1911 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

100,00 G Televb. J. Berliner 98,90 bz Teutonia⸗Misb. 103,00 G Fhele Eisenhütte 103,00 B hiederhall.. n Tiele⸗Winckler.. 101,25 G Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21

Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Zvp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw1 Vogtl. Masch... Westd. Eisenw.. Westf. Draht... do. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall.. Wilhelmshütte.. Zech.⸗Krieb..... —,— do. do. ukv. 17 102,00 bz G Zeitzer Maschinen . 38,00 G do. unk. 14 . 35,25 bz G Zellstoff. Waldh. . 38,00 G do. unk. 12 . 35,25 bz G do. 08 unk. 13

0 14 1.7 88906 Germ. Schiffb.. sr. 3. ℳp St. 805,00 b; G Ges. f. elektr. Unt. 4 106,00 bz G do. do. 1 11 198,25 do. 1911 unk. 17 115,50 G Ges. f. Teerverw. 124.50 G Glückauf Gew... 19530809 C. P. Goerz, Opt. 102,00 Anst. unkv. 13 Z. 106,50 G Görl. Masch. 2. C. 336,75 bz G GottfrWilh. Gew. —,— agen. Text.⸗Ind. 207,50 bz anau Hofbr. 1 260,25 bz andelsg. f. Grndb 80,40 B andelsst Belleall. 208,00 B Karp. Bergb. kv. 1 106,00 G do. do. 1902 294,00 bz G do. do. 129,00 bz G Fööer Masch..

126,25 B Westf. Stahlwrk 126,00 bzz G Westl. Bodng. iL. —,— Wicking Portl.. 227,00 bz G Wickrath Leder. 215,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 105,25 Wiesloch Thon. 150,50 bwz G Wilhelmshütte. 68,00 bz G Wilke, 409,25 bͤz G (Wilmersd.⸗Rhg. 409,25 bz G 8 ner, Met. 127,50 b ti. Glashütte 198,00 Witt. Gußsthlw. 197,00 et. bz G do. Stahlröhr. 33,00 bz G Wrede Mälzerei 135,75 9 Wunderlich u. C. 143,75 G Zech.⸗Kriebitzsch 8 147,00 G Zeitzer Maschin. 7 1 136,40 bz B Zellstoff⸗Verein 188,00 bz G Sellstoff Waldb. 15 15 29,388 81 es Or Kolonial 200,00 et. tsch.⸗Ostafr. G. 6— 9169,00 bhz B Otavi Min. u. Eb. 1 8 do. 4 % abg. 78,10 bz G 1 St. 100 ,11 10 p. St 139,75 bz do. 4 ½ % 1 134,00 bz G Soutb West Africa 71li8 4 1.1 [161,40 6z do. 4 ½ % ghg. 8 b; do. ult. Mai 161 31à160 ½ 161 % bz 8 5 8* 5,75 G . 0 . 119, 75G Obligationen industrieller Gesellsch. Hencerpenter 121,00 bz G Altm. Ueberlz. ufl5 10074 1.1.7 101,00 G enckel⸗Wolfsb. 816,90 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 7 [97,40 bz G „Herne“ Vereinig. 175,30 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 100,50 G do. be s 74zà76 ½bz Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 103,25 B Hibernia konv. 171,00bz Accumulat. unt. 12 100/4¼ 100,25 G do. 1898 814,50 bz Acc, Boese u. Co. 105/4 ½ e do. 1903 ukv. 14 128,00 bzz B A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103,75 B 8 berg. Leder. 104,20 G öchster Farbw..

113,75 G do. do. [103/4 ½ 1 125,75 bz do. 09 unk. 17/102/4 ½ 104,20 G Hohenfels Gewsch. Hörder Bergw..

200,00 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 100,20 B h Eis. u. St.

133,75 bz G G. Sauerbrev M 113,60 bz G SarxoniaCement 103,00 G Schedewitz Kmg 138 00 bz G Schering Cb. F. 131,25 bz G do. neue 125,00 et. bz Bdo 109,75 G SG 33,75 bz Schimmel, M.; 516,50 G Schlef. Bgb. Zink 516,50 G do. St.⸗Prior. 159,00 bz B do. Cellulose. 147,75 do. Elektr. u. Gas 150,00 bz G do. Lit. B.. 220,00 bz G do. Kohlenwerk 213,10 do. Lein. Kramsta 94,50 bz do. Portl. Zutf. 128 10 bz do. Textilwerke 122,25 G Schlotzf. Schult⸗ 121,25 bz G Hugo Schneider 114,00 bz G schoeller Eitorf 147,25 G W. A. Scholten 87,50 bz G Schombg. u. Se. 164,50 bz G Schönebeck Met 163,25 bz G Schön. Fried. Tr. 887,3D0 bz G Schöning Eisen. 55 30 bz G Schönw. Porz. 121,50 bz G ermann Schöt! 215,90 bz B hriftgieß Hua 196, 50 bz G Schubh. u. Salzer 203,00 bzz G Schuckert, Elktr 144,00 b; B do. ult. Mai 269,00 bz do. neue 130,40 bz Ir 8 Schulz jun 11775 b; G Schulz⸗Knaudt 100,00 bz; G Schwaneb. Zem. 282,00 bz Schwelmer Eis. 181,50 53 G Seckehlb. Drat Müller, Speisef. 236,5 Segall Strump Nähmasch. Koch . 200,00 bz G Fr Seiffert u. Co Nauh. säuref. Pr. ji. . 0. D. p St. 53,00 G Sentker W. Vz. A Reptun Schiffw. .1 81,10 G Siegen⸗Soling. Neu⸗Finkenkrug . 5 Siemens E.Bi. Neu Grunewald 23. 119,50 G Siemens Glsind Neu⸗Westend . „D— r. Z. 185,70 bz G Siem. u. Halske Neue Bodenges. 11 [144,75 bz do. ult. Mai deue Phot. Ges. 1 [62,90 bz Simonius Cell. N. Hansav. T.i. L. 4 Sitzendorf.Porz. Neuß, Wag. i. Lg. 95 fr. S. 550,00 G .C. Spinn u. S Niedl. Kohlenw. 200,25 bͤz G SvinnRennu. C MNiederschl. Elekt 7 [175,00 G Sprengst. Carb. Nienb. Vorz. A 7 [63,75 G Stadtberg. Hütt. Nitritfabrik... 229,00 bz G Stahl u. Nölke Kordd Eiswerke 0 61,50 bz G Stahnsdrf. Terr. nu““ V.⸗A. 8,00 G Stark. u. Hoff. ab. do. Jate⸗S. B. A 152,25 bz G Staßf. Chm. Fb. do. do. E 1 [112,50 bz G Stezua Romana o. Gummi abg, Stett. Bred. 3m. 8 u. neuc 8 113,10 bz G do. Chamotte do. Lagerh. i. 8 876,00 G do. Elektrizit. 96,00 bz do. Vultanabg. 0 222,00 bz St. Pr. u. Akt. B. 248 10 bz G H.Stooteku. Co. 129,10 bz Siöhr Kammg. 1 :1 [151,00 bzz B Stoewer, Nähm. .Z. 43,00 bz Stolberger Zink 2220 bz G Gehr. Stllwck. V 166 50bz B Strls. Spl. S. P 97,40 bz Sturm Falzzgl. 90 ³à à à G Sdb. Imm. 80 % 185,90 bz Tafelglas. 86 bz Tecklenb. Schiff. 175,10 bz G Tel. J. Berliner 170,75 G Lelt. Kanalterc. 116,25 G 126,25 bz G Terr. Großschif 169,00 bz G vo. Müllerstr. 161,90 pz B do. N. Bot. Grt. 156,50 bz B do. N.⸗Schönb. 5 69 G do. Nordost.. 141 00 G do. Rud⸗Johth. 223,50 bz G do. Südwest 112,50 G do. Witzleb. i. 2. 130,900 bz G Teut. Misburg. 199,00 bz B Thale Eis. St⸗P. 100,00 bz 9 do. do. V.⸗Akt 159,00 bz G EThiederball.. 144,00 bz Thiergart. Reitb 57.25 G Friedr. Thomé⸗ 79,00 G Thörls Ver. Oelf. 164 25 bz Thür. Ndl. u. St 59 90 z B Thüring. Salin. 132,00 % G Leonbard Tietz 166,75 G TillmannEisnb. 21,75 B Lit. Kunsttöpf. i? 161,50 G Tititel u. Krügen 258 50 bz G Trachenbg. Zuck. 1à9 ⁄28 1à59 bz Triptis Akt.⸗Gef 220,00 bz Tuchf. Aachen 247,00 bz G Tüllfabr. Flöhas⸗ 128,75 bz B Ung. Asphalt .. 125 00 bz G Ungar. e 165,00 bz G Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterbausen Sp 50 Varzin. Papierf. 209,25 bz; G Ventzki, Masch 300,25 bz G B.chem Fab. Zeit; 106,90 bz G B. Brl⸗Fr. Gum. 16125 B Ber. . Mörtlw 154,50 9 Ver. ChemChrl. 172,00 bz G Br. Koöln⸗Rottw. 18 9 8.10 bz; G DZer. Dampfzgl. 0 285 50 1bz G EVer. Dt. Nickelw. 16 96,00 G do. Fränk. Schuh 10 90,30 G do. Glanzstoff 36 ¹ 158,25 bz 8. Hnsschl. Goth. 14 316 00 bz Ver. Harzer Kalk 4 265,00 bz B Cer Kammerich 0 163,50 z 6 E. Knst. Troitzsch 15 ½à64à, ½ bz B. Lausitzer Glas 20 141,10 bz Ver. Met. Haller 11 nl xrs do. Pinselfahr. 15 188,50 bz G do Schmirg. VM7 246,50 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 136,75 G do. Thür. Met. 175,75 bz3 B do. Zopenu. Wiss. 193,00 bz G do. do. neue 9999* Siktoria⸗Werke 101,50 Vogel, Telegr. 125,00 G Vogt u. Wolf. 152,00 G Vogtlud. Masch. 189,75 G do. B.⸗A. 82 90B do. Tüllfabrik 184 50 bz B Hoigt u. Windesi. 8. ààtet Atubz Vorw. Biel. Sp. 286 50 b Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk.: arsteiner Grb. ffrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 12 Wenderoth 5 WernsbKammg 10 1 do. Vorz.⸗A. ,12 2640 5z Ludwig Wessel] J144 00 bz B Westd. Jutesp. 8 8 143 25 bz G Westeregeln Alk. 10 10 205 /75 bz G do. V.⸗Akt. 41 4 ½ 266 00 bz G Westfalia Cem. 10 6 1226 Wests. Draht⸗H. 6 ,6 J2. 30b2 G pe. Hrahr8s8 5 10 213,50 bz G do. Kupfer. 0 0

Lübecker Masch do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Mer Lüneburger W. Luther Masch. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk 3 do. do. St.⸗P. do. Mühlen. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. ortl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. 2 Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Mever Milowicer Eisen Mirx und Genest 3 ühle Rüning. Bergwerk Müller, Summi

Sqüö’”Smn-öSSäönöenn

o 2H ——8 DS

2—⸗

[A 8 Son-Io

qEEngE=g=g —SS —28

246,

8 —2825-2b.ö=éö222228A

[=ERe,. S8

D

Feoce

æ —,— —8 SgcotgocosSeocgn.] ²SS2.2 v, ‿—

85

d0 00

8be baen*

—2—

7

2APec⸗ 297

22--Fg=é=2

11

250,10 bz G asper Eisen.. Heckmann uk. 15 163,50 bz G Helios elektr. 4 %

8

2 A 2395 92 —2ö2 2

—658'822

SHGeʒSC. O92 SEPSPPeSSSSPeesssesessese

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. A 9 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 85* E zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 38,00 G Zoolog. Garten 09 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer v. b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 35,25 bz G do do. 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. pGß 1 FOPeuntschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats- 1 8 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 102,40 et. bz B. Elekt. Unt. Zür. 8 1 . 96,60 G Grängesberg...

2 aidar⸗Pacha⸗H.ü

Hebdenepachah do. do. Oest. Alp. Mont. (R. Zellst. Waldh. 2 8 8 * II 1 EE“ Inhalt des amtlichen Teiles: Seefeldt zu Stettin, dem pensionierten Schutzmann Gottfed Bekanntma chung

50 Ordensverleihungen ꝛc. lEEEö“ ih die Einfuhr von Schlachtrindvieh, Schlacht⸗ VictoriaFalls Pow Deutsches Rei G gsberg N.⸗M., dem 2 eter schafen und Schlachtschweinen aus Oesterreich⸗Ungarn Ser. A u. B uk.l7 1 eutsches Reich. . Jungmann zu Frankfurt a. M., dem Oberfaktor 8s 3

8 Ernennungen ꝛc. d Georg Bromberger, dem Faktor Julius Wittke, Das Verbot der Einfuhr von Schlachtrindern, Schlacht⸗ aaaa dem Fasseer Ferdinand Neumann, dem Schloserg süen schafen FnStsctregs aus d den Ffungantschen G Erteilung eines Flagg zch Franz Brauer, sämtlich zu Königsberg i. Pr., dem Schrift⸗ gebieten Nr. 7 und 12 sowie aus dem österreichischen Sperr⸗ ö“ Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Schlachtvieh setzer und eelamnac htezse Filheim zuFürh il⸗ gebiete Nr. I (Bekanntmachungen vom 3. und 22. November VBersicherungsattien. aus Oesterreich⸗Ungarn. 1 Fährmeister Wilhelm Schunorth, beide zu Magdeburg, 1910 G.⸗V.⸗Bl. S. 1022 und 1075 —) wird aufgehoben. Aachen⸗Miü 11580G Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen dem Packmeister Wilhelm Lüder zu Berlin, den Orgel⸗ München, den 5. Mai 1911. achen⸗München. Feuer 1 Marine. bauergehiffen Karl Altstädt, Gustav Fsreudiger. Königlich bayerisches E“ des Innern.

[A Rückpv .2360 G. 3 2 Gu Bacheer denceehch. 2e 752 b; G. Königreich Preußen. Albert Grundmann und GFriedrich warz zu

Gladbacher Feuer⸗Vers. 2850 G. 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Frankfurt a. O., dem Reviersteiger Wilhelm Platte zu Ministerialrat Henle. Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5590 BMW. sonstige Personalveränderungen. Annen im Kreise Hörde, dem Grubensteiger Johann Bauer LFLvvSCPrreuß. Lebensvers. 1300 B. Mitteilung, betreffend die Königliche Akademie für Kunst nnd zu Oberhausen (Rheinland), dem Schmiedemeister Johann 100,50 B Preuß. National Stettin 1880 B. Kunstgewerbe in Breslau. 1 Steeger, dem Maurermeister Heinrich Böttcher, beide zu 8 üu 99, 1569 Union, Allgem. Versich. 1130 G. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Cretfigamnos. Witten, dem Schmiedemeister Heinrich Böckmann zu Glad⸗ Personalveränderungen. 99,50 bz 8 rechts an die Insterburger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in beck im Landkreise Recklinghausen, dem Schreibgehilfen Königlich Preußische Armee.

101,508B Bezugsrechte: 1 Wierburg. . 8 Hermann Bröcker su Duisburg⸗Meiderich, dem Lokomotiv⸗ Offiziere, Fähnriche usw. Straßburg i. E., 7. Mat 101,10G C. Lorenz 2,75bz G. Tagesordnung für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ führer Karl Knefelkamp zu Rotthausen im Landkreise v. Krosigk, Masor beim Stabe des 3. Garderegts. z. F., zun Rhein. Eredit Bk. 0,656;G. eisenbahnrats für die Direktionsbezirke Erfurt und Halle a. S. Essen, dem Fördermaschinisten Wilhelm e zu Stabe des 2. Garderegts. z. F. versetzt. Frhr. v. Werthern G 1 in Ersurt. Essen⸗Rellinghausen, dem Maschinisten Wilhelm Brinkmann, Hrugt. et nhttr. Chef im 1. Gardefeldart. Regt., zum Komman 19,099 dem Bremser August Heimann, beide zu Dortmund, dem deur der Leibbattr, dieses Regts. ernannt. Füßlein, Hauptm. in 01,50 G gu . 7 ke Generalstabe der 2. Div., in den Großen Generalstab, Wetzell

1025098 bs . 1 Schachtfahrhauer Hermann Neilmann zu Bladenhorst im Hauptm. und Komp. Chef im 1. Unterelsass. Inf. Regt. Nrn. 1810 % 8 v1ö131ue“* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landkreise Bochum, dem Zimmerhauer Jakob Bartz zu unter Ueberweisung zum Generalstabe der 2. Div., in den Generalstab 100,50 G 8 1o dem Königlich württembergischen Oberstleumnant von Wattenscheid im Landkreise Gelsenkirchen, dem Kauenwärter der Armee, Haller v. Raitenbuch, Hauptm. im Inf. Regt. Gra nenin ““ 2 Schroeder, Abteilungschef im Kriegsministerium, bisher Johann Wenzel zu Essen a. d. Ruhr, dem Maschinenwärter BWerder (4. Rhein.) Nr. 30, als Komp. Chef in das 1. Unterelsäss⸗

Berichtigung. Vorgestern: Deutsche hroeder, Abtetlungsch 8 teg um, 9 b 1 12 I . Regt. Nr. 132 55* 8 Flügeladjutant Seiner Masestät des Königs von Württemberg Karl Wittwer zu Liegnitz, dem Werftvorarbeiter Karl Blau⸗ Inf. Regt. Nr. 132, versetzt. Hofmann, Oberlt. im Inf. Re

Bank ult. 262 ¾z, gestr. Berichtigung . Fi e r; 4 ach zu1 Fis S - Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, behufs irrtümlich. Sächs. Kammgarn 125,506. und kommandiert zur Dienstleistung beim Militärkabinett, die bach zu Wilhelmshaven und dem Eisenbahngüterboden⸗2 dhen (2., 8 Pepee. n veßuft

1 1 F 1 I“ V 2 99,10 6 do. Abt. 15-18,103 Saline Salzungen 122,60 G. Gestern: Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse, vorarbeiter August Bock zu Altenburg bei Naumburg a. S. das E111““ -. Oberlt. im Kür. Regt. Graf

Mannesmannr. 105 1 8 5 d f isheri Allgemeine Ehrenzeichen sowie 1 8 9₰ 3 195 Hamb. amort. St.⸗R. 1911 Int. 101,206z. em Oberstleutnant z. D. von Petersdorff, bisherigem g - 1 3 1 Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, mit d setzliche 8 G 88 ½ 7 Gießen St.⸗A. 1909 100 G. Magdeb. Kommandeur des Landwehrbezirks Dessau, und dem Oberberg⸗ dem Lehrer Otso Freyer zu Pretzsch im Kreise Witten⸗ Beise t Tea u, der⸗Ref. d. geseb ichen Vensto Naucgediedan. Rechnungsrat Hermann Rinck zu berg, dem Zollaufseher Hers 8888 zu Großdüngen im der Abschied bewilligt. Rehbein, Fähnr. im Fü. Regt. Königin

Mend. u. Schwerte 103 4 ] 1.1.7 105. St.⸗A. 1902 unkv. 20 101,25 G. Gnesen amtskassenrendanten a. D. s Mixu. Genest. 102 . 3 ½ % St.⸗A. 90,50 bz. Allg. El.⸗Get Halle a. S. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Kreise Marienburg i. H. und dem Unteroffizier Ernst Kunz Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34, zur Res. beurlaubt.

Mont Cenis 1034 1.4.1097,750 ult. 274 ½4273 8à274 1bz. Passage 144,75b;G. 8 dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Richthofen auf im Colbergschen Grenadierregiment Graf Gneisenau (2 Pom⸗ Nachweisung der beim Sanitätskorps eingetretenen Mülbgins Bergw. 102 17 [94, Fheibenande Lhl- Leheer . Fortum Stanowitz im Kreise e e Geheimen a merschen) Nr. 9 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 1“ C’“ ügung des Söö Neut Bodengef.. 102 8 89,25 Transp.⸗ usw. Vers. —,—. Pr. Lebens⸗ Ernst 1 Matthie en zu Kiel, bisher in Hannover, dem I rmee. Mit Wahrnehmung offener Assist. Arztstellen do. Photogr. Ges. 102 410192*4 vers. 1300 BMu.‚. .“ Sanitätsrat Dr. Paul Semrau zu Danzig Langfuhr, dem 8 6 8 am 10. März. Dr. Ahland, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim See nneveneai1o . Direktor der städtischen Gewerbeschule in Frankfurt a. M. Deutsches Reich. FInf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nol. Kohlen. uk. 12 102 4. 3 1 Heinrich Back, dem Oberstabsarzt a. D., Professor Dr. 8 3 Nr. 78, unter Ernennung zum aktiven Unterarzt bei diesem Regt., Nordd. Eiswerke. 103 4.10 95, Friedrich Fkülleborn zu Hamburg, dem Bezirksgeologen Dr. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: am 30. März. Dr. Gießwein, Unterarzt beim 7. Bad. Inf. Vordstern Fohla; 18 4. 8 n Willi Koert bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin, dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor im Reichsamt Regt. Nr. 142, Dr. Remertz, Unterarzt beim 2. Großherzogl. Hess. II1X“ 21 b⅜bb dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher, Rechnungsrat Wilhelm für die Verwaltung der Reichseisenbahnen Otto Kommerell Feldart. Regt. Nr. 61, 8 do. Eisen⸗Ind. 1004 1.1. C Walbeck zu Oberhausen (Rheinland), dem Amtsgerichtsober⸗ den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der N 98 1. April. Meyer, Unterarzt beim Anhalt. Inf. Regt. do. Kokewerte. 1084 1.1. 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. sekretär, NRechnungsrat August Heide zu Meyenburg im Kreise Räte vierter Klasse zu verleihen und . April. Jacobi, Unterarzt beim Inf. Regt. Vogel von . o. 4.10 Berrlin, 10. Mai 1911. Ostprignitz und dem Kreissparkassen⸗ und Kreiskommunal⸗ dem Polizeiinspektor, Polizeirat Zinsch in Straßburg die Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56,

99,60et. Orenst. u. Koppel 103 5.11103,20 G . b 4 z/8. b . 8 99,6089 boG 103 Hatte das Privatpublikum gestern eine kassenrendanten Michael Hochgürtel zu Mülheim a. Rhein nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension und unter Verleihung am 4. Mai. Dr. Futh, Unterarzt beim Niedersächs. Feldart.

*

EEeeEEEEeEEEeezEEeeeeeeesees

œ=UNCS 22ͤö6-”=

8 1— 80,—

2—öSeIgnSASInnÜnünnn

2--SI2g=”

σ

1III

[1SSS S 9

¹ 21SASS2ECSUh 0. 00— . nenmnn nnneönöeöösnöeSöggINEgIgg

42̊ SSSS

5Arnne. —282

2—8 —,—6O9ö⸗ 5

2=2=”

2qq2AnnngE

Berlin, Donnerstag, den 11. Mai, Abends.

S

12

8. 1 o.

1

21m 0— e. 8

SSS 2=2é22

SeEEeeesn

22=ö2 2=q2A2A=ö —S

2

SSUSA-SboO2S

20,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½

6,75 G) Alk. Ronnenb.ukl 1 103/5 100,75 B owaldts⸗Werke: 126.25 bz G Allg. El.⸗G. VIO 100 4 ½ 103,10 bz üstener Gewerk 2 do I. J99,00 bz üttenbetr. Duisb

72,25 bz G V100ʃ4 105,00G ge Bergbau..

aggmganmnsssngmaanneneeneee

EEE“

—-ÖS22Sg —2222ͤ=Eö2=

88,00 bz G Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ Zergba 132,75 G Anbalt. Kohlenw. 103/4 1 essenit; Kaliwerke 245,00 bz G do. do. 100/4 248 25 bz do. unk. 12/100/4 à48 ⁄à 5à49 bz S Hütte 10374 ½ 111,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 43,25 G do. do. 03 102/4 ½ 46,40 G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 117,75 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ 143,25 B Bergm. Elekt. uk 15/103/4 ½ 76,50 G Berl. Elektriz.⸗W. 10074 145,00 bz do. do. konv. 1004 .59,00 bz G do. do. unk. 12 1004 83,00 bz G do. do. 1901 1004 ½ 162,00 bz G do. do. v. 1908 100[4 ½ 135,00B do. do. v. 1911 100/4 ½ 100,10 bz Berl. H. Kaiserh. 90 1004 ½ 247 00 G do. unk. 12102/4 ½ 128,80 G Berl. Luckenw. Wll. 102/4 Bing, Nürn. Met. 1024 ½ 212,50 bz G Bismarckhütte 103/4 ½ 222,50 do. kv. 102/4 187,75b3 B Bochum. Bergw. 100/4 210,50 bz do. Gußstahl 102 4 ½ 136,00 bz B Braunk. u. Brikett 1004 ½ 120,50 G do. uk. 13100/4 ½ 141,25 G Braunschw. Kohl. 103 4 ½ 73 00 bz G Bresl. Wagenbau103/4 84,50 et. bz B do. do. konv. 100 149,00 bz G Brieger St.⸗Br. 103 116,00 bz G Brown BoveriuC [100 208,50 ct. bz G Buder. Eisenw. 103 155,50 B Burbach Gewrksch 103 146,50 bz G Busch Waggonfb. 1004 ½ 127,00 G Calmon Asbest 105/4 ½ 103,25 bz G Charlotte Czernitz 103/4 ½ JJ121,50 9 Charlottenhütte 10314 ½ 106,00 G Chem. Buckau 102/4 ½ 261,50 G do. Grünau 103/4 ½ 99,25 G do. Milch uk. 14 102/4 ½ 137,75 bz G do. Weiler 102/4 1440 G do. do. 103/4 ½ 174,00 bz Cöln. Gas u. El. 103/4 ¼ 255,00 bz G böö1u6be 103/4 256,50 bz Concordia Bergb. 100/4 105,75 bz Constant. der Gr. 1[100/4 4 4

950

α22ö—2ö2öö-öO S

FEEE’EEE

95,25 G aliw. Aschersl.. 94,75 B Kattow. Bergb. 99,00 B Kön. Ludw Gew10 101,90 G do. do. 101,00 G König Wilhelm. 104,25 bz B do. do. 102,00 bz B3 Königin Marienb. 100 102,00 B do. do. 102 sbönigsborn 102 (GSGSebr. Körtiug 103 do. 09 unk. 14/103 Körting’sEl. uk. 16/103 Fried. pp. 100 do. unk. 12/100 —,— Kullmann u. Ko. 103 100,90 B Lahmever u. Ko. 103 —,— do. 08.univ. 13,103 102,20 B Laurahütte 100 102,00 B do. 100 3 97,75 G Ledf. EvckuStr. iK 105 95,25 G Leonhard, Brnk. 103 104,00 B Leopoldgrube 102 Ern Ludw. Löwe u. Ko. 100 SSe Löwenbr Hohensch [102 103,50 G Lothr. Portl. Cem. 102 100,00 G Magdb. Allg. Gas 103 98,50 G Magd. Bau⸗u. Krb 103 100,00 G do. Abt. 11,12/103 101,00 et. bz G do. Abt. 13-14 103

————'OhA-Aé—

—,—

I

005—2 —8228S2A=EéöIE=

d0m

—2 d0

1212 —= 22— SS88S 9-⸗ 95282

—,—,——-—- —-6—9 —222222ZS2SS

5 292 58SgVgWgS

———öV,nn'nZB 22ö2ö2ͤö-ö2ö-ööö2

—,—

--9ö92-ee;

EEESn; +—YVVSVOVV IYP— —ö——Sn

2——

22EU2ISSUSSNSSSGh

2—S S SęVSPVSgS

5. U ——.F5.— SSE”

do. Wollkämm. 1: ordh. Tapeten Nordpark Terr Nürnb. Herk.⸗W

2 11ö11 —22ö2öO= DS

——— 220SGU do do

111““ 1“

—,— —,—

H0104II. 10

8288282828FgFöeo

—SD9n9S

2SSSS SSPFPPEPESPEPeeggs

r22 *

Gerau E. F. Ohle's Erb. o. neue le b. Eisenh. kv. pp. Portl. Zem. renst. u. Koppel

25—qa

—S

8 8 7 0 11 9

V V

EEIE -ÖSEgeSSonon ——

leéS=SLes. 2——2S =S

8

₰8 XS 2—2 GQ

b0 b-ꝙnN;

üeüöüünVZ=

——ę e,,,— ——xgVöngggnnggggggg.

8 . .

Ostelb. Spritw. ttensen. Eisw. Panzer. Passage abg... Paucksch. Masch do. V.⸗A. Peipers u. Cie. eniger Masch. Petersb. elktr. Bl dDo. W Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Mai Julius Pintsch. 14 Planiawerke 15 Plauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 10 Pongs, Spinn. 4 Porta Union Ptl 5. PreßspanUnters. 6 Rauchw. Walter 7 Ravsbg. Spinn. 9 Reichelt, Metall 12 ReisholzPavpierf 10 Reiß u. Martin 3 Rheinf Kraft alt. 8 do N. 6001 -10000] 5 Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte. 4 do. Gerbstoff 15 do. Metallw. ) 0 do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. o. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Mai. Rh.⸗W. Cement o. do. Ind. o. do. Kalkw. do. Spvrengst. Rheydt Elektr. David Richter. Niebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Mai FSe. e ositzer Br.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 4 Rote Erde neue 7 Rütgerswerke. 11 Säch BöhmPtl. 8 3 do. Cartonn. 11 [12 do. Guß. Dhl. 10 112 do. Kammg V. A. 2 9 do.⸗Thr. Braunk. 7 ill do. St⸗Pr. I7 ji S.⸗Thür. Portl. 10 Sie. Pst-Ee. 1⸗ Saline Salzung. 7 Sangerb. Rich. 0 Sarotti Chocol.] 8

½

82

111,25 G do. 1906 100 128,50 bz Cont. E. Nürnb. 102 340,00 bz do. Wasserw. 103 4 ½ 204,00 bz G Dannenbaum 103/4 82,50 bz Dessauer Gas 105/4 ½ 130,75 G do. 1892 1105 4 ½ —,— do. 1899 105/4 205,00 G do. 1905 unk. 12 105/4 141,00 et. bz B Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 4 ½ :38,00 bz G do. do. 102 4 ½ 187,00 bz G do. unk. 15 103 121,00 bz G DtschuUebers. El. I /103 260,75 bz G do. III-V ukv. 13/103 do. unk. 15/103 —,— Drisch. Afph.⸗Ges. 105/4 120,00 bz G do. Bierbrauerei 103 834 20 bz do. Kabelwerke103 184,90 bz do. Linoleum 103 149,00 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16/102 191,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 102 185,00 B Dtsch. Wass. 1898 102 157,250 do. do. 102 149,00 bz G do. Eisenh. uk 14 103 149,50 G do. Kaiser Gew. 100 349,00 bz G do. do. 100 294,30 bz G Donnersmarckh. 100 ¾ 58,75 G do. do. 100 289,00 bz G Dorstfeld Gew.. 162,10 bz G do. do. 556,00 bz G Dortm. Bergb. jetzt 224,00 bz G Gewrk. General 9[1112,00 bz G do. Union 123,00 bz kv. 1. 4. 11 4 ½ % 192,50 bz G do. do. ukv. 14 418,00 bz G do. do.

171,50 bz Düsseld. E. u. Dr. 290,00 G do. Röbrenind. 151,25 G Dvckerh. u. Widm. 79,75 G Eckert Masch... 248,00 et. bz G Eintracht, Tiefbau 178,00 bz G Eisenh. Silesia. 169,50 bz G Elberfeld. Farben 102,25 G do. Peapier 206,00 b Elektr. Südwest, 245,25 do. unk. 12 166,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 466 00 bzz G Elektr. Liefergeg, 166,10 bz G do. unk. 1411 619,00 do. 1910 utb. 16 57,90 B Elektrochem. W. 215,10 bz G Engl. Wollw. .. 116,00 ct.bz; G do. do. 164,50 bz G Erdmannsd. Sp. 204,50 bz G Eschweil. Bergw. 215,25 G Felt. u. Guill. 06/08 117,00 bz G do. do.

153,00G ensb. Schiffb. 170,25 G er u. Roßm. 95,25 bz G eelsenk. Bergw. 1 130,50 bz G do. unkündb. 12 208,10 G do. 1911 unk. 16 103,00 G Georgs⸗Marienh. 158,50 G do. do.

166,00 bz B do. do. 235,25 bz Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 110,00 bz G Germania Portl 103ʃ4 ½

◻᷑ —————FSO

4₰— 9,

—6ö2ö2ö 8Ög

—,— IAPcgeede [00088

2

8

101,00 G fferberg Br. 105 410,— gewisse Widerstandsfähigkeit gegen eine den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Charakters als Kaiserlicher Polizeidirektor zu erteilen. Regt. Nr. 46, Spengler, Unterarzt beim Feldart. Regt. Nr. 72

S L19; Seoben; S 196798 Abschwächung des Marktes gezeigt, so tret dem Königlich württembergischen Obersten von Faber du Sochmeister.

198703 ääö 34¼] 1.1.7 1104,17 diese heute um so deutlicher hervor, zumal Feus. à la suite der Armee und militärisches Mitglied des . 8 Kaiserliche Marine.

105,10G eisbolz Papierf. 103 41] 1.1,7 101,90 et. b; G ven 8 . eichsmilitärgerichts, den Königlichen Kronenorden zweiter Ma t. v. Zamory, Oberlt. zur See von der I. Marine⸗ 1 90 G b . Klasse, * as Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat insp., der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen

19. 298 101 50 B ließen namentlich Russische Bankwerte er⸗ Fr 1,70 o. do. . 09 101,4028 kennen. Die Nachbörse war unbelebt und dem Professor Dr. Karl Velten, Lehrer am Seminar innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes Uniform bewilligt.

101,70 G do. do. 6 1- es 2 103,50 B do. Metallw. 93,00 B eher schwach. Der Privatdiskont notierte wuu für orientalische Sprachen in Berlin, dem Oberlehrer a. D., benen Zuständigkeit —,— Rb.⸗Westf. Elektr. 103,00 G 8 scerac Feche Professor Dr. Hermann Kallenb erg zu Dahlem bei Berlin gege 8 bedß Ensscheidung vom 11. Oktober 1910/7. April 105.800 Rde Wests Palhw. 1850943, G 8 8 88 85 dem Oberstabsveterinär a. D. Louis Reinicke zu 1911 den Allgemeinen Deutschen Mietversicherungs⸗e⸗ Königreich Preußen. 86,90 8. 8; Aan 8 8 Deäncäßts. Eroßheeloglichen Früillersetexe, verein auf .Sgc. gles zu Berlin zum Geschäfts⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 99,00 G nnen oine 1üs Sob;B Könd raaherzoglich Hessischen Feldartillerieregiment Nr. 25, den betrieb im Deutschen Reiche zugelassen 4 a. a. O.); jeste S. g Allergnädig gngf. vrer 5 833 18 18 88 808 niglichen Kronenorden dritter Klase, b B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im 92,90 bz rgGe 102,20G 1116 dem Fabrikbesitzer Oswald Kasig zu Liegnitz, dem Füachen. genehmigt, und zwar: Ministerium für Handel und Gewerbe 88 Mente zum 95,50 G do. 405 chte 1 Fess Steinbruchbesitzer Martin Zeiß zu em 1) der Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗ Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen sowie 1 100,00 3 Fützgerewerke.. 8 'sherigen kaufmännischen Fabrikdirektor Karl Stollberg zu Gesellschaft in Hamburg die Aufnahme des Betriebs der dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im 100,80 G Rvbniter Steink.ü 101.40 B Produktenmarkt. Berlin, den . Halle a. S., dem Magistratsbaurat Rudolf Reinicke zu sicherung in Costarica und San Salvador durch Ver⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten Friedrich Heimann und 94,50 B Saaru Mosel Brg 101,60 bz 1 ittelten Frank b veea 8 Feuerversicherung in Costarica 1 an Salvador durch Ver ¹ az. ve, Sächs. Elektr. Lief. 103,00 G 10. Mai. Die amtlich eet 1. l . ankfurt a. M., dem Rektor Heinrich Free zu Osnabrück, fügung vom 30. März 1911; dem Geheimen Registrator im Ministerium des Innern —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. 102,00 G . waren (ver 1000 kg) in Bahn em Architekten Peter Corinth, Lehrer an der 2) der Mühlen⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Max Engel den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. eeeag g enachep alcnhüscher 203,0 88b 2he b denccea ernerssha zn Franfurt, sti M., Kdemn Gegenseitigkeit zu 1eee die Ausdehnung des un⸗ Ab im laufenden. Monat, de 8 Zimdars zu Klein⸗Justin im Kreise mittelbaren Geschäftsbetriebs auf das Deutsche Reich mit Aus⸗ z 9 n b nahme im lauf Kammin, dem Baugewerksmeister Johann Jaschkowski zu nahme von Bayern, Württemberg, Baden, Elsaß⸗Lothringen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrat Philipp Freudenberg in Berlin

G. Sauerbrev, M. 206,75 206,25 206,50 Ab im Jul 1 eqler b 1 enbnabmf Danzig⸗Langfuhr, dem Betriebsführer v Borchart zu und den Hohenzollernschen Landen sowie die Ausdehnung des

100,50 G Schalker Srrhen do. 197,00 196,75 Abnahme im Eir⸗ 8 2 1 b tember, do. 197,25 Abnahme im Okteber. vat indenhorst im Landkreise Dortmund, dem städtischen Bau⸗ . cch den Charakter als Geheimer Kommerzienrat und h mittelbaren Geschäftsbetriebs (durch Rückversicherung) auf das der ee tlcht iaer Hernare Skirke in Charlotten⸗

10,8 Matter. 2 hrer a. D. Karl Coutu zu Frankfurt a. M., dem bisherigen ü 26. April 1911: 16980, Roggen, inländischer 169,00 ab Bahlr. gemeindevorsteher, Rentner Ihrarf Schüring zu e ganse Hentshe Heice difch e hügncgh erun 8,Wef elhwaf t. burg den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. 195402 Normalgewicht 712 168,50 Abnabu⸗ im Kreise Rees und dem Rechtsanwaltsbureauvorsteher Rudolf in Hambur die Ausdehnung der Versicherung gegen Schaden 106,80 ct bzG im laufenden Monat, do. 169,50 69,0) Varth zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden bur”⸗ tecs b dufol 2 and Feüschlag d —,— bis 170,00 Abnahme im Juli, do. 162,50 . vierter Klasse g i. Pr. ueh Betriebsunter 8 infolge Brand, Blitzs hlag oder Seine Majestät der König haben mittels Alerhächsten EögiRes bis 163,25 Abnahme im September, do. * . 5 6 3 Explosion auf Belgien, ie Niederlande, Dänemark, Norwegen Erlasses vom 15. April d. J. Allergnädigst zu genehmigen 101,750 163,00 163,50 Abnahme im Oktober. Landben Hauptlehrer a. D. Peter Pütz zu Rodenkirchen im und Schweden durch Verfügung vom 28. April 1911. ET11ö1I gricdig 1 vven. Fest. 6 8 Indtreise Cöln, bisher in Rheinbach, den Lehrern Wilhem Berlin, den 8. Mai 1911. geruht daß die Königliche Kunst⸗ und Kunstgewerbeschule in 97,50 G Hafer, Andienungsscheine vom 6. Mai Raskow zu Falkenwalde im Kreise Randow und Hermann Das Kais rliche Aufsichtsamt für Privatversich 1 reslau nftig die Bezeichnung „Königliche Akademie 165,00, Normalgewicht 450 g 166,75 bs Heicer zu Schlötenitz im Kreise Pyritz, den Lehrern aꝗdDd. 8” Feunrr. “; 8 E 16926 1989 12- v. 8. Juli, . Tonhech Fern zu Ankum im Kreise Bersenbrüͤck, dermam 1 ten .50 Abnahme im September. 1 S4¹ zu Wiescheid im L se Salj und Johann I“ 1““ X“ ““ 103,40 B Mais geschäftslos. Függe 8 Sa⸗ ve⸗ 1. Ne be fefssge dia hren ane Inernn 1 1 1 Ihren Bericht vom 19. April d. 3. will Ich der 99,30 bz Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Saatzig, den Adler der Inhaber des Königlichen Hauzordens „Der im Jahre 1898 in Helsingborg aus Stahl erbaute, Insterburger Kleinbahn⸗Aktien gesells haft in Inster⸗ 98,20 bz und Sdeicher Nr. 00 25,50 27,5. von Hohenzollern 8 bisher unter Pthehchc Flagge und unter dem Namen „Frida“ burg, welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer —] veghig. 5 Waggon dem Buchdruckereif ktor Ernst Otto, dem Montagewerk⸗ gefahrene Schoner „Käte“ hat durch den Uebergang in das Kleinbahn von Kaukehmen nach Karkeln erhalten hat, das 1060 47 B29bbe Feggenm eh. (. 100 1 ple⸗ meister Wilhe 7 gevert⸗ ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ 103,00 G Steffens u. Nölle 11.7 102,50 G und Speicher Nr. 0 u. 1 22,10 24,50, ra Wi helm Maaß, dem Drehermeister Hermann Hoch⸗ W. Vorderberg zu Pinneberg das Recht zur Führun 8. schränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Stett.⸗Bred. Portk 17 97,758 do. 21,90 Abnahme im Juli, do. 20,90 Müfe, sämtlich zu Magdeburg, dem Schuützmann Franz autschen Flaenge⸗ de f ir welches der Eigen⸗ Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück Stett. Oderwerke 11.7 —,— bis 20,85 Abnahme im September. iczka zu Berlin und dem Oherfenerwehrmann Louls Naat beutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für we es der Eigen⸗ Grundeigentum verleihen. . gereich 2 Stett. Bulkan 103/4 ¼ 1.5.111103,50 G Ruhig. zu Frankfurt O 5 1 898. 8 tümer Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von em Achilleion, den 26. April 1911. 8 Stöhru. Coi uk.12 V 1.7 98,50 hzl für 100 kg mit Faß 62,0 den Kir hendltefdan ees C“ Kaiserlichen Konsulat in Helsingborg unter dem 2. April Wilhelm R. Stoewer Nähm. 101,90 B . im laufenden Zechlin in Kreise vfigeigeinnen Iüehrach Se . Dür⸗ 1911 ein Flaggenzeugnis erteilt woden. R. Pespr 1 An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Stolb. Zinkk... 17 10175 b bis 62,10 62,00 Abna b do. do. 66,00” Monat, do. 61,30 61,00 Abnahme im zu Milow im Kreise estprignitz, dem Schutzmann Hermann

nS=SSrrSanobtec⸗eceen

—— 2-

2

SAU0S + 2S S Sn oorte 8202 90 1

00.

2—O8pPg2I22AIönöÖS2nöSneöAnSehhön

—2—-2éöI2éö2ö—2ö2ͤISͤö=ISͤ=IhFInögSIn

11““

E“

Ste 22 ÅGlbHSS

dog

9 2——g=g

GꝘ

S SSSSNS

SSSSSNSB 0

888522ggSgSg=

2=ö=2=Öö2Eägö= SS

☛l 200 l8

1II Elο 2 2] 5S' S

TIIITSEgSII 2— qSIASgESengeÜnönnön

—8

00—6 S 22=.éö82g=ö”

—— —2 0——S S0o

SS

102,00 G do. 99,4 G 8 —,— o. 102,00 B Scheidemdl. ukvl5 102,25 G Schl. El. u. Gas 99,00 G Hermann Schött —,— Schuckert El. 98,99 —,— do. do. 1901 104,20 G do. 08, unk. 14103 93,00 et, bz G Schultheiß⸗Br kv. 102,25 B do. kv. 1892 95,75 G Schulz⸗Kndt. uk 15 104,10 G Schwabenbräu.. SchwanebeckZem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. 94,30 G Siem. El. Betr. —,— do. 1907 ukv. 13 ag. uen Siemens Glash. 103,50 G Siemens u. Halske 102,50 G do. konv. nern Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II.

8

02

* -Enrrennreeneeöönöüöönönn

8222=E222Aön S

82g

S

S E

½

SeEPEFSYSSPEPPEPPESSPEPEPE=SUSUPSeUe=Eæeee-eOSqöYSBNY 8* MX 2 2. 2

9

„lIIl1OoSI 28—

—,—OOO ——VSVOSSO SO gVęVęOSYSVYYSYqòSYVYqVęq;SYq gEY'=EY'gVæęgæ=vYeæ=vSq=Eêq Sêq=WVæ'Sqæq=YReSES ggEeæ gVEę=æVRO=vES'g=ESę gESq S=WVSæ g=eY =E =ge =Eeæ Ve=e=Sg= =

220Uö=öüö-Iögheüönönöö

SS8S20,98=”8E

Kunstgewerbe“ führt.

——ęnęęBgnBBB==

—2222ö222ͤö=

22ö-q SS SSS

——OOO'OO gSVOeSySY OXSYäOOXYVOO—ℳSégOOOO—

——x* Seo

888 22ö--2Aö-ö--IööSoꝛg

SSS

—, „vg GC S=Sde

2=2 2

SS 2=2902ög=ö S

—⁸

85,—8—8h—O— . r. KEE 0-2SÖA

—,

—,— Se 2S D

eceeeeegseeeesseseseeeeeeeees

22ͤ-övNö=Sdoͤö

J2 O VOéVPVęö;OVBOSYqSVęVBüSgV

—,———— Sn SE!

18