[14988] Aktiva.
Kaiserhof⸗Ho
Immobilien..
Mobilien
(na 12 % für 2 oass “
Bankguthaben
An Gründungskosten. 1 „ Abschreibungen auf Mobilien ...
„ diverse Unkost
Abschreibung von
. 2„
29 678 10 000,—
59 512,16
tel⸗Actien⸗Gesellschaft
Bilanz am 31. Dezember 1910.
zu Elberfeld.
Passiva.
—ö —
—
ℳ „₰ 1 178 518 65
831 04
632
en
1 279 172 50 Gewinn⸗ und V
ℳ 43 977
Aktienkapital “ EIE1“ zu zahlender Zinsen
ℳ
65 Kreditoren, und zwar:
Grunderwerbskosten (Rest) . . .. Schuldige Steuern und Gehälter.
Hinterlegte Kautionen.. 1““ bu 8 V1141“
[1279 172 50
16 96
ember 1910.
Kaiserhof⸗Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
erlustkonto.
25Per Mietskonto
Verlust, zum Ausgleich...
“
8 8 8
Dr. Pfütsch. Hillengaß.
₰
50
Kredit. ₰ 41 59 512 16
64 437 57
ung, aus den Her 1
Elberfeld,
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich usammen, infolge Wiederwahl in der am 26. April 911 stattgefundenen ordentlichen Generalversamm⸗
ren:
Karl Hülsenbusch, Rentner, zu Elberfeld, 2) Beigeordneter Dr. Alfred Pfütsch zu Elberfeld, 3) Handelskammersyndikus Dr.
4) Kaufmann Gustav Seyd zu Elberfeld,
5) Kaufmann Rudolf Baum jr. zu Elberfeld, 6) Kaufmann Otto Klischan zu Elberfeld und
7) Hoteldirektor Fritz Preller zu Cöln.
Die Wiederwahl des Herrn Dr. Pfüts mit der Maßgabe, daß seine Tätigkeit als ratsmitglied während seiner Delegation als stellver⸗
tretendes Vorstandsmitglied ruht.
Das bisherige
Aufsichtsratsmitglied Justitiar Rohland zu Elberfeld hat sein Amt niedergelegt.
Elberfeld, den 5. Mai 1911.
Kaiserhof fjotel Ahktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Pfütsch.
E. Hillengaß.
Wiedemann zu
82 erfolgte
[15357]
Im Auftrage des Vorstands
Oeffentliche FerseigeFngg.
er Fleusburger Schiffsparten⸗Vereinigung A. G. in Fleusburg werde ich 13 Aktien der genannten Gesellschaft am
27. Mai 1911, Nachm. 4 Uhr,
Dr. jur. Liedke.
im Theatercafé in Flensburg öffentlich meistbietend versteigern.
Die Versteigerungsbedingungen können vorher bei mir eingesehen werden.
Der Königliche Notar:
1
Kursverlu Konto
Abschreibungen:
auf Gebäude
auf Maschinen
auf Inventar
auf Allg. elektrische Beleuchtungs⸗ v144“*“]
andlungsunkostenkonto rbeiterwohlfahrtskonto Zinsenkonto:
. und Prioritätszinsen. t an Effekten
Dubio:
Abschreibung wertloser
Gewinnsaldo
welcher sich verteilt auf:
5 % zum ordentlichen Reservefonds. Tantieme an Vorstand und Beamte. 3 % Dividende
Vortrag auf
19
8
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ u ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
13 062 112 500 16 027
75]‧
Dresden, am 29. März 1911. 8 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Meyer. Zillerthal i. Schles., den 31. Dezember 1
Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellscha
148 465
109 286 124 383: 34 452
76 099
148 465
Gewinnsaldo aus 1909 Fabrikationskonto: Bruttogewinn
47 3 997 25
496 732 89 nd Verlust
J. V.: Klunker. 910.
6
II11“ .,I 496 73289 konto haben wir geprüft und mit den
für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. 8
Der
ufsichtsrat.
G. v. Wallenberg⸗Pachaly.
Der Vorstand. Hildebrand.
ufsichts⸗
[15368]
Generalversammlung der
Swentine Dock Gesellschaft
zu Dietrichsdorf bei Kiel
Tagesordnu
am 2. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Kieler Bank in Kiel.
ng: 1) Vorlage des Rüchnungsabschlusses pro 1910.
2) Entlastung des Vorstands.
Der Aufsichtsrat.
[15293]
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1910.
Passiva.
Gebäude: Buchwert am
Maschinen: Buchwert am
Abschreibung
Abgang 1910 .
Zugang 1910.
Allgemeine elektrische Beleuchtungsanlage: Buchwert am 1. Januar 1910
Abschreibung
Abgang 1910 . Zugang 1910.
Inventar:
Abschreibung öAbgang 1910
Zugang 1910
Neuer Brunnen der Weberei: Buchwert am 31. Dezember 1910
Eisenbahnanlage:
Buchwert am 31. Dezember 1910 Eisenbahnanlage der Bleiche: Buchwert am 31. Dezember 1910 —
Teichregulierung:
Buchwert am 31. Dezember 1910 .
Brunnenbau:
Buchwert am 31. Dezember 1910 Waren, fertige und unfertige 2
etriebsmaterial Debitoren:
“ einschl. Bank⸗ aben. uöu“ 8
gut Kassakonto: Barbestand
Wechselkonto:
Effektenkonto .
Kautionskonto:
ℳ 23 150,— 3 ½ % Konsols
Zinsen..
Haftpflichtversicherung:
Vorausbezah Vorausbezah Vorausbezah Vorausbeza
Vorausbezah
Assekuranzkonto:
Bezahlte äsentiert
Grundstücke und Wasserkraft: 1 Buchwert am 1. Januar 1910 ..
Abschreibung für 1910 „ Zugang 1910 .
Buchwert am 1. Januar 1910
Wechselbestand ℳ 120,— Oldenburger Prämienanleiher
Gütertransportversicherung:
Einbruchdiebstahlversicherung: Versicherung gegen Beamtenunfallversicherung:
1 Vorausbezahlte Prämie Zinsen der 4 % Anleihe:
1. Januar 1910 ℳ 1 317 509,72 28 584,11 ℳ 1 288 925,61 42 619,98
1. Januar 1910 ℳ 870 676,60 für 1910 „ 73 049,91 ℳ 797 626,69 2 643,53 ℳ 789 983,16 —. „ 136 881,63
ℳ 38 182,55 für 1910 „ 3 818,25 ℳ 34 364,30 85 316,80 ℳ 34 047,50 e“
ℳ 38 345,29
für 1910 „ 3 834,53 ℳ 34 510,76 ““ 119,50 ℳ 34 391,26 2 463,35
6 5 . 2
ℳ 123,40 3,30
ℳ 21 761,—
lte Prämie
Ite Prämie rämie
eraubung: lte Prämie
lte
lte Prämie...
Coupons en Stücken
von
926 864
1
1 015 572 1 119 688 153 609 922 037
5 597
21 560
Aktienkapital: 7500 Aktien à 500 ℳü 4 % Prioritätenschuld: rückzahlbar à 105 % Saldo am 1. Januar 1910 ℳ 1 227 000,— gelost 1910 „ 45 000,—
Ausgeloste 4 % Prioritäten:
A“
Zinsen der 4 % Prioritäten: Rückständige Coupons, Zinsen .IV. Quartal 1910 und
gio Dividende: Rückständige Dividendenscheine Reservefonds: Saldo am 31. Dezember 1910 Spezialreservefonds: Saldo am 31. Dezember 1910 Sparkasse: Guthaben der Sparer einschl. Zinsen. 8 Kreditoren
Rücklage für Unfallversicherung p. 1910 ℳ 6 000,—
Zuwendung zur 3 000,—
Pensionskasse . Akzeptekonto: laufende Akzepte.. Hypothekenkonto:
Hypotheken auf, Grundstücke Nr. 50 Zillerthal und Nr. 47 und 186 Erdmannsdorf..
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1909
ℳ 10 962,17 Gewinn pro
.2. 137 503,78
14“
₰
50 000
349 076 327 499
9 000 226 715
77 000
“
6 191 992
[15294]
von 3 % = ℳ 15,— pro Aktie ist gegen Einreichung des Dividender heute ab zahlbar G bei unserer Gesellschaftskasse in Zillerthal i. Schl., Deutschen Bank in Berlin und Dresden,
““
bei der
bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin,
Die von der Generalversammlung am 5. d. Mts. genehmigte Dividende
Breslau und Zittau,
bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau i. S., bei Herrn G. v. Pachalys Enkel in Breslau,
bbei der Kommandite des Schlesischen Bankvere Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes
Zillerthal, den 8. Mat 1911. 1 8 Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft 8 für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei.
Der Vorstand. Hildebrand.
1 für 1910 in s nscheins Serie IV Nr.
8 1I16.“ 8*
n
ins in Hirschberg i. Schl. Nummernverzeichnis beizufügen.
[15295] In der am 5. d. M. stattgehabten Generalver scheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Ingenieur eine weitere vierjährige Amtsperiode wiedergewählt.
An Stelle des verstorbenen Mitglieds, Herrn Kommerzienrats M dessen Amtsperiode Herr Konsul Paul Scheller in Dresden neugewählt.
Zillerthal, den 8. Mai 1911.
Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei & Weberei.
Der Vorstand. Hildebrand.
sammlung unserer Gesellschaft wurde das aus⸗
und Patentanwalt Carl Gronert in Berlin, fü
artin Fischer, wurde für die 2 1“
[14914]
Aktiva.
Bilanz am 30. September 1910.
Passiva.
E
isenbahnbaukonto: 4
Bestand am 1. Oktober 1909 ℳ 2 006 689,48
Zugang bis 30. Sep⸗ tember 1910 . „ 66 560,27
Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondsanlagekontöo... Spezialreservefondsanlagekonto.. Gesetzliches Reservefondsanlagekonto. Kautionseffektenkonto “ Materialienkonto:
Bestand an Oberbaumaterialien ℳ 13 213,40 Bestand an Betriebs⸗ materialien
Vorschußkonto Debitoren. Kontokorrentkonto Kassakonto..
111“
1u1.“
Debet
2 073 249
75 000 13 200
2 613 9 210
228 ¾
86 01 05
2243 128 92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September
Aktienkapitalkonto 8 Dispositionskonto I... Erneuerungsfondskonto:
Spezialreservefondskonto:
84 Gesetzliches Reservefondskonto:
57 Dispositionskonto II Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bestand am 1. Oktober 1909 ℳ 13 201,28 Zinsen für 1909/10 „ 209,49 Rücklage für 1909/10 „ 16 220,— ℳ 29 630,77 ab: Kursverlust . „ 210,—
Bestand am 1. Oktober 1909 ℳ 228,30 Rücklage für 1909/10 „ 739,16
estand am 1. Oktober 1909 ℳ 2 613,86 Rücklage für 1909/10 „ 3 534,39
Reingewinn..
1910.
Reingewinn
Vortrag auf neue Rechnung . „
Unkostenkonto:
Geschäftsunkosten... Kursverlust
. ℳ 3 294,66
257,50
ℳ6
3 552
Erneuerungsfondskonto:
Rücklage für 1909/10
Spezialreservefondskonto:
Rücklage für 1909/10
Gesetzliches Reservefondskonto:
ücklage für 1909/10
Dispositionskonto II:
DGh . ...
Vorschlag zur Verteilung
2 % Dividende auf 2 011 000 ℳ dividenden⸗
berechtigtes Aktienkapital ℳ 40 220,—
11 798,41
16 220 739 3 534
65 000 52 018
₰
Gewinnvortrag aus 1908/09. insenkonto 888 isenbahnbetriebskonto:
etriebseinnahmen ℳ 223 635,26 Betriebsaus⸗ 133 498,91
“ gübes . .
[ 141 064
Stendal, den 18. November 1910. Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Stendal —Arendsee. Dr. Schütze. Geprüft und richtig befunden. Steundal, den 25. Februar 1911. Der Aufsichtsrat der Kleinbaben. tena senschen Stendal—-Arendsee. v. smarck.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnun An Stelle des Landesrats Hennecke Aufsichtsrats gewählt worden.
Stendal, den 6. Mai 1911.
r.
c der Landesrat Roscher in Merseburg zum
Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft St
1“ D
Niepagen.
genehmigt in der Generalversammlung v. 2aengllcbe 5
Niepagen.
8
ℳ ¼₰
2 011 02 2”
65 000⸗ 35740
52 0189
Kredit.
Maͤrz 1911.
endal —Arendsee.
1 Plenscha
ligaconeisen⸗-Walzwert L. Mannstaedt & Cir., Actiengesellschast, Rüln · Kalk. Di Aktionäͤre der Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ 8s. Cie., Actiengesellschaft, Köln⸗Kalk, haben staedt außerordentlichen Generalversammlung vom in per 1911 u. a. beschlossen, das Grundkapital 88 Vgei lscaft durch Ausgabe von 4200 neuen, auf 88 Inhaber lautenden, vom 1. Juli a. c. ab den denberechtigten Stammaktien von je nom. diwidendenreauf nom. ℳ 10 000 000,— zu erhöhen. n8; neuen Aktien sind an ein, aus dem A. Schaaff⸗ sen'schen Bankverein, Cöln, und dem Bankhause ben Cöln, bestehendes Konsortium mit der Ver⸗ vi ag begeben worden, solche den bisherigen pllichnären der Gesellschaft derart zum Bezuge zur Verfügung zu stellen, daß die Besitzer von je nom. 3000,— der bisherigen Aktien — Vorzugs⸗ oder Fammaktien — zum Bezuge von je nom. ℳ 2000,— nen Stammaktien zum Kurse von nicht über 146 % bsüglich 4 % p a. Stückzinsen bis zum 30. Juni 1o und zuzüglich des ganzen Schlußnotenstempels igt sind. verechigt gad nahme hierauf fordern wir namens des Konsortiums, nachdem der Erhöhungsbeschluß wie seine Durchführung in das Handelsregister ein⸗ “ worden ist, unsere bisherigen Aktionäre auf, sbr Bezugsrecht in der Zeit vom 12. bis 26. Mai a. c. einschließlich unter den angegebenen Bedingungen zum Kurse von 146 % auszuüben. Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihren An⸗ spruch auf den Bezug von neuen Aktien bei einer
der nachverzeichneten Stellen:
A. Schaaffhausen’schen Bankverein in dem c. Berlin, Bonn, Crefeld oder Düssel⸗
rf, 1 ves harthause A. Levy in Cöln, der Rheiuischen Bank in Essen. der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., 1 vbön der üblichen Geschäftsstunden anzumelden;
nach dem 26. Mai a. c. werden Anmeldungen nicht
ntgegengenommen. nee denemeldung sind die Aktienmäntel mit einem in doppelter Ausfertigung unterschriebenen Anmeldescheine, wovon ausschließlich zu benutzende sühtan bei den vorgenannten Stellen erhältlich
nd, einzureichen; die Mäntel werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben. Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von ℳ 1460,— abzüglich 4 % p. a. Stückzinsen bis zum 30. Juni 1911 sowie der ganze Schlußnotenstempel zu bezahlen, wogegen der Einreicher eine Kassen⸗ ittung über den gezahlten Betrag erhält; gegen Rückga e dieser Quittung und Vollziehung einer Empfangsbescheinigung werden alsbald die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen per 1911/12 ff. und Erneuerungsscheinen Zug um Zug ausgehändigt. Cöln⸗Kalk, im Mai 1911. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft. Der Vorstand.
[15315] Sieg-Rheinische Hütten-Aktiengesellschaft in Friedrich⸗-Wilhelms-Hjütte n. d. Sieg — Facgoaneisen-Walzwerk L. Mannstaedt
Cie., Actiengesellschaft in Küöln-Kalk.
Die Generalversammlungen der Faconeisen⸗Walz⸗ werk L. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft, und der Sieg⸗Rheinischen Hütten⸗Aktiengesellschaft vom 1. Mai a. c. haben u. a. den Abschluß eines Sehans. vertrages im Sinne der §§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. eehmigt. demzufolge das Vermögen der Sieg⸗
heinischen Hütten⸗Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Fagoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1910 ab übertragen wird und für diese Uebertragung die Aktionäre der Sieg⸗ Rheinischen Hütten⸗Aktiengesellschaft (Aktienkapital nom. ℳ 3 000 000,—) gegen je nom. ℳ 10 000,— ihrer Aktien mit Dividendenscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1910 ab je nom. ℳ 1000,— neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Fagoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1911 erhalten.
Nachdem die sämtlichen Generalversammlungs⸗ beschlüsse der beiden Gesellschaften vom 1. Mai a- c. owie die Durchführung der Kapitalerhöhung der aconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Actien⸗ 1 ft und die Auflösung der Sieg⸗Rheini en Hütten⸗Aktiengesellschaft in das Handelsregister in⸗ zwischen eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der ehemaligen Sieg⸗Rheinischen
ütten⸗Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst
svidendenscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1910 ab und Talons mit einem unterschriebenen Verzeichnis, crithmetisch geordnet, in der Zeit
vom 13. Mai di 2 August 1911
. einschließlich 5 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
Cöln oder Berlin während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch
im Verhältnis von 10:1 einzureichen; zureichen; ausschließlich u benutzende Formulare nd daselbst erhältlich. die er A. Schaaffhausen'sche Bankverein ist bereit, sc den Aktionären etwa fehlenden bezw. über⸗ 5 —5 Aktienbeträge durch An⸗ oder Verkauf Fobeit die von den Aktionären eingereichten 8 zur Durchführung des Umtausches nicht aus⸗ „ uns aber bei einer der obenbezeichneten en zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ügung gestellt werden, werden wir die emneAüngelie erten Aktien der Sieg⸗Rheinischen entfalkenüetiengesellschaeft im Verhältnis von 10:1 al;w neuen Stammaktien der Fagoneisen⸗ um Pc L. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft selae, rsenpreise bezw. in Ermangelung eines Erlös vurch öffentliche Versteigerung verkaufen; der rd den Beteiligten nach erhältnis ihres
Attienbesitze 2
oefitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien der dires. Rhemischen vein 8 scast. welche bis zum 14. August 1911 werdenhaupt nicht zum Umtausch eingereicht 8 in Gemäßheit der §8 305 und 290 ür kraftlos erklärt. Entsprechendes erin weniger als 10 Exemplaren ein⸗ een bezw. eine die Zahl 10 oder das
Actiengesellschaft
Kassakonto
Mehrfache dieser Zahl übersteigende Anzahl ein⸗ gereichter Aktien, sogenannte Spitzen, sofern dieselben nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die Kraftloserklärung der im vorstehenden Absatz bezeichneten Aktien der Sieg⸗Rheinischen Hütten⸗ Aktiengesellschaft wird hiermit ausdrücklich zum ersten Male angekündigt.
Cöln⸗Kalk, den 11. Mai 1911. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft.
1 Der Vorstand.
Unter Hinweis auf Vorstehendes fordern wir gemäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der ehemaligen Sieg⸗Rheinischen Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Cöln⸗Kalk, den 11. Mai 1911. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie.,
Actiengesellschaft. Der Vorstand. [15300] Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Kösliner⸗Actien. Bierbrauerei in Köslin vom 8. Mai 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von 517 Stück neuer Aktien zum Nennbetrage von 300 ℳ um den Betrag von ℳ 155 100 zu erhöhen. Der Betrag, zu welchem die neuen Aktien an die Aktionäre ausgegeben werden, ist auf ℳ 360,— festgesetzt Die Frist für die Ausübung des Bezugsrechts auf die neuen Aktien mittels Zeichnungsscheins läuft am 23. Mai 1911 ab.
Köslin, den 9. Mai 1911.
Kösliner Actien⸗Bierbrauerei. Der Vorstand. von Blanckenburg⸗Strippow Dr. jr. ö“” [15304] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der
Orenstein & Koppel — Arthur Koppel
Aktiengesellschaft, Berlin. In der heute gemäß den Anleihebedingungen statt⸗ gehabten Ziehung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Nummern aus⸗
gelost: Serie A à ℳ 2000,—. 22 92 193 310 329 339 364 410 411 413 467 476. Serie B à ℳ% 1000,—.
186 189 242 266 315 322 383 426 463 666 684 687 688 691 699 746 748 845 879 960 966 992 995 1073 1091 1096 1124 1220 1290 1312 1329 1452 1454 1461.
Serie C à ℳ 500,—.
22 39 81 136 169 202 316 375 378 405 498 527 659 701 722 786 799 824 890 922 923 970 982.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt am 1. November 1511 bei der Kasse unserer Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank und Deutschen Bank in Berlin
Noch rückständig sind:
Aus dem Jahre 1910: Serie A à ℳ 2000,— Nr. 5. Serie B à ℳ 1000,— Nr. 285 399. Serie C à ℳ 500 Nr. 436.
Berlin, den 3. Mai 1911.
Orenstein & Koppel — Arthur Koppel
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Orenstein.
(188781 Tiergarten⸗Baugesellschaft Actiengesellschaft, Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der gemäß § 26 des Statuts am Mittwoch, den 7. Juni ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Bergisch Märkischen Bank hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.
Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Die Hinterlegung der Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts nach § 25 des Statuts hat bis spätestens am 3. Juni ds. Js. bei unserer Gesellschaftskasse oder der Bergisch Märkischen Bank hierselbst zu erfolgen.
Elberfeld, den 10. Mai 1911.
Der Vorstand. 8 Kellermeier. ppa. Hillger.
[15374] Tiergarten⸗Baugesellschaft Actiengesellschaft, Elberfeld.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Eugen Seidel hierselbst durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Elberfeld, den 10. Mai 1911. ““
Der Vorstand.
.“
[15367]
Die auf den 10. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, anberaumte ordentliche Generalversammlung der Marienburger Ziegelei und Tonwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Marienburg W.⸗Pr. hat nicht statt⸗ gefunden.
Die ordentliche Generalversammlung der Marienburger Ziegelei und Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft in Marienburg W.⸗Pr. findet nunmehr am Freitag, den 26. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Kalthof statt.
esordnung:
a 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und Geschäftsberichts sowie Bericht des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des früheren Vorstands, des jetzigen Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht per⸗ sönlich oder in Vollmacht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum fünften Tage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Kalthof oder bei
dem Bankhause Meyer & Gelhorn in Danzig
zu hinterlegen. Kalthof bei Marienburg, den 11. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Arno Meyer. Max Woznianski. Willy Falk.
Rechnun 10. 2
1 Dampfer (Buchwert 1. I. 1911)
ℳ 251 856,22
— Abschreibung v. 1. I. — 9. III. „ 2 413,62 249 442 60 Kassenbestand 24 25 EP11111“A“ 884 01487
Vorräte 1 510,— Vortrag 11 933,38
““ 1 146 925/10
Lübeck, den 16. März 1911.
Horn.
sübersicht. ürz 1911.
Schulden. 1 000 000 —- 91 850 43 34 564 67
5 510— 15 000,—
Volleinzahlungen jede zu 1000 ℳ Beleihungen Gläubiger Laufende Reisen Gesetzliche Rücklage
auf 1000 Aktien,
1 146 925 10
8
Fruchtdampfer⸗Akt.⸗Ges. in Lübeck in Liauidation. F
H. Horn.
[14983]
Zucker & Co. A. G. Schreibwarenfabrik, Erlangen.
Aktiva. gaEhn 5 1 1 Immobillienkonto: Vortrag 1909
1 % Abschreibung “ 2 228 62
2 653 15
4 500 —-
Maschinen⸗ u. Utensilienkonto: — Vortrag 1909 10 % Abschreibung ... .
74 906 36 749064 67 41572 2018 90
Fuhrwerkakonto: Vortrag 19099 20 % Abschreibung .
Waren und Rohmaterialien... Außenstände
Wechselkonto
Diverse Debitoren
978 97 195 79
8 1 8
Bilanz per 31. Dezember 1910.
222 861777272
264 937 143 514 12 241 63 497 4 509
Passiva.
550 000 24 085,1 15 000 18 178 95 87 056 83
Aktienkapital
Reservekonto
Spezialreserve
Kurrentschulden...
Diverse Kreditoren....
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn: ℳ
Vortrag 1909 . 20 778,30
Vortrag 1910. 71 952,32 Verwendung des Rein⸗
gewinns: 5 % Reservefonds 3 597,62
—
1
9 % Dividende 49 500,— Spezialreserve⸗ fonds. 18 000,— Tantieme des Aufsichtsrats 1 417,73 Vortrag auf neue Rechnung 20 215,27 vi
“
787 051ʃ57
Warengewinn, Brutto. . Vortrag aus 1909 .. 1 Löhne und Unkosten einschließlich Abschreibungen
Reingewinn W6“
Vortrag 1909 Erlangen, den 25. März 1911.
E1““ 1116“*“
Soll. Haben. ℳ ℳ [₰ 371 61260 20 778/30 289 745 2. 9 915
92 730 62 392 390
... ℳ 7i 952,3 „20 778,30
392 390 90
b mittags 10 Uhr,
[15362]
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversam lung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft — auf Dienstag, den 30. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Notariatshause, Geldersche Kade in Rotterdam eingeladen.
“ WE1u
Bericht der Direktion über das Geschäfts⸗ jahr 1910.
Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.
Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn M. Edersheim.
Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle des aus⸗ scheidenden Herrn W. F. van Peski, welcher jedoch wieder wählbar ist.
Die Aktionäre haben das Recht, gegen Vorzeigung ihrer Aktien an der Versammlung teilzunehmen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind jedoch nur die⸗
zum 26. Mai bei der Disconto⸗Maatschappij, Rotterdam, Wed. Gerbert Rebel, Amsterdam, H. Edersheim, 8“ Gravenhage,
E. C. Engelberts & Co., Arnheim,
als Legitimation gegen Empfangsscheine deponieren
Berlin, den 9. Mai 1911. Kohlensüäure-Werke C. G. Rommenhöller
Ahktien-Gesellschaft.
Der Vorstand.
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis
[15361] Celle⸗Wietze Aktiengesellschaft für Erdölgewinnung zu Hornbostel
Die Aktionäre werden zu der in Berlin W. 35 Kurfürstenstr. 137, am 1. Juni 1911, Vor stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910.
2) Genehmigung des Jahresabschlusses; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Angebot der Deutschen Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft, für je 3 Aktien der Celle⸗Wietze Aktiengesellschaft für Erdölgewinnung mit Dividendenschein vom 1. Januar 1911 ab je eine junge Aktie der Deutschen Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft mit halber Dividendenberechtigung für 1911 zu gewähren.
4) Ermächtigung des Vorstands, Gerechtsame, Grundstücke, Anlagen aller Art und Maschinen zu veräußern.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der
Generalversammlung, den Tag der General⸗
versammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien
gemäß § 20 des Statuts bei der Gesellschaft,
S ostel, Post Wietze, oder bei den nachstehenden anken:
Nationalbank für Deutschland, Berlin,
e. e. gssreeüger Bank Düsseldorf, Düssel⸗ orf,
Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktiengesell⸗
b schaft, Magdeburg,
oder
bei einem deutschen Notar
hinterlegen. 8 Der Aufsichtsrat.
ee]
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[15350] Zu der lt. Statut erforderlichen zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Mitglieder zum 27. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, in unsere Geschäftsräume hierdurch ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation.
[15334] Außerordentliche Generalversammlung der Berliner Verkehrs u. Diskonto⸗Bank Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht am Dienstag, den 23. Mai 1911, bends 8 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts Ber, Rosenthalerstr. 36.
Tagesordnung: 1) 9 eines oder mehre
jeder.
1
2) glusschluß von Genossen. 3) Verschiedenes.
Berlin, den 10. Mai 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
J. A.: H. Ber. J. Winterfeld. J. Gabbe. [15332] wöeee Hochkamp⸗Langenhorn. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. 1 Nachtrag sen Bilanz usw. Am 1. Januar 1910 betrug das Geschäftsguthaben der Genossen ℳ 142 000,—, am 31. Dezember 1910 ℳ 144 000,—. Es hat sich um ℳ 2000,— vermehrt. Der Vorstand.
Aufsichtsratsmit⸗
9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗
[15336] Plassehen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
r. Thyssen in Bensberg eingetragen worden. Beusberg, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 15335
In le Liste der bei dem unterzeichneten Gericht
zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Rechts⸗ füiaes⸗ Dr. Walter Böttger in Borna eingetragen worden.
Bee a, den 9. Mai 1911. .“ “ Königliches Amtsgericht.
Hypotheken Sparbank E. G. m. b. H. “ Der Vorstand.
1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und des
1
11216