1911 / 110 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—.—

.89 8⸗ 8 2 11“ 8 B 8. Firma H. Overbeck &. Co. in dhagerbe⸗ Umschlag mit 50 Mustern für Hosen⸗ fagerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

b 8, 4125, 4129, 4131—4156, 4158 - 4175, 6041. 5 3604 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 9719. Firma Bartels, Dierichs & Co.

esellschaftmit beschränkter Häftung in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2285 2288, 4783 bis 4785, Febisena 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9720. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11676 11684, 20363— 20379, 8 4158, 4166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Mittags 12 Uhr 13 Minuten. - 9721,/22. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in VBarmen, 2 Umschläge mit 64 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4786, 5317, 62025 62028, 62100, 62101, 62331 bis 62339, 62340, 62432 62434, 62437, 62441, 62442, 62850 62253, 62860 62869, 62870 62873, 62880 bis 62888, 62890 62897, 62910 62913, 62934, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9723. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 18588, 18618, 18602, 18649, 18650, 52838— 40, 52845 48, 52850 53, 52857, 52862, 52864, 52872, 01676, 01681 01683, 01688, 01689, 01691, 01694, 01707, 01728, 01731, 01744, 01754, 01758, 2928—30, 2937, 2939 2944, 2949 bis 2951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 9724. Firma Textilwerk Wilhelm Höltring in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Hut geflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0456, 0458 0460, 0468 0473, 0463, 0474, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9725. Firma Max Eulenhöfer & Co. in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1361 —1377, 2487 2493, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9726. Firma Wülfing & Chevalier in

Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 13186 13198, 13200 13216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 1 Minute. Nr. 9727. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01876— 01880, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9728. Firma Wilh. Graf & Co. in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1160, 1162 1164, 1166 1170, 1172 1176, 2370, 2372, 5274 5298, 5302, 5304, 5305, Schutzfrist 3 Jahrec, angemeldet am 25. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9729. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 468/36, 471/64, 474/28, 475/18, 476/18, 6044/44, 6064/52, 6064 ½/36, 44, 6066/76, 6066 ½/76, 6068 ½/64, 76, 6070 ½/64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 9730. Firma Mann & Schäfer in Bar⸗ men, Umschlag mit 28 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 70221, 70224, 70223, 70225, 70222, 52519 52523, P 789, 61631, 61637 61639, 61641, 61640, 61642 bis 61650, P 800, P 802, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1911, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 9731. Firma W. Weddigen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 22086, 22093 22099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 9732. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bar⸗ men, Umschlag mit 23 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 2289, 2290, 4346 4348, 4352, 4356, 4787, 62029, 62058, 62102, 62758, 62900 62902, 62909, 62910, 62914, 62920 62922, 62940, 62941, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9733. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 01882 01886, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 07 Minuten.

Nr. 9734. Firma Niemann & Gundert in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 689, 690, 694, 695, 865— 872, 7237, 7239, 7240, 7245, 7251, 04581 04586, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9735. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9813 9822, 9824, 9825, 9827 9829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 9736. Firma Ewald Klüsener & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Eiikett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 9737. Firma W. Schüller & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 37. Mustern für Besatzrtikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4519—-4537, 4539 4545, 26412, 26413, 26418 26422, 26425, 26475, 26482, 26483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9738. Firma Fritz Barth in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Hosenträger und Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 10991—18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9739. Firma Müller & Mann in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Handschuh⸗Druckknöpfe,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummer 2419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 9740. Firma Hummel & Dahler Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2920 2929, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 16 Mirüten.

Barmen, den 1. Mai 1911. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

Dresden. [14220] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6215. Firma Eöö“ für Kunst⸗

druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt,

angeblich enthaltend 50 Muster für Bildwerke zu

Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 4197 4200, 4176a, 4177 4179, 4181

bis 4183, 4206 a, 4206 b, 4211, 4214, 4215, 4220,

4220 a, 5085, 5085 a, 5085 b, 5086, 5087, 5092 a,

5092 b, 5099, 5100, 5101 a 5101 d, 5102 n 5102 d,

5103, 5104 a 5104 c, 5105, 5106, 5108, 5109, 5114,

0802, 4655, 4966, 5093, 5124, 4186, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 31. März 1911, Vor⸗

mittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 6216. Firma C. Heße in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 12 verschiedene Stickereimuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3914, 3944, 4015, 4019, 4038, 4042, 4043, 4048, 4051, 4055, 4057, 4062, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6217. Firma Kunstanstalt Stengel & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, en. ent⸗ haltend 6 Muster für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern R 443, 449 452 und 454, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6218. Firma Li⸗il Werk Dresden Richard C. Pittlik in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Abbildungen von Dosen zur Verpackung von chemischen Präparaten, aus Holz, Glas oder Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 12612 a, b, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6219. Firma Gebrüder Hörmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster für Waffeln, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 139 und 140, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6220. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 11 Muster für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3228 a, 5111, 5112, 5113, 5117, 0802, 4972, 5006, 5030, 5059, 5074, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 6221. Firma Berthold Müller & Sohn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 34 Abbildungen für Ornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21, 22, 823, 827 829, 831 833, 970, 971, 975 978, 1000 1010, 1010 a, 1011, 1011 a, 1012, 1012 a und 1013 1015, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6222. Firma Groß & Reuter in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Abbildung für eine Kalenderrückwand, die mit Landkarten der fünf Erdteile oder mit einzelnen Länderabgrenzungen davon versehen werden soll, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1006, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 6223. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 23 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9046—9068, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 6224. Firma Carl Fleischer in Cossebaude, ein Karton, offen, enthaltend 1 Modell für Waffel⸗ sternketten und 1 Modell für Waffelkugelsternketten, beide herzustellen in verschiedenen Längen und Farbenzusammenstellungen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 10 und 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 46 Minuten.

Nr. 6225. Firma Edmund Zevppernick in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 16 Muster für Packungen und Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 362 bis mit 377, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 6226. Privatmann Fritz Schmidt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 2 Modelle für Feuerzeuge, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3322 und 3323, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6227. Firma Dresdner Biskuit⸗Fabrik Schneider & Co. in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 1 Pergaminpapierbeutel von blauer Farbe, mit länglichem Boden und Spitzenmustern versehen, zur Verpackung von Waffel⸗ artikeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Nachmittags 5 Uhr 39 Minuten.

Nr. 6228. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend einen Pergaminpapierbeutel von roter Farbe, mit viereckigem Boden und Spitzen⸗ mustern versehen, zur Verpackung von affel⸗ artikeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Nachmittags 5 Uhr 39 Minuten.

Nr. 6229. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend einen Pergaminpapierbeutel von grüner Farbe, mit rundem Boden und Splitzenmustern versehen, zur 5 von Waffelartikeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 12, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Nachmittags 5 Uhr 39 Minuten.

Nr. 6230. Firma Vereinigte Eschebach’sche Werke Actiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Modelle für Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A B 2, AB3, A B6, eeeeeö 14, 1 81,. 888VWZRö ED9, 810 8 P12, 1 1, 0 3, T 5, T6, T7, 9, T10, 12, 5970 5979, 6010, 6011, 6014 6017, 6060, 6061, 6063 6065, 6067, 6068, 9000, 15977, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 24. April 1911, Vor⸗

mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6231. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Spitzen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1107, 1137, 1139, 1142, 1144, 1146— 1148, 1150, 1152, 1155, 1157 1161, 1164, 1168 1170, 1176 1178, 1180, 1187, 4765, 4766, 4769, 4770, 4772, 4774, 4775, 4778 4780, 4782 4785, 4787, 4789 4793, 4796, 7197 7200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6232. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend a. 18 Spitzenmuster und b. 32 Gar⸗ dinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern a. 3832, 3834, 3909, 2882, 2883, 9534, 9541 9548, 7201 7204, b. 24844, 24842, 26627, 26628, 26663, 24826, 26620, 26622 26626, 26604, 24481/21 24481/39, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6233. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 7 Muster für Flächendekorationen für Dosen, b. 22 Modelle für Formen, Muster zu a. für Flächenerzeugnisse, zu b. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 9069 bis 9075, zu b. 9076 bis 9097, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6234. Firma Werkstätten für deutschen Hausrat Theophil Müller in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend a. 2 Ab⸗ bildungen für Blockständer mit Bleistifthaltern, aus Holz, b. 2 Abbildungen für Küchenteller, aus Holz, bemalt, c. 9 Abbildungen für Figuren, als Büchsen und Kartenhalter, aus Holz gedreht und geschnitzt, bemalt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 166 bis mit 178, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 56 Minuten.

Nr. 6235. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 46 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4437, 5107, 5110, 5122, 5123, 5125, 5127 5129, 5130 a 5130 f, 5133 5135, 3228 a, 43732 4373 f, 4545 a, 4873 a 4873m, 4995, 5036, 5048 a 5048 f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6236. Kaufmann Adolf Curt Unger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Phantasiefeder aus Seidenfranse, in verschiedenen Größen und Farben herstellbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 28411, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 5187. Firma Kunstanstalt Stengel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert wegen des mit der Fabrik⸗ nummer 15019 bezeichneten Musters bis auf sechs Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 15055 c bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5235. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 15052 Ba und 15052 B b bezeichneten Muster bis auf sechs Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 15074 bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5285. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 15084 A und 15084 Ba bezeichneten Muster bis auf sechs Jahre.

Bei Nr. 5198. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 0734 bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5224. Kaufmann Robert Max 8en in Dresden, verlängert bis auf zehn

ahre.

Dresden, am 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. 6“ Düsseldorf. 8 [14685]

85 das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1566. Firma Heimendahl & Keller, Hilden, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Zeichnungen von Modellen für Tafelgerät, Fabrik⸗ nummern 1514 und 1515, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1567. Firma Aktiengesellschaft der Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Düsseldorf⸗Gerresheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Ornamentglasmuster, Fabriknummern 114a und 116, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1568. Firma Markmann & Petersmann, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Abbildungen von Modellen und zwar 34 für Klavierbeschläge, Fabriknummern 3926, 3926 B, 3927, 3850 K, 3928 K, 3928, 3929, 3930, 3930 B, 3931 bis mit 3943, 3908 0, 3918G, 3851 G, 2986, 2987, 3916 M, 3780 c⁄12, 3909 x, 3888 B, 2988, 3814 B, 3942 B/59, drei für Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 248/3, 248/6, 247/7 R, drei für Tapezier⸗ artikel, Fabriknummern 1921, 1938, 1977, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. April 1911, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1569. Firma Franz Bahner zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Besteck⸗ zeichnungen, Fabriknummern 13400, 13500, 13600, 13700, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. Mai 1911. 3

Königliches Amtsgericht.

Frankfuart, Main. [14221] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2667. Firma F. Hofmeister in Frankfurt

a. M., Umschlag mit 16 Abbildungen von Modellen

für Grabdenkmäler, offen, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Geschäftsnummern 51 57, 399—407,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911,

Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2668. Firma Heinrich Jacob u. Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Grabdenkmäler, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 110, 116, 117, 118, 119, 133, 134, 152, 153, 154, 155, 156, 160, 161, 162, 163, 163 E, 164, 165, 166, 168, 169, 170, 171, 174, 178, 180, 181, 183, 185, 186, 187, 188, 189, 205, 206, 211, 213, 214, 215, 230, 233, 500,

1888

501, 502, 503, 505, 506, 507, 508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1911, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Bei Nr. 1683 Firma Klimsch’s Druckerei J Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1683 eingetragenen Muster mit den Fabrik⸗ nummern 1847, 1850, 1850a die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeltet.

Nr. 2669. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschrüntier Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 19 Mustern, und zwar a. 14 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für einen Prospekt, c. 1 Muster für einen Briefkopf, d. 3 Muster für Preislistentitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 4459 bis 4458, 4460 4466, 4468, 4469, 4472, zu b. 4471, zu c: 4470, zu d: 4467, 4459a, 4459 , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2670. Kaufmann Leopold Harris in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Plakat, versiegelt, Fläͤchenmuster, Geschäfts⸗ nummer 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2671. Firma F. Hofmeister in Fraukfurt a. M., Umschlag mit 26 Abbildungen von Modellen für Grabdenkmäler, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 408 417,47 49, 65—69, 47 a, 48a, 49 a, 65 a, 66a, 67 a, 68 a, 69 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 2672. Firma Gebrüder Carlebach in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster fir eine Zigarrenspitze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2899, Schutzftst 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Bei Nr. 2356. Firma Klimsch’s Drucken J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hate die unter Nr. 2356 eingetragenen Muster mit h Fabriknummern 3896, 3897, 3898, 3899, 3901 1 Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 angemeldet. .

Nr. 2673. Firma Standard⸗Licht⸗Gesellschai mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. Umschlag mit der Abbildung eines Musters für eim Ventilator, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 24411, Schutzfrist 3 Jahrne angemeldet am 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8 h

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. t. Grenzhausen. 11422

In das hiesige Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 365. Fabrikant Wilhelm Spang in Baum⸗ bach, 1 Paket mit 1 Muster für eine gerad durch⸗ lochte Tonzigarrenspitze mit weichem Mundstück versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 710, Schutzfrist 3 Jahre, für Ausführung in jeder Größe, Farbe und Verzierung, angemelde am 11. April 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 366. Firma Dümler &. Breiden in Höhr, 1 Paket mit 5 Mustern für Bierkrüge für Reser⸗ visten und Deckel mit Neptun, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10lke, A 11, A 10, A 9, A 11 B, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 12. April 1911, Vormittags 9 Uh. 45 Minuten. 1 -

Nr. 367. Firma Peter Friedrich Thewalt in Höhr, 1 Paket mit 1 Muster für einen Deckel mit Anfeuchtungsapparat für einen Tabaktopf, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 319, Schutzfrist 3 Jahre, für Ausführung in jeder Größe angemeldet am 13. April 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 368. Fabrikant Peter Josef Korzilius in Baumbach, 1 Paket mit 1 Muster für einen auf beiden Seiten abgeplatteten und auf einer Krugprese hergestellten Krug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, für Ausführung in jeder Art, Farbe und Größe, angemeldet am 16. April 1911, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Grenzhausen, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

4222]

Hamburg. [14223]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3232. Firma Felix Bauer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Muster von Ad⸗ bildungen, und zwar von einer Faltschachtel für Hamburger Tee, einer Etikette für aromatische Eisen⸗ tinktur, einer Etikette für Hämatogen, einem Beutl für feinstes Zahnpulver und einem Klischee für Drut⸗ sachen für Fe Ba Ha, Flächenmuster, Fabril⸗ nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 8. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3233. Firma Georg Vogel in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von cinm Plakat, Flächenmuster, Fabriknummer 304 1911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April. 1911, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3234. Firma M. Müller jr. in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von enrn länglichen, fast quadratförmigen Zigarrenkiste 5 7 bis 10 mm starkem Naturholz auf Noth Feder verleimt, die im Innern einen starken ög mit Hals enthält, in dem ein Kreuzeinsatz welcher 4 Abteilungen enthält zum Hineinstellermn Zigarren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fört⸗ nummer 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 13. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minutg.

Nr. 3235. Firma Ad. Kimmelstiel in Han⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster ven a. 2 Bändern, b. 1 gestrickten Abzeichen, zu a Flächen⸗ muster, zu b Muster für plastische Erzengnihe, Fabriknummern zu a: 54331 u. 60801, zu b: 40. 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3236. Prägereibesitzer August Theodor Kneifel in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster, und zwar a. von einem Kuvert für Siegel⸗ marken, b. von einer Siegelmarke mit Buchstaben Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrig 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Mittag 12 Uhr.

Nbr2S7 Kaufmann Wilhelm Paul Carl Scheerbarth in Hamburg, ein versiegeltes Pa 899 enthaltend ein Muster von einer Hirschhornimitg 89 Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 31 8 angemeldet am 22. April 1911, Nachmittags 12 lUh. 20 Minuten.

Hamburg, den 5. Mai 1911.

Amtsgericht Hamburg, Abkteilung für das andelsregister⸗

eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

—e Jahalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Patente Grr Thlaafte Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

Sieb e n te B ei lag e

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai

enbahnen enth

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

1911.

Vereins⸗, Genossenschafts. Zeichen⸗ und Musterrezistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, t unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "r. 100)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Selbstabholer auch durä dae nnigge032, brogen werden⸗

Staatsanzeiger

Musterregister. au. [14686] Men das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1628. Firma J. D. Schleißner Söhne in Hanau, 40 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11498 bis mit 11504, 11507 bis mit 11510, 11527, 11528, 11529, 11532, 11533, 11534, 11535, 11536, 11538, 11568, 11574, 11575: 11576, 11577, 11578, 11581 bis mit 11594, 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1911,

Schutzii 1

B 1

i den 2. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht. V.

ünchen. [14687] 98n ü Musterregister für das K. Amtsgericht

Unchen ist eingetragen: . Menah. 2376. Alfred Paul, Kaufmann in

ünchen, 1 Muster einer Autokühlerfigur Nr. 3625, S Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ hi drei Fähre angemeldet am 6. April 1911,

n. 3 ½ Uhr.

ghn 2377. Anton Jagemann, Inhaber einer kunstgewerblichen Werkstätte in München, 8 Muster von Uhrgehäusen Nr. 97 104, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. 1

Nr. 2378. Emil von Lange, Architekt in München, 12 Muster von Lichterkronen Nr. 1—12, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

rist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1911, 11 Uhr. b

Nr. 2379. M. Müller & Sohn, Firma in München, 50 Muster von Modefiguren Nr. 1412

mit 1461, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Nachm. 3 Uhr 55 Min. 3

Nr. 2380. M. Müller & Sohn, Firma in München, 50 Muster von Modefiguren Nr. 1462 bis mit 1511, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Nachm.

3 Uhr 55 Min.

Nr. 2381. M. Müller & Sohn, Firma in München, 50 Muster von Modefiguren Nr. 1512 mit 1561, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Nachm. 3 Uhr 55 Min.

Nr. 2382. Houssedy & Schwarz, Rotti Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München. 12 Muster von Packungen für Suppen, G.⸗Nr. 17 bis 22, 24 29, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist dfe angemeldet am 22. April 1911, Nachm.

4 Uhr.

Nr. 2383. Deschler &/ Sohn, Firma in München, 1 Muster eines Vereinszeichens Nr. 206, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April 1911, Vorm. 11 Uhr.

B. Bei Nr. 2062. Die Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktien⸗ efellschaft in München hat bezüglich der unter

r. 1 und 2 eingetragenen Muster von gemustertem, prismatischem bezw. lichtbringendem Glas (Illuminal) die Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwölf Jahre beantragt.

München, 6. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [14226]

In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 4366. Firma Jakob Mönch zu ffenbach

a. M., 2 Ziebschloß. Gesch⸗Nrn. 15115, 15120,

7 Reißschloßoberteile, Gesch.⸗Nrn. 15108, 15109, 15110, 15111, 15149, 15151, 15152, 1 Ecke, Gesch.⸗ Nr. 8370, 2 Bügelzopfer, Gesch.⸗Nrn. 11988, 11990, 4 Bügelösen, Gesch.⸗Nrn. 12034, 12038, 12044, 12078, 4 Bügelverschlüsse, Gesch.⸗Nrn. 12012, 12014, 12040, 12076, 7 Bügelzüge, Gesch.⸗Nrn. 11990, 12016, 12036, 12040, 12044, 12048, 12066, 6 Bügel, Gesch.⸗Nrn. 12052, 12054, 12056, 12058, 12088, 12092, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4367. Firma Illert & Ewald in Groß⸗ Steinheim, Zigarren⸗ und Konservenetiketten, Gesch.-Nrn. 310, 311, 320, 321, 322, 323, 349, 362,

64, 371, 374, 375, 376, 377, 9386 bis 9395, 9397 bis 9402, 9511, 9512, 9514, 9711, 9712, 9713, 9714, 716, 9748,9750, 9751, 6003, 11729, 11730, 11733, 27380, 27381, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Shu⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1911, Na nctar gt übr.

Nr. 4368. Firma C. Feuß zu Offenbach a. M., Ferschluß auf alle Sorten Taschenbügel, Gesch.⸗

8 169, Verschluß auf alle Sorten Zteilige Taschen⸗ nüsel, Gesch.⸗Nr. 172, versiegelt, plastis e Erzeug⸗ 19 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April

R Vorm. 11 Uhr 50 Min. ni 2 4369. Firma A. S. Herzing, Gesellschaft 22 Feschränkter Haftung zu Klein⸗Steinheim, 190 lächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 1916, 1918, 1919, 6655" 1921, 1926, 1928, 1929, 1933, 1935, 6502,

92 6671, ge 6693, 6702, Cs 6709, 8710 6720, 6721, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Füußhit 3 Zabre angemeldet am 8. April 1911,

9 9 8,* hr.

* 4370. Firma P. Schlesinger zu Offen⸗ Dech L. M, Glasplatten als Sockel⸗, Fuß⸗ oder ranePlatten und dergl. für Fantasie⸗ und Ge⸗ Ubrstzsgegenstände, als Schreibzeuge, Tintenfässer, 8 einder, Kartenständer, Emtenköscher ꝛc. aus mechanif farbigem oder schwarzem Glase mit zech nisch durch Sandstrahlgebläse aufgeblasenen

nungen beliebiger Art, Strichen oder Punkten,

Gesch.⸗Nrn. 547, 548, 549, verklebt (in Zeichnungen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4371. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M., Gesch.⸗Nrn. 7003, 7004, 7005, 7007, 7008, 7009, 7010, 7011, 7012, 7013, 7014, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4372. Firma Moeller & Schroeder zu Offenbach a. M., 3 Taschenbügelauflagen und 1 Schloßoberteil, Gesch. Nrn. 3349, 3459, 3463, 3464, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4373. Firma E. Ph. Hinkel zu Offen⸗ bach a. M., (in Zeichnungen), Gesch.⸗Nrn. 560 C, 561 C, 543, 551, 547, 549, 209 ¾ 1I, 200 ¾ II, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 4375. Firma Wilh. Ullrich & Co. zu Offenbach a. M., 6 neue plastische Erzeugnisse der Galanteriewarenbranche, Gesch.⸗Nrn. 6501, 6503, 6516, 6547, 6548, 6615, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4376. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau zu Offen⸗ bach a. M., Zirkularschrift „Apart“, Gesch.⸗Nrn. 2713 bis 2720, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 4377. Firma Georg Heßler & Cie. zu Offenbach a. M., Bügelverschluß, 1) 2 Glas⸗ bohnen mit Metallumhüllung aus einem Stück ge⸗ arbeitet, auf einem Metallauszaß eingesetzt oder auf⸗ geschoben, so daß Glasbohnen nicht herausgenommen werden können; 2) desgl. statt Glasbohnen nur Metallumhüllung aus einem Stück sowie aus einem Stück gearbeitet, auf einen Metalleinsatz aufge⸗ schoben, Gesch.⸗Nrn. 13 und 14, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3381. Firma Gebr. Klingspor zu Offen⸗ bach a. M., Schrift Offenbacher Fraktur, Gesch.⸗Nr. 1500, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 5 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4078. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau zu Offen⸗ bach a. M., Einfassung Serie 99, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 50, Flächenerzeugnisse, IIZöööö“ um 7 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 4080. Dieselbe Firma, fette, moderne Buch⸗ antiqua „Ideel“, Gesch.⸗Nrn. 2506 bis 2509, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 7 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4081. Dieselbe Firma, schmale, pfette Schöffergotisch, Gesch.⸗Nrn. 2510 bis 2523, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 7 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4076. Dieselbe Firma, Einfassung Serie 98, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist⸗ verlängerung um 7 Jahre, angemeldet am 15. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 4065. Firma C. Bruno Sperfeld zu Klein⸗Steinheim, Flächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 75570, 75571 und 75572, Flächenerzeugnisse, Schutzfristver⸗ längerung um 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Offenbach a. M., den 1. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

1 Ronsdorf. 114688]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 235. Firma J. S. Carnap & Sohn, Ronsdorf, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend Besatzbänder für Damenkonfektion, Fabriknummern 15256, 15257, 15259 bis einschließlich 15273, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten.

Nr. 236. Firma J. S. Carnap & Sohn, Ronsdorf, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend Muster für Besatzbänder für Damenkonfektion, Fabriknummern 14274, 14276, 14277 bis 14297 ein⸗ schließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. ““

Ronsdorf, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht

Stettin. [14689] In das Musterregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 172 Firma „Mascow & Co.“ in

Stettin: Die Schutzfrist für die Muster für Waren⸗

packungen ist von d auf 3 Jahre auf Grund des

Verzichts der Firma vom 25. April 1911 herabgesetzt. Stettin, den 4. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

[14646]

Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Pech, geb. Kulich, in Breslau, Moltkestraße 4, wird heute, am 6. Mai 1911, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis einschließlich den 15. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1911, Vormittags

11 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1911,

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

V Bezugspreis beträgt 1 80

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Peicht 8 Meusernnstrage 6- 5 II. Stock, immer 275. ener Arrest mit Anze icht bis 15. Juli 1911 einschließlich. 1n Amtsgericht Breslau.

Charlottenburg. [14641]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Schulter in Deutsch⸗Wilmersdorf, Babelsberger⸗ straße 51, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1911. Erste Gläubigerversammnlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 6. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber 7 J tbblichers Amtsgerichts.

Chemnitz. [14680] Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1909 in Chemnitz verstorbenen Braumeisters Josef Franz Göbel wird heute, am 5. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Liebschner hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Mai 1911. Wahl⸗ und Prüfun termtg an 1911, Vormittags 4 r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1911. E Chemnitz, den 5. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Culmsee. Bekanntmachung. [13718] Ueber das Vermögen des Händlers Wladislaus Tokarski in Culmsee ist heute, am 4. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Lemm⸗ lein in Culmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 1911. Gläubigerversammlung den 22. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. August 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Culmsee, den 4. Mai 1911 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Darmstadt. Konkursverfahren. [14847]

Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1911 ver⸗ storbenen Ingenieurs Karl Philipp Ludwig Doll in Darmstadt ist heute, am 6. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kern in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist ist bis zum 27. Mai 1911 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 3. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht I in Darmstadt, Zimmer Nr. 104, anberaumt worden.

Darmstadt, den 6. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts I.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [13711]

Ueber das Vermögen des Bauingenieurs Fritz Edinger zu Düsseldorf, Collemnachstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 2. Mai 1911, NI 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Heyne in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 8. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Geäicht⸗ önigsplatz 15/16, Zimmer 2, im Erd⸗ eschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Erfurt. [14658]

Ueber das Vermögen des Metallwarenfabri⸗ kanten Adolf Kleemann in Erfurt, Nonnenrain Nr. 13, ist am 2. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher revisor Carl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 6. Juni 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eupen. Konkurseröffnung. [14850] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Leonard Mathar (Inhaber der Firma Leonard Mathar) zu Eupen ist am 8. Mat 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Capellmann in Eupen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1911. Ablauf der Anmeldfrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Eupen, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Hadersleben, Schleswig. [14888] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Theodor Karl Friedrich Wesemann in Sommer⸗ stedt ist am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Jensen junior in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 1. Juni

1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai

1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1911. Hadersleben, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. [14665] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Geschäftsführers Friedrich Ernst Mueller, persönlich haftenden Gesellschafters der Firma Fried⸗ rich Ernst Mueller, Kommanditgesellschaft, Finanzmakler, Hamburg, Hoheluftchaussee Nr. 66 III, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Büche revisor G. O. Herwig, Pelzerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. J. ei schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juli d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin d. 16. August d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr Hamburg, den 8. Mai 1911. 3 Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Kaiserslautern. [14846]

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 8. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Tünchermeisters Daniel Metzger in Roden⸗ bach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Rubel in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Juni 1911. Termin zur Wahl eine anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am S8. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr, im Zimme Nr. 33 des K. Amtsgerichts hier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lichtenberg b. Berlin. [14651] Konkursverfahren. 9. N. 10/11

Ueber das Vermögen des Schlossers Willy Geel⸗ haar, alleinigen Inhabers der Firma Emil Hohen⸗ dorf Nachfolger, in Hohen⸗Schönhausen, Rödernstraße 6, ist am 6. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Reese in Lichtenber Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.

Lichtenberg, den 6. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts

Abt. 9.

Meinerzhagen. Konkursverfahren. [14681] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Kolbe zu Kierspe wird heute, am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Homrighausen zu Kierspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder

die Wahl eines anderen Verwalters sowie übe die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Min., vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Mai 1911 An zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Meinerzhagen.

München. [148511 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 6. Mai 1911, Nachmittags

5 Uhr 50 Minuten, wurde über das Vermögen

des Alleininhabers der Firma Bayerisches

Aluminiumwerk Philipp Klamm in München,

Wohnung und Geschäftslokal: Müllerstraße 27 und

Müllerstraße 27 Rückgebd., der Konkurs eröffnet und

Rechtsanwalt Dr. Ludwig Friedsam in München,

Kanzlei: Bayerstraße 3/I, zum Konkursverwalter be⸗

stellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser

Richtung is zum 1. Juni 1911 einfchlleßlich Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im

Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luttpold⸗

straße, bis zum 1. Juni 1911 einschließlich. Wahl⸗

termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗

gemeine Prüfungstermin: Montag, den 12. Juni

1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 76/1

des Justizgebäudes v⸗ in München. München, den 8. Mai .

vchen, agehriberes des K. Amtsgerichts.

Neresheim. K. Amtsgericht Neresheim. [14845] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaver Meyer, Tag⸗ löhners in Dorfmerkingen, wurde heute, am 8. Mai 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Wirth in Neresheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl