—.
— —.—Vy——y——-————öö
Geschäftsführer: Anton Sebastian Maria loppenburg, Kaufmann, zu Berlin. Ferner wied bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten. daetehe Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidenheim, Brenz. [15583] In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Gustav Geisel in Heidenheim a. Brz., In⸗ haber: Gustav Geisel, Büchsenmacher in Heiden⸗ heim a. Brz.
Heidenheim a. Br., den 5. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Heiligenhafen. [15584]
Am 9. Mai 1911 ist in das Handelsregister Abt. A eingetragen:
Nr. 25. Firma: Nicolaus Flohr. Heiligen⸗ hafen. Inhaber: Heinrich Nicolaus Flohr, Kauf⸗ mann, Heiligenhafen.
Königl. Amtsgericht Heiligenhafen.
Hochheim, Main. [15585]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 53 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Kölb in Hochheim a. M. erloschen ist.
Hochheim a. M., den 8. Mai 1911.
Königl. Amtsgerich. Höchst, Main. 115586]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 190 heute die Firma Wilhelm Oker in Höchst am Main und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Ocker daselbst eingetragen worden. Unter dieser Firma wird ein Schuhwarengeschäft betrieben. 8
Höchst am Main, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 7. “ Hohenstein-Ernstthal. [15587]
Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters für die Dörfer, die Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 6. April 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, eingeteilt in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark, mithin auf sechs Millionen fünfhunderttausend Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1898, 5. Juni 1899 und 14. Juli 1899 ist durch denselben Beschluß laut Notariatsurkunde vom 6. April 1911 auch in einem anderen Punkte abgeändert worden.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Ilmenau. [15588]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. I ist heute unter Nr. 11, die Firma „Thüringische Landes⸗ bank A. G. Abt. Ilmenau betr., eingetragen worden:
Die dem Kassierer Walter Schulz in Ilmenau für die Zweigniederlassung in Ilmenau erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Dagegen ist dem Kaufmann Hugo Werner in Ilmenau für die Zweignieder⸗ lassung in Ilmenau Gesamtprokura erteilt worden.
Ilmenau, den 3. Mai 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Iserlohn. [15589]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Firma August Müssel u. Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Iserlohn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die
Errichtung von Bauten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Gesellschafter sind der Techniker August Müssel und der Schlossermeister Christian Schnell, beide zu Iserlohn. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die zu Ge⸗ schäftsführern bestellten beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, soweit es sich um gewöhnliche Handelsgeschäfte
andelt, deren Wert 2000 ℳ nicht übersteigt
Iserlohn, den 8. Mai 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
89 8 1
1“
Jarotschin. Bekanntmachung. [15591]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 130 eingetragen worden:
Die Firma Franciszek Kolodziejezak in Kotlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franciszek Kolodziejczak in Kotlin.
Jarotschin, den 1. Mai 1911. 5 1
Königliches Amtsgericht. 8 Jarotschin. 15590]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 138 die Firma Heymann Zadek in Jarotschin und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heymann Zadek in Jarotschin eingetragen worden.
Jarotschin, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Jena. Betunntmachung. [15593]
Auf Nr. 626 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Jupiter und Lindner, Jena. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1911 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Isaak Jupiter in Oesterr. Nowosielitza (Bukowina) und Martin Lindner in Jena. Dem Kaufmann Markus Steinkohl in Jena ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Gesellschafter die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder einer derselben zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt.
FJena, den 2. Mai 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. [15592]
Die auf Nr. 623 unseres Handelsregisters Abt. A Band II eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Wohlfeld & k Meyer, Agenturen der Lebensmittelbranche, in Jena, ist aufgelöst und die Firma gelöscht.
Jena, den 2. Mai 1911.
3 Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. Bekanntmachung. [15594] Auf Nr. 102 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma F. Glaser, Pianofortefabrik, in Camsdorf, heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Zeine in Jena⸗Ost ist erloschen. Jena, den 3. Mai 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. Bekanntmachung. [15595]
Auf Nr. 10 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Jena, in Jena heute eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Bankbeamten Franz Otto Jahn in Jena ist erloschen. Dem Kaufmann Ignatz Eckstein in Jena ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Jena unter Beschränkung auf deren Betrieb mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, ver⸗ pflichtende Erklärungen für die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes oder einem zweiten Pro⸗ kuristen abzugeben.
Jena, den 4. Mai 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kempten, Algäu. [15596] Handelsregistereintrag. Bayerische Handelsbank, Filiale Kempten. Dem Kassier Josef Rottenhäuser in Kempten ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem weiteren zur Firmenzeichnung Berechtigten zur Zeichnung der Firma befugt ist. Kempten, den 8. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Paver Lederle. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Xaver Lederle von Peiting eine Käse⸗ und Butterhandlung Fgaeer Kempten, den 10. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [15598] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 8. Mai 1911 ist eingetragen:
In Abteilung A:
Bei Nr. 1176: Das hier unter der Firma Eugen Oehlert bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen Oehlert von hier ist auf die Kaufmannsfrau Auguste Oehlert, geb. Klatt, in Königsberg i. Pr. übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Auguste Oehlert, geb. Klatt, ausgeschlossen.
Bei Nr. 1856: In das hier unter der Firma Nathan Prinz bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Nathan Prinz von hier ist der Kaufmann Walter Umlauff in Feün seht i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai
1911 begonnen. In Abteilung B:
Bei Nr. 93 für die Terraingesellschaft Pulver⸗ steg⸗Cosse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. März 1911 ist das Stamm⸗ kapital von bisher 149 500 ℳ um 19 500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 169 000 ℳ. h
Unter Nr. 219 die Aktiengesellschaft „Villen⸗ kolonie Juditten, Aktiengesellschaft“”“ mit dem giße in Juditten bei Königsberg i. Pr. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Ver⸗ wertung und Bebauung von Grundstücken, Her⸗ stellung von Anlagen und Betrieb von Unter⸗ nehmungen zur Nutzbarmachung und Aufschließung von unbebauten und bebauten Liegenschaften und Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ und ist in 200 zum Nennwert ausgegebene Inhaberaktien zu je 1000 ℳ eingeteilt. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat gewählt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Stell⸗ vertreter oder durch zwei Stellvertreter oder durch ein Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenwärtig ist der Baumeister Max Fieck in Königsberg i. Pr. alleiniges Vorstandsmitglied. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung mit 18 Tagen Frist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Alfred Charisius,
2) Hofglasermeister Robert Siebert
3) Hereraene Julius Nahser,
4) Kaufmann Louis Meyer,
5) Malermeister Gustav Fischer, sämtlich in Königsberg i. Pr.
Die Gründer haben SSe. Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) I“ Georg Henrich in Königsberg
Pr.,
2) Rentier Oscar Maerz in Juditten,
3) vereidigter Bücherrevisor Paul Kohlhepp in
Königsberg i. Pr.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem oben bezeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Ferner ist eingetragen am 9. Mai 1911 in Abtei⸗ lung A bei Nr. 361: Die hier unter der Firma L. Dost bestehende offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Friedrich Baumgart in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der un⸗ verändert gebiebenen Firma.
Kottbus. Bekanntmachung. [15599]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 444 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie. vermerkt, daß die Zweig⸗ niederlassung in „Conrad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ geändert ist. Ferner ist in unser Handelsregister B unter Nr. 39 eingetragen die Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kottbus. er Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Schuhwaren und ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Kottbus be⸗ triebenen Zweigniederlassung, welche von dieser Firma als Gesellschafterin zu einem Geldwerte von 8752,15 ℳ als Einlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht ist. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Fese leslegrer ist Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Als nicht eingetragen wird
115597]
veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen nur durch den Deulschen Reichs⸗ anzeiger. Kottbus, den 5. Mai 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. [15738] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 66 bei der Firma Wilhelm Schäfer, Inhaberin Christine Schäfer, zu Hausen u. Aar, Bahnhof Rückers⸗ veassbar heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Langenschwalbach, den 8. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht. 2.
Liegnitz. [15600] In dnser Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist heute das Erlöschen der Prokura des Fritz Jäschke für die Firma Emil Peikert, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 4. Mai 1911.
Limbach, Sachsen. [15601] Auf Blatt 735 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, die Firma Anton Berthold in Wüstenbrand betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. v Limbach, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. [15602] Im Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden: 8 a. Jakob Berwin in Lissa i. P., 8 b. Moritz Drucker in Lissa i. Lissa i. P., den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [15603] Handelsregistereinträge. 1
1) Columbus, Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der außerordentlichen Versammlung der Gesellschafter vom 26. April 1911 wurde § 1. des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet nunmehr: Columbus⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2) Jakob Mann in Ludwigshafen a. Rh. Rudolf Mann, Kaufmann, in Eüee a. Rh. ist am 1. Mai 1911 als offener Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Als Gesamtprokuristen sind bestellt: 1) Hermann Hirsch, 2) Wilbelm Schmitt, beide Kaufleute, in Ludwigshafen a. Rh.
2 Hitschler & Lill in Speyer. Die Gesell⸗ schaft ist seit 15. März 1911 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4) Brauereigesellschaft zur Sonne vormals H. Weltz in Speyer (Bayern). Das Vorstands⸗ mitglied Gustav Geffers ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden, Friedrich Thon in Speyer ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden; derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
5) Jean Bried in Deidesheim. Unter dieser Feme⸗ führt Ludwig Hermann Bried, Wein⸗
ommissionär in Deidesheim, das von seinem Vater Jean Bried unter der gleichen nicht eingetragenen Firma betriebene Weinkommissionsgeschäft nach dessen Tode fort. 1
6) Pfälzische Hutstoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Bad Dürk⸗ heim. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
7) Julius Loeb in Mutterstadt. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ueber⸗ nahme der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den bisberigen Gesellschafter Ludwig Loeb, Kaufmann in Mutterstadt, überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Dis Prokura des Kaufmanns Ludwig Loeb ist er⸗
oschen.
8) Guilleaumewerke e. in Neustadt a. H. Die in den Generalversamm⸗ lungen vom 17. und 26. September 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ ist zu einem weiteren Teile durch Zeichnung weiterer 375 Prioritätsaktien à 1000 ℳ, also in Höhe von weiteren 375 000 ℳ, erfolgt; die Aktien wurden al pari ausgegeben.
9) Rheinische Creditbank Filiale Speyer, Hauptniederlassung in Mannheim. Die General⸗ versammlung vom 8. April 1911 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von 10 000 Inhaberaktien à 1000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt nunmehr 95 000 000 ℳ; die Aktien wurden zum Kurse von 121 ausgegeben. Eine entsprechende
enderung des Artikels 5 des Gesellschaftsvertrags wurde durch die gleiche Generalversammlung be⸗ schlossen; auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Kommerzienrat Wilhelm Zeiler und Laurent Boegel, beide in Mannheim, sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden, August Reiser ebenda wurde als stellvertretendes ⸗ bestellt, das Vorstandsmitglied Dr. jur. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz nach Straßburg i. Els. verlegt.
10) Flender & Schlüter Papier⸗ und Per⸗ gamentpapier⸗Fabriken Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hardenburg, Hauptnieder⸗ lassung in Düsseldorf. Der durch die General⸗ versammlung vom 10. Februar 1911 ermächtigte Aufsichtsrat hat am 7. April 1911 eine Aenderung der §§ 5, 10, 68 und 73 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Für die Firma Papeteries Delcroix (Société Anonyme) zu Nivelles in Belgien ist als Gegenleistung für deren zugesagte Unterstützung in der Herstellung und dem Vertrieb der Fabrikate der Gesellschaft ein Genußschein mit Gewinnanteil aus⸗
egeben. Der Inhaber hat kein Aktionär⸗ und kein Stimmrecht. Auf die bei Gericht eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen.
11) Frankenthaler Volksbank Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal. Heintz ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Glaeßgen in Frankenthal wurde zum Vorstandsmitglied mit der Berechtigung bestellt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Dem Kaufmann Johannes Hölz in Frankenthal ist Prokura erteilt mit der Einschränkung, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertritt. 1
12) Carl König in Speyer. Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Inhabers Karl König
in Speyer auf dessen Witwe und Alleinerbin Wil⸗
helmine König, geb. Müller, in Speyer überge die es unter gleicher Firma fortführt. gegantim, Ludwigshafen a. Rh., 6. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 1
In unser Handelaregies A Nr. 403 ist heute der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Aku Schulz & Co. zu Schalksmühle eingetragen: Der Kaufmann Carl Schröder in chalkzmuͤh ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ci sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesel schaft ist nur der Gesellschafter Schröder ermächtän Lüdenscheid, den 8. Mai 1911. .
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [1560; In das Handelsregister ist heute eingetragen dh den Firmen:
„S. Grosz Wittwe“, unter Nr. 964 der sl⸗ teilung A: Der Kaufmann Geéza Grosz in Bres jan ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesel⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschft hat am 6. Mai 1911 begonnen. 29
„Paul Knape“, unter Nr. 2502 derselben N⸗ teilung: Die Prokura des Otto Krieg ist erlosezen
„Bergwerksbedarfs⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, unter Nr. 237 der Ä. teilung B: Die Verteähg sg des Liquidaton ist hbeendet. Die Firma ist erloschen. 8
Magdeburg, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [15609
In unser Handelsregister wurde am 6. Mai 191. eingetragen: 1) „L. Stamm, Farben⸗ und Lat fabrik“, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Wiesbaden, Zweigniederlassung in Main. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung da 19. Januar 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ah ändert. Darnach ist der Sitz der Gesellschaft g Mainz verlegt, die Zweigniederlassung in Maim Hauptniederlassung; ferner gilt danach der C schaftsvertrag ab 1. Januar 1911 als auf unbestin Zeit geschlossen und jeder Gesellschafter berecht zum Ende eines Geschäftsjahrs zu kündigen.
2) „Gutenberg⸗Druckerei Mainz Schellere Jost“ in Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelz die Firma ist erloschen.
3) „Cassella & Co.“ in Mainz. Offene Handez gesellschaft, begonnen am 29. April 1911. Gesc⸗ schafter sind die Fasn Eugen Schönbern und Arthur Schönberger, beide in Mainz.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Memel. 3 56 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. F. ist heute eingetragen, daß die Firma Max Kirschne in Memel erloschen ist. Memel, den 6. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Menden, Bz. Arnsberg. 1“ Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heu unter Nr. 97 die offene Handelsgesells haft in Fim Schulte & Co. mit dem Sitze in Holzen, In Bösperde, Amt Menden, eingetragen. 3
Persönlich haftende Gesellschafter derselben sie
1) der Rentner Wilhelm Schulte zu Menden
2) der Drahtweber Anton Wilmes zu Holzen
3) der Drahtweber Fritz Harnischmacher zu Htt
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begon Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder G schafter gleichmäßig ermächtigt.
Menden, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Metz. andelsregister Metz. [156 In Band 9 Nr. 1089 des Seellschaftsleüin wurde heute bei der Firma C. Tillement & flb in Metz eingetragen: 8 . Der Gesellschafter Gabriel Tillement us de Gesellschaft ausgeschieden. “ Metz, den 6. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau. [15 In unser Handelsregister A ist als Inhaber ie unter Nr. 10 eingetragenen sfirm „A. Kaschahe Militsch“ der Kaufmann Gustav Mann in Militsh eingetragen worden. Militsch, den 5. Mai 1911. Amtsgericht. Abt. I.
Militsch, Bz. Breslau. [1561” Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragene Firma: „August Rachfahl Militsch ist erloschen. Militsch, den 5. Mai 1911. Amtsgericht. Abt. I.
Mülheim, Ruhr. [15619 In unser Handelsregister ist heute bei der Fin Richard Becker zu Mülheim⸗Ruhr eingetre⸗ worden: 4 Dem Gerhard Johannes van Eyken zu 2 heim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. 2 Mülheim⸗Ruhr, 6. 5. 11. Kgl. Amtsgercte
Nakel, Netze. Bekanntmachung. Tbcg; In dem Handelsregister Abt. A sind die sma.: Nr. 28: P. Cohn, Nakel,
Nr. 54: J. Fikowski, Mrotschen, gelöscht worden. Nakel (Netze), den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. I Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einie firmen, ist eingetragen worden unter: ncs Nr. 181 am 2. Mai 1911: Die Firma Johanah, Horsch, Landesprodukten, Heu⸗ u. „Etran export in Möckmühl, Inhaber: Johannes Pert Kaufmann in Möckmühl. ““ Erus Nr. 182 am 8. Mai 1911: Die Firma volpt Rudolph in Neckarsulm, Inhaber: Ernst Rudolht Kaufmann in Neckarsulm. Den 9. Mai 1911. Oberamtsrichter Megenhart.
L1b6lg
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗
lagt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin 82 Wübelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr⸗ 37 A und 37 B.)
112.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen. und ö der Urheberrechtseintragsrolle,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, beiogen werden.
Sechste Beilage
““
8 1““
anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 12. Mai
Fandelsregister.
Neuerburg. Bekanntmachung. [15615]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Scholer⸗Conrath zu Neuerburg fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Katharina Maria Viktorine Scholer, Theodor Jakob Scholer, Friedrich Jakob Scholer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1
Der Robert Michel Scholer ist gestorben.
Neuerburg, den 28. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Neusalza, Spremberg. [15616
Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Oberlausitzer Eisen⸗ und Blechwaren⸗Fabrik Eiselt & Ihm in Obercunewalde betreffenden Blatte 228 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Lippmann in Kötzschenbroda in die Gesellschaft eingetreten ist.
Neusalza, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [15617]
1) Montangesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Den Kaufleuten Hugo Mos⸗ bacher in Nürnberg und Johann Franz Kloes in Mainz ist Gesamtprokura erteilt.
2) Adolf Kraus in Nürnberg. Unter dieser Firma, deren Sitz von Würzburg nach Nürnberg verlegt worden ist, betreibt der Kaufmann Adolf Kraus in Nürnberg eine Weingroßhandlung.
3) Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweianieder⸗ lassung in Nürnberg. Dem Dr. jur. Richard Fellinger in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer, stellvertretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen, zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Carl Schulthes ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. ₰) Döbrich & Molzberger in Lauf. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
5) J. G. Eytzinger in Nürnberg. Johann Gottlieb Eytzinger ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft besteht unter den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unverändert weiter.
6) Paul Lewin in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul Lewin in Nürn⸗ berg ein Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft, ver⸗ bunden mit Maßanfertigung. 7) Hans Krauß in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Zion Eichbaum in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter der Firma Hans Krauß Nachf. weiterbetreibt. Die Prokura der Kätchen Krauß ist erloschen. 1
Nürnberg, 6. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht. Oederan. [15618]
Auf dem die Firma Kreuzberg⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oederan betreffenden Blatte 218 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsführer Braumeister Erwin Hans Gustav Schmeer in Oederan ausgeschieden und daß zum Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Friedrich Max Beyreuther in Chemnitz.
Oederan, den 8. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. . Ortelsburg. . 115619]
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 57 ein⸗ setragene Firma „O. Trempenau“ Ortelsburg, zautet jetzt: „O. Trempenau Inh. Albrecht Frempenau“. Als ihr Inhaber ist der Uhrmacher Albrecht Trempenau in Ortelsburg eingetragen. Ortelsburg, den 5. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. 8 Oschatz. 115620] 8 Auf dem Blatte 311 des Handelsregisters für 8. Stadt Oschatz, die Firma Paul Noffke in schatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Fan Marta Emma Corinna verw. Noffke, gesch. Frbufr, geb. Hertwig, ist als Inhaberin ausgeschieden. v Je ist der Kaufmann Herr Karl Adolf Vogel Oschatz, welcher die Firma unverändert fortführt, Ewarden. Er haftet nicht für die im Betriebe des zeschäftz begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ Beicken Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Oschatz, am 10. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. osterode. Harz. [15739] sche e Handelsregister ist zur Firma: Braun⸗ gejellt gische Bank und Kreditanstalt, Aktien⸗
ellschaft Osterode a. H. in Osterode a. H., nnniederlassung der Braunschweigischen Bank und getragen alt, Aktiengesellschaft in Braunschweig, ein⸗ Hrrngen. aß der Kaufmann Otto Gierlings in Vorinschweig als beigeordneter Direktor in den 8 hand eingetreten und der beigeordnete Direktor Oste durch Tod ausgeschieden ist.
terode (Harz). den 4. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. KI. 1“ [15621] Fion das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firm 2 der Karl Allers, Osterende Otterndorf dnr. 143 des Reg.) am 29. April 1911 folgendes eingetragen worden: Die Fi ist G 3 gendes tternd Die Firma ist er oschen. orf, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht. I⸗
1 Pirmasens. Bekanntmachung - 15622]
ein Hotel.
Berta Ziegler, geb. Hort, Ehefrau des Geschäfts⸗
Handelsregistereintrag.
Valentin Reinheimer. Unter dieser Firma betreibt Valentin Reinheimer, Schuhnähereibesitzer in Pirmasens, daselbst eine Schuhnäherei.
Hermann Dreihaupt. Unter dieser Firma betreibt Hermann Dreihaupt, Schuhfabrikant in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik.
Otto Hoffmann. Unter dieser Firma betreibt. Otto Hoffmann, Hotelier in Pirmasens, daselbst
Berta Ziegler. Unter dieser Firma betreibt
führers Ludwig Ziegler in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik.
Katharina Krummet. Unter dieser Firma betreibt Katharina Krummet, geb. Klan, Ehefrau des Kaufmanns Christian Krummet in Pirmasens, daselbst eine Schuh⸗ und Lederhandlung. Dem Ehemann Christian Krummet ist Prokura erteilt.
Jakob König. Unter dieser Firma betreibt der Schubfabrikant Jakob König in Hermersberg daselbst eine Schuhfabrik.
Karl Cronauer. Unter dieser Firma betreibt der Schuhausputzereibesitzer Karl Cronauer in Leimen daselbst eine Schuhausputzerei. Dem Franz Cronauer, Schuhausputzer in Leimen, ist Prokura erteilt.
Gebrüder Dreifus. Unter dieser Firma be⸗ treiben Max und Julius Dreifus, beide Absatz⸗ fabrikanten in Pirmasens, daselbst seit 18. April 1911 in offener Handelsgesellschaft eine Absatzfabrik.
Bauer & Oswald. Unter dieser Firma be⸗ treiben Wilhelm Bauer und Johannes Oswald, beide Händler in Pirmasens, daselbst seit 1. De⸗ zember 1910 in offener Handelsgesellschaft eine Obst⸗ und Gemüsehandlung en gros und detail.
Pirmasens, den 4. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Ratibor. 8 [15623
Im Handelsregister A wurde am 6. Mai 1911. bei Nr. 344 Firma „E. Hanke“ in Ratibor ein getragen: Das Handelsgeschäft ist an Fräulein Elisabeth Hanke in Ratibor veräußert. Dem Kauf⸗ mann Karl Hanke in Ratibor ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Ratibor.
Rendsburg. [15624] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 26.
Riecken u. Co G. m. b. H. in Rends⸗ urg.
Rudolf Sievers in Rendsburg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Gesellschaft wird allein von dem Geschäftsführer Heinrich Riecken in Rends⸗ burg vertreten.
Rendsburg, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rheinbach. Bekanntmachung. [15625] Die am 20. September 1910 öffentlich bekannt emachte Umänderung der Firma J. Kurth Mecken⸗ eim in Firma J. Kurth, Mehlhandlung Meckenheim, Inhaber: Wilhelm Kau in Meckenheim — Handelsregister A Nr. 79 — ist von Amts wegen gelöscht und zugleich die frühere Firma von Amts wegen wieder hergestellt. Rheinbach, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Rostock. Mecklb. [15627] In das Handelsregister ist heute zur Firma Aktien⸗ gesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Ma⸗ schinenfabrik zu Rostock eingetragen worden: Der § 12 des Gesellschaftsvertrages ist abgeändert und wird in Zukunft lauten: Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus mindestens fünf und höchstens neun von der Generalversammlung immer auf die Dauer von 4 Jahren zu wählenden Mitgliedern. 8 Rostock, den 9. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [15626]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Baltische Automaten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rostock eingetragen worden:
Dem Kaufmann Albert Gladigow ist Prokura erteilt worden.
Rostock, den 9. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Selters, Westerwald. [15628]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Endris mit dem Sitze in Selters und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Josef Endris und Adolf Endris, beide in Selters, einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt. Das Geschäft führt Eisenwaren.
Selters, 5. Mai 1911. 8
Königl. Amtsgericht. 5 Spaichingen. [15629] Kgl. eesgeni Spaichingen.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma Dampfsägewerk Spaichingen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Spaichingen eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Hermann Schnäbele, Kaufmanns in Spaichingen, wurde Alfons Bühler, Stadtpfleger in Spaichingen, zum Geschäftsführer bestellt.
Den 8. Mai 1911. 1 Oberamtsrichter Golll.
Stargard, Pomm. 1 1710690
In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 271
n
warenfabrik Otto Zeinert“ zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Zeinert zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 5. Stargard, Pomm. 15681
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 272 die Firma „Julius Arendt“ zu Stargard i. Pomm., und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Julius Arendt zu Stargard i. Pomm. ein⸗ getragen worden. Stargard i. Pomm., den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Stargard, Pomm. [15632]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 270 die Firma „Willy Brandt“ zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Brandt zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 8. Mai 1911. Königliches Amts⸗ gericht. „5.
Stargard, Pomm. “ [15633]
In unser Handelsregister A 269 ist heute die Firma „Heinrich Theel“ zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Theel zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 8. Mai 1911. Königliches Amts⸗ gericht. 5.
Stargard, Pomm. [15634]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 267 heute die Firma „Gustav Beilke“ zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Güteragent Gustav Beilke zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [15635]
In unser Handelsregister A 268 ist heute die Firma „Ernst Gramatzky“ zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gra⸗ matzky zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 8. Mat 1911. König⸗ liches Amtsgericht. 5.
Stettin. [15638]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 235. eingetragen die Firma „Hugo Stinnes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stettin“ mit dem Sitz in Stettin (Hauptsitz in Mülheim a. Ruhr). Die Gesell schaft bezweckt, die gewerblichen Interessen des von dem Kaufmann Hugo Stinnes zu Mülheim a. Ruhr betriebenen Geschäfts direkt und indirekt zu fördern, insbesondere durch Zuwendung und Vermittlung von Geschäften. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1902 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hugo Stinnes und dessen Ehefrau, Kläre Stinnes, geb. Wagenknecht, beide in Mülheim a. Ruhr. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft allein. Dem Her⸗ mann Thomas in Mülbeim a. Ruhr ist Einzelprokura und dem Hermann Marckscheffel in Harburg und dem Otto Schmid in Harburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen zu⸗ sammen die Gesellschaft vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stettin, den 8. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [15637] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 202. (Firma „Chasalla“ Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Walter Eckert als Geschäftsführer ist beendet. — Stettin, den 8. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [15636]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 151
(Firma „C. Haase (Weiland Nachfl.) Kalk⸗
und Mörtelwerk, G. m. b. H.“ in Stettin) ein
getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 8. Mai 1911. “ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. [15639] In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Holz⸗ und Bauindustrie Aktiengesell⸗ schaft zu Stolp eingetragen worden: Friedrich Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stolp, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. [15640] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde beute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Gottlob H. Schoenleber in Stutt⸗ art. Inhaber: Gottlob Heinrich Schpoenleber, Kaufmann hier. Fabrikationsgeschäft für Damen⸗ hüte und Handlung mit solchen.
Die Firma Carl Liebich in Stuttgart. In⸗ haber: Karl Liebich, Hofbuchdruckereibesitzer hier. Prokurist: Georg Wellhöfer, Kaufmann hier. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma Karl Häußler & Co. in Stutt gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Karl Häußler & Co. Nachf. Hermann G. Wagner. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Hermann G. Wagner, Kaufmann hier, übergegangen.
die Firma „Pommersche Gesangbuch & Schreib⸗
unter dem Titel
(Nr. 1128.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8
habers sind auf den neuen Inhaber nicht überge gangen. 3 1 Zu der Firma C. Häcker’s Nachfolger in Stuttgart: Dem Kaufmann Karl Antweiler hier ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen ist die Firma Emil Bausch in Stutt
gart b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 19. April 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Schuhwaren und ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Stuttgart betriebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Rudolf Mayer, Kaufmann zu Burg bei Magdeburg.
Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie., offene Handels⸗ gesellschaft in Berlin leistet an ihrer Stammeinlage in Höhe von 19 000 ℳ den Teilbetrag von 3359 ℳ 55 ₰ in der Weise, daß sie das Geschäft der von ihr unter gleichnamiger Firma in Stuttgart be⸗ triebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Recht zur Fortführung dieser Firma in die Gesellschaft als Sacheinlage einbringt. Der Geldwert, für welchen diese Sacheinlage an⸗ genommen wird, ist auf 3359 ℳ 55 ₰ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Firma Süddeutsches Versicherungsbureau Th. Schmid & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsver⸗ trags vom 3. Mai 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung von Versicherungen aller Art. Die Gesellschaft hat das Recht, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, ins⸗ besondere auch an der Gründung eines Süddeutschen Versicherungsverbandes, zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Theodor Schmid, Subdirektor hier.
Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Staatsanzeiger für Württemberg. 8
Die Firma Charlottenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 5. Mai 1911. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbauung und Verwertung der Baufläche des jetzigen Kriegsministeriums auf dem Charlottenplatz hier. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist zunächst bis 30. April 1921 festgesetzt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt: Paul Dinkelacker, Privatmann hier, Dr. Alexander Wiedemann, Rechts⸗ anwalt hier.
Zu der Firma Carl Liebich in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Liebich allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Rheinische Braunkohlenbrikett⸗ Niederlage, Kohlen⸗ & Koks⸗Handlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1911 hat sich die Gesellschaft aufgelöst; zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Glock, Kaufmann in Mannheim, bestellt. 1
Zu’ der Firma Gas. & Wasserleitungs⸗ geschäft Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Gentsch hier ist erloschen. Zu der Firma Königl. Württ. Hofbank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Den: Bankbeamten Richard Ragg und Hermann Hohl, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mit einer andern hierzu berechtigten Person befugt ist. Zu der Firma Württembergische Hypotheken⸗ bank in Stuttgart: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Februar 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von 2000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ um 2 000 000 ℳ zu erhöhen. Diese Kapitalserhöhung ist erfolgt, und es beträgt nunmehr das Grundkapital 13 000 000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Kurswert von 145 % ausgegeben worden. In der genannten General⸗ versammlung ist sodann auch der Art. 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden. Erloschen ist die Firma Patentingenieur Alfred Ganz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stuttgart. Den 8. Mai 1911.
. Landrichter Pfizer. 8
Suhl. [15641] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 203 die Firma Emil Buxbaum mit ihrem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Ingenieur Emil Burbaum in Suhl eingetragen. Die Firma betreibt ein Spezialgeschäft für elektrische
und maschinelle Anlagen.
Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ler. derungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗
Suhl, den 5. Mai 1911. Köntgliches Amtsgericht,