1911 / 110 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

owie über die Bestellung la s über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 8. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerricht Neresheim Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1911 Anzeige zu machen. Amtsgerichtssekretär Häberle.

Nürnberg. [14676]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 29. Juni 1910 verstorbenen Handels⸗ manns Max Gutmann von Nürnberg am 8. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, eim Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Prenzlau. Konkursverfahren. [14671] Ueber das Vermögen des am 7. April 1911 in Schönermark verstorbenen Gastwirts Wilhelm Quastenberg ist heute, am 5. Mai 1911, Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Klempnermeister Ernst Kennemann in Prenzlau st zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Se eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 31. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1911. Prenzlau, den 5. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber d. K agilichen Amtsgerichts.

Schweidnitz. [14650] Ueber den Nachlaß des am 13. April 1911 in Schweidnitz verstorbenen Tischlermeisters Her⸗ mann Reinoga ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1911. v““ Schweidnitz, den 8. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. 14672] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Neuwerth zu Schwerte, Brückstr. 4, ist am 6. Mai 1911, Mittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Schermeng in Schwerte. Anmeldefrist bis 27. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1911, Mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1911. Schwerte, den 6. Mai 1911. ee““ Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. [14661]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Wundersitz in Stettin, Turnerstraße 21, ist heute nachmittag 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin, Kaiser Wilhelmstraße 66. Anmeldefrist bis 3. Juni 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 5. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. Konkursverfahren. [14663]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Welsch in Podejuch, Dammerstr. 22, ist heute vormittag 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Friedrich Karlstraße 11. Anmeldefrist bis zum 3. Jund 1911; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 6. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. Konkursverfahren. [14662] Ueber das Vermögen der Kauffrau Rosa Wolff, eb. Alexander, in Firma „Gebrüder Wolff“ n Stettin, Mönchenbrückstraße 1, ist heute nach⸗ mittag 12 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowski in Stettin, Birkenallee 36; Anmeldefrist bis 3. Juni 1911; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mat 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1911, Vorm. 11 ½ Uhr: allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 37. Stettin, den 6. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stuttgart. [14848] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Eugen Weiß, Kaufmanns hier, Verkauf u. Repa⸗ raturwerkstätte von Automobilfahrzeugen, Reuchlinstr. 9, Wohnung: Rosenbergstr. 48 III, am 8. Mai 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Julius Roschmann in Stutt⸗ art, Kernerstr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 31. Mai 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 6. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am

Samstag, den 10. Juni 1911, Vormittags

9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 24. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 8. Mai 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Stuttgart-Cannstatt. [14849] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Blank in Cannstatt, Schillerstr. 19, ist am 6. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rath hier. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. August 1911, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1911. Cannstatt, den 8. Mai 1911. Gerichtsschreiber Völter.

Vechta. [14664]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jürgens in Vechta ist heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bartel in Vechta. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1911.

Amtsgericht Vechta, 1911, Mai 6. Veröffentlicht: Deeken, Gerichtsaktuargh.

Waldenburg, Schles. [14655] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Haertel zu Dittersbach, Kreis Waldenburg, ist heute, am 6. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm zu Waldenburg i. Schles. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1911.

Waldenburg, Schles., den 6. Mai 1911

Königliches Amtsgericht.

86 Walsrode. [14647] Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Franz Engell in Verden, Marienstr. 4, ist am 8. Mai 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Baden in Walsrode. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Walsrode, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. Konkursverfahren. [14649] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Natschinsky aus Wüstewaltersdorf wird heute, am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Hoppe hier. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht in Nieder⸗Wüstegiersdorf. aEI111““

Berlin. Konkursverfahren. 4674]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Thiel & Co. in Berlin, Krautstraße 4/5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 18. en sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäͤhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 24. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue SS;. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, estimmt.

Berlin, den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [14675]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Therese Zühl in Berlin, Crefelderstraße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Mai 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, be⸗ stimmt.

Verlin, den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Föhrglichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bischweiler, Els. [14853] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Eduard Völtzel in Bischweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. 1u“

Bischweiler, den 6. Mai 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Koukursverfahren. [14642] Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Architekten Robert Heinrici, Alleininhabers der Firma Robert Heinrici Baugeschäft in Wilmers⸗ dorf, Eisenzahnstr. 40, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber 8858 Föntglichen Amtsgerichts.

8 8

Dessau. Konkursverfahren. [14667]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peatst⸗hee Paul Richter in Dessau wird nach erfo

ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dessau, den 6. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. 8 Dresden. [14670] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Pantoffelmachers Ernst Paul Martin in

88

Dresden, Oschatzer Straße 21, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 8. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch b Beschluß vom 8. April 1911 bestätigt worden ist. 1“ Dresden, den 8. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frankfurt, Oder. [14652] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kochs Rudolf Scheibel in Frank⸗ furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Vorder⸗ gebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 3. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Fürth, Bayern. [14668] Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 6. Mai 1911 das über das Vermögen des Photo⸗ graphen Hugo Pfarre in Fürth eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth.

Guben. Konkursverfahren. [14654] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. R. Schulze in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Guben, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. [14666]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Louis Paul Nitschke, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 8. Mai 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heide, Holstein. Konkursverfahren. [14673] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hermann Struck in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heide, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8

Herne. Bekanntmachung. [14682]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Th. Feuser Nachf., Inhaber die Fabri⸗ kanten Heinrich und Wilhelm Feuser in Herne, wird Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Konkursver⸗ sen mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 1. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Filiale Schulstraße 20, anberaumt.

Herne, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hultschin. Konkursverfahren. [14645]

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Händlers Karl Willaschek in Deutsch⸗Krawarn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hultschin, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses ünd auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 5. N. 1 d/11..

Hultschin, den 5. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königsbrück. [14679]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Friedrich Georg Teichert in Glauschnitz, jetzt in Kötzschenbroda, wird hierdurch S nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 28. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

önigsbrück, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Robert Jattke in Lissa i. P. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lissa i. Pos., Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Lissa i. Pos., den 1. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Luckenwalde. Beschluß. [14653]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Muthweiß in Luckenwalde wird infolge der Schlußverteilun nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Fenurc aufgehoben.

Luckenwalde, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

München. [14852]

K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Mit Beschluß vom 8. Mai 1911 wurde das unterm 6. Juni 1905 über das Vermögen der Firma Weipert und Nowotny, off. Hand. Ges. in Liquidation, Stukkateurgeschäft in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläͤubigerausschusses wurden auf die aus dem Schluß⸗ terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 8. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Naumburg, Saale. [14660] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Schreier zu Naum⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [14659 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß d am 29. April 1910 in Naumburg a. S. we storbenen Kaufmanns Wilhelm Grässer ist fh Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ht Erhebung von Einwendungen gegen das Säölan verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährun einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Naumburg a. S., den 6. Mai 1911.

Förtsch,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Nürnberg. [14677

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschin⸗ vom 6. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ruhrau hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben,

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schleiz. [14669]

In den Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kürschnermeisters Albin Löscher, weil. hier, und des Nadlers Hermann Zaumseil, früher hier, jetzt in Plauen, sind die Schlußtermine je auf Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt worden. In diesen sollen die Schlußrechnungen der Konkursverwalter abgenommen werden. Nur solche Einwendungen fenden Verücksichtigung, die im Schlußtermine mündlich gestellt sind.

Schleiz, den 9. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichtz.

J. V.: Rempke, A.⸗G.⸗Assist.

Schwabach. Bekanntmachung. [14859„

Das unterm 21. März 1910 über das Vermögz der Kaufmannsehefrau und Spezereihändlern Babetta Ziegler in Eibach eröffnete Konkurz verfahren wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichtz Schwabach vom 6. Mai 1911 als durch chluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ziegeleibesitzers Johann Heinrich in Spangenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 30. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlich gerichte hierselbst bestimmt.

Spangenberg, den 3. Mai 1911.

Meinert, A.⸗G.⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. [14644] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Lenz in Tilsit, Mittel⸗ straße 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 350 festgesetzt. Tilsit, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber 882 Fer hrtsee Amtsgerichts.

Traunstein. Bekanntmachung. [14678] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederermeisters Blasius Deggendorfer in Traunstein wurde durch diesgerichtlichen Beschluß aufgehoben. Traunstein, den 8. Mai 1911.

Wandsbek. [14648]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Helene Pohle zu Wandsbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

Wandsbek, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Hoting und deren Inhaberin Ehefrau Rebekka Hoting, geb. Theilen, in Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schluͤß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. bestimmt.

Wilhelmshaven, den 3. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗

Wipperfürth. Bekanntmachung. 14684) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bonner & Groß, Gesellschaft mit bo schränkter Haftung in Wipperfürth ist Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, u Erhebung von Einwendungen gegen das Schlit⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichte⸗ enden Forderungen und zur Be hlußfassung det läubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin gesetzt auf den 1. Juni

Wipperfürth, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. [14657] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Hedwig Greczy, geb. Gärtler, in Zabrze⸗Süd, Friedrichstr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zabrze, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 4 N 20/09.

Zabrze. Konkursverfahren. [14656] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Zigarrenhändlerin Hermine Cohn. geb. Wartski, aus Zabrze, lett a Preuß.⸗Herby, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zabrze, den 4. Mai 1911. 4 N 22/10. Königliches Amtsgericht.

96 ℳ. 1 (alter) 76

. 1 Livre Sterling = en Papier beigefügte mmte Nummern 0

.Rott. msterd 8s

O0 bo 0 bnO G

A.

. Budapest...

—,—

to ECOœXC;OEOUoxbWSSvb

Seshi& SEsErgagtager

4. 5 881 8

üs

br. caisss Bchweiz. plän dnch, Gthbg.

E

stellte Kurse. 10. Mai 1911.

1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. 1 oe bsterr. W. = 1, 8 . 7 Gld. füdd. . 1 Mark Banco

. 1 Rubel =— ℳ. 1 Peso (Gold) 1,75 ℳ. 1 Dollar

40

20, . Bezeichnung N besagt, der Serien der bez.

00Gœ S do0CC2O d

Schwabach, den 8. Mai 1911.

Spangenberg. Konkursverfahren. [ 14855]

Berlin 4 (Lomb. 5).

Christiania 43. Italien. n 6. London 3.

St. Petersbur Stockholm 4 ⅛. Peldsorten, Mänz⸗Dukaten.. Rtand⸗Dukaten...

80 Francs⸗Stücke s Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Fmpertals alte.. do. do.. Fleues Russisches merikan.sche Banknoten, Coup. zu New York nknoten 100 Francs Hänische Banknoten 100 Kronen Fnglische Banknoten 1 Französische Banknoten Holländische Banknoten 100 fl. Ftalienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Hankn.

Banknoten u. .. pro 9

.. pro Stück

do. do. 5, 3 u. 1 R. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100

Bollcoupons 18 Gold⸗R o·. Deutsche F

Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz:

vom 5. Mai 1911 als durch Schlußverteilung beendet es

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein. Dt. Reichs⸗Anl. do. do.

occoebebnmnn .—

Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. 1908-10 utv, 29 /25 or Schatzsch.f. .10.11 71. 712

SEeEg

—9,—-

D

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [14683]

& ——6——

72

„1. 41 Preuß. kons. Anl. uk. 1 Stanscntsthe

8

—₰

S 2 SS

ö

do. 1908, 09 unk. 18 do. 1911 uk. 21 Int. do. kv. v. 75,78,79,80

en ceaeochchrreesnn

2

do. 1904 ufb. 12 1907 utb. 15

gégéNODHo 0

.,—,—,—,—,———-E½ —,— 2 —,——

Z““

Eisenbahn⸗Obl. do. 8ds⸗Rentensch. Prnsch.⸗Lün. Sch. VIIs: do. do. VI3 emer Anl. 1908 uk. 18 8. uk. 21

v; 8SSSde

2

1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. .

—6———

be. amort. 1887.1904

SE ee. S8ePSEnh SE2A22S=⸗EINING

1909 unk. 18

Srrsseeees EeüE=*gZSGSSüPSPEgEng —.

2FS2gSSö

—,— —,—

90, 94, 01, 05

Amsterd. 3 ½. Brüssel4. Pl. 5. Kopenbagen 4 ⅛.

Madrid 4 ½. Paris 3. g u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 ½.

Coupons.

5 ,72

20,48 G 16,19 bz

4,195;

20,155 bz 80,90 bz 80,55 bz 85,15 bz 85,15b 216,30 bz 216,25 bz

100,30 G 100,30 G 100,30 G 102,25 B

93,75 bz G 83,50 bz G 83 B à 83,50 bz

101,00 G 100,30 G 100,30 G

100,40 bz G

102,60 bz 100,30 B

100,50 G 101,50 B 101,90 B

91,80 G

2*

105,30 G

91,60 G

0[S0.10 bz G

100,40G

101,20G 101,20 G

91,30 G

80,20 G

Börsen⸗Beilage tzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai

.St.⸗A. 09 uk. 19 Omenb.St . 01588, do. bdo. 1 S.⸗Gotha St.⸗A. 1 Saͤchsische St.⸗Rente 83 b.⸗S . M. Schwrzb.⸗ Wüͤrtteneber 188 re deebe c. do.

1.4.10,— versch. ee eries n.

do. do. 2 Kur⸗und Nm. (B

do. Lauenburger.. Pommersche

1.4.10 100,70 bz

do. . Rhein⸗ und Westfäl. do. 3

versch. 91,10 G 1.4.10 100,70 G versch. 92,80 G 1.4. 10 100,70 B versch. 191,00 bz

Anleihen staa Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 1ac staatl. Kred.

do. do. 3 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl.

do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landesken

do. 1902, 03, 0572

85/12 „Mein. Lndkred. 85,125 bz B Sachs.⸗Mein

do. S.⸗Weim. Ldskr. 833G

Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.) * Sondb. Ld kred.

Eis Bergisch⸗Märkisch. III Braunschweigische.. Magdeb.⸗Wittenberge⸗ Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Pfälatsche Eis

o.

Wismar⸗Carow.. 82 Brdbg. Pr.⸗A. do. do. e S.

—,—————,——— GIS 8

80,60 bz; G

98-

HannP. VR. XV,XVI

S cSchESÖSEEgEg=EE

rhess. Pr.⸗Arunk. 17 Ostpr. Prov. 1“

Pomm. Prov. VI-IX 1894, 97. 299 sen. Provinz.⸗Anl. F. . 11888 einprov. X X, Rbeinproo ee do. XXXV unk. 17 do. XXII u. XXIII VII, X, XII-

XXVII, XXR do. XXVIII unk. 16 8

do. IX, XI, 21N Schl.⸗H. Prv. 07 ucn.19

do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. P do-g 1.EII 8 rov.⸗Anl. do. IV, V ukv. 15/16

IV3

acs In.

216,30 bz*

——,O—O—OO —OO'O—- AMNIIARREenggagaenesee

SSüSESE eüSceFeESn

—,—JO V'-I2NIASaUg⸗ SSSSSSN

SSSS

93,75 bz G 83,40 bz G

—,——OsEOO—

02 29

—JO-—--

do.

Westpr. Pr.⸗A.

do. do Kreis⸗ und S

Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Emschergen 10 Nukv2l

ilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20

Kr. 1900,07 unk. 15 r do. 1890, 1901 Aachen 1893, 02 VIII ih- 1902 X ukv. 12 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19

1893

.

b 4.101100,00 9 107100,25 G

410 99,800 4,10 100,20G

—————O

9.—

101,60bz G

102,00 bz B 4.10]100,00 G

4.10 100,20 G

—,— - e——— - - -- 2ͤ- S SSS ½

II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1

sburg.. Aogs bursg7= 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98,

1899, 1901 N o. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 do. 76, 82, 87, 91, 96 do. 1901 N, 1904, 05 Berliner 1904 II. .

S———-

5öPFESSGäbebebheseheeeeneeeenSgn

2548— —.

—2 Æ .

A☛‿ 8S8—

3.050S.—3.3.—; Seces.ggs.öSg.

25 820

+.

82 FSeeEeceecenhnes,I=

EOOOOEOOE—-

2 28

do. Hdlskamm. Obl. 8 Svnode 1899/4 1908 unkv. 19

do. 1899, 1904, 05 ¾ Bielef. 98,00, F

Bonn 1900

28882SS.

SSUSgE2zgZö=

E

SSS S S

89,90 bz G

eüüöühbheäeeenseg

9*

S S

22-=2ö=S

A 2 Z S

27 2

g

do. Borh.⸗Rummelsb. 997 ½ 1.4.

Brandenb. a. H. 1901/4

do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1902

do. 09 N ukv. 19/20

do. 1895, 1899

. 1900 N

do.

Charlottenb. 89, 95,99 do. 1907 unkpv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05

Cobleng 1910 Nukv. 20 do. 85 kv. 97, 1900

Cöln. 1900, 1906 do. 1908 ukv. 13

do. 94, 96, 98, 01, 03 ¾

Cöpenick 1901 Cotibus 1900 do. 1909 N unkv. 15

do. Crefeld 1900 do. 1901/06 unkv. 12 do. 1907 unkv. 17 1909 N unkv. 19

1 1882, 88 4 do. 1901, 1903 3

Danꝛig 1904 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19

do. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16

1904 7

do. 1897] do. 1902, 05 4

D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 07 N ukv. 20

SüEewee; 2öö SSSSS

—2,-0=önõ-ISNS SE

—2 △ᷣ—²—

do. 1891, 98, 1903,3 ½ Dresden 1900/4 do. 1908 N unkv. 18,4 do. 1893,3% do. 1900,3 ½ do. 1905 ,3 ½ Dresd. Grdrpfd. T u. II/4 do. do. unk. 14/4

do. do. VII unk. 16

dolII, V. vINur12/15,3: do. Grundr.⸗Br. 1, 11/4 Düsseldorf 1899, 1905,4

do. 1900,7,8, 0uk. 13/15 do. 1876 do. 88, 90, 94,00, 03

Duisburg,. 1899 do. 190

o.

o. 907 unk. 18 . 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1899

1901 N

1903 ¾

do. seiburg i. B. 1900 Freiburg S., 1919 1903

1.4.10 19109,9 rsch. 1101,00 bz 1 güeg versch. 92,50 G 1.4. 10 101,00 G versch. 92,00 G versch. 100,20 bz G 1.1,7 100,60 bz versch. 191,90 G

100,30 G

99,90 G 100,00 G 100,00 G 100,25 bz G

100,10 G 100,40 bz 91,80 G

100,30 G 100,30 G

. 100,50 G 100,00 G 100,00 bz B 100,25 G

aEEEb1111“*“; SübbeEB. E bo. EE.HLoe

AE8.; -=æE G S=S

—-82

.*g —S ☛—

27 —.

/-C

2 8PSSE —'O——

—,—2

ukv. 12/13,4 do. 1909 ukv. 15 N4 do. 1882, 85, 89, 96/3 ½ do. 1902 N3 Ccberfen. ..1899 N4 do. 1908 N unkv. 18/4 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N. ukv. 19 do. 1903 3 ½ Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1908 N ukv. 18/20/4 do. 1893 N, 1901 N32 Essen 1901/4 do. 1906 N unk. 17/4 do. 1909 N ukv. 19/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Flensburge . 1901/4 do. 1909 unkv. 14/4 do. 1896 ,3 Frankf g. M. 06 uk. 14 d

222öö82ͤ”

AA SSSS

Fulda 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 ukv. 18/19 do. 1910 N unt 2171

Gießen 1 1 G 1907 unk. 12/4

1909 unk. 14/4 1905,3 %

do. 003 büsa ht gen 00

900

do.

Gr.Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 ukv. 12 do. E. ee.

lberstadt 02 unkv.

8 g- 1897, 1902 Halle .1900 do. 1905 N ukv. 12

1886, 1892 3 do. 8 1900

20 annover 1895 eidelberg 1907 vf

do.

erford 1910 rz. 1939

Ferwda⸗ 1907 uk. 13 kv. 1902

do. Fann⸗ 1909 unk.

1904 unkv. 17 07 Nukv. 18/19

1889, 1898¾

do. 9 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg, 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Fündt Nrvel⸗ Ludwigshafen 8 do. 886⸗ Ln bo0. 02 Magdeburg. 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 75,80,86,91,02 Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911Lt. S N uk. 21 do. 88,91 kv., 94,05

92,25 b 101,305z 101,80 bz 95,50 G

-

99,90 G 100,10 G 100,30 G 100,25 G 94,50 G 100,10 G 100,10 bz G 100,10 G

ersch. 98,80 G

100,00 G 100,00 G

100,60 G

100,75 G 101,30 b; G 93,50 G

2

100,10 G 100,70 G

1100,00 G 199,90 G

91,30 G

1 1900/3

113 503; 902, 03 4

1886, 1889/3 1898/4

EEfPcgensmnmn 2

275

2——

99,90 G

v-

100,20 G

100,10 G

100,00G 91,00 G

:10 100,50 G

100,25 G

ersch. 90,50 G

89,75 G 100,00 B

100,10b;

h. 90,00 /⁰0 s3

100,40 bͤz v 100,40bwz 100,75 G 8 101,25 G

ersch. 93,80 G

99,80 G 100,20 G

100,40 G

91,40 G

nheim 1901 —„ 8 1906

arEcoeEn*Erennnhen

do. 1907 unk. 124] 1.

100 20G 100209zG 100208

ßischen Staats

1.4,10½100,40 B

Merseburg 1901 Münden (Hann.) 1901 Naubeim i. Hefs. 1902 Neumünster. Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898, 1905

d 1895

Mannheim 19 do⸗

8 —₰¼½ -8 —½

—— 8. 5 8S g=SEPVSPgS 2E 2=

sen i. E. 1906 o. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 99, 04

1908 ukv. 13

Mülh.Ruhr0

2

Ssnabrück 09 Nukv. 20 L1ö“ 1903/3

uedlinb. 03 N ukv. 18 Meatt 442

o. eh t ets a. S. 8 o. Solingen 1899 1 8 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 18

V

Wandsbeck.

do. 1907 II unkv. 15 888

257

2VO SS VOę SVg Eeeeen

22b

—,—,—-—--—— S=

1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 97, 99, 03, 04

EEEe*egöen*n

DSSS

2—————y2ͤ2öhISöö

. SS

Münster 1908 ukv. 1 189

do. Naumburg 97,1900 k Nürnberg 1899/01 02,04 uk. 13/14 07/08 uk. 17/18 do. 09/10 uk. 19/20 deiee.

do. Offenbach a. M. 1 do. 1907 N unk. 15

orzheim.. :1901 f. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15

en 1903 uns.

FEegegesseesesseeeee

Städtische u. landsch

——— zS2SA2=é2SN

S:

100,40 et. bz G

8—ö—Vööö 22ö2ͤö2ͤ2ͤ2ͤg

8—

o.

Cred. D. F. 3 ½ 3 D. E. kündb. 3 ½ Dt Pfdb⸗A. P. 10 I uk30/4 . Neum. alte 3 ½

do. Komm.⸗Oblig. 4

O

. g. RsRgEeEmmge 2 29 15n. 82 hͤegeh. Le e⸗ —2—VSSVę;VSęVę SWYßESYEYEYEYEWYxßgEY;gWEx gExj=exg=VgVWgVV=VVsneeeeeeenennnn 22222ö2öIönAE

do. d..

6 Landschaftl. Zentral. 1905 unk. 12/4 do. b. 1908 unkv. 18/4

do. 1894, 1903/3 ½ Oehreusef che o.

—=é22ö2ö2ö2

—xSS

S⸗

do. 97 N 01-03, 05 1889

do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884

C 8—

8.

do. Saarbrücken 10 u do. Schöneberg Gem. 96

do. 07 Nukv. 18 do. 09 unkv. 19 4

Schwerin i. M. 1897,3. Spandau 1891

ISgcUchchhnc⸗ögSoDer

255

——öS-ö-IöööEgöeeüöAöSnngSöche

S8S SS8eeeAA

'

1908 ukv. 1919 do. 1903 ¾ Straßb. i. E. 09

Stuttgart .1895 N. do. g19o6 v unk. 13

K K &I11111 Z“ C‧‧‧‧‧‧‧‧‧˙˙---eeee

2=” SSSSeaQb

2

SSSSS

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ 1906 ukv. 1916 do. d 1909 ukv. 1919]‧%

Westfälische do.

do. 1903 III ukv .1903 IV ukv. 12/4 .1908 Nrück do. 1908 N un V . 1879, 80, 83 3 ½ .95, 98, 01, 03 N3

1906 unk. 12 1909 unk. 14

do. konv. 1892, 1894 tenburg 1899, I u. II Alten a. 8 s nburg. Aschaffe g FKc.

—SS

do. 8 euß. rittersch. I113 ½ fh uüß do. bn

S

neulandsch... 1 do. d8. . sxg ne

do. XVIII-XXIII4 Kom.⸗Obl. V. VI4 d kazi. VII-IX]4

—'SB—VSVSVSqeSVxcSSVSYVYVYSSYSVVSEEShÖSSN —,— —gVgSę gęvæꝙℛ⅔¼ꝭ́veEeegEESEPEEüEPEEHüEüESSUPEPEüESPEUEUS=VEYEgEYFxEc F ZEE1114“* E1““ 287577 x. 1 1. 2 eIm: —2 —,J—OO——

222ö2Sö2ͤN2ͤö2ͤSͤö2S2SIͤSSnISIIZIZZͤIS=SUSI=VSISIIZSIISI=ZIͤZSISSSSSI=Ig 1—

28. E.

8

2

2222222 2

——

db2dbe

do. 8 Bingen a. Rh. 05

b Sörmar E 1 c . i. A. ,90, dthegs 96, 8 .⸗g

—,—O———-— -2

EaEPEEEererezeekeegeeee EEEgESSS:; +—22ͤO——=

—q,qh-g EEkrEn —- —- —- —-

—,—

Dtsch.⸗EplauC7ukv.15 Säch Sd. Pf . g

Düren H 1899, J 1901 G 1891 konv. Durlach 1906 unk. 12

.hg . 1899 N

raustadt 1898 üürth i. B. 1901

do.

Glauchau 1894, do. 1907 ukv. 19 do. 19

Graudenz 1900 1 adersleben.. e. 28 amm i. W.. arburg a. E. 1903 eilbronn 97 N.. ö19

ildesheim 1889, 8S

ohensalza 1897 ¼

8 L.

Kred. bis XXII do. XXVI-XXVIII4 bis XXV3 Vescpisexg. 88 Bad. Präm.⸗Anl. 186

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburger 50 Tlr.⸗L. Lübecker 50 Tlr.⸗Lose

—I2I2S2=2

Augsburger? Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 7 Fl.⸗Lose p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A. L. B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds.

ent. Eis. 1890 5b 9992 100 4 5

1137,90 et. bz B

93,50 bz G

28

A, B utw. 20ge

d 102,80 ct. bz B o. g rsl. 1901 Ff

——

EeeehbEhbs üEgotoSSSnd; 2

0

inn. Gd. 1907 Hs. GCb. 182 Anleihe 1887 5

—,———-—E —-OeAq- —'OO'OOO 25 2 25 2

Krotoschin 1900 1 1 Landsberg a-W. 90,96

88 10002] 4 ½

zexexʒekxEEeEEEFE

gcsgsgccg6

Fert O. Liegnitz 1909 unk do. 1