druckerei in Nehelm, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Josef Doepgen zu Neheim ein⸗ getragen worden. Neheim, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [15356] Grießmayer’'sche Buchdruckerei, Buch⸗ u. Kunsthandlung J. Rindfleisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuburg a. D. Ge⸗ schäftsführer ist nunmehr: Loibl, Martin, Malz⸗ fabrikant in Neuburg a. D. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Karl Lindenmaier, Buchdruckereidirektor in Biberach a. R., wurde als Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats gewählt und ist als solcher nunmehr zu⸗ gleich Stellvertreter des Geschäftsführers. MNeuburg a. D., am 5. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. . 1““ Neuenbürg. [15168] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Bad⸗ u. Luftkurhôtel Husels⸗ burg in Herrenalb eingetragen worden: „Das Geschäft ist auf den Sohn der bisherigen Inhaberin Konstantin Hummel in Herrenalb über⸗ gegangen und wird von diesem unter der alten Firma weitergeführt.“ “ Den 6. Mai 1911. Amtsrichter Brauer.
e“
Neustadt, Schwarzwald. 119169] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 8 wurde heute ein⸗ getragen: Schwarzwald⸗Hotel Titisee, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Titisee Gemeinde Viertäler im badischen Schwarzwald. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des zu Titisee unter der Firma „Schwarzwald⸗Hotel Titisee“ be⸗ stehenden Hotelgeschäfts. Es steht der Gesellschaft frei, auch andere mit ihrem Geschäftszweig ver⸗ wandte Geschäfte zu begründen, zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen Geschäften zu beteiligen. Stammkapital: 220 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Mai 1911 errichtet. Geschäfts⸗ fuhrer sind: Hotelbesitzer Franz Jaeger in Titisee und Restaurateur Emil Trescher in Titisee. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. November 1921 vereinbart, von da ab gilt sechs⸗ monatliche Kündigung auf Schluß des Geschäfts⸗ jahres. Die Sacheinlage des Gesellschafters Jaeger besteht in dem bisher von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Schwarzwald⸗Hotel Titisee, nämlich das Grundstück Lagerbuch Nr. 66 Hofreite mit Gebäulich⸗ keiten, Hausgarten, Anlage und See samt Ein⸗ g und Vorräten, wie sie heute vorhanden . Die Gesellschaft übernimmt das Anwesen um 350 000 ℳ, und zwar wird der Wert des Grund⸗ stücks auf 270 000 ℳ, jener der Einrichtung und Vorräte auf 80 000 ℳ angenommen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Keichsanzeiger. Neustadt, Baden, den 5. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Neuwied. 115171] Im Handelsregister B ist unter Nr. 54 die Firma Heinrich Reinhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Neuwied unter der Firma Heinrich Reinhard betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Emil Scheibe in Neuwied. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1911 festgestellt. Neuwied, den 24. April 1911. .“ Köntgliches Amtsgericht. 1 Neuwied. [15172] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 55 die Firma Neuwieder Automobilbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung in Neuwied eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewerbsmäßige Beförderung von Personen und leichtem Gepäck mittels Kraftwagen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Löhr in Koblenz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1911 festgestellt. “ Neuwied, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [15170]
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 15 bezüglich der Firma Bendorfer Volksbank Aktien⸗ gesellschaft in Bendorf am 20. April folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis ist wie folgt geändert: Alle Urkunden und Erklaͤrungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen tragen.
Daselbst wurde am 28. April 1911 folgendes ein⸗ getragen: Dem Buchhalter Hermann Rau in Engers ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. [15173]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 61. — F. W. Weiß Reichenbach iSchles. mit Zweigniederlassung in Nimptsch unter der Firma „F. W. Weiß, Filiale Nimptsch“ — folgendes eingetragen worden: Die dem Prokuristen Hermann Schmidt in Langenbielau erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Prokuristen Paul Dach in Langen⸗ bielau und dem Bankbeamten Martin Schlabitz in Nimptsch ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen zeichnungsberechtigten Gesamtprokuristen zur Vertretung der Handels⸗ gesellschaft berechtigt ist. Nimptsch, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 1
16
Norburg. Bekanntmachung. [15174]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 eingetragen:
Firma: Guderup Korn⸗ og Foderstofforret⸗ ning Christian C. Schmidt, Guderup.
Ort der Niederlassung: Guderup. I
Inhaber: Christian Christensen Schmidt, Kauf⸗ mann in Guderup.
Norburg, den 18. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Norburg. Bekanntmachung. [15175] In das Handelsregister A ist bei Nr. 27 Firma Jensen & Voigt in Norburg — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Norburg, den 27. April 1911. Kgl. Amtsgericht. 8
Oberkirch, Baden. [15176] In das Handelgsregister Abt. A O.⸗Z. 131 wurde eingetragen die Firma EC. u. F. Linck in Ober⸗ kirch. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Eugen Linck und Ferdinand Linck, beide Fabrikanten in Oberkirch. Das Recht der Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter zu; die Gesellschaft hat im April 1910 begonnen. Oberkirch, den 5. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. [15177] In das Handelsregister Abt. A wurde unter O.⸗Z. 132 eingetragen die Firma: Georg Spinner in Ibach. Inhaber ist Georg Spinner, Holz⸗
handlung in Ibach. Oberkirch, den 5. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. vEö In das Handelsregister Abt. A O. Z. 79 — Firma August Linck, Brückenbau und Kesselschmiede in Oberkirch — wurde eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Oberkirch, den 5. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. [15179] In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 20 Firma Karl Zachmann in Oberkirch wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 5. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [15180]
Im hiesigen Handelsregister Abt. I sind
1) am 20. April 1911 auf Blatt 351 die Firma Kaufhaus Germania Salomon Becker in Oelsnitz,
2) am 24. April 1911 auf Blatt 352 die Firma Theodor Kloeden Nachf. Paul Hammer in Oelsnitz,
3) am 2. Mai 1911 auf Blatt 159 die Firma Albin Michael in Oelsnitz,
4) am 6. Mai 1911 auf Blatt 319 die Firma Kalk⸗ und Ziegelwerke Aktiengesellschaft vorm. August Ebner in Oelsnitz gelöscht worden.
Weiter ist am 8. Mai 1911 auf Blatt 362 Abt. I des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Erste Vogt⸗ ländische Metallgespinnstfabrik C. R. Müller & ͤCie. Ebmath, Zweigniederlassung der in Roßbach in Böhmen bestehenden Hauptniederlassung. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Carl Richard Müller und Friedrich Hermann Müller, beide in Roßbach. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung leonischer Gespinste.
Oelsnitz, am 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [15181] In unser Handelsregister wurde unter K/742 ein⸗ getragen: Die Firma Josef Obst zu Neu⸗Isenburg. Als Inhaber: Josef Obst, Buchdruckereibesitzer daselbst. Offenbach a. M., den 5. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [15184]
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 122, betr. die Firma Ferdinand vom Berg & Comp. in Monheim, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafterin Witwe Karl Hamacher, Katharina Wilhelmine geb. Gethmann, weiland in Monheim, ist gestorben und dadurch aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Entsprechend dem Gesellschafts⸗ vertrag wird die Gesellschaft von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Opladen, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
opladen. Bekanntmachung. [15185]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 187, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Rauh & Co in Leichlingen, folgendes eingetragen worden: — 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Mitgesellschafter Ernst Franz, Kaufmann in Ohligs, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter un⸗ veränderter Firma fort.
Opladen, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. s 115183]
Oppenheim. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister sind die nachbezeichneten Firmen gelöscht worden: ) Die Firma J. Eberhardt V. in Gunters⸗ blum. Die Firma Heinrich Guntersblum. Die Firma Fr. Kehl I. in Nierstein. Die Firma Karl Rösch in Guntersblum. Die Firma David Mann in Guntersblum. Die Firma Heinrich Absteim in Gunters
blum. Philipp
Die Firma
Eimsheim.
Die Firma Nikolaus Rück in Eimsheim.
Die Firma J. Zimmermann VII. in
Eimsheim.
Die Firma Christof Schöwer in Nierstein.
Die Firma J. Schenk in Guntersblum.
Die Firma J. Martin in Lörzweiler.
Die Firma Paul Wilhelm in Nierstein.
Die Firma Wilhelm Becker in Oppen⸗
heim.
Die Firma
heim.
16) Die Firma
17) Die Firma
19) Die Fen heim.
19) Die Firma Jean Beny II. in Gimbsheim.
Oppenheim, den 9. Meci 1911.
Großh. Avnntsgericht.
Oppenheim. Bekanzitmachung. [15182] In unser Handelsregister ist bei der Firma Anton Hahner in Nierstein eingetragen worden: Das
88
Zimmer III. in
Schuhmacher in
9)
10) 11) 12) 13) 14) 15) Heinrich Mayer in Oppen Raphael Löb in Gimbsheim. Karl Oswald in Gimbsheim. Georg Maurer II. in Gimbs⸗
[6. V. 1911.
Nierstein übergegangen, der es unter der seitherigen Firma unverändert weiterführt. Die Prokura des vorgenannten Ludwig Hahner ist erloschen. Oppenheim, den 9. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. [15186] In das hiesige Handelsregister A Nr. 663 ist bei der Firma Niedersächsische Schablonenfabrik Gebrüder Kruse, Osnabrück, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Erich Kruse in Osnabrück alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück, den 3. Mai 1911. 1
Königliches Amtsgericht. VI.
Ottweiler, Bz. Prier. 1 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
Firma Heinrich Alff in Illingen (Nr. 26 des
Registers) am 4. Mai 1911 folgendes eingetragen
worden:
Dem Kaufmann Engelbert Kroiß zu Illingen ist
Prokura erteilt.
Ottweiler, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Patschkau. [15188] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Patschkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Patschkau und dem Sitze der Hauptniederlassung in Frankenstein in Schlesien eingetragen, daß die Prokura des Kurt Hausen erloschen ist. Amtsgericht Patschkau, den
Pirna. [15189] Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma „F. Breuer & Co., Inh. G. Heuntschel“ in Pirna betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: F. Breuer & Co. Gesamtprokura ist . a. dem Kaufmann Reinhold Johann Carl Sutter in Pirna, b. dem Kaufmann Karl Ludwig Bauer in Klein⸗ zschachwitz und — c. ven Ingenieur Emil Paul Richard Habert in irna derart erteilt, daß je zwei der Genannten gemein⸗ schaftlich zur Vertretung des Inhabers befugt sind. Pirna, am 5. Mai 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [15190] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 12. ist bei der Firma F. Hellwig eingetragen, b66 der Kaufmann Julius Hellwig in Prenzlau jetzt Inhaber der Firma ist und daß die Prokura des Julius Hellwig erloschen ist.
Prenzlau, 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgerictht.
Ratibor. . [15191]
Im Handelsregister A wurde am 5. Mai 1911 bei Nr. 533 Firma „Rosa Hammel“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
Rawitsch. [15192] Im Handelsregister A ist bei Nr. 47, wo die Firma T. Malecki Rawitsch eingetragen steht, vermerkt, worden, daß das Handelsgeschäft mit der alten Firma auf die verwitwete Frau Kaufmann Marie Malecka in Rawitsch übergegangen ist. Rawitsch, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Reich enbach, Schles. 114395] In unser Handelsregister A Nr. 114 ist bei der Firma F. H. Röchling in Gnadenfrei heute ein⸗ getragen worden: 1 Dem Bankbuchhalter Gerhard Kunick zu Gnaden⸗ frei ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er mit einem der Prokuristen Carl Hausdorff und Hans Krieg die Firma zeichnen und vertreten kann. Reichenbach u. Eule, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht. Reinbek. 1 [15193] Eintragung in das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 11. Nagelfabrik Bergedorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sande. Den Herren Otto Friedrich Andreas Vogelsandt in Wentorf und Wilhelm Fritz Ude Willers in Sande ist Kollektivprokura für die Firma Nagel⸗ fabrik Bergedorf, G. m. b. H. in Sande erteilt. Reinbek, den 26. April 1911. ö1“ Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Bekanntmachung. [15194]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 65 ist heute eingetragen:
Die Firma Reimann & Stock Nachf. mit be⸗ schränkter Haftung in “ mit Zweig⸗ niederlassung in Remscheid. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Reimann & Stock Nachf. zu Vohwinkel be⸗ triebenen Speditions⸗ und Schiffahrts⸗ und Eisen⸗ bahnagenturgeschäfts sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen.
Das Stammkapital ist 100 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Josef Dahmen, Kaufmann in Ohligs; Carl Nellen, Kaufmann in Rheydt; Otto Doermer, Kaufmann in Vohwinkel. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1905 festgestellt mit Nachtrag vom 11. Juni 1907. Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum von 15 Jahren vereinbart und endet mit dem 31. Dezember 1921. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Remscheid, den 4. Mai 1911. .““
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Bekanntmachung. 115195] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abt A Nr. 945 bei der Firma A. Gern & Co.
in Remscheid: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 14 bei der Firma Bergische Stahl⸗
Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Remscheid: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
26. April 1911 sind die §§ 5, 10, 32 Abs. 1 Ziffer 2,
35, 36 Abfatz 1 des Gesellschaftsvertrags vom
82. November 1894 bezw. der Nachträge vom
22. Mai 1896, 8. April 1897, 28. Oktober 1899
und 14. Oktober 1905 geändert. Remscheid, den 5. Mai 1911.
Rothenburg, 0.-L. 3 [151960 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unten Nr. 5 die Firma „Schlesische Tonwerke, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Cl in Leippa, Kreis Rothenburg (Oberlausitzz eingetragen. 1 itz) Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und de Vertrieb von Tonwaren, insbesondere von Dach⸗ ziegeln. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ, Geschäftsführer ist der Rentner Ludwig Kribben in Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag sst 66 28. April 1911 festgestellt. Die Gesellschaft virn durch den Geschäftsführer Ludwig Kribben vertreten Die Gesellschafterin Frau Major Klebs, geb. Praus. nitzer, hat auf das Stammkapital als Sacheinlage das im Grundbuche von Leippa O.⸗L. Band vNr Blatt 222 verzeichnete Fabrikgrundstück mit allem darauf befindlichen Wirtschafts⸗ und Fabrikzubehor den etwaigen Rohmaterialien und fertigen Ton⸗ warenfabrikaten zum Preise von 100 000 ℳ über⸗ eignet, wovon 30 000 ℳ auf lebendes und totes In⸗ ventar gerechnet werden. Die 100 000 ℳ, Für welche diese Sacheinlage übernommen wird, dienen zur Deckung der nach Abrechnung des bar 1 leistenden Teils jeder Stammeinlage (je 10 000 % noch verbleibenden Restbetrags beider Stammeinlagent von insgesamt 100 000 ℳ. Die Auseinander⸗ setzung darüber, wie Frau Major Klebs bezüglich ihrer Leistung für Ludwig Kribben abzufinden is bleiht den Gesellschaftern üͤberlassen. 1 Amtsgericht Rothenburg O.⸗L., 8. Mai 1901..
Saarbrücken. [15197] Im Handelsregister A Nr. 739 wurde heute be⸗ der Firma Wilhelm Lahm in Saarbrücken ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Knörr in Saan⸗ brücken ist Prokura erteilt. 2
Saarbrücken. den 3. Mai 1911. [150]
Kgl. Amtsgericht. 17. Salzungen.
Im Handelsregister A wurde eingetragen Nr.⸗ zur Firma Ludwig Urban in Salzungen: Hmh. Urban ist am 27. November 1909 gestorben. Sein⸗ Witwe Emilie Urban, geb. Rittweger, daselbst und seine Tochter Frau Klara Kätzler, geb. Urban, ij Berlin sind in Erbengemeinschaft als Firmeninhabher an seine Stelle getreten.
Salzungen, den 6. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Salzungen. [1519] Im Handelsregister wurde unter Nr. 55 zur Firmn Heinrich Eichhorn in Salzungen eingetragen, daß auch dem Fräulein Martha Eichhorn das. Prokura erteilt worden ist. Salzungen, den 6. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. II.
Schildberg., Bz. Posen. 8 [15200] In unser Handelsregister A sind folgende Firmen
hFeingetragen:
Nr. 179: Oskar Kirsch Bauklempnerei und Feetadeon865. Schildberg und als dere Inhaber der Klempnermeister Oskar Kirsch in Schildberg,
Nr. 180: Georg Aust Schildberg und al deren Inhaber der Hotelier Georg Aust Schildberg.
Nr. 181: Alexander Rindfleisch Schildberg und als deren Inhaber der Dampfsägemühlenbesik Alexander Rindfleisch in Schildberg,
Nr. 182: Hermann Jendryke Schildberg als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Jend in Schildberg,
Nr. 183: Max Tworoger Haideberg und deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann 2 Tworoger in Haideberg,
Nr. 186: Josef Missalla Bukownica und deren Inhaber der Gastwirt Josef Missalla Bukownica, .
Nr. 187: Adam Idz2kowski Destillation Schildberg und als deren Inhaber der Destillat Adam Idekowski in Schildberg. “
Schildberg, den 27. April 1911. 1
Königliches Amtsgericht 1
Schildberg, Bz. Posen. 11
In unser Handelsregister A sind folgende Fim eingetragen worden:
Nr. 188: Valentin Sliwinski Schildberg und als deren Inhaber der Bierverleger Valentin ESli⸗ winski in Schildberg.
Nr. 189: Antoni Szmaj Dampfziegelei und Dampfsägewerk Klapki und Grabow und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Anton Szmai in Grabow.
Nr. 190: Thomas Mitulka Bukownica und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Mituke in Bukownica.
Nr. 191: Georg Cohn Grabow und alg Inhaber der Kaufmann Georg Cohn in Grabovrv.
Schildberg, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Ez. Posen. öb In unser Handelsregister A ist bei der Fim⸗ Josef Stern, Schildberg, eingetragen wong⸗ Die Firma ist erloschen. Schildberg, den 6. Mai 1911. b Königliches Amtsgericht. . EE1““ L(1500-
Schlieben. 3 1 “ llü n Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 1 Firma „R. Brenzke, Schlieben“, Inhaber: Kan mann Reinhold Brenzke in Sonnewalde, eingetragen⸗ Schlieben, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. 1 K. Amtsgericht Schorndorf. 1- Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Grsell schaftsfirtmen Band 1 Blatt 57 wurde heute bei 8 Firma den Schorndorf, G. Groß Weiler eingetragen: — „Dem Betriebsleiter Gustav Vetter in 26g dorf ist gemeinsam mit den bereits bestellten n⸗ kuristen Fritz Wacker und Heinrich Beck Ge⸗ Ffle prokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prohminde gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befug si Schorndorf, den 6. Mai 1911. Landgerichtsrat Hartmann.
Schwelm. Bekauntmachung. 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist ft mit bei der unter Nr. 65. eingetragenen Gesellscha 8 beschränkter Haftung in Firma „Hasselkus, iit dem Gesellschaft mit beschränkter Haftung’n
[152⁰5] heut
Geschäft ist auf den Keufmann Ludwig Hahner in
Königliches Amtsgericht.
1 en: Sitze in Gevelsberg folgendes eingetragen word
in Straßburg:
1 Passiven auf 1) den
]
h Beschluß vom 13. April 1911 ist die Ge⸗ Ma Beschln Liquidator ist der Gerberei⸗ selsch Hermann Hasenelever in Gevelsberg.
82 4 den 3. Mai 1911. gte zegests Königliches Amtsgericht.
3 [15207] Als Inhaber der in unserem Handelsregister Ab. teilung unter Nr. 242 eingetragenen Firma Karl Weber in Siegen ist heute der Metzgermeister Oskar Weber in Siegen eingetragen worden. Ferner ist d selbst eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Otto und Oskar Weber in Siegen ist erloschen. Der Ehe rau⸗ Mepgermeister Oskar Weber, Dinu geb. Schneck, ist Pro ura erteilt. Siegen, den 3. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
siegen.
8 5200] siegen. 1 8 rer. 11¹5206 gle⸗ der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 473 eingetragenen Firma Ewald Limper in Siegen ist heute eingetragen: Die Firma ist
den 3. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
zigmaringen. V1 [15208]
n-. unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4 Hohenzollernsche Landesbahn, Aktiengesell⸗ schaft in Sigmaringen folgendes eingetragen: 1
Das Stammkapital ist um 1 355 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 8 563 000 ℳ. Die Ausgabe der neuven Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. Januar 1911 wird der Zweck des Unter
nehmens wie folgt geändert: Der Zweck der Gesell schaft besteht in dem Bau und Betrieb der voll spurigen Reben⸗ und Kleinbahnen in Hohenzollern und in den angrenzenden württembergischen Landes⸗ ke1 von Sigmaringendorf nach Hanferthal, 2) von Sigmaringen über Gammertingen Hechingen —Stetten nach Eyach,
3) von Gammertingen nach Kleinengstingen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, den Bau und Be⸗ trieb an Dritte zu übertragen. (§ 41.)
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1911 sind betreffs der Anzahl und Be⸗ schafnheit der Aktien, der jährlichen Rücklagen,
der Dividenden, der Gewinnverteilung, des Musters der Stammaktien und Dividendenscheinen Aenderungen eingetreten. X
Ligmaringen, E“
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [15209] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1225:; Firma Carl Buchmüller Foche bei Solingen, Gemeinde Gräfrath. Inhaber ist Metall⸗ (händler Karl Buchmüller zu Gräfrath, Foche. Dem 9 8 Eugen Buchmüller zu Wald ist Prokura erteilt.
Solingen, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. Eintragung in das Handelsregister
Nr. 1224. Firma Cuno Remscheid & Co. Auf der Höhe, Gemeinde Höhscheid.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
8 1) Ckno stenzscheid, Scherenfabrikant zu Auf der HPohe . 33 b.
2) August Hartkopf, Schlägereibesitzer zu Oben⸗ Pilghausen Nr. 53. pf chläͦg uu“ 8 Friedrich Wilhelm Everts, Scherenfabrikant zu Solingen. süceschäftszweig: Fabrik von Garten⸗ und Reben⸗ heren.
Solingen, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgexicht. VI.
Stralsund. Bekanntmachung. 152 n unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6 — Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Stralsund⸗ Barth — die Bestellung des Fabrikdirektors Gustav Pickert in Stralsund zum weiteren Vorstandsmitglied eingetragen. 8 Stralfund, den 8. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: LIII Nr. 128 bei der Firma F. Vallis Siraßburg: Die Firma ist erloschen. VII Nr. 327 bei der Firma Straßburger olksdruckerei Paul Singer in Straßburg: Firmeninhaber ist am 31. Januar 1911 ge⸗ Das Handelsgeschäft ist “ und en auf en Parteisekretär Friedrich Ebert in Meijom bei Berlin, 2) den Parteisekretär Hermann enhr in Schöneberg bei Berlin, 3) den ütbe agsbuchhändler Heinrich Dietz in Stuttgart gefell ganpen, welche dasselbe in offener Handels⸗ 1- 8 unter der bisherigen Firma weiterführen. und be⸗ sokxmen des Kaufmanns Bernhard Böhle ddes Buchdruckers Otto Heinrich, beide in Straß⸗
burg, sind erloschen.
” In das Gesellschaftsregister:
Band v 8 1 sregister:
Valte XI Nr. 138 die Firma Straßburger Offene rruckerei Paul Singer in Straßburg. 1oll. Handelsgesellschaft, mit Beginn vom 15.
Besünlich haftende Gesellschafte Jranich haftende Gesellschafter sind 8 Beebrich Ebert, Parteisekretär in Treptow bei 2) 8 lin, n bnn eoffe nbuhr, Parteisekretär in Schöne⸗ 3) H ½bꝙ Berlin, Henc Diez, Verlagsbuchhändler in Stuttgart. in Straßh 458 1³9 die Firma Heberling & Cie. Persöͤnl urg: Offene Handelsgesellschaft. ) der ch haftende Gesellschafter sind: 2) der Kaufmamn Ludwig Heberling, 6“ burg aufmann Albert Herrel, beide in Straß⸗
Band Fellschaft hat am 15. April 1911 begonnen. Aktien⸗Ges 220 bei der Firma Bergwerks⸗ burg: sellschaft „La HNourve“ in Straß⸗
—
[15210] Abt. A.
1.
[14860]
Band
ürer Secnerabversammlung der Aktionäre hat in Grundkaditng vom 25. März 1911 beschlossen, das b pital um ℳ zu erhöhen. Die
erfolat und beträgt dasselbe heute sonach 5 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien sind zum Kurse von 150 % ausgegeben worden: In das Firmenregister: Band VIII Nr. 299 bei der Firma Julius Fischer & Cie. in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Hollaender hier übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band IX, Nr. 357 die Firma Julius Fischer & Cie. in Straßburg: Inhaber ist Ernst Hollaender, Kaufmann in Straßburg. Straßburg, den 4. Mai 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Strelno. Bekauntmachung. In unser Handelsregister A ist am 5. Mai 1911 bei der Firma Simon Munk, Strelno, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Strelno.
88
velbert, Rheinl. [15213]
Im Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Firma Temper⸗Stahl⸗& Grauguß⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert eingetragen
worden: Der Kaufmann Ernst Bleckmann in Velbert ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Velbert, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Velbert, Rheiol. [15214]
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 221 bei der Firma Bußjäger & Co., Velbert fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Buchdrucker Otto Bußjäger in Velbert ist alleiniger Inhaber der Firma.
Velbert, den 5 Mai 1911. 1
8 Königliches Amtsgericht. 8
Vilbel. 8 115215]
In unser Handelsregister B ist heagte unter Nr. 6 eingetragen worden:
„M. Töpfer, Trockenmilchwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Böhlen bei Rötha
Zweigniederlassung in Vilbel“. Gegenstand des Unternehmens: Molkereibetrieb, Herstellung von Milchpräparaten und Handel mit solchen, Verwertung von Herstellungsverfahren und von Apparaten zur Milchbehandlung.
Stammkapital 166 000 ℳ.
Geschäftsführer: Rittergutspächter Rittmeister Max Töpfer in Großzschocher und Kaufmann Philipp Müller in Bad⸗Nauheim.
Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 1911.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicksanzeiger.
Vilbel, den 9. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
Q— ꝗ —
Waldkirch, Breisgau. [15216] In das Handelsregister A Band I wurde bei O.⸗Z. 30 — . Ningwald & Söhne, Elzach, offene Handelsgesellschaft, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Waldkirch, den 8. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Wiesbaden. 1 In unser Handelsregister A Nr. 1221 wurde heute die Firma „Jacob Philipp Victor“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Eier⸗ und Butterhändler Jacob Philipp Victor zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 2. Mai 1911. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [15219] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 613 ist bei der Firma „W. Gail Wwe.“ mit dem Sitz in Wiesbaden heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Otto Gail in Biebrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die bisherige Zweigniederlassung Biebrich a. Rh. ist zur Hauptniederlassung erhoben und die bisherige Hauptniederlassung Wiesbaden in eine Zweig. niederlassung umgewandelt.
Wiesboden, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten. [15220]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 69 die Firma Kourad Tack u. Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten a. d. Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere Fortführung der von der Firma Konrad Tack & Cie. in Witten a. d. Ruhr betriebenen Zweigniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt und Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magde burg. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafterin Konrad Tack & Cie. bringt als Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Konrad Tack & Cie. in Witten a. d. Ruhr be⸗ triebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an gesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist , ℳ feltge seßt.
Witten, den 4. Mai 1911.
— Königliches Amtsgericht.
Witzenhausen. 15221] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89. eingetragenen Firma Kuntze u. Peters in Witzen hausen am 2. Mai 1911 eingetragen worden: Her Kaufmann Alfred Kuntze zu Witzenhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.
—x6—
Wöllstein, Hessen. [15222
Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Moritz Wolf in Planig folgendes ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Wöllstein, den 8. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Wongrowitz. [14795]
[15212]
unter
loschen. ongrowitz. 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [15223] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Filter⸗ und brautechnische Maschinen⸗Fabrik, Akt. Ges. vorm. L. A. En⸗ zinger“ in Worms folgendes eingetragen:
1) Die durch die Generalversammlung vom 14. Mai 1908 beschlossene Erweiterung des Gegen⸗ stands des Unternehmens, betr. den Abschluß der Interessengemeinschaft mit den Unionwerken A. G. in Mannheim, wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1911 wieder aufgehoben. 8 11 P lclcgnder Generateresachfelö
29. 1I19- 0 as Gru bit 500 000 ℳ erhöht werden. erhöht
3) Das Grundkapital ist um 500 000 ℳ und bet ägt jetzt 2 000 000 ℳ. ie 8§ 2, 3 und 20 des Statuts sind geändert. Worms, den 8. Mai 1911. “ Großherzogliches Amtsgericht.
bscbne — eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Zabrze. 15234. In unserem Handelsregister X Nr. 319 ist die offene Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie. Zweigniederlassung. in Zabrze infolge Ueberganges auf die unten bezeichnete Gesellschoft gelöscht worden. In unserem Handelsregister B ist am 3. Mai 1911 Nr. 17 die Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zabrze eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Zabrze betriebenen Zweigniederlassung. Geschäftsführer ist der Kauf mann Rudolf Maver zu Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro kuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie. bringt als ihre Einlage das Geschäft der von iͤr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Zabrze betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäͤft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 4967 40 ℳ festgesetzt und in dieser Höhe auf das Stammkapital angerechnet. Der Rest der Einlagen wird bar gezahlt. Die Bekanntmachungen geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Zabrze.
Genossenschaftsregister.
Bumberg. 15236] „Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „I. christlicher Konsumverein für Bamberg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bamberg: Michael Rauh ist aus dem Vorstanl⸗ ausgeschieden und für ihn bestellt: Andreas Bran meier, Lagerist in Bamberg. Bamberg, den 8. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Beeskow. 115237 Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Grunower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevorstehers August Brisch ist der Gemeindevorsteher Gustav Schulze in Grunow zum Vereinsvorsteher gewählt. Beeskow, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [15238]
Nach Statut vom 29. April 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Neue Brauerei⸗ enhee aft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 528 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingekragen. Gegenstand des Unternehmens ist: in der Braugrei Stettinerstraße Nr. 20 Bier zu brauen und den Mitgliedern zu ver⸗ kaufen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder sind: August Schönberner und Eduard Mees aus Berlin. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Eecnossenschaft mit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder in der „Berliner Morgenpost“, bei deren Unzugäng⸗ lichkeit bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärkungen der Genossenschaft durch den Vorstand müssen, um ‚ür dieselbe Dritten gegenüler rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 6. Mai 1911. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Besigheim.
K. Amtsgericht Besigheim. Im Geneossenschaftsregister Bd. I Blatt 23 wurde heute bei der Gewerbebank Lauffen a. N., e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder J. Bauer und Gerichtenotar G. Wolff wurde als Kassier Kaufmann Louis Barfuß und als Kontrolleur Fabrikant Ernst Lehr in Lauffen in den Vorstand gewählt. 1 Den 8. Mai 1911. Amtsrichter Heyd.
[15307]
1”
Dochum.
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 21. April 1911: Bei der Genossenschaft Rank Ludovuy, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Ignatz Zninski ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt worden der Kaufmann Floryan Smolarck zu Oberhausen. Gn.⸗R. 19.
Rochum. Eintragung des Könialichen
[15241] in das Genosseuschaftsregister Amtsgerichts Bochum am
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stiepel: Julius Monstadt ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt worden der Landwirt Friedrich Grünendiek zu Stiepel. Gn.⸗R. 6.
Düren, Rheinl. [15242]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 4. Mai 1911 bei dem Kelzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Freundgen ist der Land⸗ wirt Josef Freidel zu Kelz in den Vorstand gewählt worden. 1
Kgl. Amtsgericht Düren.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem
Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Duisburg⸗
Ruhrort (Laar), eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Johann Loch ist aus dem
Vorstande ausgeschieden. Otto Effenberg ist neu in
den Vorstand gewählt.
Duisburg Ruhrort, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Eberswalde. [15244] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 19, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Tornow, ist vermerkt, daß an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts August Vaqué der Landwirt Ferdinand Müller in Tornow als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Eberswalde, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 1““
Friedeberg, N.-M. [15246] Bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuhaferwiese“ ist heute eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 tritt an Stelle des bisherigen Statuts dasjenige vom 19. Februar 1911. 8 Friedeberg, N.⸗M., den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, N.-M. [15245] Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gottschimmerbruch“ ist heute eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 tritt an Stelle des bisherigen Statuts dasjenige vom 19. Februar 1911. Friedeberg N.⸗M., den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
[15243]
Gnesen. [15247] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 perzeichneten Molkereigenossenschaft mit Mahlmühle — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Libau eingetragen mitglieder Röhl und Müller die Landwirte Friedrich Alteheld in Segenshof und Rudolf Hennigs in den Vorstand getreten und Carl Nierhaus neu in denselben gewählt worden.
Gunesen, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
sind
GörlHitz. [15248] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 bei der Firma Molkerei⸗Genofseuschaft Troitschen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Troitschen⸗ dorf folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Heinrich Queißer ist aus dem Vorstand aus geschieden; an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Reinhold Queißer in Troitschendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Görlitz, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung.
Gostyn. [15249] In unser 1 heute bei Nr. 2 Towarzystwo pezycezkowe ce. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des Bürgers Romon Heinowicz in Gostyn der Kauf⸗ mann Waclaw Czabajski in Gostyn in den Vorstand gewählt worden ist.
Gostyn, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Golttesberg. [15250]
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Mai 1911 bei Nr. 1 — Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gottesberg — folgendes eingetragen
worden: Der Berghauer Adolf Wäörfel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hilfsmonteur August Simmon in Gottesberg ge⸗ wählt worden. Gottesberg. den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gottesberg. In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Ma 1911 bei Nr. 4, betr. den Konsumverein fü Gottesberg und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mir beschränkter Haftpflicht, zu Gottesberg. solgendes eingetragen worden: Der Kassierer Max Schulze in Gottesberg ist aus de Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lagerarbeiter Hermann Lonzer aus Gottesberg als Kassierer in den Vorstand gewählt worde Gottesberg, den 5. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
Grumbach, Bz. Trier. u““ Bekanntmachung. 8 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der Ackerer Konrad Schmidt zu Sienhachenbach aus dem Vorstande der Molkereigenofsenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sienhachenbach ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Andreas Killburger da⸗ selbst gewählt ist. 1 Grumbach, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
[15251]
[15252]
8 Hannover. 115253 Im Genossenschaftsregister des — gerichts ist unter Nr. 8 zur Firma Creditbank zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit
In unser Handelzregister Abt. A ist heute bei der
eschloss r. 000 ichlossene Erhöhung des Grundkapitals ist bereits
Firma „Otto Woywod, Elsenau“ — Nr. 98 des
28. April 1911: Bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗
eingetragen: Der
beschränkter Haftpflicht, heute 2