1911 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Suhl. [15642] In unser Handelsregister ist die Abteilung A unter Nr. 36 eingetragene Firma Wilhelm Mann⸗ heimer in Suhl heute gelöscht worden. Suhl, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Suhl. [15643 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sondershausen in Suhl folgende Eintragung bewirkt: Die Prokura des Kaufmanns Ignaz Eckstein ist erloschen. Suhl, den 9. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [15644] In unser Handelsregister A Nr. 118 ist bei der Firma Ernst Napp Nachf. Swinemünde, In⸗ haber Kaufmann Paul Napp, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. ““ Tilsit. Bekanntmachung. [15645]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 38 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tilsit eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack und Cie. in Tilsit betriebenen Zweigniederlassung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Zur Deckung der Stammeinlagen hat die Gesell⸗ schafterin Firma Conrad Tack & Cie. in Berlin die Waren des Geschäfts der von ihr unter der Firma Conrad Tack & Cie, in Tilsit betriebenen Zweig⸗ niederlassung im festgestellten Werte von 2208 65 eingebracht. Im übrigen sind die Stamm⸗ einlagen bar eingezahlt.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erf durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8

Tilsit, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. [15646]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 31 heute die Westfalia Neuheiten⸗Vertriebs⸗ gesellschaft in Warstein eingetragen. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Konditor Heinrich Nett in Warstein und der Zivilingenieur Max Bunsch das. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Warstein, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [15647]

In unser Handelsregister K wurde heute unter Nr. 1217 die Firma: „Hedwig Servos“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleinige In⸗ haberin die Ehefrau des Kaufmanns Berthold Servos, Hedwig geb. Leib, zu Wiesbaden eingetragen.

Dem Kaufmann Berthold Servos zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Die Firma hatte früher ihren Sitz in Mannheim.

Wiesbaden, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [15648] In unser Handelsregister A Nr. 448 wurde heute bei der Firma „Fritz Nocker“ mit dem Sitz in Wiesbaden elngetragen, daß die Firma in „Schulz & Schalles“ geändert ist. Wiesbaden. den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zabrze. [15649] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 169 ist am 8. Mai 1911 die Firma Josef M. Kolton in Zaborze gelöscht. Amtsgericht Zabrze.

Zanow. [15650] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Chemische Zündwarenfabrik, Actiengesellschaft in Liquidation“ in Zanow (Nr. 1 des Registers) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zauow, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. [15651] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Fried⸗ rich Drüe u. Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Abaͤnderung des Gesellschaftsvertrags vom 20. Juli 1910 eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April 1911 ist das Stammkapital um 30 000 erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Die Dauer des Unter⸗ nehmens ist bis zum 31. Dezember 1915 verabreret. Das Unternehmen wird auch danach fortgesetzt, wenn ¾ Mehrheit die Fortsetzung beschließen. Wird ausweislich der Jahresbilanz nicht 3 % des Stamm⸗ kapitals 2 Jahre hintereinander verdient, so kann auch eine Minderheit von ¼ des Gesellschaftskapitals nach 3 monatlicher vorher erklärter Aufkündigung die Liquidation der Gesellschaft verlangen. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Fliegenfängern und ähnlichen Produkten. Zeitz, den 4. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Gernossenschaftsregister.

Biedenkopf. [15239]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wallau heute folgendes eingetragen:

Jakob Kroh II. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt und Postagent Karl Balzer II. auf Generalversammlungs beschluß vom 13. April 1911 getreten.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 1911 sind die §§ 21 und 45 des Statuts abgeändert.

§ 21 lautet jetzt: „Der Aufsichtsrat besteht aus 6 Mitgliedern.“ 1

§ 45, Abs. 1, 2 und 3 lautet jetzt: Vom Rein⸗ gewinn muß dem Reservefonds mindestens 50 % zu⸗ geschrieben werden, über den Rest verfügt die General⸗

versammlung. Die Dividende auf die Geschäfts⸗ anteile soll an keine Prozente gebunden sein. Biedenkopf, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [15687]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 77 ist bei der Rohstoff Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau eingetragen worden: Am 24. April 1911: Der Schneidermeister Heinrich Quickert, Breslau, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Am 1. Mai 1911: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 5. Dezember 1910 ist die Firma in „Schneider Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [15688]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 ist bei dem Konsum⸗ und Spar⸗Verein „Vorwärts“ für Breslau und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen der Genossen vom 24. Fe⸗ bruar und 21. April 1911 ist das Statut dahin er⸗ gänzt, daß zur Förderung des Unternehmens auch die Errichtung von Fonds, unter anderen Notfonds, Warenvorschußfonds und ähnlichen erfolgen soll.

Breslau, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [15689]

Auf Blatt 35 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Stetzsch und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stetzsch ist heute eingetragen worden, daß Max Heide nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Gärtnereibesitzer Hermann Wilhelm in Gohlis zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Dresden, am 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eichstätt. Bekanntmachung. [15690]

Betreff: Pietenfelder Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein ec. G. m. u. H.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1911 wurde das Statut vom 8. November 1903 aufgehoben und durch ein neues ersetzt.

Die Bestimmungen über Firma, Sitz und Vor⸗ stand sind die bisherigen geblieben.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Ansatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Eichstätt, 8. Mai 1911.

Eichstätt. Bekanntmachung. [15691] Betreff: Nassenfelser Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers Johann Speth wurde Josef Heiß, Schlosser in Nassenfels, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 9. Mai 1911. K. Amtsgericht.

8

8

Geldern. Eö1“

Bei Nr. 49 des Genossenschaftsregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß vom 21. März 1911 ist an Stelle von Rentner Emil Stammen in Geldern der Braumeister Oskar Weltzien in Veert als Vorsteher der Genossenschaft Brauerei Gelria e. G. m. b. H. in Geldern in den Vorstand gewählt worden. v“

Geldern, den 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Glatz. [15692] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedersteine folgendes am 8. Mc.ci 1911 ein getragen worden: Rentier Ferdinand Langer in Niebersteine ist aus dem Vorstande gusgeschieden. An seine Stelle ist Bauergutsbesitzer August Tonke in Niedersteine getreten. Kgl. Amtsgericht Glatz. Göppingen. [15693]

4 K. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Göppingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Göppingen, eingetragen:

Gemäß § 37 des Genossenschaftsgesetzes wurde Gustap Haueisen, Privatier in Göppingen, vom Auffichtsrat für die Zeit vom 5. Mai 1911 bis 31. Oktober 1911 zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. 8

Den 10. Mai 1911.

Amtsrichter Kauzmann. Greisfenberg, Schles. [15694]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mühlseiffen: Moritz Friedrich ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Landwirt Heinrich Prox in Mühlseiffen in den Vorstand gewählt. Greiffen⸗ berg i. Schl., den 6. Mai 1911. Königliches Amts⸗

Grimma. 115695]

Auf Blatt 16 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗Verein für Brandis und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Brandis betr., ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Emil Jahn in Beucha als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Steinarbeiter Ernst Richard Weber in Beucha zum Schriftführer gewählt worden ist.

Königliches Amtsgericht Grimma, am 9. Mai 1911.

Herrnhut. 1 [15696]

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Strahwalde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberstrahwalde, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gartenbesitzer Gustav Wagner in Oberstrahwalde nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und der Gutsbesitzer August Böhmer in Oberstrahwalde Mitglied des Vorstands ge worden ist.

Herrnhut, am 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [15697] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Schwarzbach i. R. ist an Stelle des Julius Strauß der Stellenbesitzer Hermann Menzel in Schwarzbach eingetreten.

Hirschberg in Schlesien, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen bei dem Darlehenskassenverein Dorndorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Dorndorf: An Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder aver Aubele und Isidor Geiselmann wurden gewählt: Josef Wegerer, Söldner, und Paver Enderle, Bauer, beide in Dorn⸗ dorf. YXaver Enderle wurde zugleich als Stellver⸗ treter des Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Den 9. Mai 1911.

Landgerichtsrat Schabel.

[15698]

Lewin. [15699]

In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juli 1910 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen schaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lewin“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Mühlenbesitzers Franz Hillmann in Lewin der Tischlermeister Oskar Hoffmann in Gellenau in den Vorstand gewählt worden ist.

Königliches Amtsgericht Lewin, 8. 5. 1911.

Lewin. [15700]

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mai 1911. bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Spar und Darlehnkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kudowa“, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Max Mader aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Badedirektor Hans Gott⸗ wald in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Lewin.

Lilienthal. [15259] Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist am 4. Mai 1911 die durch Statut vom 18. April 1911 errichtete Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Worpswede eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Worpsweder Zeitung, die Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Nicolaus Bötjer in Worpswede, Pflugkötner Otto Diedrich Schroeder in Weyerdeelen und Brinkkötner Richard Meyer in Worpswede. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Lilienthal.

Lüneburg. [15702]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Beamten⸗Wohnungsverein für Lüneburg und Umgegend e. G. m. b. H., Lüneburg, heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Lange und Heinemann sind Mittteschullehrer und Bahnmeister a. D. Schlichting in den Vorstand gewählt. 8 1

Lüneburg, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Genossenschaftsregister. [15703] Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 5, Firma: „Unterbadische Baumaterialien⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Wilhbelm Fucke⸗Michels ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelm Waibel, Baumeister, Mann⸗ heim, ist als stellvertretender Vorsitzender und Ge⸗ schäftsführer in den Vorstand gewähl9t.

Mannheim, 4. Mai 1911.

Br. mnt ercht I.

Mayen. [15704] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hambucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit und beschränkter Haftpflicht, in Hambuch einge tragen, daß der Ackerer Mathias Mertes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Peter Emmerich in Gamlen in den Vorstand gewählt worden ist. 1* *

Mayen, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Meinersen. [15705] Bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Abbensen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: s An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Weber in Abbensen ist Wilhelm Lüddecke in Abbensen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Meinersen, den 3. Mai 1911. .““ Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 8 Tg Eingetragen am 6. Mai 1911, Gn.⸗R. N 60 Die Genossenschaft Elektrizitäts⸗Bezugsgenosse 3 schaft Saalfeld, eingetragene Genossenscher mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sihoe Saalfeld. Gegenstand des Unternehmens ist Bem elektrischer Energie zu Licht⸗ und Kraftzwecken. 1” Haftsumme beträgt 200 ℳ, die Höchstzahl der ge schäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteili 8 kann, 30. Der Vorstand besteht aus den Landwi Karl Voigt, Paul Hildebrandt und Albert sämtlich in Saalfeld. Das Statut ist vom 23. Arrir 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter 8 Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstande mitgliedern, in dem Muͤhlhäuser Anzeiger. Oi⸗ Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung f die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmit glieder; die Zeichnung, indem 2 Vorstandsmitglieder zur Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Münstermai feld.

e. G. m. u. H. zu Lehmen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Mathias Aloys Hensel ist Nikolanz Sturm, Müller und Landwirt zu Lehmen, zum Var⸗ standsmitglied bestellt. Münstermaifeld, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. In das Genossenschaftsregister wurde heute beite⸗ Firma Darlehenskassenverein Cleversulzbas e. G. m. u. H. in Cleversulzbach eingetre „In der Generalversammlung vom 26. März sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit Gottlob Herrmann und Daniel Schuler: 1) Hermann Schön, Bauer in Cleversulzbach 2) Gustav Schuler, Bauer daselbst, zu Mitgliedern des Vorstands ersterer als E vertreter des Vorstehers gewählt worden.“ Den 9. Mai 1911. Oberamtsrichter Megenhart. Neisse. [lb‚- Bei dem Mogwitz'er Darlehnskassenverek, e. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschaft register ceingetragen worden: Der Bauergutsbestza August Arbeiter ist aus dem Vorstande ausgeschseie und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Paul in Mogwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 5. 5. 1911.

Nürnberg. 1“

9410 810

Einkaufsvereinigung Nürnberger warenhändler, eingetragene Genossenschastm. beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Ind Generalversammlung vom 1. Mat 1911 wurde ch neues Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist

1) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftlit⸗ Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbet an die Mitglieder,

2) die Einrichtung von dem Kolonialwaren dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderun Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieden

3) die Förderung der Interessen des Kleinh und die Pflege der Kollegialität.

Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsan erwerben. Die Hastsumme beträgt 150 für Geschäftsanteil.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fim

der Genossenschaft im „General⸗Anzeiger für Nüm

berg und Fürth“ und in der „Deutschen Rundschet in Berlin durch den Vorstand. 42

Sollte eine der erwähnten Zeitungen unzugänglah werden, so geschehen bis zur Bestimmung eines nem Blattes alle Bekanntmachungen durch den Deutsche Reichsanzeiger.

Nürnberg, 6. Mai 1911.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Plön. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 2 Plöner Kreditverein, e. G. m. u. H.— vermerkt, daß der Bankbeamte Georg Twießelmm an Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Mäöle als Kontrolleur in den Vorstand eingetreten ist⸗

Plön, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. hkbien

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem ant Nr. 7 verzeichneten Vorschuß⸗ und Kreditveren zu Roßleben, eingetragene Genossenschaft an unbeschränkter Haftpflicht, zu Roßleben er eingetragen, daß Georg Naegler aus dem Ver ausgeschieden und an seine Stelle der Zolla Hermann Bettzüge in den Vorstand gewählt!

Querfurt, den 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute be⸗ (Elektrizitätsgenossenschaft Osterland, 5 m. b. H. in Ronneburg) eingetragen vuce⸗ daß der Rittergutspachter Emil Kresse in Jer⸗ 1

Tur

i . *l

zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Ronneburg, den 9. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Rüthen. tuans In das Genossenschaftsregister, Drewer 2de u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. 2 Gen.⸗R. II 7, ist unterm heutigen Tage eingetrage 8

Spalte 5: Alexander Henne und Fritz Nölle, zu Drewer. Ad.

Spalte 6: Theodor Feldmann und Johann dn⸗ hoff gt. Himpe zu Drewer sind aus dem Verze⸗ ausgeschieden. An ihre Stelle sind Alexander Her und Fritz Nölle, beide zu Drewer, getreten.

Kaspar Buxot in Drewer ist wiedergewählt.

Rüthen, 21. Aprtil 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Schivelbein. .

In unser Genossenschastsregister ist heute Molkerei⸗Genossenschaft Schivelbein, tragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Schivelbein eingetragen: Der gutsbesitzer Hugo Schmeling in Völzkow Stelle des ausgeschiedenen Anton Cleve de a

stand gewählt. Mai 1911. Amtzgericht.

115 bei eing? Har⸗ Ritter⸗ ist 9

Schivelbein, den 3. Königliches

11970]9 2 Bei dem Lehmener Darlehnskassenverein aul 0

8*

Genossens 8H exssaseenn; Polonial 2

Sehk eud gerossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗

8 ingetragene Genossenschaft mit kasse Horbursg ftpsticht Nr. 4 des Genossen⸗ beschra isters ist vermerkt, daß der Ritterguts⸗ schaftsregebelm Kaiser in Kötzschlitz aus dem Vor⸗ pächter ausgeschieden, Gutsbesitzer Hermann Stange stanyfz ritzsch in denselben gewählt iistt. in Sc keuditz, den 9. Mai 1911.

9 Königliches Amtsgericht

nfart. Bekanntmachung. [15716] 1. Die Darlehenstassenvereine Großbardorf, Humprechtshausen und Stadtlauringen, sämt⸗ Hhmeingetragene Genossenschaften mit un⸗ lich hräünkter Haftpflicht, haben in ihrer General⸗ versammlung, und zwar Großbardorf vom 26. März 1911 Humprechtshausen vom 30. April 1911 und Stadtlauringen vom 30. April 1911, im Wege der Statutenänderung an Stelle des bisherigen Statuts s. h neues Statut je vom obengenannten Tage an⸗ jenommen. Nach diesem Statut ist nunmehr Gegen⸗ sand des Unternehmens der obigen drei Genossen⸗ schaften der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ eschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 9 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Ersengts und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ ich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken h Veeschinen Geräte und andere Gegenstände des landwirt chaftlichen Betriebes zu beschaffen und zut Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die

Genossenschaft geschieht rechtsve bindlich in der Wesse, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufügen. (Die bisherigen Bestimmungen übee die Form 1.“ Bekanntmachungen bleiben unverändert.

a „Darlehenskassenverein Stadtlauringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stadtlauringen.“ An Stelle des Fohann Fuchs wurde der bisherige Beisitzer Johann Dömling zum Vorsteherstellvertreter und an Stelle des Johann Dömling der Bauer Georg Heid in Stadtlauringen, als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt, lt. Fhe der Generalversammlung vom 30. April 1911.

Lchweinfurt, den 10. Mai 1911.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

soldau, Ostpr. [15717]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Heinrichsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, vom 7. März 1911 ist das Statut ge⸗ ändert worden.

Die Bekanntmachungen erfolgen fortan unter der Firma im „Neidenburger Kreisblatt“. 1

Soldau, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht b

stargard, Pomm. S

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, betreffend die „Molkereigenossenschaft Stargard i/Pom.,

E. G. m. u. H.“, ist heute eingetragen: Der Mollereidirektor Georg Neumann zu Stargard i. 8 ist als C“ in 1” ö gewählt,. Stargard i. Pomm., den 29. April 1911. Königliches Ambbgericht. 5. 8 Stargard. Pomm. [15719]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, betr. den „Stargarder Consum⸗ u. Sparverein, E. G. m. b. H.“, zu Stargard i. Pomm. ist heute ein⸗ decgen deh Ftettoasafisigit Feeee Beneg. st aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist 9 vlanhe Keidel zu 68 gard i. Pomm. vertretungsweise in den Vorstan berufen. Stargard i. Pomm., den 8. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. 5.

Unruhstadt, Kr. Bomst. [15722]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Spar⸗ und Darlehnskasse für Großdorf und Elisenthal Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elisenthal Nr. 3 ein⸗ getragen worden: Der Sitz ist von Elisenthal nach Großdorf verlegt. An Stelle des Besitzers Gustav Fiedler aus Elisenthal, der aus dem Vorstande ge⸗ 1„98 dit it S 81s Ghe . r F. Vorstand gewählt. nruhstadt, den 29. Apri . Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. [15724]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Deut⸗ schen Viehverwertungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wreschen eingetragen worden:

Der Landwirt Oskar Schulze aus Wilhelmsau und der Landwirt Heinrich Thielking aus Herren⸗ hofen sind als Vorstandsmitglieder gewählt.

Wreschen, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

6 2 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter

8 Leipzig veröffentlicht.) Cöln, Rhein.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1840. Stollenwerk & Spier, Cöln, an⸗ gemeldet am 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr, 4 Muster von Plakaten, versiegelt, Geschäfts⸗ ummern 380 397, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 9 Fahre, eingetragen am 12. April 1911.

Nr. 1841. Rofenberg & Hertz, Cöln, an⸗ emeldet am 15. April 1911, Vormittags 11 Uhr, 8 Korsetts, offen, Geschäftsnummern 294, 295, 8e. 297, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngetragen am 15. April 1911.

ien; 1842. Pütz & Himmelreich, Roden⸗ mirsen⸗ angemeldet am 28. April 1911, Vor⸗ zusaags 11 ¼ Uhr, gewebtes Band für alle Farben⸗ 1 lmFisteslungen. versicgelt. Geschäftsnummer dlI, Flächenerzeugnis, Schutzfri Jahre, ein⸗ getragen am 292 Agril 1. e atea öu“ 1 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Kempen, Rhein-. [15530] In das Musterregister ist eingetragen:

ema Johs. Girmes 4. Eie. Aktiengesell⸗ 8. Oedt, ein Samtmuster mit der Qualitäts⸗

ung 950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Schwei

22 April 1911, N 1911, Nachmittags 5 Uhr. empen (Rhein), den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8

I157151f Lüdenscheid.

8 15531] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2132. Firma Gebr. Kugel & Fink in Lüdenscheid, 1 Muster für Damentaschenbügel, Fabriknummer 582, und 1 Muster für Damen⸗ taschenbügelverschluß, Fabriknummer 8, plastische Erzengniffe. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2133. Firma Ad. Baumeister in Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Serviettenringe, Fabrik⸗ nummer 3373, 1 Muster für Bilderrahmen, Fabrik⸗ nummer 3387, und 1 Muster für Schwedenhülsen, Fabriknummer 3366/67, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2134. Firma Nottebohm & Co. in Lüdenscheid, 4 Modelle für Möbelgriffe und Schilder, Fabriknummern 620 /622, 621 ½/625, 610 ½ /302 C, 611 ½/312 P, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2135. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Salzfaß, Fabriknummer 87, und 1 Muster für Eau de Cologne⸗Flaschenhalter, Fabriknummer 2/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 187909. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 28. April 1908, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, angemeldeten Muster, und zwar für Löffel, Fabrik⸗ nummer 7352 B, für Gabel, Fabriknummer 27352 B, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 20. April 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1886. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 26. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, angemeldete Muster für Eßlöffel, Fabriknummer 3374, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 20. April 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1882. Die Firma P. C. Turck Ww. in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 11. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, angemeldeten Muster für Hosenträger⸗ schnallen, Fabriknummern 3139 und 3140, auf weitere 3 Jahre angemeldet am 21. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2136. Firma C. Th. Dicke in Lüden⸗ scheid, 29 Muster für Besatzknöpfe. Fabriknummern 8952, 8953, 8960, 8967, 8974, 8981, 8986, 8993, 9000, 9005, 9011, 9017, 9019, 9021, 9023, 9024, 9025, 9026, 9027, 9028, 9029, 9030, 9031, 9034, 9037, 9040, 9043, 9046, 9052, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2137. Firma C. Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, 40 Muster für Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 3706 bis mit 3745, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2138. Firma P. C. Turck Wwe. in Lüdenscheid, 17 Modelle für Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 6766, 6767, 6872, 6874, 6886, 6887, 6888, 6889, 6885, 6891, 6893, 6894, 6895, 6897, 6898, 6899 und 6900, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Lüdenscheid, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [15532]

In unser Musterregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

Nr. 181. Königl. Preuß. Staat (Domänen⸗ siskus, vertreten durch die Königl. Regierung, Ab⸗ teilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B) in Wiesbaden, ein Paket mit einem Aluminium⸗ röhrchen, zur Aufnahme von Enser Pastillen be⸗ stimmt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1911, Vormittags 10 Uhr. 8

Wiesbaden, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Konkurse.

Barmen. Konkurseröffnung. [15464]

Ueber das Vermögen der Schreibwaren⸗ händlerin Anna Janzen in Barmen, Schuchard⸗ straße 17, ist am 9. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichistaxator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1911, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15.

Barmen, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 30. April 1911 zu Dom⸗Brandenburg verstorbenen Ziegeleibesitzers Fritz Schultze wird heute, am 8. Mai 1911, Nach.⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Brandenburg a. H., den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

[15494]

Rruchsal. [15675]

Ueber das Vermögen der Firma Noxonwerk G. m. b. H. in Bruchsal ist heute, am 10. Mat 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da dieselbe zahlungsunfähig ist. (§H 102 104 K.⸗O., § 63 Ges. betr. G. m. b. H.) Der Bücherrevisor Karl Nagel in Karlsruhe ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 14. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 8. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 8. Juni 1911.

Bruchsal, den 10. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. I.

grimmitschau. [15489]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emeil Liebold, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Liebold in Crimmitschau, wird heute, am

9. Mai 1911, Vormittags 812 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Lokal⸗

richter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni

1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. Juni

1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1911. 8 Crimmitschau, den 9 Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [15491]

Ueber den Nachlaß des in Dresden, Grenadier⸗ straße 5 II, wohnhaft gewesenen Privatmanns Franz Theodor Georg Hofmann wird heute, am 10. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Georg Pohle in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai

1911.

Edenkoben.

Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Margarethe Diehm, geb. Hartkorn, Ehefrau des Küfers August Diehm, in Edesheim das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Knorr in Edenkoben. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 24. Mai 1911. Anmeldefrist endet mit 31. Mai 1911. Wahl⸗ und allg. Prüfungstermin am Donnerstag, 8. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr.

Edenkoben, 10. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Egeln. [15462]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dierkopf in Unseburg ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Hildebrandt in Bleckendorf. Ablauf der Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Mai 1911. Erste Pirasherversan seiemn und Prüfungstermin am 9. Juui 1911, Vormittags 10 Uhr. 1

Egeln, den 9. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Henning, Aktuar.

Frankfurt, Main. 2 [15506]

Ueber das Vermögen der Papierwarenhänd⸗ lerin Ehefrau Hedwig Eis, geb. Sachs, hier, früheres Geschäftslokal Vogelsgesanggasse 12, Privat⸗ wohnung Baumweg 55, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Katzenstein, hier, Schillerstraße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Mai 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Mai 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 19. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Abteilung 17

Freienwalde. Oder. 8 1 [15495]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Hamann in Freienwalde a. O. in am 9. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. be⸗ stellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 31. Mai 1911. versammlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr.

Freienwalde a. O., den 9. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Friedeberg, N.-M. [15480]

Ueber das Vermögen der Firma Paul Klünder Inhaberin Theresia Klünder in Friedeberg N.⸗M. ist am 8. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Elvesser in Friedebera N.⸗M. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr.

Friedeberg N.⸗M., den 8. Mai 1911

Königliches Amtsgericht.

1911. Friedeberg, N.-M. 115466] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Otto Seidler zu Gottschimmerbruch ist beute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krech in Friedeberg N.⸗M. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1911. Friedeberg N.⸗M., den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen.

Ueber den Nachlaß des Anstreichers Wildelm Weber II. zu Ransbach wird hbeute, am 8. Mat 1911, Vormittaas 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Baper in Höhr wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. Juni 1911 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einek anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termi anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Kyn kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fün welche sie aus der Sache abgesonderte Befrirdigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen. Herrnhut. [15523]

Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ und Kolonial⸗ warenhäudlerin Ernestine Auguste verehel. Häntsch,

1½8 22

Konkursverfahren. [15513

3 geb. Scibt, in Niederrupperodorf Nr. 136 wird heute, am 9. Mai 1911, Vormittags 110 Uhr, das Konkuarsverfahren eröffnet. Konkurs⸗

[15674]

Erste Gläubiger⸗

termin am 28. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1911. Herrnhut, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [1567 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Perl in Kattowitz, Grundmannstraße 32, ist am 8. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Königliche Kom⸗ missionsrat Max Fröhlich in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Juni 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Glaubigerversammlung am 30. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kiel. Konkursverfahren. [15486] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Otto Heinrich Christian Stender in Kiel, Lehmberg Nr. 12, wird heute, am 9. Mai 1911, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff in Kiel, Eckernförderallee 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1911. Anmeldefrist bis 6. Juni 1911 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschussetz und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie e. kbete ebe Prüfungstermin: den 16. Juni 1911, Vor mittags 10 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. Königshütte, O.-S. [15472] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Schulz in Königshütte O.⸗ES., Heidukerstraße Nr. 35, wird heute, am 9. Mai 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann VBernhard Lomnitz in Königshütte O.⸗S., Lobestraße Nr. 1. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1911, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Juli 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. Mai 1911. 9. N. 11211. Königliches Amtsgericht zu Königshütte C.⸗S. Königshütte, 0.-S. [15471] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Porzellanwaren⸗ händlers Ceslaus Zang in Schwientochlowitz, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverf Der Kaufmann Ewald Kioß in König horststraße Nr. 4, wird —v verwalter nannt. Konkursforderungen sintd bis 10. versammlung den 2. Juni 1911, Vorminags Nrv 97 A 1 IJnli

2 Aer

11““

21

Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den

1911, Vormittags 9 Uhr, bdaese

Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 25

9 N. 10a/11. E11 P-⸗ gegee

Mainz.

2 25

ericht in Konkureverfahren. [14544] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Anton Willius, Mainz, Große Fleiche 15, mirt Konkursverfahren eröffnet. Konfursvermelter

Erste unt er Prüfungstermin Dienetag, den 6. Juni Vormittags 11 Uhr, Insriggehkude

.

☛— fener Arrest Arzeigefrih

2222 21.—

12

2. ——.

be Mainz Eaimnz.

Iammebefrült N Ammeldeferst

e 2. 8 FISnPsrererhseenmmrlrnen vSmebmccgehmnmrneammmn

2 2 7 249

zsimmer 2329. 5

Sn

Mainz, 8. Mai 1911.

☛— b g Rere sn,nn rbboö. AImbgere

Konkursverfahren. 15 ber N dgen des Koloniatwarenhind gacob Wolf in Drais mwürd heute, am l.

11, Vormittags 11 ¾

Mainz.

ber s Wor 2 Uebd as Berme

7

Ahm

e.

Kynturgper- hren cröffnet. Konkursverwalter: Bureuunorfther Nikolai in Mainz. Anmeldefrift brs Zum 911. Erste Gläubigervdersammlung und ullgememer rüfungstermin Donneretag. den 8. Jum 1911. ormittags 11 Uhr, Justizgebaude, Zimmer r. 349. Anzeigefrm bis

* 82

9

4

9,

1 24*

ffener Arrest mit 9

er. Imnm

1 Mainz,

9

1 10 Mai 2 911.

Grofch. Amtsgerickt.

Meisenheim. Glan.

Ueber das Vermögen des Kaufmannk Heinrich Kägy zmu Mersenheim ist um 9. Mai 1911 minags 10 Uhr, daß Konkursgverfahren erüffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanmallt Kalefelr in Sybern heim. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zun 31. Mni 1911. Ablauf der Anmeldefrist un dem⸗ felben Tage. Erste Gläubigerversfamnilung um 8. Juni 1911, Bormiemgs 10 AEhr. und allgemeimner Prüfungstermin am 20. ZJum 19 1I., Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsftelte.

Mersenpeim, den 9. Mai 1911.

FESKontursnerfaheen.

das Vermgen des Kintzhändlent Grlatigun in Metz wird beute, am d. Mea Vormittags I1⁄ Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der Pffene Arreft orlassen. Der Rechtsanmalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursvermalter gr⸗ nanm. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. Iul 1911. Erste Gläubigerveriammlung den 20. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1 K. Juli 1911, Bormitrags 10 Uh dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 72. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

München.

K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Mit Beschluß vom 10. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Adolf Eigner, Kleiderhändler in München, Wohnung und Geschäftslokal: Bavyverstraße 87/III und 87 0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Eugen Meyer in München, Kanzlei: Frauenplaßz 7., zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. Mai 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konturb⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Mr. 82/1 des

8 290990* 1 494.

Vm 2

—.

Inimer 9

verwalter: Herr Rechtsanwalt Kaden hier. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungz⸗

Justizgebäudes an der Lui stra bis serde, ves zam