1911 / 110 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

114900] Hattinger Wasserwerk, Aktien Gesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der auf Dienstag, den 30. Mai d. J., Abends 3 Uhr, im Lokale des Wirts Herrn Aug Hüser hier anberaumten General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlegung der Bilanz pro 1910 und Antrag

auf Erteilung der Entlastung.

3) See kostung über Verwendung des Ueber⸗

usses.

Die Aktienbesitzer oder deren Bevollmächtigte, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 29. Mai d. J. bei dem Herrn Aug. Varenholt hier zu hinterlegen.

Hattingen, den 6. Mai 1911.

Der Vorstand. Wilke. Karl Witzel.

[14883] 4 % Anleihe der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen

A. G. in Wiesbaden.

Am 28. April 1911 wurden vor Herrn Justizrat 1 Ebel in Wiesbaden folgende Nummern aus⸗

elost:

8 Lit. A à 1000,—. Nr. 12 25 31 43 98 126 149 167 179 221 275 309 331 333 352 368 375 394 417 473 518 539 566 573 576 585 622 623 646 650 653 660 675 685 695 709 727 730 756 790.

Lit. B à 500,—. Nr. 33 34 43 85 97 139 169 194 201 269 275 299 317 323 327 335 354 376 384 393. ,b. 1l.

Die Heimzahlung erfolat am 1. Oktober 1911, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Bayerischen Disconto⸗K Wechsel⸗Bauk A. G. in Augsburg gegen Einreichung der Schuld⸗ verschreibungen mit sämtlichen noch unverfallenen Coupons und Talons.

Aus früheren Ziehungen sind 2 Stücke à 1000,— Lit. A Nr. 380 mit Zinsende per 1. Oktober 1908 und Lit. A Nr. 482 mit Zinsende per 1. Oktober 1909 noch ausstehend.

[14885]

Kaiserl. künigl. privilegirte Versicherungs⸗ Gesellschaft Oesterreichischer Phänir in Wien.

Die 51. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der kaiserl. königl. privilegirten Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien findet am Samstaag, den 20. Mai 1911, um 11 Uhr Vormittags. im Bureau der Gesell⸗ schaft, I., Riemergasse Nr. 2, statt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Verwaltungsrats pro 1910.

2) Bericht der Revisionskommission über die Jahresrechnung pro 1910 und Beschlußfassung über die letztere.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.

4) Wahl in den Verwaltungsrat und in die Revisionskommission pro 1911. veter⸗g se

Jene Herren Aktionäre, welche bei diesen Ver⸗ sammlungen zu erscheinen beabsichtigen, werden er⸗ sucht, die im Sinne des § 18 der Statuten erforder⸗ liche Anzahl von mindestens 10 Stück Aktien samt den dazu gehörigen Coupons nach Vorschrift des § 17 der Statuten bis längstens 12. Mai l. J. entweder

in Wien bei der Liquidatur der kaiserl. königl. privilegirten Versicherungs⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien oder

in Paris bei der Banque de Paris et des Pays-Bas oder

in Bruxelles bei der Banque de Paris et des Pays-Bus, Banque de Bruxelltes, Banque Internationale

de Bruxelles

zu erlegen und unter einem die auf ihren Namen lautenden Legitimationskarten dagegen in Empfang zu nehmen.

Bei der Deponierung ist nebst den Aktien eine arithmetisch geordnete, von den Herren Deponenten unterzeichnete Konsignation beizubringen.

Niemand kann in der Generalversammlung mehr als 50 Stimmen im eigenen und 50 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen.

Wien, am 5. Mai 1911. 1

Der Verwaltungsrat.

[14901] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke

St.⸗Avold A.⸗G. Bremen.

Einladung zur dreizehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Diens⸗ tag, den 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr, im Pariser Hof (Schmldt) in St. Avold. P1

Tagesordnung: 1—.— 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung bezgl. Elektrizitätsfrage.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 26. Mai 1911 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen oder auf dem Gaswerksbureau zu St. Avold hinterlegt

werden. Der Vorstand.

[14899]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, nach Bremen, in unserem Geschäftslokale am Seefelde.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1910/1911 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl. 1¹““

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 10. Juni 1911 bei der Forbacher Bank in Forbach, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegen.

Gas⸗ u. Eetseienes Forbach (Lothr.)

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[14535] 8— In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Adolf Kractzer in Berlin, Dorotheenstr. 47, eingetragen worden. 8 Berlin, den 5. Mai 1911. 8 Der Präsident des Landgerichts I.

[145611 In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Fritz Lindner mit dem Wohnsitze in Falkenstein eingetragen worden. Falkenstein (Vogtland), den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

[14557]

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Alfred Friedmann zu Glogau eingetragen worden.

Glogau, den 6. Mai 1911.

Der Landgerichtspräsident.

[14558] 9 In die Listen der bei dem hiesigen Amtsgericht

und bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr.

von Prudzyüski zu Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 6. Mai 1911.

Der Landgerichtspräsident. 8

[14559]

In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Bern⸗ Johannes Schlosser in Reichenau eingetragen worden.

Reichenau, am 6. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

[145601 Rechtsanwalt Josef Fertig ist heute in die Liste der beim K. Amtsgerichte Tirschenreuth zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Tirschenreuth, den 5. Mai 1911. K. Amtsgericht. Syller, K. Oberamtsrichter.

[14556] Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Rudolf Goldenberg in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. Mat 1911.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Obersekretär. W. Brill, Obersekretär.

9) Ban [14895] Stand der Badischen

am 7. Mai 1911. Aktiva.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.

282 160/— Lombardforderungen . . . . 3 3 2

50 572/88

65 835/06 246 497 06 42 283 492 38

7216 71238 1

6ooo““ Sonstige Aktiva

Passiva.

9 000 000 —- 2 250 000⁄— 17 482 100—-

13 037 922 79

Grundkapital Reservefonds 1““ Umlaufende Noten . . . .. Gerhlüge täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien Sonstige Passiva. 11“ 513 469 59 42 283 492 38

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 395 707,18.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[14553] veee. 8 Der Vormund der am 29. Juli 1898 zu Geeste⸗ münde geborenen Luise Dorothee Wilhelmine Drewes, deren Vater verschollen und deren Mutter gestorben ist, hat mit Seneeisene des Vormund⸗ schaftsgerichts den Antrag gestellt, seinem Mündel den Familienname „Hauffe“ beizulegen. Einwendungen gegen diese Namensänderung sind innerhalb 3 Monaten schriftlich bei uns zu er⸗ heben, widrigenfalls sie unberücksichtigt bleiben. Bückeburg, den 6. Mai 1911. Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ministerium. 8 Frhr. von Feilitzsch.

[14700] vvis vu enn Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, 2 500 000 Aktien der Chemischen Fabrik in Billwärder, vorm. Hell & Sthamer A. G. zu Hamburg eingeteilt in 2500 Aktien zu je 1000 Nr. 1 2500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 8. Mai 1911.

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. 8 . E. C. Hamberg, Vorsitender.

8 [13512] Chemisch-pharmazeutische Handelss Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Frankfurt a. Main.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Adam Siben und Carl Friedrich Erhardt zu Frank⸗ furt a. M. sind zu Liquidatoren bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden.

[14555] Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Katarina Charlotta von Ankarcrona, am 10. März 1891 in der Gemeinde Ed, Reg.⸗Bez. Stockholm, Schweden, geboren und zurzeit in Hannover wo nhaft, beab⸗ sichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Heinrich Hermann Lüdemann, am 26. Oktober 1883 in Bremen geboren und zurzeit in Hildesheim wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 22. Mai 1911 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben.

Berlin, den 8. Mai 1911.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

[14913] Bekanntmachung. 1 Die 11. ordentliche Hauptversammlung der Feuerversicherungs⸗Genossenschaft Deutscher Buch⸗ drucker findet am Montag, den 29. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Atlantiec zu Hamburg statt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorsitzenden des Vorstands über die geschäftliche Entwicklung der Genossenschaft im 1““ (1910) sowie im laufenden

ahre.

2) Entgegennahme und Prüfung des Berichts des Prüfungsausschusses; Richtigkeitserklärung der Jahresrechnung für 1910.

3) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands, den Reingewinn aus 1910 dem Reservefonds zu überweisen.

4) Nachträgliche Genehmigung der Abänderungen in den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ und in den „Zusatzbedingungen für Betriebs⸗ versicherungen' sowie Genehmigung der Aende⸗ rungen an diesen Bedingungen, welche der Ge⸗ schäftsführende Ausschuß mit dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung noch ver⸗ einbaren wird.

5) Wahl der Mitglieder des Vorstands und dessen Vorsitzenden sowie deren Stellvertreter. (Die Wahl erfolgt auf 3 Jahre, Wiederwahl ist statthaft; der Vorsitzende des Vorstands wird zugleich als Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses gewählt.)

6) Wahl des aus 3 Mitgliedern bestehenden Prü⸗ fungsausschusses sowie deren Stellvertreter.

7) Wahl des Stellvertreters des Vorsitzenden des Geschäftsführenden Ausschusses sowie eines weiteren Mitgliedes dieses Ausschusses und dessen Stellvertreters.

8) Bestimmung des Orts für die nächste ordentliche Hauptversammlung.

9) Verschiedenes.

Indem wir dies in Gemäßheit von § 16 der Satzungen der Genossenschaft zur Kenntnis der Mit⸗ glieder bringen, laden wir diese zu einem zahlreichen Besuch der Versammlung ergebenst ein.

Leipzig, den 9. Mai 1911.

Der Vorstand der Feuerversicherungs⸗Genossenschaft Deutscher Buchdrucker. Dr. Victor Klinkbardt, Vorsitzender.

[14925]

Die Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt beehre ich mich zur diesjäbrigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Sonnabend, den 27. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, nach dem Hotel zum goldenen Ring (früher Hotel Steinkopff) in Staßfurt hierdurch ergebenst einzuladen.

Die Tagesordnung ist wie folgt festgestellt:

1) Bericht des Aufsichtsrats, des Grubenvorstands

und der Rechnungsrevisionskommission.

2) Genehmigung der Jahresabrechnung 1910 und Entlastung des Grubenvorstands und des Auf⸗ sichtsrats. ““

3) Wabhl der Rechnungsrevisionskommission.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

5) Mitteilung über Verhandlungen mit dem preußischen Bergfiskus wegen Aufgabe unserer Agatbe⸗ und Hammacher⸗Grubenbaue. Eventuell Beschlußfassung über einen diesen Gegenstand, die Abtretung eines kleinen Feleehn an den vreatzische Bergfiskus und Erwerb neuer Grubenfelder vom preußischen Bergfiskus, be⸗ treffenden Vergleich.

6) Die Bewilligung der zur Ausführung des etwa zu genehmigenden Vergleichs und der zu neuen Schacht⸗ und Betriebsanlagen erforderlichen Mittel.

Die Annahme von Punkt 5 der T.⸗O. erfordert ur Gültigkeit die Zustimmung von 750 Kuxen. Es ist daher dringend erwünscht, daß jeder Gewerke in der Versammlung entweder selbst erscheint oder sich vertreten läßt. 8

Neu⸗Staßfurt bei Staßfurt, den 8. Mai 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des

rt.

Salzbergwerks Neu⸗Staßfu 8

R. Stengagel. 8

114798] Gewerkschaft Kupferberg . zu Kupferberg bei Wipperfürth.

Auf Antrag eines Besitzers von Teilschuldver⸗ schreibungen, der mehr als ½ 0 des Kapitals vertritt, laden wir hiermit die Inhaber von Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gewerkschaft zu einer Ver⸗ sammlung ein auf Donnerstag, den 1. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, in Düsseldorf, Hotel Germania, zur Beschlußfassung über folgende

Tagesorduung: eeeen, des Zinslaufes und —5 5] des Tilgungsplanes durch Hinausschiebung der Rück⸗ zahlung, beides um 3 Jahre.

Die Teilschuldverschreibungen müssen spätestens 2 Tage vor der Versammlung bei der Reichs⸗ bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sein. Der Nachweis der Hinterlegung muß in der vorgelegt werden.

Grube Kupferberg bei Wipperfürth, 9. Mai 1911.

Der Grubenvorstand.

den

[12768 8 .

Lt. Beschluß der Gesellschafter vom 24. Apri wurde die P armazeutische Präparate, Scon- schaft mit beschränkter Haftung, ranksel am Main, Opernplatz 14, aufgelöst. 88 Geurt biger der Gesellschaft werden hiermit aufgeforden⸗ sich bei uns unter Darlegung ihrer Ansprüche du

melden. Der Liquidator: Carl Hoffmann.

858

[14050) Die Firma Gebrüder Alsberg, G. m. b. h Gelsenkirchen, ist ab 1. 1.1911 in Liquidation sämtliche Aktiven u. Passiven wurden von der nun⸗

mehrigen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder? berg, Gelsenkirchen, übernommen. Elaubile

haben ihre Forderungen bei der neuen Firma ein⸗

zureichen. [13487] Titan⸗Gesellschaft m. b. H.

Es wird hiermit bekanntgegeben, daß die Titan⸗ Gesellschaft auf Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1911 in Liquidation getreten ist, Als alleiniger Liquidator fungiert statutengemaß Herr G. Meißner, Dresden, Palaisstraße 8.

Es wird hiermit aufgefordert, alle Ausprüche

88

an die Titan⸗Gesellschaft bei Unterzeichnetem au⸗

zumelden. Als Liquidator: G. Meißner. [1489630 Bekanntmachug.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kon, merzienrat Benjamin Hirsch zu Halberstadt au dem Verwaltungsrat unserer Gesellschaft au⸗ geschieden und an seine Stelle Herr Dr. Abrahr Hirsch zu Halberstadt getreten ist.

Cassel, den 8. Mat 1911.

Verkaufsstelle des Kupferblech⸗-Syndikm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. Schmidt. [12320]

Kurhaus Menzenschwand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien, hat an 29. April 1911 ihre Auflösung beschlossen. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf gefordert, sich bei derselben zu melden.

St. Blasien, den 1. Mai 1911.

Der Liquidator: Heinrich Vogt.

[14501]

Unsere Gesellschaft ist am 5. Mai 1911 in Liquidation getreten und werden die Gläubiger

aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

f. Schuchhardt & Co. Spiritus⸗-Glühlicht G. m. b. H. Berlin S. 42 Fürstenstr. 4 in Liquidation.

Riedel.

Raiß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. Main.

In der Gesellschaftsversammlung vom 20. Apr 1911 haben die Gesellschafter Calvi und Raiß ein stimmig beschlossen: Daß das Stammkapital der genannten Gesellschaft um den Betrag von 49 000 ℳ, also von 80 000 auf 31 000 ℳ, herabgesetzt wird, dergestalt, daß die Stammeinlage des Hern Luigi Calvi auf 30 000 vermindert wird und den Herrn Calvi die der Gesellschaft noch geschuldete Einlage von 49 000 erlassen wird.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1911.

Raiß & Co. G. m. b. H. 1 Die Geschäftsführer:

Carl Röder. Eugen Ulbricht.

Die Gesellschaft: 8 [13906] Allgemeine Kinematographen-Thenater- Gesellschaft,

Union Theater für lebende und Tonbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Frankfurt am Main, hat sich, mit Wirkung vom 1. Februar 1911, auß⸗

gelöst und ist in Liquidation getreten.

Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Robert Dörner, wohnhaft in Frankfurt am Main⸗ ernannt worden.

Dies wird hiermit zur Kenntnis Es mit de

leichzeitigen Aufforderung an die Gläubiger uer esellschaft, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt am Main, den 9. Februar 1911.

Allgemeine Kinematographen⸗Theater⸗ Gesellschaft, Union Theater für lebende un Tonbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftun

in Liquidation. 2, Su S obert Dörner

[14554]

Bilanz. Wilmerobee,ecn 31. Dezember 1310. va.

orderungen an Gesellschafter. ℳℳ 20 000

Bee r * 8

aassenbestan 18 6899

ℳℳ 100 000,

va. g- . 100 000,— Nℳ 100 00— m12O Industrie- und Handelsgesell mit beschränkter Haftung. Dr. Leidig. 1

Stammkapital .

[5494]

Vereinigte Flaschen Hütten Gesensschaft mit beschränkter Haftung

in Saarbrücken 1.

SDie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellso aft werden aufgefordert, sich bei

dem Unterzeichneten zu melden. Saarbrücken 1., den 1. April 1911.

Der Liquidator: Fr. Thiele.

sen.

8 W“ 8

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels⸗ Güterrechts⸗, Der Inta ses earc owie die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Ei

Patente, Gebrauchsmuster,

A

8

*

Fünfte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai

1 Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich bang durch alle Postanstalten in Berlin für

. durch die Königliche Expedition des Deu Selbstabholer auc n⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staatsanzeige

n Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vereins⸗,

2 1t 1 E“ Zeichen⸗ und Musterregiste . senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderer Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 104)

121¹

en, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 110 A., 110 B. und 110 C. ausgegeben.

Handelsregister. [14701]

de. 8 1 ; .“ Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Fiüdna Carl 8 Frankenhain, am 1 1911 eingetragen worden: 8 ¹. Mais herigen Gesellschafter; Fabrikant Johann Peter Carl Nolte,

Fabrikant Andreas Nolte und

Fabrikant Claus C hristian Nolte sind ous der Gesellschaft ausgeschieden.

Neu eingetreten sind als persönlich hastende Ge⸗

³ selschefreFabritant Carl Eduard Nolte,

2) der Fabrikant Johann Peter Carl Nolte II., 3) der Fabrikant Eduard Nolte, 1 sämtlich in Frankenhain. Die Gesellschaft wird

unter der bisherigen Firma fortgeführt. Königliches Amtsgericht Abterode.

Ahaus. Bekanntmachung. 114702] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 79 verzeichneten Firma „Holländisches Waren⸗ haus, Egbert J. Jansen“ zu Gronau am 3. Mai 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Altenburg, S.-A. [14703]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 128 offene Handelsgesellschaft Gebrüder Behrens in Altenburg eingetragen worden, daß an Stelle des gestorbenen Gesellschafters Gott⸗ fried Behrens in Altenburg seine Witwe Katharine Henriette Hermine Behrens, geb. Scheller, daselbst in die Gesellschaft eingetreten ist.

Altenburg, den 8. Mai 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Abpolda. [1470⁴] Im Handelsregister K wurde heute unter Nr. 579 eingetragen die Firma „Friedrich Herrmann“ in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Herrmann daselbst. Apolda, am 4. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. Abt. III.

Apolda. [14705] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 36 bei 8 Firma Th. Ulrich in Apolda eingetragen worden: „Frau verw. Berta Amalie Marie Ulrich, geb. Ulrich, in Apolda ist jetzt Inhaberin der Firma.“ Apolda, am 5. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [14706]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 4. Mai 1911:

Bei Firma „S. Rosenbusch“ in Augsburg: Prokura des Heinrich Zeitler erloschen. An Ludwig Sibenhorn und Karl Allner ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind.

b. am 5. Mai 1911:

„Friedrich Steiger, Gesellschaft mit schränkter Haftung.“ Sitz: Augsburg: Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 26. April 1911 mit Nachtrag hierzu vom 3. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von den Majorsehegatten Carl und Anna Brand in Augsburg in offener Handelsgesellschaft bisher unter der Firma „Friedrich Steiger“ in Augsburg betriebenen Kohlenhandlungsgeschäftes, die An⸗ schaffung und Weiterveräußerung von Kohlen, Koks, Briketts und sonstigen Brennstoffen, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeugnisse und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ nande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 000 zwanzigtausend Mark —. Zur Deckung der Stammeinlageschuldigkeit des Gesell⸗ schafters Carl Brand legen Carl und Anna Brand in die neue Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihnen das von den Ehegatten Brand bisher in ofener Handelsgesellschaft unter der Firma, Friedrich Fteiger⸗ mit dem Sitze in Augsburg betriebene 1— ohlenhandlungsgeschäft mit allen Aktiven und

ceen nach dem Stande der Bilanz per 30. No⸗

ortfüh 1910 und mit dem Rechte der Firmen⸗

Haführung. Zu den Aktiven gehört der der offenen

ndelsgesellschaft bisher gehörige Grundbesitz, zu ies Wrem Hypothekschulden, nach näherer Maß⸗

Her des Gesellschaftsvertrags vom 26. April 1911.

erwähnsernwert des Geschäfts beträgt nach vor⸗

tausend n Bilanz 51 372 87 einundfünfzig⸗ achtig Psreichundert zweiundsiebzig Mark siebenund⸗ auch 8. e gge —. Letzterem Reinwerte entspricht

Einlageg Einlagepreis des Geschäfts. Von diesem auf sseprets werden 19 000 durch Verrechnung Gesellsch gleich hohe Stammeinlageschuldigkeit des

5 Ston ers Carl Brand gutgemacht und ist damit es Einlmeinlage Carl Brand's gedeckt. Der Rest fe gränkter gepreises wird der Gesellschaft mit be⸗ Carl Br Hestimg. gestundet. Geschäfteführer sind

to Seähan „k. Major z. D. in Augsburg, und Die Gesellschäfnaser, bisher Prokurist in München. führer habe aft lann einen oder mehrere Geschäfts⸗ stellt, so is 19 Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ berech jeder derselben zur alleinigen Vertretung

verechtigt. 9 8

be⸗

Die

c. am 6. Mai 1911:

1) Bei Firma „Zwirnerei und Nähfaden⸗ fabrik Göggingen“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Augsburg: Die in der Generalversamm lung vom 15. März 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch Zeichnung von fünfhandert (500) Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je fünfzehnhundert Mark (1500 ℳ) nunmehr er⸗ folgt und ist der erste Satz des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nun zwei Millionen zweihundertfünfzigtausend 2 250 000) Mark und ist eingeteilt in fünfzehn⸗ hundert (1500) auf den Inhaber lautende Aktien zu je fünfzehnhundert (1500) Mark. Die neuen Aktien werden zum Kurse von zweihundert Prozent (200 %) ausgegeben.

2) Bei Firma „Reindl Mozart“ in Augs⸗ burg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.

3) Bei Firma „Oskar Kahn“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augsburg, den 6. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. [14707] Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Heinrich Dietrich“ in Bamberg, Inhaber: Heinrich Dietrich, Kaufmann allda. (Getreide⸗, Mehl⸗ und Kolonialwaren.) 8 Bamberg, den 6. Mai 1914. K.

Berlin. 18

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 2. Mai 1911 folgendes eingetragen worden:

Nr. 9183. Favorit Breuner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung der angemeldeten deutschen Reichspatente, betreffend „Invert⸗Gasglüh⸗ licht⸗Brenner“ und „Invert⸗Gasglühlicht⸗Lampe“ Aktenzeichen des Kaiserlichen Patentamts H. 53 782. VI/4 und H. 53 783 VI/4 g, sowie der hierauf bezüglichen noch anzumeldenden Auslandspatente. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts führer: Ingenieur Friedrich Treibel in Pankow, Kaufmann Hermann Rohnstein in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1911 abgeschlossen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und durch die Vossische Zeitung. Der Ingenieur Georg Lentschat in Schmargendorf bringt in die Gesellschaft ein seine vorstehend angegebenen Patentrechte zum festgesetzten Werte von 35 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. .

Nr. 9184. Industriehausgesellschaft mit be schräukter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, zwecks Bebauung derselben mit In⸗ dustriehäusern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Caspar Freitag in Charlottenburg. Die Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1911 abgeschlossen. Jedem Ge⸗ schäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9185. Möbel⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Vertrieb von Moöbeln, Stickereien und überhaupt der Betrieb von Handels geschäften, die zum speziellen Gegenstand des Unter nehmens gehören oder denselben fördern. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Blühdorn in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 19. April 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9188. Süddeutsche Petroleum⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin derselbe aus Frankfurt a. M. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel in Petroleum in den verschiedenen Formen, in erster Linie der Handel mit Petroleum in Kannen und der Verschleiß aus Tankwagen, der Handel von Petroleum in Fässern und Zisternen, das Abfüllgeschäft, jeder diesem Zwecke dienende Nebenbetrieb. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Liquidatoren sind: Kaufmann Heinrich Cohen in Frankfurt a. M., Kaufmann Emil Kornfeld in Berlin, Kaufmann Bertold Zwillinger in Berlin, Kaufmann Heinrich Fischer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1903 festgestellt, am 25. Januar 1905, 7. Mai 1906, 6. März 1907, 23. Februar 1911 geändert. Jedem der Liquidatoren steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Bei Nr. 2048 Kaulsdorf Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung: Jean Charrier ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Heinrich von Holst in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4335 Grisson Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Robert Grisson in Wilmersdorf.

Bei Nr. 5466 Schillerbuchhandlung Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 5. April 1911 ist die Firma geändert in: Schillerbuchhandlung Verlag Gesellschaft mit

beschränkter Haftung und ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr lediglich der Betrieb des buchhändlerischen Verlagsgeschaftes. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel.

Bei Nr. 5554 Vereinigung deutscher Dach⸗ pappen Fabrikanten, Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 5576 Kaufhaus Universum Julius Ittmann Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Kahn in Düsseldorf.

Bei Nr. 5684 Verlag der Standarte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Moritz Handl ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Weber in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Adolf Weber ist erloschen.

Bei Nr. 6072 Müllerstraße 83 Bodengesell⸗ schaft am Schillerpark mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Privatier Nathan Perlmann in Schöneberg.

Bei Nr. 6441 Grundstücksgesellschaft Bre⸗ genzerstraße Parzelle 7 mit beschränkter Haf tung und

Bei Nr. 6737 Grundstücksgesellschaft Bre⸗ genzerstraße Parzelle S mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaften sind aufgelöst. Liquidator ist je der bisherige Geschäftsführer Baumeister Wilhelm Gutzeit in Wilmersdorf.

Bei Nr. 6935 Hypotheken⸗ und Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 7575 Haus der Deutschen Kolonial⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Gemäß Beschluß vom 10. April 1911 ist die Firma geändert in: Afrikahaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei Nr. 7824 J. Lange & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Else Rasch in Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Die Prokura des Fräuleins Else Rasch ist erloschen. Dem Kaufmann Anton Schwartzkopf in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 7953 Deutsche Mittelstands⸗Revisions⸗ und Buchführungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Hetz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Königlicher Forstsekretär außer Diensten Moritz Prevor in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Bernhard Zedler ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Elisabeth Vöhl in Steglitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 8150 O. A. H. A. (Optischer An⸗ zeiger und Hellschrift⸗Automat) Gesellschaft für Lichtreklame mit beschränkter Haftung: Heinrich Waechter ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Max Roosen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 8235 Rixdorf Siegfriedstr. 34/˙35 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Friedrich Jolowichz ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsrat Alexander Beussel in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 21. April 1911 ist der Sitz nach Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. 8370 Deutsche Militär⸗Leibwäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechts anwalt Dr. Carl Kikath in Charlottenburg.

Bei Nr. 8534 Ventillos Auto⸗Vertrieb⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 20. April 1911 ist das Stammkapital um 30 000 auf 50 000 erhöht worden. Edgar Pariser ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 8662 Friedr. Krauz & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 22. April 1911 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 9050 The Kabe Company Sprech maschinen Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Julius Kwierkowski ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 1077. Englische Gasfernzünder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 1739. Hälsen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 2719. Deutsche Invert⸗Gas⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 2983. Galizische Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3035. Kali⸗ und Erdöl⸗Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3724. Victoria Bootswerft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 3791. Tegeler Hof, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3869. Electrolampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3915. Hotel Zoologischer Garten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 4006. Offertenblatt für die gesamte Automobi!⸗, Motorrad⸗ & Fahrradindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4069. Radikal Staubbeseiti⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4114. Gesellschafe für Automobil Bedarf mit beschränkter Haftung. Nr. 4185. Deutsche Gasglühlicht⸗Gesellschaft Krisch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4197. Kali⸗Bohrgesellschaft Stöckendrebber 11 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4487.

Pankower Grunderwerbsgesellschaft Borkum⸗ straße Parzelle 45 mit beschränkter Haftung. Nr. 4665. Metalloplastik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 4943. Handels⸗ gesellschaft „Universal“ mit beschränkter Haf⸗ tung Patent⸗ und Neuheiten⸗Vertrieb. Nr. 5531. Gerüst⸗Bau⸗ und Gesteinrenovierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5648. A. Matthiessen Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 5782. Südost Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5850. „Montana“ Thon⸗, Stein⸗ und Cement⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 6058. Zimmerei & Baugeschäft Wosjciech Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6451. Garéfka⸗Goldminen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6970. Nova Plana, Graphische Neuheiten Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Widersprüche sind innerhalb drei Monaten geltend zu machen. Berlin, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 14709] des Königlichen Amtsgerichts Berlin -Mitte. Abteilung B. ist eingetragen:

kr. 3925. C. Lorenz Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg. Das Vorstandsmitglied Robert Held ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Der Prokurist Alfred Lorenz ist auch er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 20. Gesellschaft für elektrische Unter nehmungen mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 12. April 1911 beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 3318. Aktien⸗Gesellschaft für Tief⸗ bohr⸗ und bergbauliche Unternehmungen mit dem Sitze zu Berlin. Bohringenieur Arnim Zimmermann in Aschersleben ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft.

Bei Nr. 1921. Graphische Gesellschaft (Actiengesellschaft) mit dem te zu Berlin. Die am 31. Mai 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 50 000 ℳ. Ferner die von dem Aufsichtsrat am 30. März 1911 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Endlich: Die Prokura des Albert Gentzke, jetzt in Lankwitz bei Berlin, ist

erloschen.

Bei Nr. 836. „Preußische Hypothekeu⸗ Actien⸗Bank“ mit dem Sitze zu Berlin. Die von dem Aufsichtsrate am 22. Juni 1910 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung.

Bei Nr. 9102. Hochfrequenz⸗Maschinen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie mit dem Sitze zu Berlin. Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 7. April 1911 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 371. A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein mit dem Sitze zu Cöln und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. Prokurist: Hans Mayer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung der Gesellschaft und die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten.

Bei Nr. 779. Bank für Brau⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden. Der D

Am 3. Mai 1911 Re, M Del 2.

—. rngeg lpe

Kaiserliche Regierungsrat a. D. Richard Chrzescinsti in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstands⸗ mitglied ernannt ist der Kaufmann Paul Salomon in Berlin.

Berlin, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bekanntmachung. [14710]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9190: Rudolf Bartel & Co. mit beschräukter Haf tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Verlagsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts führer: Rudolf Bartel, Kaufmann in Berlin; Herbert Jantzen, Landwirt in Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März, 2. Mai 1911 abgeschlossen. Als nicht cingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft cingebracht vom Gesellschafter Rudolf Bartel in Berlin das Verlags⸗ recht des Zimmermannschen Telephon⸗ und Handels⸗ Adreßbuchs für den ersten und zweiten Band, ferner den mit der Berliner Buch⸗ und Kunstdruckerei ab⸗ geschlossenen Vertrag über die Benutzung des stehenden Satzes für den ersten und zweiten Band des eben genannten Zimmermann’schen Telephon⸗ und Handels⸗Adreßbuches sowie für die Herstellung desselben überhaupt, ferner der vorhandene Auftrags⸗ bestand und alle bezüglich des genannten Adreßbuchs abgeschlossenen Verträge und erworbenen Rechte zum festgesetzten Werte von 40 000 ℳ, und vom Gesell⸗ schafter Herbert Jantzen in Tempelhof eine Darlehns⸗ forderung von 5000 an den Kaufmann Rudolf Bartel zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ.

Nr. 9191: Alarm⸗Werke⸗Viper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von patentierten Alarm⸗Kassetten und

Berlin.

Sin⸗