1911 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition des

8 8 2 2 2 8* 8

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. ꝛennungen ꝛc.

ekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten

m Bundesrat. 8 189 betreffend die Ausgabe der Nummer 25 des Reichs⸗

latts.

Königreich Preußen.

Frnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. zekanntmachungen, betreffend die Ausgabe neuer Blätter der Meßtischblätter, der Karte des Deutschen Reichs Schwarz⸗ druck und Buntdruck und der Topographischen Uebersichts⸗ karte des Deutschen Reichs.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Karl Neumann zu Elberfeld, dem Direktor des städtischen Realgymnasiums in Fenner agt a. O. Dr. Rein⸗ hold Agahd, dem Oberlehrer, Professor Paul Schultze, dem Gesanglehrer, Professor und Musikdirektor Paul Blumenthal, beide bei dem genannten Gymnasium, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Rudolf Schindler zu rankfurt a. O., dem Oberzollsekretär a. D. Hans Loewe zu reslau und dem Obermarkscheider Adolf Klahr zu Siemianowitz im Landkreise Kattowitz den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Mitgliede des Medizinalkollegiums der Rheinprovinz, Universitätsprofessor, Geheimen Medizinalrat Dr. Karl Pelman zu Bonn und dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Fochschule in Hannover, Geheimen Regierungsrat Dr. Wilhelm RKohlrausch den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Gemeindevorsteher, Bürgermeister Hugo Westphal, dem Schöffen, Rentner Friedrich Machon, dem Rentner Wilhelm Grothe, sämtlich zu Mariendorf im Kreise Teltowc, dem Rentner Peter König zu Elberfeld, den Rektoren a. D. Georg Lang zu Cöln⸗Nippes, und Julius Minieur zu Solingen, dem städtischen Schlachthofdirektor Joseph Hillmann zu Beuthen O.⸗Schl., dem Gemeinde⸗ schöffen, Mühlenbesitzer Albert Naue zu Ilversgehofen im Landkreise Erfurt, dem Fürstlichen Oekonomieinspektor Konstantin Heptner zu Neudeck im Kreise Tarnowitz, dem Steinmetz⸗ meister Karl Schulze zu Frankfurt a. O., dem Eisenbahn⸗ kassenvorsteher a. D. Heinrich Goebel zu Camenz i. Schl., bisher in Zabrze, den Eisenbahngütervorstehern a. D. Max Heise zu Breslau, bisher in Morgenroth, Landkreis Beuthen, Oskar Kühn zu Leipzig⸗Gohlis, bisher in Königshütte O.⸗Schl., Erich Kunz zu Görlitz, bisher in Kreuzburg, und dem Ober⸗ bahnassistenten a. D. Johann Klein zu Dortmund, bisher in Morgenroth, Landkreis Beuthen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Schlossermeister Karl Kühn zu Frankfurt a. O., dem Tischlermeister Otto Schulz zu Stendal, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Andreas Guttmann zu Oppeln, dem pensionierten Museumsoberaufseher Hermann Müller zu Pankow bei Berlin, dem pensionierten Gerichtsdiener Georg armann zu Frankfurt a. M. und dem pensionierten Eisen⸗ bahnnachtwächter Joseph Drzimala zu Zawodzie bei Kattowitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeindevorsteher Michel Lund zu Kolsnap im Kreise Hadersleben, dem Rentner Egbert Böttcher zu Capla⸗ nischken im Kreise Niederung, dem pensionierten Kanzlei⸗ gehilfen Emil Bonin zu Nakel, dem pensionierten Eisenbahn⸗ telegraphisten Thomas Mordek zu Langenbielau im Kreise Neichenbach, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Adolf öhle zu Gleiwitz, dem pensionierten Eisenbahn⸗ weichensteller Peter Kaniuth zu Chorzow im Land⸗ reise Kattowitz, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer schael Seil zu Niederlahnstein, dem pensionierten Bahnwärter oseph Parusel u Zabrze, dem Eisenbahnschrankenwärter ranz Pisarzowski zu Laurahütte im Landkreise Kattowitz, FabriSchuldiener Ernst Schulze 9 Frankfurt a. O., dem 85 ritmeister Joseph Becker zu Elberfeld, dem Hofaufseher nd Darrmeister Karl Brunko zu Domersleben im Kreise anzleben, dem Fahrhäuer Heinrich Krügel zu Charlotten⸗ 8 zh im 88 Valdenburg, dem Zimmermann Karl Zinke 5 mmtfurt a. O., dem Schraubenschneider Heinrich Zwenzner zu Ilsenburg im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem Zigarren⸗ arbeiter Robert Kube zu Rawitsch, dem Gutsarbeiter Karl Bahrnecke zu Hadmersleben im Kreise Wanzleben und dem 8 ihnhofsarbeiter Valentin Placzek zu Ratibor das Allge⸗ eine Ehrenzeichen sowie hei dem La grettunterinspektor Paul Kilian beim Genesungs⸗ 8 und ilitärkurhause in Driburg, Kreis Höxter, und dem 8 sgeanten, Hoboisten Hermann Fritsche im Infanterie⸗ Finent Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13 die ungsmedaille am Bande zu 11“nI1I“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Kommerzienrat Georg W. Büxenstein in Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens: ddem Oberregierungsrat Gerstberger, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Hannover; der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Regierungs⸗ und Baurat Höpfner beim Polizei⸗ präsidium in Berlin; der Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold⸗ medaille in Silber: dem Direktor der Versicherungsgesellschaft „Providentia“ Dr. jur Labes in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1 Sächsischen Albrechtsordens: 8 ddem Regierungsrat Rahmsdorf, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Hannover; des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Geheimen Oberbaurat Breusing, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Krüger in Frankfurt a. M.; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen Kommerzienrat Louis Ravené in Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen: dem Agenturvorsteher der Internationalen Schlafwagen⸗ gesellschaft Kobert Pfister in Frankfurt a. M.; 8 des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Halle a. S.; des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Geheimen Oberbaurat Sprengell, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Hofjuwelier Jean Godet, Mitinhaber der Hof⸗ juwelierfirma J. Godet u. Sohn in Berlin; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und Wissenschaften „die Lippische Rose“ am Ringe: dem Hofjuwelier Eugne Godet, Mitinhaber derselben Firma;

Scheel in

ferner: des Kaiserlich Rvfstichee Annenordens zweiter Klasse: dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Blunck, Mitglied der Eisenbahndirektion in Königsberg i. Pr.; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Regierungs⸗ und Baurat Leipziger, Mitglied der Eisenbahndirektion in Halle a. S., 8 dem Regierungs⸗ und Baurat Platt, Mitglied der

Eisenbahndirektion in Danzig, und dem Regierungs⸗ und Baurat Schaefer, Mitglied der

Eisenbahndirektion in Posen; der Kaiserlich Fnftischen kleinen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislausordens: dem Eisenbahnweichensteller 1. Klasse Albert Witte in Wildpark; des Großherrlich Türkischen Medschidieordens dritter Klasse: dem Direktor der Aktiengesellschaft H. F. Eckert, Kauf⸗ mann Wilhelm Türcke in Charlottenburg; der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Direktor der Schantung⸗Bergbaugesellschaft Dr. Max Brücher in Tsingtau; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Maschinenmeister Albert Braun bei der Schantung⸗ Eisenbahngesellschaft, in Syfang bei Tsingtau,

dem Verkehrsinspektor Hugo Dietrich bei derselben Ge⸗ sellschaft, in Tsingtau und dem Buchhalter Friedrich Külps bei derselben Gesell⸗ schaft, daselbst; der fünften Klasse desselben Ordens: dem Stationsvorsteher Joseph Dillmann bei derselben Gesellschaft, in Tsinanfu; der fünften Klasse des Kaiserlich Japanische Ordens des heiligen Schatzes: dem Kaufmann Eduard Dettmann in Frankfurt a. M.; des Großoffizierkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Geheimen Seehandlungsrat a. D. Alexander Schöller in Berlin; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: 8 dem Baurat Klehmet, Vorstand des Hochbauamts 1 in Königsberg i. Pr.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Niederländischen Hausordens von Oranien: dem preußischen Staatsangehörigen, Schiffsoffizier Erich Wilke beim Norddeutschen Lloyd, in Bremerhaven; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: dem Schiffskapitän Robert Krull in Stettin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: ddem Direktor der Berliner Elektrizitätswerke Karl Wilkens in Dt.⸗Wilmersdorf; des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Juwelier Felix Friedländer, Mitinhaber der Hof⸗ juwelierfirma Gebrüder Friedländer in Berlin; sowie 8 des Offizierkreuzes desselben Ordens: 9 dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Brandes in Hannover.

öön11X.X*X*“;

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht 8 den bisherigen Gesandten in Belgrad, Wirklichen Geheimen Rat von Reichenau zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister am Königlich schwedischen Hofe zu ernennen. 85

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruh dem bisherigen Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legationsrat Stemrich den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Erzellenz zu

verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Dirigenten der politischen Abteilung des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Legationsrat Zimmermann zum Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt

zu ernennen und 8 8 1 dem nunmehrigen Dirigenten der politischen Abteilung des

Auswärtigen Amts, Geheimen Legationsrat von Stumm den Titel und Rang eines außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗

mächtigten Ministers zu verleihen.

11“ 8 Bekanntmachung

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten 8 zum Bundesrat.

Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen

Reichs ss von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ 8

herzog von Hessen und bei Rhein der Minister des

.a. von Hombergk zu Vach zum Bevollmächtigten zum undesrat ernannt worden.

Berlin, den 9. Mai 1911. G Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Dr. Delbrück.