fischangeln. 11.““ Mea aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ Milch, Bu 8 88,66G und fette. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus⸗, Küchen⸗, Hufeisen, Hufnägel. 8 legierungen. 8 b11114“*“ Garten⸗ und Molkerei⸗Artikeln, Glas⸗ und Eisen⸗Waren⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. 8 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Essig Senf, Kochsalz. b 5 vnceange Waren: .Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlhngen 1 Stall⸗, 9 8 S ärs ; SES. 8 1 G 3 3 1 Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Gota 1 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. L 3 d . 88 1 zrrnen 8 ge, gen, Gl 8 F 1 9 Sü819. Ernst Mörschner, Bremen, a. d. Weide 14. 8 ö Back⸗ und Kon 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Schlittschuhe, Haken 1ed es Geldschrins 6,1 1911. Fa. A. F. Neumann, Berlin. 19/4 1911. . Schußwaffen. 8 ichäf d Vertrieb D; Nähr sütt I . WWI zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetaleik 1 Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗, Drogen⸗ und Farben⸗ . Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. gewalzte und gegossene Bauteile gp Handlung. Waren: Nittel zur Pflege des menschlichen S rn.2 Streumehl. Waren: Streumehl, Fruchtkernstreumehl. 27 Papier, Papier⸗ und Zapp⸗Waren. Künstliche Blumen. Luft⸗ 88 Wasser⸗Fahrzeuge Aubaer Körpers. 88 264d. 142663. G. 10303. 28. Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten. ö Bekleidungsstücke, Tisch⸗und Bett⸗Wäsche, Handschuhe. Automobilzubehör Fahrzeugteile L, m 6g 9 112676. FP. 5417. 142681. tlarvesisllt unter tandiger. üfücse den

zorze 8 as W . . 8. MNols . —. 8 . 2 8 b . 8 8 1 8 8 J daraus . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Trocken⸗ und Ventilations⸗ Blattmetalle. 1 Chne Sene te nena.1 82115. .280b b.“ 8 85 emles Kretge. 8 Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren 8 8 6 6 8 1]] 34. Kosmetische Mittel, ätherische Dle, Seifen, Wasch⸗ Klosett⸗Anlagen. 1“ Garne, Seilerware Drahtfeile. 1 . 1 und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, 5. Toilettegeräte, Stahlspänvne. 1u“ ““ seile. 9e . 47

³ % *. *

8 8e“ 2„„

22 ⁷2

2 92 ο 9

.2 2 8— „229 2

8 2 8 2 8 ,82 4₰ 3 9 g 32 4 8 11“ 8 ‚spi stf I P ster Ff N 4 rj 11/1 1910. Fa. Rudolf Gericke, Potsdam. 19/4 Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, .Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Polstermaterial, Packmaterial. 9. .

1911. Putz⸗ und Polier⸗Mittel lsausgenommen für unb photographische Zwecke, Feuerlöschmi Härte⸗ EEE“ 8 . mittelfabrik. Waren: Fruchtkonserven, Gelees, Kaffee, 36. Zündwaren, Zündhölzer. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Waren, Wate , c. ef „üund Alumim, gh 3610 1910. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 19/4 1911. gesellschaft, Kehl a. Rh. 19/4 1911. Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, 37. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ henaüls Waren aus Neusilber, Britannia undähllta 6 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterfabrik. Waren⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ 38. Tabakfabrikate. ““ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. leo . 1eh und unechte Schmuchon Tabakfabrikate unter Ausschluß von Zigarren und Pflanzenbutter, Kokosnußbutter, Speisefette, Speiseöle Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel. Beschr. 39. Säcke. ö . Düngemittel. Reisegeräte. Christbaumschmuck. Zigarillos, Zigarettenpapier). und Margarine. 8 E. 26d. 142661. H. 21717. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Brennmaterialien. 16 b. 142680. S. 10956. 190/3 1911. Weimarfarbe G. m. b. H., Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und ftr. 1 6/,1 1911. Sociedad Vinicola S 19/4 1911. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Benzin. * & L. Durlacher, Hamburg. 19/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fischangeln. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen. 2A— r 95 Farben und Malmitteln. Waren: Malmittel. Hufeisen, Hufnägel. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schhat Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, bEu 8 5 32. 142690. W. 12735

e. Emaillierte und verzinnte Waren. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Nr Bier und Packungsmaterialien aller Art, 574 S2. = 8 S . 95 criptol

31/3 1910. Elsässische Palmose⸗Werke Aktien⸗ 1 7,„(Ohhe⸗ Chome2)..

1“

19/12 1910. Gebrüder Hör⸗ mann, Dresden⸗Mickten. 19/4 1911. Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. . 1b Je 2 Cakes, Bistuit, Waffein. b l⸗ 2 8 JX“ Z für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 1 wein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, ,585— 1 Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schoko⸗ bürgen gesefal gesch. 8 eb sga ve. 119.ns- 2 5 8 b.g2 22a. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Anam, Bitern und andere Spirituosen, 1. / 23/12 1910. Fa. Günther Wagner, Hannover. lade, Zucker⸗, Konditorei⸗ und alle 8 v-. 15* Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, küntlihe eehh Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkohol⸗ 1 2 19,4 1911. b N. ich ê N Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1 haltige Extrakte und sämtliche aus den e F Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssig . 10 v“ Sheas ete bire Faälbo⸗ Physikalische, chemische, optische, geodätische,nauste vorstehend genannten Flüssigkeiten herzu⸗ 8 8 Tuschen, Tinten, Klebstoffe, Schreibbänder usw. Waren: Io, Aease Mn⸗ räͤder Automobit dnd Füßrsaeeh. Fahr⸗ Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll; und photogrehsi seellende Mischungen; Brenspiritus, dena⸗ . Tinten und feste und flüssige Tuschen zum Schreiben. 18,11 1910. Deutsche Grammophon⸗Akrien⸗ alPENSFTERM N Zeeg ette Fah. or, Fah Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte. fertes Spiritus. Mineralwasser, Limonade, 8 . 1 32. 142691. L. 12369. gesellschaft, Berlin. 19 4 1911. 4 11 Blchttmetalle 3 Schläuche, Automaten. hagerale Fruchtsäfte, Sirupe, 8 Geschäftsbetrieb: Sorechmaschmnen⸗und Schalolatren- 12. Felle, Häute, Därme, Leder Pelzwaren. Whgel. Spegel⸗ üraF Fög eag hahen geninte... Essigessen⸗ 55 E J1““ a ; Fahrik und Druckschriftenverlag. Waren: Aanarute. 13. Appretur⸗ und Gerbmittel. 8 1 8 materialien, Betten, Särge. 18 b Südfrüchte. Atherische Ole, Par⸗ 11.“ Giseppe Garibaldi nstrumente und Maschimem zum Aufzeichmen ader Wreder e“ 888 Prahtseile. 5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. üh ebene Seifen, Seifenpulver, Seifen⸗ Sb zeugen von Lauten und Töͤnen. Sprechmaschinen Sorech 15. Gespinstfasern Polstermaterial Packmaterial Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte. 1 zu „Wasch⸗ Putz⸗, Zahnputz⸗, e. G zoparate, sowie Teile solcher; loparate; Stinder Vredeftale b 1 1u“ Rasier’ und medizinischen Zwecken, Toiletten⸗ LLische. Schrünke und Gehäufe für die vordezeichnenem 8 8 8 85 G 28 K.2¶„b 1 . Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost nittel, Haaröle, Bayrum und andere Haar- 1 1 8 8 AApparate; Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschaltem somte 1 1911. Gebrüder Hörmann, 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber „Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Saucen. waässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder An⸗ und Abstellen derselben. Vorrichtungen jum Imberrteg⸗ Dresden⸗Mickten. 1““ - 2 3 Vuaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und und andere kosmetische Mittel. Flaschen, Demijohns, Krüge, Holzfässer, Dauben, Weidenkörbe, Holzkisten, Holzkästen, 20/10. 1910. Gustav Losch, Bergzabern. 10 11. [seten derselben durch Münzeinmurf. Matuaren. Triehmerse Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. . 5 Se lichen Metalllegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ ditor⸗Waren. Lattenkisten, Kistenbretter, sowie Fässer und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schau⸗ G eschäftsbetrieb: T-en * [außziehdace Triehwerke b Waren: Cates, Biskuit, Waffeln, .“ 82 vJv saschen, leonische Waren, Christbaumschmuckk. .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel⸗ karten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bast⸗ Taschen⸗ und . 2 - Dhrichtungen zur Einstellung der Sotelgeschmtmdugeern der w 11“ 8 5* 18. en; .p und Waren daraus für 8 E11 8 Drahtnetze, Spundbleche, Flaschenkapseln, Korke. Waren: Taschen- und Reise⸗ Schreibzeuge, Feib- den —— Ans- Back⸗Waren. 8 4 . 8 * 8.G 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 88 142682. E. Se.n. 1 EE’ 2 Uerem ö ——————cuö8850. undere Schallmellentrüger; Behitlner. Küstem für Kndelm.

. Alein⸗Gisenwaren, Schlosser⸗ und Srhiede Ferbeiten, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drcster. sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Par⸗ 8* —747 ; 3. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fqun hh fümerien. Waren: Stillwein, Schaum⸗ M . 8 .

vaessenne. g —, Sür Inln hnn amsetl und Schalbhatzun Schuldewen Saümklmuaf

20a. Brennmaterialien. . . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel⸗ .“ 11““ 8 1 b. Wachs. 1 . Spitzen, Stickereien. 66 .“ 1 Schallarme. Schalleitumgem, Albem füc Sahnrllmüreremn; 21. Waren aus Holz⸗, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ unds . . 5 Dr 4 le de* Euth⸗- und Reinigungs-Mirtmel fuür Sprechm̃rfchmem; 2 28,1 1911. Fa. Charles Cabos, Wien; Vertr.: 8 7 7 20 S Druckergterjeugmisfse. Bücher Semschüren. Zerigernen

Fisschbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Kreide, Bureau⸗und Kontor⸗Gerätelausgen

142664. sschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Möbel), Lehrmittel. 313 2 1r. n.. ige. „† 1 c.cbn 2 8 8gs 1 1 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Stärke und Stärkepräparate, Schleifmitten 1910. Elsässische Palmose⸗Werke Aktien⸗ Pat.⸗Anwälte Andreas Stich, Nürnberg und Dr. H. ——

ür Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 1 8 8 4.-Wers gesellschaft, Kehl a. Rh. 19/4 1911. Fried, Berlin S. W. 61. 19/4 1911. Wüld 1 Fe veed üeeümem süi üed ürknte b a. a. 8 de.he. Feuerlösch⸗ . Sanhrer⸗ u—. Ge schäftsbetrieb: Pflanzenbutterfabrik. Waren: ¼ Geschäfts betrieb: Zuckerbäckerei. Waren: Zucker⸗ U 1” er ee bnedi.edeA der.en 1wr wns EZa“ Apparate, »Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Se Kunftsteine Zement, Kalk, Kies Ges be, Blanzenbutter, Kokonußbutter, Speisefette, Speiseble und bäckerwaren aller Art, insbesondere Cakes, Biskuits, Tee⸗ E“ mgesbebeshogenemmhe Seelnchen A . 4 8 2 9 . 2 7 4 248 2 7 able 2 ne baö 2 jo 72 9 ro 8 ü bu 2ct

8 8 K b künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1 Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, trascabl 8 ggebäck, Zwieback und Zuckerwaren. 8 wssleesent. Dr. H. Allendorff, Bad Wildungen. 21/2 1911. Reese⸗Gesellschaft m. b. H., b. Optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 4 1 8 E. 8047. 26 d 142685 G. 11653. Geschäftsbetrieb: Aothek Baren: Ter fr Hameln. 19/4 1911. 8 Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpae 81 8 * 5. . 53. eschäftsbetrieb: Apotheke. Saren: Tee für

eür 34. 9822* Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb . „Geräte, Meßinstrumente. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstut, Decce 8.„ 47 mmediginische und distetische Fwecke. bs 22 9 4 von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 74 2 8 [10. 142693. K. 18338. Gg

Slaünte. Schilder Nacemhefte. Musikridem. Faman und

,—

2——

142701l. H.

dorjen

Gewürze, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. 8 und landwirtschaftliche Geräte. 1 b . Uhren und Uhrteile. 6–0 —= rhe 1 1 7 8 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ b.2 und Wirt⸗Stoffe, Filz. 99 E 2“ JIvSE V KHRC N P h 1 N 2 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. b 142673. ½ . 9 1 2s 1911. Gerling & Rockstroh, Dresden. 7119,4 2/5 1910. „Kronprinz“ Actien⸗Gesellschaft für

1 1

Je de Annonçg immaZe trelL! 27. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 28. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. 29. Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

. 20 Herich ,—* N8 28 5 pr. 9 n 8 m Ps 82 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 13/3 1911. Johann Falarski, Berlin, Ge W ꝓ‿. j 5 lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hese. Baren⸗

Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billardkreide, Lehrmittel. straße 47. 19/4 1911. 9 1 3 Backpulver. 1 EII v 8* 8 1 Schußwaffen. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: 8 t TT vSSak⸗ ö“ 8 142687 Sch. 142927 Serxfenpoüparate und aromatische Mittel für medi⸗ Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Kl. eür mediy W 2 72 1 1 ¹ * * mische —.

Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für g 8 1 TTe- KxxcC I— 16 8 Tomettegerate. 1““ 3 Stei F. d Fins riiche Sme eutische We 1ö6“ 1 1 8 8 Chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbe⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, und hygienische Zwecke, pharmazeutis Tier 9 1 8 . 886 sondere Riechstoffe und Zwischenprodulte der Fabri⸗

drie. Ohlas Nhnd 941 19 de Cologue 4& Varfümerie⸗ Geschäftsbetrieb: Schokolade- Kakao⸗ und Zucker⸗ veeeees, öIeü VBaren⸗ Fabrik „Glockengase Nr. 4711“ gegenüber der waren⸗Fabrik. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee. Automodilrüder. Windichatz Slcicchatz r Automodie.] Pferdepost von Ferd. Müldens, Köin a. Rh. 19/4 Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. 11“ 112691 —gbn, 1. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schoko⸗1*ꝙ 1 A1AX““ Seschäftsdetriche Perüümerie⸗ und Seifen⸗Fabrik.

142665. AR. 13374.

[

8 A&

brwrmeesen 2222

Hameln. 19/4 1911. 6 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 1 leur

von 1.Senn und Geduß⸗Mittenn. Waren: 1““ ‚ech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, nsmitu- latio Riechstoffen Gewürze, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. 8 8. RKohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektio . G 2 Svi 2 1 er e e 28

6 8 8 8 Vaumaterjalien. Konservierungsmittel für Lebenemitter, nschaftl 3,12 1910. Elmsh ke G B .e ess enner Tenen 18 II2 1911. Liegnitzer Lack. & Farben⸗Industrie] 34. 9bvB kosmetische Mittel, äthertsche Ole

1 1“ 1u“ 39. 2. iche, tten, Linoleum, 1 1 kte für industrielle, wisse Elmshorner Margarinewerke G. gerhu⸗ mp. m eschränkter 1112 1911. Liegnitzer Lack⸗ K& en⸗ Indu Parfüͤmerien, etische Mittel, ätherif dle.

b 8 veeeeee A“ 1. Hin .H., Elmshorn. 19/4 1911 2 Haftung, Breslau. 19/4 1911. Körber & Lehnshack, Liegnitz. 19/4 1911. Seifen, technische Reinigungsmittel, Mittel für

Vorhünge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. und photographische Zwecke, Feuerlösch P ung, 2 5 4 age 8 Fv-ee Fce2 s. . vret v, öre 1 Abdruckmasse 1 Zeschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Waren: Geschäftsdetried: Lack und Farden⸗Engros⸗Handlung. Schönheitspflege, Stärke und Stürkepräparate,

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Waren: Lacke. Fleckenentfernungsmittel. Beschr.

40. Uhren und Uhrteile. und Löt⸗Mittel, 1 41. Filz. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

885