1911 / 109 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Reine und technische Milchsäure und Weinsäure, sowie deren Salze, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mineralische Rohprodukte, Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Beizen, Harze, Harz⸗ produkte, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Im⸗ prägniermittel. Alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte. Tech⸗ nische Hle und Fette. Speiseöle und fette, Backpulver, Hefe, Essig. Diätetische Nährmittel. Stärke und Stärke⸗ präparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel.

142787. Sch. 14389.

17/2 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i. W. 21/4 1911.

Geschäfts betrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und ⸗plättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopf⸗ befestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, Schuh⸗ anzieher, Tacks, Channels, Knöpfer, Knöpfe, Drelle, Plüsche, Filze und andere Futterwebstoffe, Futter⸗ und Kunst⸗ Leder, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi, Metall und Celluloid, Einlegesohlen, Gummizüge, Schuh⸗ schleifen, Stiefel⸗, Schnür⸗ und Einfaß⸗Bänder, Bordüren aus Stoff und Leder, Rollen⸗, Knäuel⸗ und Strang⸗ Zwirne, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Leder⸗, Leib⸗ und Schnür⸗Riemen, Leibgurte, Nähränder, Orter, Nadeln, Holzstifte, Wachs, Pech, Borsten, Glas⸗ und Schmirgel⸗ Papier, Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich Brenn⸗ zeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Näh⸗Hefte, Zangen, Maschinen und Maschinchen für die Schuhindustrie, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, nämlich: Bürsten, Poliertücher und dergl., Schmier⸗ mittel, nämlich Fette, Ole und Trane. Wichse, Leder⸗ und Gummi⸗Zemente. Gummischuhlacke, Schuhpolier⸗und

creme, Schwärzpulver, Hühneraugentinktur, Nagelständer und Stiftenteller. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze, ⸗ecken und sohlen. Fersen⸗ und Plattfuß⸗Einlagen aus Leder, Gummi, Metall, Celluloid und anderen Stoffen. Schau⸗ fenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Gummi⸗ und Schuh⸗ waren⸗Branche, nämlich Dekorationsmaterial aus Metall, Papier, Pappe, Holz und Webstoffen, Klebemittel für Gummi und Leder. Waren aus Celluloid, Horn und ähnlichen Massen, Klebstoffe und Kitte.

3&d. 142788.

M. 16418.

Lederappretur⸗Mittel, Lederschwärze, Kaltpoliertinte, Schuh⸗

142790.

uMüBERrFROFFENE DEHNBARKEIT, HALTBARKEII.

oURcHIASSIGKEIT. ErasrischrE wESaRr.

8EFüRDERT DIE VEHMTILATIORH 2ee*, DES KORPERS. 2822⁸* bdaHlER ARZTUICH EGMAPFOHIEMN BESTER SCHOTZ GEGERN

2 090 Q9.900 ERKAILTUMNG. 000 990

90000 0000020

28/1 1911. Mech. Tricotweberei Stuttgart Ludwig Maier & Co., Stuttgart. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikotweberei. Waren: Trikotunterkleider aus Baumwolle, Wolle und Seide.

R. 13266.

gersscvnler E H2r A.4.

23/1 1911. Röhrig Mener Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Schöneberg. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Isoliermaterialien, Lötmaterialien, Import, Export. Waren: Lötmittel.

142789.

Schwöbenperle

18/4 1910. Hohenlohesche A. G., Kassel. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art, Export und Import. Waren: Medizinische und pharmazeutische Präparate, Fette und Ole für medizinische, pharmazeutische und hygienische Zwecke. Alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem oder konzentriertem Zustand, Getränkepulver, anorganische Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Fleisch, Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüsen, Baum⸗, Strauch⸗ und Beerenfrüchten, Kräutern, Knollen⸗ und Wurzelgewächsen, Pilzen, Nüssen, Olfrüchten, Sämereien, Gemüsepräparate, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver. Milchpulver, Milchzucker, Eipräparate, pflanzliche und tierische Eiweiß⸗, Fett⸗ und Kohlehydrat⸗ präparate, Speiseble, organische Salze. Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusätze, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz, Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioca, Reis, präparierte und nichtpräparierte Müllerei⸗ erzeugnisse aus Getreide, Hülsenfrüchten, Baum⸗, Strauch⸗ Knollen⸗ und Wurzelgewächsen, mit und ohne Zusatz von Kakao oder Schokolade, Saucen, Soja, Stärke, Stärke⸗ präparate, Vanille, Vanillinzucker, Honig, Sirup. Kakao, Kakaoprodukte, Kakaopräparate, Haferkakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Brot, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Back⸗ und Pudding⸗Pulver, Biskuits, Cakes, Malzbonbons, Suppen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malzpräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, diätetische Nährmittel, chemisch zubereitete Nährmittel tierischer oder pflanzlicher Herkunft, Blut⸗ und Eiweiß⸗ präparate, Pepsin, Futtermittel.

142792.

12 1911. Gebr. Nevoigt, Ak⸗

iengesellschaft, Reichenbrand i. Sa. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Fahrrädern, Freilaufnaben, Strickmaschinen, Platinen und Schreib⸗ federn. Waren: Strickmaschinen, Ketten⸗ stühle, Fahrräder, Freilaufnaben, Motor⸗ 8 räder, sowie Bestandteile obiger Waren,

Schreibfedern, Platinen

5. 20067

Nährmittelfabrik

10. N. 5587.

v1““

Independencia

21/4

29 1911. Geschäftsbetrieb: Waffenfabrik. Waren: Blanke Waffen, wie Degen, Säbel, Hirschfänger, Seitengewehre.

C.

12 1910. Fa. Carl Eickhorn, Solingen.

142793.

11999.

23/1 1911. Chemische Zündwarenfabrik Max Pohl & Söhne, Zanow i. Pommern. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrik. Waren: Schuh⸗ wichse, Lederfett, Ledererem bezw. Schuherem, Putzpomade, Putzpulver, Tinte, Lederlack, Chlorkalk, Insektenpulver, Ofenglanz, Waschpulver, Seifenpulver, Seife, Glanzstärke, Glanzpräparate, Boraxrpulver, präpariertes Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Ultramarinblau, Zündhölzer aller Art.

142795. G. 11644.

24/1 1911. Gantersche Branerei⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges., Freiburg i. Breisgau. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Brauerei, Mälzerei, Bierverlag, Biervertrieb und Wirtschaftsbetrieb. Waren: Bier, Wein, Schaumwein, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Malz,

Hefe, Kunsteis.

142794.

17/12 1910. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarn⸗ spinnerei, Bremen. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Fäürberei, chemisch⸗tech⸗ nische Nebengewerbe und Export⸗ geschäft. Waren: Garn und Strumpf⸗ waren.

142796. L. 12823.

10/2 1911. J. Langenbach & Söhne, Worms a. Rh. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Still⸗ und Schaum⸗Weinen, sowie alkoholfreien Weinen. Waren: Stille, moussierende und alkoholfreie Weine.

23/7 1910. Fa. B. Kasprowiez, Gnesen i. Posen. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht⸗ getränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden und alkoholfreien Grogs. Waren: Liköre und andere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Si⸗ rupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog.

142798. A. 8864.

17/2 1911. Angemeine Deutsche Aluminium⸗ Kochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel, Lauter i. Sa. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kochgeschirrfabrik. Waren: Heizungs⸗, Koch⸗ und Kühl⸗Geräte, speziell aus Aluminium, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, speziell aus Aluminium.

21. 142799. T. 6608.

Tropos.

30/1 1911. Fa. Julius Tropf, Kgl. bayr. Hof⸗ faßfabrik, Frankenthal, Rheinpfalz. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Hoffaßfabrik. Waren: Fässer. 22 a. 142800. M. 15782.

NIIHDSAHVI JIMelVMN MARKE FAHRSCHEIN

RkE FAHRSCHEIN

1uu““ 28/9 1910. Dr. dorf. 21/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Massenartikeln. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Pflaster, Verbandstoffe, Drogen, Reiseapotheken, Absatz⸗ flecken, Parfümerien, Seifen, Kosmetika, Schwämme, Toilettegeräte, Schuhputzgarnituren und zwar: Creme, Tinkturen, Putzleder, Putzlappen, Putzwolle, Bürsten verschiedener Formgebung und Pinsel. Beschr.

13. 142801. Sch. 13826.

„Brikett“

10/10 1910. Simon Schocken, Zwickau i/Sa. 26. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Wichse und Lederputzmittel.

14.

Meyer & Co., Berlin⸗Wilmers⸗

142802.

Kanne.

11/1 1911. J. G. Laßmann & Söhne, G. m. b. . Hernsdorf, Post Meffersdorf⸗Wigandsthal. 21/4 19

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen und Seasig aus Flachs, Hanf und Baumwolle. Waren: Garne und Zwirne.

16b.

Blanker Haäns

23/1 1911. Andreas M. C. Holst, Flensburg, Friesischestr. 31. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Handlung. Waren: Tafel⸗Aquavit.

142803. H. 21943.

19/11 1910. Karl Gustav Herle Bergedorf. 21/4 1911. Rüchett, Nah

Geschäftsbetrieb: waren.

21. 142806.

27/2 1911. Adolph Frankau & Co. Limited, London (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, Hering und E. Peitz, Berlin 8W 68. 21/4 1911.

Geschäftsbetrieb:

Korbflechterei. Waren:

F. 105 N. 4

b Herstellung und Vertrieh Tabakspfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen und Ta beuteln. Waren: Tabakspfeifen, Zigarren⸗ und ¼ rettenspitzen.

Anderung in der Person des Inhabers.

(S. 737) R.⸗A. v. 7. 902) 17.

S. 1495) 14.

1548) 22.

1549) 20.

1651) 29. 32393 1546) 13. 81831 ( 5895) 7

Umgeschrieben am 28. 4. 1911 auf Hans Schlas

Hamburg, Quickbornstr. 46.

13 102589 (D. 6396) R⸗A. v. 3. 12. 1907

102624 (D. 6395)

Umgeschrieben am 28. 4. 1911 auf Anton Na

kowski, Briesen (Westpr.).

37 118000 (2&. 18;2n) R.⸗A. v. 18. 6. 1909.

120738 g. 10880) 25S50

Umgeschrieben am 29. 4. 1911 auf „Seenrite

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseld

26e 120020 (B. 18472) R.⸗A. v. 17. 8. 1909.

Umgeschrieben am 29. 4. 1911 auf Fa. Ernst 0

Bruhn, Kiel.

42 133139 (St. 5261) R.⸗A. v. 23. 8. 1910.

Umgeschrieben am 29. 4. 1911 auf A. B. C. S Schaar & Co. Ltd., Hamburg. 13 130085 (A. 8007) R.A. v. 7. 6. 1910. Umgeschrieben am 29. 4. 1911 auf Fa. A. Bering

Charlottenburg.

26 b124776 (

42 137798 (J. 4527)

4 138854 (J. 4526)

Umgeschrieben am 29. 4. 1911.

Reform⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränf

Haftung, Ilsenburg a. Harz.

26 b 55662 (K. 6562) R.⸗A. v. 3. 10. 1902

Umgeschrieben am 1. 5. 1911 auf M. Klahn, 9

burg, Mirowstr. 1. 3a 138203 (L. 12449) R.⸗A. v. 6. 1. 1911. Umgeschrieben am 1. 5. 1911 auf Gebrüder Lir

Gesellschaft mit beschräukter Haftu

Berlin.

38 14108 (M. 237) 35983 M. 2891) 3. 1899. 49812 (M. 4687) 30. 7. 1901.

Umgeschrieben am 1. 5. 1911 auf Hambu

Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft, Hamburg.

AÄnderung in der Person des Vertreters.

(W. 2256) R.⸗A. v. (W. 3418) 5 57955 (W. 3839)

23 113373 (W. 9057) 1] Jetziger Vertreter: Patent⸗Anwalt A. Loll,

Nachtrag.

10 112071 (B. 17176) R.⸗A. v. 27. 11. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Deut Waffen⸗ und Fabriken H. Burgsmi & Söhne (28. 1911). 34 71845 65. 9397) R.⸗A. v. 23. 9. 1904. Der Sitz des Zeicheninhabers heißt jetzt Saarbrü 262 130460 R. 11556) R.⸗A. v. 14. 6. 1910 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert Riba⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter

ung.

81246 (R. 6840) R.⸗A. v. 1. 9. 1905. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Bremen, Prc straße 25. 9f 123324 (K. 15259) R.⸗A. v. 3. 12. 1909

Sitz des Inhabers verlegt nach Stuttgart, Rein straße 182.

16b 12232 14453 (S 24005

24858 0

( ( (

„¹ -

*

25840 27066

S. S. 71 S. S.

71

2

'1

4447) R.⸗A. v. 18. 1.

27. 19. 20. 1.

auf Gustav

1910.

/

237)

R.⸗A. v.

6. 3. 1896.

71

39173 50336

5. 9. 1899 27. 190!ʃ 3. 19 15. 1. 1 9 Beim

7*

/* ö

tu 34

Ergänzung.

74899 (G. 5170) R.⸗A. v. 27. 12. 190¹ (Inhaber: Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Comg vereine m. b. H., Hamburg.) Im Warenverzeichnis auf Grund des Urteils des Königlichen Landg Elberfeld vom 25. Januar 1911 nachstehende Harz, Farbholz, Bernstein, pharmazeutische Präpte Lebertran, Badesalze, ätherische Ole, Insektenm. Parasitenvertilgungsmittel, Borax, Karbolsäure, Sch Zahnpulver, Bartwichse, Kesselsteinmittel, Beizen, F Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Konservierungslacke, Kloh Wichse, Fleckwasser, Wagenschmiere, Petroleum, †. Nachtlichte, kondensierte Milch, Butter, Käse, Margmg Speisefette, Speiseöle, diätetische Nährmittel, Tinte pomade, Rostschutzmittel. Waschblau, Mundwasser, pulver, Seife, Parfümerien, Pomaden, Barttinkit Zündhölzer zugesetzt am 1. Mai 1911.

Löschung. (C. 6514) R.⸗A. v. 5. 7. 1907. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter 2 Uerdingen a. Rh.) Gelöscht am 29. 4. 1911. 38 93499 (H. 13477) R.⸗A. v. 25. 1. 1907 106972 66. 15064) 12. 5. 1906. (Inhaber: Hanf & Joseph, Zigarrenfabrik, Mannhen Gelöscht am 29. 4. 1911.

Ernenerung der Anmeldung. Am 20. 12. 1910. 32 50336 (W. 3839). Berlin, den 9. Mai 1911. Kaiserliches Patentamt. 9 8 Hauß.

42

2 98513 Inhaber:

t*

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.