8 1
Ostafrikanische Gesellschaft „Südhüste G. m. b. H ¹
Außzerordentliche Gefellschafterversammlu Die Gesellschafter werden hiermit zu einer
nachfolger vorzuschlagen, sowie daß beabsichtigt ist das Apothekenwesen anderweit zu regeln, wobei auch in Frage kommen wird, ob den Inbabern der Be⸗ triebserlaubnis eine nach den Erträgnissen der Apo⸗ theken zu bemessende Betriebsabgabe auferlegt werden soll. Einer solchen Betriebsabgabe, wie den sonstigen Bestimmungen eines neuen Apotheken esetzes würde sich auch der Besitzer der neuen Apotheke zu unter⸗ werfen haben. Wiesbaden, den 8. Mai 1911. Der Regierungspräsident: In Vertretung: 1 von Gizvckt. 1 ) Besprechung der Gutachten. 3) Sanierungsvorschläge. 16“ Berlin, den 12. Mai 1911. .ess hns Leseen „Südküste” . m. Der e ve hen
Freiherr v. W ang enheim.
[15744] Einladung zur ordentl. Hauptversammlung der
Schutzgemeinschaft für Handel und Ge⸗
[15747] Aktiva.
——xxx x—
Porderpfälzische Genossenschaftsdruckerei Landau (Pfalz) e. G. m. Bilanz per 31. Dezember 1910.
₰ 91 86
ℳ 446 8 668 51 000 11 645 7 200 30 000 25 424 88 725
223 110ʃ35 1ee2
ng.
“ Fünfte Beilage ree Kases h zccatern ce en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
laden, welche stattfinden wird am Sonnabend, d . 1 . 20. Mai 1911, Vormittags 11 üih 8 “ 1 1 1 1 8 Berlin, Freitag, den 12. Mai
Berlin SW. 11, Dessauerstraße 14, Gartenhaus in den Gesellschaftsräumen des Klub der Landwirtz”
Tagesordnung: - Bericht der Bilanzrevisionskommission.
Geschäftsguthaben der Mitglieder. 1-SenI4“ Bank und Anlehen...
“
Gewinnreserve aus 1909 Rückstelluug.. Ueberschiuiuiuiuß..
Kasse. Waren. Maschinen Schriften Mobiliar Verlag. Ausstände . Haus und
uzeichen
—
— Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmach s den Handels⸗, Güterr exey-8 ng — — sungen aus den ndels⸗ üte ts⸗, Ve „Gen b 1 “ 1 — — — atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der giseetefrech eteltea⸗d, Lefo lenschaßgs v Prregttern. n W“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 124)
Das Zentral⸗ v für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für D
mn. entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei . üee
Selbstabholer auch durch die Köͤnigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezu den gen ’1 eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2zugspreis beträgt 1 ℳ 80 b — Finze 3
Staatsanzeigers, SM. Wlchelmsteshe 32, Höogen werden. ee sür beseh.ne ieiseeit ge e. 1ö Nummern kosten 20 ₰.
1“
58
223 11035 [15740] Straßburger Versicherungs⸗Anstalt e. H. in Straßburg i/ Els. Wir laden unsere Mitglieder zur Generalversammlung am 21. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr, in 8 Verwaltungslokal, Kronenburger⸗ ring 42, ein.
Verlustkonto.
— ℳ ₰ 44 551 87 34 136/42 17 365,25
6 579 84
₰ 65
.„ *
Der Vorsta Dr. 2 8
Chr. Pfrank.
ℳ 41 574 27 734 23 509 3 644 334 5 632 202
Inserate.. 49]/ Abonnements. 63]1 Drucksachen. 55] Zuweisung.. EL1““ 45 99
Löhne und Gehälter. . .. Allgemeine und Redaktionsunkosten Papier und Farben. .. öE116165656 Buchhandlunng.. 4 Abschreibung...
„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 112 A. und 112 B. ausgegeben.
Vom Muster 109 377 Mustern,
E1“
8 Das Meusterregister Ur⸗ davon von denen auf die Schweiz- Aschaffenburg. Bekanntmachung. 15544]
und
Ueberschußsß.. 8
4) Aufsichtsratswahlen.
192 633 38
Die Zahl der Mitglieder betrug am amt 79 300,— ℳ gegen 268 resp. 71 650,— Die ordentliche Generalversammlung 4 Uhr, im
2) Entlastung des
31. Dezember 1910 290 mit einer Haftsumme von ins⸗ ℳ am 31. Dezember 1909. findet Sonntag, den Café Stöpel in Landau statt mit folgender Tagesordnung: 1) Bilanz und Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Ge Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl des Vorstands und Ergänzung des Aufsichtsrats⸗
4) Verschiedenes. Landau, den 21. April 1911.
Der Vorstand.
Dr. Baversdörfer.
14. Mai, Nachmittags schäftsjahr.
102 633 38
5358] . Außerordentliche Generalversammlung in unserm Geschäftslokal, Berlin, Brückenstr. 9, am Montag, den 22. Mai 1911, Abends 8 Uhr, auf Grund § 24 der Statuten. Gegenstand: Ab⸗ anderung und Ergänzung der Statuten. Insbeson⸗ dere § 3: Wahl eines Vertreters des Vorstands. §§ 11, 12 und 17: Ergänzungs⸗ und Neuwahl des Aufsichtsrats. §§ 14 und 88. Abänderung der
Statuten. Allgemeine Spar⸗ und Kredit⸗Bank, mit beschränkter
Eingetragene Genossenschaft Haftpflicht.
Der Vorstand. 8
PhilippEissenbeiß. Siegfried Rosenbaum.
[15681] Terraingesellschaft Langenhorn⸗Fernsicht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liq. Sitz: Hamburg. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1911 ist die Gesellschaft in Liquidation etreten. 8 Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 2 Monaten in unserem Ge⸗ schäftslokal, Altona⸗Ottensen, Friedensallee 78, geltend zu machen. Hamburg, den 9. Mai 1911. Die Liquidatoren: H. Kofeld. Chr. Lorenzen.
1“
15734] 1 Einladung zur Generalversammlung Freitag, 19. Mai, Abends 7 Uhr, Kalckreuthstraße 1. Tages⸗ ordnung: 1) Rechnungslegung von 1910. 2) Revi⸗ sionsbericht. 3) Statutenänderung §§ 16 u. 26.
8) Unfall⸗ und Versicherung. 8
[14049] d Berufsgenossenschaft der chemischen
Industrie, Wir laden hierdurch unsere Mitglieder zu der am Freitag, 11 Uhr, siebenundzwanzigsten versammlung ergebenst ein. Seh. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1910. “ 2) Rechnungsablage für die Zeit vom 1. Januar Dezember 1910.
Sektion
den 26. Ma
bis 31.
3) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1911.
4) Feststellung des Etats
5) Neuwahl für vier statutenmäßig aus dem stand ausscheidende Vorstandsmitglieder und deren
Ersatzmänner.
6) Vertrauensmannwahlen. 7) Unvorhergesehenes. Mannheim, d
I
im Seehotel in Konstanz stattfindenden ordentlichen Sektions⸗
en 10. Mai 1911. 8 Der Vorstand. Emil Reimann, Vorsitzender.
nvaliditäts⸗ c.
1“
VI, Mannheim.
i 1911, Vormittags
für 1912. Vor⸗
“ “
der
Württembergischen Notenbank
am 7. Mai 1911.
5) Verschiedenes. Berlin, den 11. Mai 1911. Deutsche Central⸗Genossenschaft, ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Aufsichtsrat. Dr. P. Rosenbohm.
[15731] Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Tischlerei „Genossenschaft „Treuen⸗ brietzen“ eingetragene Genossenschaft m. b. H. findet am 20. Mai 1911, Abends 8. Uhr, im Geschäftslokal statt. Tagesorduung: 1) Jahresbericht. 2) Statutenänderung, Betreff: V schäftsjahres. 3) Verschiedenes. 5. 8— Der Vorstand Gries. Broses.
) Piederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Der Gerichtsassessor Gottfried Dreesen aus Geldern ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Gelsenkirchen, den 4. Mai 1911.
8 Koönigliches Amtsgericht.
[15667 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Hugo Schueider dahler in der Liste der bei dem Kgl. Landgericht Landshut zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist vom heutigen Tage wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.
Landshut, am 9. Mai 1911.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts Landshut:
(L. S.) Krafft. [15664 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Otto Kiefhaber wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung in der hiesigen Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht. “
Miesbach, 8. Mai 1911. “ K. Amtsgericht. 1“ (StLreicher, K. Oberamtsrichter.
8 —
14 [156663606 Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwalt Dr. Hermann Haaß ist wegen uf⸗ gabe der Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.
An
[15661] Der Herr Oberpräsident der Nassau hat die Errichtung einer Apotheke in dem von der Cölner Straße, der Günterode⸗Straße, der Hafenstraße und dem eSe
Stadtteil von Frankfurt a. M. gene Approbierte Apotheker, die sich um die erlaubnis für die zu errichtende Apotheke zu beabsichtigen, wollen ihre Gesuche unter Vorlegung der nach den bestehenden Bestimmungen erforder⸗ lichen, nach der Zeitfolge geordneten und gehefteten, ordnungsmäßig verstempelten weise in Urschrift oder beglaubigter Abschrift nebst
Traunstein, den 9. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Aktiva.
Metallbestand.. . . Reichskassenscheine. ... Noten anderer Banken. Wechselbestand. . . Lombardforderungen... DAEEIEISIE11““ Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital.. . Reservefonds . . Umlaufende Noten . . . .. fagig⸗ Verbindlichkeiten.
gebundene
ün ceaqherch Verbindlichkeiten..
Sonstige Passiva. .. 8 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 693 764,09.
10) Verschiedene Bekannt⸗
einem Lebenslauf und
datierten Nachweis über den Besitz des zur der Apotheke erforderlichen Vermögens bis zum 10. Juni 1911 portofrei an mich (Adresse: den Koͤniglichen Regierungspräsidenten in Wiesbaden) Den Zeugnissen usw. ist ein Inhalts⸗
einreichen.
verzeichnis vorzuheften. Diejenigen Apotheker,
oder mehrere Apotheken
Bekanntmachung.
91
9 494 809
72 265 1 748 230 18 522 616 13 440 959 3 070 124 1 728 258
55 80 90⁰ 20
9 000 000— 1 529 21354 19 908 000 16 557 453 62 38 762 55 1043 834 65
— ————;
Provinz Hessen⸗
begrenzten
migt. Betriebs⸗ bewerben
Zeugnisse und Aus⸗
einem aus
jüngfter Zeit rrichtung
an
welche schon eine Apotheke besessen haben, müssen auch
die Verträge über An⸗ und Verkauf dieser Apotheken entweder in Urschrift oder beglaubigter Abschrift bei⸗
fügen. 2 nicht berücksichtigt. zwecklos.
Unvollständig belegte Bewerbungen werden
Persönliche
Vorstellung ist
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Be⸗ triebserlaubnis nach der Allerhöchsten Order vom
30. Juli 1894 unverkäu Betriebserlaubnis nicht
änderung.
stattfinden
laden wir schreibungen uns sammlung ein auf Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr, Beschlußfassung über Tagesordnung: Unterbcechung des Zinslaufes und Aenderung des anes durch Hinausschiebung der Rück⸗ zahlung, beides um 3 Jahre. Die Teilschuldverschreibungen vles spätestens 2 Tage vor der Ve bank oder bei einem deutschen sein. Der Nachweis der Hinterlegung muß in der vorgelegt werden. b upferberg
1911, . Hotel Germania, zur
Versammlun
Die
[15682]
Ordinäre Gen
Auf Antrag
Tilgungsp
Grube
9. Mai 1911.
[13107] Die
und des §
raumt, zu welcher die eingeladen werden.
1) Bericht 2) Vorlage berichts
3) Entlastung der sichtsrats.
6) und Wahl eines
Teilnahme an der
gang Prinzenstraße), oder Einsendung der
anderen in Empfang
den 4.
Hannover, Der
rsammlung
über die Bremer Lebensversichern schaft geschlossenen Verschmelzungsvertrags. der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗ für 1910 und Beschlußfassung d und des
4) Abberufung von Liquidatoren. 8) Beflußfassung über die
ichtsratsmitgliedern. eschlußfassung üb
und 11 der Revidierten Satzun Einlaßkarten sind spätestens tage vor der Genera innerhalb der Geschäftsstunden von Bureau der Anstalt, oder s
Prämie zu beantragen und Wunsch die Einlaßkarten
der den Berechtigten bei versammlung im Versamm
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung. 2) Statuten⸗ 3) Verschiedenes. G Generaldirektion A. Schorr.
“ 1“ mmlung
Orkla Grube⸗Aktiebolag wird in Grand Hotel, Stockholm, 8 am 28. Juni ds. Is. um 2 Uhr
Der Aufsichtsrat.
narss Gewerkschaft Kupferberg zu Kupferberg bei Wipperfürth.
eines Besitzers von Teilschuldver⸗ als vertritt,
eralvers
in der
chreibungen, der mehr als 0 des Kapit hiermit die Inhaber von Teilschuldver⸗ erer Gewerkschaft zu einer Ver⸗ 1. Juni in Düsseldorf, folgende
Generalversammlung der Hanno Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation ist auf Grund der Satzung 299 des Handelsgesetzbuchs auf Sonn⸗ abend, den 27. Mai 1911, Mittags 1 Uhr, im Geschäftshause der Bremen⸗Hannoverschen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft in Hannover, Sophienstraße 1 A (Eingang Prinzenstraße), anbe⸗
Herren Versicherten hierdurch
Tagesordnung: Ausführung des mit der erungs⸗Bank Aktiengesell⸗
Liquidatoren
Beginn
Mai 1911. Aufsichtsrat
Schmalfuß.
den
bei Wipperfürth, Der Grubenvorstand.
Neuwahl
1“
ei der Reichs⸗ Notar hinterlegt
—8
““
der
der Hannoverschen Lebensversicherungs- Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover
in Liquidation.
den
verschen
arüber.
Auf⸗
von Auf⸗
er die Revisionskommission Revisors. Wegen der Erfordernisse der Berechtigung zur
8 Versammlung wird auf die §§ 10 g verwiesen. am dritten Werk⸗ lversammlung mündlich 8 — 3 Uhr im Sophienstraße 1 A (Ein⸗ chriftlich unter Vorlegung Quittung über die letztfällige selbst oder durch einen zu nehmen; auch werden auf durch die Post zugesandt General⸗ lungsraume ausgehändigt.
werbe, jur. Person, Sitz Leipzig.
Mittwoch, den 21. Juni 1911, Vormittags
10 Uhr, im großen Saale des Etablissementz
Künstlerhaus, Leipzig, Bosestr. 9.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr.
2) Kassenbericht.
3) Entlastung des Verwaltungsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungzratz Es scheiden aus die Herren: Baumeister Bische Fleischermeister Gustav Thiele, Schuhmache, meister Franz Wittig.
8 Vortrag: „Das neue sächsische Stempelgest⸗
6) Beschlußfassung über Anträge: a. der Bezirkzag schüsse, b. des Vorstands, c. des Verwaltungen
Der Verwaltungsrat der Schutzgemeinschaft für Handel und Gew jur. Person, Sitz Leipzig. Bruno Zirrgiebel, Vorsitzender.
[15732] Gläubiger der Firma wollen ihre Forderug beim unterzeichneten Liquidator anmelden. C. Krause & Co. Baugesellschaft m. b. H. i. L. B. Krause, Berlin, Kreuzbergstraße 4, II.
[15660]
Charlottenburger Brotfabrik u. Industriestätn Bismarckhöhe Gesellschaft mit beschränke Haftung Charlottenburg.
Laut Gesellschaftsbeschluß v. 2. Mai d. J soll d Gesellschaft aufgelöst werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten n
melden. vEEEE “ Ingenieur, 8 Charlottenburg, Bismarckstr. 80.
[14050] Die Firma Gebrüder Alsberg, G. m. b.1
Gelsenkirchen, ist ab 1. 1. 1911 in Liquidatis sämtliche Aktiven u. Passiven wurden von derg mehrigen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder! berg, Gelsenkirchen, übernommen. Gläukbe⸗ haben ihre Forderungen bei der neuen Firmat
zureichen. “
[14843] “ Die Firma „Josef Lottner, Gesellschaft
beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Münta ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geselltn werden aufgefordert, sich bei dem unterfertigten 2m dator zu melden.
München, den 29. März 1911.
Josef Lottner, Liquidator, Knöbelstr. 18.
[15329] Die Rhüdener Tonwerke, G. m. b. H. Kl.⸗Rhüden haben durch Beschluß vom 27. 9 1911 ihr Stammkapital von 131 000 ℳ 129 000 ℳ herabgesetzt. 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden un gefordert, sich bei derselben zu melden. Klein⸗Nhüden, den 8. Mai 1911. Die Geschäftsführer: F. Biel. Haensel. [14552] Raiß & Co. Gesellschaft mit beschränn Haftung zu Frankfurt a. Main. In der Gesellschaftsversammlung vom 20. Ie 1971 haben die Gesellschafter Calvi und Rait c⸗ stimmig beschlossen: Daß das Stammkapital genannten Gesellschaft um den Betrag von 49000 4 also von 80 000 ℳ auf 31 000 ℳ, herabget wird, dergestalt, daß die Stammeinlage des 92 Luigi Calvi auf 30 000 ℳ vermindert wird undg Herrn Calvi die der Cefegschent noch geschaln Einlage von 49 000 ℳ erlassen wird. % Die Gläubiger der Gesellschaft werden fordert, sich bei derselben zu melden. 8 Frantfurt a. M., den 8. Mai 1911.
Raiß & Co G. m. b. H. 8 Die Geschäftsführer:
Carl Röder. Eugen Ulbritt
[15380]
Aktiva. Bilanz
Grundbesitzer.
Gemeinden.. Kündbare Darlehen
thek oder Pfand.
ertpapiere.. Immobilien.. Mobilien..
flich und dem Inhaber der gestattet ist, einen Geschäfts⸗
Dr. Mehnert
Landwirtsch
Unkündbare tilgbare Darlehen an
Unkündbare tilgbare Darlehen an
Darlehen gegen Sicherungsbvpo⸗
Vom Verein gekündigte und ein⸗ gelöste kündbare Pfandbriefe.. Fülig⸗ Darlehnszinsen ...
am 31.
11“
1 Bach.
Schubart.
aftlicher Kreditverein im
Königreiche Sachsen.
Dezember 1910 am Schlusse des 45. Geschäftsjahres. Pege
ℳ 173 412 825
188 700 350 8 895 183
1 432 763 578 100
sibe
Verlosbare FMeat. “ Verlosbare Kreditbriefe.... Kündbare Pfandbriefe... Tilgungsfonds der unkündbaren b16“*“*“] Stammanteilie Spezialreservefondes.. Laufende Rechnungen.. Verzinsliche Einlagen..
422 960 14 122 555 163 535 762 628
1 5 7 553
388 498 454
Das Direktorium.
8
Fölta⸗ geloste Pfand. und Kredit⸗
Fällige Pfand⸗ und Kreditbrief⸗ zinsscheiine ...
und Verlustkonto..
08 85 22 29 82
04
Gewin —2 Der Prüfungsausschuß.
M. PHeen Bahrmann. Dswin Schmidt.
8
Eirenfriedersdorf
im Monat April 1911.
Durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ nd im Monat Aprgl d. J. bei den Gerschten sh Deutschen Reichs erfolgte eev ngen neu eschützter Muster und Modelle in nach⸗ stehender Zahl bekannt gegeben worden: 8 Ur⸗ Muster I” 1“ un plast. Flächen⸗ heber Modelle Muster 67 111 91 1096 Barmen. 45 2459 147 2312 Leipzig. 33 800 168 632 Dresden . 26 560 362 198 Chemnitz- I 191ͤ 8567 Meerane. 11 831 — 831 Nürnberg. 11 101 76 25 Offenbach. 11 149 41 108 Hamburg. 10 475 444 31 üdenscheid 10 229 218 11 lauen. 10 3515 — 3515 olingen... 9 16 16 — Stuttgart Stad 9 288 136 152 Iserlohn.. . 8 96 96 — — 178 244 1 92 30 32 20
dof. CEZ 7 178
oburg 6 245
Elberfeld... 6
Gotha.. . 6 63 114 — 366 15 8
Heneober.
Nülhausen, Els. 18 55 5 13
58
3 13 38 48 102
10 3 276
Gerichte Berli. . .
— —
Bremen.. Breslau. . Düsseldorf. . ect a. M. LEEDT111ö““ Crefeld.. F a. S.. . Karlsruhe.. . München.... Bamberg.. . Bielefeld.. sluth. 8 Glauchau.. Gmünd.. Görlitz. Hagen.. Mannheim . Meißen. Pforzheim . Schmölln.. Schwarzenberg Zwönitz. Altona... Annaberg.. Aschersleben. . . Zrandenburg a. H. Cassel. 8 8 Crimmitschau Detmold. isenach. Gera. Greiz. Hanau.. 6 Höhr Grenzhausen Ilmenau. Fiven u“ ingenthalx. Lübeck . 8 85b Magdeburg. Marienberg “ Mülheim, Ruhr Oberweißbach. Oberstein. „. Oelsnitz. Plettenberg ößneck. 42* 8 udolstadt Schwelm. Weiden. Zittau. . srskan . achen. Aalen . Altena. Ansbach Auerbach 15 Augustusburg Bayreuth.. Belgard .„ ocholt. „ 8 2 „ “ Delmenhorst. Füsau. ““ Dö In. Döhlen . ortmund uisburg.. .
EEnCNND
—
2892”S9
2
5 —
bo do to to tdo to to tot
b
ee do do do
38
— -S0 b0 S S
2 „» 2 . 2. 2 . — ‿ 1‿ 2 00 0 0 8⸗ Ꝙ 00
— d2 έ½ — 82 έ½
nSses zas d0 cctoœ—- —8eeeSnSnOAIgdo
1IalelSIlIlIIIlIglelllel
lbing. Essen.. Eßlingen.. .
insterwalde. . Frankfurt a. O.
reibur heaurg. E cles. Fulda. Gehren Geldern
d0
IIelISIelnSeSgl bone
31e 8 böb9»
0
—
SScobod
— d — œ
——öq—öSSnnnnnnn””bo bo do bo to do do do bo bo do do bo do do do to do do do ke2
IIIISbene!
—
Gerichte
Goldberg . . Gräfenthal. Grevenbroich. Halberstadt . Haynau. . Heidenheim . Herborn . . Hildburghausen Hildesheim.. Hörter .... Hohenstein⸗Ernstthal Homburg v. d. H.. Kaiserslautern . . Kartens .. qV11161624* Königstein, Elbe. Kötzschenbroda... Landeshut.. Landsberg a. d. W. E1111““ Lichtenstein⸗Callnberg. Liebenwerdaa . Legnißz... vLimburg.. ““ Luckenwalde... Ludwigshafen Maihs . . Marbach .
Merzig ö“ Mettmann . Minden. M.⸗Gladbach Naumburg . Neckarsulm . Neheim. Neurode.. Neusalz, Oder Neusalza.. Neuwedell . Niederlahnstein. Niederwüstegiersdorf Oberhausen Oberndorf Odenkirchen Oeynhausen Ohligs.. Opladen.
Osterode, Harz Vhrnaa. Radolfzell Restatt; h 8 . Keichenbach, Schl. Rendsburg . . Reutlingen
Rheydt .
s 8 Ronneburg Ronsdorf.
Rostock . Saargemünd Salzungen . Sayda.... Schirgiswalde Schmalkalden Schweidnitz. Sobernheim. Staufen... Stettin. Straßburg . Stromberg Stuttgart⸗Cannstatt 6. Tangermünde Traunstein . Triebel. “ I6565653 Vaihingen . Villingen. . Wächtersbach Waldenburg, Waldheim . Weimar.. Werdau. Wesel 6 68 Wiehk. Wilhelmshaven. . Wittenberge. Worms . Würzburg. Wurzen.
HGeth . ..
Schl.
heber
1 25 50
— —22=— P de
— 00 —
d æ᷑Ado———
en
900 D₰
2 —
80 SD8—SBd
— — —
—
— 812—- 2 — — 2——— ——
—, — —O— ——- — — — — — — — —- —- --—O-9— — O— O O —-O- O———— ——- —- — — —-— —- — —- —- — —- — —- —- — — — — — — — — — — — — — — — — —,— —
Modelle
plast. Flächen⸗ Muster
25
50
1 5
11
2 3
SIIEIIaIIlIIIIISS!
1I1S==gIleel l el 8.
812118
r‧0
90
21SlbS=AIlg!
2 SamaPet
2 2—
1Selll
—,—
AIIIin
— —
—1'
zusammen bei 195 Ge⸗ richteen..
Seit der registers“ sind im Bekanntmachungen üb Muster und Modelle
Einf
schiedenen Gerichten
572 19130
ührun Reich
er 3 984 980 (1 063 377
des sanzeiger“
5101 14029.
Unter den 33 Urhebern, die bei Leipzig angegeben sind, befinden sich 21 Ausländer, die zusammen für 440 Muster den Musterschutz 15 Oesterreicher brachten 229 Muster zur Anmeldung, 2 Schweizer wurden mit 46 Flächenerzeugnissen eingetragen, und 1 Belgier ließ 59 Flächenmuster schützen.
nachgesucht haben.
106, 3 Amerikaner mit
„Muster⸗
nunmehr neu geschützte plastische und
2 921 603 Flächenmuster) erfolgt, die bei 950 ver⸗ 1b ten zur Eintragung Das Ausland beteiligte sich dabei in Leipzig mit
gelangten.
72 855, auf Oesterreich⸗Ungarn 25 782, auf Großbritannien 5627, auf Frankreich 2842, auf Belgien 1361, auf Nordamerika 545, auf Italien 107, auf Schweden 64, auf die Niederlande 59 auf Australien 52, auf Spanien 23, auf Däne⸗ mark 16, auf Norwegen 15, auf Liechten⸗ stein und Rußland je 12 und auf Hinterindien 5 entfallen.
11“
Handelsregister.
Altdamm. Bekanntmachung. [15537
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen: Firma: Rammelberg und Heicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Altdamm. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung von Kalken aller Art sowie von anderen Düngemitteln, Futterartikeln und Baumateriaälien und der Handel mit diesen Waren, insbesondere der Feicgetr des unter der Firma Rammelberg und Heicke als Zweigniederlassung bestehenden Geschäfts in Altdamm. Stammkapital: 72 000 ℳ. Geschäfis⸗ führer: Otto Pickler, Kaufmann in Altdamm. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1911 festgestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Gustav und Adolf Heicke bringen das in Altdamm unter der Firma Rammelberg und Heicke als Zweigniederlassung des unter der gleich⸗ namigen Firma in Magdeburg bestehenden Haupt⸗ geschäfts betriebene Handelsgeschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma im Werte von 75 276,31 ℳ in Anrechnung auf ihre Stamm einlagen in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Ausgeschlossen von der Einbringung ist lediglich das der offenen Handelsgesellschaft Nammelberg & Heicke gehörige, in Altdamm, Stargarderstraße 47, belegene Grundstück nebst den darauf befindlichen Maschinen und der darauf befindlichen Zentesimal⸗ wage. Dagegen gehen auf die Gesellschaft über alle übrigen zu dem in Altdamm betriebenen Zweig geschäfte gehörigen Objekte, insbesondere alle Vorräte an Rohprodukten, fertigen und halbfertigen Waren, die Feldbahn, die Kontoreinrichtung, die Kautions⸗ effektion, die Betriebsmaterialien, die laufenden Ab⸗ schlüsse und Verträge, die ausstehenden Forderungen und die Geschäftsverbindlichkeiten. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande des Geschäfts am 1. Januar 1911, von welchem Tage ab das Geschäft als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Altdamm, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Altena. Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 20 — Firma Gebrüder Knipping. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altena — ist am 1. Mai 1911 eingetragen:
Die Kaufleute Ernst und Hans Knipping zu Altena sind in der Weise zu Geschäftsführern bestellt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam oder, falls Prokuristen ernannt werden, je mit einem der⸗ selben zusammen zu vertreten
Die Prokura des Hans Knipping ist erloschen.
Königl. Amtsgericht in Altena i. W. E
Altenburg, S.-A. [15539] Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 135 eingetragene Firmma W. Jungmann & Sohn in Altenburg gelöscht worden. Altenburg, den 8. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altonn, Elbe. [15540] Eintragungen in das Handelsregister. G 6. Mai 1911.
Bei B 121: Chemische und Pharmazeutische Fabrik Lahusen & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Dem Kaufmann Johann Adolph Rieper ist Prokura erteilt, mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Bei B 131: Eidelstedter Lederfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Stellingen: Dem Kaufmann Curt Jänichen in Altona ist Pro⸗ kura erteilt. 1
[15538]
8. Mai 1911.
Bei B 118: Menck & Hambrock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Das Stamm⸗ kavital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 25. April 1911 um 150 000 ℳ crhöht und beläuft sich daher jetzt auf 2 000 000 ℳ. 1
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [15543] Verkaufsstelle der Schwarzkalkwerke, Gesenl schaft mit beschränkter Haftung in Aschaffen⸗ burg. Die Gesamtprokura der Kaufleute Ludwig Weiß in Aschaffenburg und Ferdinand Schien in Hanau ist erloschen. v““ Aschaffenburg, den 6. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [15542] Inhaberin des unter der Firma „S. Pfann
Nachfolger“ in Aschaffenburg betriebenen Hut⸗
und Schuhwarengeschäfts ist nunmehr die Kauf
mannswitwe Sofie Vogel daselbst. Dem Kaufmann
Wilbelm Vogel ebenda ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 6. Mat 1911. - 1u Ke. Amtsgericht.
Kalkwerke⸗Aktiengesellschaft vorm. Hein u. Steuger in Aschaffenburg. Die Gesamtprokura der Kaufleute Ludwig Weiß in Aschaffenburg un Ferdinand Schien in Hanau ist erloschen. Aschaffenburg, den 6. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekauntmachung. [15545] Inhaber des unter der Firma Michael Hock in Aschaffenburg betriebenen Eisenwarengeschäfts ist nunmehr der Kaufmann Franz Schädlich in Aschaffen⸗ burg. Die Firma lautet von nun ab „Michael Hock Nachf.“. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaber sind nicht übergegangen. Aschaffenburg, 8. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [155461 In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma C. Rümmelin, zum Schiff in Ebingen eingetragen: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er loschen. “ Den 8. Mai 1911. 1 Oberamtsrichter Abel. Beeskow. [15547] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 99 einge⸗ tragene, in Weichensdorf errichtete Zweignieder⸗ lassung der Firma C. Moritz Schönherr in Rittersberg (Flurbezirk Marienberg⸗Hütten⸗ grund) ist erloschen. “ Beeskow, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [15549] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 5. Mai 1911 ist eingetragen:
Unter Nr. 9203: Bau⸗ und Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Phönix“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg⸗Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Terrain⸗ und Baugeschäfts. Grund⸗ kapital: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1910 festgestellt, am 27. Februar und 26. April 1911 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, von 2 Vorstands⸗ mitgliedern gemeinschaftlich. Zum Vorstand bestellt ist der Baumeister Carl Raetsch in Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück je über 1000 ℳ lautende Aktien, die bis zur Vollzahlung auf Namen, nach Vollzahlung auf den Inhaber lauten. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats bezw. nach Bestimmung der Gruünder bei dem ersten Vorstand aus einer oder aus mehreren Personen; der erste Vorstand ist von den Gründern bestellt; seitdem wird der Vorstand von dem Aussichtsrat ernannt, dem auch der Widerruf der Bestellung od⸗ liegt. Bestellung und Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll, doch hat auch die Generalversammlung
das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen und di Bestellung zu widerrufen. In diesem Falle bestimmt die Generalversammlung die Anzahl der Mi
und gibt bei einem Widerstreite mit dem
rate den Ausschlag. Alle von der Gesellschaft gehenden Bekanntmachungen werden in dem
schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen anzeiger veröffentlicht, je einmal, sof nch oder die Satzung oder ein Generalversam die
oà . des Ver⸗
rgn eEn,
W1““ ——
beschluß eine Widerholung anordnet; stands tragen die Namensunterschrift der Zeichnungs⸗ berechtigten zu der Firma der Gesellschaft hinzuge⸗ fügt; die des Aufsichtsrats führen der Firma der Gesellschaft die 2 „der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift sitzenden oder seines Stell⸗ vertreters binzugefügt. Die Generalversammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung cinberut ordentliche durch den odcr durch den 1 Die Gründer der Gesellschaft düie sämt! Aktien übernommen daden sind: 1) Maurermeister Christoph Neumann in Wilmers⸗ dorf⸗Berlin, 2) Baumcister Carl Raetsch in Char⸗ lottenburg, 3) Architekt Kurt Ractsch in Charlotten⸗ burg, 4) Malermeister Karl Bar in Charlottenburg, 5) Restauratcur Wilhelm Neumann in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat hilden die Mitgründer Christoph Neumann und Karl Bavy, ferner der Schlossermeister Emil Nachtigall zu Wilmersdorf⸗Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft cingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. Bei Nr. 2143: Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gärtne⸗ reien etc. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Der Rendant Bernhard Heiden zu Berlin, Stell⸗ vertreter des Direktors des Vereins, ist verstorben. Zu diesem Rendanten und damit Stellvertreter des Direktors des Vereins ernannt ist der Rendant Max Herbst in Berlin. Ferner: Die von der General⸗ versammlung der Mitglieder am 27. Februar 1911 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [15550] In das Handelsregister B des unterzeichneten
Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6885