Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen,
leonische Waren.
Schirme Stöcke, Reisegeräte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz“ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren füx Konfektionszwecke, Fächer.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Kissen. 26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.
27. Papier, Pappe, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Tapeten. 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Borten, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Pompadours. Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Handtaschen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
19.
8/11 1910. Deutsche Grammophon⸗Aktienge⸗ sellschaft, Berlin. 19/4 1911. Geschäftsbetrxieb: Sprechmaschinen⸗ und Schallplatten⸗ fabrik und Druckschriftenverlag. Waren: Apparate, In⸗ strumente und Maschinen zum Aufzeichnen oder Wieder⸗ erzeugen von Lauten und Tönen, Sprechmaschinen, Sprech⸗ apparate, sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate; Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten, sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetrieb⸗ setzen derselben durch Münzeinwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, Geschwindigkeitsregler, Vorrich⸗ tungen zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten väs n. Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln oder Griffeln, Schallplatten und andere Schall⸗ 3 8 8 1 wellenträger; Behälter, Kästen für Nadeln, Griffel und 68 Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckenentsernungs Schallplatten; Schalldosen, Schalltrichter, Schallarme, Schall⸗ 35. Spielwaren — leitungen; Alben für Schallplatten; Putz⸗ und Reiniguugs⸗ 38. p 5 mittel für Sprechmaschinen, Sprechmaschinenteile und Zu⸗ 39. behörteile für Sprechmaschinen; Druckereierzeugnisse, Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Plakate, Schilder, Notenhefte, Musikalien, Papier und Papierwaren; Buchstaben, Kunst⸗ gegenstände, Druckstöcke, Gestelle und Rahmen für Bilder, Plakate und dergl., Schallplatten⸗Attrappen, Traggestelle
23/2 1911. S e g a. M. 19⁄4 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate und Produkte. Waren: Specificum gegen Juckreiz.
24.
29.
30. “ 1 29/8 1910. Pharmaceutisches Institut Ludwig
Wilhelm Gans, Frankfurt a. M. 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer
und pharmazeutischer Präparate und Produkte, sowie
Futtermittel. Waren: Nesermehtel aller Art.
Fenbeds Neich zoch sst allen voran.
23/2 1911. Henkel & Cie., Düsseldorf. 20/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz-⸗ mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), KefeiLiidals
8*
142721. B. 226
Bockbrause
29/11 1910. Fa. Adolph Bernhardt, Bro 20/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und C Esse Waren: Alkoholfreie Geen
3/12 1910. Aug. 22196. Rischbieth jr., Neustadt a. Rbge., Hannover. 19/4 1911. Geschäftsbetrieb: Torfstreufabrik. Waren: Torfstreu, Torfmehl und Torfmull.
Sportgeräͤte. Tabakfabrikate. Teppiche, Matten, Vorhänge, Fahnen. Uhren.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, insbesondere gewebte, ge⸗ stickte und bedruckte Stoffe aus Seide, Wolle und
Bauntwolle Samte, Brokatstoffe, Filz.
142708. A. 8638.
Vaude
2/11 1910. Albrecht & Co., Visselhövede, Prov. Hannover. 19/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versandgeschäft von Konsumartikeln. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tiervertilgungs⸗ mittel, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschastliche und photographische Zwecke. Emaillierte Waren, verzinnte Waren, vech gcte Waren. Farbstoffe, Farben. Lederwaren, Reisetaschen, Handtaschen, Geldtaschen, Pelzwaren, Fußsäcke, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel, Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appreturmittel, Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmaterialien, Wachs, technische Ole, Schmiermittel, technische Fette. Hausgeräte, Küchengeräte. Butter, Kunst⸗ butter, Margarine, Käse, Speiseöle, Speisefette, Kaffee, Tee, Zucker, Honig, Kunsthonig, Mehl, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Saucenpulver, Maispulver, Diätetische Nährmittel, Malz. Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, Pappwaren, Plakate, Schilder, Kunstgegen⸗ stände. Porzellanwaren, Tonwaren, Glaswaren. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, Salben, ätherische Ole, Seife, Waschmittel, Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Borax, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Schleifmittel. Zünd⸗
1911. Georg H. Meyer, Bremen. 6. 20/4 1911.
Weinhandlung und Weine und Spirituosen.
23/3 Bahnhofstr. — Geschäftsbetrieb: Restaurant. Waren:
Linoleum, gachstuch, Decken,
40. 41.
n. hi Uebrandh, 4 Se Kunstmühlen 8 WeiNsHNEIM/8.
WNW13 Soh 072- rMespü-
sogenannte Stellagen) für Schallplatten. D. 9859.
142700.
α.
142715.
14/2 1911. H. Hildebrand & Söhne, G. m. 5270. b. H., Mannheim. 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Kunstmühle.
grieß und Graupen (Rollgerste ö 264-æd. 142739.
Reichsfreund
9/2 1911. Kakao⸗Compagnie Theodor Reiharbe G. m. b. H., Wandsbek. 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ lade, Schokoladensirup und likörhaltige, sowie likörfreie Schokoladenkonfekte, Kakao und Schokolade unter Bei⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗ Präparate. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, insbesondere Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natürliche Mineralwässer. Diütetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke.
142741. Sch. 14375.
Eola
13/2 1911. Schott & Gen., Jena. 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Glaswerk und Fabrik von elektro⸗
7/1 1911. Constanz Brüel, Am heiligen Grabe 6. 1911.
Geschäftsbetrieb: Apo⸗ theke. Waren: Chemische Präparate für pharmazeutische, medizinische und industrielle Zwecke, Ungeziefervertilgungs⸗ mittel, medizinische Weine und Spirituosen.
Goslar, S. 10999.
20/4 Waren: Hartweizen⸗
23/1 1911. Klosterguts⸗ K. 19907.
verwaltung Ettal, Ettal bei Oberammergau. 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Guts⸗ betrieb, Bierbrauerei und Likör⸗ fabrikation. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Sirup, Honig, Hefe.
Aseptische Molkerei. Waren: Nähr⸗
präparate aus Yoghurt. 142702. R. 18
HIRAYAMA
16/1 1911. A. Reinhardt & Co., Hamburg.
4 1911.
Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Spielwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren.
H. 21072.
142716.
Barmenia
3/6 1910. S. & R. Wahl, Barmen. 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Manufakturwarengeschäft. Waren: Verbandstoffe, Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Strumpfwaren, Trikotagen, Kleider für Herren und Damen, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Putzmaterial, Nadeln, Pelzwaren, Bohnermasse, Garne, Polstermaterial, Packmaterial, orientalische Waren, nämlich Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren und Waffen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Posamentierwaren Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
142717. J. 5239.
W. 11913. 111““ n Spezialfabrik für Aluminium⸗
21/1 1911. H., Berlin.
Spulen und ⸗Leitungen G. m. b. 20/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Aluminium⸗ Spulen und Leitungen. Waren: Aluminiumdraht, Aluminiumspulen für elektrische Zwecke.
3/3 1911. 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Drogen und Chemikalien. Waren:
1 142744.
Clycero-
Arthur Imhausen, Gelsenkirchen, Mark
M. 1 ösdg.
und Vertrieb 7 Waschmittel. H. 21524
von 0
142728. M. 16498. 142734. R. 12574.
18/1 1911. Metall⸗Industrie Winter & Adl⸗ Aktiengesellschaft, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Landenberger, Berlin 8.W. 61. 20/4 1911.
12/8 1910. Friesenheim (Baden).
B. Himmelsbach, Oberweier, Post
19/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗
garren, Zigarillos.
38.
142704.
“
79 1910. Cigarettenfabrik Josetti, Inhaber Meier & Peters, G. m. b. H., Berlin. 19/4 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.
142705. L.
„Cänsefüsschen,
Lindau & Winterfeld,
10481.
79
12836.
13/2 191I. Magdeburg. 19/4 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Schnupftabake.
38.
Sund Tabaffabriken. Rauch⸗, Kau⸗ und
3 Zigar ren⸗ Zigaretten,
—
12
Don Rodrigo
22/9 1910. Fa. Wm. Froelich, Ha
Geschäftsbetrieb: Handel mit Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Roh⸗ und Schnpftabak.
142707.
142706. 101 33.
g. 19/4 1911. Tabakfabrikaten. Kau⸗, Rauch⸗,
B. 22685.
14/12 1910. 1911. boeirsen⸗ Warenhaus. Waren:
2. Chemische Produkte für hygienische Zwecke.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen, Schleier. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikot Bekleidungsstücke, Leib⸗, Korsetts, Krawatten, Gürtel, Schals, Tücher. Lampenschirme. Bürstenwaren, Pinsel,
v. Nadeln.
. Klein⸗Eisenwaren, Blechwaren,
und Ösen, Schnallen. Felle, Leder, Pelzwaren. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser vierungs⸗Mittel. Garne. Gespinstfasern, LeEesehee
Tisch⸗ Hosenträger,
Schwämme,
Rüstungen,
Busse’s Liberty⸗Haus, Verlin. 19 4
künstliche
und Bett⸗Wäsche, Handschuhe,
Toilettegeräte.
Haken
Putzmittel, Poliermittel, waren, Feuerwerkskörper, Zündhölzer, Feueranzünder, Taschenfeuerzeuge, Zündholzdosen, Zandholsständer, Wand⸗ feuerzeuge. Rohtabak. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
-1c. S. 10897.
142709.
22/11 1910. S. H. Sharp & Sons G. m. b. H., Kingersheim Eri. 254M1911. Geschäftsbetrieb: Weberei und Färberei. Waren: Baumwollene, wollene, leinene, kammwollene und seidene Stückwaren. 8
NARQOUISE
†
4 L. 12880.
21/2 1911. Landwirt⸗ schaftliche Handelsge⸗ sellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg. 19/4 1911. Geschäftsbetrieb:
Futter⸗ und Dünge⸗Mittel en gros. Waren: Dünge⸗ mittel, Futterartikel, Ge⸗ treide, Saaten.
2 INNP 1
142711. B. 23136.
Componal
1911. Dr. Albert Bernard Nachfolger Einhorn⸗Apotheke, Berlin. 19/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
142712.
„Galtäse“
L. Elkan Erben Ges. m. b. H., 19/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Pharmazeutische und diäte⸗
25/2
2. E. 8246.
94
* 2 1. Berlin⸗Westend.
Johnson & Sons, Manufacturing London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte „Berlin S. W. 11. 20/4
11/2 1911. Chemists Limited, E. W. Hopkins und K. Osius 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Chemikalien für photographische Zwecke.
142718. Koch & Co., Elberfeld.
Waren:
9 b. K. 18638.
1/7 1910. 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandlung von Werkzeugen und I2 Waren aller Art für Uhrmacher, Gold⸗ ú arbeiter, Zahnärzte, Mechaniker, Elektro⸗ techniker, Klempner, Schlosser, Sattler, KxOSMO. Tischler und Telegraphenarbeiter. Waren: Kl. 9a. Lötstäbe. b. Eingüsse für Goldarbeiter, Lötapparate, Lötrohre, Zieheisen für Draht, Zirkel. . Uhrschlüssel aus Stahl und Messing, Uhrkapseln, Uhrschutzgehäuse, Uhrständer, Werkhalter für Wand⸗ uhren. Maße für Uhrmacher, Goldarbeiter, Schieblehren, Zapfenrollierstühle. Etikettiermaschinen, Schwungräder, Draht und Bleche.
142719.
Tempor
29/86 1910. Pantherwerke, Aktiengesellschaft, Braunschweig 20/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. Waren: Fahrräder und Selbstfabrer, Räder, Radreifen, Speichen, Felgen, Naben, Achsen, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer und Fahrradsättel, Stahlkugeln und Ketten, Glocken und Schellen, Laternen, Wagenfedern und Sprungfedern; eiserne Möbel, Strick⸗ und Stick⸗ maschinen, Schreibmaschinen, sowie deren Teile, Kraft maschinen. 9 14. 142720. M. 16671.
Lötpistolen,
Mikrometer,
Walzen für
P. 8098.
Faüamannnnmnmnmnmnremng 8. — 2 — 118]
v. g 0
2 5 — gen LJaüanmöaammmmmmᷓmᷓmmmm
COTON PERLE 28 -A-M-C-
DS
28 vEIERNxNTXEExRKNRENINMx IEIEEeleieeöi2I1s
9/3 1911. Adolph Maas & Co., Berlin. 20/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen und Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne lausgenommen
Baumwollengarne und Zwirne, auf Spulen von
tische Präparate, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Bijouterien Fabrik. Waren: Aufhängevorrichtungen aus Met Orden, Abzeichen, Befestigungseinrichtungen für klammern, Behälter für Rasiervorrichtungen, Bijo waren, Druckknöpfe, Einrichtungen zum Befestigen Manschettenknöpfen auf Pappkartons, Einschlagap für Kistenklammern, Flaschenverschlüsse, Hemdlröyf Kannenverschlüsse, Kistenklammern, Klammern für Stum halter, Hosenträger, Kragenknöpfe, Krawattenhatt Krawattennadeln, Krawattenspangen, Krawattenn Manschettenhalter, Manschettenknöpfe, Messer für N. vorrichtungen, Metallbandverschlüsse, Metalldosen, M knöpfe, Plombenzangen, Rasiervorrichtungen, Schleif Polier⸗Vorrichtungen, Schuhschnallen, Verschlußplor Zierknöpfe aller Art, Ziernadeln aller Art.
17. 142725. C. 1025
8— 6UIRELANSDES S
ekSeoeeeens,
Herrlieh glänzend Unvenbveannbarn
28/6 1910. Chemische Fabrik Stockerau, Dr. Felix Pollak, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr Gottscho, Berlin W. 8. 20/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für gesponnenes Glas dergleichen. Waren: Gesponnene Glasgirlanden.
142726.
22/9 1910. Philipp & Comp., Berlin. 201 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Toilette- und Metallwaren⸗Artikeln. Waren: infektions⸗ und Zerstäuber⸗Apparate nebst den gehörigen Desinfektionsflüssigkeiten. “ in der folgenden Beilage.)
Holz, Papier oder anderem Material aufgemacht).
—
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
rPalhaa PUNJAö-
972 1911. Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗ Chafchan, Durlach. 20/4 1911.
geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabri⸗ kation. Waren: Fahrräder, Nähmaschinen, Fahrradteile, N Ej und Nadeln.
142729.
Saponor
Richard
9. 22249.
313 1911.
204 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertriebn von eee Waren: Seifenapparate.
142730 H.
Heyne, Arnsdorf (Sa.).
22204
252 1911. Hallesche Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Hallesche Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik derm. Bertram, Halle a. S. 20/4 1911.
gGeschäftsbetrieb: Dampf⸗Backofen⸗ und Maschinen⸗ dürik. W varen: Maschinen, Maschinenteile und Backöfen.
142731. M. 16478.
82 1911. Robert Gustav Meinel⸗Huß, Klingen⸗
gal i. Sa. 20/4 1911.
eschäft sbetrieb: Fabrikation von Zithern aller Art (Bestandteilen. Waren: Zithern aller Art
deen Bestandteile.
8
Lh1 910. 8,88 esen gesct⸗
ra ffinen speis 1 sefen
Delmenhorster Margarinewerke & Co., G. m. b. H., Delmenhorst.
esbetrieb: e Waren:
und Schmalz⸗ Pflanzen⸗
Margarinewerke Margarine, Speisefett,
142733. H. 20697
8e.eersh
Verfertigung und Vertrieb von
Waren: Zigaretten. 8
14/7 1910. Theodor Rümelin, Trostberg O. B. und Simon Alapin, München, Göthestr. 17. 20/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗Fabrik und ⸗Handlung, Waren: Zigaretten.
10/12 1910. Weitz & Sh . G. m. b. H., Markneukirchen i. Sa. 20/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren:
Violin⸗ und Cello⸗Kinnhalter, Kolophonium für Violine, Viola, Cello und Baß, Konzert⸗ und Gitarre⸗Zithern, Taktier⸗ stöcke, Saiten für sämtliche Musikinstrumente, Akkordions, Mundharmonikas, Blasakkordions, Sprechmaschinen, Sprech⸗ maschinenplatten, Sprechmaschinentonarme, Sprechmaschinen⸗ schalldosen, Sprechmaschinentrichter, Sprechmaschinenwerke, Sprechmaschinengehäuse, Sprechmaschinennadeln.
142736. B. 22893.
16/1 1911. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗ Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. 20/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhandel. Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Milch⸗ präparate, Speisefette, Speiseöle, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöbl, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg, Kisten, Fässer, Kübel, Eimer, Kartonagen, Drucksachen. — Beschr.
Sacculus
2 1911. Fa. A. Schmaedicke, Berlin. 20/4 1911. 12 tsa iaz tntas, Landesprodukten⸗ und Kolonial⸗
26 e. 142738. Sch. 14314.
technischen Apparaten, Instrumenten und Geräten. Waren: Optisches Glas, Glasgeräte, Glasinstrumente, Glasröhren, Glasstäbe, Glasplatten, Gefäße aus Glas, Lampen aus Glas, Lampengläser, elektrische Lampen, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte. 38
mit be⸗ 20/4
1911. Ludwigs⸗Breuer, schränkter Haftung, Cöln⸗Klettenberg. 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten und See ttene
22/11 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
1910. Henkel & Cie., Duͤsseldorf.
142745.
Stopff
Hausfabak wlucwigs-Breuen Cöhn
Düngemittel, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmitt el L. 12734.
zPfeife
mil
ein gesunder wohlbekömmlicher Tebak zu 20 u. 25 pfg. das Vertelpfundpakend
142746. M. 15495.
1/8 1910. 20/4 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel.
Meyer & Möllendorf, Hamburg.
Export⸗ und Import⸗Geschäft.
künstliche
Großhandlung. Waren: Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ fang und Jagd, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Gelatine, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate.
Forstwirtschafts⸗,
Schlösser, Beschläge,
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Stahlkugeln, Reit⸗
Drahtwaren, Anker, Ketten, und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Dahrzengtetle.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mrttel⸗ Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
. Weine, Spir Mineralwässer. und Bade⸗Salze. Edelmetalle, echte Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe.
Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Perlmutter, Drechsler⸗,
Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und
Apparate, Instrumente und „Geräte,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll-
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationd
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8
.Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier.
.Kaffee, Kaffeesurrogate,
Essig, Senf, Kochsalz. Futtermittel, Eis. Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,
ituosen.
alkoholfreie Getränke Brunnen⸗
und unechte Schmucksachen,
für Kon⸗
Feuerlösch⸗ Bandagen.
Tee, Gewürz, Saucen,
Tapeten.
Schnitz⸗ und