Grothues, Hausdülmen, Die Firma ist erloschen.
Dülmen, den 1. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 56111]
Im hiesigen Handelsregister wurde am 5. Mai 1911 bei der Firma Dürener Fabrik präparierter Papiere Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lendersdorf bei Düren eingetragen: „Dem Dr. ing. Max Renker in Düren ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, allein die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.“
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. In dem Handelsregister B wurde am 8. Mai nachgetragen bei der Nr. 73 eingetragenen Firma „Hansa“, Rheinische Immobilien⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft hier, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. 4. 1911 der zweite Absatz des § 2 des Gesellschaftsvertrages ganz weggefallen und Absatz 1 des § 13 daselbst geändert ist; bei der Nr. 3316 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Central⸗Export⸗Bureau Vulcaansvord Wilhelm van Ditzhuyzen hier, daß die Ehefrau Wilhelm van Ditzhuyzen, Theodora Sofia geborene Drießen, Kauffrau hier, jetzt In⸗ haberin der Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf.
ist heute eingetragen:
[15112]
Elbing. 1 [15113]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 23 bei der Firma Lichtspielhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing eingetragen, daß nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 1. Mai 1911 das Stammkapital um 10 000 ℳ er⸗ höht ist und jetzt 30 000 ℳ beträgt, daß Kaufmann Jacob Abrahamsohn als Geschäftsführer abberufen und Kaufmann Paul Fahrich alleiniger Geschäfts⸗ führer ist.
Elbing, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [15114] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma Eduard Lingel, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Erfurt ein⸗ getragen: Die Prokura des Max Schmidt ist er⸗ loschen. Erfurt, den 3. Mai 1911. b Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [15115] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1058 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Georg in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Georg alleiniger Inhaber der Firma ist. Erfurt, den 4. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3.
Euskirchen. [15116] Handelsregister A Nr. 220, Firma Rheinische Metall⸗ und Lackierwarenfabrik Josef Her⸗ manns in Euskirchen. Geschäft und Firma sind auf August Lutter, Ingenieur in Euskirchen. über⸗ gegangen, der sie unverändert fortsetzt. Die Prokura
Wendelin Bodenheim ist erloschen. Euskirchen, den 26. April 1911. 8 115117]
Königliches Amtsgericht Falkenstein, Vogtl. 1. Im Handelsregister ist heute auf Blatt 334 das Erlöschen der Firma Falkensteiner Möbelhalle Beruhard Strobel in Falkenstein eingetragen worden. 8 Falkenstein, den 5. Mai 1911. 2 Königliches Amtsgericht. —
Forst, Lansitz. [15119] Im Handelsregister A Nr. 149 ist die Firma
C. E. Friedrich, Forst (Lausitz), gelöscht. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 4. Mai 1911.
Forst, Lausitz. [15118] Im Handelsregister A Nr. 508 ist die Firma
Stern Drogerie, Waldemar Thumann,
Forst iL. und als Inhaber der Drogist Waldemar
Thumann zu Forst gelöscht.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. Mai 1911.
Freiberg, Sachsen. [15121] Auf Blatt 440 des Handelsregisters, die Firma A. Schippan & Co. in Freiberg betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Georg Moritz Schippan in Freiberg und Karl Alexander Schippan in Stolberg. Jeder Liquidator ist allein und selbständig zur Zeichnung und Vertretung der Liquidationsfirma berechtigt. Die den Kaufleuten August Johannes Anton Kromayer und Franz Her⸗ mann Beck erteilte Prokura ist erloschen. 8 Freiberg, am 3. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8 115122] die unter Witt in
Freiburg, Eibe.
Im hiesigen Handelsregister A ist Nr. 115 eingetragene Firma Adolf Drochtersen heute gelöscht.
Freiburg (Elbe), 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Friedeberg, N.-M. [15123] Bei der unter Nr. 17 des Handelsregisters A ver⸗ zeichneten Handelsgesellschaft „Rosenberg & Feld, Friedeberg N M.“, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Feld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Bertha Feld, geb. Rosenberg, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. 8 Friedeberg N.⸗M., den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. 115124] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Ziegel⸗ werk Langwaltersdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Langwaltersdorf ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Hugo Otto in Breslau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Friedland (Breslau), den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [15125] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 819 ist am 5. Mai 1911 die Firma
Zweigniederlassung unter derselben Firma in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber die Kaufleute: Friedrich Brüning und Max Brüning, beide in Barmen, eingstragen worden.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1899 begonnen. Dem Kaufmann Bruno Billig zu Gelsenkirchen ist Prokura für die Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen erteilt.
Gemünd, Eifel. [15126] Das unter der Firma Emil Haas in Schleiden betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Haas in Schleiden übergegangen und wird von diesem unter der Firma Emil Haas Nachfolger geführt. Gemünd, 5. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [15353] Im hiesigen Handelsregister sollen folgende Firmen gelöscht werden: 1) Fritz Remy zu Callerheistert, 2) V. Binsfeld zu Call, 3) Jos. Dupierry⸗Dumoulin zu Roggendorf. Widersprüche gegen die Löschung sind bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 30. September 1911 einschließlich geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgt. Gemünd (Eifel), den 6. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Gilgenburg. Handelsregister. [15127] Eingetragen ist in Abteilung A vom 5. Mai 1911 unter Nr. 39 die Firma Apotheker Wilhelm Hoehne mit Niederlassung in Gilgenburg und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Wilhelm Hoehne in Gilgenburg.
Amtsgericht Gilgenburg.
Glogau. [15128] Im Handelsregister A wurde unter Nr. 470, betr. offene Handelsgesellschaft Rudolf Klunter, Glogau, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Ferner ist unter Nr. 473 daselbst die Firma Gustav Ruhbaum, Glogau, und als Inhaber der Kinematographenbesitzer Gustav Ruhbaum hier eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, 28. 4. 1911.
Goslar. Bekanntmachung. [15129] In das hiesige Handelsregister A Nr. 361 ist heute eingetragen die Firma: Harzer Sauer⸗ brunnen Victoria Inh. Fritz Brandt. S Goslar. Inhaber: Mineralwasserfabrikant Fistz Brandt in Goslar. “ Goslar, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Gotha. [15131] Im Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma „Atelier für Architektur und Bauaus⸗ führungen Architekt Rich. Klepzig und Re⸗ ierungsbaumeister a. D. Silbermann“ in Gotha ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gotha, den 5. Mai 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. [15130]
Im Handelsregister ist bei der Firma „Ver⸗ einigte Thüringer Metallwarenfabriken Aktien⸗ gesellschaft“ in Mehlis i. Thür. eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Franz Strempel in Zella St. Bl. ist erloschen.
Gotha, den 5. Mai 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Grevesmühlen, Mecklb. [15132] Heute ist in das Handelsregister zu Nr. 128 das Erlöschen der Firma Eduard Lemöbcke eingetragen. Grevesmühlen, den 8. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [15133]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Niederschlesische Geflügel⸗ Zucht⸗ und Mastanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Grünberg, Schlesien, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 17. März 1911 abgeschlossen. Gegen⸗
r 27. April
stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf, Zucht und Mästung von Geflügel aller Art sowie die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher zur Ge⸗ flügelzucht und Mästerei erforderlichen Maschinen und Apparate. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Landwirt Willy Jonath in Grünberg. Dem Kaufmann Kurt Schenkel in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht zu Grünberg, 4. 5. 11.
Gummersbach. [15134]
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 12 bei der Firma Heinrich Dewies & Sohn, G. m. b. H. zu Carlsthal heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Ferdinand Dewies hat die Ge⸗ schäfte des Geschäftsführers niedergelegt.
Der § 6 des Gesellschaftsvertrags, wonach zu Ab⸗ schlüssen von über 3000 ℳ die Zustimmung beider Geschäftsführer erforderlich war, ist erloschen.
Gummersbach, den 3. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Hagen, Westf.
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Westfälische Schraubstock⸗ fabrik & Faconschmiederei Neuhaus & Schür⸗ hoff zu Kabel eingetragen. 8
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fasson⸗ schmiedemeister Wilhelm Neuhaus zu Kabel und der Schlossermeister Paul Schürhoff zu Hagen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.
Hagen i. W., den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
8 Halberstadt. 8 [15136] Bei der im Handelsregister A Nr. 198.
[15135]
1
verzeichneten Firma L. Apels Papiermanufaktur Hamburg, Zweigniederlassung Halberstadt, ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hannover. [15138] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: Zu Nr. 3146, Firma Georg Karl Sparkuhl:
Die Prokura des Carl Sparkuhl und die Firma
Unter Nr. 3900 die Firma Peck und Kerkhof mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Mechaniker Adolf Peck und Hermann Kerkhof in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1911. Unter Nr. 3901 die Firma Kohlenhof Hannover Märten & Grieser mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Louis Märten und Albert Grieser in Hannoyer. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1911.
In Abteilung B: Zu Nr. 210, Firma Gebr. Körting Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Robert Hahn in Berlin ist erloschen. — Zu Nr. 498, Firma Kaule & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Hofsteinmetzmeister Gustav Kaule in Bückeburg und Kaufmann Karl Meyer in Hannover sind ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kaufmann Georg Greiser in Hannover getreten. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 9. Januar 1911 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags vom 23. November 1910 aufgehoben und an seine Stelle folgendes getreten: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so können diese nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Unter Nr. 695 die Firma Bühnenverlag Niedersachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und die nutzbare Verwertung der Operette „Die Liebes⸗ jagd“ sowie etwa später zu erwerbender Bühnenstücke und Verlagsgeschäfte ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufleute Theodor Fisher und Adolf Löwenstein, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1911 errichtet. Falls mehr als ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, sind die Geschäftsführer nur gemeinsam oder jeder in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Stammeinlage jedes Gesellschafters besteht in seinem ½ Anteil an dem Verlagsrecht der Operette „Die Liebesjagd“; jede Stammeinlage ist zu 10 000 ℳ bewertet. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 696 die Firma Friedrich Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aufsuchung und Verwertung von kolonialen Produkten jeder Art in Kamerun; die Ausdehnung auf andere Geschäftszweige ist nicht aus⸗ geschlossen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind Hofbesitzer Friedrich Meyer in Hannover, Tiefbautechniker Adolf Meyer in Lehrte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1911 ab⸗ geschlossen. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 697 die Firma Dortmunder Eisen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz Dortmund und Zweigniederlassung Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen und Eisenwaren aller Art sowie mit sonstigen Hütten⸗ und Bergwerksprodukten. Das Stammkapital beträgt 100000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufleute Leopold Lentze in Dortmund, Fritz Neu⸗ kirch in Dortmund und August Sallermann in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1907 errichtet. Nach § 7 des jetzt gültigen Gesell⸗ schaftsvertrages hat die Gesellschaft zwei oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Hannover, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hannover. 8 [15139]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung X:
Unter Nr. 3902 die Firma H. Frensdorff Söhne mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Isidor und Adolf Frensdorff in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911.
- In Abteilung B:
Zu Nr. 397, Firma Chemische Fabrik Vahren⸗ wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut geänderten Gesellschaftsvertrages ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und chemisch⸗technischen Erzeugnissen, sowie der einschlägigen Apparate, insbesondere der Fortbetrieb des zu Ahlten, Kreis Burgdorf, be⸗ schenbden Unternehmens einer Chemischen Fabrik und die gewerbliche Verwertung der von der Gesell⸗ schaft erworbenen oder angemeldeten Patente und sonstigen ö“ Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital ist auf 175 000 ℳ erhöht. Die Vertretung und Geschäfts⸗ führung des Kaufmanns Hermann Prött ist auf⸗ gehoben, der Kaufmann Rudolf Sander, Hannover, zum Geschäftsführer ernannt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Hannover, den 8. Mai 1911. G
Königliches Amtsgericht. 11.
Havelberg. [15140]
In unser Handelsregister A ist am 26. April 1911
unter Nr. 73 bei der Firma W. Treu, Glöwen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Havelberg, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Havelberg. [15141] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma A. Wilke, Glöwen, am 15. Oktober 1909 folgendes eingetragen: Die Firma ist in Otto Wilke geändert; Inhaber ist der Dampfschneidemühlenbesitzer Otto Wilke zu Glöwen. Havelberg, den 8. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. [15142]
Meiligenstadt, Eichsfeld.
In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 13 eingetragene Firma P. Sucker in Heiligen⸗ stadt gelöscht worden.
Heiligenstadt, den 6. Mai 1911.
Heilsberg. Bekanutmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A fl fa unter Nr. 77 die Firma „Hermann Seddiae. de Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Seddig in Heilsberg eingetragen worden Heilsberg, den 26. April 1911. n. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Heinsberg, Rheinl. 1” In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 50 eingetragen worden: Das unter der Firma Heinsberger Korb⸗ und Weidenindustrie Oskar Schleicher (Nr. 96 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Oskar Schleicher, Julianne geborene Klostermann, in Heinsberg übergegangen feelche 1. Geschäft unter unveränderter Firma ortführt. 8 Dem Buchhalter Adolf Janßen in Heinsberg sst für diese Firma Prokura erteilt. Heinsberg, 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herf In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 477 die Firma Ernst Struwe vorm. Barmeierz Brennerei und Likörfabrik in Enger und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Struwe heute eingetragen. . Herford, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
5149] heute
1“
Herrnhut. 8 115146 Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters, di Firma Gustav Winter in Herrnhut betreffend ist heute eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Heinrich Gustav Winter z Herrnhut ist Prokura erteilt worden. Herrnhut, am 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. 3 Lln- Eintragung in das Handelsregister B des Ke lichen Amtsgerichts Hettstedt vom 4. Mai 19111 der Firma Hettstedter Kalk⸗ und Mauersten werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hettstedt:
Die Vertretungsbefugnis des Erich Rosenhagen i beendet. An seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrih Herpel in Hettstedt zum Geschäftsführer bestelt H.⸗R. B 3.
Hof. Handelsregister btr. [1514 1) „Martin Preß“ in Rehau: Inhaber diese Zimmerei, Schneid⸗ und Kreissäge und Holzwollt⸗ fabrikation ist Zimmermeister Martin Preß in Rehen. 2) „Ottomar Stolze“ in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Inhaber: Buchbindermeister Ottonn Stolze in Marktredwitz. Geschäftszweig: But⸗ druckerei, Buchbinderei, Geschäftsbücherfabrikaticn, Schreib⸗ und Galanteriewarenhandlung, Verlag ie
Marktredwitzer Zeitung. 8
Hof, den 9. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. 11519
In unserem Handelsregister Abt. B ist heuten der Aktiengesellschaft „Norddeutsche Kreditansta Depositenkasse Hohensalza“, Zweigniederlassa in Hohensalza (Hauptniederlassung in Königsben i. Pr.) — Nr. 31 des Registers — eingetraga worden, daß durch Generalversammlungsbeschle vom 27. März 1911 der § 33 Abs. 4 der Satzun betreffend die Bezüge des Aufsichtsrats, geänden worden ist.
Hohensalza, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. l Auf Blatt 264. des Handelsregisters ist heute! Firma Oskar Hering in Kamenz und als derm Inhaber der Schuhmachermeister Oskar Brun⸗ Richard Hering hier eingetragen worden. Angegebene Geschäftszweig: Schuh⸗ und Stiefelfabrikation. Kamenz, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [151 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band II O.⸗Z. 126 zur Firma Neu X Hirsch,
Karlsruhe: Der Gesellschafter Adolf Hirsch ist g
storben; an seine Stelle sind dessen Erben, nämlich
die Witwe Emma geb. Siegel und deren minder jährige Kinder Käthe Henriette und Ernst Alexande
Hirsch in ungeteilter Erbengemeinschaft in das
Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gefel⸗
schaft ist nur der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Aron Neu hier berechtigt.
Band IV O.⸗Z. 39 zur Firma Moses Berler, Karlsruher Eier⸗Großhandel, Karlsruhe: Di Firma ist erloschen. - 1
Band IV O.⸗Z. 218: Firma und Si : Kar Siefermann & Co., Karlsruhe. Personli haftende Gesellschafter: Karl Siefermann, Maschim fabrikant, Karlsruhe, und Jakob Wüst, Schlf⸗ meister, Dierbach, Pfalz. Offene Handelsgesellste Die Gesellschaft hat am 1. April 1911. bego⸗ Der Uebergang der im Betriebe des bisher 8 eingetragen gewesenen Geschäfts des Karl Siefwm⸗ begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebaar. des Geschäfts durch die offene Handelsgesaig ausgeschlossen. (Maschinenfabrik. Spezialgeschäft Motorenbau.) ns
Band IV O.⸗Z. 219. Firma und Sitz: Wilheln und Karl Nußberger, Karlsruhe. Persällc haftende Gesellschafter: Wilhelm Nußberger, Bie hauer, und Karl Nußberger, Bildhauer, beihee⸗ Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die 698 schaft hat am 3. Mai 1911 begonnen. Zur rite tretung der Sesenl chaft 1. 8 beiden Gesellschafte nur gemeinschaftlich berechtigt.
Band IV O.⸗Z. 220. Firma und Sitz: Babisc⸗ Kunstanstalt Karl Obrist, Karlsruhe. Einz kaufmann: Karl Obrist, Photograph, Karlsruhe.
Karlsruhe, 8. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
8—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Ch arlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Brüning & Bongardt in Barmen mit einer
sind erloschen.
“
Königliches Amtsgericht
Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 8
*
J15145] ord.
zu Enger
[gelöst. Der
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Patente,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Güterrechts
entral⸗Handelsregister
die Königliche Expedition
Handelsregister.
owitz, O0.-S. 1911 bei der Firma „W. in Bromberg erloschen ist.
Kempten, Algäu.
Handelsregistereintrag.
B. Achberger & Sohn. Firma von den Kaufleuten Bartholomäus und Geb⸗ hard Achberger in Lindenberg in offener Handels⸗ gesellschaft betriebene Geschäft ist nebst der Firma nach dem Tode des Bartholomäus
Gebhard Achberger allein übergegangen.
Kempten, den 9. Mai 1911. K. Amtsgericht. “
Kirehheim u. Peck. [15355] K. Amtsgericht Kirchheim u.
Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde neu eingetragen die Firma „Gottlob Pfisterer's Nachfolger Luise Mergenthaler“,
und Kolonialwarengeschäft
Inhaberin: Luise Mergenthaler, led. vollj. in
Oetlingen.
Die neue Inhaberin hat die etwaigen Geschäfts⸗ verbindlichkeiten des früheren Firmeninhabers Gottlob Pfisterer nicht mitübernommen.
Den 9. Mai 1911.
Landgerichtsrat Wider
Kleve. In unser Handelsregi
Nummer 243 die Firma Josef Arend in Kleve und als deren Inhaber die Witwe Josef Arend, Maria geborene Pempelforth,
worden. Dem Kaufmann ist Prokura erteilt.
Klevpe, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Köpenick.
bei der unter Nr. 202
worden: Die Firma lautet
Grünau Inhaber Wilhelm Ohlrich. 1 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Köpenick, den
Köpenick. Die
Firma „Aug. Kerrmann
Glienicke ist erloschen und Köpenick, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Leipzig. In das worden:
21) auf Blatt 14 822 die Firma Adolf Bruno Der 1¹ Schaefer in Oetzsch ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Annoncen⸗ Verlagsbuchhandlung);
Schaefer in Leipzi Adolf Bruno expedition und 2 2) auf Blatt 14 823 Jagues Reinberg in L Jaques Reinb in Lei Reinberg in Leip
gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Waren⸗ und und Versandgeschäfts);
Möbelkredit⸗ 3) auf Blatt 624, betr. Foigt in Leipzig: Vogel erteilte 4) af
V )
Blatt 1311,
5 8 Blatt 3017, rmelin in Gesellschafter in 2.auf Blatt 3788, betr.
betr
geschäft ist ein Sbennecken in Bonn. Februar 1911 errichtet 89 auf Blatt 7930, betr Dito⸗ Nachf. in Leipzig: 8* ist als Inhaberin an ann Inhaber;.
1 Lauf Blatt 8244, betr.
D
w⸗ ig: Emilie Auguste Minna Hermine ge⸗ argarete verehelichte Kröhl, geb. Hense,
9 EInh r; Nudosde erin ausgeschie
9 urg ist erloschen; nchegnh Blatt 9692, betr maneeein Leipzig: Proku
10) Karl Henrrich K Pfanhauf er Werke Aktien 3 üra ist erteilt dem Kau Hedmann in Leipzig.
8„Bemeinschaft mit oder einem 228 9 111) n andern
werk schaft in
k Densa zu Holzhausen: Starcke ist efshand
5 ausgeschieden. bestellt der Direktor Hugo Th
Hol
In unser Handelzregister Abteilung A . 22 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Ohlrich, Grünau, folgendes eingetragen
im Handelsregister A Nr. 102
Handelsregister ist heute eingetragen
Die an Carl August Heinrich Prokura ist erloschen;
“ 13 betr. die — b eckner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alexander Gottlieb Eduard
Leipzig: Joachim Garfunkel ist als — infolge Ablebens — ausgeschieden; die Firma F. Soennecken n Leipzi eeheüeer.
„eipzig, Zweigniederlassung: In das Handels⸗ getreten der Ingenieur Dr. ing. Alfred
worden; -. die Firma Richard
h Walther Trampler in Leipzig ist
Kröhl in Leipzig ist Inhaber. Seine die Firma Heinrich
h Kohde in Leipzig; Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein⸗
Er darf die Gesellschaft nur 8h eh. des Vorstands nuf L rokuristen vertreten; giegelme Blatt 13 550, betr. die Firma Thon⸗
Die Gesellschaft ist auf⸗ Hugo Theodor Benjamin
0. 115354] Im Handelsregister B unter Nr. 51 ist am 4. Mai 7 1.18 vggnl ve8 Aktien⸗
esellschaft Breslau mit Zweigniederlassung gese und Kattowitz’t ein daß die Gesamtprokura des Gustav K.
Amtsgericht Kattowitz.
Achberger au im Wege
Teck.
in Oetlingen.
115153]
ster A ist heute unter
zu Kleve eingetragen Theodor Arend zu Kleve
ö
15155] ist heute
jetzt: Gesellschaftshaus
[15154] eingetragene “„ mit dem Sitze in Alt⸗ heute gelöscht worden.
[14756] Verlagsbuchhändler
die Firma „Coulanz“ eipzig. Der Kaufmann zig ist Inhaber. (An⸗
die Firma Berger &
die Firma Gustav
rd Nitsch in Leipzig; . die Firma Marcus
ie Gesellschaft ist am
Clara Martha unverehel. isgeschieden. Der Kauf⸗ die Firma Max Kröhl
ist ann
den. Der Kau
ra ist erteilt dem Kauf⸗
esellschaft in Leipzig: mann Heinrich Wilhelm zhausen Aktiengesell⸗
Zu Liquidatoren sind
ezogen werden.
getragen worden, Frauß in Breslau
Das unter dieser
der Erbteilung
Manufaktur⸗
kann durch alle Postanstalten, des Deutschen Reichsanzeigers und.⸗Königlich Preußis
Leuthier in Leipzig; 12) auf Blatt 14 270, betr.
in Leipzig: Otto Berkes ist a geschieden;
13) auf Blatt 5123, unter der Fripzig, Fweigntederlassung: die Zweigniederlassun ist aufgehoben und die Firma hier erloschen; 214) nn Blatt 5812 1““ Steinkopff in Leipzig: Schack erteilte Prokura und die
15) auf Blatt 6465, Musikwerke Phönix
Firma sind erloschen
Schmidt & Co in Leipzig und Constanze Gabriele Lücke sind als ersterer infolge Firma ist — schaft mit beschränkter Haftung — erloschen.
16) auf den Blättern 3435, 6542 und betr. die Firmen Franz Franke, und Camillo Hönicke, sämtlich Firma ist erloschen.
Ablebens — ausgeschieden.
in Leipzig: Di
Unger in Engelsdorf: Die Leipzig, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. [15156
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 624 ist heut die Firma Paul lassung in Liegnitz und als deren Kaufmann
Firma ist erloschen.
für die Zweigniederlassung eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 4. Mai 1911.
Lippstadt. Bekanntmachung. [15157 Bei der Firma S. Abel, Lippstadt. niederlassung in Mazamet, Provinz Tarn, Süd
Julius Abel in Lippstadt, dessen Prokura erloschen ist, am 2. Mai 1911 als persönlich haftender Gesell
Aeslschafter e
Abel — die Firma zu zeichnen ermächtigt sind.
Lippstadt, den 3. Mai 1911. 8b Königl. Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. Auf dem Blatte 371 des Handelsregisters Löbau (Stadtbezirk) sind heute Hecke in Löbau und als Erich Hermann worden. (Angegebener Geschäftszweig: Zigarren, Wein und Spirituosen.) Löbau, den 5. Mai 1911.
Das Königliche Amtsgericht. ELorsch, Hessen. Bekauntmachung. [15159] In unser Handelsregister (Abteilung B) wurde bei den „Vereinigten Ziegeleien Bürstadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ heute ein⸗ getragen: 8 Jeder Geschäftsführer mit einem schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer mit dem Proknristen gemeinschaftlich sind zeichnungsberechtigt. Der Prokurist ist allein zeichnungsberechtigt.
Lorsch, den 6. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [13842] Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
1) Band III O.⸗Z. 76, Firma: „Aberle & Friedmann“ in Mannheim. Christoph Becker in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
2) Band III O.⸗Z. 114, Firma: „M. A. Süß⸗ kind“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Mathilde Süßkind auf Albert Süßkind, Kaufmann in Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Prokura des Albert Süßkind ist erloschen.
3) Band V O.⸗Z. 63, Firma: „Mayer & Roth⸗ schild“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 4) Band V O.⸗Z. 116, Firma: „Johannes Mechler“ in Mannheim. Adolf Michels in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
5) Band VII O.Z. 102, Firma: „Heinrich Kling Mälzerei“ in Schriesheim. Jacob Heinrich Kling, Kaufmann in Schriesheim, ist als Prokurist bestellt.
6) Band X O.⸗Z. 113, Firma: „Placierungs⸗ Institut Beck⸗Nebinger Mathilde Spohn“ in Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma von Mathilde Spohn auf Carl Färber, Kaufmann in Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Färber ausgeschlossen. Carl Färber Ehefrau, Helene geb. Schneller, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
7) Band XIV O.⸗Z. 65, Firma: „Iukasso⸗ Bank Josef Honette“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Oskar Nolte auf Josef Orth, Kaufmann in Kaiserslautern, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter 8 u „Inkasso⸗Bank Josef Orth“ weiter⸗ führt.
8) Band XV O. Z. 75, Firma: „Elisabethe Böhles Deutsche Diamin⸗Industrie“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist geändert in: „Elisabethe Böhles Deutsche Diafix⸗Industrie“. Geschäͤfts⸗
zweiten Ge⸗
eodor Benjamin Starcke
„ Vereins⸗, Geno
in Berlin Aür
en
in Holzhausen und der Baumeister Gustav Adolf
die Firma M. Haupt⸗ vogel Nachf. — X s Gesellschafter aus⸗
— betr. die Aktiengesellschaft Firma Deutsche ee e s aneene. in
betr. die Firma Schack & die an Bernhard Alber
betr. die Firma Leipziger
Heinrich Ferdinand Flinsch, Andreas Wilhelm Lücke Gesellschafler ge Die infolge Uebergangs auf eine Gesell⸗ 11426, Emil Geißler
17) auf Blatt 13 831, betr. die Firma Anna
Pröhl, Görlitz mit Zweignieder Inhaber der 1 in Paul Pröhl zu Görlitz sowie die Prokura des Kaufmanns Hermann Schneider zu Görlitz auch
In das H mit Zweig⸗
3 . . 8 1421. 2 frankreich, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Nichard Mäder
schafter in das Geschäft eingetreten ist und daß beide Kaufleute Siegfried und Julius
[15158] für die Firma Erich 1 s Inhaber der Kaufmann Gustav Hecke daselbst eingetragen 89 — Handel mit
Mai
11313“
1 scchaft 2 g-et. e nn — “ „ g die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eeee ea. 1 es eefteeegtac⸗ der rsheh
ilag öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Verlin, Donnerstag, den IlI.
heberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. r. 1118)
Das Bezugspreis eträgt 1 ℳ 80 ₰ für
9)9 Band XVv O.⸗Z. 83, Fuma: Charles inianes The All Englisch Sport enee; Beinncheim. Die Firma ist geändert in: „Theodor 10) Band XV O.⸗Z. 115, Firma: Cie.“ in Mannheim. Rudolf Lüscher ist mit Wirkung vom 7. April 1911 als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten; Alfred Friedrich Franz g] Nette, Lithograph in Mannheim, ist mit Wirkung
bom 1 als chafter in die Gesellschaft eingetreten. t Mannheim, 29. Maft Lgftret 8 8 Gr. Amtsgericht. I.
„Saßen &
. Marienburg, Westpr. [15160]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik für Patent⸗ und Massen⸗
artikel“, mit dem Sitz in Marienburg, folgendes eingetragen:
a. am 29. März 1911: Durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 29. Mai 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst; b. am 29. April 1911: Liquidator ist der frühere Geschäftsführer Kaufmann Joseph Schmul in Marienburg.
Marienburg. Wpr., den 29. April 1911. Königl. Amtsgericht.
e
Meppen. —Im Handelsregister A Nr. 126 ist heute die Firma Gerhard Harmeling in Meppen und als Inhaber der Schuhmachermeister Gerhard Harmeling daselbst eingetragen. 8 Meppen, den 6. Mai 1911. — Königliches Amtsgericht. Meuselwitz. “ [15162] s Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Firma Richard Mäder in Meuselwitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arhas G in Meuselwitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft. “ Meuselwitz, den 5. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Michelstadt. Bekanntmachung. [15163] In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute die offene Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Reubold in Michelstadt gelöscht und in unserem Handelsregister Abteilung B heute die Firma Ge⸗ brüder Reubold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Michelstadt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Drahtzieherei,
[15161] 6
1
Maschinenfabrik und Eisengießerei. Das Stammkapital beträgt 175 000 ℳ. Gesellschafter sind: 1) Ludwig Reubold, Kaufmann zu Michelstadt, 2) Karl Reubold, Kaufmann daselbst, Mathilde Karoline Elisabeth Kredel, Reubold, Mayorsgattin daselbst, Bertha Creutz, geb. Reubold, gattin daselbst, Auguste Kumpf, geb. Reubold, Fabrikanten gattin zu Erbach, Ferdinand Reubold, Schlosser zu Michelstadt, Caroline Reubold zu München, Anna Strobl, geb. Spiegel, zu Michelstadt, Otto Rexroth, Fabrikant zu Erbach, Robert de Neufville, Kommerzienrat zu Frank⸗ furt a. M., August Nold, Kohlenhändler zu Darmstadt, Dr. Adolf Spiegel, Direktor daselbst, Friedr. von Voß, Ingenieur daselbst, 8 Carl Köhler, Techniker zu Michelstadt, Ferdinand Walti, Reallehrer daselbst. schäftsführer sind: Ludwig und Karl Reubold in Michelstadt sowie Friedrich von Voß in Darmstadt. Der Gssellschaftsvertrag ist am 14. März 1911 festgestellt. Bei allen Erklärungen, welche eine Verpflichtung der Gesellschaft über den Betrag von 500 ℳ hinaus zur Folge haben, bedarf es der Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und ein Mitglied des Aufsichtsrats, als welches Ingenieur von Voß bestimmt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Erbacher Kreisblatt. Michelstadt, den 3. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Mohrungen. Bekanntmachung. [14370] Das von Kaufmann Wilhelm Wiebe am hiesigen Ort betriebene Kolonial⸗, Eisen⸗ und Schankgeschäft ist auf den Kaufmann Franz Ehrlichmann über⸗ gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma „L. Wiebe“ fortführt. Eingetragen in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1. Mohrungen, den 29. April 1911.
geb.
Fabrikanten⸗
persönlich haftender Gesell⸗
M.-Gladbach.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Trse. 4 — das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
Mülhausen, Els. [12936] Handelsregister Mülhausen.
Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: Allgem. Elsässische Bankgesellschaft (Société Géenérale Alsacienne de Banque) in Straßburg, mit Zweigniederlassung in Mül⸗ haufen, Thann und St. Ludwig:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1911 sind die §§ 13, 14, 15 und 39 der
(Statuten abgeändert worden.
Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft ist folgendes bestimmt: Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrate bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt, im Falle mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, ob diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben. Der Aufsichtsrat bestimmt ferner die Befugnis der Prokuristen, für sich allein oder mit einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft zu vertreten. Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie die Vorstandsmitglieder selbst. Die Zeichnungsberechtigten zeichnen in der Weise, daß sie zur Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Im übrigen wird auf die beim Gericht eingereichte Abschrift des Generalversammlungs⸗ protokolls Bezug genommen. Das Vorstandsmitglied Alfred Koßmann in Frank⸗ furt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht allein aus dem Zisherien Vorstandsmitglied Eugen Ruedolf in Straßburg. Den Prokuristen Joseph Schwartz, René Debrix und Joseph Gury, sämtlich in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Mülhausen, den 27. April 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Nünchen. [15165] I. Neu eingetragene Firmen.
Georg Altheimer. Sitz Schloß Odelz⸗
hausen. Inhaber: Rittergutsbesitzer Georg Josef
Altheimer auf Schloß Odelzhausen, Bierbrauerei.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Münchner Leistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing. Die Ge⸗. sellschafterversammlung vom 2. Mai 1911 hat Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen, besonders durch Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens auf die Vor⸗ nahme und den Betrieb aller den Gesellschaftszweck fördernden Geschäfte und die Beteiligung an solchen. Geschäftsführer Franz Gutleben und Prokura des Fritz Berne gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Fritz Berne, Kaufmann in München.
2) Fr. Kauffmann München. Sitz München. Seit 1. Mai offenc Handelsgesellschaft. Gesell schafter: Ludwig Dor und Wilhelm Reppert Kauf⸗ leute in München.
3) Ludwig Geiger Nachf. Sitz München. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe des Ludwig Geiger begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind von Hugo Winter nicht übernommen. 4) Gebrüder Schmidt. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Alexander Schmidt, Fabri⸗ kant in München. 5) Süddeutsche Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 20. April 1911 hat Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. 6) Brantner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Georg Weber gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Eugen Bolberitz de Katscka, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Anton Roth. Sitz München. 8 2) Hermann Schilke. Sitz Pasing 3) Aug. Hayd. Sitz München. 4) Kunstverlag Palette Max Ramberg. Sitz München. 5) Karl Martin. Sitz München. Firma und Prokura des Karl Martin gelöscht. 6) Fritz Kopp Wwe Sitz München. München, den 9. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
2 [15166] „In das Handelsregister B 83 ist die Kaffee⸗ Großrösterei Koux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, M.⸗Gladbach, eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffeegroßrösterei, der An⸗ und Verkauf von rohem und gebranntem Kaffee sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. 8*
Mosbach. Baden. [15164] In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 297 wurde zur Firma Heinrich Kaufmann in Mos⸗ bach eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach
Mosbach, den 3. Mat 1911. “““ Gr. Amtsgericht. 8 8
Mühlhausen, Thür. [14762] Bei Firma Chr. Kellner, Mühlhausen i. Thür. H.⸗R. A 398, am 4. Mai 1911 einge⸗ tragen: Dem Franz Kellner in Mühlhausen, ist Prokura erteilt.
zweig: Fabrikation und Vertrieb des Lackhilfsmittels „Diafix“.
Thür., Neheim.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute
a. Hubert Wilhelm Koux,
b. Heinrich Koux, beide in M.⸗Gladbach. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
2 be⸗
Karlsruhe verlegt. schränkter Haftung, errichtet durch notariellen Ver⸗ 8 trag vom 3. April 1911.
1 1 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Jeder der beiden Geschäftsführer ist
allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
M.⸗Gladbach, den 6. April 1911. Königl. Amtsgericht. 3. “
Bekanntmachung. [15167]
*2 8*
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter 147 heute die Firma Josef Doepgen, Buch⸗