—— — —
8
9 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
2 42834 .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen,
Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. 1 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
9 „ ⸗6 9 ierfabri † Waren: Ziga⸗ Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, — — Druckstöcke, Kunstgegenstände.
38. 142857. S. 11105. Glimmer und Waren daraus.
v Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Anöpfe, 1 84 * 8 Jos. Caspari
Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Düsseldorf. ¼½ 21/2 1911. Traugott Söllner & Co., Hamburg. annananasnssasnssassnana2 — 8 8 22/4 191 18
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 40. Uhren und Uhrteile. Schußwaffen. 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. “ Schlips⸗ und Hosen⸗Klammern, Kapseln, Zwingen, Heft⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. zwecken, Polsternägel, Beschläge aus Kupfer, Messing, 142835. H. 22036. 112841 3. 2351 8 8. 86 “ E ₰ . . 92 . 2 z 142845. 1910.
142861. Sch. 14409. Nickel und sonstigen anderen Metallen, Biermarken, Signier⸗ 1“ Kakao⸗Compagnie Theodor 38. schablone, Portemonnaiebeschläge, Knöpfe, insbesondere . 11“ büebt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 22/4 a 1 I. 0 U m 8 schäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und afts 8 1 üSe 8 zmi 8 trß 8 6,2 1911. Fa. Ad. Goldschmidt, Verlin. 211 glnde, owie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. 2 2114
Druckknöpfe, Kragenstäbe, Strumpfhalter. Srerxss Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Butter⸗ 8 en: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko
23. 142833. Handlung. Waren: Bouillonwürfel, Suppentes Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie 9/6 1910. Fa. R. Zersch, Köstritz (Reuß).
8 6 An 8 sokte, Kakao und Schokolade unter Bei⸗
Suppenwürze, Fleischextrakt, Fleischkonserven, Erbses⸗ Auubh oladenkonfekte, Has M Iri) 8 NM
5 b 8eeg 8 SS on Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art,
21/4 1911. Kakao, Schokolade, Cakes, Konserven, Seife, Tegs ungen von 20 Hämoglobin, Lecithin und Eisen
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Wein, Liköre, Spirituosen, Pflanzenfett, Pflanzas alzen, 181“ Ferithn. S. Hämoglobin⸗
9 9 2 Dresden⸗Wi ⸗ 8 en: Kaffee Tee. Margarine), B gr. b andere kate 8 S-deenn
1.1.“ Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten. Waren: Kaffee und Tee Kargarine), Butter . 88 Back⸗ und Konditorei⸗Waren, insbesondere
““ 8 ö“ 18 26 c. 1 8 1 142843. “ .“ C. I0n SB9 Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Kaffee, Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Cakes, 8 G 8 8 C. 1ag 2 8
T11ö““ 38 - 8. ate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natür⸗ Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schoko⸗ burrognee,. Diätetische Nährmittel, pharmazeutische lade, Zucker⸗, Konditorei⸗ und alle Back⸗Waren.
142830. M. 16519.
Eisolyta
17,2 1911. Franz Eugen Müller, Dresden⸗A., Johannstädter Ufer 5. 21/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Handels⸗Geschäft. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
.19600. 11“
I LUlS
28/11 1910. Marcus Lewin, Pankow b. Berlin, Mühlenstr. 44. 22/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten.
24/12 f C i, Duͤssel⸗ 26 8 1910. Fa. Tigges Lahaye, Remscheid⸗Hadden⸗ “ “ bach. 21/4 1911. 1 . Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Kaffeeersa Metallwaren und Export. Waren: Ackerbau⸗ und . 8 Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Schuhwaren, Hufeisen, Schlitt⸗ schuhe, Leder, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Rhld. Holz, Celluloid, Drechsler und Schnitz⸗Waren, Bilder⸗ rahmen. Hilfsmaschinen für Handwerker. Möbel. Papier⸗ Wund Papp⸗Waren. Buchstaben und Kunstgegenstände. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Zelte.
142831.
Jando
Schwarze & Hahne, Haan,
Sch. 14137.
samer als hene 8e nhen und ist cader 8. wirklicher Ersatz 18
un, s0.à 21PsI 8,9,8 Stets frische Packung.
1;
— n
21/4 1911. h Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Osen, Haken, Schnüre, Agraffen, Schnallen, Papierklammern,
Sch. 14023.
23/2 1911. Fa. Th. Schmidt & Co., Lemgo. 22/4 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ fabrik. Waren: Rohtabak, Tabak⸗ fabrikate, Zigarettenpapier.
Ian Jasnca 8 — N— qabgcker aoeshohe
—
4/11 1909. Fa. M. Samuel, Düsseldorf. 22/4 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller B. 23159.] Art.
Mineralwässe 8 8 8 8 rate, chemische Produkte für Genußzwecke. ate,
6
16/12 1910. Josef C V 8 EePN W n. Friedrich Burgmüller & Sohn, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 7. 21 8 15 SICͤ — oh d. Ruhr. 22/4 1911.
264d.
142859.
3241v970350DO 981ℳS 1982N13
142862. W. 13040. Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien,
Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Dünge⸗
G. - “ 1 p smittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, 8 Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ b . S konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel,
Srsctwatrrt 8 Geschäftsbetrieb: häftsbetrreb: Hygienisch⸗kosmetisches Laboratorium. 8/3 1911. Wikö⸗Werke Dr. Hentschel, Ges. m. Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Geres ens; K und Kolonialwaren⸗Groß⸗ 1e 8 A Hygienisch⸗kosmetisches Haarpräparat. 30/12 14 Rei EE1“ sitz,b. H., Hamburg. 22/4 1 8 .ee alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, 1 ho - Hetreidekaffee ’ “ 7 n: Hygie 60/12 1910. Reinhold Grabein, Forst i. d. Lausitz, b. H., Hamburg. 22/4 1911. Leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummi⸗ “ 8 “ — . t 8 zvxpg Richtstr. 9. 22/4 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Herstellung eee sstoffe und War 4 Sis - 1 . p 142852. K. 20006. Geschäftsbetrieb: Weberei und Spinnerei. Waren: [und Vertrieb medizinischer Apparate. Waren: Arznei⸗ 1111 rechmisc 8₰ zicb Feete Jos. Caspari E1““ 1 Roßhaarstoffe. v eagr ““ medizinische und hygienische Schmiermittel “ Dochte dee v,S2 ü Zwecke, pharmazen⸗ 2 Drogen Präpar Pflaster, — 11“ ““ 6 13/2 1911. A. & W. Lindt, Bern; Vertr.: Pat. 8 .“ “ 1 94. “] ’ EEEP11u““ IB m H. 20279 Ferbandsebffe, h 89 Holz, Kork, Horn, Fischbein⸗ Celluloid und ahnlichen Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil “ ““ G infektionsmittel, Bekleidungsstücke, Korsetts, Frankfurt a‚M. und W. Dame, Berlin S. W. 68. Badeanlagen, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Messer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, E’ schmiedewaren, Werkzeuge, Brunnensalze, Gummi, Gummi⸗ chemische, optische und peptographische 81. 8ggn,—h z Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ersatzstoffe, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, e. ünad „Geräte, Meßinstrumente. „Haus.- und Kachen⸗ Kakao, Schokoladen aller Art. Waren: Rohe und Elfenbein, Celluloid, ärztliche, gesundheitliche Instrumente Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
FABRIOQUE oOg CHOCOLAT
FiNüESsT swtss GHOocOoUaA;: ↄ–
142860.
KODAK
20/[5 1910. Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr. 11, Barkhof H. 1. 22/4 1911. Geschäftsbetrieb:
Seogrb KORn. BKdkkEE
— —
Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Margarine,
meisk verbreitet 8
23/11 1910. Adam Schmidt, Saalfeld azS. 21/4 1911.
bearbeitete Kakaos, Block⸗ und Tafel⸗Schokolade; Schoko⸗ lade⸗Täfelchen und ⸗Stangen; Schokolade in Kugel⸗ oder in Pulver⸗Form, Schmelzschokolade, gefüllte Schokolade Milch⸗ und Sahne⸗Schokolade, mit Haselnüssen und anderen
Kl. 1.
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
Fr„ 1.⸗ f t ⸗ (Gos f 81 8 * 85 8 2. 1 . Export⸗ und Import⸗Geschäft. und Geräte, Bandagen, diätetische Nährmittel, Papier⸗
waren, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. Beschr.
Speisöle und Fette, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futrermittel, Eis. Papier⸗ und
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mittel, mineralische Rohprodukte. Nährmittel. “
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 2. 142864.
2. 142863. P. 8632. Papp⸗Waren. Spielkarten, Bilder, Schilder. Ton, Glimmer
und Waren daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier
H daema b tore Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Parfümerien, kos⸗
P v metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗
8 8 Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur
102 1911. Walter Preitz, Breslau, Rhedigerstr. 25. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗
22,4 1911. b M — und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Sprengstoffe, Zuͤnd⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Zement, Kalk, Kies, zeutischer Präparate. Varen: Arzneimittel, chemische Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ —
mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Däätetische
Geschäftsbetrieb: Wasch⸗, Wring⸗, Mangel⸗ und Butter⸗ beliebigen Früchten, mit Likör, Sirup oder Medizin maschinen⸗Fabrik. Waren: Waschmaschinen, Wring⸗ kombinierte Schokoladen, Schokolade⸗Backwerk, Schokolade maschinen, Mangelmaschinen und Buttermaschinen. zu Reklamezwecken.
26 d.
112836.
in Auf Abttns
tihnnt. 5e-un, 12 718⸗ ala. Gigranella
2 1911. K. k. landesprivil. Milly⸗Kerzen⸗,
n⸗ und Glycerin⸗Fabrik von F. A. Sarg's
& Cie., Liesing; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert,
oubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner,
n S. W. 61. 22/4 1911.
schäftsbetrieb: Kerzen⸗, Seifen⸗ und Gloyzerin⸗ ik. Waren: Bienenwachs und alle daraus her⸗
ten Artikel, Erdwachs und alle daraus hergestellten el, Glyzerin, Kerzen, kosmetische Artikel aller Art
sondere zur Plege und Erhaltung der Haut, der
eund der Haare, Ozokerit und alle daraus gewonnenen und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
„Parfümerien, Seifen, Stearinpech, Toiletteartikel, 8. Düngemittel.
pasten, Ceresin und daraus hergestellte Waren, 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. inpasten. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. v“ ““ c. Nadeln, Fischangeln. 21/2 1911. W. Ruge, Rostock i. M. 22/4 1911. d. Hufeisen, Hufnägel. Geschäftsbetrieb. Apotheke. Waren: Medizinische f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Salben.
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser,
Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und
Verlanoel Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗
üöje =bite 1he 1910. Radomski & Co., Berlin⸗Tempelhof. schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, ⸗ w1911. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte in te eus
H. 22047.
59-,
19722310
26/8 1910. Lipton Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bär⸗ winkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 21/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Tee und Lebensmitteln. Waren:
8 Tee.
on Caonafttn
0N.
LIIPT
8 2 2 8 5 2 A 3 2 ck
venru Puiup arnkzur. Lv08 poH, n. C
caAvron arurur. Lonpon, E Q
warahnm ter Pflan?22, 2492223711., 793
rwpuader, Tzahnfzna arnzur. vonnon. .. bnne, dabnhera und ehaLenn
142867. F. 10485.
Pneumocolin
822 1911. Farbwerke vorm. Meister Lucius
Ru 8 1 n & Brüning Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 22/4 1911. g n Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Sero⸗
therapeutische Produkte.
Tre emwe and Cawao pwntagen uf Ce„ον, 110 TasaA
IaranAasalla Damlna.
rreewervyeesravrin nouz. noAp L0HDOH. A. ½ naunthontor: Cirvy noàAo. Conobon, EMLAMND
R. 13366.
0Cnnggnn Cbne*1e4.ean
Kasn.Ler heseret anA asee
8
2/2 1911. Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten. 21/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Waffel⸗ fabrik. Waren: Cakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zucker⸗, Kon⸗ ditorei⸗ und alle Back⸗Waren.
vILeger ana leahhallen A
6R058ITER TEE-HHANDEL
Tr.-,anbggnA G-ae Vernnenee,
Pö 1nOlZ-c- UDll, vzün
0
[DnatKr voN OER TEEpünlaGE IM DlE
Hen venbver 4wr verahm be*un;
22⁷„
botte, Honerahandx„ H. he, da, n, b, 12.29
0 7
W 2 2
9
M. 16408.
142853. R. 12737. 142868
patentex
28/1 1911. Merz & Co., Frankfurt a. M. 22 4 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und
142865. 22116.
leschäftsbetrieb: Export⸗, Import⸗ und Agentur⸗ und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 1 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
häft. Ware 58 h11““ 8 mmmaft. aren: Flüssige und pastenförmige Putz⸗ und 2 9 1
bverungsmasse 8 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,
8 1 1 gsmasse. Fah b 8
. v ahrzeugteile. eö 1 E1 bn.
R. 13234. 8 “ — 1 1 2 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. e 1““ 10/3 1911. Fa. 12 L. Hastedt, Buxtehude 1. 1 “ l 1 ¹ 142854. G. 11639. G Felle Häute Därme Leder Pelzwaren 1 Flaster, Verpan stoffe, Tier⸗ und 1 “ gir ₰
B V 8 .⸗ 88 8”]“ 3 Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für
7 en 8 Hannover. 21/4 1911. 9 70 r0 1 2 1— 8 Geschäftsbetrieb: Müllerei und Teigwarenfabrik. 4 7. EA1“ Waren: Mehl, Vorkost und Teigwaren. — Beschr. fach
irnisse, Lacke. Bei Harze, Wichse, Lederputz⸗ — s eeses Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederput Lebensmittel, ärztliche und gesundheitliche Instrumente 6/1 1911. Robert Raethel, Karlshorst⸗Berlin, 50 efpmoe
142838. R. 13211.
B. 23107.
St. 5780.
„SStelehrome“
1n 1910. Fa. A. Steidel, Berlin. 22/4 1911. mäftsbetrieb: Sporthaus. Waren: Kopf⸗ Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, swaesücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts,
w
B fatten, Hof „ 2 ürst 1 n Hosenträger Handschuhe, Borsten, Bürsten⸗ 4 sel, Kämme, Schwär
N Leder ier „Mittel. retur⸗ Gerb⸗ 8 8 8 Sen Se 4 1 1 3 8 16 öee Appietue und Gerh und Geräte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 3 Ffftr 0 *¼14 * . 3 ;„ Dönhoffstr. 11. 21/4 1911. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ genommen für Leder), Schleifmittel Geschäftsbetrieb: Vertrieb optischer und photo⸗ 811 1 8 5 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ ee 8 1eese es-bnhes 8 gsraphischer Artikel. Waren: Optische und photographische 8 2869 Apparate, Instrumente und Geräte, photographische Papiere, u“ — b. H., Hamburg. 22/4 1911. Hann. Linden, Falkenstr. 29 142855. 20a. Brennmaterialien. Geschäftsbetrieb: Engros⸗ und Detail⸗Geschäft in 22,4 1911. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, 3 Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz
9 2 2 4 ½ ss arn ¹ „ 8 1: —1 b 1u“ F 1 5 Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 7 8 1— eEbbee Drahtseile. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ 8” 911. Fo. S. Günthermann, Nürnberg. 22/4 lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck “ 11“ 2. 9 Ieresr. 8 ff — 1“ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Trockenplatten und Films, Chemikalien für photographische cäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. Waren: Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für — Zwecke, photographische Erzeugnisse. 3 12839. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, chemischen Präparaten und Verbandstoffen. Waren: Geschäftsbetrieb: Her 86 Schmiermittel, Benzin. Präparate und Apparate für medizinische, pharmazeutische, stellung und Vertrieb von 1 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. kosmetische und hygienische Zwecke Verbandstoffe und- Häͤmorrhoidensalbe. Waren 142866. D. 9675. und Flecht⸗Waren, Figuren für Konfektions⸗ und 9 6 Friseur⸗Zwecke. AevVve 8 22 a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ James R. Crompton & Brothers b g eee 8 II 2 erpuß⸗ sahlspäne, Därme, Leder, Pelzwaren, Wichse, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b allee 2. 22 1 1911. “ 8 8 882 Vertr.: Pat... 6 E. 1 b⸗Mit. und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und b. Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elek⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Präparate 1S. 2 1 1 mi 8 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, und Drogerie. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärt⸗ 21/4 1911. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Pavpier. ec. vhin d. un ucht⸗- Ar 86g 4 e. . 1 8 6 8 „ 2 zn 7 5 3 ; 2 1 8 4 22 Ae. 812 ½ vis Lee. 5 S 5 5 Pr 5 . 3 9 „ 8 Cko 9 8 . Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik, sowie Herstellung 28. 112845 P. 84241. 4 chen, 4 28 Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Produkte far medi inische und hygienische Zwe e, pharma 9n ee ene drereme und Vertrieb von Musikinstrumenten und Teilen derselben 5 —— “ m ork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 25/1 1911. Dr. H arwv 1 z⸗8 „Dresden⸗A., . Gusta/Boehmffenbach7 MA 2A 8. Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Ludwig⸗Richterstr. 6. 22/4 1911. 8 U . GERMANTY. instrumente die durch Notenscheiben, Notenblätter oder ’ 8 1, 8 - Konse 8 “ d44 . ET11u“ 1 8 1 b b 5 H eee⸗ 2 8 mn oetie 8 ür Sohle Trocken⸗ Ve arate und ⸗Ge⸗trischer Apparate. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs Notenwalzen spielbar sind, deren Teile und Saiten, Geschäftsbetrieb: Verlags⸗ e, Posamentibemen v1 n- s 8 öEB 8 I. EEEEEE. ö. und⸗Geräte, chemische Produkte für in destriel⸗ Vorri en zum selbsttätigen Spi Musik⸗ 8 2 en: Illustri i, 1n en, ver, Besatzartikel, Knöpfe, 25. nte, Teile 88 481o n Fen S ” 28 re rx 114A“4“““ a5t. Wittel Iioßzee 2 orrichtung 3z selbstte⸗ gen Spielen von Musik anstalt Waren: Illustrierte r⸗Wa tickereien, Sattler⸗, Kiemerl, Tuschner⸗ und 26 a. Fleisch⸗ und Fisch⸗T Zaren, Fleischextrakte, Konserven, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗] und wissenschaftliche Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Isolier⸗ 8 üů - äti Spie iersess blavierbe — jttel für 4 1 1911. pielwaren, rn⸗ Sport⸗Gera . 4. 1 8 * Motorenfabrik G. m. b. H., München. 21/4 1911. zum selbsttätigen Spiel, Klaviersessel, Klavierbeleuchtungs⸗ Lehrmittel für deutsche Leser zur F 1“ 7 iletteseifen⸗ und Parl MNatten, Linoleum ücne .: üv b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, olok⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Motoren⸗Fabrik. körper, Notenschränke, Notenständer, Stimmgabeln, Takt⸗ Erlernung fremder Sprachen un Geschäftsbetrieb: Toilette Toiletteseifen bbbee erhenge, 8 “ . a wat atis masse fur zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische! trisches Leitungsmaterial. 1“ “ stöcke. — Bescht. G 8 zur Unterhaltung. 111“ Fabrik. Waren⸗ Parfümerien und gel, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. und Fette. — — masse ze 8 .2* 8 8 8
142871. K. 197.
3/2 1911. Limited, Elton Mills b. Bury (England).
Gespinstfasern, Polstermaterial. 18 mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗- und Polier⸗Mittel (aus⸗ 2 I üche Blechspielwaren. technische Zwecke. 3 1911. Harburger Chemischei Fabrik G. m. 142 1911. J. Vollmer, 5 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 8 11n 21. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Binden. Fämorrhoidensalbe 7. era- ume, Toilettegeräte, Putz⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, 5/1 1911. Amandus Daevel, Hamburg, Sophien⸗ C - 13/1 1911. M. F. Rachals & Co., Hamburg. Anw. Alexander Specht, Hamburg. 22/4 1911. Bar 28 n G virt F 9 B“ g miersatzstoffe und Waren daraus für technische „Instrumente und ⸗Geräte. nerei- und Tierzucht⸗Erzeugnisse. Arzneimittel, chemische aren: Tasteninstrumente und mechanis Musik⸗ 24/11 1910. sti . 8 16g. 1 eh 81 8 * 2 5. PW111“ 8½ n 7 emisch⸗technischer Lek⸗ 8— Fanügne 8. brüder, dan u89. 1if 8. —xx— offen, Drechsler⸗, Schnit⸗ und Flecht⸗Waren, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Ersatzpräparate!] Geschaftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer und elet ffen bach ? 1 ins 2 sowie Musikinstr it Einri⸗ f iche Fachzeitschrift als 28/11 1910. 1 av Boehm, Off b d He b 22 /2 1911. Gebr. Baumann, Maschinen⸗ K instrumenten, sowie Musikinstrumente mit Einrichtung fremdsprachliche Fachzeitschrift als 111, 1910. Fa. Gust Gemüse, Obst, Gelees. dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische mittel, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ Platin⸗Waren⸗
— ““