[15683] 3 Württembergische Metallwarenfabrik A. G. in Geislingen⸗St.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 4. Mai 1911 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von ℳ 4 500 000,— um ℳ 2 250 000,— durch Ausgabe von 2250 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien im Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000,— auf ℳ 6 750 000,— zu erhöhen. Diese 2250 Aktien sind von der Württ. Vereinsbank in Stuttgart mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den Aktionären unserer Gesellschaft unter den unten angeführten Bedingungen zum Kurse von 100 % zum Bezug anzubieten.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1911 sowie die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, bieten wir hierdurch im Auftrage der Württ. Vereinsbank die oben genannten 2250 Stück neuen Aktien unseren Aktionären zum Kurse von 100 % und zu folgenden Bedingungen an:
1) Auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien, somit entweder auf je 2 alte Aktien à ℳ 1000,— oder auf je 4 alte Aktien à ℳ 500,— oder auf je 1 alte Aktie à ℳ 1000,— in Gemeinschaft mit je 2 alten Aktien à ℳ 500,— kann eine neue Aktie à ℳ 1000,— bezogen werden. Be⸗ träge von weniger als ℳ 2000,— bleiben un⸗ berücksichtigt, jedoch ist die Württ. Vereinsbank bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermliteln.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 15. bis 29. Mai 1911 einschließlich bei der Württ. Vereins⸗ bank in Stuttgart auszuüben.
3) Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel an die Württ. Vereinsbank mit 2 gleichlautenden, unterschriftlich vollzogenen Anmeldescheinen, zu welchen die Formulare bei genannter Bank er⸗ hältlich sind, einzureichen. Die Mäntel werden, mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kenn⸗ zeichnenden Stempel versehen, zurückgegeben.
4) Auf die neuen Aktien sind a. am 1. Juli 1911 25 % des Nennwerts nebst dem Schlußnoten⸗ stempel, b. am 1. Juli 1912 die restlichen 75 % des Nennwerts nebst 5 % p. a. Stückzinsen hieraus vom 1. Januar bis 30. Juni 1912 an die Württ. Vereinsbank zu bezahlen. Ueber die erste Teilzahlung vom 1. Juli 1911 erteilt die Württ. Vereinsbank Quittung. Die Aus⸗ händigung der Aktien erfolgt durch dieselbe
[15831 H Torgaue Aktiva.
Actien⸗Gesellschaft vor
Bilanz per 31. Dezember 1910.
mals Adolf Rabitz, Torgau.
Passiva.
Mobilien . Inventur. Debitoren
Effekten .. X““
Debet.
Immobilien .““
61 590— 16 452 — 21 22250
101 659,61 36 306—
127906
238 509ʃ17
Aktienkapital.. Delkredere.. Reservefonds I. Reservefonds II. Kreditoren. Reingewinn .
per 31. Dezember 1910.
150 000— 1 500— 30 000— 5 000 — 30 (98 42 21 910 75 238 509,17 Kredit.
An Generalunkosten.. Abschreibungen... „ Reingewinn .. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto
..39 437 42 4178,—
. 21 .
65 526/17
Per Saldovortrag.. „ Verkaufskonto. „ Effektenkonto. „ Zinsenkonto.
60 784 92 76—
2 565 30
65 526 17
[15756]
Bilanz
wuusaswsen-
Grundstücke, Gebäude, Maschinen, ZEEb1I1“ “ Halbfertige und fertige Waren L114*“ Barbestand und Reichsbankgirokonto. Fechselb stand .. . Hypothekarische Darlehen.. Ausstände von den Verkäufen Guthaben bei den Banken . Verschiedene Debitoren.
ℳ 2 4 811 454 94 1 009 765/91 304 838/15 9 45 25
398/72
76
2 9
8
1 V 98 3
0 0 2 ( 67 76 267 20 1 005 91 2 617 41 770 08
4 3 3 7 766 35 7 207 89 291493
1 1
5 0 8 6 7 3 6 8
8 9 0 5
12 781 300/72. Gewinn⸗ und
Aktienkapital... Reservefonds ..
Spezialreservefonds.
Fonds für gemeinnützige u. patriotische
Zwecke
Großherzog Friedrich⸗Fonds (für
.
Alrbeiterunterstützungen in Rheinau) Stiftung Robert Hasenclever . .
Unterstützungsfonds ..
Arbeiterpensionsfonds . . .. Dividende, noch nicht erhobene
Verschiedene Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlustkonto.
der Actien⸗Gesellschaft „Chemische Fabrik Rhenania“ in Aachen
am 31. Dezember 1910.
6 000 000 820 360 1 590 718
25 325
05 20
26 471 26 393 858 40 581 581 60 12 300 —
1 050 088 21 2 254 49077
12 781 300 72
Üait tinii⸗
Abschreibung .. . 16*“ Spezialreservefonds. Unterstützungsfonds ... Arbeiterpensionsfonds .. Rücklage für Talonsteuer Dividende.
. 1440 000—
bT. 480 000 — 196 953/48 56 816 35 20 720 94 50 000 — 10 000,—
2 254 490,77
Rohgewinn nach Abzug
1““
aller Kosten.
h 2 254 490 77
8
2 254 490/77
[15454]
Mindener Schleppschiffahrts-Gesellsch Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir he zur Kenntnis, daß unser Aufsichtsrat aus fofe Herren besteht: Max Schütte, Minden, Wilhelm Kiel, Minden, Carl Siebe, Minden, Feß Homann, Minden, ilhelm Ruoff, Minden, Theodor Rohlfing, Minden, Fritz Schütte, Heisterholz. Minden, den 12. Mai 1911. Der Vorstand. H. Schlüter.
[15733] Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann & Cie⸗
Die 29. ordentliche Generalversammlu unserer Gesellschaft findet Mittwoch, den 31. Mag d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sttzungszim des Kontorgebäudes in Sontheim statt, und es he
hierzu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
ETagesordnung: Die in § 13 bezeichneten Gegenstände.
Die Abschlußpapiere liegen vom Montag, v 15. Mai, an zur Einsichtnahme der Herren Aktionänk
auf unserem Kontor in Sontheim auf. Southeim am Neckar, den 10. Mai 1911. Der Aufsichtsrat der Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann & Cie,
82
Gustav Hauck, Vorsitzender. [15455]
Zwickau⸗Oberhohndorfer
Steinkohlenbau⸗Verein. Bei der am heutigen Tage erfolgten notanz Auslosung von Schuldscheinen sind nachstz. Nummern gezogen worden: I. von unserer Anleihe vom Jahre 188 .60 Stücke à 300 ℳ Nr. 32 65 90 100h 107 136 152 158 159 185 187 220 224 247 264 330 333 362 404 406 414 491 521 8 557 581 649 673 705 751 764 779 802 81I . 863 895 913 917 956 1052 1068 1092 1165 1202 1217 1236 1262 1364 1369 1416 1447 1452. b. 44 Stücke à 500 ℳ Nr. 1599 1666 1733 1766 1767 1787 1806 1857
a 106
1873 18“
B ankkonto
1134 19 2 1375 h; b
1630 h 22
& ssachen. 1. Untersuchun, se chftr und
1 2 äufe,
1 ꝛc. von 3 Verlosancgesellichaften auf Aktien u.
Verdingungen ꝛc.
stungen, Verpachtung apieren.
Wertp
1““
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften. “
8 8 8
8
Vierte Beilage— nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Mai
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
tsanwälten.
6. Erwerbs⸗ und ets haft. enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von cch
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1
3 Konmandikgeselschaften auf Artien u. Aktiengesellchaf
Zwickauer Kohlenzehnten Aktien Verein, Zwickau i-Sa. Bilanzkonto am 31. Dezember 1910.
[15382]
en.
Passiva.
[15653]
Aktiva.
Aachener Actien⸗Gesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts.
Bilanz vom 31. Dezember 1910.
Passiva.
—V—
Aktiva.
———
1910.
zehntenfeldkonto LEEEE16A
8 onto Bankk Ir
1919 nkonto kostenkon
mndendenkon Bilanzkonto:
Gewinnvortrag ö“
heutiger jehende Gewi genehmigt und von vierzig erfolgt vom des 16.
ℳ 43 200 749 1 254
₰ 0. .* . 20 2 2 2. 85 (Reservefonds) 45
45 204 30
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1910.
Aktienkapitalkonto, Stück 144 à ℳ 300,— Reservefondskonto, gesetzliche Rücklagen.
D G
ℳ 43 200 1 254 45 578— 171 ’85
45 204 30 Haben.
1910. ₰
ividendenkonto, unerhobene Dividenden ewinn⸗ und Verlustkonto...
ℳ 3₰ 546 85 6 180
171 85 6 898 70
Generalversammlung wurde das vor⸗ nn⸗ die Mark beschlossen. Die Auszahlung 31. Mai 1911 ab gegen Abgabe
bW6“
Dividendenscheins bei der Dresdner Bank
Filiale Zwickau Abteilung Eduard Bauer⸗
meister.
Zwickau i. Sa.,
den 10. Mai 1911. Das Direktorium des
Vortrag vom Jahre 1909 . “ “ eöö1ö1“”
und Verlustkonto sowie die Bilanz des Aufsichtsrats unseres Vereins besteht derselbe Verteilung einer Jahresdividende aus folgenden Herren:
Zwickauer Kohlenzehnten Aktien Vereins. Emil Freytag.
1910. ℳ
1 383
5 497 18
6 89870 Nach erfolgter Ergänzungswahl und Konstituierung
Vorsitzender,
Bankier Otto Bauermeister, stellv. Vor⸗
Direktor Eduard Bauermeister, sitzender,
Rentier Curt Bauermeister,
Fabrikbesitzer Julius Geinitz, Falkenau.
v10822 Aktiva.
Bade⸗Aktien⸗Verein zu Sondershausen.
Dezember 1910.
Bilanz per 31.
Passiva.
—
—
ℳ ₰
2 841 596 72 2 000 — 240 967/18 9 76
Immobilien . Effekten... Debitoren.. Kassenbestand
3 093 791 41 Soll.
winn⸗ und Verlustrechnung.
304 000—
25 00022
112 723 25
2 647 342 93
4 725 01
3 093 791,41 Haben.
TT11626566 Reservefonds I. . I
Kreditoren. Gewinn.
Abschreibungen Unkosten.. Steuern .. Finsen b. Reparaturen . Gewinn .
14 118
1 367 83 5 528 16 67 912 10 19 499 99 4 725/01
113 151/15
Aachen, den 10. April 1911. Gerh. Overbeck.
06 Salrevortragz dus 1909 8 58*
Der Vorstand. “ Hermann Jos.
422ʃ43 ieteinnahmen . 112 728772
Pacht⸗ und
8 8 8 8
8
8
Bank. Franz Pütz.
[15395] Aktiva.
———
ℳ ₰
Grundstncketento .. . . . . ... 93 676 28 1114* 312 878 98 Maschinenkonto .. 1“ 328 402 39 Drahtseilbahnkonto .. . . 25 617 Eisenbahnanschlußkonto . . . . 22 197 27 Elektrizitätsanlagekonto. .. 11 829,43 eebbeeeö11--“]; 2 967 03 öF665 16 232
50
202
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Aktienkapitallonto . Tellschuldverschreibungskonto: ℳ I. Emission 220 000,— ausgelost. 10 000,— 1 20 000,—
II. Emission ℳ 82 000,— ausgelost „ 6 000,— 76 000,—
.
ℳ 3 060 1 085
90 000— 1 062 50
3 283 30
2044 M12 7794 26
2494 8n-
Stelle nach erfolgter Vollzahlung auf 1. Juli 1912 gegen Rückgabe jener Quittung. Die neuen Aktien sind mit Dividendenscheinbogen
1908 1938 1951 1975 2011 2029 2078 2119 2124 2177 2192 2224 2378 2394 2407 2413 2433
2041 2244 2493
194 20 13 365— 14
Per Aktienkapitalkonto . . . . . „ Hppothekenschuldkonte ... „ Reservefondskonto .. .
Akzeptekonto.
Riemen⸗ und Seilekonto.. . 1 O1““ Teilschuldverschreibungszinsenkonto.
Materialien⸗ und Reserveteilkonto 8 19 162 67 Sack⸗ und Faßkonto. 33 454 58
An Kassakontöo . Immobilienkonto. Mobilienkonto . ..
Aachen, den 8. Mai 1911. “ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 2464 86
auf 10 Jahre versehen. Der Dividendenschein Nr. 1 nimmt an der Hälfte der auf das Geschäfte jahr 1911 entfallenden Dividende pro rata der in diesem Ge⸗ schäftsjahre geleisteten 25 % igen Einzahlung (somit zu an der Jahresdividende) teil. Ab 1. Januar 1912 sind die Aktien voll dividendenberechtigt.
Geislingen⸗St., den 11. Mai 1911.
[15379] Debet.
Mietekonto. Lohnkonto. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910.
Kredit.
1 425, — 24 05580
Vortrag aus 1909 . Gewinn auf Waren
ℳ ₰ 117 92 54 51775
2533 2547 2548 2564 2600.
II. von unserer Anleihe vom Jahre 1902 275 293 302 311 324 451 505 564 573 626 bh 702 997 1233 1347 1359 1438 1461 1483 1490 1494 18
a. 45 Stücke à 500 ℳ Nr. 1 31 116 178 25 f
706 707 741 755 785 816 822 878 890 1010 1053 1079 1088 1100 1109 1193 1 .
Reservefo Reservefo Gewinn⸗
u 8u „ „9 2
Soll.
ndseffektenkonto 1b 973
ndssparkonto ..
6999 u. Verlustkonto (Verlust).
2 93 14 686 17
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„ Dividendenkonto (rückständ. Div.)
10 487
Grundstücksabs chreibungskonto 8”
. 1686 17 Haben.
—--4
—
ℳ
Bestände an Zement, Kohlen und Roh⸗ ’ Eeeeee 1“¹“ 98 239 55 (s 25 1 414 20 ebbbböb111. Avale und Bürgschaften ... 30 760—
1 167 709/44
Unfallversicherungsprämienkonto. Reservefondskontoa.. 8 340 87 Spezialreservefondskonto.. . .. 20 000— —e522 97 678 29 Avale und Bürgschaften. 30 760— Gewinn⸗ und Verlustkonto. 30 584,48
5 760 62
13 630/866 1 908 09 7 855
ℳ 14 “ 586 127 137
Fuhrbetriebskonto. .
““ Wechselkonto (Diskont) ... . . Reingewinn
b. 21. Stücke à 1000 ℳ Nr. 1519 1573 11 2 1641 1642 1687 1709 1712 1746 1872 1892 ℛ 27 1973 2024 2041 2125 2128 2186 2215 2226 . u
Die Auszahlung der betreffenden Kapitalbern erfolgt vom 31. Dezember a. c. ab an unsn Kasse zu Oberhohndorf oder bei der Vem bank in Zwickau gegen Rückgabe der Schuldsch⸗ P und der noch nicht fälligen Zinsscha Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber nachsteben früher geloster Schuldscheine unserer Anlehe vom Jahre 1868
Nr. 951 à 300 ℳ, ferner unserer Anleihe vom Jahre 1895
Nr. 381 978 979 983 984 1264 à 300 ℳ sowie unserer Anleihe vom Jahre 1902
Nr. 74 99 306 338 628 866 881 895 899 95 926 1163 à 500 ℳ und
Nr. 1759 à 1000 ℳ zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Rückete der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten m Zinsscheinen hiermit aufgefordert. 1
Wilhelmschacht b. Zwickau, den 6. Mai 1911 †
Das Direktorium. M. Däbritz. C. Wächter.
Nienburg an der Saale, den 8. März Die Direktion. Dr. M. Oels.
Württembergische Metallwarenfabrik.
[15749]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Juni a. c., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Fraureuth statt⸗ findenden 8
ordentlichen Generalversammlung
höfl. eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht. 2) Vorlegung der Bilanz für 1910. 3) Richtigsprechung der Bilanz. “ 4) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über Gehalt des Aufsichtsrats. Bezüglich der Teilnahme und Stimmberechtigung bemerken wir unter Bezugnahme auf § 18 des Statuts, daß Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung zur Ausübung ihres Stimmrechts beiwohnen wollen, ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank über dieselben spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung, also bis einschließlich den 10. Juni a. c., während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Filialen hinterlegt haben müssen. Fraureuth, den 9. Mai 1911. 3 Der Aufsichtsrat 8 “
der Porzellanfabrik Fraureuth A.⸗G.
43 32 Der Aufsichtsrat. H. Paderstein, Vorsitzender. Verlustkonto.
₰
20 Per Vortrag aus 1909. 54 LEE“ 772 60 57 Reservefondszinsenkonto. 1“ 41 93
Bareinlagenzinsenkonto . . . . . . 2 85 Debet.
55 Dividendenkonto (verfallene dch. 1 9,—
77 Unkostenkonto (Uebertragungsgeb.). 3— ℳ silanz Werlzath. . ... 2 93 An Generalunkosten:
875 63 875 63 Mgöüsehe Unkosten, Steuern,
In der heutigen Generalversammlung ist der Geschäftsbericht mit obiger Bilanz, Gewinn⸗ und ,.“ 9 Verlustrechnung genehmigt, sowie die Auflösung der Gesellschaft ein stimmig beschlossen worden. Betriebsunkosten: Sondershausen, den 6. Mat l911. Löhne, Kohlen, Materialien zc. Der Vorstand und Aufsichtsrat. V 8 8 “ 8 iskonto⸗ und Zinsenkonto.. f4—. 1..4228 .2edl.rLg 8 e.,. 2 bbbFbböF 2 17000 4 Abschret Eöö““ 40 107 000 — Reingewinn 20 6 422 19 93 01
93 308 87 41
68 41761 480— . 1 845 — Straßenbel.⸗Anl.⸗Konto 27 495 47 Kontokorrentkonto.. 13 162 03 Elektrizitätsmesserkonto 1“ 13 838 97 Gewinn⸗ und Verlustkonto... 28 500 61 ee““; 12 A2 8 Effektenkonto . 33 000— Versicherungskonto... 1 401 80% Betriebsmaterialienkonto 1Snl Warenkontito.. 5 079 99 Kontokorrentkonto 26 681 13 31 8
462 136 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Hypothekenzinsenkonto „ Ünkostenkonto... „Mobilienkonto .. „ Grundstücksabschr.⸗Konto: a. Amortisationsraten 107, 108, 109 b. Restkapitalrückzahlung .. . . S
Gewinn⸗ und
Verteilung: Kredit. Ueberweisung an den Reservefonds . — Abschreibung auf Inventarkonto. Abschreibung auf Maschinenkonto “ Abschreibung auf Pferde⸗, Wagen⸗ und Ge⸗ öc8*“ Abschreibung auf Gebäudekonto 1 Ueberweisung auf Delkrederekonto. „ 1 000,— Vortrag auf neue Rechnugngg a . 356,20
. ℳ 1 000,— „ 181,25 „ 1 323,22
3 218,38 776,25
6 02370 1
Per Gewinnvortrag aus 1909 8 437 419 41
„ Fabrikarionskonto..
54 061 56 28 21652
250 815 87 14 700 — 8 895 10
380 —
55 789 58 “ 30 584 488 E 1 443 443/11 443 443 11
Nienburg an der Saale, den 8. März 8 8 Die Direktion. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Oels. H. Paderstein, Vorsitzender. Die am 28. April 1911 abgehaltene Generalversammlung hat die Dividende auf 3 % festgesetzt. Die Dividendenscheine Nr. 11 werden sofort mit ℳ 30,— bei den Bankhäusern Philipp Elimeyer in Dresden, Hermann Paderstein in Bielefeld oder der Gesellschaftskasse zu Nienburg a. d. S.
3
54 635 67 54 635,67 Dezember 1910. Passiva. 100 000 — XA“ 45 000 — 1u16“ 5 500 —
1 000,— 24 764/21 126 933/45
7 855 30
Aktiva.
[153771
An Grundstückkonto Gebäudekonto. 47 601 Bollwerkskonto... 13 800
Masserstegfonto 5* 1
Maschinenkonto . 119 353
Akkumulatorenkonto. 25 723 Straßenleitungskonto 139 658
Aktiva.
Bilanzkouto am 31. . j ℳ
8 499
Per Aktienkapitalkonto Teilschuldverschreibungskonto.. Reservefondskonto... Anlagetilgungskonto.... Ernecerunas onstondo “ Dividendenkonto pro 1909 . . . Teilschuldverschreibungszinsenkont
ℳ 2₰ 79 044 07 8 323 22 1 181 25 1 015/91 46 680 99 95 617 92 52 471 67 650 — 10 849 55 15 218 38 311 052 961 Lehe, rd Dezember 1910. C E1“ orddeutsche Cement⸗Industri W. von Zimmermann, Vorsitzender. 8 8 8 Ls Lass:Neae- 6 1 1“ Der Vorstand. SHeinrish Fr. Geprüft und richtig befunden. 3 Bremerhaven, 16. N 1911. “ e.“ Karl Helmholz, Bankprokurist.
Pyroluzit, Aktiengesellschaft zu Beuthen, Verwaltung Witkowitz. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1910. Passiva. “ 324 650— 1 500 000—-
79 082 78 100 096 75
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto Delkrederekonto.. Weeb] Kontokorrentkreditoren. Reingewinn
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Maschinen⸗ und Werkzeugekonto Ienvenriekents.. De6 1116““ Kontokorrentdebitoren E11“ Debitoren (durch Hypotheken gedeckt) Fuhrbetriebskonto (Futtervorräte usw.)
Wechselkonto. . . . . . ... .. Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto.
. 2„
—
ETIETITSETT,,·“·“
[15453] Chemnitzer Dünger-Abfuhr⸗Gesellschat.
In der Generalversammlung vom 30. Mäcz d. 3 hat der Agent Herr Conrad Schmidt in Leirsg Protest eingelegt gegen die Beschlüsse über Punk! der Tagesordnung:
Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1910 und über Punkt 2 der Tagesordnung: Verteilung des Gewinns.
Anstatt die Proteste sobald als möglich mit m. Klage zu begründen, hat man damit die geseblt vorgesehene Frift nahezu verstreichen lassen, um das
in den letzten Tagen damit hervorzutreten. Der 1. Verhandlungstermin ist vor dem Köeag⸗ lichen Landgericht in Chenn. Kammer 1, Handelsfachen, für den 18. Mai 1911, BWF mittags 110 Uhr, angesetzt worden. 8
Die beiden beanstandeten Beschlüsse wunee. mit großer Mehrheit gefaßt, können aber Ue ledigung der Klage nicht zur Ausführung büee. Auch die Auszahlung der Dividende muß beüibfs leider unterbleiben. b.
Die Klage wird mit dem Hinweise damme gründet, daß die Stimmzettel nicht schon vor Bes ) 100 096 75 der Generalversammlung verteilt worden sein ae
“ 1u“ beß eine Anzahl Aktionäre die Generalversomten, 7 308 31 8 infolge ihrer langen Dauer schon vor der Ab
311052 96
“
eingelöst. 8
Mienburg a. d. S., den 10. Mai 1911. “ “ 8 ALhnhaltische Portland⸗Cement & Kalkwerke A. G. 1 Per göe
Bei der am 28. v. M. stattgehabten Auslosung [15742] 3 unserer 5 % Teilschuldverschreibungen sind Zu der auf Montag, den 12. Juni 1911, folgende Nummern gezogen worden: Vormittags 11 Uhr, in Linden, Bornumerstraße 37,
I. Emission zu ℳ 510,— Nr. 3 18 33 43 anberaumten 32. ordentlichen Generalversamm⸗ 129 139 144 160 190 220 239 274 284 318 332 lung werden die nach § 21 des Statuts zur Teil⸗ 341 361 400 443 468. II. Emission zu ℳ 1030,— nahme berechtigten Aktionäre hiermit eingeladen. Nr. 4 34 43 66 69 83. Tagesordnung:
Dieselben sind vom 1. Juli a. c. ab, mit 1) Erledigung der in § 25 des Statuts unter a, b, c welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit Coupons vorgesehenen Gegenstände. . 8 per 1. Januar 1912 u. ff. nebst Talons behufs Ein⸗ 2) Beschlußfassung über die Verlegung der Zünd⸗ lösung abzuliefern an die Bankhäuser hütchen⸗ und Patronenfabrik von Linden nach
Philipp Elimeyer in Dresden, Empelde.
Hermann Paderstein in Bielefeld oder an 3) Verschiedenes. 1—
Gesellschaftskasse zu Nienburg g. d. S. Linden, den 10. Mai 1911.
Nieuburg a. d. S., den 10. Mai 1911. Lindener Zündhütchen⸗
Anhaltische Portland⸗Cement⸗ und * 2828ℳ Kalkwerke A. G. Thomvaaren. Fabrik
8 5. Mz . 3 F “ mung verlassen hätte. 8 8 Berlin, den 15. März 1911. Fritz Keyser. Der Vorstand. Fr. Buresch. “ Abgeseben davon, daß es meist Anhänger Die Di [80, fü Heschaft bev10 langt gegen Einreichung des Dividenden⸗ Dr. M. Oels. [15396] —
1. S s,h varen, die ii sbe ie Dividende von 8 % für das Geschäftsjahr 1910 gelangt gegen Einreichung des 8 . . Abril jetzigen Aufsichtsrats und Vorstands ware ;t baner eins Nr. 9 Lit. A mit ℳ 80,— bei der Hauptkasse der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft in⸗— Nach den in der Generalversammlung vom 28. Apri bereits vor der ersten Abstimmung entfern üze berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2— 4, zur Auszahlung. d. J. vorgenommenen Neuwablen bilden den Auf⸗ betrug die trotzdem erzielte Stimme men da⸗ Bei der in der Aufsichtsratssitzung am 4. Mai 1911 stattgefundenen notariellen Auslosung sichtsrat unserer Gesellschaft: wesentlich mehr als die Hälfte aller Stineneral unserer Teilschuldverschreibungen wurden die Nr. 56 und 91 über je ℳ 1000,— gezogen. Die Herr Bankier Hermann Paderstein in Bielefeld, jenigen Aktionäre, die jemals in ist g einzelnen Stücke, deren Verzinsung am 1. Januar 1912 aufhört, sind zum Nennbetrage rückzahlbar Herr Fabrikant Gottlieb Buskühl in Halle i. W., sammlung anwesend gewesen waren. Aus er dur und werden von diesem Tage ab bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst. Der Nennbetrag fehlender Herr Kommerzienrat Emil Paderstein in Char⸗ lange Dauer der Generalversammlung Perschl vurs Zinsscheine wird behufs deren demnächstiger Einlösung vom Kapitalbetrage gekürzt. 8 lottenburg, b “ die Stimmzettelverteilung als durch die Ver Seite B In der Generalversammlung am 4. Mai 1911 sind die Herren Kommerzienrat Paul Mamroth, Herr Bankier Julius Heller in Dresden, herbeigeführt worden, die von bekannter Sei 885 und Baumeister Robert Schreiber, Wannsee, aus dem Aufsichtsrat ausge chieden und an deren Herr Rentner Otto Fricke in Charlottenburg, Szene gesetzt worden war. telle die Herren Kommerzienrat Herrmann Kretzschmar in Berlin, Jägerstr. 9, und Rudolf Hengstenberg 8 &
A.⸗G.
1
462 136 31 Kredit.
[15748] 5 Ahtiengesellschaft Deutsche Cognar⸗
brennerei vorm. Gruner & Co., Siegmar.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 7. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Imperial, Dresden, König⸗Johannstraße, statt⸗ findenden 21. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Jahresbericht und Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1910 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierüber.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letz⸗ teren nicht mitgerechnet,
bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Chemnitzer Bank Verein in Chemnitz PPö“
bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, zu hinterlegen.
An Stelle der Aktienurkunden können bei den Hinterlegungsstellen auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars vorgelegt werden.
Gedruckte Geschäftsberichte nebst Jahreerechnung pro 1910 können vom 20. ds. Mts. ab im Ge⸗ schäftsraum der nachgenannten Aktiengesellschaft und bei den Hinterlegungsstellen entnommen werden.
Siegmar, den 12. Mai 1911.
Aktiengesellschaft Deutsche Cognacbrennerei vorm. Gruner & Co. Paul Philipp. ppa. Moers.
Debet.
I“ 6 691 28 69 832,19 62
Siemers “
ℳ ₰ 10 21186] Per Vortrag aus 1909 . 3 619 05 „ Geschäftsgewin.. 2 840 94% „ Zinsenkonto
400 02
2 229 15¹
705 09 22 381 10]
1 398 31
24 97
482 99]
4 905— 28 500 61%
I7799 0911 Berlin, den 31. Dezember 1910. 1 3 Gevrüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.
An
öee seetriebsunkostenkonto . Reparaturenkonto.. . Versicherungskonto.. . Batterieversicherungskonto Steuernkonto.. Strombezugskonto.. . Akquisitionskonto.. eeeeö-ee—]; Inpensarkont . .. . ... Teilschuldverschreibungszinsenkonto I777766
no
Aktienkapital.. Krebithten . . . . .. Pachtzinsgarantiekonto.
8
Gerechtsame Erwerbung .. Inventarien: Gebeinber.. Mobilien und diverse . Kassa Krasnogrigorjewka. Materialvorräte 1 Erzvorräte).. Pebtibeeaee 11“*“ Liquidationskommission der Pyroluzit Ges. Warschau Eii II¶I ““ Stationsauslagen Pyroluzit . . ... Verlustvortrag ex 19099 315 VWV11“
435 681 53 46 448,16 42 369 42
193 772 51
112 060 28
1I1“ 8
die
“
77 699⁰09
5₰ 1
915, 4838 412 399 92 1 679 179,53]¹0 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
[15746] Lederfabriken C. Diriong, Schlettstadt i. Els.
Die auf kommenden Samstag, den 13. d. Mts., anberaumte ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet unvorher⸗ gesehener Umstände halber erst
am Samstag, den 10. Juni ert., Nachm. 3 Uhr, im hiesigen Geschäftslokal (Loh⸗ mühle) statt. .
Schlettstadt, den 10. Mai 1911. Lederfabriken C. Diriong A.⸗G. Direktion.
E. Haas. C. Diriong.
A.⸗G.
[1679 17953
1 769 63 148 647,10 165 499 24
96 48395
Verlustvortrag ex 1907. do. ex 1908. do. ex 1909. Verlust pro 1910
Betriebsverluste. Allgemeine Spesen I Erzverkaufsprovisioen.. Verlustvortrag ex 1907 — 1909.
45 556/47 21 243/34 49 97
29 634,17 315 915 97 412 3999232T2J In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Gene
hütte, neu gewählt worden. schaft ist H
Witkowitz,
„ eL †*
Nienburg a. d. S., den 10. Mai 1911.
Anhaltische Portland⸗Cement⸗ Kalkwerke A. G
Dr. M. Oels
8 . Schmidt fü Herr Kaufmann Alb. Rambke in Hannover. Es wird zu erörtern sein, ob derr Schum in Wannsee neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. K gäsas. Berlin, den 5. Mai 1911. Elektricitätswerk
Der Aufsichtsrat. Seünnen
Martin Boecker, Friedens“ 8 1
den Schaden haftbar gemacht werden durch sein Verfahren verursacht hat. Chemnitz, den 8. Mai 1911. Der Vorstand Fellschatt der Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗Gesel Ernst Schottin.
Wannsee.
Der Vorstand. Schreiber.
Der Vorstand. A. Sonnenschein.
11539720
[15378] Felix Benjamin. rns —8