1911 / 112 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

29. Mai 1911 einschließlich Wahltermin 7 b 1 EI] d zur Be⸗ Beuthen, 0.-S. [154791 Langensalza. Konkursverfahren. [15502] Weissenfels. 1S b F. 2 schlußfsssung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ Der in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vernal 80 8 b 8 Börsen⸗Beilage

vlt 1 Al ei 4 ters, Besteslung eines Gläubigerausschusses, dann mögen der Einkaufsgenossenschaft oberschlesi⸗ Firma Louis Linck in Langensalza ist zur Prü⸗ Schuhfabrikanten Karl Krause in Weißenzie 1“

8 bE““ e- ““ über die in den §8§ 132, 134 und 137 K.⸗O. scher Gastwirte e. G. m. b. H. in Beutl ägli ge F 1 j 8 zenfese 5 8 2 8 1 85 132, 1 .⸗O. r. irte e. G. m. b. H. hen, fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist zur Prüfu achträglich deter fels 2 2 2* 2 2 bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ O.⸗S., angesetzte Schlußtermin wird auf den Termin auf den 27. Mai 1911, Mittags 1 der den 31. Maineegen por. meinen Prüfungstermin: F 2 b „Meittag g f ai 1911, P S ngstermin: Freitag, den 9. Juni 26. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, verlegt. 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Mor⸗ 1G 88 EE111“ di Zimmmen 8. 2 Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 8. Mai 1911. 8a. eee anberaumt. gericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaume f B li . d 12 . 8s 8 I K Wrn venr. B angensalza, den 8. Mai 1911. Weißenfels, den 6. Mai 1911. 2. M München, den 10. Mai 1911. Biberach a. d. Riss [15508] .88 ßenf EE1“ Nh 112. erlin, Frei ag, den I12. Mai

erichtsschreiberei des K. 2 K. Amisgericht Biberach. 4““ b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1. Oldenb. St.⸗A.0ouk.19(4 1.3.9 11. —ꝙ—Brandenb. a. H. 1901 4 1.4.101100,20 G Mannheim 1908 uk. 13,4 141019700g 190 do.

Pforzheim. [15507] Julius Kichler, Käsers in Schemmerber v111“ 2 2 K 1903/3 7 d 1/ 3 ½⅛ 1.4.1 88, 97, 983 rsch. 90,60 G Merseb v 115507] Juli 1 in Schemmerberg, manmheim. [15511] werden, Ruhr. estgestellte Kurse. do. do. e 11.201⸗2 49 7955 3 versch. 60. Merseburzh: Heineiche Hergooendeeartiefwarenhändlers, wurde zach rfolce Abhalgwng des, Sölntfrncle eDasz onkurcverfahren über das Vermzgen des In dem Konkursbefahren über das Vermäzel utic, setgele. ana 10f1.e eweEen wee üReutr. en. d i Mearzurg 10 1943,4 14 heeoheh Nerbeee den 1802 b zug 6 g am 9. Mai Schneidermeisters Friedrich Berlinghof in Uhrmachers Carl Kruft zu Bredeney ist a 1Sau, 1 Peseta = 080 ℳ. 18 Sächsische St.⸗Rente 3 versch./83,25 bz do. dS h u1b. 19,20,4 2 Minden 1909 ukv. 19194 1.4.10 99,90G Reumünster 1907 öͤsterr. W. = 1, 8 t. Mai 4

9. Mai 1911, Nachmittags das 28 fgeho M. 8 kachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ aufgehoben. Mannheim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung, Rentner Bernhard Luig in Werden, Bismarckstraße, nh 2cc 1 100 . 1 Gld. do. —,— do. 1895, 1899 3 ] 1.4.10—, do. 1895, 1902 3 versch. —,— Nordhausen 08 ukv. 19

verfahren eröffnet. er K tto H 6 Amtsgeri ; v 2 w gi 1 ah⸗ öffnet. Der Kaufmann Otto Hugen Amtsgerichtssekr. Sinn. des Zwangsvergleichs aufgehoben. zum Konkursverwalter an Stelle des Kaufmane 80 er ung. en. n er er-ee. 2. Schwrzb.⸗Sond. 1900 1.4.10—,— 1900 N Tttauhg i. E. 1906 8908 Ofeehusa 1898, . b 1 gl8. 8— 1 vonco 14.10 99, 0

tobler in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter v“ 1 i Mai 179 Funck sei ü 1 ernannt. Armwesdefrist 1 Iesongnvernlernruel, Mecklb. 1 115522) 8 5 1911. Funcke, der sein Amt niedergelegt hat, ernannt. * 1 land. Krone = 1,125 ℳ. 1 Kubel Württembern 88 Une. Tassel 1901 4. Mülib 1097,un 1099:90 G Pe 1902 N 3% Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sams. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II. Werden, 9. Mai 1911. d18 . 1 clter) Coldenb- S 8,207 1001, Heam decexac, 4. 1.4.107100,80 G 331.. do dageg nkv. 13 4.10 100,10G Sönabrück 05 N ukv 204 tag, den 10. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr. verstorbenen Kaufmanns Bernhard Beier zu posen. Konkursverfahren [15473] Köntgliches Amtsgericht. —400 *. 1 be Ce. es 2 2240 1“ versch. 91,20 G do. 1901 4. do. 1899, 1904 92,00 G AHäö 1803,3 ½ Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Mai 1911. Brüel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Westerland. Konk ge ctem vanie baefügte Bebeccgung besent, bessen Nasseau „K. 1410 . OCbarlottenb. 89,5,8 eeüb .n6 . gef 9688 Hercsen⸗ vFht Pforzheim, den 9. Mai 1911. termins aufgeboben. 8 Agenten Robert Wenzel in Posen wird hacgees dür Konkursverfahren. (1549,] 103 nur besimmte Munnnern ober Gerien der bei. do. do. ... 51 versch. —.— do. 1907 unkv. 174 1.4.101100,20 B do. 1889, 972 91,25 G nedlinb 09 Nukve 18 Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AIII. Brüel i. Meckl., den 9. Mai 1911. 82 in dem Vergleichet 3 16 Ma 8 m In dem Kon ursverfahren über das Vermögen des tmifion lieferbar i 1 Kur⸗ und Nm. (Brdb. 1.4, 10 [100,60 G do. 1908 unkv. 18/20 8 100,75 bz München 1892 —,— Rhevdt IV 1899 86 Großherzogliches Amtsgericht. der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1911 Kaufmanns Albert Sasse in Westerland echsel. 1 do. do. 3 J91,10 G do. 1885 konv. 1889/3 ½ versch. 97,00 G do 1900/01 100,40 G d Pleschen. Konkursverfahren. [15478] T.ha a a-as dödwac angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen infolge eines von dem Gemeinschuldner gemacht’ Amsterd.⸗Rott. 100 fl. 8 Lauenburger. do. 95,99, 1902, 95 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Castrop. Konkursverfahren. [15499] Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich v. 28 389 1. Keveen erf 1ageg. ebiergleä Fötüch Stefan Drazewski in Pleschen wird heute, am „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. 8 termin auf den 22. Mai 1911, Vormittags Brüffel, a 100 8. 82 versc. 12n108, g5 öach , 1999 8. Mai 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ Kolonialwarenhändlers Christian Müller in Posen, den 8. Mai 1911. 1 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht i dodapeft * 100 Fr. ee 888 911685 W 1908 utv. 13 verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böhm Sodingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung Königliches Amtsgericht. Westerland, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Va⸗ 100 Kr. 1 16 100,50 G do. 94, 96, 98, 01, 03 in Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen heichenbach. Sehz gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläub Eristianig .. 100 Kr. versch. 91,10 b G Cöpenick. ..I Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Fonrursben 115476] ausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des din. Ux Ftrien. Plän 100 gire vT1PB1“ 1000 versammlung am 31. Mai 1911, Vormittags iu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Das Konk 868 ““ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelen do. do. 100 Lire versch.]01,10 G do. 1909 N unkv. 15 20 ühr. Prifungstermin am 1. Juli 1911, säslung 8 die nicht verwertharen Gl dfereeers ksstt e2 Das ““ b6 g g 3 Fren vnhs 93 1996s 88 88 Vormittags . Offener Ar it Anzeige. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni . 8 „(Der Gerichtsschreiber des Königlichen däth 8. 11100, G her a89 8 Uübr. Offe r Arrest mit Anzeige 2 88 öö n 8 Fs 5 * shr 8 88 bielau III wird nach erfolgter Abhaltung des 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerictz 1 do. 1.4.10100,60 G Crefeld ZEwickau, Sachsen. 1550

vüieben e . 1 5 934 er jer 8 esch. 92, .1901/06 unkv. 12 Königl e n 3 lichen Amtsgeri F. „(Schlußtermins hierdurch aufgehoben. versch. 92,50 b do dönigliches Amtsgericht in Pleschen. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be. Neichenbach i. Schl., den 8. Mai 191. Das Konzussserfahten über das Vermäge ‧3, 1. 99060 do. 1909 7 ungv. 19

S .„ * . g F 28 8 zntalrchos 8 1 12. 1 . do. 3 d 3 v J91,10 do. 1909 N unkv. 19 I1“ 8 aftrop. den 8 Mai 1911. 3 Königliches Amtsgericht. Lneh Herran⸗ Müard. Bare. Sün Anleihen 1 19088 18 8 88 9 m 1 Der eri tss F önigli 22 i 8. 9 8 28 2475 üS⸗, 9 4 2, e⸗ Do. o. 1 6 v. 0 p Robert Adeberg in Schlochau wird heute, am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach. Schles. [15475] Zigarrengeschäfts Richard Lirno Fraänuzad 0 aw Jock.. 4 9. Mai 1911, Nachmitrags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Dresden. 8 [15493] 8 Konkursverfahren. Cainsdorf wird hierdurch aufgehoben, nachden . verfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Fleig „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des in dem Vergleichstermine vom 28. März 191. 1 eis 100 Frt. in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt. Ansichtskarten⸗, Papier⸗ und Schreibwaren⸗ Gasthausbesitzers Eduard Zimmer jun. in genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigat 8 190 Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1911 bei händlers Jonas Hönigsberg in Dresden, Langenbielau wird nach erfolgter Abhaltung des schluß von demselben Tage bestätigt und der Sh. s 100 R. dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Annenstr. 13, Erdgeschoß (Wohnung: Flemming Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stermin abgehalten worden ist. 8 b do. 100 R. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder straße 9 11), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Reichenbach i. Schl., den 8. Mai 1911. Zwickau, den 10. Mai 1911. Sewetz. Plase 100 Frs. die Wahl eines anderen Verwalters sowie über im Vergleichstermine vom 22. März 1911 an⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 do. 1100 Frs. die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen E16“ 8 8 1n Fr. tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung Beschluß vom 29. März 1911 bestätigt worden ist. Reinheim, Hessen. [15514] 8 89 :. 199R. Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ Dresdeu, Sne⸗ 1 1911. In dem K F V M 109 8 meldeten Forderungen auf den 8. Juni 1911, Königliches Amtsgericht. Abt. II. In dem Konkursverfahren über das Vermögen if⸗ V iske Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Dresd 9) des Kaufmanns Ludwig Schmidt zu Reinheim, Tari ec. Bekanntmachunga Bergdesceng. üssel? richte, Zimmer Nr. 5, Termi 8 e H ee 115492] Inhabers der Firma Joh. Schmi selbst, is eee richte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ Das Konkursv E16““ Inhabers der Firma Joh. Schmidt daselbst, ist F ihn tiania 43. Italien. Pl. 5. K 4 sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Droaz Konkursverfahren über den Nachlaß des in infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 1 9 8- Pfetanfa . Ihn ien. Ir denenbgen, 8 EETö111“ vonkubsmasse dme Dresden, Comeniusstraße 79, wohnhaft gewesenen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ (155251 * Aislahon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 8. do. do. 3 Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Rechtsanwalts Ernst Adolf Peisel wird nach gsvergleiche Vergleichs . 8 St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 ⅞. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ Abbaltung des Schlußtermins hi durch aufgeh be termin auf Donnerstag, den 18. Mai 1911, Die gemäß unseren Bekanntmachungen vom Eipockholm 4 ½. Wien 4. 5 n IS 8 meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die, 1eHaltung, 1“ 5 es erdur aufgeho en. Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen und 20. März d. J. mit Gültigkeit vom 20. N FSeldsorten, Banknoten u. Coupons. o. So Div. Ekfenbab Verpflichtung auferlegt, von dem Besibe der Sache— * 8 “” 191l. A. b Amtsgericht in Reinheim, Zimmer Nr. 12, an⸗d. J. ab zu der tarifmäßigen Lieferfrist eingefühn Nüns⸗Dukaten.. . . pro Stück Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ und von den Forderungen, für welche sie aus der gliches Amtsgericht. II. sberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ Zuschlagsfrist und die Erhöhung des Wagenstan Faan-Hukaten. do. .,. ZBraunschweigische .41 Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Falkenstein, Vogtl. [15524] richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der geldes für die in Ladungen nach Herbesthal g⸗ Foyereignes 72 Magdeb.⸗Wittenberge 3 dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1911 An⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Beteiligten niedergelegt. gefertigten Kartoffelsendungen deeee Wh 150. 1degnen⸗Stüäcke 8 See,hg. Ugicot. Snb. 29 zeige zu machen. Bobinenfabrikanten und Garnhändlers Gustav Reinheim (Hessen), den 6. Mai 1911l1. ab außer Kraft. Cöln, den 8. Mai 1911. König 111.*“ FPfälzische Königliches Amtsgericht zu Schlochau. Lindner, in Firma Gustav Lindner, in Ellefeld Der Gerichtsschreiber lliche Eiseubahndirektion. 8 Fnyerkals alte.. 1“ 8 do. 6 88 Stassfurt. ““ [15496] wird 1. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch des Großherzoglichen Amtsgerichts. 115527 na., g n.⸗ Gld 1ea 0, 217 Sismar Garow, 61 Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1911] ufgehoben. Ribni geceg ge 1 Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1. JZm„1i nnh Umerikan⸗ . Uosfhiqlan Fu ac es am 16. Januar 19 ; 5 itz. Be 8. 5481] en die Stati ils zberg jmerkan.sche Banknoten, Froße 18 8 in Staßfurt verstor enen Restaurateurs Gott⸗ Falkenstein, den 4. Mal 1911. Das Fe reverfaheen ef das Ber,e 8n ös 5 Stationen Gilsa, Jesberg 1 G 1a. do. kleine b d.08 1699 8. ried Schneider ist heute, am 9. Mai loll, Königliches Amtsgericht M. Klett's Nachf., Inhaberin Frau Frieda Günther. Deysberg Bahnhof des Eisenbahndirektionsheit— do. Coup. zu NRew Vor-—.c Caffendatr. S.Xll 4 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Flensburg. Konkursverfahren [15500] geb. Becker, in Ribnitz, wird nach erfol ter Abhal⸗ Gaflat h Bieseölegh, Ge dähche Zas natennd Fronen 1136⸗xG, 18 Konkursverwalter: Kaufmann Eraft Beßteng n burg. Kon berfahren. I15500) Lend. des Seh. ritz, wird nach erfolgter Abhal⸗ (Kr. Biedenkopf), Herrenberg (Dillkr.), Lit Hänische Banknoten 100 Kronens112, . do. XIX33 Das Konkursverfahren über das Vermögen des tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. aretüinczafmt und Wolzhausen des Eisemir⸗ Englische Banknoten 1 20, do. do XXI33

-ö2682 Z

8

CoCeEeennnneon

2— 8228

85 zêzB —, D— SSSSSA S 2——

0. 1891 versch. 92,50 G do. 1906 unk. 12 100,20 G St. Johann a. S. 02 N 1.4.10101,00 G do. 1907 unk. 13 4.10 100,20 G do. 1896 versch. 92,00 G do. 1908/10 unk. 19 101,00 B Solingen 1899 versch. 100,20 G do. 86, 87, 88, 90, 94 h. 92,50 G do. 1902 ukv. 12 1.1.7 100,70 G do. 1897, 99, 03, 04 92,20 G Stargard i. Pom. 1895 versch. 92,00 B M.⸗Gladbach 99, 190074 1.1.7 1100,00 G Viersen 1904 1.4.10100,30 G do. 1880, 1888 Wandsbeck. 1907 1.4.10,— do. 1899, 03 —,— do. 1907 II unkv. 15 —,— Münster 1908 ukv. 18 an Weimar 1888

do. 1897 Füeein Zerbst 1905 II 3, —,— Naumburg 97,1900 kv. 3 ¼⁷ 91,75 G Städtische u. landsch 100,25 bz Nürnberg 1899/01/74

100,10 G Berliner 5 100,10 G do. „04 uk. 13/14 100,10 G do.

100,10 G do. 07/08 uk. 17/18 100,20 G 100,25 G do. 09/10 uk. 19/20 % 100,60 bz G —,— e b

Sseeee

;5* —,——

FSS 06—b.” 82 „—

295

SSS p 7 8

2— —2=

S SüeFPEPEPöPeeeeeeeereaeeenn

veüuEEI““

222enngEn 8—

980 —,— SSS

„9

105,10 G 106,60 G 98,60 G 100,40 bz 91,30 bz 82,00 G

7

—:

S SS

8 sch. 81,80 b

—,— do. 88,00 -

2 8 100,10 G Offenbach a. M. 1900 100,00 B do. 66 100,30 G do. 1907 N unk. 15 100.00 B Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ 91,80 G do. 1902, 05 3 ½ 91,75 G do. D. E. kündb. 3 ½ 100,30 G Pforzbeim 1901/4 99,90 G Dt Pfdb⸗A. P. 10 uk 30/4 100,30 G do. 1907 unk. 13/4 99,90 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. 1910 N unk. 15/4 99.90 G do. do. neue 3 ½ do. 1895, 1905 3 ½

90,50 G do. Komm.⸗Oblig Uager 1903 8 13 o.

fehse sös do. WV

903 3 ½ do. I“

19004 100,00 G Landschaftl. Zentral.

1905 unk. 12 100,00 G do. —. Se

. 1908 unkv. 18 190,00 G E

do. 1894, 1903/3 ½ 90,50 G Ostpreußische .....

otsdam 1902 3 ½ 95,70 bz do.

egensburg 08 uk. 18 100,00 G

do. 058 uk. 19/20 100,80 G do. 97 N 01-03, 05/ 3 —,—

1 do. 1889/3 84,25 G o. 8

rpf Remscheid 1900, 1903,3 ½ 91,50 G do. neul.f. Klgrundb.

e Ig do. do. 12 unk. 14,4 Rostock.. 1881, 1884 3 ½ —,— do. do. 3

1 JFdo. do. VII unk. 164 do. 1903,3 90,60 G Posensche S. VI —= X“G

do. do. VIII unk. 20/4 —— 1895 85,50 G do. XI-XVII

doIII, IV, VLNuf12/15/3 ¼ 8 Saarbrücken 10 ukv. 16 100,50 G 4 do. Grundr.⸗Br. 1,114 1.4.,10—, do. ĩ1896,3p —,— Düsseldorf 1899, 190574 9. 100,10 Schöneberg Gem. 96,3 93,50 G

Jdo. 1900,7,8, -uk. 13/15/4 do. Stadt 04 Nukv. 17 100,25 bz G

do. 1876/ 3 ½ 1.5. do. do. 07 Nukv. 18 100,25 bz G do. do. 88, 90, 94, 00, 03,3 ½ versch. do. do. 09 unkv. 19 100,60 bz Sächsische alte Duisburg. . 1899,/4 1.1.7 [100,00 G do. do. 1904 N 3 92,50 G do.

Do. 6äö 96 60

do. neu.

Schles. altlandschaftl.

do. 1

do.

Srgh EᷓAEHg̃ESgnSasses

,—

ur ue- 22ESeo=Eg

—22ö2ö2ͤ2ͤ2=2

—,— Detm.Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1.7 s101,50 G en Oldenbg. staatl. Kred,ü versch. 101,00 6 Dansig 190 ukv. 19 80,825 bz G do. do. unk. 22/4 versch. 101,40 G do. 1904 versch.09,00 G Darmstadt 1907 ul. 14 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ 93,25 G do. 1909 N k. 16 do. Coburg. Landrbk. 101,00 bz G * 1897 do. Gotha Landeskrd. 8* 1902. 05 8e. do. u9. 198 8559 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. do. uk. 18 101,10 G do. Stadt 09 ukv. 20 do. do uk. 20 101,60 G Dortm. 07 N ukv. 12 do. do. 1902, 03, 05 92,75 G e I nüv. 18

Sachs.⸗Mein. Lndkred. 100,00 G do. 07 N ukv. 20 19080B Dresden 1900

93,00G 8X V 66 do. 1908 N unkv. 18 100,90G . 22c unri993,3,

101,90 G 1900 89,25 bz G Dresd. Grdrpfd. Iu. I4

8. v0 ₰. SSS

SEeEtnSrag 88

101,25 99,50 G 93,50 G 100 60 G 90,60 G

100,50 G 90,60 bz G 82,10 G 100,50 bz 91,10 B 81,30 B 100,40 B 91,40 bz 80,50 G 90,60 B 102,80 G 92,00 G 100,10 G 82,00 G 100,90 G 91,10 G 82,00 G 100,40 G 90,75 G 81,50 B 100,40 G

100,40 bz 93,40 et. bz G 82,60 bz; G 100,40 bz 93,40 et. bz G 83,80 G 100,40 bz 92,80 G 83,80 G 100,00 B 2,60 G 83,10 B 100,00 B 90,60 G

100,00 B 90,60 G

90,70 bz G 90,60 G 80,40 G 90509zB 80,40 G 100,40 B 90,50 bz 80,40 G

-—9bU---Aö2ö 22ESN

SPSPE=EPSEPgVESgEgWæ SgVS;SE ——O— S

vr 26- —xE=2 —- —½

DS=Z SSS

SSSSNB

PUlGlSbGcCeGbO OC

22,—

8 ☛£ιꝙ 1113131214141“ A☛ ☛—*2 SEEeasreseöbnsoesrbebasharhearheeneheeeeneeöeeee

822

FAEE’E”gEAngEeES —,-2222S222SSSS

1 —₰ EEAEEInge

——O—2I2ISI=öEän S;FcSEUFcePecochn

—,—

Pommersche

—,— —O— —- ——— —- —-

—-2==SSSo= SSSSSS

2 242 222ö2ͦ2ö2ͤö2ö2ö2vö2ͤö2ͤ2ögöö

1“

858

2

22 SSESPSPSPVESESVYgWEgV gVSE

—Z2 2ömbog. S

1 glASne —,—-- —-2 SSS

—S.—

2 α 8

do. 1907 ukv. 12/13/4 100,00 bz B Schwerin i. M. 1897 do. 1909 ukv. 15 N.4 100,25 bz Spandau 1891 do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ 90,50 G do. 1895

do. 1902 N3 ½ 90,50 G 1901 Elberfeld 1899 84

—, DS= SS

-22ö22ASE —,—2ͤö;ö-2ͤ-'-O-öh-ö--2

100,10 B do. 1908 ukv. 1919 do. 1908 N unkv. 18 4 1903

do. konv. u. 1889 3; Elbing 1903 ukv. 174 do. 1900 N utv. 1974 7 C!g. 1893 1909099t 52 rfurt 1 100bzG do. 1908 Nukv.18/20,4 G do. 1893 N, 1901 N3 EE““ 90“ O. unk. 10 90,00 bz do. 1909 N ukv. 19,4 hh co. 1809, 88,8.,0i 3n

100,30 B do. 46 95,00 G Stettin Lit. N, O, P 99,90 G do. Lit. Q. Rö.. 100,10 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 Stuttgart . 1895 N. 0100,25G do. 1906 N unk. 13 9 ,0 . 9 100,10 G Thorn 1900 99,90 bz G 98, o. 8b 100,00 G Trier 1910 unk. 20 100,00 G do. 1903 3 ½ Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 III ukv. 16,4 do. 1903 IV ukv. 12,4 100,75 G , do. 1908 N rückzb. 37/4 101,30 G do. 1908 N unkv. 19/4 93,50 G do. 1879, 80, 83/ 3 ½ 92,40 B do. 95, 98, 01, 03 N3 ¼ 92,40 B Worme 19014 99,90 G do. 1906 unk. 12/4 —,— do. 1909 unk. 14/4 90,10 G do. 1903, 05/3 —.,— do. konv. 1892, 1894 100,25 G 2. Mai 99,90 G Altenburg 1899, I u. II/4 189,208 8 vühe 1 1895 81 00,0 affenburg. 99,90 G Bamberg 1900 N4

99,90 G do. 1908,3⁄ Biugen a. Rh. 05 I, II 3 ½ XI3½ 1

Coburg 1902 3 1 Colmar (Els.) 07 uk. 14 1X4 1 1

1

8 4 2 Emem. 8 ¹

B.=2

100,70 bz G 100,10 100,60 G 101 00 G G 91,60 G do. do.

hn Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.

e Ix.ʒ do. do. ² 100,00 G do. 2 100,30 G

Staßfurt. Anmeldefrist bis 3. Juni 1911. Erste a istere istian Arbe in Gli Ribni 5. Mai eieden ausen und usen B . do. V Gläubigerversammlung am 30. Mai 1911, Vor⸗ Zim bar neieke he ülme SX*2 191 ts ericht direktionsbezirke Frankfurt (Main) in die Klast semnfösche 1r. b Hannp.VHR.Xv,XNI4 V mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni BI“ . 8 haltung chlußtermins Feregtk. eg . Pund allgemeinen Ausnahmetarife aufgenommen. Halünisetn Bantnoten 100 8. 800063 do. do. Ses. 22; 3 ½ 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 3. 2 fge Se nbrvan 1 1 gleichen Tage treten Entfernungskürzungen im I⸗ Norwegische Banknoten 100 Kr. ho. do. * vI; mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1911 ensburg, den 8. Mai 1911. 8 urg, Lothr. Beschluß. 15510]]kehre mit den Stationen Auguststollen, Dillentu Besterreichische Bankn. 100 Kr. 85⸗ O erbess Pr.Aunk.17 Staßfurt, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Konkursverfahren über das Vermögen des Niederscheld, Nikolausstollen und Oberscheld Hochf do. do. 1000 Kr. b . —X8 Königliches Amtsgericht. 5 Glauchau. [15488] i gb- ermeisters Josef Brambach in Saarburg ein. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeigern Kussische do. p. 2 Pomm. Prov. VI-IX 4 1 8 gliches Amtsge vIEIESISSSEETTETTqEb u Lothr. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aus dem von der Königlichen Eisenbahndirekti do. do. 500 R. do. 1894,97, 1900 3 ½ Stottin. Konkursverfahren. [154900] Topfwaren eschäftsinhaberin Martha Lina undd stattgehabter Schlußverteilung aufgehoben. Berlin herausgegebenen Tarif, und Verkehrsanzet d9 do. 5,3ℳ,1 R. 216206z“ s. posen. Provins⸗Anl. g1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst verehel Hentschel * Glauch 8 haas 8 Saarburg in Lothr., den 9. Mai 1911. zu ersehen. Auch geben die Stationen auf Verlang Schwedische Banknoten 100 Kr.). üFr dvinz.⸗Le8 8 R Fresen hger. ist beute haltung des Schlußtermins bierdurch ausgehbben. Kaiserliches Amtsgericht. Auskunft. Dresden, am 10. Mai 1911. EIETEäx9 Rbeinpro l, lchmittag 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet.“ Glauchau, den 6. Mai 1911 W11 ReLF J2 Sh Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen I1“ FAesbe,W d 1 Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer in in Fute vrn. 2 8 8 Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. [15503 schäftsfü v Sal 7 S do. XXXV unk. 17 Grabowerstraße 18. Anmeldefrist bis zum Ftetin Königliches Amtsgericht. 11“ Das Konkursverfahren über den Fahren 18 8. als geschäftsführende Verwaltung. 1““ Straatzanleihen I“ wissier, I. 888 % Fdorn. a. M. 06 uk. 14/4 1911; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mat Glogau. Beschluß. [15474] storbenen Friseurs Willy Humpert zu Schwerte 115526] ö. Otsch. Reichs⸗Schatz: 8 III. vII. X XII. 0G do. 1907 unk. 1874 1911. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1. Jund fällig 1. 10. 1114 1.4.10 VII XIXXXIV- do. 11 —— 294

1911, Vorm. 10 ½ Uhr: allgemeiner Prüfungs⸗ Ingenieurs Friedrich Maul in Glogau, allei⸗ hierdurch aufgehoben. 1911 treten im Verkehre mit den Stationen d 1. 4. 12,74 14.10 100, XxvII NSXR f91,10 1 8 zrrsbege 8 8 8 Cöln⸗Bonner Kreisbahnen Eckdorf, Fischenich, He 1. 7. 1274 1.1.7 100,30 G do. XXVIII unk. 16 ¾ 91,100 6 190 7,35

termin am 20. Juni 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr, nigen Inhabers der Firma Friedrich Maul & Co Schwerte, den 5. Mai 1911. 1. im Zimmer 37. 8 „in Glogau, wird na 2 äfti estaͤtigtem Königliches Amtsgericht. mühlheim, Kendenich, Pingsdorf und Vochem⸗Brü Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1814 versch. [102,20 bz G IEE111“ 88,25 G . do.

Stettin, den 9. Mai 1911. Zwangsvergleiche aufgehoben. 8 Entfernungskürzungen ein. Ferner werden do S. Zwang 9 Schwetz, Weichsel. [15469] 1. August 1911 an die Entfernungen für die Statig CC 3 zversch. 83,90 bz G Schl.⸗H. Prv. O7 ukv. 19 100,40 G 907 N uk. 12/4 do. ult. Mai 84bz do. do 98 r e 1903/3 ½

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5 Kgl. Amtsgericht Glogau, 3. 5. 11. . waf annac.he. I““ Konkursverfahren. Brühl, Zuckerfabrik um 2 km erhöht. Näheres! . 2,98,3½ . do.

Wermelskirchen. [15483] Hainichen7. 115485) ꝙIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des aus 1 Verkehrsanzeiger und aus dem von d 8. 1, Shuctgeb gng 101,10 bz G 86. 99, 8 ntv. 12, 85 in⸗ ürstenwalde Sp. 00 X,3 ½ Konkurseröffnung. „Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Kaufmanns Simon Freimann in Schwetz ist Königl. Eisenbahndirektion Berlin herausgegebene pr Schabzsch⸗n 1.10.11 190,30G I1“ 7248 Fulda 1907 uns. 1274 „Ueber das Vermögen der Firma Brauhaus Kaufmanns Wilhelm Emil Kirbach und 2) des infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten! Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger zu ersehen. Auch gebe 1.1 100,30 G üdes daren III 100,50 G Belsenk 1907ükv.18,19,4 Wermelskirchen G. m. b. H. in Wermels⸗ Kaufmanns Wilhelm Emil Georg Kirbach, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ die Stationen auf Verlangen Auskunft. Dresden, „1. 4.13 100,40 bz 8 IV, V ukv. 15/16 101,20 b; G ,. ven cen kirchen ist am 9. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr beide in Berthelsdorf, werden nach Abhaltung der termin auf den 1. Juni 1911, Vormittags am 10. Mai 1911. 8 preuß.kons. Anl. uk. 18 J102,60 bz G ] 97,00 G Sn 1907 unk 22 ¼ 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Schlußtermine hierdurch aufgehoben. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, ddo. Staffelanleihe 100,30 bz G do. II, III, IV 8 88. 1909 33 144 ds N“ Dr. Hartmann in 114“ 82 9 Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvor chlag als geschäftsführende Verwaltung. 1 P09e do. IV 8- 10 ukv. 19s do. 1905 ,3 T elskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis önigliches Amtsgericht. und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf [15677] 1“ 1] do. ult. Mai 83 ⁄b Wesipr. Pr.⸗A. VI, VII Görlitz 1900/4

zum 17. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist an Hamburg. Konkursverfahren. 115487] der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Westdeutscher Seehafenverkehr. väden one z18 Srs do. do. V -—VIIIS gdezichterf Gem 189082 8 8 Kreis⸗ und St 4

9den e dehedeh-As Tüner m Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1““ Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Js. werden die de. 1911 uk. 21 Hagen 1906, ukv. 12 allgemeiner Prüfungstermin am 1 Juli 1511 Frau Marie Anna Sophie Baum, geb. Meyer, S 8 e essch ü 8 Krnialt Stationen Stockum und Wengern des Direktions öe“ 2 nt bnhsvin g eeaeearah 878 Vormitrags 10 Uhr, an hiesige Geri tsstelle. Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Der Gerich chreiber des Königlichen Amtsgerichts. bezirks Essen/Ruhr in die Eisenausnahmetarie do. v. 92,94. 1900 Emschergen 10 Nukv2 Halberstadt02 unkv. 15/4 Wermelskirchen, den 9. Fegen Gzreich arge nen 91- Tapiau. Konkursverfahren. [15860 1S 5, S, 5s und S. 5t einbezogen. Näheres bei da 1 . 1802. Flenshusg cer u 1290 ball 1 3899 8 Kdönigliches Amtsgericht. Abteilung I. Das Auutsgericht Abteilun für Konkurss ch In dem Konkursverfahren über das Vermögen des beteiligten Güterabfertigungen. deo Fencic Iüer Tehe k. -,186, Sgericht. Aptellung für Konkurssachen. Hökers und Schankwirts Robert Stoermer in] Essen, 9. Mai 1911. Kgl. Eisenb.⸗Direltio 100b. bvus K 161 nnc 8 Fünee 101,10 G Telt. Kr. 1900,07 unk. 15

Hameln. [15521]] Cremitten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner [156 do. 1999,97 8 aeresehe. 8 115516] In dem Konkursverfahren über das Vermögen] gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 1168,2 der Bahnstrecke Frankfurt Main)-Ers⸗ F⸗ do. do. 1890, 1901 anau 1909 uns. 398 Kaufmanns Otto Döring, Indaber ber sas 8 Fifss. Sehezermdeagesem sbef nh. 8 er. Vor, baden gelegene Bahnhof 2. Klasse Hattetten 8 101 98 Aachen 1993 00 9g ddbelberg 1907 n8. 184 Otto Döring & Co. in Verlin, Grüner Weg 34, An Anmerthal soll die Sse S PT“ Amtagerict hält vom 10. Mai 1911 ab die nähere Beeichtas 1 . 1,70 do. 1908 ukv. 18 do. 1903 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 8 vorhanden 20 880,25. Diesem rkeieeers. 15 SE.Ze Der Ver. Hattersheim (Main). vbabn Hilos sg do. 1909 N unk. 19. Herford 1920 r. 1909 walters und zur Erhebung von E 9 Betrage stehen an Passiven gegenüber 2 520 895,08. gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Frankfurt, Main, den 30. April 1911. bo. Ldsk.⸗Rentens —,— do 1893 arlsruhe 1907uf. 1 das Schlußberzeichnt der bet de ee vnr gegen Das Schlußverzeichnis ist zur Einsicht aller Betei⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Königliche Eisenbahndirektion. Brnsch.⸗Lü⸗ etexch. Altona 1901 do. kv. 1902, 03 II“ G 1 v. mtsgerichts Hameln niedergelegt. 18 elegt. : . merAnl.¹8 3 do. 1887, 1889, 18 dn. heade etesnt nue he ie. por Hameln, den 11. Mat 1911 s*¶apjau, den 9. Mat 1911. Vom 15. Mai d. J. ab findet der fuͤr den Vi⸗ vren tatnl0gene19 Augsburg. ... 1901 Friedrichstr. 12 Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue C. Bodenstein, SDSDder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kehr mit der Kleinbahn Krotoschin- Pleschen de⸗ do. do. 1911 uk. 21 1 vgs 12/15, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, Konkursverwalter üder das Vermögen der Firma 8 I“ stehende Uebergangstarif auch auf die von und ne⸗ . 1887-99 Verli d Nai E. Riege, Commandit⸗Gesellschaft in Emmerthal. Thann. Els. Konkursverfahren. L15512]] dem Anschlußgleis der Firma A. Grünspach unden be bo. 180619g 88 in. en 1. Mai 1911. 8 8 v11“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amerikanischen Petroleumgesellschaft in Krotosch 8n 1896, 1902 Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts Eoyerswerda. Bekanntmachung. [15477] Kurz⸗ und Zuckerwarenhändlers Josef Schuwer abgefertigten Sendungen Anwendung. senburge, Ee anc Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Bitschweiler wird, nachdem der in dem Ver⸗ Posen. den 9. Mai 1911. 1 do. ori gh uh 15 Berlin. Konkursverfahren. [15515] Fasaneriebesitzers D. Julian Neymann aus gleichstermine vom 8. April 1911 angenommene Königliche Eisenbahndirektion. do. 1908 ukv. 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin⸗Schöneberg wird nach erledigter Schluß⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . Iwerd n 3 do. 09 S. 1, II ukv. 19 Witwe Auguste Eichhorn in Berlin, Blumen⸗ verteilung aufgehoben. 22. April 1911 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. [15680] Bekanntmachung. mit do. 11 Int. unkv. 31 Fraße 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Doyerswerda, den 4. Mai 1911. Thann, den 9. Mai 1911. 6 Deutsch⸗Französischer Verband (Barfehr⸗ 4, he. mort. 1888.1,09 Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Königl. Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. und über 1 * Lge.n Eelngrecen Hoßen ütüel . der bei der Verteilung Langenburg. Konkursverfahren. 115482) Wegscheid. Bekanntmachung. 115673) Schesttsieee 888 2 MNe 909. 8₰ zuf den 27. Mai nbn1. ern der Schlußtermin Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Das K. Amtsgericht Wegscheid hat mit Beschluß vom Mit Gültigkeit vom 1. Jult 1911 treten die au 2 auf den Ks⸗ z0n ai 929. 10 ½⅛ uhr, Friedrich Walter, gew. Bäckers in Kirchberg Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen Seite 31/32 enthaltenen besonderen Frachtsätze fif do. ven dee vnng EZ“ a. J., wurde durch Gerichtsbeschluß vom 8. Mai 1911 des Schneidermeisters Friedrich Krinninger in den Verkehr mit Alt⸗Münsterol Grenze außer Kraft⸗ 8 1896.1905 8 Ir 814, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Breitenberg eingestellt, da eine den Kosten des Von diesem Zeitpunkte ab kommen statt ihrer die Lüb. Staats⸗Anl. 1906 Beriin, den 3. Mai 1911. 1 . *.&— VW“ aufgehoben. Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ normalen Frachtsätze zur Anwendung. 1 8 8₰ 18998 3 schtsschreiber des Königlichen Antsgerichts ger Fß⸗Den Fe handen ist. 8 G Straßburg (Els.), den 27. April 1911. Mean gbe. 0 Der Gerichtsschreiber des König en mtsgerichts A.⸗G.⸗Sekretär Seydelmann, Wegscheid, am 9. Mai 1911. 1 Kaiserliche Generaldirektion ’Eis.⸗Schldv. 70/ 3 ¼

in⸗Mi 9 1 8 I. e ;,e⸗ 8 &i 3 d 2 b 2 do. kons. . Mitte. Abt. 154 bo Eerichtsschreiber des Königlichen A tsgerichts, Amtsgerichtsschreiberei. 88 der Eisenbahnen in Elfaß⸗Lothringen. 1. 8e2lan. 888½

—,——S8

S=ZS 22ͤ=2=

92

SöPEPeeeSWSVSYVWęgVWgV

USSOeaeoabbb J 2 2 22

SSS

—ö=éö2ö2ͤög

2— IS 1

—2----

2 2 2 —- -022-2

Füeezeesessbeeee 2 SüPPPPPPPüPEPEP=gEeegVg

2

25—

Füürerrürnneen

—+ SSSe

do.

Westfälischhe.. do. 1“

ngn do. 100,00 bz do. 99,90 G do. 101,20 G do. 100,30 B do. do.

95,50 bz Westpreuß rittersch. I. 92,25 G do. do. IB 3 ½ 99,90 G öI 99,90 G 4 ImG“ 99,90 G o. do. II. 90,60 G . neulandsch... 4

do.

TV 8

29c. Pne

do. XIV. Xv, KXVI XXIV-XKXXVI4

do. XVIII-XXIII]4

8 22

= —-9 Eben., SSS

æN D —2

IE—

Seeeeeees= 1

—2 S DS

☛—28 A ☛8as 2— 2 2 2 2 2 Z“ .. I 2 2

aguIEEEE EoEEE1114X14X4“*“ 2 —2 2 E13 . 2222 . 2 2 üs;geee 7 r

FaeEEE

22ͤ2ö2ͤö2ͤö2ö2öö2ͤ2éö2ͤö2ͤö2ͤ—2ͤöIͤöIͤ—IIéöIIIIͤIͤFIöIͤIöIͤöUSIIFIIIIvIUIIIöIIvIvSI=I

S 8

DOSSSSS

J10070

14, 100,90 G 16101,20 G .91,30 G 3100,70 G 1 100,90 G 16101,20 G 91,20 G

öbbeeeeeöe

1

S=éö=éö=ö=ö=ö=EUIAAaAg⸗ 2

12 b22g

+ cocehneenen 27 ZIEIEE 2.2.3.ä*SüPeEF

SSerIr ne.; —gFSSSg. +22———

SSSSS-

N

—,———————:O-OO—E 88 ☛l

Seeceeggsgeseeesees.

do. Stheni. A. 80,84,90, T Feö.⸗ 94 Sacs S Pf bis XIII4 Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15 Sächs. d. Pf. bis X. ũ 90 do. XXVI, XXVII4 Düren H 1899, J 1901 8 2. P109c

22222ö2ög2 ꝙ2

87

8B8E

SSSSSA

101,40 G 101,40 G

——.,

—,—

2

SSPEPPEPPEPSPSPPESPSPPSPSPSPSPEPePSSSPSSPVEgeSg⁸ . 2

eÄebereaeeePeabseehssess

8

,,5

do. G 1891 konv. 3 ½ is X 2 do. Kred. bis KXXII 7 [101,40 G

Fhrlach, G vht . do. XXVI-XXVIII4 1.1.7 101,40 G Em -.. . 1909,84 do. bis XXVs versch.02,00 b5 G raustadt 3 Verschiedene Losanleihen. —, Für i. B. . 190174 Bad. Präͤm.⸗Anl. 1867,4 1.2.8 s171. 75 B 100,00G vee Braunschw. 20 Tlr.⸗§. v. St. 211,25 b; G e Femnhnraen, Leaes. 3,, 1.4 e2gob, —,— Gnesen 190 8

0,25 907 ukv. 191774 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [123,75 bz 100550 vn nss 1901 3 ½ Sachsen⸗Mein. 7F1.⸗8. p. St. [38,00 et. bz B 89,75 G Graudenz 19004 100,00 B Güstrow .1895 —,— adersleben .. 19033 99,90 bz G ameln 1898,3 93,50 G amm i. W... 1903 90,50 b arburg a. E. 1903 100,00 eilbronn 97 N. 100,00 G ernre 19093] 100,10 G ildesbeim 1839, 90,60 G öxter üöa ohensalza 1897 100,50 G omb. v. d. H. unk. 20

ö do. konv. u. 02 90,00 G J. 19 100,40 G do. 1910 A, B ukv. 20/22 100,40 G do. 1902 3 ½ 100,60 b Kaisersl. 1901 unk. 12/4 101,25 2 1908 unk. 19 8

o. 8 Konftmf 1“ 3 ¾ Krotoschin.. 5 a. W. 273888

angensalza .. 8 Lauban.. .1897 3 ½ Ffer 0i909 antr 99 4

nkv. 2 begntt 8 1892ʃ3

242

—. . —.

S DS

3

1 4.10 4.101100,10 G

D₰

S

—Jy——OE—

B. 00———2O2 —₰½

—₰½

8d

Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 37,50 B an Fl⸗Foseg, 186 137,90 et. bz B Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. 160,00 bz Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges, Kamerun E. G.⸗A. L. B33 / 1.1 [94,40 bz Ostafr. Eifb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,—

(v. Reich m. 30 % Zins. 8 u. 120 % Rückz. gar.) b 8. Hi Pstaft.Schlhosch 6 II7 91,25 b;

v. Rei ergeste t)

ZC 88 taatssonds.

Argent. Eis. 1890] 5. 1.1.7 [102,80 G do. 100 £ 5 Y

2 2 2₰ 2

do. 1886, 1889 ¾ KiI 168“ do. 1904 unkv. 17 do. 07 Nukv. 18/19 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 99,90 bz G do. 1901 unkv. 17 100,30 G do. 1910 N unkv. 20. 100,75 G do. 1891, 93, 95, 01 4 94,10 G Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 Nukv. 17 Ludwigshafen 1906. do. 1890, 81e9, h. Magdeburg... Mag g 1835

4 do. 6 4 do. 1902 unkv. 17/4 do. 1902 unkv, 20/4 do. 78,90,88,9,08 100,50 G Maiuaz 89,30 bz G do. 1905 unkv. 194 4 3 4 4 41

222ö=-ö=22ö=-q2öög=ö=SéöISSS2Ag

bogeegSSe 1“

do. 907 unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 65 N Barmen 1880 do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41 /40 do. 76, 82,87,91, 96 do. 1901 N, 1904, 05 Berliner 1904 ll ukv. 18 do. do. ukvp. 14 101,25 G Hdlskamm. Obl. 101,25 G . Spnode 1899 91,10 G do. 1908 unkv. 19 80,20 /GG do. 1899, 1904, 95 Bielef. 98,00,F602703 89,60 6 Bochum 1902 äe11“ EITII““ 1901 05 1896

do. Boxrh.⸗Rummelsb. 99

27 2SPVęgEęEęVęPESR —qöq—Aq— D

22 5. SE SöOq—,ihN— BE3323 2 8

858

SS=S 2 8.22222

1895 1896

nnEeesöEöSBSnSN2EgE

ͤreerern 1

222

1—88öb0858.—8ö'28öZq5

———-—— O

eeggeeg⸗

1.1.7 [102,80 b 1.1.7 I102,80 bz

101,70 et. bz 101,80 G

ceS SS FISF

—=

In

. 2202

1

Fü88IeEgbo

2

2

58OOE— *ÖSvä’S’*äSöPSPPePPb

2⸗ I

. .

1 9 7 7 7

do. —,— sde. Anleibe 1887 99 60 G 8 kleine ; abg. abg. kl.

101,75 G 101,75 G

99,890 G

222ͤ=éö2ö2

S

ScoIS.=-2IIEIöSö=Z N S SS8SN

2

vPEeEgn. 28 8

100,30 G do. 1907 Lit Ruf. 16 10 94,60 G do. 1911 Lt. S Nuk. 21 :10 95,75 G do. 88,91 kv., 94,05/3 93,00 G Mannheim 1901 85,50 G 1906

eeESgSYgWSYPXE

N SS

1 1 1 3 3 4 4

8 IeENR: 2

üühbeeSeSnegeene

—92—ö—

—,88 —, —,—— SEbo, dodedo

2—22ͤ

do. uß. 88 10004 2 500 £

6 3 1.

—,——- —-—--—- -

—öB . ——— —-qO9—

2= = —aN=

EgzEgääkkzness 1 888858

8